Johannisthal ist heute eingetragen: Die Prokura des Richard Bussien 8 1
nehmens ist der Handel mit Maschinen zur tung in Berlin⸗ Metall⸗ und Holzbearbeitung, der mit Werkzeugen aller Art, der Erwerb von gleichartigen oder ähnlichen Unter⸗ nehmungen, desgleichen die Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Unterne und die Vertretung von solchen. Die Zweignieder⸗ assungen im In⸗ und Ausland richten. Das Grundkapital beträ Millionen Mark; es zerfällt in 5 saktien zu 500 000 ℳ, 10 000 J tammaktien zu 1000 ℳ, 2000 In⸗ haberstammaktien zu 10 000 ℳ und 175 Inhaberstammaktien zu 100 000 ℳ. Ausgabe ver Aktien erfol Von den Aktien b je 1000 ℳ Nennwert je eine Stimme, die über je 10 000 ℳ Nennwert je zehn Stimmen, die über je 100 000 ℳ Nenn⸗ wert je hundert Stimmen, die über je ℳ Nennwert 1
Die Vorzugsaktien erhalten
10 000 Stimmen pro Aktie, bei Beschluß⸗ fassung über Besetzung des Aufsichtsrats, Satzungsänderung, Liguidation der räußerung ihres Ver⸗ Beteiligung
der Maßgabe erteilt worden, daß in Gemeinschaft mit einem anderen Gesamtprokuristen die Gesellschaft vertreten und die Firmg
Die Prokura des Friedrich .
Am 31. Dezember 1923 ist eingetragen: H.⸗R. B 564. Casseler Blech⸗ und Mekall⸗
Handelsregister. ß ein jeder Am 22. Dezember 19. 1 H.⸗R. B 148, Schmidt'’sche Heißdampf⸗ beschränkter Haftun 8 Oberingenieuren. Rober Uhde und Friedri
Cassel, ist in der 8 daß jeder derselben in Gemeinschaft mit § ftsführer zur Vertretung der
ist eingetragen
eichnen darf.
mtsgericht Cöpenick. tück zu Cassel 8
den 31. Dezember 1923.
Cöpenick. 1“
ei der im Handelsregister B unter Nr. 267 eingetragenen Firn ¹ Kosterlitz Baugesellschaft mit beschränkter Grüngau ist heute ei osterlitz ist nicht mehr Amtsgericht Cöpenick, den 31. Dezember 1923.
kurg erteilt, warenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Firma Leuchte &
einem Geschä eegenstand des Unter⸗
Gesellschaft befugt ist. mber 1923 ist eingetragen: A 689, André & Herzog 1. Den Kaufleuten Walter F und Walter Hentze in Cassel ist Gesamt⸗ prokura in der Weise erteilt, daß jeder Gemeinschaft mit einem an⸗ deren Prokuristen zur Vertretung der berechtigt ist. 8
Zu H.⸗R. A 959, August Cramer, rok Kaufmanns Louis Löwy in Cassel ist erloschen.
3. H.⸗R. A 2409. Hugo Helmich. Cassel. Inhaber ist Kaufmann Hugo Helmich in rau Hugo Helmich, geb. Prokura erteilt.
Gutsbedarf,
nehmens: Die trieb von Blech d iermit“ zusammenhängende 1s tammkapital: 100 Billionen Mark. chäftsführer ist Oberingeni Flender, Clafeld.
und Metallwaren und
eur Heinrich
esellschafts⸗ t am 24. Dezember 1923 ge⸗ schlossen. Jeder Gesellschafter kann das Gesellschaftsverhältnis zu jedem Quartals⸗ vorausgegangener monatiger Frist kündigen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so. er⸗ tretung; der Gesellschaft die Unterschrift zweier Geschäftsführer oder, wenn Pro⸗ kuristen bestellt sind, die Unterschrift eines Geschäftsführers und eines Prokuristen er⸗ forderlich. Etwaige Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch Einrückung in das Casseler Tageblatt.
Am 3. Januar 1924 ist eingetragen zu
888 & Tegethof, Cassel; Die P des Kaufmanns Hugo Raabe ist erloschen. Amtsgericht, Abteilung 13, Cassel.
——
Donaueschingen.
In das Handelsregister B 4 wurde heute eingetragen zur Firmg Dampf⸗ sägewerk Wolterdingen und n H. in Wolterdingen: Geschäfts⸗ ausgeschieden,
t zum Nenn⸗
einzelne in 8 “ — aben die über
Fritz Schiele Direktor Kölling und Johann Trotter in eschäftsführern be⸗ er beiden ist allein zeich⸗
Wolterdingen
nungsberechtigt. onaueschingen, 21. Dezember 1923. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Durlach. Handelsregister A. [94351] Eingetragen am 27 Aluminium⸗
„so ist zur Cassel. Der Adams, in Ca
4. H.⸗R. B 562. jes schaft mit beschränkter Haftung, Cassel. Gegenstand des Untern
ehmens: Beratung Vertretung
Landwirtschaft allen wirtschaftlichen und rechtlichen An⸗ gelegenheiten, Einrichtung von Schieds⸗ Vermögensverwaltungen, und Verkauf gller landwirtschaftlichen e und Bedarfsgegenstände sowie die Förderung und ' Geschäfte. Stammkapital: 100 Milliarden Mark. Geschäftsführer sind: 1. Direktor Ludwig Ernstes, 2. Rechtsanwalt Dr. jur. Karl Strippel, stellvertretender Geschäfts⸗ führer, beide in Cassel. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 29. November 1923.
Am 29. Dezember 1923 ist eingetragen: Zu H.⸗R. B 405, Schnurbusc
Gesellschaft mit beschränkter Cassel: Durch Beschluß der Ge⸗ rversammlung vom 14. Dezember 1923 ist die Firma in „Schnurbust Harte, Gesellschaft mit beschränkter Ha Saloman Heilpern ist
sellschaft oder 2
Unternehmunge isionen von solchen, Verbindu interessengesellschaften oder ähnliche ie Selbständigkeit einschränkende Vor⸗
ange.
Der Vorstand besteht aus einer oder die vom Aufsichtsrat Zur rechtsverbindlichen eichnung für die Gesellschaft ist die eier zeichnungsberechtigter ausreichend.
Dezember 1923 zu und Metallwaren⸗ fabrik Kasbohm und Decker mit Sitz in Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen. gericht Durlach.
solchen, Fr hen, Verbindung F
mehreren Personen,
Eisenach. “ In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 171 bei der
tro⸗Material⸗Verkaufs⸗
Chemnitz. 1 In das Handelsregister ist am 28. 1923 eingetragen
if Blatt 9118 die Firma Guido König in Chemnitz und als Inhaber der Kaufmann Guido Erdmann König daselbst (Groß⸗ und Kleinhandel mit Kohlen und anderen Brennmaterialien, Jakobstr. 16/18). 2. auf Blatt 9119 die Firma Arthur Zink in Chemnitz und als Inhaber Zink daselbst (Handel mit Kolonialwaren. Spirituosen, Wein und Molkereiprodukten, Straße 116). “ .— 3. auf Blatt 9120 die Firma Philipp Sanft in Chemnitz, Zweigniederlassung des in Bukarest unter der aleichen Firma bestehenden Hauptgeschäfts. In der Kaufmann Philipy Sanft in Berlin (Vermittlung und Transvort von Gütern Rumänien, Poststr. 19). 4. auf Blatt 9121 die offene Handels⸗ gesellschaft Leonhardt &᷑ Türpe in Chemnitz. Gesellschafter sind der Bäcker⸗ meister Hugo Johannes Leonhardt in und die Kaufleute Rudo⸗ Türpe und Georg Otto Tüwe in Gesellschaft 1. September 1923 begonnen (Fabrikation und Handel mit Honig⸗ und Lebkuchen,
22 die offene Handels⸗ 859 d & Co. in. Chem⸗ Rschoft dere jegn Pae Paul Oswald Reichold in Chemnitz. Die Gesellschaft hat am 1. September 1923
Wirkwaren, Reitbahnstr. 46). 6. auf Blatt 8186, Friedrich & Co. beschränkter Haftung Einzelprokura ist erteilt dem Kaufmann Oskar Theodor Bach in Chemnitz. 7. auf Blatt 8241. Keffel Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Die Prokura von Karl Letzsch ist erloschen.
Einzelprokura weiter. 8. auf Blatt 8414,
schränkter
irma Elma, ⸗Gesellschaft mit be⸗ Aufsichtsrat in Eisenach,
einem oder mehreren Vorstandsmitgliedern oder einem oder mehreren Vertretungs⸗ un befugnis einzuräumen. Vorstan mitglied ist bestellt der Fabrikbesitzer Petermann in G ist, wenn auch mehrere Vorstandsmit⸗ ind, zur alleinigen Ver⸗ ellschaft befugt. Kaufleuten Petermann und Kurt Gesamtprokura erteilst den Kaufleuten Otto Knopf und Walter Heynig in Chemnitz. ihnen ist befugt, die Ge mit einem an 1 berechtigten Prokuristen zur Alleinvertretung be⸗ igten Vorstandsmitglied zu vertreten. ie Generalversammlung beruft der der Vorstand durch
tragen worden:
Die Generalversammlung vom 31. De⸗ ember 1923 hat die Auflösung der Ge⸗ Uschaft beschlossen. Kaufmann Walter jesice in Eisenach ist zum Liquidator
Eisenach, den 3. Januar 1924. Thür. Amtsgericht.
Zum Vorstands⸗
E lieder bestellt tung“ geändert retung der Ge
nicht znehr Geschäftsführer.
2. sellschaft mit — Die Gesamtprokuren des Heinrich und des Fräulein Margarete Griesel erloschen. Fräulern Margarete Griese Cassel ist Einzelprokurag erteilt.
3. Zu H.⸗R. B 458, J. Pfa sellschaft mit beschränkter Ha großhandlung, Geschäftsstelle Cassel, el (Zweigniederlassung der Firma Pfaffmann, Gesellschaft mit beschränkter in Sagrbrücken): assel ist auf B 50
n.he. delsregister B In das Handelsregister
Nr. 191 heute die Firma Bauer, Bech⸗ mann und Stempner, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Eisenach eingetragen — id des Unternehmens ist die Ausführung elektrischer Anlagen und der damit irgendwie im Zi stehenden Arbeiten 8 einschlägigen Gegenständen. Stammkapital beträgt 1 5. schäftsführer sind: Elektroinstallateur Wil⸗ Elektroinstallateur Eduard Bechmann und Elektromeister Richard Stempner, alle in schaft ist eine Gesells
„Leo Lazarus, Ge⸗ er Haftung, Cassel: in Chemnitz. Inhaber ist Jeder von llschaft gemein⸗
1 af. isammenhan fmann, Ge⸗ Alleinvertretun van
oder einem ni 500 000 ℳ. G
Aufsichtsrat oder kentliche Bekanntmachung. ung erfolgt unter Wahrung der gesetz⸗ lichen Mindestfrist und muß die Tages⸗ Alle von der Gesell⸗ chaft ausgehenden Bekanntmachungen er⸗ olgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer der der Gründu
Haftung in helm Bauer,
niederlassung C helm Möller,
Die Generalversammlung vom gember 1923 hat die Erhöhun zapitals um 28 000 000 ℳ be — Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital ügt j 900 ℳ. Als nicht ein⸗
Inmfvgiße ver
Die Gesell⸗ haft mit beschränkter ng. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. März 1923 abgeschlossen. Sind me Geschäftsführer bestellt, so sind zur tretung der Gesell ührer oder ein Geschäftsführer und ein rokurift berechtigt. 3 Eisenach, den 3. Januar 1921. Thür. Amtsgericht. I. Elsrleth. „In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute zu dem unter Nr. 6 eingetra⸗ nen Elsflether Bankverein A. G. zu lsfleth folgendes ei Durch Generalversammlungsbeschluß vom 29. Novpember 1923 ist die Erhöhung des Grundkapitals 500 000 000 ℳ beschlossen Ausgabe von 1985 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien à 10000 ℳ und 960 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien 500 000 ℳ, mit Dividendenberechtigung vom 1. Januar 1924 unter Begebung der Aktien zum Kurse von 100 000 %,. bei Ei Die §§ 4— 14 des Statuts sind durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 29. November 1923 geändert. Sie handeln im wesentlichen vom Grund⸗ kapital, Bestellung, Zusammensetzun Zeichnungsberechtigung usammen setzung, Amtsdauer, Besoldung und Befugnissen des Aufsichtsrats, Aus⸗ übung des Stimmrechts usw. Elsfleth, den 29. Dezember 1923. Amtsgericht.
ordnung enthalten.
des Grund⸗
Lessi 3 thlossen. Die Lessingplatz 13).
5. auf Blatt gesellschaft Reich n ül rrU ivwffcnrrrryrr. Fabrikhositzer Erhöhung werden 28 000 Inhaberaktien zu je 1000 ℳ zum Kurse von 2700 % ausgegeben.
5. H.⸗R. B 563. Breidenstein und ellschaft mit beschränkter (Zweigniederlassung in Biedenkopf.) stand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Strumpf⸗ und waren jeder Art. Die Gesellschaft kann je⸗ jederzeit Geschä mittelbar oder unmitte und Trikotagenbranche sammenhängen. Stammkapital: 1 000 000 Mark. Geschäftsführer sind: 1. Kaufmann reidenstein i 1 2. Kaufmann Max Hofmann in Cassel. t mit beschränkter Haftung. Der ist am 20. März 1923
eschäftsführer
Petermann, Preuße, Kaufmann Robert ier und Bankdirektor William Fischer, sämtlich liedern des ersten
:), Bankdirektor Fabrikdirektor inenfabrikant
Keischner und
in Chemnitz. Aufsichtsrats Robert Meischner (V William Fischer (st. Vors.)
Walter Ehrlich und Maschinenfabrikant ch Pornitz, sämtlich in Chemnitz.
estimmungen des Gesellschaftsvertrags über Sacheinbringen:
mann, Ge b Gesellschaft gleichnamigen sellschaf eingetragen
die Firma
der Strick, Mitgründer lich Petermann bringt in die A.⸗G. ein sein Geschäftsvermögen, das ihm als igen Inhaber der ann in Chemni nahme der auf Blatt des Grundbuchs für Schloßvorwerk ein⸗ getragenen Grundstücke un — nahme der in diesen Grundstücken Maschinenfabrik sowie weiter mit Ausnahme der Effekten, im Geschäftsvermögen vorhan der Bilanz ersichtlich sind. A trieb der Maschinenfabrik gehörig und da⸗ her nicht mit eingebracht kommen in der Fabrikaufzug, die Betriebsmaschinen, as Betriebsinventar, 1 Modelle und Zeichnungen, Klischees und Fabrikationsvorräte, erseits Hypothekenschulden und Verbindlichkeiten, oweit sie auf die Krankenkasse. Bezug Zu den letzteren Verbindlichkeiten gen Kranken⸗
Die Prokura besteht als irma Friedrich 8414, teht, mit Aus⸗ Gesellschaft 85 Blatt 495 Zweignieder⸗ lassung Chemnitz in Chemnitz (Sitz in
schäftsführer
voller Einzahlung.
chaft ist jeder der beiden C Breidenstein allein befugt.
6. Zu H.⸗R. B 29, Deutsche Raiffei Aktiengesellschaft
h ausgeschieden. schäftsführer ist bestellt der Kaufmann Ernst Poster in Hagen i. W. 9. auf Blatt 8692, betr.
Kutsche & Brann Gesellschaft mit beschränkter Haftung Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidation statt. Geschäftsführer Braun
10. auf Blatt 8861, Lindemann & Co. Aktiengesellschaft Berlin⸗Chemnitz (Zweigniederlassung) in Chemnitz: Leopold Lindemann ist in⸗ folge Todes als Vorstandsmitglied aus⸗
11. auf Blatt 8890, betr. die Süchsische Kraftfahrzeug⸗Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung emnitz: Friedrich Wagler ist als Geschäftsführer ausgeschieden. schäftsführer ist bestellt der K Ernst William Mülle in Chemnitz. 12. auf Blatt 8896, Würzburger & Horn, Spielwaren⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Friedrich Würz⸗ als Geschäftsführer Die Firma ist geändert in: Emil Horn, Spielwarenfabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Hastung. 13. auf Blatt 5858, betr. die Firma Kohlenhandels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung 1 Zum stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer ist bestellt der Kaufmann Johannes Frank in Chemnitz. Amtsgericht Chemnitz. Abt. E.
Chemnitz. .Auf Blatt 9123 des ist heute ein
weit solche en und aus
Vorstands, Als zum Be⸗ stän
1 der Generalver⸗ sammlung am 14. März 1923 beschlossene Grundkapitals 000 000 ℳ ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 2 000 000 000 Die Prokurg des Hans Oskar Zacher ist erloschen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Infolge der Erhöhung werden neue Stammaktien aus zwar 100 000 zu je 5000 ℳ, 50 000 ℳ und 7500 zu je 100 000 ℳ. 7. H.⸗R. A. 2410. Kohlenhandel haft Glückauf Abt, Beck &᷑ Co., Ca Gesellschafter sind: 1. Kaufmann Georg Abt, 2. Kaufmann Heinrich Beck, beide in Cassel. Kommandit⸗ 1 Gesellschaft Dezember 1923 begonnen. stretung der Gesellschaft sind zwei per⸗ sönlich haftende Gesellschafter oder ei ft Gesellschafter mit einem Prokuristen ermächtigt. Ein Kom⸗
8. Zu H.⸗R. A. 780, L. Pfeifser, Ca Kommanditisten sind aus der Gesell chieden, eingetreten sind als umg esellschafter. Die persönlich haftenden Gesellschafter Witwe Ida Pfeiffer, geb. Bähr, zu Cassel und die we 2 velse pfeiffer geb. der Gese t aus Bankinhaber Dr. 16 ist als persönli in die Gesells
Zu Liauidatoren sind Werkzeuge, und Kutsche 1 — Falkenstein, Vogtl. In das Handelsregister ist heute ein⸗ jetragen worden: 1. au Firma F. Hermann tein und als Inhaber Zimmereigeschäfts⸗ dHermann Weber, daselbst. ftszweig: Zimmerei und auf Blatt 569, die Rothenberger & Kölbel ist erteilt dem rger daselbst.
andererseits
38 duf 2 gegeben, und zeber in Falken⸗ 9S000 zu je ist zu bemerken, da 5 kassenbeiträge, des Handelsunternehmens he⸗ ziehen, von der neuen Gesellschaft mit⸗ übernommen worden sind, wie sich der Gründungsbilanz ergibt.
bringen des übrigen Geschäftsvermögens
30. lht cusg,
gesehen werde Höhe von 309
Angegebener Kistenfabrikation. Das Ein⸗ Ellefeld betr.: aufmann Gerhard Rothend
Amtsgericht Falkenstein,
in Chemnitz: Grund der 3 (kann bei Gericht ein⸗ Diese weist Aktiva in 01 648 ℳ 55 ₰, Passiva in Höhe von 259·305 648 ℳ 5 so daß ein Ueberschuß von 49 996 000 ℳ Betrag erhält hetermann in Aktien
Weitere Einzelheiten über das
bringen sind aus den Gerichtsakten er⸗
Die bei der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der rüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats und derjenige der von der Handelskammer Chemnitz bestellten können bei Chemnitz, der visoren auch Chemnitz eingesehen werden. Amtsgericht
den 3. Januar
die Firma! Freudenstadt.
In das Handelsregister ist am 28. 12. 1923 eingetragen worden: firmen bei der Firma chemische F H. Herbstreith Nachf. Die Firmg ist erloschen. Die Firmg „Pino Aktienge schaft Chemische Fabrik Sitz Freudenstadt. vertrag ist am 14. 11. 1923 Als Vorstand ist bestellt: Walter Schöpp, Fabrikant in Freudenstadt. des Unternehmens
t. für Einzel⸗
engenstagt: . für ⸗ schaft ausge 4 Kommanditi Schumann in Chemnitz: t. Gegenstand 8 ist die Uebernahme ortführung des von Walter. Sche als Inhaber der Firma Chem. H. Herbstreith Nachf. betriehenen kations⸗ und Handelsgeschäfts, daß insbesondere mit — Tannennadeln befaßt, sowie allgemein die
sel zu Berlin ch haftender Gesellschafter chaft eingetreten. 0 Fest, August Keim, Wilhelm ert Klapp, Willi Wöll, Richard zilhelm Möller, Willy Walther, — esler, Walter Aderhold, rich Dott, Adolf Müller sämtlich zu Ca Hennings zu Eschwege ist für das He schäft und die sämtlichen en Gesamtprokura n.
Amtsgericht rüfungsbericht der Re⸗ Handelskammer
Kujas, Wi Destillation
etragen wo — etermann Aktiengesell⸗ schaft in Chemnitz (zudwigstr, 322. Der
Dezember 1923 ab⸗ geschlossen worden. Gegenstand des Unter⸗
sel, und Wilhelm Georg chemischen Erzeugnissen jeder Art. Zweig⸗ ungen können durch den Vorstand stimmung des Aufsichtsrats er⸗
Bestehende ähnliche Ge⸗
Cöpenick. 1 2 Bei der im Handelsregister B unter
nen Heliosmotoren⸗
ft mit beschränkter Haf⸗
Gesellschaftsvertra⸗
14. Oktober und eingetragenen
Werk Gesellse richtet werden.
chäfte kann die Gesellschaft exwerben und
ich an solchen beteiligen. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so sind zwei Vorstandsmitglieder oder ein Mit⸗ glied zusammen mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Der Aufsichtsrat kann in diesem Fall auch jedes orstandsmitglied zur alleinigen Vertretung ermächtigen. Das Grund⸗ kapital beträgt 10 000 000 ℳ. Nicht ein⸗ getragen: Es ist eingetegkt in 6000 Stammaktien Buchst. im Nenmwert von je 1000 ℳ, 300 Stammaktien Buchst. B im Nennwert von je 10 000 ℳ, 1000 Vorzugsaktien im Nennwert von je 1000 ℳ. Die Stammaktien lauten auf den Inhaber, die Vorzugsaktien auf den Namen. Letztere gewähren fünffaches Stimmrecht bei Abstimmungen über die Aenderung der Satzung oder über die Auflösung der Gesellschaft und bei der Wahl des Aufsichtsrats. Der Vorstand — bestehend aus einer oder mehreren Personen — wird vom Aufsichtsrat be⸗ stellt und abberufen. Die Berufung der Generalversammlung und die von der Ge⸗ sellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch EE“ im Reichs⸗ anzeiger. In die Gesellschaft bringen die Herren Schoͤpp und Böhringer als Sach⸗ einlagen 8. Geschäftsvermögen der Einzelfirma Chem. Fabrik H. Herbstreith Nachf., an welcher Herr Böhringer als stiller CFFellsc. ften beteiligt war, mit allen Aktiven und Passiven nach der auf 1. Januar 1923 aufgestellten Bilanz, ferner von ihrem Gewinnanteil seit 1. Ja⸗ nuar 1923 den Betrag von je 1 408 962,71 Mark ein. Sie erhalten hierfür je 2400 Stammaktien Buchst. A, je 500 Vorzugs⸗ aktien und je 150 Stammaktien Buchst. B. Die Gründer haben sämtliche Aktien zum Nennwert übernommen. Gründer und zugleich Mitglieder des Aufsichtsrats sind: 1. Otto. Böhringer, Fabrikant in Freudenstadt, 2. die Firma Chemiko, Chemischer Industriekonzern, Aktiengef. in Hannover, vertreten durch Fabrikant (Wilhelm Gerberding in Holzminden (letzterer Aufsichtsratsmitglied), 3. Adolf Knorpp, Bankdirektor in Stuttgart, 4. Hans Huthsteiner, Bankdirektor in Stuttgart, 5. Rechtsanwalt Dr. Paul Scheuing in Stuttgart, 6. Dr. Wilbelm Autenrieth, Universitätsprofessor in Frei⸗ burg i. Br., letzterer mit Wirkung vom Tag nach Registereintrag. Weitere Gründer sind: 1. Walter Schöpp, Fabri⸗ kant in Freudenstadt, 2. Dr. Otto Doren⸗ berg, Rechtsanwalt in Stuttgart, 3. Hein⸗ rich Klotzbücher, Kaufmann in Stuttgart. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Auf⸗ sichtsrats und der Revisoren, kam bei dem Gericht, vom üfungsbericht der Revi⸗ soren auch bei der Handelskammer Calw Einsicht genommen werden.
Amtsgericht Freudenstadt.
Friedland, Bz. Breslau. 1[95558]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 111 die Firmg Carl Eschersich in Pesnsnnn Bez. Breslau,
und als deren Inhaber der Kausmann Carl Tschersich, hier, eingetragen worden.
Friedland, Bez. Breslau, den 3. Januar 1924. Amtsgericht.
Ersegese s h Breslau. [95557]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 112 die Firma Wilhelm Matzker in Friedland. Bez Breslau, und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Matzker, hier, eingetragen worden.
Friedland, Bez. Breslau, den 4. Januar 1924. Amtsgericht.
Fürth, Bayern. [95559] Handelsregistereinträge:
1. Nordbayerische Versicherungsbank Aktiengesellschaft, Sitz Fürth, Schwa⸗ bacher Str. 14: Vorstand Winy Zwech ist ausgeschieden. Als Stellvertreter des Vorstands wurde bestellt: Valentin Reuß⸗ Fabrikdirektor in Zirndorf.
8 g Disconto⸗ und Wechsel⸗
Bank Aktien⸗Gesellschaft Filiale Fürth vormals Nathan & Co.: Vorstands⸗
mitglieder Dr. Carl Kraemer, Bankdirektor in München, und Eugen H. TZö in Nürnberg. Uebrige
Vorstandsmitglieder ausgeschieden. Sämt⸗ liche Prokuren erloschen mit Ausnahme derjenigen des Johannes Gorth in Nüm⸗
berg.
3. Künstliche Christbäume Excelsior Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Fürth, Hindenburgstr. 35, auf Grund
ertr. v. 11. mit Nachtr. v. 14. D 1923. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von künstlichen Christbäumen und verwandten Artikeln, der Erwerb und die Beteiligung bei ähnlichen Unternehmungen. Daz Stammkapital beträgt 500 — fünfhundert — Billionen Mark. Die Dauer der Ge⸗ sellschaft wird zunächst bis zum 31. De⸗ zember 1928 festgesetzt. Wird jedoch die Eeselsschaf nicht sohtesiens 6 Monate vor Ablauf der Frift von einem Gesellschafter gekündigt, dann besteht die Gesellscha weitere 5, Geschäftsjahre fort, Das gleiche
ilt für die folgende Zeit. Die Gesellschast 8 einen oder mehrere Geschäftsführer.
ind mehrere Geschäftsführer bestellt dann ist jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Geschäftsführer: Arthur Goldschmidt und Leonhard Jung⸗ wirth, Kaufleute in Fürth. *
4. S. & M. Gutmann, Sitz Fürth, Königswarter Str. 4. Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Simon Gutmann und Max Gutmann 1ö seit 1. No⸗ vember 1923 eine C. otbandkung in Schuhmacherbedarfsartikeln in offener Handelsgesellschaft 6.
“
Rosenhaupt, Heinrich & Beisel,
85 3 Hirhh 89n swarter Str. 28, Köhler x Co. Ci Fürth, Hirschenstr. 60. Die
ter vorstehenden Firmen betriebenen Ge⸗ spüfte wurden zusammengelegt. Die srma Heinrich & Beisel ist ngsher chenso die Prokura des Gg. Gemmel. Aus der Firma Köhler & Co. sind die Gesell⸗ schafter Adolf Wolff und Harry Cohn ausgeschieden, Firma geändert in H. Rosen⸗ Haupt — Köhler & Co. Weiterer voll⸗ zerechtigter Gesellschafter seit 1. enugr 1924: Heinrich Reuß, Kaufmann in Fürth. *6 J. C. Gottschalk, Sitz Wilherms⸗ dorf. Firma erloschen.
7 Holzwarenfabrik Neustadt a. A. Ge⸗ gellshaft mit beschränkter Haftung. Ge⸗ sellsch. durch Beschl. der Versammlung der Gesellschafter v. 27. Aug. 1923 ufgelost. Fauidation erfolgt durch die Geschäfts⸗ fühe Pinselindustrie Neustadt, Aktiengesell⸗ baft mit dem Sitz in Neustadt g. A., er⸗ gichtet durch Vertr. v. 27. Aug. 1923 mit Nachtrag v. 3. Okt. 1923. Gegenstand des abrnehmens: Uebernahme u. Fortfüh⸗
ng der Firma: Holzwarenfabrik Neu⸗ Radt a. A. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Neustadt a. A. u. der von Herrn Brunner in Birkenfeld b. Neustadt a. A. bisher betriebenen Pinselfabrig Her⸗ stellung u. Verkauf von Pinseln u. Pinsel⸗ sielen aller Art, E“ aller in das Fach, einschl. Artikel. Das Grund⸗ kpital beträgt; 150 000 000 ℳ — ein⸗ hundertfünfzig Millionen Mark — und ist eingeteilt in 50 Inhaber⸗Vorzugsaktien, die in gewissen Fällen 40 faches Stimm⸗ necht gewähren u. bei Auflösung der Ge⸗ sellsch. vorzugsweise befriedigt werden, im Rennbetrag von je 50 000 ℳ u. in 2000 Inhaberstammaktien zu je 20 000 ℳ, 9000 desgl. zu je 10 000 ℳ, 3000 desgl. zu je 5000 ℳ, 2500 desgl. zu je 1000 ℳ. 97 770 000 ℳ Stammaktien werden zum Kurse von 1500 %, alle übrigen Aktien, insbes. auch die für die Sacheinlage ge⸗ währten, zum Nennbetrag ausgegeben. Gründer der Gesellsch., die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: Holzwarenfabrik Neustadt g. A. G. m. b. H., Hans Brun⸗ ner, Fabrikant in Neustadt a. A., Hans Immerzehder, Gastwirt in Nürnberg, Josef Ferrnann, Kaufmann dort, Karl Wellhöfer, Kaufmann in Neustadt a. A. und die Genossenschaftsbank Nürnberg — e. G. m. b. H. — in Liquidation. Die Herren Herrmann u. Wellhöfer bringen als Sacheinlage in die A. G. ein die Firma: Holzwarenfabrik Neustadt a. A. G. m. b. H. in Neustadt a. A. mit allen Ativen u. Passiven u. dem Rechte der Firmenfortführung nach einer Vermögens⸗ rufstellg. v. 31. Juli 1923. Zu dem Ge⸗ schäftsvermögen gehört u. g. auch das Grundstück der Stgde. Neustadt a. A. 1 Nr. 1718 1/7 a Wohnhaus Nr. 16 Birkenfelder Str. in Neustadt a. A. zu 0053 ha, Pl. Nr. 1718 Pl. 1/7, b Lager⸗ platz zu 0,033 ha. Das Geschäft gilt als v. I. Aug. 1923 an als für Rechg. der A. G. geführt. Der Reinwert des Ein⸗
9 in b 7 4 8 I 8 bringens wird auf 41 700 000 ℳ festgesetzt Fesellschaft ist aufgelöst.
W. Amtsgericht Gmünd.
u. in dieser Höhe auf die Aktienschuldig⸗ keit der eingebrachten b8 angerechnet. Hans Brunner bringt das von ihm be⸗ sriebene, handelsgerichtlich nicht einge⸗ ragene Unternehmen nach dem Stande der Verm.⸗Aufstellg. v. 31. Juli 1923 mit allen Aktiven u. g in die A. G. ein. Das Geschäft gilt von diesem Tage an als auf Rechg. der A. G. geführt. Der Reinwert dieser Sacheinlage wird auf 10 500 000 ℳ festgesetzt u. in dieser Höhe auf die Aktien⸗ schuldigkeit des Brunner angerechnet. Der Vorstand besteht aus 2 oder mehreren vom Aufs.⸗Rate zu wählenden Mitgliedern. Der Aufs.⸗Rat bestimmt die Zahl der Vorst.⸗ Mital. Alle Urkunden u. Erklärungen des Vorstands sind für die Gesellschaft ver⸗ bindlich, wenn sie mit der Firma der Ge⸗ sellschaft unterzeichnet oder unterstempelt . mit der Unterschrift zweier Vorst.⸗ Mitgl. oder eines Vorst.⸗Mitgl. u, eines Prokuristen versehen sind. Als Vorst.⸗ Mitgl. sind bestellt: Pef Herrmann, Kaufmann in Nürnberg, Karl Wellhöfer, Kaufmann, Hans Brunner, Fabrikant, in Neustadt a. A. Dem ersten von den Gründern bestellten Aufs.⸗Rat gehören an: Hans Brehm, Bankdirektor, Nürnberg, Hans Immerzehder, wie vorben., Christof Kagsold, Kaufmann, Ansbach, Johann Karl, Ingenieur, Nürnberg. Die Berufg. der Gen.Vers. u. die Bekanntmachungen der Gesellsch. erfolgen durch den Deutschen Reichsanz. Von den mit der Anmeldg. einger. Schriftstücken kann beim Register⸗ gericht, von dem Prüfungsbericht der Re⸗ visoren auch bei der Handelskammer Nürnberg Einsicht genommen werden Fürth, den 4. Januar 1924. Das Registergericht. Fulda. . 195560] „„In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 468 die Firma Mechanische Strickwaren Industrie Idg Ballmaier mit Sitz in Fulda und als Inhaber Che⸗ au des Fabrikanten Konrad Ballmaier, Ida Ballmaier, in Fulda am 3. Januar 1924 eingetragen worden. Fulda, den 3. Januar 1924. Das Amtsgericht. Abteilung 5. Gandersheim. 195561] In unser Handelsregister ist bei der fütma G. F. Strube, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, eingetragen, daß der Geschäflsführer Euler verstorben ist und die Gesellschaft nur durch einen Geschäfts⸗ sührer vertreten wird. Gandersheim, en 22. Dezember 1923. Das Amtsgericht. Gartz, Oder. [95562] n unser Handelsregister Abteilung B 9 heute unter Nr. 4 die Gesellschaft mit Fschränkter Haftung unter der 8. rtzer Zementwaren⸗Industrie, sell⸗ ft mit beschränkter Haftung und
tor Dr. Viktor von Rintelen, dem Direk⸗ Abteilungsdirektor 1 drich Bauer, Werner Holtz, Rudolf Porr und Karl Stark, fämt⸗ lich in Görlitz, ist Gesamtprokura erteilt ein jeder derselben be⸗ ist, emeinschaft mit einem der persönlich haftenden Gesellschafter oder einem anderen Prokuristen die Firmg der Zweigniederlassung Görlitz der Gesell
nen. Amtsgericht Görlitz.
Halle, Westf. In unser Handelsregister A ist zu der unter Nr. 5 eingetragenen Firma Friedrich Menzefricke. Loxten, heute folgendes ein⸗ getragen: Dem Kaufmann Emil Berg in Loxten ist Prokura erteilt. i. W., den 3. Januar 1924. Das Amtsgericht.
Halle, Westf.
In unser Handelsregister B ist bei dem unter Nr. 1 eingetragenen „Bankverein Aktiengesellschaft“ getragen, daß durch Beschluß der General⸗ versammlungen vom 7. 1923 das Grundkapital um 10 500 000 ℳ bzw. um 38 000 000 ℳ auf 50 000 000 ℳ erhöht ist, und zwar durch Ausgabe von nhaberaktien zum Kurse von 100 und 30 % bzw. zum Kurse von 2000 und 4000 Prozent und daß die Erhöhung er⸗
Halle t W., den 3. Januar 1924. Das Amtsgericht.
dem Sitze in Gartz a. Oder eingetragen Der Gesellschaftsvertrag ist am abgeschlossen n mens ist die Her⸗
Wochen. Die Gründer, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. Fritz Wilhelm Horschitz, Kaufmann, zu Haag, 2. Eugen Salberg zu H Joseph Niehörster, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, 4 Franz Schwermer, Kaufmann, zu Hamburg, 5. Erich Sommer, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. Die Aktien werden Nennbetrage 1 Gründer Horschitz überläßt der Aktien⸗ gesellschaft das von ihm in Hamburg unter der Firma Horschitz & Co. be⸗ triebene Handelsgeschäft in Futter⸗ und Düngemitteln mit der Kundschaft und Weiterführun vorhandenen Waren und dem Inventar. Die Aktien⸗ gesellschaft zahlt ihm dagegen den Be⸗ trag von 5710 Goldmark. Der erste Aufsichtsrat besteht aus den zu 1 und 2 und John T. atterson, Kaufmann, zu H eingereichten
tor Heinrich Otte 5 Januar 1923 Fritz Grube, dem Gegenstand des Unterneh stellung und der Vertrieb von Zement⸗ waren, der Handel mit Baumaterialien und die Ausführung von Bauarbeiten. Das Stammkapital beträgt 350 000 ℳ. sind der Bürgermeister Otto Straßer und der Kaufmann Herbert Krüger, beide in Gartz den 17. Dezember 1923. Amtsgericht.
Gehren, Thür.
Im Handelsregister B bei Marneu⸗Werke Gesellschaft
aag, 3. Albert
in der Weise, d rechtigt ist, in
Geschäftsführer
Gesellschaft mit beschränk⸗ aftung, Sitzmöbelfabrik in Böhlen ür., ist eingetragen: erung des § 7 der Satzung dahin, daß Geschäftsführer selb⸗ ständig die Firma zeichnet und vertritt, b) daß als weiterer Geschäftsführer der Kaufmann Erich Seegrün in Böhlen be⸗
Gehren, den 24. Dezember 1923. Thüring. Amtsgericht. II.
Gladbeck. 1 — „In unser Handelsregister Abteilung. B ist unter Nr. 15 bei der Firma „Gottfried Tasch, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Gladbeck“, heute folgendes einge⸗ tragen worden: 8 Gottfried Tasch ist am 30. Sep⸗ tember 1919 gestorben; seitdem ist August Tasch alleiniger Inhaber.
b) Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 3. Juli 1920 aufgelöst. ist der bisherige Geschäftsführer August
Tasch. Gladbeck, den 22. Dezember 1923. Das Amtsgericht.
Schriftstücken. besondere von dem Prüfungsbericht der Revisoren, des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats, kann⸗beim Gericht, von dem der Revisoren auch bei der Handels⸗ kammer in Hamburg Einsicht genommen
heute ein⸗ ril und 25. Juli
Hamburger Privat⸗Bank von 1860 Aktiengesellschaft. versammlung 27. Dezember 1923 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 75 000 000 ℳ auf 150 000 000 ℳ durch Ausgabe von 70 000 auf Inhaber lautenden Stamm⸗ aktien zu je 1000 ℳ und 5000 auf Namen lautenden Vor⸗ 1000 ℳ sowie die Aen und 25 des Gesellschaftsvertrags Beurkundung
Die Kapitalserhöhung ist er⸗
„Grundkapital 150 000 000 eingeteilt in 144 000 auf Inhaber lau⸗ tende Stammaktien zu je 1000 ℳ und 6000 auf Namen lautende Vor aktien zu je 1000
Ferner wird bekanntgemacht: neuen Vorzugsaktien werden zu Pari neuen Stammaktien zum Werte von 0,90 Dollar amerikani⸗
„In den Fällen der
esetzung des Aufsichtsrats, der Aen⸗
ung des Gesellschaftsvertrags und der
Auflösung der Gesellschaft gewährt jede
stets zehn Stimmen.
Cacao Plantagengesellschaft Pug Aktiengesellschaft. h
In der General⸗
Hamburg 8 8 Eintragungen in das Handelsregister. eb 31. Dezember 1923.
Cardozo & Boekman Aktiengesell⸗ schaft. Sitz: Hamburg. Gesellschafts⸗ vertrag vom 15. November 1923 mit Aenderung vom 19. Dezember 1923. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Im⸗ und Exportgeschäften eedder Art. Mit Genehmigung des Auf ichtsrats kann der Betrieb auch aus⸗ gedehnt werden auf kaufmännische Ge⸗
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 43 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma verwaltung Altheide, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ Altheide eingetragen worden. schaftsvertrag ist am 25. April 1923 ab⸗ geschlossen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Führung der Geschäfte des
Das Stammkapital beträgt 1— Geschäftsführer ist Kur⸗ direktor Georg Berlit in Altheide.
Amtsgericht Glatz, den 4. Januar 1924.
mit dem Sitze in ausgegeben,
000 ℳ, eingeteilt in enhaber lautende Aktien zu je 100 000 Jedes Vorstandsmitglied ist allein vertretungsberechtigt. Jacob de Miranda, zu Eduard Eg
Ferner wird bekanntgemacht: Bekanntmachungen erfolgen im Deut⸗ schen Reichsanzeiger. wird vom Aufsichtsrat ernannt. erste Vorstand wird von den G Die Berufung der General⸗ versammlung der Aktionäre hat mit rist von mindestens drei Wochen durch Bekanntmachung im Gesellschafts⸗ Die Gründer, welche übernommen haben,
Simon Boekman, zu Amster⸗ 2. Abraham Lopez Carvozo,
andsbek, 4. Henry Edu⸗ ard Eggers, zu Hamburg, Bruns, zu H
scher Währung.
andsbek, und zu Hamburg, aax Bruns.
500 000 ℳ Vorzugsaktie
die Firma ist
N. Jacobsen, M. M. Koppel Nachf. Das Geschäft ist ohne Aktiven und iven mit dem Recht der Firmen⸗ ührung auf die N. Jacobsen, M. M. Koppel Nachfolger Gesellschaft mit beschränkter Haftung übergegangen. N. Jacobsen, M. M. Koppel Nach⸗ folger Gesellschaft mit beschränk⸗ Sitz: Hamburg. sellschaftsvertrag vom 24. Dezember — des Unternehmens
Gleiwitz. Otto Knust. Johannes
In unser Handelsregister A Nr. 771 i heute bei der Firma „Kohlenhof Glei⸗ witz, Ernst Reichelt“ in Gleiwitz ein⸗ getragen worden: Dem Obersteiger a. D. Lax Hayer in Gleiwitz ist Prokura er⸗ teilt. Amtsgericht Gleiwitz, den 2. 1. 1924.
Gmünd, Schwäbisch.
Handelsregistereintrag vom 4. Januar 1924 bei der offenen Handelsgesellschaf tz in Gmünd: Di Die Firma ist
blatt zu erfolgen.
imtliche Aktien ter Haftung.
esondere Agentur⸗ und Kommis
Wirk⸗ und Strickwaren sowie ebernahme und Fovtführung des bisher von der Firma N. M. M. Koppel Nachf. hierselbst be⸗ triebenen Geschäfts unter Ausschluß der Aktiven und Passiven dieser Firma. Stammkapital: 500 Billionen Mark. äftsführer: Nathalius Jacobsen, openhagen, und Franz Heinrich Hüttmann, zu Hamburg, Kauf⸗ Jeder von ihnen ist allein ver⸗ tretungsberechtigt. 1 wird bekanntgemacht: öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im Hamburger Fremdenblatt. Deutsch⸗Orientalische Schiffsagen⸗ turengesellschaft mit beschränkter itz: Hamburg. schaftsvertrag vom 7./22. 9: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Schiffsmakler⸗ und Schiffsagenturgese Be⸗ trieb von Geschäften aller Art, die mit zusammenhängen
sämtlich Kauf⸗ Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Kurse von 100 %. sichtsrat besteht aus den zu 1 und 2 nannten Gründern und Dr. Werner intz, Rechtsanwalt, zu Hamburg. Von den eingereichten Schriftstücken, besondere von dem Prüfungsberichte der Revisoren, des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats, kann bei dem Gerichte, von dem der Revisoren auch bei der Handels⸗
Görlitz. 8 8 88 In unser Handelsregister Abt. B ist am
Görlitzer Zentri⸗ ugen⸗ und Maschinenfabrik Aktien⸗ gesellschaft in Görlitz folgendes ein⸗ getragen worden: Durch Generalversammlung vom 10. November 1923 soll das Grundkapital um 40 Mil⸗ lionen Mark erhöht werden. höhung ist durchgeführt. D. kapital beträgt jetzt 80 Millionen Mark und zerfällt in 80 000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 ℳ. Die Aus⸗ gabe der neuen Aktien erfolgt zum Nenn⸗ Die neuen Aktien nehmen an d Dividende des laufenden Geschäftsjahres
J.
Durch denselben Beschluß und den des
eeichen Tage ist § 4
atzung, bekreffend die
he des Grundkapitals, nach Maßgabe
der Niederschrift geändert. 8 Amtsgericht Görliz.
Der erste Auf⸗
27. Dezember 1923 reffend die Firma
Beschluß der
Das Grund⸗ nommen werden.
tz & Co. Das Geschäft ist mit der Firma auf die Horschitz & Co. Aktiengesellschaft überge Gesamkprokura des R.
Horschitz & Co. Aktiengesellschaft. Gesellschaftsvertrag vom 20. Oktober 1923 mit Aenderung. vom 20./28. Dezember 1923. stand des Unternehmens ist der Handel mit Futter⸗ und Düngemitteln, besondere die Uebernahme’⸗ setzung des von Fritz Horschitz unter der rschitz & Co. in
Sitz: Hamburg.
Aufsichtsrats vom
Abs. 1 Satz 1 der vorbezeichneten
oder sie zu fördern geeignet Gesellschaft
Stammkapital:
Unternehmungen 40 Billionen Mark. Jeder Geschäftsführer ist allein ver⸗ tretungsberechtigt. Geschäftsführer: Her⸗ Hamburg, Max Nie⸗
Firma Ho amburg be⸗
Görlitz. — In unser Handelsregister Abt. A ist am 29. Dezember 1923 folgendes eingetragen
Bei Nr. 932, Kommanditgesellschaft in Zander Kom⸗ Görlitz: Dem
Düngemitteln, zusammenhängenden geschäfte und die Beteiligung an anderen gleichartigen, Handels⸗ oder Fabrikunter⸗ nehmen. Die im Geschäftsbetriebe der irma Horschitz & Co. Verbindlichkeiten werden von der Aktien⸗ übernommen, und sonstigen gehen auf die Aktiengesellschaft nicht üver. Grundkapital: 1 Milliarde Mark, eingeteilt in 1000 auf Inhaber lautende je 1 000 000 ℳ. tere Vorstandsmitglieder b o wird die Gesellschaft durch gwei Vor⸗ andsmitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vorstandsmitglied mit einem Prokuristen vertreten. ermächtigt,
etrieb aller mann Witt, zu
Eugenides, zu Piraeus, sämtlich Kauf⸗
manditgesellschaft in De Kaufmann Werner Lisco in Görlitz ist Prokura erteilt. Nr. 957, Firma Handelsgesell⸗ schaft IJulius Neubauer in Görlitz: Dem Kaufmann Herbert Günther in Gör⸗ litz ist Prokura erteilt,
Bei Nr. 1567, Firma Hans Erb⸗ kamm in Görlitz: Die Firma ist er⸗
osgen.
ei Nr. 1719, Firma Ma
Trautmann in Görlitz: Die
geändert in Ludwig Maschke. Amtsgericht Görlitz.
entstandenen Ferner wird bekanntgemacht: öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen Reichsanze iger.
ffert Gesellschaft mit Sitz: Ham⸗
Außenstände Hermann beschränkter Haftung. burg. Gesellschaftsvertrag vom 27. De⸗
egenstand des Unter⸗
nehmens ist die Fortfühvung des bis⸗ her von Hermann Karl Meffert unter
der Firma „He 1—
triebenen Geschäfts mit Chemikalien.
dech anche he ehetargt eschäfte jeder Art getätig
Aktiva und Pas 1
zember 1923.
Es sollen jedoch auch er Aufsichtsrat einzelnen Vorstands⸗ mitgliedern die Befugnis zu erteilen, die zu vertreten. Vor⸗ stand: Albert Joseph Niehörster, Kau mann, zu Hamburg. erteilt an Franz Schwermer und Eri
wird bekanntgemacht: Die n im Deut⸗ r Vorstand
werden dürfen.
dgeniüf r Handelsregister Abt. B ist In unser Handelsregister Abt. B ist am mb. 23 .
treffend die Darmstädter und Natio⸗ nalbank⸗- Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Görlitz in Görlitz ein⸗ ß der Bankdirektor Dr. rsönlich ha
ellschaft allein werden nicht übernommen. m kapital: 20 Billionen Mark, Geschäfts⸗ führer: Hermann Karl Meffert und scar Rudolph Vollbrecht, Kaufleute, zu Hamb ihnen ist allein vertretungsberechtigt. wird bekanntgemacht: öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in den Hamburger Nachrichten. Striepke & Müller Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Ham⸗ aftsvertrag vom 28. De⸗ d des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Oelen, und ähnlichen der Betrieb von Ge⸗
Gesamtprokurg ist
n worden, da
ellschafter ausgeschieden ist. fent fäer duemsch Görlitz.
Görlitz. 9 unser Handelsregister Abt. B ist am bei Nr. 258, betreffend die Firma Direetion der Disconto⸗Ge⸗ ellschaft Filiale Görlitz in Görlitz folgendes eingetragen word
Bekanntmachungen erfo Reichsanzeiger.
wird vom Aufsichtsrat bestellt. Er be⸗ steht je nach Bestimmung des Aufsichts⸗ rats aus einer oder mehreren Personen. ersten Vorstand bestellen die Gründer. Die Berufung der General⸗ versammlung der Aktionäre erfol Bekanntmachung im Deutschen anzeiger mit einer Frist von
P 9+% 2. Januar 1 zember 1923.
Chemikalien
* “ 1.“
8. zehsr Fast. e mn *½ 8* zeichneten zusammen n r sie zu fördern geeignet sinch Stamm⸗ kapital: 100 Milliarden Mark. Jeder Geschäftsführer ist allein vertretungs⸗ beres Ir. G —2 Alfred Wil⸗ helm Striepke, Kaufmann, zu Hamburg. Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzei
1b Lagerei und Breunstors Bertriebs⸗
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Hamburg Gesellschafts⸗ vertrag vom 21. Dezember 1923. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Kohlen⸗, Koks⸗ und Holzgeschäfts sowie der Handel mit onstigen Brennstoffen und der Betrieb aller Geschäfte, die mit den vor⸗ bezeichneten zusammenhängen oder sie zu fördern geeignet sind, insbesondere Speditionen. Es ist der Gesellschaft die Beteiligung an ähnlichen Unter⸗ nehmungen und deren Erwerb gestattet. Stammkapital: 500 000 ℳ. Jeder Geschäftsführer ist allein vertretungs⸗ berechtigt. Geschäftsführer: Berngord
“ Mildner, Kaufmann, zu Mm⸗ br
urg. Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. * 3. Januar 192⁄
August Ehlers Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung. Die Prokura des Th. H. J. Boeckmann ist erloschen.
Strackerjau & Remé. Gesellschafter:
Hans Christian Paul Strackerjau und Georg Ulrich 1s üu Hamburg. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Dezember 1923 be⸗ gonnen.
Wilhelm R. D. Herthel. Prokura ist
erteilt an Ernst Friedrich Hermann Herschleb Kayser,
Ernst Nehse. Die Kommonditgesell⸗
schaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige persönlich haftende Gesell⸗ schafter Friedrich Ernst August Nehse. Die Prokura des H. K. H. Wolters⸗ dorff ist erloschen. Prokura ist erteilt an Otto Friedrich Hirsch.
Jacob Pohlmann. Inhaber Jacob
Pohlmann, Viehkommissionär, zu Hamburg.
Ernst Schüler & Co. Karl Schüler & Co. Die offenen
Handelsgesellschaften sind aufgelöst worden. Inhaber ij der bisherige Ge⸗ sellschafter Karl Er t Wilhelm Schüler. t Otto Lumme, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesell⸗ schafter eingetreten. Die offene Handels⸗ befellschaft dat am 1. Januar 1924 be⸗ gonnen. Die Firma ist geändert in Knust & Lumme.
Mathiason & Maier. Die Firma ist
erloschen.
M. W. Brandt. Die offene Handels⸗
(Cdaar Tüiagmund
Hen ist vxufg⸗fst worden. In⸗
. ioht 8 hultes, Kaufmann, zu Kiel. . Wilhelm Morgenroth. Die Firma ist
erloschen.
C. Georg Semper. Prokurg ist erteilt
an Alfred Schindler.
Niederdeutsche Versicherungs⸗Aktien⸗
Gesellschaft. An Stelle des F. E. M. Landsberger ist Christian Diedrich, Kaufmann, zu Hamburg, zum Vorstande bestellt worden. Gesamtprokura ist er⸗ teilt an Carl Emde und Carl Bock. Je zwei aller Gesamtprokuristen sind zu⸗ sammen zeichnungsberechtigt.
Scherling & Kessel. rokura. ist er⸗
teilt an Rudolf Max st.
Seemann & Eiffe. Die Firma ist er⸗
loschen,
M. Alwert & Co. Jetziger Inhaber:
Eduard Wilhelm Braun. Kaufmanm, zu Hamburg. Seine Prokura ist erloschen.
Albert Diebel. Die Firma ist erloschen. Louis Wolff. Einzelprokurg ist erteilt
an Walter Albert Wolff, und an Dr. jur. Werner Wolff. Die Prokura des J. S. Bing ist erloschen.
Emanuel Bauer. Prokura ist erteilt
an Ehefrau Blanche Bauer, geb. Weill. Die Prokura des W. F. Kuhn ist er⸗ loschen.
C. Görg. Gesamtprokura ist erteilt an
Johann Heinrich Friedrich Bauers und Victor Trubowitsch.
Hans Lötscher. Die Prokura
A. W. Striepke ist erloschen.
Nährmittelfabrik Curt Cl. Müller.
Die Firma ist erloschen. Der Inhaber setzt das Geschäft unter seiner bereits eingetragenen Firma Curt Cl. Müller
fort. Gustav Peters. Die Prokura des
C. L. W. Drechsel ist erloschen
„Bargella“ Schuhfabrik Aktien⸗
gesellschaft. J. H. Andersen ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
Industrie⸗ und Handelskredit⸗Aktien⸗
Gesellschaft. In der Generalpersamm⸗ lung der Aktionäre vom 11. Dezember 1923 ist die Aenderung der §§ 3 und 7 des Gesellschaftsvertrags gemäß nota⸗ rieller Beurkundung beschlossen worden. An Stelle des A. E. Rohde ist Auaust Schnaar, Kaufmann, zu Kiel, zum Vor⸗ stande bestellt worden. Er ist allein vertretungsberechtigt. Einzelprokura ist erteilt an Carl Grossmann.
Behrmann & Wobbe Gesellschaft
mit beschräunkter Haftung. Sitz: Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 3. Dezember 1923. Gegenstand des Unternehmens ist der Export und der Import von sowie der Handel mi Waren aller Art. Die Gesellschaft
das Recht, sich an gleichartigen und am* deren Unternehmungen zu beteiligen. Stammkapital: eine Billion Mark.“ Jeder Geschäftsführer ist allein ver⸗ Faneeemcheig Geschäftsführers Wihwe Marie Thevese Behrmann, gech.