1924 / 8 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Jan 1924 18:00:01 GMT) scan diff

Brdbg. KreisElektr.⸗

8

LZandüeferungs⸗

8*

verzinsl. Schuldverschreibungen.

Anhalt. Roggenw. Ausg. 1 bis 3 %6

b. Ld. Erekt. Kohle Berl. Hyp.⸗B. G⸗Pk. 45 eerl. Roggenw. 23 *76

Werke Kohlen †,. 56 Braunschw.⸗Hann. Hyp. Rogg. Komm 25 ff Breslau⸗Fürstenst. Grub. Klw.⸗Anl. „Zweckverb

Roggenw.⸗Anl. rkf. Pfdb.⸗B. Gold *75 orhaGrundkr. Gd. Großkrftw. Hannov. Koh’ enw.⸗Anl. 6 t Hess. Braunk. Ng⸗A. 6 ff. Kur⸗ u. Neum Rgg. 5 Ldschtl. Ztr.⸗Rogg.“

Roggenw.⸗Anl. 1. und 2 Ser. 1—8 *†% Mein. H.⸗Bk. Gold 6 ff Neckar Glo.⸗Anl. ³75 Ndd. Gr.⸗Bk. Gold: Hldb. Roggenanw. rückz. 1 4.27 150 k Ostpr. Wk. Kohle Preuß Bodkr. Gold reuß. Centr. Bod Gold“ Preuß. Entr. Boden⸗ kedit Roggpidbr.* Preuß. Entr. Boden⸗ Nogg⸗Komm⸗Sch“* Preuß. Kaltw⸗Anl. § bo. Roggenw.⸗A.* Prov. Sächs. Ladsch. Rogg.⸗Pfandbr. 75 Rh⸗Main⸗Don. Gd Mhein.⸗Westf. Bbkr. Roggen Komm. 4†f Roggenrenten⸗Bk. Berlin, R. 1—5 * Sächs. Braunk.⸗Wt.

do. 1923 Ausg. 3 ff. do. do. Ausg. 4 ff. Sachs. Staat Rogg. i.

Schles. B.⸗Bk. Gold Schlef Ldsch. Rogg.“ Schlesw.⸗Holstein

Gold⸗Auleihe 4 ³6 ff. * Thüring. ev. Kirch

Roggenw.⸗Anl. ff. Westd. B.⸗K. Gold 9 ff.. Westf. Prv. Kohle23 †6 ff. bo. Ldsch. Rogg. Pfd.* Zuckerkrdbt. Gold 70.

p. Tonne. * p. 150 kg. *ℳ p. 1 g. f. 1 Einh.

1

5.85b

2 6 14,25b

4 75 b G

3,45 B

p. 100 kg. 1ℳ p. oll. 4 f. 1 Gldm.

5 60

Schulbverschreibungen indnstrieller Unternehmungen.

I. Deutsche.

a) vom Reich, von Ländern oder kommu⸗ nalen Körperschaften sichergestellte.

Altm. Ueberldztr. Bad. Landetelektr. Emschergenossen. bo. 1916— 12 analvb. D.⸗Wilm u. Telt.

verband Sachsen Mecklb.⸗Schwerin. Armt Rostock... Neckar⸗Aktienges. Ostpreußenwerke? Nh.⸗Main⸗Donau

——

Lolgf do. Ausg. III

Ueberlandz. Birub do. Weferlingen

Accum.⸗Fabrik... A.⸗G. für Anilinf.

do do.

Allg. El.⸗G. Ser. 9 do. do. S. 6—6 do. do. S. 1—5 Amelte Gewerksch. Aschaff. Z. u. Pap. Augsb.⸗Nürnb. Mf do. do. 1913 do. do. 1919 Bachm. & Ladew. 21 Bad.Antl. u. Soda Ser. , 19 uk. 26 Bergmann Elektr. I. II. 20 Bergmannssegen Berl. Anh.⸗M. 20 do. Bautzener Jute do. Kindl 21 uk. 27 Berzelius Met. 20 Bing, Nürnb. Met. 1919 unk. 25

do. 1920 unk. 27 Bochum. Gußst. 19 Gbr. Böhler 1920. Borna Braunl. 19 Braunk. u. Brik. 19 BraunschwKohl.2 Buderus Eisenw.. Busch Waggon 19 Charlb Wasserw 21 Chem. Fb. Grünau Concordig Braun⸗ kohle 20 unk. 26 do. Spinnerei 19. Dannenbaum.. Dessauer Gas... Dt.⸗Niedl. Telegr. Di. Gasgesellsch.. do. Kabelw. 1900 do. do. 1919 uk. 24 do. Kaliwerke 21. do. Maschtnen 21 do. Solvan⸗W 09 do. Teleph. u. Kab do. Werst, Ham⸗ burg 20 unk. 26 do. Wohenw. 89 Donnersmarckh. 00 do. 19 unkt. 25 Dortm. A.⸗Br. 21 Drahtl. Uebs. V. 21 Dyckerh. & Widm. 20 unk. 25 Eintracht Braunk. do. do. 20 unk. 25 do. do. 1921 Eisenb. Berkehrsm 20 unk. 260 Eisenwerk Kraft 14 Elektra Dresd. 20 do. bo. 21 unk. 27

do. do.

Elektr. Liefer. 14 do. do. 00,09,10,12 do. Sachsen⸗Anh. (Esag) 22 unk. 27 do. WerkSchlesien 20, 21. 1. u. 2. Äg., 22, 1. u. 2. Ausg. do. Südwesft 20,21, 22 unk. 29/90

do. Westf. 22 uk. 27

El.⸗Licht⸗ u. Kr. 211

do. do. 22 unk. 25 do. do. 1900, 04 Elektrochem. Wke. 1920 unk. 26 Emsch.⸗Lippe G. 22 Engelh. Brauerei. Eschweiler Bergw. do. do. 15919 Feldmühle Pap. 14 do. 20 unk. 26 Felt. u. Guill. 22 do. do. 1909, 08. do. 1906 Fleusb. Schiffsb. 849 Gasges.. Frank., Beierf. 20 R. Frtster Akt.⸗Ges. do. Ausgabe

102 1004

1021¼ 1094 1024 100¹¼4

1.4.1

versch 1.1.7

b) sonstige.

1.2.8 1.1.7 1.1.7 1.1,7

100 102 102² 103

100 10³ʃ4

1038 105˙6 100*5 6

1025

190 8 1.4.101100 b G

————

Gelsenkirch. Guß⸗

stahl 20 unk. 25 Ges. f. el. Unt. 1920 Ges.f. Teerverw. 22 do. do. 1919 Glockenstahlw. 20 do. 22 unk. 28 Glücknuf Gewsch.

Sondershausen Th. Goldschmidt. do. do. 20unk. 25 Görlitz. Waggon 19 G. P. Goerz 20 uk. 26 Gr. Aug. 19 uk. 26

. Bergb. Hacketh.⸗Drahtwke Hanau Hofbrauh. Harv. Bergbau kv. Hencket⸗Beuth. 18. do. 1919 unk. 30. Hennigsd. St. u. W 21 unk. 26 do. do. 22 unk. 32 Hibernia 1887 kv. Hirsch, Kupfer 21 do. do. 1911 do. do. 19 unk. 25 HöchsterFarbw. 19 Hohenfels Gwksch. Philipy Holzmann Horchwerke 1920. Hörder Bergwerk Humbold: Masch. 20 unk. 25 do. do. 21 unk. 26 Humboldtmühle. Hüttenbetr. Duisb HüttenwKanserl9 do. Ntederschw.. Ilse Bergbau 1919 Max Jüdel u. Co. Kahlbaum 21 uk. 2 do. 1922 unk. 32 do. 1920 unk. 26 Kaliwerk Aschers⸗ leben 19 unk. 25 do. Grh.v. Sachs. 19 Karl⸗Alex. Gw. 21 Keula Eisenh. 21 Köln. Gas u. Elkt. König Wilh. kv. 92 Königsberg. Elektr Kontin. Wasseiw. Ser. 1. 2 Kraftwerk Thür.. W. Kresst 20 unk. 20 Fried. p 1921 Kuhlmann u. Co.

1.4.10 1.4.10 1.1.7 1.1.7 1.1.7

1.4.10 1.4.10 1.4.10

·**E

—2

8. 25282gS'öI2gögg

FSEEPS 1

——V8g8VSVVV 2 2 8

1.4.10

1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.1.7

1025

KulmizSteinkohle Lit. A

do do. Lit. B 21 Lauchhammer 21. Laurah. 19 unk. 29 Leipz. Landkraft?20 do. 20 unk. 26.. do. do. 1919 do. Rieb.⸗Brau 20. Leonhard, Brnk.. do. Serie III Leopoldgrube1921 do. 1919, 20 Lindener Brauerei 22 unk. 25 Linke⸗Hofmann 1920 unk. 1925 do. 1921 unk. 27

Ludw. Löwe Co. 19 Löwenbr. Berlin. C. Lorenz 1920 Magdeb. Bau⸗ u. Krd.⸗Bk. A. 11 u. 12 Magirus 20 uk. 26 Mannesmannr.. do. 1918 Martagl. Bergb. 19 Meguin 21 uk. 26 Dr. Meyer 21uf. 27 Miag, Mühlenb. 21 Miꝛ u. Genest 20. Mont Cents Gew. 1920 unk. 1930 Motorenf. Deuz22 do. do. 20 unk. 25

ℳ⁵XN8- —28

10 100

105 10⁰ 102

1028 ¼

A

27 S.

FrFrrrrär Peeeeseesse 22öIö2IA

1.5.11

10³½

Nat. Automobil 22 do. do. 19 unk. 29 Ndl. Kohlen 1920

Nordstern Koble.

1200b G versch. 2500 b G

do. 22 unk. 32 do. 20 unk. 25 Ostwerke 21 unk. 27 do. 1922 unk. 32 Patzenh. Brauerei do. S. 1 u. 2 Phöntx Bergbau. do. do. 1919 Julius Pintsch.. do. 1920 unk. 26 Prestowerke 1919. etsh. Papierf. 19 hein. Elektrizität 21 gek. 1. 1. 28 do. 22 gek. 1.7. 28 do. 19 gek. 1.10.25 do. 20 gek. 1. 5. 26 do. El. u. Alnb. 12 do. El.⸗W. f. Brk.⸗ Rev.. 1920 uk. 25 do. Metallwar. 20 Rhein. Stahlwk. 19 Rh.⸗Westf. El. 22 Rtebeck Montanw. Rositzer Braunk. 21 Rütgerszwerkel1919 do. 1920 unk. 26 Ruhnik Steink. 20 SachsenGewerksch. do. do. 22 unk. ĩ28 Sächs. El. Lief. 21. do. d0o. 1910 G. Sauerbrey, M. Schl. Bergb. u. Z. 19 do. Elektr. u. Gas do. Kohlen 1920 Schuckert & Co. 99 do. 19 gk. 1.10. 25. Schulth.⸗Patzenh. 1921 unk. 27 do. 1922 unk. 32. do. 1920 unk. 26 Schwaneb. Prtl. II 1019 unk. 30. Fr. Seiff. u. Co. 20 Siem. Elkt. Betr. do. do. 1901 do. do. 1907. 12 Siemens u. Halske 1919. 20 Siemens⸗Schuckt. 1920 unk. 28/29 Gebr. Simon V. T. Gebr. Stollwerck. Teleph. Z. Berlin. 1921 unk. 26 Teutonia⸗Misb.. Thür. El. Lief. 21 do. do. 1919, 20 do. Elektr. u. Gas Treuh. f. Verk. u. J. Ullstein 22 unt. 27 „Unton“ Fbr.chem Ver. Cham. Kulmtz⸗ do. Fränk. Schuhf. Ver. Glückh.⸗Fried 1920 unk. 260 do. Kohlen. V. St. Zyp u. Wifs. 1522 unk. 27] do. do. 1908/1 Bogel. Telegr. Dr. Westd. Jute 1921 Westeregeln Alk. 21 do. do. 19 unk. 25 Westf. Eis. u. Draht 10 Wilhelminenhof Kabel 20 unk. 27 Wilhelmshall 1919 ittener Guß 22 Zeitzer Maschinen 20 unk. 29 Zellst.-⸗Waldh. 22 do. do. 19 unk. 22

1.2.9

10 24 9

1.4.1 1.1.7 9 1.1.7 1.5.1 versch.

Hatb.⸗Pasch.⸗Haf*[100 N. .Nob. 11005 Russ. Allg. Elekros* 1008 do. Röhrenfabrik1 Steaua⸗Roman. —su Ung. Lokalb. S. 1 11

Xn. 1.6.12—,—

II. Auslündische. ¹ Seit 1. 7. 15. *1. 7.17. *1.11.20.

Kolontatwerte.

Deutsch⸗Ostafr. esramer. E.⸗G.⸗A. L.

Neu Guinean.. *Ostafr. Eisb.⸗G.⸗An Otavt Minen u. Eb. South West Africa Abliefer.⸗S.

* (vom Reich mit 2 ½ Zins. u. 129 % Ftückz. a8)

Versicherungsaktien.

5 p. Stück. 8*

Geschäftsjahr: Kalenderjahr, bei Mannh. Vers.⸗A. 1. 7.— 80. 9,

Aacher chener Feuer —8B

Aachener Rückverscherung 35 8 S

Alltanz 175 b 8

Assek. Unton Hnn. 12 b 88

Berliner -—q sekuranz 25 b

Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wasser Tr.

Berlinische Feuer⸗Vers. (für 1000

Berlinische Lebens⸗VBers. —,—

Concordia, Lebens⸗Vers. Köln 9 b

Deutscher Lloyd —, 1 u6“

Deutscher Phöntr (für 1000 Gulden, —,—

Dresdner Algemeine Tranzvorl 2886

Elberk. Vaterl.“ u.-⸗Nhenanta“ (für 1060 9% —+

Frantfurter Allgem. Versicherung 46 ½

Frankona 21b

Germania. Lebens⸗Verstcherung —,—

Gladbacher Feuer⸗Verücherung —,—

Gladbacher Rückverscherung —,—

Hermes Kreditversicherung 21 b 8

Kölnische Hagel⸗Versich. —,—

Kölnische Rückversicherung —,—

Kolonia, Feuer⸗Vers. —.,—

Leipziger Feuer⸗Versicherung 60 b

do. do. Lit. B u. C—,—

Magdehurger Feuer⸗Vers. (für 1900 ℳ) Z5 b

Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. 255

Magdeburger Lebens⸗Verj.⸗Ges. 280

Magdeburger Rückverstcherungs⸗Gel. —,—

Mannheimer Verücherungs —,—

„National“ Allg. Vers.⸗M. G. Stetttu 890 b B

Niederrhetnische Glüter⸗Assek. —,—

Norddeutsche Versich. Hamburg —2,—

Nordstern. Agg⸗ Ver. Akr.⸗Ges. (far 1000 ℳ) tch

Nordstern, Lebens⸗Berz. Herlin —,—

Nordstern, Pransport⸗Vecs. 14 b

Oldenburger Versich.⸗Ges. —,—

Preußische Lebens⸗Versich. —,—

Providentig, Frankfurt a. M. —,—

Rheintsch⸗Westfälischer Lloyd —,—

Rheinisch⸗Westfälische Nückveri. —,—

Sächsische Rückverücherung —,—

Schles. Feuer⸗Verl. ifür 1890 ℳ) 455

Seturitas Allgem. Vers. —,—

Thuringia. Erfurn 700

Tranzatlantische Gitzer —,—

Union. Allgem. Versich. —,—

Union, Hagel⸗Verf. Wetmar —,—

Bikroria Aügem. Vers. (für 1000 ℳ) 1295b

Viktoria Feuer⸗Versich. —.— ““

Wichelma. Allg. Maagdebg. —,—

Bezugsrechte. Eschwell⸗Ratinger Metall 7 b Deutsche Glas u. Sptegel 1,2 ½ Dippe Masch. 0,17 b Hildebrand Mühlen 1,4 H. Leutke 0,2 b Union Masch. 95b Ver. Smyrna Teppich 0,2 b 8 Bezugsrechtstener. Genthiner Zucker 1,7b

Berichtigung. 3 ½ % Weftr rittersch. Ptandbr. S.1 500 bz. Am 7, Januar: 4 % u.

neue Berliner Pfandbr. 1800 G.

88

Fortlaufende RNotierungen.

Deutsche Dollarschatzanw.. 4 Dt sch. Reichsschatz IV. V do. do. VI-IK

do. do. füll. 24

Deutsche Reichzanleihe do. do. do. do.

bo. do. 15 % Preuß. Staats⸗Sch. 8 rf. Staatssch. fäll. 1.5.24 8

4602450 b 158051573

11“

do. 1.5.25

(Hibernla) (auslosb.)

do. kons. Anleihe. bdo. do. do. 9†% do. do. öA“ 4 % Bayer. Staatzanlethe.. 8, bo. do. 51

2 2

5 % Mexikan. Anlethe 1899

4 % bdo. do. 1904 —,— do. Zwtschensch. d. Equit.

Trust⸗Co .

Oest. Staatsschatzsch. 14

do. amort. Eb. Anl.

Goldrente..

Kronen⸗Rente..

konv. J. J. do.

konv. M. N. do.

Silber⸗Rente...

Papier⸗ do..

112

4 9% Türk. Bagdad Ger. 1..

4 ¹ do. do. 2.. . unif. Anl. 03— 06

4

. Zon⸗Obligattonen Türkische 400 Fr.⸗Lose. Ung. Staatspente 1913 8 do. do. 19144 do. Goldrente.. 4 do. Staatzsrente 1910 4 bo. Kronenrent... 4 % Lissabon Stadtsch. I. II. 4 ⁄¶% Mexikan. Bewäss... do. Zert. b.New Pork Tr. J. Südösterr. (Lomb.) 20 816 .. do. do. neüe —,— Elektrische Hochbahn 3129e b429,89 Schantung Nr. 1 60000.544,76 b Oesterr.⸗Ungar. Staatsb.. —,— Baltimore⸗Dhilo —— Canada⸗Pacisie Abl.⸗Sch. 0. Div.⸗Bezugsschein.. Anatolische Eisenb. Eer. 118219,5 g do. o. Ser, 2 165 Luxemburg. Prinz Heinrich —,— Westfizilan. Erseb —.,— Mazedonische Gold 959,3 b Tehuantepee Nat.

2*

3b29b 1 ½8 1,28 b 10à9,75 b 1,7581,229 1à0,75 9b

18819,96 14,75à14,91 32b

10,5410,75 G

15575,25

4 0. .. r-xA.-s

Deutsch⸗Austral. Dampfsch. 52 6 amburg⸗Amerikan. Paket 42,25b43242,285,43 b amb.⸗Slüdam, Dampfsch. 47 b 5 ansa, Dampfschif 138,5b1 b19b

Kosmos Dampfschiff 42 b

Norddeutscher Llohd 9,8210,25 b

Roland⸗Linie 21919,25à20 b

Stettiner Dampfer 7786,75 U

Verein. Elbeschiffahrt 6,186,7386,1à6 G

Bank elektr. Wertee 11,75812½ 111,75212 h

Barmer Bankveret. [251,9 b

Bank für Brauindustrie.. L 2.

Vayer. Hyp.⸗ u. Wechselb. 5 1 4,2524

Bayertsche Bereins⸗GBank. 4,282A4b

Derlitn. Handels⸗Gesellsch. 57,8502

61 b G à69 8 36 b

198175b 18816 b

—,—

8,825,155, 26 b 68à5,7585,0 b

534 %eb G 5,75805,5a6,26b5,5 9b

4,26 b 67à65 68 B à64 b

Comim.⸗- u. Prtv. B. Darmst. u. Nat.⸗Bk.

Deutsche Bank.. Diskonto⸗Komm.. Dresdner Bank.. Essener Kred.⸗A..

Leipz. Kred.⸗Anst. Mitteld. Kred.⸗Bk.

Oesterr. Kredit..

Heutiger Kurs 88, 2847,768 b 12à 12 ⅛˖b 15,915,8,18,9518 1 15,73815,5b 19,75à20à19 ⁄b 9.2549,399,28à9 4,254 b 39g83,2xa82

0b G à3,25 b 3 0,9 B azb 8

Wiener Bankv. 8

Schulth.⸗Patzenh. ccumulat.⸗ r.

Adlerwere..

Actiengef. f. Anil. Allg. Elektr.⸗Ges. o⸗Contin. G. 414 ffenb. Zellst. 2942709b 0 827,255b Augsb.⸗Nürnb. M. 38a39437 0

Bad. Antl. u. Soda

An⸗ As

Basalt

Jul. Berger Tiesb. Bergmann Elektr. Berl.⸗Anh. Ma 4 8,28 b9 b Zerl.⸗Karlsr. Ind. inenb.

Berl.⸗Burger

eerl. Masch Bingwerke Bochumer Gußst..

Ghebr. Böhler u. Co. Buderus Eisenwk. Busch Wagg. V.⸗A.

Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest..

Charlbg. Wasserw. riesh.⸗El.

Chem. do. von Heyden. Cont. Caoutchuc.

Daimler Motoren

Dessauer Gas..

„Atl. Telegr. .⸗Luxbg. Bw.

se Kabelwk.

1 8. rdöl .. Deutsche Kaltwk..

veutsche Masch... Deutsche Werke..

25522,8224 b 51,8848 b 4,25à b

26024,5526 9b 21à19,5 b 4,75 àb5 %b 23,5627 21, Ab

3,5 b

1185120,99b

18519 b

esaad 4ͤb

25,5024,5025,5524,22 17915,5 b

3 ½à3,5 b „b

1781, 7851

19220,5b

20 6 21 G 10,8810,3511 b

10.5 10,3 b

206519,5 b 22,5à 24523à23,22 b

59 56656,3957 b

13.28810,7351 1,78 b 8à7,6à8 b

Voriger Kurz 8 à 9 b 14414,25b13 ¼ b 17,6516,25616,95b 8 22,8à21,5 b Ilse, Bergbau... 4,524,2 0 44 .A. F. 3.75 h à3,5 B Kaliwerke Ascherzl

Hohenlohe⸗Werke

Deutsche Wollenw.

686,2895,7856 b

Deutscher Eisenh. 6,505, 9a6,2b

Drahtlos. Uebersee 8 ½n8, 3a7 ( b 9,7Sa1009,78b 10Lh 18216,25 b 24221,8522 b 16217516,75 b 125115à11,75 b 72h 70872 b 8,5 h9,1b9,25 b

5à36à37 b 65863,8464b63,75 b 13812,78513 18,25318519 5 b 1-Ne gec G

on. 5, 8 443,78 G3h 12211,1 b 27,5025b 1 a1811,7 B 2,2843,42, G. 95893à94062,5592,76 b 6,75 üßb

Dynamit A. Nobel Eisenb.⸗Verkmitt. Elberf. Farbenfbr. Elektrizit.⸗Liefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Steink. Fahlberg,List&Co. Feldmühle Papier Felt. uGuilleaume 3 Gelsenk. Bergwerk Ges. f. eltr. Untern. Th. Goldschmidt. Görl. Waggonfabr Gothaer? ackethal Draht.. Hammersen.. annov. Waggon ansa Lloydb... arb⸗Wien. Gum. rpener Bergbau ertm. Sächs. M. eld u. Francke. jrsch Kupfer.. öchster Farbw.. oeschEis u. Stahl

613,25 b

3,7523,5b Q Karlsruher Masch. 150,9 G 88 Kattowitzer Bergb. 0,75 B à0,7 9 C. W. Kemo.. 29,28à295à29,5b2 ½ saa,

20à 19 6 20 b

14àh14,78814,28hb14,7514.23 b

48a41à42

Laurahlltte.. Linke⸗Hofm.⸗Wk.

Ludw. Loewe..

Mansfelder Bergb Dr. Paul Meyer. Motorenfbr. Deut Nationale Autom. Nordd. Wollkämm Oberschl. Eisenbb. Obschl. Eis⸗JZ. Caro Oberschl. Kokgwke. Orenstein u. Kopp. Ostwerte. Phöntx Bergbau. Hermann Pöge.. Polyphonwerken.. Rathgeber, Wagg. Rh in. Braunk. uB. Rh. Metallw. B.⸗A. Nhetn. Stahlwerke Hth. Westf Sprengst

28,8230 28,23 b 19,2618,78a18, 285b 4,553,9 b

20 b H b1, 95 20 b B à 1, ²1 22 h 1 921,5 b

23 b 24 22 b

12 ½⅛ G h12,201 2, 22 10,75611510,9 b

4 4 %

8821921,9 0 29,25h 26 b 5 Ch. 64,3263561 Riebeck Montanw. 62,5a69,5 b J. D. Riedel.. 3,2a300 G 63, 1 Rombach. Hütten. 61,5h 56 b

erd. Rückforth.. 14615,5014 ½6 14,28 b

.3

Sarottii

Scheidemandel Schles. Bgb. u. Zink Schlei. Textilw... Hugo Schneider.

6 88

8,5 29 6 , 75àA %b 10,25511 ⁄1. 116 11 ⁄G% 19h18 b 28,75826,8 8 à 24,9b 19,5619 b

11,88a12, 26b11,6 b

43 24444 3244,8 b

69269,28667867,19

18,28814,75 G à14 %14,5 b 22520,5à21,25àh 21 b b 28

Union⸗Gießerei. Ver. Schuhf. B.⸗W. Wogel. Telegr.⸗Dr. Voigt & Haeffner Weser Schiffbau. We 2* elnAlkali

2.2852, enthoche gte8 5380e

Kisckner⸗Werfe. 63551,2862,5b

1 b 10 ¼ 10,8419 G à40,2 b a65a65 b G

536436,8536,23 8 11,73b10, 23 b 26,892ab 21,25421,5b21,28b 5,25 b

48250 f 1.691,5 b.

53 h 57,5 b 12,78811,89b12 b àA11 1 12,16411,25h11,73 b 12410,36à8 1,5 G

19 ¾ 18,75à19. 8

24, 75223,6224,

20027 71627,3 b

52àh 55554à57 b

7,75 à7, 25 G a7,7ʒ.

49 ½46,5R4 7246, 15,5e14,5514,6 b

1 ½/1, 36

29531,9 b

3. 3 30 b 0

51 b

3328 b

53254286,5 b 20219,5520 ν 29,5à27 b 45,75a46,95446,8 b 2,5à2, 25 àb 2,5 b 5.5 b

10,5b 10

48249 5

8, 59 ‧b 9, 399

13 ½2 12 ½13 ⁄à 12, 75b13 8 14,88514,26114,3 b 0 13812,5b G

225 18,53b 88 25,2à26,5eb;à 25,89

792 122.,⸗.

16,4416,756.15,7 1,181,2 eb Ght 33632,5 b

7,75a11 b 52480,255

71à70a74b 73 b

67 10 b G à 10,25210G210, 26 5 8228,5527,8 b

1009. 25à9,5 b ““ 1

24à24,5à 23,25b 24, h 2

Am 3. Januar 1970

1,802, 162 5b 37.5 b G ℳ37,23 b 53862 G h 55854 b

Sà4b 10,75àG11,73 b 12à13,3 b 55650,75 b

3 8½3,54.2 % 53581,5 b

„37836 b

10598100,5b

81249,7 b 8 7,28 eb G 27,847,239 9,199,75 B u9 b

. 6,5a6,25 b

524.7555,5 b 10 à12 B 17,5à16 b 59,5086,9 b 353,g23. 3a27b 88,3a83 5b

2,862,19b 19,8510,28à10,5b 8 41844242,25 »b

1 Untersuchungssachen.

2. Aufgebote, Verluft⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen e- 1

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

b. Kommandtthäselschaften auf Attien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Berlin. Donnerstag, den 10. Fanuar

Gffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5

1,50 Goldmark freibleibend.

gespaltenen Einheitszeile

6. 7. 8. 9.

Unfall⸗ und Bankausweise. 10. Verschiedene 11. Privatanzeigen.

Erwerbs⸗ und Wirtschaft 873 schaf 8 Niederlassung ꝛc. von vlrcgenossen

on Rechtsanwälten. I“ Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

Bekanntmachungen.

292 Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein.

2. Aufgebote, Ver⸗ luft⸗und Fundfachen, Zustellungen u. dergl.

96150] Durch Ausschlußurteil vom 14. De⸗ jember 1923 sind 1. die Gläubiger Grundbuch von Husum Band IV Blͤtt 32 in Abteilung 1II unter Nr. 4 ein wpothek von 489 04 oachim Friedrich Buchho Rechten ausgeschlossen; egangene Hypothekenk xj Pehmnc enh Fritz Schobüll im Gru Band IV Blat eingetragene kraftlos erkläyt.

Husum, den 21. Dezember 1923. Das Amtsgericht. I.

[95132] Oeffentliche Zustellung. Es klagen: 1. die Frau Elisabeth Bartholomäus, eb. Weis, in Berlin⸗Wilhelmshagen, ülowstraße 1, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. Weinberg und Loewen⸗ stein in Berlin, Königstraße 30, gegen ihren Ehemann, den Maschinistynmaat Armin Bartholomäus, früher ir dort, Straße Nr. 4, zurzeit u Aufenthalts, unter der Beha der Beklagte sie verlassen h Unterhalt gewähre und gangen habe, mit dem cheidung, Aktenzeichen 2. die Frau Luise in Berlin⸗Schö

mit ihren 7 der verloren⸗ über die für den gust Schwartz in uch von Osterhusum

üitrage auf E 1. R. 432/23, schwarz, geb. Dreyer, herg, Motzstraße 74, Hof links I11,/ Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Df. George in Berlin W. 35, Potsdamer Stüaße 111, gegen ihren Ehe⸗ mnann, den 7 Steinholzleger Wilhelm Schwarz, früher in Berlin⸗Schöneberg, fisnnen Aeßt E“ 8, mit dem Antrage auf Ehescheidung, ktenzeichen: 8. R. 332 /23, .3. der Schneidermeister Roman Schnitter ’8 Berlin, Frankfurter Allee 31, Prozeß⸗ vollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Lewek . Berlin, Frankfurter Allee 340, gegen en Herrenschneider Franz Sulewski, zuletzt iu Berlin⸗Schöneberg, F straße 56, aus einem Gesellschaftsveyhält⸗ nis, mit dem Antrage, den Bekla berurteilen, 1. darein zu willigen / daß die durch den Gerichtsvollzieher „Kraft am v. September 1923 gepfändelen Gegen⸗ stände, nämlich ein Zuschneidetisch und jwei Bügelkissen, aus der Pfandkammer ünn den Kläger herausgegeben werden, 2. den Beklagten jerner zu verurteilen, an den Kläger des Papiermarkgegenwert von 199 Goldmark zu zahlen, wobei unter Goldmark verstanden wird der 420. Teil gines Dollars zum amtlichen Dollarbriefkurse an dem der Vollstreckung vorangehoiden Tage, 3. dem Beklagten die Kostcn dieses Verfahrens und des in zetis 31. Q. 123/23 des angegangenen Gerichts betriebenen Arrestverfahrens auf⸗ merlegen, Aktenzeichen: 31. O. 459/23, 4. die Frau Hubertine Schell, geb. ecke, in Düren, Maltheserst 8 rozeßbevollmächtigter: Dr. Max Bonnem in Ain, Lützow⸗ ufer 17, gegen ibren Ehemann, den Glas⸗ macher Peter S jetzt unbekannten Aufenthalts, fricher in Cöpenick, unter der daß Beklagter Ehebruch alt dem Antrage auf Ehescheidung, ltenzcüchen: 34. R. 328/23.

Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsszeeits or das Landgericht II in Berlin, Haskesches Ufer 29/31, und zwar: zu or die „Zivilkammer, Zimmer 109, auf de 8. April 1924, zu 2 vor die, 8. Zivil⸗ ammer, Zimmer 204, auf 15. März 924, zu 3 vor die Aℳ9. Zwilkammer, immer 112, auf den 3. Mai 1924, u 4 vor die 21. Zivilkammer, Zimmer 109, n. den 28. Mörz 1924, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesey Gericht zugelassenen Rechts⸗ nwalt als (Prozeßbevollmächtigten ver⸗ en zu lasstn. Zum Zwecke der öffent⸗ chen Zustellung wird dieser Auszug

ekanntgemacht. 26. Gen. A. 4/4. Beriin, den 2. Januar 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts II.

196156] Oeffentliche Iustellun bedie Chefrau Helene Tappe, geb. eld, in Gernrode, Prozeßbevoll chtigter: lechtsanwalt Dr. Lange in Pallenstedt, ücgt gegen den Gärtner htsst in Rieder, jetzt unbekannten Auf⸗ Bihalts, auf Grund dey 88 1565. 1568 Sürgerlichen Gesetzbuchs, auf Ehescheidung. den Beklagten zur Verhalldlung des Rechtsstreits „Ziptlkammer des Landgerichts den 29. März 1924, 9 ¼ Uhr, mit der Aufforde⸗

zugelassenen Anwalt zu Kstellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der

Dessau, den 5. FJanuar 1924.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. [95795]

Der minderjährige Otto Seefeldt, ver⸗ treten durch seinen Vormund Gustav See⸗ feldt in Rogzow, Prozeßbevollmächti Rechtsanw. Dr. Möller in Altona, gegen den Arbeiter Fritz Schn 5 Zt. unbekannten Aufenthal

ltona, unter der Behaup klagter Vater des Klä Antrage auf Unterha monatlich, vervielf Reich index.

in Höhe von 25 t mit dem jeweiligen mündl. Verhandlung des Rechtsstreits (wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Altona, Zimmer 183, auf den 24. März 1924, Vorm. 10 Uhr, geladen.—⸗

Aliona, den 4. Januar 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[96396] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Ilse Dittrich in Zaschendorf bei Meißen, vertreten durch ihren Vormund, den Kaufmann Zenker in Freital Potschappel bei Dre Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: anwalt Klems in Essen, klagt Schlosser Paul Silbermann,

Essen, Freistadtstraße 32, jetzt Aufenthalts, Beklagten, u Be⸗ hauptung, daß der Beklagte als ihr un⸗ ehelicher Vater gesetzlich, verpflichtet sei, ihr einen den Zeitverhälthissen entsprechend erhöhten Unterhalt zu gewähren, mit dem Antrage: den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstregbar zu verurteilen, ein⸗ schließlich der durch folgende Titel bereits zugebilligten Beträge: Beschluß des Amts⸗ gerichts Nossen vom 16. I. 20, ÜUrteil des Amtsgerich Essen vom 25. VI. 21, . C. 466/21, vom 29. III. 22, C. 108/22, ab 19. September 1918 monatlicht im voraus soviel mal 15 fünfzehn Mark zu zahlen, als die Inderziffe die allgemeine Lebens⸗ haltung. des statistischen Amts in Berlin Einheiten enthält. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreit wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht hier, Zweigert⸗ straße Nr. 52, auf den 7. März 1924, e 9 Uhr, Zimmer 156, ge⸗ aden. 1 Essen, den 28. Dezember 1923. Ballauff, Justizinspektor, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[96397] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Werner Andersen, vertreten durch den Generalvormund, Feruat avs speetzr Charlet in Kiel, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. von Duhn und Fett, Hamburg, klagt gegen den Tischlermeister Heiurich Wenderoth, zuletzt in Hamburg wohn⸗ haft gewesen, jetzt unbekannten Apfent⸗ halts, mit dem Antrage, den Beklhgten unter Abänderung der Verpflichtlmgs⸗ urkunde des Amtsgerichts Bordesholm vom 30. Januar 1917 kostenpflichtz läufig vollstreckbar zu verurteil Kläger vom Tage der Rechtsyüngigkeit ab bis zur Vollendung des 16.

jahres als Unterhalt eine viegleliährliche, im voraus zu entrichtende Geldrente von 60 ℳ, vervielfältigt mit yr letzten vor Zahlung jeder Rate kanntgegebenen Reichsindexziffer für d Lebensbaltungs⸗ kosten, die wöchentl bekanntgemacht wird, zu zahlen, fällig am 14. Dezember, 14. März, 14. Junz/ und 14. September jeden Jahres, untet der Raes düns der Beklagte habe als außerehelicher Vater des Klägers die/ Vaterschaft desselben in einer Urkunde anerkannt und sich pflichtet, dem / Kläger Unterhalt zu zahlen. Die Erhöhfng des Unterhalts sei mit Rücksicht guf die heutigen wirtschaftlichen Verhältnisse gerechtfertigt. Der Beklagte wird sin mündlichen Verhandlung des Rechtsstreise vor das Amtsgericht in Ham⸗ burg, Zivilabteilung 10, Ziviljustizgebäude, Sievekingplatz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 109, auf Dienstag, den 25. März 1924, Vormittags 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Hamburg, den 21. Dezember 1923. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[96398] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Martha Birkenhauer, vertreten durch den Vormund Frizz Schmidt⸗ haus in Müschede, klagt gegef den Ar⸗ beiter Heinrich Pöppler, unbekannten Aufenthalts, früher in unter der Behauptung, daß Beklaßzte Vate der Klägerin unterhaleEpflichtig sei, mit dem Antrage auf Zablung von 30 Gold⸗ mark monatlich vein 1. Dezember 1923 ab bis zur Vpͤendung des 16. Lebens⸗ gerin ladet den Beklagten Verhandlung des Rechts⸗ treits vor [das Amtsgericht in Neheim

inen

ber dem

gedachten Gerich

1““

age bekanntgemacht.

mittags 10 Uhr. Zum

lichen Zustellung wir Klage bekanntgemacht⸗

; den „Justizobersekretär, eiber des Amtsgerichts.

[96155]) Oeffentliche Zustelllung.

Der Schneidermeister 88 Knust in Uetersen. am Mühlenkeich 2, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsaänwalt Börnsen in Uetersen und Rechtsanwalt Lewinsohn in Altona, klagt gegen den Seemann Theodor Gulerma Pedrsö Rödiger, früher in Hamburg, Wendenstraße 404, unter der Behauptung, daß dem Kläger im Jahre

[96430

gesamt 300 000 Gramm Feingold

Herrn Preußischen (Nr. II b 18 666) die Befreiung von gesprochen worden ist.

Reihe XI Lit. A Nr.

Reihe XII

Reihe XIII

SaESGSeos

E

im Werte von insgesamt 300 000

Auslosung gemäß der Satzung.

1923 veröffentlichten Preise für Feine debene i . nach für g ngold

scheine gilt das entsprechende unter vor dem Fälligkeitstage.

gemacht.

Berlin, im Januar 1924.

Nehring.

[den Beklagten kostenpflichtig

1923 in Altona die ihm gehörige silbe Herrenuhr Nr. 6992 gestohlen sei

daß diese Uhr später im Besitze klagten vorgefunden sei, mit deyr Antrage,

en Sicher⸗

die diesem

heitsleistung vorläufig vo urteilen, an den Klä hörende silberne Herr herauszugeben. Z

ge⸗

mündlichen Verhand⸗ reits wird der Beklagte vor das ericht Abteilung 3 E in Altona auf ven 11. März 1924, Vor⸗ mittags 10¼ Uhr, geladen.

Altona, den 5. Januar 1924.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

1 dem Münzgesetz vom 1. Juni 1909). Die Preußische Landespfandbriefanstalt beabsichtigt, 82 geführten Pfandbriefe an der Berliner Börse einzuführen,

38876 —58875 58876 63875 63876 66375 Gramm Feingold. Die Zinsscheine sind am 1. Januar und 1. Juli jeden Die Pfandbriefe sind von dem Inhaber unkündbar. seitens der Pfandbriefanstalt durch freihändigen Ankauf oder

2——,

enden Kakendermonat der Berñner Börse erfolgten amtlichen das englische Pfund (Mittelkurs Auszahlung London).

Abteilung 3 E.

Verlosung ꝛc. von Wertbapieren.

Het les Gin is 2s la; ung, inführung von oigen auf den Inhaber lautenden Pfand⸗ briefen der Preußischen Landespfandbriefanstalt im Werte + ins⸗

(= rund 837 000 Goldmark nach

nachstehend auf⸗ nachdem durch Erlaß des

Ministers für Handel und Gewerbe vom 15. Dezember 1923

der Einreichung eines Prospekts aus⸗

Die Stückelung der Pfandbriefe ist wie folgt: 1 20000 20001 30000 30001 32000 ¹ 32001 37000 4 37001 38250 4 38251 38875 8 9

zu ¹ Gramm Feingold

Jahres fällig. Die Tilgung erfolgt durch Kündigung oder

Der bei Einlösung der Pfandbriefe zu zahlende Betrag berechnet sich nach dem letzten in dem dem Monat des Verfalltages vorher⸗ gehenden Kalendermonat von der Devisenbeschaffungsstelle in Gemäßheit der Ver⸗ ordnung zur Durchführung des Gesetzes über wertbeständige Hypotheken vom 29. Juni an der Londoner Börse,

umgerechnet in

9146——ö279 varh v er ben Notierung füͤr Für die Einlösung der Zins⸗

łĩẽ0

1 Zugrundelegung des e Kalendermonats Die Nummern der ausgelosten oder gekündigten

werden spätestens einen Monat vor dem Auszahlungstermin im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger und in der Berliner in denselben Blättern erfolgen alle übrigen die Pfandbriefe betreffenden Veröffentli unßen. insbesondere auch jährlich einmal die Veröffentlichung der Nummern der zur Rückzahlung fälligen, aber noch nicht eingelösten Pfandbriefe. Die Zinsscheine sowie die gekündigten und ausgelosten Stücke werden kostenfrei bei der Kasse der Anstalt und bei der Preußischen Staatsbank (Seehandlung) in Berlin eingelöst. Daselbst werden auch die neuen Zinsscheinbogen ausgegeben. iner vertierung wird diese durch die genannten Stellen kostenfrei vermittelt.

fandbriefe

örsenzeitung öffentlich bekannt⸗

Im Falle e

5

Preußische Landespfandbriefanstalt. 88

Lüders.

5. Kommanditgefelle⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

[96405] 3 Heinemann’'s Büstenfabrik Aktien⸗ gesellschaft, Berlin. 8 In den Aufsichtsrat sind hinzugewählt die Herren Syndikus Dr. Ewald Loeser, Berlin, Fabrikbesitzer Simon Rector, Berlin. Der Vorstand. Arnold Goldstein. [96514] Süddeutsche Industrie⸗ und Kredit⸗ Gesellschaft Aktiengesellschaft, Frankfurt a. Main. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 28. Januar 1924 in Frankfurt a. M., Katharinenpforte 11 II, Vormittags 10 Uhr, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands über das ab⸗ Geschäftsjahr.

2. Vorlage der Bilanz, nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Beschluß⸗ fassung über die Verteilung des Rein⸗

ewinns.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

4. Beschlußfassung über die Aenderung des Geschäftsjahrs 26 der Satzungen).

Aktionäre, die an der Generalversamm⸗

lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien

oder die von der Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellten Depotscheine spätestens am 25. Januar 1924 bei der

Geschäftsstelle der Gesellschaft oder dem

Bankhaus Neuwahl & Co. Kom. Ges.,

Frankfurt a. Main, zu hinterlegen.

rankfurt a. M., den 8. Januar 1924.

auf Februar 1924, Vor⸗ 11111“

er Vorstand. Hirschmann. 89 öZII1I1“ 1

[96197] Winter & Co. A.⸗G., Mainz⸗Kastel.

Herr Direktor Kiefer ist aus dem Auf⸗ sichtsrat der Gesellschaft ausgeschieden. [96169]

Chemische & Pharmazeuntische Werke Maäyer⸗Alavin A.⸗G. Bezug neuer Aktien.

Neben dem Bezugspreis von Gold⸗ mark 2,10 gelangen für jede neue Aktie zur Abgeltung der sezugsrechtsteuer 1,40 Bill. Papiermark zur Erhebung.

Frankfurt a. M., im Januar 1924. Chemische & Pharmazeutische Werke

Mayer⸗Alapin A.⸗G.

[96419] Württembergische Berufskleider⸗ fabrik Aktiengesellschaft, Herbrechtingen a. d. Brenz. Herr Handelsschulrat August Arnholdt, Heerehee ist aus dem Aufsichtsrat der Gesellschaft am 31. 12. 23 ausgetreten. Herbrechtingen, den 5. 1. 1924. Der Vorstand.

[96420]

Ludwig Wessel Actien⸗Gesellschaft für Porzellan⸗ und Steingut⸗ fabrikation, Bonn⸗Poppelsdorf.

Nachtrag zu der Bezugsrechteausschrei⸗ bung vom 8. Januar 1924: Als Bezugs⸗ rechtsstelle für Frankfurt a. Main ist die Deutsche Effekten⸗ und Wechselbank, Frank⸗ furt a. Main, zuständig.

Berlin⸗Bonn, den 9. Januar 1924. Carsch & Co., Kommanditgesellschaft, Berlin W. 8, Mohrenstraße 65. Louis David, Bonn. Deutsche Effekten⸗ und Wechselbank, Frankfurt a. Main.

[96196]

In der Generalrersammlung vom 12. 12. 23 wurde der Aufsichtsrat wiedergewählt. Neu hinzugewählt wurden Direktor Dr. W. Zeis, Berlin, Direktor Dr. Julius Weltzin, Berlin.

Lederwerk Spindlersfeld Aktien⸗

gesellschaft, Berlin⸗Spindlersfeld.

[96412]

Auf Grund des § 244 H.⸗G.⸗B. machen wir hierdurch bekannt, daß Herr Bank⸗ direktor Julius Traube. Braunschweig, aus unserem Aufsichtsrat durch den Tod ausgeschieden ist.

Herford, den 2. Januar 1924.

Elsbach & Co. Aktiengesellschaft. J. Elsbach. J. Baruch. K. Els bach.

[96417]

Einladung zu einer außerordentlichen Generalversammlung am 29. Ja⸗ nuar 1924, Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftslokale mit der Tagesordnung: Neuwahl des Aufsichtsrats.

Teilnahmeberechtigung nach § 10 der Satzungen. Aktienhinterlegungsstelle unsere Geschäftsstelle in Leipzig, Grimmaische Straße 20.

Leipzig, den 8. Januar 1924. 15

Eulen⸗Verlag Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. 8 [96164] - Galvanische Metall⸗Papier⸗Fabrik.

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 15. Mai 1922 ist die Auf⸗ lösung der Gesellschaft beschlossen und sind die Unterzeichneten zu Liquidatoren bestellt worden. b Wir fordern hiermit die Gläubiger de Gesellschaft zur Anmeldung ihrer An⸗ sprüche auf.

Berlin, den 5. Januar 1924.

Die Liquidatoren: 2 Dr. Johann Friedrich Meyer. Georg Sperl.

[96432] . Thüringisches Landeselektrizitäts⸗ versorgungs⸗A. G. Thüringenwerk.

Am Donnerstag, den 31. Januar

1924, Nachmittags 3 Uhr, findet im Sitzungssaal der Thüringischen Staats⸗ bank in Weimar die diesjährige ordent⸗ liche Generalversammlung der Thü⸗ ringischen Landeselektrizitätsversorgungs⸗ A. G. Thüringenwerk in Weimar mit folgender Tagesordnung statt:

1. Berichte von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat 2. Jahresrechnung und Ge⸗ lastung des Vorstands und Aufsichts⸗ rats. 4. Erhöhung des Aktienkapitals.

Weimar, den 9. Januar 1

Der Vorstand. Schmid⸗Burgk. Blenck.

[96481]

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 4. Februar 1924, Nachmittags 4 Uhr, im Turmsaale des Rathauses zu Mannheim ein.

Tagesordnung: Kapitalserhöhung. 8

Gemäß § 275 des H.⸗G.⸗B. erfolgt neben dem Beschluß der Generalversamm⸗ lung in gesonderter Abstimmung Beschluß⸗ fassung der Stammaktiengattung A, der Stammaktiengattung B, der Vorzugs⸗ aktiengattung A und der Vorzugsaktien⸗ gattung B.

Mannheim, den 7. Januar 1924.

Großkraftwerk Mannheim Aktiengesellschaft. [90198 Württ. Gardinenweberei L. Joseph & Co. A.⸗G., Stuttgart.

Bilanz am 30. Juni 1923.

Aktiva. Grundstücke.. Gebäude. Maschinen... Gerätschaften eSease-

bargeld. Banken.. Wechsel.. Wertpapiere Außenstände Vorräte..

8

““ 2 381 856 245 660 637 98 208 626 188 454 566 1 128 859 533 3 647 421

1 667 212 647

Iuummmm

Puassiva. Aktienkapital. . Kreditoren.. Wechselschulden. Gewinn 2. 2 90 90

10 000 000 318 829 742 911 900 000 426 482 905

1 667 212 647 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. Juni 1923.

Soll. Allgemeine Unkosten. Abschreibungen... fA“ 1““

11111]

743 513 667 470 459 493 426 482 905

1 640 456 065 1

Haben.

Bruttogewin 1 640 456 065

1 640 456 065 Stuttgart, den 21. Dezember 1923.

Der Vorstand. Joseph Joseph. Dr. Joseph.

95 95