1924 / 4 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Jan 1924 18:00:01 GMT) scan diff

[5. Gewerkschaft Beharrlichk Anthrazit Nuß I 1 5 1I III“ 1I V 4 85 den 2. Janua

35

t

Hannover. 1924.

Niedersächsisches Kohlensyndikat Gesellschaft m. beschr. Haftung.

Volmer. Brust.

31,04 Goldmark

*

Der Aktiengese

nehmigung erteilt,

Bekan . beireffend Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber.

für Finanzierung

tim

lischaft

irischer Unternehmungen in nachstehende, auf den Inhaber lautende.

Stücke zu 50, 100, 500 und 1000 Goldmark eingeteilte Schuld⸗

verschreibungen in den Verkehr zu bringen:

a chung,

elek⸗

Nürnberg wurde die Ge⸗

in

1. Januar 194]

89 750 g Feingold 250 000 Goldmark 6 %ige, big

rückzahlbare (Coldschuldverschreihungen. Die Gesellschaft behält sich die Heimzahlung vom 1. Januar 1927 ab mit vorhergegangener halbjähriger Kündigung vor.

München, den 3. Januar 1924.

Bayer. Staatsministerium für Handel, Industrie und Gewerbe. 8 IZ. A.: Dr. Schmidt. .““

——

n der Zeit vom 19. bis einschließlich 31 Dezember 1923.

Ursprungsfirma

Entscheidungen der Fümprüfftelle in Berlin i

land

Datum 8 Ent⸗ scheidung

Zugelasen Ernen m⸗

gelasten v*4

Beschwerde Bemerkungen

Prürnummer ugendlichen verboten

auch vor Ausschnitte mm V

1ur Jugendlich⸗

. 8 8

Die Sportlady, ein tragisches Spiel von Liebe und Börse..

Max heiratet sein Weibchen.. Auf gefährlicher SSpurxr

Jim als Hochtourist Das gestohlene Herz (Der Dieb) Ein Blick in die Tiese der Seele Die Hölle von Borbalo Um Mitternacht im Pavillon

o siehst Du aus.

Alba⸗Film

Goldwyn⸗Film Fox⸗Film Corporation

Gebühr⸗Film

Kultur⸗Film A.⸗G. Pan⸗Film A.⸗G. Filmwerke A⸗G. Schoep Filmverleih

Albatros⸗Film, New York

Fritz Deitz Filmvertrieb für das Ausland

Aafa. Althoff⸗Ambos⸗Film

Deutsche Vereins⸗Film⸗ A.⸗G.

Gevühr⸗Film

Südfilm A.⸗G.

Kultur⸗Film A.⸗G.

Lotbhar Starck

Exvort⸗Filmvertrieb

Werners Filmverleih

Oesterreich Amerika

Inland Amerika Inland Oesterreich

Inland

1180

1417 1497

569 1899 2155 2080

2

629

1720.

lüber die

Einnahmen aus dem Vertauf von Gold⸗

Geldbewegung bei der Reichshauptkasse in der Zeit vom 21. 31. Dezember 1923. 8

vom 21 XII. vom 16. XI. bis 31. XII. 1923 Billionen Mark

87 544 101 149 672 907

1 307 237 26 248 929

9 481 662 185 403 498

I. Einzahlungen: neberschüsse der Finanzkassen... Verschiedene Verwaltungseinnahmen

88 851 338

zmeibrbwvet Summe der Einzahlungen.

II. Auszahlungen:

9 8 8 88 52 e11“

Nr 67 des „Reichsministerialblatts“ vom 29 De⸗ zember 1923 vat kolgenden Inbhalt: 1. Allgememe Verwaltungssachen. Verordnung über die Einsetzung einer Verwaltungsabbaukommission. 2. Konsulatwesen: Exequaturerteiluna. 3. Marine und Schiff⸗ fahrt Verordnung über einen Gebührentarif für die Musterungever⸗ bandlungen der Seemannsämter un Reichsgebiete. 4. Medizinal⸗ und Veterinärwesen: Erscheinen der Deutichen Arzneitaxe 1924. 5 Polizeiwesen: Auswelsung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 6 Steuer⸗ und Zollwesen. Vierte Verordnung über Erhebung von Gebühren für zoll.⸗ und steueramtliche Warenuntersjuchungen Ver⸗ ordnung zur Durchführung der Verordnung über die Erhebung der Leuchtmittelsteuer und der Zündwarensteuer in Gold. Aenderung der Muster zu den Leuchtmittel⸗ und Zündwarensteuerausführungs⸗ bestimmungen; Fortfall der Umrechnung auf den Goldwert. Ver⸗ ordnung zur Durchführung der Verordnung über die Erhebung der Weinstener in Gold. Aenderung der Master zu den Weinsteuer⸗ aus ührungsbestimmungen Durchführungsbestimmungen über den

85

1“

Nr. 1 des Ministerialblatis fuͤr die Preußische innere Nerwaltung bherausgegeben im Preußischen Ministerrum des Innern vom 2. Januar 1924, hat folgenden Inhalt: Per⸗ sönliche Angelegenheiten. Allgemeine Ver⸗ waltungssachen. Wr. 15. 12. 23, Sachschäden ausgew. Beamter. Vf. 21. 12. 23, Betreuung auegew. Beamter Vi. 21. 12 23, Vereinfachtes Enteignungsverkahren Angelegenheiten der Kommunalverbände. Vf. 22 12. 23. Ausf.⸗Ges. zum Fiu.⸗ Ausgl⸗Ges. II“ Reichssteuer⸗ verteilungen. Polizeiverwaltung. Vf. 20. 12. 23,

ol F zu Heereszwecken. Vf. 20. 12. 23, Reisekostenanw durch die Landräte. Btj. 22 12. 223, Notwirtschaftl. Verordnungen des Reichs. Vf. 24. 12. 23, vandung von Wasserleichen. Vr. 18. 12. 23, Einnahmen u. Ausgaben d. Schutzvol 1923. Vf. 28. 12. 23, Beköstigungsfonds. Vf. 22 12. 23, Fahrkoften bei Dienstreisen. Vf. 24. 12. 23. Beurteil. über Pol⸗Offiz. Vr. 22. 12 23, Ausgaben 1. d. Verpfleg⸗Wesen.

usgaben in ausländischer Währung für Ausführung des Friedensvertrags.

nebrige Reichsverwaltung

.

Summe der Auszahlungen.. Miithin Zuschußbedarf.. Erläuterung.

8

22 049 153 760 172

4 901 102

Steuerabzug vom Arbeitslohne

Merkblatt über den Steuerabzug

807 464 796

153 782 22!

812 365 898

vom Arbeitslohne. Berichtigung.

64 930 883

Vf. 24. 12. 23, Nachweis über Kraftfahrgeröt. Vf. 21. 12. 23, Bauvorhaben f. d. Schutzvol. Vf. 27. 12. 23, Lehrer an schulen. Aerztliche Angelegenheiten.

amten⸗

Vf. 22. 12. 23, hnärztl.

Gebühren. Vf 27. 12. 23, Zahnersatz. Veterinärwesen.

Vf.

626 962 400

22. 12. 23, Stallmänner bei der Schutzpol. Vf. 22. 12. 23,

. 8

ne;

wesen.

Dienstpferde

für Vf

die

Schutzpol. 2.

an

Versicherungs⸗

In den Zeitabschnitt vom 21. bis 31. Dezember 1923 fallen nur sechs Zahltage. In diesen sechs Tagen betragen dee Ablieferungen 88,8. die Auszahlungen 153.8. der Zuschußbedarf des Reichs 65 Trillionen

piermark. Damit erhöht sich der Zuschußbedarf in der Zeit vom November 1923 bis 31. Dezember 1923 auf 627 Trillionen Paviermark und die Inanspruchnahme des Reichskredits bei der Henrentank seinschl. der Zwischenkredite für besondere Zwecke in Höhe von 165 Millionen Rentenmark) auf 835 Millionen Rentenmark. Der kägliche Zuschußbedarf beträgt in der Berichtsdekade 10,8 Millionen Goldmark gegenüber 13,6 in der vom I1 bis 20. Dezember 1923 18,4 in der Zeit vom I. bis 10. Dezember 1923 und 30,4 in der Zeit vom 21. bis 30. November 1923.

52 der „Veröffentlichungen des Reichs⸗

undheitsamts *vom 29 Dezember 1923 hat folgenden Inhalt: Gang der gemeingefährlichen. Krankheiten Zeitweilige Maßregeln gegen gemeingefährliche Krankheiten Gesetzgebung usw. (Bavern). Hypnotische Vorführungen an Unterrichtsanstalten. Tierseuchen im Auslande. Zeitweilige Maßregein gegen Tiersenchen. (Groß⸗ britannien.) Vermischtes. (Deutsches Reich.) Erkrankungen in den Heimkehrlagern. Wochentabelle üben die Geburts⸗ und Sterblich⸗ keitsverhältnisse in den 46 deutschen Großstädten mit 100 000 und mehr Einwohnern Deegleichen in einigen größeren Städten des Auslands. Erkrankungen an übertragbaren Krankheiten in deutschen und außerdeutschen Ländern. Witterung. Tiitelblatt und In⸗ haltsverzeichnis liegen dieser Nummer bei.

1 23, Darlehen Landesversich.⸗ Anstalten. Personenstandsangelegenheiten. Vf. 21. 12. 23, Ueberwachung der Standesamtssührung. Paß⸗ und Fremdenpolizei. Vf. 24. 12 23, Auslief nach der Tschecho⸗ Slowakei. Vf. 28. 12. 23, Paß⸗ und Sichtvermerksgebühren. Reichswehr und Marine Vf. 22. 12. 23. Veteranenberhilfe. Kriegsübergangswirtschaft. Vf. 21. 12 23, Abbau der Flüchtlingsfürsoree Verschiedenes. Reichsindexuiffer. (Zu beziehen durch alle Postanstalten oder Carl Hevmanns Verlag, Berlin W 8. Mauerstraße 44. Grundzahl monatlich 75 für Ausgabe A (weiseitig) und 1 für Ausgabe B (einseitig).

444 1*† †α†¼

683 116 308

Frankreich Inland nien

Deulig⸗Fuüͤm Südfilm A.⸗G.

s⸗Filmgesellschaft Fernen eesggcef

Deulig⸗Film Inland Eulag vorm. Rochus Gliese 8

Vera⸗Filmwerke A.⸗G. Edlow⸗Film Deulig⸗Film

112*

Deulig⸗Film

Pathé Consortium Cinema mes⸗Filmgesellschaft

Honsorcio International de Explotationes Cine- matografico, Barcelona

Deulig⸗Film Eulag vorm. Rochus Gliese

Vera⸗Filmwerke A.⸗G.

eulig⸗Woche Nr 51. 1923. Die Stimme der Nachtigall.. Das kalte Herz Mascotte. Ein

en als Ehestisteer

—9egbobo emSoedodo Ser

Spiel mit Zahle Statistik und Volkswirtschaft.

November⸗Ernteermittelung 1923.

1“ Winter⸗Spelz (Em er) auch mit Beimischung von Roggen oder Weizen

Ernte⸗ Erntemenge fläche süberhaupt vom

Hektar Hektar Tonnen

es Fauffahrtesc., 1X4X“ Im Namen des Königsg . . . . Mit dem Auswandererschiff nach Süd⸗ dge A“ S icht Arus““ 27 Denlig⸗ Woche Nr. 98öö Deulig⸗Film

Berlin, den 3. Januar 1924.

Weizen Roggen

Winter⸗ S Erntemenge überhaupt 824 Tonnen

616 611

9 191 822 319 656 415 163 358 574 339 217 719 506 053 150 515 541 871 297 934 219 328 302 184

1 047

5 078 884

494 607 285 809

Winter⸗ Erntemenge überhaupt vom

Hektar

Tonnen

102 412 265

105 068 82 279 6519 217 875 86 976 312 172 72 603 139 155 112 716 112 030 179 653 5 838

1 535 561

359 548 146 501 100 982 68 374 82 749 48 881 291

52 136 8 004 30 003 22 849 97

8 144

1 612 13 098 6 499

3 169

2 488 498

1 667 242 3 532 617

Sommer⸗

Erntemenge überhaupt Hertar

Tonnen

7 805 45

16 990 11 476 1 045 48 722 5 453 115 796 2 846 41 340 4 324 6 813 4 048 340

267 043

34 108 14 495 18 991 3 630 21 455 4 823 48

5 972 418 27 789 7 830 37 197 28

1 193 223 36 408 316

290 468 510 467

4949 +* 44α+

——, b0

Sommer⸗ Erntemenge menge überhaupt cenhar utammen

Tonnen 9 029

Ernte⸗ menge zusammen

Ernte⸗

Ernte⸗ flãche Hektar

61 921 138

46 169 35 751 3 594 105 458 44 736 124 219 31 836 60 829 57 200 55 855 88 715 3 354

719 775

234 597 60 739 66 342 46 130 44 304 24 005

343 24 762 4 266 12 892 9 020 72

4 471 695

6 800 3 143 1 487

1 1 263 843

1 186 222 1 463 813

Ernte⸗ fläche Hektar

405 670 4 837 541 305 415 753 122 352 339 047 136 035 297 948 96 889 349 433 192 556 136 898 188 100 738

3 227 561 398 315 156 609 26 713 43 731 66 526 55 480 1 266 153 506 44 706 27 752 25 120 981

11 710 2 325 23 943 10 245 40 000

1,24]1 4 280 489

0,891 4 076 366 1,61] 5 151 720

Ernte⸗ fläche Hektar

5 346 34 89724 5 776 660 25 432 3 334 49 287 1 686 19 919 2 821 3 698 2 213 213

129 143

26 904 8 077 13 776 2 327 12 279 2 523 58

3 314 401

11 504 3 130 30

123

19

797

151 18

214 574

187 928 212 762

Ernte⸗

fläche

Hektar 7 753 103

ilmprüfstelle Berlin. Mildner.

Tonnen

625 640 9 340 835 927 664 900 166 121 583 160 218 740 509 944 153 117 546 221 299 311 219 860 302 741 1 071 1,24 5 136 093 517 544 296 349 33 405 56 162 101 318 90 376 1 180 224 809 54 688 49 102 42 226 1 131 17 814 3 525 33 321 15 161 7 418

1,18 6 681 622

0,91 15 233 945 1,3510 131 807

Tonnen

110 21 1 31

122 058 93 755 7 564 266 597 92 429 427 968 75 449 180 495 117 040 118 843

rovinz Ostpreußen . tadt Berlin ... Provinz Brandenburg. Pommern.. 3 Grenzmark Posen⸗Westpreußen Provinz Niederschlesien Oberschlesien.. Sachsen. Schleswig⸗Holstein annover. estfalen.. „HKessen⸗Nassau. Rheinprovinz Hohenzollern

1,52 1,90 1,52 10 614 1,5 6 977 8 2 718 6 447 834

3 019 2 094 3 412 1 143 422 417 23

45 976

21 249 8 902 1 719 1 532 1 863

80.—.— 02ꝗ‿

Preußen. Ministerium für Volkswohlfahrt. 8 In der Zeit vom 13. November bis Ende Dezember 1923 genehmigte 1. öffentliche Sammlungen, 2. Vertrie de ven Gegenständen.

8 Stelle, an die die Mittel abgeführt

Name und Wohnort des Unternehmers werden sollen

8

2

—₰

8 0c S”2

.—.b0

11 EIIH UIllIIl! 11II1

* n

2228”9- SS

Zu fördernder Wohlfahrtszweck Zeit und Bezirk, in denen das Unternehmen ausgeführt wird

8080 b0.—

SSaeNNS

Bis 31. März 1924 in Preußen: Vertrieb der Druchchrift

„Kinderdank“.

Bis 31. März 1924 in de lichen Kreisen der Provinz

SK jdungestüͤce. in Preußen: Sammlung von Gerospenden durh

11“ 59

Deutscher Zentralaueschuß für die Aus⸗ landshitfe E. V. in Berlin NW. 7, Dorotheenstr. 2

Frauenbilte des Deutschen Gewerkschafts⸗ bundes, Berlin⸗Wilmeresdorf, Kaiser⸗

ANCer Sahugouno, Perin w. 00, Motzftr. 22 11“ Werbeschreiben und Aufrufe.

An die Arbeitsgemeinschaft Bie 31. März 1924 in den Kreisen der Deutschen Volksparttl

9 8 innerhalb Groß Berlins durch Werbeschreiben und münd liche

9 sferner durch einmalige Veröffentlichung eines Aufrust i der „Zeit“.

Bis 30. Jun 1924 in Preußen und im Ausland mit Ausnahme von Javan, der Schweiz, Schweden. Polen, Frankreich, der Tschechollowakei, der Randstaaten, Jialien. Egvpten. Merto,

Harona, „Brasilien und Australien: Sammlung von Geldspenden durch mündliche Werbung und durch Werbeschreiben.

Bis 30. Juni 1924 in Preußen durch Werbeschreiben Aufrufe und mündliche Werbung.

Bis 30. September 1924 in Preußen: Sammlung von Geldspenden durch Werbeschreiben und mündliche Werbung der leitenden Beamten des Vorstands in Kreisen, bei denen eine besonden Anteilnahme an den Bestrebungen des Bundes erwartet werden kann

t.

2

Deutscher Zentralausschuß für die Auslands⸗ Kinderspeisung 8 V. in Berlin NW. 7, Dorotheen⸗ W“ traße

Frauenbilfe⸗ des Deutschen Gewerkschafts⸗ Die von der Frauenhilfe betriebenen Näh⸗ bundes. Berlin⸗Wilmersdorf. Kaiser⸗ und Flickstuben straße 22 8 2 Fagpees v ve 19 8 eiace⸗

Arbeitsgemeinschaft der Frauenausschüsse Groß BBeschaffung von Wanderkörben, Betten un Berlin der Deutschen Volkspartei in Berlin Säuglingswäsche für bedürftige werdende SW. 68, Zimmerstr. 72/74 Mütter des Mittelstandes

Deutscher Zentralausschuß für die Auslands. Di smäßi Zestreb büter Zentza anafchust sar, die Fueläede. e satzungsmäßigen Bestrebungen des Vereins

1114“ .

76 8 1 ’1““ öB’ 2

Sammlung von Geldspenden für Aufg der Förderung des Grenz⸗ und Auslands⸗ deutschtums

Die satzungsgemäßen Aufgaben des Volks⸗ bundes

10 80.— vn

b 0 95 , 9

2„ b0ùb9bᷓbb9090b 9 „à„ 2929u99u90ᷓ 90ãẽ 95 b b 9 909 90 95 ã o 5 9 % 2929 860 90 090 9 0 5 50 0090 90 5 90 25—90 2 2090; b95 ⸗0 qœSgEg

der Stadt Berlin und den landwirtschaft⸗ Brandenburg: Sammlung gebrauchter

.

80 —— AE

Preußen ¹)

2+

0= Hodo dr

SSSSSale=

57 209 22 937 10

1 705 1 419 2 211

Bayern ¹). Württemberg Baden .. Kbüringen. Hessen amburg . 8 Mecklenburg⸗Schwerin eden ang raunschweig. Anhalt. 8 8 Bremen. . 1u hel gurz⸗Stra ecklenburg⸗Stre Wasdec. 2 Schaumburg⸗Lippe ²)

Dentsches Reich ¹)

12922 ¹) 1913 ⁴)

89

g

1¹9 973 72 004 104 204 53 704 339

58 108

31 700 54 743 99 107 90 335 1 165 221 073 54 636 48 776 42 105 1 120 17 753 3 441 32 321 15 109 7 418

6 580 242

5 173 985 9 987 150

—,——-: ——q——

—,—— ö 2 2

S SFA;

Zentralausschuß tür die Aus⸗ landsbilfe in Berlin NW. 7, Doro⸗

S 8

Verein für das Deutschtum im Ausland E. V., Berlin W. 62, Kurfürsten⸗ straße 105b9

Deutsch⸗Evangelischer Volksbund

8

—82

Verein für das Deutschtum im Ausland E. V., Berlin W. 62, Kurfürstenstr. 105

Deutsch⸗Evangelischer Volksbund z. Hd. des Direktor, Pfarrer Stuhrmann in Godes⸗ berg a. Rh.

8 &

2

—,—— —₰

——

—2

9⸗ d.

52

2 992b 90ùb90;92bu9bãb929b 9bb95F bbb0 9bù;90 9b b9b5 b0 ˙ 9b—90b929b99b—9b92b9b—985bbu95bãb292ub90 90 —⸗ 0 5 ° 0——9b—99b—b—90ãb9ãͤb8989ꝗ8b899b9ᷓu929ͦ 829 —20 50 290 6929590989ùb90vꝰ 2b90ùbö90989ùꝛä990ù9 à2590 820 eeeeueuea

SH

3 205 2 896 814

1957 710 4 043 084

0

—Ieodo do —bebo doSbo

101 380

59 960 144 657

128 471

126 755 272 083

159 270

113 405 437 787

8.

1““

A.: Dr. Pokran

———————ͦA

I*2

0

8

Kartoffeln

ö Hafer Lupinen

Sommer⸗ Erntemenge Erntemenge überhaupt vom überhaupt Hektar

Hektar Tonnen

Tonnen 151 475 529 230 539 4 503 133 718 441 452 108 159 550 660 17 647 70 608 179 057 460 561 85 434 185 117 274 614 439 302 65 862 248 394 30 140 442 408 11 682 245 576 252 117

33 149 41 640 413 478 12 506

9 128 1 142 244 4 295 912 611 977

494 559 43 222 318 379 137 231 135 219 76 224

66 529 70 762 130 714 81 479

71 344 1 501

82 45 795 234 913 6 274 47 745 11 990 60 509 31 046 914 14 730 3 675 40 312 17 160 4 367 6 106 776

4 015 501 8 618 618

Ernte⸗ menge zusammen

b 8 Winter⸗ Deutsches Reich. 8 8 8 11““ Erntemenge

8 Ernte⸗ vom Ueber sicht überhaupt

flãche Hektar

I. der Einnahmen der Reichs⸗Post⸗ und Telegraphenverwaltung für die Zeit vom 1. April bis 15. November 1923 9

II. der Einnahmen der Deutschen Reichsbahn für die Zeit vom 1. April dis 30. November 1923, b Preer Lernen

III. über den Stand der schwebenden Schuld am 30. November 1923. b 849 1 568

= 83 135 Aufgekommen sind 7 839 18 692 6 7333 16 844 176 284 7 809 17 356 1 711 3 390 10 960 28 487 2 308 4 969 12 192 28 137 11 243 20 873 2 969 5 514 8 508 17 714 39 65

73 419 164 028

5 130 8 026 6 223 14 807 1 714 2 320 2 498 3 462 3 144 5 820 662 33

5 029 1 316 4 088 1 707 29

1 379 30

1 131 8 b65 chaumburg⸗Lippe ²). 1“ 53 Deutsches Reich!) 108 150

1922¹)) .

Erntemenge

überhaupt Hektar

Tonnen

1 910 694 47 925

4 392 880 3 355 832 829 062

2 380 529 1 115 150 2 808 356 396 070

2 218 970 1 064 702 1 032 718 1 601 490 52 776

23 207 154

3 442 613 1 253 173 658 450 897 159 550 462 708 783 6 970 848 576 191 136 262 925 249 741 22 510

67 477

9 135 962 46 968 21 214 32 580 553 40 665 360 44 018 758

Erntemenge

r- vom haupt Hektar

Tonnen

1060 9 5 336 2817 1 487 2 117

Ernte⸗ fläche

Hektar

180 624 3 287 312 078 236 878 65 826 196 636 92 499 221 743 33 086 162 460 86 872 87 997 138 896 5 634

1 824 516

365 106 102 932 79 598 87 700 63 636 56 524 790

62 531 16 646 21 511 19 977 hb11 10 773 4 266 1 462

V 2 726 859

2 721 550 2 802 061

Ernte⸗ fläche

Hektar

296 177 2 262 225 964 276 735 40 557 226 522 98 804 204 431 132 124 224 597 142 877 136 211 210 062 8 688

2 226 011

428 984 157 202 104 b12

59 493 80 854 45 612 1 628 120 290 31 880 26 565 14 632 86²

8 773

2 341 21 755 11 022 2 289 727705

3 201 952 3 924 706

Ernte⸗ fläche Hektar

855

8

5 076 2 627 1 296 1 625 297

Ernte⸗ fläche Hektar

88 690 283

65 793 52 404 10 575 87 096 45 508 127 083 32 241 17 348 8 406 19 929 24 200 5 603

585 159

310 600 22 540 93 857 48 579 42 326 38 064

101 23 410 4 176

davon erkrankt 8 04¼½ 79

☛——

Proving Ostpreußen. tadt Berlin. DProvinz Brandenburg .

Pommern... Grenzmark Posen⸗Westpreuß Provinz Niederschlesien..

Oberschlesien. Sachfen.. Schleswig⸗Holstein Kdannover estfalen.. Hessen⸗Nassau..

Tonnen

153 043 674

152 41 9 125 003 17 93] 196 413 88 824 303 101 70 831 58 277 32 555 38 663 59 354 9 193

1 306 272

502 585 57 729 139 551

Tonnen

1,85 188

38 2,50 1,67 222 1,98 2,60 2,15 231

S8*

———

———

Aufgekommen sind

Im Reichs⸗ bausbalteplan is die Einnahme für dae Rechnungs⸗ jahr 1923 veranschlagt auf

Mülliarden Mark

——2 S=S= 2—

288 2 0ℳ 9

vom 1. April 1923 bis Mitte November 1923 Milliarden Mark

n

2——

vom 1. Oktober 1923 bis 15. November 1923

vom 1. April 1923 bis 15. November 1923

Milliarden Mark 6

im Monat November 1923

im Monat Oktober 1923

b0— b0— b0 50—— g& SSESAS

d0,— 2

80—90— 8⸗ê9e

8

Milliarden Mark 3

Milliarden Mark

—,— bo

17 256 10 462 17 836 70 22⁄ 43 710 9 345 1 497 7 295 27 479 7¹08

26 906 5 102 7 575 2 615 2 251 3 504

455 8 492 157

22—

2

———-—-—ö—-ö— 2

—₰½ 80=SgS —VSnSeVVe

—.

Rheinvrovinz

I. Reichs⸗Post⸗ und Telegraphenverwaltung ¹) ohenzollern

Darunter: ö 8 elegraphengebühren . Fernsprechgebühren .

6 267 558 000

3 557 563 000

1 105 873 000 1 2241 059 000 52 174 000

6 267 703 024

3 557 647 778 1 105 916 712 1 241 064 866

54 176 812

9 2 22bu99 , 99ùb9b95ã 95b 9 2 —2 .

2.

—1

Preußen

Bayern ¹)) . Sachsen.. Würitemberg Baden .. Thüringen. Hessen.. mburgzgz 6 Mecklen burg⸗Schwerin

Oldenburg

Braunschwei inbabech . 3 Breimnen.. Kiype Mecklenburg⸗Streli Waldeck 8g 2

9y

2 9299099b99ãb9b90bãb99bb22b9bub9ͦub95ᷓ 9—⸗

————x——

2 .

.—1% ⸗— 25

ccocode SeStbotorcstesh⸗eneS SlSneSSnhSeeeeee

16 1Q1 eutsche Reichsbahn. en und Gepäckverkehrrhr. 8g Güterverkehr.. 11“ Sonstige Betriebseinnahmen

b-n 8 S 11“

39 579 913 3 699 856 968 156 829 842 19 016 938 560 18 476 208 3 432 911 282 848 400

Zusammen... 359 172 136 199 842 666 22 999 643 928 %

¹) Infolge Umstellung der Rechnung auf die Goldwährung können die Angaben für die Reichs⸗Post⸗ und Tel be 1 i 225 Die Ergebnisse einiger Oberpostdirektionen sowie Baverns und Württembergs liegen noch nicht ce. veg.. sind ereen. dah i.ZgX“

III. Stand der schwebenden Schuld am 30. November 1923.

8 1u

62 555 403 278 140 525

d0o

90 0.50——

2

werden.

83

1. Diskontierte Schatzanweisungen . . . . . . . . . . . . . ... .. 2. Weitere Zahlungsverpflichtungen aus Schape.eehungen und Schatzwechseln ... 3. Sicherbeitsleistungen mit Schatzanweisungen und Schatzwechseln 11A1XA“ 1.

Summe

SOSnEgUSSbo bo oSSSSSgSL92e

29 80 959 2bu92922b—99ãb95bb929ub90b22à2292 à2—2 2—2⸗

2 0bb 95b290ͦb90 9 2 8 2 9 —290% 020 9 9 2 . 22290u29b95 22

25, 22 272⸗

2₰

10——-— * +22S2 4 S

n 9 ͤ9„ 0 6 856ͤ595

—26,—6—ö—

1 . 96 874 330 250 088 595 000,— 1 1“ 10 567 486 679 751 444,46

. 17P1 965 6007 6965 0078 6078 68 ÖB9

III. . . v77000 803 377782 555 053,27 —%

* 2 79 8 . . 9

ð

654 879 14,94 1 487 458 15,71] 1 806 459

2 126 840

1 607 624 3 040 218

1 193 350 8 2 361 147

1 151 940 1 381 366

8

Reichsfinanzministerium.

8 . 88'S