1923 / 295 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Dec 1923 18:00:01 GMT) scan diff

schwerdt eingetragen worden. Der Ge⸗ heteern ist am 11. August 1923 sestgestellt. He stand des Unter⸗ nehmens ist der Ankauf und Verkauf von olz sowie dessen Bearbeitung und die Uebernahme snntlcher hierzu gehörenden Hilfs⸗ und Nebengeschäfte. Das Grund⸗ lapital beträgt 500 000 000 und ist in 5000 Stück zu je 1000 ℳ, 1000 Stück zu 5000 + Stück zu 10 000 ℳ, 2100 Stück zu 100 000 ℳ, 180 Stück z2 500 000 und 100 Stück zu 1 Million dark Inhaberaktien zerlegt. Der Vor⸗ nd besteht aus mindestens einem Mit⸗ Mied und nach Bestimmung des Aufsichts⸗ vats evtl aus einer weiteren Anzahl von Mitgliedem. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Berufung r Generalversammlung erfolgt durch ein⸗ malige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer der Ge⸗ sellschaft sind: 1. der Kaufmann Isidor eumann in Bad Langenau, 2. der Kauf⸗ mann Bruno Neumann in Märkisch⸗ Friedland, 3. der Kaufmann Georg Wende in Berlin, 4. der Kaufmann Franz Kraft in Märkisch⸗Friedland, 5. der Kaufmann Adolf Neumann in Berlin, 6. der Kauf⸗ mann B. Goldner in Breslau, 7. der Kaufmann Max Czapski in Berlin, 8. der Kaufmann Siegbert Bruck in Wannsoe, 9. der Kaufmann Arthur Cohn in Berlin⸗Charlottenburg, 10. der Kauf⸗ mann Wilhelm Kraft in Märkisch⸗ Friedland, 11. der Rechtsanwalt Dr. Leo⸗ pold Landsberger in Berlin⸗Wilmersdorf. Die Gründer haben sämtliche Aktien über⸗ nommen. Alleiniges Vorstandsmitglied ist der Kaufmann Isidor Neumann in Bad Langenau, die Mitglieder des Auf⸗ Uststan ind die Kaufleute Georg Wende, Bruno Neumann, Franz Kraft, Max Czapski und der Rechtsanwalt Dr. Leo⸗ pold Landsberger. Die mit der An⸗ meldung eingereichten Schriftstücke, ins⸗ besondere der Prüfungsbericht des Vor⸗ Uen des Aufsichtsrats und der Revi⸗ soren, können während der Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei eingesehen werden, von dem Prüfungsberichte der Revisoren kann auch bei der Handels⸗ kammer Einsicht genommen werden. Amtsgericht Habelschwerdt, den 19. Dezember 1923.

agen. Westf. 192723] In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen: 1 Am 15. 12. 1923 unter Nr. 1684 die Firma Ruhrsandsteinwerke Heinrich Buch⸗ meyer zu Herdecke und als deren Inhaber der Steinbruchbesitzer Heinrich Buchmeyer zu Herdecke.

Am 17 12. 1923 bei Nr. 1110, Firma Wilhelm Rummel jr. zu en Dem Kaufmann Wilhelm Lindenschmidt zu Hagen ist Prokura erteilt.

Am 20. 12. 1923 unter Nr. 1685 die Kommanditgesellschaft Carl Mauer Kom⸗ manditgesellschaft zu ben, Markt 5. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Carl Mauer und Dr. rer. pol. Bernhand Mauer, beide zu Remscheid. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 29. 11. 1923 begonnen. Amtsgericht Hagen (Westf.).

Hagen, Westf. [92722] In unser Handelsregister Abt. B ist eingetragen: Am 15. 12. 1923 bei Nr. 486, Paul Kretschmar & Bischof Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen: Dem Kaufmann Arthur Schaub zu Dortmund ist derart Prokura erteilt, daß er gemein⸗ schaftlich mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ ketung berechtigt ist. Unter Nr. 510 die Firma Hugo Stinnes ECisen⸗Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Hagen zu Hagen, Kölner Straße 25. Die Hauptniederlassung be⸗ finder sich in Mülheim (Ruhr). Gegen⸗ tand: Handel im In⸗ und Auslande mit allen Er F der Hüttenindustrie, der Metallindustrie sowie der chemischen In⸗ dustrie, der Umschlag und die Lagerung dieser Erzeugnisse, die Betätigung in allen damit zusammenhängenden oder ver⸗ wandten Fabrikations⸗ und Handels⸗ zweigen, der Erwerb und die Errichtung von Anlagen, die die Zwecke der Gesell⸗ schaft fördern. Die Gesellschaft ist befugt, sich bei gleichen oder ähnlichen Hanzels oder Produktionsunternehmungen in jeder dazu geeigneten Form zu beteiligen und ö“ zu errichten. Das Grundkapital beträgt 10 000 000 und ist eingeteilt in 1000 Inhaberaktien zu je 10 000 ℳ, die zum Nennbetrage aus⸗ MWeben ind. Gesellschaftsvertrag vom 2. 4. 1923. Gründer der Gesellschaft lind: Kaufmann Hugo Stinnes, Mülheim nhr) Firma Hugo Stinnes Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung, Ham⸗ burg, Kaufleute Wilhelm Goesche, Plauer⸗ 9p b. Plaue a. d. Havel, Dr. Heinrich berheid und Ewald Leveloh, Mülheim 81,2b Die Gründer haben sämtliche ktien übernommen. Der 1 ende des vrar, Rülcen bestimmt die Zahl der Vor⸗ standsmitglieder und ernennt sie zu nota⸗ riellem Protokoll. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder . ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen vertreten; es kann aber einzelnen Vorstandsmitgliedern Allein⸗ vertretung gegeben werden. Zum Vor⸗ stand ist bestellt der Kaufmann Dr. Heinrich Oberheid, Mülheim (Ruhr); er ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. „Mitglieder des ersten Aufsichts⸗ rats sind: Kaufmann Hugo Stinnes, Dr. Edmund Hugo Stinnes, Mülheim Ruhr), Kaufmann Hugo rmann tinnes, ee. Die . der Heneralversammlung und die Bekannt⸗

Warenausta heesellschaft, Fil

erteilt an Dr.

Internationaler „IJwa“ Aktien Hamburg. Prokurg ist Lazar Rosiner und Ernst G Jeder ist mit einem Vorstandsmitgliede ver⸗

R. O. Grabau Gesellschaft mit beschränkte tung. Die Firma ist erloschen Schnauer &

Beschluß der Gesells⸗ mber 1923 sind die §§ 1 und 9 des sellschaftsvertrags gemäß notarielle

Beurkundung geändert e

Firma lautet: Carl Möding jr. Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haf⸗

1 Die Vertretungsbe

Geschäftsführers Schnauer i

Einzelprokura

Sch J. Muggli chränkter Haftung. chaft ist aufgelöst worden. Die Firma

Holländisch⸗Hanseatische Oelimport⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Hamburg. Gesellschafts⸗ . November 1923. Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel sowie der Im⸗ und Export Drogen und Chemikalien und der Betrieb von anderen Handels⸗ chäften, die mit den vorbezeichneten ammenhängen oder sie zu fördern ge⸗ Der Gesellschaft ist di

en und deren Erwerb gestattet.

Jeder Geschäftsführer ist allein der⸗ tretungsberechtigt. Geschäftsführer; Dr. Paul Christian Adolf Karl Lange⸗

wird bekanntgemacht: . öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen Reichsanzeiger.

Wohnungsbau Sierichstraße Ge⸗ mit beschränkter Haf⸗ Sitz: Hamburg.

Die Bestellung

ieder erfolgen er erste Vor⸗

chen Reichsanzeiger s Vorstands und die Zahl der Vorstandsmit durch den Aufsichtsrat. De stand wird durch die Gründer bestellt. 2. Generalversammlung der Aktionäve erfolgt durch Veröffent⸗ im Deutschen Reichsanzeiger mindestens 19 Tage vor dem Versamm⸗ 1 Die Gründer, welche sämt⸗ liche Aktien übernommen haben, sind:

Granulit⸗Industrie, chaft, zu Bad Oeynhausen, 2. Agrar⸗ Lizenz⸗Gesellschaft mit beschränkter Wernigerode, 3. Chemische und Baustoff⸗Industrie⸗Gesellschaft mit

4. Robert Lothert, Architekt, zu Blanke⸗ nese⸗Dockenhuden, Kaufmann, zu Hamburg. werden zum

jöst worden. Liquidator:

heodor Hasche, Kaufmann, zu Ha

Neels & Eisfeld mit be⸗ schränkter Haftung. Gesamtprokura ist erteilt an Ernst und August Heinrich Gesamtprokuristen sind zusammen zeich⸗

Die an S. Dawi⸗ dowitz und H. H. W. Brockstedt erteilte

oschen. Gesellschaft mit

Arthur Tiedemann, zu Hamburg, alleinvertretungsbere tigten Geschäftsführer bestellt worden. Prokurg ist erloschen. ist erteilt an Reinhold Möllerstedt mit der Befugnis, die Firma mit einem Ge⸗ schäftsführer zu zeichnen. Kalksteinwerke esellschaft. In der Generalversamm⸗ ng der Aktionäre vom 7. Dezembe t die Aenderung des § 3 des Ge⸗ ssen worden. ℳ, eingeteilt

machungen der Gesellschaft erf einmalige Veröffentli Reichsanzeiger.

im (Ruhr),

urt Lüddeke, Kaufmann Walter Robert J u Hamburg. Die Ausgabe der N. pfolgt zum Kurse von 100 Mil⸗ rozent. Der erste Aufsichtsrat

besteht aus; Frau A Otto Müller, Kauf⸗

olgen durch Peutf n wald Soöller, ist Einzelprokura Hans

Arthur Felderhoff, Mülheim (Ruhr), i Gesamtprokurg lassungen erteilt. Dr.” gen, und Heinrich Klaas, Hagen, i r die Zweigmiederla brokura erteilt. ind dergestalt erteilt, daß jeder in Gemeinschaft mit einem nicht allein⸗ erechtigten Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen zur Ver⸗

Nr. 509 die Firma Fritz Wolff jun. Gesellschaft mit beschränkter Haftung u Hagen, Elberfelder Str. 32.

and: Uebernahme und Fortführun unter der bisherigen Firma agen betriebenen Unternehmens er Herstellung und des Vertriebes von aren, Hüten und ähnlichen

Stammkapital 1 000 000

8 . ellschafter Fri Wolff und Kürschnermeister Jos. Wolff zu Hagen bringen in Anrechnung auf ihre Stammeinlagen Firma Fritz Wol

8 In unser Handelsreginer Wreilung B Sp ei der unter Nr. 5 eingetragenen Firma Schürener Ringofen⸗Ziegelei 8 öe chüren, folgendes eingetragen worden: Die Fionidatson ist beendet. Die Firma ist erloschen. Hörde, den 20. Dezember 1923. Das Amtsgericht.

1 b In das Handelsregister Abt. B ist unter heute eingetragen: Hermann v. Roda, Sitz der Firma ist

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und der Fortbetrieb der unter der Firma „Blechemballage, Zieh⸗ und Stanzwerke Schedetal, Hermann v. Roda“ Niederscheden G warenfabrik. Das Grundkapital der Ge⸗ sellschaft beträgt 70 000 000 ssiebzig Millionen Mark) und ist zerlegt in 400 .⸗G. †Aktien im Nennbetrag von je 100 000 ℳ,

4000 Aktien im Nennbetrag von je 5000 Mark, 10 000 Aktien im Nennbetrag von je 1000 ℳ. Die sämtlichen Aktien lauten Sie werden zu einem

Stanzwerk Aktiengesellschaft“. Niederscheden.

heinrich Klemmer Die Berufung der tretungsberechtigt.

einrich Bubinger ““ nungsberechtigt. 8 4 Brund Fchags. uhle, Arzt, und nan, ihten Schriftstücken, n dem Prüfungsbericht des - Aufsichtsrats, kann bei Gericht Einsicht genommen werden. Der Gerichtsschreiber des

Amtsgericht in Abteilung für das Handelsregister.

m, Westf. gister des Amtsgerichts Hamm, Westf.

17. Dezember 1923 irma Wilhelm en . 22, mit dem Wilhelm Kohlhase daselbst

sung Hagen

Gesamtprokura ist Aktiengesell⸗ „Vinnen Gebrüder

beschränkter

bestoebe de bestehenden —— r. Handelsregister betr. „Emilie Hofmann“ in Froschgrün, .⸗G. Naila: Zeichner dort hat am 1. 12. 23 Geschäft samt Firma zur Weiterführung übernommen. „Max Rührschneck“ in Naila: Er⸗

„Porzellanfabrik poldsdorf Aktiengesellschaft“ in Leu⸗ poldsdorf, A.⸗G. Wunsiedel: Nach dem not. Ges.⸗Vertr. v. 29. 5,, 16. 8. und 3. 12. 23 ist Gegenstand des Unternemens Herstllg. von Porzellanen aller Art, Handel mit chen und Betrieb aller derjenigen Ge⸗ te, die dem Unternehmen 1. Die Gesellschaft i Grundstücke für ihre Zwecke zu erwerben, Zweigniederlassungen zu errichten, sich an anderen Unternehmungen mit gleichen oder ähnlichen Zwecken in teiligen, Anlagen, welche nach vem Er⸗ messen des Vorstands und Aufsichtsrats ihre Zwecke fördern, zu begründen und ein⸗ zurichten, überhaupt alle Maßnahmen zu ergreifen, welche dem Vorstand mit dem Aufsichtsrate zur Erreichg. ihres Zm Grundkapital:

10 000 und 560 à 50 000 und 400 Vorzugsaktien à 1000 ℳ, alle auf den Inhaber lautend; letztere gewähren lediglich Stimmrecht bei Aenderg. der Satzung, des Gegen des Unternehmens und der Gesellschafts⸗ auflösung; ihnen wird nur eine Dividende höchstens 6 % 1 10 % igen Tantiemen der Aufsichtsrats⸗ mitglieder zugestanden. 1 Ausnahme von * à 10 000 zu 30 000 % 100 %. Der Vorstand besteht nach Bestimmg. des Auf⸗ ichtsrats aus zwei oder mehreren Per⸗ onen; Bestellg. und Widerruf derselben obliegt dem Aufsichtsrat; dieser kann auch Stellvertreter von Vorstandsmitgliedern ernennen und einem einzelnen Vorstands⸗ mitglied Alleinvertretungsbefugnis der Ge⸗ Gesellschaft wird

vertretungs

tretung berech Hans Hofmann

Friedrich Lohr, Die Aktien Kurse von 100 % aus⸗ gegeben. Der erste Aufsichtsrat besteht Martin Mann, Kaufmann, zu Max Alberts, Braunschweig, ünicke, Architekt, zu Ham⸗ Von den eingereichten Schrift⸗ stücken, insbesondere von dem Prüfungs⸗ bericht des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats, kann bei dem Gericht Einsicht ge⸗ nommen werden. 21. Dezember.

John Schumacher & Co. schafter: John Au macher und Wilh⸗ Kaufleute, zu Hamburg. andelsgesellschaft hat am 1. Dezember

Inhaber: Isaac

auf den Inhaber. Kurse von 1200 % ausgegeben. haberin der Firma „Blechemballage, Zieh⸗

Stanzwerke S v. Roda“, Frau Elsa von Roda zu Hann.

ellschaft die Niederscheden gelegene Metallwarenfabrik mit sämtlichen Aktiven und Passiven ein, wie diese sich aus der Eröffnungsbilanz vom 1. August 1923 ergeben. gelt hierfür erhält sie Aktien in einem Gesamtnennwert von 53 000 000 zum Kurse von 1200 ꝛ%, die Vergütung beträgt glso 636 000 000 ℳ. Vorstandsmitglieder sind Frau Elsa von Roda, Hann. Münden, und Herr Friedrich Herrmanns, Nieder⸗ as Statut ist am 18. August Die Gesellschaft wird

Firmenzeichnung des Vorstands sowie die vom Vorstand aus⸗ gehenden Willenserklärungen und öffent⸗ Bekanntmachungen Weise zu vollziehen, daß zu der Firma der Vorstand aus einer Person besteht, deren Unterschrift, sobald aber der Vorstand aus mehreren die Unterschriften Vorstandsmitglieder Vorstandsmitglieds und eines Prokuristen Die Direktion besteht aͤus einem oder mehreren Mitgliedern je nach Vorsitzenden des Aufsichts⸗ rats. Letzterem obliegt auch die Bestellung

Gesellschaft mit be⸗ Eingetragen am

t. A Nr. 585) die

amburg, Dr. zu Uentrop,

tsvertrages Grundkapital: 50 00 in 300 Aktien zu je 100 000 je 10 000 un ℳ. Die Aktien lauten auf

& Guckes⸗Liebold Die Prokura des

örderlich er⸗

vertrag vom t berechtigt,

n 8 Nenselgregister B 58. Firma „Deutsche gank Zweigstelle Hanau“: nemann ist aus dem Vorstande aus⸗ ssch Eintrag des Amtsgerichts, 4, in Hanua vom 17. Dezember 192

d 2000 Aktien

jun. in Hagen, Elber⸗ betriebene Unternehmen gestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. 1. 1923 ab als für nung, der Gesells

Habermann Aktiengesellschaft. . .F. Stammler ist erloschen. Mayr Aktien⸗Gesell⸗ In der Generalversammlung 59 Frhognne 88 . 888 5 ist jie Erhöhun s Grundkapitals um 9 f 28 000 000 durch chlossen worden.

eder Form zu be⸗

ust Hermann Eduard Haeseler,

t geführt chaft geführt an Die offene

Der Wert der Sacheinlage ist auf 1 380 000 fest 500 000 au der beiden Gesellschafter ver⸗ Geschäftsführer mit dem Re Einzelvertretung: § Wolff jun. und Kürschnermeister

Am 20. 12. 1923 bei Nr. 418, Darm⸗ und Nationalbank Kommandit⸗

u Hagen: Parl

Nönselsregister B 160. Firma „Salis⸗ werke Aktiengesellsch produkte“ mit dem stand des Unternehmens ist die Her⸗ ertrieb von chemischen Die Gesellschaft ich an anderen ähnlichen Unter⸗ nehmungen beteiligen und Zweignieder⸗ faffungen im In⸗ und Auslande errichten. Ddas Grundkapital beträgt 1 000 000 000 in 10 000 Aktien Die Aktien lauten Jeder Aktionär kann

gen, daß auf seine Kosten Aktier 100 000 in solche über 10 000 1000 zerlegt werden. Die Aktien te ausgegeben. chaftsvertrag ist am 26. September 3 1 Der Vorstand der Ge⸗ chaft besteht aus einer oder mehreren tandsmitglied vor⸗ ertretung der Ge⸗

Beteiligung t für chemische s

1923 festgestellt.

Direktion).

923 begonnen. Isaac Hildesheim. Hildesheim, Kaufmann, zu H Rob. Bandmann. chaft ist der Gesells k itt ausgeschied⸗

amburg, als Gesellschafter eingetreten. aham & Co. Die Pr .L. Bollow ist er⸗

rokura des E. E. W. Moeller ist erloschen. Export Vertretung Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Adolf Roese & Co. mit beschränkter Vertretungsbefugnis führers Harrs ist beendigt. che Piano⸗Handels⸗Aktien⸗ 1— Dr. phil. A. Schleiss ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Oscar Tiefenthal. Die offene Handels⸗ esellschaft ist aufgelöst worden. Geschäft ist von dem bisherigen Gesell⸗ st Tiefenthal, über⸗ illi Rudi Gärtner, Kaufmann, zu Bevensen, ist als Gesell⸗ sch eingetreten. Handelsgesellschaft hat am 14. vember 1923 begonnen. Wilhelm Rappmann. Die Firma ist

3 Die offene Handels⸗ sellschaft ist aufgelöst worden. ist der bisherige Gesellschafter er. Gesamtprokura ist rmann Johannes Anna Martha Bor⸗

21 000 000 aus Ausgabe von Aktien bes⸗ Die Kapitalserhöhung ist erfolgt. den Generalversammlungen der Aktionäre 1923 und 28. August 1923 ist die Aenderung der §§ 2, und 16 des Gesellschaftsvertrages gemäß Beurkundung worden. Grundkapital: 28 000 eingeteilt in 7000 Aktien zu und A0 Aktien zu je 100 000 ℳ. Die Aktien lauten auf

Ferner wird bekanntgemacht: neuen Aktien werden zum Nennwerte

Rohstoffgesell⸗

sellung und der V Aus der Gesell⸗ heoinsten jeder Art. Stammaktien:

im Deutschen Gesellschaft, sobald der

iliale Hagen Barsdorf, Abr ak und ist zerlegt

ürmann und zu Hagen, ist für die gen satzungsgemäße

je 1000 Gesellscheütz. en Namen. Dezember 1923. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Be plätzen an der Sierichstraße, Ecke Gres⸗ lingerstraße sowie der Erwerb und die Bebauung anderer Grundstücke und der Betrieb von Geschäften aller A mit Grundstücksgeschäften sie zu fördern geei

einschließlich des Baumaterialien.

Mitgliedern nach Deckg.

Zweigniederlassung. esamtprokura erteilt. Amtsgericht Hagen (Westf.).

Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister. . 20. Dezember 1923: Assouad & Co. J. Assouad ist erloschen. Ang. Röhl.

8 9 5 9 29 ebauung von Bau⸗ Nenmverh hinzutreten. Ausgabekurs 5 Kamen, eingetragen: Durch Beschluß der Nennwerte Gesellschaft

Haftung. Die Festsetzung de des Geschäfts⸗

ausgegeben. „Mineralvochemie“

schaft mit beschränkter Gesellschaftsvertrag vom 6. Oktober 1923. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf n auf metallurgischen und ieten und die ¹ r verarbeitung solcher Rohstoffe und die Beteiligung an gleichen oder gleich⸗ artigen Unternehmungen sowie der Ab⸗ schluß von Handelsgeschäften a Stammkapital: 100 000 000 mehrere Geschäftsführer ernannt, wird die Gesellschaft durch zwei G schäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer mit einem Pro⸗ Geschäftsführer: erdinand Balint, Kaufmann, zu Ham⸗

urg.

Arthär Timm & Co. mit beschränk⸗ Sitz: Hamburg. sellschaftsvertrag vom 9. Oktober 1923. Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel in Getreide, Futtermitteln 89 Lebenemntteln. und . zung von häften in den genannten

Artikeln sowie der Betrieb W schäften aller Art,

personen. Ist ein V so ist es zur 2

mitglieder. Die Generalversammlungen werden durch eine einmalige öffentliche Bekanntmachung, 20 Tage vor dem Versammlungstage, den Tag der Bekanntmachung und den der Versammlung nicht mitgerechnet, erscheinen muß, seitens des Vorstands oder des Auf⸗ sichtsrats unter Angabe des Zwecks ein⸗ Alle von der Gesellschaft aus⸗

Bekanntmachungen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bekanntmachungen Weise unterzeichnet werden, welche die Satzung für die Zeichnung der Firma der Gesellschaft vorschreibt. ichtsrat die Bekanntmachung, so soll der die Bezeichnung „Der Aufsichtsrat“ und die Unterschrift des Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder seines Stellvertreters hinzugefüat werden. Die Gründer, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. die Witwe des Kaufmanns und Fadbri⸗ kanten Hermann von Roda, Elsa geb. Lück, Haann. Münden, Ripke, Elberfeld, Krekeler, Hann. Münden. Louis Lück, Bremen, 5. beeidigter Bücher⸗ Waldenburg, Den ersten Aufsichtsrat bilden Direktor Arel Ripke, Elberfeld, Kaufmann Franz Krekeler, Hann. Münden, Bücherrevisor Hans Waldenburg, Göttingen. de. mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren kammer in Göttingen Einsicht genommen werden. Hann. Münden, den 21. 12. 1923 Das Amtsgericht.

Hattingen, Ruhr.

In unser Handelsregister Abt. B Nr. ist heute bei der Sprockhoveler Bank, ft, eingetragen worden:

2 zst geändert in Ruhr⸗ taler⸗Bank, Aktiengesellschaft. .

b) Walter Rottmann ist als Vorstand abberufen und an dessen Stelle Fritz Brune in Linden, Ruhr, als Vorstand be⸗ rufen worden. 1 Hattingen, den 12. Dezember 1923.

Das Amtsgericht.

Die Prokura des H. H. C. R. Cohrs ist erloschen. 1

a⸗Werkstatt für Bürvmaschinen Korotwitschka & Reinhardt. offene Handelsgesells worden. Inhaber ist der bisherige Ge⸗ sellschafter Karl Alois Raimund Ko⸗

Zweigniedee⸗ Prokura für die

Vorstandsmitglieder bestellt, so sind zwei don ihnen zur Vertretung der Gesellschaft Der Aufsichtsrat kann jedoch luch bestimmen, daß eines von mehreren Vorstandsmitgliedern allein oder gemein⸗ zam mit einem Prokuristen die Gesellschaft Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ Sie gehen von dem Vorstande der Gesellschaft aus und sind won dem Vorstande zu unterzeichnen. Die Berufung der Generalversammlung hat iter Angabe der Tagesordnung durch ein⸗ malige Einrückung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger mit einer Frist von mindestens wvei Wochen zu geschehen. her Gesellschaft sind: 1. Brauereibesitzer Hanau, 2. Ingenieur Hermann Wilhelm Breker in Wiesbaden, Diplomingenieur Ludwig Kaiser in Hanau, 4. Incenieur Walter Löffler in Frankfurt a. M.,

Stammkapital: Jeder Geschäftsführer ist allein vertretungsberechtigt. Geschäfts⸗ führer: Georg und Hans

Bauunternehmer,

von Rohsto chaft erteilen. ü rechtsverbindlich durch zwei 1 mitglieder oder durch ein solches und einen Prokuristen machungen und Berufg. der Generalver⸗ sammlung erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger, letztere mit einer Frist von 18 Tagen Bekanntmachungs⸗ und Ver⸗ mmlungstag

nton Röttger Friedrich Winter, u Hamburg. kanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen Reichsanzeiger. Greflingerstraße Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Hambur vertrag vom 13. Gegenstand des Unterne Erwerb und die Bebauung von Bau⸗ lätzen an der Greflingerstraße er Erwerb und die Bebauung anderer Grundstücke und der Be 1 schäften aller Art, die mit Grundstücks⸗ geschäften zusammenhängen oder sie zu fördern geeignet sind, einschließlich des Handels mit Baumaterialien. Stamm⸗ kapital: 500 000 ℳ. führer ist allein vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Georg Heinrich Anton Röttger und Hans beide Bauunternehmer, zu Hamburg. jer wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen Reichsanzeiger. 1 J. H. Watty & Sohn Aktiengesell⸗ amburg. Gesellschafts⸗ ezember 1923. G es Unternehmens ist Herste von und Handel mit Waren des Ed und Cdelsteingewerbes ferner Herstellung von

Die Gesellschaft ist berechtigt, andere geschäftliche Unter⸗ nehmungen ähnlicher Art zu betreiben, den, Betrieb auf verwandte Geschäfts⸗ zweige auszudehnen und sich in jeder zulässigen. Form beteiligen oder einzugehen, de

t ist aufgelöst ft ist aufgelös⸗ schafter Oscar Au

nommen worden.

rotwitschka. pertreten kann.

Pischinger lassung Hamburg.

gnisderlassung ist erteilt an Hein⸗ rich Jochem.

Ernst Richter. Karl Clemens P. kura des A. Wöllert ist erloschen.

Sthamer & Klin

indelsgesellschaft ist aufgelöst worden.

2 Firma ist erlosche

andelsgesellschaft ist

8 - scen Reichsanzeiger. ohnung „mitgerechnet —. L. Carlsruhe erhält für seine Grün⸗

Gesellschafts⸗ Barvergtg. von

mens ist der

rokura ist erteilt an 8 Prokura is tei Erläßt der Auf⸗ dungsvermittlung 402 000 ℳ. Gründer sind: Heinl, Hans,

Lagerist, und Heinl,

J. O. Meyer. Chrn., Porzellan⸗ Marktredwitz⸗ Heinl, Otto, Porzellan⸗ Porzellanmaler

Jech Die Gründer

Floto und Augu ang Mestern.

. Lange erteilte Prokura ist erlo alter Caroli. Caroli, Kaufmann, zu H Julius Grossmann. Ein

upferhamm dreher, und Ba Marktredwitz, Hammelburg, ellanhdlr., Amersfoort (Holland), und sruhe, Louis Lazarus, Kfm., Frank⸗ furt a. M.; diese haben die sämtl. A übernommen. 1. Aufsichtsrat: L. L. Carls⸗ ruhe, L. Hammelbur neider, Davos⸗ Fabrikbesitzer Ernst Kinzigtal (Baden). Hans Heinl und Karl Bayer. Von den mit der Anmeldg. eingereichten Schrift⸗ ücken, insbes. vom Prüfungsbericht des orstands und Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Registergericht, etzterem auch bei der Handelskammer cht genommen Chrn. Heinl und Karl als Gesellschafter der „Heinl K Bayer, G. H. poldsdorferhammer, bringen den dieser Ge⸗

tr. 690 3½⁄ 9 und ²

ter Haftung.

Betrieb von Geo. Wilhelm Kaiser in

in die offene

arl Friedrich

Zimmermann, Kaufmann, zu Altona, als Gesellschafter eingetreten.

ine Prokurg ist erloschen.

C. Ottens & Co. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. Geschäft ist von einer Kommanditgesell⸗ schaft übernommen worden. haftender Gesellschafter: Emil Johann

Kaufmann, zu

Gesellschaft

manditisten und hat am 23. Oktober

Einzelprokur

oser und Richard Wil⸗

ock. Christian E. H. Ackermaun. Die Prokura des O. H. A. Sörensen ist er⸗

Direktor Axel 3. Kaufmann Franz 4. Fabrikant

Kaufmann Karl Köffler in Frankfurt a. M. Diese fünf Gründer haben sämtliche Aktien über⸗ Vorstandsmitglieder 1. Diplomingenieur Kaiser i Hanau, 2. Kaufmann Karl Löffler in . 3. Ingenieur Köfller in Frankfurt a. M. mit der Maß⸗ cbe daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem an⸗ deren Vorstandsmitgliede oder einem Pro⸗ karisten zu vertreten. Mitglieder des Auf⸗ Brauereibesitzer Wil Oberpostdirektor rankfurt a. M. 3. Kauf⸗ mann Karl Glaser in Hanau, 4. Ingenieur rmann Wilhelm Breker in Wiesbaden, Rechtsamwalt Dr. Nußbaum in Hanau. Von den bei der Anmeldung einoereichten Schriftstücken, insbesondere dem Prüfungs⸗ bericht des. Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem unter⸗ fichneten Gericht, von letzterem auch be ser hiesigen Handelskammer Einsicht nommen werden. süichts, 4, in Hanau vom 17. Dezember

Jeder Geschäfts⸗ Direktor Hermann

latz (Schweiz aiß, Hasla tandsmitglieder:

die mit den vor⸗ bezeichneten in Verbindung stehen oder ignet sind. Stamm⸗ 000 ℳ. Jeder G allein vertretungs⸗ Geschäftsführer: aufmann, zu Hamburg. kurist: Reinhold Knodel. Ferner wird bekanntgemacht: öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Scherer & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 11. D 1923. Gegenstand des Unternehmens

iffsmakler⸗

prokura ist sie zu fördern esamtproku⸗ kapital: 1 000 schäftsführer

riedrich Winter, es Hermann Grasshof 88 Ferdinand Adolph Schultze un Hans de Veer. Jofef J. Leinkauf Aktiengesellschaft, Berlin Zweigniederlassung In der Generalversammlu der Aktionäre vom 14. Juli 1923 die Aenderung der §§ 9 und 11 des emäß notarieller en worden.

srankfurt a. M

schaft. Sitz:

schtsrats sind: 1.

helm Kaiser in Hans, Otto un

Gesellschaftsvertr Beurkundung bes Norddeutsche Ko G. Die Vertretungs⸗ in den Vor ufsichtsratsmitglie ist beendigt.

Metallhandel. und Handel Uhren aller Art.

Emma Jacob. Die Prokurg der amann, geb. Jainz, i ira ist erteilt an Alma Erna

Heinrich Grüne. 2₰ Joseph Grüne, Kaufmann, zu Hamburg. Prokura des H. A. H.

B. Luria & Co. Succe. erteilt an Benjamin Frank Luria. Ludwig Wienkoop.

Krönke & Levy. ist eingetreten.

rundbesitz Pl. der Stgde. Tröstau hierzu gehörigem gesamten Inventar, fen für Porzellanmalerei s. Nr. 140 Kupfer⸗ hammer in Marktredwitz nebst Zubehör im Wertsanschlage von 10 998

à 10 000 und 198 Aktien à 1000.

als Sacheinlage ein. Hof, den 21. 12. 1923. Amtsgericht.

t erloschen. befugnis des tand dele⸗

und Agenturgeschäften und allen Geschäften, die hiermit zu⸗ Stammkapital: 100 Geschäftsführer: und Ernst Wilhelm Hermann Milatz, Kaufleute, zu Ham⸗ Jeder ist allein vertretungs⸗

Blumenfeld 8 Hamburger Freihafen⸗Lagerhaus⸗ Gesellschaft. Die Prokura des F. W.

P. Eilert ist erloschen.

Cohrs & Ammé Aktiengesellschaft. Die an J. Kraus für den Betrieb der Hauptniederlassung erteilte Prokura ist

Zweigniederlassungen

jedehnt worden. Prokura ist erteilt an

rthur Seidel, mit der Befugnis, die ellschaft mit einem nicht zur Allein⸗ retung berechtigten Vorstandsmit⸗

Prokuristen zu ver⸗

sammenhängen. Milliarden Franz Scherer

auf Grun Wagner sind

Prokura ist

nehmungen essengemeinst geschäftlichen Zwecke 1 eignet sind. Grund⸗ 000 ℳ, eingeteilt in 500 lautende Aktien 10 000 ℳ, Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesel. schaft durch zwei Vorstandsmitglieder emeinschaftlich oder andsmitglied mit einem Prokuristen können einzelne Vor⸗ standsmitglieder durch den ermächtigt werden, allein zu vertreten.

Fecbh, r

Eintrag des

Ferner wird bekanntgemacht: öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in den Hamburger Nachrich ordische Bau gesellschaft.

ie Firma ist er⸗

„Ein Kommanditist Die Kommanditgesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1923 begonnen. chröder & Siemer. teilt an Max Rudolf Anton Albert

) mp & Siemer. Die Firma sowie die Prokura des M. R.

Karl Bellwinkel. erteilt an

Industrie Aktien⸗ auf Inhaber

Sitz: Hamburg. Gesell⸗ chaftsvertrag vom 6. Oktober 1923 mit November 1923. Gegenstand des Unternehmens sind der Vertrieb von Lizenzen der Zollbauweisen und anderer bautechnischer Neuheiten, die Uebernahme von Bauten für fremde und eigene Rechnung, 8 von Lamellen und Handel mit denselben, Herstellung und Handel mit Baumate⸗ rialien aller Art, Erwerb und Verkauf Die Gesellschaft ist sich an gleichen oder ähnlichen ternehmen zu beteiligen. kapital: 100 000 000 ℳ, 4000 Aktien zu je 10 000 ℳ, 400 Aktien zu je 50 000 und 400 Aktien zu je Die Aktien lauten auf Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Vorstandsmitglieder haft durch ein Vor⸗ andsmitglied mit einem Prokuristen Dem Aufsichtsrat steht das Vorstandsmit⸗ gliedern die Befugnis zu erteilen, Gesellschaft allein zu vertreten. stand: Nicolaus Lohr,

Holzminden.

heute bei der Liebold, A.

Handelsregister A 207: Die Firma Larl Böhm & Co.“ in Hanau ist er⸗ lischen. Eintrag des Amtsgerichts, 4, in

om 18. Dezember 1923.

andelsregister B ist bermann & Guckes⸗ Zweigniederlassung Holz⸗ minden, Hauptniederlassung Kiel, folgen⸗ des eingetragen: 1 Prokura des Herrn Stammler in Holzminden ist erl Holzminden, den 17. Dezember Das Amtsgericht.

—--;

Horn, Lippe.

gliede oder einem

Länderbank Aktiengesell⸗ schaft Filiale Hamburg. erteilt an Leopold Schönwetter, er und Wilhelm Mär⸗ 19. t mit einem Vorstands⸗ mitgliede vertretungsberechtigt. Miechielsen & Spiesen. Die Prokura des E. G. M. Bindert ist erloschen. Friedrich Koch. Die Firma ist geändert n Friedr. Johann K Erich Bindert. Die Firma sowie die Prokura des E. G. M. Bindert sind

loschen.

Goldschmidt & Donner. prokura ist erteilt an Rudolf Schroeder und Hans Kraemer. 6

Kreutz, Modere offene Handelsge

Prokura ist er⸗ Aenderung vom 1 ;

1 1 In unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 50 des Registers ist heute bei der S. Windmüller, Herne, folgendes

eingetragen

Herne, den 15. Dezember 1923. Das Amtsgericht.

Hillesheim, Eifel. . Eingetragen ist am 15. 12. 1923 in B 7 bei Jünkerather Gewerkschaft: nvorstandsvorsitzender Kommerzien⸗ rat Karl Rudolph Poensgen. Düsseldorf; . Te. n Pesn ehn Düsfeldorf. Oberingenieur Rudolph Linz, 1 erhielt Kollektivprokura mit Prokuristen Blum und Bös⸗

Amtsgericht Hillesheim.

——

Handelsregister Abt. A:

1. Nr. 709. Firma „Conrad Fußt“ Dem Kaufmann Willy Fuß Kau ist Prokura erteilt.

Nr. 191, Firma „Carl Schroeter e’“ in Hanau: Der Kaufmann Otto Oktober 1922 ge⸗ sorben. Seine Witwe, Rosel geb. Lieber, ührt als seine alleinige Erbin t ohne Aenderung der irma als Einzelkaufmann fort; die ihr rokura ist erloschen. Dem Kauf⸗ ich Lougear zu Kolberg ommern ist Prokura erteilt. wEinträge des Amtsgerichts, m 21. Dezember 1923.

Nann. Münden. das Handelsregister A 57 ist zur irma Christian Wüstenfeld & Sohn, be eingetragen: feld, geb. Bösenberg, in Hann.

8. Dezember 1923.

.A. Fensch Gesamiprokurg ist

Gesamtprokura B. G. Huster ist erloschen. Georg Kehrhahn & Sohn, Aktien⸗ gesellschaft. Gesamtprokura ist erteilt ien Einzelprokuristen Ernst Hermann Constantin Wilhelmine

V. Wvoolf & Co. Die offene Handels⸗ sellschaft ist aufgelöst worden. der bisherige Gesellschafter ictor Woolf.

Gust. Möller & Co. ndelsgesellschaft ist aufgelöst worden. 1 ist erloschen.

Wilhelm Mo tins. Jeder i Vorstand: Albert urist: Johannes Kuczynskt. Ferner wird bekanntgemacht: Bekanntmachungen erfol schen Reichsanzeiger. esteht aus einer Per Mitgliedern. Die 1b standsmitglieder und die ihrer Anzahl

von Immobilien. b hFroeter ist am 21.

ister B Nr. 6 orner Holzwarenfabrik, Gesellschaft mit schränkter Haftung, zu Hor heute eingetragen worden: De führer Tölke hat sein Amt nieder Horn i. L., den 22. Dezember Das Amtsgericht.

ilt i on oder mehr eingeteilt in rsenode der V dem Vorsitzen des Aufsichtsrats ob. Der erste V. stand wird durch die Gründerver Die Berufung der r Aktionäre e Ausschreiben im Reichsanzeiger unter Ein⸗ haltung einer Friß Gründer, welche 2. nommen haben, sind: 1. Firma Watty & Sohn, 2.

3. Syndikat für Handel, Ge Vermögensverwaltung Gesell beschränkter Haftung, zu

100 000 ℳ. Jünkerath, lung bestellt.

8 Hanau neralversammlung de 4, in Hanan

schaft ist aufgelö wo Die Firma ist erloschen.

H. W. Harmsen & Co. Kommandit⸗ Bremerhaven Filiale Hamburg. Die Zweignieder⸗ ist aufgehoben. 8

tratmann. Die Firma ist er⸗

ch Harry Hildebrandt. Inhaber: Harry Carl Eduard Hildebrandt, Kaufmann, zu Hamburg.

Hoyerswerda.

Nr. 156 in Abt. A Einigkeit zu Bröthen, Martha C. Co. eingetragen worden: ndelsgesellschaft ist durch rtha Claufius am 18. De⸗ mber 1922 aufgelöst. Gerichtli iquidatoren sind: ektor Märtens in Neu Petershain. N. L., und

emeinschaftlich ter ist heute bei

Die offene nsehg. In umser Handelsregister A ist heute „Westdeutscher Judenberg 8 Co. etragen: Die Prokura des Arthur n ist erloschen. 8

Hörde, den 20. Dezember 1923.

Das Amtsgericht.

ämtliche Aktien über⸗ 1 sämtliche Aktienü eingetragenen Bahnbedarf, Die offene

Die offene den Tod der

t aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter riedrich Hermann Diedrich Schröder. Schröder Grsellschaft mit beschränk⸗ ie Gesellschaft ist auf⸗

Handelsge

ünden, den 1 d mann Kar

Ferner wird bekanntgemacht: Bekanntmachungen erfolgen im Deut⸗

ter Haftung.

Beuunernehmer Wilhelm Greser in re

Hoyerswerda, den 17. Dezember 1923. Amtsgericht.

Jever. [92741]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute zur Nr. 11 bei der Firma Margarine Werke „Jeverland“ Aktiengesellschaft in Heidmühle bei Jever, folgendes ein⸗ getragen worden: 1

Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 23. November 1923 ist der Chefingenieur Bohumil Jirotka zu Berlin zum Vor⸗ standsmitglied bestellt. Die Vorstands⸗ mitglieder sind berechtigt, jedes für sich einzeln die Gesellschaft zu vertreten.

15. Dezember 1923. Amtsgericht Jever. Abt. II.

——

Kallies. 16792033] Handelsregister B Nr. 1: Stammkapital der Firma Heinrich Schroeder & Co,. Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist durch Beschluß der. Gesellschafter⸗ versammlung vom 14. Oktober 1922 auf 500 000 erhöht worden. Den neuen Geschäftsanteil von 200 000 hat der Gesellschafter Heinrich Schroeder sen. in Minden (Westfalen) übernommen und die Einlage bewirkt durch Uebertragung der ö gehörigen Grundstücke auf ie Gesellschaft: der in Minden belegenen Grundstücke, Grundbuch von Minden Band 69 Blatt 451, Band 41 Blatt 45, ferner der in Kietz belegenen, im Grund⸗ buch des Amtsgerichts Kallies von Kietz Band 4 Blatt 95, Blatt 105, Blatt 106, Blatt 108, Blatt 110, Blatt 111, und Band 5 Blatt 115 verzeichneten Grund⸗ stücke zum festgesetzten Gesamtwert von 200 000 ℳ. Kallies, 18. Dezember 1923. Amtsgericht.

Kamen. 8 [92742]

In das Handelsregister B Nr. 12 ist heute bei der Firma Winter & Kerkhoff, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu

Generalversammlung vom 10. Dezember 1923 ist der Sitz der Gesellschaft nach Wanne i. W. verlegt. Kamen, den 19. Dezember 1923. 5 Das Amtsgericht.

Kempten, Allgäu. [92743] Hünde e. gittsrefntrag. Allgäuer Lodenhutfabrik Stepa⸗ nac & Feurle, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Kempten: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 3. Dezmber 1923 wurde der Gesell⸗ schaftsvertrag nach Maßgabe des ein⸗ gereichten Protokolls abgeändert. Die Firma lautet nunmehr: Allgäuer Loden⸗ hutfabrik Stepanac, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Franz Feurle als Geschäftsführer ausgeschieden. Amtsgericht Kempten, 21. Dezember 1923.

Kenzingen. e [92744]

In daz Handelsregister B Band I O.⸗Z. 3, Brauereigesellschaft vorm. Meyer & Söhne A. G. in Riegel wurde eingetragen: Die Prokurg des Sylvester Meyer ist erloschen, dem Willy Meyer in Riegel ist Prokura in der Weise erteilt, daß er befugt ist, die Firma allein zu zeichnen. Adolf Meyer und Ernst Meyer sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an deren Stelle Dr. Robert Meyer und Sylvester Meyer bestellt.

Kenzingen, den 19. Dezember 1923.

Bad. Amtsgericht.

-—-— ——

Klingenthal, Sachsen. [92745] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1 8 1. auf Blatt 329, betr. die Firma . M. Schrader & Co. in Klingenthal: er Gesellschafter Karl Paul Schrader in Klingenthal ist ausgeschieden.

2. auf Blatt 401, die Firma Schlott Ge

Hohner & Co. in Brunndöbra betr.: Dem Kaufmann Paul Oscar Werner in Brunndöbra ist Prokurg erteilt. Amtsgericht Klingenthal, den 21. Dezember 1923.

Koblenz. (746 In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen worden: 1 . Abteilung B: 1 1. am 10. 12. 1923 unter Nr. 150 bei der Firma „Deutsche Bank“, Filiale Koblenz: Elkan Heinemann ist aus dem Vorstand ausgeschieden. 1 2. am 10. 12. 1923 unter Nr. 262 bei der Firma „H. G. Pauls & Co. G. m. b. H.“ in Koblenz: Hans Sparre ist als Geschäftsführer ausgeschieden; an seine

Stelle tritt Hans Georg Pauls, Bank⸗

prokurist in Hamburg. Der Sitz der Ge⸗ sellschaft ist nach Hamburg verlegt. . 3. am 10. 12. 1923 unter Nr. 282 bei der Firma „Rhenser Mineralbrunnen Fiit Meyer & Co. Aktiengesellschaft“ in hens a. Rh.: Durch Generalversamm⸗

ist lungsbeschluß vom 15. November 1923 ist r Geschäfts⸗

das Grundkapital um 25 000 000 Stamm⸗ und 2 500 000 den bisherigen Vorzugsaktien gleichgestellte Vorzugs⸗ aktien auf 55 000 000 erhöht. ie zum Nennwert ausgegebenen und voll ein⸗ genahlten Stamm⸗ und Vorzugsaktien auten auf den Inhaber. G

4. am 13. 12. 1923 unter Nr. 249 bei der Firma „Bims⸗Union Verkaufs⸗ vereinigung Rheinischer Schwemmstein⸗ und Bims⸗Dielenwerke, G. m. b. H.“ in Weißenthurm: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 17. November 1923 ist die Gefelschaft aufgelöst. Der Kauf⸗

Schunkert ist Liquidator.

Das Amtsgericht Koblenz.

Koblenz. 1792747] In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen worden: Abteilung A: 1. am 14. 12. 1923 unter Nr. 711 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der

Zweigniederlassun Gesellschaft ist aufgelö

2. am 7. 12. 1923 unter Nr. 1028 bei der Firma Elektro⸗Laboratorium, Inhab : Die Firma i

t, die Firma er⸗

Amts wegen gel

B: 8

3. am 10. 12. 1923 unter Nr. 111 bei der Firma „Westdeutsche Möbelvertriebzs-

mit beschränkter § ohlenz: Die Firma ist von Amts wegen

Das Amtsgericht Koblenz.

In das Handelsregister ist am 20. De⸗ zember 1923 eingetragen: Abteilung A. 10 720 die Meyer“, Köln,

„Siegmund Liebigstr. 118/120, und als Inhaber Siegmund Meyer, Kauf⸗ mann, Köln. 8

Nr. 10 721 die Kommanditgesellschaft „Ernst A. Jansen & Co.“, Köln, ertst . Persönlich haftender Ge⸗ Ulschafter Ernst Adolf Jansen, Kauf⸗ Die Gesellschaft hat am 20. Dezember 1923 begonnen. Kommanditist vorhanden. „Nr. 36 bei der Firma „Kölner Kunst⸗ figurenfabrik H. & M. Löhnberg“, Köln⸗ 8 Heinz Wiese, Köln⸗ Bickendorf, ist Prokura erteilt.

Nr. 700 bei der denburg“, Köln: Lamers ist erlosch

Nr. 6177 bei der offenen Handels. Sutter“, Köln: Die

Firma „Gust. Bran⸗ Prokura des Carl

aft „Max andelsgesellschaft Kommanditgesellschaft umgewandelt, x20. Dezember 1923 begonnen hat. Es ist ein Kommanditist vorhand

K Dem Karl Helmenstein, Köln⸗Klettenberg, und dem Ludwig Feud⸗ 8 esamtprokura erteilt der⸗ art, daß beide nur gemeinsam zur Ver⸗ Firma berechtigt sind.

042 bei der offenen Handels⸗ chaack Roh⸗ Köln⸗ Die Gesell⸗ st aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Abteilung B.

Kahn’, Köln: ner, Köln, ist tretung der gesellschaft „Brau

Pfarrer Versicherung, Lebensversicherungs⸗ verein auf Gegenseitigkeit’ Vorstand aus⸗ en. Paul Becker, Generalagent, öln, ist zum Vorstand bestellt. 8

Nr. 3112 bei der Firma „Cyklop Ge⸗ sellschaft mit beschränk

Berg, und dem Paul Adolf, Sürth, ist derart Prokura erteilt, daß jeder gemein⸗ p Geschaftsführer einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist.

Nr. 3158 bei der Firma „Elektronomie Gesellschaft mit beschränkter Haftung Vertrieb technischer und elektrotechnischer Erzeugnisse“, Köln: f

ter Haftung“, Köln:

zeug Die Prokura von Friedrich Wilhelm Hoepfner ist erloschen. TCarl Albert ist als Geschäftsführer aus⸗

sch

„Nr. 4009 bei der Firma „Likör⸗ und Weinstuhen Gesellschaft mit beschränkter „Köl üudolf Schülzte, Kauf⸗ Köln, ist zum weiteren Geschäf Gesellschafter⸗ Dezember 1923 ist der Gesellschaftsvertrag in § 5, betr. die Ver⸗ rt. Jeder Geschäftsführer ich allein vertretungsberechtigt. irma „L. A. Gott⸗ ͤn 9 W. Gottstein haft, für Pelzbedarf Filiale ",Köln: Durch General⸗ am. n 3. September 1923 sind nachstehende Bestimmungen des sellschaftsvertrags geändert: das Grundkapital und seine Eintei betr. das Stimmrecht der Aktionäre. dem Generalversammlungsbeschluß 3. September 1923 soll das

1 Million Mark, vo J[à 10 000 und 20 000 Aktien à 1000 Mark (um 48 Millionen Mark erhöht Erhöhung ist durchgeführt.

wird bekannt⸗ euen Vorzugsaktien 8. Stimmrecht Aufsichtsratssitzung, Statut⸗ änderung und Auflösung der schaft, eine Vorzugsdividende in

r Reichsbank für mit Nachzahlungsrecht, Vorbefriedigungs⸗ Ue der Liquidation *%., Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschloffen. lauten auf den Inhaber und sind aus⸗ Kurse von 210 %.

Nr. 4793 bei der Firma „Albot Waren⸗ verkehrsgesellschaft Haftung“, Köln: chäftsführer abberufen. Nr. bei der Firma „Handels⸗ vereinigung Quodt, Breuer & Co. C schaft mit beschränkter Haftung“, Köln⸗; Hermann Radmacher ist als Geschäfts⸗ Josef Müller, Kauf. Geschäftsführer

Nr. 5234. „Leonb. Backes Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Hansa⸗ Gegenstand des Unternehmens Spedition und Kommission, insbesonderes die Fortführung des von dem Gesellschafter

kes unter der Firma Leonh. Backes betriebenen Speditions. und Kom Stammkapital: Eine

Haftung“, Köln:

beschluß vom 5. tretung, geändert. Nr. 4459 bei der F stein & Sohn Aktiengesell

Köln am Rhein versammlungsbes

rundkapital 10 Vorzugsaktien von 1800 Aktien

werden. Die

Fällen der

he chnittszinssatzes Lombarddarlehen

Die Aktien gegeben zu einem

beschränkter Hauck ist als

führer abberufen.