hb 4“ Börsen⸗Beilaaae
b) Betroftene Kreil vZIII1““ 2 6 (—, 1), Sever 7, 9 (2. 2), Butjadinge . 8 3), Elsfleth; Gebiete des Verfahrens vorgeschlagen werden, sind becvorzu *
3 8 B 9 8 5 “ F- Manl⸗ und Klauenseuche (Aphthae epizooticae]. 1. 64: Landeeteil Lübeck 1, 2 65. Landesteil Birkenfeld 2, 2. eine Einschränkung des Verfolgungszwangs, eine Erleicht b 1 8 a⸗ 8 82 8 „ 3 Hei — G * 1 SAb 66:ü Braunichweig 1, 2, Wolfenbüttel 7, 11 (2. 2). Helmstedt d, 7 schriftlichen Urteilsbegründung und die Beschrän n 4 D tsche chs 3 g d is St ts
gabiar r *b .e. nnseen e. 2 (2. 3), Gandersheim 6, 7 (4, 5). 67: Cöthen 1, 2 Zerbst 3. 6 mittel Bei — Straftaten 85 nee. de Recn zum eu n ei an ei er un reu en aa anzeiger
Rastenburg l. 1 (1. 1). 2: Pillkallen 1. 1. 3. Lötzen 1 1 (I, 1), (3. 6) Bernburg 4. 5 (3. 5). Ballenstedt 1, 1 (l. 1). 68: Bremen geschlossen. das Urteil kann nur in der Revision angefochten g aug t 2
Ouerode 1. Ostpr 1, 1. 4: Stuhm 1, 1 (1. 1) 5: 2 Kreistier- Start 1, 2 (—, 1) 69: Detmold 2, 2 (1, 1), Schötmar 7, 9 gegen bie Urteile des Amtsrichters und des kleinen Schöff wene Rr 291. “ Berliner ezember arztbezirk 2 Geh. (1 neu), 6. Krbez 1. 7 Krbei. 1, 9. Krbez 4 (2). (I, 1). Blomberg Stadt 1. 6 (—, 1), Blomberg 11, 24 (1, 10). kann wablweile Berutung oder Revision eingetegt werden. erich 8 — Angermünde 5 Gem. 9 (Ezeh. (3, 6) Beeskow⸗Storkom 1, 1 0: Lübeck 3 3 (3, 3). 71: Neubrandenburg 10, 12 (9, 11). 72: Ländern die Durchführung der neuen Organisation r err. — . Egb56 FaaA“ 1). Sst. Kreis der Twiste 2. 6. 73: Bückeburg 1, I. 8 82n 88 8* 8 bis A3 g;r gegeben nerdehece 8 1t havelland 10. 12 (3, 6). Ostprignitz 21, 28 (2 2). Prenzlau 3, 3 Schweineseuche und Schweinepest. 1 nanzielle Notlage ist aber so groß, daß für diese Zwischenzei — vene. 2 .* 8 - 9 — 5 1 sbald wirksame Verbilligungsmaßnahmen auf I zeit a Rurpin 8. 17 (2, 3) Teltow 5 9 (3. 7). Westbaveiland 6. 7 (1, 22 (Septicaemia sunm et pestis suum.) stehenden Organijation danceneen werden nasen⸗ Hercg. de 1t mnumj
Heutger Vortger heubger] Lort
8 get 1 Kurs Kurs — —
Hahu- 402⸗——we. eeae: deBochger
* 1903 * „— do. 2v222b2222 ,1 Aachen 22 A 28 u. 2418 1.8.121 —,— Febcheas erran 41. ee beh aas Sebh isee e 9
do. 17, 21 Ausg. 22 1.5.11¼ —,— idelbera 1907 .5. —,— Btersen 1904 3 1.1.7
Preußische Rentenbriefe. Deutsche Stadtanleihen. 8 d. W. 1013 —,— [LTriex 1919 unt. 39074 — 1.4.1 81 8 1. 1.7
1908 3 1.4. —,—
stpri 9. 9 (2. 2), Zauch⸗Belzig 1, 7: b 7 — 2 8 v 1 8 Westprignitz 1 (2 3 uch⸗Be zig 1, 1 Arnswalde 5, 9 1: Fischhausen 7 Gemeinden, 11 Gehöfte (davon neu 1 Gem, schlägt daher vor. für die Uebergangszeit auf die Mitwirkung 8 1 b Amtlich 3 Lannopersche.-....
Altona . 1.1.7 † —,—
1. 1) Cotthus 2, 2 (2, 2). Frankfurt a. O. 1., 1 Gi. 99 1 (1. 1) 22 8 urt O. Stadt üüben 2 Geh.), Heiligenbeil 8. 9. Königeberg i. Pr. Stadt 1, 18 (—, 11), Schöffen und den Zusammentritt von Schwurgerichten zu, verzichte v. 1911, 1914 versch. —,— Heilbronn 1897 66. —,— Wandsbel 07. 10 „
1 l, Köniasberg i. Nm 5. 9 (3. 7), Lebus 1. 1 71, 1), Züllichau⸗ G b ag ie fes 88, 77 Lebüe 1,11), Zgllichau Königsberg i. Pr. 7, 9 (1, 1), Labiau 3, 3 (2, 2). 28: Darkehmen Privatklagen follen einstweilen nicht verhandelt werden dürfen 1 5 58. ’. 3 —,— ie 4 1. Aus⸗
Schwiebus 1, 1. 8: Anklam 4. 4 (1, 1), Cammin 1, 1., Demmi 1 Sverr 1, Niederung 14, 29 (1. 5), Oletzko I, 1. Tilsit die Berufung wird bei allen Uebertretungen und Vergehen 8. 5 g. 0. Aschaffenburg. 1901 1.6.12 do 1917 2 —,— gabe rückz. 1937. 4
4 3
3
4, 4, Greirenbagen 1, 1 (1, 1), Ppritz 2. 2 (l. 1), Random 4. 4 18,1. Insterburg 1. 1. N. 1n 2
14. 4), Regenwalde 18, 18 110, 109 Baacn 1. 2. UedomeWwolin Stadt 1, 8. hsttiaanit ,9 11, 19.,19. Fohannisburg J. 1,] geichlossen, wenn lediglich auf Geldstrafe erkannt worden ig 8 8
1, 1 (1, 1), 9: Belaard 1. 2 (1, 2), Kolberg⸗Körlin 1. 1 (1. 1) Loöben 1. 1, Neidenburg 8. 8 (l. 1), Rössel l. 1. Seneburg 2 2. Der Ausschuß erkannte an, daß die Finanznot zu einer n Franc 1 Ltra. 1 26 , 1 Pesets = 0,804. 1 6herr. Bommerice, wereeen e EEEEEö11 EEE 4: Marienburg t. Westpr. 1, 1, Marienweider 7, 10 (2, 2), gestaltung der Strafgerichte zwinge. Die Grundzüge der Veh, aulden Gold, = 2,,0 c. 1 Old. ulterr. 1. = 1.70 ℳ.] do .29 e 8 19994 1.1.7 — Sörtexrkx. 1896 . 1921 2. Ausg. 47 8 u rückz. 40,11 42 1.2.8 Hohensatza 1897 ,3 8 —.,— bo. is Aa. 19 I. u. 11.
3
4
8.
4
3
4
3
4
Neustettin 3. 4. 10. Franzburg 3. 4 (3 4), Greifswald 1, 1 (1 1) 8 b 3 schech. 1 Gri men 3, 3 (2, 2), Rügen 13, 13 (10. 107„ Stralsund Stadt Stuhm 6, 6. 5: 3. Kreistierarztbezirk 1. Geh.; 5. Krbez 4 (3 neu); ordnung, die die wesentlichen Ziele der seit langem an estrebt Irr. ae. 2n8. Sn. .Z=12, 2%. n.heen, Kosentce -..-r-.. 233J8 — 1 versch 1¹ — 6. Krbez. 3 (2); 7. Krbez. 4. 6: Angermünde 1 Gem. 1 Geh. Neuordnung der Stratgerichte verwirklichen will fanden Biltent 22007 mnd Perne .-1190 2. Faa vaner ereesage⸗ 2 “ Lerwches gete [e enn e:
8 Berltr, s 3. 1.1.7 do. kfonv. u. 1902 3 ½ —,— Worms arz. nen. 1.1.7 Zinsf. 8— do. kn. 92. 94, 1
1, 1 (1. 1) : Deutsch Krone 4, 4. Fraustadt 4, 6, Meseri 8 1 f . b 8 1. 2, Schlochau 8 8. 6 Jüterbog⸗Luckenwalde 1, 1, Niederbarnim 5, 7 (1, 1), Osthavelland Zu einer von den Vorschlägen abweichenden Stellungnahme ga fredit⸗Rbl.) 2.16 ℳ. 1 alter Goldrubel = 5.20 ℳ.] do. bg. b 1 Peso (Gold) = 400 ℳ. 1 Peso arg. .) = n — Westfäl.
1, 1,(1. 1), Schwerin a W. 2, 4. 12: Breslau — 1 8 5, 8 3, 5) Militsch 2, 2 „1. 1), Neumarkt 1, 1, Obl 5, 9, Ostprignitz 1. 1, Westhavelland 5, 5 (2, 2). 7: Arns⸗ insbesondere folgende Punkte Anlaß: Die Verordnung wi 8
†. 887,66) Dne Seninch 3.2 (a1)¹) g benmar 1, Südean walde 2. 2²0 2, 2). Fiiepebegget Rim 1. 1 62, 2). vebos 1 3. Arenen Schöffengerichte mit drei Berufsrichteen und zner Ahg. 1905 4 gaes- 8.* Pren gnonsa⸗.
4. 4 (1. 1). Trebnitz 2, 2 (l. 1), Wohlau l. 1. 13: Bolken⸗ Oststernberg 1, 1. Züllichau⸗Schwiebus 1. 1. 8: Demmin 1, 1- beseßen. Der Ausschuß empfahl, sich auf zwei Berutsrichte 1 290 ℳ. 1pen — 29 28. Facaeee hain k, 1. Frepstadt 1. 2, Glogau 1, 1, Görlitz Stadt 1. 1 (l, 1), Naugard 1, 1. Randow 3 3 (2, 2) Stettin Stadt 1, 1, Uecker. beschränken Für die Besetzung der großen Strafkammer b Die emem Papter beigefümte epeichnung † be⸗, chlestiche..... Görittz 2. 2 (1, 1¹), Jauer 2. 2 (1, 1), Lauban 1. 1 (1,. 1) münde 4, 5 (2 2), Usedom⸗Wollin 1, I. 9: Belgard die Veroronung drei Richter und zwei Schöffen zuweisen wih t, daß mer desimme Rmmmen oder Serien der Saeawen⸗Holhtind Legalg 3. 2011), Lsdabeng 5, 5 10,8 Rotbenburg i, D. L. 1. 1. Etl. Kolberg⸗Körlin. 1, 1. Lauenburg, k. Pomm. 1, 1, hielt der Ausschuß, zwei Richter und drei Schöffen sür Ni cd kirnenar emähes Keeseeine. 8 . Sprotzau 1, 1. 14: Beusben 10 1 01, 1ibeeburg ,8. 72 2) Stolp 3, 5. 10: Franzburg 2, 3 (2, 3), Greuswald I1. 1 u eingehender Erörterung gab die Frage der Beibehaltgng g
8 1904 S. 2 gek. 1.1.2414 1.1.7 Jenn. 1900, 10 —,— 191274 verich. do. 1902 1 1 — Ser. I1 do. 1919 unt. 30 2½ 1.3.9 dr eax ens Seen
88 1920 unk. 31 1.4.10 Katserslautern 01. 06 4 —,— 1“ u“ 1922 3 ¼ versch. do. konv. 427 * 8 2 — 1882 88† 1.1.7 gin.⸗-ẽ⸗ w2s unl. ass 1.1. Deatsche Pfandbriefe.
16886 38 14.,1 . 1912 — bg. C do. 1890 2 14.10 do. 1019 unk. 297 4 1.1.7 iur bb 8 — *
1 8 b 1¹ Das hinter einem Wertpapter dliche Zeichen“9 ecih.⸗Schwer. Rmt. ⸗ 11,1277 —.— do. 1892 1.1.7 do.
Grimmen 2 2 (1, 1 tralsund Stadt 1, 1 (1, 1). 11: Fraustadt chwurgerichts Anlaß Von verschiedenen Seiten wurde empf jedeutet, daß eme amtliche ung gegen⸗ do. 1898 1.4.10 do. 8; gee den Kur⸗ u. Reum. aftess 1.1.7 † —,— värtig nicht stattfindet. do. 1904 S. 1 1.4.10 Kgönigsberg 1891 8 do. do. neues2 1.1.7
2 1.“ 1.4.10
1. 3
1 Grottkau 4. 4 (2 2). Keobschütz 1. 1 ll, 1). 15: Gardelegen 1 8 vF 3 5 ,38. 8 Halberstadt 1. 1 (1. 1), Jerichow 1 2, 2 Jerichow II ..,1 (1. 1). 12: Glaß 1, 1. Miltsch 2, 2.(2. 2), Nimwisch l. l, auch das Schwurgericht zu einem Schöffengericht auszugenalten, Kredi 1 2, 2 (2, 2) Magdeburg 2; 1. 1 (1. 1), Neuhaldenzleben 11 Hels 2, 2, Reichenbach 4. 4 (1. 1), Schweidnitz 1, 1, Streblen 1. 1. Enischließung welche demgegenüber den Wunsch der daach. 17 —— re sanstalten öffentlicher Körverschaften. — nrrseez1. 1c190⸗ 12 141 (1, 1) „Oschersleben 2. 3 (1, 2). Ssterburg 15, 23 (9, 10), Stendal Trebnitz 2, 2 (2, 2). 13: Görlitz 1, 1, Grünberg 1, 1. Hoverswerda einer grundfätzlichen Beibehaltung des Schwurgerichts zum Ausarie die ere es vehedan dh d. baheecce 1.n e 421, — des do ee-ewee 1 do 1906. 1907 nen 2 er. 9, 18 (1, 10) Jauer 2, 2 Lauban 1, 1, Liegnitz 2, 2. 14: Beuthen bringen wollte fand keine Annahme. Damit, daß in allen vor dem Am̃n von Prozenten oder in Milntarden von do. do unt. 2674 1.1.7 —,— —— d0. bo0. 1899.1904,06 14 2 1988, 1901. 1862 2 2 — 8* .. r.;
5. 16 (5. 16), Wanzleben 4. 6 (1, 2). Wolmirstedt 3 5 (1, 4). 18 1 1 n. ¹ w f 49 1, 1, Neisse 1, I, Tost⸗Gleiwitz 1, 1 (1, 1). 15: Jerichow 1. 4, 4, richter und den Schöffengerichten künktig zu verhandelnden Stra⸗ nhann. E11““ ügn Fa. 1en Btelefeld 1898. 1900. — Krotoschin 1900 S. 1 8 2 zesc 1.. 2805 b . 3 . . 9 —,— 1902. 1903. 1.4.1 —,— 2221222 21 do. 1.1.7 8
16: Bitterfeld 1, 1, Delitzsch 2, 3 (1 1), Eckartsberga 1. 1 er (1, 1), Liebenwerda 2. 2 (1, 1), Wersehurnh 9 6 (1. 2) 1. Oschersleben 2, 9, Wanzleben 5, 17 (—, 1), Wernigerode 1, 2. lachen der Umfang der Beweisaufnahme von dem Ermessen ze do. do. Feeza. ean .1 (1, 1) Saalkreis 3. 5 (3, 5), Sangerhaufen 1. 272 ,17. 16: Mansfeider Seetreis 2, 2 (I1, 1), Merseburg 2, 2, Querfurt Gerichte abhängen soll, war der Ausschuß einverstanden E 830¹N6N. —-——— EEEET“ — Bingen . it. 1908 5 . E Eö“ 8 ... .S ra. Forgau 2. 2 (1, 1), Weizenfels 3, 3 78 3). 17. Frfurt 1. 2¹ 8 21 ‧8 Saalkreis 3 3. 17: Ziegenrück 2. 2. 18 Altona Jüesnen 42 den vorgeschlagenen Einschränkungen des Ven 28 Etwatge Druckfehler in den heutigen IEe Ie 8 a S. vochum . 1918,5 38 125.. —,— ““ 1896-8 8 8. g 8 8 1 5 g5b 2 8 — F 2 5 8 2' g r. H 1 8. . . K. . 2* — . 2 8 vomm 2 92 ,„ . 1ebö. ordesholm 5. 6 (—, 1), Eckernförde 2, 88 “ Sghe e dagegen erachtete man die empfohlene Ne Rursangaben werden am nächsten Börfen⸗ do ⸗Cob. Länderbank 4. nan 28 1914 N. Bn Eee- Seaeec 8 Le-
(I. 1). Grafsch Hobenstein 1. 1, Weißensee 1, 1, 1, 1) 18: Eckern⸗ 3 . — ii Sage ee. ) . 1, 1, Husum 3, 4, Kiel Stadt 1, 3 (—, 2), Neumünster Stadt 1. einfachung der Urtetlsbegründung nicht für wünschenswert. Bedent⸗ in der Epalne⸗Bertger eee ber⸗ pem 8 — 1 2 vra n ehehnenEbi⸗.e e 1 a. H. 01 8 , 4.4.1 nen. Ltichtenberg (Berlin) veeees.
förde 2. 2 Fiensburg Stadt 1, 1, Flenaburg 3. 6 (—, 2) Herzogt 1 I 1, 75 ’ . zogt. — . 1 8 . „ . 8 5 ; . Lauenburg 1 1, Hus 6. 7) Kier S. 85 1). Oldenburg 1. 1, Pinneberg 10, 10, Plön 1, 1 (1, 1), begegnete der Vorschlag. für die Uebergangezeit von zwei bis de 8 ür c ““ 1 “ Phanen Schleswig 1. 1. Steinburg 6, 8 (0 3) e dn 2*2 88 Monaten auf die Mitwirkung von Schösfen n den Zesa an werden. Frrtümliche, fpäter amtlich richtig⸗ do 02. 0b 05. 8. 1t 1901 4 14.10 —.— 1909. get. 1. 4. 24 berg 5.,6 (2.2) Rendsburg 4 4 (3, 3), Schleswig 5, 7(1, 2) Segebers 19: Hameln⸗Pyrmont 1, 2 (1, 2) Hannover Stadt 1. 3 Hannover von Schwurgerichten zu verzichten, den Ausichuß konnte sich scas gelaagn ed naen erden msonch vald do Beanänn. 291”9 : 11. EEE—— 2 Fe- Besen, g 2 3 —. 1). Steinburg 5 6 (3. 3), Stormarn 7* (4 4) Soder 1, 1 (1, 1), Hova 7, 12 (2, 4), Neustadt a. Röge. 1, 1. Evke 2 2 den Darlegungen über die äußerst schwierige Finanzlage der Jrsghl an Schluß des Kurtzettels als „Berichti. do vödeman.L0nn. wü81 8es 19,2 81 EE1“ d0. Lit. D. K. dithmarschen 2 3. Südtondern 7. 7 (3, 3) 19: Hamein⸗Pyrmont (1. 2). 20: Einbeck 1, 3 (—, 2), Goslar 1,, 1. Hildesheim Stadt verwaltung nicht verschließen und trat dem Vorschlage bei; ene N0 “ug“ mitgeteint. .2.. ng-1ech. = b“ „1), Neustadt a Rbge 2,. 2. Springe 3, 12). 20: Al- Celle 2, 2 (1, 1), 1, 1, Isenhagen 2. 2 (1, 1), un — Hen, die auf ne e für n gassel 1901, 1908 magdeburmg. 1019 felo 1, 1, Duderstadt 1. 1, Einbeck 2, 7(— 4), Goslar 2 18 (1. 3¹ de. Blumenthal 6. 811. 1), Geestemünde 1, 1, Osterholz 6. 7 (3, 3). Entschädizung verzichteten, wurde als weit bedenklicher allgena e beinden sch fortlanczend vger. dander undgewerbe-. 20., ondereh. gand. * Sene 1.8., 7. e“ Gronan 1, 3 (s—, 1), Hildesheim 7, 16 (1, 2), Marienburg i. Hann. 1. 1. Zeven 3, 3 23: Hümmling 1. 1. 25: Beckum l1,1 abgelehnt. “ 1“ .“ “ ns Su (1. 1), Bottrop Stadt. 1, 1, Buer Stadt 1. 2 (—, 1), Giadbeck 8 8 Hess. L6.⸗Op.⸗Pfbr. 1898 ¼ vnk. 81 do. heschas ES. 108, 12—29 do. 1886 2 en prerr er.
22*⸗ 22₰—
* ˙8 2 —
—
8
282
7., 8 (4. 4) Northeim 2, 4 21: Bleckede 1 1 . B 7 8 — ecked (1. 4) Burgdorf Stadt 1. 1. Osterfeld Stadt 1, 1 (1, 1), Recklinghausen 2, 2 26: 1 do S. 1— 11 11““ 8 gv 50. do. C 1 d. . 1992
13, 22 (4. 7), Celle 8 10 73, 5), Githorn 1, 1, Lüchow 6, 32 1 1d 1 ¹ b . Bieleseld 2, 2, Herford 3, 4 (—, 4‧, Hörter 4, 5 (1, 1), Laäbbecke Berlin 90 (Lombard 10). Amsterdam 4X Britssel 5z. do. Komm. S.p— 228 do. d vne. do. Stadt ⸗Pfandbr 2 do Ser. 32 — 38 /5 6 1 w do. do. D 4 do altlandschaftl. 4 4
do. 1889— 99 3 do 1902 — 05 3.
(1 6), Soltau 1, 2. 22: Jork 3, 3 (3, 3), Kebdingen 1 2 (— 1) V
Lebe 1. 1 (1, 1), Neubaus a IIöö— Zeven 1. j. 2, 4 (—, 1), Minden 2, 3 (1, 1) Wiedenbrück 1, 1. 27: Altena 5 Christtanta 7. Her . Ztalten —
23 Berleo2a- 2 a68ℳ0 e 1 9 8 9 enen e1⸗ 1 1, 1, Arnsberg 1, I (1. 8 Brilon 1, 3 (1, 3), Dortmund 2, 2, Hopfenernie im Deutschen Reiche im Jahre 1928, Shen e” enen — —2 do. Ser 28 — 81 4½ 8 82 Matnz 1922 dee g
(l. 1). 24. Nurich 10.20 —, 3), Emden Staht 1. 2 79— 1, BHagen 1. 1. Hamm 2, 2. Herne Stadt 1, 2. Hörde 1, 1. Schwelm 1. (Endgültige Ergebnisse — November⸗Schätzung.) E“ 8. .-2: — ⁸8 5
Feen. 85, 35 (8. 528 a 11, 21 (2, 12) 25: enenbaes (1. dage 2. 1. hsgh. Hoab⸗g . 8 . 88 “ Ge⸗ Ge⸗ Durchschnittlicher Hektarerteng lichen Wertpapieren die Berechnung der 111““ Lena. zzüh —3
eckum 3, 6 (—, 1). Borkum 1, 1. 1). Münst untreis 1, . (1, 1). Oberwesterwaldkreis 3. 7 (3, 7), Unterlahn⸗ nt. sschä 1 — ücckzi . . e8 üpen
1155 dener Aaabat, ecer1921s157 121 10 0,9. . 1. nn. 6,8 8 ,“— degs,eFis. zen.
,119 „26: Bielefeld 2, 1 (1, 1), Büren 2, 3 (1. 1). 1.1 (1, 1) Essen Stadt 1, 3. Essen 1. 2, Mörs 2, 7, Neuß Stadk Bund Landesteile unbau⸗ Gesamt.] 18 12. 89 30 n. 1909. 2. 0. 1909
Halle i. W. 8. 21 (6, 12), Heriord I, 1 Hörter 2, 2 (2, 2) War⸗ 13 2, Neuß 2, 2. 32: Bonn 3, 4, Köin Stadt 1. 1. 34: Aachen 1“ H 1 — veerse; 5. 1iig⸗
huwg 1 18, (—, 8) MWredenbrück 3, 3 (2. 2). 27: Altena 1, 1. Stadt 1, 2, Aachen 1. 1, Düren 1, 1, Erkelenz 1, 1, Geilen⸗ 1. ha in d- in dz = 100 kg Deutsche Staatbanleihen. Brandenburg. Komm. — 111“ do 1897. 1898 8 . 2 —
Hortmund Siart 1. 2. Sorimund 1. 1 (1, 10 Hauen Stadt 1. 1, kirchen 2,, 4 (1 1). Jülich 1. 1 (1, 1). 36: Eroing 1, 1 (l. 1) e — 1“ w18 20v — be att gas⸗tt; e Mühldorf 1. 1, München Stadt 1, 1, München 1. 1. Ne h j 8enn. 1928 [nn⸗ ee eh. Merbenenn 10⸗ 89 1n. Wenveecnwesa. 8.1. 125 8co -
Hagen 2, 272 2, Hamm 1 1. Hattingen 2. 2 (2 2), Hörde 1. 1. (1 1 94G ü 1 18. H cF g 1 Hörde 1. 1. (1 ) 37: Dingolfing 3 28 6., 3. Cggenfelben 1nTen (1e 1). KHaubeburg.. 19 Deutsche Komm. 191974 1.4.10 — Darmstadu 1920 Minden 1902 27 1.1. e 4 1427
do. 1922 Lu. C do. do. C do. 1919 Lit. U. V 8 5
unk. 29 * do. 1920 Lit. Wunk. 30 do. do. à do. bo. C
4 4 Mannheim 1922 6 do. bo. D — 1914 48 1. Schlesm.⸗lst. L.⸗Kr. do. do
8
unmn 1
192 227 22 22 22 22
5 8 H 1
do. 1901, 1908, 1907. 1908. 18. 19 1. u. 8 8 2. Ausg., 1920 4 “ . do. g 1888/ 3 ¼ 1.1. Westkältsche Landsch. und 3. Folge
SEsnESSnn
3
1.1.7¼ —,—
1 n n
e
—
—
&1.— d0 —
SSSSS888;
⸗g 88 G.
—x— —2 „. e 1.9 bb,
2ggF. 8 2
— —
S⸗ q
S
.= 0S⸗ E
2„à2922942929292
— —
k
S.—
8. 0 0,ã
—₰ —₰ 82
0S —do0en
—+
bo0 ⸗0.— 72*½ 888
2
— 5gnE
8,
do
S 2
—+.— —
. d0 0æ 22;
K ₰ 8⸗ 4. — — EEF
2-
——7
Iserlohn 2, 2 12, 2) Lippstad 6, 13 (2. i . 3. do. do. 1.4.1 3 1 . 8 do. 8.2 v 5 8 2 8 lasg 892 6 H Fune Passau 1, 1 (1. 1), Vilsbiburg 1, 1 (1. 1), Vilshofen Sigmarilgen. 89 8ʃ8 dunl 9. wbertben. L. 1.80. †8. vD ,7250 vgrh.n. do. do. do⸗. 1nc Besan “ C11“ vennende. 11⸗7 —”— 1.1 (1 11. Gratsch. Schaumburg 1, l⸗ Hanau 1. 1 Hofgeismar 5. 23. 39: Weiden Stadt 1. 1 (1. 1) 41: Färth 1, 1, Nürn⸗ Uebrige preuß. IE ea1- 000doll de d 4800 b 88 Zisch.⸗Evlau. 9074 1.1. eülbausene.. 06.07. E. 1 1. Witzenbausen 1. 171 1). 25: Biedenkopr 1. 1, Dilkreis 1. 2. berg Stadt 1, 1 (1,1) 42: Karjstadt 2, 6 (—, 2), Kitsingen 1. 1] ꝑLandesteile.. 13 9,1 65 .olarshabanwsg. da. se2nd d. seand de 1. “ esEan.—. K.rrd g 29. 2. 28 112 ,— Oberwesterwaldtreis 1. 3 Rbeingaukreis 1, 1. Westerburg 2 6(—, 4) 8 1). Linden Stadt 1. 1 46 Großenhain 2. 2. 47: Leipzig Preußen 8 216 4127 disch. IV.V. Neꝛchs. 20. 12. ]† 19. 18. . 4. 8. e 8 Em. ni und 8 — 8 s 30: Abrweiler 2 2. Coblen; Stadt 1. 1 (1, 1) Coblenz 3,4 (3. 4), ℳ “ Craig 1. 1. 49: Backnang 1. 1. 51 Crailsheim 8 1 — Saabanmeis, 110 ehg8S . Dresden.1900. 08,14] 1.4. de 1914 da 6. 28 142 —— Kreuznach 2. 2 (¹, 1), Mauen 2 2 (1 1) Neuwied 4 4 (3, 3), 2 5 1I 54: Waldkirch 1, 1. 35 : Bütl 1, 1, Pforzbeim 2, 6 Regierungobezirk: do.Ni. X Aciw zugn w, gexvwe do⸗. 4 [14. do. 1898 8 do woto unk 280 neulandsch. s 11.2 —.— St Goar 2. 2. Zell 1, 1 31: Elepe 2 2 (1 1 Duisbürg Stadt 81,1 2 IFde beng 3 3 68 1 Mannheim 4, 5, Weinheim berbayern.. 8 994 2 6,4 5½ Iö1ö“ gurn Neum Schulbr. s 177 7 —,— 88 eS-. 88 meünchen .. äL9b21 * nll. Coupon 1. 1. 21. get.
1. 1 (1, 1), Tüsseldorf Stadt 1, 2 (—, 1), Düsseldonf 3, 6 (1, 4), d * Gera 1. 1. 59: Gießen 2. 6 (1. 5). 60: Mainz Niederbapern. 11 553 6,0 4,80h( d1028⸗ Keef 2 *) gimsf. -- 19 X. †) Zinsf. 5- 18 . Dresdener Grund. 1 . ⸗Gladbach
C q % IIZI111 168 E“ 6— — 11“X““
1 8 „ Lennep 2, (1, 1 ettmann 2, 9. 5. 8 „ 11, 1), aten 2, 2. 3 venburg verpfalz.. 4,0 † Binsfuß 8—15 † 3 2 b ¹. 1. 2. 5, 2— 10¼4 . nster b Mörs 3, 4. München⸗Gladbach 1 1 (I1, 1). Neuß Stadt 1, 2 (1, 2) Stadt 1, 7. (—, 3), Oldenburg 3, 13 — 17 Westerstede 1, 1, Oberfranken.. 308 2,9 24 8 e 6 G.eeeg Pagge eef 8 B-4., K-Ps 8 8 8 — Neuß 3 6 (—. 2), Soltngen Stadt 1. 1, Solingen 1, 1 (1, 1). Jever 1 1, Brake 1, 4, Vechta 3, 4 71. ), Friesovthe 1, 1. Mittelfranken. 5 061 3,3 3,3 do d0 Serie 3 b b Serte 1—374 Nauheim t. Hessen 02 do. 2 32. Bonn Stadt 1, 1 (1, 1). Bonn 1. i, Eusfirchen 4. 5 (2, 2) 66: Braunschweig 9, 11 —, 2), Wolfenbüttel 8, 11 . 1), Unterfranken. 28 2,5] 0 8. 16“ agsee Wttzezee 8 ö 1“ — — wn 2 Köln Stadt 1. 6 (—, 2) Köln 3, 3 (2, 2), Mülheim a Rh. 3, 2 Helmstedt .1, 1, Gandersheim 5, 8 (4, 7), Holzminden 4, 17. Schwaben... 51 Am “ .“ do. gea ionn 4. Neumunster 190; Grdög. Stadtsch. Pfdd. Rbeinbach 1, 1 (1. 1), Siegkreis 3, 4 (2, 3, Wipperfürth 2. 5 67: Cötben 1, 1, Ballenstedt 1, 1 (1, 1). 68: Biemen Stadt 8 ws-vee⸗ g do Evar Prürn ⸗Anit. Pfälzische Eisenbahn. — do. 1888. 1889,8 1. Nordhausen 1906 Di. Pidd.⸗Anft. Posen
2. 82 1 E 2, Prüm 1, 2, Wittlich I. 1 (1, 1). 34: 88 n 2 SUeler. b 1, “ 1 Beapern 26 253 42944 1-15 ⁄Preuf St⸗Schaß Ludwia Mar⸗Kordb. . “ 1 1
achen 7, 22, Düren 2, 2, Heinsberg I. 1, Monschau 2, 10 (1, 1). etmold 5, 5, Schötmar Stadt 1, 1, Schötmar 1, I, Lemgo Stadt Neckarkreis.. 251 8 1 ü vn
80 b0 7
— b 2ESn
*..
7,3] 6,2]8 .- d0. 1879 Aee. 83 do. G 1891 tv. 8 1.1.7 do. 1914 8,0 5,7 0 do do. .51.12. 34 do. 8 G v1 Dusseldork 1599 41. do. 1920 unl. 30 4,0 30 Hiberma) Wismar⸗Carow. 4. b 1900, 08, 114 1.5.11]* bo. 91, 98 kv., 98— 98,
Deutsche Provinzialanleihen. 1111“ EEE
88 4
☛
—
E ’ 2 —
— -—-S
35: Sigmaringen 2. 3. 36: Aibling 3, 8 (1, 4), Aichach 1 2 1.1 (1, 1), Brake 2, 2, (1, 1), Blomberg 1, 1. 70: Lübeck 1, 2 Schwarzwaldtreis 2 283 . 2 . 2
[(s— ,1) Dachau 17, 63 (1. 13), Ebersberg 1, 5, Erding 2, 3 (1, 8) (—, 1). 73: Stadthagen 4, 5 (2, 2). agstkreis... Freihe⸗ 2, 3 (2, 3). Friedberg 2, 22 Fürstenfeldbruck 2, 4 (—, 1), “ “ onaukreis.. 2 174
andeberg 5. 26 (1, 14 Miesbach 1. 1 (i. 1), Mühldort 2. 3 (—,15, G“ 8 1““ „ S 1. 2 (—, 1), Schongau 4 12 (1,. 7), Schrobenbausen j, 1 „ Dem Reichögesundheitgamt ist der Ausbruch der Maul⸗ Württemberg 42+0 630 ene 8 188⸗ dhemneg ⸗.h. orn Starnberg 3. 5 (t, 2), Weilheim 14. 64 (8, 19) 37: Bogen und Klauenseuche bei einem aus Hamburg eingetroffenen Landeskomm.⸗ V hegen. n . . . — 1 — — 1AXA“*“ 1. 1, Peggendorf 2, 3 (1, 3). Vilsbiburg 2. 2 (1, 1). 38: Franken⸗ Schweinetransvort vom Schlachtviehhof in Mannheim am 17. De⸗ Bezirk: do. 09,28, 11,21 ⸗ „ Riethe 27— 38. 112 88 thal 3. 5 c1, 1) Kaiserslautern 1, 1. ,(1, 1), Kufel 2, 2, zember, vom Schlachtviehhof in Leipzig am 18. Dezember und das Konstanz. 1“.“ 62 285 — 1914. 1949 ece 248— 82. ..; Osnabruͦck Ludwigshafen a. Rh. 1, l (1. 1). Rockenhausen 1, 1 (1, 1 Erlöschen der Maul⸗ und Klauenseuche vom Schlachtviehhof in reiburg 2 3 Peine [761 2223 Cer. 22 — 28 1 Elbing 1908. 09, 184 1912, 1920¼ . 8 1895, 1905 3 ½ Köln.⸗Mind. Pr.⸗Anl.
N 1 —, 1 . 3 8 ’ . 2 S Nabburg 1, 2 (—, 1), Parsberg 1, 1. Regensburg Stadt 1, 1, “ 1 Mannheim u 1996 8 81 do. Ser. 29 unk. 30 42 1.8. do. 1903 8 ½ 1.1. 88 8 Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 8 8 rmasens .1. ur r.⸗L.
Regensdurg 2, 2 (1. 1), Sultbach 1, 5 (1, 2). 40: Münchberg 2, 8 ö“ Fenn :3:1908 H. 2
(1, 2) Rebau 1, 5 (—, 2). 41: Eichttätt 1, 2. Nürabeig Sünre 8 b Beaden . 212 212 589 dammeversce Landes. serman züns. sor. 8*— — “
L,n, Uffenbeim 2 4 c1. 3) 42: Alzenau 1 1. Aschaffenburg Stadt 1 . . 3 11u“6“ * Uebrige Länder 13 35 do. 189618] 4. . kredit, Lii. A s1.1.7 1910, 191414 do 1908 3 ½ 8
1., 2 (1, 2), Aschaffenburg 1, 1 (1, 1) Hammelburg 1. 3 (I. 3) Parlamentarische Nachrichten. E“ en b 8. * rSe. 80 1418 . a v 31,g 12. veen hi38e. 1909 60 5.8 ipungen
8 C Dsuksches — 8. 88. eer. 7. 15 bans bhwege *—. zzüt e benndam 8 ê Obr. 8 1. . bo. — 8 deutscher Hypothekenbanken.
1917[11 1721 991 8 l n wrneteaae Lench Onrrgehufhe deaawe. 2 nas. . 1007
191 6 14 864] ꝑ67 198 vnaunschweig⸗Lüneb. 8 1920 uni. 2. . 8 1. ,10 do. 1919, gek. 1. 2.244 Quedlinburg 1908 N4 ve s 8 ees e 1915 19 168] 103 679 %, e. C.en gc-tronan.* verie. d0.Ovp. u..-Br vi.8 E —
1914 22 761 [169 477]% — dng. 18.S.:.-.. 8 115 b0g Zlensburg 01,9,19.204] 12. Regensburg 1906 4-MSWh. K.⸗ . esee üncl
Memmingen Stadt 1, 2 (—, 2), Memmingen 7. 11 (1, 4) Mindel⸗ ordnungen wurden vom Ausschuß Einwendungen nicht erhoben. 6
1 ndt l, „ 2), 8 1 8 8 n. Ee . . 7 415 3 do. do. S. 8— 11]4] 1.1.7 1912 X4 1.2.8 .
heim 1. 1 (1. 1), Sonthosen 11, 209 (1, 11) Wertingen 1. 1 (1. 1), eolgte die Beratung einer Verordnung 8Feeöö der 1918 8 8261 5 825 1913 122 203 do 1906, 09. 11⁄4 versch. bo. o. 8.8—719 1.1.7 do. 1896 8 1.1.;7 IA
Zusmarshausen 8, 35 (1,13)7 44: Zittau 2. 2 47: Döbeln 2. 2, Stratrechtepflege, die die Reichsregierung auf Grund de’e) Berlin, den 20. Dezember 192. 8 us. v11““ E11I1A11“ do. S. 28. 24 unt. 8074 Grimma 1, 1. (1, 1). Oschatz 1 1. 48: Auerbach 1, 1 (1. 1), Ermächtigungegesetzes zu erlassen beabsichtigt. Die Verordnung E11.““ F C11“X“ dlt. vothrnceeneis 14.24 —,— 8 8 —e nung. S
. 1 n “ ring. Rente ommersche Provinz. do. 19 (1.—8. Ausg.)
Oelenit; 2, 2. Plauen 1, 3. Schwarzenberg, 1 1 71. 1), Werdau will bie an die Grenze dee, im Interesse der Rechtspflegge— Statistisches Reichsamtt. FAandg. Cbaans Riener Ausabe 13. „e. 1.3.9 1920 -u. Ausg.) versch. —, 88. e 8
1 22 8 amort. St.⸗A. 19 versch. do. 99. 01 A 3 ½ do. Rheydt 1899 Ser. 4. 4 1 8 8
1.1.7 Frankfurt a. O. 1914 do. 1918 unk. 24 N¼
ESSn- 8
S.H
— S’⸗0 Sbe
ange
2 — S* —
—gn —s’S.
2
80
E
Kitzingen 1, 1. Schweinfurt 1, 1 (1, 1), Würzburg Stadt 1, 1, Der Fünfzehner Ausschuß des Reichstags be⸗ Reiz 3111
Würzburg 1, 1, 48. Augsburg Stadi 1. 2. Augsburg 2, 5 (l. 4) schäftigte sich gestern zunächst mit einer Verordnung über .. Re⸗ Re sch 68 hb 9 88 Donauwarth 1. 1, Füssen 3, 4 (1, 1), Kaufbeuren 9. 17 (—, 4), vision der eingetragenen Genossenschaften und Dagegen. 1 9 17014 8 Keempten 22. 140 (1, 10), Krumbuch 8. 19 (2. 12) Lindau Stadt mit einer Verordnung über die Ermächtigung zur Einschränkung 1921] 11 279]1 32 194 1. 1 11, 1), Lindau 11, 16 (4 10„ Markt Oberdorf 2, 2. (1, 1), öffentlicher Bekanntmachungen. Gegen beide Ver-r— 2rn 11 59† 8976
—₰
0m de 00 22n”
ISedo⸗
g.
— 28
7
——— 2 — —2
; — 4
888n 828½8 4 a80dgn
vr.i
1, 1 41, 1), Zeicau 1. 1 (—, 1). 49: Backnang 2, 3 noch Erträglichen die Strafrechtepfl vereinfaͤ 1“ 88 g “ 1). 3* 8 (—, : 1 — ben d. htepflege vereinfachen und bamit Waßemann. b — b
1. 1). Böblingen 1, 1. Eßlingen 1, 1 (—, 1), Ludwigs⸗ verbilligen. Die uständigkeit des Einzelrichters wird err.g —12 8 1 ““ 8e eenweee- 19 v.2aneg verias 8 289: urg 2, 5 (—. 1), Maulbronn 1., 11 (—, 5), Stuttgart heblich erweitert. Schwerere Straftaten gehören vor das mit “ I11XA1X“ 1 8 deeger eceanene sau II“ de 8er 8s zac6 1 3 0. 3), Watoliigen 1 4( 8. 2)., 50: Calm 1, 1 11. 1). 51: einem Richter und zwei Schöffen besetzte Schöffengericht, 111“” 1“ 8 1eeesa 8* hehes vr ze 2 85 alen 5. 34 (1. 4 ),. Ellwangen 2, 17 ( 8 3). Gmünd 3, 18 (1I, 2). das sich für tatsächlich oder rechtlich bedeutsamere Sa en zum grohen (Fortfetzung des Nichtamtlichen in der do 1895,8] do — Fund 1. U. 1923 ,10 14.7 52: Biberach 3, 6 (1, 1), Laupheim 2, 2 (I, 1), Leutkirch 5 7 Schöffengericht erwentern kann. Die erninstanzliche Zuständigkeit ker 8 „ 20ch. mekaaghcd e hen . (1, 2), Münsingen 2, 3 (I1, 1), Ravensburg 3, 5, Riedlingen 1, 2 Straskammer wird beseitigt; die Strartkammer ist nur noch Be⸗ — — — ZH 8. 1887 21,, 8.8⸗ 3 ghesx e ween. 8 vher L2e t 8 91, 98. 99. 04 2 0 do Ausg. 5— 77¼ versch. Fulda 1907 N4 1.1.7 25 19 5
.
39
242
7
962182
Ersten Beilage.) 1a 07,08, 09 Ser. 1.2. 88 1911. 1918 s. ö8.
—
gv½3
(-—, 1). Tettnang 6, 12 (1, 3) Waldsee 4. 5 (l, 2), Wangen 10, 17 rufungsgericht gegenüber den Urteilen des Amtsrichters und der Schöffe d. — . 5 2 55 Bäübl 2 3 (2 3), Durlach 2, 4 (I1. 3), Ettlingen gerickte In ihr wirken ebenfalls vaien mit; die Besebi Feöe⸗ zai icher Schriftlei trekt Charlottenbas deß. vonarschapana . 1 . 1 bung ist ver⸗ r: Tyvrol rlotte s. Dollarschatzanw. fr⸗
4, 8 (4. 6), Karlaruhe 2, 6 ( —, 3), Prorzheim 2 3 (I. 1) 56: schieden, fe nachdem welches Gericht in erster Instanz nFtich ehe hat An Verchipvorftce. 1Sb Saes ⸗ 88 “ 8 n Fftsstel S f. 1 “ Mannheim 2, 2 (1, 2), Mosbach 1, 1 (1. 1) 57: Weimar 2, 3 dem Schwurgericht mit seiner Trennung, der Schuld⸗ und Straftrage Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftgse 2) Zinsj. 8—16 ⁄ 9½ “ 1, 1 d. 1„ S ef (8,Be shl 8 28b der grundfätzlich fest; er vermindert aber die Zahl der Ge⸗ 18* Rechnungsrat Mengering in Berlin 8 09. 1909. 8, 9, 12 1 903: Pensheim 1, 1 (1, 1) Darmstadt 1, 1, Dievurg 1. . schworenen auf 7, perzichtet auf die Mitwirkung des Landgerichts bei der der 1 1 in Berlin. 4919. R. 16. ut. 22 8
60: Alzey 2, 4. 62: Boizenburg 2, 2 (1. 1). Wismar 3, 3, Berufung der Geschworenen und beseitigt das sogenannte peremptorische 8e. 8 1arS 1“ 88 talk 8 eweeene 8
8 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanst nect vandegunl. 1478
Schwerin 1, 1, Parchim 7, 7, Rostock 3, 3, Malchin 1, 1, Waren Ablehnungsrecht; die Zuständigkeit des Schwurgerichtg, wird zu⸗ . 8 . 8 G 89 .Berlin. Wilhelmstr 32. 88 og. Küve
1.1.7 1.1.7 - 8 (Gelsenkirchen 910 S. 114 1.1.7
7 5 b 0 — — Spandau . 122 en 9en ; 1.1.7 1 do. Ser. 12 — 12. 20/8 enan 1909, 1898,8 6229 8 .“ 29. 1..7 v Glogan.. 1918. 1920 . 1 E“ 4 1.1.7 6 (6, 6)7. 63: Oldenb Stadt 1, 1 (1, 1), Oldenburg 1, 1 Schöff ch 1.4.1 rn. 160. .—2 388. do. 998 “ 298 8
.6). : Oldenburg Stadt l, . 1), denburg l, gunsten des Schöffengerichts eingeschränkt. Um das Reichsgericht zu 1“ Görltt.. 1900⁄4 1. Lu. N 8 Dtsch. Hyp⸗⸗Br. (Bln.)
1, 1) Westerstede 3, 10 (—, 1), Varel Stadt 1, 1 (1, ¹), Varel entlasten, sollen ihm von den Landesvertatssachen die weniger— Drei Beilagen ions. 1 80. sg. 8,9 1.4.9 —.— beee....—*—1399,8, 1.439 1 8 Lu. rich. eSerie 4—9s versc bedeutsamen abgenommen werden; über sie entscheiden die Oberlandeest 1I1“*“*“ 1“ 8 8 — *) Zinsf. 6— 15 %. Braundens .. ä1900 1 4. 8 8 An Stelle der Namen der Regierungs⸗ usw. Bezirte ist die erichte. Revisisnsgerichte bleiben die Oberlandesgerichte und das (iinschließlich Börsenbeilage]]5.. - ee.. 1 Feerr 12. do. Komm.⸗Obl. S. 5,5 1.1.7
n prechende laufende Nr. aus der vorstehenden Tabelle aufgeführt. eichsgericht. Von den Verbilligungsmaßnahmen, die auf dem) unnd Erste bis Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilaos. Kreisanleihen. Pewen 1918 N, 1020 z versch Eemzeiede EEöö— 1“ “ . “ 18 1 — b e EE 8 8 r.
da. 9 7F Anklam. Krets 1901. 4 .4. geuß d. 9 „ nner. 3 Laiberstadt 02. 12. 19 da 19138 1 4. Flensburg. Kreis 014 8 . — d 0
897 8 St rt 1919, 1900 resdner Baubl.⸗Obl. 18 1.4.1
d — — eee Frantf. Hyp⸗Bt. S. 1771 1.40
chsen⸗Gotha 1900741.4. o. do. 19191- 7 Lachsen St.⸗A. 191974 Hadersleb. Krets 10 ⁄ 1.4. do. 1902 . Ausg. 19/4 — 9 1 b Hanle. 1900, 08. 107⁄4 ve gek. 1. 1. 1924 Bürnenet. Rente 88 Lauenb .Kreis 1919. 4 1. veeeghh 19194 Thorn 1900, 06, 09]4 do. Hyp.⸗Kred.⸗Ver.
nb 5 9.
ZZ FöAe do. 1892 8] 1.1. dd. 1995 ap 82. 58 19.9.881.1. 1. 28½ 122 de. ¹ 55 do. 1900 38 1.1.7¼ —,— Tner 1910⁄¼4 ,— . — 87— 52 4 2 1 0. Ger. 44, gek. 1.1.248 20 1.1.7 —,
1 —* 1
Reihe 36—4274 1-2 K menen 42— 3 Hameln 1998 20 1.1.71 —,— do. 14,1. u. 2. A. ne. 25 4
gg 2
S===S.
2
11“ L11616“