1924 / 7 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Jan 1924 18:00:01 GMT) scan diff

11

Rudesheim, Rhein. 95651] 2 Eintragung, im. Handelsregister. A: Zur Firma Herber Sohn in

Winkel: Dem Kaufmann Georg Germe⸗

roth und dem Kellermeister Frang Clarisse,

beide in Winkel i, Rhg. ist Einzelprokura

erteilt.. I8. b . B. Die Firma Gwald u. Co. m. b. H. in Rudesheim ist umgeändert in: Ziga⸗ rettenfabrik Mabacv, G. m. b. H. Der Sitz ist nach München verlegt. Der Zwec des Unternehmens ist auf die Fabrikation und den Vertrieb von Tabak und Ziga⸗ retten sowie alle einschlagenden Unter⸗ nehmungen ausgedehnt. t B: Zur Firma Verein für chemische In⸗ dustrie Aktiengesellschaft in Frankfurt a. M. mit Zweigniederlassung Lorch: a) Dem Chemiker Dr. Karl Hintz zu Lohe in Westfalen, b) Kaufmann Adolf Finck zu Frankfurt a. Main, c) Kaufmann Dr. Helmut Achterrath zu Frankfurt a. M. ist Prokura erteilt, und zwar mit Fe Masaht daß jeder der Genannten in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗

8

mitglied oder in Gemeinschaft mit einem

anderen Prokuristen zur Zeichnung der Firma berechtigt ist.

Rüdesheim a. Rh., Dezember 1923.

1 Amtsgericht.

Rüstringen. [95652] In das Handelsregister Abt. A des Amtsgerichts ist heute zur Firma Karl Lösch in Rüstringen eingetragen worden: Die Firma ist erloschen, Rüstringen, den 29. Dezember 1923. Amtsgericht, Abt. I.

Sayda, Erzgeb. [95653]

Aur Blatt 217 des Handelsregisters, die Firma Erzgebirgische Spielwaren⸗ Aktiengesellschaft in Heidelberg betr., wurde heute eingetragen: G

Die Generalversammlung hat am 10. Dezember 1923 beschlossen, das Grund⸗ kapital um 25 Millionen Mark, zerfallend in 200 auf 50 000 und 1500 auf 10 000 lautende Inhaberstammaktien, zu erhöhen. Diese Erhöhung ist erfolgt Die neuen Aktien werden zum Kurse von 500 Millionen Prozent ausgegeben mit der Maßgabe, daß nom. 12 500 000 den alten Aktionären zum Kurse von 50 Milliarden pro Tausend anzubieten sind. §§ 4 und 5 des Gesellfchaftsver⸗ trags und weiterhin auch § 11 sind abge⸗ ändert worden. Amtsgericht Sayda, den 28. Dezember 1923.

Schönan, Katzbach. [95655]

Bei der im Registex eingetragenen Kauffunger Zweigniederlassung der Kom⸗ manditgesellschaft „Kalkwerke Tschirnhaus, von Bergmann“ ist eingetragen: Die Zweigniederlassung ist zur Hauptnieder⸗ lassung erhoben und die Firma in Liegnitz gelöscht. Die den Kaufleuten Ernst und Georg Hermann in Liegnitz erteilte Pro⸗ kura gilt auch für die neue Hauptnieder⸗

assung. 1“ Amtsgericht Schönau (Katzbach), 18.12.1923.

1 195268] Schwarzenberg, Sachsen.

In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten. Amtsgerichts ist eingetragen worden: . Am 20. Dezember 1923:

1. auf dem Blatt 510, die Emaillienwerk Lauter, G. m. b. Lauter betr., daß die dem Kaufmann Ebregott Martin Engelhardt in Lauter erteilte Frokts⸗ erloschen ist.

m 28. Dezember 1923:

2. auf dem Blatt 813 die Firma Nestler & Breitfeld Aktiengesellschaft. Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Erla i. Erz⸗

. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Oktober 1923 errichtet worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Weiterführung des Betriebs der Firma Nestler & Breitfeld G. m. b. 8. in Erla i. Erzgeb. insbesondere der Betrieb der Eisenwerke Erla, Pfeilhammer und Wittigsthal, Maschinenfabrik Erla und

Holzstoffabriken Erla mit allen Neben⸗ geschäften. 8

Die Gesellschaft ist berechtigt, neue Geschäftsnweige aufzunehmen, ig⸗ niederlassungen zu errichten und 69 an anderen Unternehmungen zu beteiligen. Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 120 Millionen Mark und ist ein⸗ geteilt in Inhaberstammaktien, und zwar:

Stück zu je 10 000 Nennwert, 8000 Stück zu je 5000 Nennwert, 15 000 Stück zu je 2000 Nennwert k102 10 000 Stück zu je 1000 Nenn⸗ wert.

Die Aktien der Gesellschaft werden zum

Nennwert ausgegeben. Der Kommerzienrat Paul Landmann in f1eS-nr⸗ und Dr. jur. Hellmuth Stülpnagel in Leipzig sind Mitglieder des Vorstands.

Die Gesellschaft wird rechtsverbindlich vertreten: 1. wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese; 2. wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern be⸗ steht, entweder durch zwei 5 mitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied und einen Prokuristen. Stell⸗ vertretende Vorstandsmitglieder stehen in bezug auf die Vertretungsbefugnis den ordentlichen Mitgliedern gleich.

Die Bestellung und Abberufung der VorstenSsmitglieder erfolot durch den Auf⸗ sichtsratsvorsitzenden im Einverständnis mit seinem Stellvertreter.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der BGesellschaft erfolgen rechtsgültig durch ein⸗ hnaige Bekanntmachung im Deutschen

eichsanzeiger.

„Die Gesellschaft hat sich vorbehalten, hre Bekanntmachungen außerdem durch om Aufsichtsrat jeweilig zu bestimmende indere Blätter zu veröffentlichen, ohne

irma . in

daß hiervon die Rechtsgültigkeit der Be⸗ kanntmachung abhängt. u.“ Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstuͤcken, ins⸗ besondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Re⸗ visoren, kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden. Am 31. Dezember 1923: 3. auf dem Blatt 814 die Rudolf Siegert in Mittweida i. Erzgel und als Inhaber der Kaufmann Felix Rudolf Siegert in Mittweida i. Erzgeb. Angegebener Geschäftsrweig: Großhandel in Strickgarnen und Strickwaren sowie Herstellung von Strickwaren. 1“ Amtsgericht Schwarzenberg. E“

Ftam

am 2.

Schweidnitz. [95656] Im Handelsregister B ist heute unter Nr. 38 (Schlesische Papierfabrik Aktien⸗ gesellschaft zu Ober Weistritz. Kreis Schweidnitz) eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Dezember 1923 sind die §§ 3 (Art der Aktien und deren Gewinnbeteiligung). 12 (Vergütung des Aufsichtsrats), 21 (Bilanzaufstellung), 25 (Beschränkung der Vertretungsbefugnis des Vorstands) abge⸗ ändert worden. G Amtsgericht Schweidnitz, den 30. Dezember 1923.

Schwerin, Mecklb. [95658] Handelsregistereintrag vom 29. 12. 23 zur Firma Mecklenburgische Kartoffel⸗ Großhandelsgesellichatt mit beschränkter Hastung in Schwerin. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß vom 5. Sep⸗ tember 1923 abgeändert und neu gefaßt, wie sich aus den zu [30] d. A befindlichen Urkunden, auf die Bezug genommen wird, ergibt. Zweck der Gesellschaft ist jetzt der Handel mit sämtlichen landwirtschaftlichen Erzeugnissen, insbesondere mit Kartoffeln, Getreide und Rauhfutter. Das Stamm⸗ kapital ist auf zwei Milliarden Marf er⸗ höht worden. Die Vertretung der Ge⸗ sellschaft nach außen erfolgt durch den Geschäftsführer. Falls mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, ist jeder für sich allein zur Vertretung der Gefellschaft befugt. Der Kaufmann Johannes zu Schwerin ist zum zweiten Geschäftsführer bestellt worden. Amtsgericht Schwerin.

Schwerin, Mecklb. [95657] Handelsregistereintrag zur Firma R. Willmann Oelmühle und Landesprodukte. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, vom 3. 1. 24: Die Bestellung des Geschäfts⸗ führers Erikson ist widerrufen. Amtsgericht Schwerin.

Sebnitz, Sachsen. [95659] Im Handelsregister ist heute auf dem Blatte 655 (Hartenstein A Wahl in Sebnitz) eingetragen worden: 2 Die Gesellschaft ist aufgelöst, der Kauf⸗ mann Theodor Richard Hartenstein, hier, ist ausgeschieden, der Kaufmann Robert Wahl in Niedereinsiedel führt das Geschäft unter der bisherigen Firma als Einzelkaufmann fort.

Amtsgericht Sebnitz, am 4. Januar 1924.

Senrtenberg, Lausitz. [95661] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 41 eingetra⸗ genen Hörlitz Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hörlitz folgendes eingetragen worden: em Kaufmann Waldemar Wilke in Berlin⸗Zehlendorf ist Einzelprokura erteilt. Senftenberg, den 24. Dezember 1923. Das Amtsgericht. Senftenberg, Lausitz. [95660] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 100 eingetragenen Firma Niederlausitzer Glashüttenwerke Müller & Held, Petershain, heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Geschäftsführer sind der Kaufmann Martin Müller in Neupetershain und der Kautmann Fritz Müller in Berlin. Die Prokura des Martin Müller ist erloschen. Die Kaufleute Martin und Fritz Müller sind als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Jeder dieser beiden Gesellschafter ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschkaft allein berechtigt. Die beiden Gesellschafter Anton Held und Adolf Müller sind von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Senftenberg. den 31. Dezember 1923. Das Amtsgericht.

Siegen. [95662] In unser Fr ist eingetragen: 1. Unter A Nr. 67 am 22. 12. 1923 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Herm. Müller I1. in Liquidation in Weidenau: Durch Beschluß des Re⸗ gistergerichts vom 24. November 1923 ist an Stelle der bisherigen Liquidatoren Arndt Müller und Karl Hiekmann der Hüttendirektor a. D. Georg Buscherbruck in Siegen zum Liquidator bestellt worden. 2. Unter A Nr. 476 am 22. 12. 1923 bei der offenen Handelsgesellschaft in irma Bleeser & Menges in Siegen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter, dem Unternehmer Ernst Menges in Siegen, fortgeführt. Die dem Joseph Becker erteilte Prokura ist erloschen.

3. Unter A Nr. 637 am 31. 12. 1923 die Firma Hans Wolschke, Ingenieurbüro in Siegen, und als deren e der Kaufmann und Zivilingenieur Hans Wolschke daselbst.

4. Unter A Nr. 377 am 31. 12. 1923 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Siebel⸗Achenbach in Freuden⸗ berg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die

B

5. Unter A Nr,. 315 am 31. 12. 1923 bei der Firina Heinrich Stähler in Nieder⸗ schelden: Die Niederlassung Siegen verlegt. Die Prokura des Karl Fecschei⸗ ist erloschen. Dem Kaufmann Heinrich Fischer in Euteneuen bei Kirchen a. d. Sieg ist Prokura erteilt.

6. Unter A Nr 44 am 31. bei der offenen Handelsgesellschaft Firma Heinrich Bald in Siegen: Dem

geb. Kautmann Fritz Bald jun. in Siegen ist

Prokura erteilt. Die der Ebefrau des Wagenfabrikanten Heinrich Bald, Lydia geb. Achenbach. erteilte Prokura ist er⸗ loschen. 8 1

7. Unter B Nr. 413 am 22. 12. 1923 die Firma Etnst Kursch. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Krombach. Kreis Siegen. Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel mit Eisen. Metallen, Blechen und Blechwaren aller Art sowie technischen Chemikalien und Industriehedarf im allgemeinen. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an Ge⸗ schäften ähnlicher Art zu beteiligen oder solche zu erwerben. Das Stammkavpital beträgt 45 000 000 000 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Ernst Kursch in Krombach, Kreis Siegen. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 3. Dezember 1923 und 11. Dezember 1923 festgestellt. Die Dauer der Gesellschaft ist auf drei Jahre festgesetzt. Sie verlängert sich still⸗ schweigend um je drei weitere Jahre, falls nicht einen Monat vor Ablaut der je⸗ weiligen Vertragsvperiode seitens eines Ge⸗ sellschafters gekündigt wird Die Bekannt⸗ machungen der Gefellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

8 Unter B Nr. 286 am 27. 12. 1923 bei der Firma Siegerländer Kraftwagen⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Geisweid. Wilhelm Bender und Joseph Cövpicus sind aus dem Amte des Ge⸗ schäftsführers abberufen. An ihrer Stelle ist der Kaufmann Hans Herling in Siegen

zum alleinigen Geschäftsführer bestellt

9. Unter B Nr. 31 am 29. 12. 1923 bei der Firma Mecklinghäuser Marmor und Kalkindustrie. Aktiengesellschaft in Siegen. Nach dem Beschlusse der General⸗ versammlung vom 22. Oktober 1923 soll das Grundkapital um 10 250 000 erhöht werden. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 11 000 000 Mark. Die 1025 neuen, auf den Inhaber lautenden Stammaktien von je 10000 werden zum Kurse von 1000 % aus⸗ gegeben.

10. Unter B Nr. 414 am 29. 12. 1923 die Gewerkschaft nach dem allgemeinen Heraaeses vom 24. Juni 1865 in Firma Gewerkschaft Apfelbaumerzug mit dem Sitze in Eiserfeld (Sieg). Gegenstand des Unternehmens ist: a) Die Ausbeutung des Bergwerks Apfelbaumerzug bei Brach⸗ bach a. d. Sieg. b) Die Mutung und der Erwerb anderer Bergwerke sowie die Beteiligung an anderen Bergwerken, ins⸗ besondere durch Erwerb von Kunrxen. 0) Die Herstellung von Anlagen und der Betrieb von Unternehmungen, welche die Ausbeutung der zu a und b bezeichneten Bergwerke und die Verwertung ihrer Er⸗ zeugnisse bezwecken, sowie die Beteiligung bei solchen Anlagen oder Unternehmungen. d) Die Benutzung und Verwertung der selbstgewonnenen oder sonst erworbenen Bergwerkserzeugnisse in rohem oder ver⸗ feinertem oder sonst verändertem Zustande sowie die Beteiligung an Unternehmungen, welche eine solche enutzung oder Ver⸗ wertung bezwecken. e) Die Veranstaltung und der Betrieb von Wohlfahrtsunter⸗ nehmungen zwecks Förderung des Wohls der Arbeiter oder sonstiger Angestellter der Gewerkschaft sowie die Beteiligung an derartigen Wohlfahrtsunternehmungen. Den Vorstand bilden: 1. Kommerzien⸗ rat Dr.⸗Ing. Friedrich Springorum in Dortmund, Vorsitzender, 2. Bergassessor a. D. Heinrich Bomke in Dortmund, stellvertr. Vorsitzender, 31 Bergassessor a. D. Karl Dresler in Eiserfeld, 4. Dr. jur. Adam Schmitt in Dortmund. 5. Generaldirektor, Bergrat Dr.⸗Ing Fritz Winkhaus in Essen.

Die Satzung ist am 21. Mai 1900 er⸗ richtet. Der § 1 der Satzung ist dahin geändert, daß der Sitz der Gewerkschaft. der früber Niederschelden und dann Brach⸗ bach war, durch Beschluß der Gewerken⸗ versammlung vom 10. Juni 1920 nach Eiserfeld verlegt worden ist. Im übrigen sind die Satzungen durch die Beschlüsse der Gewerkenversammlungen vom 26. Fe⸗ bruar 1902, 24. Juni 1912, 4. Per 1905, 27. Oktober 1916 und 21. Jun 1921 geändert. Die selbständige Ver⸗ tretung der Gewerkschaft steht nach § 14 der Satzung zu dem Vorsitzenden des Grubenvorstands bezw. dessen Stell⸗ vertreter in Gemeinschaft mit einem zweiten Mitgliede des Grubenvorstands oder mit einem von dem Vorstande zu ö“ Beamten der Gewerk⸗ aft.

11. Unter B Nr. 415 am 31. 12 1923 die Firma E. Schneider & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Siegen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit elektrotechnischen Artikeln, insbesondere mit Akkumulatoren, sowie die Ausführung von Reparaturen an solchen, sodann auch die Beteiligung an Unternehmungen gleicher oder ähn⸗ licher Art. Das Stammkapital beträgt 200 000 000 000 000 ℳ. Geschäftsführer sind der Kaufmann Franz Desmettre und der Elektrotechniker Ernst Schneider, beide in Siegen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. November 1923 festgestellt. Die Bekanntmachungen der Geiellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

12. Unter B Nr. 416 am 31. 12. 1923 die Firma Lersch & Co., Gesellschäft mit

beschränkter Haftung mit dem Sitze in Si Gege imens!

nd des Unterne

ist nach

12. 1923 in

4 I8 ist der Han rott und Metallen und verwandten Artifeln ferner der Be⸗ triev eines Tiefbaugeschäfte sowie die Uebernahme von Abbrüchen aller Art und die Beteiligung an gleichartigen Unter⸗ nehmungen. Das Stammkavital beträgt 300 000 000 000 000 ℳ. Geschäftsrührer ist der Unternehmer Ernst Lersch in Niederdielften. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6 Dezember 1923 festgestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger“. Siegen, den 31. Dezember 1923. Das Amtsgericht.

Solingen. Handelsregister. [95663] Abt. A Nr. 10: Firma Ruhr & Co, Wald. Das Handelsgeschäft ist auf die Kaufleute Paul Winkler in Köln und Alfred Krause in Köln und einen Kom⸗ manditisten übergegangen. Diese fünren die Firma unverändert in Kommandit⸗ gesellschaft fort. Die Gesellschaft hat am 28. Dezember 1923, dem Tage der Ein⸗ tragung in das Handelsregister, begonnen Die persönlich haftenden Gesellschafter Winkler und Krause sind zur Vertretung der Gesellschaft nur in Gemeinschaft er⸗ mächtigt. Nr. 673: Firma F. Clauberg Sohn Solingen. Der Kaufmann Erich Spies ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Nr. 1869: Firma August Morsbach, Solingen, und als Inhaber Kaufmann August Morsbach in Solingen.

Abt B Nr. 233: Firma Darmstädter und Nationalbank, Kom⸗Ges. auf Aktien, Zweigniederlassung Wald: Dr. Hialmar Schacht ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ausgeschieden.

Amtsgericht Solingen, 31. Dezember 1923.

Stade. [95664] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute unter Nr. 279 die Firma Radio⸗Handelsgesellichaft Hof⸗ maun & Co.“ mit dem Niederlassungsort Stade und als deren Inhaber Kaufmann Marx Stahl. Ingenieur Ernst Hofmann und Kaufmann Heinrich Vollmers, sämtlich in Stade, eingetragen worden. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1924 benonnen. Zur Ver⸗ tretung ist jeder Gesellschafter ermächtigt dergestalt, daß ein Gesellschafter nur in Gemeinschaft mit einem der anderen Gesell⸗ schafter rechtsverbindlich zeichnen kann. Amtsgericht Stade, 3. 1. 1924.

Traunstein. [95666] Handelsregister. Firma „Sägwerk

Johann Georg Lohr Prien“ erloschen.

Traunstein, 29. 12. 23. Registergericht.

[95667]

Traunstein. Handelsregister. Neueintrag: Georg Ising, Gde.

Plößl, Nutzholzhandlung in Tabing, A⸗G. Traunstein. Inhaber: Plößl, Georg, Holzhändler in Ising

Traunstein, 29. 12.1923. Registergericht. [95665]

Traunstein.

Handelsregister: Fteagale „Fleisch⸗ waren⸗Industrie Aktiengesellschaft. Sitz: Traunstein. Vorstandsmitglied Edwin Haagen gelöscht. Nunmehriger Vorstand:

tengel. Adolf, Metzgermeister in. Reichenhall.

Traunstein, 2. 1. 24. Registergericht.

Traunstein. [95668]

Handelsregister: Torfwerk Rottau Ges. mit beschränkter Haftung. Siß; Mühl⸗ dorf, Inn. Liquidiert durch Gesellschafter⸗ beschluß v. 30. 11. 23. Liquidatoren die beiden Geschäftsführer Noppenberger und Mitterhuber.

Traunstein, 2. 1.24. Registergericht.

Trier. .“

In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 228 die Loeser & Co., Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitze in Trier ein⸗ getragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. November / 20. Dezember 1923 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Rohprodukten jeder Art sowie ihre Verwertung, insbesondere die provisionsweise oder anderweitige Ver⸗ wertung der der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma H. Loeser &. Co, ge⸗ hörigen Warenbestände. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an anderen Unter⸗ nehmungen in dem vorbezeichneten nnd den damit verwandten Geschäftszweigen zu be⸗ teiligen, auch ihren Betrieb auf den mit Waren anderer Art zu er⸗ trecken und Zweigniederlassungen zu er⸗ richten. Das Grundkapital beträgt ein⸗ hunderttausend Billionen Mark, ein⸗ geteilt in zweihundert auf den Inhaber lautende Aktien zum Nennbetrage von je 500 Billionen Mark. Die Aktien werden zum Nennbetrage ausgegeben Der Vorstand besteht je nach der Bestimmung der General⸗ versammlung aus einem oder mehreren von der Generalversammlung zu erwählenden Mitgliedern. Besteht der Vorstand aus mebreren Personen, so wird die Gefell⸗ schaft entweder durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder oder durch ein Vorstandemitglied und einen Prokuristen vertreten. b

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige öffentliche Be⸗ kanntmachung in dem Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1. der Fabrikbesitzer Franz Loeser zu

Trier,

der Fabrikbesitzer Georg Loeser zu

Trier,

der Kaufmann Leopold Juda zu

Darmstadt,

die Ehefrau Franz Loeser, Germaine

geb. Ohnstein, zu Trier,

5. die Ehefrau Georg Loeser, Alice geb. Mevyer, zu Trier.

Die Gründer haben sämtliche Aktien

2. 3. 4.

1““ 4 8 Mitglieder des Vorstands sind Fabrikbesitzer Franz Loeser und Georg 88 aus Trier. Solange dieselben Mitglieder des Vorstands sind. ist jeder von ihnen berechtigt, die Gesellschaft allein zu ver. treten. Die Mitglieder des Aufsichtsratz sind die zu 3, 4 und 5 genannten Mit⸗ gründer. 1 Die mit der Anmeldung eingereichten Schrirtstücke, insbesonders der Prüfungg. bericht des Vorstands, des Aufsichtsratz und der Revisoren, tönnen während der Dienststunden auf der Gerichteschreibere eingesehen werden., von dem Prüfungz. berichte der Revitoren kann auch bei der Handelskammer Einsicht genommen werden. Trier den 27. Dezember 1923. Das Amtsgericht. Abt. 7 a.

Uerdingen. [95675]

In unser Handelsregister A ist heute

bei der unter Nr. 332 eingetragenen Firma Hellemann, Derouaux & Co. in Kaldenhaufen folgendes eingetragen:

Die Prokura des Maschinenfabrikanten Wilhelm Gerber in Crefeid ist erloschen, Dem Kaurmann Johannes Frangen in Hohenbudberg ist Prokura in der Weise erteilt, daß er die Firma in Gemeinichaft mit einem persönlich haftenden Gesell⸗ schafter zu zeichnen berechtigt ist. 1

An die Stelle des bisherigen Komman⸗ ditisten ist ein Einlage getreten

Uerdingen, den 21. Dezember 1923.

Das Amtsgericht.

Uerdingen. [95676] In das Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 97 eingetragenen Firma Ostara Mosaik⸗ und Wandplatten Aktien⸗ geiellschaft in Osterath eingetragen worden: Dem Kaufmann Hermann Andres in Osterath ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß er bexechtigt ist, die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied zu vertreten. b Uerdingen, den 22. Dezember 1923. Das Amtsgericht.

Uerdingen. 195679] „In das hiesige Handelsregister ist in⸗ Abt. B unter Nr 99 bei der Firma Darm⸗ städter und Nationalbank, Kommandit, gesellschaft auf Aktien. Zweigniederlassung Ürdingen, am 28. Dezember 1923 einge⸗ tragen worden:

Dr. Hjalmar Schacht, Bankdirektor in Berlin, ist als persönlich haftender Geselle schafter ausgeschieden. 8 1

Uerdingen, den 28. Dezember 1923.

Das Amtsgericht.

Uerdingen. 956740

In unser Handelsregister Abt. B ist an 28. Dezember 1923 unter Nr. 118 die Aktiengesellschaft in Firma: Oelinduftrie⸗ Aktiengesellschaft mit dem Sis in Uert dingen eingetragen worden 8

Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung der Erwerb und Betrieb von Unternehmungen, insbesondere der Oel⸗ und Fettindustrie, der Einkauf. Verkauf und Handel mit einschlägigen. Rohr⸗ materialien und fertigen Produkten, ferner⸗ die Vermittlung, Finanzierung und Be⸗ treuung obigen Zwecken entsprechender Geschäfte und die Verbindung der Inter⸗ essen gleichartiger Unternehmungen. Gesellschaft ist berechtigt zu Geschäften, jeder Art, welche den vorstehenden Zwecken der Gesellschaft zu dienen geeignet sind, insbesondere auch sich an gleiche oder ähn⸗ liche Zwecke verfolgenden Industrie⸗ unde Handelsunternehmungen zu beteiligen

Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. De⸗ zember 1923 fertiggestellt. Das Grund⸗ kapital beträgt 100 000 000 ℳ. Ea zer⸗ fällt in 100 000 auf den Inhaber lauiende Aktien über je 1000 ℳ, die zum Nennm. wert ausgegeben worden sind. Es ist auf jede Aktie der volle Betrag bar eingezablt worden. Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Die Dauer der Ge⸗ sellichaft ist unbeschränkt. Die öffentz lichen Bekanntmachungen erfolgen dur einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger, soweit nicht das Geset eine mehrmalige Veröffentlichung ver⸗ langt. Die Berufung der General⸗ versammlung der Aktionäre erfolgt durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger nach dem vom Aursichterct u bestimmenden Orte. Der Vorstand bestebt nach der Bestimmung der General⸗ aus einer oder mehreren Personen. Die Mitglieder des Vorstande werden durch die Generalversammlung bestelkt. Der erste Vorstand wird von den Gründern bestellt. Vorstandsmitglieh ist Arnold Willemsen, Fabrikant in Uerdingen 3

Die Gründer, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind:

1. Holg und Willemsen, Gefellschaft ut

eschränkter Haftung in Uerdingen.

Uerdinger Handels⸗ und Industrie⸗ Aktiengesellschaft in Uerdingen. Theodor Hermans, Kaufmann ül Veert bei Geldern, 8 Josef Mönnig, Kaufmann in Uer⸗ dingen, Ehefrau Kaufmann öshest Weylana Wilhelmine geborene Willemsen, ohm Stand, in Kempen.

Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Edmund Holtz, Fabrikant

dingen, Heinrich Willemsen ie

2. Rechtsanwalt Berlin, 3. August Weyland, Fabrikant in Kempen⸗ Von den mit der Anmeldung der Gese schaft eingereichten Schriftstücken, ins⸗ besondere von dem Prüfungsbericht Vorstands, des Aufsichtsratz und der No visoren, kann bei dem Gericht Einsicht c nommen werden, von dem Prüfungeberich der Revisoren auch bei der Handelskammet⸗ Uerdingen, den 28. Dezember 1923. Das Amtsgericht. 88

2. 3. 4. 5.

in

anderer mit derfelben

arin.

22 Befriftete Anzeigen müssen drei Tage

8 1 8

Bierte Zentral⸗Handelsregister⸗Beitage Deutschen Reichsanzeiger und Preußische

n Staatsanzeiger Berlin. Mittwoch, den 9. Fanuar 8 1

——

vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

Handelsregifter.

ingen. [95672] 8 unser S B ist beute der unter Nr. 42 eingetragenen Firma jed. Krupp, Aktiengesellsschaft, 18. fres⸗Hütte in Friemersheim, folgendes getragen worden: die am 19. Dezember 1921 beschlossene böbung des Grundkapitals ist in Höhe trestlichen 150 Millionen Mark durch⸗ zört und beträgt das Grundkapital t 500 Millionen Mark. ervdingen, den 21. Dezember 1923. Das Amtsgericht.

rdingen. 3 195670] an unser Handelsregister A ist am „12. 1923 bei der unter Nr. 90 ein⸗ gagenen Firma Johannes Brand & Co. jerdingen folgendes eingetragen:

Aleininhaber ist nunmehr der Kauf⸗ inn Wilhelm Melcher zr. in Uerdingen. Die Prokura der Witwe Wilhelm seicher, Karoline geb. Hons, früher in adingen, jetzt in München⸗Gladbach, ist

iie erloschen. lerdingem den 22. Dezember 1923. Das Amtsgericht.

erdingen. 8 [95671] In unser Handelsregister Abt. B ist heute [der unter Nr. 100 eingetragenen Firma sincfeder Verwaltungsgesellschaft mit thrankter Haftung, Uerdingen“ ein⸗ nragen worden: Durch Beschluß der Gesellschaftsver⸗ umlung wurde beschlossen: Der § 1 86 1 des Gesellschaftsvertrags ist ge⸗ dert. Die Gesellschaft führt die Firma fingfeder’ Gesellschaft mit beschränkter ftung. Der § 1 Satz 2 enthält hinter dem vorte „Ersindungsrechten“ den Zusatz: lee der vorgenannten Uerdinger serdingen, den 28. Dezember 1923. Das Amtsgericht.

Um, Ponau. [95677 Handelsregister. Fintrag vom 29. 12. 23: Neu die Firma chmid, v. Hinrichs & Co. in Ulm. haber Karl Lurk. Kaufmann in Ulm. pkurist: Johannes Härdtle, Kaufmann Ulm. Vergl. unten. Bei den Firmen Schmid, v. Hinrichs Co. in Uim: Die offene Handels⸗ sellschaft ist 4b das Geschäft mit ma auf den bisherigen Gesellschafter ck übergegangen. Vergl. oben. Darmstädter und Nationalbaunk ommanditgesellschaft auf Aktien weigniederlassung Ulm (Donan): ir. Hjalmar Schacht ist als persönlich stender Gesellschafter ausgeschieden. Jacob Bek Nachf. in Ulim: Dem schard Konrad, Kanfmann in Ulm, ist cokura erteilt. [(Lonis Kümmel in Ulm und Moritz ebi in Ulm je: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Ulm.

Hlüngen, Baden. [94512] za O.⸗Z. 366 des diesseitigen Handels⸗ nsters Abt. A Band 1 Firma Sppezial⸗ hGrenfabrik Lechner und Grimm in Villingen unde heute eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ erige Gesellschafter Kaufmann Alois ehner hier ist alleiniger Inhaber der irma.

Villingen, den 29. Dezember 1923.

er Gerichtöschreiber des Bad. Amtsgerichts.

aiblingen. [95678] Eintrag im Handelsregister bei der „Firma Gebrüder Eberle in Waiblingen n 3. 1. 24: Dem Heinrich Konvenhöser, kaufmann, hier, ist Einzelprokura erteilt. Amtsgericht Waiblingen.

aldenburg, Schles. [95681]

In unser Handelsregister A Bd. 1 r. 100 ist am 3. Januar 1924 bei der senen Handelsgefellschaft „Franz Koch, baldenburg“ eingetragen: Der Kauf⸗ ann Franz Koch in Waldenburg ist aus a Gesellschaft ausgeschieden. Der bis⸗ erige Gesellschafter Bernhard Koch ist Qeiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ llschaft ist aufgelöst. Amtegericht Waldenburg, Schles.

aldenburg, Schles. [95680] In unser Handelsregister A Bd. 1 r. 169 ist am 3. Januar 1924 bei der rma J. Kuschels Ww. (Richard ichubert), Waldenburg, eingetragen: hie Firma lautet jetzt „Richard Füerr. Amtsgericht Waldenburg, schles.

aldenburg, Schles. [95679] „In unser Handelsregister A Bd. I11 Ner. 782 ist am 31. Dezember 1923 die Fim „Samuel Koplowitz, Walden⸗ narg Schles., Cochiusstraße 2“ und ils deren Inhaber der Kaufmann Samuel oplowitz in Beuthen O. S. eingetragen

en Kaufleuten Siegfried Laband und

Siegmar Schwerin in Obersalzbrunn ist Gesamtprokura dergestalt erteilt, daß beide üair gemeinschaftlich zur Vertretung der firma berechtigt sind. Geschäftszweig: schofoladen⸗ und E111 ng. Amtsgericht Waldenburg, Sch

Waldenburg, Schles. [95682] In unser eee. A Bd. I1I1 Nr. 783 ist am 3. Januar 1924 die „Delikatessenhaus am Vier⸗ äuserplatz Inh. Franz Koch jun., Waldenburg, Schles.“, und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Koch jun. in Waldenburg. Schles., eingetragen. Amtsgericht Waldenburg, Schles.

Wandsbek. [95683] Handelsgerichtliche Eintragungen.

Am 15. 12.23. B 81. Arbeco Schuh⸗ fabrik G. m. * Wandsbek. Den Ge⸗ schäftsführern as und Robert Aronneck ist die Vertretungsbefugnis entzogen.

Am 27. 12.23. A 247. Gebr. W. & C. Simon in Wandsbek. Firma ist ge⸗ aͤndert in: „Alster“ Seiten⸗ u. Parfümerie⸗ Fabrik Gebr. W. & C. Simon in Wandsbek.

Am 27. 12. 23. A 258. Eisenbau Anton M. Mandt Wandsbek. Der Buchhalterin Erna Heise und dem In⸗ Eshn Karl Frellstedt in Hamburg ist

eesamtprokura erteilt.

Am 27. 12. 23. B 88. Grundstücks⸗ gesellschaft Leonar m. b. 2 Wandsbek. Weiterer Geschäftsführer ist Kaufmann Siegbert Simenauer in Hamburg.

Am 31. 12.23. A 66. E. Neubert Wands⸗ bek, jett Kommanditgesellschaft mit drei Kommanditisten. Beginn 1. 7.23. Witwe Neubert ist ausgeschieden, Einzelprokura des Hermann Neubert erloschen. Die den Prokuristen Meyer, Knudsen und Oelrich erteilte Prokura gilt auch für die Kom⸗ manditges. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist Handelsgärtner Hermann Berthold Neubert in Wandsbek.

Wandsbek, den 31. Dezember 1923.

Amtsgericht.

852

Wesel. 195686] In unser Handelsregister Abteilung B

ist unter Nr. 100 eingetragen:

Marx & Hörter, Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung in Wesel. Gegenstand

des Unternehmens ist die Führung eines

LE“ en detall und en gros

i Wesel.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. No⸗ vember / 31. Dezember 1923 festgestellt. Das Stammkapital beträgt 3000 Gold⸗

mark.

Geschäftsführer sind: Louis Marx und Sally Höxrter, Kaufleute in Wesel. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Eine Kündigung der Gesellschaft ist bis zum Ende des Jahres 1929 ausgeschlossen. Der Ehefrau Pauline Marx, geb. Herz, in Wesel ist Prokura erteilt.

Wesel, den 31. Dezember 1923.

Das Amtsgericht.

Wesel. 8 [95684] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 435 ist bei der Firma Koester & Lacour in Wesel eintragen: Der bisherige Gesellschafter Max Koester in Wesel ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist ausgelast

Wesel, den 29. Dezember 1923.

Das Amtsgericht.

Wesel. 8 [95685] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 549 ist bei der Firma Johann 2 ling in Wesel eingetragen: .

Der Kaufmann Karl Heßling in Wesel ist in das Geschäft als persfönlich haftender Gesellschafter am 11. Dezember 1923 ein⸗ getreten.

Wesel, den 31. Dezember 1923.

Das Amisgericht.

Wiesbaden. [95691]

In unser Handelsregister B ist bei Nr. 332, Hohensteiner Steinwerke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hehmg mit dem Sitze in Wiesbaden, beute eingetragen worden: Nach Einstellung des Konkurs⸗ verfahrens befindet sich die Gesellschaft in haucda eg. Der bisherige Geschäfts⸗ führer Rehfus ist Liquidator.

Wiesbaden, den 24. Dezember 1923.

Das Amtsgericht. Abteilung 1. 95695

Wiesbaden.

In unser Handelsregister B Nr. 55 und 558 wurde heute bei den Firmen „Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaftt auf Aktien Filiale Wiesbaden“ und „Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft anß Aktien weigniederlassung Biebri (Rbhein)“ eingetragen, daß Dr. Hjalmar Schacht als persönlich haftender Gesell⸗ schafter ausgeschieden ist.

Wiesbaden, den 24. Dezember 1923.

Das Amtsgericht. Abteilung 1. [95690

Wiesbaden. In unser Handelsregister A Nr. 224 wurde heute bei der Firma „Nickel & Reichert“ mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen, daß der Kaufmann Max Hirsch⸗ berger zu Wiesbaden in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗

getreten ist. 1 Wiesbaden, den 24. Dezember 1923. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

95692]

Wiesbaden. b

In unser Handelsregister B Nr. 365 wurde heute bei der Firma „Ludwig Ganz Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Wies⸗

Alexander Wertheimer und Kaufmann Dr. Hermann Ganz, beide zu Mainz, zu stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliedern bestellt worden sind. Die Prokura des Alexander Wertheimer und des Dr. Hermann Ganz ist erloschen.

Wiesbaden, den 27. Dezember 1923.

Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Wiesbaden. [95696 In unser Handelsregister B Nr. 66 wurde heute bei der Firma „Privat⸗ und Handelsbank Aktiengesellschaft“, Dahlen, mit einer Zweigniederlassung in Wies⸗ baden eingetragen, daß die Wiesbadener Feresgasegerh durch Beschluß der seneralversammlung vom 10. November 1923 zur Hauptniederlassung umgewandelt worden ist. In Dahlen befindet sich fortan eine Zweigniederlassung. Nach dem bereits durchgeführten Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 10. November 1923 ist das Grundkapital um 55 Millionen Mark auf 105 120 000 erhöht. Der Bankbeamte Karl Schneider zu Wiesbaden ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt. Dem Dr. Carl Michel zu Mainz ist der⸗ art Prokura erteilt, 8. er nur gemein⸗ schaftlich mit einem Vorstandsmitglied zur Vertretung ermächtigt ist. Durch Bech der Generalversammlung vom 16. August 1923 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Zerlegung des Grundkapitals geändert. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die 50 Millionen, um die das Grund⸗ kapital durch Beschluß vom 24. Mai 1923 erböht wurde, zerfallen fortan in acht ein⸗ fache Inhaberaktien und zwei Vorzugs⸗ inhaberaktien, jede zu 5 000 000 ℳ. ie 55 Millionen, um die das Grundkapital am 10. November 1923 erhöht ist, zer⸗ fallen in 100 einfache Inhaberaktien und 10 Vorzugsinhaberaktien, jede zu 500 000 ℳ. Ausgabekurg: 1 000 000 %. Die 10 neuen Vorzugsaktien haben neunzigfaches Stimm⸗ recht und erhalten eine Vorzugsdividende von 2 %. 88 Wiesbaden, den 27. Dezember 1923. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Wiesbaden. 95694] In unser Handelsregister B Nr. 511 wurde heute bei der Firma „Wilhelm Fuchs Motorfahrzeugverwertungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Wiesbaden eingetragen, daß durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. De⸗ zember 1923 die Gesells 18 aufgelöst ist. 8 bisherige Geschäftsführer ist Liqui⸗ gtor. Wiesbaden, den 31. Dezember 1923. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Wiesbaden. [95687] In unser Handelsregister A Nr. 1595 wurde heute der Firma „Trier & Küas“ mit dem Sitz in Wiesbaden eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst, die Firma erloschen ist. Wiesbaden, den 2. Januar 1924. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Wiesbaden. [95688] In unser Handelsregister A Nr. 2312 wurde heute bei der Firma „Heimich Sulzbacher“ in Biebrich a. Rh. einge⸗ tragen, daß die Niederlassung nach Mainz verlegt worden ist. Wiesbaden, den 2. Januar 1924. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Wiesbaden. [95689]

In unser Handelsregister A Nr. 1414 wurde heute bei der Firma „C. Wilms & Co.“ in Wiesbaden eingetragen, daß den Kaufleuten Erwin Schultze und Wil⸗ helm Stein, beide zu Wiesbaden, Gesamt⸗ prokura erteilt ist.

Wiesbaden, den 3. Januar 1924.

Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Wiesbaden. [95693] In unser Handelsregister A wurde beute unter Nummer 2461 die Firma „Steinebach & Co. Bankkommanditgesellschaft“ mit dem Sitze in Wiesbaden und als deren per⸗ sönlich haftender Gesellschafter der Bank⸗ beamte Willi Steinebach in Wiesbaden Gene Dem Bankier Gaston Levy zu Barr i. Elsaß und dem Bankbeamten Otto Usener zu Wiesbaden ist Einzel⸗ prokura erteilt. Die Kommanditgesell⸗ schaft hat am 3. Januar 1924 begonnen. Es sind drei Kommanditisten beteiligt. Wiesbaden, den 3. Jannar 1924. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Wiesloch. [95697] Im Handelsregister A Band I wurde „g. 384, Firma Kamuf & Cie. in Rettigheim, eingetragen: Kaufmann 8 . hann Kamuf in H. en. ist am 7. Ok⸗ tober 1923 aus der offenen Handelsgesell⸗ schaft ausgeschieden und diese damit auf⸗ gelöst. Liquidation ist erfolgt. Das Geschäft wird von Fabrikant Gottfried Kamuf in Rettigheim allein weitergeführt. Wiesloch, den 29. Dezember 1923. Bad. Amtsgericht.

Wiesloch. [95698]

88 Handelgregister B Band I wurde zu O.⸗Z. 22, Firma Aktiengesellschaft für Landbaumaschinen und elektrische Anlagen in Wiesloch, eingetragen: Die General⸗ versammlung vom 1. Oktober 1923 hat beschlossen, das Grundkapital um

zu

der Gesellschaft i

Ausgabe von 3000 Inhaberaktien über je 10 000 ℳ, die von den alten Aktionären zum Kurz von 1500 % übernommen werden. Die neuen Aktien nehmen mit Beginn des ersten Geschäftsjahres am Gewinn teil. Die Erhöhung ist durch⸗ geführt. Der Gesellschaftsvertrag ist in § 4 geändert. Die früheren Stammaktien (100 Inhaberaktien über je 100 000 ℳ) sind in auf Namen des Inhabers lautende Vorzugsaktien umgewandelt, die fünffaches Stimmrecht bei Beschlüssen über Satzungs⸗ änderungen, über Auflösung der Gesell⸗ chaft und bei Wahlen zum Ausfsichtsrat haben und bei Auflösung der Gesellschaft den Betrag von je 100 zum voraus von dem auf die sämtlichen Aktien ent⸗ fallenden Gesellschaftsvermögen erhalten. Als weiteres Vorstandsmitglied ist bestellt elix Traut, Techniker in Mannheim, Augartenstraße 64. iesloch, den 3. Januar 1924. Bad. Amtsgericht.

95699] des 2

Wiiten. Eintragung in das Handelsregister Amtsgerichts Witten: a) vom 28. 12. bei A Nr. 364 Firma Heinrich Mette, Witten: Die Firmg ist erloschen; b) vom 29. 12. 23 bei B Nr. 100 Preßwerk und Galvanische Anstalt G. m. b. H., Witten: Die Gesellschaft ist beendigt, die Firma ist erloschen.

Wohlau. 1Sng In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 130 Firma Oskar Haagen Woblau eingetragen worden: Die Kaufleute Kurt Hesgen und Herbert Haagen sind in das eschäft als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. Januar 1923 begonnen. Zur Vertretung 1 jeder Gesellschafter er⸗ mächtigt. Jedoch dürfen Bürgschaften, geschäfte zu Lasten der Gesellschaft nur mit Zustimmung aller Gesellschafter ein⸗ gegangen werden. Amtsgericht Wohlau, 2. 1.1924. [95700]

Wohlnu. 8

In unser Handelsregister A ist beute bei Nr. 144, Firma E. Heinrich & Sohn, Dyhernfurth, eingetragen worden: Der Kaufmann Ernst Heinrich ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. miogericht Wohlau, 2. 1. 1924.

zZobten, Bz. Breslau. [95702] In unser Handeleregister B ist heute bei Nr. 5, Feldspat Ströbel G. m. b. H in Ströbel, eingetragen worden: Dem R. enieur August Pieper zu Ströbel ist esamtprokura erteilt. Ingenieur August Pieper zu Ströbel ist berechtigt, die Firma in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer oder einem anderen Prokuristen rechtsverbindlich zu zeichnen. obten, den 28. Dezember 19223. Amtsgericht.

Zschopau. 8 [95703] Auf Blatt 321 des Handelsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft Diecke & Hartwich in Zschopau und als deren Gesellschafter der Ingenieur Friedrich Heinrich Oskar Diecke und der Messer⸗ schmied Heinrich Willy Hartwich, beide in Zschopau, eingetragen worden. Die Gesellschaft ist am 1. Mai 1922 errichtet

worden. Amtsgericht Zschopau, den 3. Januar 1924

Zwönitz. [95704] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 129, die irma Karl Herold in Hormersdorf betr.: ie Firma ist erloschen; 2. auf Blatt 215,

2

die Firma Christian Hermann Salzer in Fömih betr.: Die Firma lautet künftig: . 8 Salzer. Als persönlich haftende Gesellschafter sind eingetreten die Fabri⸗ kanten a) Adolf Arno Schmidt, b) Gustav Adolf Wunderlich, beide in Zwönitz Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1923 er⸗ richtet worden. Amtsgericht Zwönitz, 29. Dezember 1923.

pflicht, Altona. Die Genossenschaft ist durch übereinstimmende Generalversamm⸗ lungsbeschlüsse vom 7. und 22. November 1924 aufgelöst. Der Kaufmann John Freydag in Hamburg und der Rentner Ernst Hartmann in Altona sind Liquidatoren.

Altona, das Amtsgericht, Abt. 6.

Altona, Elbe. [95342] Eintragung ins Genossenschaftsregister. 20. Dezember 1923. Gn.⸗R. 88: Eidelstedter Wirt⸗ schaftsgenossenschaft, Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Eidelstedt. Die Satzung ist am 29. November 1923 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ schaffung der zu Darleben und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere l1. der gememn⸗ schaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürf⸗ nissen, 2. die Herstellung und der Absatz

3 der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen

Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung, 3. die Be⸗ Fefsanc von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung zur mietweisen Ueberlassun an die Mitglieder. Altona. Das Amtsgericht. Abt

8 Beckum. [95344 „In unser Genossenschaftsregister Nr. ist zur Zuchtgenossenschaft für schwarz⸗ buntes westfälisches Niederungsvieh zu Enniger c. G. m. b. H. in Enniger heute eingetragen: 1 Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Sep⸗ tember 1923 aufgelöst worden. Die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder, der Kauf⸗ mann Bernhard Huerkamp und der Wirt

Wechselverbindlichkeiten und Spetulations⸗ Anton Aastermann in Enniger sind Liaut⸗

datoren. 8 Beckum, den 28. Dezember 1923. Das Amtsgericht. 9

Boexberg, Baden. [95345]

Im Geno ö Ordnungs⸗ zabl 2, Vorschußverein Krautheim, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Krautheim, wurde einge⸗ tragen: Volksbank Krautheim, eingetragens

8*

und die bisherige Firma gelöscht. Beoxberg. 31. Dezember 1923. Das Amtsgericht Borberg (Baden).

Friedland, Bz. Oppeiln.

Nach dem Statut vom 6. Dezember 1923 ist eine Genossenschaft Firma Elektrizitätsgenossenschaft witz, eingetragene Genossenschaft mit be⸗

richtet worden. Der

Anlagen und Maschinen und die

schaffung von Geräten.

nossen ist während der Dienststunden in berei, Abteilung 4, jedem gestattet. Amtsgericht Friedland, O. S.

Friedland, Bz. Oppeln.

1923 ist eine Genossenschaft unter der Firma Elektrizitätsgenossenschaft Hillers⸗

schränkter Haftpflicht in Hillersdorf er⸗ richtet worden.

Unternehmens ist: Bezug und Verteilung

Anlagen und Maschinen und die schaffung von Geräten.

4. genossenschafts⸗

regifter.

Altona, Elbe. 195343] Eintragung ins Genossenschaftoregister. 10. Dezember 1923. 8 Gn.⸗R. 82: Einkanfs⸗ und Liefe⸗ rungsgenossenschaft der selbständigen Kraftdroschkenbesitzer von Altona und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräntter Haft⸗ pflicht, Altona. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. November 1923 aufgelöst Ligui⸗ datoren sind: Johann Lauge, Robert Wagner, Felix Wills, sämtlich Kraft⸗ droschkenbesitzer, Altona. Altona. Das Amtsgericht. Abt. 6.

Altona, Elbe. [95341] Eintragung ins Genossenschaftsregister. 20o0. Dezember 1923. Gn⸗R. 78. Schleswig⸗Holsteinische Landwirtschaftsbank, eingetragene

baden“ eingetragen, daß der Kaufmann

88

30 Millionen Mark zu erhöhen durch

1 11X““

I1““

Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗

1u“ WLEE“

berei Abteilung 4, jedem gestattet. 8

Amtsgericht Friedland, O. S. e

195348.

Grünberg, Hessen.

heute eingetragen: 1. das Statut

in 8ee vom 29. Mai 1923. . 2. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung Darlehen Krediten an lichen Geldmittel und die Schaffun weiterer Einrichtungen zur Förderung de

der zu und

Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht,

[95347]

unter der ausch⸗

schränkter Haftpflicht, in Mauschwitz er. Gegenstand des Unternehmens ist: Bezug und Verteilung von elektrischer Arbeit sowie Errichtung

und Erhaltung der hierzu notwendigen ee, Die Eintragung der Genossenschaft ist am 15. Dezember 1923 bei dem unterzeichneten Gericht er⸗ folgt und die Einsicht der Liste der Ge-

unserem Geschäftsgebäude, Gerichtsschrekx-

[95346]2 Nach dem Statut vom 7. Dezember

dorf, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ Der Gegenstand des

von elektrischer Arbeit sowie Errichtung und Erhaltung der hierzu notwendigen e⸗ Die Eintragung der Genossenschaft ist am 15. Dezember 1923 bei dem unterzeichneten Gericht er⸗ folgt und die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden in unserem Geschäftsgebäude, Gerichtsschrei⸗

In unser Genossenschaftsregister wurde

des Kesselbacher Spar⸗ & Darlehnskassenvereins eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht

8

8

8 8

die Mitglieder erforder⸗

wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗

besondere: a) der gemeinschaftliche Bezu

des landwirtschaftlichen Betriebs und de ländlichen Gewerbefleißes auf gemein schaftliche Rechnung; c) die Beschaffun

gegenständen auf gemeinschaftliche Rech Mitglieder. b

Grünberg, den 31. Dezember 1923. Hessisches Amtsgericht.

1

von Wirtschaftsbedürfnissen; b) die Her⸗ stellung und der Absatz der Erzeugnisse

von Maschinen und sonstigen Gebrauchs⸗

nung zur mietweisen Ueberlassung an die

8 8