1924 / 7 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Jan 1924 18:00:01 GMT) scan diff

95825 ordentliche Generalversamm⸗

lung unserer Gesellschaft vom 28 Sep⸗ tember 1923 hat beschlossen, das Grund. kapital um 48 Millionen Mark durch Ausgabe von 48 000 Stück auf den In⸗ haber lautenden Stammattien im Nenn⸗ betrage von je 1000 mit Dividenden⸗

derechtigung ab 1. Juli 1923 zu erhöhen

Die neuen Aktien sind unter Aueschluß des gesetzlichen Bezugsrechts auf Grund

des Beschlusses der Generalversammlung an ein Konsortium mit der Verpflichtung begeben worden, sie den Besitzern der alten Stammaktien in der Weise zum Bezuge anzubieten daß auf je 1000 Nennbetrag alte Aktien eine neue Stammaktie über se 1000 Nennbetrag zum Gegenwert des Kurses von 2 Dollarcents frei von Stückzinsen zuzügl. Börsenumsatzsteuer und Bezugsrechtssteuer bezogen werden kann. Die Erhöhung des Grundkapitals ist in das Handelsregister

Dresden⸗A. eingetragen worden. Dem⸗

gemäß fordern wir hierdurch die Besitzer

der alten Stammaktien auf, das ihnen ustehende Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen geltend zu machen: 1. Auf je 1000 alte Stammaktien kann eine neue Stammaktie über je 1000 jzum Gegenwert des Kurses von 2 Dollar⸗ rents bezogen werden. 8 2. Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Verlustes bis einschließlich 31. Januar 924 in Dresden bei unserer Gesell⸗ schaftskasse und bei dem Bankhaus S. Mattersdorff, Seestraße, auszuüben, und zwar provisionsfrei, sofern die Aktien, nach der Nummernfolge geordnet, ohne Gewinnanteilscheinbogen, mit zwei gleich⸗ autenden, bei den Bezugsstellen erhält⸗ ichen Anmeldescheinen während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden. So⸗ weit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege des Briefwechsels erfolgt, werden die Bezugsstellen die übliche Provision in Anrechnung bringen. Zugleich mit der Einreichung ist der Bezugspreis für jede neue Stammaktie einzuzahlen. Den Schlußscheinstempel sowie die Bezugsrechtssteuer trägt der be⸗ ꝛjehende Aktionär. Die Einzahlung wird uf einem der beiden Anmeldescheine, der em Einreicher zuxrückgegeben wird, be⸗ scheinigt. Die eingereichten alten Aklien werden abgestempelt ebenfalls zurück⸗ egeben. 5 3. Die neuen Aktien werden nach Fertig⸗ sftellung gegen Rückgabe des mit der Be⸗ scheinigung über die Einzahlung versehenen

Anmeldescheins bei den obenbezeichneten Stellen ausgehändigt. Dresden, den 9. Januar 1924.

Gretschel & Ulbrich A.⸗G.

9202

[95827 Ludwig Wessel Actien⸗Gesellschaft für Porzellan⸗ und Steingut⸗

8 8.

övgn42,185b.——2 Die außerordentliche Generalversamm⸗ ung der Ludwig Wessel Actien⸗Gesell⸗ chaft für Porzellan⸗ und Steingutfabri⸗ kation, Bonn⸗Poppelsdorf, hat am 27. Ok⸗ tober 1923 die Erhöhung ihres Aktien⸗ apitals beschlossen und dem Aufsichtsrat und Vorstand hierfür die Ermächtigung zur Festlegung der Modalitäten erteilt. uf Grund des entsprechenden Aufsichts⸗ ratsbeschlusses vom 8. Dezember 1923 ieten wir, nachdem der Kapitalserhöhungs⸗ eschluß und dessen Durchführung in das Handelsregister eingetragen worden sind, von der beschlossenen Kapitalserhöbung den Stamm⸗ und Vorzugsaktionären einen Betrag von 962 000 neuen Stamm⸗ aktien wie folgt zum Bezuge an:

1. Die Geltendmachung des Bezugs⸗ rechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 9. Januar bis 24. Ja⸗ nuar 1924 bei den unterzeschneten Firmen innerhalb der üblichen Geschäftsstunden erfolgen. 2. Jeder Stamm⸗ und Vorzugsaktionär jst berechtigt, auf acht alte Stammaktien der Vorzugsaktien eine neue Stammaktie u je 1000 zum Preise von 20 Gold⸗ mark pro Aktie (eine Goldmark = eine Rentenmark) franko Zinsen zuzüglich Börsenumsatzsteuer und Bezugsrechtsteuer zu beziehen. Die Rentenmark sind effektiv beim Bezuge einzuzahlen. Die Bekanntgabe der Bezugsrechtsteuer folgt seinerzeit. Die neuen Aktien nehmen am Gewinn om 1. Januar 1924 teil. 3. Der Kaufpreis ist bei der Anmeldung des Bezugsrechts bei uns einzuzahlen. Die Zahlung des Bezugsrechtspreises wird bescheinigt. Gegen Rückgabe der Be⸗ scheinigung werden die neuen Aktien nach Fertigstellung ausgehändigt. Die Aktio⸗ näre werden gebeten, möglichst sofort das Bezugsrecht auszuüben. ¹. Bei der Anmeldung sind die Aktien, Grund deren das Bezugsrecht aus⸗ bt werden soll, mit einem doppelten ummernverzeichnis ohne Hinzufügung on Gewinnanteils⸗ und Erneuerungs⸗ cheinen einzureichen. 5 Die Aktien, auf die das Bezugsrecht ausgeübt werden soll, werden abgestempelt und zurückgegeben. Ein Bezug gegen Bons findet nicht statt. Die Vermittlung des An⸗ und Verkaufs on Bezugsrechten übernehmen wir.

des Amtsgerichts 1.

[95812] 8 Grundstücks⸗A.⸗G. Große Frank⸗ furterstraße 121 in Berlin.

In der a.⸗o. Generalvers. am 27. 10 23 wurden an Stelle der bisherigen als Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats gewählt: Max Gruban, Otto Grau und Reinhold Kopetzky, sämtlich in Berlin.

Der Vorstand. Kurt Gruban. Walter Gruban.

96161 1 Sächsische Ein⸗ und Ausfuhr⸗ Aktiengefellschaft, Chemnitz.

Wir laden hierdurch unsere Herren Aktionäre zu der am Donnerstag, den 31. Januar 1924, Vormittags 8,30 Uhr, im Sitzungszimmer des

Römischen Kaiser“, Chemnitz. Bretgasse 2, I. Stock, stattfindenden 6. ordentlichen Hauptversammlung ergebenst ein. Tagesordnung: 1 Vortrag der Bilanz und des Ge⸗ schäftsberichts für das Jahr 1922/23 sowie des Berichts des Ausfsichtsrats. 2. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz

3. Beschlußfassung über Entlastung des

Aufsichtsrats und des Vorstands.

4. Aufsichsratswahl.

Aktionäre, welche der Versammlung bei⸗ wohnen und ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen wenigstens zwei Tage vor der Generalversammlung ihre Aktien oder die Bescheinigung über Hinterlegung der⸗ selben bei einem Notar,

bei der Gesellschaftskasse in Chemnitz,

Zwingerstraße 8, oder

nitz, Brückenstr. 21, bis nach der Generalversammlung h ter⸗ legen. 8 Chemmitz, den 7. Januar 1924. Sächsische Ein⸗ und Ausfuhr⸗ Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

196105]

W. Scheerbarth Vulkanfiber⸗ Werke A.⸗G., Hamburg.

Aufforderung zum Umtausch der

Aktien der Vulkanfiber⸗Werke A.⸗G.

in Schweidnitz in Aktien der W.

Scheerbarth Vulkansiber⸗Werke A.⸗G. in Hamburg.

In der am 6. Oktober v. J. abge⸗ haltenen außerordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft wurde der zwischen den Vulkanfiber⸗Werken A.⸗G. in Schweidnitz und uns abgeschlossene Vertrag, betreffend die Verschmelzung beider Gesellschaften, genehmigt und be⸗ schlossen, von der in der erwähnten außer⸗ ordenklichen Generalversammlung ge⸗ nehmigten Kapitalerhöhung einen Betrag von 11 500 000 Stammaktien Lit. B für den Umtausch der Aktien der Vulkan⸗ fiber⸗Werke A.⸗G. in Schweidnitz zu vex⸗ wenden. Die Beschlüsse sowie die durch⸗ vehbrferegfftbi nsenlasen. Pad in

Die am 20. Oktober v. außerordentliche Generalversammlung der Vulkanfiber⸗Werke A.⸗G. in Schweidnitz hat den Verschmelzungsvertrag genehmigt; die Auflösung der Gesellschaft ist in das Handelsregister eingetragen.

Unsere Gesellschaft hat das Vermögen der Vulkansiher⸗Werke A.⸗G. in Schweidnitz als Ganzes übernommen.

Als Gegenleistung gewährt unsere Gesellschaft den Aktionären der Valkansfiber⸗Werke A.⸗G. den Um⸗ tausch von Aktien der Vulkanfiber⸗ Werke im Nennbetrage von zu⸗ sammen 2000 mit Dividenben⸗ berechtigung ab 1. Januar 1923 gegen eine Stammakte Lit. B der Wa Scheerbarth Vulkanfiber⸗Werke A.⸗G. n Nennbetrage von 1000 mit Dividendenberechtigung ab 1. April 1923.

Gemät §§ 290, 305 und 306 H.⸗G.⸗B. werden sämtliche Aktionäre der Vulkan⸗

durch aufgefordert, ihre Aktien zwecke Umtausches oder, soweit der zum Um⸗ tausch erforderliche Nennbetrag von 2000 nicht erreicht wird, zur Verwerlung bie Ende Junt d. J.

. in Dreslau: bei dem Schlesischen Bankverein, „Filiale der Deutschen Bank, bei dem Bankhause Louis Hille,

b in Schweidnitz: bei der Deutschen Bank Zweigstelle „Schweidnitz mit einem Nummeruverzeichnis während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen, widrigenfalls die Aktien für kraftlos erklärt werden. Soweit für den Umtausch ein Brief⸗ wechsel erforderlich wird, kommt die übliche Gebühr in Anrechnung. Die Einreichungsstellen sind auch bereit, für Aktionäre der Vulkanfiber⸗Werke A.⸗G. in Schweidnitz, die einen nicht durch 2000 teilbaren Aktienbetrag besitzen, den Ankauf bezw. Verkauf der Spitzen zu vermitteln. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien der Vulkanfiber⸗Werke A.⸗G. in Schweidnitz tretenden Stammaktien Lit. B der W. Scheerbarch Bulkan⸗ fiber⸗Werke A.⸗G. in Hamburg werden verkauft. Der Erlös wird alsdann abzüglich der entstandenen

Falls auf dem Wege der Korrespondenz das Bezugsrecht ausgeübt wird, werden die üblichen Gebühren berechnet.

Bezugsformulare werden von der Be⸗ zugsstelle ausgegeben.

Berlin⸗Bonn, den 8. Januar 1924.

Carsch & Co., Kommanditgesell⸗

Kosten zur Verfügung der Be⸗ teiligten gehalten.

Die Ausgabe der neuen auf Inhaber lautenden Stammaktien Lit. B der W. Scheerbarth Vulkanfiber⸗Werke A.⸗G. erfolgt sofort bei Einreichung der Vulkan⸗ fiber⸗Werke A.⸗G., Schweidnitz, Aktien.

schaft, Berlin W. 8, Mohrenstr. 65. 3 Louis David, Bonn.

Hamburg, im Januar 1924.

bei Weitzer & Co., Bankgeschaft, Chem⸗ 98

. daa J. stattgehabte

fiber⸗Werke A⸗G. in Schweidnitz hier⸗ Rei

196098]

hiermit zur ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Sonnabend, den 26. Januar 1924, Nachmittags 2 Uhr, im Hälinaschen Gasthause in Glüsingen eingeladen

Tagesordnung:

1. Jabresbericht. Vorlage der Jabres⸗ rechnung, Genehmigung derselben. Beschlußfassung über dieselbe, Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats. 1

2. Wahl für laut Statut ausscheidende Aussichtsratsmitglieder Drangmeister, Kruse und Lampe. 2

3. Uebertragung von Aktien.

Aktien⸗Stärke⸗Fabrik Glüsingen. Schulz. Otte. Bohne.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genoffenschaften.

[95318] Hamburger Volkszeitung E. G. m. b. H. in Hamburg. Am Montag, den 14. Januar 1924, Abends 7 Uhr, in Hamburg bei Bauke, Kohlhöfen 23a, außerordentliche Ge⸗ neralversammlung. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht. 2. Statutenänderung §§ 1, 2, 3, 4, 6 Abf 2, 15, 22 Abs. 2, 23. 3. Auflösung der Genossenschaft. 4. Be⸗ stellung von Liquidatoren. Hamburg, den 5. Januar 1924. Der Aufsichtsrat. H. Holm, 2. Vorsitzender. ————⸗—⸗õʒ:,⁹ ułC—

[92142]

Bericht über das 10. Geschäftsjahr. a) Mitgliederbewegung. Mitgliederstend am 1. Oktober

1922 . 124 Genossen Zugang 4 8 128 1 Genosse

Mitgliederstand am 1. Oktober 1923. 127 Genossen Die Haftsumme betrug am: 30. September 1922 12 400 30. September 1923 12 700

mithin verändert um 300. b). Bilanz.

Aktiva. Bankkonto 4 117 Kontokorrenkkonto. . 159 003 Effektenkonto 3 080

166 200 5

8

11“ ö“

Passiva. Mitgliederanteilkonto. EefisdrZi⸗AM Gewinn⸗ und Verluftkonto

9 0 9

2 068 /95

166 200/55 Waldenburg, den 10. Dezember 1923.

Vereinigung Mittelschlesischer Spiritmns⸗Interessenten eingetragene v o mit beschränkter Haftpflicht. Adolf Meyer. Gustav Seeliger.

Württembergischen Notenbank

am 31. Dezember 1923, Aktiva. in Millionen Mark Metallbestand u. Darlehens⸗ Fassenscheine.. . Noten anderer Banken 31 876 804 500 Wechselbestand 7 954 241 552 884 Lombardforderungen..

. 73 747 905 808

Effekten. 8 1 803 496 620 654

Sonstige Aktiva Fesfba. in Millionen Mark BLE“ 9

Grundkapi 1 Reservefonds 2 Umlanfende Noten 9 906 962 427 Täglich fällige Verbind, lichkeiten . 9 505 927 295 114 An Kündigungsfrist ge⸗

bund. Verbindlichkeiten 36 681 084 Sonstige Passiva 347 491 945 217 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter⸗ begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: Mill. 206 413 050 000. g

(96112) 8 Süchsische Bank zu Dresden. Uebersicht

e

am 31. Dezember 1923. „Aktiva. in Millionen Mark Kursfähiges deutsches Geld 18 Noten anderer Banken 7 768 778 699 606 Wechselbestände 2 165 189 250 363 Lombardbestände 64 749 000 000 Effektenbestände.. 15 Sonstige Aktirva 419 362 065 047 Passiva. in Millionen Mark Akttenkapital .. .. 30 Reservefonds 7 Banknoten im kehat. 27 466 749 943 fällige Verbind⸗ lichkeite:n 10 205 820 751 534

An Kündigungsfrist gebun⸗

dene Verbindlichkeiten. 72 833 862 087 Sonstige Passiva 111 957 651 448 Von im Inlande zahlbaren Wechseln

8

s- Die Aktionäre unserer Fabrik werden

7 [194724]

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

[96117] 8 Von dem Bankhause Philipy Elimever in Dresden ist der Antrag gestellt worden, 36 000 000 Stammaktien Nr. 1 bis 30 000 und Lit. A Nr. 1 bis 6000 zu je 1000, 6 000 000 5 %, zu 102 % rückzahlbare Teil⸗ schuldverschreibungen von 1922 (Auslosung und Kündigung bis

schuldverschreibungen zu 5000 Nr. 2501 bis 3100, 1000 Teilschuld⸗ verschreibungen zu 2000 Nr. 3101 bis 4100, 1000 Teilschuldverschrei⸗ 1 zu 1000 Nr. 4101 bis 5100 der und Straßenbahn⸗Aktiengesell⸗ schaft in Gera (Reußz) sum Handel, und zur Notierung an der hiesigen Börse zuzulassen. Dresden, den 7. Januar 1924. Die Sngö der Börse zu Dresven. Julius Heller, ‚Vorsitzender.

[96118] Von dem in Dresden ist der Antrag gestellt worden, nom. 44 000 000 neue Stamm⸗ aktien zu je 1000 Nr. 16 001 bis 60 000 des Vereins für Zellstoff⸗ Industrie, Aktiengesellschaft in Berlin, zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Dresden zuzulassen. Dresbden, den 8. Januar 1924. Die Zulassungsstelle der Börse zu Dresden. Julius Heller, Vorsitzender.

[961161% Bekanntmachung. 8 Die Deutsche Bank, Filiale Düsseldorf, hat den Antrag auf Zulassung von 1000 Kuxen des Kalisalzbergwerks Gewerkschaft Siegfried II zu Vogelbeck bei Salzderhelden zum Handel und zur Notierung an unseren Börsen gestellt. Düsseldorf⸗Essen, den2 7. Dezember1923. Die Zulassungsstelle der Börse zu Düsseldorf.

Der Vorsitzende: Komm.⸗Rat Max Trinkaus. Der Geschäftsführer: Dr. Wilden. Die SeNess zher⸗ der Börse für die Stadt Essen. Der Vorsitzende: F. Woltze. Der Geschäftsführer: Streckert.

[96119]

Von der Darmstädter und National⸗ bank Komm.⸗Ges. a. Aktien Filiale Han⸗ nover, Hannover, ist der Antrag gestellt

worden: 1 6 54 600 000 neue Stammaktien

der Hannoverschen Papiersabriken

A121b Herverneaen vovimnals Ge⸗ pruͤder Wogezu Alfeld a. d. Leine, 15 000 Stück über je 1200 Lit. O Nr. 18 126 33 125, 6100 Stück über -e 6000 Lit. D Nr. 33 126 bis 39 225, r Handel und zur Notiz örse zuzulassen. Hannover, den 7. Januar 1924. 1 Zulassungsstelle an der Börse zu Hannover. Bollmannnä.

an der hiesigen

[96110] Dentscher Rheinbund

e. V. Außerordentliche

itgliederversammlung

Geschästszimmer, Berlin, Am Karlsbad 5. Tag Pamdaumgs . Satzungsänderung. 2. Zu⸗ wahl neuer Mitglieder in den Vorstand. 3. Verschiedenes. 8

Der Vorstand. J. V.: Weber.

8 Bekanntmachung. Wö“ Die Merkur⸗Olwerke m. b. H. sind auf⸗ gelöst. Unterzeichneter als Liquidator sordert etwaige Gläubiger auf, sich bei ihm zu melden. Barsinghausen, den 20. Dezember 1923. G. Ehlers.

[91258] 1

Die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung Brennerei Waldhorn G. m.

b. H., Jagstfeld, ist aufgelöst. Die

Gläubiger der Eeenschaft werden auf⸗

gefordert, sich bei ihr zu melden.

egfelg, 10. Dezember 1923.

Der Liquidator der Brennerei Wald⸗

horn G. m. b. H. in Liquidation. Christian Grupp.

1926 ausgeschlossen), 600 Teil⸗ T.

Geraer Elektrizitätswerk⸗

Bankhause Gebr. Arnhold l

23. Januar 1924, Nachmittags 6 Uhr, im 31.

[95751]

Zellitspinnerei und Bindfadenfabrig

Gesellschaft mit beschräntter Haftung Säckingen am Rhein.

Die Gesellschaft ist am 8. Oktober 192 in Liquidation getreten. Wir fordern hier⸗ durch die Gläubiger der Gesellschaft auf ihre Ansprüche bei uns anzumelden.

Säckingen, den 6. Januar 1924. Zellitspinnerei &ꝙ¶ Bindfadenfabrighz

G. m. b. H. in Liqu. Der Liquidator: Eckert.

[93483] b Tie beesel schaft

ndustrieviertel Berlin, empelhof G., m. b H. in Berlin is aufgelöst. Die Gläubiger der Gesel⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr iu melden.

Berlin, den 31. Dezember 1923. Die Liquidatoren der Industrie⸗ viertel Berlin⸗Tempelhof G. m. b. H.

. in Liqgu.: 1 Wimmer. Rudloff.

[9508532

Allgemeine Technische Vertriebsgesell⸗ schatt für Osteuropa m. b. H. trilt in Liquidation. Die Gläubiger sind anfge, fordert, sich im Büro, Augsburger Straßedh zu melden.

95040] .

Laut Gesellschafterbeschluß ist die Firma Schönecker Sägewerk G. m. b. H., Schöneck i. V., aufgelöst bezw. in die Firma Schönecker Sägewerk, Aktien⸗ gesellschaft, Schöneck i. V., überführt und der unterzeichnete bisherige Geschäfts⸗ führer zum Liquidator ernannt worden. Ich fordere hiermit etwa noch vorhandene Gläubiger auf, sich wegen Befriedigung ihrer Ansprüche innerhalb eines Jahres von heute ab bei mir zu melden.

Schönecker Sägewerk G. m. b. H.

in Liquidation. R. Krause, Liquidator.

Die Sägewerk Georg v. d. Bnsche G. m. b. H. in Hamburg und Möllin ist aufgelöst. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, ihre Forderungen anzumelden. Hamburg, den 3. Januar 1924. 1

Der Liqunidator: Wendt.

[950391 Die Reederei Regendanz G. m. b. H. in Hamburg ist, laut Veröffent⸗ lichung des Amtsgerichts in Hamburg (Abteilung für das Handelsregister) auf⸗ elöst. Irgendwelche Gläubiger wollen ch bis zum 15. Februar d. J. bei mir melden. b Otto Bensel, Liquidator, Direktor der Reederei Regendanz Aktiengesellschaft, Hamburg 11.

[95034] 8. In der am 31. Dezember 1923 statt⸗ gefundenen Generalversammlung der Woll⸗ hansa G. m. b. H., Bremen, Wacht⸗ straße 27 /28, ist die Liquidation der sellschaft einstimmig beschlossen worden. Ich fordere etwaige Gläubiger der Ge⸗ sellschaft auf, ihre Ansprüche bis zum 31. Januar a. c. bei mir geltend zu machen. Der Liquidator: Kurt Fladung, Bremen, Wachtstr.2/28.

[95035] 1 8 Fin der am 31. Dezember 1923 statt⸗ lefundenen Generalversammlung der xrporthansa G. m. b. H., Bremen, Wachtstr. 27/28, ist die Liquidation der Gesellschaft einstimmig beschlossen worden. I fordere Cücie Gläubiger der Gesellschaft auf, ibre Ansprüche bis zum . Jan. a. c. bei mir geltend zu machen. Der Lianidator: 8 Kurt Fladung, Bremen, Wachtstr.27/28.

[85871

Durch Beschluß vom 28. Juli 1923 ist das Stammkapital der „Gransee'er Obst⸗ und Gemüsebau⸗Gesellschaft mit beschränkter Hottung in Gransee“ von 43 um 000 auf 34 000 herabgesetzt worden. Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei derselben, zu melden. Gransee, den 28. November 1923. Gransee'er Obst⸗ und Gemüsebau⸗

e tsführer:

Ernst Naumann. Albert Treß [92979] „Die Firma S. de Pauli & Co. G. m. b. H., Rinteln, ist aufgelöst. Der Unter⸗ eichnete, der frühere Geschäftsführer der ficme ist zum Liquidator bestellt und ordert die Gläubiger auf, sich bei ihm zu melden. 8

teln.

S. de Pauli, Liquidator, Nin

[96115] Einnahmen.

1. Ueberträage.. 2. Beiträge der Ver⸗ sicherten.. 3. Sonstige Einnahmen

61 430 114

25 519 805/3 13 964 079 58

100 913 999 Aktiva.

1. Forderungen an die Aktionäre . 2. Sonstige Forderungen. 3. Kassenbestand und

Kapitalanlagen.. 4. Sonstige Aktiva

6 000 000 45 626 820

.41 153 907 .1 454 117

Kr. Göteborg, im Juni 1923.

194 234 846

W. Scheerbarth Vulkansiber⸗Werke Akrtiengefellschaft. G

sind ¶Ma

weiter begeben worden in Millionen

Theodor

1922.

2. 3. 4. Sonsti t Frelih

2. Technische

Ausgaben.

.I 15 444 7246b 64 894 541 48

1. Entschädigungen.. .3 182 658 88

Ueberträage.. Verwaltungskosten usgaben

16 129 17044 1 271 903*87 100 913 99926 Passiva. 12 000 000

insbesondere Prämien⸗ überträge und den- rücklagen. .e 998 192 Sonstige Rücklagen. 9 990 59768 Sonstige Passiva 5 986 1513 Ueberschuß .11 271 903,82 4 234 846,21

Kr.

1. Aktienkapital

or.

Brand- vch Lif Fürsäkrings.Artie. Bploget Sbvea.

iikan der, Vollziehender

Aachen eingetragen: Nach

ESrste Zent rar⸗Handels irage— zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Mittwoch, den 9. Fanuar

Nr. 7.

——

8 .

8

register⸗Beilage

818

Der Inhalt dieser Beilage, in

welcher die Bekanntmachungen ans 1. dem Handel

——

1924

8⸗, 2. dem Güterrechts⸗, 3. dem Vereins⸗, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregister,

6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und S. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem besonderen Blatt

unter dem Titel:

Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich.

Das Zentral⸗Handelsregister tür das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗

straße 32, bezogen werden

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheim in der Regel täglich. Der Bezugs⸗ preis beträgt monatlich 2,10 Goldmark freibleibend. Einzelne Nummern kosten 0,10 Golvmack.

Anzeigenpreis ür den Raum einer 5 gespaltenen Einbeitszeile 1,50 Goldmark freibleibend.

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Beutsche

Reich“

——

werden heute die Nrn. 7A, 7 8, 7C und 7D ausgegeben.

9f Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin

bei der Geschäftsstelle eingegangen sein

1. Handelsregister.

Aachen. 8* [95505 In das Handelsregister wurde heute bei ber Firma „Walter Veecqueray“ in Aachen eingetragen: Dem rbert Wanders in Vaelserquartier ist Prokura erteilt. Die Prokura des Josef Gellissen in Aachen ist erloschen. b

Aachen, 18. Dezember 1923.

Amtsgericht. 5.

Aachen. 1 195501] In das Sense eefcter wurde heute bei der Firma Zeseph, uix“ in Aachen ein⸗ tragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. ber Kaufmann Josef Quix junior in Aachen ist alleiniger Inhaber der Firma. Geschäftsräume befinden sich jetzt: Ron⸗ heider Weg, Haus Heideckk. Aachen, 31. Dezember 1923. Amtsgericht. 5. Aachen. [95502] In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „Anton Schiffers“ in Aachen eingetragen: Die Prokura der Ehefrau Anton Schiffers, Marig geb. Bonn, in Nüchen ist erloschen. Die Firma ist er⸗ chen. Aachen, 31. Dezember 1923. Amtsgericht. 5.

Aanchen. 1 [95503] In das Handelsregister wurde heute

bei der „Mannesmann⸗Mulag (Motoren⸗ und. CC 1“ scha 9 in G em Beschluß

der außerordentlichen Generalversammlung vom 25. Oktober 1923 soll das Grund⸗ kapital der Gesellschaft um 6 Millionen Mark durch Ausgabe von 2000 Stück auf den Inhaber laukender Stammaktien und 4000 Stück sechsprozentiger auf den In⸗ haber lautender Vorzugsaktien von je 1000 Mark erhöht werden. Die Er⸗ höhung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 29 Millionen Mark. Durch denselben Generalversammlungs⸗ beschluß ist der Gesellschaftsvertrag ins⸗ besondere durch Gleichstellung der bis⸗ herigen Vorzugsaktien Nr. 1—3000 mit den übrigen Stammaktien geändert und durch Hinzufügung einer Bestimmung über Ausgabe von 4000 Stück .. aktien Nr. 1—4000 ergänzt worden. 9 nicht eingetragen wird bekanntgemachk: Das be Stimmrecht der bisherigen Vorzugsaktien Nr. ist auf⸗ gehoben. Diese Aktien sind mit den übrigen Stammaktien gleichgestellt. Die neuen Vorzugsaktien tragen die Nummern 1 4000. Sie nehmen am Gewinn des Geschäftsjahres 1923 nach Maßgabe der auf sie eingezahlten Beträge und im Ver⸗ hältnis der Zeit teil, welche seit dem Zeit⸗ funtt der einzelnen Einzahlungen ver⸗ trichen ist. wobei für diese Zinsab⸗

rechnung als Termin der ersten 1 von 25 % der 1. November 1923 festgesetzt ist, auch wenn diese Einzahlungen vor diesem Termine geleistet sein sollten. Im übrigen haben die neuen Vorzugsaktien die gleichen Rechte und unterliegen den gleichen Beschränkungen, wie sie in der Generalversammlung vom 4. an 1922

für die bisherigen Vorzugsaktien festgesetzt ind. Die vier Millionen Mark neue Vorzugsaktien sind 1 Nennwert, die sen Millionen Mark neue Stammaktien ind zum Kurse von 500 Prozent aus⸗ gegeben worden, Aachen, 31. Dezember 1923 Amtsgericht. 5.

Auchen, [95504]

In das Handeleregister wurde heute bei der Firma „Deutsche Elektrizitäts⸗Werke zu Aachen, Garbe, Lahmever & 1 Aktien gesellscha t“ in Aachen eingetragen: Nach dem Beschlusse der Generalversamm⸗ lung vom 31. Oktober 1923 soll das Grundkapital der Gesellschaft um 500 000 Mark durch Ausgabe von 8 Stück auf den Namen lautender ktien A im Nennbetrage von je 50 000 erhöht

werden. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt beoth Mlarc. Durch denselben Generalversamm⸗ ungsbeschluß ist der Gesellschaftsvertrag abgeäuvtert und ergänzt worden. Als nicht Angetragen wird bekanntgemacht: Die ktien A erhalten von dem fährlichen keingewinn den gleichen Gewinnanteil wie die Stammaktien Nr. 1 bis 3000 bis zum Höchstbetrage von 6 % ihres Nenn⸗ elrages. Ein etwa zur Ausschüttung be⸗ timmter höherer Reingewinn fällt aus⸗ schlieslich auf die Stammaktien. Im Falle

eingezogenen

Abstimmun wohl der

1

her Liquidation der Gesellschaft erhalten zunächst die Stammaktien Nr. 1 big 3000 den Liquidationserlös bis zum Belaufe

J ihres Nennbetrages. Aus dem weiteren

Liquidationserlös werden die Aktien A bis zum Belaufe ihres Nennbetrages urückgezahlt. Ein etwaiger weiterer Liquidationserlös fällt aus lisßlich auf die Stammaktien Nr. 1 bis 3000, Bei Wahlen zum Aufsichtsrat sowie bei Be⸗ schlüssen über Aenderung der Satzung oder

Üüber Auflösung der Gesellschaft gewährt

jede Aktie A für je 100 Nennbetrag, in allen übrigen Fällen für je 1000⸗ Nennbetrag eine Stimme. Vom 1. April 1939 ab ist die Einziehung der Aktien A zulässig. Die Einziehung erfolgt aus dem nach der Bilanz verfügbaren Gewinn durch Kündigung hüe Aktien A, nachdem ein entsprechender Beschluß der General⸗ versammlung vocher ergangen ist. Für die Aktien A erhalten die Aktionäre von der Gesellschaft deren Nennbetrag gegen Einreichung der Aktien nebst Gewinnanteilscheine, Die Umwandlung der Aktien A in Stamm⸗ aktien setzt einen die Bedingungen der⸗ selben Beschluß der General⸗ versammlung voraus. Zur Einziehung und zur Umwandlung der Aktien A bedarf es außer dem gemeinsamen Beschlusse der Generalversammlung eines in gesonderter zu fassenden Beschlusses so⸗ Stammaktionäre als auch der Besitzer der Aktien A. Diese Beschlüsse können mit einfacher Stimmenmehrheit gefaßt werden. Die neuen Aktien A sind zum Nennbetrage ausgegeben und vom 1. Oktober 1923 ab dividendenberechtigt Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre

ist ausgeschlossen. 8 usgesch 1eSe. Vezember 023.

Amtsgericht. 5. Aachen. 8 [95506] In das Handelsregister wurde heute die offene Handelsgesellschaft „Anton Schiffers & Co. mit dem Sitz in Aachen ein⸗ etragen. Die Gesellschaft hat am 5. November 1923 begonnen. Gesell⸗ e sind: Anton Schiffers, Kaufmann, Mathias Offergeld, aufmann, und Lucien Sittewelle, Kaufmann, alle in Aachen. Geschäftszweig: Großhandlung in Lebensmitteln, Wein und Spirituosen. Geschäftsräume: Adalbertsteinweg 11. Aachen, 31. Dezember 1923. 8 Amtsgericht.

*

8. 9. 1 ——— 8

AemaZbenabvmen, Sgn Handels⸗ hiesigen

Auf Blatt 388 1 registers ist heute die Firma Georg Hunger in Hohenfichte und als deren In⸗ haber der Kaufmann Arthur Georg Hunger in 8. eingetragen worden,

An 7288 Geschäftszweig: Verband⸗ wattefabrikation. . . .. Amtsgericht Augustusburg, 3. Januar 1924.

Bad Salzuflen. 195509]

In das Handelsregister B ist zu der unter Nr. 26 eingetragenen Firma Bau⸗ bedarf⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Bad Salzuflen folgendes einge⸗

ragen: Die Firma ist erloschen. Die Ver⸗

des Liquidators Lantzsch ist beendet.

Bad Salzuflen, den 28. Dezember 1923. Lippisches Amtsgericht. I. Altona, Elbe. 1 [95507] Eintragungen ins Handelsregister.

21. Dezember 1923.

. B 623. Germershausen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Spedition und Lagerei, Altong. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Dittmer ist beendet.

22. Dezember 1923. 8 „R. A 2078. Karl Adler & Co., Allona. Den Kaufleuten Paul Tebben und Otto Burmeister, beide Hamburg. ist Prokura erteilt derart, daß sie nur ge⸗ meinsam zur Zeichnung und Vertretung der Firma berechtigt sind. 8 R. A 2286. Bernhard Zänker & Co., Altona. Die Gesellschaft ist

aufgelöst. Die Fen ist erloschen.

5* A 2450. Carl Peisch, Al⸗ tona. Firmeninhaber ist Carl Petsch, Kaufmann, Altona.

27. Dezember 1923.

H.⸗R. B 537. Quieta Werke Ver⸗ kaufszentrale Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Altona, Altona. Die Pro⸗ kura des Kornemann ist erloschen. Den

Kaufleuten Ludwig Kirch, Leipzig, und Ludwig Conmergbach, een Lebaest. st P erteilt UIkcgg i n

bestellt, so sind

ihnen nur zusammen mit einem Geschäfts⸗ ührer oder einem zweiten Prokuristen die Firma vertreten kann.

29. Dezember 1923.

H.⸗R. A 1065. Bruhn & Dietz, Altona. Die mann ist erloschen.

⸗R. A 1709. Avdolf Lehmaun, Altona. Der bisherige Gesellschafter Maurermeister Carl Lehmann, Altona,

9 alleiniger Inhaber der Firma. Die selscefte ist aufgelöst.

H.⸗R. A 2451. Zigarettenfabrik Juhasz Heinrich Fr. Grimm, Al⸗ tona. Firmeninhaber ist 1 ried⸗ rich Martin Grimm, Kaufmann, Altona.

R. B 556. Zigarettenfabrik Constant Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Altona. ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 20. Dezember 1923 899 ab Gesellschafter Georg Engel⸗ ert Constant ist zum Liquidator bestellt. Der Liquidator ist beeafergh⸗ die Aktiven und Passiven über die Gesellschaft mit dem Recht der Firmenführung au Kauf⸗ mann Heinrich Friedrich Martin Grimm zu übertragen.

⸗R. A 2452. Zigarettenfabrik Constant Heinrich Fr. Grimm, Al⸗ tona. Firmeninhaber ist Heinrich Fried⸗ rich Martin Grimm, Kaufmann, Altona.

31. Dezember 1923.

H.⸗R. A 226. C. Feldten Nachfl., Altona. Die Firma ist als Einzel⸗ firma erloschen. 1

H.⸗R. B 639. C. Feldten Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Altona. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist. m 164. Denember 192s. seft⸗

je zwei von ihnen zur Vertretung der Geselsch t befugt. Von den ichard Hertz und Dr. Oscar 6 ist jeder allein zur Ver⸗ tretung der Fachat berechtigt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Herstellung von chemischen und vensege echmschen Produkten und der Handel mit solc und mit Chemikalien aller Art, ins⸗ besondere die Uebernahme und Fort⸗ rung des bisher von Richard Pert unter der Firma C. Feldten Nachfl. in Altona betriebenen Fabrikunternehmens. 111“ äftsführer jar rtz, Fa⸗ Gfschäf und Dr. Oscar Isey, Fabrikant, Blankenese. 1

Nicht eingetragen; Die Bekannt⸗ machungen der Gesells aft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

„R. B 640. Butter⸗Dircks Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung,

Altona. Gesellschaft mit beschränkter i

3. Dezember 1923 festgestellt. Jeder Ge⸗ scistsführer ist berechügt, de Fefelgön allein zu vertreben und die Firma der Ge⸗ b. allein zu zeichnen. Beergeen des Unternehmens ist Handel mit Fett⸗ und Fleischwaren aller Art im Groß⸗ und Kleinverkauf und der Abschluß aller hier⸗ Rechtsgeschäfte, *

Ae Der Gesellschaftsvertrag ist am f

u dienenden Stammkahitat beträgt 1000 Billionen

Mark. schäftsführer sind Kaufmann Friedrich Wilhelm Dircks, Altong, und Kaufmann Ludwig Heinrich Johann Eduard Friedrich Rahn, Altona. Nicht eingetragen: Die Bekannt⸗ r Weisci erfolgen nur dur n u Reichsanzeiger. .* A 452. H. Michaelsen, Al⸗ tona. Der Viehkommissionär Hinrie Michaelsen, Altona, ist in das Geschä als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die nun entstandene offene Handelsgesellschaft beginnt am 1. Januar Altona. Das Amtsgericht. Abt. 6. vre adelsregister ist 88 i unser Handelsregister ist heute unte Nr. 19 die Twistringer Maschinenfabrik Arnold Meyer, Aktiengesellschaft, Twi⸗ stringen, eingetragen worden. Der Gesell⸗ aftsvertrag ist am 25. September 1923 8 tgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Handel mit kandwirtschaftlichen und aewerblichen Maschinen, Erwerb von Handelseschäften und Fabrikationsgeschäften dieser Art so⸗ wie 2 an Felchen Betrieben und Eingehung von Interessengemein⸗ Ferten Das Grundkapital beträgt 20 Millionen Mark. Es ist in 200 Vor⸗ zugsaktien zu je 10 000 (Nr. 1—200), 700 Aktien auf den Inhaber zu je 10 000 Mark (Nr. 201 900) und 1100 Namens⸗ aktien zu je 1000 (Nr. 901 2000)

zerlegt. Vorstand der Gesellschaft ist zur⸗

rokura des Julius Busch⸗D

Die Eefellschaft 9.

sind Kaufmann

Fabrikate, 2.

zeit der Fabrikant Arnold Meyer senior in Twistringen; weitere Mitglieder sind durch den Aufsichtsrat zu bestellen. Die

Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗I

folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorstand oder den Auf⸗ sichtsrat mittels an die Aktionäre ge⸗ richteten eingeschriebenen Briefes oder mittels öffentlicher Bekanntmachung mindestens 18 Tage vor dem festgesetzten

Termin. Die Gründer der Gesellschaft sind: Frau Maria Maadalena Mexyer, Arnold Meyer jun., Frau Helene Schmidt. geb. Meyer, Fräulein Anna Meyer, Herr Heinrich Meyer, Herr Bernhard Meyer, err Albert Meyer, Herr Wilhelm Meyer, Herr Rudolf Meyer, sämtlich in Lwistringen wohnhaft. Sie haben sämt⸗ liche Aktien zum Nennwert übernommen. Als Mitglieder des Aufsichtsrats sind bestellt: 1. Direktor Dr. jur. Robert Ehmig, Bremen, 2. Hofbesitzer Gerhard Bruns, Twistringen. 3. Bankvorsteher Werner Hoffmeister, Twistringen. Die mit der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ stücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, können während der Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei eingesehen werden. Amtsgericht Bassum, 30. 11. 23.

Bassum. 8 195511] In das hiesige Handelsregister sind heute ogena⸗ Firmen eingetragen worden: Nr. 158. Molkerei „Brema“, Inhaber Reinhold Mau in Kirchseelte. Nr. 159. Hermann Meyer, Fahrvad⸗ und Nähmaschinen in Bassum. Amtsaericht Bassum 1. 12. 1922

i unser adelsregister ist unter Nr. 161 die offene endes ellschaft Gebr. Eitmann, Manufakturwaren Bassum, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. 11. 1922 begonnen. Gesellschafter

Heixrich Eitmann und Kaufmann Dietrich Eitmann in FSrs Zur öö“ der Gesellschaft sind beide berechtigt.

Ansgericht Bassum, 8. 12. 1923.

I gasnhiesige Handelzresiste 8 hiesige Handelgregister Abt. Nr. 112 ist zei der Firma 1 Dierks in Twistringen am 28. 12. 19 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Bassum, 28. 12. 1923.

Berlin. ““ 95515] Daa- unser Handelsregister neen n ist eingetragen worden: Nr. 33 042. eune Chemische Industrie Aktien⸗ Gesellschaft. Sitz: Berlin. Gegen⸗ bc des Unternehmens: 1. Herstellung es Antikesselsteinmittels „Ke Alstejnts⸗ und aller in das chemische Gebiet fallenden Herstellung von Schmirge und aller daraus hergestellten oder damit zusammenhängenden Fabrikate, 3. Fabri⸗ kationen von Feneerangändern, . mit den Gegenständen der Zwecke 1 bis 3 Handel zu kreiben oder sich an gleichen oder ähn⸗ lichen Unternehmungen zu beteiligen, 5. Pacht⸗ oder Eigentumsrechte an be⸗ bauken oder unbebauten Grundstücken zu erwerben, 6. alle Kauf⸗, Verkaufs⸗ und sonstigen Handelsgeschaͤfte vorzunehmen. welche mit vorstehenden Zwecken in engem oder losem Zusammenhang stehen. Cen keheel. 10 9000, 8 8 9 gesellschaft. er e vr vag is 2 88 Juli 1923 festgestellt und am 7. September geändert. Besteht der Vor⸗ stand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch jedes Vorstandsmitglied allein vertreten. 88 Vorstandsmitgliedern sind bestellt: 1. Direktor Gustav Gum⸗ el, Berlin „Wilmersdorf, Direktor Wr Lilen. u““ tenbur s nicht eingetragen wir noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle be⸗ findet si erlin, Wilhelmshavener Straße 35. Das Grundkapital gerfällt in 2500 Inhaberaktien über 8 1000 ℳ, 500 Inß raktien zu je und 500 Inhaberakbien zu je 10 000 ℳ, die zum Nennbetrage gusgegeben werden. Her Vorstamd besteht nach der Bestim⸗ mung des Aufsichtsrats aus einer Peean oder aus mehreren Mitgliedern. r Aufsichtsrat hat das Recht der Ernennung und Abberufung der Vorstandsmitglieder. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige Bekannemachung im Peutschen 8 Sämtliche Veröffentlichungen der sellschaft er⸗

mehreren Personen, so wird die

[Boecke

anzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Techniker Johannes von Rottenhur Zer⸗ in, 2. Baumeister Gustav Seibt, Charlottenburg, 3. Kaufmann Bruno Bergmann, Berlin⸗ Schöneberg, 4. Fabrika nt Franz eyer, Berlin 864 ses⸗, 5. Kaufmann Rudolf Wölffer, Neukölln. Den ersten Aufsichtsre bilden: Hesescwat Rudolf Ber g. mann, Charlottenburg, 2. Wirk⸗ licher Geheimer Rat Dr. Freiherr von Eppstein, Berlin⸗Groß Lich⸗

terfelde, 3. Kaufmann David Berg⸗

mann in Berlin Die mit der An⸗

meldun r S eingereichten insbesondere der

Schriftstücke bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, können bei dem Gericht eingesehen wer⸗ den. Nr. 33 043, Polarstern⸗ Ver⸗ sicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Unmittelbarer und mittelbarer Betrieb der Transportversicherung und des Rück⸗ versichecungsgeschäfts in allen Versiche⸗ rungszweigen im In⸗ und Auslande. Die Gesellschaft ist berechtigt, den unmittel⸗ baren Betrieb der sonstigen Versicherungs⸗ zweige mit Genehmigung der Aussichts⸗ behörde aufzunehmen. Die Gesellschaft ist ferner befugt, Versicherungs ⸗Unter⸗ nehmen und Unternehmen, deren Gegen⸗ stand mit dem Zweck der Gesellschaft in wirtschaftlichem Zusammenhang stehen, zu erwerben oder in irgendeiner Form si an solchen zu beteiligen. Auch darf die Geeelschese an Versicherungs⸗Ver⸗ mittlungs Unternehmungen bekeili und finanzielle Transaktionen jeder Art vornehmen. Grundkavpital: 500 000 000. Wilhelm Fartmann, Berlin⸗ Schöneberg, 2. Kaufmann Richard Brockhoff, Berlin, 3. Diplom⸗ Kaufmann rner Kriebel, Ber⸗ lin. Je zwei von ihnen 1 ugt. iengese Der e Ueeis ist am 30. August 1923 festgestellt und am 19. September und 15. Dezember 1923 geändert. Besteht der Vorstand 82 ell⸗ schaft enbweder durch ein vom Aufsichts⸗ rat mit der Alleinvertretung betrautes Vorstandsmitglied oder durch zwei Vor⸗ standsmitglieder zusammen oder durch ein Vorstandsmitglied gemeinschaftlich mil einem Prokuristen vertreten. Zum Vor⸗ stand ist bestellt: Generaldirektor Wilhelm %1, Berlin⸗Charlotten⸗ burg. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindel sich Berlin, Taubenstr. 35. Das Grund⸗ kapital zerfällt in 5000 Namensaktien über je 100 000 ℳ, die zum Nennbetrag zuzüglich 225 % Organisationskosten aus⸗ gegeben werden, Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Er wird von dem Aufsichtsvat in notarie

1Verhandlung ernannt. Dieser bestimmt

der jeweiligen Vorstands⸗ 25 8.-See ammlungen mFer. den du anntmachung im ut chen Reichsanzeiger einberufen. Die Uehantna ungen Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien ü 6 nommen haben, sind: 1. Diplomkaufmann

Fbeffan Werner Kriebel, Berlin, 2. Kaufmann Direktor Wil⸗ yr b8 8 lin⸗ Schöneberg, 3. ivatbeamter

Sa bil. Erich Löw, Karlshorst, 4. Kaufmann Richardb Brockhoff Berlin, 5. sser; Karl Wehl⸗ mann, Faikensee bei Spandau. Den ersten bilden: 1. Fabrik kant Oskar Heimann, Berlin⸗

2. Bankier Paul Emden, Berlin, 3. Syndikus a. D. Prof. Dr. Max Apt⸗ Berlin, 4. Bankier Emil Franken⸗ 5. Berlin, 5. Bankier Ernst A. Hamberger, Mainz. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft vb Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗ bericht des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats, können bei dem Gericht eingesehen werden. Nr. 33 044. G. A. Stelzuer Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Er⸗ we und die Fortführung der von dem Herrn Kommerzienrat Arthur Vic⸗ torius bis in Berlin, Große Frankfurter Straße 12/13, unter Firma G. A. Stelzuer betriebenen Metall⸗

schraubenfabrik sowvie die Erzeugung von Fabrikaten der Metallindustrie, die Ver⸗ arbeitung von Metallen und der Hand

mit diesen Waren. Die Gesellschaft ist im

die Anzahl mitglieder.

elm Fartmann,

folgen nur durch den Deutichen Reichs⸗

Rahmen dieses Geschäftszweckes auch