1924 / 5 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Jan 1924 18:00:01 GMT) scan diff

Rutz (Malleus).

Preußen. Reg.⸗Bez. Gumdinnen: g-; 1 Gehöft (davon neu 1 Gem., 1 Geh.) Posen⸗Westpreußen:

Frevystadt 1,

Liegnitz: Läbeck: 1. 1.

Lübeck 1, 1. Insgesam!t:

Deutsch 1 (I,

6 Kreise us davon neu: 2 Gem. 2 Geh.

1).

82

Oletzko 2, Krone 1, Oldenburg.

w., 7 Gemeinden, 7 Gehöfte;

Lungenseuche des Rindviehs

(Pleuropneumonia bovum contagiosa).

Preußen. Reg.⸗Bez. Magdeburg: 1 Gehött, Wolmirsiedt 1. 1.

kreis 1, 1. Reg.⸗Bez

brück: Lingen 1, 1.

Reg⸗Bez. Hildesbeim: burg 1 Haun 2, 2 (davon neu 1 Gem. 1 Geh.). Reg.⸗Bez. Cassel: Mels

2*

Oschersleben 1 Gemeinde.

Merseburg: Goslar 2,. 2. Marien⸗

Reg.⸗Bez. O

ungen 1,

1 Gemeinde. Grenzm. 1. Reg.⸗Bez. Landesteil

Saal⸗

esna⸗ 1 (1, 1).

Stadt 1, 1 Insgesamt. davon neu⸗ 2 Gem., 2 Geh.

Pockenseuche der Schafe (Varfola ovium). Fret. Beschälseuche (Exanthema coitale paralyticum).

Preußzen. Reg.⸗Bez. Magdeburg: Osterburg 1 Gemeinde, Reg⸗Bez. Merseburg:

Reg.⸗Bez. Köln: Köln 1, 1.

Braunschweig.

Sachsen.

Dresden⸗Neustadt 2, 3, Meißen 16, 19. K.⸗H. Leipzig: Thüringen.

m.,

1 Gehöft, Salzwedel 2, 3. berga 3, 3.

Sachsen: K.⸗H. Leipzig: Leipzig Braunschweig 1, 1. 12 Gemeinden,

10 Kreise usw.,

Großenhain

Jena⸗Roda 4, 4,

Geh.

K.⸗H. Dresden:

18

12 Gehöfte.

*

Eikarts⸗

Dresden Stadt 1, 1,

Meißen

Stadt 1, 1,

Borna 13 18, Oschatz 1,

Weimar 27, 63, Eisenach 3, 3, Meiningen 5, 8, Rudolstadt 1, 1. Arnftadt 3, 3, Sondershausen 8, 11.

Anhalt. Cöthen 1, I. 1 Insgesamt: 18 Kreise usw., 93 Gemeinden, 145 Gehöfte,

davon neu:

Maul und Klauenseuche (Aphthas epizooticae), Räude der Einhufer (Scabies equorum), Schweineseuche und Schweinepest (Septicaemia suum et pestis suum).

a) Regterungs⸗ usw. Bezirke. ————-—

Regierungs⸗ usw. Bezirke sowie Länder⸗ die nicht in Regierungsbezirke geteilt sind

Laufende Nummer

Maul⸗ und Klauenseuche

Räude der Einhufer

Schweineseuche und Schweinepest

insgesamt

insgesamt

davon neu

insgesamt

davon neu

2

] Kerreise usw.

Preußen.

Königsberg Gumbinnen .. Allenstein . Westpreußen .. Stadt Berlin.. Potsdam Frankfurt. Stettin .. eeöö“; Stralsund..

eoo SöSnns,

Breslau Liegniitzt.. Oppeln .. Magdebur... Merseburg Erfurt. Schleswig. Hannover.. Hildesheim. †Lüneburg.. Stade. Osnabrück. Aurich. Münster.. Minden.. Arnsberg. . Cassel.. Wiesbaden Koblenz .00b0⸗⸗ Düsseldork Trier.. cbee Sigmaringen..

9 090

weeaaeee

0 5 25—05090 0500990 5 95b925b9b90b9095 95b 5bàb——5bà2—⸗

*. 90⁴ 90 0 0 0 9. 0 9 ˙ 2 90⁴ 2⁴ 90 2 0 98 9 2. 2

Bavern. Oberbavern.. Niederbavern.. Pfalz.. Oberpfalz Oberfranken. Mittelfranken.. Unterfranken.. Schwaben.

Sachsen. Bautzen.

ο°9b 0 22ο ο%92 2 22 „5 9öö—.

EE Leipzig .„ b 522022 0 JL4“*“

Württemberg. Neckarkreis Schwarzwaldkreis. Donaukreis..

Baden. Konstanz. Freibur Karlsruhe. Mannbeim

Thüringen .

Hessen. Starkenburg Oberbessen. Rheinhessen

Hambra“ Mecklb.⸗Schwerin.

Oldenburg. vandest. Oldenburg... Lübeck

. Birrkenfeld ...

Braunschweig. Anbdae...

09 9

Deutsches Reich am 31. Dezember 1923

am 15. Dezember 1923

Grenzm. Pofen⸗Westpr. .

V“

——

EDSSboSdodd—enn

,— —,— SSE ”S=

besIeöööSISS

—+½

IoSSSE

——2

nASqIn*A’Uö”

,— SS88*

ngE2SSSbn

2 oe Scbeees,n

lUIiililtin

111 —— A

1“

2S

2S”

ecee SE8g;boeehe aeeeͤs8e

60bnͤde C.nn bee—s bdeoe Ses

—2

381

366

1019

1906 2168

417 371

Betrrofsfene Kreise usw. ¹). ltaul⸗ und Klauenseuche (Aphthae epizooticae).

: Friedland 1 Gemeinde, 1 Gehöft Hehgengein 11, 1 Lotien 1. ; S.n88ge, ,I 21. 2: Pihkallen 1. 1. 3:

—.

¹) Au Stelle der Namen der Regierungs⸗ usw. Bezirke ist di vorstehenden Tabelle aufgeführt.

entsprechende la 9

tr. auf

ohrungen 1, 1, Rastenbur Lötzen 1, 1, Oserode i. Ostpr. 1, 9

88

90

125

124

havelland 5, 11 11, 3), Westbavelland 6. 8 (1, Westprignitz 5, 5 (1. 1), Zauch⸗Belzig 3, 3 (2, 2), Calau 2, 2 (2, 2), Cottbus 3, 3 (3, 3), Friedeberg i. Nm.

138 135

15

22 17

4: Rosenberg i. Westpr. 1, 1 (1 2. Kreistierarztbezirk 1 Geh., 5. Krbez. 5 (5),

3 6. Krbez. 1 (1), 7 Gem., 17 Geh. (2, 8),

477

736

95

1), Stuhm 2, 2 (1, 1). 5: rbez. 1 (1 neu), 4. Krbez. 1 (1), 7. Krbez. 4 (4), 9. Krbez. 4. Jüterbog⸗Luckenwalde

Niederbarnim 6, 9 (2, 2), Oberbarnim 4, 8 (1, 4), Ost⸗ 10 (—, 2), Prenzlau 1, 1, Ruppin 6, 11 (2, 3), Teltow

2 (1,

1)

Wittenberge Stadt 1, 1, 7: Arnswalde

1, 1 (1, 1) Königsberg i1. Nm. 7, 15 (3, 6), 1 Schwiebus 2 e r1- 8: Anklam 10, 10 (6, 6), Cammin 3., 3 (2, 2) Demmin 5, 5 (1, 1), Greifenhagen 1, 1, Pyritz 3, 3 (1 1), Randow 6. 6 (2 2) Regenwalde 15, 17 63, 5), Saatzig 2, 2, Usevom⸗Wollin 3, 3 (2, 2) 9: Belgard 1, 2, Kolberg⸗Körlin 2. 2 (1, 1), Köslin 1, 1 (1, 1), Neustettin 2, 2 10. Franzburg 9, 10 (6, 6), Greifswald 1, 1, Gri nmen 6. 6 (3. 3), Rügen 20, 20, (7, 7), Stralsund Stadt 1, 1. 11: Deutsch Krone 2, 2, Fraustadt 4, 5, Meseritz 1, 1 (1, 1), Schlochau 2, 2, Schwerin a. W. 2, 3. 12: Brezslau 4. 5 (1, 1), Fankenstein 1, 1 (1, 1), Guhrau 3, 3 63, 3) Miltisch 1, 1, Neumarkt 3, 3 (2, 2), Nimptsch 1, 1 (1, 1), Oblau 1, 1, Reichen⸗ bach 1, 1 (1, 1), Strehlen 1, 1 (1, 1), Striegau 3, 4 (1, 2), Trebnitz 3, 3 (1, 1). 13: Freystadt 1, 2, Glogau 3, 7 (2, 5), Görlitz Stadt 1, 1, Görlitz 4, 4 (1. 1), Goldberg⸗Haynau 1. 1(1, 1), Grünberg 2, 2 (2, 2), Jauer 2, 2, Lauban 2. 2 (1. 1), Liegnitz 2, 2 (1. 1), Löwenberg 7. 7 (4, 4) Rorhenburg ³ O. 2. 4. ¹,3, 3), Schönau 1, 1, (1, 1), Sprottau 1, 2. 14: Beuthen 12 (—, 1), Falkenberg 1, 1 (1, 1). Grottkau 4, 4, Leobschütz 1, 2 (— 1). 15: Aschersleben Stadt 1, 1 (1, 1), Calbe 4, 4 (4, 4), Halberstadt 2, 2 (1. 1), Jerichow I 7, 8 (5, 6), Jerichow II 5, 5 (3, 3). Magdeburg Stadt 1, 2 (—, 2), Neuhaldensleben 6, 7 (5, 5), Oschersleben 3, 5 (2, 3), Osterburg 14, 20 (4, 10), Salzwedel 2, 5 (2, 5), Stendal 11, 24 (10, 24) Wanzleben 6, 6 (2. 2), Wernigerode 1. 10(1, 1), Wolmirstedt 7, 12 (4, 8). 16: Delitzsch 1, 1, Eckartsberga 1, 1 (1. 1), Liebenwerda 2, 2, Mansfelder Gebirgs⸗ kreis 1, 1 (1, 1), Mansfelder Seekreis 1, 1 (1, 1), Merseburg 2, 3, Querfurt 2, 3 (1,. 2), Saalkreis 7,. 16 (4, 11), Sangerhausen 2, 5 (1, 3), Torgau 4, 4 (3, 3), Weißenfels 3, 3, Zeitz 1. 1 (1, 1). 17: Erfurt Stadt 1, 1, (1, 1), Erfurt 2, 2 (1, 1), Weißensee 2, 2 (1. 1). 18: Eiderstadt 7, 9 (1, 1), Flensburg Stadt 1, 1, Flensburg 3, 4 (1, 1), Herzogt. Lauenburg 2, 2 (1, 1), Husum 6, 10, Norderdithmarschen 7, 9 (1, 2), Oldenburg 1, 1, Pinneberg 7, 8 (2, 2), Rendsburg 5, 5 (2, 2), Schleswig 6, 8 (1, 1), Segeberg 3, 4 (1. 1) Steinburg 4, 4, Stormarn 9, 10 (2, 3), Süder⸗ dithmarschen 1, 1, Südtondern 7, 7 (I1, 1), Wandsbek Stadt 1, 1 (1, 1). 19: Hameln⸗Pyrmont 4, 6 (1, 3]), nnover Stadt 1, 1, Hannover 3, 3 (1, 1), Linden 3, 3 (3, 3), pringe 2, 2 (1, 1). 20: Alfeld 1, 1, Duderstadt 1, 1, Einbeck 2, 6, Goslar 6, 8, Gronau 2, 4 (1, 2), Hildesheim 7, 9 (2, 2), Ilseld 1, 1 (1, 1), Marienburg i. Hann. 6, 10 (1, 5), Northeim 1, 2 (1, 2), Peine 2, 2. (1, 1). 21: Burgdorf 16, 23 (6, 9) Celle 7, 10 (1, 2), Lüchow 6, 39 (1, 3), Lüneburg 1, 1 (1, ). Winsen 1, 1 1, 1). 22: Jork 3, 3, Kehdingen 1, 2, Lebe 8, 11 (7, 10), Neuhaus a. Oste 1, 1 71, 1), Verden 1, 1 (1, 1), Zeven 1, 1. 23: Bersen⸗ brück 3, 4 (1, 2), Iburg 2, 2 (2, 2), Lingen 1, 1. 24: Aurich 4, 8, Emden Stadt 1, 2, Emden 17, 35 (7, 16) Leer 7, 11 (4, 5), Norden 4. 7 (1, 2), Weener 10, 18 (1, 3), Wittmund 13, 23 (5, 25: Beckum 1, 1, Borken 2, 2 (1, 1), Münster 5. 5 (3, 3 Tecklenburg 2, 2 (1, 1), Warendorf 1, 1. 26: Bielefeld 1, 2 (—, 1), Büren 2,2 (1, 1), Halle i. W. 9, 23 (1, 9), Herford 2, 2 (1, 1), Höxter 2, 2, Minden 1, 1 (1, 1), Wiedenbrüd 4, 5 (3, 3). 27: Altena 4, 6 (3, 6), Arnsberg 2, 2⸗(2, 2), Dortmund Stadt 1, 2 (—, 2), Dort⸗ mund 1 1, Hagen Stadt 1, 1, Hagen 3, 3 (1, 1), Hattingen 2, 2, Hörde 2, 2 (1. 1), Iserlohn 5, 5 (3, 3), Lippftadt 8, 15 63, 6 Schwelm 1, 2 (—, 1), Siegen 1, 1 (1, 1), Witten Stadt 1, 1 (1, 1 Wuüttgenstein 4 4. 28: Cassel Stadt 1, 2, Fulda 1, 1, Hof⸗ eismar 1, 1, Witzenhausen 2, 2 (1 1). 29: Dilkkreis 1, 1 (1, 1), imburg 2, 7 (2, 7). Oberwesterwaldkreis 2, 4 (1. 1), Untertaunuskreis 1. 2 (1, 2), Westerburg 2, 4 (1, 1), Wiesbaden 4, 9 (—, 2) 30: Coblenz 1, 2 (1, 2), Kreuznach 1, 1, Mayen 1, 1. Neuwied 2, 2 (2, 2), St. Goar 1, 1 (1, 1). 31: Clepe 2, 2 (2, 2) Duisburg Stadt 1, 1, Elberseld Stadt 1, 2 (—, 1), Essen Stadt 1, Geldern 4, 5 (3, 4), Hamborn Stadt 1, 1, Kempen i. Rh. 3,4 (2. 2) Gnnep 3, 4 (2, 3), Mettmann 4, 5. (2, 4), Mörs 2, 4 (1, 1), Mülheim a. Ruhr Stadt 1, (1, 1), München⸗ Gladbach 1. 1, Neuß Stadt 1, 2, Neuß 3, 4, Reecs 1, 1, Solingen Stadt 1, 1, Solingen 2, 2 (1. 1). 32: Gummersbach 2, 3 (1, 1), Köln Stadt 1, 7 (—, 1), Köln 4, 4 (2, 2), Mülheim a. Rh. 3, 5 (1, 3), Rheinbach 1, 1, Waldbröl 1, 1 (1, 1), Wipperfürth 4, 5 (2, 3). 33: Bitburg 2, 4 (2, 4), Merzig⸗Wadern 1, 1, Wittlich 5, 6 (5, 6). 34: Nachen 6, 17 (1, 2), Düren 5, 6 (3, 4), Heinsberg 2, 2 (2, 2), Monschau 2, 4 (1, 3). 36: Aibling 3, 8 (—, 9 Aichach 1, 4 (—, 3), Dachau 12, 36 (1, 9), Erding 2, 17 (—, 5) Freising 2, 3, Friedberg 1, 2. Fürstenfeldbruck 3, 6 (2, 5), Landsberg Stadt 1, 1, (1, 1), Landsberg 4, 22 (1, 6), Miesbach 2, 3 (1, 2), München Stadt 1, 2 (1, 2 München 3, 3 (3, 3), Pfaffenhofen 1, 4 (—, 3), Schongau 5. 12 (2, 8 Schrobenhausen 1, 1, Starnberg 3, 7 (1, 3), Weilheim 10, 4 (—, 18), Wolfratshausen 3, 3 (3, 3). 37: Bogen 1, 1, Deggen⸗ dorf 3, 5 (1, 2), Dingolfing 1, 1 (1, 1), Mallersdorf 2, 2 (2, 2) Straubing Stadt 1, 1 (1, 1). 38: Frankenthal 1, 1 (1, 1). Kaiserslautern 1, 1, Neustadt a. H. 1, 2 (1, 2), Pirmasens Stadt 1, 1 (1, 1), Pirmasens 1, 2 (1, 2), Rockenhaufen 2, 5 (1, Speyer 1, 1 (1, 1). 39: Amber tadt 1, 3, Amberg 2, Kemnath 1, 3 (1, 3), Parsberg 1, 1, Regensburg 2, 2, Sulzbach 1, 2. 40: Coburg 1, 1 (1, 1), Rehau 1, 4 (—, 2). 41: Eichstätt 1, 2, nberg Stadt 1, 1, Uffenheim 2, 3. 428: Aschaffenburg Stadt „3 (— 1¹), Aschaffenburg 1, 1. Hammelburg 1, 3, Ochsenfurt „3 (3, 3), Schweinfurt I, 1, Würzburg Stadt 1, 2 (—, 1). 43: Augsburg Stadt 1, 1 (—, 1), Donauwörth 2, 2 (1, 1), Füssen 1, 1, Günzburg 5, 11 (—, 1), Kaufbeuren 4. 6 (1, 3), Kempten Stadt 1, 1 (1, 1), Kempten 14, 76 (—, 7), Krumbach 6, 10 (2, 2) Lindau Stadt 1, 2 (—, 1), Lindau 9, 16 (—, 3), Memmingen Stadt 1, 2. Memmingen 9, 11 (5, 7). Mindelheim 3, 3 (2, 3), Schwab⸗ münchen 2, 2 (2, 2), Sonthofen 8, 61 (1, 8), Wertingen 1, 1, Eöe 9, 31 (2, 20).. 44: Löbau 1, 1. (1, 1), ittau 3, 6 (1, 4). 45: Annaberg 2, 3 (2, 3), Flöha 1, 1 (1. 1). 46: Freiberg 1, 1 (1, 1) Großenhain 1, 1 (1, 1). 47: Döbeln 1, 1, Grimma 1, 1, Leipzig 2, 2 (2, 2 Oschatz 3, 3 (3, 3). 48: Auerbach 1, 1, Desonic 2, 2 (1, 1] lauen 1, 1 (1, 1), Schwarzenberg 3, 3 (2. 2), Werdau 1, 1. wickau 1, 1. 49: Backnang 2, 2, Leonberg 1, 1 (1, 1), Maul⸗ bronn 1, 5, Stuttgart 1, 3. Waiblingen 1, 4. 51: Aalen 3, 22, Ellwangen 3. 29 (1, 5), Gmünd 4. 5 (2, 3). 52: Biberach 1, 1 (1, 1), Laupheim 1, 1, veutkirch 3, 4 (1, 2), Münsingen 1, 1, Ravensburg 1, 1 (1. 1), Riedlingen 1, 1, Tettnang nn (1, 3) Waldsee 4, 5, Wangen 3, 3. 53: Waldshut 1, 1. 55: Bühl 3 3 (2, 2), Durlach 2, 4 (1, 1), Ettlingen 4, 8, Karlsruhe 2, 4, Pforzheim 3, 5 (1, 3). 56: Mannheim 2, 2 (1, 1), Mosbach 1, 1, Schwetzingen 1, 1 (1, 1), Weinheim 1, 1 (1, 1). 57: Weimar 1, 1, Altenburg 2, 3 (1, 2), Gera 3, 3 (2, 2), Saalfeld 1, 1. 58: Bens⸗ beim 1, 1, Darmstadt 2, 2 (1, 1). Erbach 1, 1 (1, 1). 59: Als⸗ feld 1, 1 (1, 1). 61: Hamburg Stadt 1, 2. 62: Boizenburg 2, 2, 8 1), Wismar 4, 4 (1, 1), Schwerin 2, 2 (1, 1), Parchim 9. 13, 5 8). Rostock 1, 1, Malchin 2. 2 (1, 1), Waren 11, 11 65, 5). 63: Oldenburg Stadt 1, 1, Oldenburg 3, 5 (2, 4), Westerstede 3, 10 (—. 10), Varel Stadt 1, 1, Varel 4, 15 (1, 12), Jever 6, 7 (2, 2), Butjadingen 4, 16 (1, 5), Vechta 1, 1 (1, 1). 64: Landes⸗ teil Lübeck 3, 11 (2, 3). 66: Braunschweig 1, 2, Wolzenbüttel 7, 11 (3, 4), Gandersheim 6, 7 (—, 1). 67: Cöthen 3, 3 (3, 3), Zerbst 5, 14 (2, 8), Bernburg 5, 9 (1, 4). 68: Bremen Stadt 1, 2 (—, h. 69: Detmold 3, 3 (1, 1), Schötmar 4, 6 (—, 1), 1“ 1 5. Ssn 85 n 1). 70: Lübeck 3, 3 1 : Neustrelitz 1, 1 (1, 1), Neubrandenburg 13, 17 (3, 5). 72: Kreis der Twiste 1, 1. 88.

Schweineseuche und Schweinepest. 8 (Septicaemia suum et pestis suum.)

1:2 Fischhausen 10 Gemeinden, 13 Gehöfte (davon neu 3 Ge

3 Geh.). Heiligenbeil 6, 7, Königsberg i. Pr. Stadt 1, 28 (—en Königsberg i. Pr. 8, 10 (2, 2), Labiau 5, 6 (3, 3), Pr.

1. 1 (1, 1)., 2: Insterburg 1, 1, Niederung 27, 55 (13, 26), Tilsit Stadt 1, 2, Tilsit⸗Nagnit 6, 7. 3: Johannisburg 1, 1, Lötzen 1. 1, Neidenburg 7, 7, Sensburg 2, 2. 4: Elbing 3, 4, Marien⸗ burg 1. Westpr. 1, 1, Marienwerder 6, 9, Stuhm 6, 6 (I1. 1). 5: 3. Kreistierarztbezirk 1 Geh.; b. Krbez. 4 (2 neu); 6. Krbez. 2

7. Krbez. 3 (1). 6: Angermünde 1 Gem., 1 Geh., Brandenbutrg

““ ig.

Lebus 1, 1, Züllichau⸗

Üüthe große 8

t 1, 1 (1. 1), Niederbarnim 5, 8 (1, 2), Oberbarnim

1), Osthavelland 5, 9, Ruppin 1, 1, Westhavelland 4. 4 8,22 riedeberg i. Nm. 1, 1, Lebus 2, 2, Oststernberg 1, 1, „Schwiebus 1, 1. 8: Demmin 1, 1, Naugard 1, 1. au11, Stettin Stadt 1, 2 (—, 1), Ueckermünde 2, 2 (1, 1), Wollin 1, 9: Belaard 1, 1, Kolberg Stadt 1, 1, urg i. Pomm. 1, 1, Stolp 4, 6 (1, 1). 10: Franz⸗ urc 2, Greisfswald 1, 1. Grimmen 2. 2. Stralsund 71 1. 11; Fraustadt 1, 1, Meseritz 1, 1 (I, 2) Glatz 1, 1, Miluͤsch 1, 1, Oels 2, 2, Ohlau 2, 2. (2, 2), bach 3, 3, Strehlen 1, 1, Trebnitz 2, 2, Wohlau 1, 1 (1, 1). Pörlitz 1, 1, Grünberg 1, 1. Hoyerswerda 7, 20 (2, 8), Jauer iegnitz 2. 14: Groß Strehlitz 1, 1, Neisse 1, 1, Tost⸗ 1, 1. 15: Halberstadt 1. 5 (I1, 5), Oschereleben 2, 8 b Vanzleben 4, 15 (—, 1), Wernigerode 1, 2. 16: Merseburg 1), Querfurt 12, 21, Saalkreis 2, 2. 17: Heiligenstadt * 1), Ziegenrück 2. 2. 18; Altong Stadt 1, 4 (—, 2),

iolm 2. 3, Eckernförde 2, 2 (1, 1), Husum 3, 4, Kiel Stadt

münster Stadt 1, 3, Oldenburg 1, 1, Pinneberg 11, 11 zn 1, 1. Schleswig 1, 1, Steinburg 6. 8 (1, 1), Stormarn ithmarschen 1, 1 (1, 1). 19: Hameln⸗Pyrmont 1, 3, 18 7, 11 (—, 1), Neustadt a. Rbge. 1, 1, Springe 11), 1. 20: Einbeck 1, 4 (—, 1), Goslar 2, 2 Hildesheim Stadt 1, 1, Marienburg i. Hann. 7, 7 (2 2), im 1, 1 (1, 1), Zellerfeld 1, 1 (1, 1¹). 21: Celle Stadt 1, Fallingbostel 1, 1, Isenhagen 1, 1. 22: Blumenthal 6. 6, öcbe 1. 1 (1, 1), Geestemünde 1, 1, York 1. 1 (1. 1). Oster⸗ 3, Zeven 1, 1 (1, 1) 25: Beckum 1, 1, Bottrop Stadt zuer Stadt 1, 1, Gladbeck Stadt 1, 1. 26: Bielefeld 1, 1, W. 1, 1 (1, 1), Herford 3, 4, Höxter 3, 3, Lübbecke 2, 3 Minden 2, 3 (—, 1). 27: Arnsberg 1, 1 (1, 1), Brilon 1, 1), Dortmund 3, 3 (1, 1), Hagen 1, 1, Hamm 2, 2, Stadt 1, 2, Hörde 1, 1, Schwelm 1, 1. 28: Cassel Stadt 1, 1, ² 1, 1 (1, 1), Grafsch. Schaumburg 6, 14 (2. 3), Hanau 1. 1. ig 1, 1. 29: Unterlahnkreis 2, 2, Usingen I, 2. 30: Wetzlar 31: Kleve 1, 2 (—, 1), Duisburg Stadt 1, 1 (1, 1), Stadt 1, 3, Essen 1, 2, Mörs 3, 4, Neuß Stadt 1, 2, 2. 34: Aachen Stadt 1, 1, Geilenkirchen 1, 1 (1, 1). ding 1, 1, Mühldorf 1, 1. 37: Dingolfing 3. 5,

1, Vilsbiburg 1, 1 (1, 1), Vilshofen 5, 23. geiden Stadt 1. 1. 41: Nürnberg Stadt 1, 1. 42: Karl⸗ 4. 46: Großenbain 1, 1. 47: Leipzig Stadt 1, 1, Leipzig 51: Crailsheim 2. 2. 54: Ettenheim 1, 1 (1, 1), Wald⸗ 11. 55: Pforzheim 2, 7 (—, 1). 56: Mannheim 3, 4, bischofsheim 1, 1 (1, 1), Weinheim 3, 3. 59: Gießen 7, 11 60: Mainz 1, 1. 61: Hamburg Stadt 1, 3. 62: Ludwigs⸗ 1, Güstrow 4, 4, Rostock 8, 8, Malchin 2, 2, Waren 2, 2 63: Oldenburg Stadt 1, 7 (—, 4), Oldenburg 3, 11 (—, 4),

1, 1, Butjadingen 1, 1, Brake 1, 1 (—, 1). Elsfleth 1, 1, 3, 4 (1, 1) 66: Braunschweig 3, 3 (1, 1), Wolfenbüttel

1. 1), Gandersheim 5, 6, Holzminden 3, 15. 67: Ballenstedt 68: Biemen Stadt 1. 4 (—, 3), Bremisches Landgebiet 1, 1. Detmold 4, 4, Schötmar 1, 1, Lemgo Stadt 1, 2 (—, 1), 1, 1. 71: Neustrelitz 1, 1 (1, 1). 73: Stadthagen 4, 4 (1, 1).

deu

Handel und Gewerbe. Berlin, den 7. Januar 1924. legraphische Auszahlung (in Millionen).

5. Januar Geld Brief 1625925 1634075

1386525 1393475 188528 189472 618450 621550 758100 761900

1137150 1142850 105735 106265 188528 189472

18254250 18345750

4189500 4210500 213465 214535 751118 754882 550620 553380 138652 139348

1995000 2005000 423938 426062 61,845 62,155 127680 128320

7. Januar Geld Brief 1625925 1634075

1376550 1383450 192518 193482 620445 623555 758100 761900

1137150 1142850 107730 108270 189525 190475

18254250 18345750

4189500 4210500 217455 218545 758100 761900 550620 553380 138652 139348

1995000 2005000 428925 431075 61,845 62,155 128178 128822

d.⸗Rotterdam Aires jerpeso).. .. u. Antwerpen nia

pin und gendurg... kors 2„ 2 292

dai..

gwien (Agram Belgrad) . 1 Dinar

48622 222,054 31078

48378 220,946 30922

48622 219,548 31078

48378 218,452 30922

——

Banknoten (in Millionen).

7. Januar

Geld Brief 4189500 4210500 4189500*) 4210500 192268 193232 28429 28571 758100 761900 .18254250 18345750 11 u. dar. 18254250 18345750 8 105735 106265 sische. 217455 218545 dische.. 1625925 1631075 ä. 191520 192480 awische. 47631 47869 gische. 618450 621550 eichische .. 60,349 60,651 ische 1000 Lei 21945 22055

unter 500 Lei bas bilche.. . 1137150 1142850 tzer. 7600905 763905 che 550620 553380 129322

o⸗slow., neue

Kr. u. darüber 128678

not. u. 100 Kr. 126683 127317 125685 126315 149,625 150,375

sche Bankn. 139, 650 140, 350

te Notiz „Telegraphische Auszahlung“ sowie „Banknoten’ ver⸗

ch für je 1 Gulden, Frank, Krone, Finnländische Mark, Lire,

Sn Lei, Leva, Dinar, Pfund Sterling, Dollar, Peso ilreis.

ohne Umsatz. 1 9

usländische

5. Januar

Geld Brief 4189500 4210500 4189500 4210500

185535 186465

28429 28571

758100 761900 18254250 18345750 18254250 18345750

104738 105262

217455 218545 1625925 1634075

191520 192480

46883 618450 60,349 21945 1137150 752115 54 7628

127680

zanknoten

1000-5 Doll. 2 u. 1 Doll.

che 8 ische he

621550 60,651 22055

1142850 755885 550372

128320

(W. T. B.) Der Dortmunder

Jortmund, 4. Januar.

freiverkehr wies im allgemeinen eine ruhige Haltung bei wenig

1 Kohlenwerten wurden Aktien igt. Für Kaliwerte herrschte etwas günstigere Stimmung. fuxe (umgesetzt bezw. genannt): Alte Haase 15 17, Trappe Heinrich 5— 6, Diergardt 6 ½ —7 ½, Caroline 2 ½ 3 ½; von tien Adler Kali 25 29, Karl Friedrich 6—8, Montania Webko 16—19; von Braunkohlenwerten Lucherberg

serten Kursen auf. Von

471170

5 700, Gute Hoffnung 2 ½ 3 ¼, Leonhardt 5 Geld; Kalikuxe Alexandershall 4 5 ½. Asse 2,3 2,7, Alicenhall 230 300, Berg⸗ mannssegen 6 ½ 7 ¼. Burbach 12 ½ 14, Heringen 2— 2, 6, Sachsen⸗ Weimar 3—3 ½, Friedriche hall 45 50, Hallesche Kali 32 37, Han⸗ EEEEEöö1“ Eö“ 53 58,

iedersachsen 9 11, Wittekind 8 —10. Nächste Börse Dienstag, 8. Januar, Nachmittags 2 ½ Uhr. 8

London, 3. Januar. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank von England vom 3. Januar (in Klammern Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zur Vorwoche) in Pfund Sterling: Gesamtreserve 20 287000 (Zun. 660 000) Pfd. Sterl., Notenumlauf 127 521 000 (Abn. 622 000) Pfd. Sterl., Barvorrat 128 058 000 (Zun. 39 000) Pfd. Sterl., Wechselbestand 108 966 000 (Zun 27 893 000) Pfd. Sterl., Guthaben der Privaten 150 193 000 (Zun. 33 413 000) Pfd. Sterl., Guthaben des Staates 13 435 000 (Abn. 2 247 000) Pfd. Sterl., Notenreserve 18 462 000 (Zun. 656 000) Pfd. Sterl., Regierungssicherheiten 52 262 000 (Zun. 2 657 000) Pfd. Sterl. Verhältnis der Re⸗ 5 Fatfipeg . gegen 14,82 vH in der Vorwoche.

earinghouseumsatz illionen, gegen die entsprechende Woche des Vorjahrs mehr 85 Millionen. 8 9

Kopenha gen 4. Januar. (W. T. B.) Monatsausweis der Nationalbank in Kopenhagen vom 31. Dezember (in Klammern Stand vom 29 September) in Kronen: Goldbestand 209 594 032 (209 653 896), Silberbestand 6 366 289 (4 028 269), Inlandswechsel 212 276 190 (174 156 233) Auslandswechsel 622 709 (851 070). Lombarddarlehen 54 157 000 (49 089 480), Dänische Wertpapiere 8 220 516 (8 292 715). Ausländische Wertpapiere 190 240 (190 240), Auslandsguthaben 12 968 480 (18 565 532), Guthaben bei der schwedischen Reichsbank, Bank von Norwegen und Deutschen Reichsbank 2 927 988 (1 816 412), Debitoren 194 520 530 (153 333 803), Notenumlauf 472 625 330 (458 861 453), Giroguthaben 78 934 861 (46 270 046), Kreditoren 88 054 622 (50 998 807).

Stockholm, 3. Januar. (W. T. B.) Wochenausweis der schwedischen Reichsbank vom 29. Dezember (in Klammern der Stand vom 22 Dezember) in Kronen: Metallvorrat 271 840 705 (271 870 384), Ergänzungsnotendeckung 898 609 558 (632 522 726), davon Wechsel auf Inland 430 382 886 (429 582 161), davon Wechsel auf Ausland 1 028 837 (1 032 524), Notenumlauf 569 688 860 (547 069 229), Notenreserve 108 992 551 (121 671 538), Girokonto⸗ guthaben 299 641 327 (310 505 244).

Christiania, 3. Januar. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank von Norwegen vom 31. Dezember (in Klammern der Stand vom 30. November) in 1000 Kronen: Metallbestand 147 284 (147 286), ordentl. Notenausgaberecht 250 000 (250 000), außerordentl. Notenaus⸗ gaberecht 25 000 (25 000), gesamtes Notenausgaberecht 422 284 (422 286), Notenumlauf 395 857 (383 614). Notenreserve 26 427 (38 672), 1. und 2⸗Kronen⸗Noten im Umlauf 10 579 (10 185), Depositen 114 171 (106 885), Auslandsverpflichtungen 4540 (4540), Vorschüsse und Wechselbestand 479 965 (454 464), Guthaben bei ausländischen Banken 16 737 (21 362), Renten und Obligationen 9052 (9052).

——

Nach der Wochenübersicht der Reichsbank vom 7. Dezember 1923 betrugen (in Klammern + und im Vergleich mit der Vorwoche):

die Aktiva: Metallbestand ¹)

darunter Gold. a) Kassenbest. b) Depot ²). ¹

Reichs⸗ u. Dar⸗ lehnskassen⸗ scheine

Rentenbank⸗ scheine...

Noten anderer Banken

Wechsel und Schecks

diskontierte Reichsschatz⸗ anweisungen

Lombardforde⸗ rungen 2²) (†

Rentenmark⸗ lombard..

Effekten

in Tausend Mark 25 1922

1 069 904 (+, 274)( 1 004 847

1) 954 815

1) 50 032 (unverändert)

139 298 090 *888 0 38 788 818)(4. 61 511 180) (—

101 155 841 000 000 000/% 68 514 159 000 000 000) 0)

968 888 942 680 81 717 696 519 683) 3 904, (+ 1 465 501

281 199 753 292 219 298 78 672 288)(++ 34 251 157) (+ 19 834)

726 686 277 108 338 297 (+ 54 464 080) (% 5 685 120)

1 165 985 97 810 (s— 50 259 045) (+ 7440)

230 013 17 686)

7 534 729 291 209)

180 000 (unverändert 121 41

950 374)

13 430

5 584 1 518)

(—

(+

59 728 659 691 57¹1 796

(s— 37 140 670 558 516 799)

23 657 167 971 660 506 16 184 502 708 615 000)

950 000 000 000 000

13 758)

38 968 158 sonstige Aktiven, (+ 10 837 499)

die Passiva: Grundkapital. 180 000 180 000 (unverändert) (unverändert) Reservefonds.. 160 502 127 264 . (unverändert) (unverändert) (unverändert) 8990 017 401 686 590 182 846 894 285 102 789 634 10 250 288 625 308 477) (* 92 808 176) (+ 1 846 002)

sonstige täglich 1 8 fällige Ver⸗ 8 bindlichkeiten. a) Reichs⸗ und Staatsgut⸗ haben 4) b) Privatgut⸗ haben ⁵) sonstige Passiva

488 175 090 513 196 151 679 461 548 000)] (

164 593 874 798 102 597 79 048 280 562 062 165)

umlauf. Noten.

8 8 1

44 618 634 3 320 158 (— 5735 311) (s— 1 824 457)

212 710 153 14 005 599 (+ 22 094 639) (s— 6 162 900) 84 238 571] 1 783 089

(+ 1627 787)(- 775 185)

698 101 676 192 617 280 52 377 260 713 478 478)

205 137 900 065 604 367 (s— 48 359 908 586 915 289)

91 008 1690 130 688 146 [—- 992 611 059 268 296)

¹) Bestand an kursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren EEEEEa Münzen, das Kilogramm Feingold zu 2784 berechnet.

2) Bei ausländischen Zentralnotenbanken unbelastet.

³) Darunter lombardierte Wechsel 23 287 595 768 531 000 000 ℳ.

⁴) Dar. im Rentenmarkgiroverkehr 5 474 429 000 000 000 000 ℳ.

³) Dar. im Rentenmarkgiroverkehr 833 205 150 000 000 000 ℳ.

Berlin, 5. Januar. (W. T. B.) Richtpreise in Berlin im Nahrungsmittelgroßhandel und im Verkehrmit dem Einzelhandel. in Originalpackung, offiziell festgestellt durch den Landesverband Berlin und Brandenburg des Reichs⸗ verbandes des Deutschen Nahrungsmittelgroßhandele, E. V., Berlin. Die Preise verstehen sich für 50 kg ab Lager Berlin. In Goldmark: Gerstengraupen, lose 20,10 20,65 ℳ. Gerstengrütze, lose 20,10 20,65 ℳ, Haferflocken, lose 20,45 21,00 ℳ, Hafer⸗ grütze, lose 20,60 20,65 ℳ, Maisgrieß 20,65— 20,95 ℳ, Mais⸗ puder, lose 24,05 24.45 ℳ., Roggenmehl 0⁄1 16,00 16,35 ℳ, Weizengrieß 21,10 22,00 ℳ, Hartgrieß 23,00 24,05 ℳ, 70 % Weizenmehl 16,85 18,80 ℳ, Weizenauszugmehl 21,05— 21,95 ℳ, Speiseerbsen. Viktoria 33,60 34,95 ℳ. Speiseerbsen, kleine 27,55 28,30 ℳ, Bohnen weiße. Perl 27,75 28,55 ℳ, Langbohnen, handverlesen. 32,20 33,15 ℳ, Linsen. kleine 27,75 bis 33,95 ℳ, Linsen, mittel 34,65 44,40 ℳ, Linsen, große 44,55 51,70 ℳ. Kartoffelmehl 22,50 bis —,— ℳ. Makkaroni. lose 42,20 bis —,— ℳ. Schnittnudeln, lose 27,85 bis —,— ℳ, Burma II un⸗

lasiert 22 00 bis —,— Siam Patna l, glal. 29,70 bis —,— ℳ. grober Bruchreis 18,90 bis —,— ℳ. Reisgrienz u.⸗mehl, lose 14,25 bis —,— Ringäpfel, amer. extra choice 114,70 bis —,— ℳ, getr. Aprikosen, cal

[fancy 136,80 bis —,— ℳ, getr. Birnen, cal. fancy 114,70 bis —,— ℳ, getr. Pfirsiche, cal. extr. choice 97,50 bis ℳ, getr. Pflaumen 55,70 bis —,— ℳ, Korinthen in Kisten choice 82,90 bis —,— ℳ, Rosinen in Kisten 68,20 bis —,— Sultaninen m Kisten 98,76 b bis —,— ℳ. Mandeln, bittere Bari 99,30 bis —,— ℳ, Mandeln, süße Avola 155,50 bis —,— Kaneel 177,90 bis —,— ℳ, Kassia Vera 108,75 bis —,— ℳ, Kümmel, holl 146,25 bis —,— ℳ, Nelken Zanzibar 237,50 bis —,— ℳ, schwarzer Pfeffer Singapore —,— bis —,— weißer Pfeffer —,— bis —,— ℳ, Piment Jamaika 79,40 bis —,— ℳ, Kaffee prime roh 190,00 bis —, ℳ, Kaffee superior 170,00 bis —,— ℳ. Röstkaffee, Brasil 247,00 bis —,— Röst⸗ kaffee, Zentralamerika 340,00 bis —,— ℳ. Malzkaffee, lose 30,00 bis —,— ℳ, Rörtgetreide, lose 22,00 bis —, ℳ, Ersatzmischung mit 20 % Kaffee gepackt 88,00 bis —X,— Kakaopulver, lose, fettarm 170,00 bis —,— Tee in Kisten Souchon 360,00 bis —,— ℳ, Inlands⸗ zucker basis melis 43,64 bis —,— ℳ, Inlandszucker Raffinade 47,64 bis —,— ℳ, Zucker Würfel 48,64 bis —,— ℳ, Kunsthonig 52,30 bis —,— ℳ, Marmelade, Einfrucht, Erdbeer I 108,20 bis —,— ℳ, Marmelade, Vierfrucht 59.20) 62,10 ℳ, Siedesalz in Säcken 7,00 bis 7,35 ℳ, Steinsalz in Säcken 4,85 5,10 ℳ, Siedesalz in Packung 7,70 8,10 ℳ, Steinsalz in Packung 5,40 5,70 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 86,00 bis —,— ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 88,00 bis —,— ℳ, Purelard in Tierces 84,00 bis —,— ℳ, Purelard in Kisten 86,00 bis —,— ℳ, Margarine, Handelsmarke I1 57,00 ℳ, 1 62,00 ℳ, Margarine, Spezialmarke II 64,00 ℳ, I1 72,00 ℳ, Molkereibutter —,— bis —,— ℳ, Corned beef 12/6 lbs per Kiste 42,00 bis —,— ℳ, Corned beef 24 Dosen zu je 24 Unzen —,— bis —,— ℳ, Corned beef 48 Doijen zu je 12 Unzen —,— bis —,— ℳ, Speck, gesalzen, fett 77.00 bis —,— ℳ, Quadratkäse 70 00 bis —,— ℳ, Quargkäse 80,00 bis —,— ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 135,00 bis —,— ℳ, Tilsiter Käse, halbfett 90,00 bis —,— ℳ. Umrechnungszahl: 1000 Milliarden = 1 Goldmark.

Kartoffelpreise der Notierungskommissionen des Deuts Landwirtschaftsratzs. Erzeugerpreise für Speisekartoffeln in Goldmark je Zentner ab Verladestation:

Berlin, 4. Januar: Wegen Frost keine Notierung.

Stettin, 28. Dezember: Keine Notierung.

Erfurt, 3. Januar: Svpeisekartoffeln 2,50 Goldmark.

Breslau, 2. Januar: Weive und rote 1,90 Goldmark

Speisefette. Bericht von Gebr. Gause vom 5. Ja⸗ nuar 1924. Butter: Die Marktlage zeigte eine leichte Ent⸗ spannung, hervorgerufen durch etwas reichlichere Zufuhren und größere Ankünfte dänischer und holländischer Butter. Die Nachfrage ist nach wie vor lebhaft und nahm die Ware willig zu unveränderten Preisen auf. Dänemark fordert z. Z. 5,38 Kronen per Kilogramm ab Kopenhagen. Die amtliche Preisfestsetzung im Verkehr zwischen Erzeuger und Großhandel (Fracht und Gebinde gehen zu Käufers Lasten) war für lIa Qualität am 3. Januar 1924 1,80 Goldmark, 5. Januar 1924 1,80 Goldmark. Margarine: Die Fabriken erhöhten die Preise um 10 g bis 25 % per Pfund. Das Geschäft ist weiterhin ruhig und lustlos. Schmalz: Die Nachfrage nach Schmalz ist erheblich besser geworden. so daß die Lagervorräte hier abnehmen und in Hamburg eintreffende Lokopartien schlanken Absatz sfanden. Die amerikanischen Fettwarenmärkte behielten seste Tendenz. Die biesigen v blieben unverändert. Speck: Bei zunehmender Nachfrage

lieben die Preise unverändert. 3 88

——

Wochendurchschnittskurse der Federal Reserve Bankt, New York für die Woche endend mit dem 22. Dezember 1923:

„M. = 0,238 216 293 815 1 8 = P.⸗M. 4 149 378 000 000 „M. = P. Fr. 4,603 1 £ = P.⸗M. 18 106 846 000 000

8

t. = Belg. Fr. 9,204 1 P. Fr. = P⸗St. 214 720 000 000 G.⸗M. 18,318 1 Velg .= P.⸗M. 188 866 000 000 .= P.⸗M. 988 449 000 000 1 Lira, st. =P.⸗M. 179 599 000 000

Kurse vom 24. Dezember 1923: 238 216 293 815 1 8 = P.⸗M. 4 166 667 000 000 1 £ = P.⸗M. 18 100 417 000 000 Belg. Fr. 5,259 1 P.⸗Fr. = P.⸗M. 211 667 000 000 „M. 18,236 1 Belg.Fr.=P.⸗M. 188 750 000 000 P.⸗M. 992 568 000 000 1 Lira, it = P.⸗M. 180 417 000 000

vom 26. Dezember 1923:

8 0,238 216 293 815 1 8 = P.⸗M. 4 132 231 000 000 8 P.⸗Fr. 4,764 1 £ = P.⸗M. 17 949 587 000 000 „M. = Belg. Fr. 5,317 1 P. Fr. 206 612 000 000

ls

S8

8 8

UI'

8 0. P.⸗Fr. 4,689 Bel

858

———— UlE 8

Sw S

s

l I

* dauh-

= G.⸗M. 18,235 1 Belg. Fr. =P.⸗M. 185 124 000 000 „M. = P.⸗M. 984 365 000 000 1 Lira, jt. = P.⸗M. 178 512 000 000

vom 27. Dezember 1923: 0,238 216 293 815 1 § = P.⸗M. 4 132 231 000 000 662 1 £ = P⸗M. 17 967 355 000 000 8 1 P⸗Fr. = P.⸗M. 211 157 000 000 G.⸗ 1 Belg. Fr. =P.⸗M. 187 603 000 000 „M. = P.⸗M. 984 365 000 000 1 Lira, it. = P.⸗M. 179 339 000 000

S SS89

„M. 5

Sr SSS.

erichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten. Devisen. 8 Danzig, 5. Januar. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Amerikanische 5,8648 G., 5,8942 B., Polnische für eine Million 0,703 G., 0,707 B, 100 Billionen Reichs⸗ mark 128 67 G., 129,33 B., 100 Rentenmark 135,66 G., 136,34 B“*). Schecks: Warschau für eine Million 0,698 G. 0,702 B. Aus⸗ zahlungen: Berlin 100 Billionen 127,68 G., 128 32 B., Londor. 25,00 G., —.— B., Amsterdam 219.33 G., 220,42 B., Schweiz 101,25 G., 101,75 B., New York telegraphische Auszahlung 5.8229 G.,

5,8521 B. *) rep. 15 vH. .

Zürich, b. Januar. (W. T. B.) Devisenkurse. Berlin 1,25 Frank für eine Billion, Wien 0,00,80 ¾, Prag 16,70, Holland 216,.50 New York 5,74 ⅛⅜, Londen 24,65 ½,. Paris 27,92 ½. Italien 24,66 ¼, Brüssel 24,80, Kopenhagen 100,75, Stockholm 151,50 Christrania 83,00, Mabrid 73,50, Buenos Aires 181.50, Budapest 0 03,01. Warschau —,—. Belgrad 6,45, Sofia 4,05.

Kopenbagen, 5. Janugr. (W. L. B., Devisenkurse. London 24,45, New York 5,72 Hamburg —,—, Paris 27,90, Antwerpen 24,70, Zürich 99,50, Rom 24.85, Amsterdam 215,75, Stockholm 150,75. Christiania 82,35, Helsingfors 14,17, Prag 16.54.

Stockholm, 5. Januar. (W. T. B.) Devisenkurse. 16,25, Berlin 0,92 für eine Billion, Paris 18,55, Brüssel 16.45, schweiz. Plätze 66,20, Amsterdam 143,40, Kopenhagen 66,60 1.See 54,90, Washington 3,78, Helsingfors 9,40, Rom —,—,

rag 11,10. 1

Christiania, 5. Januar. (W. T. B.) Devisenkurse. London 29,80, Hamburg —,—, Pariv 34.00, New York 6,95, Amsterdam 262,00, Zürich 121,00, Helnngsors 17,25, Antwerven 30,00, Stockholm 181,50, Kopenhagen 122,25, Rom —,—, Prag 20,25. 1

8 8 16

kten.

Manchester, 4 Januvr. (W. T. B.) Für Gewebe zeigte sich bessere Nachfrage; in Garnen gestaltete sich die Preisbewegung Die Preise stellten sich für Water Twist Bundles . b 28 d. für das Pfund, während Printers Cloth einen Preis von 49 fh. 6 d. das Stück ersorderten.

vondon