1924 / 7 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Jan 1924 18:00:01 GMT) scan diff

Ein Stimmzettel ist nicht ungültig, wenn der Wahlumschlag nicht verschlossen ist. Befinden sich in einem Umschlage mehrere Stimmzettel, so werden sie, wenn sie vollstandi übereinstimmen, nur einfach gezählt, anderenfalls als ungültig angesehen.

§ 16. 8

Der Wabhlleiter prüft die Wahlberechtigung der einzelnen Wähler

1) und nimmt die zur Klarstellung erforderlichen Ermittlungen vor Für die Feststellung des Wablergebnisses gelten die Bestimmungen

der §§ 19 bis 28 der Wabhlordnung kfür die Wahl der nichtständigen Mnglieder des Reichsversicherungsamts vom 10 Dezember 1922 (Amtliche Nachrichten des Reichsversicherungsamts S. 460) entsprechend.

§ 17.

Die Schlußbestimmungen der Wahlordnung für die Wahl der nichtständigen Mitglieder des Reichsversicherungsamts vom 10 De⸗ zember 1922 (Amtliche Nachrichten des Reichsversicherungsamts S. 460) gelten entiprechend.

3 Berlin, den 5. Januar 1924. Der Reichsarbeitsminister.

J. A.: Grieser.

Ordnungsnummer: Anlage (Vom Wahlleiter auszufüllen!) zu § 4 der Wahlordnung.

8 Vorschlagsliste. Kennwort:: .

Als mebeicter Beisitzer*) des Knappschaftssenats des Reiche⸗ V 8

versicherungkamts, gegebenenfalls als Stellvertreter werden vor⸗

8 geschlagen: *) Nichtzutreffendes zu durchstreichen.

zugelassen: 2.) Bezeichnun

Während der Gesandten werden

Sicherheitszündschnuranzünder Fangöse, System Bach; vp) Herstellungsort: Brake i. Westfalen.

Breslau, den 4. Januar 1924. Preußisches Oberbergamt.

unterstehenden Betrieben das nachstehend bezeichnete Zündmiltel

g und Beschaffenheit des Zündmittels: „Ideal“ mit geza

Voelkel.

Nicchtamtliches.

Deutsches Reich.

weiteren Abwesenheit des tschecho⸗slowakischen die Geschäfte der Gesandtschaft von den

Legationsrat Dr. Havlicek geführt.

Handel und Gewerbe. Berlin, den 9 Januar 1924. Telegraphische Auszablung lin Millionen).

Zur An⸗ nahme der Wahl bereit? (ja oder nein)

Wohnort Wohnung

Vor (Ruf) name

3

Unterschrift der Wahlberechtigten

0 % 0°920 2„ 2„„ 95ùb9ãà à99 à252à22 —82

00 —% 5 9 6 56 99818115

Vertrauensmann: b90 90 89 0 . . Stellvertreter:

TTVTTT

Bekanntmachung

über den Londoner Goldpreis gemäß 8 2 der Ver⸗

ordnung zur Ausführung des Gesetzes über wert⸗

beständige Hypotheken vom 29. Juni 1923 (RGBl. 1 S. 482).

Der Londoner Goldpreis beträgt: 8 für eine Unze Feinghdhddn 96 sh 5 d, für ein Gramm Feingold demnach 37,1984 pence.

Vorstehender Preis gilt für den Tag, an dem diese Bekannt⸗ machung im Reicksanzeiger in Berlin erscheint bis einschließlich des Tages, der einer im Reichsanzeiger erfolgten Neuveröffentlichung vorausgeht. 1 8 Berlin, den 8. Januar 1924. Seckel.

ppa. Bloch.

„Der Stadt Baden⸗Baden wurde die Genehmigung erteilt, wertbeständige Schuldverschreibungen auf den Inhaber bis zum Gesamtbetrag von 1 512 000 Goldmark sowie die zu⸗ gehörigen Zinsscheine auf den Inhaber auszugeben.

Karlsruhe, den 5. Januar 1924.

Der Minister des Innern TZ“

8

Beschluß über Ernennung eines Mitglieds des Landesgesundheitsrats. g

1

„Auf Grund des Beschlusses über die Bildung eines Landes⸗ Pes für Preußen vom 30. April 1921 (Gesetzsamml. .369) wird der Geheime Regierungsrat Professor Dr. Kleine, Abteilungsleiter am Institut für Infektionskrankheiten „Robert Koch“ in Berlin, zum Mitglied des Landesgesundhe rats ernannt. 11“ Berlin, den 27. Dezember 1923. 5 8

Das Preußische Staatsministerium. Braun. J. V.: Scheidt.

Ministerium des Innern. Reichssteuerverteilungen an die Gemeinden (Gemeindeverbände). g

Zur Verteilung kommen:

a) Einkommensteuer auf jeden Rechnungsanteil der 30, der Landkreise 60, der Gemeinden 350 Mil⸗ ionen,

b) für Dotationen stehen 1 209 318 Billionen Mark zur fügung (s. M.⸗Bl i. V. 1923, S. 1165). 3 Berlin, den 7. Januar 1924.

Der Minister des Innern.

Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.

Der Geheime Oberregierungsrat Dr. Hellich ist von dem Amte als Vorsitzender des Landesveterinäramts entbunden und an seiner Stelle der Ministerialrat Müssemeier zum Vorsitzenden ernannt worden. Stellvertretender Vorsitzender ist der Regierungs⸗ und Veterinärrat Dr. Wiemann.

82

Dem Tierarzt Michael in Landsber 8r 288 arr. g. a. W. ist die kommissarische Verwaltung der Kreistierarztstelle in Olpe (Re⸗ gierungsbezirk Arnsberg) übertragen worden.

Bescheid über die Zulassung von Zündmitteln. Der Firma C. Heinrich Anton in Duisburg und Biele⸗ v wird hiermit für den Bezirk des unterzeichneten Ober⸗ ergamts zum Gebrauch in allen der Aufsicht der Bergbehörde

8. Januar Geld Brief 1625925 1634075

1381538 1388462 191022 191978 620445 623555 758100 761900

1137150 1142850 107730 108270 1895225 190475

18254250 18345750

4189500 4210500 216458 217542 758100 761900 550620 553380 138652 139348

1995000 2005000 450870 453130 61,845 62,155 128178 128822

9. Januar Geld Brie 1625925 1634075

1381538 1388462 187032 187968 620445 623555 756105 759895 und

44*H% 1137150 1142850 105735 106265 186533 187467

18254250 18345750

4189500 4210500 209475 210525 755607 759393 543638 546362 138652 139348

1995000 2005000 458850 461150 60,847 61.153 125685 126315

Amsterd.⸗Rotterdam Buenos Aires (Papierpeso).... Brüssel u. Antwerpen Christiania Kopenhagen Stockholm Gotbenburg lsingkors.. Italien.. London.. New York. ris 2. 22 2 2 Schweiz.. Spanien.. 8 Lissabon und Oport Japan Rio de Janeiröo...

Prag ““ Jugoslawien (Agram und Belgrad)

4 Kr. = 1 Dinar Budapest... ... eZZI“ Konstantinopel..

48378 216,457 30922

48622 217,543 31078

48120 155,388 30827

b

47880 154,612 30673

Ausländische 1“ än Millionen).

9. Januar

Geld Brief 4189500 4210500 4189500 4210500

74237 8789

756105 759895

18254250 18345750 18254250 18345750

105236 105764

211470 212530 1625925 1634075

189525 190475

44888 45112 617453 620547 59,601 59,899 20449 20551

11341bs 1139842 755606 759394 543638 546362

125685 126315 123690 124310 139,6550 140,350

8. Januar

Banknoten Geld Brief Amerik. 1000-5 Doll. F1. 1 S Bulgarische .. Dänmische ... Englische große.. I An dar Finnische. . Französische ¹ Fanenacr 8

2979 30 758100 18254250 18254250 106733 217455 1625925 191520 46633 620445 60,598 22045 17955 1137150 758100 550620

128428 125685 151.620

talienische.. ugollawische. Norwegische. Oesterreichische .. Rumänische 1000 Lei Unter 500 Lei Schwedische.. Schweizer.. Spanischea.. Tschecho⸗slow., neue 100 Kr. u. darüber Staatsnot. u. 100 Kr. Ungarische Bankn.

Escudo, Lei, Leva. Dinar, Pfund Sterling,

en und Milreis. [ Peso,

Se s z. 8. 8 rsenvereinigung. Kohlenkuxe in Billionen Mark: Deutsch⸗ land 425 525, Carolus Magnus 1500-9500 Graf 8500 Geld, Westfalen 2500 3250. Kohlenaktien in Billionen Prozent: Adler Kohle 25 —- 29, Becker 13— 15, Stahlguß 0-53, Carl Friedrich 6— 8, Montania 4 ½ 6, Mörs 16 ½ 18, Webko 13 ½ 16. Kali⸗Kuxe in Billionen Mark: Alicenhall 350 425, Einigkeit 2,750 3,750, Erichsegen 2350 2750, riedrichroda 1400 1700, Glückauf Sonderhausen 12 000 gesucht, dedwigsburg 450 550, Oberbof 1200 1400, Sachsen⸗Weimar 2750 bis. 3750, Salzmünde 4250 5250, Siegfried I 2250 3500, Thüringen 1700 1900. Kaliaktien in Billionen Mark: Adler 33 bis 38. Bente 6— 8, Friedrichshall 50 Geld, Hallesche und Hannoversche Kali 33 36, Kaliindustrie 58 62, Krügershall 15—17, Niedersachsen Fe. See san. 3— 4, Wittekind 7 ½ 9. die nächste Börse in Dortmund findet am Freitag, den 11. 9 Nachmittags 2 ¼½ Uhr statt.

Stockholm, 7. Januar. (W. T. B.) Wochenausweis der schwedischen Reichsbank vom 31. Dezember (in Klammern der Stand vom 22 Dezember) in Kronen: Metallvorrat 271 839 117 (271 870 384), Wechsel auf Inland 435 804 693 (429 582 161), Wechsel jcs 28b 1299 8-25 88, . Notenumlauf 576 390 017 . 229), Notenreserve 92 288 121 671 538), Girokonto⸗ guthaben 305 322 055 (310 505 244).

Berlin, 8. di (W. T. B.) Richtpreise in Berlin im Nabrungsmittelgrosßbandel und im Verkebrmit dem Einzelbandel. in Originalpackung, offziell festgestellt durch den Landesverband Berlin und Brandenburg des Reichs⸗ verbandes des Deutschen Nahrungsmittelgroßhandels, E. V., Berlin. Die Preise verstehen sich für 50 kg ab. Lager Berlin. In Goldmark: Gerstengraupen, lose 19,05 19,65 ℳ. Gerstengrütze. lose 19,05 19,65 ℳ, Haferflocken, lose 19,00 19,55 ℳ, Hafer⸗ grütze, lose 19,30 19,55 ℳ, Maisgrieß 20,65 20,95 ℳ, Mais⸗ vuder, lose 24,05 24,45 ℳ, Roggenmehl 0/1 15,65 16,05 Weizengrieß 20,70 21,25 ℳ, Hartgrieß 23,15 24,00 ℳ, 70 % Weizenmehl 16,75 18,00 ℳ, Weizenauszugmehl 20,10 20,95 ℳ, Speiseerbsen. Viktoria 32,55 34,09 Sppeijeerbsen, kleine 27,25 28,095 ℳ, Bohnen weiße, Perl 27,75 28,55 ℳ,

Langbohnen, handverlesen, 32,20 33,15 ℳ, Linsen, kleine 27,75

4189500 4210500 4189500 4210500

892292.

28070 761900 18345750 18345750 107267 218545 1634075 192480 46867 623555 60,902 22155 18045 1142850 761990 553380

129072 126315 152,380

Die Notiz „Telegraphische Auszahlung“ sowie „Banknoten“ ver⸗ steht sich für je 1 Gulden, Frank, Krone, Finnländische Mark, Lire,

(W. T. B.) Dortmunder

S

bis 33,95 ℳ, Linsen, mittel 34.65 44,40 ℳ, Linsen, große 44 55— 51,70 Kartoffelmebt 19 20 bis —,— Mattaron ose

38,15 bis —,— ℳ, Schnittnudeln, lot 27,40 bis —,— . Bunrma lI un.

glasiert 20,00 bis —,— Siam Patna l, glal. 29,70 bis —,— ℳ, grober Bruchreie 18,70 bis —,— ℳ. Reisgrieg u. ⸗mehl, lose 14,25 bis —,— Ningäptel, amer. extra choice 114,70 bis —,— ℳ. getr. Aprikosen, cal- sancy 136,80 bis —,— ℳ, getr. Birnen. cal. fancy 114,70 bis —,— getr Pfirsiche, cal extr. choice 122,05 bis —.— ℳ., getr. Pflaumen 55,70 bis —,— ℳ, Korinthen in Kisten choice 82,90 bis —,— Rosinen in Kisten 68,20 bis —,— Sultanmen in Kisten 9870 bis —,— Mandeln. bittere Bari 99,30 bis —,— . Mandeln, füße Avola 155,50 bis —X,— Kaneel 177,90 bis —,— ℳ, Kassig Vera 108,75 bis —,— ℳ, Kümmel, holl 146,25 bis —, ℳ, Nelten Zanzibar 237,50 bis —.— schwarzer Pfefrer Singapore 106,70 bi —,—J— weißer Pfeffer 136,60 bis —,— ℳ, Piment Jamaika 79,40 bis —,— ℳ, Kaffee prime roh 190,00 bis —. ℳ, Kaffee superior 175,00 bis —,— Röstkaffee, Brasil 244,00 bis —,— Räst kaffee, Zentralamerika 340,00 bis —.— ℳ. Malzlaßtee, gepackt 26,00 biß —,— ℳ. Röntgetreide, lose 20,52 bis —. ℳ. Ersatzmneoung mit 20 9% Kaffee gepackt 82,00 bis —,— Kakaopulver, lose, settarm 155.00 b —,— Tee m Kisten Souchon 360,00 bis —,— ℳ, Inlande. zucker basis melis 42,88 bis —.— ℳ, Inlandszucker Raffinade 46 39 bis —,— ℳ., Zucker Würsel 47,38 bis —,— ℳ, Kunsthonig 52.30 bis —,— ℳ, Marmelade, Eintrucht, Erdbeer 1 108,20 bis —,— Marmelade, Vierfrucht 59,20 62,10 ₰ℳ, Siedesalz in Säcken 700 bis 7,35 ℳ, Stemsalz in Säcken 4,85 5.10 %, Siedelalz; in Peckung 7,70 8 10 ℳ, Steinsalz in Packung 5.60 5,70 ℳ, VBrateni chmal in Tierces 84,50 bis —,— ℳ, Bratenschmalz in Köoeln 86.50 be —,— ℳ, Purelard in Tierces 82,00 bis —,— ℳ, Purelard in Kisten 84,00 bis —,— ℳ, Margarme, Handelsmarke 11 58,00 ℳ, ¹ 62,00 ℳ% Margarine, Spezialmarke II 65,00 ℳ, 1 76,00 ℳ, Moltererbun —,— bis —,— ℳ, Corned beef 12/6 lbs ver Kiste 42,00 h —,— ℳ. Corned beef 24 Dosen zu ie 24 Unzen —,— b. —,— ℳ, Corned beef 48 Dosen zu ije 12 Unzen —,— b —,— ℳ, Speck, gesalzen, fett 77,00 bis —,— ℳ, Quadratkäse 700 bis —,— ℳ%, Guargkäse 80,00 bis —,— ℳ, Tilsiter Käse, volffett 135,00 bis —,— ℳ, Tilsiter Käse, halbfett 90,00 bis —,— ℳ. Umrechnungszahl: 1000 Milliarden = 1 Goldmark.

—.—

Kartoftfelpreise der Nouerungskommissionen des Deutscha Landwirtschaftsrats. Erzeugerpreise sün Sveisekartoffeln i Goldmark je Zentner ab Verladestation:

Berlin, 8. Januar: Wegen Frosft kein Feschäft.

Stettin. 4. Januar: Weiße, rote u. gelbfl. 1,50 Goldmark.

Breslau, 4. Januar: Weige und rote 1,90 Goldmark.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten. Devisen.

Danzig, 8. Januar. (W. T. B.) Devisenkurse. (Ala in Danziger Gulden.) Noten: Amerikanische 5,8478 G., 5,8772 9 Polnische für eine Million 0,568 G., 0,572 B., 100 Billionen Reiche⸗ mark 128 68 G., 129,32 B., 100 Rentenmark 138,652 G., 139,348 9 Schecks: Warschau für eine Million 0,958 G. 0,562 B. zahlungen: Berlin 100 Billionen 133,042 GG., 133 708 B., Londa 25,00 G., —,— B. Amsterdam —,— G., —,— B., Schmah 101,25 G., 101,75 B., Paris —,— G., —,— B., New YPort weh graphische Auszahlung 5,8241 G., 5,8534 B. 1

Wien, 8. Januar. (W. T. B., Notierungen der Devisen zentrale: Amsterdam 26 850,00 G., Berlm 14,90*) G., Koyen hagen 12 480,00 G., London 303 700,00 G., Paris 3482,00 G, Zürich 12 335,00 G., Martnoten 14,20) G., Lirenoten 3000,00 G Jugoflawische Noten 792,00 (9., Tschecho⸗ Slowatische Nolc 2054,00 G., Polnische Noten 65.00**) (G., Dollar 70 860,00 G Ungarische Noten 2,16 G., Schwedische Noten 18 210,00 G. *) für eine Milliarde, **) für zehn Millionen.

) w öu,övbeüöö. . S., Monerungen der Devy zentrale (Durchschmittskurse): Amsterdam 1305,50, Berlin 7,60 Christiania 499,00, Kopenhagen 606.00, Stockholm 912,00, Zung 602,25, London 148 ⅞, New Yort 34,60, Wien 4,85 ⅛, Martnolt 7,60*), Polnische Noten 3,37 ½, Paris 170,25. Italien 149,50. *) für eine Billion.

London, 8. Januar. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 88,0 Belgien 99,90 Schweiz 24,67 ½, Hollano 11,39 t, New Yort 42 Spamien 33,57 ½, Italien 99,62, Deutschland 19 000 000 000 000, Wah 308 000, Butarest —,—.

Parts, 8. Januar. (W. T. B.) Devisenkurse. Deutschl —,—, Bukarest 10,20. Prag 60,40, Wien —,—, Amerita 20,5% Belgien 88,00, England 88,05, Holland 7,73 Italien d8h Schweiz 357,25, Spanien 262,00, Stockholm 543 25. Amsteroam, 8. Januar. (W. T. B., Devüsgenturse. 11,38 ⅛, Berlin 0,59 Fl. für eine Billion, Paris 12,95, Schwm 46,10) Wien 0,0037 ¾, Kopenhagen 46,45, Stockholm 7000 Christiania 38,00, New York 265,50, Brüssel 11,42 ⅛. Madrid 332 Italien 11,40, Prag 7,67 7,72. Helsingfors 6,52 6,62 ½.

Zurich, 8. Januar. (W. T. B. Devisenkurse. Berlk 1,25 Frank für eine Billion, Wien 0,00,80 ¾, Prag 16,70, Hohad 216,75, New Yort 2,75 ¼, London 24,68. Paris 28,15, Italn 24,70, Brüssel 24,80, Kopenhagen 101,00, Stockvolm 151090 Christiania 83,00, Madrid 73,25, Buenos Aires 183,00, Buday 002,95. Warschau —,—. Belgrad 6,42 ½, Sofia 4,10

Kopenhagen. 8. Januar. (W. X. B., Devisentu London 24,45, New Yort 5,72. Hamburg —,—, Pario 28 ⁄¼ Antwerpen 24,85, Zürich 99,35, Rom 24,75, Amsterdam 215 9 Stockholm 150,60, Christiania 82,00, Pelsingfors 14,17, Prag 16.

Stockholm, 8. Januar. (W. T. B., Devisenkurse. Lonvah 16,28. Berlin 0,92 für eine Billion, Paris 18,70, Brüssel 16 7 Schweiz. Plätze 66,05, Amsterdam 143,15, Kopenhagen ö6 h 54.55, Washington 3.78, Helsingfors 9,45, Rom

rag 11,10.

Christiania, 8. Januar. (W. T. B.) Devisenkurse. Londem 29,85b, Hamburg —,—, Paris 34,50, New York 6,95, Amfena 262,50, Zürich 121,00, Helsinglors 17,25, Antwerpen 30,50 Stodhols 183,50, Kopenhagen 122,25, Rom —.—, Prag 20,20.

Lieferung 32,75. ) Silbe si0 r

Londah

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 8. Januar. (W. T. B.) (In Billionm Oesterr. Kredit 1,0, Badische Anilin 29,0, Chem. Griesheim 220 öchster Farbwerke 20,25 Holzverkohlungs⸗Industrie Konstanz 19 Dtsch. Gold⸗ u. Silb.⸗Scheideanst. 35,0 Adlerwerke Kleyer 4 Hilpert Armaturen 5,5, Pokorny u. Wittekind 4,8. Aschaffenbug Zellstoff 32,0, Pbil. Holzmann 2,4. Wayß u. Freytag 41 Lothringer Zement 20,0. Zuckerfabrik Waghäusel 6,6. 2 Hamburg, 8. Januar. (W. T. B.) (Schlußkurse.) (& Billionen.) Brasilbant 50,0, Commerz⸗ u. Privatbank 889 Vereinsbank 5,75, Lübeck⸗Büchen 48 B., Schantungbahn 5,5, Deunch⸗ Auftral. 52,5, Hamburg⸗Amerika⸗Paketf. 45,0. Hamburg⸗Südamenlt 53,5, Norddeutscher Lloyd 10.75, Vereinigte Elbschiffahrt 7,25, Calmat Asbest 1,75, Harburg⸗Wiener Gumm 2,75 Ottensen Eisen Alsen Zement 80 B., Anglo Guano 40,0, Merck Guano Dvnamit Nobel 10,75, Holstenbrauerei 32,0, Neu Guinea Otav Minen 35,0. Freivertehr. Kaoko —,—. Sloum

Salpeter —.—. Schwach. Wien, 8. Januar. (W. T. B.) 8 Tausenden.) Türkilch Lose 430,0, Mairente 1,35, Februarrente 2,2, Oesterreichische Gold⸗ rente 29,8. Oesterreichische Kronenrente —,—, Ungarische Go

rente —,—, Ungarische Kronenrente —,—, Anglo⸗österr. Bant 367, Wienen Bankverein 224,0, Oesterreichische Kreditanstall 333,0 Ungnt allgemeine Kreditbant 1228,0, vänderbant, junge 369 0 Niederösten Cetomptebant 410,0, Unionbank 347,0, Ferdinand Nordbahn 198

Oesteneichische Staatsbahn 831,1, Südbahn 207 5 Südbahnproritäl

Al

—, —,

5,65, Siemens⸗Schuckertwerk 226,9, Alpine Montanges. 752,0, Polh

5

1““

hütte 940,0, Prager Eisenindustrie 2380,0, Rimamurany 268,5 Waffen⸗

sobrik⸗Gel. österr. 93 0, Brüxer Kohlenbergbau —,—, Salgo⸗ Tergauer Steinkohlen 1275.0, Daimler Motoren 44.9, Skodawerke 1320,0. veykam⸗Josessthal A.⸗G 680,0 Galizia Naphtha „Galicia“ 23950, Oesterr⸗steyer Maanesit⸗Akt. 1555,0.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Bradford, 7. Januar (W. T. B.) Der Wollmarkt wies bei ziemlich erheblichem Geschäft eine feste Tendenz auf.

Parlamentarische Nachrichten.

Der Geschäftsordnungsausschuß des Reichstags heschäftigte sich in seiner gestrigen Sitzung zunächst mit einer Be⸗ schwerde des Abg Sollmann (Soz.), dem die Veranstaltung einer rrentlichen politischen. Versammlung im Bezirk Münster durch den Militärbefehlshaber am 14. Dezember 1923 perboten wurde. Der Berichterstatter Abg. Koysch (Dem.) wies darauf hin, daß es sich um ein grundsätzliches Verbot von öffentlichen politischen Versammlungen aller politischen Parteien im Bezirk Münster gebandelt habe, was sicherlich ein arger Mißgriff der Militärbebörde

D. Everling (D. Vp.), D. Kahl (D. Vp.) und Ditt⸗ mann (Soz). Letzierer äußerke sich dahin, daß der militärische Belagerungezustand überhaupt nicht mehr gerechttertigt erscheine, und daß es auch im Interesse des Ansehens der Reichewehr zu wünschen sei den Militärbebörden durch Abschaffung des Belagerungs⸗ zustands die Gelegenheit zu nehmen, sich bei der Bevölterung in

Mißkredit zu bringen. Der Ausschuß war einstimmig der Ansicht, daß

die Beschwerde des Abg Sollmann (Soz.) als berechtigt anerkannt werden müßte. Des weiteren wurde beschlossen durch den Reichstagspräsidenten dem Reichswehrminister die einmütige Ueber⸗ zeugung des Geschäftsordnungsausschusses des Reichstags dahin⸗ gehend zur Kenntnis zu bringen, daß die Verordnung des Reichs⸗ präsidenten vom 20. September 1923 keine Rechtsgrundlage für ein grundsätzliches Verbot von Versammlungen gebe. Verboie seien nur zulässig, wenn im einzelnen Falle besonderer Anlaß dazu gegeben sei. Es folgte eine Erörterung über die Verhaftung des kommunistischen Abg. Bartz in Stuttgart. Beschlossen wurde zunächst weitere Nach⸗ richten aus Stuttgart abzuwarten. Die Auslegungsfrage der Reichsverfass ung bezüglich der Feststellung der Anwesen⸗ heit von zwei Dritteln der gesetzlichen Mitgliederzahl bei verfassungs⸗ ändernden Beschlüssen wurde gestetn nicht behandelt, weil der Reichs⸗ tagspräsident Löbe gegenwärtig nicht in Berlin weilt, aber den Wunsch

sich zunächst mit Eingaben. Des weiteren stand der Entwurf elnes Gesetzes über die Bestrafung der unbefugten Ge⸗ winnung von Bernstein zur Beratung. Das Gesetz wurde angenommen. Auf Antrag des Berichterstattes Seelmann (D. Nat.) wurde die Mindestgeldstrafe auf 30 Goldmark festgeietzt,

während das gewerbs⸗ und gewohnheitsmäßige itt ner eeeen bestraft wird ßige Delikt mit Gefängnis

Heute nimmt der Ständige Ausschuß seine Sie b auf, um die Verordnung zur Abänderung des Gesetzes, 8ee Uebertragung der Verwaltung und Ausbeutung des staatlichen Bergwerksbesitzes an eine Aktien⸗ ge sellschaft, sowie die Verordnung zur Aenderung des Aus⸗ führungsgesetzee zum Finanzausgleichsgesetz zu beraten. Die preußische vetsonake bbauverordnung, die gleichfalls zur Beratung steht, wird vorauesichtlich einem Unterausschuß zur Vorberatung überwiesen werden.

Am 21l. Januar wird sich der Verfassungsausschuß mit dem Landeswahlgesetz beschäftigen. Am gleichen Tage wird der Ausschuß über Verwaltungsresormen die Beratung über den Urantrag der Sozialdemokraten fortjetzen betreffend Ent⸗ wurf eines Gefetzes über die Festsetzung des Wahltages für die all⸗ gemeine Gemeindewahl und über die Regelung des Gemeinde⸗

anzeiger 5 vom 7. 1. 24 gesperrten Dt

sei, abgesehen davon. daß auch schon ein Verbot einer sozialdemokratischen Versammlung pöllig unbegründet gewesen 1ng In der Distussion sprachen r.

die Abgg. Fehrenbach (Zentr.),

Pachnicke (Dem.),

1. Untersuchungssachen. 2 Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zuste

3 Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 5. Kommanditgesellschaften auf Atktien, Akt und Deutsche Kolonialgesellschaften.

—yyööyöF—Y-

2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Ge

llungen u. dergl.

iengesellschaften

geäußert hat, diesen Verhandlungen persönlich beiwohnen zu können.

Der Preußische en bat gestern seine Ausschuß⸗ sitzungen wieder aufgenommen. Der Rechtsauss bAueschuße

—ÿ—ͦ—ͦ—ÿ—ÿ—ÿ;—˖··ᷓᷓᷓ——

Gffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

1,50 Goldmark freibseibend.

——

wahlrechts. Am 22. Januar wir

wieder aufnehmen. *

g

6 Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Banfausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen

—.—

äftsstelle eingegangen sein. hf

Vöb7ss. sachen. 8 8

Der Gefreite Heinrich Muhr, 3. Es⸗ kation Reiter⸗Regiments 15, geboren am 25. 9. 1899 zu Solingen, wird für fahnen⸗ flüchtig erklärt.

Münster i. Westf., den 31. 12. 1923. Das Amtsgericht.

2. Aufgebote, Ver⸗ luft⸗und Fundfachen, Zustellungen u. dergl.

[95793] Aufgebot.

Die Bayr sche Hypotheken⸗ und Wechsel⸗ hank in München, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Boehlau, Dr. Kavser und Hasse in Berlin W. 8. Fran⸗ 8 Straße 7, hat das Aufgebot der enußscheine der Otavi Minen⸗ und Eisenbahngesellichaft, Berlin. Nrn. 17 826 dis 17 830, ohne Nennbetrag beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufge⸗ sordert, spätestens in dem auf den 19. September 1924, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstr. 13/15, I11. Stock, Zimmer 102/104, anberaumten Aufgebots⸗ sermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftwoserklärung der Urkunden erfolgen

wird. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 81, den 2. 1. 24. 8

[95790] Aufgebot. 2 Der Kaufmann Adolf Maas in Berlin, Lennéstraße4 Prozeßbevollmächtigte: Justiz⸗ at Dr. Carl Cannedt, Justizrat Dr. Erich Friedländer, Dr. Erich Caro, sämtlich in Berlin, Anhaltsnaße 6, hat das Aufgebot der Aktien Nr. 136 351 und 136 352 der Gelsenkirchener Bergwerks⸗ Aktien⸗Gesellschaft zu Gensenkirchen lautend auf je 600 ℳ, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird autgefordert, spätestens in dem auf den 18. September 1924, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ Gericht, Zimmer 7, an⸗

raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der mrunde erfolgen wird.

Gelsenkirchen, den 18. Dezember 1923.

Das Amtsgericht.

[96391]

Bekanntmachung. Auf Grund § 367 H.⸗G⸗B. wird bekanntgemacht. daß 15 000 Handels⸗ u. Verkehrsbank⸗Aktien, 10/1000 Nr. 54 846/50, 62 764/68. 1/5000 Nr. 157 685, sämtl. +† Div. 23 u ff, in Verlust geraten sind. T.Nr. G. u. 11/24 11 2.

Hamburg, den 8. Januar 1924.

Die Polizeibehörde Abt. II (Krim.⸗Pol.).

196114]

Berichtigung: Bei den im Reichs⸗

Dollarschatzanweisungen zu 10 § muß es

stau 302 414, 302 440, statt 115 805/(66 ¹—5—

7

515 805/6 heißen. 8 Berlin, den 8. 1.24. (Wp. 16/2¹.) Der Polizeipräsident. Abteilung 1V. EC.⸗D.

[96113] Abhanden gekommen: 20 000 Deussch Oberschl Zink⸗Akt. Nr. 55 041/45 = 5 2000, Nr. 16 056/57 = 2/5000 + Dio 23 u. ff. Vertin, den 8. 1. 24. (Wp. 22/24.) Der Polizeipräsident. Abteilung IV. E.⸗D.

195791] Aufgebot.

Die Frau Marie Bisoke in Barmen. Poststraße 12, hat beantragt, ihren Ebe⸗ mann, den verschollenen Binnenschiffer Emil Gustav Bisoke, geb. 28. 6. 1883

in Berlin, für tot zu erklären. Der Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 19. Sep⸗ tember 1924, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, hier. Neue Friedrichstraße 12/15, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 102/104, anberaumten Auf⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Berlin, den 3. Januar 1924. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 81.

[95794] Aufgebot.

Frau Margarete Czar, geb. Strammer, in Hamborn. Ernststraße 12, hat beantragt. ihren verschollenen Chemann, Bergmann Michel Czar, geb. am 13. 9. 1876 in Bodone, zuletzt wohnhaft in Heerlen (Holland), bis 1908 in Hamborn wohnhaft, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 14. Juli 1924, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 6, anberaumten Auf⸗

gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Toveserrlarung erfolgen widn,g Salls zig

welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. Hamborn, den 4. Januar 1924.

Amtsgericht.. [95792] e“ Durch Ausschlußurteil vom heutigen Tage ist die Aktie der Aktiengesellschaft der H. Berthold Messinglinienfabrik und Schriftgießerei in Berlin Nr. 5379 über 1000 für kraftlos erklärt worden. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 81, 112.,üü [96149] ““ Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 20. Dezember 1923 sind die Aktien Nr. 32 721 und 33 238 der Ober⸗ schlesischen Eisenbahn⸗Bedarfs⸗Aktiengesell⸗ schaft in Gleiwitz für krartlos erklärt Amtsgericht Gleiwitz, den 4. Januar 1924.

[95789]

Das Amtsgericht Landshut hat am 18. Dezember 1923 auf Antrag der Firma

ugo Haschke in Leipzig, vertreten durch

berjustizrat Theile in Leipzig, Schloß⸗ straße 2/1I, folgendes Ausschlußurteil erlassen: Die mit dem Firmenvordruck Hugo . versehenen, von dieser als Aus⸗ jellerin noch nicht unterschriebenen, von den unter a Bezeichneten angenommenen und auf die unter b angegebenen Beträge lautenden, als Wechsel bezeichneten Ur⸗ kunden, deren Verlust glaubhaft gemacht ist, werden auf Antrag der Firma Hugo Haschfe in Leipzig für kraftlos erklärt: 1 a) Firma Alois Kohlndorser in Landshut, b) 7 820 430 ℳ, II. a) Firma M. Aloie Fahrmbacher in Landsbut, b) 800 000 ℳ, III. a) Firma Anton Jackermaver in Landshut, b) 850 420 ℳ, IV. a) Firma Carl Wirth in Landshut, b) 518 130 ℳ. Antragstellerin hat die Kosten des Ver⸗ sahrens zu tragen.

Landshut, 31. Dezember 1923.

Der Gerichtsschreiber ddes Amtsgerichts Landshut. (96089) Oeffentliche Zustellung

Die Köchin Charlorte Spittka, geb Sottek, verw. Kupisch, in Lomno, Kreis Neidenburg, Prozeßbevollmächtigte: die Rechisanwälte Geb. Justiztat Rhode und Lilienthal in Allenstein, klagt gegen ihren Ehemann, Rudolf Spittta. unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B, mit dem Antrage auf Ebescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivil. tammer des Landgerichts in Allenstein auf den 1. März 1924, Vormittags 9 Uhr, mit der Auftorderung, sich durch

m Freienwalde a. O., zuletzt wohnhaft

Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Allenstein, den 4. Januar 1924.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

196090] Die Ehefrau des Kriegsinvaliden Richard⸗ Karl Gotthard Ehlers, Margarete Karoline Anna Marie geb. Will, Mirow, vertr. durch R⸗A. Dr. Upmann, Bzemen, klagt gegen ihren Ehemann, früher Bremen, jetzt unbek. Aufenth., wegen Ehescheidung, mit dem Antzage, die Ebe der Parteien zu scheiden und den Bekl. für den schul⸗ digen Teil zu erklären, ihm auch die Kosten des Rechtestreits aufzuerlegen, und ladet den Bekl. zur mündl. Verhandlung der Rechtestreits vor das Landgericht, Z⸗K. IV, Bremen, Gerichtsgebäude, 1. Obergeschoß, auf Montag, den 17. März 1924, Vorm. 8 ¾ Uhr, mit der Aufforderung, durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt vertreten zu erscheinen. Zwecks öffentl. Zustellung bekanntgemacht. Bremen, 5. 1. 1924. Gerichtsschreiber des Landge richts.

[95798) Oeffentliche Zustellung. Die Frau Veronika Riedel, geborene Malinowsfi, in Boitenburg, Pro eßbevoll⸗ in Prenzlau, klagt gegen den Arbeiter Ernst Riedel, trüher in Bortzenburg, wegen Ehe⸗ bruchs und böslichen Verlassens, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Prenzlau auf den 17. März 1924, Vormit⸗ tags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. R. 111. 23. Prenzlau, den 3. Januar 1924. Gerichtsschreiber des Landgerichtt.

[95796] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Gertrud Gerda Wilbelmine Gräber. Bergedorf, vertreten durch den Berufsvormund in Bergedorf, Klägerin. Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Dr. Kohlsaat in Altona, klagt gegen den Arbeiter Alfred Schreiber, 3½. Zt. unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher in Altona, Beklagten, unter der Behauptung, daß Beklagter zu ihrem Unterhalt verpflichtet sei, mit dem Antrage auf 75 fünf⸗ undsiebzig Rentenmark vierteljährlich. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Altona, Zimmer 183, auf den 17. März 1924, Vormittags 10 Uhr, geladen.

Altona, den 4. Januar 1924.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[95797] Oeffentliche Zustellung.

Die am 2. 1. 1923 geborene Marie Rensch, vertr. durch den städt. Berufs⸗ vormund Karl Jorns in Braunschweig Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Block

Karl Fett, frühber in Hannover, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß Beklagter der Mutter der Klägerin in der gesetzlichen Empfängnis⸗ zeit vom 6. 3. bis 5. 7. 1922 beigewohnt habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig, vorläufig vollstreckbar, zu verurteilen, der Klägerin von ihrer Geburt an bis zur Vollendung ihres 16 Lebens⸗ jahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von monatlich 20 Goldmark, die Goldmark berechnet 4,2 Goldmark = einem Dollar nach dem amtlichen Berliner Devisengeldkurse vom Zahlungstage, und zwar die rückständigen Beträge sosort, zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, Abt. 14 in Hannover, auf den 25. April 1924, Vorm. 10 Uhr, Zimmer 307 im neuen Justizgebäude, geladen.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

merneeroeeh

FSpindel⸗ & Spinnflügelfabrit, Alt. (Ges., Nendorf i. Erzg.

in Hannover, klagt gegen den Arbeiter

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

[(61172]†¼ erannmachung 11. Zur Tilgung der 3 ½ % Stadrobligationen der Stadt Hirschberg i. Schles. sind in der Verlosung am 11. Mai 1923 fol⸗ gende Nummern gezogen worden:

Für das Jahr 1923/24: A) Nr. 98 102 113 132 139 166 226 264 317 391 407 445 über g 1000

B) Nr. 3 44 81 142 277 304 323 568 592 593 670 764 835 über je 500 ℳ. C) Nr 6 82 132 167 168 277 326 396 447 459 477 483 606 618 657 661 674 926 967 981 993 über je 200 ℳ. Die für das Jahr 1923/24 gelosten Stücke werden zum 31. März 1924 den Inhabern zur Rückzahlung durch unsere Stadthauptkasse mit dem Bemerken ge⸗ kündigt, daß mit diesem Tage die Ver⸗ zinsung aufhört. Den gekündigten Stücken sind bei der Einlölung die Zinsscheine und Anweisungen beizufügen. Z Rückstände aus früheren Verlosungen eine Ter Magistrat. (mnerschrifi)) EmmnEERmgEENmnann

5. Kommanditgesell⸗

schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Einladung zu der am 21. Januar 1924, Nachm. 3 Uhr, in Dresden, Hotel Blesch stattfindenden Generalver⸗ sammlung (Universalversammlung) der

Tagesordnung ist sedem Aktionär es sind nur Namensaktien vorhanden durch eingeschriebenen Brief übersandt worden. 96180] Dörffel, stellvertr. Vors. des Auff⸗Rats.

A. Hagedorn & Co. Aktiengesellschaft. Auf die Tagesordnung der am Donners⸗ tag den 24. Januar 1924. Nachmittags 4 Uhr, stattfindenden Generalversamm⸗ lung unserer Aktionäre setzen wir als weiteren Verbandlungsgegenstand: Auf⸗ sichtsratswahl. [96160] Osnabrück, den 8. Januar 1924. Der Aufsichtsrat. Stolcke.

„Zürnbau“ Aktiengesellschaft, [95483=% Berlin⸗Cöpenick.

Den Aktionären hierdurch zur Kenntnis. daß am 3. Februar 1924, Vorm. 10 Uhr, im Bahnbofs⸗Hosel. Cöpenick, eine außerordentliche Generalver⸗ sammlung statifindet mit nachsolgender Tagesordnung: I. Nachwahl von zwei Aufsichtsratsmitgliedern. 2. Beschluß⸗ jassung über Aufhebung der Generalver⸗ sammlungsbeschlüsse vom 19 Oktober und 2 November 1923, betr Erhöhung des Aktrenkapitals. 3. Beschlußfassung über Umwertung des Aktienkapitals und Zu⸗ sammenlegung der Aktien gemäß Notver⸗ ordnung der Reichsregierung vom 29 De⸗ zember 1923. 4. Beschlußtassung über eine Fusion mit der Boden⸗Akrien⸗Gesell⸗ schaft Woltsgarten 5. Verschiedenes. Der Vorstand. Beiersdorf. Zürn

Aktiengejellschaft für Grundstücks⸗ [94594 ꝙhandel zu Berlin. Bilanz per 31. Dezember 1922. Aktiva. Grundstückskonto .. 340 000

Passiva. Aktienkapitalkonto Darlehnskonto.

100 000 240 000

340 000

Berlin, den 2. Januar 1924.

[95828) Präzision A.⸗G., 8 Berlin 0. 17, Fruchtstr. 36.

Die Aktionäre unlterer Geiellschaft werden hierdurch zu der am 4. Februoar 1924, Vormittags 11 Uhr, im Büro des Herrn Rechtsanwalte Dr. Frankenstein, Berlin W 8. Behrenstr. 23, statfindenden aufcrordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.

Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands. 2. Kapitalervöhung. 8 3. Aurnabme einer neuen Fabrikation. 4 Verschiedenes. b Die Aktnonäre, welche in der General⸗ versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens am vierten Tage vor der Generalversammlun bei der Gesellschaft in Berlin O0. 17, Fruchtstr. 36. zu hinterlegen. Berlin, den 5. Januar 1924. Der Aufsichtsrat. v Sprecher. [96167 Weinkellerei Ruckas & Weirauch

Akt.⸗Ges., Rüdesheim. Rhein.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellichaft werden biermit zu der am Mittwoch, den 30. Januar 1924, Nachmittags 4 Uhr, im Wemrestaurant Höhr Auonae ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichisrats.

2. Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Beschluß⸗ fassung hierüber.

3. Entlastung des Vorstands und den Aufsichtsrats 4. Kapitalerböbung. 5. Umstellung auf Goldmark, Zusammen⸗

legung der Aktien.

6. Ev. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Versammlung

sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt,

die ihre Aknen bis spätestens 26. Januar

1924 bei der Gesellschaftskasse in Rüdes⸗

heim a. Rhein oder der Deutschen

Merkantilbank Oberhausen, der Firme

W. Ruckas. Köln⸗Ebrenfeld. Ottostraße,

dem Barmer Bank⸗Verein, Köln, hinter⸗

legen und in der Vertammlung den

Hinterlegungsschein vorlegen.

Rüdesheim a. Rhein, den 7. Ja⸗

nuar 1924 Der Aufsichtsrat. W. Ruckas, Vorsitzender. 96166] 8 Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Samstag, den 26. Januar 1924, Nachmittags 3 Uhr, in den Räumen der Darmstädter und Nationalbank K.⸗G. a. A., Fuiale Wiesbaden. Taunusstr. 3. stattfindenden auszerordentlichen Generalversamm⸗ inng eingeladen. Tagesordnung: 1. Neuwablen zum Autsichtsrat. 2. Entlastung der ausscherdenden Auf⸗ sichtsrats⸗ und Vorstandsmitglieder. 3. Aenderung der Satzung, insbesondere des § 18. 4. Verschiedenes. b Zur Teilnabme an der außerordentlichen Generalversammlung sind nur diejeningen Aktionäre berechtigt, welche bis spatestens 22 Januar 1924, Mittags 12 Uhr, ihre Aktien gegen Empfangnahme einer Hinter⸗ legungsbescheinigung .“ an der Kasse unserer Gesellschaft, bei der Darmstädter und Nationalbank in Wiesbaden, Frankturt a. M. Berlin. bei dem Bankbause Carsch & Co. eF einreichen Hinterlegungstcheine uber be einem Notar hinterlegte Aktien sind spä⸗ testens am dritten Tage vor der General⸗ versammlung dem Vorstand einzureichen. Gleichzeitig geben wir bekannt, daß von den bisherigen Aursichtsratsmitgliedern die Herren Georg Sternberger. Heinz Lewin und Eovpold Frever aus dem Aussichtsrat ausgeschieden sind. Wiesbaden, den 8. Januar 1924.

Aktiengesellschaft für Grundstücks⸗ 8 handel. 8

Hannover, 2. 1. 1924.

einen bei diesem Gerichte zugelassenen

Der Vorstand. R. Mors. 1“

Süddeutsche Trikotwerke A.⸗G Der Vorstand. 8 Hirsch. Waintrau

8 K