3
1 e I 2 8 ist die Herstellung von Tischlereiarbeiten/ Zweigniederlassu Plattling, Regen, in Dresden: Die Gesellschaft ist durch lichen Zwecken in r. Form zu be⸗ bahnhof Crefeld üti 8 f 2 B 1 8 Se und Bauzwecke in Lohn. Zwiesel, Osterhofen“. Sitz der upt⸗ Beschluß der “ benen Interesfangememschaftovertr e halb der eneh nns Fiineeneg regi ter⸗ ei age 2 nlaB n, 9 seld,
as Stammkapital beträgt fünfundfünfzig niederlassung: Deggendorf. Der demn. vom 24. November 1923 worden. abzuschließen, die ihre Zwecke 3. die Beteiligung an geschäftli 24 9 82 ZSZ Millionen Mark. Zum Geschäftsführer schaftsvertrag ist am 13. September und Der Verwaltungsdirektor Hermann Otto fördern, zu begründen und einzurichten, nehmungen ir - lichen Ungs = NR 8 j St ts 3 ist bestellt der er. Richard Blaasch 19. Oktober 1923 festgestellt. Gegenstand Georg Seiring ist nicht mehr Geschäfts⸗ überhaupt alle Maßnahmen zu ergreifen, fäsczaf ist “ Gea hee ge zum E en el an E er und reu 1 en dq an eiger Berlin, Montag, den 17. Dezember 1923 Amtsgericht Chemnitz, Abt. E, triebenen Bankgeschäfts. Die ellschaft 2, auf Blatt 14 243, betr. die Gesell⸗ be⸗ Funken, Fabrikant, Feter pelger. 1 — un I Eteri — ie Ge⸗
n Chemnitz. — Die Bekanntmachungen des Unternehmens ist die Fortführung des führer, e Liquidator. Die Liqui⸗ welche zur Erreichung des Gesellschafts⸗ schließen, welche unmittelbar oder mah⸗ 1 — 8 5 G n e befugt, Darlehen zu nehmen und 8 8 . 8 . ist befugt, alle in das Bankfach ein⸗ schaft Lehrmittel⸗Werkstätten des Fse. beide in Düsseldorf. Grundstücke 8 2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
——
9 der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ bisher unter der Firma Preysing⸗Bank dation ist beendet. Die Firma ist er⸗ zwecks angemessen erscheinen. rund⸗ bar zur Erreichun 1 mittes⸗
schen Alelca iger. Seidenschwarz & Co. in e eendorf be⸗ loschen. kapital: 80 000 000 ℳ. Vorstand: Gott⸗ 5 dienlich 8 cnanefccih Nr. 287.
1 den 12 Dezember 1923. währen, zu zerteilen undu e — „. schlagenden Geschäfte vorzunehmen und sich Deutschen Hygiene⸗Museums Ge⸗ sellschaft wird vertreten durch zwei Vor⸗ baufähig zu machen. Straßen ungnd .
Cxee ee 100 des Handels 58 vSn. ““ 8* leeese bescheünhan Fe kmet “ ader⸗ e or 2 1nnogh gen Bauten für eigene RePl — vnn Betei 8 8 ie sich mut a⸗ sregisters rechtlich zulässigen Form zu beteiligen, so⸗ in Dresden: Die Gesellschaft ist durch mitglied in meinschaft mit einem Proku⸗ auszuführen oder ausführen afte un 2 inenfabri * G. m. b. H. zu] Das Stam ägt ei illi Ellrich. 89997 teiligung an Unternehmen, die sich m ist heute eingetragen worden die Firma wie Zweigstellen zu errichten. Des Grund. Beschluß der Seeneeltergersemmlane risten. Gottfried Funken und Peter sich an andern, die Errei 8 un Handelsregister Fan efebrhe höne gub⸗ Gnh ha hn Noas Stemmt khalet⸗ “ Im Handelsregister A Nr. 185 ist heute der Herstellung oder dem Handel — Kobhlenhandelsgesellschaft Glückauf kapital beträgt 100 000 400 000 ℳ; es ist vom 24. November 1923 aufgelöst worden. Belbe ind jeder allein zur Vertretung der schaftszweckes gorbernben h hm esel. . * G. m. b. H. zu Werden bringt ihr Ge⸗ 11. Sktober 1923 erri tet. Die dä en. bei der Firma „Willi Henze, Ellrich“ oder ähnlicher Maschinen oder Waren Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ eingeteilt in 1 000 004 auf den Namen Der Direktor Otto. Hermann Georg seh gft befugt. Auch sind sie von den zu beteiligen. Sn durchgeführtem e (80089] sEhast ni Nien Asbee ür t shr Ge⸗ säans nbEEEEE ung in Schönau (Zwickauer Str. 173); lautende Aktien zu je 100 000 ℳ. Die Seiring ist nicht mehr Fetch tgnben Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. schluß ist das Grundkapital um 1 DaAssbas Handelsregister B wurde am die Gesellschaft ein, ebenso die Maschinen⸗ führer; sind mehrere Geschäftsführer kura des Oskar Henze erloschen ist. oder Maschinen befassen. 1 Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. April Ausgabe der sämtlichen Aktien erfolgt zum sondern Liguidator. Die Liquidation ise befreit. Das Grundkapital ist ennfetallt ark erhöht und beträgt jetzt 2 100 00 Peember 1923 eingetragen: abrik Rhein⸗Ruhr G. m. b. H. zu bestellt, so ist jeder von ihnen zur Ver⸗ Ellrich, den 27. November 19223. Die Gesellschaft kann Zweignieder⸗ und 23. Mai 1923 abgeschlossen worden. Nennbetrage. Auf das Grundkapital legen beendet. Die Firma ist erloschen. in 48 000 Inhaberstammaktien, von 1c- In haberat00 4 3207. Heidkamps Auto⸗Zu⸗ Werden. Der Maschinenfabrik Ruhrtal tretung der Gesellschaft für sich allein Das Amtsgericht. Illassungen im In⸗ und Auslande errichten
83 s 1 Arthur —— (und neue süektebeig aufnehmen,
1 v. enen Mark. Die neuen 1 egenstand des Unternehmens ist der die Gründer Max Seidenschwarz, Bankier 3. auf Blatt 18 242, betr. die offene 37 000 auf 1000 ℳ, 8000 auf 5000 ℳ über je 10 000 ℳ werden Nr. änkt 2 äftsfü Handel mit Brennmaterialien und Holz in Deggendorf, und Graf Jobann Georg Handelsgesellschaft Jentsch &. Müller lauten, außerdem 3000 Inhabervorzugs⸗ 18ee ten Nheen vhar, eFaf lie br hrstrahe 3 eE nn “ Eaur Ellrich. [89996] Das Grundkapital ist auf 100 000 000 der Art. Das Stammkapital beträgt von Prevysing⸗Lichtenegg⸗Moos zu Schloß in Dresden: Dekorationsmaler Paul aktien von je 1000 ℳ, die zu 200 % aus. Bei Nr. 3086, Aktiengesell aft fi bafte Der Gesellschaftsvertrag ist am schinenfabrik Rhein⸗Ruhr 7000 000 ℳ Kurt Vome, Kaufmann in Elberfeld, ist. In unser Handelsregister Abt. A ist bei Mark erhöht worden und zerfällt in 1000
für 9. 5 der unter Nr. 124 eingetragenen offenen Stück auf den Inhaber lautende Aktien
e
8 fojtontettausnd Mark. Zum Ge⸗ Moozs das bisher unter der Firma Prey⸗ Wilhelm v1 aus der Fellsczaf gegeben werden. Der Vorstand besteht Elektrochemie, Düsseldorf⸗ 9 ud 1923 festgestellt und am Inhaberaktien und 2 000 000 ℳ Namens⸗ Prokura erteilt. Die 8 n chäftsführer ist bestellt der Kaufmann sing⸗Bank Seidenschwarz & Co. betriebene ausgeschieden. ie Gesellschaft ist auf⸗ nach dem Ermessen des Aufsichtsrats aus Durch Generalversammlungsb Büürkasa 8. August estgeste Gr Sedeoe ver E“ 8⸗ ber Ge Uschaft s en H. delsgesell Ellrich⸗„Cleysinger zu je 10 000 ℳ. Die Erhöhung ist
1 kaeglchn 1n B. November 1923 Eener E1111““ 8 sgest ensolgen 1“ Zipewer 8* z u. Tepper in Ellrich heute da Egefübet Der neue Gesellschafts⸗
Rudolf Arnold in Schönau, Die Be⸗ Geschäft mit allen Aktiven und Passiven gelöst. Das Handelsgeschäft führt der mehreren Personen. Er wird durch den 22. November 1923 ist der G . Auto⸗ d 1 es Deutschen kanntmachungen der Gesellscheft erfolgen derart in die Kommanditgesellschaft 1 chiejotrmeiste Alfted Müuer, als Auffichtsratsvorsitzenden bestellt und ab. vertrag geaͤndert. Der Sib ist nüensäc ee EE“ S31 Ltscfen 6 die Firma Rhein. Westf. eingetragen worden, daß der Leutnant der vertrag ist am 5. November 1923 er⸗ ö E“ figer. Actien ein, daß das am 20. TMpril 1924. ki S foft. 88 Fe ln. berufen. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ hofen bei Köln Sese. Hrrädern sowie der Betrieb aller damit Richard ees a zu Oberhausen, Bürobedarfsgesellschaft m. b. H., Elber⸗ Reichswehr Hee eesenben, in Nord⸗ richtet und am 2. Dezember 1923 ab⸗
E“ f8 . begonnene Geschäft als von 55 an fücctigze an 2n gerungsgeschäft Al⸗ sellschaft Folgen im Reichsanzeiger. Die Amtsgericht Düsseldorf. vrbundenen Geschäfte. Stammkapital: 2. Fragin Heinrich Kniese zu Dort⸗ feld Gegenstand des Unternehmens ist hausen in das Geschäft als persönlich haf⸗ geändert worden. —
8. 12. Wezember 1928. für .2 “ 4. auf Blait 15 025, betr. die Firm Generalversammlungen werden durch ein⸗ — d aoch Billionen Mark. Geschäftsführer: mund, 3, Frau Elfriede Roediger, geb. der Handel mit Bürobedarfsgegenständen tender Gesellschafter eingetreten ist. Zur, Der Fabrikbesitzer Emil Hempel in 116“ 89979] auf Aktien geführt ge G“ ür die Deutf 9, . Se.R. . 8 Ljone malige Bekanntmachung im Reichsanzeiger Dusseldorf 8 ghefrau Georg Meier, Luise geb. Kranz, Hammesfahr, zu Werden. Von den mit und die Beteiligung an gleichartigen Unter⸗ Vertretung der Gesellschaft sind nur zwei 1Se. ist ausgeschieden, Der Fabri⸗ In das hiesige Handelsregister Abt, B 153 Gngen n eenen sagsch vmn dür schaft Schorn & Reichhardt Falale beeeg Z Im Handelsregister B wr Uego kaufmann Heinrich Heidkamp, beide in der Anmeldung der Fee Hchaft ein⸗ nehmungen. Das Stammkapital beträgt Gesellschafter gemeinschaftlich oder ein Ge⸗ kant Arthur Renger in Arnstadt ist zum Nr. 576 8 beute die Aktiengesellschaft 100 nrintarden eewährt die Kommanzit⸗ Weiser Hirsch be⸗ e be fafatlicte Attier lbervomnen, baben “ Iegecister, 11 vne . — SFind mehrere Ges aftsfe rer gereichten Schriftstücken, 88. veee. det 1Se -n Dre ge selschasttvertbag sell after E berechtigt. V17 -1 Vorstandsmitglied bestellt 8 . eng ellschaft k bem Bankier N i rsch den 1. 8 8 5. Deze 23 eingetragen; Nr. 32 A 6 Prüfungsberr nd ist am 9. r 1923 festgestellt. Die . V . “ Fin bE111““ “ e“ Beraze aasbemehae ngene 8 - heer Pebge; een n . Ftr.en. Fesan kieh d.segegegfgaft he ügfscr Nach der Prhegeofgich ne⸗ der sellschaft kann einen oder mehrere 8 Das Amtsgericht. 8 noch bekga geneft⸗ Die
Crefeld eingetragen worden. Der Gesell⸗ Grafen “ Georg von Preysing⸗ berwertungsgefellschaft Schorn & 89 88 4 r. G ; K. af 9a ge dorf. Duisburger Straße 198 Hüset. blauf von fünf Jahren kann das Gesell⸗ kann bei dem unterzeichneten Amtsgericht schäftsführer haben. Geschäftsführer sin “ 39998] Iengetber. veror en m zm schastsvertrag ist am 29. Oklober, 1923 Chrgfe 5 18 Attien 'ng. Reichhardt besteenden dandelso scäfts⸗ kr 8 e“ Fiu 18g Kau smon 8 schaftevertran dom 3. Oktoher n staftsverhältnis mit halbjähriger Frist Einsicht genommen werden. Von dem Hermann ischer, Kaufmann in Elberfeld, Eqxdn. HAfdem. 2 9 ae. Schf Amntswricht Frankenberg.
estgestellt. Gegenstand des Unternehmens Fernenefte. e von je 100 000 ℳ Ffön⸗ Das Handelsgeschäfl wird cls 9 Hebrcf⸗ Reüe c. 1 8 un 8 E1—“ l um Geschäftsjahresschluß gekündigt werden. Prüfungsbericht der Revisoren kann auch und Wilhelm Bohse, vnfnaan in Elber⸗ Hande Eregis t vamahe I “
ist die Herstellung, Veredelung und der sich haftensd 6 GeeLellschafter ist. Seiben⸗ viederlassumg Focaehht de heehe liner⸗, aufmann u 8 n Ebö11 o Perher ist eine en. bei der Handelskammer Göttingen Ein⸗ feld. Ist nur ein Geschäftsführer vor⸗ .88 nnn nufsag⸗ e. 1. Daember 1929. Vertrieb von Lebensmitteln aller Art. Die Kerans Max, Bankier in Deggendorf. lautet Nung . Deutsche Holzverwer⸗ vres ssichtsrat hilgen; die Vorbeheich⸗ ditgesellschafft Cosack & Ci. . Die Bekanntmachungen der Gesellschaft sicht genommen werden. handen, so vertritt er die Gesellschaft Elektrizitätswerk, Mühlenbetrieb u 90009
irm ichartigen 8 1“ . ng. zu 3 bis 5 und Josef Eltges, Bank⸗ manditgesellscha osac Cie. 8 In d A m allein. Sind mehrere Geschäftsführer Holzgroßhandlung in Möhringen, von Frankenstein, Schles., I - ’ gleichartigen n ntes. Der persönlich haftende Gesellschafter ver⸗ chaft Schorn & Reich⸗ Veshenh zu Düsseldorf. Von den bei der Düsseldorf mit Zweigniederlassungen n nfsgen nur, Echeanzeiger Röhren⸗ —* 1““ 8. 8 nhain., .e; 58 8 8 e. 8 dolag eeng, sn I . Peelteestste⸗ 8. it bentt vnter erwerben und Interessenge meinschafts⸗ tritt die Gesellschaft gerichtlich und außer⸗ hardt. Blatt 18 593 die Firma W nmeldung der Gesellschaft eingereichten Hamburg und in Münster in Westfale handelsaktiengesellschaft, hier: Dem getragen die Firma August Saalfeld zweien oder jeder von ihnen zusammen mit. Engen, den 7. Dezember 1923. Nr. 30 die Aktiengesellschaft in Fäirma gerichtlich. Die Berufung der Geneial. 5 auf Bla 6 Fen alter Schriftstücken, insbesondere dem Eründer. insbesondere: a) Herstellung und P Oito Mühlhausen zu Halle an der Saale ruchwalzen und Formenfabrik. Nieder⸗ einem Prokuristen. Die Gese sche terver⸗ Amtsgericht. Fecfgailömn eeee Fchig, ntüfa;
[89999]
verträge mit gadern abschließen. Das versammlung sowie die öffentlichen Be⸗ Reichel in Dresden. Der Kaufmann bericht, Prüfungsberi Vorstands und arbeitung und Vertrieb medizins ist Ei ist j d rundkapital beträgt 1 Billion Mark. kannt ng n der t erfolgen Walter Reichel in Dresden ist Inhaber. erich Prüfungs vericht des Vorstands un Verbandsstoffe, b) Legeen scte st Einzelprokura erteilt. lassung ist Einbeck. Inhaber ist der Fa⸗ sammlung ist jedoch befugt, 1 äfts.- 8 e he oe.-Hahe. .I. anntmachungen der Gesellschaft erfole Inh Aufsichtsrats sowie der Revisoren, kann ndsstoffe, b ag und Wa⸗ Amtsgericht Düsseldorf. brikant August Saalfeld in Einbeck. Dem führern auch in diesem Falle das Recht der 8 O.3. 2 30. Elsgatiaertea sst 8 viner er eee..
orstandsmitglied ist Paul Jöpgens, im Deutschen Reichsanzeiger Die (Agentur für Waffeln, Keks, Schokoladen bei j 5 icht trieb chi cher Gumm 5 desttenrart Heace Eö“ Gründer der Gesellschaft, die alle Aktien und Teigwaren, 8 Markt 1) auch bei der Handelskammer Düsseldorf pharmazeutischer Kranken⸗ und Kirda⸗ veriach (90061] 5 Saalfeld in Ein rhelpertretune Ihn 2e. Die e. S handelsregisteren ee, 8 878. genh. bashmn am se. Septlater 19 7 fese Erefecd. üengesf 6 10 Nes n vadr “ Weben. siig. eae Frechnn, III, Einsicht v 8s “ EEb* alla Handelsregister. Am 10. 12. 1923 zur In das Handelsregister B ist am allein zur — der Gesell zaft 86 eat Wispeingn 85 8 Frrnd. feegs. veE it je 10 Milliarden Mark. Die Aktien, die Meaon Seidenfchavat⸗ Mar9- Zankier in 1“ “ d) Beteiligung bei Aleichartigen Uh. Aktiengesellschaft für Tierhaarverwertung 30. 11. 1923 zu der unter Nr. 41 ein⸗ Zeichnung der Firma berechtigt. Die Be⸗ 327,0 000 54 000 000 ℳ erhöht Porzellanfabrik Richard Fabig in eter⸗ auf den Inhaber lauten, sind zum Nenn⸗ Deg endorf Weber auteis räfl. Do⸗ Deesden. 89985] “ nehmungen. Grundkapital: 20 oüoh Dursach eingetragen: An Stelle des ab⸗ getragenen Firma Einbecker Bank, Zweig⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen General auf nlungsbeschluß oecs witz geführten Fabrik sowie überhaupt die wert ausgegeben. Die öffentlichen Be⸗ Fcper⸗ rertor in 88 Mr nold Ma Auf Blatt 18 350 des Handelsregisters, Düsseldorf. [899860 Merk. Vorstand: Dr Geor her herufenen August Baisch wurde Kaufmann niederlassung der Bank für Fiede len⸗ durch den Deutschen Reichsanzeiger. laut r. ungsbeschlu vom vit gefühe EEEEbE kanntmachungen erfolgen im Deutschen gräft. re vi 7 oos, Mnol Hi 5 betr. die Firma Soeen ge und Bau⸗ In das Handelsregister A wurde am quens. Arzt in Düsseldorf vie Gen Albert Hirsch in Mannheim als Vorstand Aktiengesellschaft zu Hannover, folgendes 4. Nr. 821 die Firma Ingenieurbüro 1. Oktober E11““ b beeeeeeeere he- Reichsanzeiger. Die Gesellschaft behält granr. Josef Dkerf dr 8 ih he wah bank ktieugesellschaft. Filiale 5. Dezember 1923 eingetragen: schaft wird, wenn der Vorstand aus ne bestellt. Amtsgericht Durlach. eingetragen: Nach dem Beschluß der Ge⸗ für Elektrotechnik und Maschinenbau Engen, den ver . teiligung an anderen Unternehmungen des⸗ sich vor, ihre Bekanntmachungen außer⸗ meier, Josef, Obersekretär in Moos, u Dresden i zden. Zweignieder. Nr. 7550: Georg Fein Sitz Düssel⸗ IA7, uas e — neralversammlung vom 4. 9. 1923 soll das G. m. b. H., Elberfeld. Gegenstand des mtsgericht. elben Gebietes. Das Grundkapital be⸗ hem durch vgfn Aufsichtzrat jeweils zu be⸗ dr nhehnger Millerh 88 IJ 8— Dosdem dorf, Fürstenwall 234. Iehchit. Pülan 1e. Kätache g iesegt Hüee Eberswalde. [89991] Grundkapital um 700 Millionen Mark Unternehmens ist Vertretung und Vertrieb ““ “ Hecbe 209000 1.ahh, e simwene Veöfssntlichen — bbeühfnn. Nüangseee eh hee nuf. Firma Industrie⸗ und Baubank Aktien⸗ Fesn. auprann de Fch⸗ Weish e8. in Berslasontzases 8 8 ee “ “ delsregister B Band II ist “ t. he hesehancn EIA“ A ist 8 2 Meark; Alleiniges 1u“ i daß jedoch von der Veröffentlichung in Kommerzienrat in Fürth, Beigel, Wil⸗ gesellschaft bestehenden Aktiengesellschaft r. 7551: ilhelm Weishaupt, meinschaft mit einem Prokuristen. N. des eingetragen worden: in ister a. - — . e 8 “ egister Keist bei der Henrt galefniges. “ diesen Blätterm die Rechtsgultigkeit der hel bzeo cha chen, ist schaf eingetragen worden: Die Düsseldorf, Fürstenwall 210. Inhaber: Aufsichtsrat kann jedoch bestimmer 28 Unter Nr. 82 Karpinski u. Radowitz am 30. 11. 1923 zu der unter Nr. 48 ein⸗ verwandten Unternehmungen. Das ifer 8b ngen domrmandit. Pelerwit. Kreis Frankenstein. Die Ge⸗ Bekanntmachung abhängt, Die Berufung eenrg ß. umerztenrat in Veünchen, .e alversammftun vom 15, September Wilhelm Weishaupt, Kaufmann, daselbst. 2n., ac G. m. b. H. Eberswalde. Gegenstand des getragenen Firma Sernauleder Aktien⸗ Stammkapital beträgt 120 000 000 ℳ. gesellschaft zu Köln, Zweignieder ung eüschaft wird fells der Vorstand aus lgt durch den Aufsichtsrat durch öffent. Preysing⸗Lichtenegg⸗Moos in Moos. Dem unter den im Beschlusse angegebenen Be⸗ Anstalt, Sit Düsseldorf, Scheurenstr. 5. selben, die bestimmt werden. die Gesei, geschäfts, die Beteiligung an gleichartigen e 2 8 Fftsfü ben. gesetzt, die Einlage zweier Kommanditisten zwei Prokuristen, falls der Vorstand liche Bekanntmachung unbeschadet der stellv. Bankdirektor Mar Augeberper, dem stimmungen, zu erhöhen a) um neun. Inhaber; Heinrich Igeger, Photograph schaft allein vertreten. Dem Comt der anderen Handelsunternehmungen und vom 5. September 1923 ist beschlossen, einen oder mehrere Geschäftsführer haben. gesetzt, d ditis zwei oder mehreren Mitgliedern besteh Rechte des Vorstandz hierzu. Die Be⸗ ö Pauk Sterberg den Wank⸗ Hundertsechzis Milt und Kaufmann in Düsseldorf reulich in Dü F ist Finzelbeoen : der Erwerb Heren Unternehmungen. das Grundkapital um 90 Millionen Mark Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so ist erhöht, es sind drei Kommanditisten entweder durch zwei Mitglieder oder dur iner G en Paul Sternberg, den Bank⸗ hundertsechzig Millionen Mark durch ’ MeʒerI. % Greulich in Düsseldorf ist Einzelpwomg - b d ger Unt G 1 „um 90. — 3 E“ ntweder d 1 4⁴ a11“” Uürencer wen s llch scherg,ahache, üs uB m o Schae er, ämtli in ggendorf, ist für ren 1— nd Mark, se gun /* & F. 8 vn . in 200 au tamen lautende:2 tier s 1 8 tenbe st 8 11. der 100 Millionen Mark, eingeteilt in 500 treten sie die Gesellschaft zu zweien oder 8 misgeri t. “ been Sall. weig⸗ “ “ 3 L5 Cäge; Heigber. ankier in Düsseldorf. über je 100 000 ℳ, die zum Nemnmne Sweicheeer aHonftrahe, 11, der Namensaktien und. 9500 Inhaberaktien zu jeder von ihnen zusammen mit einem Seeeg g. [90002] Uüafe Vnhernu. 09 grzelneg itgliedern des Vorstan ie Befugni
r Chefrau Julius Heinberg. Emmy ausgegeben werden. Zur Deckung àd — 3 2₰ e D 1 3 e 10 000 ℳ. Die Aktien werden zum Prokuristen. Die Gesellschafterversamm⸗- Euskirchen. ea. Gesellschaft ist am 29. Oktober/27. No⸗ j lung ist jedoch befugt, einen 28 e In unser Handelsregister A it gin⸗ zu erteilen, die Gesellschaft allein zu ver⸗
raumten Termin veröffentlicht sein. Bei S . Berechnung dieser Frist sind der Er⸗ die Hauptniederlassung sowie den
8 L e; e niederlassungen Plattling, Regen, Zwiesel tausend Mark unr — 8 * 1 1 scheinungstag des die Bekanntmachung und Osterhofen Prokura in 521 88 er⸗ aktien zu je fünfzigtausend Mark, b) um geb. Wolf, in Düsseldorf ist Einzel⸗ Aktienkapitals bringen die sämtliche venber 1923 festgestellt. Zur Vertiekung Nennwert ausgegeben. — 9 Geschäftsführern auch in diesem Falle die getragen: Firma Jakob s Alles dies ist im Handelsregister
eingetragen. Das Grundkapital ist zerlegt in 8000 Stück auf den Inhaber lautende
enthaltenden Blattes und der Tag der „e Feas irma vierzig Millionen Mark durch Ausgabe prokura erteilt. Grü ie allei 8 t . ; teile daß je hwei zwiommen die Firma 4 . b i Nr. 3916, Paul von der Geüeer, welcte die de enh, der Gesellschaft sind die beiden Geschäfts. In das Handelsregister A ist am dje 1161A166“*“*“ risten: Josef Weiler Metzger, Jakob Aktien, von denen 2000 Stuck auf einen
Versammlung nicht mitzurechnen. Der ter . sellrchakt in von eintausend Vo kti . Bei it d itz in Di b 1 esteht je 3 zeichnen und die Gesellschaft verlreten von einigusend Vorzugsaktien zu je zehn ver zst erlo schafter der mit dem Sitz in Düssel ü jeder 4 12. 1923 unter Nr. 256 neu eingetragen Befugnis zu erteilen, die Gese 1 ds hecna este 89 88 -g “ den 4. Dezember 1923 1 hdert neaoratgsahen naxer b⸗,di Fidngeistaes 88 negehe dere 86 ige kar gemeinschaftlich. die Firma Anes Lauterberg. Mhese⸗ zu 8 G Nüesab e Feaer Jakob Weiler, Metzgermeister. Proku⸗ rsonen SChie Mitosi 1 b 8 ember e- o elfn. 5 29, 2e9, 4 1““ „½ Np⸗ nden mm - a. ochtj sung ist Einbeck. berin ist die ma ermann Fischer in Elberfeld. Dem 8 “ Eihanhe 1 8ö Bhnehige UAkt en ““ 888 ssee. ie Prokura des Albert 8e vefemte, frmöaen dieße eselsag nncsten eberchtigt , mühle m. b. H 1““ sbatenin,e, 1 Fäutnem. Bohse 9 Kaufmann, alle in Eus⸗ Nennbetrag von 5000 ℳ, 2000, Stück au “ 1 8 5 EEI. ;*8 5 67 ; zor. mit alen iven und Passt⸗ un, v öpfurth: ital ist Abst ist 4. 12. 1923 unter und dem Elektroingenieur Josef Becker in kirchen. inen Nennbetrag von 3000 ℳ, 4000 Stü Der erste Vorstand wird von den haber.é Weiter sind durch Beschluß der. —Bei Nr. 5799, Albert Müser, hier: Ausschluß der Liquidation auf Grund i 8 Fböpfulth: Scs, fet⸗ mmkepitag, ift 8 gihf 5. Se. Iewe die Firma Hiwve i. Westf. ist Einzelprokura erteilt. Euskirchen, den 1. Dezember 1923. anf gen ennbeken von 1000 ℳ lauten:
Gründern bestellt. Die Gründer der Ge⸗ Donaueschingen. 89982] sfelb. eneralv 1 ie bisheri Die Firma ist erloschen. 1 aofij r. 2357 1 3 3 . „ Zeri nnbe sellschaft, die sämtliche Aktien über⸗ In das M““ O.⸗Z. 136 wurde hh neeg hrtfah enuehhea.. . 8 Fißma is dem Gesellschaftsvertrag beigefügten E⸗ lionen Mark erhöht und beträgt jetzt Käserei Einbeck, Willy Schrader, Nieder⸗ Die Bekanntmachungen der Gesellschaft Amtsgericht. n valle Üktien 1 18 11“
208 H 1— Bei Nr. 5968, Baedeker’s Handels⸗ zifnnnaerrso fi 8 onen M — — - 8 9. — nommen haben, find: 1. die Firma heute eingetragen zur Firma Anton Stroh⸗ Stammaktien und von den bisherigen gesellschaft, hier: Der Kaufmann Per⸗ ” b9ss iedaleshen 8 160 Millionen Mark. loessung ist Einbeck. ’“ Euskirchen. [90000] sowent si nicht für Sacheinlagen hin⸗
SCö“ 8n. öö baßcer Donaueschingen: Die Fitma ist er⸗ Süeen zeuf nh ghertseczigtgusend EEE“ vin ifmin Z1s 8 daß das Geschäft als vom 1. Juli 8 Amtsgericht Eberswalde, 11. Dez. 1923. eetamt, Friedrich 8 ct 79 g8 Se 5* gs 88 “ 8 2 8 8 11““ 1 Aet m. Fe 83 verttsschie 8 le einbausend Mark in ehn⸗ e. 1 ch hastender an für Rechnung der neuen Aktiengese 8 ferbft i 5. 12. 1923 unter Handelsgesellschaft Bausenhaus & Zieß, Firma Zülpicher Mobelfabrik Sürth big in Waldenburg (Schles) bringt in esellschaft in Crefeld, 3. Peter Neuhaus, Donaueschingen, den 6. 12. 1923. tausend Stück zu je zehntausend Mark Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch schaft geführt gilt. Zu diesem Vermö Enbecks IEEEETöe 882 egeleif 5 Ii Fi 8 ie. Kommanditgesellschaft in Zülpich ein⸗ Zabig in Walden “ aufmann in Crefeld, 4. die Firma Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. umgewandelt worden be⸗ dund 2 des gebildete offene Handelsgesellscheft hat gehes 9 25* sanc 1 8 gnn ehne In das Handelsregister B Band II ist Nr. 258 neu eingetragen die Firma Wil⸗ Elberfeld, ist aufgelöst. Die Firma ist 1 g reeeerr .e des die Gesellschaft als Sacheinlage des
J. Schoor, offene Handelsgesellschaft in Hüseesaetrechvste Grundkapitals ist erfolgt. Das Grund⸗ am 20. 34- 192 5 begonnen und fühat “ in eöüse ve.0 86 ien Inb am 16. 11. 1923 unter Nr. 50 nen ein⸗ helm Riechers. Niederlassung ist Einbeck. erloschen. 11“ Schooß in Cuskirchen ihm bisher unter der Firma Porzellan⸗
Trefeld, 5. Willy Siebrecht, er Keas in Dresden. [89983] kapital beträgt nunmehr eine Milliarde die bisherige Firma fort. A eron secdo 1 e ereüoßt. N. etragen die Firma Maschinenfabrik Paul Inhaber ist der Kaufmann Wilhelm] b) in Abt. B Nr. 822 die Firma Diehle8 ste 1 ee 8 k hen fabrik Richard Fabi in Peterwitz be⸗
Crefeld. Den ersten Aufsichtsrat bilden: Auf Blatt 8561 des Handelsregisters fünfhundert Millionen Mark und zerfällt „Bei Nr. 7256 Zeidler & Wimmel Vrtise 88 B1. 29 899 I“ ü sc Roediger, Aktiengesellschaft. Sitz Riechers in Einbeck. Der Ehefrau des & Co. G. m. b. H., Elberfeld. Gegenstand i En “; r192 triebene Fabrikunternehmen mit sämtlichen
Walter ASa 8 ere Ae e har Zweignsederlaffung Dis eJ.de9 b .29, 3 st Einbe Unter⸗ des Untern s ist Schuhwarengroß.⸗ Euskirchen, den 6. Dezember 1923. Aktiven und Passiven, zu dem das Grund⸗
3. Peter Neuhaus, Kaufmann, daselbst, ist heute eingetragen worden: Die tausend Stammaktien zu je zehmtausend Libor Metz ist erloschen em Paul Gu vilal gdeckt. Her Vorstans shinen, Geräten und Bedarfsartikeln für ertzilt. ß ’ 11ö1ö““ 1923 rie urg. 89675] EEEEEö“
1 1 1 , — 8 b5 Grundkapital gedeckt. Der Vorstaad bo L! dandwi andelsregister A ist am schaftsvertrag ist am 25. Oktober 1923 Flensburg. 89675] 1923 ab, ein. Für die Einbringung dieses 1 Industrie und Landwirtschaft, b) der In das Handelsregister ist am schn vecht DHif Genngsh 1 bestellt inen, In unser. Handelsssgister. B. ist beute 1923,u0g eine Für dis Kinbrna geicle⸗
4. Hans Schoor, Kaufmann, daselbst, Generalbersammlung vom 3. November Mark, in zehntausend Stammaktien zu je Werner in Bunzlau ist Gesamtprokura in steht aus ei hr 5 1 . eralversa 1b s Mark, 1 Ftammakti er r ht aus einer oder mehreren Personen üe a G — 22 7. 25 . E111“*“ 1“ ee gfermmie 1 “ “ EE Füabun 1e Wien, erdücnd Pöh. dies mehree Ceschlfisfintse C“ aatsccpzes ia teans der Fiemg sndn bn Aaüen e
rf. d9; . Fb 3 — en . 6 ,2,e 8 ; voaa 2 öe Zaahe. z0, bestellt und abberufen. Alle öffentli fabrik R „Ri ist Einbeck. Inhaber ist mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist schränkter Haftung in Firma „P Nennbetrage von 1 ℳ überlassen chaft eingereichten Schriftstücken, ins. stimmungen um siebenundzwanzig Mil⸗ tausend Mark sowie in eintausend Vor. Bei Nr. 7266, Ludwig Arnold, hier: Bekam n erfol im Reichs irma Maschinenfabrik Ruhrtal, Gesell. Niederlassung ist Einbeck. Inhaber ist meh n für si in zur Ver⸗ Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung ihm übernom Der Vorstand esondere von dem Prüsungsbericht des lionen nsh nder ecf ne Mhan- zu er⸗ zugsaktien zu je zehntausend Mark, in Die Prokuxra des Karl Keßler ist erloschen. senntene hn gheg, äh ah 8 st mit beschränkter Haftung, zu der Mühlenbesitzer Ferdinand Pohl in jeder derselben für sich allein zur Ver. Co⸗ “ und von ihm nbgren Mens bes Aussichts⸗ vüiforens LFann ei dem Gericht, von dem siebenhundert Stammaktien zu b. ünf⸗ tausend Mark und in zehn Vorzugsaktien Pies ar weder durch eingeschriebenen Brief cher e . hein⸗ 8 r, — bbst bl. Eisenach [89993]] 2 35 Diehle, beide Kaufleute in Elber⸗ mit Getreide, Futtermitteln, Dünge⸗ aus einer oder mehreren Personen besteht, rüfuggsbericht der Revisoren auch bei tausend Mark, d) neuntausend Sta q“ s 4 d. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ stoffen und allen in diese Branche schlagen⸗ wird von diesen gewählt und abberufen.
9 9 mm⸗ zu je einer Million Mark. mtliche Düsseldorf. [89988] gegen iftli pfang jnigun 8 ; ¹ üseis jst feln er Handelskammer hier Einsicht ge⸗ aktien zu je eintaufend Mark. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber. Der Im Handelsregister B wurde am 5. De⸗ eree sbrsftliche g Efancbesche g v“ rech fellsgaft 42— vfer, Handelsregister n. c vene fends erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ den Artikeln. Handel mit Grundstücken Die Bestellung von Stellvertretern ded “ 8 Aktien lauten auf den Inhaber. Weiter Gesellschaftsvertrag vom 26. Juni 1918 zenbber 1923 eingetragen..— schaft, die sämtliche Aktien übernommen N. 5 -1 Fet leich man Vank, Zweigstelle Eisenach in Eisenach, anzeiger. ¹sist ausgeschlossen. Das Stammkapital Vorstands ist zulässg Die Bekannt⸗
Crefeld, den 7. Dezember 1923. sind durch Beschluß derselben General⸗ ist durch Beschluß derselben General. Nr. 3208 die Gesellschaft in Firma haben, sind: 1. Oberregierungsrat Julint teile 8. 8 is Kenne 8 2* Zweigniederlassung der Deutschen Bank III. am 30. November 1923 in Abt. B: beträgt 40 Billionen Mark. Geschäfts⸗ machungen der Gefelichaft o durch
Das Amtsgericht. bersammlung die bisherigen Vorzugsaktien versammlung laut Notariatsproiokolls W. Bovers &. Cie., Gesellschaft mit Cosack, 2. Arzt Dr. med. Georg Pat⸗ Enükewikal 88 Ge vlischaff tbeiragt in Werlin eim etragen worden: Elkan 1. Nr. 312 bei der Firma Bergisch kührer ist der Kaufmann Peter Prehn in einmalige Veröffentlichung im Deutschen
2 in dreihundert Stammaktien zu je fünf⸗ vom gleichen ee denxegtspes enh. in velcheinteen e gaeg öitrchle daf. quens, 3. Kabinettsrat Bernhard 1-e 2.”0 680 8ℳ. Es bese t aus 29000 Heinemann in Carlotenburg ist aus dem Märkische Bank, Filiale der Deulschen , . e 89 sefterfften bhe ö 38 Berafmhg der Lenrat Feeeeden Gesellschaftsvertrag vom zu 1 bis 3 in Düsseldorf. 4 W. jen über Vorstand ausgeschieden. Bank, Elberfeld, un EE““ versammlung geschieht durch den Vorstan
Nr. 577 ist heute die Firma Sosef Cavell 8 1 wird i⸗ 1 8. Ma 1923, abgeändert am 30. No⸗ Friedrich Cosack, Cawline aeb. Kubllof h dütger 500 84 2990 üeen. 8— üden 8 Dezember 19223. 2. Nr. a8 bei der Firma Deutsche Eesen chafter kann die Gesetc.n zum und muß mindestens 17 Tage, nicht mit⸗ . 577 ist heute die Firma Josef Capell, auf den Inhaber lauten, umgewandelt 1000 ℳ einer Vorzug währen vember 1923. een des Unter⸗ 5. Kaufmann Ernst Cosack, zu 4 und Na h je IIo kand: Fab icbesitzer c. e Aimtsgericht. 1 Bank, Zweigstelle Cronenberg: Elkan lusse eines Geschäftsjahrs mit sechs⸗ gerechnet den Tag des Erscheinens des die Geselschaft mit beschränkten Haftung mit worden. Die Erhöhun des Grundkapitals dreißiz Stimmen. Die Vorzugsaktien nehmens: Der Handel mit Spirituosen, in Neheim, 6. Ehefrau des Oberstleut a Re zutz. 1 rstanzi Fo * 1ts 11A4“ Heinemann ist aus dem Vorstande aus⸗ monatiger Frist kündigen. Die Bekannt⸗ Heethe ang enthaltenden Blattes und dem. SIhe in Crefeld eingetragen worden. ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt haben außerdem das Anrecht auf Voraus⸗ Likören und Weinen und die Vermitte⸗ nants Theodor Michelis. Carola alh⸗ inbeck i. S; 8 f - Eisenach [89994] geschieden machungen der Gesellschaft erfolgen im den der 1J-eeb ee vor dem er G sel chaftsvertrag ist am 12. No⸗ nunmehr Füh hs-fünaogen Mark und befriedigung zu 100 % des Nennwertes lung von Geschäften in diesen Gegen⸗ Cosack, zu Berlin. 7. Witwe Geheimer baficvert tiengese schaf .2 1h 29e Beemafer Handelsregister B ist heute 9. Rr. 369 bei der Firma Kupfer⸗ und Deutschen Reichsanzeiger. anberaumten Termine unter Angabe des dhaseesnene secte hane.de. fe saht g Hfrt ard Snaeöhtan JJZ111““ shhes Men gle inder⸗ Rüsenüne ahtrala 6 Ceo ae. Justigrat Therdor Cosack. Hermime ae Füseer vüttvam, H,Seon dder under Nr ts kei der irma G. Barello Messingwerke Attiengesellschaft, Elberfeld⸗ 11““ Sveamse 192. pfcs, dekenaigemece. “ 8
1 ist der „ rebens⸗ aasend weark und in sechstausend am übrigen Liquidationkerlös in gleicher Geschäftsführer: Kaufleute Christian Fosack, zu Arnsbera, mit ihren Kinden itos ; Co., Gesellschaft mit beschränkt f. Die Gesellschaft ist weiterhin berechtigt “ änder der Gesellscheft. die und Futtermitteln aller Art. Zur Er⸗ Stammaktien zu je fünftausend Mark, die Weise teilnehmen wie die Stammlaktien. Throder Krupp in Düsseldorf und Willy 00aft. su äte Prischaft der l Nehreren Mitgliedern. Die Wahl des u. Co., Gesellschaft mi ränkter Haf. Die 38 ““ —— Aktien übernommen haben, sind außer dem reichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft sämtlich auf den Inhaber lauten. Der Die neuen Aktien werden zum Nenn⸗ Bovers in Sns mehrere Ge⸗ in ertgelette terEeneicghen Ac⸗ — ersolgt durch 8 Fe. ung “ e8es 8.. Feselishazn bfehre ben, eecen luß Forst, Lausitz. . 190004] Vorstandsmitglied der Landgerichtsdirektor berechtigt, Zweigniederlassungen zu er⸗ Gesellschaftsvertrag vom 23. März 1899 betrage ausgegeben. schäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen sichtsrat bilden: 1. Bberregierunasna sendemetufltghe ach fens hebrere im de, 10 Wezember 1923. der außeroldentlichen Generalversammluns. Im Handelsrezister A ist eingetragen Paul 1 und dessen Ehefrau Gertrud, Füchten. sich an andern Unternehmungen zu ist durch Hrschlu. derselben Generalver⸗ Amtsgericht Dresden, Abt. III, einzeln zur Vertretung der Gesellschaft Julius Cosack, 2. Kabinettsrat Bernbend zur selb 1. adi 1 veg 5 8S 14. 8 Glf . Thür. Amtsgericht. I. „ vom 8. Novbember 1923 ist das Grund⸗ bei Nr. 850, betreffend Paul Schütze geb. Tülis in Prenzlau und der Fabrik⸗ eteili gen. Das Stammkapital 15 sammlung laut Notariatsprotokolls vom am 12. Dezember 1923. berechtigt. Die Bekanntmachungen der Stähler, 3. Rechtsanwalt Heinti eeselbftän ligen Ver Bem 8— 182 8a — kapital um 25 Millionen Mark auf Kommanditgesellschaft: Dem Geschäfts⸗ besitzer Richard Fabig und dessen befbet 1 Pb iarde Pe. Geschäftsführer, ist gleichen Tage dementsprechend in § 3 und — — „ Gesellschaft erfolgen nur im Reichs⸗ Kintzen, sämtlich zu Düsseldorf, 4. Witv⸗ ecefrrch t Dig. hi de Elberfeld. [89995] 85 Millionen Mark erhöht durch Ausgabe führer Richard Mattus in Forst ist Pro⸗ Hhpwig. I. Wurm, in waee der
r Kaufmann Josef Capell in Crefeld. weiter in den § 2, 3, 10, 13, 14, 15, 16, Düsselderf. 8 [89937] anzeiger. Friedrich Cosack, 5. Witwe Theodor Cosall siond Ueen ung gef A. vhls gel. le In das Handelsregister ist eingetragen von 21 000 neuen, auf den Inhaber kura erteilt. 8 erste Aufsichtsrat besteht aus 2 8 ig sellschaft mit beschränkter Haftung. Die 17 und 21 abgeändert worden. Sa In das Handelsregister B wurde am ei Nr. 671, Aktiengesellschaft der vorgenannt. Von den bei der Anmeldun hin ü er durch den * nn t. . lautenden Stammaktien von je 1000 ℳ Amtsgericht Forst (Lausitz), und den Cheleuten Richand 8-.S He 88— Seeee den . Ueterhehmene istdie Fenste 8 düegette 22 he eh es.g E“ der Gesellschaft eingereichten Scriftstücts ceheen ni fmbas 1 48 I. am 27. November 1923 a) in Abt. A. Nennbetrag und von 4000 neuen, auf den den 11. Dezember 1928. bi. don Seer ftngcgen, Ja 8 . u r Vertrieb feinmechanischer, opti⸗ Nr. 32 ie Gese jin Firma vorm. Ferd. Heye, hier: Durch Ge⸗ ün derbericht, Prüfun Ubrne 9 — 41 4869: Di ndelsgesell- J tenden Vorzugsaktien im Gese „ — . 1“ ein Febr dor scher, and Phorocemische Waeein, in⸗ istear g. Kersehnessihan eb neöelenananim esctß dem 2. Zncu beeesa ers Fnshrünberbar Ras gn ö 8 ein 11ö. aen PrAp gnperg. Snen⸗gn. cgerg- dt re päifhs Feienghericht de⸗ b ite keine Kündi i 3 Ir gnn, K sst vvee;, vreer2ng I1“ ist der Gesellschaftsvertrag geändert. sowie der Revisoren, kann beim Geri Bek ld, ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Vorzugsaktien aleichstehen sollen. Die uf Blatt 565 des Handelsregisters, b 8 anderen Seite keine Kündigung des Ver⸗ grap ischer Apparate. Die Gesellschaft ist schaftsvertrag vom 28. Juli 1923, ab⸗ Gemäß durchgeführtem Beschluß ist das 6 jsovanbeti auch 1 fartkanntmachung und der Generalver⸗ feld, ist aufgelöst. Bie Horzugsattn ; 2 Textil⸗ d 8 sa⸗ Revisoren, kann bei Gericht, von dem 8 82 1 ag p . Bem. ore sa ; rma Adolf Vollmer, C erfolgt. Die Ausgabe der betr. die Firma Tex und Posa - 1 19 wird der Gesells. kercg zur Errichtung, sein rwerb und geändert am 27. August, 15. September, Grundkapital um 10 000 000 ℳ erhöht S ren Eenhe Meict. Einsich bheentang nne he F r bn 8 8 6 28 V2 8E“ Leedeene . ist zum Fan. von menten Aktiengesellschaft in Franken⸗ 8 der Renisogen Such e * nag A lauf des fünften Jahres auf zur teiligung an fremden Unter⸗ 16. und 22, Oktober 1923 und 3. No⸗ und beträgt jetzt 25 000 000 ℳ. Die genommen werden. 1 ellschaft fol 8 dent ns ali 8 Ver⸗ Adolf Vollmer, daselbst. 100 %, die der neuen Stammaktien zum beꝛg ist heute eingetragen worden: Han Fammer e 2 weitere drei ahre, fortgesetzt. Diese nehmungen gleicher oder verwandter Art vember 1923. Gegenstand des Unter⸗ neuen 10 Inhaberaktien von je 1000% Amtsgericht Düsseldorf. öffentlich S ge 19 sschenh 1ghe 3. b) in dilr. B: Kurse von 63 167 500 000 G erfolgt. Aile ie Firma lautet Fänft Wilhelm Neene.s weriche kenstein (Schles). Verlängeruhg es Vertrages um drei und zur Errichtung von Zweigfabriken und nehmens: Fabrikation von Schrauben. Mark werden zu 1000 Prozent ausgegeben. 8 anzeiger 1 88 icht 8. den Gefet 1. Nr. 409 bei der Firma Marzella. neuen Aktien nehmen vom Beginn des Renger & Cie. Aktiengesellschaft, Die] Amt eaichs Seehe 198 8 8 Awiaserboh sich stillschweigend so Zweigniederlassungen. eiter wird noch Fassonteilen, Zahnbohrern und zahnärzt. Bei Nr. 1860, Bahn⸗ und Gellnde. Maa5 eine eh. nSer “ vor⸗ Schuhhaus G. m. b. H, Fema ne eem laufenden Geschäftsjahres ab am Gewinn Niederlassung ist n enstadt in n 7. Deze 923. ö Frele nicht vor Beginn des dritten bekanntgegeben: Die neuen Aktien werden lichen Instrumenten, insbesondere die Aktien⸗Gesellschaft, Zweignieder⸗ Verantwortlicher Schriftleiter geschrieben ist Di 8 vzen dung ünr. Kaufmann Wilhelm Schmitz in Voh⸗ teil und stehen den alten Aktien gleich. Thüringen verlegt worden. Gegenstand 1 100005 819 88 ün. einer Seite eine Kündigung zum Nennbetroge ausgegeben. Weiterführung der offenen Handelsgeseltn lassung Düsseldorf: Durch General⸗ Direkt f’e 2. I in Charlottenburz erfolgt zum Nen meet Smeliche Aktien winkel ist Prokura erteilt. Das Bezugsrecht der alten Aktionäre ist des Unternehmens ist die Herstellung und Geestemünde. 1 9 1 89 riger Frist algt. Die Be⸗ Amtsgericht Dresden, Abt. III, schafs Rheinische Metallschrauben⸗ versammlungsbeschluß vom 26. April 1923 Direktor Dr Tyro 8 snd von den 79 Fr de übernommen. 2. Nr. 819 die Firma Bergische Auto⸗ ausgeschlossen. Durch Beschluß der außer⸗ der Vertrieb von Transportgeräten, land. In das Se eingetragen: im Deulschen 89 er Gesellschaft erfolgen am 12. Dezember 1923. abrik G. Funken & Co., Büsseldorf: ist der Gesellschaftsvertrag geändert und. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Fründer sind: 1. Fapritbesiber auk mobil Handelsgesellschaft m. b. H., Elber⸗ ordentlichen Generalversammkung, vom wirtschaftlichen und sonstigen Maschinen, 1. Am 3. November 1923: Zur Firma Erefand 4 deichganzeiger. 1 — Rath, und der Zahnbohrerfabrik neu gefaßt. ö des Unternehmens Der Vorsteher der Geschäftsstelle ichard Roediger e Werden, 2 398 feld. Gegenstand des Unternehmens ist der 8. November 1923 sind die §§ 2 (Gegen⸗ Fährzeugen. Gießereierzeugnissen und Nathan Lindenberger in Geestemünde 1— in Das Anzisgeteht—3 “ Snsn. nbeläregister ist h een. eg 92 im. 97 Se. ist nunmehr: 1. der Erwerb, die Ver⸗ Rechnungsrat Mengering in Berlin Füfede Roediger geb mmesfahr, aus mit Kraftwagen, Motorrädern und stand des Mnterss nenc, ’ Seenag. EEEEöö 8 (9,98 223 LI 8 182 1 “ lsregister heute ein⸗ u v. in Düsseldorf.. Ge⸗ — Grund⸗ n E111“ 1— 32 2 gg; — örtei b 1 a (Liquidationserlös) ab⸗. 1 1 8 . W. Kram Co. g. ie Ge⸗ waltung und die Verwertung von Grund Verlag der Geschäftsstelle (Méngering süen 3. Kaufmann Richard Hammes⸗ Zubehörteilen. Die Besenschast konn s⸗ ben ah. anot 8 9 neu gefaßt worden. zusammenhängenden Geschäfte, ferner der J. 8 He Geestemünde ch n.
8 vae, getragen worden: ellschaft ist berechtigt, Grundstücke für stü zu industrie An⸗ Ob Maschi ä ie di f 3 aee Firm (899811 1. ang Blatt 13 739, betr. die Gesell⸗ se⸗ Zwecke zu ermerben estae Ffür W““ Pheinegfarclen, ne in Berlin ürha- G vbceseg. 8 alchenenkerit e 11 mtsgericht Elberfeld. i Erwerb die Pachtung von sowie die! (H⸗R. A 530): Der Kau eeg Bank Kommandirgesellschese „ reysing⸗ shef Pathoplastisches Institut Ge⸗ lassungen zu errichten, sich an anderen Ausbau einer Anschlußbahn im Sinne des Druck der Norddeutschen Buchdruckerei un⸗ m. b. H. zu “ 3 G “ ““ 1 “ ““ g vaft auf Aktien,] fellschaft mit beschränkter Haftung Unternehmungen mit gleichen oder ähn⸗] Gesetzes vom 28. Juli 1892 vom Güter⸗] Verlagsanstalt. Berlin, Wilhelmstraße 32
Crefeld. 1t (89980] tausend Mark und in eintausend Stamm⸗ § 5 und weiter in In das hiesige Handelsregister Abt. B aktien zu je eintausend Mark, die sämtlich Weiter wird noch Fanaeege ben. Je nom. 1 tie gewäh
88 8 “ ö“
1.“