195006] Bürgerliches Brauhaus Görlitz Aktiengesellschaft.
Unsere ordentliche Generalversamm⸗ -er Dienstag, den 29. Januar 1924, Nachmittags 4 Uhr, im kleinen Saale des Konzerthauses Dresdner Platz,
ftatt Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Biülanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1922/23 8
. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und über die Verwendung ddes Gewinns.
3. Entlastung des Vorstands.
4. Aufsichtsratswahl.
5. Geschäftliches ““
Aktionäre, welche an der General⸗
versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien vatestens bis zum 24. Januar im Kontor der Brauerei zu hinterlegen Geschäftsbericht ist daselbst anzurordern.
Die noch nicht abgehobenen Aktien er⸗
xuchen wir bis 15. Januar abzuheben.
m Nichtfalle sind dieselben nur auf
Antrag stimmvberechtigt.
[95116] Bayerische Nähmaschinen⸗ fabrik A. G., Nürnberg.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer am Montag, den 21. Januar 1924, Nachmittags 3 UUhr, in den Räumen der Süddeutschen Treuhand⸗Gesellschaft A G., Nürnberg, Königstraße 3, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1
1. Umwandlung der Vorzugsaktien in
Stammaktien. Herabsetzung des Grundkapitals von 31 000 000 ℳ auf 31 000 Goldmark. . Erhöhung des Aktienkapitals auf 70 000 Goldmark. .Verlegung des Sitzes der Gesellschaft. Neuwahl des Vorstands.
6. Abschluß einer Interessengemeinschaft.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Aktionäre berechtigt. Die⸗ jenigen Aktionäre, welche in derselben ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung bei der Kasse der Gesellschaft oder bei der Bank⸗Kommandite Max Spaeth & Co., Nürnberg, oder bei der Süddeutschen Treuhand⸗Gesellschaft A. G., Nürnberg, oder bei einem deuschen Notar zu hinterlegen.
Nürnberg, den 3. Januar 1924.
Der Vorstand.
[94995] Martins & Bloch Aktiengesellschaft, Hamburg.
Nachtrag zur Tagesordnung
für die außerordentliche Generalversamm⸗
lung am 15. Januar 1924. Punkt 1 der Tagesordnung wird zerlegt in folgende drei Punkte:
1. a) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über die Prüfung der
nach § 13 der Verordnung über Gold⸗ ilanzen vom 28. Dezember 1923 ufgestellten Eröffnungsbilanz und über den Hergang der Umstellung.
1. 1 Genehmigung der Eröffnungs⸗ bilanz und der Umstellung des Ge⸗ sellschaftskapitals auf Gold dergestalt,
daß das in Paviermark ausgedrückte Grundkapital von ℳ 512 500 000 Stamm⸗ und Vorzugsaktien auf ein Kapital von Goldmark 2 562 000 dutch Zusammenlegung der bisherigen Aktien im Verhältnis von 200:1 erabgesetzt wird und neue Aktien im Nennbetrage von mindestens 100 Gold⸗ mmark herausgegeben werden.
1. c) Umwandlung der Namensvorzugs⸗ aktien in auf den Inhaber lautende Stammaktien.
Zusatz zu Punkt 3 der Tages⸗
ordnung: Die Fagung der unter dieem Ppunkt gekennzeichneten Aenderungen des GFesellschaftsvertrags wird gemäß § 274 H.⸗G⸗B. dem Aufsichtsrat übertragen. Hamburg, den 3. Januar 1924. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
[94996] Pressurit⸗Aktien⸗Gesellschaft, Hamburg. Nachtrag zur Tagesordnung die außerordentliche Generalversamm⸗ 8 lung am 15. Januar 1924. 1 Punkt 1 der Tagesordnung wird zerlegt in folgende drei Punkte: 1. a) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ 5 sichtsrats über die Prüsung der nach § 13 der Verordnung über Gold⸗ bilanzen vom 28. Dezember 1923 aaufgestellten Eröffnungsbilanz und über den Hergang der Umstellung.
1. b) Genehmigung der Eröffnungsbilanz und der Umstellung des Gesellschafts⸗ kapitals auf Gold dergestalt, daß das in Papiermark ausgedrückte Grund⸗
apital von ℳ 102 500 000 (Stamm⸗
und Vorzugsaktien) auf ein Kapital
von Goldmark 256 000 durch Zu⸗ seammenlegung der bisherigen Aktien im Verhältmis von 400: 1 bherab⸗ gesetzt wird und neue Aktien im
Nennbetrage von mindestens 100 Gold⸗
mark herausgegeben werden.
1. c) Umwandlung der Namensvorzugs⸗ aktien in auf den Inhaber lautende Stammaktien.
Zusatz zu Punkt 3 der Tages⸗
ordnung: Die Fasfuno der unter diesem 8 Hes gekennzeichneten Aenderungen des EGesellschaftsvertrages wird gemäß § 274 H.⸗G⸗B. dem Aufsichtsrat übertragen. Hamburg, den 24. Januar 1924. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
1.“ 88 88 “ 8 “
[85001] Tümler 4 Peil Aktiengesellschaft, Hamburg.
Nachtrag zur Tagesordnung für die außerordentliche Generalversamm⸗ lung am 15. Januar 1924 Punkt 1 der Tagesordnung wird zerlegt in folgende drei Punkte:
1. a) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über die Prüfung der nach § 13 der Verordnung über Gold⸗ bilanzen vom 28. Dezember 1923 aufgestellten Eröffnungsbilanz und über den Hergang der Umstellung.
. b) Genehmiguna der Eröffnungsbilanz und der Umstellung des Gesellschafts⸗ kapitals auf Gold dergestalt, daß das in Papiermark ausgedrückte Grund⸗ kapital von ℳ 153 750 000 (Stamm⸗ und Vorzugsaktien) auf ein Kavpital von Goldmark 384 000 durch Zu⸗ sammenlegung der bisherigen Aktien im Verhältnis von 400:1 herab⸗ gesebt wird und neue Aktien im Nennbetrage von mindestens 100 Gold⸗ mark herausgegeben werden.
1. c) Umwandlung der Namensvorzugs⸗ aktien in auf den Inhaber lautende Stammaktien.
Zusatz zu Punkt 3 der Tages⸗ ordnung. Die Fassung der unter diesem Punkt gekennzeichneten Aenderungen des Gesellschaftsvertrags wird gemäß § 274 H⸗G⸗B. dem Aufsichtsrat übertragen.
Hamburg, den 3. Januar 1924.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
[95002]
Wäschefabrik Brassart & Steru Aktiengesellschaft. Hamburg. Nachtrag zur Tagesordnung
für die außerordentliche Generalversamm⸗ lung am 15. Januar 1924. Punkt 1 der Tagesordnung wird zerlegt in folgende drei Punkte:
1. a) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über die Prüfung der nach § 13 der Verordnung über Gold⸗ bilanzen vom 28. Dezember 1923 auf⸗ gestellten Eröffnungsbilanz und über den Hergang der Umstellung.
1. b) Genehmigung der Eröffnungsbilanz und der Umstellung des Gesellschafts⸗ kapitals auf Gold dergestalt, daß das in Papiermark ausgedrückte Grund⸗ kapital von ℳ 20 500 000 (Stamm⸗ und Vorzugsaktien) auf ein Kapital von Goldmark 51 000 durch Zu⸗ sammenlegung der bisherigen Aktien im Verhältnis von 400: 1 herab⸗ gesetzt wird und neue Aktien im Nennbetrage von mindestens 100 Gold⸗ mark herausgegeben werden.
. c) Umwandlung der Namensvorzugs⸗ aktien in auf den Inhaber lautende Stammaktien. b
Zusatz zu Punkt 3 der Tages⸗
ordnung: Die Fassung der unter diesem Punkt gekennzeichneten Aenderungen des Gesellschaftsvertrags wird gemäß § 274 H.⸗G.⸗B. dem Aufsichtsrat uͤbertragen. Hamburg, den 3. Januar 1924.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
[94803] 6 Dr. G. Fischer ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden. Denische Industriewerte Handels⸗ Aktiengesellschaft „Dihag“ Berlin NW. 7, Unter den Linden 57/58.
[05084] Werger Brauerei
Aktiengefellschaft in Worms. Zu der am Samstag, den 26. Ja⸗ nuar d. J., Mittags 12 Uhr, in dem Sitzungssaal der Handelskammer in Worms stattfindenden 37. ordentlichen General⸗ versammlung laden wir hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft ein. Tagesordnungg:
1. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Be⸗ richts des Vorstands über das Ge⸗ schäftsjahr 1922/23. 1
. Vorlage des Berichts des Aufsichtsrats.
. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Be⸗ schlußfassung über die Gewinnver⸗ teilung
4. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
5. Aufsichtsratswahl.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen. haben ihre Aktien spätestens am 3. Tage vor der Versammlung bei einer der folgenden Stellen zu hinterlegen und bis zum Ablauf des Versammlungstages zu belassen: .““
1. in Worms bei der Gesellschaftskasse,
2. in Worms bei den Filialen der Rhei⸗ nischen Creditbank und der Süd⸗ deutschen Disconto⸗Gesellschaft A. G.,
3. in. Mannheim bei der Rheinischen Creditbank und der Süddeutschen Diskonto⸗Gesellschaft A. G.,
4. bei allen sonstigen Niederlassungen der genannten Institute,
5. in Frankfurt a. M. bei den Bank⸗ häusern M. Hohenemser und E. Laden⸗
burg.
Dieselbe Wirkung hat die Hinterlegung bei einem Notar mit der Maßgabe, daß die Bescheinigung hierüber mit Nummern versehen spätestens am zweiten Tage vor dem Versammlungstage bei einer der Anmeldestellen eingereicht worden ist
Die Aktionäre erhalten eine Bescheini⸗ gung über die hinterlegten Stücke sowie die Eintrittskarte zur Generalversammlung
Gegen Rückgabe dieser Bescheinigung werden nach der Versammlung die hinter⸗ 1855 Stücke wieder zurückgegeben. Jede Aktie gewährt eine Stimme. “
Worms, den 3. Januar 1924.
Der Vorstand.
Fr. Werger. H. 3
8 EE1“
Bekanntmachung.
Das Preußische Staatsministerium hal unter dem 19 Dezember 1923 das der Hannover'schen Bodenkredit Bank in Hildesheim erteitte Privileg zur Ausgabe auf den Inhaber lautender Schuldverschreibungen dahin ergänzt, daß die genannte Bank auch wertbeständige Schulvverschreibungen auf den Inhaber nach Maßgabe der Satzung und der von den zuständigen Ministern zu genehmigenden besonderen Bestimmungen ausgeben dart.
Diese Genehmigung erfolgt unter dem Vorbebalte jederzeitigen Widerrufs und mit der Bedingung, daß
a) der Zinsfuß der wertbeständigen
Schuldverschreibungen 5 vom Hundert nicht übersteigen darf.
b) sämtliche wertbeständigen Schuldver⸗
schreibungen, also auch die kleinen
[94982]
Stücke, mit Zinsscheinen ausgegeben
werden,
c) gemäß dem Beschlusse des Aufsichts⸗ rats der Bank vom 6. November 1923 auf Reichsmark lautende Schuldver⸗ schreibungen bis auf weiteres nicht mehr ausgegeben werden.
19511832 Laeis⸗Werke Aktiengesellschaft, Trier.
Hiermit laden wir unsere Aktionäre zu der am 19. Januar 1924, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, in unserem Sitzungs⸗ zimmer stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung ein, der folgende Nüee eplgh vorliegen wird:
agesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts für das zweite Geschäftsjahr der Gesellschaft 8 Juli 1922 — 30. Juni 1923) mit
ilanz sowie Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.
2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
4. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt,
die spätestens am 13. Januar 1924 ihre Aktien unter Einreichung eines Nummern⸗ verzeichnisses hinterlegen entweder
in Trier bei unserer Gesellschaftskasse
oder
in Frankfurt a. Main bei der Westbank Aktiengesellschaft oder
in Köln a. Rhein bei dem Bankhaus Salomon Oppenheim jun. & Cie oder bei einer Geschaͤftsstelle der Deutschen Bank oder 88 8
bei einem Notar. 88
Trier, den 2. Januar 1924.
Laeis⸗Werke Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat.
Chemnitzer Dünger⸗Absuhr⸗ Gesellschaft.
Gemäß § 5 unseres Gesellschaftsvertrags laden wir hiermit unsere Aktionäre zu der auf Montag, den 28. Januar 1924, Nachmittags 4 Uhr, im „Roten Hirsch⸗ in Chemnitz, Lange Straße 25, anbe⸗ raumten ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein. Der Zutritt zum Ver⸗ sammlungslokal findet schon von 3 Uhr Nachmittags an statt.
Tagesordnung:
1. Vortrag des Geschäftsberichts und Rechnungabschlusses per 31. Dezemwber 1923, Genehmigung der Bilanz einschl. Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
.Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats.
Neuwahl von 3 Aufsichtsratsmit⸗ gliedern.
.Veräußerung des Besitztums der Gesellschaft als Ganzes an die Stadt⸗ gemeinde Chemnitz und Auflösung der Gesellschaft, event. Wahl eines Liqui⸗ dators.
Aktionäre, welche der Generalversamm⸗ lung beiwohnen wollen, haben ihre Aktien gegen einen Depositenschein, der zum Ein⸗ tritt berechtigt, bis Freitag, den 25. Ja⸗ nuar 1924, Nachmittags 6 Uhr, in unserer Geschäftsstelle, Jakobstr. 46, oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen.
Chemnitz, den 4. Januar 1921. Der Aufsichtsrat.
Justizrat Dr. Limmer, I. Vorfitzender.
11[95073] . Weckerlein & Stöcker, Aktiengesellschaft, Nürnbeig Der gemäß § 243 H.⸗G⸗B. neuge wählte Aussichtsrat besteht aus den Herren: Direktor Stesan Hirschmann Nürnnberg. als Vorsitzender, Direttor August Renzel⸗ berg. Nürnberg, als stellv. Vorsitzender, Direktor Dr. Rudoll Ottenstein Nürn⸗ berg. Rentier Theo Joseph, Brüssel.
Ing. Gustav Knobel, Berlin.
10. Verschiedene Bekanntmachungen. 19:79,2arthur Koppel G. m b. H. in Köln ist aufgelöst. Die Gläubiger werden auigefordert, ihre Ansprüche bei dem unterzeichneten Liquidator in Köln. Rubensstraße 8, anzumelden. 6
Köln, den 28. Dezember 1923. Arthur Koppel..
[916122 Bekanntmachung.
Die Elektrische Spezialfabrik für Klein⸗ beleuchtung G. m. b. H. Berlin⸗Schöne⸗ berg, Eisenacher Straße 56, ist in Liqui⸗ dation getreten. Als Liquidator wurde der Ingenieur Herr Rudolf Ziegenberg bestellt. Gläubiger der Gesellzchaft werden hierdurch aufgefordert, ihre Forderungen bei dem Liquidator anzumelden.
Berlin, den 19. Dezember 1923.
Elektrische Spezialfabrik für Kleinbeleuchtung, G. m. b. H.,
in Liquidation.
[88244] 8 Die Obervogtl. Baumwollweberei Adorf⸗ Gettengrün Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Adorf i. Vgtl. ist aufgelöst Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. dorf, Vgtl, den 6. Dezember 1923. Der Liquidator der Obervogtl. Baumwollweberei Avorf⸗Gettengrün Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation: Albin Schwarz.
[94574]
Nachdem die Firma Kettlitz & Wittels G. m. b. H. in Mainz in Liquidation getreten, fordere ich die Gläubiger der vorbezeichneten Firma auf, ihre Forde⸗ rungen binnen zwei Wochen bei mir an⸗ zumelden.
Frankfurt a. M., den 31. Dezember 1923. Der bestellte Liquidator: Prokurist JFean Dahlmann,
1 Kaiserstraße 30.
[93466] 1
Die Transportassekuranz⸗Vermittlung G. m. b. H. München, ist zwecks Auf⸗ lösung in Liquwation getreten. Liqui⸗ dator: Bisheriger Geschäftsführer August Gentes, Kaufmann, München. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dem Liquidator zu melden.
München, den 22 Dezember 1923.
Tranportassekuranz⸗Vermittelung
G. m. b. H.
[924900) Bekanntmachung. Die Badische Segeltuch⸗Industrie G.
Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Schopfheim, den 8. 10. 1923. 1 Der Liquidator: Direktor Ihs. Lehmann.
[92491)0 Bekanntmachung.
Die Hanfspinnerei G. m. b. H. ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei den unter⸗ zeichneten Liquidatoren zu melden.
Schopfheim den 12. 10. 1923.
Die Liquidatoren: Dir. Lehmann. Dir. Schelkes.
[94705]
Die „Mitroleva“ Vermögensver⸗ waltungsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich zu melden.
Berlin, den 27. Dezember 1923. Der Liquidator der „Mitroleva“ Vermögensverwaltungsgesellschaft
mit beschränkter Haftung: Alfred Schulze.
[94713]
nom. 000 000
1“
Bekanntmachung.
Die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig hat den Antrag gestellt, 1 neue Stammaktien der
Waldsassen Barauther & Co., Aktienges. in Waldsassen (Ober⸗
pfalz, Bayern), 100 Stück über je ℳ 10 000 Nr. 5001 — 5100,
Porzellanfabrik
zum Handel und zur Notiz an hiesiger Börse zuzulassen.
eee. den 28. Dezember 1923
ssungsstelle für Wertpapiere an de Steeger.
19 8 4] v 2 1n 88 1 Die Allgemeine Deutsche Credit⸗A Privat⸗Bank A.⸗G. Filiale Leipzig haben nom. ℳ 75 000 000 neue
Bekanntmachung.
nstalt in Leipzig und die Commerz⸗ und den Antrag gestellt, — Stammaktien der Saccharin⸗Fabrik,
Aktiengesellschaft, vorm. Fahlberg. List & Co. in Magdeburg,
75 000
tück zu je ℳ 1000 Nr. 100 001 — 170 000,
zum Handel und zur Notiz an hiesiger Börse zuzulassen.
Leipzig, den 29. Dezember 1923. Die Zulassungsstelle für Ste
apiere an der Börse zu Leipzig. eger.
[92178] Durch Beschluß der P b. H., vom 20. Dezember 1923 ist
ℳ 500 (00 herabgesetzt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert,
sich bei dieser zu melden. b Fürth, den 21. Dezember 1923.
Wilhelm
H. Rosenberg.
Stern & Ce. Gesellschaft
ppa.
der Firma Wilhelm Stern & Co., G. m. das Stammkapital der Gesellschaft um
mit beschränkter Haftung.
Ottenberger.
m. b. H. ist aufgelöst. Die Gläubiger der
[95028]
Von den Firmen Gebr. Röchlin n Delbrück Schickler & Co., bier 6 de Antrag gestellt worden,
ℳ 9 000 000, neue Stammaktien der
Meguin Aktiengesellschaft But⸗ bach⸗Hessen, Nr. 21 001 — 30 000 du se ℳ 1000. 8 zum Börsenhandel an der hiesigen Bör zuzulassen —
Berlin, den 31. Dezember 1923
Zulassungsstelle an der Börse zu Ber Kopetztv. 8
[94716] Bekanntmachung. .“ Von der Deutschen Bank Filiale Frank,
furt ist bei uns der Antrag auf Zulassung
von ℳ 12 000 000 neuen G. ammaktien, Stüc 12 000 über le ℳ 1000, Nr. 21 00. bis 33 000, der Vereinigten Berli⸗ Frankfurter Gummiwaren⸗Fabriken zu Berlin b b zum Handel und zur Notierung an dar hiesigen Börse eingereicht worden Frankfurt a. M., den 2. Januar 1921. 8 Die Kommission für Zulassung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.
[94717) Bekanntmachung.
Von der Mitteldeutschen Creditbam und der Tellus Aktiengesellschaft für Bexg⸗ bau und Hüttenindustrie, Frankfurt a. M, ist bei uns der Antrag auf Zulassung voh
ℳ 100 000 000 Stammaktien, Stiüll
100 000 zu je ℳ 1000 Nennwen Nr. 1— 100 000, der Hüttenwerk N eden schöneweide Aktiengesellschaft vorm. J. F. Ginsberg, Berlin⸗Nieder schöneweide, 1 zum Handel und zur Notierung an de hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 2. Januar 19 Die Kommission für Zulassung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.
[947151 Bekanntmachung, betr. Antrag auf Zulassung von Wertpapieren an ver Börse zu Köln Seitens der Dresdner Bank in Köh ist bei uns beantragt worden. nom. 7 500 000 ℳ neue Stammaktia der Aktien⸗Gesellschaft Kötnische Gummifäden⸗Fabrik vormall Ferd. Kohlstadt & Co. in Köln, Deutz (3750 Stück über je ℳ 1200 Nr. 8101 — 11 850, Märzausgabe 1927 2500 Stück über je ℳ 1200 Nr. 11 851 bis 14 350, Juniausgabe 1923) Se an der hiesigen Börse zu⸗ zulassen.
Köln, den 2. Januar 1924. Zulaffungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Köln.
A. Düring. 1
sn
[941801 8
Die Bayschuh Vertriebsgesellscha Hamburg m. b. H. ist aufgelöst. Etwaige Gläubiger wollen sich an den unter zeichneten Liquidator wenden.
Theodyor Marrx.. Hamburg 36, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 82
[94718] Die Firma Lange & Nielfen G. m. b. H9. Lübeck,
ist in Liquidation getreten.
Ich ersuche sämtliche Gläubiger, sih bei mir zu melden. 5 Otto Böttcher, Liquidator, Lübe
Fleischhauerstr. 25.
[94175]) 1“ 1“ Durch Gesellschafterbeschluß vom 5. Do zember 1923 ist oie Mannheimer Schrauben, fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftumng in Heidelberg aufgelöst. Die Gläubiget der Gesellschaft werden hiermit aufgo⸗ fordert, sich bei dieser zu melden. 28 Die Liquidatoren: Zilling. Schwarzländer.
[94575] 8
Die Hülsberg & Cie. m. b. H., Sonnen⸗ burg b. Freienwalde (Oder), ist zun 31. Dezember 1923 aufgelöst.
gefordert, sich bei ihr zu melden. Sonnenburg. 31. Dezember 1923. Der Liquidator der Hülsberg & Cie. m. b. H. Eugen Mever.
[94174] Durch Gesellschafterbeschluß vom 10. 2. zember 1923 ist die Vereinigte Fabrife C. Maquet Gesellschaft mit beschränkee Haftung in Heidelberg aufgelöst.
Die Gläubiger der Gesellschaft werde hiermit aufgefordert, sich bei dieser 1 melden.
Die Liguidatoren: Zilling. Schwarzländer.
[94960]
Am Sonnabend, den 19. Januar 1924 Nachmittags 3 Uhr, Gesellschafterversamm, lung Berlin NW. 7, Sommerstr. 5.
Wesselmann Maschinenfabrik G. m. b. H.
Die Firma Hafenbetrieb⸗ u. Ewef führerei G. m. b. H. in Lübeck ist aus elöst. Gläubiger wollen sich melda bei dem Liquidator Martens, Geschäftt 8 der Fa. Kohlen⸗Kontor G. m. b. 9 übeck.
—
11. Privatanzeigen
64994] Brieftasche mit Ausweis E hür verloren, lautend a
oritz Rohane, Brambauer
verpflichtendes
Gläubiger der Gesellschaft werden auff
2*
8
Erste Zentral⸗Handelsregister⸗Beitage 8
4
—e 8
unter dem Titel:
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann
für Selbstabboler auch durch die Geschäftsstelle straße 32, bezogen werden
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem 6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und 8. die Tarif⸗
1 durch alle Postanstalt verli des Reichs⸗ und eeeeAen SW. 28. —
8 1
—
VBom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“
Verlin, Sonnabend, den 5. Fanuar
um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der preis beträgt monatlich 2,10 Goldmark freibleibend. Einzelne
—
Handels⸗, 2. dem Güterrechts⸗, 3. dem Vereins⸗, 4. dem Geuossenschafts⸗, 5. dem Musterregttter, und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem besonderen Blatt
8”
v1A4“*““
Regel täglich. — Der Bezugs⸗ Nummern kosten 0,10 Goldmark.
Anzeigenpreis ür den Raum einer 5 gespaltenen Einbeitszeile 1,50 Goldmark freibleibend
98☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein ☚
1. Zur Grunderwerbsteuerpflicht der Rechtsgeschäfir, die die W enthalten, ein Grundstück ganz oder teilweise auf eigene Rechnung zu veräußern. Nach § 5 Abs. 1 des Grund⸗ erwerbsteuergesetzes wird ein bur Uebertragung des Eigentums
Veräußerungsgeschäft steuerpflichtig, wenn der Uebergang des Eigentums nach Ablauf eines 1e Abschlu des ö6 nicht eingetreten ist. ach vlchluß des Jahres wird also das — schäft besteuert, während § 1 die sofortige Besteuerung der e- Jagbne. e Uebertragung zum Inhalt hat. § 5. Abs. 1 sieht eine vorläufige Fenes ung des Vorbereitungsgeschäfts vor, § 1 die endgültige esteuerung des Erfüllungsges ” ach § 5 Abs. 4 Nr. 5 sind nun als Veräußerungsgeschäfte im Sinne des Abs. 1 auch anzusehen öö durch die jemand ermächtigt wird, ein Grundstück ganz oder teilweise auf eigene Rechnung zu veräußern. Aus dem — ergibt sich, daß hierunter nur Rechtsgeschäfte 5 können, die der Vorbereitung für einen nncüaee ustand ienen.
Da jedoch der Ermächtigte das Grundstück nicht selbst erwerben will, so ist der — „.
ndgit weck die Veräußerung an einen Dritten. Der Ermächtigte ist nur als Zwischenperson gedacht. Damit ist auch der Unterschied von § 6 gewonnen. Nach diesem sind Rechtsvorgänge steuerpflichtig, die es ohne Uebertragun
des Eigentums einem andern ermöglichen, über ein Grundstü
wie ein Eigentümer zu verfügen. Es ist also hier ebenso wie im
168 1 ein endgültiger Zustand ins * gefaßt. er
ndgült n Der vere hes. beiden ist der, daß 1 den Uebergang der vollen rechtlichen erfügungsmacht, § 6 den der vollen eg.-n Kaftlichen Verfügungs⸗ macht besteuert. § 5 Abs. 4 Nr. 5 legt der vollen wirtschaftlichen Ber⸗ fügungsmacht keine Bedeutung bei. Vielmehr betrifft er nur den Fol- daß einem anderen die Befuͤgnis eingeräumt wird, einen Teil der Eigentümerrechte auszuüben, nämlich das Grundstück zu veräußern. Die Uebertragung sonstiger Verfügungsmacht 6 nicht vorausgesetzt, namentlich nicht die Uebertragung der Möglichkeit, das Grundstück zu nutzen. Ein bloßer Auftrag zur Veräußerung
gesetzt sein, für eigene Rechnung zu handeln.
des Grundstücks, sei es mit, sei es ohne Vollmachterteilung, genügt aber nicht, um die Voraussetzungen des § 5 Absf. 4 Nr. 5 zu erfüllen. Der Ermächtigte muß vrechtlich in den Stand esetzt ene RN Es bestehen hierbei verschiedene Möglichkeiten. a) Ihm ist Veräußerungsvoll⸗ macht erteilt. Dann wird durch den von dem Ermächtigten im Namen des Eigentümers geschlossenen Vertrag der Eigentümer unmittelbar berechtigt und verpflichtet. Aber im Innenverhältnis der beiden wird es so angesehen, als sei der Er⸗ mächtigte der Veräußerer, und der Eigentümer hat nur das zu erhalten und zu leisten, was zwischen ihnen vereinbart ist, während der Ermächtigte das Mehr an Empfängen darüber hinaus behält und den Eigentümer von allen Verbindlichkeiten n befreien hat die der Erwerber etwa gegen ihn geltend machen ünnte. b) Die vö. S heht dahin, einen Erwerber aus⸗ findig zu machen, mit diesem alle g2öv des Vertrags fest⸗ zusetzen und alsdann den Vertragschluß mit dem Eigentümer eerbeizuführen. Auch hier geh der Vertrag auf den Namen des Ligentümers, und die Folgen sind die zu a. Der Eigentümer darf sich nicht weigern, den Vertrag zu — c) Die Frmachtigung geht dahin, den Vertrag m men des Ermächtigten zu schließen, und der Eigentümer ist verpflichtet, die Auflassung dem rwerber zu erteilen. In diesem Falle geht das schuldrechtliche Veräußeru schäft schon unmitteldar kvaft Gesetzes auf Rech⸗ nung des Ermächtigten. Der Neichsfinanzhof hat bereits früher ausgesprochen. daß die Steuerpflicht des Ermäch⸗ tigten nur entstehe, wenn der Auftraggeber sich ihm — zum Abschluß des “ verpflichtet hat.
lbstverftändlich ist dabei nicht nur an den Fa b ge⸗ dacht. Der Fall zu e gehört ebenfalls hierher, da der Auftraggeber zum Abschluß des dimglichen Vertrages, der Auflassung, alis sogar . einem Mehr verpflichtet ist, und der
ll zu a kann ni 8⸗ sheiden, weil hier der Auftvanmeber auf Gꝛund icht au
Grund der Vollmacht⸗
erteilung ohne weiteres sogar Dritten verpflichtet wird. Wenn der
Auftvaggeber die Befugnis behalten hat, auch ohne Mitwirkun des Ermächtigten das Grundstück zu veräußern, so ändert das nicht an der Steuerpflicht der Ermächtigung. Macht er von dieser Be⸗ sene i. Füex. * 8- nicht — . wieder beseitigt we .
10. Juli 1923. II A 116/23.) “
2. Kein Rechtsmittel gegen die Entscheidungen der Finanz⸗ über die 15 —,—, von Teeunsespersonfn un achverständigen. Nach § 282 Abs. 4 der Reichsabgabenordnung ist gegen Verfügungen d. h. ”-see Beschlüsse, Anordnungen usw. (§ 73) der Finanzgerichte keine Beschwerde zulässig. Hiervon gibt es keine Ausnahmen. Wo die Reichsabgabenordnung Rechts⸗ mittel gegen ve der Finanzgerichte vorsieht, ist das stets die Rechtsbeschwerde (vgl. §§ 218, 283 Abs. 1, 8 351 Abs. 1 Sat 4). Auch für den hier “ Fall des § 297 gilt nichts anderes. Allerdings scheint der Wortlaut des § 297 dafür zu sprechen, daß “ r Entschädigung von Auskunftspersonen und Sach⸗ verständigen grundsätzlich nicht nur die Erinnerung gegen die Verfügung der Geschäftsstelle, sondern demnächst auch noch die Beschwerde 82 224, 281) gegen die Erinnerungs⸗ entscheidung gegeben sein soll. Trifft das zu, so kann es aber nur soweit gelten, als die Beschwerde nicht an anderer Stelle des Gesetzes ausgeschlossen ist. Das ist durch § 282 geschehen. Die Beschwerde in den Fällen des § 297 kommt also nur in Be⸗ tracht, wenn eine Verwaltungsbehörde (Finanzamt oder Landes⸗ entschieden hat. Dieses Ergebnis entspricht auch allein dem § 282 Abs. 1 Satz 3, wonach für die Entscheidung über die Beschwerde die „nächstobere“ Behörde zuständig ist. n mit einer solchen kann nur eine Verwaltungsbehörde gemeint sein, und es 9 ausgeschlossen, daß das Gesetz eine Verwaltungsbehörde ꝓ* Entscheidung über Verfügungen F- berufen wollte. Keinesfalls ist „nächstobere Behörde“ der Finanzgerichte der Reichsfinanzhof. (Beschluß vom 10. Juli 1923 II B 2/23.)
——
1. Handelsregifter. 8
Bad Oerynhausen. [94604] In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 88 die Firma „Tahage
Tabakwaren Fer bescna schaft Gesell bhaf⸗
bestehend in dem von N Vertgiehtoghn d d — 8 - ie Herstellung und der mit beschränkter Hastung in Bad Oeyn⸗ nußmitteln aller Art. hausen — enstand des Unter⸗ nehmens ist der Großhandel mit Tahal⸗ feüseiss aller Art. Das Stammkgpital Fhrüßt 2000 Goldmark = 300 Billionen Mark. (Nach dem Stande vom 13. No⸗ vember 1923.) Geschäftsführer sind die Kaufleute Dr. ö emcke in Bad Oeynhausen und Ernst Schlüter in Rehme. Der Aseene ist am 13. November 1923 festgestellt. Die Ge⸗ sellschaft wird durch zwei Geschäftsführer mit der Moßzüabe vertreten, daß jeder von ihnen für sich allein berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten.
Bad Oeynhausen, 29. Dezember 1923. Das Ametsgericht.
Beckum. In unser Nr. 36 ist
olchen eiligen. bece 8 8
betreiben.
Akti U t. beache 8
treten. Der die
U de be sche
[94605] ist bestellt
Handelsregister Abteilung B 2. st heute faeehees eingetragen.
„Beresa-2 zat zu Münster i. erlassung in Beckum. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Motoren, Motorrädern. Automobilteilen,
ubehörteilen und Bedarfsartikeln, die
teiligung an ähnlichen Unternehmungen und der Erwerb M.9, und dünlcen uternehmungen und die Uebernahme von Selbstversicherungen.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Ok⸗ tober 1923 festgestellt. Jedes der beiden Vorstandsmitglieder hat das Recht, die
esellschaft allein zu vertreten.
as Grundkapital beträgt 600 000 000 Mark und zerfällt in 600 000 auf den Staa Inhaber lautende Aktien zu je 1000 ℳ, die jedoch nach Anordnung des Aufsichts⸗ rats zu je jehn Stück in einem Stück ver⸗ einigt werden können. lader Vorstand besteht aus den Kauf⸗ euten Bernhard Beckmann in Beckum und Ernst Panne in Münster i. Westf.
Die Generalversammlung wird durch Fekanntmachung des Vorstands oder des Borsitzenden des Aufsichtsrats durch Ein⸗ kücüng im Deutschen Reichsanzeiger ein⸗ „Die Bekanntmachungen der Gesellschaft sa wirksam, auch wenn sie nur im
eutschen Reichganzeiger erfolgen.
Becküm, den 22. Dezember 1923.
Das Amtsgericht.
Ge Wullenweberstr. 6. ällt in 50 000
rke. e
werden. Bestimmung des mehreren Personen. e
Bestellung obliegt. liche Bekanntmachung.
tsanzeiger. Die
a) Rentier Max Ber lin, b) Kaufmann phal, Berlin, Haszay, Kaufmann, urg, d)
lin. Die vom Mitgrün
Wullenweberstraße 6,
itte unter Nr.
ark mit dem
Berlin. [94608] In unser Handelsregister B ist heute Begetragen worden: Nr. 32 993. Hugo 1 eling Aktiengesellschaft. Sitz: Ber⸗ im. Gegenstand des Unternehmens: Der Prwerb und die Fortfü
Bilanz per
ab diesem Datum als
triebenen, dem Kaufmann Ludwig Boas, Berlin, Emgn. zu Berlin, weberstraße 6, belegenen Handels e — roß⸗ und Kleinhandel einen und der Fabrikation und dem Spirituosen aller Art, ferner
meüüs; ie Gesellschaft ist im Rahmen dieses Geschäftszweckes die auch befugt, andere Unternehmungen in jeder rechtlich zulässigen Form zu er⸗ zu erwerben oder sich t Sie ist schließlich schafte eder Art zu rundkapital: 50 000 000 ℳ Der 89 am 5. November 1923 Besteht der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen, so wird die Gesellschaft entweder von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmit einem ese. meins 1 er hau fichliörat werefaentggie die Befugnis erteilen. t allein zu vertreten. Heinrich West⸗ phal, Kaufmann, Berlin. Als nicht Cnsetraben wird noch veröffentlicht; Die chäftsstelle befindet sich in Be
, nhaberaktien über je 000 ℳ, die zum Nennbetxrage ausgegeben Der , besteht je — zufsichtsrats aus einer Die Mitglieder Vorstands werden durch den Aufsichts⸗ vat bestellt, dem auch der Widerruf der Die Berufung dur ie öf Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch einmalige Berösente ehan im Deutschen Reichs⸗ und
Generalversammlung 25
Gründer, weld haben, mann, einrich West⸗ Sch
9 Dr. r harlotten⸗ Kaufmann Ludwig Boas,
Charlottenburg, e) die Meyer & Co. Aktiengesell
alle Aktien übernommen
schaf „Ber⸗ 1 er Ludwi übernommenen 49 996 000 ℳ werden be⸗ legt, indem Ludwig Boas hiermit sein unter der Firma Hugo Beling zu Berlin, betriebenes, “ des Amtsgerichts Berlin⸗ 14 987 eingetragenes Hermeee.gefe zum Werte von 49 1— nit dem Recht zur Fortführung der irma in die Aktien esellschaft einbringt. ie , d erfolgt auf . Februar 1923 mit der Maßgabe, daß das Füngebrochte Geschäft ür Aktiengesellschaft geführt gilt. Eingebracht werden sämtliche Aktiven und r F H5 Berlin be⸗ insbesondere einschließlich der in dem de
lich⸗ aisse aufgeführten Kleinverkaufsge i8. nebst deren Waren und Miets⸗ verträgen, ie Herren Ludwig Boas, Bruno Bergmann und Max Berg⸗ mann, und zwar Bruno Bergmann auch für seine Person, übernehmen der Hugo Beling Aktiengesellschaft gegenüber die Gewähr dafür, daß Ffürzeit mehr Passiva als 5 — fünf — Billionen Mark nicht vorhanden sind. Den erst ünchtsrat bilden die beiden Mitgründer Max Bergmann und Dr. Marx banzaa⸗ sowie Dr. Felix Warschauer,
Gründungsvertrage anliegenden Verze Uen⸗ ch
I mit Ge⸗
een Auf⸗ sind: wig
an
ufmann. Berlin⸗Schöneberg, Kaufmann Ludwig Warschauer, Berlin, Rechtsanwalt Dr. Leopold L Gutmann, Berlin, Keaufmann Bruno Bergmann Charlotten⸗ burg. Die mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstüͤcke, ins⸗ bebesondere der Prüfungsbericht des Vor⸗ —2 und des Aufsichtsrats und der von er Handelskammer ernannten Revisoren. können bei dem Gericht, der Prüfungs⸗ bericht der Revisoren auch bei der andelskammer eingesehen werden. Nr. 32 994. Bremen⸗Amerika Bank Kommanditgesellschaft auf Aktten Filiale Berlin, Sitz Berlin; Firma und Sitz der Hauptniederlassung: Bremen⸗ Amerika Bank Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien, Bremen. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Betrieb von Bank⸗, Handels⸗ und industriellen Ge⸗ schäften. Grundkapital: 250 000 000 ℳ. Kommanditgesellschaft auf Aktien. Der e etsgerltes ist am 31. März 1922 festgestellt und mehrfach, zuletzt am 17. September 1923, geändert. Die Ge⸗ hlscge wird entweder durch zwei per⸗ 1 önlich haftende Gesellschafter zusammen ischen oder durch einen persönlich haftenden Ge⸗
che FlüHafie in Gemeinschaft mit einem zember sind: Prokuristen vertreten. Persönlich haf⸗ Ber⸗ stende Gesellschafter sind: 1. kier Otto Schroeder, Bremen, 2. Bankier Wilhelm Bock, Bremen. Proku⸗ risten: a, Friedrich Hofmann, b) Fer⸗ dinand Reißenweber, 9 Heinrich Willige, d) Ernst Crüsemann, e) Dr. Nikolaus Bensmann, 1) Karl Borgschulze, sämtlich zu Bremen, sowie g) Robert Richter, Char⸗ lottenburg, dieser unter Be⸗ schränkung auf den Betrieb der Zweig⸗ ö. in Berlin. Jeder von sch ihnen darf die Gesellschaft zusammen mit einem zweiten Prokuristen pertreten, 000 / Bensmann, und Borgschulze auch in Gemeinschaft mit einem persön⸗ lich haftenden Gesellschafter. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Gesches tsstelle befindet sich in Charlotten⸗ burg, Kurfürstendamm 26a. Das Grund⸗ kapital zerfällt in 250 000 Inhaberaktien über je 1000 ℳ, die zum Nennbetrag ausge 2 werden. Die Umwandlung
von amensaktien ist statthaft
aftsver⸗ estgestellt
konsul 7. ammen mann B iede und
tlich ver⸗ ann einem
Zum
—
eingereichten
Berlin, kapital zer⸗ bei dem
nach der
sferment Berlin.
öffent⸗ entlichen
und
000 reuß
mitglieder
treten. mann rmann licht; Die
Boas Berlin,
im Abberufun⸗
berufung der
Grund der durch
Gesellschaft
echnung der
assiven,
und erfolgt auf Antrag durch den Vor⸗ siher des Aufsichtsrats vermittels Um⸗ 2. reibung auf
lautende Aktien können in gleicher Weise auf den Inhaber umgeschrieben werden. 4. Bekanntmachungen folgen im Reichsanzeiger. versammlung wird durch Einladung Reichsanzeiger welche alle Aktien 1. die Kommanditgesellschaft Otto chroeder & Ulrich Hofmann, Reißenweber, 5. Lippold und 6. Kaufmann Nicolaus üning, sämtlich in Den düsester bilden jett: 1. General⸗ kudwig Rose Bensmann, Kaufmann, 3. Kon⸗ sul Wilhelm Holsing, Koenenkamp., Kaufmann, 5. Konsul Kurt Billhardt
Lerb 7. Geh. vorkhorst, sämtlich in Bremen. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft Be ch 2 insbesondere der Frifungebere t des Vorstands und des Aufsichtsrats und der von der H beeen: Revisoren, können m Prüfungsbericht der Handelskammer werden. — Nr. 32 995. Deutsche Anti⸗ Aktiengesellschaft. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und die fabrikatorische sowie kaufmännische Ausnützung von Patenten und Schutzrechten zur Frischhaltung von Lebensmitteln aller Art und hörigen wx eee Grundkapital: ℳ, Gesellschaftsvertra⸗ 1923 Vorstand aus mehreren die Gesellschaft durch oder e gemeinsam mit einem Zum Vorstand ist bestellt: Kauf⸗ nn Robert Schrader, Als nicht -ee wird noch veröffent⸗ e Potsdamer Grundkapital zerfällt in 5000 Inhaber⸗ aktien über je 1000 ℳ, die zum amt⸗ lichen Berliner Schlußkurse einer Deut⸗ en Goldmark am des Gesellschaftsvertrags ausgegeben werden. Die
den Aufsichtsrat, der guch die Vorstandsmitglieder bestimmt. der Generalversammlung erfolgt einmalige Deutschen Reichsanzeiger.
des Vorstands erfolgt durch das der
machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Aktien übernommen haben, sind: 1. Kauf⸗
mang Fritz Jäger, Kaufmann Max Koch, Berlin, . 4 D. MRichard Krüger erlin⸗Friedenau, rstleutnant a. D. Georg von rese, Potsdam, 5. Kaufmann ie General⸗ Viktor von Klahr, Berlin⸗ g im Schöneberg. Den ersten Aufsichtsrat Die Gründer, bilden: a Kaufmann Werner Graf von haben, der Recke von Volmerstein, Berlin, b) Diplomingenieur Georg Co. 2. Kautmann⸗Lud⸗ Scheib. Berlin, c) Kaufmann Dr. jur. 3. Kaufmann Friedrich van Mens in Scheveningen. Diẽ Kaufmann Ferdinand mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ Kaufmann Hans gereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, können bei dem Gericht ein⸗ gesehen werden. — Nr. 3364 Aktien⸗ gesellschaft für überseeische Bau⸗ unternehmungen: Die Firma lautet soßt: Berliner Velvetfabrik M. engers & Söhne Alktiengesell⸗ schaft. Gegenstand ist jetzt: Der Betrieb von industriellen Unternehmungen jeder Art, insbesondere des unter der Firma rliger Velvetfabrik M. Mengers & Söhne betriebenen Unternehmens. Innerhalb dieser Grenzen ist die Gesell⸗ schaft zu allen Geschäften und Maß⸗ nahmen berechtigt, die zur Erreichung Gesellschaftsnwecks notwendia oder nützli erscheinen, insbesondere zum Erwerb und F Veräußerung von Grundstücken, zur Beteiligung an fremden Unternehmungen gleicher oder verwandter Art. Ferner die von der Generalversammlung am 20. No⸗ vember 1923 beschlossene Neufassung der Satzung. — Nr. 25 452. Deulig⸗Film Aktiengesellschaft. Gemäß dem bereits durchgeführten Beschluß der General⸗ versammlung vom 18. Oktober 1923 istz das Grundkapital um 75 000 000 ℳ auf Direktor Berlin⸗
Föges srs.
r Aktie. Auf den Namen 3.
der Gesellschaft er⸗
berufen. übernommen
Bremen. ius, 2. . 4. Wilhelm
6. Dr. Emil urat Dr. August
gan⸗
2 zu Bremen, der r Revisoren auch bei ebenda eingesehen
Sitz:
der dazu⸗ Aktiengesellschaft.
Der ist am 4./7. De⸗ 1 festgestellt. — der eeg ℳ erhöht worden.
riedrich Pfankuch, Parsoneg, sa wir Fichterselde. ait „nicht mehr orstandsmitglied Vorstandsmitglied. Direktor. Fri rokuristen ver⸗ Schultze, Berlin⸗Dahlem, is etzt ordentliches Vorstandsmitalied.
, von derselben Generalversamm⸗ * — ere dal- ich in nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: b““; s 8 Auf die Grundkapitalserhöhung werden ausgegeben auf Kosten der Gesellschaft unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre mit Gewinnberech⸗ tigung vom 1. Juli 1923 ab 75 000 In⸗ ee-h. verewes Lit. A über je 1000 ℳ zum Nennbetrage mit der Verpflichtung des Uebernehmers, den bisherigen Ak⸗ tionären je eine neue Aktie zum Erwerb gegen Umtausch von Dividendenscheinen für die Zeit vom 1. Juli 1922 bie 30. 8 1923 von 10 bisherigen Aktien zu überlassen, soweit sie dies innerhalb zwei Monaten vom 18. Oktober 1923 an durch eine dem Vorstand der Gesellschaft gegenüber abzugebende schriftliche Er⸗ klärung verlangen. Die Vorzugsaktien
ein
Berlin.
Tage der Errichtun 4. 12. 92 stellung und
ie Ein⸗ Bekanntmachung im Die von der
ausgehenden Bekannt⸗
ie Gründer, welche alle