1923 / 285 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Dec 1923 18:00:01 GMT) scan diff

8 8

Heutiger Boriger Kgurs

Heuunger] Voriger Kurz 4

bt. 8. 4 rz. 1108 dao Pfandbr. Abt. 23 do . Abht. 6. 7 do Abt. 9. 92. 10,10a.

19. 14, 14a, 15, 16. 16a. 17. 18. 19. 20 p. A. 12,122, gk. 31.3.24 Abr. 2) uk. 29 Abt. 22 uk. 30 Abt. 5 verlosb.: Abt. 8 verlosb.]¹ Abr. 118

do. Komm.⸗Ohl. v. 23 210— 20 †. unk. 29 do. Komm.⸗Obl. Em. 1

10 d0o 10 d0 d0

amburger Hyp.⸗Bk. 8 Serie 141 690 do S. 694-790 unk. 30 o Ser. 731 1430 do. S. 1-190, 301-330

Leipz. Hnp.⸗B. S. F. 16

vo. S. n. 11, gek. 1.7,24 do Ser. 17. unk 32 do. S. 7, 10, gek. 1.7.24 do S. E, gek. 1. 4. 24 Meikl. Hyp. Ser. 1 7 do, Serie do Serie 1 do älte, konv. S. 2. 3 do. Komm. Schuldv. I aeehenign S. 1—4

o0 Metnina. Hyroth.⸗Bk.

22—

S2=SIS=gS==

. z. verlosbar

Em. 14— 17

8 . 18 unk. 40 do. Em. 20 unk. 31 o Em. 19 unk. 30 do Präm.⸗Pfdhr. do. Komm.⸗Obl. E. II * z. Z. 9 ½ ½ do. Komm.⸗Obl. kdb. Mitreld. Bodenkredit Ser. 2 3

Ser. 4, 6

Ser.*

02 coö

Nordd. Grundkredit⸗ bank Ser. 23 unk. 29 do S. 4-5, gek. 1.7.24 do Ser. 20 do. Ser. 21 do. Ser. 22 do. Komm.⸗Chl. E. II * z. 5. 889. do. Komm.⸗Obl. Idb. Pfölz. Pyp.⸗Pfdbniefess ausgest. b. 81. Dez. 96 Preuß. Bodenked.⸗Bk. Serie 383 unt. 29 do. S. 13, 14, gk. 1.4.24 do Ser 17. 18, 22, 25, 26. 28 do. Ser. 19. 24, 27. 29 do. ESer. 30 unk. 24 do Eer. 31 A u. B do Ser. 32 unk. 30 do Ser. 23 Ser. 8. 11, 16 .. Bodk. K.⸗O. S. 4 z. Z. 16 % Komm.⸗Obl. S. 1 do E. 2 unk. 30 - Komm.⸗Obl. S. 3 Ctr.⸗Bdkr. 1890 1899. 1901, 07 1909, 1910 1912 gek. 1. 3. 24 1922 unk. 32 1886. 89. 94, 96 Komm.⸗Chl. 1923 10— 20 x. unk. 29 .. do. 1928 unk. 38 do. do. 1922 do do. 1901. 08 u. 12 do do 27, 91. 96 Pr. Hyp.⸗Ak.⸗Bk. 05, Abt. 1-15. gek. 1.4.24 do 1905, Abt. 16-30, . gek. 1. 1. 234 do. 1907. 09, 11

b. 1912 do. dnC.

8

8 SöLA2Lwe. 2 BB☛᷑

.0.2 . 2 vgesesen *28SS2ö 1

—7 2

588038-ö5-S B

—SOVSVgVgVSVSSPSgPe 2

2 222—ög== 2

v2eE 3

2252 2.

522— 98

1ö—— —227 ——

= e = 2*

. 2*à—2

1920 unt. 30 Z alte do. alte do. Komm.⸗Obl. 1922 do. do. 1908, 0p dao do. 1911 do. do. 1920 unk. 30 do. Pfandbrief⸗Bank Ser. 18-22. 25, 27.31 ho., Ser. 32, 83 do. Serie 284 unk. 30 do Serie 23, 26 do. Serie 17, 18, 24 do Kleinbahn⸗Obl. do do do. K.⸗C. Em. 16 uf. 32 do. Komm.⸗Oblig. Em. 2 6—10 Serie 11, 12

eee 2 .

do.

1.4.10 300000

2

1.1.7 1..7 1.4.10

§ 2288282 * 22

.

versch. do.

Pr. Komm.⸗Obl. S. 14174] 1.1.4 b G do. Serte 15 unk. 7 1.1.7 7 —,— do do Serie 4 183⁄ 1.1.7 1 —,— do do. Serie 1, 5/8 1.1.7 b G do. do. S. 3, gf. 1.1.24 1.4.10 b G Rbh. Hupbk. Ser. 66-68, 93-85ʃ4 do. Ser. 119 —129 4 do. Ser. 180, 131/4 do. S. 50. 69-76 verl. 3. do. S. 77, 79-92 unvl. 3. do. K.⸗Obl. 1913, 14 4 do. 09 6 ausgest. b. 31. Dez. 90 Rh.⸗Westf. Boden S. 1. 7A, 9 A, 10 gek. 14. 24 /4 S. 3, 5, 7, 8-9. 11-12 A, 13]4 do do. Ser. 14 nk. 3074 do. do. Ser. 15 uk. 32/4 do do. Ser. 2, 4, 6 9 ½ do. Komm.⸗Obl. v. 23

*210 20 †. unk. 29⸗* do. do Ser. 1 unk. 30⁄4 do. do. Ser. 2 unk. 3114 do. do Ser. g unk. 32/4 Sächf. Bodenkred.⸗Bk.

Ser. 3/4 do. Ser. 44 do. S. 12unk. 24/4 do. do. S. 13 unk. 31/4 do. do. Ser. 1, 2 3 ½ do. K.⸗Obl. S. 1 uk. 25 4 Schles⸗ Bodenkred.⸗Bk.

1 Ser. 1—5/4 do. do. Ser. 1-4 3 ½ Schönebg. (Bln.) Hpp. Reihe 1—4 unk. 24/4 ½ Schwarzb. Hyp.⸗Bk.] Serie 2—4. 9—10⁄4 do. S. 5u. 6,g. 31.12.23/4 do Serie 7 8 ½ do. Serie. 1 38 8 Südd. Bodenkreditbk.

b. Ser. 50/4 Westd. Bd. Serie 14112 do. Serie 12 unk. 324 do. do. S. 13 unk. 3114 do. Komm.⸗Ob. Em. 2*

z. Z. 16 % do do. Komm.⸗Obl. 4

versch. 2

1.1.7

do. do.

Unternehmungen. * I. Deutsche. J“

nalen Körperschaften sichergestellte. Altm. Ueberldztr. 1.4.10 —,— do. do

1028. b 100 3 1 —,— Bad. Landeselektr. —,— B bB —,—

102 85 Emschergenossen.

do. 1910 —- 12 Kanalvb. D.⸗Wilm u. Telt. Landlieferungs⸗ verband Sachsen Mecklb.⸗Schwerin. Amt Rostock... Neckar⸗Aktienges. Ostpreußenwert22 eswig⸗Holst. Elektr. 1. 9

do. Ausg. III Ueberlandz. Birnb do. Weferlingen

Aecum.⸗F. 20 ul. 25 A.⸗G. für Anilinf. do. do.

) sonstige. Allg. El.⸗G. Ser.9 do do. E. 68 8

102k 1.2.8 850000 b 1034 Ses 4 do. do. S. 1— 5 100

1.1.7 2. 1.1.7

1.1,7

versch.

do. Amölie Gewerksch. 1 Archimedes 1917 Aschaff. Z. u. Pap. Augsv.⸗Nürnb. Mf do. do. 1913 do. do. 1919 Bachm. & Ladew. 21 Bad. Anil. u. Soda Ser. O, 19 uk. 26/1 Bergmann Elektr. do. do. I. II. 20 Bergmannssegen Berl. Anh.⸗Masch.

Dt. Schisiskr.⸗Bk Pfdb./5.

8 80- 8 8 dens 25/4 ½ 2 8⸗Piandbr.

I., II. Ausg. unk. 25

do. III. Ausg. unk. 26/4 9

b G b G

0

Deutsche Eisenbahnschuldverschreibungen. Brölthal. Eisenb. 18904 % 1.4.10% —,— do. do. 1900 4 ½, 1.4.1 Halberst.⸗Blkbg. Eb. 2. unk. 25/4 Köln⸗Bonner 4 Krefelder Eisenbahn. 9 Reinickd.⸗Liebenwald. 4 Teutoburger Wald⸗ Eisenbahhn

Deutsche Klein⸗ und Straßenbahn⸗ schuldverschreibungen. Allgem. Lokal⸗ u. Straßenb. 1911 4 ½ Bad. Lok.⸗Eisenb. 100¼4 Berlin⸗Charlbg. Straßenbahn.. 4

—,— 1.1.7/ —,— 1.4.10⁄ —,— 1.4.10% —,— 1.4.10 dn

4 1.4.100⁄ —,—

100/4 % versch.

1.1.7 1.1.7 1.1.7

do. do. 4 Danziger eleltr. Stratzeub. 1919 unlk. 258103 Deutsche Eisenb.⸗ Betrieb Ausg. 81102 2 do. do. . 2¹102 4. do. do. S. 11102 4. Gr. Berl. Sträb.10s do. do. 1911]10374 Gr. Cass. Straßb. 1921 unk. 27710275 do. 1920 unk. 2671024 ½ Große Leipziger Straßenb. S. 1,21 Koblenz. Straßen⸗ dahn 20 Ser. 11109/6 do. do. S. 1, 210374 do. do. Ser. 37102

5

—2

geree-

Löb2-ng 868 =B8 —2

2

ö S [

2 —2 2

Krefeld. Straßen⸗ dahn 1899, 190710374 Lothring. Etsenb. 102 1 Schles. Kleinbahn Ser. 1, 2 103 4 1 versch. Stettin. Straßen⸗

bahn.. 108½4] 12.7 Westliche Berliner Vorort. 103⁄¼¼ 1.4.10

Schuldverschreibungen von Banken. Bank Indusertewene

Reihe I bis III. do. Reihe IV- VII8 Deutsche Anstedlungs⸗ Bank

versch. do.

.14

20 unk. 30 do. Bautzener Jute do. Kindl 21 uk. 27 Berzelius Met. 20 Bing, Nürnb. Met. 1919 unk. 25 do. 1920 unk. 27 Bismarckhütte. Bochum. Gußst. 19 Gbr. Böhler 1920 Borna Braunk. 19 Braunk. u. Brik. 19 100⁄4. Braunschw Kohl. 22 10270 Buderus Eisenw.. 102]5 Busch Waggon 19/1103⁄4 Charlb Wasserw 21[10975 Chem. Fb. Gritnau 1034 ½ do. Weiler 1900 10374 ¼ Concordia Braun⸗ kohle 20 unk. 26 do. Spinnereci 19 Dannenbaum.. Dessauer Gas.. Dr.⸗Niedl. Telegr. Dt. Gasgesellsch.. 1

; Kabelw. 1900 ). do. 1919 uk. 24 . Lallwerke 21/1 ). Maschinen 21 Solvay⸗W 09 o. Teleph. u. Kab ). Werst. Ham⸗ burg 20 unk. 26 do. Wolenw. 39 Donnerszmarckh. 00 do. 19 unk. 25 Dortm. A.⸗Br. 21 Dortm. Union 08 Drahtl. Uebs. B. 21 Dyckerh. & Widm. 20 unk. 25 Eintracht Braunk. do. do. 20 unk. 25 do. do. 1921 Eisenb. Verkehrsm 20 unk. 26 Eisenwerk Kraft 14 Elektra Dresd. 20 do. do. 21 unk. 27 do. do. Eleltr. Liefer. 14 do. do. 00,08, 10,12 do. Sachsen⸗Anh. (Esag) 22 unk. 27 do. WerkSchlesien 20, 21, 1. u. 2. Ag., 22, 1. u. 2. Ausg. do. Südwest 20,21, 22 unk. 29/80 do. Westf. 22 uk. 27 El.⸗Licht⸗ u. Kr. 21 do. do. 22 unk. 25 do. do. 1900, 04 Elektrochem. Wke. 1920 unk. 26

1024 102

10074 ½ 102 4 ½

223=g

SSVSSg

—x2g5 PEE

7

EEEE

gPrrrürer 2ę*82g

2 b

Schuldverschreibungen industrieller

2) vom Reich, von Ländern oder kommu⸗

1 Leonhard, Brnk.,

Elektro⸗Treuh. 12 Emsch.⸗Lippe Gw.

1922 unk. 27 [Engelh. Brauerei. Eschweiler Bergw. do. do. 19 unk. 22 Feldmühle Papier . 14 unk. 29 do. 20 unk. 26 Felt. u. Guill. 22 do. do. 1906, 08 do. 1906 bemmn Schiffsb.

—7 2

SSS —22 —g8 —8 226

2.2

22--Aöögögön

rankf. Gasges... Frank., Beierf. 20 R. Frister Akt.⸗Ges. 10 do. Ausgabe II Gelsenkirch. Guß⸗ stahl 20 unk. 25 Ges. f. elektr. Unt. 1920, 21 Ges. f. Teerverw. 22 do. do. 1919 Glockenstahlw. 20 22 unk. 28 Glückauf Gewsch. Sondershausen Th. Goldschmidr. do. do. 20 unk. 25 Görlitz. Waggonl19 C.P. Goerz 20uk. 26 Gr. Aug. 19 uk. 26

Habighorst Bergb.

SüögeögESüSÜöSVSöSPV— 2225ö25ö22g8g;5 6Vhdböenön 21211 8 —2 22ö2.2

102

102 103˙4 ½ 102 4 ½ 102 1028

102 102 109 100

103 102

hanau Hofbrauh. arp. Bergbau kv. enckel⸗Beuthen 1918 unk. 23

do. 1919 unk. 30 Hennigsd. St. u. W 21 unk. 26

do. do. 22 unk. 32 Sae-Fw S. 8 bernta 1887 kv. ürsch, Kupfer 21 do. do. 19¹1 do. do. 19 unk. 25 Höchster Farbw. 19 Hohenfels Gwksch.

orchwke. 20 uk. 24 örder Bergwerk umbold Masch. do. do. 20 unk. 25 do. do. 21 unk. 26 Humboldtmtüthle. Hüttenbetr. Duisb Hüttenwk. Kayser 19 unk. 25 do. Niederschw.. Ilse Bergbau 1919 unk. 1924 Max Iülddel u. Co. uhaagV Kahlbaum 21 uk. 27 do. 1922 unk. 32 do 1920 unk. 26 Kaliwerk Aschers⸗ leben 19 unk. 25 do. Großh. v. Sachs. 19 unk. 25 Karl⸗Alex. Gw. 21 Keula Eisenh. 21 Köln. Gas u. Elkt. König Wilhelm konv. 189099. Königsberg. Elektr Kontin. Wasserw. Ser. 1, 2 Kraftwerk Thür.. W. Krefft 20 unk. 26 Fried. Krupp 1921 Umann u. Co. Kulmiz Steinkohle git. A

L

do. do. Lit. B

21 unk. 27 Lauchhammer 21. Laurah. 19 unk. 29 Leipzig. Landkrafts

20 unk. 25 do. 20 unk, 20. do. 19 unk. 24.. do. Riebeck⸗Brau 20 unk. 26.

SSVVS—S— EEEE1811 EEEEEE“

2282822 .2

--2522gSSSS 1 2 S

ücüücrer E ckE ;

do. Serie III Leopoldgrube1921 do. 1919, 20 Lindener Brauerei 22 unk. 25 Linke⸗Hofmann 1920 unk. 1925 do. 1921 unk. 27 do. 8 1922 Ludw. Löwe u. Co. 1919 unk. 24 Löwenbr. Berlin. C. Lorenz 20 uk. 24/10 Magdeb. Bau⸗ u. Krd.⸗Bk. A. 11u. 12 Magirus 20 uk. 20 Mannesmannr.. do. 1913 Martagl. Bergb. 19 Meguin 21 nk. 26

102ʃ5

[Nordstern Cohle.

Ddo. 19 gk. 1.10. 25

Dr. Meyer 21uk. 27 103b Miaa. Mühlenbau 21 unt. 26 103]5 Mtz u. Genest 20 10211 Mont Cenis Gew. 1920 unk. 1930 Motorenfab. Deuß 22 unk. 27 do. do. 20 unk. 25 Nat. Automobil 22

do. do. 19 unk. 29 Ndl. Kohlen 1920

102

103 103†.

100 10284 ½ 103]ʃ4

Oberb. Ueberl.⸗Z. 1918 21 unk. 24 Oberschl. Eisenbed 19 unk. 24

do. Eisen⸗Ind. 19 „Osram“ Gesellsch 21 unk. 25

do. 22 unk. 32 do. 20 unk. 25 Ostwerke 1921.. do. 1922 unk. 32 Patzenh. Brauerei do. S. 1 u. 2 Phönzz Bergbau. do. do. 19 unk. 24 Julius Pintsch.. do. 1920 unk. 26 Prestowerk 1919.

Reisholz Papters. 1919 unk. 24 Rhein. Elektrizität. 21 gFek. 1. 1. 26. do. 22 gek. 1.7. 28 do. 19 gek. 1.10.25 do. 20 gek, 1. 5. 26 do. El. u. Klnb. 12 do. El.⸗W. i. Brk.⸗ Rev., 1920 uk. 25 do. Metallwaren 2o unk. 26 Rhein. Stahlwerke 19 unk. 24 Rh.⸗Westf. Elektr. 1922 unk. 27 Riebeck 1920... Rofitzer Braunk. 1921 unk. 27 Ruf. Eisen Gleiw. Rütgerswerke1919 do. 1920 unk. 26/1 Rybnitk Steinkohl. 1920 unk. 25 Sachsen Gewerksch. do. do. 22 unk. 28 Sächs. El. Lief, 21 do. do. 1910 G. Sauerbrey, M. Schl. Bergb. u. 3.19 do Elektr. u. Gas do. Kohlen 1920 unk. 1926H Schuckert & Co. 98 do. do. 1899

versch. 102 49 1.2.8 104 4 9%½ 1.4.10

9%

5 1024 ½

1055 8 0

1094

103³

100⁄4: 1054 ½ 103 102 10

1034 ¼

0

1 1.4. 1.1. 1.2. 1.4.10 1.5.11 versch. 1.4.10 1.1.7

1.1.7 1.4.1 1.1.7

1.1.7

1.1.7 1.17 1.4.10 ) 15.11 2 1.2. 8

1.5.11

u- 2- 0.

n E —2 1 1 2

28528 . 2

87 *g

—Zq 8 —2 —V—ye 2.Z

öSSerree zebebesh

28 S

-1?5. FArürns. —2ö2ö

—P 5

Schulth.⸗Patzenh. 1921 unk. 27 1. do. 1922 unk. 32 do. 1920 unk. 26 Schwaneb. Prtl. I 1919 unk. 30 Fr. Seiffert u. Co. 1920 unk. 24 Siem. Elkt. Betr. do. do. 1901 do. do. 1907, 12 Siemens u. Halske 1919. 20 Siemens⸗Schuckt. 1920 unk, 28/29 Gebr. Stollwerck.

Teleph. J. Berlin. 1921 unt. 26 Teutonia⸗Misb.. Thür. El, Lief. 21 10 do. do. 1919, 20 do,. Elektr. u. Gas ullnein 22 unk. 27 „Union“ Fbr. chem Ver. Cham. Kulmtz do. Fränk. Schuhs. Ver. Glückh.⸗Fried 1920 unk. 26 do. Kohlen V. St. Zyp u. Wiss. 1922 unk. 27 do. do. Pogel, Telegr. Dr. Westd. Inte 1921 WesteregelnAlkali 21 unk. 26 do. do. 19 unk. 25 Westf. Ers. u. Draht Wilhelminenhof Kabel unk. 27 Wilhelmshau 1919 Wilhelmshütte.. Wittener Guß 22 Zeitzer Maschinen do. do. 20 unk. 28 Zelln.⸗Waldh. 22 do. do. 19 unk. 25

Ier. . 8 je S

2 . 2 & 82 —2 σ—=2

2 —V'—ö2

g'ESSEF 2 2* 8 0

versch. 1.1.7

—öq— LüeEEk

SFPE g2*2*n S

.=é328ͤö8

8

——

28

82* 8 2

*

—SS 2ö2gg. —2 —2 22gZ—2

2

2⅔ 1

* 95b

1

119 12

8

1. Untersuchungslachen. 2 Aufgebote,

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Anzeigenpreis den R iner 5 It Einheit

r Anzeiger.

7. N

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. iederlassung ꝛc. von Re⸗ . 8. Unfall⸗ und 9. Bankausweise 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen. 1

4 - en. Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. e.

1“ .

5. Kommanditgesell⸗

schaften auf Aktien, Aktien⸗

gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

[89813] Vereinigte Braunkohlenwerke A. G. in Passau.

Nachtrag zur Ausschreibung der zweiten außerordentlichen Generalversammlung § 25 Abs. 3 der Statuten:

Punkt 4. Zuwahlen zum Ausfsichtsrat.

Der Vorstand. Tschira.

189806] Domus A.⸗G. Regensburg. Mit Stimmeneinheit wurden in der außerordentlichen Generalversammlung zu Regensburg am 20. August 1923 in den

Aussichtsrat neu zugewählt die Herren

Jos. Kunz, Ptiarrer in Regenstauf, Al

Natterer, Pfarrer in Unterhausen, Mich bumann Kammerer in Batzhaufen, Jof Müller, Dekan in Herzogenaurach. Regensburg, den 14. Dezember 1923 Domus A.⸗G. Regensburg. Der Aufsichtsrat. Gilg.

Wir erklären uns bereit, Stücke unserer 4 % igen gekündigten Teilschuldverschrei⸗ sungen von 1910, sofern die Stücke nebst Talons und Zinescheinen bis spätestens 15. Januar 1924 bei dem Banthause Goltfried Herzfeld, Hannover, ein⸗ geliesert werden. mit 1 Dollar Reichs⸗ Goldanleihe für nom. 1000 einzulösen. Lie Auszahlung von Spitzenbeträgen in Rentenmark bleibt vorbehalten.

Bremen, den 12 Dezember 1923. Gas⸗ und GElektrizitätswerke Achim

. 2

89805]

Wir erklären ung bereit, unsere 5 %igen gekündigten Teilschuldverschreibungen von 1909, sofern die Stücke nebst Talons und Zinsscheinen bis spätestens 15. Januar 1924 bei dem Bankhause Gottfried Herzfeld, Hannover, eingeliesert werden mit 1 Dollar Reichs⸗Goldanleihe für nom. 1000 einzulösen. Die Auszahlung von Spitzenbeträgen in Rentenmark hleibt vorbehalten.

Bremen, den 12. Dezember 1923.

Gaswerk Lauenburg Aktien⸗ gesellschaft.

e vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

[89614] Wir bringen hiermit zur Kenutnis, daß in unserer Generalversammlung vom 11. Juni d. J. Herr Direktor Albert Friedländer in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gewählt worden ist. Berlin, den 12. Dezember 1923. Gesitra Aktien⸗Gesellschaft für internationale Transporte. Der Vorstand. Heinrich Höppel. [89818

In der Generalversammlung vom 5 No⸗ vember d J. wurde neu in den Aufsichte⸗ rat gewählt: Herr Justizzat Julius Loewenberg, Berlin. Ausgeschieden aus dem Ausfsichtsrat sind die Herren Dr. Wilhelm Räth. Dr. Mardus, Dr. Egge⸗ mann und Ministerialrat Dr. Wahl.

Die Kaufleute Joseph Kremser, Berlin, und Ulrich Neumann, Hannover, sind nicht mehr Vorstandemitglieder. Zu Vorstands⸗ mitgliedern wurden neu bestellt: Kauf⸗ mann Karl Keller, Friedenau, und Kauf⸗ mann Ernst Herzog, Berlin.

Berlin W. 35, den 13. Dezember 1923. Gießterei und Hüttenbedarf Aktien⸗ 8.

Stiehl, Vorsitzender des Aussichtsrats.

[896153 Bekanntmachung.

Herr Syndikus Gustav Grampp ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.

Nürnberg, den 10. Dezember 1923. „Nordro“ Nordbayerische Rohstoff⸗ aktiengesellschaft für das Schneider⸗

gewerbe. Der Vorstand.

([81187]

Aktiengesellschaft für Grundstücks⸗ Verwaltung und Verwertung, Blumeshof 12/13. Vermögensaufstellung vom 31. Dezember 1922.

Vermögen. Grundstückskto. 785 000, Kautionskto. % 500. Bankkto 17 849,70, Debitoren 190 000, Verlust 23 650,30, Sa. 1 017 000. Verbindlichkeiten. Aktienkapitaltto 150 000, Hypotheken⸗ konto 740 000, Kreditoren 127 000 Sa. 1 017 000.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Soll. Gründungsunkostenkto 70 666,50, Grund⸗ stücksunk.⸗Kto. 72 726,40, Reparaturkto. 545. Sa. 143 937,90. Haben. Roh⸗ 4 120 287,60, Verlust. 23 650,30, Sa. 143 937,90.

Berlin, den 13. August 1923.

Der Aufsichtsörat. Der Vorstand.

[89612] Preußische Boden⸗ECredit⸗Actien⸗Bank. Herr Max Riemer in aus dem Bo⸗ triebsrat und damit aus unserem Auf sichtsrat ausgeschieden. An seine Stelk ist das Ersatzmitglied Herr Wilbeln Dammann in den Aufsichterat eingetreien. Berlin, den 26. November 1923.

Der Vorstand. .

[89582 Allerthal⸗Werke, Aktiengesellschaft, Grasleben.

Die Herren Aktionäre werden biermit

zu der am Dienstag den 8. Januar

1924, Mittags 1 Uhr, im Kurhause

Grasleben staufindenden ordentli

Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht und Bilanz des ver⸗ flossenen Geschäftejahres. Entlaftung der Jahresrechnung und der Ver⸗ waltungsorgane

2. Wahl bezw Wiederwahl von Mi liedern des Aufsichtsrats.

3. Aktienübertragungen.

4. Aenderung des § 14 des betr. Aktienstimmrecht.

Statutls

Der Vorstand. H. pfeffen. . Peiziberger

(Der Gerichtsschreiber des Auntsgerichts.

[unbekannt abwesend, auf Erh

n Nr. 288.—

1 Unteisuchun 8; 2 Aufgebote,

1 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaüten auf Attien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Deutschen

achen. erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Reichsanzeiger und Preußische

Berlin. Freitag. den 14. Dezember

8

22789ꝙ

Offentlich

1,50 Goldmark freibleibend.

Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsste

er Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

————

10. Verschiedene

6 Erwerbe⸗ und Wirtschafts senossenschaft 7. Niederlassung ꝛc. von Rech 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 9. Bankausweise.

tsanwälten.

ꝛc. Versicherung.

Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen

Ule eingegangen sein. 1bn2

Aufgebote, Ver⸗

foft⸗und Fundsachen, zustellungen u. dergl.

796) Oeffentliche Zustellung. 8 verehelichte öb Ida Nenzel, geb. Herder, in Gottesberg, Feld⸗

3, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ arwalt Dr. Geisler und Justizrat) Leh mann in Schweidnitz, klagt gege Ebemann, den Berghauer Ernst ület in Essen a. R., jetzt upbetannten grfenthalts, auf Grund der in der Klage⸗ shryt vom 20. Oktober 1923 angeführten Fatsachen, mit dem Anträg, die Ehe der arteien zu scheiden d den Beklagten .e; schuldigen Teil zu erklären, ev. die Ehe für tig zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhafdlung des Rechtsstreits vor die erste /Zwwilkammer des Landgerichts in Schweidnitz auf den 6. März 1924, Lorwittags 8 ½ Uhr, mit der Aufforde⸗ vung/ sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelysenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

schweidnitz, den 11. Dezember 1923. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

1895992] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Heinz Thiele in Cöthen klagt durch Berufsvormund Schöne⸗ mann, dort, gegen den Schlosser Paul Albrecht, früher in Cöthen, jetzt un⸗ bekannt abwesend, auf Erhöhu Unterhaltsrente mit dem Antrag, käufig vollstreckbare Verurt Albrecht zur Vorauszahlung, lichen Rente von 15. ℳ, ichtzahl der Vorwoch⸗

g an DW. 3 1923 ab bis zuyr vollendeten 16. Lebens⸗ Dieser ladet den Albrecht. Verhandlung des Rechts⸗ as Amtsgericht zu Cöthen 723. Jannar 1924, Vor⸗ 9 % uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Justellung wird dies bekanntgemacht.

Cöthen, den 4. Dezember 1923.

89591] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Hildegard Kühne in Cöthen klagt durch Berufsvormund Sqpöne⸗ mann, dort, gegen den Kesselschmi Richard Möbius, zuletzt in Cöthen, j

Unterhaltsrente mit dem Anträͤge auf vor⸗ läufig vollstreckbare Veräürteilung. des szghtüͤng einer Rente von monatlich 15 ℳ, mit der Reichsricht⸗ mahl der Vorwoche der Fälligkeitstage multipliziert, i 7. November 1923 ab his zum vosllendeten 16. Lebensfahre der Kühne. se Kühne ladet Möbius zur i Verhandlung des Rechtsstreits Amtsgericht zu Cöthen auf den Januar 1924, Vormittags hr. Zum Zwecke der öffentlichen ellung wird dies bekanntgemacht. Cöthen, den 7. Dezember 1923. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

169509, Oeffentliche Zustellung. „Die Ehefrau des Schleifers Fritz Prange in Jjerlohn, Callerweg 20, klagt gehen den Schleiser Fritz Prange, früber serlohn, jetzt unbekannten Au af Grund der Behauptung, agte sie verlassen habe, euf Zahlung einer moyatlichen Unterhalts⸗ rente von 30 Goldwark. Zur mündlichen Lerhandlung des Rechtsstreits wird der Amtsgericht hier, Zimmer 8 vng. 1e- 1924, g8 1 r, geladen. Iserlahn, den 6. Dezember 1923. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

169293] Oeffentliche Zustellung. Das minderjährige Kind Heinz heüler, vetreten durch den Berufsvormund Hart⸗ mck in Barmen, Prozeßbevollmächtigter: Rehtsanwalt Kirfel in Homberg, hat Fegen den Franz Klein, geboren zu Eller⸗ d. Kreis Kiel, zuletzt in Hoch wohnhaft, jetzt ohne bekannten Kage erhoben mit der Behauplung, daß eklagter auf Grund der strecbaren jel vom 15. De⸗

igrfeljährlich 150 und dieser Betrag

Beklagten des Phtts dem Kläger einsließli

vollstreckvaren Urkunde des

eerrichts Kiel vom 16. Dezember 1919

402/19. festgesetzten Unter⸗

te vom Tage der Klagezustellung

s zur Vollendung des 16. Lebens⸗

eine monatliche Rente zu zahlen,

dem Antrag

Reichsinderziffer für Lebenshaltun vielfacht wird, und zwar die

Beträge sofort und die werdenden am Ersten eines jetven Monats; 2. das Urteil für vorlä vollstreckbar zu erklären. p lung des Rechtsstrei

ladet Kläger den Beklagten vor

Amtsgericht in Mörs auf den 26.Februar 1924, Vor⸗ mittags Uhr, Zimmer 32. Zum Zwecke der öffentlichen Fafteluns wird dieser Außzug der Klage öffentlich bekannt⸗ gemacht. 8 Mörs, den 30. November 1923. Das Amtsgericht. 1

[89791] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Johannes Mukrowski, geboren am 2. Dezember 1916, vertreten durch seinen Vormund, Arbeiter Fritz Mukrowski in Posilge, Kreis Stuhm, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kroll in Marienburg, klagt gegen den Schlosser Paul Konaschewski, unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher in Posilge, Kreis Stuhm, Westpr., wohnhafy gewesen, wegen Unterhaltsforderung, und’ beantragt, den Beklagten kostenpflichtig z' verurteilen, an den Kläger vom 1. Dezomber 1923 ab bis zur Vollendung seinez/16. Lebensjahrs zu Händen seines jewelligen Vormunds an Stelle der bisheyigen Unterhaltsrente als Unterhalt eine i Geldrente von vi

oder Rentenm digen Beträ werdenden 2. Juni

und zwar die rückst sofort, die künftig m 2. Dezember, 2. dd. 2. September jeden Pahres „bei Zahlung in deutscher Reichs⸗ folgt Umrechnung nach de Berliner Dollarkurs am Bortage Kahlung, die Kosten des Rechtsstreits zutragen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen rhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Marien⸗ burg auf den 12. Februar 1924, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 15, geladen. Marienburg, den 30. November 1923. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[895101 Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Wilhelm Johannes Ralle in vertreten durch den Berufsvormund, Oberinspektor Sötekamp in Rüstringen, klagt gegen den Lagerhalter Fritz Alt, früher an Bord des Dampfers „Isis“ der Reederei Deutsche Dampf⸗ schiffahrtsgesellschaft Kosmos“ in Ham⸗ burg, Trostbrücke 1, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, dafß / der Beklagte der Erzeuger des Klägerf und zur Zahlung einer erhöhten Unteybalts⸗ rente verpflichtet sei, mit dem auf kostenpflichtige Verurteilun klagten, dem Kläger vom Tag zustellung ab bis auf weiter jedoch bis zur Vollendung! jahres 25. Mai 1934 unbeschadet des

zwanzig) Goldwärk zu leisten bezw. zu zahlen, die fäsligen Beträge sofort, die weiterhin fählg werdenden am 1. eines jeden Kalepbervierteljahres. Der Wert der Goldmwürk ist nen: fspreis der Reichsbank am 1. bezw./16. des Monats, in dem die Unterbgltsrente tatsächlich entrichtet wird, je nachdem, ob die Zahlung in der ersten oder /zweiten Monatshälfte erfolgt. Zur münplichen Verhandlung des Rechtsstreits wirdl der Beklagte vor das Amtsgericht Abt. II in Rüstringen auf den 15. Fe⸗ bruar 1924, Vormttags 9 Uhr, geladen. Rüstringen, den 26. Nopember 1923. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[89795) Oeffentliche Zustellung.

Die Arbeiterfrau Klara Peters. geb. Becker, in Parchim, vertreten durch den Rechtsanwalt Keding in Schwerin/ klagt gegen ihren Ehemann, den (Musiker) Arbeiter Hermann Peters, her in Paichim, unter der Behauptuyg. daß ihr Ehemann sie böswillig verlassen habe, mit dem Antrage auf Scheidu

ladet den Be⸗

arteien. Die Klägeri Verhandlung des dritte Zivilkammer nschen Landgerichts in Schwerin auf dey/7. März 1924, Vor⸗ mittags 9 uUu mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu / bestellen. Zum Feeg⸗ der öffentlichet Zustellung wird dieser Auszug bekanntgemacht. erin, den 11. Dezember 1923. Der Gerichtsschreiber des Mecklb.⸗Schwerinschen Landgerichts. [89271] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Paul Krause in

des Mecklb.⸗Schw

29. 6. 1920 geborenen Kläger mit

zu berechnen nach dem

Bernhard Besciag bevollmächtigter: R⸗A. Sommermeyer in Strasburg, U⸗M., klagt gegen den Schreiber Ernst Plögert, zuletzt in Wilsickow bei Nechlin, U.⸗M., jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts. Er behauptet: Auf Grund des Urteils des Amtsgeli Strasburg, U.⸗M., vom 8. 2. 1971 C. 104. 20 habe Beklagter d

jährlich 180 zu unterhalten / jetzigen Teuerung sei unter

legung der Mindestleistungen Armenverwaltung ein vigkteljährlicher Unterhaltsbetrag von 6 Milliarden und

pflichtig zu verurtejkeu, an den Kläger vom 1. 10 1923 vieyfeljährlich 6 Milliarden Mark, 2. vom FI. 11. 1923 ab an den Kläger bis zur Vollendung seines 16. Lebensjahrks als Unterhalt eine im voraus zu /entrichtende Geldrente von vierteljähylich 60 Goldmark, zahlbar in Reichswiührung nach dem amtlichen Ber⸗ liner örsenkurs vom Vortage des 5 ugstages, zu zahlen und das Urteil ür / vorläufig vollstreckbar zu erklären. r Kläger ladet den Beklagten zur hündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Strasburg, U.⸗M., auf den 29. Januar 1924, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. C. 87. 23. . u.⸗M., den 27. November

Ma kow, Juslizobersekretär, als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

4. Verlosung c. von Wertpapieren.

[892219. Bekanntmachung. 2 Aus Anlaß der Kündigung von Dar⸗ lehen, welche die satzungsmäßige Deckung für die von unserem Institut ausgegebenen Schuldverschreibungen (Obligationen) bilden, sind wir gezwungen, die noch im

ind Verkehr befindlichen Schuldverschreibungen (Obligationen) Lit. E, F, G, J, K, L, Mꝛ und N zur Rückzahlung auf den 1. Juli 1924 hiermit zu kündigen.

Von diesem Zeitpunkt findet eine Ver⸗ zinsung nicht mehr statt.

Die Einlösung erfolgt bei unserer Kasse in Celle sowie bei der Hannoverschen Bank (Filiale der Deutschen Bank) in Hannover und Celle.

Celle, den 6. Dezember 1923. Ritterschaftliche Kredit⸗Kommission des Fürstentums Lüneburg. Freiherr von Hammerstein.

[898241 Bekanntmachung, betreffend Einführung von 10 000 000 000 14 % igen auf den Inhaber lautenden Pfandbriesen der Preußischen Landespfandbrief⸗ anstalt, Berlin, Reihe V. Buchstabe K Nr. 20 126 22 125 über je 5,000 000 ℳ. Die Preußische Landespfandbriefanstalt beabsichtigt, die obigen Pfandbriefe an der Berliner Börse einzuführen, nachdem durch Erlaß des Herrn preußischen Ministers für Handel und Gewerbe vom 19. November d. J. II b. 16 729 die Befreiung von der Einreichung eines Prospekts aus⸗ gesprochen worden ist. Die Zinsscheine sind am 1. April und 1. Oktober jeden Jahres fällig. . Die Pfandbtiefe sind von dem Inhaber unkündbar. Die Tilgung erfolgt seitens der Pfandbriefanstalt durch freihändigen Ankauf oder durch Kündigung oder Aus⸗ los ung gemoß der Satzung. Die Nummern der ausgelosten oder gekündigten Pfand⸗ briefe werden spätestens 3 Monate vor dem Rückzahlungstermin im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger und in der Berliner Börsenzeitung öffentlich bekanntgemacht. In denselben Blättern

treffenden Veröffentlichungen, insbesondere auch jährlich einmal die Veröffentlichung der Nummern der zur Rückzahlung fälligen, aber noch nicht., eingelösten Pfandbriefe. Die Zinsscheine sowie die gekündigten und ausgelosten Stücke werden kostenfrei bei der Kasse der Anstalt und bei der Preuff. schen Staatsbank in Berlin

Zinsscheinbogen ausgegeben. Im Fall einer Konvertierung wird diese durch die genannten Stellen kostenfrei vermittelt. Den Pfandbriefen liegen Hypotbeken, die im Jahre 1923 eingetragen wurden, als Deckung zu Grunde. Berlin, im Dezember 1923.

in Essen, Prozeß⸗ [89825] Staatlichen Kreditanstalt Olvenbur

ministeriums vom 26. Juli 1923 Staatliche Kreditanstalt Oldenb Staatsministerium ermächtigt, 50 schuldverschreibungen von 3 000 000 kg Roggen mit Kündigungs⸗ verzicht auf 5 Jahre auszugeben, deren Zinsen halbjährlich nachträglich in Roggen⸗ wert am 1. April und 1. Oktober eines jeden Jahres zu zahlen sind. Die Roggenschuldverschreibungen sind eingeteilt in:

sen Kläger kosten⸗ Nr. 1 4000

eingelöst. Daselbst werden auch die neuen

5 % Roggenwertanleihe der

Laut Bekanntmachung des St

h „Roggen⸗ im Gesamtbetrage

2000 Stück über je 10 Zentner Serie A Nr. 1 2000, 8

4000 Stück über je 5 Zentner Serle B

6000 Stück über je 2 Zentner Serie C Nr. 1 6000, 8000 Stück über je 1 Zentner Serie D

Nr. 1 8000.

„Die Roggenschuldverschreibungen unter⸗ liegen der Auslosung nicht Sie sind seitens der Inhaber unkündbar, können jedoch seitens der Kreditanstalt zum 1. April und 1. Oktober unter Innehaltung einer dreimonatigen Kündigungsfrist, chhnnaig zum 1. April 1929, gekündigt werden. Die Kündigung kann sich auf die ganze Anleihe oder auf einzelne Serien erstrecken.

Die Zinsscheine dieser Schuldverschrei⸗ bungen sowie die gekündigten Stücke werden vom Tage der Fälligkeit ab in Berlin und anderen Plätzen bei den bekanntzu⸗ gebenden Einlösungsstellen und bei der

Kasse der Anstalt kostenfrei bar eingelöst.

Daselbst werden auch die neuen Zinsschein⸗ bogen ausgegeben und im Falle einer Konvertierung diese vorgenommen. Der bei der Zinszahlung und Kündigung zur Auszahlung kommende Geldbetrag wird auf Grund der Notierungen an der Berliner Börse für märkischen Roggen vom 15. November bis 15. Februar für den folgenden Apriltermin und vom 15. Mai bis 15. August für den folgenden

Oktobertermin durch eine Kommission, die

zufammengesetzt ist aus dem Vorsitzenden

der Rentenfeststellungskommission (Olden⸗

burgisches Naturalrentengesetz vom 11. Mai 1921 § 9) als Vorsitzenden und einem Getreidehändler, der von der Handels⸗ kammer in Oldenburg sowie einem selb⸗ ständigen Landwirt, der von der Landwirt⸗ schaftskammer in Oldenburg ernannt wird, als Mitgliedern festgesetzt. Die Anstalt hat den auf diese Weise festgesetzten Zins⸗ betrag bis zum 1. März bezw. 1. Sep⸗ tember bekanntzugeben. . Die Abgabe der Stücke erfolgt durch die Kreditanstalt zu einem Kurse, der unter ugrundelegung des jeweiligen, an der oduktenbörse in Berlin amtlich notierten oggenpreises für märkischen, umlagefreien Roggen mit der Berücksichtigung der be⸗ stehenden Nachrrage von der Staatsbank⸗ direktion festgesetzt wird. Stückzinsen werden in den Kurs eingerechnet 1 Die Sicherheit für die Roggenschuld⸗ verschreibungen besteht in der vorbehalt⸗ losen Haftung des Freistaats Oldenburg, der seinerseits durch ausreichenden Besitz von Sachwerten gesichert ist, und außerdem Zu diesem

in dem Vermögen der Anstalt. Vermögen gehören insbesondere Darlehns: forderungen, die sich die Kreditanstalt auf der gleichen Grundlage und in gleicher Höhe durch Ausgabe von Roggendarlehen an Gemeinden, an den Staat und an private Grundbesitzer beschafft.

Die Roggenschuldverschreibungen werden an der Bremer Börse amtlich notiert. der Einführung zur amtlichen

otiz an der Berliner Börse hat der Preußische Minister für Handel und Ge⸗ werbe mit Erlaß vom 29. 10. 23 Aktennummer IIb 14 964 ange⸗ ordnet, daß es der Einreichung eines Pro⸗ spekts nicht bedarf.

[89

ser durchschnittliche Zinssatz der 18 % Berliner Stadtanleihe von 1923

beträgt für den Zinstermin I1. Januar

1924 17 v. H. mithin der Wert des Zins⸗

scheines Nr. I in Reichswährung für die Schuldverschreibungen:

nom. 20 000 50 000 Buchstabe T über nom. 100 000

Buchstabe R über rd. 2000 ℳ, Buchstabe S über nom.

= 1d. 5000 ℳ, = rd. 10 000 ℳ, .

Buchstabe U über nom. 1 000 000 = 1d 100 000 ℳ, Buchstabe W über nom. 10 000 000 = rd. 1 000 000 Magistrat. Karding.

————ͤ 5. Kommanditgeselle

schaften auf Aktien, Aktien⸗

gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Weitere Anzeigen über Aktiengesellschaften siehe auch Börsen⸗Beilage.

[899061

Die auf den 21. Dezember d. J. ein. berutene Generalversammlung wird auf unbestimmte Zeit vertagt

Ernst Theodor Görland A. G. Der Vorstand. Karl Sommerbauer, 189616]

An Stelle der Herren Illmer und Müller sind am 23. Oktober d. J. die Betriebsratsmitglieder Herien Walter Linde zu Charlottenburg und Peter Dahm zu Köln⸗Bayenthal in unseren Aufsichts⸗ rat gewählt worden.

Berlin, den 12. Dezember 1923. Berlin⸗Anhaltische Maschinenbau⸗

Artien⸗Gesellschaft. er Vorstand.

[89812] Portland Cementfabrik Hemmoor. Die neuen Dividendenbogen zu den Aktien unserer Gesellschaft können von jetzt ab gegen Einsendung der betreffenden Talons direkt von unserer Geschäͤfts⸗ kasse Hemmoor (Oste), Post Basbeck, be⸗ ogen werden. Auch sind zur kostenfreien Vermittlung des Bezugs bereit die Dresdner Bank in Hamburg, Berlin und Hannover, die Commerz⸗ und Privat⸗ Bank in Berlin, die Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Hannover. [89810] b „Saxonia“ Allgemeine Versicherungs⸗Aktiengesellschaft. Einladung zur a.⸗o. Generalver⸗ sammlung am Sonnabend, den 29. Dezember 1923, Vorm. 11 Uhr, im Zool. Garten zu Leipzig Tagesordnung: Genehmigung eines Fusionsvertrags mit der „Deutsche Union“, Versicherungg⸗ Aktiengesellschaft, Leipzig. Einführer, Aufsichtsratsvorsitzender. [89617 1; Finanzierungs⸗ und Handels⸗ Aktien⸗Gesellschaft für den Orient „Hafinag“, Berlin⸗Charlottenburg. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht jetzt aus folgenden Personen: a) Direktor Ernst Johannes Hensel in Berlin⸗Halensee, Auguste⸗Victoria⸗ Straße 64, 1 b) Bankdirektor Wolf Lew in Berlin⸗ Friedenau, Kaiserallee 133. c) Bankdirektor Max Eisenstadt, Berlin⸗ Charlottenburg, Königsweg 29. d) Wirkl. Staatsrat Dr. Jjaak Gure⸗ witsch in Charlottenburg, Uhland⸗

Die Roggenschuldverschreibungen sind mündelsicher. Sie sind als In⸗ haberpapiere jederzeit übertragbar, können jedoch auf Antrag des Inhabers auf den Namen umgeschrieben werden und auf An⸗ trag des benannten Gläubigers oder seines Rechtsnachfolgers auf einen anderen Namen übertragen oder wieder in Schuldverschrei⸗

Die Roggenschuldverschreibungen werden an der Kreditanstalt laufend in dem Um⸗ fange ausgegeben, wie die erforderliche Deckung durch Hergabe von Roggendarlehen

esichert ist. Sie sind entweder von der Anstaltskasse oder durch Vermittlung der Banken und Sparkassen zu beziehen. I1

Sämtliche die Roggenschuldverschrei⸗ bungen betreffenden Bekanntmachungen er⸗ tolgen u. a. im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger sowie in der Vossischen Zeitung in Berlin und in den Oldenburgischen Amtsblättern.

Oldenburg, den 11. Dezember Staatsbankdirektion

1923.

ch ergibt, wenn ein Grundbetrag von mit der am Zahltage gültigen

Essen, vertreten durch den Berufsvormund

Preußische Landespfandbriefanstalt. MNehring. Lüders.

w

straße 180.

[88573

In der Generalversammlung der Hareg Kunsthandels⸗ & Reklame⸗Aktien⸗ gesellschaft, Berlin, am 23. November 1923, Nachm. 4 Uhr, wurde beschlossen,

Le sämtliche Mitglieder des bisherigen Auf⸗ sichtsrats abzurusen. Mitglieder des neuen

erfolgen alle übrigen, die Pfandbriete be⸗ bungen auf den Inhaber verwandelt werden. Aufsichtsrats sind: 1. Kaufmann Rolf

v. Hoepflingen, Berlin⸗Nikolassee. 2 Volks⸗ wirt, R. D. V. Dr. jur. Max Greve, Berlin. 3. Rittmeister Sergius Lecca, Bukarest, 4. Major Willi Hintze, Berlin⸗ Wilmersdorf. Der Vorstand. Hans Breidenstein.

[859100

Deutsche Brennstoff Aktien⸗ gesellschaft, Berlin.

Im Nachtrag zu der 88e vom 26. November 1923 in Nr. 26 dis. Bl. ist bekanntzugeben, daß in der Generalversammlung der Deutschen Brenn⸗ stoff Aktiengesellschaft vom 15. September 1923 in den Aufsichtsrat noch Herr Bank⸗ direktor Dr. Jakob Alschig zugewählt