n. 1953491 In unser Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen:
1. unter Nr. 33 bei der Elektrizitäts⸗
enossenschaft Warschlegen e. G m. b. H. ’5 Warschlegen, am 13. Dezember 1923: Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren. Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 17. November 1923 ist die Genossenschaft aufgelöst;
2 unter Nr. 10 bei dem Walterkehmer Spar⸗ und Darlehnskassenverein e G. m u H. in Walterkehmen am 31. Dezember 1923: Der Vereinsvorsteher Adolf Strauß st durch Tod aus dem Vorstande aus⸗
eichieden und an seine Stelle ist das Vor⸗ tandsmitglied Franz Steiner, und ferner
t der Besitzer Rudolf Bartoleit in den Vorstand gewählt;
3 unter Nr. 27 am 1. Januar 1924 die Dramagegenossenschaft Jodszleidszen, e. G. m u. H. in Jodzleidszen ist von Amts wegen gelöscht, Liquidakoren sind die Vorstandsmitglieder. 1
Amtsgericht Gumbinnen.
Höchst, Odenwald. [95350] In unserem Genossenschaftsregister wurde heute bei der Spar⸗ und Dartehnskasse e. G. m. b. H. zu Wald⸗Amorbach einge⸗ tragen, daß der Gegenstand des Unter⸗ nehmens nunmehr auch den gemeinsamen Bezug landwirtschaftlicher Bedarkestoffe und den Ahbatz landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse umfaßt. Höchst i. O., den 23. November 1923. Hessisches Amtsgericht.
HMöechst, Main. [95351]
Einkauts⸗ und Lieferungsgenossenschaft
der Schuhmacher von Höchst a. M. und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Höchst a. M. Duich Beschluß der Generalversammlung vom 18. März 1923 ist unter Abänderung des §.26 der Satzungen die Haftsfumme auf 5000 ℳ erhöbt. Ferner ist in der⸗ selben Generalversammlung der § 14 der Satzungen (Einladung zur Generalver⸗ sammlung) geändert.
Höchst a Main. den 12. Dezember 1923.
Amtsgericht 3a2.
Höchst, Main. 195352) Genossenschaftsregister. Sodener Bank, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Soden a. Ts. Laut Beschluß der General⸗ versammlung vom 28. Axpril 1922 ist die Genossenschart zur beschränkten Haftpflicht übargegangen. Demgemäß sind die §§ 1, 48 und 51 der Satzung geändert. Die Hattsumme beträgt das dreifache eines jeden Geschäftsanteils sletzterer ist auf 3 Billionen festgesetzt). Jeder Genosse darf ncht mehr als 10 Geschäftsanteile besitzen. Die Genossenschaft führt jetzt die Firma: Sodener Bank. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafttpflicht, und haf ihren Sitz in Soden a. Ts Höchst a. Main, den 19 Dezember 1923. Amtsgericht. Abt. 3a.
Fauer. 1b [95353]
Bei dem unter Nr 8 unseres Genossen⸗ schartsteaisters eingetragenen Profener Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. Hs zu Profen“ ist heute eingetragen worden: An Stelle der aus dem Vorftand ausgeschiedenen Stellenbesitzer August Hertwann d. Ae. und Alois Blaschke sind der Bauerngutsbesitzer Alfred Scholz und der Stellenbesitzer August Herrmann d. J. in den Vorstand gewählt. Amts⸗ gericht Jauer, 31. 12. 1923. Kempen, Rhein. [95354]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 41, Einkaufslieferungs⸗Genossen⸗ schaft der vereinigten Schuhmacher und Sattler, eingetragene Genossenschaft mit beichränkter Haftpflicht zu Wachtendonk, eingetragen worden, daß die Vertꝛetungs⸗ berugnis der Liquidatoren beendigt ist. Die Firma ist demzufolge im Genossen⸗ schaftsregister gelöscht worden.
Kempen, Rhein, den 29. Dezember 1923.
Das Amtsgericht.
Köln. [95355] In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 24. Dezember 1923 folgendes ein⸗ getragen: Nr. 131, Gewerbebank, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in
storbenen Apotheker Max Thomsen ist der Bürovorstehber Hans Diederichsen in Leck zum Vorstandsmitglied bestellt. Leck, den 3. Januar 1924. Das Amtsgericht.
Leipzig. [95358* Auf Blatt 215 des Genossenschafts⸗ registers ist heute die Firma Töpfer⸗ n. Ofensetzerarbeitgeber⸗Genossenschaft in der Kreishauptmannschaft Leipzig, Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Leipzig einge⸗ tragen und weiter folgendes verlautbart worden: Das Statut ist vom 26. No⸗ vember 1923. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der Ankauf aller zum Betriebe des Töpfer⸗ und Ofensetzergewerbes nötigen Materialien und Werkzeuge und deren Ablaß an die Mitglieder sowie die Aus⸗ führung aller in das Ofensetzergewerbe einschlägigen Arbeiten und Lieferungen. Amtsgericht Leipzig, 4. Januar 1924.
Mannheim. 195359] Zum Genossenschaftsregister Band II O.⸗Z. 30, Firma Schuhmacher⸗Liefe⸗ rungs⸗ und Eintaufsgenossenschaft für Ladenburg und Umgebung eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Ladenburg wurde heute eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 16. Dezember 1923 aufgelöst und wird durch die bisherigen Vorftandsmit⸗ glieder als Liquidatoren vertreten. Mannheim den 28. Dezember 1923. Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 4. 0
Militsch, Bz. Breslau. [95360/
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. bei der Genossenschaft unter der Firma Elektrizitätsgenossenschaft e. G m. b. H in 1.. eingetragen worden, daß der Amtsvorsteher Fritz Bartsch aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Fritz Kaschel und Rendant Karl Teschner als Vorstands⸗ mitglieder gewählt sind.
Militsch, den 24. Dezember 1923.
Amtsgericht.
Münster, Westf. [95361]
In unser Genossenschaftsregister Nr. 151 ist heute zu der Westfälischen Beamten Spar⸗ u. Darlehne⸗Kasse e. G. m. b. H. zu Münster folgende Namensänderung eingetragen: „Beamtenbank Münster“ ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Münster, den 28. Dezember 1923.
Das Amtsgericht.
Neumarkt, Schles. [95362] In unser Genossenschaftsregister Nr. 76 (Bau⸗ und Siedlungsgenossenschaft Maltsch a. O. e. G. m b. H.) ist folgendes ein⸗ getragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 15 10. 1923 aufgelöst. Die Vorstands⸗ mitglieder Anton Regel und Otto Breuer sind zu Liquidatoren bestellt. Amtsgericht Neumarkt, Schlef., den 27. November 1923.
Neusalz, Oder. t [95363]
In das Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Alt Tschau heute eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 15 /29. September 1923 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liqui⸗ datoren. Die Willenserklärungen und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen rechtsverbindlich durch zwei Liquidatoren.
Amtsgericht Neusalz (Oder), 14. Dezember 1923.
Northeim. [95364] „In das Genossenschaftsregister Nr. 53 ist zur Elektrizitätsgenossenschaft Hillerse, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, in Hillerse ein⸗ getragen:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Oktober 1923 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand.
Amtsgericht Northeim, den 29. 12. 1923.
Oberhausen, Rheinl. [95365]
Eingetragen am 14. Dezember 1923 im Gen.⸗Reg. bei Nr. 6, Oberhausener Ge⸗ werbebank eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Oberhausen:
wäblt: August Gehring, August Holler⸗
baum und Ernst Koltsieper, sämtlich Kaufleute, alle in Ronsdorf. Das Statut
ist am 15. Mai 1923 errichtet; die Be⸗ stanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Ronsdorfer Zeitung; die Zeitdauer der. Genossenschaft
ist unbestimmt; das Geschäftsjahr läuft vom 1. Mai bis 30. April; die Willens⸗ erklärungen des Vorstands für die Ge⸗ nossenschaft erfolgen durch zwei Mitglieder; der Vorstand vertritt die BWI“ gerichtlich und außergerichtlich ie Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist jedem gestattet. Amtsgericht Ronsdorf.
Schoprfheim. [95369] In das Genossenschaftsregister wurde zu O.⸗Z 49 eingetragen: „Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft des Bauernvereins Fahrnau eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Fahrnau“. Gegenstand des Unternehmens ist gemein⸗ schaftlicher Ankauf landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartitel und gememschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Statut vom 16. August 1923. Schopfheim, den 29. Dezember 1923. Bad. Amtsgericht.
Schlüchtern, Bz. Cassel. [95368]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Konsum⸗ und Spargenossenschaft für Schlüchtern und Umgegend e. G. m. b. H. in Schlüchtern heute folgender Eintrag be⸗ wirkt worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieds Geschäftsführers Kunde ist der Dieher Georg Riehm von Fulda in den Vorstand gewählt.
Durch Beschluß vom 25. November 1923 ist der Geschäftsanteil auf 10 Goldmark geändert.
Schlüchtern, den 4. Januar 1924.
Das Amtsgericht.
Sensburg. 195370]
In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen unter Nr. 38: Elektrizitäts⸗ genossenschaft Eichmedien, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Eichmedien.
Gegenstand des Unternehmens ist Bezug und Verteilung von elektrischer Arbeit sowie Errichtung und Beschaffung der notwendigen Anlagen und Geräte.
8 Statut datiert vom 26. September
Sensburg, den 23. Dezember 1923.
mtsgericht. Abt. 1. -
Stolp, Pomm. 19897
In unserem Genossenschaftsregister is heute unter Nr. 149 die „Wirtschaftshilse Stolp, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Stolp“ eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Förderung der Lebenshaltung der Mit⸗ glieder, insbesondere durch Verbesserung und Verbilligung der Ernährung sowie Schaffung aller hierzu erforderlichen Ein⸗ richtungen. Die Satzung ist vom 28. No⸗
vember 1923. Stolp, den 28. Dezember
1923. Amtsgericht.
Tostedt. [95372]
In das Genossenschaftsregister Nr. 7 — Landwirtschaftliche Wirtschaftsgenossen⸗ schaft e. G. m. b. H. in Tostedt — ist heute eingetragen: Die Genossenschaft i in eine solche mit unbeschräntter Haft⸗ pflicht durch 2e vom 19. August 1923 umgewandelt. Das Statut ist in den §§ 1, 10 und 26 dementsprechend ge⸗ ändert. Amtsgericht Tostedt.
den 31. Dezember 1923.
[Traunstein. [95373]
Genossenschaftsregister. Neueintrag: Bäcker⸗Einkaufsgenossenschaft Chiemsee E. G. m. b. H. Sitz: Prien. Statut vom 2. 12. 23. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Einkauf der für das Bäcker⸗ handwerk nötigen Rohstoffe.
Traunstein, 20. 12. 23. Registergericht.
Wehen, Taunus. [95374] In unser Genossenschaftsregister wurde bei der landw. Bezugs⸗ u. “ schaft E. G m. b. H. — Gn.⸗R. 16 — in Wehen heute eingetragen: Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Wehen i. T., den 3. Januar 1924. Amtsgericht.
Wilhelm Prieß in Bosenheim ist aus! dem Vorstand ausgeschieden. Johann Messer zweiter in Bosenheim wurde neu⸗ in den Vorstand gewählt. Wöllstein, den 2. Januar 1924.
Hessisches Amtsgericht.
Wöllstein, Hessen. 95379] In das Genossenschartsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts wurde heute bei der Genossenschaft Gaubickelheimer Winzer⸗ verein e. G. m. u. H. in Gaubickelheim folgendes eingetragen: 9.” Michael Hahn zweiter und Heinrich Stahl in Gaubickelheim sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Johann Heinrich Bovs und Jakob Stahl, beide in Gau⸗ bickelheim, wurden neu in den Vorstand gewählt. Wöllstein, den 2. Januar 1924.
Wöllstein, Hessen. [95380
In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts wurde heute bei der Genossenscheft Dreschgenossenschaft e. G. m. b. H. in Neubamberg folgendes eingetragen:
Heinrich Schlamp zweiter und Johann Heinrich Schlamp in Neubamberg sind aus dem Vorstand ausgeschieden; Hermann Ott, Franz Luttenberger zweiter. Philipp Baumgärtner zweiter und Johann Merz zweiter, alle in Neubamberg, wurden neu in den Vorstand gewählt.
Wöllstein den 2. Januar 1924.
Hessisches Amtsgericht.
Wöllstein, Hessen. [95377] In das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts wurde heute bei der Genossenschaft Dreschgenossenschaft e. G m. b H. in Fürfeld folgendes eingetragen: Jakob Jungk erster in Fürfeld ist aus dem Vorstand ausgeschieden, Johann Jungk erster, Landwirt in Fürfeld, wurde neu in den Vorstand gewählt. Wöllstein, den 3. Januar 1924. Hessisches Amtsgericht.
5. Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Detmold. [95802] In unser Musterregister ist unter Nr. 647 eingetragen: Tischlermeister Alfred Rauche in Hiddesen, offener Umschlag mit 1 Muster eines Zierschrankes. Fabrik⸗ nummer 1, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 28. De⸗ zember 1923, Nachmittags 4 Uhr. Detmold, den 28. Dezember 1923. Lipp. Amtsgericht. I.
Erfurt. [95803]
In unser Musterregister ist folgendes eingetragen worden:
a) unter Nr. 512: „Carl Huhold Stanz⸗ und Emaillierwerke“ in Erfurt: 8 Abbildungen, darstellend Muster von birnen⸗ und apfelförmigen Teekannen. die aus Eisenblech hergestellt und in beliebiger Farbe emailliert sind, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 600, 601, 602, 603, 604, 605, 606, 607, Schutzkrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Dezember 1923, Mittags 12 Uhr. b
b) unter Nr. 513: „Hans Sauer, Alu⸗ miniumwarenfabrikant, Erfurt“: Ein Muster eines Aluminiumgeschirrs mit Dekoration (Würfelmuster), Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 251, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Dezember 1923, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
c) unter Nr. 514: „Hopfe Wilhelm. Klempnermeister, Erfurt’: Ein Kanarien⸗ zuchttafelbuch in 2 Modellen Größe 112, Muster für plastische Erzeugnisse. Ge⸗ schäftsnummern 1 und 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Dezember 1923, Vormittags 9 Uhr 20 Minuten.
Erfurt, den 31. Dezember 1923.
Das Amtsgericht. Abteilung 14.
Köln. [95804] In das hiesige Musterregister ist im Monat Dezember 1923 folgendes ein⸗ getragen worden: Nr. 2491, Dietrich Oges in Köln, Severinstraße 53, angemeldet am 6. De⸗
elektrisches Licht, 2. Alschlamte sü ö re sa
für elektrisches Licht, 4. „Bilderrabmmd ’
versiegelt, im Umschiag, Geschäftsnuume
204. 205, 206, 207, plastische Erzeug
Schutzfrist 3 Tahre.
Amtsgericht Köln, Abt. 24.
Radolfzell. 19580
Zum Musterregister Band II O.⸗3 ist für die Füma Magagi Ges. m. d. 8 in Singen (Zweigniererlassung in Berlgz eingetragen; Ein versiegelter Umschsag mn einem Muster für eine Bandrole, Fahr nummer 1169, Flächenerzeugnisse, Schn frist 3 Jahre, angemeldet am 29 N. zemder 1923, Nachm 2.45 Uhr. 8
Radolkzell, den 31. Dezember 1923.
Bad. Amtsgericht. I.
E 7. Konkurse.
Berlin. 95798
Eingestellt mangels Masse sind folgeg Konkurse: .
1. Kaufmann Georg Marx, in Pma Buchdruckerei Arthur Parhvsius jr Berit Taborstraße 21, *
2. Ipe⸗Auto G m. b,/H. in Berzh Französischestr 48, †
3. Rittmeister a. D/Erick von Witzlebe Berlin, Unter den Linden 77,
4. Deutsche Landwirtschafts⸗Betrie Genossenschaft E G. m. b. H in Berze Dorotheenstr. 77/78. — 84 N. 90 9 Der Gerichtsschreiber des Amtsgericht
Berlin⸗Mitte, Abt. 84, den 5. 1.
München. —— [958c Konkurs über die Fi Vapor⸗ genieur⸗Ges. Schmidf & Weißz. G. n
b. H. in Münchgn ist infolge Bezahlg der Gläuviger gügestellt worden.
München, 5. (Jan. 24. Amtsgerscht.
Waren. H95 0,
Das Konkursverfahrenüber den Nat laß des Bauunterneheners Hermann W. chert in Waren wird mangeis einer e Kosten des Vera⸗hrens ent prechenden Ko kursmasse eingestellt.
Waren., del 5. Januar 1924
Meckl⸗Schwer. Amtsgericht.
—
8. Tarif⸗ und Fahrplag bekanntmachungen der Eisenbahnen.
[95806! 1b b Reichsbahngütertarif, Heft Cll (Ausnahmetarif) Tfv. 5. Mit dem 10. Januar 1924 tritt h
Eckernförde⸗Kappelner Kreisbahn dem
nahmetarif 10 füt frische Kartoffeln bel⸗ Berlin, den 7. Januar 1924. Reichsbahndirektion 1 b — 6 Tar.
[(95807 88 Reichsbahngütertarif Hefte CIh (Tfv. 4 a) und C II (Tfv. 5). Mit Gültigkeit vom 10. Januar 1924 wird die Neubranoenburg⸗Frierlänzg Eisenbahn in den Geltungsöbereich Ausnahmetarifs 2 d für Haus⸗ Straßenkehricht usw. als Empfang bahn auftenommen. Ferner wird be gleichen Tage ab im Verkehr mit „ Bahnhöfen dieser Bahn für Sendungh des Ausnahmetarifs 2 d ein Frachtzuschl von 12,8 Goldpfennigen für 100 kg d
hoben.
Näheres enthält die nächste Numm des Tarifanzeigers. Das alsbaldige „ krafttreten der Erhöhungen gründet auf die vorübergehende Aenderung des † der Eisenbahnverkehrsordnung (RöGA. 1914, Seite 455) — Aueskunft get auch die beteiligten Güterabfertigunge sowie die Auskunftei der Deutschen Reich bahn, Berlin C. 2, Alexanderplatz.
Berlin, den 7. Januar 1924.
Reichsbahndirektion.
1
[95809] — Deutscher Seehafenverkehr mit Süddeutschland. Mit sofortiger Gültigkeit ist der Tang punkt Kehl Grenze zu streichen. 1
seine Stelle tritt Kehl. 1 Hannover, den 5. Januar 1924.
oldmark freibl. ; für Berlin außer den Selbstabholer auch die osten 0, oldmark.
Schriftleitung Zentr. 10 986, Geschäftsstelle Zentr. 1573.
eträgt monatlich 4. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Geschäftsstelle SW. 48, Einzelne Nummern h
Der Bezugs
Reichsbankgirokonto.
rstag, den 10. Jar
Berlin, Donne
Anzeigenpreis für den Raum
Anzeigen nimmt an:
Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1,50 Goldmark freibleidend, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 2,50 Goldmark freibleibend.
die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers,
nds. 89 Postscheckronto:
—
VBerlin 41821.
Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden n
. ur gegen Barbezahlung oder einschließlich des Portos abgegeben.
vorherige Einsendung des Be
—
Deutsches Reich. setzung der Höhe der auf Grund der Ver⸗
Lerordnung über ordnung über
Nummer des Statistischen
Waren⸗
G ablieferungs soll des Ausfuhr⸗
NMummer des
2 Waren⸗
verzeichnisses
1 lusfuhrdevisen vom 2. November 1923 ab⸗ zuführenden ausländischen Zahlungsmittel.
Erlaß, betreffend Auflösung des Versorgungsamts Rastatt.
Bekanntgabe der Reichsindexziffer am 7. Januar 1924.
Aenderungen der Bezugsbedin wein vom 10. November 1923.
Preußen. Mernennungen und sonstige Personalveränderun
en für unverarbeiteten Brannt⸗
landwirtschaftlicher
ngesberba.. .. .
Verordnung ig der Höhe der auf Grund der über Ausfuhrdevisen 1b iGBl. Teil 1 1923 S. 107 8 ausländischen Hahlunaa Vom 29. Dezember 1923.
uf Grund des 8§ 4 der Verordnun November 1923 (RGBl. I S. 1
Artikel I.
Statt des in §,1 der Verordnung über Ausfu „Nobember 1923 festgesetzten Mindestsatzes von 30 ändischen Zahlungsmittel
— — — — —
ber Festsetzur 187a— 189 m 2. November 190 — 191
zuführenden
3 194 — 196 der Nahrunge⸗ und
S 1) Preapabf ewerbe, in den Unt, nicht
Genußmittel
über Ausfu gbschnitten
4) wird bestimmt:
hrdevisen vom vH der aus⸗ 1111“” nd abzuführen: Abschnitt. Mi u. fossile Rohstoffe A) Erden und
111“
Minerals
Nummer des Steine „
Statistischen verzeichnisses
ablieferungssoll in Prozenten
Warengattuns des Ausfuhr⸗
Erster Abschnitt. Erzeugnisse orstwirtschaft und udere tierische und pflanzliche aturerzeugnis
und Genu
hderLand⸗ und Nahrungs⸗ 4) Erzeugnisse des Acker⸗, Garten⸗ und
8* ’ 88 1 8
cken, Aschen.. eralöle und sonstige Rohstoffe.
139 — 141 142 — 15319
158 — 1595 160 — 161
162a2 — 165 166a — 172 173a — 175 177a — 177 cG 178a — 179 cü 180 — 182 183
184 185a2— b 186a—
——
221 223a — 224d
9) Femisse “ D) Aether; Alkohole, anderweit nicht eenannt oder inbegriffen; flüchtige sitge gn Oele; künstliche Riech⸗ toffe, Riech⸗ und Schönheitsmittel Frct erten und kosmetische a2. i e 2. 2 0 .0 2 9 8 2 0 —₰ 2.
E) Künstliche Düngemittel... F) Sprengstoffe, Schießbedarf und
8
G) Chemische und pharmazeutische Er⸗
r Abschnitt. Tierische lanzliche Spinnstoffe aren daraus: Menschen⸗ richtete Schmuck⸗ ächer und Hüte:
*
Wolle und andere Tierhaare (mit Ausnahme der Pferdehaare aus der Mähne und aus dem Schweife)
C) Baumwole ..
D) Andere pflanzliche Spinnstoffe. 38
111“
„
490 — 5005
Buchbinderzeugstoffe, uslein⸗ wand, wasserdichte Gewebe, Ge⸗ webe mit aufgetragenen Schleif⸗ oder 2 mitteln; Linoleum und ähnliche Stofe ...
F G) Watte, Filze und nicht genähte — ilzwaren, Pferdehaare (aus der ähne oder dem Schweife) und
Waren daraus .. H- K) Kleider, Putzwaren und sonstige genähte Gegenstände aus Gespinst⸗
waren oder Filzen, anderweit nicht enannt; künstliche Blumen aus Fespinfüvaren, Regen⸗ u. Sonnen⸗ schirme, Schuhe aus Gespinstwaren
oder Filzen; Menschenhaare und Waren daraus, zugerichtete Schmuck⸗
341 — 346
347a — 353a 353 — 358 359 — 362
Zündwaren 663 — 3646b
368 — 370
zeugnisse, anderweit nicht genannt 371 — 382 384a — e
385 — 390 1“
4592 — 465 G 466 — 468 470a — 471 472a — 474 4759 — 487
367
488
501
“
— 2
trages
blteferungssoll des Ausfuhr⸗
Köln⸗Mülheim: Durch Generalversamm⸗ Cornelius Polmann ist aus dem Vorstand Wehen, Taunus. 95375] bember 1923, 1. Schreibtischlampe für Reichsbahndirektion. Grafe 8AI1I11““ . 1 n 1s 11““ edern, Fächer und Hüte .. . . 517a — 529 lungsbeschluß vom 13. November 1923 ist ausgeschieden. In unser Genossenschaftsre sster eno . 1“ — P) Sein,alenteic, Etrtefhgentese. “ 8 8 8 ch “ 530 a die Genossenschaft aufgelöst worden. Die Amtsgericht Oberhausen. heute bei der Spar u. Varlehnskasse [95808] “ 8 8 und Steinkohlen “ LEEI1I1“ 8 530b — 531 e bisbertgen Vorstandemitglieder Heinrich — — 1 „ E. G. m. u. H. — Mit sofortiger Gültigkeit wird nachstehender Ausnahmetarif eingeführt: 1b 8 lGDOritter Abschnitt. Zubereitetes 1“ L 8 532² Lüdenbach. Gerhard Oberbörsch und Wil. Reinheim, Hessen. 195366]) Gn⸗R. 22 — eingetragen: Ansnahmetarif Nr. 300 b 1 für Nadelrundhölzer, zu Grubenzweckenndn — . Wachs, este ettsäuren, 11“ . . 533a2 — 541 e helm Schmitz sind zu Liquidatoren ernannt. In unser Genossenschaftsregister wurde Die Genossenschaft ist durch Beschluß des Bergbaues bestimmte, roh oder getränkt: b e““ 15 S. 9 8 araffin u. ähnliche Kerzen⸗ — 1“ I.) Abfälle von Gespinstwaren u. worden. Amtsgericht Köln. Abt. 24. heute eingetragen: Das Statut vom der Generalverammlung vom 22. No⸗ a) von mehr als 20 cm bis 30 cm Durchmesser, am dünnen Ende ohne Riün 1 1 b Lichte, Wachswaren, C“ e 16161686öe0e — — 5. August 1923 der Landwirtschaftlichen vember 1923 aufgelöst. Zu Liquidatoren gemessen, und bis zu 5 m Länge, I1I11“; up Seifen und andere unter Ver⸗ 1“ 8 Landau, Pfalz. [95356] Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft, einge⸗ sind gewählt: Adol! Weber und Wilhelm b) bis 7 m Länge und bis 20 cm Durchmesser, am dünnen Ende ohne Rinh 8 11“ 900 wendung von Fetten, Oelen— 9530-G [Sechster Abschnitt. Leder und Laut Verschmelzungsvertrags vom 2. De⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Egert in Strinz⸗Margarethä. gemessen. .“ ües 2 1. oder Wachs hergestellte Waren nan. 533 ¹³4. [Lederwaren, Kürschnerwaren, 1““ zember 1923 wurde mit Wirtung vom Hafipflicht mit dem Sitze zu Klein Wehen i. T., den 3. Januar 1924. bei Auflieferung von mindestens 10 000 t in der Zeit vom 1. Januar bis 30. April 199 1 “ 253 b 64 8 8 Waren aus Därmen: 8 14 — 554 ; 1 Januar 1924 ab die Verichmelzung der Bieberau Gegenstand des Urternehmens: Amtsgericht. Anwendungsbedingungen: . ö 1— 3 v . 254 — 264 49 Leber ..... F — 556 Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m u. H [1. gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ — 9 1. Frachtzahlung für das wirklich verladene Gewicht, mindestens für 15 t 0 “ 11““ Vierter Abschnitt. Chemische 8 B)] Lederwarenrnn ..655 557 d in Rhbodt (übernehmende Geneossenschaft) brauchsstoffen und Gegenständen des land⸗ Wermelskirchen. [953761 den Wagen. 8 11““ 4 fu. pharmazeutische Erzeugnisse, I1 88 mit dem Landwirtschaftlichen Konsumverein wirtschaftlichen Beniebs, 2, gemeinschaft- In das Genossenschaftsregister unter 2. Der Tarif wird sogleich bei der Auflieferung für jeden Wagen angewen 8 73 Farben und Farbwaren: “X“ 898 4 5898 Rhodt e G. m. u. H. in Rhodt (aufge⸗ licher Verkauf landwirtschaftlicher Er⸗ Nr. 16 ist bei der Wermelstircher gegen⸗ Sind in dem oben angegebenen Zeitabschnitt von einem Absender nur weniger 1, A) und B) Chemische Grundstoffe, 8 . löste Genossenschaft) beschlossen. Durch asgaige. 8 seitige Spiegelscheibenversicherung eingetr. 10000 t der unter a und b bezeschneten Artikel nach dem Saargebiet verfrache -Säuren, Salze und sonstige Ver⸗ Beschluß der außerordentl. Generalver⸗ Reinheim, 29. August 1923. Gen. m. b. H. folgendes eingetragen worden, so wird bei allen Sendungen der Frachtunterschied zwischen der nach die . bindungen chemischer Grundstoffe 8 Hessisches Amtegericht. worden: Ausnahmetarif berechneten Fracht und derjenigen der Kl. E bezw. D nacherhobg ge 8 annderweit nicht genannt; Farben Rbodt vom 2. 12 23 wurde § 2 des konscorÜt. — [95367] Durch Beschluß der Generalversamm⸗ 3. Die Fracht ist für eine Menge von 10 000 t im voraus zu zahlen. F. 1 uüund Farbwaren.. Seäntt 8e .S. des Unternehmens) In das biesige Genossenschaftsregister 2 29 Hunder ha- aufeg heüchinh Psss tge EE 1 e ö“ 868 8 : Feiner gemeinsame 2— 187.2 1 Hundert 2 1 Frachtstun Beschaffung landwirtschaul. CFeenes. ist am 24. Juli 1923 unter Nr. 9 ein⸗ Mark erhöht. Höchste Zabl der Anteile: I 1“ Ziffer 2) ist nach den Regeln für Frach
sammlung der Spar⸗ und Darlehnskasse C) Kürschnerwaren... 2 563 — 564 565 — 566 97 D) Waren aus Dbärmen.. 567 s getragen worden die Genossenschaft Gegen⸗ 3 ig. Haft S des B 11“ 11113“ 1 1.“ 296 b- 917. 111““ 569 8 toffe und gemeinsamer Verkauf landwirt⸗ 1 „ g. . „[Zwanzig. Haftsumme: Summe des Be⸗ Geltungsbereich: “ “ 8 8 . 1 schatll. Erzeugnisse für ihre Mitglieder Einngelh, Fehenagc deareig Eenne O na. be“ Der Tarif ist nur anwendbdar sür 8.e. aug der Tschechoflowakel 0+ d) Tiere und ti Erzeugnisse 8 X“ 317 87 ,he. 111“““ te Füͤma Lanswirtschaftlicher Konsum. arunor ednldore emcenragene Consser: Wermelskirchen den 30. Dezember 1923. Oderbera nach dem Saargebiet und gilt nur für den Frachtenberechnungsabschin —0 diere und kierische Erzeugnche⸗ 114“ Va178-2 I1111“ 88 “ schafr l 1 beschr ntzer eaftuflicht m Amtsgericht. Oderbera bis Mannheim (Uebergang zur Regie). 8 Achter Abschnitt. Geflechte enun Picjzatsgalchter 1804 — denstand 1 . [95378] Frachtsatz: 17,01 Goldmark für 1000 kg. und Flechtwaren aus pflanz.. fen Aus⸗
Amtsgericht. Ronsdorf. Gegenstand des Unternehmens Wöllstein, Nessen. 1 1 8 ö“ 9 BI1“ 1 Amtsgericht ist die Versicherung eingesetzter Spiegel⸗ —In das Genossenschastsregister des unter⸗ an bi ö F Gebrauch machen wollen, wenden 8 1 E1“ lichen der.
Leck. 8 [95357] scheiben gegen Bruch. Die Haftsumme zeichneten Gerichts wurde heute bei der 1
Betrifft Eintragung äin das Genossen⸗ beträgt 5000 „ für jeden Geschäftsanteil; Genossenschaft e e. G. Frankfurt (ag I. 8. 711., den 2. Januar 1924. schaftgregister Nr. 2: Kreditverein zu Leck die höchste Zahl der Geschäftsanteile be⸗ m. b. H. in Bosenheim folgendes ein⸗ 1 eichsbahndirektion. Dr. Spieß. e. G. m. b. H. in Leck. Für den ver⸗trägt 10. In den Vorstand sind ge⸗ getragen: . 1 8
8 2 * 8
137 — 138
an