Aufsichtsrat berechtigt, einem von mehreren Vorstandsmitgliedern das Recht zur alleinigen i vn b erfee ein⸗ zuräumen. undkapital beträgt eine Milliarde und 85 vn Aktien über je
15 000 Stück 820 2 b.
ionen Mark, über je 10 000 ℳ, 40 000 Stück Aktien über je 5000 ℳ und 50 000 Aktien über je 1. ℳ, ämtlich auf den ö. lauten und Sn reise von 200 % ausgegeben sind. Die rründer haben sämtliche Aktien über⸗ nommen. In die Aktiengesellschaft bringt die Gründerin Hoffmanns Waschpulver⸗ fabrik, G segschef mit b“ Haf⸗ tung zu Mühlhausen, Th., das von ihr unter dieser Firma betriebene Handels⸗ unternehmen vnt allen darin begründeten Re ten und Verbindlichkeiten und dem echt der FA nach dem Stande der auf den 30. September 1923 Sepoen 8 bv ein mit der Maßgabe, dSnas ichnete Handelzunter nehmen vom 1. Oktober 1923 ab als
Rechnung der Aktiengesellschaft gefů rt O
ilt. Sie übernimmt die vähr für die ichtigkeit und Vollständigkeit der für die Einbringlichkeit der ausstehenden Forderungen und für das Nichtvorbandensein von Verbindlichkeiten, welche in der Bilanz nicht wiesen ind. Für die Einbringung gewährt die ktiengesellschaft der Finbringenden Grün⸗ 8 sechshundert Millionen Mark in 15 Stück als voll eingezahlt geltenden Aktien über je 20 Millionen Mark, welche eise von 200 % angenommen Bekanntmachungen erfolgen im Vereece, Reichsanzeiger. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Aufsichtsrat oder den Vorstand mittels einmaliger “ im anzeiger mindestens 20 Tage der Generalversammlun Gründer der Feflschaft 1 “ r. Emil Hoffmann ene Se;
Frau e. Sa er daselbst, Bankdirektor 885
von Bredikow, verih Siezi 88 iche⸗ rungsdirektor M. Berlin⸗
ankow, und Fan nann Ri Buhrow u Berlin. itglieder des Aufsichts⸗
ats sind: Venddeei von Bredikow zu b
Ir Seees. Exzellenz General der Infanterie a. Ernst von Eisenhart⸗ 8 othe zu Z.-rhge elde. Frau Albertine Hoffnann, geb. weiber, zu Mühlhausen, Ritkergutsbe ützer Dr. Heinz 8 auf Ober Rengersdorf, Oberlausitz, Bankdirektor riedrich eiber zu. herlin und Ver⸗ sicherungsdirektor riedrich Wilhelm Knieper zu Berlin. n den bei der An⸗ meldung eingereichten Schriftstücken, ins⸗ besondere dem Prüfungsbericht der Revi⸗ soren, kann bei dem unterzeichneten Ge⸗ richt Einsicht genommen werden. Der Prüfungsbericht der Revisoren kann auch 1 der Handelskammer hierselbst ein⸗ werden.
Amtsgericht Mühlhausen, Th.
Mülheim, Ruhr. [9318 In das ndelsregister ist bei der irma „Vormfelde entschel“,
ffene Handelsgesellschaft zu Mülheim⸗
Ruhr, eingetragen Kaufleuten
Heizih Josting an und Wilhelm Mientjes Be
Mülheim⸗Ruhr ist Seeenheen er⸗ teilt Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 17. Dezember 1923.
Mülheim Ruhr. [93185]% In das Handelsregister ist heute bei der Firma „Leverkus & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ 2 Mülheim⸗Ruhr ein Psegn Dr. Paul Schourp in Essen ist zum weiteren Ge⸗ Uesteführer bestellt. Die Geschäftsführer ulius Leverkus und Schourp vertreten einzeln die Gesellschaft. Das Stamm⸗ S kapital ist um 210 000 ℳ erhöht und be⸗ trägt jetzt 300 000 ℳ gemäß Gesell⸗ schee schluß vom 27. 7. 1923. 1 Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr⸗ 5 den 19. Dezember 1923. 8
M.- Giadbach. [93187] “
Abt. A Nr. 1238 zur eg ilhelm Tuchfabrik“,
Durch Eintritt von vier vhaasiche umgewandelt in eine am 1. 1 on nene ee Bis⸗ 2b Iababe Wilhelm Thomas durch
eschieden. rsönlich haftende Feßelscehse ter die füherng fws Pro⸗ Seen 8. irma: Willy Thomas,
Io Ies dr. rath, 8,2 Kaufleute in
8 . . Fiemge „Peter e in Die Firma ist er⸗ loschen
Nr. 2524 die Firma „Max Landau“, ie mi S.eh 44 untei der Firma . dau,
. Mak L“ Eezerzente 81
Max Landau, kier F ten: 1. Walter Hürie ner 2. Max Hirsch zu Uipellter. ind gemein⸗
schaftlich zur Gfürtrshing dens Zweignieder⸗
lassung M.⸗
Nr. 2525 die Firma „H. & J. Her⸗ manns“ (Manufa . Kurz, 2 MWeibs Prersan lung) To.⸗ G Gladbach Mübl enstr. 110). Vffene Seeegö chaft; begomnen am 11. Dezember 1
Lrft; e haftende Fersca ter: 1. Frau Iees⸗ Hermanns, Emma g. 82— Kaufmann amann ns, bei M. Bhühena Femen Kaufmann 8 . 2 Hermanns in Neuwerk ist Prokura
Nr. 2527 die Fi 1 ’ ien rma pda trig. &. „Gladbach (Markt 7).
in 30 Stück
welche bach
47 1ga. 1
trieb von Sauerstoff sowie deke
1g
1923 be⸗- N
1923 mit einem Fefiegseren Jeg ön⸗ lich haftender Gesellschafter: ire 5 Foscf Gottwald.,. M.⸗Gladbach.
ufmann Ferdinand Lüngen in Rüden ist Prokura erteilt.
r. 2528 die Firma „Theodor Kames⸗ 1 M.⸗Glabbach ( büer 9). Inhaber: Kaufmann Theodor Kames in M.⸗Glad⸗ Dem Kaufmann Wilhelm Hackert in M.⸗Gladbach ist Prokura erteilt. Amtsgericht M. Gladbach, 18. 12. 1923.
n unser ister ist 1 der offenen Nhes she lsche Osthues, Münster, heute ein⸗ Eesu. daß der Kaufmann Josef Caspar sthues in Münster mit r herbe vom tende
E“ Sn F. e sege de Wertrages vom 8. Jsenae, 8 in bas Geschäft eingetreten is e ;.- ist sodann 2—2 8 “ an Handele. registers A wie eingetragen: J.
8 3 8 8. Persönlich
sthues haftende Ereligaire. Bernard, Nere und Heüe⸗ Caspar hues, sämtlich in nster. Ofsene delsgesellschaft seit 1. Januar 1922. r Kaufmann Josef “ Fäns⸗ 8 8 sder “ r Gese aus 0 o lange er nicht das 30. Lebensjahr vollendet hat oder einer der übrigen Gesellschafter ge⸗ storben ist. Josef Caspar Osthues it 5 25 ahre ale Münster i. 8. Dezember 1923. d Amtsgericht.
igen Ffʒasagis 88 teil⸗ üne . 329 ist am 8. Dezember ie 8 er Speditions⸗ Peait in 22 mit ee
ve deg⸗ Zerlin,
Hnferaechmens 8eese e des
ieb eines Speditions⸗ und sowie von
sämtli Geschäften, die von einer scen irma zu Ende zur See und fasgense dett ben ef en Sc 8es Br e kann ihre Tä auch au andere Geschäftszweige gusdehnen, ins⸗ eesondere sich an anderen Untemehmungen im In⸗ und Auslande beteiligen. Das Stammkapital beträgt Mark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Ernst 8-e in Berlin⸗S böne.⸗ gerg. von ränkungen des gper B. b.. befreit und allein 2 ” der Gesellschaft berechtigt IeOe er 1Ezelschchtassen Henstg gen ober 8 em Kauf⸗ mann Ludwig Bernhard shn e brücken 9* Benehege n Sme⸗ kann tma 6½ Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsganzeiger. Münster i. W., 10. Dezember 1923. Das Amtsgericht
i . vr
Münster, Westf. 93190 Im hiesigen Handelsregister B Nr. 88.
18 heute 8—2 die Lirma 8
8s jengesellse mit Sitz 8
nst id des Unter⸗
nehmens üt 8 abrikation und der Ver⸗
da g in
Betriebseinrichtungen, die Be Vesteffen un eeemguxen geicher oder vhn has cher Art sowie der Erwerb solcher Unter⸗ nehmu Das Grundkapital beträgt 103 000 ℳ und ist eingeteilt in 8360 den Inhaber lautende Stammaktien, zwar 60 zu je 500 000 ℳ, 300 zu je 100 000 ℳ, 8000 zu je 5000 ℳ sowie in 30 Vorzugsaktien zu je 100 000 ℳ. Je 5000 ℳ Stammaktien gewähren eine
Stimme, je 1000 ℳ. Vorzugsaktien
währen 15 Stimmen. Seünber der sellschaft sind: 1. Bürgermeister Kiwit und Stadtrat Schlanstein, beide von Mün 8 * Vertreter der Stadt Münster, 2. Direktor Dr. Friedrich Mundinger von Münster als Vorstand der „Westfalia“
Handels⸗ und Industriekongern, Aktien⸗ kagfr. 3. beh
allen eins Aeschfäcigen trieb
gesellschaft in 2 Messer aus Frankfurt a. andelnd als fechee. der Seicte. u. Co. Ges. Haftung“ in Frankfurt g. Main, nther von Einem von Münster, 8 82 Fri ec Necbesmg von Münster. Die Gründer sämtliche ien zum ennwert cen Arfien. des Aufsichtsrats sind: General⸗ direktor zurat Richard Tormin aus Münster, 2. Bankdirektor Süh Pape aus Müncien 3. Direktor Wilhelm Messer Essen, 4. Fabrikant J. Fecrens aus Rhꝛins Vorstand ist Wil⸗ helm Albert aus Münster. bcnc Gesell⸗ 1a9n wird vertreten, e . 2 en g aus einer on iese un der esso tand aus 1 Per⸗ — besteht, durch Vorstands⸗ mitglieder oder ein Borsgne 1eah, Fofge mit einem Proku deiftas Der Aufsichtspat ist 1 nen Mitgliedern des Vorst nis zu erteilen, die 42 allein zu vertreten. Die — kanntmachungen der Eefechent wenfe
im Deu mit der ee. der “ semr ten Schriftstücken, insbeso von üfungsbericht des Vorstands und Aufsi 6“ Seict änfcht genommen e vertrag ist am 11. Bewden 1923 Feeghens Münster 8 W. 10. Dezember 192.
Amtsgericht.
ersten
[93192] Neubrandenburg, Mecklb.
Brandwein. Sitz: haber: Kaufmann
Jacob Brandwein, hier. Ne⸗ vbra nbegbur
22. 12. 1922. mtagericht.
andelsbank 8.9 mand ———
eine Milliarde Ein
Handelsregistereintrag: Firma Jacob Neubrandenburg. In-
Neuhof, Kr. PFPulda. dr . Handelsregister B vesre 3 die Cigarrenfabrik Adrian, fsenes g zu Neuhof. Kreis Fulda, mit dem Sitz in Neuhof eingetragen orden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Juni und 9. Juli 1923 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die von Tabak ereuggisghen und der
ndel mit — sowie die Beteiligung an und der Erwerb von ähnlichen Unter⸗ nehmungen. Das Grundkapital beträgt 15 Millionen Mark, eingeteilt in 15 000
fünfzehntausend Aktien zu je tausend ' tark. 9. r Vorstand der Feel⸗ Andrea
schaft besteht aus dem Kaufmann Lu Becker und dem Fabrikanten Adrian, beide in Neuhof. Die EEEö“ erfolgen durch den utschen Reichs⸗ aazeiger. Die Berufung der General⸗ versammlung erfolgt durch öffentliche Einladung der Aktionäre. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1. Fern Witwe Eva Adrian, geb. neller, in Neuhof, Kreis Fulda, 2. Fabrikant Andreas Adrian in Neu⸗ hof, Kreis Fulda, . aufmann Ludwig Becker in Neuhof, Kreis Fulda, s 4. Großkaufmann Edmund Dietrich in Feiests. 8 abrikbesitzer Karl Wahler in Fulda. Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Die beiden Vorstandsmit⸗
tretung und Zeichnung der Gesellschaft berechtigt. Der erste Aufsichtsrat besteht aus folgenden Personen: 1
1. Großkaufmann Karl Dietrich zu
ritzlar, roßkaufmann Edmund Dietrich zu
ritzlar 3. Fhiber Dr. Costabell zu — 4. Dipl.⸗Ing. Otto Hüfner zu Eisen 5. Fabrikbesitzer Karl ler in Fulda. Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, 8 der Prüͤfungs. bericht des Vorstands, des und der Revisoren, können rend der aststunden auf der Gerichtsschreiberei vem Ange sehen werden, von dem Prüfungs⸗ richt der Revssgeen kann auch bei der (Les, Mee. ankfurt a. M.⸗Hanau icht genommen werden. Neuho⸗ den 13. Dezember 1923. Amtsgericht.
Neusalz, Oder. ü193194] In unser deseesabher 8* 4 4¼ teute unter Nr. 214 die Firma E o;. in Breslaun mit Lehe.
in negn (Oder), letztere unter der
Firma „E 4 &; Niederlassung Neu⸗ salz a 8 8 als deren alleiniger
baser der Kaufmann Ro Roderich von Roy
in Breslau eingetragen worden. Amts⸗
gericht Neusalz (Oder), 13. Dezember 1923.
Neustadt a. Bübenberge. [93195] Im hiesigen Handelsregister Abt. B ist bei der Firma Bau⸗Industrie Aktien⸗ gesellschaft i 19 r. 34 des Reg.) am 20. 12. 1923 folgendes eingetragen: In “ des Beschlusses der Generalversammlung vom 15. August 1923 und auf Grund der dem Arfschtzent durch diesen Beschluß seitens der versammlung erteilten Ermächti⸗ nng ist das Grundkapital um weitere 22 lionen Mark Aktien erhöht und beträgt Ber⸗ demnach jetzt 54 000 000 ℳ. Auf Grund
vom 15. August 1923 und auf Grund dem Aufsichtsrat durch diesen Beschluß
seitens der Generalversammlung erteilten: Beschluß des Auf⸗
Ermächtigung ist dur si ovember 1923 der
ichtsrats vom 26
geändert, daß die Zahl „46 000 000 ℳ“ ersetzt wird durch die Zahl „54 000 000 ℳ K.
die Zahl „50 000
werden zum voll zu zahlenden Nennbetrag ausgegeben, und zwar dergestalt, daß die⸗ selben unter Uebernahme sämtlicher Kosten, Stempel und Steuern 8g der Gesellschaft an ein Konsortium begeben werden das sich verpflichtet, die gemäß den Weisungen des Vorstands zu verwerten und den Reinerlös über den Nennwert an die Gesellschaft abzuführen. Amtsgericht Neustadt am Rübenberge.
Neuss 193197 In * Lndelh ister Abt. B ist bei der Gesellschaft irma „Rastenbau⸗ esellschaft mit beschtünkter tung in euß“ am 17. zember unter Nr. 221 eingetragen worden: Der Si der Gesellschaft ist nach Düsseldorf, Her Fogstrage 5/77 eee. eu 17. Dezember 1923. Amitsgericht. 3
— 8
Neuss. 193196] 6*q unser H.⸗R. B Nr. 184 vun eute bensesClschait zmd bascheatte de an mi ränkter tung. in Neuß', ein⸗ getragen worden: 8 e des Herrn Fßr ist er⸗ 2 1. Der bisherige Prokurist Feiß C u Duisbur lslessor * 3 Otto gädel zu Essen sin weiteren Gescafs de. 1 feh san ut efiecn worden. 8 Neuß, den 18. . 1923.
1“
N. rdeavura. [93198] unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Firma e;
Berner, Inhaberin Elise Berner, geb.
,931931 ist
der Gesellschaft H R
glieder sind nur gemeinschaftlich zur Ver⸗
Aufsichtsrats Rei
General⸗
des Beschlusses der Generalver henetng.
§ 3 des Gesellschaftsvertrags dahin ab⸗
und die Zahl 6* 000“ ersetzt wird durch Die neuen acht Millionen Mark Aktien
tien
Schweiger, Nordebaes. heute eingetragen⸗ Die Firma ist erlos E.; den 19. Deember 1923. as Amtsgericht.
Oberhausen, Rheinl. e Croetrasen am, Wembes 1923 im
.⸗R. Westdeutsche Te. s ssenh gass t.fär Industriebedarf tto Hleuger in Oberhausen: Die Gesell⸗
che f ist auf löst. Der bisherige Gesell⸗
ter Kau 22. Otto Pleuger ist allei⸗ niger Inhaber der Firma. Amesgeriche Oberhausen.
Oberhausen, Rheinl. (gaoo1) Eingetra 28 am 18. Dezember 1923 in
R. A bei Nr. 250, Firma Friedrich ilms, Oberhaufen; ie Firma ist un⸗
verändert auf die 8” eute Eugen und osef Wilms, beide in 628 hausen, je zur älfte, übergegangen. Whe Erwerber
Festebnen die Firma mit Aktiven und Saean Noliedec⸗ ist von der Uebernahme
ausgeschlossen die in
befindliche Sis helei nebst 4. Zubehg, Außen⸗
nel und Verbindlichkeiten. Die offene
.e. hat am 2. Augnst 1923
unen hur Vertretun
n n Cg ermächtigt
Kaufmann Hene gSchmidt in
ODens. en, Schwarzstr F „ ist Prokura
erteilt. Amtsgericht berhausen.
Fee es eceradag Rheinl. [93200] ,1 r8 eee am 19. Dezember 1923 in
Des Fen Franz 1. en. s und als deren allei⸗ figgr berhausen,
aber Kaufmann Franz Heiting He Amtsgericht Hberhausen.
Hermannstr. 63. 9 8 Lre [93203] 11“ Abteilung A 8,8 heute bei der Firma Gebrüder Reichert zu 88 elheim 6 eingetragen: 9 ber Alexander chert in Men ngelheim ist als zr. . haftender G Fellsche 18 52 am 15. N 923 ekwetgeen erselbe ist ur Fertefunc der Gesellschaft rechtig ber Ingelheim, den 7. Dezember 1923. Amtsgericht. Oberstein. In unser Handels geute unter Nr. 28 eingetragen: nsmittel- und Landesprodukten lung A. G. in Idar. Unternehmen: 8 und Verkauf von Lebensmitteln und Landesprodukten aller Art. Grundkapital 10 Milliarden Mark, beese. vn in 50 auf den Inhaber lautende u übe 1 beie
200 ℳ. Vorstand: 8u Hia sende, r, ilbelm el, Auktlonator in Idar.
Kaufmann in
fülschaft werrgt in an. s. gder acber e rag ist am ember estgeste tellt. Die Geschäftsführung 192. 0 durch zwei Vorstandsmitglieder, welche vom C. ctse bestellt und ab⸗ berusen werden. Jedes Vorstandsmitglied kann allein die Firma zeichnen und 1 treten. Zu Verträgen über An⸗ und Ver⸗ kauf sowie Belastung von Grundstücken —. owie zu Verträgen, welche länger als ein lahr geschloflen werden, Anstellung von Setg Erteilungen von Prokura und su Verpflichtungen, welche das Aktien⸗ 24 übersteigen, bedarf der Vorstand Henedmngang des Aufsichtsrats. Die heneralverfammlung er⸗ vcn dunc⸗ den aee oder Soerstand urch Bekanntmachun n Reichsanzeiger. Die Herchge gt üit shen läufig au Sd- Hener⸗ von zehn richtet. Geschäftsjahr ist die Zeit vom 1. April bis 31. März. Die Gründer der Ge A caß sind: Kaufmann W. H. Ber⸗ 2 dar, Kaufmann Ludwig Röper, * Uneidnez ilhelm Kruel, das., Kaüfmann o Kunz zu. Oberstein, Kauf⸗ mann Ernst Veeck in Idar, fmann Richard Keßler, daselbst Käufmang Ernst enn zu Vohmersbach, Die Gründer aben sämtliche Aktien übernommen. Mit⸗ “ des ersten Aufsichtsrats 88, kaufmann Ernst Veeck in Idar, Kauf⸗ mann Richard Keßler, Idar, Kaufmann
x Rich zu Vollmers Amtsgericht Oberste “ den 3. Oktober 1. 38 1 bE——— 8 1“
pperstoin. [93211] In unser Handelsregister Abt. K ist unter Nr. 1012 er F lesne udwig B veee in Vollmersbach. In⸗ ber: Kaufmann Ludwig Ehach.,; in Vollmersbach. vög;” Oberstein, den 6. Dezember 1923.
allein 2
sregister Abt! B 99213
Sice
n 27½ Felerenhe A ij Pate, 2 Firma Friedri in “ — eingetragen: Die Fesan 8 erlosche ncchens Seeng. 7. Dezember 1928
Oberstein. e
operstein, [93204] In unser Eeeezhe Abt. A ist eute unter S. 1013 eingetragen: Firma riedr ung in Se In⸗ u aber: abrikant riedrich Werle jung in berstein. n s Ficht erstein,
den 17. Dezember 1923.
Oberstein, [93210] In unser Handelsregister Abt. A ist eute unter Nr. ecb finge “ r-n ebr. Werle in.
Kaufmann Otto n,dbe 88 Ober . 1
Kau Feufmann nemnr een 81 2
e gonnen am
1 1989 Aceft, b7 Ober br.
den 17. Dezember
steinschleifer
Mülheim⸗Dümpten
ist jeder der
bihren er⸗
Felag 58
üüeen — 6 8 [93208] i unser Handelsregister 8 veute unter Nr. 1016 85 2,ℳ Fau ilhelm Grossardt in Feewons. 3 n. haber: Kaufmann Wilhelm Grossardi Algenrodt. lacgeen rstein, 1n Dezember 1923.
Oberstein., In unser Handelgregitter Abt. eute unter Nr. 1015 eingetragen: F Ke Viktor Engel 8 Idar. Fcbegen g sen mann Viktor Ludrwig Fngen. in Idar. enee t Obe ddden 18. Dezember rsishm.
Oberstein, [9 9 In unser Seetzeg h. Abt.
hute unter Nr. IS 88
gv
“ 8
udolf Mang in udolf Manz in Idar. . 888 gericht Oberstei .ee 1923.
Oberstein. 9 6 In unser Handelsreg ister Abt. eute unter Nr. 1018 g4 etrꝛagen: udolf Bohrer in Oberstein, eb es abere
Fabrikant Rudolf Bohrer i 8 Oberstein. “ 8. sericht Oberstein,
. Dezember 1022
gerlaen. 88n das Sen n “ am 1 eingetr 1. Bei den Firmen ePfan wefe Neuburge 8 bert Hafn Ehrmann, ige FFingler Föedrig Legan ämtli hrinqen. G. v-Fse . aensen 8 etzger und Fri e micg am 6. Fne serde in ris. Efehlen
An⸗ tragsgemäͤß gelöscht, nachdem eine Wr.
sh söng her Fsereagten lr b9 8. 8
“
[9321 Abt 1
riedrich Streib, gen. zscha in Oehringen: Die Firma i 8 himtsgericht de ringen.
6 ene. 5
registerei
Püi. is, g 18 bor Dff hua a. M. m 20.
928 ist ilip unck dur 18 S itwe, ElieEt
de in da eg⸗
und ichord asis 2g ter scene
ind 8ü. vscen Der Farrn unck, Frau n. Rüchea
rankfurt a DOberrad, ist . erteilt. . ., Se2, 5
Offenbach, Main, [93218 1e istereinträge: 998 A 1064, KII
J 6 Stroh Neu Isenbung: Die Fea Fhchcn ist a 8 8 1es heas Pee,n u Osg 1. ar
8 ben e Heinrich Sand, Kauf⸗ „ als perfön 8-
beienbe Feüe te3 eingetreten, .
Handelsgesell “ t erloschen. 039,3 M. Zimmer & Luft in Osfenbach a. 163: Dem Heinvich Engel⸗ hardt in Offenba ch 88 ist Gesamt⸗ prokura derart erteilt, daß er gemeinse lich mit dem 8 die t vertreten
1eFhnöet te Of ee. a. M.
ofrenbgeh — 1 (9s2lh- ndelsregistereintr vom 30. Nove ntnx.
Zu A 1179, Bergma n. & Laufer il Bieber: Eescüf mit st Firm ist auf de Bergmam & Laufer seen mit be⸗ schränkter Haftung in H.⸗R. B 375 über⸗
gegan B Sng. Bergmann & Laufer, G 8 eeft. 81 5 Heänkiler Haftung in Bi S sellschaftsvertrag vom 1. ember 1923 Gegenstand: Erwerb 7 Fortbetrieb des unter der seitherigen ein⸗ tragenen Firma Bergmann & Laufer ebee feiner Lederwaren in Bieber be⸗ riebenen Unternehmens, insbesonden estellung 895 Vertrieb von Lederwaren owie gleicher und elce Artikel auf eball und sonsti Materialien Stammkapital: 10 Mi Die Gesellschafter Josef Peter Hjerghneng eh und Johann Laufer jr. bvingen in Gesell⸗ schaft ein das unter der Firma Bengmamn & La isher zu er betriebene Unternehmen, bewertet nach Abzug der Passiven mit 10 003 648 ℳ bene Bilam auf 31. 12. 1922, mit allen Aktipen und Hassiven; das 8e ü 2 iden le 8 8 auf seine te ce 7 an beide rauszuzahlen. mmkapital ist deen leistet. Go⸗ Peter Josef 8 ohann Laufer jr., beide zu 5 llein vearnddengeefnc⸗ Ie I el⸗ t wird durch einen mehrere 11“ i igsberechti h.-- Dauer der Gesellschaft
e H.ns- AFle. kann sit gnst gh auf den Schl —2 sheen ündigen. m eiger. 8 vt Osfenba . ch a. M.
Bekau Offenbach, Main. [9321 Handelsregistereintrag: 4 1595. Kauf⸗ mann & Kompagnie in Offenbach - S Heedel nrselschaft 8 am 17. 1538 2⅛
t Gesell ter: Fäer. = beide Kaufleute
Bheng ⸗ 9 a. M.
ist erloschen.
Lng
— ch Zimmel
. oe⸗
Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
¶
Der Bezugspreis beträgt monatlich 4,20 Goldmark neni Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieden für Selbstabholer auch die
Einzelne Nummern kosten 0,25 Goldmark. Tel.: Schziftleitung Zentr. 10 986, Geschäftsstelle Zentr. 1573.
Anzeigenpreis für den Raum
einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1,50 Goldmark freibleibend, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 2,50 Goldmark freibleibend.
Anzeigen nimmt an
die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers.
Berlin SW. 48, Wilhelmstrahe Nr. 32.
Nr. 297. Meastass bisecocaum
Berlin, Tlomtag. 31. Neyember. Abends.
1923
Poftscheckkonto: Berlin 41821.
—-— — —
Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen eeberee Hs vorherige Einsendung des dwvesevnSgg;
Inhalt des amtlichen Teiles:
1t Deutsches “
ömennungen ꝛc. 8 mn
Ereauaturerteilungen. 8
Perordnung über die Verprovian erung von Schiffen mit Getränken.
Bekanntmachungen, betreffend den Aufruf von Notgeld.
Erlaß, betreffend Zusammenlegung von Versorgungsämtern. zeitungsverbot.
Perordnung über Beaufsichtigung der Knappschaftsvereine.
Wahlordnung für die Wahl der Beisitzer der Knappschafts⸗ Oberversicherungsämter.
Bekanntmachung, betreffend Preisänderungen in der Deutschen Arzneitaxe 1924.
Bekanntmachung, betreffend Brennstoffverkaufspreise.
Bekanntmachung, betreffend die 1. Mecklenburg⸗Schwerinsche 5 % Roggenwert⸗Anleihe von 1923.
Anzeigen, betreffend Ausgabe der Nummern 134 und 135 des Reichsgesetzblatts Teil I.
Preußen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. 11“ Urkunde über Verleihung des Enteignungsrechts. Bekanntmachung, betreffend Errichtung eines Knappschafts⸗ oberversicherungsamts in Breslau. Tarif der unter preußischen Armenverbänden zu erstattenden Armenpflegekosten. Bekanntmachung, betreffend eine Sitzung des Landeswahl⸗
Zweite Manntmachung, betreffend die im Oberbergamtsbezitr Clausthal zum Gebrauch zugelassenen Sprengstoffe.
Aufhebung eines Handelsverbots.
Bekanntmachung der nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 in den Regierungsamtsblättern veröffent⸗
lichten Erlasse usw. ngege, betreffend Ausgabe der Nummer 78 der Preußischen
etzsammlung.
Amtliches.
Deutsches Reich.
Im Bereiche des Reichs veriszremsmsteriume sind die Sberregierungsbauräte ritsche, bisher in Berlin, als Mitglied der Reichsbahndirektion nach Königsberg (Pr.), Wil⸗ selm Kayser, bisher in Hagen (Westf.), als Mitglied der Neichsbahndtrektion nach Königsberg (Pr.), die Regierungsräte
itzner, bisher in Guben, als Vorstand des Eisenbahnver⸗ ehrsamts nach Aschersleben, Dr. jur. Moormann, bisher in Uelzen, zur Reichsbahndirektion nach Altona, Pichier, bisher in Trier, zur Reichsbahndirektion nach Magdeburg, Dr. ur. Henning, bisher in Cassel, als Vorstand des Eisen⸗ hnverkehrsamts nach Stralsund, Larnke, bisher in Altona, als Vorstand des Eisenbahnverkehrsamts nach Uelzen, Rimrott, bigher in Aschersleben, zur Reichsbahndirektion nach Halle (Saale), Boerschel, bisher in Schwiebus, als Vorstand des Eisenbahnverkehrsamts nach Glogau, die Regierungsbauräte Volfhard, bisher in Frankfurt (Main), als Vorstand des Eisenbahnwerkstättenamts nach Harburg, Köppe, bisher in Göttingen, als Werkdirektor des Eisenbahnausbesse erungswerks nach Erfurt, Happel, bisher 8 Harburg, als Vorstand des bisenbahnmaschinenamts 2 nach Bremen, Hickmann, bisher in Erfurt, in den Bereich des Eisenbahn nsentralamts, der Eisenbahnoberinspektor Nord, bisher i agdeburg, nach Frankfurt (Oder) als Vorstand des neu E Eisenbahn⸗
verkehrsamts daselbst. ten: der Abteilum agsdirektor In den NRuhestand sind getreten: in Magdeburg, die
einer Reichsbahndirektion Holzbecher Oberregierungsbauräte Stepban in Elberfeld und Tesnow in Cottbus, der Regierungsrat Dr. Gerhard in Würzb urg, die Eisenbahnamtmänner, echnungsräte Pattberg in Cassel, Garthe in Elbverfeld, Kapitzki, in Königsberg (Pr.) sowie Leonhard Schulz in Rosenheim und Robert Schulze in
Zittau. dem Reichsdienst ist er⸗ vitt Die nachgesuchte Entlassung aus dem Reich
dem Regierungsrat Rummelspacher und dem wungsdaurat Dr. Ing. Gaede, beide bisher in Berlin.
Dem Konsul’ der Vereinigten Staaten von Amerika im Bremen, Leslie E. Reed. und dem brasilianischen Konsul 8 Magdeburg Otto de Freitas Loewe ist namens bg-”s Rei hs
—
ordnet:
Sinne des § 51 ia Seaax.. Bedarfe genügende Menge von Wein, Bier und anderen geistigen und nich stgeistigen Getränken an Bord gehalten wird, um eine entsprechende der ganzen Reise befriedigen zu können.
Reisenden dient, hat innerhalb deutscher Gewässer die angemessene Nachfrage eines jeden Reisenden h den im § 1 genannten Ge⸗ tränken zu befriedigen.
Der des hcbet c es winiher.
Einlösung von Notgeld vom 17. Jun 1922 (Rchasl 1 S. 638) Fhhgwich Bgcchgyergecgtes it der ausändigen obersten Candes⸗
Aussteller
ihren Sitz haben, mit bhef ds Einlösungsfrist läuft bis einschließlich 31. Januar
1924. Ausgenommen von diesem der Deutschen Reichsbahn. 1u““ Berlin, den 28. Dezember 1923. 1.“ .
Einlösung von Notgeld vom 17. Juli 1922 (RGBl. I S. 693),
abgeändert durch
26. Oktober 1923 1923 (RGBl. I S. 1194) rufe ich im Einvernehmen mit der
obersten Landesbehörde das wertbeständige (auf Goldmark lautende)
ihren Wohnsitz haben, mit Wirkung vom 15. Januar
Deutschen Reichsbahn, des Preußischen Staats und der Stadt
das Erequatur erteilt worden.
einschließlich des Portos abgegeben.
Verordnung
über die Verproviantierung von Schiffen mit 1 Getränken.
“ Vom 29. Dezember 192223. Auf Grund des § 513 des Handelsgesetzbuchs wird ver⸗
§ 1. Zur gühghes Verprobiantierung eines Kauffahrteischiffes im des Handelsgesetzbuchs gehört auch, daß eine dem
achfrage der Reisenden und der “ während
§ 2 8 Der Schiffer jedes Kauffahrteischiffes, das in Beforbesena; von
Diese Verordnung tritt am 31. Dezember 1923 in Kraft. Berlin, den 29. Dezember 1923. 8 Der Reichsminister der Justiz.
Hamm. Emminger.
Bekanntmachung. Auf Grund des § 4 des Gesetzes über die Ausgabe und
im unbesetzten Gebiet der Länder Preußen, Baden, Mecklenburg⸗Schwerin, Braunschweig, Oldenburg, Anhalt, Bremen, Lippe, Lübeck, Waldeck
und Schaumburg⸗-Li pe
irkung vom 2. Januar 1924
Aufruf bleibt das Notgeld
Der Reichsminister der Finanzen. b J. A.: Norden.
— 1111ö14““
Bekanntmachung. Auf Grund des § 3a des Gesetzes über die Ausgabe und
die Verordnungen der Reichsregierung vom (RSBl. I S. 1065) und vom 12. Dezember
Notgeld, dessen Aussteller in dem Stadtkreis Berlin oder in den Provinzen Ost⸗ sppreußen, Hannover und der Grenzmark Westpreußen⸗
Posen
1924 auf. Die Einlösungsfrist dieses Notgeldes läuft bis ein⸗
ließlich 14. Februar 1924. 8 hec,onhen von diesem Aufruf bleibt das Notgeld der
Berlin. Berlin, den 28. Dezember 1923. b Der Reichsminister der Finanzen. J. A.: Norden.
Insammenlegung der Versorgungsämter und II Hamburg.
Mit dem 1. 1924 werden die Versorgungsämter I und II Hamburg unter der Bezeichnung Versorgungsamt Hamburg in Altona zu einem Amt vereinigt. 8 8 88 Berlin, den 22. Dezember 1923. v11I1I“ Reichsarbeitsminister. Z. N. Pr. Ritter.
M
Au vom 19 September 1923 verbiete ich Herstellung und Vertrieb der „Welt am Montag“ für die Zeit vom 30. Dezember 1928 bis 22. Januar 1924, da sie in ihrer Nr. 52 vom 24. Dezember 1923 im Artikel „Verschleierte Inflation“ eine unsachliche Kritik an den finanziellen Maßnahmen der Re⸗ süerdig des Reichs und der Länder übt, die geeignet ist, das
—
ür die Gesundung unserer wirtschaftlichen Verhältnisse unbedingt nötige Vertrauen in der Oeffentlichkeit zu den wirtschaftlichen
Grund des § 1 der Verordnung des Reichsprüsidenten
Dieses Verbot gilt auch für jede Zeitung, die als Ersatz für die verbotene 222 Beziehern b oder neu heraus gegeben wird. Berlin, den 29. Dezember 1923.
Der Chef der “ t von Seeckt.
. 3 Sgerorbuungg 5 über Beaufsichtigung der Knappschaftsvereine. Vom 28. Dezember 1923.
Auf Grund des § 151 Abs. 3 des Reichsknappschafts⸗ gesetzes in Verbindung mit Artikel 9 des Emführungsgesetzes zum Reichsknappschaftgesetz wird verordnet:
Einziger Artikel.
Bis zur Bildung der Bezirksknappschaftsvereine führt die zu⸗ ständige Landesbehörde die Aufsicht über die bisherigen nappschafts. vereine weiter.
“ den 28. Dezember 1923.
Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Grieser.
Wahlordnung
für die Wahl der Beisitzer der Knappschafts⸗ oberversicherungsämter.
Vom 22. Dezember 1923. Auf Grund des § 163 Abs. 2 des Reichsknappschafts⸗ Wahl der
Beisißer der . Kmappschaftsoberversicherungsämter folgendes bestimmt:
§ 1 ür jedes Knappschaftsoberversicherungsamt sind Beisitzer je zur. San aus Arbeitgebern und Versicherten nach den Grundsätzen der erhältniswahl zu wählen. Ihre Zahl beträgt je zwölf; der Reichs⸗ arbeitsminister kann die Zahl erhöhen oder vermindern. Für die Beisitzer sind Stellvertreter in gleicher Zahl zu wählen.
§ 2.
Die Arbeitgeberbeisitzer werden von den Arbeitgebervertretern, die Versi .“ von den Versichertenvertretern in den Vor⸗ ständen der Bezirksknappschaftsvereine gewählt, für deren Bereich das Knappschaftsoberversicherungsamt gebildet worden ist.
Ist das Knappschaftsoberversicherunggamt für den Bereich mehrerer Bezirksknappschaftsvereine gebildet, so setzt der Reichs⸗ arbeitsminister vor jeder Wahl das Stimmverh ältnis nach der Zahl
der Versicherten fest.
§ 3. Wählbar sind, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen für die Wählbarkeit ersund sind (§ 130 des Reichsknappschaftsgesetzes), als Arbeitgeberbeisitzer Arbeitgeber, die Arbeitnehmer in einem knappschaftlichen Betriebe beschäftigen, ferner Personen, die mit der Leitung knappschaftlicher Betriebe Ses⸗ oder in der Ver⸗ waltung dieser Betriebe angestellt sind, sowie die Mitglieder des Aufsichtsrats einer Aktiengesellschaft oder Gesellichaft mit beschränkter Haftung, die knappschaftliche Umternehmungen betreibt, als Versichertenbeisitzer Versicherte, die der deutschen Sprache in Wort und Schrift mächtig sind, sowie den im § 31 Nr. 1 bis 4 der Satzung des Reichsknappschaftsvereins vom 30 No⸗ vember 1923 bestimmten besonderen Voraussetzungen genügen.
Die Beisitzer und ihre Stellvertreter dürfen nicht zugleich nicht⸗ ständige Mitglieder des Reichsversicherungsamts sein.
Der Direktor des Teaszcecseredenie scherungsamts oder sein S kete die Wahl. Er bestimmt über die Form der Stimmabgabe (§ 7
Der Wahlleiter hat bei der Wahlhandlung und der Ermittlung des Wahlergebnisses einen vereidigten Schriftführer zuzuziehen.
9 5
Für die Wahlvorbereitung gelten die Bestimmungen der § 6 bis 14 der Wahlordnung für die Wahl der Beisitzer der Ober⸗ versicherungsämter vom 11. Dezember 1922 (Amtliche Nachrichten des Reichsversicherung samts S. 484) entsprechend.
Die beteiligten 8 ezirksknappschaftsvereine sind verpflichtet, dem Wahlleiter auf Erfordern ein Verzeichnis der Vorstandsmitglieder, getrennt nach Arbeitgeber⸗ und Versichertenvertretern, unter Angabe des Vor⸗ und Zunamens, des Beruts und des Wohnorts zu üͤber⸗ senden.
6
§ 6 Der Wahlleiter eröffnet und schließt die Wahlhandlung. Er kann vor Eröffnung der Wahlhandlung den Wahlberechtigten Er⸗ läuterungen über die Vornahme der Wahl geben. 8 Zum Wahlraume haben nur die Wahlberechtigten Zutritt.
§ 7. Gewählt kann werden 1. vurch persönliche Stimmabgabe vor dem Wahlleiter, 2 durch briefliche Wahl. Gewählt wird durch Stimmzettel. Der Stimmzettel ist dem Wahlleiter in einem Wahlumschlag einzureichen, der mit dem Siegel des Knappschaftsoberversicherungsamts versehen ist. Bei perzönlicher Stimmabgabe händigt der Wahlleiter dem Erschienenen, der sich über
Maßnahmen der Regierungen zu erschüttern und dadurch die wtliche Ruhe d Ordnung zu 8.s
E1“
seine Wahlberechtigung auszuweisen hat, ben Wablumschlag aus.