8b 8 8
—
Handlungzuntosten:
Abichreibung
Bankguthaben..
[93517] Arktiva. —
Aktiengesellschaft Lindenhaus.
Bilanz onto ver 30. Juni 1923.
Passiva.
Aktionärekonto .. 750 000 Kassakonto.... . 771 984 783 Grundstücks⸗, Gebäude⸗,
Elektr. Anlage⸗ ꝛc. Konto 9
72 734 792
Kapitalkonto Darlehnskonto Hypothekenkonto.. Vorwärts⸗Druckereikonto. Gewinn.
sas 431 283
1 000 000, — 1000 000 3 333 500
52
970 008 48
72 734 792
Haben.
Soll. Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. Juni 1923.
629 4141 37 342 1 317 428
5 055 297 91 194
60 000 000 L70008
68 100 683 Der Aufsichtsrat.
Verlustvortrag. Unkostenkonto vhaeeen etesn “ rundstücks⸗ und Gebäudekonto, Abschreibung Elektr. Anlage⸗ ꝛc. schreibung Aufwertungskonto . Gewinn
Konto, Ab⸗
ieüeüIIb
2 0. — 2 9 0 22 . 0 90 2*
Berlin, im Dezember 1923
Hausertragskonto II1 Elektrizitätskonto
. 56 358 989
92 01
1 741 694
[94556 1
Bilanz vom 31. März 1923. 88
Aktiva. Konto der noch unbegebenen Schuldverschreibungen (Vorzugsanleihe)
(Zuschuß aus laufenden Betriebsmitteln) 8 8 Bestand des Reserve⸗ und Erneuerungsfondd:
Baukonto Grunderwerbskonto
Reservefonds:
Reichs⸗ und Staatsschuldbuchforderungen,⸗ kegs
Sparkassenguthabenrnrn „
68 209,— 5 652,—
Erneuerungsfonds: . 8 Reichs⸗ und Staatsschuldbuchforderu
Sparkassenguthaben...
EWVVB
2.
ngen 172 676,—
Ruckstellungskonto zur Verstärkung des Vberbaues
Bilanzreserbefonds EEE1““ Rückstellungskonto für Talonsteuer athaben bei Banken und Behörden.
“ 8 Passiva.
Stammaktienkapitalkonto . Stammprioritätsaktienkonto Vorzugsanleihekonto. .
0 99 0 7 090 0
Reservefondskonto..
esonds
Spezial⸗
reserv
Erneuerungsfondskonto Bilanzreservefonds... Bau⸗ und Reserpekonto . Zuschuß aus laufenden Betriebsmitteln. Schuldverschreibungszinsenkonto 1““ Dividendenkonto Talonstéuerkonto Kapitalerkragsteuerkonto.
„9 .66852535595 -„50 —90 99b90ͤb9 0 90 à0
Konto für Erneuerungs⸗ und Erweiterungsbauten
Gewinn⸗ und Verlustkonto....
b Debet.
Provision, Porto, Spesen, Depot⸗ und Postscheckgebühren, Kapital⸗ ertragsteuer und sonstige Verwaltungskosten.. 8
Reichsnotopfer an die Finanzkasse Northeim
Zahlung aus dem Schiedsgerichtsverfahren
Rückstellung auf Baureservekonto pro 1922/1923 „ Rücklage für den Reservefonds pro 1922/1923. .
Rücstellung von 4 % Zinsen:
auf ℳ 44 000 Schuldverschreibungen für die Zeit
bis 1. Oktober 19222 H
auf ℳ 42 000 dergl. für die Zeit vom 1. Oktober
8 1922 bis 1. April 1923 Saldo, Gewin ..
Kredit. Vortrag aus 1921/1922H
1. Ottober 1922 von den am 1. O gewesenen ℳ 10 500 4 % Schuldverz
— Dassel, den 9. November 1923.
Die Direktion der Flmebahn⸗Gesellschaft.
Reichs⸗ u. S taatöschuldbuchforderungen ℳ 68 209,—
Sparkassenguthaben. „
Reichs⸗ u. Staatsschuldbuchforderungen ℳ 172 6
Sparkassenguthaben .. „
„ „ 2*
Gewinn⸗ und Verlustkonto vom 31. März
—— —,—
* 0 0 0 8 * 2 4 00 0 0 9 2
8⏑½† 5⏑⅔ m0 ½α, *½82 „2
Betriebsüberschuß des Jahres 1922/192bb Einnahme aus den nicht zur Einlösung gelangten Zinsscheinen per
Einnahme an sonstigen Ziieieern . “
262 062 16 619
1 948 729 4
5 652,—
15 525,—
b29 0 1 00 0 960 0 0⸗ 0 ⏑ 0 0 90 0 0⸗ ο%0 90000 —⸗ b ο 0ο% 0 0 0 0 2 0 00 ο 90ο 0 0 0 ˙0 ˙ 0 0 ,0 0 0 0˙009 90 90 ⸗0 „ „ „ „ „ 0 2 0 9 22 à2—2
300 000 249 900 42 000
783 86
.
188 201% 51 837 40 500
472 155
940 6 676 5 000 7 232
469 73 40 687
1923.
—
1 948 729
——
0 0 0 00
vom 1. A 880
416 422 12
ktober 1922 noch unbegeben chreibungen ..
24 282 384 777
420 6 942
05
L. Creydt.
Dividende für 1922/23 auf Prioritäts, und Stammaktien nicht gezahlt. Der Aufsichtsrat. von Engel.
416 422
“
b
12
Zufolge Beschlusses der Generalversammlung vom 18. Dez. d. J. wird eine
194531]1] Attiva.
Bilanz am 30. Juni 1923.
Passiva.
— —
mebbillban8 . † Zutzana .
Abschreibung an Gebäude, Heizungs⸗ anlage, Aufzüge und Einbauten
Kasse “ Außenstände..
335
Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag 185 186,43 Verlust 1922/23. 645 427.87
4 508 407
7188272
60 148
4 783 229 6 922 209 3 994 488 5 689 000
830 614 ¼
Aktientapital.. Hopotheken.. Kreditoren Gebäudeerneuerungs⸗
konto
000 407
4 82 9 2
“
Soll.
ℳ [22 219 570 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
ℳ
1 600 000 3 276 920 17 302 650
40 000
[945321 Bekanntmachung.
In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 8. Dezember 1923 wurden die turnusmäßig ausscheidenden Herren Edel, Kistemann und Grübel wieder in den Aufsichtsrat gewählt. Herr Konsul Marx Berlin, ist aus dem Aufsichtsrat aus⸗ geschieden
Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus
folgenden Herren: 1 Bankier Richard Edel, Köln, Vor⸗
sitzender, s Bankdirektor Bruno Drescher, stellver⸗ tretender Vorsitzender Dr. Alfred Cohen Köln, Direktor Wilhelm Grübel, Ründeroth. S a. D Fritz Haumann. öln, Bankdirektor a. D. Albert Kistemann,
Bonn. . Köln, den 8. Dezember 1923.
Agrippinahaus Aktiengesellschaft. Piehl. Schmitz.
[94694]
Einladung zur ersten ordentlichen
Generalversammlung der Aktiengesell⸗
schaft für Kellereibedarf vorm. Blitz &
Co. Frankfurt a Main, zum 24. Januar
1924, Vormittags 12 Uhr, in den
Geschäftsräumen der Rechtsanwälte Dr.
Hugo Emmerich und Ernst Haß, Frank⸗
furt a. Main, Goethestraße 12.
Tagesordnung: 1
1. Berichterstattung des Vorstands über den Vermögensstand und die Ver⸗ hältnisse der Gesellschaft sowie die Ergebnisse des verflossenen Geschäfts⸗ jahrs. Bericht des Aufsichtsrats über die stattgehabte Prüfung des Ge⸗ schäftsberichts und der Jahresrechnung
2. Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das am 30. September 1923 abgelaufene erste Geschäftsjahr.
3. Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
4. Neuwahl des Aufsichtsrats.
5. Aenderung der Firma und des Gegen⸗ stands des Unternehmens sowie der Amtedauer des Aufsichtsrats.
Entsprechende Aenderung der §8§ 1, 2 und 7 des Gesellschaftsvertrags.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung sind die Aktien spätestens am
22. Januar 1924 nebst doppeltem Num⸗
mernverzeichnis bei der Gesellschaftskasse,
der Reichsbank oder der Deutschen Bank in Frankfurt a. Main zu hinterlegen.
“ a. Main, den 1. Januar 24.
Aktiengesellschaft für Kellerei⸗
bedorf vorm. Blitz & Co. Blitz. Freiherr v. u. z. d. Tann.
[9042751 8 Bilanz am 30. Septembor 1923. ℳ
₰ 458 691
Aktiva.
Brauereigrundstücke⸗ konto. Gastwirtschaften in eigenem Besitzkonto Mobilienkonto. Maschinenkonto Fastagenkonto. uhrparkkonto. ffektenkonto. Kassakonto.. Kontokorrentkonto Commerz⸗ und Pri⸗ “ Warenkonto .
1.239 820 64 673 829 390 47 515 438 994
1 1 708 193
.⁴
Eq1ö1'
352 284 000 35 828 699 950
“
82
Rechnungsabschluß am 30. Juni 1923.
Avalkonto ℳ 140000 . 148 373 861 138
M
Passiva. Aktienkapitalkonto. Hypothekenkonto A Hypothekenkonto B. Reservefondskonto Spezialreservefonds⸗ kontköo Delkrederekonto. Dividendenkonto.. Kreditorenkonto.. Kontokorrentkonto⸗ kreditoren . Vortrag aus 1921/22 Reingewinn. Avalkonto ℳ 140000
2 500 000 317 500
869 554 48 182 467 000
56 346 900 985 116 925· 43 840 886 509
Gleisanlage ... Werkzeuge, Kokillen, Modelle... Kasse
Wechsel.. Wertvpapiere Beteiligung Schuldner. Außenstände Bankguthaben Rohmaterialien, halb⸗ und fertige
Aktienkapital.. ö“ Gesetzliche Rücklagen Sonderrücklagen. Nicht erhobene Dividende Dispositionsfonds .. . Gläubiger Vortrag aus 1 Gewinn in 1922,23 .
Vermögen.
Abschreibung.
Abschreibung .. .
82 . —2 *. 0 . 72 . „
„ „ 242*
20 . * 0 0
„ % 5% 522
Fabrikate
Konto nicht eingezahltes Aktientapital Grundstücke und Geväude
*
Maschinen Dampfkessel und Zubehör
. 42
Formkästen und Werkger.
0 00090 82 272
Verbindlichkeiten.
921/22
Gewinn⸗ und Verlustrechnung. ——
50 „ 52—95s90 90 05 —⸗ 0%o 75 0 0 0 5f 9 5 2 0 ⸗ „ o 05 2, 0 ⸗ eb 2 5050 2à9, „ ⸗ 5 „ 0 757 „ 9 o 0 9 o 9 b 9 0
4 500 000 ae
1 500 000
:1 557 804 57 57 804[52
148 293 784 — 785 447 192
1 315 839
315 839 1 000 000
2 129 780
36 000 935
1 930 024 391 154 247 068
2 084 271 459
"b9 0 9029b9 2929ᷓu 9 320 9220 229u9009 820
130 900 274
2 069 391 311]% 5,096,569 529
16 000 000 107 500 9 436 889 99 077 227 724 2 500 000 4 937 199 425
22 78 130 998 914
[5 096 569 529
Berlin;
Gewinn: Vortrag aus
Gewinn;
1922/23
andlungsunkostenkonto. Abschreibungen...
1921/22.
Gewinnvortrag aus 1921/22 Rohgewimn.
Soll.
Haben.
9 % 0 30
Annen i. W., 30. Juni 1923.
Aanener Gußstaß
W. Brüggemann.
. 130 900 274,78
ℳ 244 584 908 373 644
98 639,22 130 998 914
0 % 0
2 375 957 467
——
98 639 22 375 858 827 87
375 957 467 09
ieeeeie
0 000 00 90 2⸗2
3790
hlwerk (Aktien⸗Gesellschaft).
eer Aufsichtsrat.
Theodor Müller, Versitzender. Der Vorstand.
Stöckmann.
Vorstehenden Rechnungsabschluß sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben
Annen i. W., den 18. August 1923. Treuhand⸗Gesellschaft Saar m. b. H. Verony.
Wiedergewählt wurde in den Aufsichtsrat Herr Rentner Emanuel Möller⸗
Annen i. W., den 18. Dezember . b Der Vorstand.
Ander
1923.
wir geprüft und mit den Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden.
sohn.
neu hinzugetreten ist Herr Generaldirektor Eugen Köngeter, Düsseldorf.
[94272]
Bilanz am 30. Juni 1923.
148 373 861 138 Verlustkonto.
ℳ
205 671 347 242 450 575 43 840 886 599
Gewinn⸗ und
Debet. Baumaterialien⸗ und Untostenkonto.. Abschreibungskonto. Bilanzkonto
57- 60
249 512 684 417
Kredit. Warenkonto Brauereiabfälle und
Div. Konto
248 856 022 760 656 661 656
„
2 2. 2*
17
87 30
249 512 684 417
22 219 570 Haben.
Verlustvortra .185 186/42 Ge⸗ hälter, Löhne, Steuern, Tantiemen, Hypotheken⸗ zinsen, Provisionen, Heizung Beleuchtung usw. auf Im⸗
½ 60 69 9 528
ℳ sKoöln, den 12. Oktober 1923.
21 601 155 60 148
mobilien.
iehl.
21 846 48975ö50
Agrippinahaus Akti
Mieteinnahmen und Zinsen Verlust: “
Verlust aus
186,/43
1922/23 645 427,87
6“
Sch E1“ ö6
ℳ h
88
geprüft und in Uebereinstimmung befunden Nordhausen, den 4 Dezember 1923 Albrecht Neudecker, vereidigter und öffentlich angestellter Bücherrevisor
wiedergewählt.
engesellsschaft. 888
teilung. Der Vorstand der
17
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich mit den ord⸗ nungsgemäß geführten Büchern verglichen,
In der am 29. Dezamber 1923 statt⸗ gefundenen Generalpersammlung wurden die Herren Richard Wiese und Erich Kranz, beide zu Nordhausen, in den Aufsichtsrat
Eine Dividende gelangt nicht zur Ver⸗
Nordhäusfer Aktienbrauerei.
. 0
90
H. Schnause. A. Tesschau.
88
—.
9 2 8
Per Vortrag.
An Grundstückstonto
Abschreibung .
Gebäudekonto „ Zugang
Abschreibung.
0 7 0
Artiva.
Maschinenkonto.
Dampfmaschinenkonto ubehörmaschinenkontio.. lektr. Kraft⸗ und Lichtanlagenkonto
Transmissionen⸗ und Riemenkonto.
Eiarichtungskonto M
Abschreibung. Zeichnungenkonto Zugang.
Abschreipbuulg Bestand an Garnen,
abrikationskonto:
Naterialien und
uthaben Vechselkonto.
Kassakonto einschließl. Guthaben beim
scheckamt.. Effekten⸗ und
Waren 11“ „ Kontokorrentkonto: Debitoren einschl. Bank⸗
0 % 00 ¼ο% % 0 0 0
90 0 0
0 0 0ο0
8 90⁴ 2 .
Beteiligungskonto. ..
Passiva.
Per Aktienkapitalkonto:
a) Stammaktien. Zugang
b) Vorzugsaktien
Reservefondskonto
Dividendenkonto
Kontokorrentkonto: Kreditoren
Reingewinn
0 0 0 7 0
Zuweisung aus Kapitalserhöhung
000050002à6 89 22 20
6 0 0 2 22 60
—g
ℳ 4 17 500 17499
560 000 76 698‧¹
2500090̃ 9 0 b 0 0 90o 0
636 698 636 697]1
879 059
9
579060 879 059
4⁴
8 904 425
1 8 904 424 8 904 424
Post⸗
261 122 11880
494 373 660 51 12 629 400—
4 670 8 77
1019 000
1 000 000
3 000 000
300 000 — 3 300 000
500 000 1 150 000 —
—
1 650 000
6 570 — 706 319 2526’ 62 538 425,40
[778 24808
Gewinn, und Verlustkonto am 30. Juni 1 1 — —— ———— —
Soll.
Grundstückkonto.
Gebäudekonto Musterkonto.
Zeichnungenkonto
Reingewinn..
88 8
An Handlungsunkostenkonto: visionen, Steuern usw. Abschreibungen auf:
Fabrikationskonto 3
Dresden⸗Leuben, den 30. Juni
„Walencienne“ Spitzenfabrik, Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Richard Hammer, Vorsitzender.
Gehälter,
Pro⸗
5
17 499 636 697 879 059
8 904 424 10 437 679
1923.
62 538 425 630 850 90ℳ,1ℳ
31 8089 630 819 096‧ ——XÿV—C—
630 850 904
Der Vorstand. Alfred Rosenstern.
8 Anchen.
mit dem Sitz zu
EEN
Zentral⸗Handelsregister⸗Beitage
Reichsanzeiger und Preußischen Staats
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanutmachun 6. vder Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und S8.
unter dem Titel:
Berlin, Freitag. den 4 F
8 8*
annar
——
gen aus 1. dem Handeis⸗, 2. dem Güterrechts.⸗, di Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der
—
3. dem Vereins⸗, 4. dem Geuossenschafts⸗, Eisenbahnen enthalten sind. erscheint in einem besonderen Blatt
5. dem Musterregister,
Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich.
Das Zentral⸗Hande
lsregister
straße 32. bezogen werden
— für für Selbstabboler auch durch die Geschäftsstelle
das
Deutsche Reich tann durch alle eeeea. des Reichs⸗ und E in Berlin
SW. 48., Wilbhelm⸗
Anzeigenpreis für den Raum
—— —
— —
Vom „Zentral⸗Hande
register für das Deutsche Neich⸗
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der D. Prets beträgt monatlich 2,10 Goldmark freibleibend. Einzeine Nummern tosten 0,10 Goldmark. einer 5 gespaltenen Einbeitszeile 1,50 Goldmark treibleibend
werden heute die
Regel taglich.
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin
bei der Geschäftsstelle eingegangen sein ☚
1. Handelsregifter.
8 ([94297]
In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „Speditions⸗ & Lagerhaus Aktiengesellschaft“ in Aachen eingetragen: Die Prokura des Josef Mattels in Köln ist erloschen. im Anton Mayer in Köln ist Gesamtprokura in der Weise er⸗ teilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. 8
Aachen, 15. Dezember 1923. Amtsgericht. 5.
Aachen. [92641]
In das Handelsregister wurde heute die Firma „Hubert Ehraches & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ lheim bei Aachen eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. September 1923 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel mit Fleisch⸗ und Fettwaren. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an anderen gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen im In⸗ und Ausland zu beteiligen oder ihre Vertretung zu über⸗ nehmen. Stammtkapital: 100 Milliarden Mark. Als Geschäftsführer sind bestellt die Kaufleute .enge; Schumacher in Walheim bei Aachen und Fred Kölpin in Aachen. Jeder ., e g. G für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Geschäftsräume: Prämien⸗ straße 87.
Aachen, den 20. Dezember 1923.
Amtsgericht. 5.
Aachen. [94298] In das Handelsregister wurde heute die —öö I. Vromen & Co. Kommanditgesellschaft“ mit dem Sitz in Aachen⸗Burtscheid eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1923 begonnen. Persönlich haftender Ge⸗ seüschafter 88 der Kaufmann Johann Vromen in Aachen⸗Burtscheid. Es sind zwei Kommandilisten vorhanden. Dem Heinrich Vromen in Aachen und dem Adolf Vromen in Aachen⸗Burtscheid ist Einzelprokura erteilt. Geschäftszweig: Handessgeschaf in Fett⸗ und Fleischwaren und Molkereiartikeln. Geschäftsräume: Marktstraße 10. Aachen, 22. Dezember 1923. Amtsgericht. 5. 8 Aachen. [94306 In das —2 ister wurde en bei der Aachener eerfabrik, Aktien⸗ sellschaft“ zu Aachen eingetragen: Die rokura des Doktor Herbert Winter zu Aachen ist erloschen. Aachen, den 22. Dezember 1923. Amtegericht. 5. Aachen. 94299 In das „E — bei der Firma Eduard Schwartz Gesell⸗ aft mit beschränkter Haftung“ in achen eingetragen: Dem Paul Küppers in Aachen ist Einzelprokura erteilt. Amtsgericht. 5. “
Aachen. 1
94300] In das Handelsregister wurde heute die Firma Henrh Vanderstein“ in dachen und als deren Inhaber der serbehändler Heinrich Vanderstein, da⸗ t, eingetragen. Geschäftszweig: ferdehandlung. Geschätfsräume: Roer⸗ monder Straße 6.
Aachen, 27. Dezember 1923. Amksgericht. 5.
Aachen. [94301] n das Handelsregister wurde heute böi⸗ her Firma, ibler, Dreling & Co. Aescelf aft mit beschränkter Haftung“ in 2 „ eingetragen: Durch Gesellschafter⸗ 8 hluß vom 23. November 1923 ist der 8 sells 1 abgeändert. Die 3 er Gesellschaft ist nunmehr auf ie Zeit bis zum Ende des Jahres 1927 1 setzt. Dr. Kurt Scheibler in Aachen seis Amt als Geschäftsführer nieder⸗ neilaar. Sülbedk Se er in rer beffe i zum weiteren Geschäfts 27. Dezember 1923. Amtsgericht. 5.
Aachen
Aachen. [94302]% In das ndelsregister wurde heute die irma rolus Magnus Tabak und feifen Manufaktur Aktiengesellschaft“ mit dem Sitz zu Aachen eingetragen. Der Pheftfeerirn ist am 9. Oktober 1923 festgestellt und am 8. Dezember 1923 abgeändert. Gegenstand des Unternehmens 8 83 v sowie An⸗ 89 Verkauf on „Tabakerzeugnissen, Pfeifen und Rauch⸗Utensilien. Die den. sühi darf sich an anderen gleichartigen Unter⸗ nehmungen beteiligen oder solche er⸗ werben. Grundstücke und Gebäude zu den
chten Zwecken pachten oder kaufen, weigniederlassungen, Agenturen und Verkaufsstellen errichten. Das Grund⸗
Vorstand mann zu Besteht der Vor⸗ stand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei w.eeerbe glieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemein chaft mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird be⸗ kannt gemacht: Das Grundkapital ist ein⸗ geteilt in 1000 Stück auf den Inhaber lautende Aktien zu je 100 000 000 ℳ. Die Aktien sind zum Kurse von 200 % aus⸗ gegeben. Der Vorstand besteht je nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen, die vom Aufsichtsrat ernannt und abberufen werden. Die Berufung der Generalver⸗ ammlung der Aktionäre erfolgt durch den ufsichtsrat oder Vorstand, und zwar durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger sowie außerdem noch in einer in Aachen. Eschweiler und Düren erscheinenden Tageszeitung. Die EE so zu v2n. I daß zwischen dem Tage der Bekanntmachung und dem Tage der Generalversammlung eine Frist von mindestens 17 Tagen liegt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Gründer der Gesellschaft sind: 1. Leo Carl, Kaufmann, 2. Josef Heck, Kaufmann, 3. 8 August Reis, Maria geborene Rubel, ohne Stand, 4. Josef Guhl, Bankbevollmächtigter, und 5. Mathias Bücken, Bürobeamter, alle in Eschweiler. Die Gründer haben sämt⸗ liche Aktien übernommen. Als Mit⸗ lieder des ersten Aufsichtsrats sind be⸗ seis 1. Gerhard euthen, Bank⸗ irektor zu Eschweiler, 2. Justizrat Emil Krüll, Notar zu⸗ Eschweiler, 3. Doktor Fritz Besgen, Rechtsanwalt n Aachen, 4. Fritz inrigs, Fabrik epber zu Aachen, 5. Frau osef Reis, Hella borene Titze, zu Eschweiler. Von den mit der Anmeldung der üeee ein⸗ bee Schriftstücken, insbesondere von m Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, kamm bei dem Gericht Einsicht genommen werden. Geschäfts⸗ räume: “ 3. Aachen, den 27. Dezember 1923 Amtsgericht. 5.
—
Aachen. 1 [94303] In das Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft „Frins & Cie.“ in Aachen eingetragen; Die Fischaft ist aufgelöst. Die bisherige Ge⸗ ellschafterin. Anciens Ciublissements W. Zartenax Sociéts Anonyme in La ist alleinige Inhaberin der irma. Aachen, den 29. Dezember 1923. Amtsgericht. 5.
Aachen. b [94304] In das Handelsregister wurde heute bei —2 eee e. ee..Herchees in n“ zu Aachen eigniederlassung der „Dresdner Bank“ in Hresden ein⸗ Fee Dem Wilhelm Ahrndt und dem Rudolf Borchert, beide zu Aachen, ist für die Zweigniederlassung in Aachen Ge⸗ samtprokura gemäß § 16 des Gesell⸗ schaftsvertrags mit der Maßgabe erteilt, daß ein jeder von ihnen berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Mitglied des Vorstands oder mit einem anderen Prokuristen dieser . die Firma der Zweignieder⸗ lassung in Aachen per procura zufeich n, den 29. Dezember 1923Z. Amtsgericht. 5.
194300] andelsregister wurde heute
kschaft Noppenberg“ in Aachen eingetragen: Bergrat Paul Krie⸗ bitz, Generaldirektor zu Görlitz, ist zum
Aachen. In das der
kapital beträgt 100 Milliarden Mark. Als b 88 bestellt Fefe Reis, Kauf⸗ b schweiler.
Aalen. [94307] Im Handelsregister wurde am 22. De⸗ mber 1923 eingetragen: A) Register 1— ingelfirmen bei der Firma Karl Für⸗
henn Fn. R. Probst und bei der irma Robert Seeger und Cie., beide
mit dem Sitz in Aalen: erloschen weil in eine Aktiengesellschaft umgeändert. B) Register für Gesellschafts⸗ firmen: Neu die Firma Textil⸗Aktien⸗ gesellschaft Aalen. Sitz in Aalen. Aktiengesellschaft auf Grund .eheg vertrags vom 10 September 1923/6. Ok⸗ tober 1923 Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer mechanischen Trikot⸗ warenfabrik, einer Strickerei eines Kon⸗ fektionsbetriebs und einer damit ver⸗ undenen Färberei. Dat Grundkapital eträgt 250 000 000 ℳ. Die Gesellschaft wird vertreten und gezeichnet: 1. wenn der Vorstand nur gus einer Person be⸗ steht, durch diese, 2. wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, durch zwei
Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗
standsmitglied und einen Prokuristen ge⸗
meinschaftlich. Der Aufsichtsrat kann jedoch bestimmen, daß auch, wenn der
Vorstand aus mehreren Mitgliedern be⸗
steht, diese oder einzelne von ihnen befugt
sind, die Gesellschaft allein zu vertreten und zu zeichnen. Zum alleinigen Vor⸗
Aalen, bestellt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 250 Stück Vorzugsaktien Serie A zu 100 000 ℳ, 1000 Stück Stammaktien Serie B zu 100 000 ℳ, 10 500 Stück Stammaklien Serie C zu 10 000 ℳ, 29 000 Stück Stammaktien Serie D zu 1000 ℳ. Die Vorzugsaktien Serie A lauten auf den Namen, die Stammaktien der Serie B, C und D auf den Inhaber. Die Vorzugsaktien Serie A haben ein 10 faches Stimmrecht für je 1000 ℳ Nennbetrag einer Aktie. Werden Vorzugsaktien auf andene Personen als auf Gründer oder deren Erben übertragen, so beschränkt sich alsdann das Stimmrechl für die auf Dritte übertragenen Vorzugs⸗ aktien auf den Umfang des Stimmrechts der Stammaktien Jede Stammaktie 3 eine Stimme für je 1000 ℳ
enmoert. Die Einberufung der General⸗ versammlung 1cncgs durch den Deutschen Reichsanzeiger. ter Vorstand besteht aus einer oder mehreren reichsdeutschen Personen. Die Mitglieder des Vorstands
Der erste Vorstand Gründern bestellt. ahestan in Aalen, bringt ellschaft: a) die Firma Ropert Seeger & Co. in Aalen. d) die Firma Karl Fürgang Inh. R. Probst in Aalen, je mit allen Aktiven und Passiven ein. Die auf dem eingebrachten Grundstück lastenden ppotheken werden ebenfalls von der ⸗G übernommen. Dem Einbringer werden vergütet 249 996 000 ℳ durch Gewährung von Aktien in Höhe dieses Betrags Gründer der Gesellschaft sind: 1. Raimund Probst, Fabrikant in Aalen, 2. Dr. Erich Dittmann, Direktor in Stuttgart, 3. Fritz Grabert, Syndikus in Stuttgart, 4. Ludwig Brucker, Syndikus in Stuttgart, 5. Otio Heidinger, Notariats⸗ praktikant in Stuttgart. Die Gründer haben sämtliche Aktien, deren Ausgabe zum Nennwert erfolgt, übernommen. Mit⸗ glieder des ersten Aufsichtsrats sind: 1. Ludwig Brucker. Sondikus in Stutt⸗ gart, 2. Adolf Anner. Fabrikant in Reut⸗ lingen, 3. Dr. Erich Dittmann, Direktor in Stuttgart, 4. Bankdirektor Betz in Aalen, 5. Karl Staelin, Kaufmann in Stuttgart. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ stücken, insbesondere von dem Prüfungs⸗ bericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden. Von dem Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Handelskammer Heidenheim Ein⸗ sicht genommen werden. Württ. Amtsgericht Aalen.
wird von den Raimund Probst, in die Ge⸗
Allenstein. [94308]
In unser Handelsregister B ist heute
unkder Nr. 74 die Ostpreußische Lebens⸗ 8v. .
Aktiengesellschaft, mit Sitz in Allenstein eingetragen . Der Gesellschaftsvertrag wurde am 24. August und 22. Oktober 1923 fest⸗ hestent Gegenstand des Unternehmens ist er Handel mit landwirtschaftlichen Er⸗ zeugnissen und Bedarfsartikeln aller Art, die Vermittelung von Handelsgeschäften
Mitglied des Grubenvorstands gewählt. Fechen dee, 9 verme 198.
dieser Art und die Vertretung von anderen Unternehmungen dieser und ähnlicher Ge⸗
Die Firma ist 2
stand ist Raimund Probst, Fabrikant in D
werden von dem Verwaltungsrat bestellt. B
schäftszweige. Das Grundkapital beträgt Seees Millionen Mark, ein dcfth h 9000 Aktien über je zehntausend Mark, welche 8 den Inhaber lauten, und 1000 auf den Namen lautende Vorzugsaktien über je sehntausend Mark. Im Falle der iquidation werden die Vorzugsaktien vorweg zum Nennwert befriedigt. Rachdem auch die Inhaberaktien mit dem Nenn⸗ werte befriedigt sind, nehmen die Vor⸗ zugsaktien wie die Inhaberaktien an der weiteren Verteilung des Vermögens teil. Die Vorzugsaktien haben ein hundert⸗ faches Stimmrecht, welches beschränkt ist auf die Besetzung des Aufsichtsrats, Satzurn sänderungen und die Auflösung der Gesellschaft. Die Aktien werden zum Nennwert ausgegeben. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einer oder meh⸗ reren v und wird vom Aufsichtsrat gewählt. Der erste Vorstand wurde von r ersten Generalversammlung gewählt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger oder Preußischen Staatsanzeiger. Bekanntmachungen des Vorstands erfofge in der für die Firmenzeichnung geltenden Form, Bekanntmachungen des Aufsichts⸗ rats mit der Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters unter der Firma mit dem Zusatz „Der Aufsichtsrat“. ie Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmaliges Einrücken im Ge⸗ sellschaftsblatte. Die Berufung muß mindestens siebzehn Tage, den Tag der Ein⸗ berufung und den Tag der General⸗ versammlung nicht mitgerechnet, vor dem anberaumten Termin unter Angabe des Zwecks erfolgen. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1. der Kaufmann Karl Jaursch in Berlin, 2. der Direktor Max Gründler in Berlin⸗Friedenau, 3. Graf Leonhard v. Rothkirch Freiherr v. Trach in üehv 4. Frau Generaldirektor Frieda Jakobi, eb. Niestade, in 5. die Deutsche Industriebank 2 gesellschaft in Berlin. „Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Mitglied des Vorstands ist allein der Kaufmann Oskar Weber gus Berlin. Mitglieder des Aufsichtsrats sind Oberleutnant a. D. Wilhelm Sichting in Groß⸗Lichterfelde, Baron Walter von Blumenthal in Zoppot, Prokurist Jakob 8 g veneder b2 8g Aktiengesellschaft in rlin, Regierunags⸗ rat a. D. 84 Direktor der Veuk chen Aktiengesellschaft Dr. Ernst Gothe in Berlin⸗Wilmersdorf, General⸗ direktor Paul. G. Roer in Potsdam. Die mit der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ stücke, insbesondere der Prüfungsbericht des orstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, können auf der Gerichts⸗ v. des Amtsgerichts, der Prü⸗ uagsvericht der Revisoren auch bei der Handelskammer eingesehen werden. 1u“
ien⸗
Allenstein, 27. Dezember 1923. Amtsgericht.
Arolsen. [94309]
In das Handelsregister A bK— unter Nummer 90 die Firma Ernst Stahl in Arolsen und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Ernst Stahl in Arolsen ein⸗
getragen worden. Amtsgericht Arolsen.
unser Handelsregister B Nr. 11 ist heute bei der Firma Wolf, Netter & Ja⸗ cobi, Abteilung Biggetaler Feüstaneer. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Finnentrop, folgendes eingetragen: „Dem Kaufmann Otto Feie in Siegen ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er zugleich mit einem anderen Gesamt⸗ baren zur Vertretung der Firma be⸗ rechtigt ist. Amtsgericht Attendorn, 24. Dezember 1923.
Baden-Baden. 94311]
Handelsregistereintrag Abt. A Bd. II. O.⸗Z. 484 Firma Gebr. Fürst in Baden⸗Baden —: Dem Kaufmann Cugen Zivy in Baden⸗Baden ist Prokura erteilt.
Bd. 1 H.,Z. 6 irma Karl Müller in Baden⸗Baden —: Die Firma ist erloschen. b
Baden, den 21. Dezember 1923.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Bad Oeynhausen. [94312] heute bei der unter N
r. 70 eingetragenen .88.g. Darmstädter Lnas⸗
und Nationalbank,
ein⸗
16“
niederlassung Oeynhau
en, getragen, daß Dr. Hjalmar
cht als
11u“
höhung
„In unser Handelsregister Abk. B ist 2
Kommanditgesellschaft guf Aktien, Zweig⸗ de
persönlich haftender Gesellschaͤfter autz⸗
geschieden ist
Bad Oeynhausen, 24. Dezember 1923. Das Amtsgericht.
Balingen. Handelscegistereintra vom 29. Dezember 1923: Firma Textil⸗Handelszentrale Tail⸗ fungen Merz & Cie, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Tailfingen. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 13. De⸗ zember 1923 Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Textilwaren. Das Stammkapital besteht in 400 Bil⸗ lionen Papiermark (gleich 400 Goldmark) und in einer Bürpeinrichtung im Werte von 600 Goldmark. Die Gesellschaft ist zunächst bis 31 Dezember 1925 ein⸗ gegangen. Diese Frist verlängert sich aber jeweils um ein weiteres Jahr, wenn nicht die Gesellschaft durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst wird. Zum alleinigen Ce gstcldre ist der Gesell⸗ chafter Gottlieb Merxz. Kaufmann in ailfingen, Juliusstraße 26, bestellt. Amtsgericht Balingen.
[94313]
Bassum. E1T1“
In unser Handelsregister ist unter Nr. 26 Firma Meyer Goldschmidt, Harpstedt, eingetragen: Das Geschäft 16 unter der⸗ ween. 18n8 auf den Kaufmann Willt Loewenstein in Harpstedt übergegangen. Der Uebergang der Aktiven und Passiven ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Kaufmann Willi Loewenstein aus⸗
geschlossen, Amtsgericht Bassum, den 30. 11. 1923.
Bautzen. 11““ In das Handelsregister ist heute ein⸗ etragen worden: 1. Auf Blatt 212, die autzener Brauerei und Mälzerei, Aktiengesellschaft in Bautzen betr.: Die Rex., Nr. we vom 12. 12 1923 hat beschlossen das Grundkapitat um 5 000 000 ℳ, in 5000 auf den In⸗ haber lautende Stammaktien zu je 1000 Mark zerfallend, zu erhöhen, Diese Er⸗ ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr 36 250 000 ℳ und zerfällt in 35 000 Stammaktien zu je 1000 ℳ und in 1250 Vorzugsaktien zu je 1000 ℳ. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber. Der Gesellschaftsvertrag vom 1. 12. 1899 ist durch den gleichen Beschluß laut Notariatsurkunde vom 12. 12. 1923 im § 2 abgeändert worden (Die Aktien werden zum Kurse von 100 % ausgegeben.) 2. Auf Blatt 589, die Dresdner Bank Filiale Bautzen in Bautzen, Zweigniederlassung des in Dresden bestehenden Hauptgeschäfts der Dresdner Bank betr.: Prokura für die Zweigniederlassung ist erteilt dem Bank⸗ beamten Rudolf Grunewald in Bautzen. Er darf die Firma der Zweigniederlassung nur in Gemeinschaft mit einem ordent⸗ lichen oder stellvertretenden Mitaliede des Vorstands oder mit einem Prokuriste der Zweigniederlassung zeichnen. 3. 1a Blatt 953 die Firma Grünberger & Co. Kommanditgesellschaft, Holz⸗ handlung in Bautzen, früher in Dresden. Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann Antvn Walden in Bautzen als persönlich haftender Gesellschafter und ein Kommanditist. Die Gesellschaft hat am 5, 3. 1923 begonnen. (Geschäftsraum: Bahnbofstr. 4.) 4. Auf Blatt 954 die Firma Blumenfabrik Bautzen Pachali & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bautzen. Der Gesell⸗ schaftevertrag ist am 22. 10. 1923 ab⸗ geschlossen worden Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fortführung der bisher von der offenen Handelsgesellschaft in Firma Blumenfabrik Bautzen Pachaly & Co. betriebenen Blumenfabrik sowie der Anschluß und Erwerb gleichartiger oder ähnlicher Unternehmungen und der Handel mit sämtlichen die Blumenfabrikation be⸗ treffenden Artikeln. Die Gesellschaft ist berechtigt, zu diesem Zwecke Zweignieder⸗ lassungen zu errichten. Das Stamm⸗ kapital beträgt 420 000 000 ℳ. Die Ge⸗ sellschaft wird durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt die Kaufleute Mar Stealich und Walter Lehmann in Bautzen. (Die Gesellschafter Arthur Pachaly und Mar Steglich bringen das von ihnen bisher unter der Firma Blumenfabrik Zautzen Pachaly & Co. in Bautzen be⸗ triebene Handelsgeschäft mit sämtlichen Aktiven und Passiven unter Ausschluß er Liquidation gemäß der dem Gesell⸗
schaftspertrage angefügten Bilanz vom 1. 0. 1923 ein. Das aus der Bilang sich