RNeingewin
[95458]
Wir geben bierdurch bekannt, daß Herr Direktor L. Kleyff, Berlin⸗Charlotten⸗ burg, Neue Kantstraße Nr. 1, aus unsesem Aufsichtsrat ausgeschieden und an dessen Stelle Herr Generaldirektor Benno Borzykowski. New York, in der am 29. De⸗ zember 1923 stattgesundenen außerordentlichen Generalversammlung gewählt worden ist.
„Borvisk“ Kunstseiden⸗Aktiengesellschaft, Herzberg (Harz).
[94147 Aktiva.
Tanner Hüttenwerk mit Grund⸗ besitz.. — Debitoren aus dem Konto für die Abnehmer . . . Debitoren aus dem Verdienstkto. Debitoren ohne Konto. . Kassakonto. 1“ Wechsel⸗ und Scheckkonto.. Ma erialienvorräte . Produktenvorräte
In ventarium Wertpapiere
Summa ℳ
90 000
39 197 597 1 152 449
4 063 326
.21 027 275
8 126 300 2 000 2 716 050
76 374 997
8 8
4
Abschluß: 8 76 374 997 .. , 43 147 332
Die Aktiva beträgt. ..
Die Pafsiva dagegen
bleibt ein Ueberschuß.
4
Bilanz der Jahresrechnung vom Jahre 1922.
Aktienkapitatkonto
Kreditoren aus den Konto⸗
büchern
Kreditoren: Kavitalkonto Kreditoren ohne Konto.
Reservekavpital
Bau⸗ und Erneuerungsfonds
Steuerkonto
„ 9„ 9 „ 92„ . „
Wohlfahrtskonto.
Summa ℳ
Passiva. 2 50 000
. 28 461 225 2 653 357 6 497 724 1 335 000
175 000 2 525 026
*
43
*
147 332
ℳ 33 227 665
Gewinn⸗ und Verlustkonto vom Jahre 1922.
Vortrag aus der Vorrechnung Zinsen von kl. Kapitalen..
und Miete von Grundstücken
etriebsgewimn ..
7
Tanne
S
Ke
Zugleich geben wir
33 21
6 887] Saldo 4 123 2 388 8 4 267
der
ℳ 33 227 665
den 30. September 1923.
Tanner Hütte A. G.
81“ EIEE11“ . Aufsichtsratsmitglied,
mner
noch bekannt, daß für das verstorbene
Schmidt
Jahres⸗
rechnuug 33 227 665
Kaufmann Gustav Achilles zu Braunschweig, der Direktor Robert Vennebusch in Sangerhausen zum Aufsichtsratsmitglied gewählt worden ist. O.
8557411 Oberschlesische Meguin A.⸗G., Gleiwitz.
Aktiva.
Bilanz am 30. Juni 1923.
Passiva.
Grundstücke
Gebäude 1““
Werkseinrichtungen. atente. 8.
Vorräte 7
Kassenbestand. Wertpapiere. Außenstände, ...... Bürgschaften ℳ 1 774 348
101 500 013
5 309 625 832.
ℳ
300 000 —
83 000 000
1 716 513 916
3 875 121—
151 065
Soll. Gewinn⸗ und
6 214 965 948 Verlustrechnuung am 30. Juni 1923. Haben.
—
Reservefonds
Gläubiger
Bürgschaften ℳ 1 774 348
Grundkapital..
5 20 .⁴ 2⁴
Reingewin..
ℳ
. 5 000 000 300 000
6 201 414 024
8 251 924
8*
6 214 965 948
Generalunkostern .. bschreibungen
0 2 29 —2
432 995 420
N.
95 129 800 8 251 924
₰
— Vortrag ans 1921/22
Gleiwitz, im Dezember
536 377 144
1923.
Der Vorstand. K. Die am 18 Dezember 1923 stattgefundene Genera nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung wie vorstehend genehmigt.
Betrie bsgewinn ..
ℳ 257 783 536 119 361
536 377 144
versammlung hat die Bilanz
8 Herr Bankdirektor Eduard Röchling ist aus dem Ausichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ausgetreten; an dessen Stelle wurde Herr Bankdirektor Schmidtborn, Berlin, und serner Herr Direktor Dr. Pütz neu in den Aufsichtsrat gewählt Die satzungsgemäß ausscheidenden Autsichtsratsmitglieder, und zwar: Herr Generaldirektor Dr.⸗Ing. Otto Friedrich Weinlig, Bad Nauheim, Herr Stadtrat Karl Pieler, Berlin, Herr Generaldirektor Robert Scherff, Bismarckhütte,
wiedergewählt.
Gleiwitz, den 4. Januar 1924.
Herr Generaldirektor Dr. Bruno Möhring, Bad Nauheim, 8 86 Herr Generaldirektor Ernst Schleifenbaum 1““ wurden
Der Vorstand.
EEET13.““
Rückforth⸗Konzern. “ Tilsiter Actien⸗Brauerei.
Gewinn, und Verlustrechnung vom 1. Onbr. 1922 bis 30. Sepibr. 1923.
1923. 30. September. Betriebsunkosten, Löhne, gaben, Fuhrwesen, Handlung Teilschuldzinsen .. .
Abschreibungen:
Grundstück Tilit Gebäude Tilsit . 8 Grundstück Pillkallen. . ässer . Naschinen und Geräte 8 laschen.. . Lastkraftwagen .... . Wagen, Pferde und Geschirre.
Gewinn: Vortrag 1921/22..
Grnndstück Tilsit
Maschinen u. Geräte
8
ässer.. 1 198. 4
Gewinn 1922/23..
1. Oktober.
Per Vortrag 7h....
1923. 30. September. Per Waren 9
Gehälter, Ab⸗
sunkosten
8 8
W1“ 13 967 938 8 861 758 728 36 009 648 528]¹ 109 521 II1s: 260 651 496 410 799 345 24 239 999
20 008 261 493 438 967
60
219 632 784 597 14
2
29
8 Vermögen. Jahresrechnung am 30. September 1923. — ⸗——— ——
01
490 807 861 413]45
490 807 881 422/01 Schulden.
Gebäude Tilsit.. GrundstückPillkallen
Wirtschaftseinrich⸗ tung
Wagen, Pferde und Geschirre..
af fraftwagen Waren . Forderungen ... Kasse, Bankguthaben, Postscheck, Reichs⸗ bank, Wertpapiere
129 121 466
143 957
—,—+ — —2,—,
024 858 639 106
937 517]G
265 553
bis 82 er Au tsrat. Albert Kirschning. Her QOtto Ganguin.
Fritz Rutkowski.
Th
ouis Ehrenwerth.
601 490/97 er 1923.
m. Röder.
Ad. Eckert.
Behn.
Tilsit, den 16. Dezember 1923.
Edwin
Aktienkapital: Stammaktien.. Vorzugsaktien
Rücklage, gesetzliche
do. besondere
Teilschuld .. ..
Pensions⸗ und Unter⸗ stützungskasse
Faß⸗ u Flaschenpfand
Teilschuldzinsen..
Aufgeld
Gewinnanteil, nicht abgehoben..
Finanzamt ..
Gewinn nebst Vor⸗
6 000 000
600 000
660 000
400 000
372 500 590 000 67 486 727-% 72700 38336 141
5 220 3 984 024 925
261 493 458 976
trag von 1921/2. 8 8
265 553 601 490
Der Vorstand. Eugen Hirschfeld. Ernst Engel. Hugo Schönevbeck.
Geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend gefunden.
Rosenhagen.
Fr. Frobeen.
1[95720]
Vorauszahlungen
(Reservefonds..
[95724] Rückforth Konzern.
Tilfiter Actien⸗Branerei.
Gemäß 52 des Gesellschaftsvertrags besteht der Autsichtsrat für das Geschäfts⸗ jahr 1923/24 aus folgenden Herren:
Generaldirektor Hermann Röder aus
Königsberg, Pr., Vorsitzender,
Kaufmann Stadtrat Albert Kirschning
aus Tilsit, stellv. Vorsitzender,
Fabrikdirektor Otto Ganguin aus Tilsit,
Kaurmann Adolf Eckert aus Tilsit,
Bankdirektor Fritz Rutkowski aus
Tilsit.
Generaldirektor Th. Behn aus Stettin.
Tilsit, den 29. Deiember 1923.
Der Aufsichtsrat. Hermann Röder, Vorsitzender.
[95717]
Neuerburg Aktiengesellschaft Weinbrennerei und Fabrik Deutscher Edelliköre, Linz a. Rh.
In der am 31. Dezember 1923 statt⸗ gefundenen Generalversammlung wurde nachstebende Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung vorgelegt, einstimmig ge⸗ nehmigt und dem Vorstand Entlastung erteilt. 8
Der Vorstand. C. Blumenthal.
Bilanz vom 30. Juni 1923.
Alktiva. Gebäude u. Liegenschaften Brennerei.. Utensilien.. Emballagen Fastagen... Mobilar.. Reklamesachkonto Ausstattungskonto Warenvorräte . Bankkonto..
Kassa . 1 Postscheck .
0 20
0 0 90⁴ 0 2 0 0
33 387 112 10 879 325 12 967 527
. 8 8 0 «* 0 . 8 * 9
0 06 05 5 95ᷓbà5ãà 99 ⸗ 6 5 9 9 9 65 95 95ö6256
2 0 90
8 Passiva. Aktienkapitalkonto. Kreditoren. Rücklagekonto I . Rücklagekonto II. Steuerrückstellung.
Gewinnvortrag. 87 510 350
280 909 857 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll. ℳ Generalunkosten. 28 256 422 Abschreibungen.. 110 446 307 Reingewin. 87 510 350
8 [226 213 070
Haben. Betriebsüberschuß.
226 213 079
226 213 079
Neuerburg Aktiengesellschaft Weinbrennerei und Fabrik Deutscher Edelliköre. C. Blumenthal.
Thespis⸗Verlag Aktien⸗Gesellschaft, München. Bilanz per 31. Dezember 1922.
ℳ [à₰ Verlagsrechte 240 000 — Abschreibung 40 000] / 200 000—
Mobilien und Utensilien 8 70 000,—95
Zugang 10 169,50 80 169,50
Abschreibang 27199,50
Vorräte Beteiligung. . . .. Kassa⸗, Bank⸗ u. Postscheck⸗ konto. “ Debitoren ..
60 000
2 004 733 18 000
512 583 377 2272 2 329 11009.
5 501 655
1 200 000 180 000 20 000
3 037 026 100 000 50 000
279 820
Aktienkapvitauaa
Thespis Verlag G. m. b. H. Freditoren.656 Rückstellung für Steuern. Rückstellung für Deltredere Vorauszahlungen für noch nicht erschienene Reklame Jahresgewinn 1921 46 562,03 Jahresgewinn 19222 .5588 246,88]/ ÿ634 808 %
5 501 655
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1922.
ℳ 4 694 772 ¾
40 000 20 169 100 000 50 000
634 808
5 539 750 46 562
5 493 188 5 539 750 München, den 17. November 1923. Der Vorstand. A. Uhlmann.
Bei den in der heutigen ordentlichen Generalversammlung vorgenommenen Auf⸗ sichtsratswahlen wurden die Herren Justiz⸗ rat Felix Königsberger, Bankier Alfred Lerchenthal, Bankier Leopold Maier wieder⸗ gewählt, die Herren Privatgelehrter Dr Konrad Bouterwek und Stadtrat Karl Scharnagl, sämtliche in München, neugewählt.
Allgemeine Unkosten.. Abschreibung: für Verlagsrechte.. für Mobilien. Rückstellung für Steuern. Rückstellung für Delkredere Vortrag aus 1921 46 562,03
Reingewinn 1922 588 246,88 9¹
77
03 74
77
Vortrag aus 192221 Betriebsgewiin..
München, den 14. Dezember 1923. Der Vorstand. A. Uhlmann.
längstens innerhalb der Bezugsfrist erfolgen. C 1 erfolgt sofort nach Erscheinen bei derselben Stelle, wo die Anmeldung erfolgte
[95489]
Inventarkonto
[95461] Bottroper Margarine⸗Werke A. G. Bottroh
Wir laden hiermit untere Aktionäre zu der am 2. Febr. ve⸗J. 9 10 Uhr, im Restaurant zur Rathausschenke, Kirchellener Strahe. stanh Generaiversammlung ergebenst ein. attse “ Tagesorduung: 1 I. Bericht des Vorstandes. II. Kavpitalerhöhung. 5 III. Satzungsänderungen. IIV. Verschiedenes. Bottrop, den 5. Januar 1924. 3 Der Direktor: J. Weyreuther.
[95727]
Lloyd⸗Breslau Versicherungs⸗Aktiengesellschaft, Vres
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 2. 1924, Vormittags 11 ½ Uhr, in den Räumen der Weinhandlung Hansen, Breslau. Schweidnitzer Straße Nr. 16—18, stattfindenden Ge⸗ versammlung eingeladen.
8 Tagesordnung:
1. Beschluß über Erhöhung des Aktienkapitals bis auf 100 000 G
und über Ausführung dieser Erhöhung. . Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewin
1u“ Besch 8 . Genehmigung dieser sowie luß über Verwendung des Rein . Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Remm Zuwahlen zum Aussichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktzont rechtigt, welche spätestens am 4. Werktage vor der Generalversammluf Interimsscheine 3
in Stettin bei der Hauptkasse der Atlantic, Transportversich
Aktiengesellschaft, Stettin, Königstor Nr. 13. in Breslau bei der Ha ptkasse des Lloyd⸗Breslau, Versiche Aktiengesellschaft, Breslan 13, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße Nr. 0
hinterlegt haben.
Breslau, den 5. Januar 1924. Lloyd⸗Breslau Versicherungs⸗Aktiengesellschaft. 8 Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Konsul Eugen Ziekursch.
[95465]
Deutsche Handels⸗ und Kreditbank A
280 909 857
8 Düsseldorf.
3 Bezugsangebot.
Die außerordentliche Generalversammlung vom 17. 10. 23 hat beschlose Grundkapital von nom. 200 Millionen Mark auf nom. 600 Millionen Man Ausgabe von nom. 400 Millionen auf den Inhaber lautenden, vom 1. dividendenberechtigten Aktien unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugzne Aktionäre zu erhöhen. Sämtliche Aktien sind von uns übernommen worden Verpflichtung, den alten Aktionären ein Bezugesrecht einzuräumen in der Waf auf nom. 20 000 ℳ alte Aktien nom. 20 000 ℳ neue Aktien zum Am 800 000 %, auf Dollarbasis 5,5 Milliarden, zuzüglich Bezugsrechtssteuer unde notenstempel, bezogen werden können. seine Durchführung in das Handelsregister eingetragen sind, kordern wir die d der bisherigen Aktien auf, das Bezugsrecht auf Grund der nachstehene dingungen auszuüben: 1. Die Geltendmachung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Aulse in der Zeit vom 31. 12. 23 bis 15. I. 24 einschließlich zu erfolgen, und Düsseldorf bei uns, Düsselvorf, Deutsche Handels⸗ und Kreditbank A G. straße 9, sowie deren Filialen in Aachen, Hamburg, Köln, Lörrach i. Bal
2. Bei der Anmeldung haben die Aktionäre zum Nachweis ihres Aktee die Aktien, auf welche sie das Bezugsrecht ausüben wollen, der Annahmestel Gewinnanteilbogen unter e doppelten, nach der Nummernfolge neten Verzeichnisses einzureichen. Die Aktien, auf die das Bezugsrecht ausge werden mit einem Stempelaufdruck versehen und somit zurückgegeben.
3. Bei der Anmeldung des Bezugsrechts ist der ausmachende Bezugsrechtéstonos und SchlHne6es4⸗nwer 09 . —, Divx Die Aushändigung der neuen
4. Die Ausübung des Bezugsrechts ist spesenfrei, sofern die Aktienmit der Kasse einer der Bezugsstellen hinterlegt werden. Erfolgt die Anmelx schriftlichem Wege, so berechnen die Bezugsstellen die übliche Bezugsprovisicn,
5 Die Vermittlung des An⸗ und Verkaufs der Bezugsrechte überneht Bezugsstellen.
Düsseldorf, im Dezember 1923.
Deutsche Handelsaktiengesellschaft, Graf⸗Adolf⸗Str. 12.
Past
3 00- 3 00
Bilanz per 30. Juni 1923.
Aktiva. Kasse⸗ und Postscheck⸗
konto. Debitorenkonto. . Warenkonto.. Kautionskonto.
1 Aktienkapitalkonto 8 22 848 222 05 Reservefondskonto.. 8 233 718 973 84 Kreditorenkonto.. 283 1c 8 510 457 000 — Steuerkonto . . .. 30 A0 8 2 300 — Gewinn⸗ u. Verlustkto.“ 1 Reingewimn . 447 89
767 02
8 I 767 026 496189 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Debet.
—
Generalunkostenkonto Abschreibungskonto
Gesetzliches Reservefondsͤkonto Z11111“X“
539 778 422 75 1 Rohgewinn.. 2 013 861/45 3 000 000 — 447 559 397 34
[ 992 351 681154 den 31. Dezember 1923.
Berenhaut & Anker A. G.
1u Berenhaut. Vorstehender Geschäftsabschluß sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechne mit den Büchern geprüft und übereinstimmend gefunden. Berlin, den 31. Dezember 1923. 8.S Hartmann, Steuersyndikus und Buchsachverständiger.
[992 8
992 3b Berlin,
Bilanz der Union⸗Theater A.⸗G. M. Gladbach am 30. Juni 1923.
9 884 342
3 400
158 933 523
9 000
9 500
7 030 000
1 037 124
31 350—
176 938 239 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
[95721] Aktiva.
Kassenbestand Kautionen.. Darlehen Bankkonto Sep.⸗Konto Mobilien 111“ Beteiligungskonto... Immobilienkonto.. Maschinenkonto
Aktientapital... 109 Bankkonto.. 72 8l- Wohltätigkeitskonds.. .8 * Talonsteuerrüͤcklage .. ¹ Erneuerungsfondds.. Reservefondsds Geihiku. ..
90
—
Soll. Unkosten M.⸗Gladbach.. Unkosten Rheyodt . Goebenstraße 8. . 8 Crefeld. . 8 Zinsenkonto. Lindenthal.. Beteiligungskonto Gewinn
310 923 470 65 Vortrag aus 1922. n- 151 460 679 90 Roheinnahme: 3 522 441 —1 M⸗Gladbach ..] 3908. 90 193 10 80
15 662 6“ 1 36 147 Goebenstraße 7.. . 14 999 121 “ — 266 135 102 859 472
584 113 131 584113
M.⸗Gladach, den 14. Dezember 1923. 8 16 8 Der Vorstand. Herrm
50
Nachdem der Kapitalerhöhungsbeschlalt
Betrag 1 Drnnseh
nuar 1924.
Nr. 6.
Berlin, Dienstag, den 8. Fanuar
ür
schen
Staatsanzeige
1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote,
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 5. Kommanditgesellschaften auf Attien, und Deutsche Kolonialgesellschaften.
erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 8
Aktiengesellschaften
—
Gffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
1,50 Goldmark freibseibend.
8. Unfall⸗ und
—
—
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwä
lten. 8 Invalidꝛtäts⸗ ꝛc. Versicherung.
9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
—. — —
28☛ Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚̊
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
5733]
Orientteppichknüpferei Gebr. Klein Altiengesellschaft in Teinach.
An Stelle des Herrn Konrad Heiden⸗ reich in Stuttgart wurde Herr Dr. Erwin Koch, Syndikus der Handelskammer Stutt⸗ gart, in den Aufsichtsrat gewählt.
Teinach, den 2. Januar 1924. OrIeöö Gebr. Klein
. G. Der Vorstand. W. Klein.
[95494]
Bilanz pro 1922. Aktiva: Elektrizitäts⸗ werk und Bahnanlage ℳ 1 039 829, Direktorvilla mit Grundstück ℳ 22 447, Möbel obere Station ℳ 725, Reserve⸗ material ℳ 2 580 646, Effekten ℳ 112 893, Bankguthaben und Kasse ℳ 1 349 115, Debitoren ℳ 5 810 536, Kautionen ℳ 255 500, zus. ℳ 11 171 691. Passiva: Aktien ℳ 350 000, Obligationen 463 900, Reservefonds ℳ 35 000, Erneuerungs⸗ fonds 1 ℳ 4 074 119, Erneuerungsfonds II ℳ 3186 961, Konzessionsablauffonds ℳ 266 354, Später fällige Zinsen ℳ 5219, Obligationenzinsen ℳ 3488, Obligationen⸗ amortisation ℳ 5900, Kreditoren ℳ 2 209 570, Kautionen ℳ 255 500, Gewinn⸗ und Verlustkonto ℳ 315 680, zus. ℳ 11 171 691. Gewinn⸗ und Ver⸗ lustkonto. Soll: Obligationenzinsen ℳ 20 911, Ausgaben ℳ 8 295 622, Rück⸗ lagen: Erneuerungsfonds I ℳ 4 000 000, Erneuerungsfonds I ℳ 3 060 000, Kon⸗ zessionsablauffonds ℳ 138 261, Ueberschuß ℳ 315 680, zus. ℳ 15 830 474. Haben: Vortrag aus 1921 ℳ 10 000, Einnahmen ℳ 19 983 977, Zinsen ℳ 5807, Kurs⸗ gewinn ℳ 30 690, zus. ℳ 15 830 474. Der turnusmäßig ausgeschiedene Herr wurde in der am 17. Dezember 1925 stattgefundenen Generalversammlung wiedergewählt; an Stelle des augqeschia⸗ denen Herrn Bürgermeisters Wilhelm Schreck wurde ßer Architekt Julius Hesse, Magistratsschöffe in Bad Ems, in den Aufsichtsrat gewählt.
Bad Ems, den 28. Dezember 1923. Emser Elektrizitätswerk und Malbergbahn
Aktien⸗Gesellschaft.
[95466] .
Heinrich Hollmann & Co. Fabrik
landw. Maschiunen & Eisengießerei
Aktiengesellschaft, Burgsolms a. d. Lahn.
Bilanz per 1. April 1923.
— — ——— ℳ
3 715 786
7 003 453
2 550
2 850 000
80 570 554
Vermögen. Kasse u. Bankguthaben Wecch“ Wertpapiere.. Devisen.. Außenstände.. Maschinenkonto Gebäudekonto
uhrpart.. heländekonto.. Rohmaterialien u. Halb⸗ sabhrilnte Fertigwaremr..
77 500 775 40 519 630
212 162 752 67
Verbindlichkeiten. Stammaktien . . . . Volleinbez. Vorzugs⸗ atktien. Kreditoren..... Rückst. § 33 b E.⸗St.⸗G. beingewin ..
7 500 000
500 000,— 147 771 091 10 000 000 46 391 661—
212 162 752
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 1. April 1923.
ℳ 10 000 000
An Rückstellung § 33 b —. Abschreibungen 6 714 540— Reingewinn .446 391 661
8 106 201 Per Rohgewin .K63 106 201
Die Uebereinstimmung vorstehender Brlanz mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern wird bescheinigt.
8 Vaubel, 8 cbeeidigter Bücherrevisor zu Gießen. In der amn 18. September stattgefundenen 5.P. wurde der Abschluß sowie die vom
Aufsichtsrat vorgeschlagene Verwendung des Gewinns einstimmig genehmigt.
An Stelle des ausscheidenden Auf⸗ sichteratsmitglieds Herrn Gottfried Groß wurde Herr Notar Bruno Schauen aus
etzlar in den Aufsichtsrat gewählt.
Burgsolms a. d. Lahn, den 5. Ja⸗
[95455] Bezugsangebot. Motorenwerk München⸗Mannheim A. G. in München. Auf Grund des Beschlusses der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 12. Nov. 1923 laden wir unsere Aktionäre
sein, das Bezugsrecht auf ℳ 160 000 000
neue, vom 1. Juli 1923 ab dividenden⸗ berechtigte Aktien unter folgenden Bedin⸗ gungen auszuüben:
. Auf je nominell ℳ 10 000 alte Aktien kann 1 sunge Aktie zu nominell ℳ 10 000 bezogen werden.
II. Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Verlustes in der Zeit vom 3. Ja⸗ nuar bis 21. Januar 1924 ein⸗ schließlich bei der Gesellschaft auszuüben. Die Aktienmäntel sind in Vorlage zu bringen. 8
III. Der Bezugspreis für jede Aktie von nominell ℳ 10 000 2,5 G.⸗M. zuzüglich des Pauschalbetrags für die Be⸗ zugsrechtsteuer sowie zuzüglich Börsen⸗ umsatzsteuer und ist bis spätestens 21. Ja⸗ nuar 1924 zu entrichten. Der Pauschal⸗ betrag für die Bezugsrechtsteuer wird noch bekanntgegeben.
München, den 31. Dezember 1923.
Der Vorstand.
[95454]
Gegen die Beschlüsse der Generalver⸗ sammlung der unterzeichneten Aktiengesell⸗ schaft vom 24. November 1923 über die Erhöhung des Grundkapitals der Gesell⸗ schaft um 20 Millionen Mark durch Aus⸗ gabe von 20 000 Stück auf den Inhaber lautende Aktien, über die Einzelheiten und die Form der Aktienausgabe und über die Ermächtigung des Aufsichtsrats, die Fassung der Gesellschaftsstatuten insoweit zu ändern, als es durch die Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals notwendig wird, haben die Aktionäre Justizrat Leopold Gottschalk und Firma Carl Cahn, Bank⸗ geschäft, beide zu Berlin, Anfechtungs⸗ klage erhoben. Der erste Verhandlungs⸗ termin steht beim Landgericht München I, 4. Kammer für Handelssachen, am Diens⸗
Herr 29. 8. Februar 1924, an (Sitzungs
*0/T bev Iunsmzpatastrs in Muͤnchen, am Karléplatz). München, den 5.
TChromoönbsfuüuvrre
Januar 1924. ünm —
Der Borstand. H. G. Krauß.
[95710]
Mark Brandenburgische Versiche⸗
rungsbank⸗Aktiengesellschaft.
Hiermit laden wir unsere Aktionäre ein
zur Teilnahme zu der am Freitag, den
25. Januar 1924, Nachmittags 4 Uhr,
in Berlin, Dresdener Straße 88/89, statt⸗
findenden außerordentlichen Haupt⸗ versammlung.
1 Tagesordnung:
1. Genehmigung des Fusionsvertrags mit der Braunschweigischen Feuerversiche⸗ rungsbank⸗Aktiengesellschaft.
uwahl zum Aufsichtsrat.
. Abänderung der Firma in: Mark Brandenburg⸗Braunschweigische Ver⸗ sicherungsbank⸗Aktiengesellschaft.
„Satzungsänderung.
Der § 1 lautet fortan wie folgt: Unter der Firma Mark Branden⸗ e weigische Versicherunge⸗ ban Attiengesellschaft ist eine Aktien⸗ gesellschaft errichtet, die ihren Sitz in Berlin hat, mit Zweigniederlassung in Braunschweig. .
Zur Teilnahme an der außerordentlichen uptversammlung sind satzungsgemäß rechtigt und stimmberechtigt die Aktionäre,
welche ihre Teilnahme spätestens drei Tage
2 der Hauptversammlung angemeldet
haben.
Berlin, den 7. Januar 1924.
Mark Brandenburgische Versiche⸗ rungsbank⸗Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Adolf Bokranz.
[95711] 8 Braunschweigische Feuerversiche⸗ rungsbank⸗Aktiengesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir zu einer außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung ein auf Freitag, den 25. Januar 1924, Vorm. 11 Uhr, in Braunschweig, am August⸗
tor 2 II. Tagesordnung:
Aufhebung der Beschlüsse der General⸗ versammlung vom 8. Dezember 1923 und Genehmigung eines Ver⸗ schmelzungsvertrags mit der Mark Brandenburgischen Versicherungsbank⸗ Aktiengesellschaft unter Ausschluß der Liquidation 1
Zur Teilnahme sind alle Aktionäre
befugt, die im Aktienbuch eingetragen sind und sich spätestens am dritten Werktag vor dem Tage der Generalversammlung von der Gesenschaft eine Eintrittskarte beschafft haben.
Braunschweig, den 5. Januar 1924. Braunschweigische Feuerversiche⸗
Der Vorstand.
rungsbank⸗Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Koch
[95456] — Gotthard Allweiler Pumpen⸗ fabrik A. G. Radolfzell.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur Teilnahme an der am Donnerstag, den 31. Januar 1924, Nachm. 3 Uhr, im Sitzungszimmer unserer Gesellschaft zu Radolfzell statt⸗ findenden 14. ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Die Tages⸗ ordnung lautet:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und des
käg per 30. September
2. Beschlußfassung über die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1923,
. Erteilung der Entlastung an den Vorstand und an den Aufsichtsrat.
Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. .
. Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat und zu den Bevollmächtigten der General⸗ versammlung.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind dieienigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei der Direktion der Gesellschaft oder bei der Rheinischen Creditbank in Mannheim oder deren Filiale in Konstanz oder bei einem Notar gegen Bescheinigung hinter⸗ legt haben. (§§ 20 und 21 unseres Ges.⸗ Vertrags)
Radolfzell, den 5. Januar 1924.
Der Aufsichtsrat und Vorstand.
[95487] . Bayreuther Bierbrauerei Aktiengesellschaft,
Bayreuth. Jahresrechnung am 31. August 1923.
Vermögen. VZVE111“ Hypotheken, Außenstände
u. sonst. Schuldner. 7 736 675 393 57
600 000 000 —
[95462] 8 Feist Sektkellerei Aktiengesellschaft, Frankfurt a. Main.
ℳ 3000 000 zum Bezuge ange⸗ botene neue Aktien. Das bei Ausübung des Bezugsrechts zu entrichtende Pauschale für die Abgeltun der Bezugsrechtssteuer beläuft sich au 75 Milliarden Prozent, so daß sich der Bezugepreis für jede junge Aktie auf U. S. Dollar 0,50 zuzüglich ℳ 750 Mil⸗ liarden Pauschale und Börsenumsatzsteuer stellt. Umrechnungskurs: 1 U S. Dollar = 4,2 Billionen Papiermark. Ablauf der
Bezugsfrist am 8. Januar 1924.
Frankfurt a. Main, im Januar 1924.
Feist Sektkellerei Aktiengesellschaft.
[95482 Main⸗Kraftwerke Aktiengesell⸗ schaft, Höchst a. Main.
Ausgabe neuer Gewinnanteilschein⸗ bogen zu den Aktien Nr. 2001 bis
8 2 Die
neue Reihe Gewinnanteilschein⸗ bogen mit Erneuerungsscheinen zu unseren obigen Aktien gelangt vom 5. Januar 1924 ab gegen Rückgabe des Erneuerungsscheins und Einreichung eines der Reihenfolge nach geordneten, mit Quittung des Be⸗ sitzers versehenen Verzeichnisses in zwei Exemplaren in Frankfurt a. M.: bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M., bei der Darmstädter und Nationalbank, K. a. A. Filiate Frankfurt a. M., bei der Deutschen Bank, Filiale Frank⸗ furt a. M.,
bei dem Bankhaus Grunelius & Co.
bei dem Bankhaus D. & J. de Neufville,
bei dem Bankhaus Gebr. Sulzbach,
in Berlin: bei der Dresdner Bank, bei der Darmstädter und Nativnalbank,
K. a. A., bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft,
8 336 675 393 57
Verbindlichkeiten. Artisecadhic Füben.
Schuldverschreib. “
ö,1en —
editoren . Rücklagen.. Reingewinn
5 000 000 — 16 500,—
420 Oe4
1 109 798 152 35 2 538 517 750,— 4 683 164 087/,22
8 336 675 393 57
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. August 1923.
%
—
10 511 651 612 779 114 4 683 164 087]
15 195 594 813
Soll. Allgemeine Unkosten.. Abschreibungen.. Reingewin ..
8
8
Haben.
„„ „ 74.
15 195 594 813 68
15 195 594 81368
Gemäß Beschluß der heutigen General⸗ versammlung gelangt für das Geschäfts⸗ jahr 1922/23 eine Dividende nicht zur Verteilung.
Bayreuth, den 29. Dezember 1923.
Der Vorstand.
Bier
[95307] Petrans Aktiengesellschaft für Grundstückserwerb⸗ und Verwaltung. 1 Bilang am 31. Dezember 1922.
1 Aktiva. 1SAö1““
TEEI““ Grundstücke und Gebäude. FKaution Steuer (Wohnungsban⸗ abgabe)
„ „ 2 27 2„
Passiva. Stammkapital ypotheken.. ontokorren 3 Gewinn u. Verlust (Gewinn)
9 9 6 1568
365 410 2 058 025 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
8„₰ 91 131 90 81 99285 28 684 90 260 379 79 11 358 35 365 410719
838 957 98
Ausgaben. Gründung b“ Gehälter und Löhne 8 Allg. Unkosten.. 4 Reparaturen 2
ypothekenzinsen.. . Bilanz (Gewinn). 4
Einnahmen. Grundstücksertrag Zinsen
837 092 1 865
838 957
08 90
98
Berlin, den 30. Mai 1923.
1. Der Vorstand. Osterlob.
bei der Deutschen Bank,
Gläubiger werden aufgefordert, sprüche anzumelden.
Hotel Reichshof A.⸗G. i/L. 1 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die ihre An⸗
Hamburg, den 3. Januar 1924. Der Liquidator: [953 H. Hartung. Gr. Theaterstr. 37.
[59207]
Grube Auguste bei Bitterfeld
Aktiengesellschaft früher (Aktiengesellschaft Braun kohlengruben u. Dampfziegeleien
Auguste bei Bitterfeld). Bei der heute im Beisein eines Notars vor⸗
genomm enen Auslosung unserer 4 ½ % igen Ankeihen aus den Jahren 1910 und 1912
wurden folgende Nummern gezogen:
I. von der ersten Anleihe vom Jahre 1910:
Zu ℳ 1000 Nr. 10 22 55 68 69 76 90 110 167 218 247 274 275 280 281
286 288 346 351 399.
Zu ℳ 500 Nr. 408 411 441 460 510 533 535 549 586 592. II. von der zweiten Anleihe vom Jahre 1912: Zu ℳ 1000 Nr. 22 61 73 77 95 96 120 135 166 190 219 226 227 283 289 291.
Zu ℳ 500 Nr. 329 337 386. 8 Die ausgelosten Stücke sind rückzahlba die erste Anleihe am 1. Juli 1924 und die zweite Anleihe am 1. April 1924 beim Halleschen Bankverein von Kulisch Kaempf & Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien
in Halle (Saale). 2 4 Die Zinszahlung für diese Stücke hört bei der ersten Anleihe am 30. Juni und bei der zweiten Anleihe am 31. März 1924 auf. Grube Auguste bei Bitterfeld, den 29. Dezember 1923. Grube Auguste bei Bitterfeld Aktiengesellschaft. Völmicke. s
ppa. El ß.
[95306] “
Deutsche Schiffspfandbriefbank Aktiengesellschaft.
bei dem Bankhaus Delbrück, Schickler & (To., . bei dem
ur Alls 2
3 Höchst a. M., den 4. Januar 1924.
Main⸗Kraftwerke Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
[95481 „
afag“ Nabdevormwalder
in Radevormwald.
Wir haben ℳ 10 000 000 neue Aktien der „Rafag“ Radevormwalder Fahrrad⸗ werke Aktiengesellschaft in Radevormwald, die an dem Gewinn der Gesellschaft für das Geschäftsjahr 1923 zur Hälfte teil⸗ nehmen, mit der Verpflichtung über⸗ nommen, den alten Aktionären auf je
junge Aktien zum Preise von 8 2,5, zahlbar in Goldanleihe, Dollarschatz⸗ anweisungen oder Rentenmark, unter 1. Bedingungen zum Bezuge anzu⸗ ieten:
1. Die Anmeldungen zum Bezug haben bei Vermeidung des Verlustes des Bezugs⸗ rechts vom 7. bis einschließlich 20. Ja⸗ nuar 1924 bei dem Barmer Bank⸗
in Barmen zu den bei diesem üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen.
2. Auf nominal ℳ 3000 alte Aktien kann eine neue Aktie von nom. ℳ 1000
8₰ zum Preise von § 2,5, zahlbar in Gold⸗
anleihe oder Dollarschatzanweisungen oder Rentenmark, zuzüglich Bezugsrechtssteuer und Schlußnotenstempel bezogen werden. Die Höhe der Bezugsrechtssteuer wird noch bekanntgegeben.
3. Bei der Anmeldung haben die Aktionäre zum Nachweise ihres Aktien⸗
— besitzes die Aktien, auf welche sie das
Bezugsrecht ausüben wollen der Anmelde⸗ stelle ohne Gewinnanteilbogen unter Bei⸗ fügung eines doppelten nach der Nummern⸗ folge geordneten Verzeichnisses, für das die Formulare bei der Anmeldestelle kostenfrei erhältlich sind, einzureichen.
Die Aktien, für die das Bezugsrecht ausgeübt ist, werden mit einem Stempel⸗ aufdruck versehen und sodann zurück⸗ gegeben. Soweit die Ausübung des Be⸗ zugsrechts im I der Korrespondenz erfolgt, wird die Bezugsstelle die übliche Bezugsprovision in Anrechnung bringen. Zugleich mit der Anmeldung ist der fest⸗ Ereßte Gegenwert der neuen Aktien, der
chlußscheinstempel sowie die Bezugs⸗ rechtssteuer, sofern diese feststeht, einzu⸗ zahlen.
Die Bezugsstelle ist bereit, den An⸗ und Verkauf fehlender bezw. über⸗ schießender Bezugsrechtr zu vermitteln. Barmen, im Januar 1924
Barmer Bank⸗Verein
Hinsberg, Fischer A Compß.
I Hardy & Co., 88 An Kassenbestand
Fahrrabwerke Aktiengesellschast
nom. ℳ 3000 alte Aktien nom. ℳ 1000
Verein Hinsberg, Fischer A Comp.
— aRexyr 5 Ferweavn b. — Bestände.
57 375 5 159 723
„ Bankguthaben.. „ Bestand an Wertpapieren eigene Schiffspfand⸗ riefe) . p77p25 600 Schiffspfandrechte 27 470 056 doavon zur Deckung ver⸗ wendet 24 647 583,55 Fällige Darlehnszinsen einschließlich ℳ 1260 rückständiger Zinsen aus 1922 349 259 05 „ Debitorrem 693 942 25 Einrichtug 1— „ Kautionen 11 910]
3128678780
Verpflichtungen. Per Aktienkapital 10 000 000 Gesetzlicher Reservefonds 126 518 Schiffspfandbriefe 22 301 000 1 . e pfe 1 894 540 och einzulösen and⸗
briefzinsscheine 314 307 Noch einzulösende Divi⸗
12 218 75 819 283,18
dendenscheine. Gewinn⸗ u. Verlustkonto 34 467 867760 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1922.
51 16
—
—
Soll.
eeeeee“;; „o„“ „ Schiffspfandbriefzinsen „ Sonstige Zinsen..
Ueberschuß “ CEE11““ Per Vortrag aus 1921..
„ Darlehnszinsen ... „Darlehnsprovisionen.
5 ½ 50 20
1 339 723 239 368 783 952
15 783114 819 283,18
3 198 11055
12 849/ 52
1 809 102, 33 1 376 158 770 3 198 110/55 Aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden sind die Herren Bankdirektor Wilhelm Kleemann, Ministerialdirektor a. D. Frauz Lusensky, Dr. jur. Gustav Sintenis und Generaldirektor Dr. Kurt Schmitt, sämt⸗ lich zu Berlin. In der am 22. Dezember 1923 stattgehabten Generalversammlung sind hinzugewählt worden die Herren Dr. Brüders. Direktor des Germanischen Aloyd zu Berlin, Theodor Ellerbrake, Di⸗ rektor der Schiffslebens⸗Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft zu Hamburg⸗Berlin, und Dr phil. Hans Heymann, Direktor der Deutschen Aufbau⸗Aktiengesellschaft für Grundbesitz, Industrie und Schiffahrt zu Berlin. 8 Berlin, im Januar 1924. 2.
Deutsche Schiffspfandbriefbank Aktiengesellschaft. 8
Der Vorstand. Schadt. Bla
“