1923 / 282 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Dec 1923 18:00:01 GMT) scan diff

Von dem Bankhaufe Gebr. Arnhold in Dresden und der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Dresden ist der Antrag gestellt worden,

nom. 40 000 000 Aktien der Keramische Werke

Aktiengesellschaft zu Meiningen, 40 000 Stück über je 1000, Nr. 1 bis 40 000, zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Dresden zuzulassen. Dresden, den 8. Dezember 1923. Die Zulassungsstelle der Börse zu Dresden. Julius Heller, Vorsitzender.

Bekanntmachung.

Das Bankhaus Gebrüder mund, der Barmer Bank⸗Verein, Barmen, und das Banthaus Simon Hirschland, Essen, haben den Antrag auf Zulassung von 000 Stammaktien Walter Kellner A.⸗G.

haben das Bankhaus Gebrüder Stern, Dortmund, und der Barmer Bank⸗ Verein, Barmen, den Antrag auf Zu⸗ lassung von uom. 54 000 000 Stammaktien Vereinigten Mann & Reinhard A.⸗G. Barmen und nom. 54 000 000 Stammaktien der Lippistchen Werke A.⸗G. zu

zum Handel und zur Notiz an unserer Börse gestellt. Die Zulassungsstelle der Börse für die Der Vorsitzende: F. Woltze. Der Geschäftsführer: Stre Die Zulassungsstelle der Börse zu Düsselvorf Der Vorsitzende: Komm⸗Rat M. Trinkaus. Der Geschäftsführer: Dr. Wilden.

Bekanntmachung. Die Dresdner Bank, die Deutsche Bank, Norddeutsche L. Behrens & Söhne, die Firma Joh. Berenberg, Goßler & Co., die Commerz⸗ und Privat⸗Bank A. G., die Darmstädter und Nationalbank, die Vereinsbank in Hamburg und die Firma M. M. War⸗ haben den Antrag gestellt, 000 neue Aktien Emission VI, 70 000 Stck. Inhaberaktien zu 1000, Nr. 65 001 135 000, 30 000 Stück Inhaberaktien zu je 1000, Nr. 125 001 165 000, der burger Hochbahn A. G. in Hamburg zum Börsenhandel und Notierung an der hiesigen Börse zuzulassen.

Hamburg, den 7. Dezember 1923. Die Zulassungsstelle an der Börse zu Hamburg.

E. C. Hamberg, Vorsitzender.

551 Bekanuntmachung. Die Firma L. Behrens & Söhne und

die Deutsche Bank, Filiale Hamburg,

haben den Antrag gestellt,

95 000 000 neue Aktien der

und Gummiwerke

Stücken von je 1000, Nr. 125 001 bis 220 000, Börsenhandel der hiesigen Börse Hamburg, den Die Zulassungsstelle an der Börse zu Hamburg. E. C. Hamberg, Vorsitzender.

Bekanntmachun Von der Ostbank für Gewerbe, Königsberg, ist beantragt worden. 60 200 000 neue Stammaktien der

Petereit A. G., Königsberg, Pr. (Stück 60 200 über je 1000, J 14 801 75 000), zum Notierung an der Börse zu Königsberg, Pr., zuzulassen.

Königsberg, den 8. Dezember 1923. Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Königsberg, Pr.

- 10. Verschiedene segs Bekanntmachungen.

Den Inhabern unserer auf den 1. Juli 1923 gekündigten Teilschuldverschreibungen werden wir sfür je 1000 Teilschuldver⸗ se reibung 1 ½ der wertbeständigen Anleihe des Deutschen Reichs (Goldanleihe) aus⸗ zahlen, sofern die Obligationen zur E löfung bis zum 31. Dezember 1923 an unserer Kasse, Feuerbachstraße 50, Auch werden wir auf die Stücke, die 1923 ausgelost oder ge⸗ kündigt wurden und bereits zurückbezahlt eine gleiche Vergütung gewähren, falls ein Verzeichnis eingereicht wird, aus welchem die Nummern und der Tag der Einlölung ersichtlich ist.

Leopold Cassella & Co., G. m. b. H., Frankfurt a. M.

¹ Kekswerke Braunschweig A.⸗G., Braunschweig⸗Gliesmarode.

In der Veröffentlichung über die Aus⸗ übung des Bezugsrechte unserer Aktionäre in Nummer 280 vom 8. Dezember 1923 hlen in dem Satze: „Die neuen Aktien nd von einem Konsortium mit der Ve flichtung üͤbernommen worden, einen Teil⸗ betrag von 5 Millionen Mark den Aktio⸗

nären dergestalt anzubieten, daß auf nom. 40 000 alte Aktien eine neue Aktie über 10 000 zum Gegenwert von dem⸗ enigen Betrage in Pavpiermark der einem alben Vereinigten⸗Staaten⸗Dollar, nach dessen Berliner Briefkurse am Tage vor Ablauf der Bezugsrechtsfrist entspricht, zum Gegenwert von 500 Milliarden Mark“ am Schlusse die Worte „für nominell tausfend Mark“.

Die Spitzenbeträge werden durch das Z. H. Gumpel,

Kekswerke Braunschweig Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. W olf.

Verliner Bank, Aktie gesellschaft, Berlin.

werden hierdurch zur außerordentlichen Generalversamm⸗- lung am Sonnabend, den Ly. zember 1923. 5 Uhr Nachmittags, in den Räumen der Bank, Leipziger Straße Nr. 151, eingeladen. Tagesordnung: 1. Erhöhung des Stammkapitals. 2. Satzungsänderung sprechend dem Punkt 1. uwahl zum Aufsichtsrat. 4. Verschiedenes. Der Aufsichtsrat.

„Keramag“

gereicht werden.

8 mindestens aber tern, Dort⸗

dschlößchen⸗Brauerei Aktiengesellschaft, Bur Die Herien Aktionäre un schaft werden hierdurch zu der am 29. De⸗ zember 1923, Nachmittags 5 Uhr, in unserem Geschäftslokale in Burg statt⸗ ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen. Wer sein Stimmrecht in derselben ausüben will, hat seine Aktien in den letzten drei Tagen vor der Generalversammlung bei dem Unterzeichneten vorzulegen und da⸗ gegen die entsprechende Anzahl Stimm⸗ karten in Empfang zu nehmen. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht per 1922 /23, Fest⸗ setzung der Gewinnverteilung Entlastung des Vorstands und Auf⸗

2. Wahl des Aufsichtsrats. 3 Burg b. M., den 10. Dezember 1923. Der Aufsichtsrat. Paul Heyer. Vorsitzeuder.

Bankhaus rer Gesell⸗

ausgeglichen.

nom. 54 000

Die §§ 35 Absatz 1 und 36 Absatz 2 der Handels⸗ und Verkehrsgebräuche im Verkehr mit den Spediteuren im Bezirk der Handelskammer zu Berlin erfahren folgende Aenderung:

§ 35 Absatz 1.

Bei Geld, geldwerten Papieren, Ur⸗ kunden, Wertzeichen, Edelmetallen. Edel⸗ steinen. Altertümern, Oelgemälden, Kunst⸗ gegenständen, Gobelins, kostbaren Geweben, hochwertigen Rauch⸗ waren sowie bei allen Waren und anderen Sachen, deren Wert mehr als 20 Gold⸗ mark für das Kilogramm beträgt, haftet der Spediteur für Verlust, Minderung, Beschädigung oder Verzögerung nur dann, eine schriftliche Wertangabe] vom Auftraggeber so rechtzeitig zugegangen Lage ist, sich über An⸗ nahme oder Ablehnung des Auftrages und Empfangnahme, oder Beförderung zu treffenden maßregeln schlüssig zu machen.

§ 36 Absatz 2.

Wird der Wert des Gutes nicht an⸗ gegeben oder die Versicherung nicht ge⸗ wünscht, so beschränkt sich die Haftung des Spediteurs, soweit solche überhaupt besteht, in jedem Falle auf höchstens das Fünffache des für das betroffene Stück berechnenden Roll⸗ Diese Höchstsumme gilt auch eine Rolfuhrtätigkeit des Spediteurs nicht stattgefunden hat. Verband Berliner Speditenre e. V.

hemische Fabrik Grünan Lands⸗ Meyer Aktiengesellschaft, Grünau b. Berlin. 1 Das Angebot vom 12 Oktober 1923, betr. Umtausch unserer Teilschuldver⸗ schreibungen von 1900 in junge Aktien Emission 1923 —, wird bis zum 31. Dezember 1923 verlängert und daß für diejenigen Obli⸗ gationen, welche zur Barabfindung ein⸗ reicht werden, nicht mehr der Kurs unserer ktien vom 30. Oktober d. J. maßgebend V sondern es wird für die 14. Dezember einschließlich rreichten Obligationen der Börsenkurs der Aktien vom 14. Dezember 1923, für die in der Zeit vom 15. bis 21. Dezember einschließlich eingereichten Stücke der Börsenkurs vom 21. Dezember 1923 und für die vom 22. bis 31. Dezember eingereichten Stücke Börsenkurs vom 31. Dezember 1923 zu⸗ grunde gelegt werden, jeweils unter Abzug 10 % vom ausmachenden Betrage, da es sich bei den in Frage kommenden Stücken um junge Aktien handelt. Grünau b. Berlin, im Dezember 1923. Chemische Fabrit Grünau Lands⸗ hoff & Meyer Aktiengesellschaft.

Textilwerke

echten Spitzen.

dahin ergänzt, tadt Essen.

„ordentlichen Ge⸗ its daß er n der

neralversammlung der Bayreuther Bierbrauerei Aktiengesellschaft, Bay⸗ renth, am 29. Dezember 1923, Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Kontor der Gesell⸗ schaft, Kulmbacher Straße 60/62. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2. Genehmigung der Jahresrechnung und Beschluß über die Verwendung des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗

welche an der

Einladung zur 52 Verwahrung

einschließlich heteslich die Firma

ortsüblicherweise

Diejenigen Aktionäre, Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien ohne Talons und Divi⸗ dendenscheine spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung an unserer oder der Bagyerischen Vereinsbant Filiale Bayreuth oder einem otar gegen Empfangnahme der Stimm⸗

Bayreuth, den 10. Dezember 1923. A. von Groß, Vorsitzender

1 8 orwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genoffenschaften.

Infolge banktechnischer Schwierigkeiten, ie sich der Einlösung der Anleihe⸗ zinsscheine der Weißeritztalsperren⸗ Genossenschaft zu Hainsberg entgegen⸗ stellen, erklären wir uns hiermit bereit, die bei uns bis zum 31. Dezember 1923 eingereichten Schuldscheine Zinsbogen jeweilig mit dem zehnfachen Betrag eines einfachen Fernbriefs für je 1000 Nennwert, demnach ;. Zt. für 1 Billion Mark, zurückzukaufen. Für derartige Wertsendungen wird überdies das Porto erstattet.

Freital, Sa., am I. Dezember 1923. Weißeritztalsperrengenossenschaft.

188945] 1 8 8 vraecsber9 Aktiengefellschaft

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den

5. Januar 1924, Nachmittags Punkt N. 1 Uhr, im Sitzungszimmer der Firma Bankgeschäft, dremen. Sögestraße 23 I. stattfindenden Generalversamm⸗

Wir kündigen hiermit gemäß § 6 Absatz 4 der Anleihebedingungen sämtliche Teilschuldverschreibungen 4 ½ % igen Anleihe von 1920 zur Rückzahlung am 1. Juli 1924 zu 102 %, von welchem Zeitpunkt ab die Verzinfung aufhört.

Wir sind bereit. die Teilschuldverschrei⸗ bungen schon jetzt einzulösen, sofern die Einreichung bis spätestens 31. Dezember In diesem Falle gewähren wir für je nom. 1000 Teilschuldver⸗ schreibungen ein Stück der wertbeständigen Anleihe des Deutschen Reiches, lautend auf 1 Dollar (Goldanleihe).

Das gleiche Angebot machen wir den Inhabern der zur Rückzahlung am 1. Juli 1923 gekündigten Teilschuldverschreibungen 3 Anleihe von 1904, welche dieselben bisher noch nicht eingelöst

h

Die Teilschuldverschreibungen 1 mit laufenden Zinsscheinen und Erneue⸗ rungsscheinen versehen sein. 3

Die Einlösung erfolgt ausschließlich an unserer Kasse in Berlin.

Berlin NW. 7, Dorotheenstraße 35, den 10. Dezember 1923.

Elektrochemische Werke

Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Gesellschaftskasse

versten ordentlichen

lung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresabschlusses, der Gewinn⸗ und Verzustrechnung und Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗

rats über das abgelaufene Geschäftsjahr.

2., Beschlußfassung über den Abschluß,

über die Gewinn⸗ und Vellustrech⸗ nnung und die Gewinnverteilung. ₰. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

4. Neuwahlen des Aufsichtsrats und Fest⸗ setzung der Vergütung für den Auf⸗

5. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an ammlung berechtigt ist jeder Akltionär, stimmberechtigt sind jedoch nur die Aktio⸗ e näre, welche bis spätestens 2. Januar 1924. Abends 6 Uhr, bei der Firma Franz Lack⸗ mann & Co. Soöͤgestraße 23 I, ihre Aktien oder einen über eine bei der Deutschen Reichsbank, der Bank des Berliner Kassen⸗ vereins oder einem deutschen Notar er⸗ „folgte Deposition hinterlegt haben und die

1923 erfolgt.

und Notierung an

Dezember 1923. unserer 4 ½ % igen

Fandel und

der Generalver⸗

mit letztem

Bankgeschäft,

Bekanntmachung. Die Fa. Behlendorfer Dampfziegelei

8 G

[[88650]0 Bekanntmachung, betr. Antrag auf Zulassung von Wertpapieren an der Börse zu nRö Seitens der Bankhäuser A. Lepy, G8. Oppenheim jr. & Cie. Deutsche F- Filiale Köln und A. Schaaßtbausen che Bunkverein A. G., Köln, ist bei uns be antragt worden. nom. 29 000 000 auf den Inhal lautende neue Stammaktien der Oos werke Stern⸗Sonneborn Aktien gesellschaft in Hamburg (eingeteil in 29 000 Aktien über je 1000 Nr. 55 001— 84 000 einschl. dor dendenberechtigt ab 1. Januar 1927 zum Handel an der hiesigen Börse zulassen. 8 Fees 828,,⸗C. b283. ulassun e für Wertpa 8 A. Düring.

[886511 Bekauntmachung,

betr. Antrag auf Zulassung von

Wertpapieren an der Börse zu Köln Seitens der Dresdner Bank in Kälr

ist bei uns beantragt worden,

nom. 45 000 000 neue, auf den Namen lautende, mit 30 % eingezahlte Allba (45 0 0 Stuck über je 1000, N. 15 001— 60 000) der Aachener unz Münchener Feuer⸗Versicherungz. Gesellschaft in Aachen

zum Handel an der hiesigen Börse m⸗

zulassen. Köln, den 8. Dezember 1923. Zulassungsstelle für Wertpapien an der Börse zu Köln. Düring.

[88242]1 Bekanntmachung.

Die Conrad Tack & Cie. Gesen, schaft mit beschränkter Haftung ie Trier ist aufgelöst. Die Gläubigen der Gesellschaft werden aufgefordert, sc bei ihr zu melden.

Trier, den 6. Dezember 1923.

Der Liquidator der Conrad Tack & Cie. G. m. b. 6 Hermann Krojanker.

[882433 Bekaunntmachung.

Die Conrad Tack & Cie. Geseg schaft mit beschränkter Haftung i Saarbrücken ist aufgelöst. Die Glär biger der Gesellschaft werden aufgeforden sich bei ihr zu melden.

Saarbrücken, den 6. Dezember 198.

Der Liquidator der Conrad Tack & Cie. G. m. b. 9, Hermann Krojanker.

[86582]

Die Wilhelm Schuchmann G. u. b. H., Darmstadt, ist in Liquidatton ge treten. Alleiniger Liquidator ist der Unker zeichnete. Die Gläubiger der Geesellschst werden hiermit aufgefordert, ihre Fane⸗ rungen anzumelden.

Wilhelm Pansegrau,

Berlin O0. 112, Neue Bahnhofstrah d.

[84824]

Als Liquidator der Firma Kunst Technik, O. Richter & Co Gefellschaft mle beschränter Haftung in Pforzheim, forden ich die Gläubiger auf, sich bei der Gesel schaft zu melden. 1

Pforzheim, den 24. November 1923.

Rudolf Richter.

[88241]

Durch Beschluß der Gesellschaftzbe sammlung vom 31. 10. 23 ist die Fim Otto Lehmann & Ernst Schöne Erfurt aufgelöst. Alleiniger Liautdale ist der Kaufmann Otto Lehmann i Erfurt. Die Gläubiger werden hiem aufgefordert, sich bei demselben zu melde

[86214] 1 Die Chemische Fabrik Staaken, N.

Christ & Co. in Staaken ist aufgelge

Ich fordere die Gläubiger auf, sich

melden. Der Liquidator:

A. Weinrich, Kurfürstendamm 2

Hinterlegung spätestens am Tage vor der

neraldersammlung der Gesellschaft nach⸗ m. b. H. wird aufgelöst. Etwaige Gläubiger

Friedrich, Vorsitzender. werden aufgefordert sich zu melden. Behlen⸗

Bekanntmachung. Die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig hat den Antrag gestelle nom. 5 500 000 neue Stammaktien der Sächsischen Emaill und Stanzwerke, vorm. Gebr. Gnüchtel, Aktiengesellsche in Lauter (Sachsen), 5500 Stück über je 1000, Nr. 9501 1500, Handel und zur Notiz an hiesiger Börse zuzulassen.

weisen.

Der Aufsichtsrat. Otto Thein⸗

Hamburg, Bergstr. 5.

7. Niederlafsung ꝛc. von Rechtsanwälten.

In Liquidation getreten, fordern wir unsere Gläubiger hiermit auf, sich bei

Zittauer Handelshof

Leipzig, den 4. Dezember 192

Die Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Leipzig.⸗ Steeger.

uns zu melden. Kasiform Gesellschaft m. b. H. E. u. C. v. Stuckrad in Liqu. Berlin SW 68. Charlottenstr. 19.

Aktiengesellschaft, Zittau.

Die erste außerordentliche General⸗

8 9 ütli Bekanntmachung. versammlung der Aktionäre findet nicht,

Der zu Linnich wohnende Bürgermeister

Bekanntmachung. 8 Die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig hat den Antrag gestell 2000 000 neue Stammaktien der Preuße 4 8

in Leipzig, 12 000 Stück über je Jlcl.

zum Handel und zur Notiz an hiesiger Börse zuzulassen.

. D. Heinrich August Zores ist heute in die Liste der beim Amtsgericht zu Aldenhoven zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden

Aldenhoven, den 30. November 1923

wie in der Bekanntmachung vom 30. No⸗ vember angegeben ist, am Dienstag, den

Ludwig Hübner, Liagnidator. 18. Dezember 1923,

sondern Dienstag, 8 22. Januar 1924, Abends 6 Uhr, im Stadtverordnetensitzungssaal in Zittau statt, wozu die Aktionäre ein⸗ geladen werden.

Aktiengesellschaft

Die Firma Otto Mattscheck Gesellschaft Nr. 12 001 24 000

mit beschränkter Haftung ist in Liquidation getreter. Die Gläubiger werden aufgefordert,

beim unterzeichneten Liquidator Leipzig, den 4. Dezember 1923.

Bekanntmachung.

Wertpapiere an der Börse zu Leipzig⸗

Tagesordnung:

1. Beticht uͤber den Stand des Neu⸗ ö

1 Die Zulassungsstelle für In die Liste der beim hiesigen Amts⸗ 8b ef 2 88 1

gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist der Bln.⸗Weißensee, Tassostraße 3.

Rechtsanwalt Dr. Ewald Söller zu

Bekanntmachuugg. Fell Credit⸗Anstalt in Leipzig hat den Antrag gestel. nom. 26 000 000 neue Aktien der Gottfried Lindner Ac im Ammendorf, 6000 Stück über je shd

2. Genehmigung des mit der Stadt ab⸗ geschlossenen Kaufvertrags über das

„Kaufhausgrundstück.

3. Ergänzungswahlen zum Aussichtsrat.

w 2 „. Unsere Gesellschaft ist in Liquidation ie Allgemeine Deutsche Die Glänbiger werden auf⸗

gefordert, sich zu melden.

Duisburg heute eingetragen worden. Duisburg, den 30. November

das Amtsgericht. gesellschaft

Nr. 24 001 30 000, 4000 Stück über je 5000, Nr. 30 00 zum Handel und zur Notiz an hiesiger Börse zuzulassen.

Hannover, den 30. November 1923. Kalenberger Industrie⸗Gesellschaft m. b. H. in Liquidation.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗

Prechtigt, welche gemäß § 18 des Gesell⸗ Per Rechswangalt Kolht gth

in Frankfurt a. Main ist in die Liste der Leipzig, den 4. Dezember 1923.

Die Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Leipzig⸗ Steeger.

schattsvertrags mit Bescheinigung darüber Der Liqnidator: Hothan.

8 versehen sind, daß sie ihre Aktien ohne be“

Rechtsanwälte eingetragen worden.

Dividendenbogen der Städte⸗

Frankfurt a. M., den 3. Dezember 1923.

Bekanntmachung. ftell

Die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig hat den Antrag ge . 85 000 000 neue Aktien der Verein Chem .

Fabriken Aktiengesellschaft in Zeitz, 85 000 Stück über je

Unterzeichnete Firma ist in Liquidation Etwaige Gläubiger werden er⸗ sucht, ihre Forderungen innerhalb der ge setzlich vorgeschriebenen Frist zur Anmel⸗ dung zu bringen.

Staatsbank der oder bei der Städtischen Sparka 8 Zittau oder bei einem deutschen Notar s pätestens am dritten Werktage vor der sammlung, den Tag der General⸗

Oberlausitz in Der Oberlandesgerichtspräsident.

Der am 2. November 1923 verstorbene

Rechtsanwalt und Notar Söchting in Nr. 45 001 130 000,

zum Handel und zur Notiz an hiesiger Börse zuzulassen.

Neubabelsberg, Schillerstr. 9/15, den 29. November 1923. ava⸗Kunst Heinr. Caprauo

51g g nicht mitgerechnet, hinter⸗ Gifhorn ist in der Liste der beim Amts⸗ egt haben. eghbe 8 gericht Gifhorn zugelassenen Rechtsanwälte

2 Ziutau, d Leipzig, den b. Dezember 1923.

en 6. Dezem Zulassungsstelle für We

Der Aufsich

rtpapiere an der Börse zu Leipais.

Steeger.

Amtsgericht Gifhorn, 7. 12. 23. m. b. H. in Liquidation.

Zwingenberger, Vorsitzender. Die Liquidatoren.

gister⸗Beilage nzeiger und Preußische

Verlin, Dienstag. den 11.

3 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen ans 1. dem Haudeis⸗. 2. dem Güterrechts⸗, 3. dem Vereins⸗, 4. r Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und 8. die Tarif⸗ und te

andelsregister für das Deutsche Neich.

Das Zeutral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. preis beträgt ab 1. Dezember 2,10 Goldmark freibleib. E ; A nzeigenpreis tür den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1,50 Goldmark treibletbend

2828, 282 C und 282 0D ausgegeben. bei der Geschäftsstelle eingegangen fein 2

Errste Zent ral⸗Handelsr

ichsa zeiger

dem Genoffenschafts⸗ 5. dem Musterregister, Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem besonderen Blatt

un Deutsch

n Ven n Staatsan

Dezember

Zentral⸗H

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin

G Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers. SW. 48, Wilhelm⸗ Der Bezugt

elbstabholer auch durch die 2e bezogen werden. 8 inzeine Nummern kosten 0,10 Goldmark.

Vom „Zentral⸗Ha

ndelsregister für das Peutsche Reich“

werden heute die Nrn. 282

9l☛ Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin

Kolusniewski in Berlin. Jeder ihnen vertritt

Als nicht eingetragen w. noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich Hohenschönhausen, Das Grondkapital in 6000 Inhaberaktien über 10 000 ℳ, von denen 2200 zum Nennu⸗ betrage, 1800 zum Kurse von 150 %. und 2000 zu 500 % ausgegeben sind. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ Der Vorstand

sichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gericht während der Dienststunden, von dem Prüfungsbericht der Revisoren außer⸗ der Handelskammer zu genommen werden. 4. Auf F Coloönial⸗

die Auflösung der Gesellschaft und das irma eingetragen worden. erner ist eingetragen worden: tr. 707 Abt. A die Firma Bernhard Lange Kunstmühlenfabrikate in Altenburg und als Inhaber der Kaufmann B Adolf Lange, daselbst, und unter Nr. 708 Alfred Müller, Ge⸗

Bad Homburg v. d. Höühe. e 8-R. llgn Eapbeulsche Peeeh und Handelsbank, Aktiengesellsch niederlassung Bad Die Zweigniederlassung Eingetragen am 4.

5. 3 9& „Handelsregister. andelsregister wu ilhelm Herpertz“ in Aachen

Inhaber der Kaufmann Pilbelm Herpertz, daselbst, eingetragen. Wein, und Spirituosen⸗ Geschäftsräume: Augusta⸗

en 1., Dezember 1923. Amtsgericht. 5. 8 8

8625 Einsicht,

(Großhandels⸗Aktiengesellschaft Bautzen und weiter folgendes: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 13. 11. 1923 fest⸗ gestellt und durch Beschluß des hierzu er⸗ ichtsrats vom 1./3. 12 1923 1 en. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Tabak, Tabak⸗ erzeugnissen und Kolontalprodukten, 2 trieb aller Nebengeschäfte, die mit der Unternehmung zusammenhängen, Erwerb.⸗ von gleichartigen Untexrnehmungen und Beteiligung an solchen. Es können Zweig⸗ niederlassungen und

aufgehoben. Hauptstr. 36. zember 1923. „R. B 52, Deutsche Bank, Zweigstelle omburg: Elkan Heinemann ist aus rstand ausgeschieden. Eingetragen am 4. Dezember 1923 8* Deutsche Bonk, Zweigstelle Oberursel: Elkan Heinemann i 1 Vorstand ausgeschieden.

Bad Hombur zember 1923.

Abt. A die Firma treide. & Futtermittel in Altenbur nhaber der Kaufmann Kurt Alfred gericht Altenburg,

geschäftszweig:

mächtigten Auf

r, daselbst. abgeändert wor

am 3. Dezember 1923.

besteht nach Aufsichtsrats ein mehreren Personen. Mitglieder des Vorstands werden vom Aufsichtsrat ernannt und entlassen. Die Generalversammlung Vorstand oder dem Aufsichtsrat durch Bekanntmachung berufen. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, Kaufmann Wilhelm Meyer, Bremerhaven, Kanfmann Carl Weber, Hamburg, 3. Carl Oskar Edwin Kämpf, Geeste⸗ ünde, 4. Kaufmann Friedrich Wilhelm Georg Lienhoop, Bremen, 5. Kaufmann Dr. rer. pol.

ersten Aufsichtsrat Gründer zu 1. bis 3. Nr. 32 859. F. Hirschhorn, Aktien gesellschaft. stand des Unternehmens: und der Vertrieb von Metalk⸗ n, insbesondere von Petroleum⸗ Kochern, Lampen und Oefen leuchtungskörpern Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, Zweigniederlassungen zu er⸗

st aus dem 1 Be⸗- Bestimmung des

Altenburg, Thür. 188 Ins Handelsregister Abt. A ist heute bei. Nr. 260 Firma Mackenroth & Schroetter in Altenburg, eingetragen worden, daß Marie verw. Mackenroth, g Wirth, in Altenburg, die das Geschä Erbin ihres verstorbenen Mannes weiter⸗ jnhaberin der Firma ist. tenburg, am 5. Dezember 1923.

g v. d. Höhe, den 6. De⸗

Handelsregister wurde heu 1 und Industriebanten Preuß. Amtsgericht. Abt. 6. veiellschaft, mit. beschränkter aeg gmeigniederlassung Aachen“ in Zweigniederlassüng der Firma „W d Industriebauten Gesellschaft mit be⸗ hränkter Haftung“ in Köln eingetragen: enstand des Unternehmens ssteslung und der Bau von Fabriken sowie die Aus⸗ hrung der für den Großzewerbebetrieb rerlichen. Bauten 1 ich die Fabrikation von Bauteilen 1 Verkauf von Bau⸗ haterialien und technischen Artikeln. Die gesellschaft ist berechtigt, ähnliche Unter⸗ ehmungen zu erwerben und sich in jeder kliebigen Weise an solchen zu beteiligen. Piammfapikal: 250 000 ℳ. Geschäfts⸗ er: Heinrich Kleins, Architekt in Der Frau Heinrich Kleins, Olga eb. Pohl, dem. Franz Paul und vem Heinrich Eberhardt, alle in Köln, Gesamiprokura in der Weise erteilt, daß er derselben in Gemeinschaft mit einem aderen Prokuristen und, fofern zwei oder vegr, Geschäͤftsführer bestellt sind, jeder Gemeinschaft mit einem

ud Der Gesellschafts. Mai 1919 festgestellt dam 22. Januar 1921 abgeändert. ind zwei oder mehrere Geschäftsführer den, so wird die Gesellschaft durch „Heschäftsführer oder durch einen e. in Gemeeinschaft iem Prokuxisten vertreten. Die Gesell⸗ gaster haben daß Recht, die Gesellschaft inter Einhaltung einer Kündigungsfrist in sechs Monten zu wer geweislich der nach Ablauf eines jeden Veschäftsjahres aufzustellenden Bilanzendie pejellschaft drei Jahre hinteteinander mit Verlust gearbeitet hat. etragen wird hekanntgemacht: Oeffenliche Gesellschaft erfolgen zurch den Deukschen Reich Geschäftsräume: Bismarckstraße Jachen, I. Dezember 1923.

2 Tochtergesellschaften rründet werden. Das Unternehmen kann auf andere Zweige des Großhandels aus⸗ gedehnt und hierzu können auch Kon⸗ zessionen erworben werden. D kapital beträgt 2 Milliarden Mark und zerfällt in 1000 Aktien zu je 1000 ℳ, in 1000 Aktien zu je 5000 ℳ, in 1000 Aktien in 1000 Aktien zu je 1s Aktien zu je 500 000 Mark und in 1384 Aktien zu je 1 000 000 Mark. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Zum Mitglied des Vorstands ist bestellt Paul Schmidt in Bautzen. Aus dem Gesellschaftsvertrag wird be⸗ kanntgegeben: Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Er⸗ wird von dem Aufsichtsrat bestellt, der auch die Zahl der Mitglieder bestimmt. D. anntmachungen der Gesellschaft erfolgen chen Reichsanzeiger. rufung der Generalversammlung erfolgt Bekanntmachung. Zwischen dem Tage der Bekanntmachung und, dem der Genexalversammlung müssen diese eingerechnet mindestens zwei inzurechnung der zwei⸗ gfrist liegen. nhaber. Sie

ausgegeben.

DBad Oeynhausen. 1I

In unser Handelsregister Abt. B i heute bei der unter Nr. irma „Erdölwerke Anna Elsa Gesell⸗ chaft mit beschränkter Ha in Oeynhausen folgendes eingetragen: Durch Generalversammlun 15. August 1923 ist das Stammkapital ark erhöht und be⸗

1 eingetragenen

E Gustav Ludwig

Alt Landsber- Kaufmann 8 ma

ister A if

Nr. 122 Handelsgesell⸗ chaft in Firma „Paul Hörnicke &. Sohn, eingetragen.

üusern und zu je 10 000

12 illi um Milliarden 100,000 ℳ, in1

12 030 000 000 ℳ. ynhausen, 3. Dezember 1923. Das Amtsgericht.

und Anlagen, G wul Hörnicke, Kauf⸗ rbert Hörnicke, Kaufmann redersdorf. Die Gesellschaft ha am 1. Oktober 1923 begonnen. Alt Landsberg, den 6. Dezem Amtsgericht. Apolda. 1 „In unser Handelsregister ist eingetragen worden: a) am 26. Novem 1. unter Nr. 938 bei der Firma Otto

tenberger, Apolda: D inr r, geb. Hesse, in Apolda ist

ember 1923:

Gesellscha

mann, und He

Bremen.

Bautzen.

In das Handelsre getragen worden: 1. Dresduer Handelsbank Aktienge ell⸗ schaft Zweigniederlassung Bautzen in Zweigniederlassung Dresden bestehenden Hauptgeschäfts betr.:

um stellvertretenden Mitglied des Vor⸗ ist bestellt der Bankdirektor Dr. ohlrabe in Dresden. 2. August Mechelk esellschaft mit beschränkter Haftung in Bautzen betr.: Ehlers in Bautzen ausgeschieden. 3 t Firma Bautzner gesellschaft folgendes: Der Ges 5. 9. 1923 des Unterne

Blatt 844, die Die Fabri⸗

Gerstenber Prokura erteilt.

b) am 5. De b Nr. 625 bei der Schmidt, Apolda: Kaufmanns Georg Schmidt in Apolda ist

zu beteiligen alle Maßnahmen reifen, die dem Vor

Unternehmungen

Blatt. 934, die. 4 überhaupt

& Co. Ge

stand in Gemein⸗ jaft Aufsichtsrat zur Er⸗ reichung des Gesellschaftszwecks ange⸗ Grundkapital: 20 000 000 ℳ. Aktiengesellschaft. Gesellschaftsvertrag ist 1 1923. festgestellt. Besteht der Vorstand ans mehreren P sellschaft vertreten von tandsmitgliedern oder 9 tandsmitglied und einem Prokuristeit oder zwei. Prokuristen. rat kann jedoch anordnen, daß ein Mit⸗

orstands zur alleinigen Ver⸗ der Gesellschaft berechtigt ist. orstand ist bestellt: 1. Fahrik⸗ Fürstenheim,

irma Adolf

rokurg des Wochen unter

tägigen. Aktienhinterlegun ⸗Die Aktien lauten auf den werden zum Nennwert Gründer sind Privatmann Friedri

mann in Bautzen, Kaufmann Rudolf Freital, Kaufmann Maox Köhler in Dresden, Curt Baron Trützschler von Ge Falkenstein in Weißer Hirsch,

Willy B

atrag ist am 15. 5 9 Schuhfabrik Aktien⸗ und weiter Alschaftsvertrag ist am estgestellt worden. Gegenstand 8 mens ist die Schuhfabrikation. Die Gesellschaft ist befugt, Zweignieder⸗ lassungen zu errichten und zu betreiben und gleiche oder ähnliche Zwecke. ver⸗ Anternehmungen in jeder gesetz⸗ erm zu beteiligen, auch solche zu erwerben und wieder zu ver⸗ Grundkapital

Stammaktien zu je 10 000 und in u je 10 000 ℳ. Die en Inhaber. Besteht

Schneider in Apolda ist Prokura erteilt. 1 Handelsgesellschaft Hermann Stadelmann Weineck ist aus der Gesellschaft aus⸗

940 die Firma Oscar und als Inhaber Kauf⸗ eineck in Apolda. An⸗ Geschäftszweig: Fabrikation extilwaren. irma Hermann enhaber Wirker⸗

so wird die zwei Vor⸗ einem Vor⸗

schäftsführer

und Kauf⸗ resden. Sie ämtliche Aktien übernommen. Den ufsichtsrat bilden Direktor Walter Fuhrmann in Bautzen, Kaufmann P Engemann in Großpostwitz, Kaufmann Hermann Kurth in Dresden und Fabrikant Katzsch in Steinigtwolmsdorf. r Gesellschaft eingereichten t(Fürstenheim, Berlin, 3. Kauf⸗ mann Sali Jarecki, Berlin. Pro⸗ Kikinski, 3. Paul Hannii Jeder vertritt die Gesell⸗ einem Vorstandsmitglied Als nicht eim⸗

kündigen, wenn Weineck⸗ Apol Der Aufsichts⸗

lich zulässigen

und Handel mit 5. unter Nr. 941 die Müller, Apold

Als nicht ein⸗ 100 000 000

besitzer Dr. Von den mit fiber. Schriftstücken während der Dienststunden Einsicht ge⸗ Amtsgericht Bautzen,

300 Vorzugsaktien Aktien lauten auf Vorstand aus mehreren so wird die Gesellschaft durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein s mitglied und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten. Zim M des Vorstands ist bestellt der Kaufmann Bostius in Bautzen. Aus dem wird bekanntgegeben: Der Vorstand besteht nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgkiedern. Die Mitglieder des Vo stands werden durch den Aufsichtsrat be⸗ tellt, dem auch der Widerruf der Be⸗ tellung obliegt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in dem Deutschen 1 Generalversamm⸗ [lungen werden durch den Vorstand oder Aufsichtsrat mittels öffentlicher Bekannt⸗ machung einberufen. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Die Aktien werden zum Nennwerte ausgegeben. Die Vorzugsaktien hb zehnfaches Stimmrecht. sind Kaufmann Alexander Boëstius, Kauf⸗ mannsehefrau Elisabeth Bostius, Schramm, Schuhfabrikant Schuhfabrikantensehefrau Minna Lischke, geb. Gnauk, sämtlich in Bautzen, und Schuhfabrikant Otto Gnauk in Bischofswerda. übernommen. Bostius und Lis⸗ sellschaft das au . & Lischke in Bautzen, deren Gesellschafter Grundstück Blatt 16 ür Strehla, Ratsanteil, jedoch ohne Zubehör an Maschinen usw., zum Preise von 70 000 000 ein. Gegenwert erhalten sie je 34 000 000 Stammaktien und 1 000 000 Vorzugs⸗ ersten Aufsichtsrat bilden Sparkassendirektor Eugen Bautzen, Bankier Johannes Wagner in swerda, Fabrikbesitzer Max Nather, Rechtsanwalt . Hentzschel in Bautzen. Von den mit der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von den fungsberichten des

belannmochungen der zur durch den 1 in Angegebener schäftszweig: Wollwarenfabrikation. Apolda, den 5. Dezember 1923. Thür. Amtsgericht. 2.

nommen werden. 6. 12. 1923.

en: 1. Julius 2. Fritz Oertel, 3. P

schaft mit . oöder einem Prokuristen. getragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle Köpenicker Str. 148/149. Jkapital zerfällt in 20 000 Inhaberaktien 000 ℳ, die zum Nennbetrage ausgegeben machungen

8 ——yöy—

delsregister ist.

Berleburg In unser Han eute

Abt. A unter Nr. 23 bei der Firma

G. Schneider Söhne, Betleburg, einge⸗

Die Firma ist erloschen.

den 3. Dezember 1923. Amtsgericht.

188325]

Aue Erzgeb. 188329 sregisters, die

Auf Blatt 599 des H irma Deutsche Bauk, Zweigstelle lue (Erzgeb.) in Aue betr., ist heute eingetragen worden: Der Bankier Elkan inemann in Charlottenburg ist aus dem Vorstand ausgeschied Amtsgericht Aue, den 2

In das Handelsregister wu he der Firma „Spittel. &. Francken“ in lachen eingetragen: Der Barbara Lassen u Nachen ist. Prokura erteilt.

Aachen, den 3. Dezember 1923.

Amtsgericht. 5.. Aachen. 8 1“ In. das Handelsregister wurd dei der Firma „Probst & Co.“ in Aachen ongelaagen: Dem. Wilhelm Elbern in lachen ist, Gesamwrokura in er gemeinschaftlich mit einem Wweren Prokuristen zur Vertre ma berechtigt ist. sachen, den 3. Dezember 1923. Amtsgericht. 5.

Gesellschaftsvertra 88. Fernhe

Berleburg

November 1923. erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Der Vo steht aus einer oder mehreren Die Mitglieder des Vorstands werden durch den Aufsichtsrat bestellt, dem auch der Widerruf der Bestellung Die Entscheidung über die Zusammen⸗ setzang des Vorstands er Vorstandsmitglieder dem Aufsichtsrat zu. Bekanntmachungen und schriftliche Erklärungen des Auf⸗ sichtsrats sind nach den geschriebenen oder durch Stempelaufdruck hergestell⸗ ten Worten: J. Hirschhorn Aktiengesell⸗ schaft von dem Vorsitzenden des Auf⸗ Stellvertreter oder von zwei Mitgliedern des Auf⸗ sichtsrats eigenhändig zu vollziehen. Zu den Generalversammlungen beruft der Aufsichtsrates dessen Stellvertreter oder der Vorstand die Aktionäre durch Bekanntmachung. Die Gründer, welche alle Aktien über⸗ nommen haben, sind: 1. Fabrikbesitzer Dr. Franz Fürstenheim, alleiniger J. Hirschhorn, rau Clara Für⸗ irschhorn, 8 Julius Fürstenheim, 4. Fräulein Anneliese Fürstenheim, Studentin der Medizin, 5. Frau Char⸗ lotte Schweitzer, heim, in Berlin. zu 1 bringt in die Gesellschaft sein unter J. Hirschhorn Se ngen mit

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: N. Krebskonservenfabrik 1 Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Zweigniederlassung:

a

er Handelsregister Abteilung B „Triumph“ t heute bei der 1 4 Auma, Gesellschaft mit beschränkter Ha tung in, Zwickau, Zweigniederlassung in Auma, eingetragen woreen: Nr. 1 Spalte 5 eingetragenen ührer sind ausge

Reichsanzeiger.

stend des Unternehmens: Krebskonservenfabrik damit die Herstellung und deo Handel mit Erzeugnissen der Feinkost⸗ branche und die Beteiligung an Unter⸗ nehmungen, die Geschäfte ähnlicher Art von solchen sowie der Betrieb aller Geschäfte, dem Ermessen des Aufsichtsrats si mit dem Gegenstand des Unternehmens in Verbindung stehen. Der Erwerb von der Aktiengesellschaf

000 000

Gesellschaftsver⸗ anuar 1923 fest ril und 18. Juli 19.

S eraldirektor

Hermann Kratsch in Werdau bestellt. Auma, den 4. Dezember 1923.

Amtsgericht

., Abteilung Auma.

,. das Handelsregister wurde de Firma „Ernst Schmit“ in Aach

Inhaber der Handels⸗ Schmitz. daselbst, Geschäftszweig:

Neustadt a.

beiteie: Ernst Backnang.

lsregister wurde am 923 eingetragen:

für Einzelfirmen: Firma Gottlieb nisches Büro, mit dem Sitz in Backnang.

Inhaber: Gottlieb Müller, Ingenieur in

gibt. für Gesellschaftsfirmen: der Firma Knöpfle, Müller Beuttler, Ingenieurbüro „Licht & Kraft“ mit dem Sitz in Backnang: Der Gesell⸗ ter Gottlieb Müller, ist am 1. Dezem der Gesellschaft ausgetreten und es führen ellschafter Knöpfle und Beuttler das t in offener Handelsgesellschaft unter der Firma Knöpfle &, Beuttler, Ingenieurbüro „Licht & Kraft“ weiter. Amtsgericht Backnang.

—j

Handelsver⸗ Geschäftsräume: Hars⸗

Lachen, den 3. Dezember 1923. Amtsgericht. 5

Ulenstein.

ser Handelsreaister B trugen m Nr. 24, Deutsche Bank Zweig⸗ stein, ein, daß der Bankier Heintmann aus dem Vorstand aus⸗

lenstein, 4. Dezember 192 3.

1 Grundstücken chke bringen in die Ge⸗ Vorsitzende

Gri 1 j 8 Firma Boötius Grundkapital

Aktiengesellschaft. trag ist am 26. J und am 7. A

spstraße 42. fller, tech⸗ sie sind, eingetragene des Grundbuchs mehreren Personen, so wird die Ge⸗ sellschaft durch mindestens zwei Vor⸗ standsmitglieder standsmitglied

sen Ehegattin, stenheim,

einen Prokuristen sten. Kaufmann

Der Aufsichtsrat orstandsmitgliedern die Alleinvertretung der Gesellschaft Zum Vorstand ist bestel Kaufmann Johann Friedrich Wil⸗ Lienhoop Bremen, 2. Kaufmäann Dr. rer. pol.

ngenieur in er 1923 aus

Fürsten⸗-

übertragen. ir st Der Mitgründer

Altenpurg. g. Shß Fandelsregister Abt, A

Fj n Firma. La

betriebenes

Anmeldung der allen Ak⸗

orstands, des Kaufmann