8 “
3. Firma Pfälzische Lederwerke, Aktien⸗ Vellschaft. Kodalben. Nunmehriges rundkapital: 12 400 000 ℳ. Pirm „den 28. November 1923. Pirna. [88135] Auf Blatt 625 des ö für den Landbezirk Pirna, betreffend die irma Zigarettenfabrik onitas ktiengesellschaft in Heidenau, Zweig⸗ niederlassung der in Magdeburg unter der leichen Firma bestehenden Hauptnieder⸗ saffun ist heute eingetragen worden: Der Sitz uptniederlassung ist von Magdeburg nach Heidenau verlegk worden. Die Zweigniederlassung ist damit auf⸗ gehoben; die Handelsniederlassung wird als Hauptniederlassung fortgeführt. Der eeFesetg vom 19. Dezember 1921 ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 27. Oktober 1923 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage Ageändent m8 gec ““ Hirsch ist ausgeschieden. Zum Vorstan ist schnect der Kaufmann Max Hirsch in Dresden. Amtsgericht Pirna, den 1. De⸗ zember 1923.
Pirna. [88458] Auf Blatt 663 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna, betreffend die Mühlenvereinigung Pirna Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Pirna, ist heute eingetragen worden: Der Mühlenbesiber Marx Reibig in Friedrichs⸗ walde ist als Geschäftsführer ausgeschieden und zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Heimich Christian Petersen in Pirna. Amtsgericht Pirna, den 3. De⸗ zember 1923. Prenzlau. 88136]
In unser ister ist heute bei der Firma Ernst Bodenbach, Prenzlau, folgendes eingetragen worden:
Der Dachdeckermeister Hermann Fehne. Prenzlau, ist als persönlich
aftender Gesellschafter in das Geschäft des Maurermeisters Ernst Bodenbach ein⸗ getreten. Die Firma ist jetzt eine Kom⸗ manditgesellschaft und in Bodenbach und Zenrer. Pessüan geändert.
Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1923 begonnen. Es sind zwei Komman⸗ ditisten vorhanden.
Prenzlau, den 3. Dezember 1923.
Das Amtsgericht.
Qunedlinburg. [88459] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 72 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Gebr. Arkt, Sackgroßhandlung, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitz in Quedlinburg eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Säcken. Planen und sämtlichen verwandten Artikeln sowie der Betrieb einer Reparaturwerkstatt für gebrauche Säcke, ferner der Vertrieb sämtlicher Erzeugnisse für Industrie und Landwirtschaft. Das Stammkapital beträgt 10 000 000 ℳ. Geschäftsführer sind der Kaufmann Oskar Arlt in Magde⸗ burg und der Kaufmann Peter Loeper in Magdeburg. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma befugt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft, deren Gesell⸗ scheftzenhtven am 27. September 1923 estgestellt worden ist, erfolgen in der „Magdeburgischen Zeitung“. Quedlinburg, den 5. Dezember 1923. Das Amtsgericht. Rastatt, 1 [88137] In das Handelsregister wurde heute zur irma Friedr. Eiermann & Co. in astatt eingetragen: Die ee ist aufgelöst und die Firma erloschen. Rastatt, 5. Dezember 19223. Amtsgericht.
Rastenbu Se. Ostpr. 88138] Ar⸗
In unser Handelsregister A ist heute das Erlöschen der Firma iewe & Drost von hier (Nr. 225 d. Reg.) ein⸗ getragen.
Rastenburg, 29. November 1923.
Amtsgericht.
Ratzebuhr, Pomm. 188460 „In das Handelsregister Abteilung A ist am 4. Dezember 1923 eingetragen, daß die unter Nr. 24 eingetragene Firma „Emil Kölm“ in Ratzebuhr 89*b ist. Ratzebuhr, den 4. Dezember 1923. Amtsgericht.
Reichenau, Sachsen. (88139] Auf Blatt 110 des 856 Handels⸗ oses die Firma Ernst Ullrich & Co. in Reichenau betr., ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Willy Kohl in Reichenau ist in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Amtsgericht Reichenau, am 29. November 1923. IIZZ“ stter ist 188ne In das Handelsregister ist eingetragen: 1. am iHandelsregst 1923 unter Gar 1707 der Abt. A die Firma Ewald Metz⸗ macher & Co. in Remscheid. Persönlich haftender Gesellschafter ist Ewald Metz⸗
macher, Kaufmann in Remscheid. Den N.
Fabrikanten Ewald Petermann junior und Wilhelm Thienes, beide in Rem⸗ scheid, ist eeh. beee⸗ erteilt. Kom⸗ manditgesellschaft. Die Gesellschaft hat agm 10. November 1923 begonnen. 8 sind zwei Kommanditisten vorhanden. 2. am 19. November 1923:
Unter Nr. 1706 der Abt. A die Firma
Wilhelm Reppel Großschlächterei in
Remscheid, Inhaber ist Wilhelm Reppel, V
Netzgermeister in Remscheid.
Unter Nr. 1709 der Abt. A die Firma Remscheider Sägen⸗ . Kuhler & Stoßberg in Remscheid. sönlich haftende Gesellschafter Kuhler junior, Kaufmann in R und Carl Stoßberg, Kaufmann in Offene Handel schaft hat am 1.
Die Gesell⸗ ovember 1923 begonnen. 3. am 20 November 1923: Unter Nr 1710 der Abt. A die Firma Carl Dick in Remscheid. Carl Dick junior, 1 s Dem Kaufmann Hermann Wolf in Remscheid ist Prokura erteilt. Be F nsberg 8 Klinkisch Gesellschaft mit beschränkter Remscheid — Nr. 164 Die Liquidation i ist erloschen . Bei der Firma Werkze Kürten Aktiengesellschaft in Nr. 189 der Abt. B —: Auf Grund Be⸗ Generalversammlu Aktionäre vom 14. November 1 das Grundkapital um 137 auf 140 Mil⸗ lionen Mark erhöht worden. stehendem Beschluß wird die Gese jetzt, wenn der Vorstand aus einer son besteht, mehreren Per
Inhaber ist aufmann in Rem⸗
schlusses der
wenn er aus onen besteht, entweder durch smitglieder oder durch ein orstandsmitglied und einen Prokuri erner sind durch den
4, 16 des Gesellschafts⸗
durch diese,
schluß auch die
ammensetzung des Aufsichtsrats) eingetragen 1 gemacht: Die neuen Aktien lauten auf je 1000 ℳ und den Inhaber und sind teils zum Nennwert, teils mit wert Aufgeld ausgegeben.
0,50 Gold⸗ ch die alten nhaberaktien handelt. Züt anen 985 Hühe erhöhung, ge au illionen Mark, trägt die Gesellschaft. 4. November 1923: Unter Nr. 1711 der Abt. A die Firma Walter Dick in Remscheid. Inhaber ist Walter Dick, Kaufmann in Remscheid. Unter Nr. 1712 der Emil Koch in Renscheid. - Emil Koch, Kaufmann in Remscheid. Bei der Firma Zimmermann & Koch in Remscheid — Nr. 1559 der Abt. A —: Die Gesellschaft ist aufgelöst. llschafter Carl Inhaber der
Abt. A die Firma Inhaber ist
Zimmermann ist alleiniger Inl irmäa. Die Firma ist geändert in August immermann.
5. am 23. November 1923 bei irma W. Breitscheid & Bunse in Rem⸗ id — Nr. 129 der Abt. A —: iguidation ist beendet.
sche
am 26. November 1923 bei der Firma Berger & Schulte in Remscheid — Nr. 1664 der Abt. A —: sellschaft ist aufgelöst.
am 27. November 1923 bei Firma Leonhard Tietz Akti in Remscheid — Auf Grund Bes⸗ sammlung vom
Die Firma ist
Die Firma ist
enesellschaft 1 t. B —: usses der Generalver⸗ ö Juni 1923 soll das Grundkapital um den Betrag bis zu 100 Millionen Mark erhöht worden. Dieser ür 50 Millionen Mark s Grundkapital beträgt t 275 Millionen Mark. Generalversammlu 29. Juni 1923 sind die §§ 24, 39, 3 des chaftsvertrags (Grundkapital, Be⸗ ees Aufsichtsrat nicht eingetragen wir Die neuen Aktien lauten auf und je 1000 ℳ und sind zum Kurse von
auggegehen.
November 1923 bei der Firma Millejan⸗Werke Aktienge in Remscheid — Nr. 190 der Ab : Auf Grund Beschlusses der Generalver⸗ ammlung vom 14. November 1923 ist as Grundkapital um 90 auf 120 Mil⸗ lionen Mark erhöht worden. ehenden Beschlu ellschaftsvertrags
durchgeführt.
kanntgemacht:
Durch vor⸗ ist auch § 6 des Ge⸗ rundkapital) geändert. eingetragen t gemacht: Die neuen Aktien lauten auf je 6000 ℳ und Inhaber und sind zum Kurse von 100 000 000 ℳ ausgegeben. Firma A. Ludwig cheid — Nr. 128 chluß der Ge⸗
Gesellschaftsvertrags des Aufsichtsrats) geändert.
Ab Aktiengesellschaft
ktiengesells er mne —:
neralversammlun 2111923 ist § 12
Granit Werkzeu Remscheid. Gegenstand des Unternehmens Betrieb eines Aus⸗ und Einfuhr⸗ schäfts in Waren aller Art, namentlich und Werkzeugmaschinen. gleichartige ernehmungen zu werben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu owie Zweigniederlassu
ℳ. Zu Vor⸗
oder ähnliche
übernehmen im In⸗ und Grundkapital ist 5 000 standsmitgliedern sind bestellt: Kaufmann e Sieper und Kaufmann Gustay von Kürten, beide in Remscheid. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am
ann die Gesellschaft allein vertreten. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Aktien lauten auf je 1000 ℳ und ie sind je mit einem Aufgeld
illiarden Mark, und zwar von den Gründern übernommen. stand besteht aus einer oder mehreren Er wird vom Aufsichtsrat be⸗
Aktionäre wird vom Vorstand oder Auf⸗ Die Bekanntmachung erfolgt spätestens 20 Tage vor dem ammlungstage, diesen und den Tag der
inberufung nicht ei kanntmachungen der
November 1923 Vorstandsmitglied
sellschaft erfolgen,
ezeichnet vom Vorstand, durch Veröffent⸗ schung im Deutschen Reichs⸗ und eusgehe Staatsanzeiger. Die Gründer ind: Firma „Gottlieb Corts, Komman⸗ ditgesellschaft“ zu Remscheid, Gustav von Kürten, Kaufmann, Wilhelm Neuhaus, Kaufmann, Wilhelm Schröder, Kauf⸗ mann, und Johannes — genannt Hes — Sieper, Kaufmann, alle in Remscheid. Der erste Vorstand besteht aus den
rren Gottlieb Corts, Kaufmann, Wil⸗ eelm Neuhaus, Kaufmann, und Wilhelm
röder, Kaufmann, sämtlich zu Rem⸗ n on den bei der Anmeldung der esellschaft eingereichten Schriftstucken, insbesondere dem Prüfungsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats sowie der Rev soren⸗ kann beim Gericht, von dem Revisorenbericht auch bei der Bergischen Handelskammer in Remscheid Einsicht genommen werden.
9. am 29. November 1923 unter Nr. 1713 der Abt, A die Firma Fliege & Wagner in Remscheid: Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind: Albert Fliege und Max Wagner, beide Kaufleute in Remscheid. Offene Handel gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1919 begonnen. Der Sitz der eaeang ist von Köln nach Remscheid verlegt worden.
10 am 39. Povember 1923:
Unter Nr. 221 der Abt. B die Firma Schlittschuhwerke in Remscheid Gegenstand des Unternehmens ist pachtweise Uebernahme des Betriebs von Schlittschuhfabriken sowie Be⸗ teiligung an und Angliederung von Unter⸗ nehmungen gleicher oder ähnlicher Art sowie Vornahme aller damit zusammen⸗ hängenden Rechtshandlungen. Das Grund⸗ kapital ist 2 Billionen Mark. Zum Vorstandsmitglied ist bestellt Fabrikant Max Engels in Remscheid. Der Gesell⸗
svertrag ist am 6. November 1923 estgestellt. Jedes Vorstandsmitglied kann ie Gesellschaft allein vertreten. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Aktien lauten auf je 1000 ℳ auf den Fhöfnees und sind von den Gründern zum ennwert übernommen. Der Vorstand besteht aus einer Person oder mehreren und wird vom Vorsitzenden oder stellver⸗ tretenden Vorsitzenden des Aufsichtsrats bestellt. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Berufung der General⸗ versammlung erfolgt durch einmalige solche Bekanntmachung vom Vorstand oder Auffihtszat mit mindestens 21tägiger Frist derart 52,n Tag der Veröffentlichung und der der Versamm⸗ lung nicht mitrechnet. Gründer sind: Feredach Wilhelm Peiseler, . in emscheid, Pscph zulte, Rechtsanwalt in Köln, Doktor Lorenz Schulte in Weiden b. Köln, Otto Schmidtmann, Sekretär in Köln⸗Mülheim und Wil⸗ helm Schuh, Buchhalter in Köln⸗ Braunsfeld. Der erste Aufsichtsrat be⸗ steht aus den Herren⸗ e Brock⸗ bhes Rechtsanwalt in Köln, Gustav
ngels, Fabrikant in Remscheid, und Julius Sieper, Fabrikant in Remscheid⸗ Hasten. Von den bei der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schrift⸗ tücken, insbesondere dem Prüfungsbericht
8 Vorstands und Aufsichtsrats sowie der Revisoren, kann beim Gericht, von dem Revisorenbericht auch bei der Ber⸗ düschen Handelskammer in Remscheid Einsicht genommen werden.
Bei der Ewald Engels Söhne in Remscheid — Nr. 1175 der Abt. A—: Die Prokura des Kaufmanns Ewald Engels ist auf den Betrieb der Haupt⸗ niederlassung Remscheid beschränkt.
„Unter Nr 1714 der Abt. A die Firma Lindenberg & Scharwächter in Remscheid: Persönlich haftende Gesellschafter sind: Carl Lindenberg, Ingenieur, und August Scharwächter, Fabrikant, beide in Rem⸗ scheid. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1923 be⸗ gonnen. 1“ 1—
Bei der Firmg Lindenberg & Schar⸗ wächter in Remscheid — Nr. 1714 der Abt. A —: Die Gesellschaft ist 86 gelöst. Liquidator ist Gustav Adolf Maus, genfman in Remscheid.
Amtsgericht in Remscheid.
Rhein, Ostpr. 88141] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 30 die Firma Heinrich Ahrens in Rhein, Ostpr., und als deren Inhaber der Elektrotechniker Heinrich Ahrens in Rhein, Ostpr., eingetragen worden. Rhein, den 23. November 1923. Das Amtsgericht.
Riesa. [88142] Auf Blatt 669 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden die 228 epgrie. Fans sec aft mit chränkter Haftung“ in Riesa. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 5. November 1923 festgestellt worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Gründung von Industrie⸗ und Handelsunternehmungen, die Be⸗ teiligung an 1eSe; und die Umwandlung bestehender Unternehmungen in Aktien⸗ esellschaften und andere Gesellschafts⸗ ormen. Das Stammkapital beträgt fünf⸗ hundert Millionen Mark. Zu Geschäfts⸗ jührern sind bestellt: a) der Rechtsanwalt und Notar Dr. jur. Johannes Arthur Frübe, b) der Oberingenieur Eduard ichard Jordan, beide in Riesa. Die Ver⸗ trelung der Gefellschaft steht jedem selb⸗ ständig zu. 4 Sächs. Amtsgericht Riesa, den 4. Dezember 1923. Rosswein. [88143] Auf Blatt 429 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Uhlemann & Krum⸗ biegel in Roßwein betr., ist heute ein⸗ getragen worden: Die Gesenie t ist auf. gelöst. Die Firma ist erloschen. Weiter i
eingekragen worden auf Blatt 438 die
d. Firma Georg Uhlemann in Roßwein und
als deren Inhaber der Kaufmann Paul Georg Uhlemann daselbst. Angegebener Geschäftszweig: Schuhgroßhandel. Roßwein, den 6. Dezember 1923. Amtsgericht.
Rostock, Mecklb. 188402] In das Handelsregister ist heute die Firma Textilhaus Norden Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz Rostock eingetragen. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 16. November 1923 ab⸗ eschlossen (ef Anl. 1 zu [1] d. A.). Gegen and des Unternehmens ist der Handel mit Textilwaren und die Aus⸗ rüstung von Textilwaren. Das Stamm⸗ kapital beträgt zehn Billionen Mark. Die Veröffentlichungen der Gesellschaft, soweit sie gesetzlich vorgeschrieben sind, erfolgen im Rostocker Anzeiger. Alleiniger Geschäftsführer 4 Kaufmann Hans Ulbricht 1 .“ Rostock, den 1. Dezember 1923. Amtsgericht. “
Rostock, Mecklpb. [88461] In das Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma August Wulf in Rostock eingetragen. “ Rostock, den 4. Dezember 1923. Amtsgericht. .
Saarlouis. [88466] Eintragung vom 26. November 1923 im B 83 bei der Firma Bank für Handel und Gewerbe, Aktien⸗ fell t in Saarlouis: Der —— Nllber⸗ adowski in Saarbrücken ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Amtsgericht Saarlouis. Abt. 7.
Saarlouis. [88467] Eintragung vom 26. November 1923 im Handelsregister B 87 bei der Firma Fabrik für Drahlstifte, Bau. und Möbelbeschläge J. Bach. Ge⸗ sell caft mit beschränkter Haftung in . F. usen: Die §§ 3, 5 und 6 des Gese L⸗ ind durch Beschluß der Gesellschaft vom 3 9. 1923 geändert. Das Stammkapital ist um 30 000 ranken erhöht und beträgt iet 40 000 ranken. Ist nur ein ftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch diesen allein vertreten; sind mehrere Ge⸗ chäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ chaft durch mindestens . ührer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinschaftlich ver⸗ treten. Johann Bach ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. 3 Ametsgericht, Abt. 7, Saarlouis.
Saarlouis. [88465]
Fese ne vom 26. November 1923 im 18 lsregister B Nr. 93, Firma Saarland Schmirgelwerke, mit be⸗ schränkter Haftunzs Sitz: Saarlouis (bisher Merzig). genstand des Unter⸗ nehmens: die Herstellung von Schmirgel⸗ waren und enständen ähnlicher Art sowie der Handel mit solchen, Beteiligung an ähnlichen und gleichen Unternehmungen und Uebernahme von Vertretungen der⸗ elben. Stammkapital: 1 1 000 000 tark, laut Beschluß der Gesellschaft vom 3. 10. 1923 umgewandelt in 625 Franken und erhöht um 5375 Franken auf 6000 Franken. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. März 1923 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer beftell, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Geschäfts⸗ führer: 1. Mathias Gleser, Kaufmann, Saarbrücken 3, 2. Jakob Selzer, Ma⸗
inenbautechniker hlen, 3. Feiesrht
ilhelm Klein, Stud. Ing., 124 zmühle.
Amtsgericht Saarlouis. Abt. 7.
Saarlouis. 188463] Eintragung im Handelsregister B Nr. 19 vom 11. 1923 bei Fürna Hausen⸗ Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Saarlouis: Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 2. 10. 1923 ist das bisherige Stammkapital von 300 000 Mark in ein solches von 375 000 Franken umgewandelt. 1 1 Amtsgericht Saarlouis.
Salzwedel. 3 [88468]
In hiesiges Abt. A ist heute unter Nr. 220 bei der Firma „Darges u. Blume“ in Salzwedel ein⸗ getragen: Die offene Handelsgesellschaft
ist aufgelöst. Das Geschäft wird von dem
bisherigen Gesellschafter Kaufmann Ewald Darges zu Salzwedel unter der bisherigen Firma fortgeführt. Salzwedel, den 5. Dezember 1923. Das Amtsgericht.
Sayda, Erzgeb. seelaa. In das hiesige Handelsregister ist heute vnesgn worden:
.Auf Blatt 221, Firma E. Morgen⸗ stern in Neuhausen, Bez. Dresden. Inhaber sind die Kaufleute und Stuhl⸗ ö Oskar Eugen und Johannes
lter Renes stern daselbst. Die Ge⸗ sellschaft hat Anfang 1920 begonnen. An⸗ Fffehe Geschäftszweig ist die Fabri⸗ ation und der Vertrieb von Stühlen und Sitzmöbeln.
2. Auf Blatt 183 die Firma Shea.
olzbearbeitungsgesellschaft mit beschrän ter Haftung, Seiffen i. Sa,, in Seiffen betr.: er Geschäftsführer Albin Hugo Ullrich
sin Seiffen ist abberufen. Zu Geschäfts⸗
führern sind ferner bestellt: a) der Kauf⸗ mann Gerhard Roland Glöckner in Reichenbach, b) der Fabrikant Arthur Edmund Ulbricht in Seiffen. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft
Schivelbein. 8846 In das Handelsregister Abt. A 8 8 du Firma — Agrar⸗ und Handelsbank Kley & Co. in Schwelbein — eingetragen. Die Firma ist eine Kommanditgesellschaft. Perfaelich 8 Gesellschafter: Rats⸗ err Fn ley in ivelbein. Die Gesellschaft hat am 12. September 1923 begonnen. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. Dem Bankvorsteher Heinrich Fritsch in Schivelbein 89 rokura erteilt. ivelbein, den 4. Dezember 1923. Das Amtsgericht.
Schneidemühl. [88146 In unser “ Abt B ist bei der unter Nr 29 eingetragenen Firma Deutsche Bank, Berlin, Schneidemühl, eingetragen worden: Ban⸗ kier Elkan Heinemann ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden.
Schneidemühl, den 3. Dezember 1923.
Das Ametsgericht.
Schönlanke. LSnn- In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma „Julius Leege Schönlanke⸗ eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 1 Schönlanke, den 5. Dezember 1923. Das Amtsgericht..
Schorndorf. 5 [88471] Eintrag im Handelsregister am 4. De⸗ ember 1923 bei der Firma Christian reuninger in Schorndorf: Dem Juliug Fering, Kaufmann in Schorndorf, ist rokura erteilt. Den 4. Dezember 1923. Amtsgericht Schorndorf.
Schwerin, Mecklb. [88147]
Handelsregi leeimtrag; irma Mecklen⸗ burgische Rundfunk sellschaft mit be⸗ schränkter ftung. Sitz: Schwerin i. M. Gesellschaftsvertrag v. 16. 10.1923. Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb von Radio⸗Telephonapparaten und sämt⸗ lichem Zubehör sowie von verwandten Artikeln, soweit deren Aufnahme von der Gesellschafterversammlung beschlossen wird. Zur Erreichung dieser Zwecke ist die Gesellschaft auch befugt, gleichartige und ähnli Therwehemüngen zu er⸗ werben, zu begründen, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Stammkapital: 600 000 ℳ Geschäftsführer:; Kaufm. Gustav Otte u. Feee Wilhelm Voß u. Nicolaus Aumund, sämtlich hier. Je zwei Ge. schäftsführer vertreten die Sehee rechtsverbindlich Herr N. Aumund ist berechtigt, die Geschäftskorrespondenz so⸗ wie Kauf⸗ und Verkaufsabschlüsse allein rechtsverbindlich zu zeichnen. Der Ge⸗ nehmigung der . sereferen ew n unterliegen: 1 Erwerb und Veräußerut von Grundstücken, 2, Pacht⸗ u. Mietver, träge von Grundstücken auf länger alz 1 Jahr. Nicht eingetragen: Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft durch das Amtsblatt des Amisgerichts Schwerin.
Amtsgericht Schwerin, 29. 11. 1923.
Schwetzingen. - [88472] Handelsregistereintrag B zu O.⸗Z. 35— Reis & Co. A.⸗G. in “ —: Karl Strauß und Wilhelm Henle sins aus dem Vorstand gusgeschieden. Fabrikant Alex Leiser in Heidelberg ist zum allein⸗ vertretungs⸗ und necendcs erechtin. Vorstandsmitglied, Kaufmann Paul Böhm, dessen Prokura erloschen ist, als
weiteres Vorstandsmitglied bestellt. Schwetzingen, den 6. Dezember 1923. Bad. Amtsgericht. 2.
Siegen. 1 [88148]
In unser Handelsregister ist ein⸗ getragen:
1. Unter A Nr. 635 am 3. 12. 1929 die offene Handelsgesellschaft in Firma Gustav Kerkhoff, Hagen, mit Zweig. niederlassung in Siegen unter der Firma Gustav Kerkhoff, Hagen, Zweignieder⸗ lassung Siegen. Persönlich haftende Ge⸗ fellschafter sind: 1. Karl Kerkhoff, Kauf⸗ mann, Hagen; 2. Gustav of Kerkhoff⸗ Kaufmann, Hagen; 3. Ehefrau La erichtsrat Rudolf Nohl, Lina geb. Kerf⸗ off, Hagen; 4. Witwe Kaufmann Fritz Wolff, Franl. geb. Seringhaus, i. Hagen in fortgesetzter westfälischer Güten
nscheft mit ihren Kindern: a). ene 2 9 f. veregesee. Apotl * F in Lennep, ohanna Wo 1 bhehsce Rechtsanwalt Dr. Otto Stahl, in Hagen, c) Paul Wolff, Re ten, baumeister in Neufahrwasser, ie Ee⸗ sellschaft hat am 22. Dezember 1881 be⸗ onnen. Zur Vertretung der Ge dlscaf ind nur die Gesellschafter Karl Kerkho⸗ und Gustav Adolf Kerkhoff, und K jeder für sich allein, ermächtigt. Dem Kaufmann Fritz Voß, dem Kaufmam⸗ Fritz Julius und dem Kaufmann Kag Spangenberger, 1nhh Hagen, - Gesamtprokura in der Weise erteilt, dah jeder von ihnen emaächtig i. serntie schaftlich mit einem anderen Prokuriste die Gesellschaft zu vertreten. 3 ba Unter A Nr. 6 am 3. 12. 1923 1 der Firma Hernane Montanus un dexg Die Prokura des Emil Peter ist erloschen. .“
3. Unter B Nr. 57 am 1,12.ᷓ1923 b der Firma Ejektrizitätswerk Siegerlan, Gesellschaft mit v Haftun 1 Siegen: Dem Kaufmann Hans Ru 1 Siegen ist Prokura erteilt dergestalt, Ge scj Fuf 5 Beeniaschoft mit “ Pro⸗
äftsführer oder mit einem a laeis⸗ sur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist.
allein zu vertreten.
Amtsgericht Sayda, den 3. Dezember 1923. 8
Siegen, den 3. Dezember 1923. “ Das Amtsgericht.
gister⸗Beilage ““ Reichsanzeiger ind Preußischen Staatsanzei
Berlin. Dienstag, den 11 Befristete Anzeigen müssen drei Tage
Handelsregister.
A. 1 ter A, hie
ür. — ein⸗
chen
ger —1923
in Deuts
Dezember 8 —
vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstele eingegangen seixt.
Lausitz. lsregister Abteilung A
esellschaft in
schaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen die aft zu vertreten.
misgericht Stettin, 29. November 1923.
bekannt, so kann auch durch Einschreibebri 1 Die Gründer, Aktien zu je 12 Goldpfennige, d. h
welcher
3 er Einzahlung nach notierten mittleren Goldmarkstand ergibt, übernommen haben, b
Kaufmann, Metzingen,
lbert Ansel, Hotelier, Wi Bücherrevisor, alle hier. Erste Au ratsmitglieder:
Unternehmungen in jeder zu⸗ beteiligen, Zweignieder⸗ Auslande zu er⸗ 20 000 000 ℳ.
Sprembe
82 heute 5 68 ragenen offenen Hande
iquidation „Wilh. Sch 6. berg Laus.“ folgendes ein Die Liquidation ist been
Seen erm ur Gen.⸗Versammlung lassungen im
Grundkapital: esellschaft. Der Gese
Vorstand aus mehreren
8 Mitgliedern des Vor gemeinschaftlich oder von einem Vorstands gemeinschaftlich Prokuristen vertreten. ufsichtsrat kann außerdem einem von mehreren oder mehreren Mitgliedern des Vorstands die Befugnis beile erklärungen, die für die Ge bindlich sein sollen, allein abzugeben. Z bestellt Kaufmann Günther Prokuristen: 1. Carl
3. Johannes ittner, Berlin.
welche sämtlichs
demj tragen worden: 1 228 ⸗
t. Die Firma Besteh
N. L. den 27. November 1923. 8 Amtsgericht.
[88 . Fv 8 delsregister B ist dem lept⸗ nkbeamte Emil Trebsdorf in Cirna Beusche Band
lUlschaft als per⸗ liale Stettin
eer Direktor Elkan He dem Vorstand ausgeschieden. sgericht Stettin, 30. November 1923.
ist in die Gese Friedrich Braun⸗ ise ber Gesellschafter eingetreten. ommanditeinlagen ie Hesses auf eine Gutmanns und Bertinas auf je Million fünfhunderttausend Mark, dr Witwe Jernberg auf vier Mil⸗
kbeamten Adolf Herrmann in f Weißenborn in Zwickau, mpel in Leipzig, Fritz Steiner in st Gesamtprokurg erteilt. emeinschaft mit einem rokuristen zus Vertretung der Ge⸗ Jermächtigt. Prokura des Erich Schwa Schmölln, den
Thüringisches
———
gliede des
Stallupönen. mit einem
„In unser Handelsregister ist fo eingetragen: I. in Abteilung A: Unter Nr. 518 am offene Handelsgeselllchaft August Walter Stallupönen.
alter und Wilhelm B Stallupönen. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Oktober 1 onnen. Zur Vertretung derselben ist jeder ellschafter allein ermächtigt.
Nr. 269 am 9. 11 1923 bei der irma Wilhelm Herzog Schakummen: Die
S v 8 5 881 der enen andelsgesellscha 0 und üller, Eydtkuhnen: Kollektivpr ben Kaufleuten Oscar irnst Buettler in Eydt⸗ kuhnen derart, daß sie berechtigt sind, ge⸗ meinschaftlich die Gesellschaft zu vertreten und zu zeichnen.
II. in Abteilun Unter Nr. 10 am 31. 1. irma S. Berlowi
illion Mark, Alfred Bofinger.
¹ Schriftsteller. hier, Robert Nachtripp,
Rechtsanwalt, Cannstatt. hereichten Schriftstücken, insbesondere von -rüfungsbericht des Vorstands und e Aufsichtsrats, kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden.) Veränderungen bei den Gesellschaftsfirmen: Stumpf & Mü Epple, hier, ist Einzelprokura erteilt. ahr & Klingler: Gesellschaft ist Firma erloschen. Apparatebau⸗ Gesellschaft
l8s en, Willens⸗- In das Handelsregister B ist heute bei möbel⸗Fabriken mit tung“ in Stettin) eingetragen: D eiffer ist erloschen.
.30. November 1923.
. 10. 1923 die Von den ein⸗
in Charlottenbu Felsch in Neu Tempelh Thieme, Berlin, 4. Otto Je zwei vertreten die Gesellschaft gemein⸗ Als nicht eingetragen wird be⸗ N anntgemacht: Die Geschäftsstelle befindet tin, Breite Straße 5. Grundkapital zerfällt in 2000 Inhaber⸗ aktien über je 10 000 ℳ, die zum Nenn⸗ betrage ausgegeben werden. Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachun⸗ gen müssen durch den Deu eer erfolgen.
tallateure Augu
— .———
1
In das Handelsregister B ist heute bei Wieler & Hardtmann schaft“ in Danzig mit Zweig⸗ eingetragen: luß der Generalversammlung vom 15. Oktober 1923 ist § 22 des Ge⸗ chaftsvertrags, betr. sichtsrats, geändert.
Amtsgericht Stettin, 1. Dezember 1923.
Stolberg, Rheinl. In das Handelsregister wurde die irma „Heinrich Schepers“, Sitz: Stol⸗
r. Heinrich Schepers l., eingetragen.
Amtsgericht. Stolberg, Rheinl.
88 Hugo Bastin, Ge⸗ aftung“, mit
rmann Fricke und und Eisenwaren, b mit beschränkter Haf⸗ tung: Adolf Mader ist nicht mehr Ge⸗ Geschäftsführer: b. Schrempf, hier. Gesellschaft
Hans Häring
irma ist erlos⸗ Unter Nr. 20.
äll. von der schäftsführer.
Alba⸗Industrie beschränkter Haftung: ist nicht mehr Geschäftsführer.
Luterma Stahlgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Düsseldorf: Firma der Zweigniederlassung in Stutt⸗ gart lautet fortan: Luterma — Stahl⸗ esellschaft mit beschränkter Haftung,
weigniederlassung Stuttgart. Stuttgarter Heimwerkstätten für moderne Bastkunst, Gesellschaft mit 1beschränkter Haftung: chafterversammlung vom ie §§ 4, 5, 7, 8, 10 und 11 des Vertrags geändert worden.
Süddeutsche Export⸗ und Handels⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ sellschafterbeschluß vom § 13 des Ges.⸗Vertrags ndert. Geschäftsführer: ulius Hinderer, Kaufmann, hier. Jede alleinvertretungs⸗
sergütung des
tschen Re. hs⸗ Der Vorstand der Ge⸗ aft besteht aus einer Person oder us . itgliedern, deren Aufsichtsrat bestimmt. der Vorstandsmitglieder und de stellung erfolgt durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder durch seinen Stellvertrete beiden Fällen in Gemeins anderen, von dem Vorsitzenden oder seinem Stellvertreter na⸗ gezogenen anderen Mitgliede des Aufsichts⸗ Berufung der sammlung erfolgt durch öffentliche Be⸗ ntmac Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Kau mann Günther Wolff in Berlin, 2. Kau mann Friedrich Theodor Steingießer in ifmann Peter t a. Main, 4. Kaufmann Carl d Weyers in Köln a. Rhein, 5. Kaufmann
Otto Bittner in Berlin. Die Mitgründer zu 1, 2, 3 bringen in die Gesellschaft das ihnen gehörige, unter der F Kommanditgesellschaft be⸗ andelsgeschäft
delsregister i
„Den Kaufleuten Karl upperschlag in
irma Carl Wilh. Rütgers, riftath. Der Frau Ernst Keller, Martha b. Rütgers, in Gräfrath ist Prokura er⸗
'
la. B. Nr. 203, Firma Baumwerk ktiengesellschaft, Solin 6 Kaufmanns Rudol
A Nr. Kibarty und r,, Solingen.
erückenmachermeiste in Stolberg, R Stolberg, Rh
.1923 bei der Gesellschaft mit be⸗ ydtkuhnen: Der Si aft ist nach Tilsit verlegt. ufma iegbert Berlowitz ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden und an seiner der Kaufmann Eydtkuhnen zum Geschäftsführer be Nr. 42 am 2. 11. 1923 die Lager⸗ hausgesellschaft mit beschränkter H Gegenstand des Unternehmens ist die Aufbewahrung und Gütern aller Art, eesondere der zum Export nach dem Aus⸗ lande bestimmten, der Erwerb gleichartiger Unternehmungen
- Gesellschaft r 000 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer sind der Spediteur Otto Messidat, idat, beide in Eydt⸗
der Kaufmann und Bü br. dem Firmenrecht in die
Einbringung
und zwar in 2 ft mit einem en: Die Prokura
Winter ist er⸗
: Firma Carl Sch iengesellschaft für Stahl und bei Solingen: D 1 ustav Schmidt in sodesberg sowie dem Kaufmann Robert Id ist Prokura erteilt. Dem ierth in Solingen ist rokura erteilt, daß er ge⸗ einsam mit einem Mitglied des Vor⸗ ands zut Zeichnung der Firma be⸗
Schumacher & Co., hesellscheft mit beschränkter Haftun genstand des Unternehmens Großhandel mit Lebensmitteln, Ge⸗
uttermitteln aller Art. D t 1 200 000 000 000 aftsvertrag ist am
Höchstzahl von drei zu bestellenden eeschäftsführern ist jeder g Vertretung der bekanntmachungen der algen durch den Deutschen Reichsanzeiger. misgericht Solingen, 28. November 1923.
—.———
Ermessen zu⸗ n der Gesell⸗ sellschaft mit beschränkter H dem Sitz in Stolberg, Rhl., ist geändert
heiallwaren, Wa in „Otto Junker,
abrikant Carl
Einlagerung, ellschaft wird
icherung von 20. 11. 23
durch einen oder mehrere vertreten mit der Maßgabe, daß bei stellung von mehreren Geschäftsführern Geschäftsführer allein tretung berechtigt ist. schäftsführer ist Ingenieur Otto J Stolberg, Rhl., bestellt. kanntmachungen der Gesellschaft erfo durch den Deutschen Reichsanzeiger.
sen beruhen auf hlüssen vom 18. Oktober und November 1923. Stolberg, Rhl., 3.
aufmann Ernst schäftsführer ch
Wörner⸗Oeler⸗Verkaufsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: D Gesellschaft hat sich aufgelöst. Liguida⸗ toren: Eugen je Ingenien Württem Bankbeamten Hans Stump, Rechtsanwalt Dr. kffind und Julius Wörn ist Prokura er⸗ teilt, je vertretungsberechtigt gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied. Gemeinnützige Heimstätten⸗ Stuttgart:
Beteiligung Zum weiteren Ge⸗ b
B Nr. 307: Firma
triebene Fabrikations⸗ und mit allen Aktiven und Passiven und mit tiengesellschaft erfolgt unter Uebergang der Aktiven und Uebernahme der Passiven seitens der Aktiengesellschaft der für den 31. Dezember der Kommandit⸗ eyer, deren Ge⸗ aanuar 1923
kuhnen, un den Gesell⸗
revisor Emil Müller in Königsberg i. tsführer vertritt aft. Der Gese 25. Oktober 192
Unm am 9. 11, 1923 die Litauische Speditionsgesellschaft „Leksben’“ Eydtkuhnen. Gegenstand des Unternehmens ist die Spe⸗ dition von Gütern aller Art im Inlande, von und nach dem Auslande, insbesondere rung, Inkasso und tammkapital beträgt 1 500 000 000 ℳ. Geschäftsführer der Ge⸗ ist der Spediteur Fri tkuhnen. Der Gesellsch ist am 9. Oktober 1923 festgeste —
Unter Nr. 44 am 13, 11. 1923 die Firma Karstädter und Co., Gesell Haftung, Eydtku Gegenstand des Unternehmens ist der Ver⸗ trieb von Textil⸗ und und detail, der
bergische Notenbank: Jeder Ges⸗ vertrag ist am
Unter Nr. 43
November 1923 f.
Stolberg, Rheinl. In Firma „Deu
Stolberg, Rhl.“, lkan Heinemann in
aus dem Vorstande
geschieden. Stolberg, Rhl., 5. Dez. 1923. Amtsgericht.
1 ¹ v. 1. 12. 23. Alfons Scher⸗ riedhofstr. 21 /23). Inh.: Alfons Scherzinger, Kaufmann, h Veränderungen bei den Einzelfirmen: Otto Auberger: Die Prokura von Eugen Autenrieth, Ferdinand Abenstein und Emil Walter sind erloschen. Stuttgarter Rundstuhlfabrik W Heidelmann: Firma erloschen. Neue Gesellschaftsfirmen:
Kommanditgesellschaft seit 24. 11. 23. Persönlich haftender Gesell⸗ Pantleon, Direktor,
1922 aufgestellten Bil⸗ gesellschaft Mohr & schäft für die Zeit vom 1. ab als für Rechnung der Aktien geführt gilt. Die Gesellschafter manditgesellschaft Mohr & Sp ern ausdrücklich, daß die Einbringung die sämtlichen Vermögensgegen⸗ her Kommanditgesell und sie übernehmen die
daß die in der Bilanz angegebenen Außen⸗ stände in der dort bezeichneten Höhe am Dezember 1922 vorhanden waren, ferner daß an demselben Tage andere oder mehr als die in der Bilanz angegebenen Verbindlichkeiten nicht vorhanden waren, 8 die eingebrachten Vermögens⸗ enstände am 31. Dezember 1922 min⸗ ens die in der Bilanz an Die in die Aktienges schaft eingebrachten Vermögensgegen übersteigen die von der Aktiengesellschaft assiva um 19 366 257 ℳ. aft gewährt als Ent⸗ zum Nennbetra insgesamt 19 360 000 ℳ und zahlt in bar 6257 ℳ. Den ersten Aufsichtsvat bilden er zu 2 und 3 und der Ba Friedrich Reinhart in Charlotten⸗
urg. 1 Amtsgericht Stettin, 27. November 1923. Stettin.
ür sich allein Gesellschaft sich. alein
Gesellschaft er⸗ Gesellschaft
Kämper ist nicht mehr Vorstandsmitgli Neue Vorstandsmitglieder: Karl Kaufmann in Prokurist in Berlin⸗Steglitz.
Süddentsche Tabak⸗Kredit⸗Aktien⸗ Durch Generalversamm⸗ 11. 23 ist § 1.
Hans Mathy,
die Verzollung,
Handelsregister Abteilu Assekuranz. Das
2 die Gesell esellschaft:
sbeschluß vom 23. und 15 des Ges.⸗Vertrags geänderf. Neuer Firmawortlaut: Deutsche Tabak⸗ bank Aktiengesellschaft
Württembergische Aktiengesellschaft (vorm. G. Beist⸗ Dem Karl — Bankbeamten, hier, ist Prokura erteilt, vertretungsberechtigt gemeinsam mit einem tandsmitglied oder Prokuristen.
Eintrag vom
chaft erstreckt.
heute unter Nr. ähr dafür,
it beschränkter Haftung unter der Fpiekermann & Co.
Stuttgart. stereintragun
o. Gesellschaft mit be⸗ ter Haftung in Spandau und mit m Sitze in Spandau eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die ortführung der iekermann & Co. in ellschaftern betriebenen insbesondere die Her⸗ Vertrieb von Möbeln und deren Gegenständen, welche in den Be⸗ der Möbelfabrikation fallen. ng dieses Zwecks ist die Gesellschaft rundstücke zu erwerben. Das Stammkapital
Geschäftsführer ist der Tischlermeister ijekermann in Spand Der sellschaftsvertrag ist am 14. No⸗ mber 1923 festgestellt. fent 68 ungen erfolgen nur im eichsanzeiger. Die Gesellschafter 7 Spiekermann das von ihnen unter der Spiekermann & Co. betriebene sgeschäft mit allen Ak⸗ „Passiven in Anrechnung auf häftsanteile eingebracht. au, den 1. Dezember 1923.
Das Amtsgericht.
Spandau.
n unser Handelsre te unter Nr. 1 erke, Aktien
aftsvertrag
zinger, hier ( Stuttgart⸗
Privatbaukb
mit beschränkter
Spandau ve pandau von Stauffacher,
urzwaren en gros wenger): Export und Agenturen in Das Stammkapital schaft beträgt 3 Billionen nd die Kaufleute Otto nen und Jakob itkowski, beide in Berlin. Jeder Geschäftsführer vertritt die Gesellschaft für sich allein. ftsvertrag ist am 6. November 1923
17. November 1923.
Stallupönen. 4
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 521 die Eydtkuhnen, Exporkgeschäft und Waren⸗ oßhandel, un N aufmann Willy Ragozat in Eydtkuhnen mtsgericht Stallupönen,
dandelsgesellscha
ellung und der
Werte hatten. einem weiteren
29. 11. 23: Württem⸗ Hypothekenbank: bereits durchgeführtem Generalve lungsbeschluß vom 25. Grundkapital um 000 100 000 000 ℳ erhöht und sind die 5, 6, 7 und 13 des ändert (Neu ausgegeben werden stammaktien 25 000 B Nr. 41 66 000 über je 1000 ℳ und 3000 C Nr. 66 001 bis 69 000 über je 5000 ℳ, und zwar 20 250 000 ℳ Nennbetrag zur 200 % und 19 750 000 ℳ zu 25 Mil⸗ liarden Prozent.)
Anmerkung: Die Klammern bedeuten „nicht eingetragen“,
Amtsgericht Stuttgart Stadt.
Stuttgart-Cannstatt. Handelsregistereinträge vom 3 6. 12. 1923. Neue Ges.⸗Firmen: und Spielwarenfabrik Aktiengesell⸗ schaft in Stgt.⸗Obertürkheim. Vertrag vom 20. 10. 1923. Gegenstand des Unter-⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver-⸗ lz⸗ und Spielwaren allen Art und ähnlichen Artikeln. 3 reichung ihres Zweckes ist die Gesellschaft brechtigt, gleichartige oder ähnliche G. schäfte zu erwerben, sich an solchen in orm zu beteiligen, überhaupt alle Naßnahmen zu ergreifen und alle Ge⸗ schäfte zu unternehmen reichung oder Förderung zwecks unmittelbar oder mittelbar a Grundkapital: 5 000 000 Ueinvertretungs⸗ abrikant in rundkapital Vor gsaktien L.
Geschäftsführer
Fydtkuhnen übernommenen
Die Aktien
gelt hierfür schafter: Hermann
hier. Ein Kommanditist. Bankg ck & Co., hier eckarstr. 50). Kommanditgesellschaft seit 1. 11. önlich haftender Wieck, Bankbeamter, manditisten.
Stallupönen, die Gründer zu: Ges.⸗Vertrags ge⸗
Gesellschafter:
Zwei Kom⸗
Bankgeschäft.
korbmöbel .Sitz Stuttgart (Landhaus⸗ ). Vertrag vom 20. 10. 23 mit vom 27. 11. 23, Gegenstand des mens: Fabrikation von b del mit solchen. Her⸗ Korbwaren aller Art der Handel mit solchen ist gestattet die Aufnahme anderer verwandter Grundkapital: 120 000 000 Mark. Die Vertretungsbefugnis des Vor⸗ stands wird vom Aufsichtsrat be Dieser kann Vorstandsmitgliedern fugnis erteilen, die Ge gemeinsam mit einem treten. Vorstandsmitglieder mit vertretungsbefugnis: brikant in Köngen, Direktor, hier.
ranz Spiekermann irma Willy
s undelsregister B ist heute 88 G. m. b. H. in Danzig mit Zweignieder⸗ in Stettin) eingetragen: Gemäß sellschafterbeschluß vom 19. Juni
13 680 000 ℳ erhöht auf 14 400 000 ℳ. er Ko Hans A. Richter in Köln ist zum weiteren Geschäftsführer
Amtsgericht Stettin, 28. November 1923.
Seg tnz. Handelsrenister P ist heute de In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 235 (Firma „Hugo Stinnes G. m. b. H. Zweigniederlassung Stettin“) ein⸗ getragen: Der Hauptst ist nach Mülheim an Beschluß der Gesellschafter vom 2. September 1923 ist § 2 schaftsvertrags (Sitz der
Amtsgricht Stettin, 29. November 1923.
— ——
möbeln und
eingetragen. stellung von
30. November 1923.
Stettin. In das Handelsregister B ist heute Nr. 764 die Speyer Aktiengesellsch weigniederlassung in eegenstand des Unternehmens: stellung und der kleidungsgegenständen besondere der
Der Kaufmann Dr. schäftszweige. in Berlin mit
ettin eingetr ellschaft allein oder
Vertrieb von Prokuristen zu ver⸗
rtbetrieb des nach Maß⸗ r Satzung auf die Aktien⸗ esellschaft übergehenden Fabrikations⸗ und andelsgeschäfts der Kommand Firma Mohr & Speyer in igniederlassung in g reslau. Die Gesellschaft ist befugt, alle te abzuschließen und Maßnah
egenstand des Unter⸗ nehmens unmittelbar und mittelbar zu fördern geeignet sind. Sie ist insbesondere m Zwecke Anlagen und rt zu errichten, zu er⸗ ten, zu ver⸗ 8 ich an
Zwecke ver⸗
8 Aktiengesellschaft, Werk „Zweigniederlassung Spandau, 8*. eingetragen wor ie Prokura des Albin Uh z Franz Müller ist erloschen.
d Dezember 1923. Das Amtsgericht. Abt. 7.
ulius Keller Karl W. Rei — 8 Grundkapital i eingeteilt in 4000 Vorzugsaktien Lit. A und 116 000 Stammaktien Lit. B je 1000 ℳ und auf den Inhaber lautend. Erstere haben in den steuerfreien ölffaches Stimmrecht. Auf Ver ind die Aktien auf den Namen zu stellen und umgekehrt. Der m einer oder mehreren Personen besteht, wird vom Verwaltungsrat bestellt. Die Be⸗ M. kanntmachungen der der Berufung der ung Se. im Reichsa
lmann und der Gesellschaft Ruhr verlegt.
nser Handelsregister mtelesg B sellschaft) ge⸗
te unter Nr. 169 be
Werke, Aktiengesellschaft, Werk
getragen worden:
ic lmann und
ist erloschen.
8 5. Dezember 1923 as Amtsgericht. Abt. 7.
fen, die den Vorstand, der aus
lich erscheinen. Vorstand mit befugnis: Eduard
Stettin. Nr. 757 (Cirma
folgendes ein
s rokurg des Alb B ist heute 81]
tettin) ei setragen: An Paul rokura derart er⸗
tigt, zu die
werben, zu betreiben, pachten und zu veräu anderen gleiche oder ä
Pätzold in Stettin ist Prokur⸗ teilt, daß er berechtigt ist, in Ge
ist eingeteilt in