1923 / 286 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Dec 1923 18:00:01 GMT) scan diff

ü1897761 gerode. Die Gesellschaft hat am 11. Ok⸗] Gründer der Gesellschaft sind der Sebeik. 81 . „H889663] hafen Umschlag, Kosel Hafe 8

aics 82n erels sgister 20 Abt. 4 à * heuts gee⸗ 1923 begonnen. ... besiter Frit Fisches der 855 weefgrhigwem., L'rov. Sacheen. boßn b Pöpelwit Unsschlag 88 2 eingetragen worden: Wern nigerode, den 8. Dezember 1923. Tunger, der Kaufmann Kurt Ficke, In das Genossenschaftsregister ist heute einschlielich 22. DTezember d. J ¹221. unter Nr. 30 bei der Firma „Albert Preuß. Amttsgeri Amtsgericht. Fabrikant Richard Wics. sämtlich 28 bei Nr. 14, Elektrische Überlandzentrale L. he

es

506

2*

längert. 4 8 ickau, der Kaufmann Bruno Ehrler in Weferlingen und Unmegend eingetragene Röbere⸗ enthält der Tarif⸗ Sadab 1nahnven, . . 89782] Nwechah 1 8 Kerl Serostenchaßt. it deichrcnkrer Seft; tehchanzeiger der Fefüscpen Keichedchs 2. unter Nr. 72 bei der Firma „Rud. In das Handelsregister Abt. A ist am Fritzsche i Aw. Die hoben pflicht in Weferlingen, folgendes ein⸗ Breslau, den 10. S verember 1928 Lindner“ in Waltershaufen: Die Firma ist 6. 12. 23 unter Nr. 520 bei der Firma sämtliche Aktien .1.⸗ Die getragen worden: 8 Reichsbahndirektion. erloschen. 1 Graf & Welge, Wil⸗ werden zum Nennbetrage ausgegeben. D Die Haftsumme ist auf 3000 erhöht. 189942) Bekananeehan 3. unter Nr. 98 bei der Firma „Cd. helmshaven, F nogen: Mizglieber deß erten Aufsichtsrats sns Weferlinaen den 6. Dezember 1923. Vom 1. Januar 1924 ah erbe Reitz & Sohn“ in Waltershausen: Die An die Stelle a nns Karl der Fabrikant Richard Wilde in Zwickau, Das Amtsgericht. Station 5.n die Bezeichnung erhält 8 Firma ist erloschen. 2 F in Rrse de⸗ ist als Siidatsr der Kaufmam Bvuno Ehrler in Auer⸗ Oehde“ und die Station Brag.,er unter 114 bei der Firma „Lina der Kanfmann Max Stoll in Rüstringen bach i. V. und der Kaufmann Karl Fritzsche zeichnung.⸗Barmen⸗Niͤchstebrech die N

4. Voigkländer geb. Schlund“ in Walters⸗ getreten, in Aue. Die FFrich Anmeldung der M . „Reichsbahndirektion Elkecr lewrcst enen wJ(cee .2686, ‧5. Musterregiter. Serne hchrshe ö Wormqditt. ster 2 [89784] stands, Hisgreßs und der Re⸗ (Die ausländischen Muster werden Begedazn. Feüher Staats. ung dcges Fiemg „r, unds 8 18 dee Befms csa Re v unre Seip ic vessffentcht geaich Bichischer astonanne 6. unter Nr. 192 bei der Firma . f Pericht, e. schorndorr. 89937] Füh in Tabarz i. Thür. Wal: Sommer de Feennen Masch gen. visoren auch bei der Handelskammer in In das wabür 18229 für 8 irma ist erloschen. „Ertre 8eheh Inhaßer 8 na Plaben üingeshen werder 12. 1923. die Firma Eisenmobelfabrik Schorndorf Mit sofortiger Gültigkeit 28

7. unter Nr. 198 bei der Firma Ernst Wormditt, und als en In hoher Kaus. mtsgericht Zwickan, den 7. 12. 1923. 22 & C. Arnold, Gefellschaft mit be⸗ S2 .1. digr Perxden e b Kuhn Sohn⸗ in Schnepfenchal: Die mann Josef Sommerfeld in Wormdi schränkter Haftung in Schorndorf, einge⸗ stedt enkhaltenen Eefetennfür 8— han⸗

8 9 meingetragen worden. 1 n

Fenaaft erloschen. Bon gmts meahen eugerras Pmaäspeicht Wormhjt.,. sefe, ihe 1h1c1ggen g2a189. 1413, bie pott nac, und von der Weimargth

8 mee Nr. 201 bei der Firma den 6. Dezember 1923. 3. Ver insre j der lastische E Tag der An. rudestedter (früher Rastenberger) ge

„R. Hörchner“ in Tabarz i Thür. Wald: 1“ e g 8 vfffn 2 iche D 8 Mitt 2. übergehen, um je 1 km erhöht. Nähers Des Fürm sttvevscen wormaitt. 189788 veldang: 10. Dcgember 1923, Mittags dunz die beteiligten Abfertzgungen. 9 unter Nr. 207 bei der Firma „J. G. In. Mer Handelsregister Abteilung B 6böeg b en. 8 Sut. 5 2 888 re. Amtsgericht. Erfurt, den 11. Dezember 1929 Weennter Ais nschnairandef vi. Firne ist bei Nr. 2 Ermigh 8 che Bank, Schu⸗ N.2Jh veregieegüser it eut 2 unter en ezember 1923. 1 mtsgericht. Reichsbafrdreren

ist Flloschen n. macher & Dittrich, Aktiengesellschaft Gombean Bralhma. 8 Steinkanp UIm. Donau. Musterregister. 89938] (89944] 1““ Tfv. 5 Neichsbahngütertarh

N 2is ba der „Hotel Wormditt“ folgendes eingetragen worden: 8 Eintrag vom 10. 12. 23. Nr. 175. 0. unter Nr. 5 Hots in Direktor Dr. jur. et rer. pol. Franz A. Ahrensburg e. 8 Dir eabung i an Robert Merath, Juwelier in Ulm, Heßt C 11 (Ausnahmetarife

Leuchtenbur oßmann Februar gg i. Thür. Uamn d. Die Fr ma ist er⸗ Erich Müller in Wormditt ist zum stell⸗ 21 Abbildung eines Modells für Handtaschen⸗ ültigkeit vom 12 los vertretenden Vorstandsmrüzglieh besent Peastgenge Hern esiengeer ac 1 bügel, offen, Muster für plastische Er⸗ anddegarch deren n efeshe a aFtershauson, den 10. Dezember 1923. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom Loeding, bei. ncHe als Rechnungs⸗ zeu nisse, Geschättsnummer 2106, 2107, Ausnahmetarif ein Eüber. 8 Das Thüringische Amtsgericht. 1. 28. s uce vih Wor dir 88 hrer. enh Eeehrssch Karl Schroeder, 2Sebaclt 15 Zabe, angemeldet am Ausnahmetarif für wemmenan Wweimar. [89777] n 6. Dezember Ahrensburg, den 7. 1923. Fntacecge UIm. für Wagenladungsgüter in Nonas In unser faesreaste Abt. B Bd. II 1“ 89785] een Has Amtsgericht. indestmengen von Basel nach Nr. 65 ist heute ein gen die Firma Wurzen. sagha Eein de und Sastnitz. Thüringische Ei gaüche netiengese schaft dgf dem die Firma Johannes Geper Anwendungsbedingungen und in Weimar. des Unter⸗ in Wurzen betreffenden Blatt 449 des 16 Konkurs Frachtzahlung. nehmens ist der 28 Fir. Betrieb von hiesigen Seö ist heute ein⸗ 4. Geno ense g b * Der Aunsnahmetarit gilt mn in Eisen⸗ und Straßenbahnen, der Erwerb getragen worden, daß der 88. Hamburg. [89983] melgüter der Faritiasse A. de m des Eigentums an solchen Bahnen sowie Martmn Schuch in Wurzen als persoönlich Ueber das Vermögen des Kaufmanns Basel ban Bf. mir der Reithrban 4 2 Ieten Bar fisendab nanittencgera 8 büftasher eesenlch after dis des Hendels, 1 regist er. eewe. Warnemünde oder Saßnitz zur Sugs un ie Durchführung aller 1 1 der Firma Hans Ritter, te Gröninger 1 5 welche mit derartigen Betrieben mittelbar offene Handelsgesellschaft, am 8 ePer. Anmue. [89555] Straße 22 pt., früher Kieine Bäckerstr. n eu. Kec nordischen Ländern befäcg

74 8 91 992 993

052 053 074 815 816 817

125 126 127 128 129 130 159 266 269 270 271 291 299 300 301 314 358 359 362 365 367 368 369 372 542 590 625 626

330 331 332 367 368 369 642 643 644 645 727 728 729 732 733 761 762 767 768 802 803

t, und zwar

5

64

318 354 391 392 418 436

604 605 606 607 608 609 080 081 082 084 085 086

193 194 195 196 197 199

7922 935 936 937 938 967

708 709 779 780 792 813

644 72²

2

143 144 145 146 147 148 149

629 630 631 632 633 634 635

047 048 049

302 603

645 646 647 671 672 673 674

707 921

2 1 1 826 845 846 847 848 849 850 851 85

156 7 5

2 718

644

70²

920 35

643 720 809 810 811 812 813 814

858 859 868 869 870 871 872 873

140 141 14 1

2 270

3 39

14 643 70 904

7 030

700 903 640 680

823 824 82 57

997 998 999 16000 001 002 003 004 005 038 039

040 041 042 043 044 045 046 047 048 049 147 148 149 151.

zu 1000

Stettin, den 290. November 1923.

2 856

1 5

854 85 77

7

878 887 888 889 890 891 892 893 894 895 896 897 898 899 901 924 926 944 949 951 986 988 989 990

1 1 698

₰‿

1 3 000 001 002 02.

610 611 5

970 971 972 974 976 977 15019 020 022 023 036 054 055 056

417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 437 438 439 440 057 058 059 070 072 074 077 079

625 626 629 663 664 668 441 442 443 446 447 448 450 451 452 453 454 455 463 466 578 579 580 581 582 583 584 588 590 593 594 595 596 597 602 603 604 605 609 610 611 612 622 636 637 638 639

541 542 543 547 553 555 556 557 558 562 563 564 567 577 055 056 076 077 078 l 663 666 667 672

467 469 470 481 482 487 488 489 499 500 503 504 505

875 876 891 892 903 904 913 924 507 508 509 510 514 515 516 517 522 523 524 525 526 527 528

416 417 544 566 567 578 57.

709 710 711 713 716 771

916 918 931 951 953 954

zu 500 994 995 996

080 129 136 138 1 150.151 152 188 1 200 20

9o0 908 995 1215 217 219 298 379 442 469 3821 323 688. 472 47

der zu 1000 zu 1000

Poigen Pfandbriefe 876

393 394 426

809 810 819 1103 104 193 194 326 327 328 331

372 375 418 419 420 421 569 585 586 587 588 610 611

21 822 823

2

Die 3 % igen Pfandbriefe 51 953 956 988

Die 5 ½ % igen Pfandbriefe 697 877 378 895 896 897 847 848 861

274 346 379 381 422 2011 012 013 014 033 968 662 793 917 947 948

05 106 112 112 124 125

54 255 267 268 269 270 292

883

11“] —Z

A. Der Bezirksdirektion Anklam.

4 1 54 556 557 558 561 611 646

1 752 814 820

93 808 809 811 812 813 814 823 696

2 28 3 79 380 381 403 410 411 412 494 804 806 843 867 928 10401 402 403 404 405 406 407 408 409

53 154 155 156 157 159 160 163

918 924 925 972 1070 101 102

845 973 97.

064 066

5 201 202 219 221 224 493 498 5

501 502 528 529 530 531 533 545 028 030 044 045 046 047 048 070

622 624 750

oder im Zuscmmenhang ees. 1923 errichtet worden ist und die Firma In ue Cegessescefzgeagiser üt Wohnung: Hasselbrookstraße 122 pt., ist Zor Die Gesellschaft i ü8 im Rahmen diefes künftig Gever & Schuch, Wäschefabrik, heute unter Nr. 2 bei der Gewerbe⸗ und heute, -e 11,55 müdn Konkurs 88 haozahamef nnß 8 82 Geschäftszwecks auch befugt, andere Unter⸗ lautet. vennt Wurzen, Fecsensen scan Auma, eingetragene eröffnet. Verwalter: J. W. 25

793 972

zur Rückzahlung gekündigter Pfandbriefsdarlehen werden auf Grund d

2 1 874

23 324 325 364 366 367 368 369 404

223 224 26 327 3 75 376 3 500 21

1 806 3 792 842 966

nehmungen in jeder rechtlich zuläfsigen r 10. Dezember 1923. Genossen mit beschränkter Haft. Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 2 /31. Hfwig. nach Berrenenge tragen. Durch ih

Form zu errichten oder 1 daran zu be⸗ Z1“ pflicht in Auma, worden: Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Januar

feiligen sowie überhaupt Geschäfte jeder Zella-Mehlis. 88 8 n Höchste Geschäftsanteile 29 k. es. T“ 8 zum .Nö⸗⸗ daaiatteenask e eaas Art zu betreiben. 8 Grundkapital „Unter Nr. 123 des Handelsregist 8 Die §§ 48, 49 a Satz 1 und 51 Satz 1 Februar k. J. einschließlich. Grhe 2. ri lich * 7 bettägt er e; Emil Kempe, Kauf⸗ ist heute folgender Eintrag bewirkt worden: sind in der xeS vom Uardfbenar . an⸗ d. 9. Januar k. J, nwendung 22 niis erpfli vcas mann, Berlin⸗St hüih ist zum Vorstand, Gehr. Goldschmidt, Gotha, mit Pweig. I2. November 1923 abgeändert worden. Glüäub 10,05 Uhr. Algemeiye Pr, Wensseder der Lnitae⸗ Freng eiger Gen ernännt. Aktiengese 188* Der 79 niederlassung in Seheiteß anee der HFirns Nama. den 7. Dezember 1923. Heren. b. 10. März k. J, Vorm. 10 Ubr. ] von 2nn 1 . scfäitbertäag st an 2 d vpri. g8 83 Fer Geläschenigse haf⸗ ꝑNeust 8 Hamburg, 11. Dezember 1923. e22 Benvermnenaft. e⸗ Aeaen, Unn

8 ) ustadt a eilu b b

ete 8 1s eee & 8 8 Das Amtsgericht. schied zwischen der regelrechten Fracht m

8 198 ellschafter: 1. die verwitwete oder 8een be ane eimer 5 Frau mmh Regina Gold⸗ Glogan. 9557]) Welden. [89934] der Fracht nach den Sätzen des A1

18 d lve lung vom 5. Oktober schmidt, b. Meyer Gotha, 2. der Das Amtsgericht Weiden i O. hat über nachträglich zu zahlen, wobei die en aeege der ¹Gesellschaftsvertra meu Bankier ur Dtio Goldschmibt im B 8 sergiegchitrvenn Fa. das Vermögen des Handelsmanys Karl Hälfte des hiernach zu zahlenden Vemf gefaßt und der Sitz der Firma von Perlin Gotha, 2* der Bankier Alfred Gold⸗ Egebeenac. . v in Igl in Weiden i. O. am 12.,Dezember als Vertragsstrafe ail.

3 3

48 72

176 177 178 190 193 194 195 196 197 198

99 261 262 263 264 266 267 268 269 270 291 292 293 294

29

384 385 386 387 388 389 390 391 39 75

5

641 642 645 646 648 724 725 726 728 774 776 777 914 916 925 926 927 929 930 931 932 933 934 968

Aus Anlaß

8 24 der Satzung 110 188 169 170 172 173 175 177 178 184 185 305 347

5 059 060 061 062 G 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 365 367 496 499 501 502 503 504 505 506 507 508 509 597 598 599 675 676

14812 813 814 833 835 837 839 841 843 844 845 907 909

13697 730 738 755.

46 103 105 106 108

0 912

966 967 15127 128 129 132 133 134 135 136 169 170 171 5

166 199 200 220 222 370 371 372 373 374 495 496 497 498 4

546 549 550 577 620 6 698 700 701 747

925 937 3004 010

118 119 134 1

172 173 174 1

842 856 857 871

Sonderbeilage zum Deutschen Reichs⸗u. Preußischen Staatsanzeiger

den Inhabern folgende Pfandbriefe gegen Barzahlung des Nennwertes gekündig

318 319 320 321 322 294 295 296 313 314

303 715 801 804 805 034

nach W verlegt. übrigen wird schmidt in Gotha. 1923, Vormittags 10 Uhr, Konkurs 3. Zahlung der Fracht ersolgt h nuß Heinter encg veis sende 8 Petannt⸗ Zella⸗Mehlis, den 8. Dezember 1923. bocdehne des Ge⸗ eröffnet. Kokursverwaltex⸗⸗Rechtsanwalt cüe erischer Waͤhrung in Basel⸗ machuͤng vom 5. 1921 im v Thüringisches Amtsgericht. 2. nofsenfchas chaftsvermögens ist die Vollmacht cba. e i. IEn 1„ hueg: . 18 XX“ Zwenkau [89787] hs 8G viowen nofche., 12. 1923. L. falaehen bis 31.⸗ 1e für den Frachtbrief und Wagen, b Weimar, Fen 11, Dezember 1923. . Auf Blatt 200 des Handelsre S 1 . Te zur Wahl eines anderen das wirklich verladene Gewicht, minde

Thür. Amtsgericht. Abt. 4 b. betr. die Rauchwaren Ar derdfäh ft zu [89556] Bestellung eines Gläu⸗ 8 1f. für den Frachtbrief und Wanf

Glogau. - mburg weigniederlassung Kotzschbar, . isses sowie allgemeiner Prü⸗ tens für das Ladegewicht 9 WFimazr. . [897781 weignieder assung der in Hamburg unter 2 L.e.a.h 2 Fn. fungstermin am 11. Januar 1924, Nach⸗ 2v. agens. n 8 8. 8. 5. H. in mittagss Uhr, beim Amtsgericht Weideni.OS. Es gelten lnachf jehende Frachtsäte!

In unser Han elgregister Abt. B Bd. II der Firma Rauchwaren Aktiengesellscha Nr. 66 lst Hen eingetragen worden die besteh nden Haupin iederlass Pefln f6 889 Beitätsserfserschaft . * Gerichtsschreiberei des ee sehn 1n- des Frachtbetrags 8 1 a

firma Apparatebauanstalt und Metall⸗ eingetragen worden: neralver⸗ 8 därn 65 Gebr. 8 midt & Richard sammlung vom 31. Oretie 1923 hat die dcsaßsrfbsendioe Veleh 8ee Ge. ürns 89935] 8 - Brauer Verkaufsgesellschaft 8 be⸗ Frhöbmn Geun dee le 8 50 Mil. der Ausation 5 .*“ 9₰ für 100 1g in Ranbe schräfites st de: Wegen; Hamg 900, und meiteren 10 000 Aktien z0 je Amtsgericht Glogan, 3. 12. 1923. mögen des Kaufmanns Hang⸗ Roößger, von bei Fractzablun und Fenag Vertrieb von Fabrikaten 8 6cho zerfallend, mithin auf 130 89558] üeoben. der a Bafel V

Fitma und Metall⸗ Millionen Mark, beschlossen. Die Er⸗ . gezosenscasts ster. 2b 8 vfah⸗ znif 858. 8 en o) mindesta werke Aengefelsha aft vorm. Gebr. höhung ist 8 t. Der Gesellschafts⸗ vn 3. 8 8 we eals e en des 88 n 9 e. e 8 bad. Bf. für das La Schmidt u. Richard Brauer in Weimar . vom 22. November 1921 ist durch 50 de der F. . 2 8.- d. ge Lewese F-rea⸗ 2 Dene en wvs t nach gewicht owie der Verkauf und Vertrieb von eichen Beschluß sowie durch den Fha hens.⸗Besre enFrrkeren 8 rfurt, aSir 4 Fenge 19. verw. Wage onistigen Fabrikaten desselben oder eines Beschluß des Aufsichtsrats vom 31. Ok⸗ beewhene Ge s 8en88 8g' Fränkier sge cht.

Föhlichen neee Feftensie 3 Gesell⸗ 188 eg 85 Fafczflic c. Lnen. Deet F Fichns n S nras gft ist berechti weigniederlassungen 31. ober 1923 auch in anderen aßni

- 1e und be bei anderen 2 Punecten abgeändert worden. Weiter wird in Genoffen —8* S- v Das agtecgwertgbren Hafen. 921 837

nehmungen zu beteiligen. Das Stamm⸗ bekanntgegeben, daß die neuen Aktien auf schen mnkrer Haft fücht en it 8 Antrag venh Warne⸗

kapital beträgt 10 Billionen Mark. den Inhaber lauten und zum Nennwert schrankter Feftpflichs. Lüben. &. eingestellt. münde.. 986 902 821

1. abricbitektor Otto Bühring in Halle ausgegeben werden. 1 sha, den 10. Dezember 1923. Karlsruhe, den 12. Dezember 1923

g. S, 2. Oberingenieur Carl hin ch in Amtsgericht Zwenkau, 7. Dezember 1923 Parechim ([89559] Reichsbahndirektion.

Weimar sind eschäftsführer. sell⸗ 1 1 1„Genossenschaftbregisterei b.**27248 4. 312 1 1 G 4. 6. egistereintra um 9945 E a 89 62 G“ een 1 eang Seeee 2 und en⸗ 8 J 5 [8898 2z Rheinisch⸗ rvebscn—. 3 In das Handelsregister ist heute ein⸗ e. G. m. u. H. ow (Gren 2 1. A geschlossen worden. Die Gesellschaft wird Fänen worden auf Blatt 2694 die 5 Her Pasto or Friedeich Wegner in S Eengeh. ari un Er an enf 1 2 ist aus

durch die Geschäftsführer vertreten. Sind Fivma Textil Verwertungsaktien Vorstand ausgeschieden. der -. ri atlokalbahn Gon⸗ ebö˖achrplanbekannt- eeeeshen Fens b ist am eest⸗ Vorsta eingetreten. Vorstands⸗ 1 er nachsteen * den 11. Dezember 1923. gestellt worden. Gegenstand des Unter⸗ mitglied Otto Bänmeifter ist zum Ver⸗ machungen der 8III“ eThü Aent. vr⸗ Abt⸗ 8* nehmens ist der Handel mit Textilwaren. einsvon teber gewählt. Gumpvenried⸗Asbach (Lb. Viechtah ür. Amtsgeri Das Erehsffpibai der Gesellschaft beträgt. Parchim, 8. Deyember 1923. zen b Rubmannsfelden (2b Viechtach) hggeee grce. zwanzig Millionen Mark, zerfallend in Amtsgericht 1 e en 0. nen. Teisnach (Lb. Viechtach). Merhigergde. 89779] dreihundert n. ge Inhaber lautende 1s [89939] Viechtach (Lb. Viechtach). . In das hiesige Feree; Ibt. A Aktien zu je stausend Mark und drei⸗ Riesa. [89560] Deutschen ordischer Verbands⸗ Die Abkürzung der Veröffentlichungbit 8. heute unter Nr. 505 bei der offenen bausendvierhundert ebenfalls auf den In⸗ Auf Blatt 4 des Genossenschaftorkaistea. Gütertarif, Teil I B. gründet sich anf die vorübergehende 19 Pelersal gte 180 0hehaus e wide Hier Uies en weza h lenstftansgen den Spar hnd Vorschufezehn n, Streste, a5 20, d, Nis. preen auf zordischers ung es 86 G⸗B.SZ. (R⸗G⸗Bl K Co. in ierke (Barenberg)“ ein⸗ m 1 ellt wo e. m. b. H. in Strehla a E., 455 getragen: Die Firma ist erloschen. der aehe tch Fritz Fischer in Zwickau. betr., ist heute eingetragen worden: D Frei e. Feeeet Fananeig ewennen S.h gee den 10. Dezember 1923. enideqha⸗ den 30. November 1923. Besteht de rstand aus mehreren Per. Genossenschaft ist aufgelöst. 1 br für e Feraftsabe 28 8 werde-, Farifamt beim R. V.M. 3. 2. Preuß. Amtsgericht. 98 F so wirh die Gesellschaft durch Sächs. Amtsgericht Riesa⸗, V8 üübitevlergei bhnis (des nge. bhnef her (89946 e gsee

deg baossaen anüdea gnenn bens ne einem . Verkehr) autgenommen. Auskunft durch Am 20. Dezember 1923 wird inftlt t

8 8*

5.

ke

8) mindestens

für 5000

b) mindestens

für 10 000 kg ingrundbesitz

Die gekündigten

als auch im Grundͤbuch gelöscht

chen ausschließlich an den in Ver⸗

wird. iefe auch bei F. W. Krause & Co.,

Kapitalbetrages eingelöst werden.

842 843 845 846 847 8015

502 512 513 514 527 528 603 605 606 607 609 610 686 702 703 705 721 722 568 569 570 572 574 57

53 601

1

7 799 51 152 153

660 796 79

1

458 552 5 770

076 1

e lieren durch die Kündigung ihre rechtliche

scheinreihe nicht mehr ausgegeben

767 768 testens bis zum 1. Juli 1924 in kursfähiger Be⸗

VI Nr. 17,/20 und Anweisung portofrei an die Kasse der —. Juli 1924 eingereicht sind, so werden die Pfand⸗

Säumigen in landschaftliche Verwahrung genommen.

rt und sowohl im Pfandbriefsregister,

ã

296 314 315 316 341 342 376 377 378 395 409 410 411 420 469 602 685

106 107 146 147 148 149 150 151 152 176 177 213 214 215

740 746 748 749 751 772 774 775 776 778 7 834 835 838 2 083 084 085 086 087 088 089 120 122 123 216 217 218 219 220 221 232 261 276 277 279 280 294 295

429 454 455 456 529 549 550 551

469 470 471 474 545 546 547 548 549 611 655 656 657 723 766 016 017 0

872 873 874 Pfandbrief

ge;. v. Eisenhart-Rothe.

oigen

hierdurch gekündigten Pfanoͤbr

. 8, Behrenstraße Nr. 2, gegen Zahlung des

2 . Juni 1924. Für nicht zurückgelieferte Zinsscheine wird der fehlende

Durch Nichteinlieferung der Zinsscheinanweisung wird die Zahlung des

Die Zinsscheinanweisungen ver e neue Zins

ein

Wernigerode. b . b die Abee esg. Stillegung des Betriebs auf der W 1 Ir Ee. Serearegee 2915 2 es-ae Swesse Ee iernn RHenne9g. [89561] Reichsbahndirektion Altona, Fündursbahn Carolinensiel-—Harkt 9 e unter Nr ei der e Zirma ein⸗ gemacht: Der Vorstand besteht je nach In 80 se; he Febfela ist namens der eten Verwaltingen. direkte Personen⸗, Gepäck⸗ und 9538 5 82 4 8 being⸗ 179ense rne ee. der Bestimmung des Aufsichtsrats aus heute bei der U 1 1-. .g. (89940] verkehr mit der Insel Wangerooge 1 195 haftender Gesellschafter in das einer, Person oder eus mehreren Mit⸗ enschag helges deründe (Feeichevahn ütertarif. Heft Ln Heergivenszzt harle, higekeren 5 dols schäft 1 er. rdurch iedern. Dem Aufsichtsrat steht das e. G. m j 59, Fenessn h ragen Ausnahmetarife) ETfv. 5 Reisende für ngerooge werden 8 e dj inegtrese . lschif Fis. Rar zu, ö“ zu emennen n ege 2 wns 1n durch Mit Gültigkeit vom 15. Dezember karten nur noch bis Carolinensiel earünhe Asene Handelsgesellchaft hot und gozuermfen. Die Hekamm vnachungen Feschuß der Cegralverommlung. vom 19dn vrlt ene Hahenseerisce benceee segedenz die Reisenden haben frii am. 1. Mai Hoxmen 2 ünter des Aufsichtsvats der Gesellschaft erfolgen vSecsher 8856 üqxen. 1 A herh, 1r fhr Dadre. Ueberführung zwischen dem Be unbgränderter Firma fortgeführt in der Weise, daß der Firma der Gesell⸗ walde, den 3. Dezember 1923. Das Amts⸗ bahn dem Ausnahmetarif 11 für Dünge⸗ Carolinensiel und der Friedrichschlen

Wernigerode, den 8. Dezember He. gericht mittel bei. Fäßt Se 8. t die Bezeichnung „Der Aufsichtér dem künftigen Anlegeplatz des 6 u“ Preuß. Ansssetict 1 vn E lufsich ne A.See e selbe zu Irseun GCn2 9 ..q1“ EEII11“ Aufsichtsrats beigefügt ist. Die Berufung Steinau, Oder. (89562] a ür:AA&. 1adas 8 amtliche Ueberführung von Gepä wornigerode. (8o7e1] der 1I1AA“ erfolgt durch In unserem Genossenschaftsregister ist 189941] Gütern findet ebenfalls nicht statt. 8 Imn hiesigen, Handelsregister 18 heute den Aufsichtsrat oder Vorstand durch ein⸗ bei der unter Nr. 23 2 ePretrveenen Spar⸗ Reichsbahngütertarif Heft Cnl für den direkten Verkehr mit Wangen unter Nr. 542 die Firma 8 ade und r Bekanntmachung im Deutschen u. Darlehnskasse, e. G. ve⸗ in Ausnahmetarife). in Frage kommenden Personen⸗, A Dörrfeld, lzgroßhandlung und Wald⸗ Reichsanzeiger, sofern durch Gesetz oder Oelschen heute v 2 n, daß Der durch Tarif⸗ und 21586u und Gütertarife werden außer Krast Pertschcht. lberstadt, Zwelgebderlasung 1 nichts Abweichendes bestimmt ist. die EGenossen durch Generalver⸗ ;. 2083 mit Wirkung bis 10. Dezember setzt. Ueber die Wiederaufnahme 1 Wernigerode Persönlich haf⸗ Bekanntmachung erfolat mindestens sammlungsbeschluß vom 16./30. 9. 1923 Ferpefbenn. Notstandstarif für Stein⸗ direkten Verkehrs erfolgt besondere tende 25 nn er 11 1e d 8 2 Fersge 8. dem ee Eermnin Enüe . ere —r En we uaem 8. Versande * B.s 1e-etwasees. Gveig Dezember 10, S in Halbe un r e anntmachungen der IimG gss einau 2 ober schen Gewinnungsstätten na en n Holzhändler Kurt t Dörrfeld in W erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. den Oderumschlagstellen Breslau Stadt⸗!] Reichebahabirektion. 1

16*

R

650 653 678 681

646 647

der Neuen pommerschen Landschaft für den Ule

288 289 291 292 325 328 329 355 356 409 410 411 412 413 414 416 417 418 823 824 825 826 827 828 830 831 832 974 975 976 977 978 7037 038 039 040

insung endet mit dem 30.

I gekürzt werden.

884 885 886 887 888 890 906 907 908 909 041 042 043 044 046 075 076 077 078 100 101 102 103 105 927 971 980 981 982 983 984 985 986

t, so daß auf Grund ihrer

i

Wenn die gekündigten Pfandbriefe nicht bis zum 1 Vom 1. Juli 1924 ab werden die

Die Verz kgeschäft in Berlin W

Sämtliche Pfanoͤbriefe sind von den Inhabern spe Betrag am Kapita

I8Eg62888

8588588 88 8ͤ222

ã werden. Die Inhaber der gekündigten Pfanobriefe werden mit ihren Ansprü wahrung der Landschaft genommenen baren Nennwert verwiesen werden.

unterzeichneten Generaldirektion einzureichen.

briefswerte auf Gefahr und Kosten der Pfandbriefe werden für kraftlos erkl Kapitalbetrages nicht aufgehalten.

schaffenheit mit den dazu gehörigen Zinsscheinen Rei Wirksamke

045 058 101 102 104 105 107 108 110 143 147 148 163 164 171 172 188 189 191 192 210 254 255 257 258 259 260 329 330 331 333 334 406 449 450 455 458 459 460 496 544 545 682 711 716 717 727 737 747 749 750 4704 720 728 729 734

546 548 549 590 597 610 616 645