— Wie „W T B.“ erfährt, sind von der VLG’ Leitungs⸗ draht Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, für alle Lieserungen ab 4. Januar 1924 die Gold⸗ faktoren wie solgt festgesetzt worden: NGA, NG6AB, NGaF, NGAT., NGAZ 1 — 2,5 qmm, NFA schwarz imprägniert 0 58, NGA, NGAB, NGAF, NGAT. NGAz 4 —-10 qamm 0,62, NGA, NGAB, NGAF, NGAT, NGAZ 16 qmm und stärker 0,65, NPL., NPLR. NPLS, NSA, NFA mit Glanzgarnbeflechtung 0,60, für alle übrigen Typen 0,75. u “
Berlin, 3. Januar. (W. T. B.) Richtpreise in Berlin im Nahrungsmittelgroßhandel und im Verkehrmit dem Einzelbandel. in Originalpackung, offiziell festgestellt durch den Landesverband Berlin und Brandenburg des Reichs⸗ verbandes des Deutschen Nahrungsmittelgroßhandels, E. V., Berlin. Die Preise verstehen sich für 50 kg ab Lager Berlin. In Goldmark: Gerstengraupen. lose 20,10 — 20,65 ℳ. Gerstengrütze, lose 20,10 — 20,65 ℳ, Haferflocken, lose 20,45 — 21,00 ℳ, Hafer⸗ grütze, lose 20,60 — 21,00 ℳ, Maisgrieß 20,65 — 20,95 ℳ, Mais⸗ puder, lose 24,05 — 24,45 ℳ, Roggenmehl 0/1 16,00 — 16,30 ℳ, Weizengrieß 21,10 — 22,00 ℳ, Hartgrieß 23,00 — 24,05 ℳ, 70 % Weizenmehl 16,85 — 18,.80 ℳ, Weizenauszugmehl 21,05 — 21,95 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria 32,60 — 34,95 ℳ. Speiseerbsen, kleine 27,55 — 28,.30 ℳ, Bohnen weiße, Perl 27,75 — 28,55 ℳ, Langvohnen, handverlesen, 32,20 — 33,15 ℳ, Linsen, kleine 27,75 bis 33,95 ℳ, Linsen, mittel 34,65 — 44,40 ℳ, Linsen, große 44.55 — 51,70 ℳ. Kartoffelmehl 22,50 bis —,— ℳ, Matkkaroni. lose 42,20 bis —,— ℳ, Schnittnudeln, lose 27,85 bis —, — ℳ, Burma IIl un⸗
lasiert 22,00 bis —,— ℳ, Siam Patna I, glal. 29,70 bis —,— ℳ, grober Bruchreis 18,70 bis —,— ℳ, Reisgrieß u.⸗mehl, lose 14,25 bis —,— ℳ, Ringäpfel, amer. extra choice 116 70 bis —,— ℳ, getr. Aprikosen, cal. fancy 143,10 bis —,— ℳ, getr. Birnen. cal. fancy 122,30 bis —,— ℳ, etr. Pfirsiche, cal. extr. choice 103,90 bis —.— ℳ, getr. Pflaumen 4,50 bis —,— ℳ, Korinthen in Kisten choice 88,50 bis —,— ℳ Rosinen in Kisten 72,20 bis —,— ℳ. Sultaninen in Kisten 104.25 bis —,— ℳ. Mandeln. bittere Bari 105,70 bis —,— ℳ, Mandeln, füße Avola 161,50 bis —,— ℳ. Kaneel 190,40 bis —,— ℳ, Kassia Vera 115,30 bis —X,— ℳ, Kümmel, holl. 153,50 bis —,— ℳ Nelten Zanzibar 253,90 bis —,— ℳ, schwarzer Pfeffer Singapore 114.20 bis —,— ℳ, weißer Pfeffer 139,00 bis —,— ℳ, Piment Jamaika 84,70 bis —,— ℳ, Kaffee primeo roh 196,00 bis —, — ℳ, Kaffee superior 178,00 bis —,— ℳ. Röstkaffee, Brasil 25 ,00 bis —,— ℳ, Röst⸗ kaffee, Zentralamerika 350,00 bis —,— ℳ. Malzkaffee, lose 26,00 bis —,— ℳ, Röstgetreide, lose 22,00 bis —,— ℳ, Ersatzmischung mit 20 % Kaffee gepackt 90,00 bis —,— ℳ Kakaopulver, lose, fettarm 170,00 bis 2 Tee in Kisten Souchon 360,00 bis —,— ℳ, Inlands⸗ 8 eer basis melis 45,55 bis —,— ℳ, Inlandszucker Raffinade 47,55. s —,— ℳ, Zucker Würfel 48,55 bis —,— ℳ, Kunsthonig 52,30 bis —,— ℳ, Marmelade, Einfrucht, Erdbeer 1 108,30 bis —,— ℳ, Marmelade, Vierfrucht 59,20 — 62,10 ℳ, Siedesalz in Säcken 7,00
gn,90 Fgondon 14950, Re Pork 34,80, Wien 4,85 ½, Marknoten
») für eine Billion
40 *), Polnische Noten 5,50, Paris 170,50 Italien 148 ¼. — London 3. Januar. (W. T. B.) Devisenturse. Parie 87,24 ½ Belgien 97,75 Schweriz 24,57 ½ Holland 11,34 ½, New York 4,27,25
Spanien 33,60, Italien 99,93, Deutschland 19 000 000 000 000, Wien
305 000 Bukarest —.—. 8 (W. T. B.) Devisenturse. Deutschland
Pesi eeh annerc eö;g,o Wien Aaeh Amechte 10b rest 10,25 Prag 59, Wien 28. Amerika 20,53 ¼ b Holland 7,73 Italien 357,30
Belgien 89,20, England 87,29 ½¼ L. Schwwein 357,00 Spanien 259 25 Stockholm 539 75 W. T. B. Devisenkurse. London
Amsterdam 3. Januar. — 11,31. Berlin 0,57 ¾ Fl. für eine Billion., Paris 12,95, Schweiz Stockholm 69,85
46,02 ½ Wien 0,0037 ½, Kopenhagen 46,40, 8 Christiania 37,70, New Yort 265 25, Brüsse! 11,57 ½ „Madrid 33,70. Italien 11.35. Prag 7,65 — 7,70, Helsingfors 6.45 —6,55. Zürich, 3. Januar. (W. T. B. Devisenkurse. Berlin 1,30 Frank für eine Billion, Wien 0,00,80 ⅜, Prag 16,66 ½, Holland 217,50 New Yort 5,76 ¼. London 24,55 Paris 28,30. Italien 24,55, Brüssel 25,20, Kopenhagen 101,00 Stockholm 151,50, Christiania 82,50, Madrid 73,50, Buenos Aires 182,50. Budavpest 0 03,01 x¼ Warschau —,— Belgrad 6,45, Sosia 4,09 Kopenhagen. 3. Januar. (W. T. B., Devisenkurse. London 24,45, New Yort 5,76 Hamburg —,—, Paris 28,35 Antwerpen 25,30, Zürich 99,90, Rom 24,65, Amsterdam 217,00 Stockholm 151,65 Christiania 81,25, Helsingfors 14,25 Prag 16,62 Stockholm, 3. Januar. (W. T. B.) Devisenkurse. vondon 16,15., Berlin 0,92 für eine Billion, Paris 18,75, Brüssel 16.75, schweiz. Plätze 66,00, Amsterdam 143,00, Kopenhagen 66,25 Christiania 53,70, Washington 3,78 ½, Helsingfors 9,38 Rom —.,— rag —,—. 1b 68 hristiania, 3. Januar. (W. T. B.) Devisenkurse. London 30,50. Hamburg —,—, Paris 35,50, m 266,25, Zürich 123,00 Helsingfors 17,50, Antwerven 31,45 Stockholm 181,00, Kopenhagen 124,00, Rom —,—, Prag 20,50.
8 e 8
London, 3. Januar. (W. T. B.) Silber 34 ⁄10, Lieferung 33 ⁄16. .
Silber auf
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 3. Januar. (W. T. B.) (Ir Oesterr. Kredit 1,0, Badische Anilin 32,25, Chem. Griesheim 25,0. Farbwerke 23,8. Holzverkohlungs⸗Industrie Konstanz 19,3 tsch. Gold⸗ u. Silb.⸗Scheideanst. 36,9. Adlerwerke Klever 6,5 Hilpert Armaturen 7,0, Pokorny u. Wittekind 5,5, Aschaffenburg Zellstoff 35,0, Phil. Holzmann 3,6. Wayß u. Freytag 6,70
Lothringer Zement 19,0. Zuckerfabrik Waghäusel 9,75. Hamburg, 3. Janugr. (W. T. B.) (Schlußkurse.) (In Billionen.) Brasilbant 47,0, Commerz⸗ u. Privatbank —,—, Vereinsbank 7,0, Lübeck⸗Büchen 45,0, Schantungbahn 6,6, Deutsch⸗
New York 7,07, Amsterdam
(In Billionen.)
UN 8 rente 28 . Oesterreichische Kronenrenfe rente — — G., Ungarische Kronenrente 7,0, Anglo⸗Gterr. Bank 4050, Wiener Bankverein 237,0, Oesterreichische Kreditanstalt 344,0 Ungar. allgemeine Kreditbank 109,5, Ländervant sunge 382,5 Niederönen. Eskomptebant 430,0, Unionbant 358 0, Ferdinand Nordbahn 20 700, Oesterreichische Staatsbahn 825,0, Südbahn —,—. Südbahnprioritäten 560,0 Siemens⸗Schuckertwerk 239,9. Alpine Montangel. 765,5, Poldi⸗ hütte 945,0 Prager Eisenindustrie 2395,0, Rimamuranv 244,0 Waffen⸗ sabrik⸗Gel., österr. 97,0 Brüxer Kohlenbergbau rꝛ2820,0, Salgo⸗ Tergauer Steinkohlen 1227,0. Daimler Motoren 46.49, Skodawerke 1344,0 vepkam⸗Josefsthal A.⸗G 630,0. Galizia Nanhtha „Galieia⸗ 25 350, Oesterr⸗steyer. Magnesit⸗Akt. 15905 London 3 Januarxr W. T. B.) Prwatdistont 3 Amsterdam 3. Januau W. T. B. 6 % Nieder andische Staatsanleihe 1922 A n. B 100 ⅛ 4 ½ % Niederländische Staatz⸗ anleihe von 1917, 815 , 3 % Niederländische Staatsanleihe von 1896,05 63 ⅛, 7 % Niederl.⸗Ind⸗Staatsanleihe von 1921 A 1017%
Philips Glühlampen Stammaktien — —. Cultuur Mij der Vorsten⸗ landen Stammattien 181,25 Handelsvereengung Amsterdam 480,50, Gecons. Holl. Petroleum 170,50, Kon. Nederl Mij. cot Expl dvan Petroleumbronnen 386,50, Rubber Cultuur Mij. Amsterdam 148.50, Heland⸗mertsgine 103,00 Nederl. Scheepvart⸗Unie 122,50, Deli Maatschappif 308,75. — Lustlos 1
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
Köln, 2. Januar. (W. T. B.) Der heutige Viehmarkt zeigte im Gegensatz zum vorhergehenden, der ein Anziehen der Preise ge⸗ bracht hatte, erhebliche Preisrückgänge. Das Pfund Levendgewicht für Ochsen sank von 0,90 aur 0,60 Goldmark, für Kälber von 0 90 auf 0,70, für Rinder von 0,80 auf 0,55 und für Schweine von 0,80 auf 0,50 Goldmark. Das Angebot überwog die Nachfrage.
Statistik und Volkswirtschaft.
Die amtliche Großhandelsindexziffer vom 2. Januar 1924 und im Monatsdurchschnitt . Dezember 1923.
Die auf den Stichtag des 2. Januar berechnete Großhandelgs. inderziffer des Statistischen Reichsamts (1913 = 100) ist gegenüber dem Stand vom 27. Dezember (120) um 2 vH auf 122,4 gestiegen; und zwar wurde die Herabsetzuug der Kohlenpreise durch die Steige⸗ rung namentlich der Getreidepreise mehr als ausgeglichen. Von den Hauptgrupren stiegen die Lebensmittel (im Großhandel) um 5 vH auf 108,8, davon die Gruppe Getreide und Kartoffeln um 9,4 vp auf 86,4, wogegen die Industriestoffe um 2 vH auf 147,9. davon die Gruppe Kohle und Eisen um 3 vH auf 147.1, nachgaben. Das Preis⸗ niveau der Einfuhrwaren blieb mit 158 nahezu unvperändert, daslenige
,29 1.h Golbd⸗
Nederl. Handel Mij. 123 50. Jurgens Margarine Stammaktien 66,75,
8
1. Untersuchungssachen.
2 Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen,
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen
4 LFerlosung ꝛc. von Wertpavpieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Attien, und Deutsche Kolonialgesellschaften.
Zustellungen u. dergl.
Aktiengesellschaften
ꝛc.
Gffentlicher An
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen
1,50 Goldmark freibleibend.
zeiger.
Einh
6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften.
7. “ 928 Rechtsanwälten. nfall, und Inpaliduäts⸗ Versi 8
9. Bankausweise. * SS
10. Verschiedene Bekanntmachungen 11. Privpatanzeigen
—-——n’’TTVTIN—
eitszeile
228☛ Besristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☛☚᷑
2. Aufgebote, Verluft⸗
und Fundfachen, Zu⸗ stellungen u. dergl.
94712] . 19,Jas Amtsgexricht in Hamburg, Abtei⸗ lung für Aufgebotssacheft, hat heute fol⸗ eende Zahlungssperre erlassen: Auf Uutrag des Börsenmaslers Leo Feist in Frankfurt a. M., Musifantenweg 47, wird ein Berbot erlassen, In den Inhaber der Artien der Hamburg⸗Asnerikanischen Packet⸗ fahrt⸗Actien⸗Gesellschaft in Hamburg, Nrn. 2502, 28 621 und 75 341 über je ein⸗ tausend Mark eine/ Leistung zu bewirken, insbesondere neue Gewinnanteilscheine oder einen Erneuerunggschein auszugeben. Das Verbot findet auff den obengenannten An⸗ tragsteller keine Anwendung. Hamburg, 18. Dezember 1923. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
94669] Durch Ermächtigung detz Justizministers vom 26. Oktober 1923 ist pem Oberkellner Franz Reczkowski in Unns, jetzt in Dort⸗ mund, geboren am 13/ April 1888 in Reichandres. Kreis Stußm. gestattet, an Stelle des Familiennmens Reezkowski den Familiennamen „Reckert“ zu führen.
unna, den 19. Desember 1923.
v
g
[94671] Oeffentliche Zust
Die Ehefrau Anna Netzel, geb. Heinert, in Berlin 31, Rammlerstr. †5, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Springe
ung.
—
wertes von 25 000 Beschaffung von Mitteln zur
Landgerichts II in Borlin SW. 11 — Hallesches Ufer 29/31 — auf den 28. März 10 Uhr, mit der dem gedachten Gericht zugelassenen An⸗ walt zu bestellen.
lichen Zustellung
Klage bekanntgemächt
1924, Vormitta Aufforderung, einen
Berlin, den 2 Dezember 1923.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts II.
4. Verlofung ꝛ.
von Wertpapieren.
[94668]
Oefsentliche Bekanntmachung.
Der Bodenverbesserungsgenossen⸗ schaft Langen⸗ Kreise Ruppin ist das Recht zur Aus⸗ gabe von Schuldverschreibungen auf den
Inhaber bis zum Betrage des Geld⸗ Zentnern Roggen zwecks
Wustrauer⸗Luch
Ausfü⸗ on Bodenverbesserungen mit läter
Der Präsident des Landeskulturamts. V.: Presting.
und Dr. Henningsen, Altong. klagt gegen ihren Ehemann, den
usiker Erwin
Zimmer 104,
1 1 einer Ver⸗ Fnlan 88 88⁸ ö“ dee Til⸗ zung von 12,2 p ehen worden. — Tgb. Nr. 3053 B. 88
a. d. O., am 31. Dezember
[94789] Bekanntmachung. gs be ch B
nach Bremervörde, Daetz' Hotel, Beginn 10 Uhr varie. “
kapitalerw. Verschiedenes.
Gnarrenburg,
Norddeutsche Torfstreufabrik Gnarrenburg A.⸗G.
Der Vorstand. H. Wagner.
Gem. § 20 b uns. Satzg. berufen wir eine außerordenti. Generalversamm⸗ lung zum Sonnabend, 19. d. Mts., ein.
Tagesordnung: Kreditaufn. o. Aktien⸗ den 2. Januar 1924.
[94697]
fabrik H. F Wolf Aktien⸗ e e 92 Wir de 9 elschast.
nuar 1924, Nachmittags 3 Sitzungszimmer des Fürstenstraße 70 in
im Dresden, versammlung ein.
ng Tagesordnung:
schäftsberichts für das erste Genehmigung der Reingewinns. Aufsichtsrats. Satzungsänderungen:
a) § 6 Absatz 1 des vertrags erhält
Kosmos, Tabak⸗ und Zigaretten⸗
bhier Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 25. Ja⸗ Uhr, im
att⸗ findenden ersten ordentlichen General⸗
1. Vorlegung der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Ge⸗ 2„ 2 9 Ge. schäftsjahr der Gesellschaft 1922 /1923. der Bilanz und Be⸗ schlußfassung über die Verteilung des
. Entlastung des Vorstands und des Gesellschafts⸗
folgende Fassung: Das Grundkapital der Gese schat
S
[94265]
oll.
Debi lie
Brauereigrundstücke.. Brauereigebäude.. Maschinenkonto.... Lagerfässerkonto . Brauereigerätschaften Transportfässerkonto.. Fuhrwerkskonto. ... Mobilienkontöo... Kautionskonto..
Flüssige Mittel.. Warenvorräte
„Soll.
Rechnun Haben. 650 000 160 000
b 251 923
1 620 000
6 000
38 734 000 000 11 056 250 000 50 416 785 125
4 134 118
Aktienkapital Schuldverschreibungen. Rücklagekonto Werkerhaltungskonto Dividendenkonto... “] Akzeptenkonto. E1“ toren und ausge 2v —a. 5 2
⸗ onto: Ro inn. 240 26 hene Kapitalien.. 262 664 508 811 “ 8
27 808 118 319
5
20⁴ 9 2. 2
340 472 857 166 Haben.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Gesa
Rohgewinn ..
v —Z 64 41855 671 133 004 60381
võ I 25”
₰ 2
81Vortrag aus 1921/22
— Bruttoergebnis. . .
Eingang auf abgeschr. Forderungen ..
mtunkosten.] 430 868 976 132 240 264 134 113
),671 133 110 250 81 Viersen, den 30. September 1923.
Viersener Aktien⸗Brauerei. J. Leipold. Th. Leipold.
81
[94263]
Abler « Lppenheimer Aktiengeselsschaft, Berlit.
Jahresabschluß am 30. Juni 1923.
Nicht eingezahltes Mecit. tal icht eingeza i Grneahesh b
46 683
1 042 741 024 32 741 024
und Gebäude.. 1gge chreibungen
v
der Inlandwaren hob sich um 2,5 vH auf 115,3 1 3 242
Im Monatsdurchschnitt Dezember ist der Goldstand der Groß⸗ 5. Kommanditgesell⸗ handelsindexziffer gegenüber November um 92 vH auf 126,22 zurück⸗ gegangen. Von den Hauptgruppen sanken die Lebengmittel um 14,5 vH auf 111,2, die Industriestoffe um 1,1 vH auf 154,1, ferner die Inlandswaren um 11,9 vH auf 119,3, während die Einfuhrwaren
um 2,2 vH auf 160,3 anzogen.
beträgt 14 200 000 ℳ (in Buch⸗ staben: Vierzehn Millionen Zwei⸗ hunderttausend Mark). Es ist ein⸗ seeitt in 1420 Aktien zum Nenn⸗
etrag von je 10 000 ℳ„x.
b) In § 10 des Gesellschafts⸗ vertrags wird nachfolgender dritte Absatz eingefügt: Zur Bestellung eines Vorstands ist auch die General⸗ Einrichtuugg„ versammlung berechtigt. Der von Abschreibungen.. der Generalversammlung bestellte Peene nd Binenne ..
Netel, früher in Altona, Weidenstr. 61 II, „& 8 1 010 000 000—- etzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund schaften auf Aktien, Aktien⸗ 2
— 8 1565 B. G.⸗B., 2 7 5 de der Parteien zu sczedemn ö gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.
Beklagten für schuldig’/zu erklären und Die Bekanntmachungen siber den
1 müihm die Kosten des Reshtöstreits aufzuer⸗
Berlin, den 3. Januar 1924. 8 legen. Die Klägerin Udet den Beklagten Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗
* 1t 1 zur mündlichen Verhyndlung des Rechts⸗ Statistisches Reichsamt. V.: Dr. Platzer. 8 streits vor die vierse Zivilkammer des 9. Dezemver 1923. abteilung 2.
randgerichts in Altsna, Elbe, auf den
31. März 1924, Pormittags 10 uhr, ahrungsmittel⸗Verkehrs⸗Aktien⸗
gesellschaft (Navag).
unu der Aufforderunß, sich durch einen bei jesem Gerichte zugflassenen Rechtsanwalt
Die Prokura des Herrn Karl Hole ist erloschen.
Prozeßbevollmicschtigten vertreten zu assen.
Nahrungsmittel⸗Verkehrs⸗Aktien⸗ Aens hess (Navag).
373 591 613 74 591 613 24 207 491
24 207 489 1229305 —
21 246 300 105 243 834 105 243 828
Austral. 60,0, Hamburg⸗Amerika⸗Paketf. 47,5, Hamburg⸗Südamerika 52,0, Norddeutscher Lloyd 12,5, Vereinigte Elbschiffahrt 8,25, Calmon Asbest 2,6, Harburg⸗Wiener Gummi 3,75, Ottensen Eisen 7,0, Alsen Zement 90,0 B., Anglo Guano 46,0, Merck Guano 26.75 Dynamit Nobel 12 25, Holstenbrauerer 36,0 B., Neu Guinea —,—. Otavi Minen 35,0. Freiverkehr. Kaoko —.— Sloman Salpeter —,—. — Fest. “ Wien, 3. Januar. (W. T. B.) (In Tausenden.) Türkische Lose 439,0, Mairente 1,25, Februarrente 2,4, Oesterreichische Gold⸗
bis 7,35 ℳ, Steinsalz in Säcken 4,85 — 5,10 ℳ, Siedesalz in Packung 7,70 — 8,10 ℳ, Steinsalz in Packung 5,40 — 5,70 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 86,00 bis —,— ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 88,00 bis —,— ℳ, Purelard in Tierces 84,00 bis —,— ℳ, Purelard in Kisten 86,00 bis —,— ℳ, Margarine, Handelsmarke I1 57,00 ℳ, 1 61,00 ℳ, Margarine, Spezialmarke II 64,00 ℳ, 1 75,00 ℳ, Moltereibutter —,— bis —,— ℳ, Corned beef 12⁄16 lbs per Kiste 42,00 bis —,— ℳ, Corned beef 24 Dosen zu je 24 Unzen —,— bis —,— ℳ, Corned beef 48 Dosen zu je 12 Unzen —,— bis —,— ℳ, Speck, gesalzen, fett 77,00 bis —,— ℳ, Quadratkäse 70,00 bis —,— ℳ, Quargkase 80,00 bis —,— ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 135,00 bis —,— ℳ, Tilsiter Käse, halbfett 90,00 bis —,— ℳ. — Umrechnungszahl: 1000 Milliarden = 1 Goldmark. 1
Maschinen und Anlagen Abschreibungen.. Eisenbahnanschluß Abschreibungen.. Kraftwagen und Fuhrpark. Abschreibungen.
299 000 000
“ 8 1 1
81 3 722 000 52 482 ,304 191 458,066 76 998 887 386 65 056 931 197 9 002 562 216 3, 706 341 095 38
Vorftand kann nur von ihr ab⸗ Patente und Warenzeichen berufen werden. Die Generalver⸗ Hypotheen. sammlung kann Vorstandsmitgliedern, Beteiligungaen die von ihr ernannt sind, die Be⸗ Wertpaviere.. fugnis beilegen, die Gesellschaft allein Warenbestaand zu vertreten. Außeistände . . ... c), § 22 des Gefellschaftsvertrags Bank⸗ und Postscheckguthaben erxhält nachstehende Fassung: Die Kassenbestad.. Aktionäre, die bei der Generalver⸗ Wechselbestedn. . . sammlung ihr Stimmrecht ausüben, Bürgschaften ℳ2 434 677 266,06 haben spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung ihre Aktien bei der Gesellschaft, bei der Reichsbank, der Dresdner Bank oder Darmstädter Bank oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen und Rü .. sie bis zum Schluß der Fezernl⸗ Teilschuldverschreibungen: versammlung dort zu belassen. Buchstabeel Gegen Hinterlegung der Hinter, „ B. . legungsscheine bei der Gesellschast „ 0 . erhalten die Aktionäre Eintritts⸗ Hypotheken.. . 1G karten, in denen die Zahl der von Gläubiger.. . 115 823 847 514 ihnen abzugebenden Stimmen ver⸗ Bankschulden. 8 8 88 6 835 949 335 merkt ist. Atzepte 1] 8 23 187 688,118 Die Aktionäre, die in der General⸗ Bürgschaften ℳ 2 434 677 266,06 1 — vesfnten ta 8 ““ Reingewinn in 1922//253 . . 6 967 911 779 96 wollen, haben spätestens am 3. Werktage 53 8: 2 vor der Generalversammlung ihre Aktien deg 2 tsder Helsct 18 bei Saixrs. — 1923. eutschen Notar zu hinterlegen und bis Aufwand S F8 9 . 2 8 2 2 . sene Generalversammlüng Handlungsunkosten 20 080 944,237 Dresden, den 2. Januar 1924. Zinsen und Bankspesen.. 3 752 781˙239 gosmos, Tabak, und Zigaretten⸗ Dienst,der Hbligationsanleihen 1288 985 fabrit S. F. Wols gttiengesenschafe. Abschreibungen⸗ e
8s. auf Gebaäͤude.. 8 “ „ Maschinen und Anlagen Der Vorstand. Eisenbahnanschluß..
8 9 8 71 6 Inventar PEE55 W. Buchbo 848 „ Kraftwagen und Fuhrpark
Gewinn in 1922/23
Kartoffelpreise in deutschen Städten in der Woche vom 23. bis 2 1 In Goldmark für 50 kg.
“ Wöchentliche Notierungen
0 8 °000 0 9 0
114“ und u“ Handelsbedingungen 8 Altona, den 25. Dezember 1923. 11“ * 8 8 am rote Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 8 Devisen. ü —2 2 6 Füns 1 e 8 21 3. S 8. 89 1““ 8 888,7,a 8 8 eeaäga [52793 *½ i Danziger Gulden.) Noten: Amerikanische 5, H., 5, 9 Smbff. Neen ner.be gch rthas5. — ampff, geb. 1 “ KlI. Der S Aktiengesellschaft in Berlin ist das Recht zur Ausgabe weiterer Schuldverschreibungen auf den Inhaber (Roggenrentenbriefe), lautend über den Geldwert von 2 000 000 Zentnern
60 0 ο% 0909090 5 b90 o
9ᷓ „ b90 , bb 5, ᷓ o ⸗
KReine Notierung Keine
Keine Notierungen eingegangen.
2,06
—
153 836 103
Verbindlichkeiten. 2 S— 8 G 1 bö 0 „ 0 0 20 8 1“ 100 000000 — 11ö6“ 9
frei Wagg. ab Verladest. ab märk. Vollbahnst. ab Verladestt. . waggonfrei Vollbahnstat. ab Verladest.. Großhandelspreise frei Ha ab Stat....
frei Bahnstat.. ab Holstein ab Verladest.. frei ostpr. Bahnst. frei Vollbahnst -. Erzeugerpreise ab Verladest. . frei Wagg. Neichsbahnst.. Würzburg sb fränt. Vollbahnst. . 2—-..“.) Ducchschnitt. — ¹) Notierungen bis auf weiteres eingestell St 1 11“ Berlin, den 4. Januar 1924. — “ Statistisches Reichsgamt. Wagemann.
Allenstein*) Berlin. Breslau.. Erfurt.. -Ig-e a. M. ¹ amburg.
Hannover ¹) Cassel*). Kiel
Köln ¹) Königsberg
Magdeburg München . Stettin..
5 353
: 8 8 — Aus⸗ Notierungen einegangen.
d. Kleinbdl.
—
2,50
Keine Notierungen eingegangen. Keine Notierungen eingegangen. Keine Notierungen eingegangen.
Keine Notierung.
1 820 000
280 570 000
8
0 90 0 0 90
b0 0ο 0 0 0 0 9 0 ο 0ο 20ℛϑ 9 2 0 0 0. 0 90 282 9 l% 9 0 0 0 0 000 00000029098 90 090 80 „0 90 00 000——0ð90᷑9 9 90 0
" 853—00080;9b90bãùb90292bà—2à——9 à2—90 à—580
Polnische für eine Million 0,908 G., 0,912 B., 100 Billionen Reichs⸗ Brauerstraße 16 II, rin, Prozeß⸗ mark — — G., —,— B., 100 Rentenmark —, — G. hevollmächtigte: Rechtsanybälte Justizrat — Schecks: Warschau für eine Million 0,868 G., 0,872 B. r. Wolff und Magens zn Altona, gegen zahlungen: Berlin 100 Billionen —,— G., —,— B., hren Ehemann, den Schlosser Peter 25,00 G. —.— B. Amsterdam —,— G., —,— B., Brüssel —,— G., Stampff, früher in Astona, jetzt unbe⸗ vin 8072 —,— B., New York telegraphische Auszahlung 5,8653 G., 5,8947 B. annten Aufenthalts Beklagten, wegen Roggen mit einer Verzinsung von 5 p. H. Wien, 3. Januar. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ Flescheidung, ladet die /gela Iüet . und einer Tilgung von † v. H. verliehen
entrale: Amsterdam 26 750,00 G., Berlin 15,70*) G., Kopen⸗ lacten zur a . Veghandlu 8- worden.
agen 12 380,00 G., London 301 500,00 G., Paris 3442,00 G. Rechtsstreits vor die / vierte Iivilkag er Berlin, im Dezember 192b. ürich 12 325,00 G. Marknoten 14,50 *) G., Lirenoten 2965,00 G. es Landgerichts in Altonz auf den RNoggenrentenbank Aktiengesellschaft.
ugoflawische Noten 797,00 G. Tschecho⸗Slowakische Noten 88. März 1924, Pormittags 1Juhr, [94699] . 1 2042,00 G. Polnische Noten 95,00**) G. Dollar 70 710,00 G. grit der Aufrorderufig, sich durch einen bei Stanz⸗ und Emaillirwerke vormals Ungarische Noten 2,20 G. Schwedische Noten 18 160,00 G. — giesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt Carl Thiel & Söhne,
ür eine Milliarde, **) für zehn Millionen. 8 Pr ächtigter 8 Aectien⸗G übeck -† 1 1s Prozeßbevollmächtigten vertreten zu erien⸗Gesellschaft, Lfbeck.
8 1 8 8 “ E1 Denhe. e 8 sican vom Betriebsrat entsandte Auf⸗ zentrale (Durchschnittskurse): Amsterdam ,00, Berlin 7,50*), Altona, den 19.2 21 1923 ichtsratsmitglied Hermann Giese ist infolge Christiania 497,00, Kopenhagen 607,00, Stockholm 912,00, Zürich Der Gerzchta -e hn a n2aeg Austritts aus unserer Beschäftigung aus — —— junserem Aufsichtsrat ausgeschieden.
2 0 0 ₰ 0 0 90 90 9
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. Juni — — — — — — — — —
94672]
1. Rosa Elsa Fritsch, geb. Prundmann, Wermsdorf, 2. Marie Ah), geb. Jen⸗ reyezik in Sensburg, Prozgbevollmäch⸗ gter zu 1: Rechtsanwalt Pustizrat Dr. eengnick, zu 2: Rechtsanwast Dr. Dralle Leipzig, klagen gegen issre Ehegatten:
den Arbeiter Friedrich Otto Fritsch us Mitzschen, 2. den Schlosser Willv artin Ahl, früher in /Leipzig, sämtlich nbetannten Aufenthaltg/ wegen Scheidung er Ehe, mit dem Anufrag, die Ehe der karteien zu scheiden /und die Beklagten r schuldig an der Scheidung zu erklären. ie Klägerinnen laden die Vella gten zur ündlichen Verhandlung der Rechtsstreite or die erste Zivilkqmmer des Landgerichts uwiig auf den ½9. Februar 1924, vormittags 8 ½/ Uhr, mit der Auffor⸗ rung, sich je durßh einen bei diesem Gericht gelasenen Reshtsanwalt als Prozeß⸗ vollmächtigten pertreten zu lassen. Heipzig, den 2. Januar 1924.
er Gerichtsschreider des Landgerichts.
3765] Oeffentliche Zustellung. Die 498 Anna Cberle in L bein daca i. B. hahngebäude), Prozeßbevhllmächtigter: sechtsanwalt Dr. Kelk in Perlin W. 9, otsdamer Straße 134 a, klaßt gegen den geblichen Arzt Dr. Maxismilian Rolf chneller, jetzt unbekannten / Aufenthalts, uber in Berlin Neukölln. Ruterstraße 74, jer der ehauptung, daff sie dem Be⸗ agten im Jahre 1922 900 Schweizer hänten und eine silberne Uhr nebst Kette le hen habe, wovon sie zunächst nur einen ü anspruch von einer Milsion Mark geltend che, mit dem Antrag, ben Beklagten zu bfrteilen, an die Klägerin 1000,000 ℳ 1 5 % Zinsen seit J. Januar 1923 zu eisg und ihm die Kosten des Rechts⸗ 89 einschließlich ser des Arrestver⸗ ües —,30. 9. 24/23 — Pstger her ddas Urteil für sorläufig vollstreckbar Die Klügerin ladet den Be⸗
Der Vorstand. Heinr. Thiel. [94693] 88 In der Einladung zur Generalversamm⸗ lung der Deutsch⸗Skandinavischen Export A.⸗G., Hamburg, soll es heißen statt Donnerstag, den 10. Januar 1924, Donnerstag, den 17. Jannar 1924, Mittags 12 Uhr, bei Rechtsanwalt Dr. Friedrich Ablaß, Hamburg, Gr. Bleichen 12 I.
Der Vorstand. Dr. Friedland.
[94698] Bekanntmachung. .“ Wir teilen hierdurch mit, daß aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft Herr Bankier Albert Engel, Potsdam, ausge⸗ schieden ist. Berlin, den 2. Januar 1924. Handelsvereinigung für Industrie⸗ werte Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
Getreidepreise an deutschen Börsen. und Fruchtmärkten in der Woche vom 23. bis 29. Dezember 1923. In Milliarden Papiermark (P. M.) und in Goldmark (G. M.) für 50 kg.
in Milliarden Papiermark Gerste
Sommer⸗ Winter⸗ Brau⸗ † Futter⸗ †
8 9
—
in Goldmark 1 Gerste Somimer⸗ Winter⸗ Brau⸗ † Futter⸗ † 1“
Hande
32 741 024 74 591 613 24 207 489 105 243 828 — 21 246 300
“ 8. Wöchentliche
Städte lobedingungen Notierungen 1“ 8 “; Roggen Weizen Hafer Roggen Weizen
in ¹) 4 5 7. P. M.
27.28.29. G. M.
Zahl 8967 911. 77996
21 029 905 57272
10 11 12 6 600 7,43 11,55 keine Notierung.
6 242 6,87 98,03 keine Notierungen eingegangen
5— — — 7 980] 27,98 — vn 788s — V 7,98
6 000 6,71 keine Notierung 8 750 9 000 7 750 7,75 8,75 8 0751 8 350% — 6 375 7,13 8,08 1 keine Notierungen eingegangen keine Notierungen eingegangen reeAeine Notierung keine Notierung 7 125]/ y7,82 keine Notierun 5 981 6,8 7 125 6,88 keine Notierung 6 000 6,30 6 500 7,25 5 000 5,60 keine Notierung 7 000 7,25 7 300 7,30 e Notierungen eingegangen 7 813 8,44 5 500 8,25 keine Rotierung 5 500] 6,50 5 717 6,30 5 867 6,60 6, 750 8,25 keine Notierung. 6 050 / 7,88
6 77 7425 11 550 6 867]ʃ 8033
7 980 6 708
7 750 7125
11 *
9453 9)
Bruch & Cie. Actien⸗Gesellschaft. Abschlußrechnung
vom 30. Inni 1923.
Aktiva. ℳ Schuldner 537 108 Beteiligungen 208 000
745 108
2
₰
—
0 2 2 0 9 22020 2
“
üsel! Machem „ . .... Großhandelseinkaufspreise.. ab märk. Stat. bee““ ab Bremen od. Unterweserhaf.. ab schles. Verladestatut..... frei Cb um. i. Lad. von 200 — 300 Ztr.. Wagg. fr. ost⸗westf. Stat. bei Bez. v. 10 bis 1 frei Wagg. Dresden . Rheinland⸗Westfalen ab Stat. ohne Sack ab Stat. . . 2* . 0 „. 90 0 Wagg. fr. thür. Stat.. 8 Frachtparität Frankf. a. M. ohne Sack ab Stat. ohne Sack.. ab Stat. ohne Sack.. 3 ab H. od. Nachbarstat. .. 4 Frachtparität K. ohne Sack. 2 ab Stat. bei waggonw. Bezug 8 Frachtlage K. verzolllt . . Iolo s. obne Sack. 8 frei rhein. Stat. i. Lad. v. 10—15 t „ 8 frachtfrei L. ohne Sack.. 8 M od. Nachbarst bei mind. 300 Ztr. Abn. ohne Sack ei Waggonbez. loko MMN. 1 frei Wagg. Mannheim ohne Sack.. ab bayer. Verladestat. ohne Sack „ ab Stat. ohne Sack JEZA11“*“ ab Stat. ohne Sack .
Aachen.. Bamberg .. Berlin.. Braunschweig Bremen *) Breslau*). Chemnitz.. Dortmund Dresden. Duisburg. Düsseldorf Emden. EEEA1““ rankfurt a. M. leiwiz
mburg *) nnover . S
AE“ Köln a. Rhein Königsberg*). Krefeld.. Leipzig. Magdeburg Mainz.. Mannheim München 8 Nürnberg
lauen „
ostock*). Stettin ⁴) Stuttgart Worms..
7 925 — Ertrag.
Erträgnisse aus Beteiligungen... o5“
80 383 794 08 20 9729521 72294
8 G. M.
G.M.
E
11“
90 0 “]; 9⁴ 2
Gre 5 0 9 90 20
Berlin, den 5. Dezember 1923.
Der Vorstand. Karl Adler. Otto Adler. Julius Oppenheimer. Clemens Oppenheimer.
500 000 In der heute in den Räumen der Deutschen Bank, Berlin W. 8, Mauer⸗ — straße 39, stattgefundenen ordentlichen Generalversammlung der Adler & Oppenheimer Aktiengesellschaft wurde der Abschluß per 30. 6. 1923 sowie der Dividendenvorschlag der Verwaltung mit 92 827 Stimmen gegen 3104 Stimmen genehmigt. 4 Entgegen dem ursprünglichen Vorschlage, eine Dividende für das Geschäfts⸗ jahr 1922/23 nicht zu verteilen, beschloß die Generalversammlung auf den vorweg eingebrachten Vorschlag der Verwaltung die Ausschüttung einer Dividende von 2 Goldmark für jede Aktie. Gegen sämtliche Beschlüsse der Generalversammlung wurde von einer kleinen Minderheit Protest zu Prototoll erklärt. Die Opposition stützte sich im wesentlichen auf die bereits im Vorjahre vorgebrachten Gesichtspunkte. Die Dividende gelangt vom Montag, den 31. Dezember d. J., ab gegen Ein⸗ ₰ reichung der Dividendenscheine bei der Gesellschaftskasse, Berlin C. 2, fernet inr Berlin bei der Deutschen Bank, der Dresdner Bank, der 8 Direction der Disconto⸗Gesellschaft, der Darmstädter uund Nationalbank, dem Bankhause J. Dreyfus & Co, in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Bank oder dem Bankhause
2. Passiva. Aktienkapitak . . .. Gesetzliche Rücklage. Sicherheitsbestand. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinnvortrag aus 1921/22 5 362,99.
Gewinn aus 1 1922/23 139 745,2314 145 108 [ 745 108 22
Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 30. Juni 1923.
ℳ 145 108
145 108
[94788] “
Am 23. Januar 1924, Vormittags
9 Uhr, findet die ordentliche Generalver⸗
sammlung in Stuttgart, Hotel Marquardt,
mit folgender Tagesordnung statt:
1. Geschäftsbericht und Genehmigung der Bilanz, Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
88 — —
Zur Teilnahme an der Generalpersamm⸗
lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt,
die ihre Aktien spötestens am vierten Werk⸗ tage vor der Generalversammlung bis
Abends 5 Uhr bei der Gesellschaftskasse in
Heidelberg hinterlegt haben oder die von
einem öffentlichen Notar über hinterlegte Gewinn
Aktien ausgestellten Hinterlegungsscheine—
an der genannten Kasse abgegeben haben. 3
Die auf 8. Januar 1924 einberufene
Generalversammlung wird auf den 23. Ja⸗
nuar 1924 verlegt. 1
Beöach 3. Januar 1924.
G. M. G. M
GM. Pp.M. . G. M.
29. G. M 28. G. M.
27. G. M 29. G. M.
29. G. M. 27.28.29 G. M. 27.28.29 G. M.
27. G. M.
29. 29, G. M.
9 1251/ 8125
8 025 7 825 7 875 —
7 500 7 375
9 —
82 EEE155I“ 0
8E11111““
—₰
88 8288
7 600
8 200
ohnẽ Sack 7250
SSE
——
7 750
.99 99 9 2 33290ùb 9090 0905;o0 2 -922299b9bꝛãba29b 5ã 990 05 ⸗
—
8 250 8 250
8000 9 875 8 650
7 500 7 238
— .
Soll.
.A v 88
ren
„Haben. Gewinnvortrag vom 1. 7. 22 Gewinn aus 1922/23
5 362 139 745
145 108/22
Düsseldorf, im Dezember 192293. Der Vorstand. Dr. Müller. S. Müller.
6 500 6 300 6 600 7 800 8 250 9 875
7 875
1 1 J. Dreyfus & Co. und 88 in Mannheim bei der Rheinischen Kreditbank zur Auszahlung. Berlin, den 29. Dezember 1923. . Der Vorstand.
8
—
AXS 287.2 A282
ab nahegel. Stat, ohne Sack ab württembg. Stat.. bahnfrei Wormnme Würzburg Großhandelseinkaufspreise ab *) Durchschnitt. — 1 Berlin auf Papiermark umgerechnet Beerlin, den 4. Januar 192
„ ob bo bo 2 95 90 59 2 ⸗ 90 2 22
2 1⏑ ˙9 2 20 .
Süddeutsche Beamtenversorgungs⸗ und Kreditgesellschaft, Aktiengesellschaft, Mannheim.
Der Vörstand. J. Falkenberg.
vZ—2ͤ161111AAX“X“ N 1111“3
—echee—nSnSãSSSe de
erklären.
agten zur mündlichen V .2u Verhandlung des echtsstreits vor die 18. Zivilkanmer des
2 8602929099999ꝰ0bö99b950ꝰꝛ 5ãböb95bb90᷑0 b9 5b5 50
fränk. Stationen.. 1
g 11“