1923 / 284 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Dec 1923 18:00:01 GMT) scan diff

Christianio 39,30, New York 261,50. Brössel 12 00 Madrid 34.20 tsch. Gold⸗ u. Silb⸗Scheideanst. 18,1. Adlerwerke Klever 3,4. Lond 10 1 3 8 8

Italien 11.40. Prag 7,63 7,68. Helsingtors 6,42 ½ 652 ½ Uvert Armatuten 4,0, Pokornv u. Wiltekint 3,1, Aschaftenburg nahm heute iinn veer ean vl„au btt9, Reichsanzei I

219,00 New York 5.72 ½. London 25,12 Paris 30,75. Italien Hamburg, 12. Dezember. (W. T. B.) (Schlußkurse.) (In Ware abzugeben. Kreuzzuchtforten wurden glatt abgesetzt e ch anzeiger und Preußisch Staatsanzeiger

88 8 0,03,02. Warschau —. Belgrad 6,45 ½., Sofia 4,00. Austral. 55,0, Fee.ee. 39,.0. Hamburg⸗Südamerika gebalten. 8 t 12 4 7 9 4 4 2 . 16,66 Berlin 1,00 für eine Billion, Paris 20,50, Brüssel 17,80, Salpeter —,—. Unregelmäßig. vom 11. Dezember. Hannoversche .. .. .. 2. 18. 6 Aachen 22 A, 28 u. 2418 1.9.12 Fneeer’:::-dn. . hn Sn

45.65, Wien 0,0036 ⅛, Kovenhagen 46,70, Stockholm 68,90,] Hdchster Farbwerke 15,0, Holzverkoblungs⸗Industrie Konstanz 105, Berichke von auswärtigen Warenmärkten. 1“X“ 8— 1“ 8 1 22 fl 8 v““ Börsen⸗Beilage „Zürich, 12. Dezember. (W. T. B. Devisenturse. Berlin Zellstoff 17,0, Phil. Holzmann 2,0, Wayß u. Freytag 3,0 namentlich gute Sorten. Für Merinos wurde lebhaft geboten, wulen 9 1,.40 Frank für eine Billion, Wien 0,00,80 &, Prag 16,75, Holland Lothringer Zement 5,75 Zuckertabrik Waghäusel 5,5. Preise in Erscheinung traten, die die Verkäuter veranlaßten, ne m Deutschen e zu 24,97 ½, Brüssel 26,70, Kopenhagen 102,000 Stockholm 151,00. Billionen.) Brasilbank- 52.5, Commerz⸗ u. Privatbank 4,25 Brabdford, 10. Dezember. (W. T2. B.) Krc 1 89 b 8 Enns Christzania 86,00, Madrid 74,75, Buenos Aires 183,50, Budapest Vereinsbank 4,35, Lübeck⸗Büchen 23.5, Schantungbahn 3,5, Deutsch. Wollmarkt nimmt stetig an Umfang Prese cat 8 8 Berliner Börse vom 1 2 Dezember 1 923 8⸗ I * bage⸗ 122 8 T. B., Fecnenage. 44,0, Norddeutscher Lloyd 9.0, Vereinigte Elbschiftahrt d,75, Calmon —“ . —— 1 2 2 ri 5,6 m r . es.; „99. b 2 7 i 8 3 Has ndon 24,50, New HBorl Ha g Asbest 2,35, Harburg⸗Wiener Gummi 3,375, Ottensen Eisen 5,6, 1122 * Iese 21.gonae e . Z Stockholm 147,50. Christiania 84,15, Helsingtors 13,90, Prag 16,35 Dynamit. Nobel 5 0, Holstenbrauerei 18,0, Neu Guinea —,—. 8 1 3 813 Stockholm. 12. Dezember. (W.T. B., Devitenkurse. voudon Otavi Minen 35,0. Freivertehr. Kaoko —,—, Sloman Die amtliche Großhandelsindexziffer . b . Preußische Rentenbriefe. Deutsche Stadtanleihen. L..n. —,— [Trierx 1912 en n⸗ 8 les in do 19088 7 1. 1.7 chweiz. Plätze 66,90, Amsterdam 145,25, Kopenhagen 68,10 W. T 3 2* Die auf den Stichtag des 11. Dezember berechnete Großhand 1 do. do. 17. 21 Ausg. 22 428 84 5 London. 11. Dezember. (W. T. B.) Privatdiskont 3,25. indexzifter des Statiftischen Reichsamts ergibt eine seitern Pennas Fenem⸗Kageu'e--.- Aton .. . 1o28 ³ 1 1.32 deidesderg.... 1007 8. 22 Biersen c1904 8 1.1.7

hristianta 57,15, Washington 3,79 ⅛, Helsingfors 9,41. Rom —,— . 5 I (W. T. B.) 6 % Niederländische 3 Se. 1 d do 28 1911. 19147¼ versch⸗ 1 1

Prag 11.25. ..mer, 3 ibres Golrstandes (1913 = 100) auf 1274 und in Pavpiermart st Sa.Se b⸗ - deesn .,e“*4. ZEI1II1.“““

Christtanita, 12. Dezember. (W. T. B.) Devisenkurse. London Ssasiegele s. P 2 . 8 Staats. dem amtlichen Dollarkurse von 42 Billionen Mark auf das 899, e ge lte te ur e. Per. und dem. cErös. 8 CEPö6 d0, derford e2. 208 2 Femegh . dsas*9 1i7

29,18. Hamburg —,—, Paris 35,85, New York 6,65, Amsterdam 85. S. I1 9n lie 8 . he v.s 8 milltardenfache des Friedensstandes sonach gegenüber dem Stande vor 8 8 3 vauendurge. s1.1.7 Aschasfenburg. 1901 . 1.8.12 do 1917 4. aabe tüdca. 1287. .,] 1a5 254,75, Zürich 116,50, Helsingfors 16,50, Antwerpen 30,90. Stockbolm 1896,05 61,00, 7 % Niederl⸗Ind⸗Staatsanleihe von 1921 A 100,00, 4. Dezember (133,7 Gold beiw. 1337,4 mälliarden ach) um 4 7 un 1runt, drnn. 1 den, 1 beenn 0.80 79. 10gen. Pommersche. . verich. Lerne 1909 unfv. 24 ³„ 1.4. —,J— [ANB 1020 1. Ausa.

8 Nederl. Handel Mij. —,—, Jurgens Margarine Stammaktien 68,75,8 . 8 vh. eulden Gold, =— 2,00 5. 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ. do G do en 1899 4 s1.1.7]† —. Hörrer. Sssa9

175,50 Kopenhagen 119,25, Nom —,—, Prag 19,65. Pbilips Hiüblambven Stammoskiien Hengensetenigüne Amfter. der Sen Haupigruxhen sind die Lebensmittel (im Großhandel) um 1 72:,6. 28,2,.8. . Z 990 4. "lg. lübd. N. ofensche ö 82 100. cüch. 9 „%* 125 Hee. . 1— 2 % verc.

dam 500,25, Cultuur Mit, der Vorstensanden Stammattien 184 00, um 59 89 1, eee se abve eetes de fns Kantasen 259770 1gand. Arone .1.128 8. 1Ruber after ereustsce .--r-r... 28 1904. 1905 89ver;ch. domngn J dn 5. 1hn —— 18 : eceiae

Lond 12. Dezemb W. T. B.) Silber 33,25, Silber Kon. Nederl. Mij. cot Expl. van Petroleumbronnen 395,00, Gecons 9. Die Gru K licb ee geh'k zurud. zredu⸗Rbl., 2,16 . ¹alter Goldrubel = 5.20 ℳ. do. beru 19289 1.1.7 bo. konv. u. 1902 e Worme 1901 4 1.1.7

8 ondon, 12. Dezember. (W. T. B.) eer 33,25, 1 3 1 1 egangen. Die Gruppe Kohlen und Eisen blieb mit 160,1 unv Golb’ = 4.00 ℳ. ¹1 Peso „arg. Pap. Nhein. und estät Zinsf. 8— 18 ¼

auf Lieferung 3211 ⁄16 Holl. Petroleum 177 ⅞. Holland⸗Amerika⸗Linie 91,00. Nederl. Scheev⸗ andert. Die Inderziffer der Eintuhrwaren sank ferner um 3,9 g5 Dollar 4,29 . 1 Pfund Stertima do do * do. 1904 8. 2 gek. 1.1.24 4 1.1.7 8 bo. kp. 92. 94. 1908 8 versch.

Wertpapiere. . vart⸗Unie 120 00, Deli Maatschappif 292,00, Rubber Cultuur Mij. auf 125,7 und die der Inlandeworen um 49 vH auf 121,83. -- „Shanabai⸗Tael 2.50 ℳ. 1 Dinar Sachstsche ..... ... 2 ö JFenã. .1900. 10 —,— erodn 19068 Ser. 213 1.1.7

88 6 8 Amsterdam 147,00. 8— 8 21,8. 3,40 ℳ. 1 NYen = 2,10 ℳ. do u 0. 1919 unk. 30 1.3.9 do. 9 1902 1.1. ws 8 8

D nn ga 888 8 Srvreer 285 8S. E.S 8 den 8 Ste 1923. Die einem Papier beigefügte Bezeichnung 4 be Schlestsce.. 8 ““ vetics

esterr. Kredit adische Anilin m. Griesheim Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. 2 3 8 b 2*

8 8 brabardhger eknanfnd ber Senen der ceean⸗eshfe-. 8 Deutsche Pfandbriete

das nnter einem Werpapier befindtiche geichen“ Neaclb⸗Scwer Fnü.s⸗ ih 2 enes. eees. I 2ves 8 1 veRb . . . .1. 3. do. D. E kündb. 3 9% do.

Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften eae ahe. I1M11“ 1.4.10 do. 1919 anb'2g .1. Kur⸗ u. Reum. ne32 121. Küeas

4 1.4.10 do 1920 unk. 30 ,— do. do. neue3 8 1.1.7

2 1222

11 U 1

Oooeee UcUd GU C 62 &ꝙ l &

—,—

1. Unterfuchungsfachen

schi Bekanntma . Gewinnantefl. 2 8 1 1908. 1912]2 18 ntra 2* e . Bekanntmachungen 8 bncgnns ohne Datum 2 . C9a nbn dhaatt. A:eb. 8 1ass 8 Sh 8 d0. d0. 1899.150 ,98117 8 8 ““ 19s” 4977 -Pesge. —n 8 AS ripafanzeigen des vorletzten Geschäftsjahrs do bo unt. 81 8 8 Rescas 6 fex s 6 Bielefeld 1898. 1900. do. 1913

9 9& . 28 2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. derg 7. Niederlassung ꝛc von Rechtsanwälten 1 er⸗ 3 e ““ den Aktten in dei zweiten Spalte b. Kreditanstalten öffentlicher Kör sdo. Groß Verb. 19, 20 8⸗2 versch. do. 2. 8 d8 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc en 1 er nzeiger. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts. ꝛc. Versicherung. 1 82 bezeichnen den volepten. 98 in ven vnien Lipp. vandestt 1 97499 1.1.7 8 Berl. Handelskammer 1.1.7 Aünigsberg.... .127 8 e. Se n 8 8 8 9 Bankausweise. Lane beigefügten den letzten zur Aueschüttung ge⸗ v. Lipp. Landes sp. u. L. 88 4 eih do Stadtsynode 1899. Konstanz 1902189 1. do. do. 8 1.4.10 Ze

4. Verlosung ꝛc. von Wertvapieren b5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile —V ß W dvo —- 6 [—.- 6 (Bingen a. Rh. 1903b Krotoschin 1900 S. 1 1 2

Serte 1. 2

nu Ausnahme der Rott fu †NR 8 4 E 2 Bekriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem dessäiross üb estebitse bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚᷑ —; Hochum .. 1918,5 8 1.3. dg, ec. Söubr.

.

F=

do. do. . 8 1902. 1903 do. 1888, 1901, 1908 d Ostpreußtsche...

and Deutsche Kolonialgesellschaften

—— FRüECAS

7 7

82 2

do. 902 de sich en. Milltonen von Prozenten oder in bo Cob Länderbant 1.4.10. Itra 8 Bonn 1914 P. e. 8 Landsberg a-⸗W. bnce do. Midtonen von Mark verstehen. versehen sich alle Ser. 1—4 . 8 1““

S⸗ [89547] lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ 1924. c) zum 1. März 1924, sämt⸗ [39516] Oeffentliche Zustellung. mise in Milltarden von Prozenten oder, 8 b rax. 1neS 85 1

SjüSggeöSgögeegeg 7

7

do 1905 .1. Langensalza 1908 8 do. u Brandenburg a. H. olst Lauban 1897 4. do. neul. f. Klgrundb. vo. 1901 8 . Leer i. O. 1902 4. do. do Breslau o0s v. 1909 Lichtenberg (Berlin) do. do do. 1891 4. 1909, gek. 1. 4. 24 8 Posen. S. 6 10, 2 Bromberg. 1902. 09 8 do. 1918 8 do. Lit. D, E28 do. 1895, 1899 Lichterfelde (Bln., 95 8 do. neue Burg 1900 N Ludwigshafen.1906 2 do. S. 11—17 Ne. do. 1890. 1894. 1900. do. 8.0 Cassel 1901, 1908 1902 do. Ltt. A, B Serie 1. 3. 5 8 Sächstiche alte...

82 8VöOSV SYEVgEYé Ö=Y)Ö=VYgg

282382282222g

—,—

1 1. Untersuchung Abhanden gekommen: 1000 Bam⸗ mächtigten vertreten zu lassen. lich 10 Uhr Vormittags. Die Ehetrau Martha Rückeit. geß l senen die Rotterungen m Zark für 1 Stuck er⸗ do „Meintng. Ldtrd. 4 1.1.7]

1 . 1 berger Kalikofabr⸗Akt. Nr. 3867. ABartenstein, den 4. Dezember 1923. Charlottenburg, 28. November 1923. Hilscher, in Hamburg. Mozartstraße Nr 46 vnen in Mintarden von Mark. do do. onv. 8. 10.7 —2 sachen - Berlin, den 12. 12. 23. (Wp. 609/23.) Landgericht. Zivilkammer I. Der Gerichtoschreiber des Landgerichts II1I. Haus 3 III, Prczeßbevollmächtigte 2⸗—— deo Aeimar. Ldkred.*“ 1.5.11 8 Der Polizeipräsident. Abteilung IV. C.⸗D. Heyne. Hoffmann. Burath. 1 —.— Rechtsanwalt Friedrichs in Verden, kla Etwaige Krucksehler in den heutigen (. evnen . [89278] Beschluß 31. D. 105/23. [89507] 8 - [89513] Oeffentliche Zustellung. gegen ihren Ehemann, den Gärtner 80- eenveben werden am nächsten Wörfen⸗ Landiredik J., 1.1.7 „In der Strafsache gegen den Reiter Verloren wurden: 4000 Merk⸗ (89272] Oeffentliche Zustellung Der Ojenbauer Karl Heinrich Gebauer beim Rückert, fräher in Lorxstedt b eeeeric. rHuren erzcheigt ““ 88 1.1.7 (Arbeiter) Paul⸗ Mosch. 1. Eskadron Telepbonbau⸗Aktien Nrn. 59 249 52, vegrn Ee Söenasaen 5 C.“ Nr. 15 See-se-re st Geestemünde, EET Nr. 147 lgevelte oterun en werden vAaseht dest C“ 828 8g 892 u“ e zu6 be. Hannoverschen Reiterregiments Nr. 13, wird 1 Stck z. 1000 kg 5 % Kohlenwertanleibe auf Cheschei ung: a) Frau Anna Richert, hut in chlesien, Prozeßbevollmächtigte: mit dem Antrage auf Ehescheidung. Di m schiuß en 8 urstetteis als „Verichti⸗— Charlottenburg 1889. vagg xah .eFi. 8* -s ees der Beschluß vom 31. März 1922, durch der Badenwerke 1923 Lit. D Serie E. geb. Schmidt, Wittenberge a. E. (Pro⸗ Rechtsanwälte Beiersdorf und Dr. Reier Klägerin ladet den Beklagten zur münd 1enn“ mitaeteilt Henl. Lb.-Hyp.⸗Pfbr. 1895 do. 1902 do do den der Angeklagte für fahnenflüchtig Rr 43 903, desgl. 2 Sic à 500 r zeßbevollmächtigter: R⸗A. Justizrat Gold⸗ in Hirschberg in Schlesien, klagt gegen lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor llng. die Notterungen fr Febegzap zilche ns. 85 8. e5 2. do. 1907, 08. u. Ausg. do. 1 13, 1.—4. Abt. Schles. altlandschaftl. erklärt und sein Vermöͤgen beschlagnahmt Lit. E Serie I11 Nrn. 79 679 u. 79 680, schmidt Berlin, Spittelmarkt 13), gegen seine Ehefrau Pauline Gebauer, geb. die I. Zihilkammer⸗ des Landgerichts i aeee Zoönoten do gomm. S.ah 42 do. veee 6 ge 3 nn 8 grn den Dachdecker Gustav Richert (zuletzt Heil, zuletzt in Teplitz in der Tschecho⸗ Verden (Aller) auf den 12. Februat do do Serx. g2- 88 d0. 1885 1891. 1902 38 versch. do

ist, aufgehoben. 5000 ℳ” . „Akti 1 do. Hannover, den 6. Dezember 1923. 8* 18E ger Megon öShits v Spandau), aus § 1568 B. G⸗B. ilowakei setzt unbekannten Aufenthalts, 1924, Vormittags 9 ½¼ Uhr, mit dar Bankdiskont. 8 e 8— 8 1802— b9 8 1““ eena , 1 . 8 88 eihe 1 1.1.7 ich.

Das Amtsgericht. 31. 88 5. R. 398. 23. b) Frau Charlotte Linoner mit dem Antrag auf Ebescheidung. Der Aufforderung, sich durch einen bei diesen do zo E. 15- 28 1 8

[89506] H 10. Dezember 1923. geb. Sperling. Berlin (Rechtsanwalt Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Pis. asten e 2.=elfsna0s vmterdam⸗. r r de ,E. 123 14“ v“ b - Beschluß in der Strafsache gegen Naumann. .—Polizeidirekttition. ieve, Berlin. Kochstraße 19), gegen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. sen,6. London . Wadrid c. Paris d. Lrag 6. ch.1dw. Pf. b, E.22 , 86 Loburg. 1902 do. 1920 Ln. Wunk.30(4 1.5.11 A Der Oberichtte Kurt. granz au. Heeh hüsct Elektrotechniker Erich Lindner (Berlin). 11. Zivilkammer des Landgerichts in Hirsch, Verden, den 10 Dezember 1923. 0. v. E. 25 80 do Ae“ 1111““ 1A1.““ mann, geboren am 3. Juli 1902 in [89266) Aufgevbot. §8§ 1565, 1568 B. G⸗B. 9. R. 157. 23 berg in Schlesien auf den 22. Februar Der Gerichtsschreiber des Landgerichtz. Eeu . Aungußz 192u fällz bei festverzins⸗ 2o Kredit. b. E. 22, Cbihen 1. Unh. 1882. 88. 1001. 1908. 17.—*)9bu9 Schlesw.⸗Hlft. L.⸗Kr. Weleleben zuletzt bei der 7 Kompagnie Die Frau Minna Hedke geb. Brandt *) Frau Margarete Frede, geb Krause, 1924, Vormittags 10 Uhr, mit der 8 25 heniraviefen die Berec,nung der do do bis . 28 87. 1890. 95. 96. 190 1998. ir 18 1. . 88 2

8 3 8 8 . S. „Spandau (Rechtsanwalt Schneider, Aufforderung, sich durch einen bei diesem 89270] Oeffentliche Zustellung. ückzinsen einheitlich fort. vne

Cotirus 1900 2. Ausg., 1920) versch S ½ . U 8. 2 8 21 2 . . 8 . 5 1 8. Inf⸗Reats, in Liegnitz. wird, nachdem in Stralsund vertreten durch den Riecht Spandau, Breite Straße 56) gegen Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Die minderi Chatlotte Pfuhl in Dessan, Brandenburg. Komm. 8 F

do. do. 8 9. n. Dr en neassnncn bat be⸗ o0. 1909 P. 1888 3 1.1.7 1“ 8egs die Vorunterfuchung wegen Vergehens anwalt Dr. Pütier in Stralsund, ha vi- 8 8 22 Geerehn 8 8 8 1923 (Giroverb.)8 1.1.7† 0 1897. 1898/3 1.5.11 und 3. Folge egen §§ 69, 64 Mtl.⸗Str⸗G.⸗B. einge⸗ antragt, ihren geschiedenen Ehemann, den Arbeiter Karl Frede (Svandau), § 1565 Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. vertreten durch den Berufsvermund, Teutsche Ematsanleihen. do. do. 1919. 1920/49 verjc. —— I11X1X“ 888 1

Svea, e E“ a . B. G.⸗B. 10. R. 367. 23. d) Frau; Hirschberg in Schlesien, den 30. No⸗ Magistratsobersekretär Heinrich Fny n .2⁰fk————— Aeutsche aom m. 1919, 4 rcgh Wes 8 r. veree eö“ Kh EEö Martha Albrecht, gebv. Wersig, Berlin vember 1923. Dessau, Rarbaus, klagt gegen den Forme -e. s Toriger do do Kredu 1920 49 14109 —— EE“ 8. [inden . a1cesss Lin wespr. citersc. 8.1 1579] §. 21 Abs. 2 e R. Gese vom seit dem 6 Februar 1912. zuletzt bekannten (Rechtsanwalt Herzfeld, Berlin, Beuth⸗ Der Gerichtsschrelber des Landgerichts. Richard Kleemann, früber in Dessen he. 1.ee ““] 1.4.10 —,— Parmsnadt.. Z1980 1919 VI 1.4.10 do. neulandsch... 23. 3.21 (R.⸗G.⸗Bl. S. 329). 5 80-)28 Aufenthalts in Berlin, Krautstraße 50 straße 10), gegen Mühlenbauer Wilbelm —— jenr unbekannten Aufenthalts, als ihm 2. enveh. u. -8. 429065 21028; „Anletze von 1928,10, 4.1. )—— Pessau .10. eesne I114““ I11“ FSahhai . b 8 Albrecht (Werneuchen), nlbn (89514] zußerebel. Vater, auf Erhöhung der Untet⸗ 11,20 6410— 10007on. de Fa200009 1 41200000 b] do do Drsch.⸗Evlau. 1907 Mülhetm (Ruhr) 1909b do. do 6. 2

Liegnitz, den 8. Dezember 1923. bei Engelke, für tot zu erklären. . 10. B. 395. 23. e) Frau ba Meyn. Die Ehefrau des Kellners Robert Carl] haltsrente unter der Behauptung, daß der 1ld. Dolarschapanwig. 200000 b s200c00, b do. do. 1919 41.1.7 ¼ —,— Torimund 1907 Em. 11 und is do neulandsch.. ; 9 bommersche Komm.⸗ do 12 I.V. 13 1. unt. 31. 35 do. eittersch. S. 1

Das Lanogerichr. Srrafkammer ezeichnete Verichollene wird autc⸗Ienii geb. Bartel. Berlin⸗Weißensee (Rechts⸗ Edmund Mees, Anna Marta Appolv. bis jetzt festaestellte Unterhaltsbeitrag vas öNAn 12. 12. 10, 12. Anieibe Ser.]1 u. 2*. 14.190 —,— 8 88 8b 1I1“

n Ktrschke. Pavel. Merle 1ee. Jenne ne den enf nen vor dem anwalt Zucker, Berlin, Reinickendorfer zu Frankturt a M., Rendelerstraße 53 I. viertelfährlich 225 keineswegs mehr den a Ecavanweis. 1916. do do 1919. 1I. 20⁄4 114.10 —,— —.,— do. 1908 do 1019 unk 38† .s do. neulanosch. 51.1.7 1—.— (89505] eschluf unterzeichneten Gericht. Neue Friedrich Straße 2), gegen Arbeiter Max Meyn Prozeßbevollmächtigter: Rechteanwalt Dr. beutigen Bedürfnissen entspricht. Siesll verl. 1928 32. .J4 1.1.7 )—,— —,— 8 Tresden 1900, 08 München 1921 4 1.4. * inkl. C 1. 1 ek. 2. 1. 2 895090 2. 2 in te 2, 7 1 g 1 5 M pgFo zn 9; . 8 4 7, Ew.VI.-IX. Agto austs4¼ 1.1.7 18 een Kur⸗u. Neum. Schuldv.] 1.1.7 14000 8 17000 B do. 1893 do. 9 ikl. Coupon 1. 1. 21, gek. 2. 1.24. In der Strassache gegen den Schützen straße 13/14, 3. Stock, Zimmer 106 (Berlin⸗Weißensee), § 1568. 25. B.52 23. Moekel in Mannheim, klagt gegen ihren beantragt deshalb, den Beklagten kosten, 1e allig 1ve⸗ vn . * Ztnsf. 7- 19 8. f) Bms 88 190 W1Iö1“ 3 2₰ 9 1z 1 b Aufgebotstermi Iden, f) Frau Marie Engel, geb. Schätzel. Ehemann, geb. 21. 12. 1886 zu Greußen, pflichtig durch vorläufig vollstreckbaret ul u Reichsschaß „K“* 6 do. 1905 . S. Mar Schulz. 12. (M.⸗G.) Kompagnie anberaumten Aufgebotstermine zu melden, Zundofeld, Ker. Oels (R.⸗A. Vowinkel. auf Scheidung der am 22. 10 1914 in Ürteil zu verurteilen, ihr, zu Händen des w2s. Ausg. n. 11 , staatli Dresdener run-.—† mäanser. 1909 enene Heinte. 82 8 nd Lerezenebt 1. v. eee serrghe Berlin, Köͤnigin⸗Augusta⸗Straße 13) gegen Mannheim geschlossenen Ebe. Die Kuͤgerin Vormunds, unter Vorbehalt etmalger n eeae ee ge ghezat gr Een o2. 8,neeng 9- wegen Fahnenflucht, wir Beschlu 8 2 2 z2242 8 8 p ,; Se., 8 v 6 e 9 ¹⁵2 Bergisch⸗Märttsche Ser. 1.2. 5. 7— 10 von 25. 40 1923, durch den Schulz für oder Tod des Verschollenen zu erteilen Bebcgtes Paul Snge ena) een banin 88 des hacgeennants ven üchen a⸗ ha⸗ 1708 düsge 8.,g eogg, wagpevg⸗ wuctenbhe Z“ Schulz nicht mehr abwesend bezw. unbe⸗ testens im Auigebotstermine dem Gericht Aanes Mikolalczak, geb. Lewandowska, kammer des Landgerichts zu Mannbeim Beträge vom Tage der Klagezustellung ah =w, e 0000 b Fennbahn 8 Dutsburg. ⁊1921 Berlin⸗Weißensee (R.⸗A. Saenger, Berlin. auf den 6. März 1924, Vormittags wöchentlich 5 Unterhalt, der mit der io 22 hwangsanl.”n 600, b B 95b Pfülzische Eisenbahmn. do. 1899. 1907. 09 1913

G 1 nzeige zu machen. - kannten Aufenthalts ist, sondern sich im Anzeige zu machen Wilbelmstraße 55), gegen Arbeiter George 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen in der vorangegangenen Kalenderwoche o Scudgedrer⸗Ani.)* 1.nh.7 700000 b Ludwig,Max. Nordh. 4 1.4.10 ,— -.,— do do. Epar⸗Präm.⸗Anl. 8 B 8 do 1881 4.10 —,— —,— do 1885. 1889

Untersuchungsgefrängnis Alt Moabit in Berlin, den b. Dezember 1923. Iii veg ber. ungen eeae 8 ge icht Berlin⸗Mitte. . kolajezak (Berlin⸗Dahlem), §§ 1565 bei dem Gericht zugelassenen Anwalt zu veröffentlichten Reichsrichtzabl zu vervel⸗ vle Preus Er⸗Schapsfen 5b befindet (6§ 12 des Ges. vom 17. 8. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. 1568 B. G.⸗B. 25. R. 2480. 21. bestellen. fältigen ist, zu zablen. Zux mündliche seEeachas. . i .. V do 1879,80. 88,86, 96 5 8. 288. 8,

e.

2

—2

Ang SSS88

22

d Se soseee

.

11 8

—,—— 2 ——

—7 2

8* wwWWWWnG Arks —V—Vℳ—— ö- 22882

27

2vVöVYöSYSVY S =Fg 2 * 8 ———VqBqöq

oeoeccc—ecech

222822v2

8— 7

E=nEgg 228282288ö8 8 222*

A *Sé6SgSgg 2 2

11 11 27 SIEr

&☛ =— —— r25 —— 7

—¹2 8g 2 2

—2 2222g2

2 12

7

72

¹

1300000 b0

greg 2 222 2öS

4111 122

1411124 21

5] 1.1.7 4 ½¼ 1.1.7 4 1.1.7 4 [1.1.7 3 3 3 4

1.1.7 2 1.1.7 1.1.7 1.1.7

1

Nauheim t. Hessen 02 Naumburg 1897. 1900 konv. 3¼2 1. do. neueV.. Neumünster 1907 . Brdbg. Stadrsch. Pfdb. Nordhausen 1908 .1. Dr. Pfdv.⸗Anst. Posen Nürnberg 1899-02, 04, S. 1—d unt. 30 34 1.1.7 1907 1911s4 [versch. Preup. Lds. Pfdb.⸗A. do. 1914 1.6.12 Berlin 3. 4.. 1.4.10 do. 1920 unk. 30 1.3.9 do. do. 1 2 . 1.1.7 do. 91. 99 kv., 96 98, do Zentralstd. Pfdbr. 1905. 1906/3 versch. —,— R. 3. 6—10 12. 18/110 versch. do. 19038 1.1.7† —,— 4 1.4.10 R. 2.5142]1.1.7 Cffenbach a. M. 1920 4 ½ 1.5.11¼ —,— WestprPfandbriefamt 8 1900. g ** 8 v. f. Hausgrundstücke. 4 9 1.1.7 0. 2 1.4. e e d Ruth Rawitzer, geb. Rogers, Gattin ¹) 2 EEEq1 G 2 Aufgebote Ver⸗ benc 8e Brudeese, Segfäle Liebknecht. Berlin, Chausseestraße 121) durch Rechtsanwalt Zeilmann in Mänchen. 11 n. 15,5* 1—— EI1“ 2. b Lospapt * . 2 ; Rawitzer, zuletzt wohnhaft in Chicago, gegen Frau Erna Manske, geb. Janke Ottostraße 1/1, klagt gegen Hojer, Ferdi⸗ [87558] Oeffentliche Zustellung. 15 14. 198 1 88 vesn Peine 1908 8 1.1.7] —,— S luft⸗ und Fundsach en für tot zu erklaren Die bezeichnete Ver⸗ (Feanh . 5%, 159. s 88. 12828 iee. , neidermeister, früher in München, Die Firma Rhein. Eisen⸗ und Metal 12l be. v. 1875 38 1.2..] —.— gasseler Landentredt Viorzbeim 01, 07, 10. b veek. en 2 1 . .283. 23. r nhard zu S 1 b. H. Oüss p b 1878, 79 er. 22— 1912. 1920⁄¼4 versch. raunschw. 20 Tlr.⸗L. nzlehrer Bernhard! zuletzt in Las Palmas, zurzeit unbekannten gesellschatt m. b. H. zu Düsseldort, Proleß G 1 rn eisenach. . 15b5 86 . vxp fabgsf Hamburg. 50 Tlr.⸗L. 8 1b 1.3.

1219. 188512* 111 Ooboeoocoooehehe ed

2 —' 2

8EE“

S=

4 72

129. 1 Oebübeocncobeoeooeoeochcoch 7297

8

20, 335 St.P.⸗O.). d 240. 21. cigen 8 3 1 b G 3 h) Schlosser Paul Matwsiak Nauen Mannheim, den 3. Dezember 1923. Verhandlung des Rechtsstreits wird der do 1.5. 25 1 —.,— Wismar⸗Carow.... —,— [—, do. G 1891 fp. eee 888 Cbemitt 8 Hebs0,, Rawitzer in U.⸗T. Karsen, ’. Sees ê Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 11“ Amtegfrscht in den W8äö drsletdor,.3. 1606

1 Khern „Charlottenburg, Ne. 2, Nr. 15) gegen Frau Hedwig Matysiak, 1 auf den 14. Februar Vorn. ,n do 14 austosbar 8 8 1 1000 = EE“ Enrsbußgetr. 88 geb. Godniak (Berlin⸗Friedrichsfelde), [89224! Oeffentliche Zustelung. 9 Uhr, geladen. 8 denb. wnsol.Anrb.g 228500 b G 1907. 10 gr. § 1565 B. G⸗B. 25. R. 73 23. Hofer, Pauline, in Las Palmas Dessau, den 8. Dezember 1923. e 9. Rethe 18-26. 1912 1823

schollene ikani ehöri Inn e 1 1 collene ameritanische Staatsangehörige 5 Schlosser Willi Manske, Berlin (R⸗A (Kanarische Inseln), Klägerin, vertreten Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts fätal. Staa, 191b. 2 1.309—g,e 1G Rethe 22- 89. 1914 . 18b0 . 1894

1 11

mEP

2 Ee 8SSAS3Sheö SE

„†2

2₰½

—,———

SöSS2=2gööF==I===öS 2—qZ2

mEEgE

schollene wird aufgefordert, sich spätestens 3. ¹ 3 1 Fb b g . 14. 1924, (Ehrlich. Berlin (R.⸗A. Flater, Berlin, Aufenthalts, Beklagten, nicht vertreten, bevollmächtigte: Rechtsanwälte Kinben zo 1 1-1. aeen 1 8 1 öͤln.⸗Mind. Pr.⸗Ant. 39 1.4.1 uftellungen u dergl. neesngs 1lihr. vonhem Potsdamer Straße 138 a), gegen Frau wegen Chescheidung, nach § 1568 B. G.⸗B. und Frank, hier, klagt gegen den unt ”swwab 02. 1800 35 1.511—, Hannoversche vandes⸗ ö EEEE— Zivennurne ao sr-n.3“ 12 8 Gericht, Neue Friedrichstr. 13/14, 3. Stock Margarete Hedwig Ehrlich, geb. Bährendt mit dem Antrage, zu erkennen: 1. die Ehe der Firma Sr. Aismann, Gisengroß 1K. 5. -,— enben 1908 H. 2 do⸗ 1906 a9 vi.⸗ 2 I1“ 508 106 /108, anb ijen Auf⸗ (Kiew), 68 1565, 1568 B. G.⸗B. der Streitsteile wird aus Verschulden handiung in Bremen, handelnden Kauf 1ss g 8 ,. 11“ 1111““ [89508] Zimmer (108, anberaumten Auf z 8 . 72 1910, 1914 do 1894. 1908, 8 d0. )— Auf Antrag der Firma Geschwister gebotstermin zu melden, widrigenfalls die 25. R. 228. 23. 1) Frau Ida Müller, des Beklagten geschieden, 2. der Beklagte mann Sr. Aismann, zuletzt in Haft in .1,82116 do do. Eer. 7 u. 8 do 1919,4 1.17 Poisdam 1519 72 1.1.2 Wi b 1 Lodee klä folgt ird. An alle, geb. Ketel, Berlin (R.⸗A. Oppenheim, hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Bremen, jetzt ohne bekaunten Aufenthalt, 2wc zirrer ee. do. 22 N. 01 2 1. do 19022 1.4 20 re, in Leichlingen a. d. Wupper wird Todeserklärung erfolgten wird. An alle, 9 lin. Königst 34 Mu 5„ Sefz e r. 4 HHtarfi sf Ineh Eisenb.⸗Cbl. 2. Cberhesstsche Provinz. Eschwege 1911 9 Ausländische Staatsanleihen. bezůglich der ihr abhanden getommenen welche Auskunft über Leben oder Tod der Berlin. Königstraße 34), gegen Musiker Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ auf Grund wegen Nichterküllung ei Ldsk.⸗Rentensa, 1920 uni. 26.. 4 Essen 1922 Quedlinburg 1903 74 1.4.10 ubländische 8 Paul Müller (Berlin), § 1568 B. G⸗B., lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Lieferungsvertrags, mit dem Antrag au wonv. neue Etüge do. do 1918. 191⸗ do. 1906 7. 1900 8 8 Die mit einer Rotenzister versehenen Anlelhen

28 Ni ini Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht 2 128* 3 p g. e 1911 e.rswange Altgn 171929 eerrfeznischen die spätestens im Prrgetnaht 25. R. 134. 23. m) Frau Martha die 1. Zivilkammer des Landgerichts Verurteilung zur Zahlung von 18679 bennschuegg. Lüneb. hi.eeg. gegsten Eo 8 werden mit Binsen gehandell, und zwar: ücken: A 8-; icht Anzei Scholz, geb. Münder, Verlin (R.⸗A. Wolff, München I auf Montag, den 3. März Goldmark nebst 5 % Zinsen seit dem sermen 1919 4mt. 50,79 1. do do E. 65 ij 8 E ¹ Seu 1, 3. 15. *1.1. 18. *1.1. 15. * 1. 11. 18. Stücken: A Nr. 9449 bis 9444 = 5/1000, termine dem Gericht Anzeige zu machen. Scho⸗ 2 12 & 6 10. 1 1 1v unl. 5. Fiensburg 02, 9.19.20,4 1. nees e-be B. Nr. 36 269 bis 36 273 = 5,2000 Berlin, den 7. Dezember 1923. Berlin, Kronenstraße 50), gegen Friseur 1924, Vorm. 9 Uhr, Sitzungssaal 91/1, 22. 6. 1923 an Klägerin. Die Klägerin . 1v209 do do S. 2—7 do. 1912 1908. 1905 9 ½ do. 51. 1. 11. ‧4, 3. 18. 21. 5. 18. „1.4. 16. 81b5. 18. 4 Karl Scholz (Berlin), § 1563 B. G.⸗B.] mit der Aufforderung, einen bei diesem ladet den Beklagten zur mündlichen Der⸗ do bo 6. 8— 1 1.Ee at c e 1 ne 1889 8.] 1.2.8 S. FrEn e

r. 31 b 32 = 25 Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. . 1 8 9 Nr. 44 931 bis 44 932 2/5000 die gericht Berlin⸗Mitte. 2 ng 37. R. 554. 23. n) Frau Martha Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als handlung des Rechtsstreits vor die erstenl 1887-189 8 1v06b Nommersche Provmz. do. 1919 uiv. 24 1““ 2 1.11.19. n1.18.19. **1. 4. 20. ² 1. 2.20. 11. 3. 20.

ahlungssperre vor Einleitung des 5 ee 14

* [892681 Bekanntmachung. Wieneke, geb. Fabian, Berlin (R.⸗A. Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum Kammer für Handelssachen des Land⸗ 8. 1896. 1902 Ausgabe 16. 9 1.3.9 do. 19 (1.—3.Ausg.) do. 1908 35 1.1.7

eeese gafa⸗ Se ber g9t agcaan de Durch Ausschlußurteil von heute ist der Kneifel, Berlin, Schöneberger Ufer 22), Zwecke der öffentlichen Zustellung wird gerichts in Düsseldorf, auf den 12. Mäͤtz laneenng.giente EE“ 11“ Rbenbe 199 ger. 1, 1,1.

Verbot eriassen, eine Leiftung an einen Hwvothekenorick des Amtsgerichts Heve. gegen. Schlosser Bernhard, Wieneke dieser Auezug der Klage bekauntgemacht. 1924, Bormiztags 9 ½ Uhr, mit der usect⸗enne do a. 188a,97 u. 1900 82 1.4.10 Frantfurt a. C. 1914 9 * d. üng unt 8991 8, 8. Benn dg. wan

anderen Inhaber der Aktien als an die rungen über die im Grundbuch von Ame⸗ (Berlin), § 1565 B. G.⸗B. 37. R. 502. 23. München, den 6. Dezember 1923. Aufforderung, sich durch einen bei diesen 8 do 1vrv vn. l. bo Prov, Ausg. 14. 38 1.1.7 ukv. 1926 Rosioc 1019, 192074¾ 1.17 do Inven. 14 *

Antragstell bewirk⸗ lunxen Band V Blatt 205 Abteilung 111 °) Frau Meta Szepanski, geb. Uhlmann, Der Gerichtsschreiber des Landgerichts I. Gericht zugelassenen Rechtsanwalt alt b0. „0 000 ℳ⸗Er. posener Provinzuat „. Z1. do. 19219 1. u. 2. Ausg. do. 1891. 1884. 1 1.1.7 do Tandes 98 1 ntragsteller zu bewirken. Gornsdorf (R.⸗A. Liebenow, Berlin, . Prazezbevollmächtigten vertreten zu lassg u0 100 00ℳ.6“9 ¹

58

Q

+ 8

* . * —V22g8A E— 1—

4 do. do Ausg. 6 u. 74 do. do. vs. 02, 05 8 4

b do 1888. 92.99.98. 01 Fraustadt 1898 3 do. 1.1.7 d do 02 ²* „den 30.1 Nr. 2, eingetragene Post von 49 Taler Gorns 1 5 8 Mrörs, den 30. November 1923. 29 Silbergroschen für die Sparkasse der Schwäbische Straße 24), gegen Zimmer⸗ [89515] Oeffentliche Zustellung. Düsseldorf, den 27. November 1923 h b do St.⸗Anl. 1900 1“ 190¹ Saarbrücken 14 8. Ag. 1.4.10 28er Nr. 241 561 Abhanden gekommen: Mäntel zu Das Amtsgericht. auch auf Anfechtung der Ehe, zu o evtl Kreis Waldenburg. Schl., Prozeßbevoll⸗ 5 1887v1. 96,95. 00 Schlesw.⸗Lolst. Prov. Fulda ... . 1909 v 1896 3 1.4.1 dis 186 580. 116 796/800, = Zinsf. 616⁄ 8a 2. d.⸗ Gtetzen 1507. 09, 19. Spandau 1891%1.4.10 lerner.1-20 900 geb. Meyer, in Heilsberg, Prozeßbevoll⸗ Landgericht III, Berlin⸗Charlottenburg, in Neurode, jetzt unbekannten Aufenthalte, Verantwortlich für den, Anzeigenteil: 1o 19b19. M. 16. ut. 24 1 . do. 6 Glauchau 1894, 1908/38 Stargard i. Pomm. 90[38 1.4.10 do priv. t. Fre. * 15.4.10 do. Lan ne Ribr.

fiead. a Sheht Stadt Höxter für kraftlos erklärt. mann Franz Szepauski (Kletztowv). Die verehelichte Kofsarbeiter Anna Reichert, Eiee Sachstsche Provinzial d. vnm mnn. 12 Sat s 65000 Elektr. Licht⸗ u. Kraft⸗Akt. auf Wiederherstellung der ehel. Gemein⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Geisler in 1 W 1— 11 1886. 97 1902 Ausg. 10 u. 11 do. ₰a. der Rr. 61 651 . 60 Flekfr S6 .g [89511] Oeffentliche Zustellung. schaft. Die Kläger laden die Beklagten Bechocgtant ses gegen ihren Ehemann, —. „Verantwortlicher Schriftleiter theaez;i vhese 13 o. 8 be. ; S en en1,9n en 8. . 88, 2 ☛☚‿ 1009 Winkelhausen Sprit⸗ Akt. Die Händlerfrau Emilie Bundschelt, zur mündlichen Verhandlung vor das den Koksarbeiter August Erdelt, früher Direktor Dr. Tyrol in Cbarlottenburz 9. -NN 1 1914 do 1009 F] 1.4.10 DänrscheSr.⸗A. 97 1.1.7 Nr. 13 139 1/1000. nächtigter: Justizrat Barkowski in Barten. Tegeler Weg 17, mit der Auff f G Der Vors⸗ Geschaͤftsstell 9 f. 19 ees ee eecenagfe 8 Berlin, den 12.12. 23. (Wp. 610/23.) ‚Justizrat Barkowski in Barten⸗ Tegeler Weg 17, mit der Aufforderung, auf Grund der in der Klageschrift vom Der Vorsteher der aäftsstelle 818s. s b 8 Der Poltzeipräsident. dhr. c IV. 9,28) E1133— ver. 1 Landgericht üi heesehen 23. Mai 1923 angeführten Tatsachen mit Rechnungsrat Mengering in Lerliu. 8 v 3 Lucen::: nmn. 1207 . EEII11“ 3 deasr 19. s9e 880] 8 13.n1 rs. 1 1 1 b z0 3 pig E rtej 5† iaats⸗ eest 1 ¹ .⸗ 1 2 3 1 3 .6. früher in Walden⸗ Rechtsanwalt zum Vertreter zu bestellen, dem Antrag, die Ehe der Parteien zu Verlag der Geschäftsstelle Mengerin. 8 0v.⸗Eanne. 198 Flpreus S. 1 9en .....- -9s hn 1912 güt. 8. 89 do dln

2*

——ℳ,— 2

E

[89545] burg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter zu a vor Ziv.⸗K. 3, Saal 110, zum scheiden und den Beklagten für den in Berlin 1 do do A 1 8 8 Abha n en: der Behauptung, da r Beklagte die 7. Febr 1924, b. vor Ziv.⸗K. Tei erklären. 8 ons. 1886. 2 do, Ausg. 6782 1.4.1 8 190085 Ln. C. P 8 verich. enech 8 Mon. 1.29 1.1. handen gekommen: 1000 jge. 9 ß de g Febrnar Ziv.⸗K. 7, schuldigen Teil zu erklären Die Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und 8ee..z2n 86 ) Zinsf. 6— 15 5. 8gn0.e. :é.:-F1305 zu. 8- 8.neen 88 ri,

Schubert u. Salzer⸗Akt. Nr. 41 000. Klägerin häufig beschimpft und mißhandelt Saal 110, zum 12. April 1924, c und Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ N

Berlin, den 12. 12. 23. (Wp. 611/23), hat, mit dem Antrage, die Ehe der d vor Ziv.⸗K. 8, Saal 142, c) zum lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Verlagsanstalt. Berlin. Wilbelmftraße 8 S . Kreisanleihen. (Hgagen 1919 V. 1020 eeieen e. 8 e“ Der Polneipräsident. Abteklung IV. E.⸗D. Parteien zu scheiden und den Beklagten 26. Februar 1924, d) zum 11. März die erste Zivilkammer des Landgerichts Zwei Beilagen 8 isve Antlam. Krets 1901. do. 1906. 1912 4 1.4. ec usa. 101 de amori. S. 3.4 * 99546 8 für schuldig zu erklären. Die Klägerin 1924, e bis l vor Ziv⸗K. 14, Saal 102, in Schweidnitz auf den 6. März 1924, seinschließlich Börsenbeilage) „äIEü Flensburg. Kreis 0i 1. Halberstadt 02. 12. 19 do 1918]4 1.1. in Lire 8 [99546] ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ e) zum 7. März 1924, f) zum 22. Je⸗ Vormittags 8 ½ Uhr, mit der Aufforde⸗ 88 5 bis agsen⸗Lorthe 1200 do do 1919]%8 do 1897 8„ 1.1. Stumgart 1919., 190, Mexitan. Anl. 3 ½ f. Z.1.K. 1.7.14 1 d A. 5

VYöég

—2½

283583228ö8

285S22SSEE

1. 1

deSeocooohce

—;—Y—P— 2* —8 22 ₰— 1

1.3.9 Hadersleb. Kreis 10 do. 1902 87 Ausg. 1974 do. 1904, 4 % in . K. 1.6. 14

Abhanden gekommen: 8 50 Dt handlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivil⸗ bruar 1924 r f G : Zivil- „g, h zum 29. Februar rung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ 2 ..* G Halle... . . 0. Ne ngegahe 2eJsehe ver 15. 4. 26 kammer des Landgerichts in Barienstein 1924, 1, k zum 12. Februar 1924, geälch k. Rechtsanwalt als Peezegtchsan⸗ Zentral⸗Handelgregister⸗Beilage dieneaben .398 versa. Lehon Krens 1o re.. dane.--1000. 00919 Thorn 1900. 06, 09 ". g. 28.89. Ken4ee„„ „. Berijn, ven 12. 12 23. (W p. 612 /22.) mittans nhe, nen. dgas eer bcenggr. Feesna ener. on” m bin 1mcPesgen ecge g,naspn⸗ 1% I28 1 . d Renbe 88—99: egne⸗ Fier vb a. 52 18e;::. .:.3:187987 ““ . 1 3. r, mit der Aufforderung, vor Ziv⸗K. 23, Saa m) zum weidnitz, den 10. em 23. ei 8 lie 762,veee 11. u. 2. R. ua.2 Der Pollzelessteent. Abtellana TV. ⸗H. sich durch einen dei diesem Gercht zuge. 5. Nipri 1024, ah m 8. märz Der herdheschrecbe, es deernhenaee Herseietase danen Beseschlt-glicene k“ ö

11“X“ 6—6—14176 1114““ 1“ 8 .““

. 2öIenüöüüeneseöe 89 1

11717

W“ 8