1924 / 6 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Jan 1924 18:00:01 GMT) scan diff

[95459 Concordia B Cölnische Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. Auf Grund des § 244 des Handelsgesetz⸗ buchs e wir hiermit bekannt, daß Herr Wilh. Theod. von Deichmann in Mebhlem, Kreis Bonn aus dem Aufsichtsrat unferer Gesellschaft ausgeschieden ist und in der Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 13. Dezember 1928 Herr Carl Theod Deichmann in Köln in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft zugewählt worden ist. Köln, den 3. Januar 1924.

Der Vorstand.

s95707]

Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft schieden im Geschäftsjahre 1922/23 durch Tod folgende Herren aus: Kauf⸗ mann Martin Knoller, Berlin, Amtsrat Wilhelm Schmidt, Löhne, Kaufmann Carl Wenzel, Stettin. ö“

Berlin, den 7. Januar 1924. Aktiengesellschaft für Verwertung

von Kartoffelfabrikaten. Gustav Rewald.

[97528, Vereinigte Stahlwerke van der Zypen und Wissener Eisenhütten A.⸗G.

Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. machen wir hiermit bekannt, daß auf Grund des Gesetzes über die Entsendung von Be⸗ triebsratsmitgliedern in den Aufsichtsrat vom 15. Februar 1922 an Stelle der aus dem Betriebsrat ausgetretenen Herren

Anton Weber, Bergarbeiter zu Katz⸗

winkel a. d. Sieg, und

Bernhard Dzisga, Buchhalter zu Köln, die Herren

Adolf Müller, Dreher zu Köln⸗Mül⸗

heim, und Werkmeister

Theodor Neufurth, Wissen a. d. Steg, in den Autsichtsrat eingetreten sind. Köln⸗Deutz, den 31. Dezember 1923.

zu

[95729]

Schaeferwerk Iese Fpegeerar

assel.

Die Herren Direktoren Dr. Hochhuth, Schoof und Ritter sind aus dem Auf⸗ sichtsrat ausgeschieden. Neueingetreten sind die Herren: Generaldirektor Dr. Meyer und Direktor Daus in Alfeld.

Dassel, den 31. Dezember 1923.

Der Vorstand. Rudolf Schaefer.

[95726] Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Freitag, den 1. Februar 1924, Nachm. 4 Uhr 30, im Bres⸗ lauer Konzerthaus, hierselbst., Garten⸗ straße 39/41, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hierdurch ein⸗ geladen. 1 Tagesordnung: .Erstattung des Geschäftsberichts für 1922⁄23 und Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung. .Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats für 1922/23.

3. Aufsichtsratswahlen.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimm⸗ rechts sind nur diesenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens bis zum 28. Ja⸗ nuar d. J einschließlich entweder ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichnis derselben oder die Bescheinigung über anderweitige Hinterlegung gemäß §, des Statuts bei dem Vorstand der Ge⸗ fellschaft oder dem Bankhause Eichborn & Co. in Breslau eingereicht haben.

Die Bilanz sowie die Gewinn⸗ und ——

Verlustrechnung mit dem Geschäftsbericht 1922/23 werden vom 10. Januar a ebendaselbst zur Einsicht der Aktionäre ausliegen.

Breslau, den 4. Januar 1924. Der Aufsichtsrat der Aktiengesell⸗

Der Vorstand.

schaft Breslauer Konzerthaus.

196470% Aktien⸗Bierbrauerei Falkenkrug.

Aktiva.

Bilanz per 30. September 1923.

Passiva.

——

14 Anlagekonten

à 1 Mℳ .„ 6274 Bestände 0 4 0 0 Debitoren.

14 . 4 027 406 511 . 251 435 263 957

. 8

255 462 670 482180

Debet. 8 Generalunkosten..328 978 540 094 63

Abschreibungen 1 068 768 Reservesonds II, Zu⸗ 2 19 957 112 170/07

wendung .. 348 936 721 033

Anleihen..

Reservefonds I.

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. September 1923. Kredit.

Vortrag aus 1921/22 49 Erlös aus Bier und

1 833 000 86 500 32 034 503 294 244 312 534

19 957 112 170 255 462 670 48218

Aktienkapitak ...

Dividenden..

Kreditoren 235

Gewinn⸗ u. Verlust⸗ konto

2„ 0

5 033 348 936 715 999

42

Oekonomie 72

.

7 348 936 721 033/14

Falkenkrng bei Detmold, 24. November 1923.

Der Aufsichtsrat.

Hermann Spiegelberg, Kommerzienrat. Ausschüttung einer Dividende ist Abstand genommen.

Von der

Der Vorstand. C. Karstens.

Bilanz per 30. Juni 1923.

1 . Aktiva. Rückständige Einzahlung auf Vorzugsaktie Kassenbestand . . . Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben Kundenwechsel ö“ Effekten und Beteiligungen... Grundstückkonto Abschreibung Gebäudekonto.. Zugang

Abschreibung.

Mobiliarkonto.. Zugang9g9

[957B8]

2 0⁴ 90

2 2 30

9 8 Abschreibung. % 80ο 2 42

Saldo schwebender Warenverrechnungen. Schuldner: Waren⸗ und Bankforderungen

5

Aktienkapitall Stammaktien Vorzugsaktien

Reservefonds: Bestad .. Agio aus Kapitalerhöhung.

Gläubiger: Waren⸗ und Bankschulden

Steuerrücklkaee

Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1921/22 . . Reingewinn 1

72 8 7 0

2. SSo90

Passivau.

1 500 000 8149 730 8 105 966 237 5 550 953 698 1““ 156 229 500 90 875 90 874 560 2016 71 b18 202 EEE 72 078 403

102 008 10 076 155

T78183 10 178 162

764 217 546— 29 211 513 613 35 798 530 327

128 000 000— 2516 552 660 2 519 065 176 28783 6408102 2 000 000 0009

.

78 441 171

2 372 745 900 28 2 372 824 341 4 s35 798 530 327

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1923.

Soll. andlungsunkosten: Gehälter, Reisespesen, Provisionen, Zinsen..

Abichreibungen Steuerrücklage 1“ Vortrag aus 1921/22. .. Reingewinn . . . . . . . .

2½2 822329

Vortrag aus 1921/22 Rohgewinn

2 9 0 2 0⁴

EIoE11—

Düsseldorf,

am 26. November 19

3 715 299 901 82 347 439 2 000 000 000 2 372 824 341 [8 170 471 683

96,6s8öä 1811ö

—000 82 bEau

78 441,17 ..„ 2 372 745 900,28

78 441 8 170 393 241

8 170 471 68³

23.

Hugo Loewenstein Aktiengesellschaft.

S. Gottdiener. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗

und Verlustrechnung sind von uns auf⸗

festent worden und stimmen mit den ordnungsgemäß geführten verig Fer ge⸗

ellschaft überein.

Düsseidorf, am 26. November 1923. 2 Niederrheinische Treuhand⸗Aktiengesellschaft.

Josef

Die Generalversammlung beschließt die Weise auf 8e aus der Versammlung vorzunehmen, überwiesen und der Rest auf neue

2 372 824 341,45 in der daß dem Teeweihs 980 934 824 t d

1en

EEEEA111“

Arens. Verwendung des Reingewinns von

Rechnung

Max

b. Geschäftsunkosten..

„(Handlungs⸗ und Be⸗

4 ½ %

[95713] 1 Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft sind ausgeschieden: Ministerial⸗ direktor z. D. Emil Kautz, zurzeit Kon⸗ stantinopel, und Oberregierungsrat z. D. Dr Theodor Reis. Berlin. Berlin, im Dezember 1923. Vereinigte Industrie⸗Unter⸗ nehmungen Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

[95709]

Kristallspiegel⸗Fabrik Wittfeld und Fanssen, Aktiengefellschast, Kempen⸗Rhein.

Bilanz am 30. Juni 1923.

Nicht auf Anlagen . Kasse, Postscheckgut⸗ haben u. Debitoren Bestände

Aktiva. üngezablte 75 % Vorzugsaktien

288 261 477 95 411 958

384 423 436

EEEAEE13“

Passiva. Aktienkapital ... Reservefonds.. Kreditoren.. Dividendenkonto. Gewinn.

7 000 000 700 000 233 533 429 219 338 142 970 66879

384 423 436 ustrechnung 1923.

1““

Gewinn⸗ und Ver am 30. Juni

Soll.

66 389 693 05 Abschreibungen.. 2 179 162 Gewinn. 142 970 668

2IL539 524 01

bö5 ½ 80

94 724 211 444 799

211539 524 01

Kempen⸗Rhein, den 8. 1923. Der Vorstand. Voß. Jansen. Wir haben vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1922 /23 einer eingehenden Prüfung unterzogen und bestätigen deren Uebereinstimmung mit den von uns eben⸗ falls geprüften ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft. Köln, den 8. Dezember 1923. u

en. In der heutigen Generalversammlung wurde im Hinblick auf die wirtschaftlichen Verhältnisse beschlossen, von der Aus⸗ schüttung einer Dividende abzusehen. Kempen⸗Rhein, den 28. Dezember 1923. Der Vorstand. Voß. Jansen.

[95469]

Gewinn⸗ und Verlustkonto

vom 1. Oktober 1922 vors 50. EPErpremver 1923.

Debet. „E.

452 329 474 374 1 921 929 565 833 853 036

Haben. Gewinnvortrag 1921/22 Ueberschuß

% —44 9 0 79

triebsunkosten.. Abschreibungen Reingewinn.. (wird auf neue Rech⸗

nung vorgetragen)

1 018 165 249 34077 ewinnnvortrag auf ““ 2 ng 280 912

1921/22 . 202 605 274

Mietekonto... Generalwarenkonto [1 017 962 363 153 1 018 165 249 340

Aktiva. Noch nicht ein⸗ gezahltes Aktien⸗ kapital. Grundbesitz und Ge⸗ E“ Eisenbahnanlage, Maschinen und evensan, . Keesenbestang, bv2 tores, Bankgutt “— haben u. Effekten 637 492 419 713

Zmaffungslteur un ver Daö ae n

zum Börsenhandel an der

90 11 3⁵ 36 Bilauz pro 30. September 1923.

[95810] Einladung zur Generalpersammlung am Sonnabend, den 26. Januar 1924, Nachmittags 5 Uhr, im Hotel Nordland. Berlin, Invalidenstraße 115. Tagesordnun

1. Satzungsänderung 19 I soll lauten: Das Geschärtsjahr läuft mit dem Kalenderjahr)

2. Geschäftsbericht.

3. Vorlegung der Bilanz.

4. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats

5. Neuwahl des Aufsichtsrats.

6. Beschlußfassung über Zusammenlegun der Aktien unter Umrechnung au Goldmarkbasis.

7. Verschiedenes. 166

Aktionäre, die an der Generalversamm⸗

lung teilzunehmen wünschen, werden ge⸗

beten, die Aktien mit Nummernverzeichnis bei der Pommerschen Bank für Landwirt⸗ schaft und Industrie in Swinemünde oder an der Kasse unserer Gesellschaft spätestens 5 Tage vor der Generalversammlung zu

hinterlegen. . Handelskontor Aktiengesellschaft,

Swinemünde. Der Vorstand. Ernst Boetger.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.

[95027] Liquidationsbilanz. trägt ℳ, die Ausgabe beträgt —; Vermögen ist nicht vorhanden. Die Ge⸗ nossenschaft ist aufgelöst und fordern wir die Gläubiger auf, sich alsbald bei der Genossenschaft zu melden. 2 Ratibor, den 4. Januar 1924. Schneider⸗Rohstoff⸗Genossenschaft Ratibor

6 e. G. m. b. H. Graul. Hermann Gebelner.

Die Einnahme be⸗

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

[95749] 8 Von der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, hier, ist der Antrag gestellt worden, 88

20 000 000 neue Stammaktien der Glasfabrik, Aktiengesellschaft Brockwitz (Bez. Dresden), Nr. 18 001 38 000 zu je 1000, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 5. Januar 1924.

Kopetzky. E-r L eae⸗

[95748] 88

Von den Firmen Gebr.

88 & Co. G. m. b. H., hier, ist der

ntrag gestellt worden,

8 000 000 neue Stammaktien der Bamtberger Kalikofabrik Aktien⸗ Gesellschaft, Bamberg, Nr. 12 001 bis 20 000 zu je 1000,

hiesigen Börfe

Arnhold und

zuzulassen.

Berlin, den 7. Januar 1924.

Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzkp.

[95751] Zellits

Gesell Säckingen am Die Gesellschaft ist am in Liquidation ge durch die Gläubiger ihre Ansprüche bei uns anzumelden. Säckingen, den 6. Januar 1924. Zellitspinnerei . Bindfadenfabrik G. m. b. H. in Ligu. Der Liquidator: Ccert.

[934833 4

Tie Gesellschaft Tempelhof G., m. b H. aufgelöst. Die Gläubiger der

Rhein.

Depotkonto. . . 10 000 81 637 523 029 731

Aktienkapital: (alte Aktien) .. 4 200 000 40 800 000

42 melden.

schaft werden aufgefordert,

Dezember 1923.

Berlin, den 31. udustrie⸗

Die Liquidatoren der viertel Berlin⸗Tempelho in Liqu.:

(junge Aktien).. 45 000 000

1 823 050

Reservefonds... 8889

Extrareservefonds.... Unterstützungsfonds 1 f. d. Angestellten der Gesellschaft. 4 % Hypothekar⸗ anteilscheine.... Teilschuld⸗ verschreibungen 5 % Anleibe. Rückständige Divi⸗ denden und Hypo⸗ thekenzinfen Gefäße⸗ und Kasten⸗ pfandkonto Diverse Kreditores Adolf⸗Schifferdecker⸗ Stiftung 8 Gewinn⸗ u. Verlust⸗

300 000 102 000

Wimmer. Rudloff.

[95333]

Die „Pr . b. H. in Berlin ist aufgelöst. biger der sich bei ihr zu melden. 28 Dezember 1923. D. Progreß“ Verlagsgesellschaft m. b. H Felix Theodor Spahn.

G. m. b. H.) ist aufgelöst. Die Gläubi aufgefordert,

u melden. Berlin, den 29. 11. 1923.

Die Liquidatoren der

G. m. b. H. in Liquidation: Frankenstein. Matthiessen.

8S29 731

leinber 1923. 9 Aktien⸗Gesellschasft Brauerei Ponarth.

8

J. Ladehoff.

86

45 Königsberg i. Pr., den 30. Sep⸗

Ard Scifterde ker

[95085] 8 Allgemeine Technische schaft für Osteuropa m. b. §. tritt Liquidation. Die Gläubiger sind aufg fordert, sich im Büro, Augsburger Straße

19503]0

innerei und Bindfadeunfabrik chaft mit beschräukter Haftung,

8. Oktober 1923 etreten. Wir fordern hier⸗ der Gesellschaft auf,

Industrieviertel Berlin. b H. in Berlin ist

Gesell⸗

sich bei ihr zu

G. m. b. H.

ogreß“ Verlagsgesellschaft m. Die Gläu⸗ Gesellschaft werden aufgefordert, Berlin, den Der Liquidator der

[95036] 1 Die Deutsche Harzgesellschaft m. b. H. (jetzt Abwicklungsstelle für Harzprodukte

er der Gesellschaft werden ich bei den Unterzeichneten

Abwicklungsstelle für Harzprodukte

Vertriebsgesell⸗

in

[950400) 8 3 Laut Gesellschafterbeschluß ist die Schönecker Sägewerk G. m. b die Firma Schönecker Sägewerk, Aln gesellschaft, Schöneck t. V., überfähen der unterzeichnete bisherige Geschan führer zum Liqguidator ernannt wo

er auf, sich wegen Befriediäu

ihrer

pon heute ab bei mir zu melden.

Schönecker Sägewerk G. m. in Liquidation.

R. Krause, Liquidator.

(95334] 1 Die Sägewerk Georg v. d. Busc G. m. b. H. in Hamburg und ist aufgelöst. Die Gläubiger werden a gefordert ihre Forderungen anzumelde Hamburg, den 3. Januar 1924. Der Liquidator: Wendt.

114“

Die Bayschuh Vertriebsgesellscht amburg m. b H. ist aufgelöst. Etmm läubiger wollen sich an den mmg zeichneten Liquidator wenden. Theodor Marx,

Hamburg 36, Kaiser⸗Wilhelm⸗Strße G

[94575]

Die Hülsberg & Cie. m. b. H., Sonn⸗ burg b Freienwalde (Oder), ist 31. Dezember 1923 aufgelöst.

b. 6

gefordert, sich bei ihr zu melden. Sonnenburg, 31. Dezember 1923. Der Liquidator der Hülsberg & Cic. m.

[94174] Durch Gesellschafterbeschluß vom 101

ℳ. zember 1923 ist die Vereinigte Fabn

C. Maquet Gesellschaft mit beschran Haftung in Heidelberg aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft wes hiermit aufgefordert, sich bei diese melden.

. Die Liquidatoren: Zitling. Schwarzländer

[94175] x

Durch Gesellschafterbeschluß vom b. zember 1923 ist oie Mannheimer Schruu fabrik Gesellschaft mit beschränkter Han in Heidelberg aufgelöst. Die Gläͤng der Gesellschaft werden hiermit am fordert, sich bei dieser zu melden.

Die Liquidatoren:

Zilling. Schwarzländen

[9503]

Die Reederei Regendanz C. b. H. in Hamburg ist laut Verdff lichung des Amtsgerichts in Ham (Abteilung für das Handelsregister) e elöft. Irgendwelche Gläubiger wul ich bis zum 15. Februar d. J. bei melden. 1 Otto Bensel, Liquidator, Dinet der Reederei Regendanz Aktiengesell Hambura 11. ——

In der am 31. Dezember 1923 gefundenen Generalversammlung der W straße 27/28, ist die Liquidation der! sellschaft einstimmig bef lossen worde Ich fordere etwaige Gläubiger der ellschaft auf, ihre Ansprüche bis 1. Januar a. c. bei mir geltend zu mt Der Liquidator:

Kurt Fladung, Bremen, Wachtstr!⸗

[95035] In der am 31. Dezember 1923 gefundenen Generalversammlung Exporthansa G. m. b. H., Bre Wachtstr. 27/28, ist die Liquidatie Gesellschaft einstimmig beschlossen me

Ich fordere ecpasge Gläubige Gesellschaft auf, ihre nsprüche bi 31. Jan. a. c. bei mir geltend zu me Der Liquidator: Kurt Fladung, Bremen, Wachtstr⸗

[91258] . 1“ Die Gesellschaft mit beschränkte tung Brennerei Waldhorn b. H., Jagstfeld, ist aufgelöst. Gläubiger der Gesellschaft werden gefordert, sich bei ihr zu melden. Jagstfeld, 10. Dezember 1923. Der Liguidator der Breunereisd horn G. m. b. H. in Liquidat Christian Grupp.

[95750] 1 TheEasternCompany “f I- port & Insurance Ltd., Lor Bilanz per 31. März 192

Aktiva. Zünthargisahben ar in Kassa.. Geschästsschuldner.. Bilanzen der Filialen Einrichtungskonto. . Investierungen.. irmenwert eewinn⸗ und Verlustkonto per 31. März 1921 2427.

Verlust lt. Haupt⸗

ewinn u. Ver⸗ fustkr. 1922/23 153.14. 5

8c f. 19 1h 46] 541

2 Ol 15 b60

2 2„ 2 22

.

Passiva. Autorisiertes Kapital: £ 100 000.—. Ausgegebene Aktien: 25 019 Stück à £ 1.—.— Geschäftagläubiger...

The Eastern Co. 01 Trans & Insurance Lta.

2 9, 8

B. Hessen. Schal

Schöneck i. B., auigelöst bezw. -

10

Ich fordere hiermit etwa noch vorhande

nsprüche innerhalb eines In

Gläubiger der Gesellschaft werden mf

Erste Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage

zum

Nr. 6.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels⸗, 2 dem Güt 2 . , L. errechts⸗, 3. dem Vereins-, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. 6. ver Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und 8. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Nceich.

Das Zentrat⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle 1 it r 1 8 oftanstalte erlin die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und ö SW. 48. bcellir

r dem Titel:

für Selbstabholer auch straße 32, bezogen werden.

VBom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 5 A, 56 und 5

——

JFanunar

Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Dienstag, den 8

1924

———

Das Zentral preis beträgt monatlich 2, Anzeigenpreis für den Raum einer

Amnns—

4

dem Musterregister, esonderen Blatt

„Handelsregister für das Deutsche Reich erfcheint in der Regel täglich. Der Bezugs⸗ 10 Goldmark freibleibend. Einzelne Nummern kosten 0,10 Goldmark. 5 gespaltenen Einheitszeile 1,50 Goidmark freibleibend

C ausgegeben.

MABefristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin

bei der Geschäftsstelle eingegangen sein 2☚4

1. Handelsregister.

Allenstein., [95134] Unter Nr. 620 des Handelsregisters A neugen wir heute die Firma M. & J. Frankenstein mit dem Sitz in Allenstein ein. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Mar und Ismar Frankenstein in Allenstein. Die Gesell⸗ schaft hat am 10. Dezember 1923 begonnen. Allenstein. den 31. Dezember 1923. Amtsgericht.

Allenstein. [95135]

Die „Viehauktionshalle Allenstein Aktiengefellschaft“ hier erhöhte gemäß durchgeführtem Beschluß der General⸗ versammlung vom 22. Juni 1923 das Grundkapital um 300 000 auf 1 Mil⸗ lion 500 000 Mark durch Ausgabe von 300 Stück Inhaberaktien über je 1000 zum Nennwert unter Ausschluß des Be⸗ wugsrechts aus § 282 Handelsgefetzbuchs. In derselben Generalversammlung wurden die zukünftigen Berufungen der General⸗ geändert 12 der Sta⸗ üten).

Allenstein. den 31. Dezember 1923. Amtsgericht. Handelsreaister B Nr. 44.

Altena, Westf. [95133]

In unser Handelsregister ist ein⸗ getragen:

Am 29. Dezember 1923 unter B Nr. 155: Fahrradteilefabrik Aktiengesell⸗ schaft D. W. Fischer, Altena i. W. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Auguft 1923 und 29. Dezember 1923 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Fahrrad⸗ und Flug⸗

zeugteilen sowie verwandter Erzeugnisse, ascrfonerer 8ch UeCevrnen c d 4

führung des bisher unter der Firma O. W. Fischer. Fahrradteilefabrik. Altena i. W. betriebenen Fabrikunternehmens. Zur Erreichung ihrer Zwecke ist die Ge⸗ füüschaf befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen, und zwar in jeder zulässigen Form. Das Grundkapital be⸗ tragt 40 000 000 ℳ. Es ist zerlegt in 400 Aktien zum Nennbetrage von 100 000 Mack, die auf den Inhaber lauten uad zum Nennwert ausgegeben werden. Der Vorstand besteht ans einem oder meh⸗ reren Mitgliedern, für welche Stell⸗ vertreter ernannt werden können; die Vorstandsmitglieder und ihre Stell⸗ vertreter werden von der Generalversamm⸗ lung gewählt. Stellvertreter der Vor⸗ standsmitalieder stehen diesen in ihren Befugnissen gleich. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch einmalige Ein⸗ ladung im Deutschen Reichsanzeiger mit einer Frist von drei Wochen. Gründer der Gesellschaft sind: 1. der Architekt Josef Fischer in Hagen i. W., 2. der Kaufmann Wilhelm Fernholz in Lildenscheid, 3. die Chefrau Kaufmann Wilhelm Fernholz in Lüdenscheid. 4. der Fabrikant Otto Walter Fischer in Altena i. W., 5. Fräulein Paula Fernholz in Altena i. W. Die Gründer haben sämtliche Aktien über⸗ nommen. Vorstand ist der Fabrikant Otto Walter Fischer, Stellvertreter ist Fräu⸗ lein Paula Fernholz, beide in Altena. Mitalieder des Aufsichtsrats sind: 1. 8 tekt Josef Fischer in Hagen i. W. 2. Kaufmann Wilbhelm Fernhoc, in Lüdenscheid, 3. Rechtsanwalt Martin Grell. Staatsanwaltschaftsrat „. D. in Lagen i W. Der Gründer Fabrikant Otto Walter Fischer bringt als Sach⸗ Kinlage das von ihm unter der Firma O. W. Fischer, Fahrradteilefabrik, zu Alteng i. W. betriebene Fabrikgeschäft nebst Zubehör und dem Recht zur Weiter⸗ führung der Firma mit allen Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 31. Juli 1923 gemäß der zu diesem Tage aufgestellten Bilanz im Werte von 36 412 670 dergestalt in die Gesell. schaft ein, daß das eingebrachte Geschäft vom 1. August 1923 an als auf Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird. Für diese Sacheinlage gewährt die Gesell⸗ chaft dem einbringenden Gründer für 000 Aktien zum Nennwerte, also 364 Stück Aktien. Von den bei der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere dem Prüfungsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats sowie dem üfungsbericht der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht ge⸗ nommen werden. Der Prüfungsbericht der 2 kann auch bei der Handels⸗ kammer hierfelbst eingesehen werden.

3 3

8

im Erzgebirge eingetragen worden.

Oeutschen Reichsanzeiger.

Am 31. Dezember 1923 bei A Nr. 413 (Otto Walter Fischer, Altena): Die Firma ist nach Uebernahme des Geschäfts seitens der Fahrradteilefabrik Aktiengesellschaft erloschen. Amtsgericht Altena. Westf.

Altenberg, Erzgeb. 1Se In das ee ter ist heute au Blatt 157 die „Kaiserhof“ Hotel⸗ betriebsaktiengesellschaft Bärenfels mit dem Sitz in Bärenfels bei er 5 ftsvertrag ist am 20. Oktober 1923 festgestellt worden. 28 des Unternehmens ist der Erwerb und der Betrieb von Hotelunternehmungen jeder Art, insbesondere der Betrieb des Fer Feüess „Kaiserhof“ in Bärenfels. Das Grundkapital beträgt 200 000 000 Zweihundert Millionen Mark) und zer⸗ Cällt in 200 000 auf den encben lautende Aktien zu je 1000 ℳ. Die Ausgabe der Aktien zu einem höheren Betrag als dem Nennbekrag ist statthaft. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Die Bestellung und der Widerruf stehen dem Aufsichtsrat zu. Den ersten Vorstand 8v die Gründer. Hierzu ist der Di⸗ rektor Isaac in Berlin bestellt worden. Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch den Vorsitzen⸗ den des Aufsichtsrats, vorbehältlich des ge⸗ fetzlichen Rechts des Vorstands zur Ein⸗ berufung Srr Einberufung gehört die einmalige Veröffentlichung der Einladung im Deutschen Reichsanzeiger, die minde⸗ stens 17 Tage vor dem Tage der General⸗ versammlung zu geschehen hat. Der Tag der Bekanntmachung und der der General⸗ versammlung werden hierbei nicht mit⸗ gerechnet. Die Bekannt⸗ Fachnngen ter Gesellschaft erfolgen im - 1 Gründer der Gesellschaft sind: 1. Direktor Julius Isaac in Berlin W., Vorstandsmitglied der Hansobank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Berlin, 2. Fabrikbesitzer Richard Beeg in Dresden. 3. Rechtsanwalt Hans Labach in Berlin, 4. Hotelbe 55 Paul Schiller in Dresden, 5. Fabribbesitzer Richard Labisch in Charlottenburg. Die Gründer haben das gesamte Aktienkapital mit einem Auf⸗ gelde von 29 900 % übernommen, so da insgesamt 60 ssechzig) Milliarden Mar in bar eingezahlt worden sind. Der Betrag befindet * im Besitze des Vorstands. Zum Aufsichtsrat aehor außer den unter J bis 5 genannten Gründern der Rechts⸗ anwalt Justizrat Bruno Baar in Stettin. Von den mit, der Anmeldung der Gesell⸗ chaft eingereichten Schriftstücken, insbe⸗ ondere von dem Prüfungsbericht des Vor⸗ tands, des Aufsichtsrats und der Revi⸗ Been. kann bei dem unterzeichneten Gericht ginsicht genommen werden. Amtsgericht Altenberg i. Erzgeb. am 28. Dezember 1923.

1 8*

Arxtern. 8 195137]

In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 5 verzeichneten Aktiengesell⸗ schaft in Firma Arterner Glektrizitäts⸗ werke Aktiengesellschaft in Artern folgen⸗ des eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. Dezember 1923 ist der § 18 feien Absatz des Statuts, betreffend Ent⸗

ädigung des Aufsichtsrats, geändert.

rner ist der § 9 Satz 1 und 2 des

tatuts dahin geändert: „Alle Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft, welche auf Grund der Bestimmungen des Handels⸗ Ffsebeches und des Handelsregisters in öffentlichen Blättern ersolgen müssen, sind außer im Deutschen Reichsanzeiger n im Arterner Anzeiger zu veröffentlichen Geht eines dieser Blätter ein, so bestinmt der öSeg dafür ein anderes öffent⸗ liches Blatt. Alle weiteren Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft, insbesondere Einberufung der Generalversammlung. erfolgen mittels eingeschriebenen Briefes an diejenigen. Aktionäre, welche ihre beie u diesem Zweck der Seelsn alljährlich bis zum 1. Juli schrift 8 mi eteilt haben“. Auf den Generalversamm⸗ sbeschluß wird im einzelnen verwiesen. den 28. Dezember 1923.

Das Amtsgericht.

Aschaffenburg. 195140]

1. Unter der Firma „Gustab betreibt der Kaufmann Gustav Heim⸗ herger in Amorbach, Hs. Nr. 313, eine Kolonialwarenhandlung. b

2. „Peter Paul Emmeri bach: Inhaberin der Firma ist nunmehr die Kaufmannswitwe Frrncen Emmerich,

Artern,

2 4*

8 „in Amorbach. ge. Gqer, ic ggein hn, Amorbache In⸗

v“

haber der Firma 8* nunmehr: Wil⸗ helmine Uehlein, geb. Momberger, Kauf⸗ mannswitzve in Amorbach, Otto Uehlein, Studienassessor in Rothenburg o. T., Heinrich Uehlein, Kaufmann in Amor⸗ bach, und Mina Uehlein, Kaufmanns⸗ tochter allda, in Erbengemeinschaft. schaffenburg, 29. Dezember 1923. Amtsgericht, Registergericht. Aschaffenbu · 1. „Ost⸗Galizische Gesellschaft“ in Klingenberg a. M.: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 28. Dezember 1923 wurde die Ge⸗ aufgelöst. Die Fivma führt nunmehr den Zusatz: In Liquidation. Liquidator ist der bisherige Vorstand Fritz

Schoch. , . 2. „Erlanger & Liebmann“ in A 8 rokura des Ernst Buck ist

burg: Die erloschen. Aschaffenburg, 2. Janugr 1924. Amitsgericht, Registergericht

Aschaffenburg. 95139]

2 & Janson in Liquidation“ in

Aschaffenburg: Das Liquidationsverfahren

ist beendet, die Firma erloschen. Die

Vertretungsbefugnis des Liquidators erloschen. 8

Alois Janson ist Aschaffenburg, 3. 8 mugr 1924. Amtsgericht, egistergericht. [95141]

Bad sechmiedeberg, Bz. Halle.

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 17 eingetragen: Chemische Werke Sblan Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Bad Schmiedeberg. Gegenstand

95138]

des Unternehmens ist die Verwertung und der Vertrieb von Sanden sowie Her⸗ stellung von chemischtechnischen Erzeug⸗ nissen und Handel damit. Geurdkepitele 61 Millionen Mark. Artengefens aft. Satzung vom 7. September 1923. Vor⸗ stand: Dr. Kurt Thormann, Leipzig. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Das zerfällt in 60 000 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 1000 und in 1000 auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien zu je 1000 ℳ. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Sie gelten als ehörig ergangen, wenn sie einmal erfolgt ind, es sei denn, daß das Gesetz oder die Satzung oder ein eneralversammlungs⸗ beschluß eine mehrmalige Bekanntmachung anordnet. Die Bekanntmachungen sollen in derselben Weise unterzeichnet werden, welche die Satzung für die Zeichnung vor⸗ schreibt. Erläßt der Aufsichtsrat die Be⸗ kanntmachung, so soll der Firma der Ge⸗ sellschaft die Bezeichnung „Der Aufsichts⸗ rat“ und die Unterschrift des Vorsitzenden des vüHee. oder seines Stellver⸗ treters hinzugefügt werden. 3 Die Generalversammlung wird durch den v oder den Aufsichtsrat berufen. Die Berufung eäfolgt durch öffentliche Bekanntmachung. Die Bekanntmachung muß mindestens 14 Tage vor dem an dem die Generalversammlung stakt⸗ findet. ”SgeSe⸗ sein. Der Er⸗ cheinungstag des die Büsesetnsochueg ent. haltenden Blattes und der Tag der Gene⸗ ralversammlung sind mitzurechnen. Die Teilnahme an der Generalversamm⸗ Ausübung des Stimmrechts die Aktien bis

Tage,

lung und die 1 ind davon abhängig, da pätestens am dritten Werktage vor der Versammlun den Versammlungstag nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaft oder einer deukschen Bank oder einem deutschen Notar hinterlegt sind, und der Nachweis der Hinterlegung in der Generalversamm⸗ 19s geführt wird.

ie Gründer der Gesellschaft, die sämt⸗ liche Aktien übernommen und eingezahlt haben, sind: 1. Fiageleibesibe. Bernhard sühtge⸗ Großtorkwitz. 2. Fabrikbesitzer Willy er Leipzig, 3. Direktor Walther Schindler, Leipzig⸗Gohlis, 4. Bankdirektor a. D. August Wacker⸗ nagel, Leipzig, 5. Bankpro urist Adolf Hieronymus, Leipzig⸗Gohlis.

Die Mitglieder AH e-e. sind: 1. Bankdirektor Friedrich Anders, Leipzig, 2. Bankier Oswald Fritsch, Leipzig, 3. Kaufmann Gustav Hering, Leipzig⸗ Stötteritz.

Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke können bei dem unterzeich⸗ neten Gericht eingesehen werden. Amtsgericht Bad Schmiedeberg (Bz. Halle)

den 14. 12. 1923.

Ballenstedt. [95142] Unter Nr. 155 des Handelsregisters

w5 ktien⸗ D

rose folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Ballenstedt, den 22. Dezember 1923.

Ballenstedt. [95143] Unter Nr. 325 des Handelsregisters Abteilung ℳ½ ist heute bei der daselbst führten Firma Gustav Hennig, endes⸗Produkten⸗Großhandlung in Ballenstedt, folgendes eingetragen worden⸗ ie Firma ist erloschen. Ballenstedt, den 22. Dezember 1923. Das Amtsgericht. Bassum. [95144] In das hiesige Handelsregister A Nr. 117 ist am 30. 10. 1923 zur Firma Strohhutfabrik Heinrich Meyer, Twistrin⸗ ten, die Umwandlung in eine offene ndelsgesellschaft eingetragen. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Juli 1920 begonnen. Die Kaufleute Iwan Goldschmidt. Eduard Goldschmidt, beide in Twistringen, und Erich Benjamin in Bremen sind als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Bekanntmachung vom 16. 7. 1923 zur Firma H. Mevyer. Twistringen, ist, als irrtümlich erfolgt, gegenstandslos. Amtsgericht Bassum, 25. 10. 1923.

Berlin. 8 [95151] „In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 22 420. Aerv⸗ Union Aktiengesellschaft. Gemäß dem bereits durchgeführten Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 29. Juni 1923 ist das Grundkapital um 22 500 000 auf 40 000 000 erhöht worden. Ferner die von derselben Generalversammlung

Abteilung AX ist beute bei der daselbst

geführten Firma „Wilhelm Rieger“ in

beschlossene Satzungsänderung. Als ni eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden aus⸗

ecben nuf Rosten ver Sesellschafr under Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre mit Gewinnberechtigung vom 1. Juli 1923 cb 22 500 Inhaber⸗ gktien über je 1000 ℳ, und zwer 21 000 Stück zum Kurse von 200 vom Hundert und 1500 zum Kurse von 300 vom Hundert. Das gesamte Grundkapital zer⸗ fällt jetzt in 40 000 Inhaberaktien über 8 1000 Nr. 24 628. Deutsch⸗

chweizerische Bank Aktiengesell⸗ schaft: Wilhelm Goldberg ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Nr. 32 300. Charlottenburger Handels⸗Aktien⸗ gesellschaft: Dem Louis Cohn in Berlin⸗Halensee ist Einzelprokura erteilt.

Berlin, den 20. Dezember 1923. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89a.

Berlin. M [95149] „In unser —ö Abteilung B ist am 20. Dezember 1923 weiter ein⸗ getragen worden: Nr. 25 939. Industrie & Handels⸗Aktiengesellschaft Inter⸗ nationale Arbeiterhilfe für Sowjet⸗ Rußland. Nach dem g-. der Generalversammlung vom 27. Nobember 1923 lautet die Firma jetzt: „Aufbau“, Industrie⸗ und Handels⸗Aktiengesell⸗ schaft. Der Zweck der leaef ist ein gemeinnütziger. Der Gegenstand ihrer Tätigkeit ist die Aufgabe, Mittel zur der Lage minderbemittelter Volks⸗ eise zu schaffen. Insbesondere will sie Waren aller Art zur Ein⸗ und Ausfuhr nach und von Unterstützung der russischen Arbeitsverhält⸗ nisse. Hierfür sollen ferner in Rußland Unternehmungen eingerichtet und betrieben 8. als Mästerbetrücbe und vur 85 währung von igung an russische Arbeiter. Zur Duecheübrung 8 industriellen und chen Unter⸗ nehmungen kann die Gesellschaft im In⸗ lande und im Auslande Filialen errichten und sich an anderen Unternehmungen be⸗ teiligen. Es sollen ferner hilfsweise Grundstücke zu diesem Zweck im In⸗ und Auslande gepachtet oder erworben werden können, so daß darin Unternehmungen der Gesellse ft betrieben werden können. Es sollen ferner die Bank⸗ und Finanz⸗ geschäfte vorgenommen werden können, die ur Durchführung der Geschäfte der Gesell⸗ chaft a güee. sind. (Beschluß der

eneralversammlung vom 27. November 1923.) Prokurift: Axel Eggebrecht, Berlin⸗Schöneberg. Er ist er⸗ mächtigt, die in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmtiglied zu ver⸗ treten. Die rokuren des Richard Oehring, des Max Barthel, der Emma Kuhlmann und des Dr. Her⸗ mann Bergmann sind erloschen. Durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 27. Nodember und 14. Dezember 1923 sind die §§ 1, 2, 6, 9 und 10 des Gesell⸗

cht Cahn,

säfftegertras geändert worden. Die Ge⸗ wird, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitgtied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten; der Aufsichtsrat oder die Generalversammlung kann jedoch bestimmen, daß ein Vorstandsmitelied allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Zum weiteren Vorstandsmit⸗ 8- ist bestellt: Kaufmann Dr. Hermann ergmann, Berlin⸗ berg. Das Vorstandsmitglied Schrift⸗ steller Wilhelm Münzenberg, Ber⸗ lin, ist befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Als nicht eingetragen wird no veröffentlicht: Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Der Aufsichtsrat oder die Generalversammlun ernennt und entläßt den Vorstand un bestimmt, ob er aus mehr als einem Vor⸗ standsmtiglied bestehen soll. Für den Fall widersprechender Beschlüsse gilt der Beschluß der Generalversammlung für allein maßgebend. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88 b.

Berlin. [95152¾

In unser Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen worden: Nr. 65 995. Braun und Rain von Freutz, Char⸗ lottenburg. Offene Handelsgesellschaft seit 12. Dezember 1923. Gesellschafter sind die Kaufleute Erich Karl Braun und Wynand Raitz von Frenh, beide Charlottenburg. Nr. 65 996. Max Cahn & Cahn, Ber⸗ lin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. De⸗ zember 1923. Gesellschafter sind: Max Kaufmann. Berlin, und

ußland beschaffen zur

Nanny Cahn, verw. Kauffrau, Esch⸗ wege. Zur Vertretung der Gesellschaft isr mür der Kaufmaänn Max Gahu ei⸗ mächtigt. Nr. 65 997, Fürstenberg & Adam, Berlin. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 11. Dezember 1923. Ge⸗ fellschafter sind: Franz Fürstenberg, Kaufmaan und Alrchitekt. Char⸗ lkottenburg, Martin Adam, Archi⸗ tekt, Berlin. Nr. 65 998. Dipl.⸗ Ing. David Bercovitz, Berlin. In⸗ haber ist David Bercovitz, Diplom⸗ ingenieur, Berlin⸗Schöneberg. Nr. 65 999. Deutscher Judnstrie⸗ Zeitschriften⸗Vertrieb Albert Beh⸗ rendt, Berlin. Inhaber ist Albert Behrendt, Verlagsbuchbändler, Ber⸗ lin. Nr. 66 000, Paul Kühl, Ber⸗ lin. Inhaber ist Paul Kühl, Kauf⸗ mann, Berlin. Nr. 66 003. Ge⸗ treide, Mehl, Futtermittel Hans A. Lange, Berliu. Inhaber ist Hans Adolf Lange, Kaufmann. Berlin. Nr. 66 004.. Theodor Hecht, Bank⸗ geschäft, Berlin⸗Halenser. Inhaber ist Theodor Hecht, Bankier. Berlin⸗ Halensee. Bei Nr. 25 575 Adolf Krause, Bankgeschäft, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Robert Beckh ist alleiniger üer der Firma. Bei Nr. 51 181 W. Hoettger & Co., Berlin: Dem Otto Schuth. Berlin⸗Wil⸗ mersdorf, und dem Richard Hinze jun., Fürstenwalde. (Spree), ist derart Gesamtprokura erteilt. daß beide gemeinschaftlich miteinander zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt sind. Bei Nr. 55 239 Arthur Fabian, Berlin: Die Prokura des Richard Lenk ist erloschen. Bei Nr. 62 148 Hennig & Neumann, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherid

Gesellschafter Neumann ist Alleininhaber I Firma. Bei Nr. 64 172 Felix Hammer, Berlin⸗ Schöneberg: Prokurist ist: Dr. Alex⸗ ander Roichel, Charlottenburg. Bei Nr. 65 139 Beer & Berkowitz, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Karl Ber⸗ kowitz ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 60 557 „Dusa“ Dubo⸗ witzky & Sapiro, Berlin: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. Bei Nr. 63 452 Dawidvwitz & Lublin, Berlin: Die Gesellschaft e Die Firma ist erloschen. Bei Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gelöscht sind: Nr. 16 937 Carl Kühl. Berlin⸗Rosen⸗ thal. Nr. 44 044 Brauer & Berlin. Nr. 48 796 Ernst Krüger Nachf. Pateut⸗Verwertung, Berlin. Nr. 51 975 Kurt Döhring, Berlin⸗ Wilmersdorf. Nr. 53 184 Hermann Kleich, Berlin. Nr. 54 070 Berlin⸗

Neinickendorfer⸗Ledertreibriemen⸗ Fabrik Wilhelm Klose & Co. Juh.

Nr. 65 168 Albrecht & Krohn,

Co.,