um Ihre Kreise besonders zu beruhigen. Es stehen organisatorische des Staates gegen die Kommunistische tei ei Veränderungen in den Provinzen und Regierungsbezirken bevor. Wir mäßig einsetzen müssen, als ich durch 88 Tan 8— 88 ö—“ rae w Aor Uinñ 2 1 8 , . .W „als gkeit Ihrer Organisa- mutu — ie Durchs deit die begrünhete a 8 E in F Verwaltung im tionen in Ihrer Partei und in den Betriebsräten die 8e 28 2 8 . müssen wir jetzt teäfti 8 Fen n dh erfolgt, dann gewann, daß Sie nicht auf legalem, verfassungsmäßigem Wege, son- Rede davon sein, daß die Polizet versucht, kern us kann hr zicht vur kewretisc † . en 8 ürfen die 2 erwaltungsreform dern durch Anwendung von Gewalt Ihre politischen Ziele verwirk⸗ gaben von ihnen zu erpressen. Was ich Ihnen bie kaufen, ung 1 A “ e. * 8 8 müssen sie praktisch lösen. lichen wollten. (Zurufe bei den Kommunisten: In Abwehr der Ge⸗ Ergebnis amtlicher Untersuchungen. (Zuruf bei 8 verlese n 7 r Vereinigten Sozialdemokratischen Partei.) Bei walt!) Nicht in Abwehr der Gewalt! Sie haben den Schinken an: Das sind Angaben von Duppil — Glocke d e. Kommunig 22 8 28 Berliner Börse vom 14 Dezember
er Lösung, die in der nächsten Zeit einsetzen wird, wird wahr⸗ geschnitten. (Zurufe bei den Kommunisten: Auch schon bei den Kon⸗ Herren von der Kommunistischen Partei 1he — 2 ; scheinlich die Stelle des Präsidenten Bolk eingespart werden können trollausschüssen!) Wenn die Kontrollausschüsse sich polizeiliche Befug⸗ verständnis zu handeln wenn 8 8 ⸗ “ sen 6 8 8 8
I 2 88 1 7 1 men rt auf
Fstücke
Heutger] Boriger
Houtiger] ꝑBoriger ;urs gurs
m t. W. 1913] Trier 1919 unk. 30
1908 3 [— 19088
e n Cgs “ eidelberg 1907 Bt
5 ersen 1904
*
1.1.7 † —,— 1.1.7 —,— 1.4.10% —,— 1.4.10 1.4.10 1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.1.7
ggggsssgz
& 8₰ *
Ostpreubtsche.. do.
.——
44
17 r. —
7 288
green
——n
—
27 7
maüüEEEEEEEEEE 2 7
7 X2828288
6 *&
Pen SSünEEEeSnEInEEeISöSNeESSe
SSS88
lüumämnt;:
—— gPEE 2 /[PC AN
—22—2
Ek — 2 22
1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.1.7 b. 28
1272—.
SsSSS
mnn
*†g 2
& Eü8E n2I*Se
8 8g 2 £½ 2—22
= m..
92⸗se .
Deutsche Lospapiere s dugsburg. 7 Gulb.-L
5586808b822ne
ustadt 1898 3 ½
161”]
(Fortsetzung in der Ersten Beilage.) 8 ¹ *) Zinsf. 9—16 †
w99. 1908, 8, 9,12 2 2 nuscnen
8 1819. R. 16. uI. 27 II 8868*3 98, 94,97,99,00,09 do. Landeskli. Ribr.
1896. 1903-1905 do do
Neckl. Landesanl. 14 Westpreußtsche Prov
· A 1980 Anl. Ausg. 8—8
engering in Berlin. do. tons. 5 1820 Eöö
do. 1890. 94, 1901. 05 1*
Glogau. 1919, 1920 Gnesen 1901, 1907ʃ4
=
do. Görlit 2909092999292 do. do. 5 Pirr.⸗Lar. 90 15.6.12 do. 4 ½ Gold⸗R. 89 1.4.10 al. Rent. in Lire 8.2 1.1.7
tolrx 19227 1.4.1 /—
zugleich mit den entsprechenden Stellen in den Regi nisse anma I ztigkei gg; 8 glaube, damit kann ich nun die deutschnationalen Anträge und An⸗ diese Einrichtungen aufgelöst werden 8 Wo ist denn da die Gewalt 8 b L Heantvocte. Es handelt sich um „ Preußische Rentenbriete. Deutsche Stadtanleiben. 1uu““ . 3 1 etzung der Immunität einzelner Abgeordneten, deren Arbeitera ““ “ . — Segen,nn en. 8 —— e- . ö’“ 35 2 . b . b. 8 9 —,— —.— Ich wende mich nun den Herren von der Kommunistischen Partei — Abg. Paul Hoffmann: Verleumder! Glocke des nisten: Natürlich legen wir Wert darauf!) Wenn Sie eine 9 t 1 Ult K E.. E 1911, 19141 versch. —,— gg 1—Ee S g 7,n g .“ zu. uruf des Abg. Katz.) Als ob Ihnen gegenüber Energie not⸗ 86 den). 1 haben wollen, gebe ich Sie Ihnen summarisch. Ich sage fe ge e e U e. do do. — —⸗ 1 88 88AI“ 335.8 Meimat 1880 8 1 ne0- 85 Herr Abgeordneter Katz! (Sehr gut! — Zurufe bei den Meine Damen und Herren, es kann gar keine Rede davon sein, die Polizeiverwaltungen nicht daran denken, die Imnmunifät de r “ Lenendur 21. mkrsaf 878 Aschaffenburg. 1901 ¼ 1842 8II11 8½ er Aus. ommunisten.) Sie überschätzen sich doch ganz gewaltig, wenn Sie 3 ats nihen 0 ,— en. —1302. wnnen Fü esII 8 8 1 8 g rte G . gul 8. rmen 1899 ¼ 1.1.7 öxterF.. Miütglieder der früheren Kommunistischen Partei ungesehmäßig be⸗ die Arbeitsräume von Abgeordneten zu durchsuchen, wenn es sir .... 2868,7 150 er.. —139 2. Pec dene — voi. ii-, 2½ 12 ½¶ — I1“ d0 18 2n. 12.1u t zusammentragen, besonders ernst nehme. (Abg. Katz: Das brauchen 1 ich 35 wone⸗ 8 I1I11“ 1904. 1906 89 verc. —,n— —— rer. EEEEbö ; ; ä“ 2 8 9 5,4 , ; 2 „Rbl. 6 ℳ. al b2 deehins — 2 - axn Homburg v.d.H. 1909 do. 09. 12, 13⁄4 Sie auch nicht! Sie sollen die Arbeiter aus den Konzentrationslagern Gewalttätigkeiten begangen!) Ich habe vor der Auflösung Ihrer von anderen Personen verübt worden sind. (Abgeordneter P. 1e. G ca— 22 1 10 Tee aen⸗ 8.9. “ 2I. 1 h 8 berausbringen, Sie sollen keine Arbeiter ermorden lassen, das ist, Partei durch den Inhaber ber vollziehenden Gewalt gegen Sie ge. mann: Mich haben sie in Breslau eine Stunde verhaftett =n 0n 1703, * L,ennc8.5- 139,2, 1 Thar Z= ==ZSe,**.s0e ,28 : .65ꝗ ““ wichtiger! Ich würde von Ihrer Person ganz absehen, würde mich 2 sich 1ö des Gesetzes stellten (Zuruf des und Heiterkeit.) der na 1 8 gn. eee 1919 unt. 3071¼ 1.3. —,— 3 1 gerbst 1908 Ser. sac g. Katz), un war ich nicht allein der Staatsraison schuldig Ich weiß ni S Die emem Papner betgetugte Bezeichnung — be⸗ — 3 1u“ . 7 nicht, ob Sie Wert darauf legen, die Einzelheiten⸗ z nur bestimmte 8 7— beag 1922 2 statten Sie mir jetzt schon auf diesen Zwischenruf des Herrn Ab⸗ schubb “ 8b . f legen, die Einzelheiten en. ö öenen der 11“I — Ppisertlautern 01.06 8 Deutsche Pfandbriefe. geordneten Katz ent Bemerkung. Von der Preußischen Staats⸗ 8 9 ig. (Sehr richtigt bei der Vereinigten Sozialdemokratischen nehmen; ich glaube, daß das Haus kein großes Interesse dangg; Serwedien desmdtge geicden. Rea.-amner vr⸗ si17] 18908 göin.-⸗ 10as unt. a88 Le e 258 regierung sind nicht nur keine Konzentrationsläger errichtet worden 85 88 ne⸗ n wenn aa2 das Gift der Verhetzung in die Kreise diese Dinge im einzelnen zu hören. (Abg. Geschke: Beantmo A vcutg nicht srattstnder. aae regadc * . 1802 II“ Ib E“ Lantraens⸗ en Hunger verbitterten Arbeiterschaft weiter hineintragen die beiden letzten Absätze dieser großen Anfragel — Das ist 8 1b Die den Aktten in der zwenen Epalte beigefnten Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften. .en882eh. n.203vc 8 88 108o unt. 20 . 2 ö ngeenc n z mahme jener Ausländer dient, die 11“ 2 1 89 —— 4 nigsberg 1891 3 1 do. E abgeschoben werden sollen, aber aus mehrfachen Gründen nicht ab⸗ Deutschland und die Wirtschaft überhaupt ein⸗ für allemal vorbei] ich bin gern bereit, darauf einzugehen, und möchte Ihnen ch vanenen vegenwenketnn E“ 80 1915; 101289 e ;. ee. G1 geschoben werden können, dieses einzige Konzentrationslager in gewesen. Es galt, die deutsche Wirtschaft zu retten, und deswegen sagen: Meine Damen und Herren, wenn sich der Kriminalbeane 2 io tn es dasjentae Ibdenbos neatl Ered”; vrno. L--Peee gene— 8 1506. 15e. do. Kottbus⸗Sielow wird mit dem 31. dieses Monats aufgelöst. (Abg. war die Auflösung Ihrer Betriebsräteorganisation notwendig. Die Eintritt in die Wohnung von Staatsbürgern, die im Verde 52 1 8 ba Bingen 1.1gch⸗ — 28 82 äeen! 88 “ Munsterlager, Lager Ostrop? Der General hat 1. Betriebsräteeinrichtungen sind durch die Auflösungs⸗ barer Handlungen stehen, gleich als Kriminalbeamter herh Sachjen ⸗ Flhenbun. 1 88 114X“X“ 1 erklärt, daß Si i verfügung nicht tangiert worden. scht ; ; dnen rt lautende festverzinskiche deut do do 9. u. 10. R. weeene ie⸗ do. (dsch. Schuldv. Präsider 8 je schuld seien an den Lagern! — Glocke des fü Bna s g 88 en. Aber das, was Sie als Deckmantel dann ist er nicht in der Lage, seines Amtes so zu walten, mit a Fraann, , eern veeen ene. e.en IvEETö nrteüchaeastü ren. ess denten.) 8 8Sg. o itischen Pläne sich vorgebunden haben, das ist zerstört. Interesse der Sache liegt. (Hört, hört! bei den Kommunisten) 1 Müutonen von Wart verttehen, vertehen sich alle „ ocha Lerderehe 5 2asan Langeusälza ... 150829 117% 2 88 Bere Herr Abgeordneler Kaß scheint das sehr schwer zu kapieren Ih worden und wird weiter zerstört werden. (Abg. Katz: gerstört — ist mit dem Wesen der polit schen und der Kriminalpoligei vain dcst n Wintarden don Prohenten, voher. d. 19. 88. 09 00,8 1 . danhen ..-... 120 81 119 = 2e weuf. lüindb. z23 E1A““ int das sehr schwer zu kapieren. Ih Lachen bei den Kommunisten.) Glauben Sie d ; ; 8 8 mnalpolizei verbumne sowelt die Notiterungen in Mark für 1 Stück er⸗ do Meining. Lderd 190114 Leer 1. 0. 1902 3 1.4.10% —,— do. do. wiederhole: die Preußische Staatsregierung hat keine Konzentrations⸗ Ihren Lürm, d Seee en Sie och nicht, daß ich daß der Beamte nicht gleich — gestatten Sie mir diesen dratst solgen. in Millkarden von Mark. do do. lonv. 3-eee ö. LEE 8 8* läger eingerichtet. Sie unterhält kein Konzentrationslager; das ein⸗ 5 Lärm, den Sie hier von der Tribüne des Landtags erheben, Ausdruck — mit der Türe ins Haus fällt. (Fortdauernde Iune EA“ Bromberg. ⸗1902 08,9 r. d EEE111“”“ ... Eies, . ,g zige, das seit einiger Zeit besteht, in dem ö keine Schuß⸗ erns nehme. Mich tãuschen Sie über Ihre Kraft nicht. Ich weiß den Kommunisten.) Nein, den Gefallen tue ich Ihnen richt Etwatge Druckfehler in den hentigen Schwarzburg⸗Rudolst. I . eeüse.- 8-h e 2 6. 12n 8 häftlinge befinden, dieses einzige in Kottbus⸗Sielow wird mit Ende genau, wie stark und wie schwach Sie sind. (Zuruf bei den Kom⸗ kann nur sagen, daß den Beamten, die an dieser Durchsuchen b eeneEEEEEEEE1 E“ Cassel 1901, 1008 db”1860 189,1900,*—*h——S— do 120. 918⸗ dieses Jahres aufgelöst (Abg. Katz: Warum kneifen Sie bei Be⸗ munisten: Darum die Angst! — Heiterkeit.) Angst? (Zurufe bei den teiligt waren, nicht der geringste Vorwurf zu machen ist. vecraan. AE -- 12 I. eee eeeen Serie 1. 8. 54 1“ sansa. ane 8 antwortung der Frage: was geht im Munsterlager vord. — Glocke ka.a esng Darum verbieten Sie uns!) Ich habe Sie gar nicht Geschke: Also sind Dienstordnungen und Verfügungen da, de de en Lchtnh en. urszetiels 8199, Fericser — rwattenderng 8F29 Masdebur. 19192 1839 , 8 aeu⸗. .-. des Pröͤsidenten.) Zu den allgemeinen Bemerkungen des Herrn Abge⸗ ver 8 (Zurufe bei den Kommunisten.) verbiesen, Namensunterschriften über beschlagnahmte Gegensein 4 eg g eh g gae do. 1902% 1.419 ,— do. 8 rdneun Kat gestatten Sie mir folgende kurze Ausfuͤhrunwn Der Meine Herren, der Herr Abgeordnete Dr. Meyer (Ostpreußen) leisten?) Ieuns ene as dskevesae Llr,ndee de nm. 81 1127 112 Bens. n 1-—.eJ., . Cates aruanasaa Abgeordnete Katz hat gestern behauptet, daß in Deutschland noch 8 hat in einer der letzten Sitzungen des Landtags gesagt, mir wäre es Die große Anfrage der Abgeordneten Schoenebeck und Can finden sich fortlaufend unter ⸗Handel und Gewerde“ do do. Ser.39 — 38 , 1.177 — 1809, 191173 8 1 89 ben —, 8 8 so gehungert worden sei wie jetzt in der glorreichen Republik. (Abg ganz genan bekamt daß die Masfenbestände, von denen ich Proben vom 23. November 1922 ist auch längst überholt. Ich wil 8 Bankdiskont. [en 8 —— 1. Katz: Sehr richtig!) Ich will nicht untersuchen, ob diese Behauptung 8 e. ith e 8 niederlegen ließ, gar nicht aus den Arsenalen langen Darstellung, die von der Polizeiverwaltung in Düssedef eln d0 Tombans 10. danerdam 8 Hensser h de da. 88. 2e 59 12 “ natnz 10, 21,9.7r nngSe 5]2 historssch richtig ist. Ich habe von einigen prominenten Persönlich⸗ er Kommunistischen Partei stammten. Das ist mir nicht bekannt. geben ist, nur hervorheben, daß bei der Räumung eines Sulas nhe e-ng0 d n 1enaa0. .1nrnas * Crna n Sicht w. l. 6.828 2— Lozung. . ... 1999 4 de 1920 die wun 9 1a = 8 8 keiten in meinem engeren Heimatsbezirk kürzlich noch ergreifende Im Gegenteil, mir ist bekannt, daß Sie in der Tat Arsenaͤle der dem eine Streikversammlung stattfand, mehrere Versamm! 11“ 2. 8. 9 89 —9” Cöpenae ern0s, 1801 ¼ 120 vennbem, ae. 0 1119 — 8 8 Schileerungen über die Nöte in den Hungerjahren 1846 bis 1849 Kommunistischen Partei haben, und Herr Abgeordneter Meyer, wenn nehmer infolge Flüchtens durch Fenster und über Glaseät nchen Angnft 1088 sallz bei festverztns⸗ 1““ 11“ b 1e n. 1008, 99 *992—— 1“ bekommcu, die in mir doch die Meinung bervorgerufen haben. doß ich heute ebenso wie Sie über diese Dinge nicht ganz ausführlich Schaden gekommen sind. Es ist unzutreffend, wie in der Etückzinsen baeaekenh “ der do da bis S. 25 5 ¾ 1.1.7 CoHtbns. ·. 7. 18007 1rlc .. .e e.n versch —,— 2 die Berhältnisse in diesen Jahren noch schlechter gewesen sind. Aber spreche, s tue ich es darum, weil wir alle Leute fassen wollen, die Anfrage behauptet wird, daß irgend jemand der Versaunlg Brandenburg. Komm. 1“ Se. 8 EE“ J““ selbst wenn man unterstellt, daß i 1 an den Waffenschiebungen beteiligt waren. (Andauernde Zwischenrufe teilnehmer durch Schüss eht b . 8 . 1 1923 (Giroverb.) 7 1.1.7 68 do. Ir. do. und 2. u. 3. Folge —,— 3 G 1 in Deutschland lange nicht so ge⸗ bei den K 1 5 henruf hmer durch Schüsse verletzt oder daß gar ein Arbeiter ag Deutsche Staatsanleihen. do. . do. 1919, 1920 42 versch. Danzig...1904. 09,4 1.4.1 “ ven, ae Ea111 hungart worden sei wie heute, dann nehmen diese Betrachtungen sich i den Kommunisten. — Glcocke des Präsidenten.) Folgen der Verletzungen gestorben ist. Es ist festgestellt, diß “ Veutsche Aoömm. 1918 1.10 . do 191 J Unsg. 19 3 142 e do und 2.u.8. 891608 1.. 2 v aus gerade in Ihrem Munde, Herr Katz; denn das Land, “ Herren, st Herren von der Kommunistischen Partei Versammlungsteilnehmer, der bei dem Tumult einen Nervenschesn “ RJ do 19041880 14.1 Mühlhausen t. Thür. „2, SE. 2 as Ihr iti 8. 2 machen die verzweife „ lit 8 Toge laut ärztli üe2 2 2 dannoversche Ko . 1016. — 8 g politischen und wirtschaftlichen Idealen am meisten kommen. All . ü “ Waffen aller Art zu be⸗ litten hatte, am nächsten Tage laut ärztlichen Attestes am Her Di.Wertbest. A. 1-58. EAITX . eeg-Aeren “ versc. Mülbaufen t&, 6.v’, — derich 8. 139 113—,S — er spricht, Rußland, war doch das Land, in welchem mnen. Alle Schieber, die in diesem Gewerbe tätig sind, sind zum verstorben ist. Als damals diese bedauerlichen Vorkommuist 10 8110 1c0owon. da 1882- 8. Drsch.⸗Cvlau. 19074 1.1.7 Mürheim (Runr) 1909 “ bo. S. 283 11 7 ,ꝓ—— 1920/21 die größte Hungersnot der letzten Jahre gewesen großen Teile im Dienste der Kommunistischen Partei tätig. Die ereigneten, wurden sowohl im Reichstag wie auch hier im Lank — 8 bocoo d ommersche C16“ b ö E1“ ve xer. ier ist. (athg. Katz: Sehr richtigt — Zurufe bei den Kommunisten: Leitung weiß das zwar nicht, aber es ist Tatsache, die Polizei weiß von Ihnen die erregtesten Szenen aufgeführt, und Sie berauyten v.e Snnen e ie se ranh do 1968 3½ 1430 . un 8 828 8¼ Nicht bei vollen Scheuern der Besitzenden!) — Meine Herren, es viel besser. Daß dabei die Kommunisten auch manchmal betrogen daß eine ganze Anzahl von Toten auf der Strecke geblieben sa. . 82 1928.S52... ³½ esne Sw, res Dresden..⸗⸗1900. 06³ 1.410 Müncen ... -1H21 19 * imn. Wrats 1.1.21. 81. 2.1. 20. es ist mur ein gradueller Unterschied, ob die geernteten Vorräte nicht ist bei solchen Geschäften unausbleiblich. Einer der letzten hat sich nun herausgestellt, daß erfreulicherweise nur dieser eine!d 2o. de Füsn 1nens * fesesg veeeigh 4 — “ ₰ re- 8 2 2 gladbach bees an die Verbraucher gebracht werden oder ob die Aecker nicht bestellt Polizeiberichte vom 26. November meldet u. a. folgendes: zu beklagen ist. (Zurufe bei den Kommunisten.) — Die Polizeiben 28,8991ans .. Zresdener mane—. 120 manser 10. 1909 4 Lraes ?r., bocae weroen. Das eine ist für die Volkgernährung ebenso verhängnisvoll Die eine Kiste, Absender Jäger und Co., Hamburg, Schanzen⸗ sind mir zuverlässiger als Ihre Angaben. (Sehr richtigl bei der I 80,isshrnnn Feleiden verstoafllchtef Ghe. TNRve he nl Fehxns s Füegmn e W— wie das andere. Aber, Herr Katz, Sie werden genau wissen, daß die straße Nr. 22/26, enthält ein schweres Maschinengemehr ohne einigten Sozialdemokratischen Partei. — Lachen und hört, hönt dne nesenl-wrs . vhe magde e⸗ 1821 †1G&2+ LHe.88088 do rundrentenbe 1*“ ”o. veue. ... 8 Lrz 1200000, aesx. eSs, gege Verhältnisse besonders in den Industriebezirken Schlitten mit Feuerdämpfer und Fernglas, eine zweite Kiste, ab⸗ den Kommunisten.) 8 — eree — Friedr. 8e Duigburg ..⸗1928 Neumünster 19074 Bebt gtanesa.Pfn. —,— andes verhängnisvoll beeinflußt worden sind durch die lange gesandt von Hamburg⸗Altona, 26 Armeetrommelrevolver, Kaliber Herr Abgeordneter Katz fragt an, wie das Staatsministeit do. 22 (Bwangsaul.) fr. Zinz. vsglziiche Eisendahn. 16—185 vvö 8.1 —5 unl. 30 — 84 Dauer des passiven Widerstande ztt 9 Milli 8 ; 88 “ segt an, do. Schudgebrei⸗Uni. beeeds Mat⸗Rordb.« 1.41 do. 1918 11.7 Nürnberg 1899-02. ““ dderstandes, dadurch, daß die Stätten der Ur⸗ 9 Millimeter, und eine dritte, ebenfalls aus Hamburg⸗Altona ab⸗ offensichtliche Begünstigungen konterrevolutionärer Bestrebungen ie d. Eehge ne-⸗Aat. Fien Eö16 8 1889. 188eg r.5 8 venn. n 8 -zS im B esten für längere Zeit stillgelegt worden sind. Nun gesandt, 18 Revolver derselben Art. Die übrigen sechs Kisten, F. G. fertigen will. Ich muß diesen Vorwurf mit aller Entschieden vee 18 8 1mn.8,89., 8* Düren H 1899, 1901 1..7 do. 1920 unk. 3074 8 * 2 es 6 8 9 Fr g zu bekennen, ob Sie esni cht waren, 1 bis 6 gezeichnet, Absender Herr Hübner, Hamburg⸗Altona, sind zurückweisen, als ob sich das Staatsministerium je dazu bereitfut 8 do. f. 1.6.25 8 Wihxmar⸗Carow .... 39 1.1.7 Nehdoc ,neen: 8 do. 91,98 Fbr geve 88 8e. X. senn, 1n. 18 1g verich. ner erlängerung des passiven Wider⸗ mit sorgsam in Stroh verpackten Preßkohlen gefüllt. ließe, gegenrevolutionäre Bestrebungen zu unterstützen. Was Se⸗ g 1OS n EE e. EE11“ 89 vvxe.- Csfenbach a. M. 1920]4 ½ WestprPfandbriefamt dernunziert haben, der schon im Juni oder Juli seine mahnende haben wi 1 d icht Nicht die A 8e ö Greuß. konsol. Anl... 4 95, 9,n. 00.11 — ne.n 8 112 Stimme erhob, daß man dieses Kampfesmittel mit A nahnen en wir es schon erlebt, daß die Decke entweder mit Munition nicht zu. icht nur die Angaben der Polizeibeamten, sondern auch J 4 Reihe 15— 26. 1912 41.410 do. 10e. 19098 folg nicht weiter anwenden könne “ S vussi cht auf Er⸗ oder mit Revolvern belegt war und unter der Decke entweder Preß⸗ Angaben der von Ihnen benannten Zeugen besagen das Gegenteil! Anhalt. Staal 1919..4 8. eg 1.4.10 — — 122 Sremae 1247909 Versthä Wi vveeee (Zurufe bei den Kommunisten: kohlen oder Ziegelsteine gepackt waren. dem, was Sie in dieser Anfrage niedergelegt haben. (Hört, e baden 1010. ü4 do. 11555 ,2 141 6 713.11 ffung des Wiserstandee), Gewiß, durch Krieg auf seiten Ich könnte Ihnen noch andere Einzelheiten anführen Herr Ab 8 8719. 1818 : 1 es g gds gabe e 01, 07, 20L. Braunschw. 20 Tlr.⸗ 4 2 Ab⸗ 0. kv. v. 1875 . in Deutschland hineingefalle Ich komme dann zu der großen Anfvage Nr. 220 des Abgeordah do. 1828,29878 versch. 5. e. K-g. 1912, 1920 Hamburg. 50 Tlr.⸗L.2 I16“ land 19051 — Abg. Dr. Meyer (O Katz und Genossen, die sich mit der Amtsführung des Oberprästet 8 18023911 en ihcs. ob. üw.ir veee Oldenbucg. 40Tlr. -8,8 Außfer dieser Feststellun 5 ir in der Re⸗ 1 8 V e“ g. r. eyer 8- 5 stpreußen): Ich freue mich auf den Noske i Ha 8 b äfti J xs b 1892, 1894 3 1211 Hannoversche Landes⸗ do. 1909 8 1.1.7 Plauen 6— Sacsf⸗Mein. 7G1d⸗8 vtdet.n K 8 Uung war mir in der Rede des Herrn Abge⸗ Augenblick, in dem ich von der Tribüne herab Ihnen allerlei erzählen 1“ eschäf igt. Ich glaube, Sie werden nam. 1902, 1904 87 versch. kredi, Lü. BJ. [1.1.7 — 3219,.2 140 “ “ 2 us noch vF; interessant, nämlich das offene Bekennt⸗ werde!) Ich bin auf diese Erzählung sehr neugierig. (Abg. Kah: stimmen, wenn ich sage, diese große Anfrage ist nicht gestell! e 122 d0 do. Sex. 9 8* 1910, 1914 versch. deam —kön,g eis zur Vorbereitu Bü b J ; 8 rn A⸗. 1 ine sachli rõ über dien 2. 142979 —,— 44.7 0 2 Zern eveen “ Herr .“ Katz Ihnen waren die Waffen vorher angeboten worden!) Es ist richtig, Herrn Abgeordneten Katz, um eine sachliche Erörterung über die dern rrerrerrr-. 5. 22 nge, do. do. Ser. 7 u. 8 8 1.4.29 * 9 5 8902 ““ zu üeawar b. Bü unistische Partei stehe nicht an, meine Herren: mir sind in letzter Zeit auch Revolver für die Polizei Leitartikel 1 6 — — 3 811 Oberhesstsche Provinz. 11“ — “ all SS. ürgerkrieg wird von uns mit angeboten worden, ich mußte aber die Offerte ablehnen, denn die ““ Zeitungen Aufnahme zu finden. Das it .“ do. do. 1919. 1914 4 versch. Die mit einer Notenztffer versehenen Anlelher oig. es 12 “ Gurufe bei den Kommunisten: Poligei ist genügend ausgerüstet. Rss ig 8 ... 8e bssees. diese Anfrage nicht, 000e veunscweh Lcres; E EEE““ n.genn0urn 1908,9 Eeu 1,8. 19. ‧1, 1. 18. „1. 1.14. —9. 11. 19. 1 8 2 9 4 . „ 5 8 8 1 0 5 3 27 in e 866 2 2 °22222*2* * „9, 8 8 . 1 8 . . 3 .3. 9 8 .5. — her war es auch bei der Sozialdemokratischen Nach diesen allgemeinen Bemerkungen bin ich nun gezwungen, im Amt“ 8 föließt⸗: folgendem Satze: „Noske ist noch 8. do. do. S. 3— 11 ¼] 1.1.7 glemsdurg de *,19.20 882 —,— 88828 22 1. 1. * 8. 11,5. 1. 25* 18. g1 8 1 eo e. 8 üser do. S. 5— 11 87 1.17 do. u, 1. 8. 19. ¹7 1. 9. 19. ¹* 1. 10, 19. ¹* 18. 10. 18. zu reden. Das wir ei itali 181 ; Fashheevchs 9 8 Mo vnPt Pi S ; 1 be 1922 —2 bo. 88 Frankkurt a. M. 10, 11 4 versch. 4 See — 8 1n 8 Z6G“ Herren von der Kommunistischen Partei zu bewältigen obliegt. Da „Was gedenkt die Stoatsregierung zu tun, um Noske und ee —— sgvommersche Provtnz. e” n 1618 1. 2 8 8412 — 8 Fern. * 1. 3188. 8 wäre interessant!) Mir ist aber H 1 daß Kommunisten: Das haben die Herren Menzel und Kilian angefragt, was das Staats⸗ monarchistischen Helfershelfer wegen der Tötung und Verwune do 1898. 1902 biege. Ausgabe 16... ⸗ẽ2.s 1.3. E“ Rhevdt 1999 Cer. 4.4 14.1 11. 12. 12. 18. treuen ariet 87 8 8- nt, 2 in einer verfassungs⸗ ministerium zu tun gedenke, um schuldige Beamte, die sich gegen die b129 d Hambg. Staarb⸗Rrente aswas da do. 14, Ser. 3749 1.1.7 8 e eszrr uses jemals zum offenen Bürgerkrieg aufgerufen Angestellten der sogenannten „Roten Hilfe“ in Halle vergangen haben kommunistische Presse und Partei, der willlürlichen Verletzeg, 8 —o ee dn 8 8 — 8. ben vwen ns. 189 nen 1en gen. 1227. 12988 1 8 düne 8* . tt 88. 119998 88 — - Abgeordnetenimmunität zur Bestrafung zu ziehen? do. eee. müerürhe bG osener Provinzial’⸗ g. 81. 8 8 1881. 1884, gns 8v9 02 15 8 11 1100b ’G rfte ses gar nicht, um die Staatsregierung auf die Tätigkeit der antworten. Die Vorgänge, die zur polizeilichen Durchsuchung der Oder will das Staatsministerium warten, bis die stei do. do. 200 000 ℳ-Et. —— JNZaa 18ssn.20.91,08 8] 86 reidurg L. b. 1919 4 E1E1II1I1 eeee veFic⸗ von der Kommunistischen Partei aufmerksam zu machen; das Büroräume der Roten Hilfe in Halle am 7. Juni 1921 und zur — do. St.⸗Anl. 19002 1.,1.7 —.— Rheinprovinz. v. 1922 6 1.1.7 88 eee; Saarbrücken 14 8. Ag. 4 1.4.10 EberRr2ela⸗ be ge. ssind eee 8 in “ von Ihnen versandt Verhaftung ihrer Angestellten führten, haben sich wesentlich anders müs- ga.n easeh .ae— JEAI 19077¼ 1.4109 —,— ver r. 1219 6 1 be. nistemn: . „ 4 . . 1z 2 8 8 p .4. 1 7 Kommunisten: Unser Programm! Wozu zugetragen, als sie in der großen Anfrage der Herren Abgeordneten e 1e8e.1,8,88,93 88h, vn 1.1.7 be erei t achxee 8 m. 188 88 ttn — bis 88 660 — f Schwerin t. M. 1897 3 — . m 9 rlamentari 8 ; „ 2. 1 Hessen. ... 3 ler Nr. 1-20 000 1 85 keeee.ah Wenn ich parlamentarisch bleiben will, muß Nr. 46 erwähnte tschechoslowakische Staatsangehörige ging am en 1923 do. do. Ausg. 8 4 ¼ 1.1. 9 8 1909 1141090 8— Dänische Si.⸗A.97 112 ich sagen: Ihre Naivität (Zurufe bei den Kommunisten) oder etwas 6. Juni d. J. aus eigenem Antriebe zur Polizei in Halle, teilte ihr do. 190 0 1.119 —, Egvptischegar.1-& 1.8. espez Meine Herren, wenn Sie sich offen zum Bürgerkrieg be⸗ mit, daß die Rote Hilfe daselbst, Lerchenfeldstr. 14 kommmnistischen de P Nerre = er esasszau ge ben ennen, dann dürfen Sie sich doch gar nicht (Zuruf bei den Kommu⸗ Flüchtlingen, die sich an den Unruhen in Mitteldeutschland betätigt Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr Tyrol. Cbarlottad Eernnn 1912 Lüt. S 1.4.0 — nnt. St-Eiih. n Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäfts gn vg 2g. N nn — Galts. Land⸗A. 1.5.11 wundern, daß Sie außerhalb der Gesetze gestellt werden. (Zurufe 1900 gF. 8 Lu e. S 228 — bo. 9 %1 1881-84 1.1.7 bei den Kommunisten: Haben Sie sich klar gemacht, daß der Bürger⸗ Güstrow. .. v1995 3 % — krieg von Ihnen geführt wurde?) Ich muß das mit aller Entschieden⸗ heit ablehnen. Ich habe die Kommunistische Partei lange gewähren Volkspartei, zu lange. Ich babe die Kommunistische Partei so lange gewähren lassen, wie ich die Ueberzeugung hatte, daß Ihre Betrach⸗ tungen in der Presse und in Versammlungen nichts anderes wären als Sand in die Augen der Messe. Ich habe aber die Machtmittel
fragen verlassen. wo ist das un v es 1 . gesetzmäßige Vorgehen gegen Ihre Organe? (Zurufe bei vor eini b 1 (Zuruf or einigen Jahren durchsucht worden sind. (Zuruf bei den Kon ,+ [Nv=eZ DJHuene ... 10238 123 daß die preußische Polizeiverwaltung die Kommunistische Partei oder geordnet 1 t 2 . öö 2 der Meinung sind, daß ich das, was Sie in Ihren Anfragen sche Pa - eten anzutasten, daß sie sich aber das Recht vorbehalten. (Gofld,= 28.00 . 1 Gld. österr. . — 1.70 9. do — — — — 1 ℳ8x. 8 handelt hat. (Abg. Katz: Vor der Auflösung haben Sie alle die handelt, Ver⸗ 1 en die ni 2—1.30 5. 1 stand. Krone —.1,128 . 1 Rubel (alt 8. h „Verbrechen nachzugehen die nicht von Abgeordneten, sorde 89 282 —,9 [verr. ◻1923 *2.1.7† — e. 1 3,40 ℳ. 1 DYen = 2.10 ℳ. fösteas auch gar nicht geehrt fühlen, wenn Sie sich mit mir befassen!) Ge⸗ Fnceng. X“ 1920 unk. 31 144.10 —,— ondern das w ’ i di s war ich dem Lande und insbesondere der Arbeiterschaft bei dieser Durchsuchung festgestellt worden sind, zur Kenntrit ntni Calenbg. Cred. D, 8 versch. —,— 3 ½ 900 (Abg. Katz: Sondern?), sondern das einzige Konzentrationslager, das sönern. .üt. .8 deneichnen d 8 e b . 8 - 89 . . . 1 8 1 ’ geichnen 1 2 82 n der Tat mit dem wirtschaftlichen Frieden in schwer?) — Nein, es ist gar nicht schwer, diese Absätze zu beantvor Poale ven en vorletten. die in der dritten Lwp. Landesd:. 1— 974—X 1.17 —, do Sladtsonode 1896,74 Konstanz ... 1902,08 Mu Ausrahme der Rotierungen für auf Reichs⸗ Landbdankk . und 3. Folge 4 1.1.7 —,— Darmstabu 1920748 1.3.9 1919 VI4 1.4.10) —,— 8. 1.1.7 —,— 8 rittersch. S. 1907 — 1911¼ Preuß. Ld8. Pfdb.⸗A. standes das Wort gere ichti ie j 5 b frü geredet haben (seehr richtig!), die jeden (Hört, hört! und Heiterkeit.) Auch bei früheren Munitionssendungen Ihrer großen Anfrage behauptet haben, Herr Abgeordneter Kotze eeee. Deutsche Provinzialanleihen. 8 8655 do 1900. 1507 V. 14 ³ f. Hauzgrundstücke. F. 8 do. 1908/09, 11/12,15, ähr 1 Zuruf.) — Es ist die Anfrage Nr. 206. 2. Rußlands! Aber auf diesen Wahnsinn wären doch nicht viele Leute geordneter M Of 8 gasseler Landeskredtt — er Meyer (Ostpreußen). (Zuruf bei den Kommunisten: Ruß⸗ JEEEEE 8 1acs. 1899 ue. 1900 [8 1.5.11 do. Prov. Ser. 15, 16 42 1.4.1 1894, ihm behaupteten Dinge im Hause zu provozieren, sondern un 2 eifs vicseens ¹ 1920 unf. 26. 4¾ 14.10 21 do. 19508 F7. 1900,4] 11.7 weten ntt. Zussen getaädelt. und zwar: 4 ½ g⸗ hremen 1919 unt. 50 28 Partei der Fall!) Ich habe kein Mandat, für die Sozialdemok inarbei bn EEEEBEEII181“ 8 3 8. 4¹, rG K 2 8 j G 8 do. f 3 daten die Kleinarbeit zu erledigen, die mir durch die vielen Anfragen der 4 122221 ngrsa terscee.e.⸗21864 8 1.11.19. *1.12.19. **1, 1.20. *1. 2.20. 2 1. 5.20, unschuldiger Arbeiter, der ungesetzlichen Gewalttaten gegen lsat⸗Lothring.Nenie — EEoEE 8S 1““ 1.8.10 kch- — 8 worden ist. Aber dieses Bekenntnisses des Herrn Abgeordneten Katz be⸗ sollten, zur Rechenschaft zu ziehen. Ich habe darauf folgendes zu und 100 000 ℳ⸗St. 4.7†—-,— „ 1995/ 8 do. Bulg Gd.⸗Hyp. 92 1.1.7 —,— Erbitterung der von Noske geknechteten Arbeiterbevölkerumg 9 “ 1 8 Schönederg (Berlin, 1904. solche Unistände, Herr Minister Sevpering!) 21 beiß nic 6 i M 1 8 b — · “ H st 81) Ich weiß nicht, was ich Menzel und Genossen geschildert sind. Der in der großen Anfrage v 1b do. do. Ausg. 9 6, 1.1. Spandau 1801¼ 1.4.19 —,— do. priv. 1. Frs.] 8 ½ 15.4.10 1903[3 ½ 1.4.10 % —,— nisten: Sie führen Bürgerkrieg gegen unst — Heiterkeit) darüb ä 5 - er hätten, Geldunterstütz 9 nd 8 stützung gewähre und durch Ausstellung falscher Rechnungsrat b 824 88,8,0 8 Graudenz .ö1900]4 Lit. Rssx 1.1.7† —,— lassen, nach Ihrer Auffassung, meine Herren von der Deutschnationalen
Legitimationspapiere zur Flucht verhelfe. (Zuruf bei den Kommu⸗ nisten: Das hat Duppi ausgeführt!) Das, was ich Ihnen hier ver⸗ lese, ist das Ergebnis amtlicher Feststellungen. (Zuruf bei den Kommunisten: Der Kerl ist von Duppi gekauft worden!) Er wollte dafür Beweise erbringen, und erwähnte noch, daß auch ihm von der Roten Hilfe eine falsche Arbeiterquittungskarte auf fremden Namen
ausgestellt worden sei. Darauf hat die Polizei am 7. Juni d. J. bei
der Roten Hilfe und den mit ihr in engster Verbindung stehenden anderen Geschäftsräumen der Vereinigten Kommunistischen Partei
Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstätt
Berlin. Wilhelmstr 32. Drei Beilagen 8 (einschließlich Börsenbeilage.) und Erste bis Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage.
sowie zwei Sonderbeilagen, betr. Oeffentliche Kündigung
der Pommerschen Landschaft und der Neuen Pommerschen Landschaft für den Kleingrundbe
3 6
Oldendurg 1909, 8
2 1919 unk. 32 8 1908 Reuß ä. Sachsen⸗Gotha 1900 Sachsen St.⸗A. 1919 do. St.⸗Rente.. Württemberg S. 6-20
u. 31— 85
Rethe 36—42
222292299907299902
Anklam. Kreis 1901. 4 Fleusburg. Kreis 014 do. do. 1919]4 Hadersleb. Krets 10 N/4 Lauenbg. Kreis 1919. 4 Lebus Kreis 1910 4 Offenbach Kreis 19.. 4 Telt. Kreis 1900, 07/74 do. bo. 1901[8.
8 Kreisanleihen.
1.4.1 1.1.7 1.1.7 1.4.1 1.4.1 1.4.1 1.1.7 1.4.1 1.4.1
1906 Halberstadt 02, 12. 19 dö 1897
2 do. 1900, 05, 10 o. 1919 do.
do. Hameln.
1vg 1919 N, 1920/⁄4 ½ o.
S.
Straßburg 1. E. 1909
(u. Ausg. 1911) 4 1918]4
2 Stuttgart 1919, 1906 Ausg. 19/4
Thorn 1900, 06, 09/4
Trier 1910ʃ4 do. 14,1. u. 2. A. uk. 2614
“
do 1895 5 ½
1.1.7 —,— 1.1.’.7 —,—
versch. —,— fr. 31. —,—
do. —,— 1.4.10% —,— 14.77—,—
do. amort. S. 3. 4 1.1.7 in Lire Mexikan. Anl. 5 % si. 8.1.7.14 do. 1904, 4 % in ℳ£ 1. K. 1.6.14 do. Zwischensch. d. Equit. Trust⸗Co. Norw. Staats. 94 in £
do. 1883 in £