1924 / 5 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Jan 1924 18:00:01 GMT) scan diff

1. Untersuchungssachen.

Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kemcan esegesen auf Attien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

en

1,50 Goldmark freibleibend.

licher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. . Niederlassung ꝛc. von ö . Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherun Bankausweise. ge

. Verschiedene Bekanntmachungen. .Privatanzeigen.

Rechtsanwälten.

8

Befristete Angeigen müssen drei

Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle

eingegangen sein. ☚☚

1. Untersuchu

[95322] Steckdrief.

Gegen den Elektriker (Schlosser) Willi Schmidt, geboren am 9. 10 1882 in Crossen, welcher sich verborgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen Vergehens gegen die §§ 76 8 ½, 10, 13 des Reichs⸗ gesetzes zum Schutze der Republik vom 21 7 1922 (Halten eines verbeimlichten Waffenlagers unter Unterlassung einer Anzeige an die Behörde) verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Untersuchungsgefängnis Berlin, Alt Moabit 12 a, abzuliesern sowie zu den hiesigen Akten 12. J. 638. 23 sofort Mitteilung zu machen. Zuletzt wohnhaft Berlin, Strelitzer Straße 58, auf dem Arbeitslosennachweis Ackerstraße 3/4 seit 14. 11. 1923 arbeitslos gemeldet⸗ Berlin NW. 52, Turmstraße 91, den 31. Dezember 1923.

Der Untersuchungsrichter des Staats⸗ gerichtshofs zum Schutze der Republik bei dem Landgerichte I:

Dr. Klei st.

2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Die Zahlungssperre vom 28. No⸗ vember 1917 über die darin bezeichneten Papiere Reichsanzeiger Nr. 288 vom 5. Dezember 1917 Nr. 49 152 ist auf⸗ gehoben worden. 154 P. 656. 17.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 154,

den 12 Dezember 1923.

Die Zahlungssperre über die beiden Stammaktien Nr. 11 613 und 11 614 samt Erneuerungs⸗ und Gewinnanteil⸗ scheinen der Peniger Maschinenfabrik und Eisengießerei A.⸗G. in Penig wird auf⸗ gehoben 8 Amksgericht Penig, den 2. Januar 1924. [99327.

Abhanden gekommen: § 850 Dollar⸗ schatzanweisungen des Deutschen Reiches

227 749 1/50, Nr. 604 882, 177 986/90, 373 316/21, 373 374/70, 373 383, 604 890, 604 872, 604 891, 373 381. 72 358/6, 72 309/45, 620 527/30, 489 162, 699 277, 699 274, 107 686 177 932/25 78/5, Nr. 419 600, 419 598/99, 419 602, 61 338/9, 92 100. 344 595, 302 414, 37 808, 498 976, 515 802, 115 805/6, 109 831, 408 125, 204 772, 515 804, 411 710, 27 458, 419 601, 515 803, 207 527 = 23/10, Nr. 93 036, 271 357, 289 758 179 109/11, 256 147. 241,096, 73 498 = 9 20.

Berlin, den 5. 1. 24. (Wp. 16/24.) Der Polizeipräsident. Abteilung IV. E⸗D. [95326]

Abhanden gekommen: Deutiche Zwangsanleihe von 1922 Nr 882 143/46 = 4/2000.

Berlin, den 5. 1. 24. (Wp. 18/24.) Der Polizeipräsident. Abteilung IV. E.⸗D. 95327

Abhanden gekommen: Stock u. Kopp⸗ Aktie Nr. 94 771 zu 1000 ℳ.

Berlin, den 5. 1. 24. (Wp. 17/24.) Der Polizeipräsident. Abteilung IV. E.⸗D [95323

Erledigung. Die im Reichsanzeiger 93 vom 21. 4 23 unter Wp. 166/23 ge⸗ sperrten Wertpapiere sind ermittelt

Berlin, den 5. 1. 24. (Wp 166/23.) Der Polizeipräsident. Abteilung IV. E.⸗D. 195324

Erledigung. Die im Reichsanzeiger 232 vom 6. 10. 23 gesperrten 3000 Ver. Elbeschiffahrts⸗Ges.⸗Akt. sind ermittelt.

eciin, den 5. 1 24 (wp. 462/23.) Der Polizeipräsident. Abteilung IV. E.⸗D.

—2

des Nr

8000

[95018] Aufgebot.

Es sind verschollen und sollen für tot erklärt werden: 1. Fölker, Heinrich

Wülhelm, geb 8. Januar 1871 zu Lim⸗ burg a. d. Lahn, led Stationsgehilfe in München, ist im Jahre 1904 nach Amerita ausgewandert und seit 1909 vermißt. 2. Stoiber, Franz Xaver, geb. am 19 September 1876 zu Oberpöring, verheir Bäckermeister in München, ist im Jahre 1904 oder 1905 nach England ausgewandert und seit 1906 vermißt. 3. Göttner, Ludwig, geb. am 26. No⸗ vember 1878 zu München, lediger Kellner in München, ist im Jahre 1908 oder 1909 nach Amerika ausgewandert und seit 1909 vermißt. Es ergeht hiermit die Aufforde⸗ rung a) an die Verschollenen, sich spätestens im Autgebotstermine, nämlich Donners⸗ tag, den 10. Juli 1924, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 477/1 des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße in München zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird; b) an alle

oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, hiervon spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. Muünchen, den 28. Dezember 1923. Amtsgericht München Streitgericht.

[95016]

Die minderjährige Margarete Else Haltenort in Lauenburg i. P., geboren am 11. August 1920 in Flatow. fuͤhrt an Stelle des bisherigen Familiennamens den Familiennamen Melcher“. Er⸗ mächtigung III. d. 4260/23

Berlin, den 12. Oktober 1923

Der Justizminister. Im Auftrage: Lucas.

Veröffentlicht durch Amtsgericht Dort⸗

mund.

[94246] Aufforderung.

Am 16. Januar 1923 ist in Kolbermoor die verwitwete Anna Allgäuer von dort gestorben. Ihre Erben konnten bis jetzt nicht ermittelt werden. Alle Personen, welche glauben, erbberechtigt zu sein, werden aufgefordert, ihr Erbrecht bei dem Amts⸗ gerichte Aibling bis zum 15. Februar 1924 anzumelden. Wenn innerhalb der Anmeldefrist oder bis zum Ablaufe von drei Monaten nach Ablauf der Anmeldefrist ein Erbrecht nicht angemeldet wird, wird festgestellt werden, daß ein anderer Erbe als der Fiskus nicht vor⸗ handen ist 3

Bad Aibling, den 20. Dezember 1923.

Amtsgericht Aibling. Hochkirch. [95017]1 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom 13. November 1923 sind

I. nachbenannte verlorengegangene Ur⸗ kunden für kraftlos erklärt worden, und zwar: a) der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von 1. Schwarzkollm Band IV Blatt 160 Abteilung III Nr. 1 für den Auszügler Matthes Niemz in Schwarz⸗ kollm eingetragene Resthypothek von 1500 ℳ, 2. Burg Blatt 30 Abteilung 111 Nr. 6 für die Anna Schulze, geb. Klie⸗ mann, eingetragene Hypothek von 1200 nebst Zinsen. 3. Hoyerswerda Stadt Band V Blatt 221 Abtetlung III Nr. 1 für die am 22. Dezember 1868 geborene Else Friedo eingetragene Teilhypothek von 40 Talern und 780 ℳ, 4. Groß Partwitz Blatt 103 Abteilung III Nr. 1 für den Auszügler Matthes Metasch in Geierswalde einqgtragene Hopotbek. von 200 Falexn, 5. Burghammer Band I Blatkt I1I1 Ab⸗ teilung III Nr. 5 für die verehelichte Hüttenarheiter Golsch, Marie geb. Schwausch, in Burghammer eingetragene Hypothek von 60 Talern (Hypothekenbuch⸗ auszug), 6. Neida bei Lohsa Blatt 1 Abteilung III Nr. 3 für den Wirtschafts⸗ gehilfen Karl Schelling in Neida bei Lohsa Hypothek von 2400 nebst Zinsen, 7. Wartha Blatt 52 Abteilung III. Nr. 3 für den Arbeiter Johann Dubrau genannt Heink eingetragene Grundschuld von 300 ℳ, 8. Wittichenau Stadt Blatt 169 Abteilung III Nr. 7 für den Viehhändler Topolinski eingetragene Hy⸗ pothek von 149 Talern, b) 9. das Spar⸗ kassenbuch der Oberlausitzer Sparkasse zu Görlitz, Nebensparkasse Wittichenau, Lit P. Nr. 2805, lautend auf den Wirtschafts⸗ gehilfen Peter Bodling in Wittichenau über 1045,02 ℳ;

II. nachbenannte unbekannten Gläubiger mit ihren Rechten ausgeschlossen worden, und zwar der im Grundbuch von 10. Kühnicht Blatt 11 Abteilung III. Nr. 10 für die Erbpächter des Vorwerks Hoyerswerda mit Kühnicht eingetragenen Hypothek von 20 Talern und Zinsen und ebenda Blatt 25 Abteilung III Nr. 1 für dieselben Gläubiger eingetragenen Hypothek von 215 Talern, 11. Zeißig Blatt 68 Abteilung III Nr. 5 für den Häusler Hans Koar eingetragenen Hypothek von 150 nebst Zinsen, 12. Mortka Band 1 Blatt 25 Abteilung III Nr. 4 für die Geschwister Marie, Andreas, Johann Uund George Dunko eingetragenen Hy⸗ pothek von 25 Talern, 13. Bröthen Band I Blatt 15 Abteilung III Nr. 2 eingetragenen Hypothek von 15 Talern für Matthäus Wolfgang, 15 Talern für Christian Wolfgang und 5 Talern für Frau Marie Schneider, verw gew. Wolfgang 14. Mönau Blatt 31 Abteilung III Nr. 2 für Anna Bluth (Pluth), geb. Pech, eingetragenen 75 Taler und ebenda Nr. 4 eingetragenen 4 % Zinsen seit dem 1. Januar 1870 von 25 Talern

Hoyerswerda, den 13. November 1923

Das Amtsgericht.

[95015]

Durch Urteil des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage sind die verschollenen 1. Trimmer Erich Spangenberg, 2. Maschinenschlosser Ernst Standtke, 3. Schiffer Konrad Modrow, sämtlich aus Charlottenburg, für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes ist zu 1 der 12. De⸗ zember 1910, zu 2 der 31. Dezember 1920, zu 3 der 31. Dezember 1918 sestgestellt

Charlottenburg, den 29. Dezember 1923 Das Amtsgericht.

[950191% Bekanntmachnng. Durch Ausschlußurteil vom 31. De⸗ zember 1923 ist der am 25. Dezember

üͤbrigen Personen, die Auskunft über Leben

1868 zu Moschwitz geborene, zuletzt in

Königswusterhausen wohnhaft gewesene Sägenschliefer Hermann Rupprecht für tot erklärt. Als Todestag ist der 31. De⸗ zember 1917 festgestellt. 3. F. 2/23

Königswusterhausen, den 31. De⸗ zember 1923. Amtsgericht.

[95023] G Die Ehefrau Maschinenschlosser Philipp Dotzauer, Philippine geborene Hermann, in Hamborn, Warbruckstr. 210, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Sternberg in Duisburg⸗Meiderich, klagt gegen ihren Ehemann, den Maschinenschlosser Philipv Dotzauer, früher in Hamborn. jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten auf Grund § 1565 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Duis⸗ burg auf den 3. März 1924, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei dem hiesigen Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. 18. R. 107/23. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[94991] Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Anna Machatzek, ge⸗ borene Krause, in Hindenburg, O. S., Emmystraße 14, bei Josef Krause, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Herrnstadt in Gleiwitz, klagt gegen ihren Ehemann. den Arbeiter Joset Machatzek in Hindenburg, O. S., z. Zt. unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte in Abwesenheit der Klägerin die ihr gehörigen Möbel verkauft, das Geld verbummelt, daß er infolge einer Geschlechtskrankheit zweimal im städtischen Krankenhaus in Hindenburg gelegen habe, ferner ein liederlicher, arbeitsscheuer und dem Trunke ergebener Mensch sei, mit dem S auf Scheidung der Ehe ge⸗ mäß §§ 1565, 1568 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Gleiwitz auf den 21. März 1924, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 4. R. 156/23.

Gleiwitz, den 27. Dezember 1923.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[95024] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Roelfken Graf, geb. Flügge. in Hannover, Bohnenstr. 3, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Teich in Hannover, klagt gegen den Arbeiter Albert Graf, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in Hannover, auf Grund des § 1568 B. G⸗B., mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Hannover auf den 13. März 1924, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Profe evellmücheien vertreten zu lassen. 3 1V R. 792/23.

Hannover, den 2. Januar 1924.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[95025] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Elise Duwe, geb. Haar⸗ strich, verwitwet gewesene Gremmel, in Celle, Wittinger Str. 14. Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Bohlmann und Dr. Märtens in Lüneburg, klagt gegen ihren Ehemann, den früheren Kaufmann und Restaurateur, zuletzt Pförtner Heinrich Duwe, zuletzt in Celle. Wittinger Str. 14, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Grund der §§ 1565, 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Ehescheidung aus Verschulden und auf Kosten des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beeigashe zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 11. Zivilkammer des Landgerichts in Lüneburg auf den 26. März 1924, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richte zugelassenen Rechtsanwalt als Pro⸗ zeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Lüneburg, den 29. Dezember 1923. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[95304] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Hildegard Knittel in Elberfeld vertreten durch ihren Berufs⸗ vormund, Stadtobersekretär Weingartner in Elberfeid, Aue 45, klagt gegen den Bäckergesellen Paul Wiese, früher in Bielefeld, Walkenweg 7, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte als unehelicher Vater zum Unterhalt der Klägerin bis zum vollendeten 16. Lebensjahre verpflichtet sjei, mit dem Antrag auf Zahlung einer Unterhaltsrente von 50 Goldmark viertel⸗ fährlich im voraus, d. h. pro Goldmark ¼ Dollar, umzurechnen nach dem amtlichen Berliner Tageskurs (Geld) des Fälligkeits⸗ tages, bei verspäteter Zahlung des Zahl⸗ tages Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Amtsgericht in Bielefeld auf den 27. Februar 1924, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Bielefeld, den 31. Dezember 1923.

Herrmann,

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

94989] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Anna Julie Las⸗ kowski in Essen, gesetzlich vertreten durch den städt. Berufsvormund Bernhard Boeckling in Essen, Bahnhorstraße 47, klagt gegen den Maurer Johann Kloß⸗ zuletzt in Essen, Josefstraße 23, z. Zt. un⸗ bekannten Aufenthalts, hauptung, daß er der Kindesmutter, der unverehelichten Martha Laskowski in Essen, in der gesetzlichen Empfängniszeit

pflichtet sei, ihr Unterhalt zu gewähren,

der Geburt dem 16. September 1922 bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine im voraus zahlbare Unterhaltsrente von vierteljährlich 75 fünfundsiebzig Goldmark, zahlbar in Reichswährung nach dem amtlichen Berliner Börsenkurs vom Vortage des Zahlungstages, und zwar die rückständigen Beträge sofort, zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Essen, Zweigertstraße 52, auf den 23. Febrnar 1924, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 146 geladen. Essen, den 21. Dezember 1923. Holle, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[95305] Oeffentliche Zustellung. 8 Die minderjährige Evaline Kritscher in Braunschweig, vertreten durch den städti⸗ schen Berufsvormund Karl Jorns in Braunschweig, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Gehrich in Harburg, klagt geßen den Kaufmann Otto Siehardt, zuletzt wohnhaft gewesen in Harburg, Karlstraße 6 bei Teede, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 323 Z.⸗P.⸗O. und des Gesetzes zur Ergänzung des § 323 Z⸗P.⸗O. vom 13. August 1919 (RGBl. 158/1919 Seite 1448), mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vor⸗ läufig vollstreckbar zu verurteilen, an Stelle der durch Urteil des Amtsgerichts Harburg, Abt. VI, vom 8. 3. 1923 6 0 235/23 erkannten Unterhaltsrente der Klägerin vom Tage der Zustellung der Klage bis zur Vollendung ihres 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von monatlich 20 Goldmark, zahlbar nach amtlicher Notierung am und zwar die rückständigen eträge sofort, die künftig fällig werdenden Beträge am Ersten eines jeden Monats, zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Harburg, Bleicherweg 1, Zimmer Nr. 13, auf den 6. März 1924, Vormittags 9 Uhr, geladen. Harburg, den 29. Dezember 1923. Amtsgericht. VI.

[95020] Oeffentliche Zustellung.

Der am 19. Juli 1923 in Linsenhofen geborene Hartmut Visioli, verteten durch das Jugendamt Nürtingen, klagt gegen den ledigen Taglöhner Gottlob Deeg, Gottlobs Sohn, geboren 4. Februar 1902 in Linsenhofen, z. Zt. mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, mit dem Antrag, den Beklagten als unehelichen Vater des Klägers kostenfällig zu verurteilen, vom 19. Juli 1923 ab an den Kläger bis zum vollendeten 16. Lebensjahre eine viertel⸗ jährlich im voraus zu zahlende Unterhalts⸗ rente von 60 Goldmark zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Betklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Donnerstag, den 14. Februar 1924, Vormittags 8 ½ Uhr, vor das 2 gericht Nürtingen geladen. 8

Den 2. Januar 1924. 8

Amtsgericht Nürtingen,

[94990] Oefsentliche Zustellung.

Die minderjährige Ilse Sieverling, vertreten durch ihren Vormund, den Land⸗ wirt Georg Deyerling in Sosmar, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Mat⸗ thies und Reinecke in Peine, klagt gegen den Kanalarbeiter Gustav Barte, früher in Equord, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Be⸗ klagte der außereheliche Vater der Klägerin und bereits durch Urteil des Amtsgerichts Peine vom 4. Februar 1923 zur Zahlung von Unterhaltsbeiträgen verurteilt sei mit dem Antrage, kostenpflichtig den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin an Unter⸗ haltsbeiträgen für September d. J. noch 100 Millionen Mark nachzuzahlen und für die Zeit vom 1. Oktober d. J bis zum 18. Dezember 1923 monatlich 150 Mil⸗ lionen Mark und vom 18. Dezember 1923 ab monatlich 15 Goldmark im voraus zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 1. jeden Monats zu zahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Peine auf den 15. Februar 1924, Vormit⸗ tags 9 ½ Uhr, geladen.

Peine, den 29 Dezember 1923. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[95021] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Karl Friedel Ferdi⸗ nand Krüger zu Fischbeck, vertreten durch

unter der Be⸗

vom 18. November 1921 bis 19. März 1922 allein beigewohnt habe und ver⸗ 1 Urteil des Amtsgerichts Recklingt mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ vom 2. März 1923 8a C 124 pflichtig zu verurteilen, der Klägerin von

auf 19

den Vormund Carl Krüger, daselh

zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt in Recklinghausen, klagt gegen den

arbeiter Wilhelm Dröge, jetzt

kannten Aufenthalts, früher in W Ledigenheim der Zeche Waltrop, unt Behauptung, daß der Beklagte alz; ehelicher Erzeuger dem Kläger geg⸗ verpflichtet sei, ihm eine wertbes Unterhaltsrente zu zahlen, mit den trage, den Beklagten durch vorläusg streckbares Urteil kostenpflichtig g urteilen, an Stelle der von ihm nuat

zu zahlenden Unterhaltsrente dem g vom Tage der Klagezustellung anh. Vollendung des sechzehnten Lebeng als Unterhalt eine im voraus a. richtente, am Ersten des Kalendern jahres fällige vierteljährliche Geldmes zahlen, deren Betrag gleich ist 60 der Reichsindexrziffer für Lebenehe am Tage der Zahlung. Zur münm Verhandlung des Rechtsstreits wu

Beklagte vor das Amtsgericht in Nhg

hausfen auf den 29. Februar Vorm. 9 Uhr, Zimmer 65, gelahe den 27. Dem

Der Gerichtsschreiber des Amtsgei

4. Verlosung! von Weritpapier

[95315) Bekanntmachung. Der Provinzialverband der Rheing beabsichtigt, die mit Genehmigm Minister der Finanzen und des . ausgegebenen 15 000 000 000

Rheinprovinzanleihe von 192

der Börse in Berlin, Frankfurt a. ul

Köln und Düsseldorf einzuführen’ n er durch Erlaß des Ministers für! und Gewerbe von der Verpflichtun Einreichung eines Prospekts worden ist.

Die Anleihescheine lauten auf der haber, sie werden mit 6 % verzins mit mindestens 2 ½ % jährlich unter rechnung der ersparten Zinsen dutch losung oder Ankauf getilgt. Die beginnt mit dem Rechnungsjahre, d die erste Ausgabe folgt; stärkere d und Gesamtkündigung ist zulässig Kündigung durch den Inhaber jedec geschlossen.

Die Anleihe ist eingeteilt in:

Abt. I1 (3 000 000 000

5000 Stücke zu 20 000 (Bucht Nr. 1 5000),

6000 Stücke zu 50 000 (Buch Nr. 5001 11 000),

26 000 Stücke zu 100 000, (Buch Nr. 11 001 37 000);

Abt. 11 (5 000 000 000

1000 Stücke zu 100 000 stabe E Nr. 37 001 38 000),

4000 Stücke zu 500 000 stabe F Nr. 38 001 42 000)h))

2900 Stücke zu 1 000 000 stabe G Nr. 42 001 44 900);

Abt. III (7 000 000 000

1000 Stücke zu 1 000 000 stabe G Nr. 44 901 —- 45 900),

1200 Stücke zu 5 000 000 stabe H Nr. 45 901 47 100)0

Den Stücken sind Zinsscheine 10 Jahre beigefügt, fällig jewell 2. Januar und 1. Juli.

Alle die Anleihe betreffenden Be. machungen, insbesondere alsbald m Iarde die Nummern der get Stücke sowie gleichzeitig oder

mindestens einmal eine Liste der

ausgelosten, aber noch nicht eing Stücke wird außer im Deutschen!

Aund Preußischen Staatsanzeiger mimn

in einer zweiten in Berlin sowee einer in Frankfurt a. Main, Küll Düsseldorf erscheinenden Zeitung öffentlicht..

Die Einlösung der Zinsscheine und gelosten Stücke, die Ausgabe neuet scheinbogen und etwaige Konverti erfolgen an den Börsenplätzen koh Im übrigen wird der Zinsen⸗ und d. dienst durch die Landesbank der provinz in Düsseldorf ausgeübt.

Düsseldorf, den 1. Dezember! Der Landeshauptmann der

1 provinz.

Dr. Horion.

„Verantwortlicher riftleiten Direktor Dr. Tyrol in Charlotte Verantwortlich für den Anzeigen, Der Vorsteher der Geschäftsst⸗

Rechnungsrat Mengering in!

Verlag der Geschäftsstelle (Mennget in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdrucken Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstng

Zwei Beilagen unnd Erste bis Dritte

Zentral⸗Handelsregister⸗Beilag 11“* 9 E

Nr. 5.

zum Deutschen Reichsanzeiger und Pr

11I“““

eußisch

Berlin, Montag, den 7. Januar

1924

——

1. Untersuchungssachen. Aufgebote,

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

Hffentlicher Anzeiger.

1,50 Goldmark freibleibend.

——

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaft 7. Niederlassung ꝛc. von R. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

ossenschaften. tsanwälten.

Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

4. Verlosung ꝛc. von Weripapieren.

Die Bekanntmachungen über den

Verlust von Wertpapieren befin⸗

den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.

95088] 8 Goldanleihe der eeessehss Republik von 1887.

Bei der am 22. November 1923 in Buecnos Aires stattgehabten Verlosung der am 1. Januar 1924 fälligen Obligationen sind folgende Nummern im Gesamt⸗ betrage von 215 500 Pesos gezogen worden:

a) 425 Obligationen der Serie A zu

100 Pesos: * Nr 55 63 79 94 95 114 127 134 224 233 322 432 441 468 480 718 763 773 775 799 815 817 819 831 837 854 857 867 882 883 889 919 994 1022 1090 1110 1112 1114 1125 1135 1147 1178 1248 1310 1333 1506 1562 1606 1619 1754 1759 1783 1833 1877 1892 1894 1943 1966 2028 2047 2104 2112 2135 2158 2187 2221 2234 2262 2285 2338 2357 2416 2454 2469 2559 2570 2620 2641 2663 2710 2722 2726 2730 2738 2739 2740 2750 2755 2936 2946 2978 3035 3087 3109 3112 3117 3139 3154 3158 3174 3184 3220 3234 3320 3450 3462 3594 3606 3639 3721 3731 3778 3806 3831 4188 4261 4266 4341 4741 4883 4907 4940 4989 5005 5064 5078 5232 5463 5478 5501 5583 5702 5725 5740 5794 5802 5859 5955 5974 6175 6179 6190 6228 6265 6368 6451 6457 6499 6610 6666 6748 6764 6838 6844 6901 6906 6929 6980 6987 7024 7041 7073 7105 7107 7111 7132 7148 7170 7190 7262 7301 7566 7740 7767 7905 7935 7936 7960 8104 8168 8216 8221 8237 8259 8386 8442 8452 8457 8459 8464 8474 8633 8701 8770 8791 8794 8872 8875 9104 9148 9184 9194 9207 9229 9272 9306 9332 9336 9344 9351 9359 9387 9388 9400 9425 9459 94029 9754 9808 9809 9949 10003 10017 10182 10205 10253 10290 10313 10723 10786 10801 10818 10880 10883 10919 10923 10930 10932 10963 11020 11036 11052 11056 11060 11085 11132 11203 11204 11236 11283 11305 11348 11399 11430 11489 11605 11622 11623 11704 11716 11827 11850 11889 11902 11947 11998 12203 12328 12340 12346 12402 12406 12428 12441 12496 12498 12564 12628 12652 12720 12811 12814 12816 12842 12847 12881 12882 12898 12941 12957 12960 12990 13167 13210 13234 13296 13340 13436 13544 13584 13649 13675 13769 13854 13873 13938 13940 13941 14004 14277 14406 14424 14449 14478 14483 14489 14505 14518 14571 14743 14952 15002 15084 15090 15104 15116 15154 15195 15199 15376 15378 15416 15470 15487 15540 15614 15691 15730 15786 15971 16001 16052 16130 16173 16204 16324 16330 16350 16389 16518 16532 16538 16541 16543 16556 16593 16618 16646 16709 16740 16818 16825 16842 16878 16885 16955 16961 17116 17446 17586 17603 17608 17700 17706 17747 17778 17856 17878 17920 17961 17967 17983 18031 18045 18048 18082 18087 18090 18152 18160 18162 18194 18237 18249 18525 18536 18578 18616 18681 18694 18756 18880 18960 19107 19115 19128 19163 19184 19320 19443 19530 19583 19605 19652 19687 19720 19763 19780 19827 20121 20132 20137 20141 20348 20368.

b) 172 Obligationen der Serie B zu 500 Pesos:

Nr. 57 109 325 334 345 351 407 424 453 458 621 651 663 690 706 787 976 1021 1054 1074 1075 1076 1092 1115 1118 1184 1208 1253 1267 1300 1344 1374 1381 1389 1423 1439 1459 1469 1483 1490 1512 1521 1527 1530 1532 1537 1542 1576 1628 1636 1686 1709 1747 1824 1846 1901 1925 2180 2187 2201 2268 2277 2345 2542 2587 2691 2705 2747 2752 2796 2819 2884 2975 3009 3020 3074 3146 3252 3288 3445 3480 3515 3521 3551 3653 3717 3721 3820 3856 3897 3917 3940 4014 4208 4286 4315 4334 4383 4386 4501 4506 4573 4581 4663 4792 4876 4915 5134 5181 5267 5271 5341 5384 5429 5506 5580 5628 5659 5718 5748 5761 5784 5910 5958 6054 6112 6184 6334 6339 6389 6499 6507 6686 6689 6757 6795 6796 6927 6946 7011 7203 7206 7220 7315 7321 7376 7383 7389 7392 7403 7441 7449 7457 7477 7487 7529 7582 7637 7641 7671 7708 7749 7810 7851

7938 7994 7995 8032

7855 7857 7861 8080. c) 87 Obligationen der Serie C zu Nr. 50 75 96 221 286 300 349 358 385 490 518 525 560 573 692 727 728

745 812 821 922 948 952 974 1017 1022 1025 1062 1108 1162 1262 1340 1426 1443 1476 1492 1554 1605 1665 1754 1758 1766 1823 1871 1908 1917 1948 2077 2141 2227 2304 2305 2370 2434 2451 2467 2481 2508 2538 2551 2676 2689 2788 2790 2861 2966 3162 3174 3214 3216 3258 3421 3541 3599 3616 3678 3831 3851. Berlin, im Januar 1924.

Direction der Diseconto⸗Gesellschaft.

1549 1774 2098 2446 2553 2995 3448

[95312] Finnländische Stadt⸗Hypo⸗ thekenkafse, Helsingfors.

An die Inhaber unserer 4 % und 4 ½ % Pfandbriefe, Ausgabe 1895, 1897, 1900, 1903, 1909 I. n. II., 1910, 1911.

Wir geben hiermit bekannt, daß wir insbesondere aus dem Grunde der uns nach den Anleihebedingungen obliegenden Verpflichtung der Einlötung unserer Zins⸗ scheine in hochwertigen Valuten unsere Zahlungseinstellung haben erklären müssen, und daß infolge eines Beschlusses des finnischen Reichstags, uns keine Inter⸗ ventionsstützung zu gewähren, das Konkurs⸗ verfahren über unser Vermögen eröffnet worden ist.

Als Verwalter sind die Herren Wirkl. Staatsrat, Finanzminister a. D. Dr. August Ramsay und Notar Auli Mark⸗ kula eingesetzt.

„Laut Gesetz ist ein besonderer Funktionär eingesetzt, um das Recht der Obligations⸗ inhaber zu schützen und deren Obligationen zwecks Registrierung der Forderungen im Konkurse entgegenzunehmen. Dieses Amt ist dem früheren Chef der Finlands Bank, Herrn Bankdirektor Clas von Collan, übertragen.

Zur Durchführung der Forderungs⸗ anmeldung und in Uebereinstimmung mit

13 der Verordnung vom 10. Mai 1886

ordert der Finanzminister laut unter fügles Föhzefed vbke verg H7tagtergzt ges der Finnländischen Stadt⸗Hypothekenkasse, Helsingfors (Aktiebolaget Städernas i Fin⸗ land Hypotekskassa) ausgefertigten Obti⸗ gationen auf, bei Verlust jeden weiteren Rechts auf Bezahlung, dieselben innerhalb zwei Jahre, vom 8. Februar 1922 ab ge⸗ rechnet, zwecks Registrierung und Ab⸗ stempelung Herrn Bankdirektor von Collan vorzuzeigen. Herr Bankdirektor von Collan nimmt die Obligationen mit den dazu gehörigen insscheinen zwecks Registrierung und Ab⸗ tempelung alle Wochentage zwischen 11 bis 3 Uhr im Büro der Aktiebolaget Städernas i Finland Hypotekskassa in Helsingtors, Söͤdra Esplanadgatan Nr. 16, entgegen. 1 Ferner sind außerhalb Finnlands mit der Entgegennahme der Obligationen zum Zwecke der Registrierung beauftragt:

Attachs Olof Hedenberg in Stockholin, Legationslekretäar Ernst Sohberg in

Kopenhagen, 3

Generalkonsul Hjalmar Göös in Berlin,

Konsul Marcus Kjöllerfeldt in Ham⸗ burg, 1 Legationssekretär Urho Toivola in Genf

und

Arne Sohlman in

39½ gag.

Die Anmeldung der Forderungen kann auch durch Vermittlung der nachbezeich⸗ neten Stellen unter Einreichung der Obli⸗ gationen und eines doppelten, in arith⸗ metischer Nummernfolge ausgefertigten Nummernverzeichnisses, wofür Vordrucke bei den genannten Steilen zu erhalten sind, förens der Stelle üblichen Ge⸗

äftsstunden erfolgen: 1 schst⸗ alle Jahrgänge bei der Vereinsbank in Hamburg, Hamburg; für die Jahrgänge 1895 1903 bei den Herren L. Behrens & Söhne, Hamburg; bei der Stockholm Enskilda Bank, Stockholm; für die Jahr⸗ gänge 1909 1911 bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin, den Herren Delbrück Schickler & Co., Berlin, den

rren Joh. Berenberg, Goßler & Co.,

amburg, der Allgemeinen Elsässischen

ankgesellschaft in Frankfurt a M. und der Aktiebolaget Svenska Handels⸗Banken, Stockholm.

Bei der Einreichung stellen die Ein⸗ reichungsstellen den Einreichern Quittungen aus, gegen deren Rückgabe die Stücke nach Abstempelung den Einreichern wieder aus⸗ gebändigt werden. Die Einreichungsstellen sind berechtigt, aber nicht verp ichtet, die Legitimationen der Vorzeiger der Quittungen zu prüfen. Helfingfors, im Dezember 1923

Finnländische tadt⸗Hypothekenkass

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

[95099] Teisnacher Papierfabrik Akt.⸗Ges., Teisnach, Niederbayern.

Die in der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 26. September 1923 weiter beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals um einen Betrag bis zu 10 000 000 ist bezüglich eines Teil⸗ betrags von 2 000 000 durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 32 800 000 ℳ. Der durchgeführten Er⸗ höhung entsprechend, ist § 2 Abs. 1 der Ges.⸗Statuten geändert. Die Ausgabe der 2000 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien erfolgt zum Kurse von 500 000 000 000 %.

Teisnach, den 3. Januar 1924. Teisnacher Papierfabrik Akt.⸗Ges.

Mohrhagen.

[95090]

Generalversammlung vom 4. 8. 1922 ist an Stelle des verstorbenen Herrn Nowotny Herr Bankier David Harff in Köln, Gereon⸗ straße 43 47, in den Aufsichtsrat ge⸗ wählt worden. 8

Ferner ist durch Beschluß der ordent⸗ lichen Generalversammlung vom 31. Juli 1923 an Stelle des ausgeschiedenen 6* Schlechter Herr Gerichtsassessor Dr. Grüne in Bonn in den Ausfsichtsrat gewählt worden. r Rechtsanwalt Meyer II. und Herr Harff wurden wiedergewählt.

Düsseldorf, den 28. Dezember 1923. Westdeutsche Holzwerke für Innen⸗

ausstattung A. G. Der Vorstand. Emma Mayer.

95414] lIbert Buchholz Aktiengesellschaft. Die von den alten Aktionären unserer

Gelellschgft. ür.. N. Pgtügrräͤrerovvenn u leistende Bezugsrechtssteuerpauschale beträgt 0,20 Goldmark pro junge Altie. Die betreffenden Beträge müssen bis spä⸗ testens zum 10. Januar d. J. bei der Be⸗ zugsstelle eingezahlt werden. Grünberg, den 5. Januar 1924. Albert Buchholz Akt.⸗Ges.

[95416] 8 Holz⸗ u. Möbelwerk Schopfheim A.⸗G. Auf Antrag von 50 % Stimmen laden wir hiermit die Aktionäre zu einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 24. Jan. cr., Vorm. 10 Uhr, in das Amtszimmer des Rechtsanwalts Binder in Schopfheim ein. Tagesordnung: Amtsenthebung des derzeitigen Aufsichtsratsvorsitzenden u. Neuwahl von vier Aufsichtsratsmitgliedern. Schopfheim, den 3. Januar 1924. Holz⸗n. Möbelwerk Schopfheim A.⸗G. Der Vorstand. Roth.

[95478]

Bilanz per 31. Dezember 1922. Aktiva: Kasse 35 556, Bank, P.⸗Scheck 15 883, Vorschüsse 118 000, Debi⸗ toren 513 249, Waren 819 100. zus. 1 542 267. Passiva: Kreditoren 1 053 917, Darlehen 40 000, Steuern, Zinsen 76 149, Res.⸗Fonds 30 000, Aktienkap. 300 000, Gewinn 42 200, zus. 1 542 267. Gewinn⸗ u. Verlustrechnung. Haben: Waren⸗ konto 2 393 834. Soll: Unkosten 1 805 871, Löhne, Zinsen 469 113, Steuern, Abschreibungen 62 304, Res.⸗ Fonds 15 000, Reingewinn 41 546, zus. 2 393 834. In Gen.⸗Vers. v. 28. Mai 1923 genehm. Dividende 12 %.

Einladung zur III. ord. Gen.⸗ Vers. auf d. 26. Januar 1924, Nachm.

2 Uhr, W. 30, Aschaffenburger Straße 14, lt. bes. Rundschr. Land⸗ Revis. u. Trenhand⸗Akt. Ges., Berlin vV. 30. v. Pappritz. Hartung Friese.

95415 3 Die har 8. d. M. einberufene General⸗ versammlung ist mit Rücksicht auf die inzwischen erschienene Verordnung über Goldbilanzen bis auf weiteres ver⸗ oben worden.

schs bee a. Saale, den 5. Januar 1924. Hallesche ““ Wechselbank

Mathildenbad Solbad⸗ Aktiengesellschaft, Wimpfen a. N. Die auf Samstag, den 12. Januar 1924, Vormittags 11 Uhr, anberaumte

außerordentliche Generalversamm⸗ [lung findet nicht statt.

Feere. a. R., den 4. Januar 1924.

Für den Aufsichtsrat: Der Vorstand.

Becker. Wienkötter.

Durch Beschluß der außerordentlichen A. G

[95420] Berichtigung.

Die Generalversammlung der Aktien⸗ gesellschaft „Vereinsbrauerei zu Zwickau“ in Zwickau i Sa findet nicht Dienstag, sondern Mittwoch, den 30. Jannar 1924, statt.

189dagh Aufst ; ach dem Aufsichtsratsgesetz vom 15. Fe⸗ bruar 1922 ist mit dem Ausscheiden der Herren Carl Muxfeld und Paul Bruck⸗ mann aus unsern Diensten deren Zuge⸗ hörigkeit zum Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft erloschen; als Vertreter der Ange⸗ stellten bezw. Arbeiter sind neu in den Aufsichtsrat eingetreten: Herr Alfred Buhl, Reinickendorf, Residenzstraße 75, Herr Wilhelm Rambow, Berlin 80., Oppeler Straße 40. Berlin, den 3. Januar 1924.

Der Vorstand der Reichstreuhand⸗ gesellschaft Aktiengesellschaft. Bötzkes. Neithardt.

[95451] „Rheinland“ Handelsgesellschaft für Industrie⸗ u. Baubedarf A. G. Essen. Die Aktionäre der Rheinland Handels⸗ gesellschaft für Industrie⸗ und Baubedarf 3 beehren wir uns zu einer am Donnerstag, den 31. Jannar 1924, Nachmittags 5 Uhr, im Büro des rrn Notars Justizrat Russell in Essen, weigertstraße 25a, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung einzuladen. Tagesordnung: 1. Genehmigung der Bilanz 31. August 1923. 2. Statutenänderungen (§§ 3 und 4). 3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ 4. übhreraß. Aufsichtbrats 6) euwa es Aufsichtsrats . 5. Verschiedenes. Essen, den 3. Januar 1924.

Rheinland Handelsgesellscha für Industrie⸗ und Baubedarf A. G. Der Vorstand.

Peter Schmitt. Franz Geller.

[95479]

vom

[95130] Internation. Film A. G. Ifa.

Lt. Gen.⸗Versf.⸗Beschl. vom 15. IX. 23 ist das Aufsichtsratsmitgl. De Lemos aus⸗ geschieden und Hr. Bankier Paul Fackel⸗ mever neu gewählt worden. Der Auf⸗ sichtsrat setzt sich nunmehr folgender⸗ maßen zusammen:

Vorsitzender: Hr. Bankier Cohnbeim,

Stellvertr. Vors.: Hr. Rechtsanw. Moser,

* Major Devaux, u“

Hr. Bankier Fackelmeyer.

Der Vorstand. Meinert. Saklikower.

[95499

Bürgerliches Brauhaus Görlitz Aktiengesellschaft.

ordentliche Generalver⸗ sammlung findet Dieustag, den 29. Januar 1924, Nachmittags 4 Uhr, im kleinen Saale des Konzert⸗ hauses, Dresdner Platz, statt. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1922/23.

2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und über die Verwendung des Gewinns.

3. Entlastung des Vorstands.

4. Aufsichtsratswahl.

5. Geschäftliches 1

Aktionäre, welche an der Generalver⸗

sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens bis zum 24. Januar im Kontor der Brauerei zu hinterlegen. Ge⸗ schäftsbericht ist daselbst anzufordern. Die noch nicht abgehobenen Aktien er⸗ suchen wir bis 15. Januar abzuheben. Im Nichtfalle sind dieselben nur auf Antrag stimmberechtigt. Der Vorstand. Hetzar. Koschnick

[95453] Zuckerfabrik Fülich Alex. Schoeller & Co., Act. Gef., Zülich.

Unsere

Vereinsbrauerei Richzenhain. 26. Generalversammimnmgg „auumf Montag, den 14. Januar 1924, Nachm. 3 ½ Uhr, auf dem Büro des errn Justizrats Dr. Wilde, Chemnitz, Lange Straße 2, eingeladen. Tagesordnung:

gelaufene Geschäftsja 2. Beschlußfassung über den Verlust. 3. Entlastung an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

4. Aufsichtsratswahl. t

Stimmberechtigung bedingt Uebergabe von Aktien an den protokollierenden Notar.

Waldheim, den 2. Januar 1924.

Vereinsbrauerei Richzenhain. K. Klaus.

[95476] 8 Die Aktionäre werden hiermit zu der am 31. Januar 1924, Vormittags 11 Uhr, im Hotel zum goldenen Adler in Wittenberg stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Satzungsgemäße Berichterstattung des Vorstands und des Aufsichtsrats über das Ergebnis des verflossenen Ge⸗ schäftsjahrs. .

.Beschlußfassung über die Genehmi⸗

gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das ver⸗ flossene Geschäftsjahr sowie die Ge⸗ winnverteilung

Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

.Aenderung des § 19 des Statuts

(Feste Vergütung des Aufsichtsrats). Genehmigung des Konsortialvertrags der Vorzugsaktionäre. 1 . Vorlage und Beschlußfassung über eine Eröffnungsbilanz in Goldmark vom 1. November 1923. 7. Aufsichtsratswahl. 1 Die Beschlußfassung über die 4. und b erfolgt in gesonderter bstimmung der Stammaktionäre und der Vorzugsaktionäre und darauf in emeinschastche Abstimmung der⸗ elben.

Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimm⸗ recht ausüben wollen, haben ihre Aktien mindestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung, also spätestens am 28. Januar 1924, Abends 6 Uhr, ent⸗ weder bet den im Gesetze vorgeschriebenen Stellen oder bei der Commerz⸗ und 6“ Akt.⸗Ges., Filiale Witten⸗ eerg, Bez. Halle, und Magdeburg, oder bei der Gesellschaftskasse oder für deren Rechnung bei einer anderen Bank zu hinterlegen.

Wittenberg, den 6. Januar 1924.

Der Aufsichtsrat der

Tonwerke Aktiengesellschaft. Dr. v. Spillner, Oekonomierat,

Vorsitender.

1. Bericht und efsre über das ab⸗ r.

88 Bezugsaugehot. 8 8 Riae augborardontli noralnaxia & Co. Act. Ges. au Susi vom Iʒb 8 tober 1923 hat beschlossen, das Grund⸗ kapital der Gesellschaft um 7 200 0⁰0⁰0 durch Ausgabe von 7200 auf den In⸗ haber lautenden, vom 1. Juli 1923 ge⸗ winnanteilberechtigten Stammaktien von je nom. 1000 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktio⸗ näre auf 9 600 000 zu erhöhen.

Die neuen Aktien sind einem Banten⸗ konsortium mit der Verpflichtung über⸗ lassen worden, einen Teilbetrag den bis⸗ herigen Aktionären innerhalb einer Bezugs⸗ und Ausschlußfrist von mindestens 2 Wochen in der Weise zum Bezuge anzubieten, daß auf je eine bisherige Stammaktie drei neue Stammaktien zum Kurse von 1 Mil⸗ lion Prozent bezogen werden können. Die Bezugsrechts⸗ sowie die eptl. Börsen⸗ umsatzsteuer tragen die beziehenden Aktio⸗ näre, während die übrigen mit der Aus⸗ gabe und dem Bezuge verbundenen Kosten zu Lasten der Gesellschaft gehen.

Nachdem der Erhöhungsbeschluß sowie seine Durchführung in das Handelsregister eingetragen sind, fordern wir hierdurch unsere Stammaktionäre auf, das Bezugs⸗ recht unter folgenden Bedingungen ausz üben:

1. Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 22. Jannar ds. Jahres einschließlich

in Berlin bei dem Bankhaus Delbrück,

Schickler & Co., in Düren bei der Dürener Bank und Dürener Volksbank 1 während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden auszuüben. 1

2. Der Bezug erfolgt gebührenfrei, so⸗ fern die Aktien, nach der Nummernfolge geordnet und mit Nummernverzeichnissen, ohne Gewinnanteilscheinbogen am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden zur Abstempelung eingereicht werden. Sobald die Ausübung des Bezugsrechts im Wege des Briefwechsels erfolgt, werden die Ge⸗ schäftsstellen die übliche Bezugsprovision in Anrechnung bringen.

3. Bei Geltendmachung des Bezugs⸗ rechts ist für jede bezogene Aktie über nom. 000 der Bezugspreis von 1 Million Prozent zu entrichten. Abrech⸗ nung über die zu Lasten der Aktionäre gehenden Börsenumsatz⸗ bezw. Bezugs⸗ rechtssteuer erfolgt später.

4. Die Aktien, für welche das Bezugs⸗ recht ausgeübt wird, werden abgestempelt zurückgegeben. Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt bei den Bezugsstellen nach Fertigstellung der ee gegen Rückgabe der über die Einzahlung ausgestellten Quittung. Die Bezugsstellen sind derech⸗ tigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Quittung zu pruf

Jülich, den 3. Januar 1924.

Der Vorstand.