1924 / 2 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Jan 1924 18:00:01 GMT) scan diff

der Gesellschaft geführt angesehen wird. Die Gesellschaft tritt ig den hin Geschäftsraume abgeschlossenen M Der Gesamtwert der Einlage des wird auf 2 Millionen Mark daß die Stammeinlage des Geschäftsführer

riedrich Röbig, Gonzenheim i. T., von denen jeder be⸗ die Gesellschaft allein zu ver⸗ r Gesellschaftsvertrag 5. Dezember 1923 festgestellt.

kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deut „Eingetragen am

sjind die Ka burg v. d.

eichsanzeiger.

hezember 1923: Columbus, Motorenbau⸗ i. Taunus. eereits durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 1923 ist das Grundkapital um 1 Million Mark erhöht worden und beträgt jes 10 Millionen Mark, nunmehr eingeteilt in 1000 auf den Inhaber lautende 1 m Nennbetrage von je 10 000 ℳ. Die tsvertrags, betr. das „betr. die Vergütung

15. Oktober

3 des Gesellscha rundkapital, und 1 des Aufsichtsrats, sind abgeändert. Eingetragen am 28. . „R. B 103, Darmstädter und National⸗ k, Kommanditgesellschaft auf Aktien, weigniederlassung Bad Homburg v. d. öhe: Dr. Hjalmar Schacht ist als per⸗ önlich haftender

ad Homburg v. d. H., 28. Dezember 1923. Preuß. Amtsgericht. Abt. 6.

Dezember 1923: Gesellschafter

Baldenburg. 1 In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 56 bei der Firma V Co., Baldenburg, Inhaber Kaufmann in Baͤldenburg, getragen worden, daß der Sitz der F nach Stolp verlegt ist Amtsgericht Baldenburg, den 18. Degember 1923.

Ballenstedt.

Bei dem unter Nr. 48 des Ha registers Abteilung B ist bei der daselbst geführten Firma „Karl Linde Nachfolger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in folgendes eingetragen

Ballenstedt heute ß Barmen: Durch Beschluß der Gesell⸗

worden: Der Kaufmann Hei

in Ballenstedt ist durch Beschluß der Ge⸗

sellschafterversammlung vom 25. Oktobe

923 zum Geschäftsführer bestellt.

Ballenstedt, den 18. Dezember 1923. Das Amtsgericht.

Ballenstedt. 3 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 51 die Aktiengesell⸗ chaft „Gernroder Bergbau⸗Aktiengesell⸗ chaft“ mit dem S Gernrode ein⸗ tragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am zember 1923 festgestellt. des Unternehmens ist das Erschließen und Ausbeuten von Bodenschä sowie allgemeine Handelsgeschäfte. 8 beträgt 400 000 000 Vorstand ist der Berawerksdirektor Kurt Gernrode. Als nicht ein⸗ Der Vor⸗

Gegenstand

Grundkapital

Behrend in ragen wird veröffentlicht: tand besteht aus einer Person. Die Be⸗ Uung erfolat durch den Aufsichtsrat, die erste Bestellung durch die G werden zwei Gattungen von Aktien aus⸗ ℳ, 6000 über je 5000 ℳ, 2250 über se 10 000 ℳ:; Gattung B 50 000 über , 30 000 über je 5000 ℳ,

50 über je 10 000 ℳ. Die Aktien der Gattung A haben das 5 fache Stimmrecht der Aktien der Gattung B und Vorzugsdividende von 5 % jährlich. Die

tlichen auf den Inhaber

tien werden zum Nemnnwert ausgegeben. Auf alle Aktien ist der volle Betrag ein⸗ gahlt. Die Gründer der Gesellschaft, ie sämtliche Aktien übernommen sind: 1 Zivilingenieur Bernhard Röttinger i Halle a. S., 2, Kapitänleutnant a. D. Adolf Heyne in Ballenstedt, 3. Kaufmann Julius Mordhorst in Georg Kuhl in

mann Hans v

le 2000 ℳ,

mburg, 4. Kauf⸗ hernrode, 5. Kauf⸗

Otto Winter in Etgers⸗ Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1 Adalbert Zuck⸗ dt auf Weingut Steinmeister in

2, Wünschelrutenforscher Oötto Edler von

Adolf Wundel der Suderode, 4. russischer wirklicher Staats⸗ t haul von Fournier auf Kloster⸗ mühle Alexisbad bei Harzgerode, 5. Oberst⸗ rmann Osterroth in Wilhelm von Bankdirektor Adolf Rechtsanwalt Dr.

1. Kapitän zur

Magnetopath

rat a. D. Pa leutnant a. D. He Gehlen in Kiel, 7.

Ernst Lange in Ballenstedt. kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Generalversammlungen werden durch ein⸗ malige öffentliche Bekanntmachung ein⸗ Von den mit der Anmeldung Schriftstücken, von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer ssau Einsicht genommen werden. Ballenstedt, den 29. Dezember 1923. Das Amtsgericht.

Barmen.

überreichten insbesondere

s

andelsregister solgendes zif 13. Dezember 1923: A 3298 bei der Firma August Kluthe Handelsgesellschaft. Oswald August armen ist in das Geschäft als persönlich Der haftender Gesellschafter eingetreten. Gesellschaft hat 1

Am 14. Dezember 199:. B 539 bei der Firma Ex⸗Ven⸗Werke, Aktiengesellschaft in Barmen: Kaufmann Waldemar Schumacher in Köln ist zum Mitgliede des Vorstands bestellt. zulius Heilbronn ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden. In der Feperalveris egn lung vom 2. November 1923 ist § 12 des Geselh chaftsvertrags (Vergütung der Aufsichtsratsmitglieder) abgeändert. Am 15. Dezember 1923:

A 3691 die offene n eecshn Weilers & Schöter, Zweigniederlassung Barmen 8igh 8S Feftteesr 4. (Hauptniederlassung in Duisburg), un als deren 5 haftende Gesell⸗ schafter die Kaufleute. Josef Weilers und Otto Schöter in Duisburg. Dem Kauf⸗ mann Aloys Becker in Barmen ist auf den Betrieb der Zweigniederlassung be⸗ schränkte Prokura erteilt. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. August 1920 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschaster nur gemeinschaftlich ermächtigt. 1

B bei der Firma Internationales Transport⸗Büro Ostenrath u. Arning, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen: Spediteur Bernhard Arning in Barmen hat sein Amt als Geschäfts⸗ führer 1“

Am 17. Dezember 1923:

A 3153 bei der Firma Gustav Crummenerl 8& Völkel in Barmen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist Hermann Erdelmann in Barmen.

B 478 bei der Firma Metallver⸗ arbeitung Aktiengesellschaft in Barmen: Die Prokura des Paul Knüttel ist er⸗

oschen.

B 550 bei der Firma Gerhard & Schmidt Gesellschaft mit beschränkter aftung in Barmen: Durch Gesell⸗ Fhafterbeschäuf vom 10. Dezember 1923 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich des Sitzes der Gesellschaft 1) abgeändert.

1 Der Sitz der Gesellschaft ist von Barmen

nach Elberfeld verlegt. Am 18. Dezember 1923: „X 1609 bei der 1 Anton Köster in Barmen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Fritz Köster ist alleiniger Inhaber der Firma. B 570 bei der Firma Stolte & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in

schafterversammlung vom 3. 12. 1923 ist der Gesellschaftsvertrag im § 1 in An⸗ sehung der Firmenbezeichnung abgeändert. Die Geschäftsführerin Frau Wilhelm

Stolte, Elfriede geb, Meurer, hat ihr N

Amt niedergelegt. Die Firma lautet jeßt. Fendegeh & Co., Gesellschaft mit schränkter Haftung in Barmen. Am 19. Dezember 1923: „A 106 bei der, Firma Alexander Dahl in Barmem: Die Prokura des Ewald Purucker ist erloschen. Am 20. Dezember 1923: .„ A 2367 bei der Firma Carl Wilh. Meyer in Barmen: Dem Kaufmann Oskar Hennebeul in Barmen ist Prokura

ferteilt,

B 318 bei der Firma Nolte, Hölkes⸗ kamp, & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Barmen: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Am 21. Dezember 1923:

A 38 bei der Firma Gebr. Menko in Barmen: Die Prokura der ula Christians ist erloschen. Dem Bruno Jungmann, Kaufmann in Elberfeld, ist an Stelle der bisherigen Gesamtprokura Einzelprokurag erteilt,

A 2587 bei der Firma Fr. Wilhelm Müggenberg in Barmen: Offene Kaufmann v

ebes in Barmen ist in das Geschäf als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 1. September 1923 begonnen. Zur Ver⸗

tretung der Gesellschaft ist nur Adolf He

Debes ermächtigt. e Firma ist ge⸗ ändert in: Lüsge,,, die & Debes in Barmen. A 3617 bei der Firma Hans Bauer in Barmen: Die Firma ist erloschen. Anmtsgericht Barmen. Bayreuth. [93904] In das Handelsregister wurde ein⸗

Bayreuther Tonwaren ⸗Verwertungs⸗ Aktiengesellschaft, Sitz Bayreuth; er⸗ richtet durch Vertr. v. 9. 11. 1923 mit Nachtrag v. 14. 12. 1923, Urk. d. Not. Bayreuth I, G.⸗R. Nr. 1509 und 1565. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Oefen, Tonwaren und sonstigen keramischen Erzeugn issen; die Tätigkeit der Gesellschaft ist 19 nicht 888 allein beschränkt. Das Grund⸗ kapital beträgt fünf Millionen Mark und ist eingeteilt in: a) Inhaberstammaktien, und zwar: 30 Stück zu je 100 000 nom., 150 zu je 10 000 nom., 200 zu je 1000 nom., b) Inhabervorzugs⸗ aktien: 60 Stück zu je 5000 nom. Die Vorzugsaktien gewähren bei allen Felcchefcseng. der en.⸗Vers. ein einhundertfaches Stimmrecht; sie erhalten außerdem eine Vorzugsdividende von 4 %, mit Nachzahlungsanspruch aus dem Gewinn späterer Jahre Werden in einem auf die Stammaktien mehr als

vH Dividende verteilt, so stehen die Vorzugsaktien in Ansehung der Gewinn⸗ verteilung in diesem Jahre den Stamm⸗ aktien gleich. Der Vorstand besteht ie nach der Bestimmung des Aufs.⸗Rats aus einer Fepeg oder mehreren Mitgliedern. Der Aufs.⸗Rat hat das Recht der Er⸗ nennung und Abberufung der Vorstands⸗ mitglieder sowie deren Stellvertretex. rerste Vorstand wird durch die Gründer bestellt. 8— der Vorstand aus mehreren Personen, so ist jedes Mit⸗ glied des Vorstands fur sich allein zur

gusgeschieden. Der Kaufmann Dues ist in die Gesellschaft als persönli

haftender Gesellschafter eingetreten Zur Vertretung der Gesellschaft sind die beiden Markers und Franz Dues) nur zusammen oder mit einem Prokuristen berechtigt Prokuristen können die zusammen oder mit einem Gesellschafter Der Ehefrau Kaufmann Ger⸗ arja geb Lönne, in Weseke sowie dem Kaufmann Franz Höing

seke ist Prokurg erteilt Borken (Westf.) 27 Dezember 1923. Preußisches Amtsgericht

Mark erhöht. Die Erhöhung ist durch⸗ Das Grundkapital 00 Millionen Mark 25,000 auf den Inhaber lautenden neuen Aktien, wovon 20 000 Stamm⸗ und 5000 saktien von je 2000 Mark, erfolgt e von 100 %. 1

Dezember 1923 bei Nr. 2 Aktiengesellschaft

Vertretung der Gesellsch. berechtigt. Den Vorstands tann durch Aufsichlsratsbeschluß auch Befrerung von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B Bei öffentl. Bekanntm und bes bei wichtigen Handlungen sollen, Vorstandsmitglieder stellt sind stets zwei gemeinsam zeichnen seichnung hat in der2 schehen, daß die Zeichnenden schriebenen oder auf mechanischem Wege ihre Namensunter⸗ Vorstand: Kolb, Kon⸗

Mitgliedern des eträgt jetzt Außf Die Ausgabe der

Gesellschafter

erteilt werden.

wenn mehrere Firma Dürkoppwerke

beringenieur onhard Bardonner, sämtlich feld wohnhaft, ist in der Weise Gesamt⸗ prokura erteilt, daß jeder von ihnen be⸗ ist, mit einem Vorstandsmitglied schaft zu vertreten.

Am 19 Dezember 1923 bei Nr. 108 Strunk & Bartels, Gesell mit beschränkter Haftun 2 Der Geschäftsführer Alfred Kneher ist

führer Albert Unger ist zum alleinigen F hrer bestellt.

sember 1923 bei Nr 205 ahl⸗Handelsge

hergestellten Firr schrift beifügen. rad, Kaufmann in Bayreuth. rufung der Gen.⸗Vers. erfolgt durch den Aufs.⸗Rat mittels einmaliger Bek Deutschen Reichsanzeiger, unbe Rechle, die das Gesetz dem Vor Alle offentl. Bekm. der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger Die Gründer, welche die sämtl Aktien über⸗ nommen haben, sind: Anna Heu chmann,

uptlehrersehefrau, ankbeamter, Rosg Kolb,

Brake, Oldenb. 1 In das hiesige Handelsregister Abt A ist heute die Firma Fritz von Düring. wortgeschäft Alleiniger Inhaber Düring in Brake des Hotelbesitzers Catharine geb Kähler zu un Ehefrau des Studienrats Dr Fischer Christa geb von Düring. daselbst, ift Prokurg erteilt Brake, den 29 Dezember 19223.

Jakob Krön, Bankbeamter, Kaufmannsehefrau, Müller, Leutnant a. D., sämtlich in Ba Die Aktien wurden zum Ku⸗ ausgegeben. bert Forster Rechts⸗

Fabrikbesitzers⸗ Bankier, alle in untgemacht, der Gesell⸗

cht des Vorstands im unterfertigten Ge⸗ sicht genommen werden kann.

1 Fick“ Sitz Bayreuth. er Hans Fick, Metzgermeister und in Bagyreuth

(Firma Rheins ellschaft mit eschränkter Haftun

Geschäftsführer Gustav Oberheid ist ab⸗

Am 27. Dezember 1923 bei Nr. 322 olff, Aktiengesellschaft in jelefeld): Die Generalversammlung vom ember 1923 hat beschlossen, das apital um 24 Millionen

ember 1923 unter Nr. 377 schaft in Firma „Bruno Viertmann Aktiengesellschaft“ Der Gesellschafts⸗ „Oktober 1923 festgestellt enstand des Unternehmens ung von Fahrrädern, Fahr⸗ Kraftfahrzeugen schlägigen Metallwaren en Gegenständen. eträgt 10 000 000 Mark und zer⸗ ällt in 2000 auf den Namen lautende orzugsaktien sowie 8000 auf den In⸗ haber lautende Stammaktien zu je 1000 Mark, deren Ausgabe zum Nennwert er⸗ Die Gründer der Gesellschaft sind:

riedrich Ahrend, 3. der Direktor Konrad Koch, 4. der Kaufmann Otto Brunschön, sämtlich in Bielefeld, 5. der Fabrikant Otto Hansmann in (Hannover). Gründer haben sämtliche Aktien über⸗ jertmann hat in die Gesellschaft das unter der „Bruno Viertmann“, Bielefeld, betriebene t mit dem Firmenrecht sowie den eenen Warenvorräten

von 20 000 000 Aufsichtsrat; Dr. Rob s Marie Seiler, witwe, Heinrich Groh, Bayreuth. Zuͤgleich wird bekan daß von den mit der Anmel schaft eingereichten Schrift von dem Prüfun und Aufs.⸗Rats,

irma Gebr. hK k e beemetn⸗ Brand-Erbisdorf. Handelsregister ist heute au Firma Elitewerke Aktien⸗ in Brand⸗Erbisdorf betr. Blatt 200 eingetragen worden:

rokura des Betriebsleiters Karl ngenieurs Arno

gesellschaft Am 27. De 8 die Aktiengese Emil Klare und des 2 Wolf, beide in Brand⸗Erbisdorf ist er⸗ 89 87 nb-ens worden; a) der irektor Franz bei Chemnitz zum Mitglied des Vorstands, b) der Direktor Emil Kl. Zran Erbisdorf zum stellvertretenden Mitalied des Vorstands. 8 Amtsgericht Brand⸗Erbisdorf, den 28. Dezember 1923

vertrag ist am

ist die Herstel

Großhandel ettwaren sowie sämtl. ertretungen. Von⸗Römer⸗S 1 „Siegmund Strauß“ h. Inhaber Siegmund Pferdehändler in handel. Geschäftsräume: Wilhelmstraße 6. Fa. „August Schütz

chäftsräume

Büdingen. Handelsregistereintrag Abt

und Händler

Geschäftsräume: Hutschdorf 4 Bayperische Disconto⸗ K

Aktiengesellschaft lassung Bayreuth:

direktor in München, Bankier in Nürnberg. Vorstandsmitglieder ausgeschieden. Sämt⸗ liche Prokuren erloschen mit Ausnahme des Johannes Gorth in

3

6. ayerische Vereinsbank Filiale ulmbach: Die Gen.⸗Vers. v. 17. 9. 1923 hat Aenderungen des Ge⸗ sellsch.⸗Vertr. nach näherer en Protokolls be Bayerischer Oel H“ in Bagyreuth: Durch Ges.⸗ 1923 (Urk. d. Not. Bayreuth I, G.⸗R. Nr. 1347) wurde die Gesellschaft aufgelöst. wurde bestellt:

8. Fa. „A. Paschold & Co.“ in Bay⸗ schluß v. 1. 8. 1914

besitzer in Karl Ludwi

weign ieder⸗ 2 der Kaufmann

Vorstandsmitglieder u. Eugen H.

geschäft mit Lebens⸗ Fu Hess. Amtsgericht Büdingen.

Burgwedel. hiesige Handelsre B ist heute unter J Nordwestdeutsche Pfl,⸗ ktiengesellschaft mit dem Sitz in Benne⸗ mühlen eingetragen worden.

Gegenstand

he Ab⸗ r. 14

Bayreuth und ne Uebernahme der aus⸗

stehenden Forderungen und der Stande vom 1. Oktober 1923 Friedrich Ahrend hat

Naßgabe des

jeferbergbau eingebracht.

die von ihm neu eingerichtete

Beschluß v. 18. „Fertigmontage Werner Mei

Gesellschaftsvertra

nehmens ist unbeschränkt. ekanntmachungen des Vorstands er⸗ folgen, falls dieser aus mehreren Mit⸗ gliedern besteht, durch je zwei Vorstands⸗ mitglieder oder einem Vorstandsmitglied in Verbindung mit einem und zwar im „Reichsanzeiger“ und der „Deutschen Tageszeitung“ in Berlin.

den 28. Dezember 1923.

mit sämtlichen W

aschinen und Inventar nach dem Stande vom 1. Oktober 1923 eingebracht. Die 7 998 000 bezw. angerechnet worden. Mitglieder des Aufschtsrats sind. 1. der

2. der Fabrikant Otto Hansmann in Burgdorf (Hannove Otto Brunschön in stand ist der und der Kaufmann Bielefeld bestellt.

Als Liquidator robenius, Bruno, Di⸗

reuth: Durch Ges.⸗ Auseinandersetzung

Firma ist erloschen. 1 Karl Barei

3. der Kaufmann „Elektrische abrikant Bruno riedrich Ahrend in besteht nach der Aufsichtsrats

owohl wie die Abberufung steh tenden des Aufsichtsrats zu. Jedes Vorstandsmitglied i r Vertretung der Gesell Bekanntmachungen der Gesellschaft Deutschen Reichs⸗ Die Berufung der Generalver⸗ sammlung der Aktionäre erfolgt durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats durch ein⸗ malige Bekanntmachung mit einer Frist Die bei der Anmeldung insbesondere Vorstands und oren, können ericht, der er Revisoren auch bei sehen werden. 23 bei Nr. 228

Unternehmungen schränkter Haftung“ Zweigniederlassung Bayreuth ist info Zweigniederlassu 1 10. Fa. „N. Bock“ in Bayreuth ist erloschen. Bayreuth, den 27. Dezember 1923. mtsgericht Registergericht.

Aufhebung dieser Burgstädt.

auf Blatt wirnerei Max Schwalbe chaft berecht

Bentheim.

In das hiesige erfolgen durch

j ndelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 77 ist heute zur Firma J. te Gempt in Bentheim eingetragen:

Richard Meixner Bentheim ist mit Beschränkung auf den Betvieb der Hauptniederlassung Bentheim Prokura erteilt.

Amtsgericht Bentheim, 27. 12. 1923.

Handelsregister wurde heute eingetragen;:

Schriftstücke rüfungsberichte des Aufsichtsrats sowie der Rev unterzeichneten

eingereichten utzbacher gighes. mit beschränkter itze in Butzbach: Ober⸗ eckling in Butzbach ist als Geschäftsführer ausgeschieden. An telle wurde Dr. jur. in Bad Nauheim zum Geschäf

irma Darmstädter und ommanditgesellschaft auf

tung“ mit dem

Deuthen, O. S. j eu . ingenieur Emil R

. Handelsregister Nr. 198 ist heute bei der in Beuthen, getragen: 3 S., bestehenden Zweigniederlassung in 1. Am 18. 12. 1923: Fa. „Tonag“, Aktiengesellschaft, Filiale Beuthen, O. S. eingetragen worden: lassung in Beuthe Amtsgericht

Prüfungsbericht der Handelskammer ein Am 28. Dezember 1 irma Wilhelm Plaßmann Aktiengesell⸗— Den Kaufleuten arl Otterpohl, Karl Stücker und Karl Braune, sämtlich in Bielefeld wohn mtprokura erteil rren berechtigt

in Bielefeld):

b) bei der Nationalbank.

Dr. Hjalma Vris dic haftender Gesellschafter ausge

Butzbach, 27. Dezember 1923. 8 c. 2ff. Amtsgericht.

Zweignieder⸗ n, O. S., ist au Beuthen. O. den 27. Dezember 1923.

Bielereld. 9 In unser Handelsregister Abtei

ist eingetragen worden:

hezember 1923 unter Nr. 1864

Kommanditgesellschaft

riedrichs & Söhne mit dem S

haftender Ge

riedrichs in Bielefeld. Die Gesellschaft s „August 1923 begonnen. sind drei Kommanditisten vorhanden. D Kaufleuten 2 Eduard Friedrichs, beide in Bielefeld, ist Einzelprokura erteilt.

Am 27. Dezember 1923 bei Nr. 1711

Leffege Handelsge⸗ ellscha

chaft ist durch Eintritt eines

ommanditisten in eine Kommandi schaft umgewandelt worden. abgeändert in: ne, Kommanditgesell

In unser Handelsregister Abteilung B ist eingetragen worden:

Am 15. Dezember 1923 bei Nr. 309 (Firma Pfadler & Klie wäschefabrik Aktiengesell 1d): Das Grundkapital ist nach dem Be⸗ Generalversa ovember 1923 um

ist derart G wei dieser irma zu vertreten. Amtsgericht Bielefeld.

Blankenese. Eintragung in das Handelsregister A Nr. 116 am . Sprenger & Co. in irma ist na mtsgericht Blankenese.

Bocholt. In das Handelsregister Abt. B Nr. 45 ist bei der Firma Alvis Beuker. G. m. b. H. in Bocholt, heute eingetragen: Dem Kaufmann Fritz Wüstmann ist Prokura erteilt. Bocholt, 20. Dezember 1923. Das Amtsgericht.

Bocholt.

Buxtehude. In das Handelsregister A unter Nr. 1 ist bei der apierfabriken, Zweianiederlassung Alt⸗ oster, heute eingetragen worden: Generalversammlung der Aktionäre vom 27. September 1923 ist die Aenderung des § 11 de

Beurkund beschlossen worden. Emel Robert

ist aus dem Vorstande aus⸗

Herr Carl Rudolph Staudenmaver, Direktor, zu Alfeld, an der Leine, ist zum Vorstandsmitgliede rokura ist erteilt an

btei sa n

Hamburg verlegt. Firma Winterüsche

Sitz der

in Bocholt

andelsregister A Nr. 222 ein⸗ Buntweberei Geisel & Elsberg, Bocholt, ist heute gelöscht. Bocholt, den 21. Dezember 1923. Das Amtsgericht.

getragene Firma⸗

Borken, Westf. 1 andelsregister Abteilung A

ndelsgesellschaft in Weseke ist heute folgendes eingetragen: önne ist aus der Gesellschaft

elhöfer, Herren⸗ Colditz. 1

Auf Blatt Wi des hiesigen Furma Colditzer G. m. b. H. in Co

Fra

Die beiden esellschaft nur

[93912]

eingetragen. ist der Kaufmann Der Witwe

Düring,

Brake und der

[93913

Siegmar

Brand⸗

r. 1

3: Der Müller Knauß zu unter der ein Handels⸗ und Futtermitteln.

[93919] die

Pflanzenzucht

des Unternehmens ist

Pflanzenzucht, Verwertung der dabei ge⸗ wonnenen Erzeugnisse und die Vornahme

tehender Geschäfte.

Zusammenhang

Rittergutspächter ß in Bennemühlen. er ist am 12. November des Unter⸗

rokuristen,

[93

ndelsregister j

Firma

Aktiengesell⸗ Leipzig, betr., olgendes eingetragen worden:

dem Kaufmann Hermann Kurt Schiefer in Chemnitz.

t, den 28. Dezember 1

Das Amtsgericht.

Butzbach.

93921] bt. B

f⸗

ur. süt Pape isführer be⸗

Butzbach:

erlin ist als

8

9392

s Gesellschafts⸗ der notariellen

worden

Ma riedri veg r 4 (Bortehude mit der Befugnis, die Ge⸗ in Gemeinschaft orsoendsmitglied Amtsgericht Buxteabe, 12. 12. 1923.

mit einem u vertreten.

[9392³]

enn Füagut itz

betr., ist heute eingetragen worden, baß die dem Kaufmann Löschner erteilte und die Firma ung des Sitzes der Gesellscha leinbothen (Amtsgericht Grimma hier, gelöscht worden ist. Amtsgericht Colditz, am 27. Dezember 1923.

crefeld. In das hiesige Handelsreaister Abt. B Firma Pollems und

risten. Vorstand: Miller Franz, Guts⸗

Sägewerksbesitzer Hans, Kaufmann Die Berufung der Generalve. sammlung und die Bekanntmachungen der Gesell⸗ en im Deutschen Reichs⸗ 1 Die Gründer der Gesellschaft, die alle Aktien übernommen haben, sind: Paukner, Franz, Privatier in Z. 1 anz, Gutsbesitzer in Schwannberger & Stock, offene gesellschaft in Ruhmannsfelden, Brunner, Sägewerksbesitzer r. Seehuber, Gustav, Rechtsanwalt Viech Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: Paukner, Franz, Pri⸗ vatier in Zeitlhof, Sch dolf, Kaufmann in Ruhmannsfe Dr. Seehuber, Gustav, Rechtsanwalt in Von den mit der A Schriftstücken

Breslau unter der gleichen Firma be⸗ tehenden Hauptniederlassung: Die Gesell⸗ chaft ist durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 25. Oktober 1923 auf⸗ gelöst worden. hieme nicht mehr Geschäftsführer. Die Kaufleute Max Thieme und Gläser sind nicht mehr Geschäftsführer, Coss sondern Liquidatoren. Die Zweignieder⸗ lassung ist aufgehoben worden.

4. auf Blatt 16 786, betr. die Gesell⸗ schaft Seultura Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 29. September 1923 aufgelöst worden. Der Bildhauer Alexander Höfer ist nicht mehr Geschäfts⸗ fmann Richard Hermann 6 mehr Geschäftsführe iquidator. Die Liquidation i beendet. Die Firma ist erloschen.

5. auf Blatt 11 925, betr. die Gesell⸗ schaft J. Paul Liebe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Apotheker Wilibald Liebe ist nicht mehr Geschäftsführer.

6. auf Blatt 18 224, betr. die Gesell⸗ schaft Sächsische Keramik Gesellschaft V mit beschränkter Haftung, Steingut⸗ Glas⸗ Porzellan⸗Großhandel u. Ex⸗ port in Dresden; Der Christian Greb ist nicht mehr Geschäfts⸗

7. auf Blatt 18 225, betr. die Gesell⸗ schaft Vitas, Import⸗Export Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in S Dresden: Der Kaufmann Franz⸗Christian Greb ist nicht mehr Geschäftsführer.

8. auf Blatt 4260, betr. die Firma Holm Zumpe in Dresden: P erteilt dem Kaufmann Willibald Bern⸗ hard Boden in Dresden.

9. auf Blatt 7107, betr. die Firma Ernst Jul. Arnold in Dresden: Di dem Kaufmann teilte Prokura i

tausend Aktien zu je ehnkausend Mark Produkten. und in fünfzigtausend Aktien zu je ein⸗ Geschaftsfühter: tausend Mark die sämtlich auf den In⸗ Jedes Vorstandsmitalied ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu

Zum Vorstand ist bestellt der

Aus dem Gesellschafts⸗ eingereichten en wird noch bekanntgegeben: Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. deren Bestellung durch den Aufsichtsrat erfolat. rufung der Generalversammlung erfolgt durch Bekanntmachung Reichsanzeiger „Ortskrankenkasse“ einen Monat sammlung zu

kapital: 2 500 000 ℳ. Hauptmann D

in Lindenau, Kaufmann in

b f Wilherm Beo Ruhmannsfelden. h Bohm,

dorf. Sind mehrere Geschaftsführer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch je zwei ftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer mit emem P risten vertreten. Dem Dr. rer. pol. Paul in Hamburg ist Ein 3221 die Gesell Hermann Goldschmidt & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung, Düsseldorf⸗Oberkassel, Luegallee 4. vom 2. Dezember Gegenstand des Unternehmens: Handel mit Lebens⸗ und Futtermitteln 10 000 Bil⸗ lionen Mark. Geschäftsführer: Hermann Goldschmidt, Oberkassel. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen berechtigt, die Gesellschaft selbständig zu vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichsanzei Bei Nr. 1240, fortefabriken vorm. C. Mand, Zwe Düsseldorf: lungsbeschlu

Geschäftsführer

elprokura erteilt. chaft in Firma

Nr. 580 ist heute die o Lingenberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Crefeld ein⸗ getragen worden. Der Gesellschaftsvertrag Nopember 1923 egenstand des Unternehmens ist die Fa⸗ Vertrieb von Erzeug⸗ 8 und Plüschweberei. Die Gesellschaft kann sich an anderen Unternehmungen beteiligen, auch den Ver⸗ trieb oder Betrieb auf alle sonstigen Ar⸗ tikel der Textilindustrie ausd kann für freie Rechnung in oder Vertretung eines anderen Hauses Zweianiederlassungen

Stammkapital beträgt 8 000 000 ℳ. Ge⸗ Walter Pollems und

beschränkter 1 Vertretung der Gesell⸗ schaft ist, auch wenn mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, jeder allein berechtigt. Die Gesellschafter Pollems und Lingen⸗ berg, vorgenannt, brizen das von ihnen unter der Firma Pollems und Lingenberg zu Crefeld betriebene Fabrikations, und Handelsgeschäft in die neue Gesellschaft in der Weise ein daß der Betrieb der offenen Handelsgesellschaft Pollems und Lingenberg vom 1. November 1922 ab als für Rechnung der Pollems und Lingen⸗ H. geführt gilt. eingebrachten Passiven wird

Gesellschaftsvertrag

ist am 30. in Viechtach.

der Zeitschrift

vor dem Tage der Ver⸗ Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und durch „Ortskrankenkasse“

ürse v 500 000 000 % sgeg Die Gründer der Gesellschaft sind: 1. der Krankenkassen eingetragener Verein in Dresden, 2. der ertreter Heinrich Sieberts 3. der Direktor Albert Kohn in Berlin, 4. der Sekretär Leonhard Dorschu in Frankfurt a. M. und 5. der Direktor Erwin Lanz in Hamburg. aben sämtliche Aktien übernommen. Die

itglieder des Aufsichtsrats sind: 1. der Vorsitzende der Landesversicherungsanstalt

brikation und der

nissen der ührer. Der Kau

insbesondere

eingereichten des Vorstands,

von dem Prüfungsbericht des Aufsichtsrats und der dem unterzeichneten Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer Passau Ein⸗ sicht genommen werden.

2. „Nebelberger ellschaft mit beschränkter⸗ Der Gesellschaftsvertrag ist

enstand des Unternehmens i Holzwaren jeder der Verkauf sämtlicher der Großhandel Brennholz, Brettern usw. kapital beträgt 50 000 000 ℳ; hierauf legen die Gesells Kaufmann, besitzer, beide in B 1 Spulenfabrikanten Jose in Nebelberg abgeschlossenen Gesellschaftsvertrag in beigehefteten

Juni 1923 im 000 000 ein.

Kurse von che Piano⸗ Aktiengesellschaft miederlassung eneralversamm⸗ vom 29. September 1923 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Vorhandensein

Hauptverband

olzwarenfabrik Ge⸗ in Düssel⸗

schäftsführer sind: ftung“. Sitz;

Gesellschaft 1 Vorstandsm⸗t⸗ glieder wird die Gesellschaft durch zwei von ihnen oder eines in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. ichtsrat kann aber auch beim Vorhanden⸗ ein mehrerer Vorstandsmitglieder einem oder mehreren von vertretung übertragen. Bei Nr. 1942, Stahlwerk Werner Aktiengesellschaft, Ernst Mette

aufmann Franz⸗ 8 ie Gründer

olzfabrikate und

8 Stamm⸗ ihnen die Allein⸗

Ahrens in Berlin. 3. der Rechtsanwalt Dr. Julius Nürnberger in Nürnberg, 4. der Landtagsabgeordnete Gustav Scho⸗ lich in Breslau, 5, der Sekretär Friedrich in Magdeburg und 6. der Kaufmann Julius Appel Von den mit der Anmeldung der Gesell⸗ eingereichten Schriftstücken, dem Prüfungasbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht genommen werden. (Geschäftsraum: Elias⸗ straße 30/32.) Amtsgericht Dresden. Abt. III, am 28. Dezember 1923.

vgeaegs; st 8 m sregister B wurde 18. Dezember 1923 eingetragen:

Nr. 3219; die Ge „Rheinag“

arl Röhrl,

Erkrath ist Prokura derart erteilt, daß er die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Proku⸗ risten vertreten kann.

Düsseldorfer Ma⸗ Werkstätten⸗ Duma⸗Gesellschaft mit beschränkter 1 Der Kaufmann Ignaz Herlitschka in Düsseldorf ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

2370, Deutsche Handels⸗ 1 Aktiengesellschaft, hier: Gemäß durchgeführtem Generalver⸗ ß vom 17. Oktober 1923 rundkapital um 400 000 000 erhöht auf 600 000 000 ℳ. Zu weiteren Vorstandsmitgliedern sind bestellt: Bank⸗ Heinz Dicken zu Lörra Bankdirektor Dr. Emil Rubel zu Lörra t sodann wieder aus

Brunner

laubigter Ab⸗ tvertrag vom Wertsanschlag von je

Uschaft ist jeder der Geschäfts Geschäftsführer sind: Kaufmann, und Röh 28 * voenmais anntmachungen der Gese erfolgen im Deutschen Reichsanzei „Großhandelsgesellscha Mehl, Rauhfutter, Kun Kartoffel und Holz W. Dachs esellschaft mit bes : Deggendorf. vertrag ist am 27, November 1 Den Gegenstand des Unter⸗ andelsgeschäfte mit hfutter, Kunst⸗ n und Holz, und zwar insbesondere der

100 000 000 ℳ.

Arthur Möckel er⸗

10, auf Blatt 8617, betr. die Firma J. Giesel & Co. in Dresden: Das

andelsgeschäft ist mit der Gesellschaft übertragen worden.

11. auf Blatt 15 117, betr. die Alfred Göthel in Dresden: Die ist erloschen. 4

12. auf Blatt 5740, betr. die Firma F. Karl Winkler N brecht in Dresden: Die Firma ist er⸗

ch

13. auf Blatt 9089, betr. die Firma

Wilhelm Wagenknecht

Die Firma ist erloschen.

mtsgericht Dresden, Abt. III, den 28. Dezember 1923.

Dresden.

Auf Blatt 17 625 des Handelsregisters, die Aktiengesellschaft sisch Aktiengesell⸗ 1 wesden, ist heute folgendes eingetragen worden: sammlung vom 13. Januar 1923 hat be⸗ chlossen, das Grundkapital unter den im Bestimmungen zu öchstens zweihundertfünfzig Millionen Mark a) achtunddreißigtausend auf den Inhaber 1 lautenden Stammaktien Lit. A fünftausend Mark und vie den Inhaber 1 Lit. B zu je eintausend Mark, b) zwei⸗ en Namen lautenden Vor⸗ zugsaktien zu je zehntausend Mark. Die Erhöhung des Grundkapitals ist um einen Betrag von zweihundertfünfzia Millionen Das Grundkapital beträgt ndertfünfundsechzig M.

rf in neunund⸗ kaber lautende

nach Abzug der . 8 000 000 festgestellt, wovon jeder der r Fe. beiden Gesellschafter mit je 4 000 000 beteiligt ist, so daß damit die Stamm⸗ einlagen der beiden Gesellschafter gedeckt sind. Die Bekanntmachungen der Ge⸗

schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗

Erefeid, den 17. Dezember 1923. Das Amtsgericht.

Deggendorf. Neu eingetr 1. „Hamperholzwerke Aktie Sitz: Hampermühle. vexkrag ist am 13. Ok Gegenstand des Unternehmells ist der Betrieb und Ausbau des bis⸗ herigen Sägewerkes Ha der sog. Baptistsäge in der vorhandenen Wa Dampfkräfte kaufmännis endung, wobei

besondere von

1 1 Haftung, hier: r Firma auf eine beschränkter

und Kreditbank,

achf. Hugo Al⸗ t in Firma Nahrungs⸗ mittel⸗Aktiengesellschaft, Sitz Düssel⸗ dorf, Grupellostraße 4. Gesellschafts⸗ vertrag vom 11. Juni 1923, abgeändert am 8. November und 12. Gegenstand des Unternehmens: der Be⸗ trieb von Handelsgeschäften aller Art, ins⸗ besondere von Import und Großhandels⸗ geschäften in Lebensmitteln und Futter⸗ zu den einzelnen Ge⸗ ndelserlaubnis

. ne Firmen: 8 direktor Hans

einz Dicken ist orstand ausgeschieden. Rechtsanwalt Peter tand ausgeschieden. Durch Generalver⸗ ammlungsbeschluß vom 17. Oktober 1923 in Verbindung mit dem Beschluß des Auf⸗ sichtsrats vom 26. Oktober 1923 ist die Satzung geändert. Josefine Benders, des Dr. Jakob Bremm und des Dr. Heinrich Rüsing ist er⸗ loschen. Von den neuen auf den Inhaber lautenden Aktien sind 14 S aktien über je 2

1 in Dresden: Getreide, Meh dünger, Kartoffe Nutz⸗ und Brennhol⸗

mport und Export

tammkapital beträgt Jeder der Geschäftsführer ist allein ver⸗ nungsberechtigt.

rezember 1923. rens aus dem V

dermühle und liindenau unter

mitteln. Soweit schäften eine besondere erforderlich ist, dürfen die Geschäfte erst vorgenommen werden, wenn die Handels⸗ ist. Grundkapital: 40 000 000 ℳ. Vorstand: Kaufmann M Blüm in Düsseldorf. Besteht der Vor⸗ stand aus mehreren Mitglieder ellschaft durch je zwei eer vertreten. Der einzelnen Vorstandsmitgliedern die Be⸗ fugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Das Grundkapital ist eingeteilt den Inhaber lautende ie zum Kurse von 100 % zahlen die er mit der

äftsführer sin Landwirtschaftsbank reidehändler in Deggen rer, Sebastian, Kaufmann in Deggen⸗ Die Bekanntmachungen der sellschaft erfolgen im nauboten und

1 Bedürfnis und keit auf den einen oder andern wicht gelegt werden und Verarbeitung

olz jeder Art endlich die Be⸗ rtretung von ver⸗ Ergänzung und Betriebe. Das

tück Vorzugs⸗ 000 mit Anspruch auf 4 Prozent Vorzugsdividende und zehn⸗ fachem Stimmre aktien über je ( Stammaktien über je 500 Stück Stammaktien über je 100 000 und 810 Stück Stammaktien über je 200 000 ℳ. Sämtliche neue Aktien rozent ausgegeben.

3 heinische Metall⸗ Bank Aktiengesellschaft, ngenieur Bernhard Keller in Düsseldorf st zum weiteren Vorstandsmitglied be⸗ Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. Handelsregister B wurde am 20. Dezember 1923 eingetragen:

die Gesellschaft in Elektrizitäts⸗Ge⸗

kann, ferner

von und der Handel mit Deggendorfer Do⸗

Staatsanzeiger. Deggendorf, den 21. Dezember 1923. as Amtsgericht.

Delmenhorst. s 1

In unser Handelsregister Abt, B ist 1 Delmenhorster Mühlenwerke Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Del⸗ menhorst mit dem Sitz in Delmenborst 1 em Kaufmann Hermann Gustav Büsing in Bremen ist dergestalt Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, die

sellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu vertreten.

Delmenhorst, den 6. November 1923.

ß angegebenen Stück Stamm⸗

ℳ, 1000 Stück

teiligung an und die 50 000 ℳ, 1000

ten Betrieben, zur Erweiterung der eigenen Grundkapital beträgt 100 000 000 ℳ; es eilt in 100 auf den Inhaber lau⸗ ktien zum Nennbetrag von Die Ausgabe von ranz Miller, von 20 Aktien, unner, und von 15 Aktien, als Entgelt für

teilen erhalten, erfolgt zum Nennbetrag, die Ausgabe der übrigen Aktien Kurse von 1 000 000 %, wobei ein Ver⸗ hältnis von 50 000 000 gleich einer Goldmark der runde gelegt apital legen

ufsichtsrat kann ausend auf

tausend auf den von je 100 000 ausgegeben werden.

Gründer zur Deckung dung der Gesellschaft verbundenen Kosten 25 % je Aktie bar ein. Der Vorstand be⸗ steht nach dem Ermessen des Aufsichtsrats⸗ vorsitzenden und eines Stellvertreters aus einer oder mehreren Personen. durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats usammen mit einem Stellvertreter be⸗

ellschaft erfolgen eneralversamm⸗ lungen werden durch einmalige Bekannt⸗ machung im Reichsanzei Gründer der Gesells Aktien übernommen haben, sind: 1.

Heinrich Carl Adolf inkler, Kaufmann in Hamburg, 3. Arthur ns Selmer, Kaufmann in H

reu, Kaufmann in inrich Moritz

Aktien, die w eingetragen:

inlagen ne Mark erfolgt.

nunmehr zweihu

dreißigtausend auf den Stammaktien Lit. A zu je fünftausend - Mark, achtundvierzigtausend auf den In⸗ haber lautende Stammaktien Lit. B m Mark, zweitausend auf den Vorzugzaktien zu ie ein⸗ tausend Mark und zweitausend auf Namen lautende Vorzugsaktien zu je zehn⸗ Mark. Der Gesellschaftsvertrag vom 24. November 1922 ist demgemäß in § 4 und weiter in den §§ 12 und 18 durch Beschluß derselben Generalversamm⸗ lung laut Notariatsprotokolls vom gleichen age abgeändert worden. weiter folgendes bekanntgegeben: Vorzugsaktie zu zehntausend Mark be⸗ rechtigt zur - Von den neuen Aktien werden die Vorzugsaktien zum Kurse von 135 %, 1 die Stammaktien in dreißig Millionen

Auf das Grund⸗ tsbesitzer in Zeitlhof, das

0 . IX Bl. 467 vor⸗ tragene Sägewerk mit einer im Gesell⸗ svertrag näher bezeichneten Grund⸗ D. 1 Wasserkraft, 1

reissägen, 1 Saumgatter, 1

Stanzvorrichtu nnöreng 699 ch 8

on je b ℳ, b) Josef Brunner, Sägewerksbesitzer in Lindenau, von dem d seiner Ehefrau gehörigen, im Grundbuch für Achslach Bd. III vorgetragenen Grundbesitz das Dampf⸗ Vassersägewerk mit 2 Kreissagen, 1 Sch bank, Dampfmaschine nebst den dazu ge⸗ Letrage hörigen Gebäuden und dem bisher als agerplatz für Rundh der Säge sowie und Kolbach bis zur ziehende Grundfläche als Lagerplatz für Gewährung von 20 von je 1 000 000 rivatier in ochholz gegen G

Rheinische Aron sellschaft mit beschräukter Haftung, Sitz Düsseldorf, Bismarckstr. 78. sellschaftxvertrag vom 15. und 21 No⸗ vember 1923. Gegensta

nehmens: Der Handel und die Herstellung elektrischer Apparate, Maschinen und ähn⸗ licher Gegenstände sowie die Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen, Stan Billionen Mark. Geschäfts⸗ Karl Dumerth. Düsseldorf. mehre. 6 führer bestellt, so wird die Gesellschaft i Geschäftsführer oder

Dillenburg. [93928

In das Handelsreaister B ist heute zu Nr. 40 bei der Firma Vereinigte Stahl⸗ Zypen und Wissener

je eintausend

Namen lautende machungen der

seiner Ehe Reichsanzeiger.

werke van der Eisenhütten⸗Aktiengesellschaft, niederlassung Haiger, eingetragen worden: Otto Lehmann in Wi . dem Wilhelm Seiffertt in Köln⸗Mül⸗ im Wilhelm Deimann öln ist derart Prokura erteilt, daß jeder gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied T oder mit einem Prokuristen vertretungs⸗ berechtiat ist. Dillenburg, 20. Dezember 1923. Das Amtsgericht.

die sämtliche

im und dem lmuth Krohn,

kapital: 3000 Es wird noch

durch mindestens zwei Ge durch einen Geschäftsführer und Prokuristen vertreten. machungen der Gesellschaft erfolgen Reichsanzeiger

Aufsichtsrat 8 Behr, Groß Flottbek, 2. Adolf

öhe von einhundert⸗ 3. Geheimrat

ark zu 135 % und in Höhe von einhundert Millionen Mark % ausgegeben. Amtsgericht Dresden, Abt. III,

den 28. Dezember 1923.

Dresden.

Auf Blatt 18 619 des Handelsregisters Aktiengesellschaft mittelversorgung deutscher ktiengesellschaft mit dem Sitz in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: vertrag ist am 20 gestellt worden.

Dresden.

[93934 leifmaschine, In das Handelsregister ist heute ein⸗

Darmstädter Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Düsseldorf: Dem Karl Kehlmaier und Erwin Voß. beide in Düsseldorf, ist auf die Zweignieder⸗ lassung Düsseldorf beschränkte Prokura derart erteilt, daß jeder von ihnen in Ge meinschaft mit einem persönlich haftenden einem anderen P kuristen die Zweigniederlassung vertreten

Am 19. Dezember 1923 bei Nr. 2721, Chemische Fabrik Anderna sammlungsbeschluß vom 14 Juli 1923 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. mäß durchgeführtem Beschluß um 9 000 000 10 000 000 ℳ. Die neuen 900 Namensaktien über je 10 000 Mark werden zu 190 % ausgegeben

Am 21. Dezember 1923 bei Nr. 2362, Ageholz Aktiengesellschaft für Holz⸗ 1 und Holzbearbeitung, Heinrich Vosen ist nicht mehr Vorstand. Als solcher ist bestellt Direktor Anton Sievert in Düsseldorf Dezember 1923 bei Nr. 15 Handelsgesellschaft m beschränkter Haftung, hier: Oberheid und August Wolf sind als Ge⸗

Friedrich Reinhold Von den bei der Anmeldung der Gesell⸗ eingereichten Schriftstücken, Pprüfungsbericht des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats, kann beim Ge⸗ richt Einsicht genommen werden. Amtsgericht Düsseldorf.

de 1. auf Blatt 16 137, betr. die Gesell⸗ resdner Knopf⸗Fabrik, ellschaft mit beschränkter Haftun in Dresden: Dur vom 7. Dezember 1923 rotokolls vom gleichen Tage der Gesell Dezember 1920 Streichung des § 7 und durch Be⸗ 8 bis 11 mit 7 bis 10 abgeändert und die Gesellschaft aufgelöst Diplomingenieur Witalin sky und der imn Schulze sind nicht mehr Geschäftsführer, der letztere ist zum Liquidator best 2. auf Blatt 18 090, betr. die Gesell⸗ resdinen Wäschefabrik chaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesells 13. Februar 1923 i tretung der

benützten Raum ie zwischen Weg

Brücke sich hin⸗ schafterbeschlu

ist laut Notariats⸗

Mark, c) Franz Paukner, Gesellschafter

Zeitlhof, 200 cbm Bl währung von 15 Aktien zum von je 1 000 000 ein. ranz Miller und Franz Paukner haben erner das besondere Vorrecht, Bedarf nötige Brennholz in Form von Abfallholz aus dem Betrieb mühle, ebenso Sägespäne, ür seinen Bedarf nötige Brennholz ie nötigen Sägespäne aus dem Be⸗ trieb der Baptistsäge zu entnehmen. Der Vorstand besteht aus einer mehreren Mitgliedern. mitglieder werden durch Ult. Die Gesellschaft wird verbindlich, insbesondere in bezug auf die

ichnung der Firma vertreten: a) wenn her Vorstand aus einer Person besteht, urch diese, b) wenn der Vorstand aus

1 rstandomitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Proku⸗

Düsseldorf. Im Handelsregister B wurde 18 192

zeichnung der §

eingetragen; 1 3220 die Gesellschaft in Firma Mineralölwerke

Der Gesfellschafts⸗ 1 Dezember 1923 fest⸗ Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Erzeugung, der Einkauf und der Vertrieb von Verbandsstoffen, Krankenpflegeartikeln, Krankenpflege und Heilbehandlung sowie von pharmazeutischen neien und Heilmitteln. dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige und ähnliche Unternehmungen zu erwerben, nehmungen zu beteiligen oder sie zu ver⸗ Gesellschaft I Krankenkassen und andere soziale Ein⸗ richtungen mit guten und billigen Art zu versorgen, um da⸗ durch deren Leistungsfähigkeit zu erhöhen. Grundkapital beträgt einhundert in! Millionen Mark und zerfällt in fünf⸗

Die Aktionäre Niederrheinische Albrecht & Co. Gesellschaft miz be⸗ schränkter Haftung, Sitz Düsseldorf, eldstraße 21 (bisher Hamburg). vom 24. Juni 1901, ab. geändert am 28. Juni 1901, 26. August 1921 und 27. Oktober 1923. Ge des Unternehmens: Die Ueberna von Mineralölen zur See innengewässern sowie Spedi⸗ rachtgeschäfte jeder Art, ferner Lagerung von

llschaftsvertra Grundkapital

Präparaten, und beträgt

tsvertrag vom 1 Zur Erreichung

tlich der Ver⸗ schaft durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 19. Dezember 192 laut Notariatsprotokolls vom gleichen Tage abgeändert worden. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt nur dur Geschäftsführer. Der K t nicht mehr Ges . auf Blatt 17 Salzbezugsgesellsch schränkter

Die Vorstands⸗ Beförderun

den Aufsichtsrat an solchen

Verarbeitung und Mineralölen und verwandten Produkten r eigene und fremde Rechnung sowie alle amit zusammenhängenden insbesondere ssern, endlich der handelsmäßige Ver⸗ eb von Mineralölen und verwandten

äftsführer. der genannten Rheinstahl

Haftung Breslau Zweigniederlass