—,— ℳ, Corned beef 48 Dosen zu je 12 Unzen —,— bis Kurse vom 31. Dezember 1923: 8 8 Christianin 55,10, Washingkon 3.78, Helsinafors 9,42. R.
1“ 3 “
—
Bullen .
“
88,288n
Farsen und Kü⸗
9
bis —,— ℳ, Quargkäse 80,00 bis —,— ℳ, Tilsiter Käse, vollfett X. Eö11 1 = P.⸗M. 18 634 914 000 000 Christiania, 7. Januar. (W. T. B.) Devifentune. 9 2 2 1.“ . 8 nne- 8 “ — 1“ I Belg. Fr.= elsingfors 17,25, Antwerpen 30,50 Sht 3 2½ fet. h.eP ch 1026 794 000 c00 1 Rra⸗ 5.⸗= p.N. 188 798 000 600 openhagen 121,75, Rom —,—, Prag 20,00 zum Deu en E anzeiger und reu en dq anzeiger 9 ꝙ 5 =— 5 5 1 2
Berlin Mannheim Köln, Rh. Zelg. Fr. 2.7s Seieegene tg 88 Frankturt a. M. 7. Januar. (W. T. B.) (In Bil, Goldpfennige öchster Farbwerke 22,8, Holzverkohlungs⸗Industrie Konstan
35 — 40 30 — 32 Beri ch te von auswärti gen D evisen „ un d Zellstoff 32,0, Phil. Holzmann 3,5, Wayß u. Feeeee .-Ss do. 17, 21 Ausg. 22 1.5.111 —,— Lauban 1897
34 — 36 Danzi 8 7. Januar. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles Billionen.) Brasilbant 60,0, Commerz⸗ u. Pripatbani ..¹.1690 —,— 1’“
1 w 8 do. 5 Polnische für eine Million 0,578 G., 0,582 B., 100 Billionen Reichs⸗ Austral. 65,0, Hamburg⸗Amerika⸗Paketf. 48,0, Hamburg⸗Südar 99sg. ung. od. tschech. W. = 0.85 . 7 Gld. füdd. W. Sehsh s.re. Ludwtashafen 1904]4 1.1. Westctrtsche Landsch. 1
—,— + Speck. gesalzen, fett 77,00 bis —,— ℳ, Quadraftäfe 7000] 1 G.⸗Uh. = 8 0,238 216 298 815 1 8 = P.⸗M. 4310 345 000 00 HPrag 11.10 5 135,00 bis —,— ℳ, Tilsiter Käse, halbfett 90,00 bis —,— ℳ. — Fr. 5,317 1 P.⸗Fr. = P.⸗M. 219 828 000 000 29,70, Hamburg —,—, Paris 34,50, New York 6,9 Umsechnungszahl: 1000 Milliarden = 1 Goldmark. „M. Fs. 8 . 5-. 193 103 000 000 329 00, Närla. 121,00, 8 8 . Nach dem Wochenbericht der Preisberichtstelle des ve . Januae 1924: Lonxpon. 7. Januar. (W. C. B.) Silber 33 1, & bes 8 Deutschen Landwirtschaftsrats vom 1. bis 7. Januar 8 0238 216 293 815 1 ½8 = P.⸗M. 4504 509 000 000 Lieferung 32⁄16. 11“ 1e. Silg. 6 B f 3 1924 stellten sich die Schlachtviehpreise je Pfund Lebendgewicht: .= P.⸗Fr. 4,755 1 £ = P.⸗M. 19 343 243 000 000 u Wertpapiere. 6. Berliner Dxt e vom anuar 1 924 “ 5. Januar 31. Dezbr. 2. Januar M. =P.⸗M. 1073 046 000 000 1 Trras e = P.⸗M. 193 694 000 000 Oesterr. Kredit 1,1, Badische Anilin 31,0, Chem. Grieshem — He een E 8-* . menauü Sesh n “ .., ae. 48—50 38 — 44 60 “ Dtsch. Gold⸗ u. Silb.⸗Scheideanst. 31,25 Adlerwerke Kl 1““ A li 8 Preußische Rentenbhriefe. Deutsche Stadtanleihen Landsberg a. W. 1890 42 — 46 34 — 38 Hilpert Armaturen 6,5, Pokorny u. Wittekind 5,25, Asan mt ch Lemnoverscheö... .. 8 — Nachen 28 d. 39 u. 2418 14.19 —,— 888 “ 25 — 30 22 — 28 Wertpapiermärkten. 8 Lothringer Zement —,—, Zuckertabrit Waghäusel 7,75.% K f 1 Altono. v 19289 1.1.27% —.— :1902 ¹ 36— 40 Devisen. 1 Hamburg, 7. Januar. (W. T. 86 (Schlutture festge tellte urx e. vr n m. chess. 9n da 1ürI. 1914 vence. — Fetenso:s ertim 1 in 8 8 Apoldau. g n 28 — 32 in Danziger Gulden.) Noten: Amerikanische 5,8503 G., 5,8797 B., Vereinsbank 6,8, Lübeck⸗Büchen 48,0, Schantungbahn 6,25, d. 1Peena gene,9,, 1, Seasn.2e, de.-1s8T. oncmers e Arcaffensüs5..-120172Laas 8, E mark —,— G., —,— B., 100 Rentenmark 139,151 G., 159,849 B. 53,0, Norddeutscher Lloyd 12,25, Vereinigte Elbschiffahrt 8,4, (hhh =18,00 5. eöe —ö Losentme..-......-. do. SF EITE“ do. 1830. 1804. 1000 und 72 Flae
*
35 — 38 — Schecks: Warschau für eine Million 0,528 G. 0,535 B. — Aus⸗ Asbest 2 ⅜, Harburg⸗Wiener Gummi 3 ⅞ Oitensen E. —139 76. b⸗ vug. Eß-v. nuri⸗ do. 1912 N 1.2.8 % —— do. und 2. u. 3. Folne 28 33 2 etchecn: Iaagschc0 Beülanen g1,427, 8., 782979 29. vonden Alsen Zenen 81,0, Angio⸗ Guano 650, Ners huen .0 t ehee ten . Lech Leene den menmn 111 eenenn. i. 12882149 11
SEacgezeeecesegeee Seegesg
8 8 8
20 — 25 25,00 G., —.— B. Amsterdam 218,95 G., 220,05 B. weiz Dyvnamit Nobel —,—, Holstenbrauerei 39,0, Neu ea. 1 Dollgr — 425 ℳ. 1 Pfund Sterung Nehem. und ehtiäl.4] do. v1“ 11.“ “ ch2. 101,25 G., 101,75 B., Paris 28,65 G., 28,80 B., 888 voerdenec Otavi Minen —,—. — Freiverkehr. Kaoko 122 81 1 ööe“ “ Sran gee. “ E 1 Em — eeans be; 95 — 100 . Jgraphische Auszahlung 5 b10g G., 5,8395 B. Salpeter —,—, — Behauptet. . eee mem Papter beigefügte Bezeichnung — be⸗ do. esen dn Ee— ufv. 31 2 versa bo. S. 1 80 — 90 Wien, 7. Januar. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ Wien, 7. Januar. (W. T. B.) (In Tausenden.) X. rdatß nur destmmte Rummer oder Gerien der Schtetsche-v.--.e.. 8 — 8* n]. ““ 60 — 70 zentrale: Amsterdam 26 870,00 G., Berlin 15,20*) G., Kopen⸗ Lose —,—, Mairente 1,35, Februarrente 2,03, Oesterreichische Uheftenden Emisston lieferbar sind. 2 er e. 1890 87 14.10 — do. Stadt⸗Pfandbr. rkttersch. G. i 40 — 50 b — 12 580,00 G., London 306 000,00 G., Paris 3552,00 G. rente 28,0, Oesterreichische Kronenrente 1,17, Ungarische Das hinter etnem Wertpavter hefindliche Zeichen“ do esw a Hoüste — 14. Reihe 1 . . do. S. 2
8
Schafe: Stallmast.
9„ 8
Weidemast Schweine
2
0 0 0 00909099—60b—0—9b90b9b90ùb 5 „
0 „ 0 0b 2 82 2 0 0 9 0 0 0 0 0 0 0 ° 0% 2 9
8. 8 89
— . i A d 2₰ . G 4. 2 2 . . “ rich 12 355,00 G. Marknoten 14.20*) G., Lirenoten 30320,00 G. rente —,—, ÜUngarische Kronenrente 7,6, Angio-österr. Ban t vevehien dehezer, ee Peetgfesgmenung genen da ot Be18.17,297 vrehs TTE1-1“—“ enslas
8 ugoflawische Noten 792,00 G., Tschecho⸗Slowakische Noten Wiener Bankverein 237,0, Oesterreichische Kreditanstalt —,— ͤ— do. 1919 Lit. J. v 35 — 42 2054,00 G., Polnische Noten 82,00 *) G., Dollar 70 860,00 G. allgemeine Kreditbank —,—, Länderbant, junge —,—, Niererl Fiendbeneichnen den barkehten. helin des vritten bEPEu1““ “ Berkinerr. F 23—30 Ungarische Noten 2,15 G., Schwedische Noten 18 260,00 G. — Eskomptebant —,—, Unionbank —,—, Ferdinand Nordbahn! lee beigesümten den ledsen zur n gschtan e. d 8 88 Beeleteh e0 1800. — 50 — 53 *) für eine Milliarde, **) für zehn Millionen. Oesterreichiiche Staatsbahn 952,0, Südbahn 200. 1. Südbahnpnm bamenen deernanence den. c in, es vassengesgere efereheewcceäenaesczanh feawKt 1905. 1006 1 u.2 do. 1801. 1908, 10,b -e neue..e-... — prag., 7. Januar. (W. g. B.) Notierungen der Devisen⸗ 561,0, Siemens⸗Schuckertwerk —,—, Alpine Montangez. 7700.] ecgevorketzten Geschäktsjahrs. Lipp. Landesbk. 1— 974 1.1.1 —, HBann 1o2e F. 4919 d 1319 12Mne,. ene do. . — zentrale (Gurchschnittskurse): Amsterdam 1307,50, Berlin 7,50*) hütie — — Prager Eisenindustrie 2440,0, Rimamurann 262,56 36.0N ———— Ror ondennen, 1, dendenpurg a. g r ag e. 1818 . Ansg.t 123 “ b. 8 Christiania 498,00, Kopenhagen 606,00, Stockholm 912,00, Zürich kfabrik⸗Ges., österr. —,—, Brüxer Kohlenbergbau —,—, 6 Mu Ausnahme der Rotrerungen für auf Reichs⸗ Otbenhe Haacl red.4 veneh. —,— Preslau 0ß F. 1909 4 do. 1920... ....4. 1.5,1 Brbbg. Stadtsch. Püfdb. 5— 78 — 603,00, London 148 ⅞, New York 34,55, Wien 4,85 ⅛, Marknoten Tergauer Steinkohlen 1280,0, Daimler Motoren 43,51, Stoh mart lautende sestverzinsliche deut che Wertpapiere. do⸗ 8. unt. 2178 do do. 1891 38 1. do. 1808u 1.1.7 8 73 — 75 7,56 *), Polnische Noten 4,75, Paris 172,00, Italien 149,75. — 1301,0, Lepkam, Josefsthal A.⸗G. —,—. Galizio Navhtha Ghg nie, gch in Miütarden von Prozemen ader in Sac end Altend do v1“*“ ö’ Eügxee ee. 68 — 72 1 *) s 8 e . “ Magaass.Kr⸗ 1584,0. 3 intarden 82 göe 1“*“ “ Meriebnes e191 1.4.10 8 88 11“] 8 gondon, 7. 8 .T. B. 75 mste 1 1 .ZX. B. 3 Ni 8 urse in rr. do. do. 9. u. 10. R. 8 Casse 1. 19 8 hen. t. v. reuß. L bs. Pfdb.⸗ 65 — 73 . Belgi 195 85 S 1 Z.) Devisenturse aris 86,75, Staat “ I 8 0 B 8 8 9 Niedern 99 die Notterungen in Mark für 1 Stülck er⸗ e8 “ 8 Serie 1. 3, 514] 1.4.10 8 1e Vvi 1.4.10 Berlin 3 — 6.. 1 elgien 98,85, Schweiz 24,74 ½, Holland 11,40, New York 4,30,12, laatsanleihe 1922 A n. B 100 ⁄⁄3, 4 ½ % Niederländische na8 in Villtonen von Mark. Ser. 1— 4042 1.4.10 bo. 1901 2 1.4.10 Mülhausen t. C. 96,07. do. do. 1. 2 2.. .5 — 1’ Se⸗ brgS. 99,87, Deutschland 19 000 000 000 000, Wien Thess den, E“ 1873 5 Staatsanleit ae do. ⸗Gotha Landtred. * verich⸗ Eharlottenvurg 1860, 1918 V, 1914]1 1.4.10 do. Zentralstb.Pfdbr. 1— Bukarest —,—. 8, 7 % Niederl.⸗Ind⸗Staatsanleihe von 1921 4.4 —-VBBö— do. deo. 02, 08. 05 3 1.4.10 95.07,08 A. 12 J. Abt.
9 — 1.4.10 Mülheim (Ruhr⸗ 1909 R 3, 6 — 10 12. 13/10 versch. Kurse der Federal Reserve Bank, New York, Paris, 7. Januar. (W. T. B.) Devisenkurse. Deutschland BNederl. Handel Mij. 124,00, Jurgens Margarine Stammaktien e —— azen, er 8 Memina. vötrd. r1 8 “ — versch. Em. 11 und ia do. do. R. 1, 4. 11 4% 1.4.10 — 8 1902
797 . 8 R. 2. 514 1.1.7 vom 28. Dezember 1923: —,—, Bufarest 10,05, Prag 57,80, Wien 28,50, Amerika 19,88, Philips Glühlampen Stammaktien 271,00, Cultuur Mij. der . nr Epalee,⸗Borlger Aurs'“ berichtigt 2 8 8 1“ 0238 216 293 815 1 8 = P.⸗M. 4149 378 000 000 Belgien 87,70, Engiand 88,49 . Holland 7,ü8t. Italien 85.90, landen Stammattien 182,50, Handelsvereenigung Amfttrdan L4denn ⸗Herkämlsche, Frhter amttich tichtig⸗ vanshechst.ene a2 gehleng... ..⸗-1919 8 139: 1 ePsandoresemt
1.1 Schwei Spanien 253,50, Stock G Holl. P stellte Notierungen werden möglichst bald d 1920 19n 1 bs 2 8 üxeaeme 149 1.1.7 M. = — 1 £˖ = P.⸗M. 18 037 759 000 000 Schweiz —,—, panien 253,50, Stockholm 527,00. econs. Holl. Petroleum 171,50, Kon. Nederl. Mij. cot Em geftellte Notierungen werden moß 2no. do. 1.1.7 2 8. ’ 8 ’ 1.“ E “ M. =Belg. Fr. 5,294 1 8. F.. d. P.⸗M. 212 863 000 000 Amsterdam, 7. Januar. (W. T. B., Devisenkurse London Petroleumbronnen 399,25 Rubber Cultuur Mij. Amfterdan “ X“ . enhgec.gns versch. Cohmm⸗ (Elsasj 180187 1.228 vr = G.⸗M. 18,249 1 Belg.Fr. = P.⸗M. 186 722 000 000 11,41 ¼, Berlin 0,58 ¾ 88 für eine Billion, Paris 12,32 ½, Schweiz Holland⸗Amerika⸗Linie 108 8 8
8
-
—;
2 %9 90 0 0 2 90 90 0 9 o⸗ 90 60 0 0 5 0b 90 90ùꝛb9ᷓs9s0 2 0 006090 0 2 0 0 0 0 00 0 4 9890 90 95 9 0 NRℛ.n
29 5 90 005 9 9 0 ⸗
.0 bh☛☚ 2
᷑
do. 1.3.9 M. ⸗Gladhach 1911.
75, Nederl. Scheepvart⸗Unie 124,00 1 Cöpenick.. 1901 1.4.10 EEEööö1ö1“ Deutsche Lospapiere M. = P.⸗M. 988 449 000 000 1 Lira, it. =P.⸗M. 180 083 000 000 46,12 ½, Wien 0,003 Kopenhagen 46,60, Stockholm 69,90, Maatschappij 321,50. — Fest. ——1. Hess. Lds.⸗Hvp.⸗Pför. Cöthen i. Anh. 1884, 1.4.10 Münster 190814] 1.4.10 —, Chbristiania 38,30, New York 264 ⅞, Brüssel 11,72 ½. Madrid 33,90, besin den sich fortkaufend unter-.⸗Handel und Gewerber.] S. he-Th asg; vom 29. Dezember 1923: Italien 11,37 ½⅛, Prag 7,65 — 7,70, Helsingfors 6,45 — 6,55. 2 —
1.1.7 1890, 95. 96. 1908/[3 4 1.1.7 bo. 1897 1.1.7 . Augsburg. 7 Guld.-L. 4p. Sth Bankdiskont. de. Komm. S. 39 — 42
Cottbus.. . v. 19007³ 1.4.10 Eusd.⸗ 8 M. 4 219 Zürich, 7. J 85 112 ie.mar F. üig. . versg. haubeime desten 00 88 1.110 E22 — ⸗M. 409 000 000 Zürit Januar. (W. T. B. Dcevisenkurse. Berlin Nr 1 des „Rei Itts“ 3 do. do. Ger. 32 — 38/b, 1.1.7 g . 111“ vass Fche. hnr Kötn.⸗Mind. Pr.⸗Anl. 3
1 £ = P.⸗M. 18 297 046 000 000 1, 25 Frank für eine Billion, Wien 0,00,90 ¾, Prag 16,70, Holland 61924 hat folgenden Faceken ing 8 da c vscha— Srefdlanan Cco gerc hrs noh Ben- d. Neene EEET1 1807- verich. —,— Seeet⸗Wkein 7G1d. ⸗8
1 P.⸗Fr. = P.⸗M. 216 456 000 000 216,90, New York 5,74 ¼, London 24,63, Paris 28,75, Italien linien für die Regelung der Dienstzeit der Reichsbeamten.— agen 6. London 4. Madrid 6. Paris 6. Prag b. do. do. S. 15 — 2574] 1.1.7 Dauzta 14 N Ausg. 10 4 1.4.10 bo. 191474] 16.127 —-,— X““
1 Belg Fr.⸗=P.⸗M. 189 451 000 000 24,82 ⁄¼., Brässel 25,50, Kopenhagen 101,00, Stockholm 152,00, ordnung über die Vereinigusng von Reichsstellen in 888eee—“ LEE1“ darenan e. 1117, 202 verich. —. 1e 21. G. 1ae, 0
1 Lira, it. = P.⸗M. 182 700 000 000 Christiania 82,25, Madrid 74,25, Buenos Aires 182,00, Budapest 2. Bankwesen: Status der deutschen Notenbanken Ende Na⸗ Seit 1. Angußt 1929 fällt bet festverziuns⸗ Süchf. Idwesk. b.S. 29, 111a EEEI“ EE1ö1 aaEEqE
0.
03,01 ½, Wars —,—, Belgrad 6,42 3 8 lichen Werihapieren die Berechnung der 26, 27 271 8 903818 1.1.7 Wochendurchschnittskurse 0,03,01 ½, Warschau —,—, Belgrad 6,42 ½, Sosia 4,10 1923. — 3. Konsulatwesen: Ernennung. — Exequaturerteilung Eitckzinfen einheitlich fort bo. b. S. 25 8 Disch⸗Eplan. 190214 11.1.5 8 4 — j s — 8 1 . n Stück 3 Dortinund. 1907]4 versch. 8 büerht Auleih
für die Woche endend mit dem 29. Dezember 1923: Kopenhagen, 7. Januar. (W. T. B.) Devisenkurse. Exequaturzurückziehung. — 4. Steuer⸗ und Zollwesen: Vermnax. 1.“ donen T-. 15 Lar.] Offenbach a. M. 1920 4ℳ 1.9.11 8. eseee 8
88 1“ London 24,45, New York 5,70 Hamburg —,—, Paris 28,60, über Ermäßi 5 8 1 b v, 18 Vch. 8 =5 0238 216 293 815 1 8 P.⸗M. 4159 74 000000 Antwerven 29,25, Zärsc 99,00, Nom — ·—V eaesgeegee cerber. eeare 8 1908 2 d8. 10079 8. 1998,82 1ans *“*““
= P. Fr. 4,680 1 8 3 P.⸗M. 18 069 493 000000 BStochholm 150,15, Cristiania 8229, Helsingfors 14,17, Prag 16,500 beständige Wechselsteuermarten. — 9. Versorgungswesen. Dun eh . v1A1X““ 1, 1,, ,, 9h 218. 2, v.,s
482
& E
1.1.7 Rürnberg 1899-02 Oldenburg. 46 Tlr.⸗L.8
89 8.892 58. * 1*
4
8255
I 8 Brandenburg. Komm. 14 18
= Belg. Fr. 5,284 Pisr 9.- 211 730 000 000 Stockholm, 7. Januar. (W. T. B n 8 1928 (Giroverb.) 8„ 1.17 do. 1900 „ 1. . 18. ‧ 1. 7.19. 1.5. 19. ¹ 1.6. 19. ¹” 1. 1.19.
. AF n „ 7. .(W. T. B.) Devifenkurse. London ordnung über die Gebühren der; älte im? n n 82 20 erf 190 4. Pforzheim 01, 07. 10, ¹s 1. 6. 109. 1¹7 1.9. 19. ³² 1. 10. 19. ¹⁴ 19. 10, 19.
e.e. R.N 989 916 000 000 1 8 M. 187 521 000 000 16,30, Berlin 0,92 für eine Billion, Paris 19,00, Brüssel 17,00, Spruchdehörden der “ en ee ge erfzgren . ISt Meriheheeik . -e 1910': Zemwer Crunse 1— sbeten 20 ,92 versch. * 1.11.19. 41.13.19. * 1.1.20. *9 1. 2. 20. 1. 8. 80. 5.⸗M. = P.⸗M. ira, it. = P.⸗M. 180 200 000 000 Schweiz. Plätze 66,30, Amsterdam 143,75, Kopenhagen 67,00 ] geratenen Versorgungsscheine. 8 er in r Werts A me- e. 8s do. do. Kredit 1920 4 1.4.10 rentenpfandbriefe, do. 1898. 1905, 3 1.8.11 1. 1. 6. 22.
4 3 . 2, 5, 7— versch. irm 1899,4] 1.1.7 —j — —öö—— Ot. Wertbest. A. b. 5D. do. do. do. 1922 1.4.10 Ser. 1, 2, 5, 7— 10 vrens 8 asens 1 8 do. 8 1900,1905.190814 fr. 8 1 14 891, 6. 1.4.10 1 Unbessechergetacher 8.07Di Reichssch.⸗KesfB. ℳ5.G. 6005 ö1“ — Dutcburg 1800. 07. 09 2 dg. 84 88 de Tanves 16 1 1 7 1 do 1885, 1889 3 ½ 7 do. 1902 1.4.10 —,— do. do. 95 2 1.2.8 7 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesell Inzei 1 K. aften 1 8 8 FI.-IX. 1.1. 2 + sche olonialgesellschaften. gefellschaft Anzeigenpreis für den Naum einer Fgespaltenen Einheitszeile 10. Verschiedene Bekanntmachungen 88 E; Kur-u.Neum. Schuldv.] †! 1.1.71 696 1680 do. G. 1891 k. 2 1.17 bis 240 560. — 1928. Ausg. I u. II 1.3.9 1905]4 versch. 1908, 1905 Ler Nr. 61 551 Dtich. Reichsanl. uk. 24 1894 8 ⁄ 1.8.9 Rheydi 1599 Ser. 4 ¹ Däntsche St.⸗A 97 1.1.7
4. .1. .1.
1.
-—————ꝛ—ꝛ—ꝛ—ꝛ—ꝛ—ꝛꝛ—ꝛꝛ—ꝛ—ꝛ—ꝛ—ꝛ—ꝛ—ꝛ—ꝛ—ꝛ—ꝛ—ꝛ—F—X—ꝛ, —gng bo. 0 % 10— 1000 Doll 2 Hannoversche Komm.⸗ do. do. S. 3, 4, 6 N Plauen 1903 1.1.7 Bern. Kt.⸗A. 97 kv.] 3 ’ 1.1.7 2. Aufgebote 2 92 6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. do. do. 191974 1.1.7 1 do⸗ 1894, 190818 do. do. Jandes 98 10ꝗ 4 ½ 14.10 3. Ver E entli er A 7. Niederlassung ꝛc. 2* 21sb 8 Dtsch. IV.-V. Reichs⸗ 1— Ler-n. do 19138 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. . 2 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Schebes dei. bo. do. 1919. II. 204 1.4.10 —,— do. 1998. 02 X 98 1.1. Buig. G.⸗Hyv. ver 6 1.14 und Deut bo. bo. füutg 192411 1.4.10 Düsselborf 1899,4 1.3.9 Regensburg 1908. 0974 versch. ber Nr. 121 561 bo. 1924. Ausg.Tu. 1I † 1.3.9 0,0000a b 1907. 10]4] 1.4.10 188913] 1.2. bis 85 050,
Dt. Dollarschahanwfg. Anleihe von 1923 882 bo. 8ZE“ 4 1903 8 1.1.7 . 14 ¹89 ₰ 1.4.10 Potsvam 15919 88 1.11 do. do. 02 %u&%, .12 9. Bankausweise. verl. 28.—-3352 45 1.1.7 Düren fI 1899, 1901 1.7 Queblinburg 1908 N4 1.4.1 23 er Nr. 241 561 1,50 Goldmark freibleibend. 8 11. Privatanzeigen. 1 do. Reichsschag „K⸗ *) Zinsf. 7— 18 . † Zinskf. 2—15 ¼. Ierper .,5F8. 1114 1.9.11 do. 1897 1901 bis bis 136 560. 293☛☛ Befristete Anzeigen müssen d rei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. vrgEgr 8;. Finsf. 5--158 125 Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. — 1888 89 1.4.1 Hernscheid ... .19908 lerskr. *.20 096
bo. 9 Bergl Märlische 1 19008 8¼ 1.5.11 do. 1915 N unk. 24 8 Egyptischegar. 1. £ 1.3.9 do nessnE A — 1998 8 versa 1891 878 1.1. do. prtv. t. Frs. 15.4.10 †
[95386] Aufgebot. 1924, Vormittags 11 Uhr, Sitzun . u 1 8 V do. 1ggs
gs⸗ Karl Bräntigam, früher in Duisburg. Verhandlung des Rechtsstreits 2 ee Magdebg.⸗Witrenbge. 80.*0900. 12000 — . Auf ebot 89 28 Der Apothekenbentber Wilhelm Hoff⸗ saal, zu melden, wid 1 „Brü 83, Varumng des Rechtbixrte 22 (gwangsanl.) fr. Zins. 0. Mecklenburg. Friedr. Elbtng 1908, 09, 18,4. 1.147 do. 1881, 1884. 1903 do. 2500,500 Fr. 1.3.11 g e, er mans in Lobberich, vertreten durch ecec. erkläraung “ ueg gine nveiche Brüchegt Ee⸗ öö“ Lns. 2. Zivilkammer des Landgerichts Mie d0 Schudgebꝛet⸗Anl. , 1.1.7 8 “ na 1908 eg., 0 g 1.n. do. 1895 Finnl. St ⸗Elsb. 9 ½ 14. 12
.½ ⁸ klagten, auf Grund § 1568 jauf Montag, den 31. März 1 Spar⸗Präm.⸗Anl. fr. Zins. 8 82 8 H, J*1.4.10 Galtz. Land.⸗A. 12 1.5.11 2 df ch anwalt Dr. Brinck in Lobberich, hat das Auskunft über Leben oder T 8 1 3 8 85 vesche zeabeabags. wmene. 8 ust⸗ und Fun d. en, Aufgebot des angeblich verlorengegangenen 1 exe
B. G.⸗B., mit dem Antrag auf Ehe⸗ Vormittags 9 Uhr, mi Au .155 Prß. St.⸗Schad . 1.4,10 ig Max Nordb Erfurt 1558. 1901,08 Suarörücken 14 8. Ag. Griech. 4 56 Mon. 117 2 V. „ mit der Auf g Max Nordb. 81—9 b
2 „5 1 38 1 , 191 versch. Schöneberg (Berlin) . 5 % 1881-64 1.1.7 schollenen zu erteilen vermögen, werden scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ rung, einen bei diesem Gerichte Pr. Staatssch. f. 1.5. 24 .] 1.5.11 8 1as zo en. 8. 82 do. 1898 v1a9b 228 8 1904, 2 1 dreedan,90 19.6.12
Hypothekenbriefs vom 31. Juli 1914 über aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ kla z ündli
ype : b „klagten zur mündlichen Verhandlung des gelassenen Recht 1 bo. ho. 1.8. 288.18½ 2] 8 1309 “ tten
Zuftellungen U. dergl. er .T heh n oteen v2s 29 Anzeige ; vor 5 erste Ivilkammer des nhchlänen e eecealen 2 Frmch 8ꝙ 8b homer Garo. ee. 1.1.2. 28 t8 Schwerin 1. M. 139878 Füctzent aäe. “
ü60s. Abt. 1 1 1 % Iler den 5. Januar 1924. Kandgerichts in Duisburg auf den der öffentlichen Zustellung wird do bo. t40usiosbar 1.4.10 8 do. 1919 gek. 1.2. 2. ““ “ 1.1.7 dbos antrag d. Frl. Käͤthe Zester, Hells⸗ jährlich verzinsliche Post von 8000 ℳ, Gerichtschreiberei des Amtsgerichts 17. März 1924, Vormittags 9 Uhr, Auszug der Klage bekanntgemacht. Preur. lassal. hc.. 8 Füvg lensburg . 1912 1 eng — 1000,g Eehe ns 2 Bsrann
deren Gläubiger Heinrich Faßbender war smi 8 vo da. s inzialanlei 1 8.K. 1.6.1 berg, Oftpr. wird d. Akt. Gef. Brauerei die Eigentüm , “ — mit der Aufforderung, sich durch einen be München, den 3. Januar 1921. 10h2h, do. do. bo. Deutsche Provinzialanleihen⸗ cantfurr a. M. 10, 11 1 verjch 1,2 do. 1994 45 in 8. Fonarih. Königsberg, Pr., bezgl. der Aktien eine vhcsditichs ceschnige L [95400] Oeffentliche Zustellung. diesem Landgericht zugelassenen Rechts⸗ Der Gerichtsschreiber des Landgent 8 3 Orandenb Prov.96.11 ö“ Seenhan 11d0r. 153⸗ 28.neeneho. do. do
Nr. 118, 119, 1102 dieser Gesellschaft zu und deren Gläubiger üree Die verehelichte Henriette Wolf, geb. anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ Angalt. Staat 1919.. Reihe 18 — 26, 1912 1925 (1. Aus.). versch. do. „ 1808 Korw. Staats. 94
je 600 ℳ sowie der Zahlstelle Dinection Spar⸗ 89 Pebe “ Schulze, in Dessau. Prozeßbevollmächtigter: treten zu lassen — 18. R. 8cb 887 [95411] Bekanntmachung Vaden 190bb0.. Reite III 8898 e.F “ gnn “ —8 8 4. do. 1888 8r 8 13”
der Disconto⸗Gesellschaft Filial⸗ Königs⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird Rechtsanwalt Dr. Sonder, Dessau, klag Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. In Sachen Hoͤcher. Cugenie, Kn o— —Z =, do. 1699 8 1.4. Beeneen c. e. .28. ez Erop.. 10227 1. Oeit. St. Schazia
berg, Pr., verboten, an andere Inhaber au gescrdert spätestens in dem auf den gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Paul Sen er in Berg ob Landshut. Klägerin, b pe nrs. 18e8e, 2rs Landestredtt bo. 1919 1. u. 2. Augg. 88
dieser Aktien als Antragstellerin e. Leistung 29. April 1924 Vormittags Wolf, zuletzt in Dessau, jetzt unbekannten [95405] Oeffentliche Zustellung. durch Rechtsanwalt Justgrat B⸗ 2 . 1 Casseler Fransadt C'ir 1828; e B— reüe.
zu bewirken, insbes. Gewinnanteil⸗ oder 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ Aufenthalts, auf Grund des § 1567 Abs. 2 Die Ehefrau Catharina Eulen, geb in Traunstein, gegen Höcher, Jost ₰ —— p bo. Gen. 29 unt. 20 41.8.9 Blrrnndn d. 2er.. 1929 19 11.1 Sbatagang 1010. 1899 do. do. 200 7 „ 9b — 4 190¹
Erneuerungsscheine auszugeben. f 8 Nr. 2 Bürgerlichen Gesetzbuchs, auf Scholl, z. Zt. Dienstmädchen in Köln àLSn do. 18o8. 1894 — — -e ee uag. 19 do. Kronenr. 7., *— versch. Amtsgericht Königsberg⸗ 9 richt, Zimmer 15, anberaumten Auf⸗ gerlich tbuch f „jetzt Knecht in Spittersberg, Bel⸗ b 1900 8 1. HannoverscheLandes⸗ 1“ l8 1 1 b-a do h Rerg. 5 r.17
Straßburg t. E. 1909 auslosb. 1. £ * 1.1.7 —,— (u. Ausg. 1911) 4. do. am. Eb.⸗A. * 4. 1.3.11
„ 24. XII. 1923. gebotstermine seine Re Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet Ehrenstraße 45, Prozeßbevollmächtigter: z. Zt. unbek 9 de 1002. 1904 1 tredit, Lit. A. 4 1.1.1 — Thorn 1900, 06, 09 do. do in K. 1.5.11 en die iged ö wiveneefasn den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Rechtsanwalt Holl II., Köln, klagt gegen Pbcscheinnne Aafenshalan 2 Ee 1. do. Prov. Ger. 18. 1674 1.1.10 vaida .. ..-1907 N e — beeerre-rn daoe de eiis. m d9 1957871, Zahlungssperre. die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ des Rechtsstreits vor die I1V. Zwilkammer .8 Fer den Schlosser Michael stellung der Klage bewtlligt und Se 111108 K* eern. 8 ꝙ
2 ataa F. Fenepa en Fobenn folgen wird. (des Landgerichts in Dessau auf den Eulen, zuletzt wohnhaft in Kerpen, Krs. Verhandlung des Rechtsstreits die 4. 1,1.†
22 bo obberich, den 19. 923. 29. März 1924, Vormittags 9 ¼ Uhr, Bergheim, jetzt unbekannten Aufenthalts, ff 8 2 do Eifenb.⸗Obl. 8 Oberbesstsche Provinz. 8 38— 1.4.1 1 Reichsschuldenverwaltung in Berlin be⸗ ü0 E1““ 1923. mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ auf Grund der Behauptung, daß sie sich 1 vnhe der ncr hate do. eaee ees EEö. Uhne en . 1901. 19978 .84. — isss in ℳ 1.1.7 treffs der angeblich abhanden gekommenen febch afeLa.v dc 22. 1924. 3
4 ¹. dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu inkolge Schuld des Beklagten von ihm ärs 1 9 —2,e FEE do. 1901 88 do. — Eeer 8 —4α 8 Seha anefng en, Seuüschen eeche non Oie Pe bescglfne gerennt vnd Beljagter seit 8, 6. 22 in definmt. won enabter annch n de we eeeen “ hs .evwm : e, “ 1923 Nr. 119 031 über 100 Dollar, fällig Die Geschwister; 1. der Fabrikant Peter Dessau, den 3. Januar 1924. keiner Weise für Frau und Kind gesorgt walt der Klä gerin mit der Auffen do. 1922, 1923 4 1. 8 1ee eene b Gotha .1923 10% 1.4.10 18 b 8 gabe. u . do. in 4 1.1.7 15. 4. 1926, verboten, an einen anderen Daniel Hoppe, geboren am 23. September Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. habe, gemäß § 1568 B. G.⸗B. mit dem eitig I Ersat⸗Lothring⸗Reutess Aeee, 19 Graudenz .... 1900 1, fr-Zs. —,— ve 1.5.11 d 1 geladen wird, rechtzeitig einen beim. bring Aus Güstrow 1895 38 L.7 1 sch. do. in 4£ 1. als den obengenannten Antrag⸗ 1888 zu Dörp. Stand.⸗Amt Solingen, Antrag auf Scheidung der Ehe, den Be⸗ gericht Traunstein zugelassenen A Hambg. Staats⸗Rente EE11““ 1
do. 18 Ag. 19 I. u. II. 1.1.7† —,— do. 1898 in ℳℳ eller eine : 2. äu 1 ½ [95401 klagten als allei schuldi 8 8 5 1 do. do. 14, Ser. 3 4 % 1.1.7 v1 Wilmersd. (Bin) 99,09 1.4.10% —,— do. do. in ℳ e Leistung zu bewirken. Fräulein Johanne Rosette Emilie 1 g in schuldig zu erklären anwalt zu seiner Vertretung zu b do amok. St.⸗A. 19, 4 1. . do. A. 1994, 97 u. 1000 33 1.4.10 eAKeee 8
1.4.10 do. 1912 gek. 1. 8.24 1.3.9 —,— do. tonvert. in 4 8 do. 1906. 1912 1.4.10% —,— do. S. . 1.2.89]5 —,— do. 1905 in ℳ 88 Lalverstadt 1918. 19
8 d 1902
Trierl4. 1. u. 2. A. uk. 25 11. do. Papierrein fl ** 4 ½ 1.2.8 - do. 1919 unk. 30 . Portug. 3. Spez. f. 3. ℳ vp. St. —
12 Gteßen 1907, ee.., —— Rumänen 1903 ³*95 1.6.12
Viersen 19043 do. 1913 ukv. 24 1.4.10
2
5.1 4.1 4.1
1
5
Berlin, den 7. Januar 1924. Mathilde Hoppe, geboren am 27. Juni’s Die Ehefrau des Arbeiters Gerhard und ihm die Kosten des Verfahrens De ägerin wi ntg do do. 1919 Lit. 874 1.1. 2nn. 19*38 14.2 — Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 83. 1892 zu Solingen, beide in Wiesbaden Roseboom, Berta “ Haxtmann, aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den 8 I Fcen ann ben do. do. 50 000 ℳ St. 4 weiener” Sai,1 n 1 95783 datsissccte eren wohnhaft, führen an Stelle des bisberigen in Sterkrade Sprockstraße 38, Klägerin, Beklagten zur mündlichen Verhandlung wird geschieden. 2. Der Beklagte 129 399 099 ℳ-Et. EEe. 8 1 F. 3. 1 88— Familiennamens den amiliennamen 1.“ Rechtsanwälte des Rechtsstreits vor die dritte Zivil⸗ als der schuldige Teil erklärt.” do 08. St.⸗Anl. 1800 8 e.amnin; z-1sze 11. Halle.-.1000, 09. 10 rueuert wird die Sperre: Reichs⸗ Hoppe⸗Boeken. Diese Aenderung des Traugott und Dr. Levy in Duisburg, kammer des ue Ffbg⸗ in Köln auf den Beklagte hat die Kosten des Rechte d0 07,08. 09 Ser.1.2. 1G 5 1898 Lnhet vom 20. Februar 1922, Familiennamenz erstreckt sich auf die Ehe⸗ klagt gegen ihren Chemann, den Arbeiter 19. März 1924, Vormittags 9 Uhr, zu tragen. 8 viic Sächtsche Provhnstarx . 8 1900 NôPp. 82122. „ frau und diesenigen minderjährigen Kinder Gerhard Roseboom,. zuletzt in Sterkrade mit der Aufforderung, sich durch einen bei do 1882,87,99,29,9ℳ9 do 82 1 Heiderberg .. 1902 Berlin, den 7. 1. 24. Wo.? 1 Traunstein, den 3. Januar ,92,99,0 Schlesw.⸗Holst. Prov. 8. 1908 Der P e K.. „(Wp. 20/24.) der zu 1 Genannten, die unter seiner wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt Gerichtsschreiberei des Landgerik de. 1680., 81. 8 8* Ausg. 10 u. 11*1.1.7 eilbronn. 1997 er Polizeipräsident. Abteilung IV. E.⸗D. ekterlichen Gewalt stehen und seinen bis. Beklagten, auf Grund § 1565 B. G.⸗B., als Prozeßbevollmaͤchtigten vertreten zu 1.“ desf. Dollarschabanw. do. Ausg. 9 6 1.1.7 Zehheeen.. 919.
1 8 mi 77 , . Traunstein. — ℳ f. 1 ½ do. Ansg. 84 1.1.7 8 [95784] herigen Namen tragen. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die lassen. pefeca ööI1 tüch. 1089 Wiesbaden, den 28. Dezember 1923. Klägerin ladet den Beklagten Fe Köln, den 27. Dezember 1923. — *) Binsf. 6-10 % ¹ do Ausg. 6 u. 71 8 1.1.7 mmmaeegh. do. dao. 3. Em. n
Abhanden gekommen: ℳ 1000 b v 1— ; do 99. 1906, 8. 9. 12 do. 98. 02. 05 3 1.4.10 fr. 8 d d 1 do. ber u. Ler n Scheidemandel A.⸗G.⸗Akt. Nr. 56 471. Amtsgericht. Abt. I. 8ae 1“ Helle, Gerichtsschreiber des Landgerichts. Verantwortlicher riftleiter bo 1919. R. 16, ut. 42 8 1 Lmndevdit Ribr. * 14.30 * ger Octvreußtsche..⸗... 8.er em. n
V . vw 8 1 1 ; do 93,94,97,99,00.09 ö 8 4.10 8 8 Vertin, den 7. 1. 24. (Wp 12/24 [95385] in Duisburg auf den 13. März 1924, [95408) Oeffentliche Zustellung. Direktor Dr. Tyrol in Charlotee 8o. 1. eesseen 114A8*“ w
Der Polizeipräsident. Abteilung IV. E⸗D. D 1 h.n 5 jgente M. 2 Schuldv. . FS.⸗ as Amtsgericht 5 Sg64. .185 s Meckl. Landesank. 1 .6— 1.4.10 . 8 do. ldsch. Schuldv. 8 4 gericht Illertissen hat am Vormittags 9 Uhr, mit der Autforde. Reisinger, Rosa, Schneiderin in Verantwortlich für den Anzeigent do. Cres. ens EEEEEETqTEöööö Jne..*.-v 2000, 108; — . Peraren kv
[95785 31. Dezember 1923 folgendes Aufgebot rung, sich durch einen bei diesem Gericht München, Klägerin, vertieten dur De t äftsstelt do. Eb.⸗SC 8 z8 er Erneuert wird die Sperre: Reichs⸗ erlassen: Auf Antrag der Neuphiloiogens⸗ zugejassenen Rechtsanwalt als Prozeh⸗ Rechtsanwalt Br. Ludwig Brügl 8 1““ * 9 h 4 do dtanf⸗uu 1ae— *) isf. 6—19 %. s(aaäterslautern 1908 8 1.4.10 —,— 8 do. Hastsxas. Ke anzelger 5 vom 6. Januar 1922, Wp. 40/22 gattin Wilhelmine Heinlein in Nürnberg bevollmächtigten vertreten zu lassen. — München, klagt gegen Reisinger “ — 19 1890. 54. 1001. 05 57 1. . 6 B.“ Köln.1928 unk. 98 do nenk.s. Flgrundb. do. k. E.⸗A. 1888 Berlin, den 7. 1. 24. (Wp. 19/24.) vertreten durch ihren Ebemann Hans 3. R. 50,23. 9 e deintich, Hilksarbeiter, jrüer in Muͤnchen, Verlag der Geschftsstele (Menger de ncnch n; 38 eng. vd14*“* da. da Sieuor; Der Polizeipräsident. Abteilung IV. E.⸗D. Heeeein⸗ 1Ie. den Kaufmann(Agenten) Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. zurzeit unbekannten Aufenthalts, Be⸗ in Berlin. vis 1908 8 1. Anklam. Kreis 1901.]4]14.109 —,— be- do. 1920 unk. 30 Sächsische alte... do. ler; 195786] 1I11““ 8. 8.Sg. viat⸗ aus Illertissen, geb. —†j· klagten, nicht vertreten, wegen Ehe⸗ Druck der Norddeutschen Buchdrucken Meugg. 2., gek. 1.n97 Flenshurg. Kreis 0174 1.,1.] —2,— n rr. 8 1— Erledigung: Die im Rei am 23. Jali 1842 zu Illereichen, welcher 96,4021 ssccheidung, mit dem Antrag, zu erkennen: Verlagsanstalt. Berlin. Wilhelmstret Sachsen⸗Gotha 1900 . do. do. 1919 112 —— üöEEE1— do. 8. ö g: Die im eichsanzeiger 132 seinen letzten bekannten Aufenthalt i;/— Die Ehefrau Anna Bräutigam in I. Die Ehe der Streiteteile wird aus Sachien St.⸗A. 1919,4 1.3. Hadersleb.Krets 10 4 s1.421 Son efe .1591. 1909. Schlel. altlandschaftl. Waerrba viere 1eg Wp. 247,23 gesperrten New PYork (Hobofen) hatte und seit 1886]/ Duisburg, Gärtnerstraße 45, Klägerin, Verschulden des Beklagten geschieden Drei Beilagen atte St⸗Remte... 1 L baen ¹10906. 190774 do. landsch. 4 1Bepanne den Sws 8 verschollen ist, die Aufforderung, sich bei Prozeßbevolimächtigter: Rechtsanwalt II. Der Beklagte hat die Kosten des seinschließlich Börsenbeilage) hehe-B.⸗— Ocsenboch Kreis 15.:n 1.1. EEg 4 8 ö’ Der Poltzeipräsident. Abteilund av 7/23.) dem unterzeichneten Gericht spätestens im Justizrat Dr. Feldhaus in Duisburg. Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin und Erste bis Dritte do. Rethe 36 — 18 4 da EEEböE8 Krotoschin 1900 S. 114 1fr. Zs. 1 do. aftlandschaftl. 6 uns 1V. G.⸗D.] Aufgebotstermin vom M klagt gegen ihren Ehemann, den Schlosser! ladet den Beklagten zur mündlichen Zentral⸗Handelsregister⸗Beile 8Z88“ “ 8 1 11““
11 88 8 38 H “ Ir. en 8 “ Sin. ö““ 88 114““
4.
.3.9 1.3.9 1.3.9
versch ] “ 1““ do. 1908 in ℳ
1.4.10% —,— 88 do. 1910 in ℳ verich —, Deeutsche Pfandbriefe. Rff.⸗Sal.A. 1822? 1.5.11 ö“ 89 do. kleine 1.1.7 Calenbg. Cred. D, FJ3. do. 1989 in 1.1.7 do. D, E kündb. 1 100 £⸗St. 1.5.11 Kur⸗ u. Neum. alte do. ks. 1880 5 er“ 1.4.10 do. do. neue do. do. der“ 1.6.12 do. Komm.⸗Oblig. Rss. A. 1889 29 er ¹¹ do. So. . do. 5 er u. 1 er n 1.4.10 do. do. 1990 2. Em. n 1.4.10 Landschastl. Zentral. do. 5er u. 1 er n
0 2 *2n*
1.5.11 1.5.11 1.5.11 1.3.6.9.12 1.3.6.9.1 1.3.6.9.1 1.3.6.9.1 1.3.6.9.1 1.3.6.9.1 1.3.6.9.12 1.3.6.9.12.
2
v =
5 2 2 9 9 9 2 9 S
.*
28”S
1292J. vbbb
S *☛
4
o. 02229—
44
Spyrrüreürüesgö-öö— 8 FPEEEEEEErzhsE
e
EE
cs ce ge eo,bnnge
5 b bb
* 1
—
ö1- — ö
2
2 —
2 hehperbeeberesee 22222S2SI=ö2NSNES
2 —
.b bb
4 —
do. 1891 S. 3. * do. 1902 in ℳ do. 1905 * do. St.⸗R. 1-2521 do. Präm⸗A. 642
1.3.6.9.12 1.1.7 1.3.9 1.1.7 1.1.7
9 0 0b -
„
. g.
8 8
rrrrrrrrrrrern 7 4.
ZIvnöee
k
do. kv. St.⸗Ob. *
8