88
Gesellschaftsvertrag vom 30. Oktober 1923 und 26 November 1923 eingetragen . Gegenstand des Unternehmens von
etreide, Mühlenfabrikaten, utter⸗ mitteln und Lebensmitteln aller Ark. Das Stammkapital beträgt 30 Billionen Mark. Der Kaufmann Friedrich Euler bringt ein das bisher unter der nicht ein⸗
tragenen Firma Friedrich Euler in
rankfurt a. M. von ihm betriebene
anndelsgeschäft, jedoch ohne Aktiven und Passiven. Für dieses Einbringen wird ihm ein Betrag von 10 000 000 000 ℳ
worden. ist: der Handel und die Herstellu
8
9 mann Friedrich Euler, Kaufmann
Jeder von ihnen ist a
schäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten. Bekanntmachungen erfolgen im Reichsanzeiger. Der Gesellschaftsvertrag ist bis zum 31. Dezember 1938 ab⸗ geschlossen und läuft jeweils auf fünf Jahre weiter, falls er nicht sechs Monate
vorher gekündigt wird.
B 3327. Frankonia⸗Motorenbau esellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Unter dieser Firma ist heute eine
Gesellschaft mit beschränkter Haftung ein⸗
getragen worden. Der Gesellschafts⸗
9 vertrag ist am 23. 11. 1923 fest⸗
gestellt. Gegenstand des Unternehmens
. die Herstellung von Elektromotoren, Maschinen und elektrischen Apparaten so⸗
wie deren Verkauf und Reparatur, Erwerb und Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen in jeder Rechtsform. Das Stammkapital beträgt 200 Billionen Mark. Die Gesellschaft
wird durch zwei. Geschäftsführer gemein⸗ schaftlich oder durch einen Geschäftsführer mit einem Prokuristen vertreten. Die Gesellschaft wird bis zum 31. Dezember 1926 errichtet mit der Maßgabe, daß si jeweils zwei Jahre weiter käuft, falls sie nicht von einem der Gesellschafter spätestens sechs Monate vor Ablauf schrift⸗ lich gekündigt ist. Geschäftsführer sind: Werkmeister Johann Erhardt Bauer, rankfurt a. M., Kaufmann Eduard Becker, Frankfurt a. M. Veröffent⸗ lichungen erfolgen im Reichsanzeiger.
B 3328. Radio⸗Apparate⸗Ver⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung gemäß Gesellschaftsvertrag vom 2. 11. 1923 eingetragen worden. Gegen⸗ g des Unternehmens ist die Fabri⸗ ation und der Vertrieb von Radiogeräten aller Art und allen damit irgendwie zu⸗ sammenhängenden Zubehörteilen. Das Stammkapital beträgt 1 Billion Mark. Geschäftsführer mit Alleinvertretungs⸗ befugnis ist Carl Schnürer, Kaufmann, Frankfurt a. M. Die Gesellschaft wird Fzzächst für die Zeit bis 31. Dezember 1924 vereinbart und läuft vom 1. Januar 1925 von Jahr zu Jahr weiter, falls nicht
von einem der RSiaeSee mindestens
drei Monate vorher das Gesellschaftsver⸗ hältnis dem anderen Gesellschafter gegen⸗ über schriftlich gekündigt wird. Bekannt⸗ machungen erfolgen im Reichsanzeiger.
B 3329. Hansa Elektrizitätsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firmg ist heute eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung gemäß Gesellschaftsvertrag vom 19. Oktober und 27. November 1923 eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: der
andel mit elektrischen Maschinen,
paraten, die Uebernahme einschlägiger Vertretungen und der Betrieb von allen Geschäften, die hiermit in Verbindung stehen, und die Beteiligung an Unter⸗ nehmungen dieser Art. Das Stamm⸗ kepita⸗ Peeeae 8 vilh n, eüe 8 schäftsführer sind: a) Julius Freyeisen, Kaufmann 1 ga. M., b) Otto Ramcke, Kau mann zu Offenbach a. M Jeder Geschäftsführer ist allein ver⸗ tretungsberechtigt Bekanntmachungen er⸗ folgen im Reichsanzeiger. 4
B 3330. Mahr u. Förster Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Diese bisher in Soden, Kreis Scichten,, 88
bestehende Gesellschaft hat ihren Sitz na Frankfurt a. M. verlegt. Frankfurt a. M., 10. Dezember 1923. I1“ Amtsgericht. Abteilung 16. Frankfurt, Main. [91699] Veröffentlichung aus dem FeneS A 9866. Düll & Proß: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. A 8448. Horn & Muth: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen 19 1 A 9384. Heid & Hykel: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 4
A 1220. S. Salomon & Söhne:
Der Kaufmann Franz Salomon zu Frankfurt a. M. ist in die G als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. h 8a
A 7162. Arthur Schöniger: Offene E1“ Der Kaufmann Max Schöniger zu Frankfurt a. M. ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten Die Gesellschaft hat am 10. Oktober 1923 begonnen. Die Prokuren der Frau Margarethe Schöniger und des Walter Müller bleiben bestehen.
A 10 374. Buchhandlung Volks⸗ bildungsheim Paul Günzburg. In⸗ hüber ist der Kaufmann Paul Günzburg,
ier.
sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. A 1572. Mayer Bock jun.: Der
furt a M ist Einzelprokura erteilt. Deren Gesamtprokura süct die des Friedrich Ewald sind erloschen.
Frankfurter gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Unter dieser Kirma wurde heute eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung gemäß Gesellschaftsvertraas vom 24. 1923 eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel insbesondere mit Rohstoffen aller Art und deren Einfuhr sowie die Vermittlung derartiger Geschäfte. Stammkapital 25 Billionen Mark Ge schäftsführer sind Georg Meyer, Kauf⸗ mann, Frankfurt a. M., Fritz Blume, Kaufmann. Menggen. Jeder derselben allein vertretungsberechtiat.
Mettenheimer & Simon: Inhaberin ist jetzt ohne Uebernahme der Verbindlichkeiten d Aktiengesellschaft, rokuren der Kaufleute Paul sorg Vaupel bleiben bestehen. Inhaber ohne
orderungen un ndreage⸗Noris
Herwig und A 1409 G. Selig: Uebernahme der Verbindlichkeiten ist jetzt der Kaufmann Robert Kahn zu Mannheim. A 6632 Benjamin Krebs, Fabrikanten oppelbaum junior und Dr. phil. Karl oppelbaum, beide zu dir Eesellschaft ftende Gesell rokura des Lu
rankfurt a. M., als persönlich eingetreten. wig Molter ist erloschen. Leon Friedmann. haber ist der Kaufmann Leon Friedmann,
Alfred Stern & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. esellschafter Alfred. Stern
Niederlassung ist nach Offenbach a. M
Max Nathan. Der Kaufmann Ru⸗ en zu Frankfurt a. M. ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ Die Gesellschaft hat
Im übrigen Geschäftsführer die Gesellschaft d mindestens zwei weitere Geschäftsführer oder durch einen weiteren Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Bekannt⸗ machungen erfolgen im Reichsanzeiger.
B 3332. Hannoversche Bodenkredit⸗ Diese in Hildesheim bestehende Aktiengesellschaft hat eine Zweignieder⸗ lassung in Frankfurt a. M. errichtet. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. März 1896 festgestellt Gegenstand des Unternehmens ist die hypothekarische Grundstücken
gutgebracht. Geschäftsführer sind: 1. üeess in⸗ rich Kaiser, beide in sonfn g. M. ein vertretungs⸗
berechtigt. Im übrigen wird die Gesell⸗ schaft bei mehreren Geschäftsführern durch . sas Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗
gt A 10 241. Beleihung von innerhalb des Deutschen Reiches und die Ausgabe von Schuld⸗ (Hypothekenpfandbriefe) Grund der erworbenen Hypotheken und Grundschulden. Die Beleihung von Grundstücken in Städten. welche nach der Volkszählung vom b mehr ale 150 000 Einwohner hatten, ist ausgeschlossen. Das Grundkavpital beträgt jetzt vier Millionen Mark. mitglieder sind Dr.
Hildesheim. Zu Willenserklärungen bedarf Mitwirkung zweier Mitglieder des Vorstands oder eines Mitglieds des Vor⸗ stands und eines Prokuristen oder zweier Bankbeamten zu Hildesheim ist 1t erteilt dergestalt, daß er gemeinschaftlich mit einem Mitglied des Vorstands zu
eichnen befugt ist. veich 5 Desoi u. Co. Aktiengesell⸗
Unter dieser Firma ist heute auf Grund des Gesellschaftspertrags vom 28. No⸗ vember 1923 eine Aknengesellschaft ein⸗ 7
Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handei mit Blechwa und Blechemballagen aher Art. der Gesellschaft sind: 1. Kau
De rankfurt a.2
schafter eingetretkn. am 6. Dezember 1923 begonnen. Di Firma ist geändert in: „Nathan & Rosen“.
A 8250 Otto Reinhardt & Co., Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
A. 9423. Ernst Otto & Co.: Kaufmann Armin Sarasin zu Frankfurt am Main ist Gesamtprokura derart er⸗ er in Gemeinschaft mit einem rokuristen Moritz Kahn und H Zeidler zeichnungsber
verschreibungen
2. Dezember 1895
Vorstands⸗ Hermann Meyer, Bankdirektoren
berg & Co.: rokura des Wilhelm Bierwirth ist
A 10 376. Koester & Cie. Zwei niederlassung Frankfurt Eine Zweigniederlassung der zu Januar 1918 unter der Koester & Cie. bestehenden o Persönlich ha die zu Stuttgart wohn⸗ haften Kaufleute Paul Koester und Georg em Kaufmann Adolf Gott zu Frankfurt a. M, ist unter Be⸗ schränkung auf den Betrieb der Zweig⸗ niederlassung zu Frankfurt a. M. Prokura
A 3744. Hermann Bodenheimer: Die Prokura des Siegfried Zollfrei ist
Hofmeister & Die Firma ist erloschen. M, den 14. Dezember 1923. Preußisches Amtsgericht. Abt. 16.
Frankfurt, Main. 1t Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. B 2033. Stahlecker — chaft mit beschränkter Haftung. Die 1 iquidation ist beendet.
Prokuristen.
ausen seit 1.
delsgesellsch Gefellf vecenf sim
2 Staudenmeier. ge ragen worden.
mann Wil⸗
zu Gelnhausen, 3. Faßgroßhändler Damign f 1 hefrau Marie önges, geb. May, zu Frankfurt a. M. Bauernfeind zu Das Grundkapital be⸗ trägt 110 Millionen Mark und ist ein⸗ geteilt in 10 Millionen Mark Vorzugs⸗ aktien in 10 000 Stücken zu Nennwert und 100 Millionen Mark Stammaktien in 100 000 Stücken zu je Sämtliche Aktien
en Fällen a) Besetzung des Aufsichtsrats, b) Aenderung des Gesell⸗ tsvertrags, c) Auflösung der Gesell t ein fünfzehnfaches Stimmrecht. Die aben ein auf 6 ℳ ihres Nennbetrags beschränktes, jedoch vor den Stammaktien dendenrecht.
ausgegeben.
Frankfurt a. M.
u je 1000 ℳ & Fix Gesell⸗ Die Firma ist
„Juno“ Ledergleitschutz⸗ Dampf⸗Vulkanisier⸗ beschränkter Haf⸗ Die Prokura des Richa
Süddeutsche vereinigung Aktiengesellschaft. Kaufleuten Ludwig Michelsen und Richard Hamburg ist Gesamtprokura erteilt mit der Maßgabe, daß dieselben berechtigt sind, zusammen mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen Pro⸗ kuristen die Gesellschaft zu zeichnen.
B 2 Elektrizitätsgesellschaft „Frankfurt“ Aktiengesellschaft. Das Vorstandsmitglied Auaust Reichomw berechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗
Bau⸗ und Sparverein in Liquidation. Durch Beschluß der Gene⸗ Des ralversammlung vom 20. November 1923 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Rudolf Cronberger ist zum Liqui⸗ „sdator der aufgelösten Gesellschaft bestellt. Industrie und Handels Aktien Gesellschaft. Die Generalver⸗ d 25. Oktober 1923 hat das Grundkapital um 995 k zu erhöhen. schluß ist durchgeführt. Gr kapital beträgt nunmehr eine Milliarde Mark. Die Erhöhung ist erfolgt durch Ausgabe von 995 000 Inhaberaktien über 000 ℳ zum Kurs von 100 %. D
Beschluß vom 25. Oktober 1923 ist § 4 des Gesellschaftsvertrags geändert worden. B 2223. Deutsch⸗Holländische Ge treidehandlung, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum alleinigen Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer, der Kauf⸗ mann Jakol Gochsheimer zu Frankfurt
B. 2783. Kupfermühle Grude⸗ und Ofen⸗Vertriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. . ist aufgelöst. Zum Liauidator ist der bis⸗ herige Geschäftsführer Berthold Mathes bestellt, der zur Alleinvertretung befugt ist. Eisengroßhandel Gesell⸗ beschränkter Haftung. Durch Beschluß vom 20. 11. 1923 ist § 5 des Gesellschaftsvertrags geändert. mehrere Geschäftsführer vorhanden, so ist zur verbindlichen Vertretung der Gesell⸗ Zusammenwirken
lauten auf den
Gesellschaft 1 Vorzugsaktien
ist erloschen. B
Handels⸗ befriedigendes
Das Aktienkapital ist von
nd: Kaufmann
Pinnau zu
udolf Zitzmann Dönges, beide zu teht der Vorstand aus mehreren Per⸗ onen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied. einem Prokuristen vertreten. Anrsichtsrat bilden: 1. Kaufmann Walter Frankfurt a.
einrich eigrg, Frankfurt a. M. erfolgen dur anzeiger, insbesondere au eneralversammlung. Anmeldung überreichten Urkunden, besondere der Prüfungsbericht des Auf⸗ sichtsrats und des Vorstands können bei dem unterzeichneten
3334. Holzindustrie Unter dieser Fir c beute eine Aktiengesellschaft gemäß G
sellschaftsvertrag vom getragen worden. ist die Erwerbung, tung, Veräußerung, Verwertung und Be⸗ förderung von Holz und Forsterzeugnissen . Betracht, kommenden Neben⸗ und Hilfsartikel sowie der An⸗ und Verkauf, die Pachtung, Verpachtung, die Errichtung und der Betrieb aller damit usammenhängenden Anlagen maschineller, orstindustrieller und waldwirtschaftlicher Art, der An⸗ und Verkauf Pachtung und — Verwaltung von Waldungen, sonstigen Grundstücken, auch Aufforstung, ockungsverträgen sowohl ür fremde Rechnung im Das Grundkapital
je 100 000 ℳ
Strohauer zu Frank⸗ ädtischer Beamter Karl
den Reichs⸗ die Berufung Die mit der
sammlung vom
Das Grund⸗ Gericht eingesehen
gefellschaft.
.Juni 1923 ein⸗ Gegenstand des Unter⸗
Art und der in
Die Gesellschaft Verpachtung
ür eigene als
Stammaktien über je 20 Vorzugsaktien über je 100 000 ℳ, die sämtlich auf den Inhaber lauten und von „das den Gründern zum Nennbetra Geschäftsführer ines nommen sind. führers in Verbindung mit einem Proku⸗ O Zum weiteren Ge⸗ . schäftsführer ist bestellt der Kaufmann 4.8563. Mayer & Stock: Die Ge⸗ Robert Zeitz B 3109. C Aktiengesellschaft. 8 92. * 3 Adolf Meyer und Richard Loeb, beide zu Kontoristm Emma Rothschild zu Frank⸗ Frankfurt ga. M., ist Prokura in der Weise erteilt, daß sie gemeinsam zur berechtigt sind
2. Kaufmann Arthur heimer, Frankfurt a. M., 3. K. Forchheimer, 4. Güterinspektor C Regensburg, 5. korchheimer, Frankfurt a. eute Arthur, imer sind die schafter der
risten erforderlich. Regensburg,
Zustav L. Guggenheimer
Kaufleuten Kaufmann
haftenden Ge⸗ esellschaft in
ommanditg Holzhandlung Hugo
Forchheimer“ in Passau. Sie sind zu⸗ gleich die eiesg⸗ Seßellchafter der ,29 Handelsgesellschaft in Firma „Hugo Forchheimer“ zu Frankfurt a. M., welche die einzige Kommanditistin der rma „Passauer Holzhandlung Hugo Forchheimer“ zu Passau ist. Sie bringen handelnd für sich und für die Firma „Passauer Holzhandlung Hugo Forch heimer“ ir Passau in die „Holzindustrie
8 Aktiengesellschaft“ zu Frankfurt a. M
een alle zu der in Regensburg befindlichen e niederlassung der Firma „Passauer Holzhandlung Hugo Forchheimer“ ge⸗ hörigen Aktiven und Passiven. Das in die Gesellschaft eingebrachte Unternehmen gilt für die Zeit vom 1. Januar 1923 ab als für die Aktiengesellschaft geführt. An dem Unternehmen ist Graf Otio von Lerchenfeld mit 40 ℳ als 3 Gesell⸗ schafter beteiligt. Er legt seine Beteili⸗ ung ebenfalls in die Aktiengesell⸗ schaßt ein. Die Aktiengesellschaft gewährt als Entgelt an den Grafen Lerchenfeld 15 Millionen zweihunderttausend Mark Stammaktien und achthunderttausend Mark Vorzugsaktien, an die Kaufleute Arthur und Karl Forchheimer je 7 Mil⸗ lionen sechsmalhunderttausfend Mark Stammaktien und viermalhunderttausend Mark Vorzugsaktien, an den Kaufmann Hans Forchheimer 7 Millionen fünfmal⸗ hunderttausend Mark Stammaktien und viermalhunderttaufend Mark Vorzugs⸗ aktien. Vorstandsmitglieder sind: Kauf⸗ mann Anton Baumer, Passau (Strom⸗ länge) und Güterinspektor Carl Köfering bei Regensburg. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so genügt zu Willenserklärungen für die Ge⸗ sellschaft die Mitwirkung von zwei Mit⸗ liedern des Vorstands oder eines Vor⸗ standsmitglieds und einem Prokuristen. Der kann, falls mehrere Vor⸗ standsmitglieder vorhanden sind, einem oder mehreren von ihnen Einzel⸗ vertretungsbefugnisse einräumen. Mit⸗ Fleeer des ersten Aufsichtsrats sind: . Graf Otto von Lerchenfeld, Köfering bei Regensburg, 2. Karl Forch⸗ heimer, Frankfurt a. M., 3. Kaufmann ans Forchheimer, Frankfurt a. M., Kaufmann Joseph van Leer, Wien, 5. Rechtsanwalt Dr. Max Friedlaender, München. Bekanntmachungen, insbesondere die “ der Generalversammlung, er⸗ 88 im Reichsanzeiger. Von den mit er Anmeldung eingereichten Schrift⸗ stücken, insbesondere vom Prü ungs⸗ bericht des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats sowie der Revisoren, kann beim bherhe chreten Gericht, von letzterem auch bei der Handelskammer, hier, Einsicht ge⸗ nommen werden.
B 3335. Piepmeyer und Oppen⸗ horst Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Diese in Duisburg bestehende Gesellschaft hat eine Zweigniederlassung in rankfurt a. M. errichtet. Der Gesell⸗ Faft bertrag ist am 21. 9. und 10. 11.1923 estgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Der Betrieb von Handels⸗ eeschäften aller Art, insbesondere der andel mit Brennstoffen und Dünge⸗ mitteln, der Betrieb von Schiffahrts⸗, Umschlags⸗ und Speditionsgeschäften, die Beteiligung und der Erwerb an anderen Unternehmungen, welche ähnliche Zwecke verfolgen, sowie die Errichtung von An⸗ lagen jeder Art, die den Geschäftszweck zu fördern geeignet sind. Insbesondere be⸗ weckt die Gesellschaft die Uebernahme und r Füheung des bisher von der offenen Handelsgesellschaft Piepmeyer und Oppen⸗ horst in Duisburg mit Zweignieder⸗ lassung in Frankfurt a. M. betriebenen Handelsgeschäfts mit Wirkung vom 1. April 1923 ab. Das Stammkapital beträgt 4 Millionen Mark. Geschäfts⸗ führer sind: Johann Wilhelm Welker, Kaufmann, Duisburg, Karl Ackermann, Kaufmann, Frankfurt a. M. Felix Gülker, Kaufmann, Duisburg. Die Ge⸗ ellschaft wird, wenn mehrere Geschäfts. bestellt sind, deng zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Der Geschäftsführer Johann Wilhelm Welker ist allein vertretungs⸗ berechtigt. Dem Emil Bremmekamp in Frankfurt a. M., dem Carl Kromer in berhausen und dem Otto Nagel in Duisbur 8 Prokura in der Weise erteilt worden, daß jeder die Firma nur gemein⸗ sam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zu zeichnen berechtigt ist. Bekanntmachungen erfolgen im Reichsanzeiger. 1 3 B. 3336. „Rotos“ Dentalfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Unter dieser Firma ist heute eine Gesellchaf mit beschränkter Haftung ge⸗ mäß Gesellschaftsvertrag vom 26. Sep⸗ tember und 3. November 1923 eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Fabrikation und Vertrieb zahnärzt⸗ licher und chirurgischer Bedarfsartikel sowie von Werkzeugen aller Art. Das Stammkapital beträgt 500 Millionen Mark. Zum Geschäftsführer ist bestellt:
a. M. Wenn mehr als ein. e. TUhfer vorhanden sind, dann wird die Ge⸗ ellschaft durch zwei Geschäftsführer ver⸗ reten. Bekanntmachungen erfolgen im Reichsanzeiger. Frankfurt a. M., den 14. Dezember 1923. Pr. Amtsgericht. Abteilung 16.
Frankfurt, Oder. 91701] In unser Handelsregister B ist heute “ worden: 8 m 4. 12. 1923 bi Nr. 161, betr. die Hermann Müller .eaSe Polstermöbelfabrik Müllrose⸗Ber⸗ lin: Durch Bschluß vom 24. Oktober 1923 ist das Grundkapital auf 100 Mil⸗ lionen Mark erhöht worden. 1 Am 4. 12. 1923 unter Nr. 165 die
“ Carl Versbach, rankfurt 7. 12. 1923
“
irma F. Wodtke Transport⸗ chaft mit beschränkter Hchelen. 8 In et 1. Ffankfurt a. O. dn hesellschaftsvertrag ist am 10.
1923 errichtet. o. Feennn nehmens ist die Uebernahme von Möbel transporten, internationale Spedition und Ausführung einschlägiger Geschäfte sowie der Erwerb gleicher und ähnlicher Unter⸗ nehmungen und die Beteiligung an solchen. Das Stammkagpital berrägt 500 Milliarden Mark. Geschäftsführen die jeder selbständig zur Vertretung be⸗ rechtigt sind, sind Kaufmann Erwin Wodtke in Zehlendorf⸗Mitte, Banf⸗ direktor a. D. Friedrich Wodtke in Berlin und Direktor Max Handrack in Friedrichs hagen. Bekanntmachungen erfolgen durch den Reichsanzeiger. Dem Kaufmann Friß “ in Frankfurt a. O. ist Prokurg erteilt. 2 8
Am 29. 11. 1923 bei Nr. 107, betr. die Firma Carl Schulz Ww. Gesellschaff mit beschgente⸗ Haftung in Frankfurt g. O.: ie Firma ist, nachdem die Ge⸗ sellschefft noch das HKandelsgeschäft amann & Pötschke (Inhaber Hekar amann) erworben hat, durch Gesell⸗ schafterbeschluß geändert in Vereinigte Frankfurter einkellereien vorm. Carl Schulz Ww. u. Hamann &
Pötschke Gesellschaft mit beschränk.
ter Haftung. Die bisher im Handelz.
register A unter Nr. 204 eingetragene
Firma Hamann & Pötschke ist geloscht
Frankfurt (Oder), 4. Dezember 1923. Amtsgericht.
Freienwalde, Oder. H9178 Ie unser Handelsregister ist bei der in Abteilung A unter Nr. 33 eingetragenen Firma Heinr. Lebrenz Nachf. in Freien⸗ walde a. O. folgendes eingetnagen worden: 8 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Freienwalde ga. O., 17, Dezember 1923. Amtsgericht.
Fulda. 9,,“ In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 466 die Firma Julius Becker mit Sitz in Fulda und als deren Inhaber der Elektrotechniker Juliug Becker, Fulda, heute eingetragen worden: Der Fa Becker in Fulda ist Prokura erteilt. Fulda, den 18. Dezember 1923. Das Amtsgericht. Abteilung 5.
Gelnhausen. K [91700] Im Handelsregister Abteilung K unrer Nr. 150 ist heute bei der Firma Feilde Wilhelm Bock, Holz⸗ u. Kohlen handlung in Gelnhausen, folgendes eingetragen worden: Persönlich haftend Gesellschafter sind Kohlenhändler Friedrich Wilhelm Bock und Kohlenhändler Willy Bock in Gelnhausen. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januax 1923 begonnen. Zur Ver⸗ feethe 2 sglterJig ist jeder Gesell⸗ er fur s. erma 8
Gelnhaufen, den 11. Weember 1923. Das Amtsgerichl
Genthin. [91705)
Im Handelsregister Abt. B Nr. 2 ist heute bei der Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft Fenthin Ziesar eingetvagen: Karl Hort⸗ mann ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Regierungsbaumeister a. D. Egon Mager⸗
a. D. Paul in Ziesar sind als Vorstandsmitglieder bestellt. Genthin, den 13. Dezember 1923. Das Amtsgericht.
Gernsheim. [91700] In unserm Handelsregister Abteilung 4 wurde am 14. Dezember 1923 bei den irmen Max Hahn in Gerneheim und riedrich Kramer in Groß Rohrheim eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Gernsheim (Hessen).
Gerstungen. 1 [9170
In unser Handelsregister Abt. K 1
bei der Firma Weisel & Weben,
Biesenneen. sbeute/ eingetragen worden⸗
Die Firma ist erloschen, 8 Gerstungen, den 14. Dezember 1923. Thür. Amtsgericht.
Gleiwitz., 86 „91719 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 220 die Firma „Schneeketten Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Gleiwitz“, eingetragen wordaf Gegenstand des Unternehmens: Hande mit Ketten aller Art, Uin öbesonder⸗ S nerketten ZT 50 90 Geschäftsführer:; aufmann m Badrian in Gleiwitz, Der Gese schaft⸗ vertrag ist am 14. September 1921 4 8 geschlossen und am 31. Januar de. 23, März 1922 und am 27. Septembe⸗ 1923 geändert. Bekanntmachungen 8 Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reite anzeiger. Amtsgericht Gleivwitz,
[91713 Gleiwitz. [9171 In unser Handelsregister A Nr. h- ist heute bei der Firma „Tabak⸗ G Zigarettenfabrik „Ido“ Sadel 8 Co. in Gleiwitz“ eingetragen wor sel Der Sitz der Ge ist nach Cc. bfäsecs 18 ng ist ber 1 - hiesigen Handelsregister gelö Amtsgeri t Gleiwitz, den 12. 12. 1923. [91710]
Gleiwitz.
In unser Handelsregister A sst pam unter Nr. 1031 die, Firma „Ie Bieras in Gleiwitz“ und als ihr I.
aber der Kaufmann Adolf Bieras
leiwitz eingetragen worden. Amtsgen Gleiwitz, den 12. 12. 1923
t als persönlich haftende Gesell⸗ Die Gesellschaft hat im 1. Dezember 1923 begonnen. sönlich haftender Gesellscha den beiden Mechaniker Louis D
”
unser Handelsregister B ist heute nn 221 die Firma „Ostd gesellschaft beschräntter eingetragen Gegenstand des Unternehmens: Lüsführung von Hoch⸗ und Tiefbauten, volzbearbeitung aller it Baustoffen
ter ist außer Vorgenannten der räger in Göttingen. ertretung der Gesellschaft ist jeder schafter ermächtigt.
r. 105 Abt B am 11. Dezember . W. Lührig, Aktien⸗ Durch Beschluß eneralversammlung vom 16. Oktober 1923 ist das Grundkapital um 60 Mil⸗ lionen Mark erhöht 8 beträgt jetzt 75 Millionen Mark. Die Er⸗ höhung ist durchgeführt durch Ausgabe Namensaktien zu je 1 000 000 ℳ, nhaberaktien zu je 10 000 ℳ und faberaktien zu Ausgabe erfolgt Diese 50 000 9 bar eingezahlt.
genstand des Unter.
und Handel Stammkapital: 40 Bil⸗ Geschäftsführer: stter Ernst Gorke und Maurermeister Kuschnia senior in Gleiwitz. Der esellschaftsvertrag ist am 26. November Jedem Geschäfts⸗ sh 5* sete eoig⸗ aft zu. mtsgericht Glei⸗
8 12. 1923.
Göttingen:
122 abgeschlossen. Das Grundkapital
je 1000 ℳ. e von 50 000 % ind auf sämtliche Aktiven Der § 5 Abs. 1 des Ge⸗ sellschaftsvertrags ist entsprechend geändert.
Nr. 808 Abt. ½ am 12. De⸗ mber 1923 die Firma Lina Schneider Vertrieb von Seifen, Chemikalien und Tabakwaren in Göttingen, und als deren alleinige Inhaberin Ehefrau des Kauf⸗ Günther Schneider, Lina geb.
4* am 12. De⸗
l In unser Handelsregister B Nr. 72 ist r Firma „Deutsche Bank lliale Gleiwitz in Gleiwitz, Zweig⸗ giederlaffung der Deutschen Bank n Berlin“, eingetragen worden: tokura des Georg Hecht ist erloschen. skan Heinemann ist aus dem Vorstand C11“ Gleiwitz,
eute bei der
Mügge, ebenda.
Unter Nr. 809 Abt zember 1923 die Firma Günther Schneider Kaufmännische Vertretungen in Gött als deren alleiniger Inhaber Kaufmann Günther Schneider, ebenda.
Amtsgericht Göttingen.
Güstrow. „Handelsgerichtliche Eintragung: lösung der Gesellschaft seinigung von Hibernia
In unser Handelsregister B Nr. e bei der Firma „Katholisches bereinshaus Gleiwitz, nit beschränkter Haftung“, ein norden: Ernst Kreker und Josef Geschäftsführer ihre Stelle Fra nd Paul Czornik zu Ge⸗ “ 1 en. Dem Gewer Georg Schneider in Glei okurg erteilt, die er nur in Verbindung mit b inem der Geschäftsführer ausüben
intsgericht Gleiwitz, den 13. 12. 19
Gleiwitz. In unser Handelsregifter der Firma „A. Kinkel, aft mit beschränkter Haf⸗ Zweigniederlassung in Glei⸗ vitz’, eingetragen worden: Geschäftsführ „Poster in Hagen i. beschäftsführer
bleiwitz, den 14
— —
Gesellschaft
ausgeschieden
woki ist erlos Aktionären, G. m. H.. E Liguidatoren: Geschäftsführer.
strow, den 18. Dezember 1923.
B Nr. 145 Halle, Saale. 791717] IIn das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 689 b. sche Heringsimport Aktien⸗ Hal S. eingetragen: as Grundkapital ist um 100 000 000 auf 150 000 000 durch Be
ammlung vom 9.
Werner Engel er, Kaufmann
Amtsgericht
st nicht mehr luß der General⸗ ktober 1923 unter chender Aenderung der Satzungen Die Erhöhung ist dur Ferner wird bekanntgemacht: den Inhaber lautenden ien dürfen nicht unter 10 000 ℳ je Aktie über 10 000 ℳ ausgegeben werden. Halle g. S., den 12. Devember 1923. mtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale.
e Handelsregister eute die offene Vertriebsgesellschaft Fischer u. Unger in H 1 Persönlich haftende Gesell⸗
ilhelm Füchorf I
at am 12.
erhöht worden.
Im Handelsregister ist heute irma Carl Flemming u. C. T ktiengesellschaft für Verlaa und Kunst⸗ Glogau⸗Berlin vermerkt worden: dem Kaufmann Walter Witte in Glogau Prokura erteilt derart, daß er gemein⸗ sbaftlich mit einem Vorstandsmitalied heeuricen ur. esjrefane rechtigt ist. Die Prokura les Adolf Schachner ist erloschen. Amtsgericht Glogau, 13. 12. 1923.
Aktien dür
er Gesellschaft
eingetragen. öttingen. Handelsregister i
g
Bei Nr. 116 Abt. B am 29. November
Fmia 8. Ses aft, in Weende: Herrn Hugo eende ist Prokura erteilt. 1 Abt. A am 28. No⸗ e. Firma „Optiker Louis und als deren aber 88 Optiker⸗Mechaniker
nieur Carl Unger Gesellschaft h
„ den 12. Dezember 1923. Amtsgericht. hember 1923 di Halle, Saale.
In das hiesige Handelsre Nr. 2210 ist heute bei der Binnewies in Halle a.
Halle a. S. ist Prokura erteilt. S., den 13. Dezember 1923. Das Amtsgericht. 9.
— O—O—ᷓ’ᷓ’;’
Halle, Saale. 9172
hiesige Handelsregister Abt. A ist heute die Firma Julius Teubner in Halle a. Inhaber der Kaufmann Julius Teubner Ule a. S. eingetra
galeiniger Inh Louis Dräger, Bei Nr. 111 Abt.
B 5. H zur. Filma am 5. Dezember
„Bank für Landes⸗ oduktenhandel, Aktiengesellschaft“: Durch der außerordentlichen General⸗ ersammlung vom 20. Okto dn Grundkapital um chöht werden.
ichgeführt durch: a) Fillionen Mark auf den
hofer in 7 a. E. und Bürgermeister hrhardt
r 1923 soll .300 Millionen Diese Erhöhung ist usgabe von zehn ien zu je ei Nömen bauehder
n zu je einer Million Mark, 12²90 Millionen Mark auf den tatender Aktien, und ster je 1 000 000 Nark und 10 000
vundkapital beträgt nunmehr 600 Mil⸗ Gemäß obengenanntem Be⸗
nternehmens), § 8 (Vorzugs⸗ iers Schuster) der Satzung
4. Dezember
S. und als deren
ezember 1923. Amtsgericht. Abt. 19.
zwar in Stücken ℳ6, 100 000 ℳ, 50 000 ℳ. Die Ausgabe er⸗
100 %. Das HaHe, Saale.
ag Uter el,221 — — hiesia⸗ Handelsregister Aht. A wie die übrigen Aktien, nachdem zunächst tluß sind § 3 (Zweck des
nen des Ban⸗
Bei Nr. 91 Abt. B am 23 zur Bank für Niedersachfen, Aktien⸗
ch Zweignieder⸗ dem Beschlusse eneralversamm⸗ ’ r4. September 1923 soll das hekahe um 700 Millionen Mark
gei Nr. 41 Abt. B am 8. Dezember en⸗ und Herdfabrik
ft mit beschränkter Durch Beschluß Gesellschafter⸗
Inhaber der Kaufmann Franz Raudies in Halle a. S. eingetragen.
Halle a. S. mber 1923.
Halle, Saale. 8 - J andelsregister Abt. B Nr. 699 ist e Firma Ver⸗ abriken für Laboratoriumsbedarf Gesellschaft mit beschr Zweigniederlassung Halle a. S ist Berlin, eingetragen: Die Krüger und Hermann Schmidt ist
Halle a. S,, den 13. Dezember 1923. mtsgericht. Abt. 19.
— —
i das hiesige ndelsregi
r. ist hdelsgesegchaft
ßerordentlichen
irstung in Göttin
außerordentlichen ammlung vom 15. 6. 1922 ist § 8 des sellschaftsvertrags vom 24. 6. v. 1 1915 bzw. 7. 10. 1917 dahin ß jetzt Organe der Gesellschaft e Gesellschafterversammlung, die Geschäftsführer. Der bis⸗ aige Geschäftsführer Kaufmann „Ziese in Göttingen ist als Ge⸗ Es sind be⸗
der offenen Sollwedel & Topf in a. S. eingetragen: autet jetzt Sollwedel & Arthur Sollwedel.
„Arthur S ist alleiniger Inhaber der
Halle a. S., den 14. Dezember 1923. Das Amtsgericht.
ührer ausgeschieden, Bergwerksdirektor 1 ch Sanders in Göttingen zum Ge⸗
in Wittingen zu dessen erstem
-»Oberingenieur dannes Sanders in Brauns sen zweitem Stellvertreter. Geschäͤftsführer, Göttingen, ist Prokura
r Nr. 807 Abt. A am 8. Dezember
Offene Handels⸗ Der Diplomoptiker Geor
immermeister
Halle, Sagle. iesige Handelsregister Nr. 3546 j 1
Firma Erich Neu⸗
haber der Kaufmann Erich Neumann in S. eingetragen. a. S., den 14. Dezember 1923.
Einzelfirma Göttingen:
I“
Halle, Saale. [91718] „In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 2840 ist heute bei der Firma Karl Hohlfeld in Halle a. S. eingetragen: Dem Kaufmann Paul Hagemeier in Halle a. S. ist Prokura erteilt.
Halle a. S., den 15. Dezember 1923. Das Amtsgericht. Abt. 19. Halle, Saale. [91721] In das hiejige Handelsregister Abt. B Nr. 562 ist heute bei der Firma Tech⸗ nische Chemikalien Kompagnie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Halle a. S. Feneetsa: Die Prokura des
Georg Moebert ist erloschen. Halle a. S., den 15. Dezember 1923. Das Amtsgericht. Abt. 19.
Hanau. [91727] Handelsregister A 102. Firma „Kausel 8 Jacobi“: Der Inhaber der Firma, Kaufmann Karl Brück. ist am 4. August 923 verstorben. Das Handelsgeschäft wird ohne Aenderung der Firma von seiner Witwe, Bertha geb. King, zu anau als Einzelkaufmann weitergeführt. Sie hat ihrem Sohn. dem Kaufmann Eugen Brück zu Hanau, Prokura erteilt. Hanau, den 17. Dezember 1923. Amtsgericht. 4.
Hannover. [91729] In das Handelsregister ist heute ein⸗
getragen: In Abteilung A:
Zu Nr. 7175, Firma Hannoversche Seifenfabrik Heinrich Armbrecht: Die Prokurg des Hermann Brecht ist erloschen.
Zu Nr. 7594, Fiirma Dr. Strodtkötter & Behling Kom. Ges.: Der Kaufmann Walter Behling ist als persönlich haftender Gesellschafter aus der Gesell⸗ schaft ausgetreten. Es sind ijetzt zwei Kommanditisten vorhanden.
Zu Nr. 8035, Firma Schubmann & Co.: Dem Georg Wantier in Hannover ist Prokura erteilt.
In Abteilung B:
Zu Nr. 1304, Firma Hannoversche Bergwerksbedarf⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Der Kaufmann und Ingenieur Willy Bremer in Hannover ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
Zu Nr. 1768, Firma Landmaschinen⸗ Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter
Haftung: Kaufmann Willy Flemming ist be eingetragen:
als Geschäftsführer ausgeschieden. Kauf⸗ mann Max Flemming in Hannover ist zum Geschäftsführer bestellt.
Zu Nr. 2054, Firma Hanmopersche Zuckerwaren⸗ und Konfitüren⸗Fabrik Aktiengesellschaft: Die durch Generalver⸗
1 sammlungsbeschluß vom 27. Juli 1923
beschlossene Kapitalserhöhung um 140 Millionen Mark ist durch Ausgabe von 4000 jnhaberaktien zu je 10 000 ℳ, von 1000 Inhaberaktien zu je 50 000 ℳ und
von 500 Inhaberaktien z je 100 000 ℳ Ba
durchgeführt. Das Grundkapital beträgt
ietzt 180 Millionen Mark und zerfällt in
27300 Stammaktien zu je 10 000 ℳ, 700 Vorzugsaktien zu se 10 000 ℳ, 1000 Stammaktien zu je 50 000 ℳ und 500 Stammaktien zu je 100 000 ℳ, sämtlich auf den Inhaber lautend. Durch
¹ den gleichen Beschluß und Beschluß des
gister Abt. A
irma F. Otto 8 eingetragen:
hierzu ermächtigten Aufsichtsrats ist der
apitalserhöhung geändert. Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Nennbetrag. Die Vorzugsaktien haben in den General⸗ versammlungen bei der Beschlußfassung über folgende Punkte: 1. Besetzung des Aufsichtsrats, 2. Aenderung der Satzungen, 3. Auflösung der Gesellschaft, ein zehn⸗ aches Stimmrecht. Vor Zahlung einer Dividende auf die Stammaktien erhalten die Vorzugsaktien eine Vorzugsdividende von 6 % mit dem Anspruch auf Nach⸗ hlung der Dividende aus Fehliahren. Das Nachzahlungsrecht haftet an den Diwidendenscheinen desienigen Geschäfts⸗ jahres, aus dessen Gewinn die Nach⸗ zahlung geleistet wird. Im übrigen haben ie Anspruch auf den aleichen Reingewinn
auf die Stammaktien 6 % Dividende verteilt sind.
Amtsgericht Hannover. 14. 12. 1923. “ “ [91730]
ndelsregister eingetragen am 15. Dezember 1923: “ In Abteilung B:
Zu Nr. 763, Firma Hannoversche
onigkuchenfabrik Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung vormals Feinfich Thiele: Der Kaußmann Hugo Haussels ist als Ge äftefüheer ausgeschieden. Die Kaufleute Walter Voigtländer und August Wilke in Hannover sind zu Geschäfts⸗ führern bestellt.
Zu Nr. 1785, Firma Kühne & Braun Hannoversche EEZ mit beschränkter 88. —: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlun vom 26. September 1923 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert in den §§ 1 (Firma), und 18 (Konkurenzverbot). Die Fima ist ge⸗ ändert in Alfred Braun, ncnesce Ledebekleidungs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Der Gesellschafter Ernst Kühne i- als Geschäftsführer dbbeelen. Die Prokura der Chefrau Hermine Kühne ist erloschen. Der Ehefrau Anna Braun,
Vollmer, in Hannover ist Prokura
erteilt.
u Nr. 2163, Firma Getreide⸗ und Futtermittel⸗Bank Feene ce egithaß auf Aktien, Filiale Hannover: Nach dem hegchec chehe Beschluß der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 11. August 1923 ist das Grundkapital um 700 000 900 Mark erhöht worden durch Ausgabe von 20 000 Inhaberaktien zu je 10 ℳ und von 5000 Inhaberaktien zu je 100 000 ℳ, und es sind die bisherigen Vorzugsaktien
Das Amtsgericht. erhorst, beide in Göttingen, si 11“
l[in Inhaberstammaktien umgewandelt
16
Das Grundkapital beträgt jegt 000 ℳ and gerfällt in 0 00 nhaberaktien zu je 10 000 ℳ und in 5000 b. Inhaberaktien zu je 100 000 ℳ. ch den gleichen Beschluß ist der Gesellschafts⸗ R g geändert worden in den §§ 12 Vergütung des Aufsichtsrats) und durch luß des hierzu ermächtigten Aufsichts⸗ st 1923 in den §§ 4 timmrecht),
Stammkapital um 280 000 ℳ den ist und jetzt 20 784 500 ℳ
Am 12. 1e es. beidenmöbelwerk⸗ und Olbeide⸗Gesellschaft mit be Haftung“ in Herford. vertrag ist am 3. chlossen worden. G fö. ist auf fünf Jahre best mmt. Der Gesellschaftsvertrag kläuft fünf Jahre spatestens ein halbes fahr vor Ablauf gekündigt werd. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Grün⸗ und der Betrieh einer Rohr⸗ und nmöbelfabrik, die Herstellung der hieraus und der Handel mit 15 Meinae eerirec zugehörigen Rohstolfen 1 Das Stam gt 100 000 000 000 ℳ. schaftsführer sind Kaufmann Emil Sieb⸗ Werkführer Heinrich Olkeide, Die Geschäftsführer ollektivvoll⸗
Der Gesellschafts⸗ degclas do, han Juli bzw. 26. Oklober (Grundkapital), (Verteilung des Reince (persönlich haftende Gesellscha ve 10 000 ℳ Kurse von 7000 %, die neuen 100 000 ℳ sind zum 10 000 % ausgegeben.
zember 1923 in Abteilung A: irma G. Fleischhauer:
haftender Gesell⸗ chaft eingetreten; die Prokurg ist erloschen. 5088, Firma Geor pheser in Hannover ist Hans Korsch und Fräu⸗ Siedenburg in Hannover ist teilt derart, daß ein jeder irma in Gemeinschaft K rokuristen zu vertreten.
Norddeutsche Tief⸗
weiter, wenn nicht
r Kaufmann nover ist als persönlich schafter in die Gesell ihm erteilte
s Halbfabrikate mkapitol be⸗
vertreten die Gesellschaft in Bekanntmachungen der Ge⸗ erfolgen durch das „Herforder
Am 14. 12. 1923: B 105 hei der Firma „Lühl & Sievers, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Herford, daß dem Meyer in Herford Pro⸗ kurg erteilt worden ist.
Am 14. 12. 1923: B 108 „C. A. Laux, Gesellschaft mit beschrankter Haftung“ in
Der Gesellschaftsvertrag ist am 923 abgeschlossen worden. stand des Unternehmens ist der Vertrieb und Küchengeräten,
aushaltungsgegenständen
lein Martha Gesamtprokura er berechtigt ist, die mit einem anderen
ohrgese in Li ist erloschen. r. 799, Firma Astoria⸗Theater, Gesellschaft mit beschränkter Die Firma ist erlosche irma Niederdeutsche
eentlichen General⸗
Haftung: Konzernbank Aktien nese eas⸗ der 8 9 rsammlung vom 27. November 1923 i der Gesellschaftsvertra (Berechtigung zur Tei neralversammlung). Amtsgericht Hannover, 18. 12. 1923.
Harburg, Elbe.
„In unser Handelsregister B Firma Hein rich esellschaft mit beschränkter Haf eingetragen: . Harburg ist Prokura „IX, Harburg, bezember 1923.
Porzellan und
geändert im § 13
dahme an der Ge⸗ Fortführung
owie der Erwerb und die des unter der Firma C. A. Laux n Her⸗ ford bereits bestehenten Unternebmens.
Das Stammkapital beträgt 6,3 M
Kaufleute Hermann und Ewald Laux in t heute zur Bekanntmachungen Reichsanzeiger.
Am 17. 12. 1923; 8 100 die Ludwig Weinrich Aktiengesellschaft Der Gesellschaftsverirag ist am 1923 festgestellt. nehmens ist die U Fortführung des unter der wig Weinrich
erteilt. b“ 2 “ Gegenstand des Unter⸗
Havelberg. [917
Handelsregister A Nr. 149 j Gebr. Büttner, Havelberg, Fab eidens des gikers Johannes Büttner ist
lautet Alfred
Firma „Lud⸗ Schokolade, und Keks⸗ abriken“ zu Herford betriebenen Unter⸗ nehmens, die Fabrikation und der Waren aller Art, Keks und Schokolode. Das Grundkapital beträat 25 Millionen Mark und ist in haberaktien zu je 100 000 ℳ zerlegt. er Fabrikant Ludwig Weinrich sen. bringt das von ihm unter der Firma Lud⸗ . Schokolade⸗ u. Fabriken zu Herford betriebene Fabrik⸗ geschäft mit Aktiven und Passiven, ins⸗ besondere die der Firma gebörigen, dem Betriebe des Geschäfts dienenden, zu Her⸗ ford, Zimmerstraße 1, belegenen Grund⸗ im Grundbuche von Radewig Bd. 20 Bl. 12 auf den Namen der früheren Firma 1 1— ferner auch alle dem Be⸗ triebe dienenden Maschinen und sonstigen Fabrikationseinrichtungen, alles nach dem Stande der mit dem 26. 11. 1923 auf⸗ gestellten Bilanz ein. 24 600 000 ℳ Ak
namentlich mit
üttner, Havelberg, und ist Nr. 170 neu eingetra b Amtsgericht Havelberg,
Heide, Holstein. In das Handelsregister B unter Nr.? ist heute bei der Schleswig⸗Holsteinischen
ider Filiale, eingetragen: des Herrn Albin Thielicke Thomas Boockhoff ist erloschen. Die Prokurg des Herrn Paul Möhle ist auf ttück sämtliche Niederlassungen erweitert. Heide, den 12. Dezember 1923. Das Amtsgericht. J.
eingetragen
Heidelberg. Handelsregi
¹ stereinträge Abt. A e- 11 § 4 des Gesellschaftsvertraas gemäß der O.⸗Z. 237
Die Firma Held & Sand⸗
Bd. II O.;Z. 48: Die Gesell⸗
Irma Saline Salzbronn vor⸗ hon und Compagnie Aktien⸗ gefellschaft in Heidelberg ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Bd. II O.⸗Z. 95, zur Firma Gemein⸗ Heimstätten⸗ Baden in Heidelberg; An Stelle
tto Kämper in
ein. Dafür erhält er tien der neuen Gesell⸗ Die restlichen
80 Milliarden Vorstand besteht je nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer Mitgliedern.
der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Be ;der Generalversammlung im Gesetz nichts anderes bestimmt ch einmalige Bekanntmachung eichzanzeiger, und zwar mindestens acht⸗ ehn Tage vor dem T esellschaft sind: Ludwig Weinrich sen.
itz Ruwe, sämtlich ründer haben sämt⸗ Vorstand ist nann Herbert Weinrich in Her⸗ Mitglieder des Aufsichtsrats sind: sen. und jun. in Her⸗ ankdirektor Wilhelm Zentgraf in mn. Von den bei der gereichten Schriftstücken kann bei Gericht Einsicht genammen werden, vom fungsbericht der R Handelskammer in Bielefeld. Dem Kauf⸗ itz Ruwe in Herford ist Pro⸗ kura erteilt derart, daß er die Gesell⸗ schaft vertreten und die Firma zeichnen kann entweder in Verbindung mit einem Vorstandsmitgliede oder einem General⸗ bevollmächtigten oder, wenn mehrere Pro⸗ kuristen bestellt sind, mit einem andere Prokuristen. Amtsgericht Herford.
Höchst, Main. 8 8 Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Co., Kommission und attersheim: Die Firma ist er
oschen. Höchst a. M., den 14. November 1923 Amtsgericht. Abt. 3 a.
rlin wurden Karl erfolgt, sowei
Bott, Kaufmann in Spandau b. Berlin, rokurist in Berlin⸗ R. and gewählt.
1 .87. Firma Brems⸗ nabenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Heidelberg. vertrag vom 29. August 1923 mit trag vom 11. Dezember 1923. des Unternehmens ist die der Vertrieb von radbranche aller Art. Die berechtigt, sich an gleichartigen und ähn⸗ nternehmungen zu beteiligen oder olche zu erwerben und Interessengemein⸗ chaftsverträge abzuschließen sowie Zweig⸗ niederlassungen an a 1 richten. Stammkapital 100 Geschäftsführer
29 Peaeh eglitz, in den Vo üecde Abt. 6 Bd. III O.⸗ Gründer der Herbert ehran, in Herford. liche Aktien übernommen.
Gegenstand der Kaufmann
Fabrikation und rzeugnissen der Fahr⸗ esellschaft, ist
Anmeldung ein⸗
Plätzen zu er⸗ auch bei der sind Heinrich Schäfer, Kaufmann, und Julius Maier, Kauf⸗ mann, beide in Heidelberg. Geschäftsführer bestellt, so sind immer nur zwei Geschäftsführer oder ein G rokurist gemeins rechtigt. Solange einer after oder beide Geschäfts⸗ ist jeder allein zeichnun kanntmachungen der Ges schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗
Heidelberg, den 15. Dezember 1923. Amtsgericht. vVvöö
g. Sind mehrere
führer und ein zur Vertretun der Gesellsch führer sin
Herford. 1 1 In unser Handelsregister wurde ein⸗
Am 6. 12. 1923:; A 862 die „Willi Hempelmann — Faß. u. — rford und als deren In⸗ haber der Kaufmann Willi Hempelmann in Herford. losch
Am 7. 12. 1923: 4 773 bei der Firma „Gustav Tiekötter, Stahldrahtmatratzen⸗ ß die dem Kauf⸗ einrich Hohrkamp in Herford er⸗ okura erloschen ist. 1
2. 1923: B 23 bei der Firma: Minden⸗Ravensberg,
Höchst, Main.
Veröffentlichung aus dem otel städt. Kurhaus Fritz Ehr
Soden a. Ts.: Die Firma ist er
oschen. Höchst a. M., den 20. November 1923. Amtsgericht. 8
handlung“ in
Höchst, Main. 8
Veröffentlichung aus dem Handelsr Handelsregister Bü i h. November 1923 unter Nr. 93 die irma Rheinlandtransportgesellschaft, Ge⸗ Uschaft mit
„Elektrizitätswerk Gesellschaft mit beschränkter Haftun erford, daß auf Grund des Generalversammlung vom
beschränkter