Würznburg. 8 93683] Karl Brkcig, Elektrische 88 nehmungen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Würzburg: Karl Bareiß ist als Geschäftsführer aus⸗ Neuer Geschäftsführer: Dr. red Dufner, Direktor in Stuttgart. ürzburg, 12. Dezember 1923. Registeramt Würzburg.
Würzburg. 1 [93684]
Hans Bögner, Sitz Würzburg: Dem Kaufmann Josef Deppisch in Würz⸗ burg ist Einzelprokura erteilt.
Würzburg, 13. vö 1923.
Registeramt Würzburg. Würzburg.
Steuermann &. Wimmelbacher, Sitz He Der Sitz der Firma wurde nach Berlin verlegt.
Würzburg, 13. Dezember 1923.
Registeramt Würzburg.
93685]
Würzburg. [93686] Paul Zimmer, Sitz Würzburg: Die Firma ist erloschen. 3 ürzburg, 14. De 1923. Riegisteramt Würzburg.
93673]
8 zburg. Zweig⸗
Zeidler & Wimmel, niederlassung Kirchheim. kuren des Reinhard Käbberrich und des Libor Metz sind erloschen.
Gesamtprokurist mit je einem Proku⸗ risten; Naut Werner, Techniker in Bunzlau.
Würzburg, 17. Dezember 1923.
Reiegisteramt Würzburg.
Wwürzpurg. —b93679 Deutsche Bank, Filiale Würz⸗ burg: Elkan Heinemann ist aus dem ausgeschieden. ürzburg, 17. Dezember 1923. Registeramt Würzburg. Würzburg. [93687] Creditverein Dettelbach Aktien⸗ gesellschaft in Liauidation, Sitz Dettelbach: Liquidation beendet; Firma erloschen. Würzburg, 17. Dezember 1923. Registeramt Würzburg.
Würzburg. 1880601
Rhönbank „Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Würzburg: Die Prokuren des Paul Sternber Karutz 8— erloschen. Den Bankbeamten Oskar Hartmann in Würzburg und Otto Wernecke in Altona, Richard Ditsch, stellv. Direktor in Berlin, und Rudi Mentzner in Bad Kissingen ist Gesamt⸗ brokurg mit einem Vorstandsmitglied oder Prokan ten erteilt.
Mit Gen.⸗Vers.⸗Beschluß vom 21. Juli 1923 wurde der Ges.⸗ ertrag nach näherer des eingereichten Protokolls ge⸗ ändert.
Würzburg, 18. Derrahen 1923. Registeramt Würzburg. Würzburg. [93681] Wein⸗ und Spirituosengroßhand⸗ lung Max Strauß, Sitz Würzburg: Die Firma ist erloschen, ebenso die Pro⸗
kura der Jenny Strauß. Würzburg, 18. Dezember 1923. Registeramt Würzburg.
Zwickan, Sachsen. 193688] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 2701 eingetragen worden die Firma Gebr. Richter Schuhfabrik Aktien⸗ esellschaft in Wilkau. Der Gesell⸗ chaftsvertrag ist am 14. Juli 1923 fest⸗
gestellt
1923 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und der Se der unter der Firma Gebr. Richter, Schuhfabrik in Wilkau bestehen⸗ den Schuhfabrik sowie der Betrieb aller verwandten 2 und Gewerbe. Die Gesellschaft ist befugt, sich an gleichartigen Unternehmungen in jeder gesetzlich zu⸗ lässigen Form zu beteiligen. Das Grund⸗ kapital beträgt acht Millionen Mark und ist in sechshundert, auf den Inhaber lautende Aktien zu je zehntausend Mark und in vierhundert, auf den Inhaber lautende Aktien zu je fünftausend Mark eingeteilt. Zum Vorstand ist der Kauf⸗
mann Arno Bruno Gräßler in Wilkau bestellt worden. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, 8 wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder urch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat kann auch stellvertretende Vorstandsmit⸗ glieder bestellen und einzelnen Vorstands⸗ mitgliedern die alleinige Befugnis zur Vertretung der Gesellschaft einräumen. Aus dem Gejelschaftareneg wird weiter noch bekanntgemacht: Alle öffentlichen Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und Zwickauer Tageblatt. Das Grundkapital ist in 600 Stück Aktien eingeteilt, von denen die Nummern 1—100 im Nennbetrage von 1 000 000 ℳ als Vorzugsaktien gelten und mit fünffachem Stimmrecht, soweit es die Besetzung des Aufsichtsrats, die Aenderung der Satzung oder die Auflösung der Ge⸗ egighett dekeiff. ausgestattet sind. Sie er⸗ alten eine um ½¼ % ꝙ*% höhere Dividende als die übrigen Aktien. Gründer der Ge⸗ sellschaft sind: Frau Bertha Marie verw. Richter, geb. Schramm, in Wilkau, Frau Fls verehel. Gräßler, geb. Richter, da⸗ elbst, der Kaufmann Paul Feemenn in Zwickau, der Kaufmann Fritz Albert oering in Zwickau, der Kaufmann Arno Bruno Gräßler in Wilkau. Sie haben mtliche Aktien übernommen, die zum ennwerte ausgegeben werden. Auf die ktien ist der volle Betrag bezahlt, soweit icht Sacheinlagen gemacht worden sind.
Die Pro⸗ die
und Otto
und am 8. September 1923, 1. November 1923 und am 13. Dezember
Marie verw. Richter, geb. Schramm, und der Kaufmann Arno Bruno Gräßler als Sachwerte in die Gesellschaft ein das Unternehmen der offenen vneen schaft in Firma Gebr. Richter in Wilkau, deren Gesellschafter 8 sind, sowie das zum Vermögen der Gesellschaft gehörige Grundstück Blatt 248 des Grundbuchs für Wilkau nach dem Stande der Aufnahme vom 31. Dezember 1922. wonach die Aktiven 34 380 118,98 ℳ, die Passiven 26 680 118,98 ℳ seze mit der Ver⸗
Von den Gründern baesehee Bertha
flichtung, die tände, die nicht pätestens bis zum anuar 1924 ein⸗ gegangen sein werden, der Aktiengesellschaft als Gesamtschuldner in bar in voller Höhe öee Der Wert der eingebrachten rSIE- kommt in Anrechnung mit 4 00 ℳ auf die von Bruno Gräßler übernommenen 450 Stück Aktien und 3 700 000 ℳ auf Marie verw. Richter 89 Schramm, überxnommenen 490 Stuch Aktien. Die Mitglieder des ersten Auf⸗ sichtsrates sind: Frau Bertha Marie verw. Richter. geb. Schramm in Wilkau, der Kaufmann Paul Herrmann und der Kauf⸗ mann Fritz Albert Doering, beide in Zwickau Die vom Aufsichtsrat ausgehen⸗ den Willenserklärungen und öffentlichen Bekanntmachungen sind in der Weise zu donlaisger daß zur Firma der Gesellschaft ie Bezeichnung „Der Aufsichtsrat’ und die Unterschrift des Porsipenden des Aufsichts⸗ rats bzw. dessen Stellvertreters hinzutritt. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Er wird vom Auf⸗ sichtsrat bestellt und abberufen. Die Be⸗ rufung der Generalversammlung erfolgt durch bfüntlice in den Gesellschaftsblattern durch den Aufsichtsrat oder den Vorstand. Die Einladungen er⸗ folgen unter Bekanntgabe der ordnung innerhalb der gesetzlichen Mindest⸗ 8 von 14 Tagen. Die mit der Anmel⸗ ung der Gesellschaft eingereichten Schrift⸗ tücke, insbesondere der Prufungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, können bei dem unterzeichneten Gericht, der Prüfungsbericht ben NR auch bei der Handelskammer in Plauen eingesehen werden. Amtsgericht Zwickau, 22. Dez. 1923.
4. Genofsenschafts⸗ register.
Anklam. 3 193467] In unser Genossenschaftsregistee ist bei Nr. 44, Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗ genossenschaft e eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit 8 Haftpflicht heute eingetragen: Die Genossenschaft 1 durch die Generalversammlungs hlüsse vom 5. und 17, Oktober 1923 gaufgelöst. Liquidatoren — Emil Uteg und Albert Martens in Bugewitz. Amtsgericht Anklam, den 18. Dez. 1923.
Nach dem Statut vom 2. Juli 192
ist eine Genossenschaft unter der Firma „Künstlerbedarf“, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Breslau errichtet und heute unter Nr. 334 des Genossenschafts⸗ registers Hast ode worden. Zweck der
Breslau.
Genossenschaft ist der Ein⸗ und Verkauf, der Vertrieb und die Herstellung aller für die berufsmäßigen Künstler erforder⸗ lichen Waren sowie der An⸗ und Verkauf und die Vermittlung von künstlerischen
Arbeiten. 39 Breslau, den 5. Dezember 1923. Amtsgericht.
Breslau. 193470] In unser Genossen schaftsregister Nr. 224 ist bei der Ein⸗ und Verkaufsgenossen⸗ schaft der Gastwirte Lene „ein⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Paftpflicht vhies heute eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung der Genossen vom 11. und 25. September 1923 ist die Genossen⸗ aft aufgelöst. Die Gastwirte Josef arr und Karl Springer zu Breslau sind zu Liquidatoren “ Vreslau, den 15. Dezember 1923. Amtsgericht. . Breslau. [93468] Nach dem Statut vom 4. November 1923 ist eine Genoassenschaft unter der Firma Gemeinnützige Genossenschaft „Neusiedlung S eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Schmolz errichtet und heute unter Nr. 336 des Genossenschafts⸗ registers eingetragen worden. Zweck der Genossenschaft ist Erwerb von Bau⸗ und Gartenland zur Schaffung gesunder für die Mitglieder sowie Be⸗ affung ünd Verwaltung hierzu erforder⸗ icher Geld⸗ und Kreditmittel,
1 ber 1923.
Breslau, den 15. Dezem Amtsgericht. Buxtehnde.. 1793471] In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen Viehverwertun S-eee F. G. m. b. H. in Harsefeld. Gegen⸗ 1 ist An⸗ und Verkauf von Vieh von itgliedern. Statut vom 23, 6. 1923. Bekanntmachungen erfolgen in Horne⸗ burger Zeitung oder durch Rundschreiben. en Vorstand bilden die Landwirte Schmidt⸗Ohrensen, Beneke⸗Bokel, Klint⸗ worth⸗Harsefeld, Tobaben⸗Wohlerst und Kontrollbeamter Hin rich Peters in Harse⸗ e. Willenserklärungen erfolgen durch nterschrift zweier Vorstandsmitglieder unter Firma. Die Einsicht der Liste steht jedem offen, Amtsgericht Buxtehude, 27. 11. 1923.
ages⸗
FEFehen. “ [93472] Bei der Ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Egeln e. G. m. b. H zu Egeln ist folgendes eingetragen worden: ie Haftsumme beträgt 100 Rentenmark. Egeln, den 22 Dezember 1923. Das Ametsgericht.
Görlitz. 193473] In unser Genssen chaftsregester ist am 16. November 1923 bei Nr. 85, betreffend die Firma Genossenschaft des Textil⸗ Einzelhandels im Regierungsbezirk Liegnitz, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Görlitz, eingetragen worden, daß die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren be⸗ endet ist. Demzufolge ist die Firma im Genossenschaftsregister Pööscht worden. Amtsgericht Görlitz.
93475]
Kreuzburg, O. S 1 sregister ist
S.
In das hiesige Genossenscha er heute unter Nr. 52 die Gemeinnützige b1“ Kraskau, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Kraskau eheeeeö6 worden. Die Satzung ist am 1. Oktober 1923 festgestellt worden. vv des Unternehmens ist: 1. Uebernahme oder. Erwerb von Grund⸗ stücken und zuasmmenhängenden Lände⸗ reien nach bodenreformerischen Grund⸗ 8 und Bebauung der Grundstücke und ändereien nach einem einheitlichen Sied⸗ lungsplan zur Schaffung von Wohn⸗ und Wirtschaftsheimstätten mit gesunden und vv eingerichteten ohnungen ausschließlich für die minderbemittelte Bevölkerung, 2. Vesrauf der so bebauten unter Ausschaltung jeglicher Spekulationsmöglichkeiten an Genossen.
Nüntegeric, Kreuzburg, Oberschl., 4. 12. 1923.
Kreuzburg, O. S. [93474] „In das bics e Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 53 die Gemeinnützige Siedlungsgenossenschaft Kuhnau, Krels Kreuzberg, O.⸗S, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, mit m Sitze in Kuhnau een worden. Die Satzung ist am 9. August 1923 fest⸗ gestellt und durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 5. Dezember 1923 geändert worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. Uebernahme oder Erwerb von Grundstücken und zusammenhängen⸗ den Ländereien nach bodenreformerischen Grundsätzen und Bebauung der Grund⸗ hüüch⸗ 88 I.eeh. nach Sren einheit⸗ ichen Siedlungsplan zur Schaffung von Wohn⸗ und Beer üschetcheimstalten mit gesunden und mweknlifig eingerichteten Wohnungen, ausschließlich für die minderbemittelte Bevölkerung, 2. Verkauf der so bebauten Grundstücke unter Aus⸗ schaltung jeglicher Spekulationsmöglich⸗ keitan aheehe sSren bugg, (Obersl) Amtsgericht Kreusbur rschl.), 20. 12. 188.
Neustrelitz. [93476] Genossenschaftssache Edeka Großhandel Meckl. Strelitz e. G. m. b. H.: Die Ge⸗ pohececsast ist von Amts wegen gelöscht; der Sitz ist in den Bezirk des Amts⸗ gerichts Strelitz verlegt. den 22. 12, 1923. Amtsgericht. Abt. 1.
Oplad en. Im Genossen Se. i Nr. 52, betr. Wiesdorfer 988 Geesfenschaf „Selbsthilfe“ E. G. m. b. H. in Wiesdorf am 12. Dezember 1923 eingetragen: Die Genossenschaft ist auf⸗ gelöst. Amtsgericht Opladen. as Genossenschaftsregister ist 1 zur Elektrizitäts⸗ und Nafbhinengenosfen⸗ schaft e. G. m. b. H. zu Retzow ein⸗ getragen, daß die Liquidation beendet ist. Plau, den 27. Dezember 19223. Meckl. Amtsgerichht.
Reichenau, Sachsen. [93479]
Auf Blatt 7 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, die Gewerbebank e. G. m. b. 9. in Reichenau betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig Gewerbebank Reichenau, ein⸗
1 Genossenschaft mit beschränkter
aftpflicht. Amtsgericht Reichenau, Dezember 1923.
—,.—-
am 19.
d errichtet am 18. November 1923.
n hde cfrich des Unternehmens ist sahese;
Mitgliedern, welche infolge ihrer wirt⸗ schaftlichen Lage nicht imstande sind, sich mit eigenen Mitteln ein Eigenheim zu schaffen, gesunde und zweckmäßige Woh⸗ nungen — Einfamilienhäuser mit Gärten — zu errichten und zum Eigentum zu überlassen. Würzburg, 21. Dezember 1923. Amtsgericht — Registergericht.
5. Musterregifter.
Aschersleben. [93776
In unser Musterregister sind folgende Muster eingetragen worden:
Nr. 513. Offene Handelsgesellschaft H. C. Bestehorn in Aschersleben, Ver⸗ zierung von Kaffeebeuteln, Faltschachteln, Etiketten, Plakaten. Kartons, Optimus⸗ schachteln und Umschlägen, Nrn. 3923, 3941 bis 3951, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Dezember 1923, Vorm. 10 Uhr 15 Min.
Aschersleben, den 27. Dezember 1923.
Das Amtsgericht.
Klingenthal, Sachsen. 93882] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 723. Firma Glaß & Teller in Klingenthal, ein offenes Paket, ent⸗ haltend eine Kindermandoline, deren ein⸗ zelne Bestandteile in bestimmten Farben und Bildern hergestellt sind, Fabrik⸗ nummer 955, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 13. De⸗
zember 1923, Vormittags 10 Uhr.
Amtsgericht Klingenthal,
den 31. Dezember 1923.
Oerlinghausen. [93777]
In das Musterregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist eingetragen:
Nr. 6. Möbelfabrikant Wilhelm Bobe in Oerlinghausen mit einem Muster für zwei Küchen, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 12. De⸗ zember 1923. Vormittags 10 Uhr.
Oerlinghausen, den 14. Dezember 1923.
Lippisches Amtsgericht.
7. Konkurse.
Frankfurt, MaiHs. [93773]
Das Kontursverfahsen über das Ver⸗ mögen der Mainwesyke, Gesellschaft für Maschinen⸗ und Apbarate⸗Bau m. b. H. in Frankfurt a. M Gallusanlage 2, wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Schlußverteilung hufgehoben.
Frankfurt a. M, den 24. Dezember 1923.
Amtsgeri Abteilung 17.
Frankfurt, Main [93774] Das Konkursverfahret Meta Horowitz ist mangels Masse eingestellt. Amtsgericht Frabkfurt a. M.
Haltern, Westf. [93775] Das Konkursverfahrey über das Ver⸗ mögen der Witwe FYh. Dennissen in Haktern wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdutch aufgehoben. Haltern, den 18. Pezember 1923. Das A icht.
Plauen, Vogtl. Das Konkursverfahre
[93886] über das Ver⸗ Nuchim Neue
im Birnzweig in angels /Masse zur Kosten⸗
gestellt wofden. ”
[der Fir
Solingen ist Vormittags 11 eröffnet worden. anwalt Berg in Offener Arrest mit Anzeigeftist bis zum 4. Fe⸗ bruar 1924. Ahlauf den Anmeldefrist an demselben Tage. Erstén Gläubigerver⸗ am 24. Januar 1924, Vor⸗ mittags Reiner Prü⸗ stermin am 14. Februar 1921, mitlags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, immer 37. Solingen, den 27. Dezemb Amtsgericht.
Teciülenburg. [93772] Ueber das Vermögen der Firmna Wilhelm Haale Kunior u. Comp. G. m. b
hr, das Kon et ist der Rechts⸗
Ronsdorf. bI Im hiesigen Genossenschaftsre
am 4. September 1923 bei der unter Nr. 5 Wöö Landwirtschaftlichen Bezugs⸗
und Absatz⸗Genossenschaft, eingetragenen, Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Ronsdorf eingetragen worden! Geschäftsführer und Vorstandsmitglie Gumal er ist zurückgetreten. seine Stelle ist Emil Treude, Landwi zu Ronsdorf, als Geschäftsführer und Vorstandsmitglied gewählt. Amtsgericht Ronsdorf.
Sorau, N. L. [93481]
Bei der Wirtschaftsgenossenschaft des Landbundes Sorau⸗Forst ist in das Ge⸗ nossenschaftsregister folgendes eingetragen
worden:
Die Firma lautet jeßt. Landbund⸗ Genossenschaft, (Wirtschaftsgenossenschaft des Landbundes Sorau⸗Forst), einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkte Heeehe in Sorau, N. L. ““
rau, den 21. Dezember 1923. Das Amtsgericht. 8
Würzburg. [93482] Srnelefsaaft Eigenheim, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter
eintretendenfalls ü
dem unterzeichneten Geri
Lengerixh⸗Vortlage wird heute, am 29, De⸗ zember H23, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfalren eröffnet. Der Buchdruckerei⸗ besitzer ß in Lengerich i. W. wi
zum Konkuhsverwalter ernannt. Konkurs⸗ orderungen . Januar 1924 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassuang über die Beibehaltung des ernannten die Wahl eines anderen Verwalte stellung eines G
ihneten Gegenstände auf den 15. 924, Vormittags 10 Uhr, Pahfung der ange⸗ meldeten Forberungen f den 5. Fe⸗ bruar 1924, Vormittagh 10 Uhr, vor Termin an⸗
Konkursordnun
beraumt./ Allen Personen,.
Konkursmasse gehörige Sa haben öder zur Konkursmasse sind,/ wird aufgegeben, ni Geyheinschuldner zu verabfolg leisten, auch die Verpflichtung Nuferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 28. Januar 1924 Anzeige zu machen.
in Besitz as schuldig an den oder zu
Haftpflicht, Sitz Brückenau. Die Satzungen
Amtsgericht in Tecklenburg.
mi für Lehesten).
sowie über die Be⸗
ubigerausschusses und e im § 132 der
lche eine zur l
8. Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der
Eisenbahnen.
[93782]
Vom 7. Januar 1924 werden im Binnen⸗ und Wechselverkehr mit den Stationen der Kreis Oldenburger Neben⸗ bahn (Strecke Neustadt Holst.] — Heiligen⸗ hafen) die Zuschlagsfrachtsätze im Ab schnitt II Ifd. Nr 48 Seite 37 des Deut⸗
erhöht, und zwar: — für Gut der allgemeinen Eilgutklasse (T e) auf 15 Goldpfennig für 100 kg, für Gut der ermäßigten Eilgutklasse (II e) auf 8 Goldpfennig für 100 kg und der Frachtstückgutklassen I und II für eööö 3 Goldpfennig fün
100 kg. . Die Zuschlagsfrachtsägge für den Tier⸗ verkehr im Deutschen Eisenbahnttiertarif Teil II, Reicksbahntiertarif, Bes. Best für den Tierverkehr, Abschnitt F I, werde vom gleichen Zeitpunkt an erhöht, und zwar bei Klasse S1 und 82 auf 20 Gold pfennig für das Stück, .
bei Klasse S3 und 84 auf 10 Gold pfennig für das Stück,
bei Klasse S5 auf 5 Goldpfennig fün das Stück, höchstens für die Ladung in einem Wagen auf 3 Goldmark,
bei Klasse L. 1 bis L. 3 für den Wage auf 3 Goldmark.
In Zukunft werden Tarifmaßnahmen der Kreis Oldenburger Eisenbahn nur durch Aushang auf den Bahnhöfen der Krei Oldenburger Eisenbahn veröffentlicht.
Das alsbaldige Inkrafttreten der Tarif änderungen gründet sich auf die vorübe gehende Aenderung des § 6 der G.⸗V.⸗O (R⁴SBl. 1914 Seite 455).
Altona, im Dezember 1923. Für d Kreis Oldenburger Eisenbahngesel schaft: Reichsbahndirektion Altona a betriebsführende Verwaltug.
[93781] Heft B: 1 Binnenverkehr der früheren Prer sisch⸗Hessischen usw. Staatsbahn usw. Tfv. 9 — Ost⸗Mitteldeutsch Sächsischer Gütertarif Tfv. 66. Mit Gültigkeit vom 1. Januar 19 wird die Station Röderau dem Bezirk de Reichsbahndirektion Dresden zugeteilt Die Abfertigung der Sendungen von un nach Röderau hat daher vom genannten Zeitpunkt ab lediglich auf Grund de Wechseltarife für den Verkehr mit des Stationen der Reichsbahndirektion Dresde zu erfolgen. Etwa dadurch eintretend Entfernungserhöhungen gelten erst vor 1. Februar 1924 ab. Die verkürzte Ver öffentlichungsfrist ist gemäß der vorüber gehenden Aenderung des § 6 E.⸗P.⸗O (R7RGBl. 1914, S. 455) genehmig worden. Nähere Auskunft geben die be S Güterabfertigungen und d Auskunftei, hier, Bahnhof Alexanderplalt Reichsbahndirektion Berlin, den 28. Dez ember 1923.
[93778
Reichsbahngütertarif. Heft C II
(Ausnahmetarife) Tfv. 5. Mit Gültigkeit vom I. Januar 197 werden in dem Ausnahmetarif 11 f Düngemittel in Ziffer 1 des Abschnitz Frachtberechuung bei den Gütern d Klasse F (3 A —3 D des Warenverzeich nisses) Kürzungen für Ladungen von 5 nachgetragen. Auskunft geben die beteiligten Gäta abfertigungen sowie die Auskunftei, hie Bahnhof Alexanderplatz. Berlin, den 29. Dezember 1923. Reichsbahndirektion. 1
[93779] 11““ 2) ee hgee Heft CI Mit Gültigkeit vom 1. Januar 197 ab, sofern im einzelnen kein anderer 88g punkt angegeben ist, treten im Abschn II. 3 lags⸗ und Anstoßfrachten Aenderungen und Ergänzungen ein in do Unterabschnitten zu 3, 6, 18, 57, 66, und 110 (Aenderung der Bestimmung fi Bremen, Aufnahme einer Bestimmug Durch diese Tarifma nahmen werden die Frachtzuschläge te weise ermäßigt. b) ““ Heft CI
Mit sofortiger Gültigkeit wird die B stimmung für Nürnberg Viehhof geänden
Näheres enthält nächste Nummer d Tarifanzeigers. Das alsbaldige säke treten der Erhöhungen gründet sich a die vorübergehende vee.; des 6 6 d Eisenbahnverkehrsordnung (RGBl. 191 Seite 455). — Auskunft geben auch beteiligten Güterabfertigungen sowie Auskunftei der Deutschen Reichsbah Berlin C. 2, Bahnhof Alexanderplatz.
Berlin, den 29. Dezember 1923. Reichsbahndirektion. 6. Tar. 4/104
93780]) Nottarif. Tfv. 7. 1
Mit Gültigkeit vom 1. Januar 19 erhält die Ziffer 9 des Warenverzeichni rolgende Fassung: 9. Butter, Butterschma Margarine, Fette und Oele, wie Ziffer 1—3 der Tarifstelle Feite und O der Klasse B genannt.
Auskunft geben die beteiligten Güt⸗ abfertigungen sowie die Auskunftei, h Bahnhof Alexanderplatz
Berlin, den 29. Dezember 1923 Reichsbahndirektion
schen Eisenbahngütertarifs Teil II Heft CIb
Entfernungen für den
Der Bezugspreis beträgt monatlich 4,20 Goldmark reibes Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertriegen für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern hosten 0,25 Goldmark. Tel.: Schriftleitung Zentr. 10 986, Geschäftsstelle Zent. 1573. . 0
Reichsbankgirokonto.
Nr. 2.
Berlin, Donnerstag,
den 3. Fanuar
—
Anzeigenpreis für den Raum
einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1,50 Goldmark sreibleibend, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 2,50 Goldmark freibleibend.
Anzeigen nimmt an
die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers,
Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
„Abends.
Poftschecktkontoꝛ Berlin 41821.
1924
deieae
Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages 8 einschließlich des Portos abgegeben.
— ———
Inhalt des amtlichen Teiles:
Deutsches Reich.
Mitteilung über den Empfang des mexikanischen Gesandten.
Bekanntmachung, betreffend den Londoner Goldpreis.
Erlaß über Auflösung des Versorgungsamts Neisse.
Betanntmachung, betreffend den kommunalabgabenpflichtigen M“; der Ilmebahn und der Rhene⸗Diemelthal⸗Eisen⸗ ahn.
Die Reichsindexziffer am 29. Dezember und im Durchschni Dezember 1923. p cfchnttt
Preußen.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Urkunde über Verleihung des Enteignungsrechts.
Amtliches. Deutsches Reich.
Der Herr Reichspräsident hat am Montag den neu⸗ ernannten außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister von Mexiko Ortiz Rubio zur Entgegennahme seines Beglaubigungsschreibens empfangen.
BGBetanntmachung über den Londoner Goldpreis gemäß 8§ 2 der Ver⸗ ordnung zur Ausführung des Gesetzes über wert⸗ beständige Hypotheken vom 29. Juni 1923 (RGBl. I S. 482). 18e 1 Londoner Goldpreis beträgt: für eine Unze Feingold. kfür ein Gramm Feingold demnach. 36,9090 pence. Vorstehender Preis gilt kür den Tag, an dem diese Bekannt⸗ machung im Reichsanzeiger in Berlin erscheint, bis einschließlich des Tages, der einer im Reichsanzeiger erfolgten Neuveröffentlichung vorausgeht. ue Berlin, den 2. Januar 1924. Devisenbeschaffungsstelle Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Seckel. ppa. Bloch.
.“ C1ö11“
Auflösung des Versorgungsamts Neisse. Mit dem 1. April 1924 wird das Versorgungsamt
Neisse aufgelöst und sein Bezirk dem des Versorgungsamts
Oppeln zugelegt. Berlin, den 29. Dezember 1923. Der Reichsarbeitsminister. FTF. A.: Dr. Ritter.
Bei der ²) Ilmebahn⸗Gesellschaft und v) Rhene⸗ Diemelthal⸗Eisenbahn ist ein Ueberschuß für 1922 nicht zur Verteilung gekommen.
Cassel, den 29. Dezember 1923. DDer Eisenbahnkommissar.
Reiffen. 8 1. v11“““ . 8 o“ Die Reichsindexziffer am 29. Dezember und
im Durchschnitt Dezember 1923.
„Die Reichsindexziffer für die Lebenshaltungskosten (Er⸗ nährung, Wohnung, Heizung. Beleuchtung und Betleidung) betäuft sich nach den Feststellungen des Statistischen Reichsamts für Sonnabend, den 29. Dezember, den wegen des Jahres⸗ wechsels an Stelle des Montag gewählten Erhebungstag, auf das 1147 milliardenfache der Vorkriegszeit. Gegenüber dem 22. Dezember (1150 Milliarden) ist demnach eine Abnahme von 0,3 vH zu verzeichnen.
Für den Durchschnitt des Monats Dezember berechnet ch die Reichsindexziffer auf das 1247 milliardenfache gegenüber em 657 milliardenfachen im Durchschnitt des Monats November;
dies entspricht einer Steigerung von 89,8 vH. Die Lebens⸗ haltungskosten ohne Bekleioung sind im Durchschnitt Dezember auf das 1182 milliardenfache, die Ernährungskosten allein auf das 1512 milliardenfache der Vorkriegszeit gestiegen. Berlin, den 2. Januar 1924. Ssctatistisches Reichsamt. Wagemann.
8
22
Berlin⸗
Der einen Eige
Kartenblatt 2 Par⸗
der Schule eine
elle 36
Enteignung zu erwerben.
Hfts 5 wird auf Grund des § 1 des Gesetzes über ein tes Enteignungsverfahren vom
(Gesetzsamml. S. 211) bestimmt, daß die Vorschrift dieses Gesetzes bei der Ausübung des vorstehend verliehenen Ent⸗
vereinfa
88 1 genschulverband bildenden ringe, Kreis Grafschaft Bentheim, wird auf Grund des Gesetzes vom 11. Juni 1874 (Gesetzsamml. S. 221) das Recht verliehen, von dem dem Kolonisten Christian Brümmer und seiner Ehefrau Anna Katharina, geb. Grünefeld, ge⸗ hörigen, in der Gemarkung Neuringe gelegenen Grundstücke - zum Neu⸗ oder Erweiterungsbau läche von etwa 2500 qm im Wege der
eig nungsrechtes anzuwenden ist.
II1 8—
1“
“
8
nohn aus Skaisag u Notaren sin
Dr.
in Blankenese.
Geschäfte
zugleich für den Minist
Berlin, den 2. Januar 1924.
Das Preußische Staats oelitz er für
— . —
rren in S
ernannt
1
ministerium
.
Justizministeriumu. „Der Amtssitz ist angewiesen: den Notaren Dr. Zieg ler aus Spandau in Berlin (Bez. des AG. Berlin⸗Mitte), asgerhagsen . 8 ie RA. Dr. Oskar Ficher. osef Loewe, Armin Plate in Berlin (Bez. des AG. tte), Hermann Föge in Göttingen, Hans Willhöft
Nichtamtliches.
Deutsches Reich. „Nachdem der bisherige Königlich bulgarische Geschäfts⸗ — Pomenow von hier abberufen worden ist, werden die der Gesandtschaft bis auf weiteres von dem ersten Legationssekretär Dr. Jantscheff geführt.
vv 8
Gemeinde Neu⸗
.Juli 1922
Handel und Gewerbe
Max
Gesundheitswesen, Tierkrantheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.
Dem Reichsgesundheitsamt ist der Ausbruch der Maul
und
Stuttgart am 31. Dezember 1923 gemeldet worden.
Klauenseuche bei einem Rind vom Schlachtviehhofe in
Berlin, den 3. Januar 1924.
Telegraphische Auszahlung (in Millionen).
Amsterd.⸗Rotterdam Buenos Aires (Papierpeso)... Brüssel u. Antwerpen Christiania... Kopenhagen Stockholm und Gothenburg. elsingftors.. talien.. London New York . aris . . . . Schweiz.. Spanien. Lissabon und Oporto Japan .
„ 2 % 2 822292 ⸗ 2 9 9 29 29
.„222422322—2⸗
Rio de Janeiro...
Wien
rag.. Hragerawien (Agram
und Belgrad)
4 Kr. = 1 Dinar Budapest. Sofia
Konstantinopel....
3. Januar
Geld 1615950
1356600 189525 613463 746170
1117200 104737 184538
18054750
4189500
216458 746130 541 144
138652.
1975050 393015 59,850 124188
47880 220,946 29725
—
Brief 1624050
1363400 190475 616537 749870
1122800 105263 185462
18145250 4210500 217542 749870 543856 139348 1984950 394985 60,150 124812
48120 222,054
2. Jannar
Geld 1615950
1326675 189525 613463 746130
1113210 102742 184538
18154500
4189500 216458
740145 547628 138652
1975050 393015 59,850 123440
47481 220,946 29925
Brief 1624050
1333325 190475 616537 749870
1118790 103258 185462
18245500 4210500 217542 743855 550372 139348
1984950 394985 60,150 124060
47719 222,054 30075
Ausländische Banknoten (in Millionen). 1““ En M“
ö11“
Geld Brief
4189500 4210500 4189500 4210500 187530 188470 27930 28070 743138 746862 18154500 18245500 18154500 18245500 102743 103257 217455 218545 1605975 1614025 186034 186966 40898 41102 612465 615535 59,102 59,398 21197 21303
1112213 1117787 740145 743855 545633 548367
122942 123558 Staatsnot. u. 100 Kr. 124189 124811 122194 122806 Ungarische Bankn. 126,683 127,317 119,700 129,300
Die Notiz „Telegraphische Auszahlung“ owie „Banknoten“ ver⸗
J1“ 5 8 Banknoten “
8 1 Geld Brief Amerik. 1000-5 Doll.] 4189500 4210500 „ 2 u. 1 Doll. 4189500*) 4210500 Belgische... 185535 186465 Bulgarische.. 28429 28571 Dänischhe 7746130 749870 Englische große18054750 18145250 e, 1 Lu. dar. 18054750 18145250 Finnischea .. 104239 104761 ranzösische.. 216458 217542 8 olländische.. 1615950 1624050 talienische... 186283 187117 Jugoflawische. 8 45386 45614 Norwegische.. 612964 616036 Oesterreichische. 59,601 59,899 Rumänische 1000 Lei 22194 22306 „ unter 500 Lei 21446 21554 Schweische . . . 1117200 1122800 E““ 747128 750872 Spanischea.. Tschecho⸗slow., neue 100 Kr. u. darüber
541144 124189
543856 124811
steht sich für je 1 Gulden, Frank, Krone, Finnländische Mark, Li Yen und Milreitzs. 1.“]
*) Ohne Umsatz.
.— Die Roheinnahmen der Canada⸗Pacific⸗Eisenbahn wiesen laut Meldung des „W. T. B.“ gegen das Vorjahr im No⸗ vember 1923 eine Zunahme um 823 000 Dollar auf; die Reinein⸗ nahmen eine Zunahme von 325 000 Dollar.
Paris, 28. Dezember. (W.T. B.) Wochenausweis der Bant von Frankreich vom 28. Dezember (in Klammern Zu⸗ und Abnahme im ergleich zu dem Stande am 20. Dezbr.) in Franken: Gold in den Kassen 3 676 016 000 (Zun. 68 000) Fr. Gold im Ausland 1 864 321 000 (unverändert) Fr., Barvorrat in Silber 296 522 000 (Zun. 129 000) Fr., Guthaben im Ausland 576 100 000 (Abn. 363 000) Fr. vom Moratorium nicht betroffene Wechsel 3 657 394 000 (Zun. 386 954 000) Fr., gestundete Wechsel 13 580 000 (Abn. 31 000) Fr., Vorschäse auf Wertpapiere 2 389 653 000 (Abn. 13 833 000) Fr., Vorschüsse an den Staat 23 300 000 000 (Zun. 200 000 000) Fr., Vor⸗ schüsse an Verbündete 4 583 000 000 (unverändert) Fr., Noten⸗ umlauf 37 905 434 000 (Zun. 275 437 000) Fr., Schatzguthaben 20 178 000 (Abn. 6 134 000) Fr., Privatguthaben 2 363 491 000 (Zun. 238 915 000) Fr. —
—.—
Berlin, 2. Januar. (W. T. B.) Richtpreise in Berlin im Nahrungsmittelgroßhandel und im Verkehrmitdem Einzelhandel, in Originalvpackung, offiziell festgestellt durch den Landesverband Berlin und Brandenburg des Reichs⸗ verbandes des Deutschen Nabrungsmittelgroßhandels, E. V., Berlin. Die Preise verstehen sich für 50 kg ab Lager Berlin. In Goldmark: Gerstengraupen, lose 21,65 — 22,05 ℳ. Gerstengrütze, lose 21,65 — 22,05 ℳ, Haferflocken, lose 22,10 — 22,50 ℳ,. Fne grütze, lose 22,35 — 22,50 ℳ, Maisgrieß 20,65 — 20,95 ℳ, Mais⸗ puder, lose 24,50 — 24,70 ℳ, Roggenmehl 0⁄ 16,50 — 16,80 ℳ, Weizengrieß 21,90 — 22,45 ℳ, rigrieß 24,00 — 24,55 ℳ. 70 % Weizenmehl 17,00 — 19,00 ℳ, Weizenauszugmehl 21,50 — 22,15 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria 36,75 — 38,05 ℳ. Speiseerbsen, kleine 30,00 — 31,70 ℳ, Bohnen, weiße, Perl 29,45 — 31,15 ℳ, Langbohnen, handverlesen, 34,45 — 35,15 ℳ, Linsen, kleine 27,75 bis 33,95 ℳ, Linsen, mittel 34,65 — 44,40 ℳ, Linsen, große 44,55 — 51,70 ℳ, Kartoffelmehl 23,10 bis —,— ℳ, Matkaroni. lole 42,20 bis —,— ℳ, Schnittnudeln, lose 32,50 bis —, — ℳ, Burma II un⸗ glasiert 23,50 bis —,— ℳ, Siam Patna 1, glal. 29,90 bis —,— ℳ. grober Bruchreis 19,15 bis —,— ℳ, Reisgrieß u. „mehl, lose 14,25 bis —,— ℳ, Ringäpfel, amer. extra choice 116,70 bis —,— ℳ, getr. Aprikosen, cal. fancy 143,10 bis —,— ℳ, getr. Birnen, cal. fancy 122,30 bis —,— ℳ, getr. Pfirsiche, cal. extr. choice 103,90 bis —,— ℳ, getr. Pflaumen 54,50 bis —,— ℳ, Korinthen in Kisten choice 88,50 bis —,— ℳ, Rosinen in Kisten 72,20 bis —,— ℳ, Sultanmen in Kisten 104 25 bis —,— ℳ. Mandeln. bittere Bari 105,70 bis —,— ℳ, Mandeln, üße Avola 161,50 bis —,— ℳ Kaneel 190,40 bis —,— ℳ, Kassia Vera 130,00 bis —,— ℳ, Kümmel, holl 153,50 bis —,— ℳ Nelken Zanzibar 266,50 bis —,— ℳ schwarzer Pfesfer Singapore 114,20 bis —,— ℳ. weißer Pfeffer 144,20 bis —,— ℳ, Piment Jamaika 84.70 bis —, — ℳ, Kaffee prime roh 196,00 bis —, — ℳ, Kaffer superior 178,00 bis —,— ℳ. Röstkaffee, Brasil 254,00 bis —,— ℳ Röst⸗ kaffee, Zentralamerika 350,00 bis —,— ℳ. Malzkaffee, lose 30,00 bis —,— ℳ. Röstgetreide, lose 22,00 bis —,— ℳ, Ersatzmischung mit 20 % Kaffee gepackt 90,00 bis —,— ℳ Kakaopulver, lose, fettarm 180,00 bis —,— ℳ Tee in Kisten Souchon 360,00 bis —,— ℳ, Inlands⸗ zucker basis melis 45,55 bis —,— ℳ, Inlandszucker Raffinade 47,55 bis —,— ℳ, Zucker Würfel 48,55 bis —,— ℳ, Kunsthonig 53,20 bis —,— ℳ, Marmelade, Einfrucht, Erdbeer I 111,50 bis —,— ℳ, Marmelade, Vierfrucht 61,00 — 64,00 ℳ, Siedesalz in Säcken —,— bis —,— ℳ, Steinsalz in Säcken —,— bis —,— ℳ, Siedesalz in Packung