1924 / 8 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Jan 1924 18:00:01 GMT) scan diff

Braunschweig. [95649 Im Handelsregister ist am 29. 12. 1923 egetragen die Firma Norddeutsche Op⸗ tische. Anstalt, Aktiengesellschaft. Sitz: Gliesmarode. Gesell Haftsverlrag vom 27. September, 13. November, 10. und 17. Dezember 1923. Gegenstand des Unternehmens: Die Schleiseret und der Vertrieb optischer Glaser, die Herstellung und der Vertrieb optischer Apparate, der Erwerb und die Beteiligung an ver⸗ wandten Unternehmungen. Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. Vorstand: Direktor Gerhard Dieckhaus, Braun⸗ seneig Bültenweg 93 a, Direktor Jo⸗ hann Felber, Braunschweig, Kastanien⸗ allee 70 a, Besteht der Vorstand gus egresicpesaan. 8 wird die Gesell⸗ schaft dur 1 Vorstandsmitglieder oder urch ein Vorstandsmitglied in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Grundkapital: 12 000 000 ℳ, eingeteilt in 2000 Inhaberstammaktien der ie A über je 1000 ℳ, 600 Inhaberstammaktien der Serie B über je 5000 ℳ, 600 Inhaberstammaktien der Serie C über je 10 000 ℳ, 100 Inhabervorzugsaktien der Serie D über je 10 000 ℳ. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Der Vor⸗ tand besteht je nach der Bestimmung des Lüfchta ats aus einer Person oder mehreren Mitgliedern. Der Auüfsichtsrat 2 das Recht der und Ab⸗ erufung der Vorstandsmitglieder sowie der Stellvertreter. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Aufsichtsrat oder Vorstand durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger mindestens 14 Tage vor dem an⸗ beraumten Termine. ie Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Je 10 Mark einer Stammaktie geben eine Stimme und je 1000 einer öö aktie fünf Stimmen, sofern es sich bei letzteren um Beschlüsse über Sotzungs⸗ änderungen, Auflösung der Gesellschaft und Baje ung des Aufsichtsrats handelt, während bei anderen Beschlüssen auch die Vorzugsaktien einfa Stimmrecht heen. Die Vorzugsaktien nehmen in Höhe von 80 % am Reingewinn der Stammaktien teil. Die Herren Felder und Wilkens bringen als die einzigen Ge⸗ henschefter der Norddeutschen n sotischen nstalt Schöherr, Felder und Wilkens, G. m. b. H. hier, als Sacheinlage die ge⸗ samten Aktiva und Passiva der genannten G. m. b. H. ein. Fagenndegeleht ist die Bilanz der G. m. b. H. vom 30. Sep⸗ tember 1923. Die ab 1. Oktober 1922 von der G. m. b. H. getätigten gehen zugunsten und Lasten der Aktien⸗ gesellschaft. Als Gegenwert erhalten die Frren elder und Wilkens 6 300 Stammaktien der Serie A über 1000 zum Nennwert. Die Aktien sind wie algt anszenede Serie A über je 1000 Mark, soweit sie gegen aus⸗ gegeben find, zum Nennbetrage, ie B über je 5000 e Kurse von 200 %, Sexie C über je 10 000 zum Kurse von 10 000 %, Serie D über je 10 000 zum Kurse von 10 000 %. Gründer der Aktiengesellschaft sind die Herren: Optiker Hermann Bode, Kaufmann Wilhelm Bührig, Rechtsanwalt Dr. Theodor Meyer, Optiker Heinrich Müller, Werk⸗

meister Walter Sandvoß, Direktor Jo⸗ R

hann Felder und Optiker Heinrich Wilkens, alle hier. Von den Gründern sind sämtliche Aktien übernommen. Mit⸗ lieder des ersten Aufsichtsvats sind die Fabrikbesitzer Dr, David Kämpfer, als Vorsitzender, Kaufmann Walter Hanas, e mn

rgens und guptmann a. D. 8 Fhessen alle hier. Von den mit der An⸗ meldung eingereichten Schriftstücken, ins⸗ besondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands, Aufsichtsrats und der Revi⸗ soren, kann beim Gericht Einsicht ge⸗ nommen werden, vom Prüfungsbericht der Revisoͤren auch bei der Handelskammer. Braͤusischweig, 29. 12, 19223. 3 Amtsgericht Riddagshausen.

Braufßschweig. [95871] Im Handelsregister ist am 29. De⸗ zember 1923 eingetragen: Biag Kleider⸗ fabrik Aktiengesellschaft. Sitz: Braun⸗ schweig, Gesellschaftsvertrag vom 28. No⸗ vember und 19. Dezember 1923. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Herstellung, Verarbeitung und der Vertrieb von Tertilwarenerzeugnissen sowie die Beteili⸗ gung an gleichen oder ähnlichen Unter⸗ nehmungen. Vorstand Kaufmann Max Friedrich, hier. Die Gesellschaft wird vertreten durch zwei Vorstandsmitglieder oder dutch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen. Ist nur ein Vorstands⸗ mitglied, vorhanden, so ist dieses allein zur Vertretung berechtigt. Grundkapital: 300 Millionen Mark, zerlegt in Inhaber⸗ aktien, und zwar: 1000 Stück zu je 100 000 ℳ, 10 000 Stück zu je 10 000 ℳ, 20 000 Stück zu je 5000 ℳ. Ferner wird veröffentlicht: Der Vorstand besteht nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem Mitglied oder mehreren. Die Vorstands⸗ itglieder werden durch den Aufsichtsrat bestellt und abberufen. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ 1 sowie die Berufung der neralversammlung exfolgen im Reichs⸗ iger. Die Aktien sind zum Kurse von

10 tilliarden Mark für je 1000 Nennwert ausgegeben., Gründer sind die Kaufleute Louis Gebhardt, Felix Dzia⸗ oszynski, Wilhelm Mull, der Hotel⸗ 8 besitzer Reimar Steffen und der Lokomo⸗ tivführer Albert Dieme, sämtlich hier. Sie haben alle Aktien übernommen. Mit⸗ lieder des ersten Aufsichtsrats sind die Kaufleute Heinrich Jaenkel, Marian Dzialoszynski und Dr. jur. Mar Alberts. ämtlich hier. Von den mit der An⸗ neldung der Gesellschaft eingereichten

Schriftstücken, insbesondere von dem Prü⸗ fungsbericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats, kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden. Amtsgericht Braun⸗ schweig.

Bremerhaven. [95872]

In das Handelsregister ist eingetragen: 1. am 28. 12. 23: B. Ehlers & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, mit dem Sitz in Bremerhaven. Gegenstand des Unternehmens bildet die

Beteiligung aller Art fowie die Betäti⸗ C

gung im Handel und in industriellen Ge⸗ schäften aller Art sowie der An⸗ und Ver⸗ kauf von Grundstücken sowie endlich die Vornahme von Rechtsgeschäften, die mit den vorgenannten Zwecken in Verbindung stehen. Die Höhe des Stammkapitals beträgt 700 000 ℳ. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 3. Dezember 1923 ab⸗ geschlossen. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗ treten, die von der Gesellschafterversamm⸗ lung berufen und abgerufen werden. Ge⸗ schäftsführer: 1. Kaufmann Theodor Eduard Stotz, Bremerhaven, 2. Kaufmann Conrad Heinrich Richard Koch, Bremen. Jeder der beiden Geschäftsführer ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ ellschaft erfolgen nur durch den Deutschen beichsanzeiger. 2. am 29. 12. 23 zu der Firma Cohrs & Ammé Aktiengesell⸗ schaft Hamburg, Zweigniederlassung Bremerhaven: An Arthur Seidel und Johann Kraus ist Prokura erteilt mit der Vefuanis, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem nicht zur Alleinvertretung berechtigten Mitglied des Vorstands zu vertreten oder mit einem anderen Pro⸗ kuristen die Firma zu zeichnen. 3. am 2. 1. 24 zu der Firma Bremerhavener Bank, Filiale der Geestemünder Bank: An Franz Voth, Bremerhaven, und Carl⸗Heinz Krüder, Lehe, ist der⸗ gestalt Prokura erteilt, daß ieder berech⸗ tigt ist, die Firma zusammen mit einem Vorstandsmitglied rechtsverbindlich zu zeichnen. 4. am 3. 1. 24 zu der Firma C. C. H. Bösch: Der Kaufmann Jo⸗ hannes Heinrich Bösch jun. in Lehe ist am 1. Januar 1924 als Gesellschafter eingetreten. Die an ihn erteilte Pro⸗ kura ist damit erloschen. Amtsgericht Bremerhaven.

Breslau. [95875]

In unser, Handelsregister Abteilung B Nr. 1474 ist bei der Carl Schirdewan Kommanditgesellschaft auf Aktien, hier, heute folgendes eingetragen worden: Carl Julius Schirdewan ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Durch Beschluß vom 7. Dezember 1923 sind 7 und 8 der Satzung geändert. Die Aenderung betrifft die Umwandlung der dort angegebenen Beträge in Goldmark und eine neue Fassung des § 8.

Breslan, den 28. Dezember 1923.

Amtsgericht.

Breslau. 1. ..95674]

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 31. Dezember 1923 eingetragen worden: 8

Bei Nr. 1130, Firma E. Morgenstern Verlagsbuchhandlung, hier: Neuer In⸗ haber Verlagsbuchhändler Georg Hirt⸗ geer, Feipig.. , Bei Nr. 5767, Firma „Onak“ Ost⸗ deutsche Nährmittel und Armeekonserven⸗ fabrik Eugen Mai, hier: Das Geschäft ist unter der veränderten Firma Ostdeutsche

Nährmittelfabrik Edgar Ruppelt auf den

Kaufmann Edgar Ruppelt, Lüben i. Schl.,

übergegangen. Der Uebergang der in dem

Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Edgar Ruppelt aus⸗ Feschl⸗ en. Die Prokura der. Frau Anna uppelt, geb. Tresper, ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen und ihr von dem Eywerber wieder erteilt.

Bei Nr. 6864: Die offene Handels⸗ gesellschaft Leschnitzer &. Co., hier, ist auf⸗ gelöst. Der bisehige Gesellschafter Kauf⸗ mann Simon Leschnitzer, Breslau, ist alleiniger Inhaber der Firmg. .

Bei Nr. 8704B Die Firma Felix Bileski, hier, ist erloschen.

Bei Nr. 8841: Die offene Handels⸗ gesellschaft Weinitschke & Krebs, hier, ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht. Breslau. Breslau. b 95873 „In unser Handelsregister Abteilung A ist am 31. Dezember 1923 eingetragen worden:

Bei Nr. 5390, offene Hendelegesalsaft Wittholz & Schneider, hier: Dem Her⸗ mann Bleß. Breslau, ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 8333, Firma Schlesische Ton⸗ werke Alfred Münnich. Stabelwitz, Krs. Breslau: Die Prokura des Wilhelm Neinhaus ist erloschen.

Bei Nr. 9448: Die offene Handels⸗ gesellschaft Rothmann & Langer, hier, ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

r. 10 283. Firma Richard Neumann Landmaschinen, Breslau. Inhaber Kauf⸗ mann Richard Neumann, Breslau.

Nr. 10 284. Offene Handelsgesellschaft

„Tewa“ Textilwaren⸗Handels⸗Gesellschaft Steuer & Niesner, Breslau, begonnen am 28. Dezember 1923. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Kaufleute Rudolf

Niesner und Isidor Steuer, beide in hel

Breslau. Amtsgericht Breslau.

8 delsregifter Abt ea; unser Handelsregister Abteilun⸗ Nr. 1242 ist bei der J. Reichelt’s chemische Fabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Breslau, heute ein⸗ etragen worden: Die Firma ist erloschen. Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. .

Breslau, den 31. T gber 1923

t.

Breslau. 1 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1639 ist bei der Max Kottow Ost⸗ deutsche Getreide⸗ und Futtermittel⸗Aktien⸗ Gesellschaft, Breslau, heute folgendes ein⸗ getragen worden: Den Herren Eric mig und Reinhold Baum, beide in ist Gesamtprokura miteinander erteilt. Breslan, den 31. Dezember 1923. Anmtsgericht. .

alw. . 95878] „Handelsregistereintrag im Gesellschafts⸗ firmenregister vom 4. Januar 4: Calwer Strickwaren, Aktiengesellschaft in Calw. Vertrag vom 22. Dezember 19

und Nachtrag hierzu vom 24. Dezember

1923. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Strickwaren aller Art sowie die Beteiligung an anderen Unter⸗ nehmungen gleicher oder ähnlicher Art. Grundkapital 65 000 000 ℳ. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so bestimmt der Aufsichtsrat deren Ver⸗ tretungsbefugnis. Vorstandsmitglieder je mit Alleinvertretungsbefugnis sind die Fabrikanten Emil Wagner und Georg Wagner jr., beide in Calw; Proxuristen. Adolf Groß, Kaufmann, und Christian Trautwein, Kaufmann, beide in Calw, je mit Alleinvertretungsbefugnis. (Das Grundkapital ist eingeteilt in 600 auf den Inhaber lautende Stammaktien und 50 auf den Namen lautende Vorzugsaktien über je 100 000 ℳ. Diese werden sämt⸗ lich zum Nennwert ausgegeben. Die Vor⸗ zugsaktien können nur mit Genehmigung des Aufsichtsrats und Vorstands über⸗ tragen werden; sie gewähren 12 faches Stimmrecht bei der Wahl des Aufsichts⸗ rats, bei Beschlüssen über Aenderung der Satzung oder Auflösung der Gesellschaft. Die Ernennung und Entlassung des Vor⸗ stands geschieht durch den Aufsichtsrat. Die Bekanntmachungen fin schließtich Be⸗ rufung der Generalversammlung erfolgen durch den Vorstand oder Aufsichtsrat mittels Veröffentlichung im Reichs⸗ anzeiger. Die Gründer sind: 1. 2 Wagner sr., Kommerzienrat, 2. Adol Groß, Kaufmann, 3. Christian Traut⸗ wein, Kaufmann, 4. Emil Wagner, Fabri⸗ kant, 5. Georg Wagner ir., Fabrikant, 6. Traugott Schiler, Pripatier, sämtliche in Calw. Diese haben sämtliche Aktien übernommen. Der Aufsichtsrat besteht aus den Gründern Ziff. 1 und 6 und dem Fabrikanten Hermann Schmid in Calw.) Von den mit der Anmeldung der Gesell⸗ schaft eingereichten Schriftstücken kanmn bei dem Gericht Einsicht genommen werden, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer hier.

Amtsgericht Calw. Castroppb. 195879] In das Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 49 am 24. 12. 1923 die Ziegelei⸗ betriebsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Castrop eingetragen worden. r

Gesellschaftsderirag ist am 8. Oktober 1923 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Fortbetrieb der Rin sofen⸗ iegeles Castrop L. Velleuer A. Bauer.

s Stammkapital beträgt 1 Milliarde Mark. Geschäftsführer sind der Ziegelei besitzer Hermann Bauer in Menden und der Architekt. Otto Münnekehoff in Castrop; sie sind nur zur gemeinsamen Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. 8 Amtsgericht Castroavx. Castrop. 8 9

Eintragung bei der a Rütgers⸗ werke A tiengesericer Berlin, Zweig⸗ niederlassung Rauxel: .

Dem Hermann Molly in Berlin⸗ Lichterfelde ist Gesamtprokura erteilt mit der Maßgabe, daß er berechtigt ist, in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. 1

Castrop, den 24. Dezember 1923.

Das Amtsgericht. Cöthen, Anhalt. 195881

Im hiesigen Handelsregister ist folgen⸗ des eingetragen:

Am 2. Januar 1924:

1. Unter Nr, 95 Abt. B die Firma Boll⸗ mann, Rahmlow & Kreßmann, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, in Cöthen. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Manufaktur⸗, Mode⸗ und anderen Waren sowie die Anfertigung von Bekleidungsstücken. Das Stamm⸗ kapital beträgt 5000 Goldmark. Geschäfts⸗ führer sind die Kaufleute Christian und Ernst Bollmann in Cöthen und Franz Hennecke in Aschersleben. Jeder von ihnen ist zur Vertretung der allein 7Se”s. Fräulein Gertrud Hase in Aschersleben ist Prokura erteilt derart, sie allein zur Vertretung der Gesellscha befugt ist. Der 85 chaftsvertrag ist am 2. Dezember 192 er fen.

2. Unter Nr. 581 Abt. A die Firma Vereinigte Färbereien. und chemische Reinigungsanstalten Aschersleben⸗Bern⸗ burg⸗Cöthen, Inh. Bergner & Juckenack in Cöthen, Magdeburger Straße 26. Ge⸗ eGee sind die Färbereibesitzer Wil⸗

m Bergner in Cöthen und Karl Jucke⸗ nack in Bernburg. Die Gesellschaft hat am 28. Dezember 1923 begonnen. Der Frau Fnen Bergner, geb. Schulze, in

klöthen ist Prokura erteilt.

3. Unter Nr. 535 Abt. A bei der Firma Tanaskowitsch & Co., Zuckerwaren⸗ und Schokoladen fabrik, Kommanditgesellschaft in Cöthen, daß drei Kommanditisten aus⸗

Flrsen sind und daß der Kaufmann

ethodios Tanaskowitsch das Geschäft

Aunter unveränderter Firma fortführt.

nuar 1924:

1 Abt. A bei der Handelsgesellschaft „Hamburger Havanna 8 brüder Kersten“ in Cöthen: ch mann Karl Kersten ist durch To Gesellschaft ausgeschieden. An seine Stelle rau Henny Kersten, ge⸗ als Gesellschafterin

[958761]

g. Haus, Inhaber Ge⸗ Der Kauf⸗ Tod aus der

ist seine Witwe, in Cöthen, eingetreten. Zur Vertretung und der Firma ist die neue Gesellschafterin nicht berechtigt. Cöthen, den 3. Januar 19224. Das Amtsgericht. 5.

Crefeld. 1“

In das hiesige Handelsregister Abt. A

Nr. 701 ist heute bei der Firma H

Schambach in Crefeld fo

tragen worden: Die Firma i

Crefeld, den 31. Dezember 1923. Das Amtsgericht.

eendes einge⸗

Crivitz. 1 Handelsregistereintrag zur Firma Georg

Röbcke, Inhaber Karl Baum haber ist der Kaufmann Karl

Amtsgericht Crivitz, 20. Dezember 1923.

den. 8 8 unser Handelsregister B ist unter Nr. 13 eingetragen worden: Jakob Klein Gesellschaft mit be⸗ ankter Haftung“ in trag am 13. 2 d des Unternehmens: Betrieb rgbau und Handel, mit Erzeug⸗ nissen des Bergbaus und verwandten Artikeln sowie artigen Unternehmungen. Stammkapital: Einzelvertretungs⸗ ergbauunter⸗

100 Billionsn hen füh erechtigte häftsführer: Jakob Klein und Dr. rer. ch Klein, beide in Herdorf. en erfolgen nur durch den eichsanzeiger.

Amtsgericht Daaden, 24. Dezember 1923.

anntmachun

Delmenhorst6t.. In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Tonindustrie Aktienge sellschaft,

31. August en worden, das Grund⸗ hstil an dnrchcr echa pezse Frhöhung ist dur ührt. In derselben ist das Statut ge⸗ kte geändert. iI wird bekannt⸗ esellschaftsvertrags autet jetzt: Das Grundkapital der Ge⸗ t beträgt 26 000 000 und zer⸗ 13 000 auf den Inhaber lautende Stammaktien à 1000 und 120 auf Stammaktien à 100 000 sowie 10 auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien à 100 000 Die Aktien werden zum Kurse von 5000 Prozent ausgegeben.

Delmenhorst

Delmenhor Generalversa 1923 ist b kapital um

eingetragen: mmlung vom

Generalversammlu Stück 21 der 8 nicht eingetr emacht: § 5

„den 29. Dezember 1923. Amtsgericht.

Detmold.

In unser Handelsreg ist unter Nr. 123 die Firma kswerke August Fricke Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Detmold heute ein⸗

Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der Betrieb von Fabrikations⸗ und Handel

Uebernahme und

ister Abteil

insbesondere die ortführung des unter Kekswerke August in Detmold bestehenden Geschäfts⸗ 2. die Errichtung sowie dern Betrieb irgendwelcher Nebengewerbe, welche mit dem eigenen Betriebe Aktiengesellschaft oder mit der Verwertung

in Verbindung stehen. ist berechtigt, sie nehmungen in irgendwelcher b teiligen und Interessengemeinschaften ein⸗

zugehen. 1“

Das Grundkapital beträgt 35 000 000 Mark und zerfällt in 5000 auf den In⸗ haber lautende Stammaktien zu je 1000 ℳ, in 2900 auf den Inhaber lautende Stamm⸗

und 20 auf den Namen lautende Vorzugsaktien zu je 50 000 ℳ. Die sämtlichen Aktien werden zum Nennwert ausgegehen.

Der Gesellschafter Fricke bringt als Sacheinlage in die Gesellschaft ein das

August Fricke bisher betriebene Geschäft mit allen Aktiven und Passiven nach der Bilanz vom 1. J 1 dergestalt, daß das Geschäft von diesem Tage an als für die Aktiengesellschaft ge⸗ führt angesehen wird. acheinlage ein

unternehmens,

95880 Firma

vFeend ellschaft

orm zu be⸗

aktien zu je 10

1923, und zwar

Ferner bringt er den im Grundbuch von Detmold Band VI Blatt 299 und Band 46 Blatt 2253 verzeichneten Grund⸗ Für diese Einbringung werden demselben Aktien der Aktiengesellschaft Nennwert von 30 000 000 Gesellschaftsvertrag 24. August 1923 festgest

Die Bestellung u Vorstandsmitalieder Aufsichtsrat. mächtigt, falls mehrere Vo itali bestellt sind, einem der Vorstandsmitglieder das Recht zu geben, die Gesellschaft allein n zeichnen und zu vertreten. de ussichtsrat von diesem Rech die Gesellschaf mehrere Vorstandsmitglieder beste durch zwei Vorstandsmi Vorstandsmitglied in einem Prokuristen vertreten. Solange der Fabrikant August Fricke dem Vorstande st er zur Alleinvertretung be⸗ t schriftlichen Willens⸗ erklärungen haben die genannten

nd Abberufung der erfolgt durch den Der Aufsichtsvat ist er⸗ ndsmitglieder 1

G r t keinen Ge⸗ brauch, so

lieder oder ein eeiinschaft mit

angehört, i

schem Wege hergestellten Firmg der Ge⸗ sellschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ zufügen. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorsitzenden des Nuf⸗ sichtsrats oder durch den Vorstand. Se geschieht durch einmalige Bekanntmachum im Deutschen Reichsanzeiger. n oll Aktionäre ihre Aktien vor der Einladun⸗ zur Generalversammlung bei der Gesfel⸗ schaft oder mit Zustimmung des Vorn⸗ sitzenden des Aufsichtsvats bei einer andere Stelle hinterlegt, bedarf es einer Em⸗ ladung zur Generalversammlung durch öffentliche Bekanntmachung nicht. Die Gründer der Gesellschaft simd⸗ 1. der Fabrikant August Fricke in Der⸗ mold, 2. der Kaufmann Karl Fricke das selbst, 3, Fräulein Pee Frice daselbst 4. die Niederdeutsche Wirtschafts⸗Aktien, gesellschaft in Hannover, 5. der Diplom⸗ kaufmann Hans Kalender in Hannobet Die Gründer haben sämtliche Aktien üben nommen. Vorstand der Gesellschaft sind: der Fabr⸗ kant Fögaf Fricke in Detmold, der Kaf⸗ mann Karl Fricke daselbst. Der ersten kann die Gesellschaft allein vertreten. Mitglieder des Aufsichtsrats sind: de Bankdirektor Brandt in Hannover, de Febricdiregtor Salm in Hameln, de Fabrikdirektor Thiele zu Hannover⸗Linde Die mit der Anmeldung eingereichte Schriftstücke, insbesondere der seügse bericht des Vorstands und Aufsichtsrat sowie der Revisoren, können während da Dienststunden auf der Gerichtsschreibern der Peühenseben t der Revisoren auch be der Handelskammer in Detmold eingesehe werden. Detmold, den 20. Dezember 1923. Lipp. Amtsgericht.

Detmold. .958]

In unser Husekzeeicer Abteilun 4

ist zu Nr. 149, Gustav Dettmer in Doß

mold, eingetragen, daß dem Fräulein Ehh

Gernhard in Detmold Prokura erteilt ine

Detmold, den 22. Dezember 1923. Lipp. Amtsgericht. I.

Di enn rfe. [9596 In das Handelsregister ist heute bei de Firma H. Richter in Dillenburg als I haber an Stelle des bisherigen en⸗ getragen worden Ehefrau vees Julius Frey, Eleonore geb. Richter, Lu⸗ wigshafen a. Rh. Ferner: Dem But bindermeister Heinrich Richter in Dille bur 8 rokura erteilt. Dillenburg, 3. Jan. 1924. Das Amtsgericht

Dresden, [95800 In das Handelsregister ist heute ei getragen worden: 1“ 1. auf Blatt 14 744, betr. die Firm Rudolf Holtsch junior in Dresden rokura ist erteilt dem Kaufmann M Bruno Hentschel in Dresden. 2. auf Blatt 16 288, betr. die offen Handelsgesellschaft Heine &. Frehet Steinholz⸗Gewerbe in Dresden; Dh Steinholzleger Karl Paul Freyer ist ah der Gesellschaft ausgeschieden. Die Ge sellschaft ist aufgelöst. Das Hande geschäft und die Firma Fühet der Stei Holzleger Gustav Max Heine als Allei inhaber fort. 3. auf Blatt 18 633, die offene Hardet esellschaeft Vereinigte Damenhu abriken Georg Loeb & Co. Dresden, Zweigniederlassung der in Fra⸗ urt a. M. unter der gleichen Firmat tehenden offenen Handelsgesellschaft. 9 sellschafter sind die Kaufleute Georg deh und Leo Blumenthal, beide in Frankie a. M. Die Gesell chaft hat am I. Aum 1921 begonnen. okura ist erteilt ie Kaufmann Leo Loeb in Frankfurt a. (Geschäftsraum: Prager Straße 6.) 4. auf Blatt 4395, betr. die offeg Heeee Georg Mitreiter! resden: Der Kaufmann Ferdin⸗ Johannes Max Albert Körzinger ist der Gesellschaft ausgeschieden. Die 0 Henecheft ist aufgelöst. Der Kaufm lfred. Johannes Mitreiter führt Handelsgeschäft und die Firma als Allah inhaber sort 1 5. auf Blatt 13 251, betr. die Fc Gustav Schulz in Dresden: Die Fic ist erloschen. 2 6. Vnf Shatt 13 29 F. die off Handelsgese ohlmann Föehen in Dresden: 2 Gesellschef aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 7. auf Blatt 17 462, betr. die Handelsgesellschaft Landel &. Krun Dresden: Die Gesellschaft ist aufgeis Die Firma ist erloschen. 58b Aatfe gslzere a. .— Handelsgese eter in IFeliceft ist aufgel die Firma ist er n. 1 9. auf Blatt 6409, betr. die Fim Hirsch⸗Apotheke Carl Thiele Dresden: Die Firma ist erloschen. 10. auf Blatt 17 826, betr. die fi⸗ IvS in Dresden: Die 5 ist er n. „I 11. auf Blatt 16 312, betr. die Fir⸗ Annoncen⸗Expedition v. S 2l 1 Merz in Dresden: Die Firma ist

oschen. Amtsgericht Dresden, Abt. III. ben 5. Januar 1924.

Verantworklicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Fartote Verantwortlich für den Anzeigenten’ Der Vorsteher der Geschäftsstele Rechnungsrat Mengering in Be⸗ Verlag der Gescheft telle (Menget int n lin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei n

sonen der schriftlichen oder auf mechani⸗

Verlagsanstalt, Berlin. Wilhelmstraßes

n Deutschen Reichsanzeiger n Preußischen Staatsa

den 10. Fanuar vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

v. 8.

Befriftete

1. Handelsregifter.

den. So ns Handelsregister ist he

n worden: ginf Blatt 12 957, betr. die Aktien⸗ „Dianabad“, Dampfwäscherei, in Dresden: Z ind bestellt die Paul Wünsch und Alfred

wauf Blatt 17 027, betr. die Eohrs & Ammé Aktiengesellschaft Hamburg Zweigniederlassung Dres⸗ gniederlassung der

Berlin,

Donnerstag, nzeigen müssen drei Tage

1924

gleiche oder gleichartige Unternehmungen 9 olchen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen oder deren Ver⸗ zu übernehmen.

hlt ihm den Ueberschuß ad 670 118 ark 34 Pfennige in bar aus. Geschäft gilt vom 1, Januar 1923 an als r Rechnung der Firma geführt. i bei der Anmeldung der Gesellschaft t insbesondere dem Gründerbericht, Prüfungsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats sowie der Revisoren, kann beim Gericht, von dem Revisorenbericht auch bei der Handels⸗ kammer Düsseldorf Einsicht genommen Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. 2 In das Handelsregister B wurde am eingetragen: Nr. 3224:

mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird „Gesellschaft jeweils von schäftsführern oder von einem führer und einem Prokuristen vertreten. Die Bekanntmachungen der erfolgen durch die Leipziger Allgemeine

Bei Nr. 3148, Chemische Fabrik Rudolf Hauschka Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Düssel⸗ dorf⸗Oberkassel, Kaiser⸗Wilhelmring 41: Durch Gesellschafterbeschluß vom 14. ·12.23 ist der Sitz nach K Gesellschaftsvertrag dementsprechend ge⸗ Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. *

In das Handelsregister B wurde am 24. Dezember 1923 e die Gesellsch

Stimmrecht bei Beschlüssen über Besetzung des Aufsichtsrats, Aenderung der Sa und Auflösung der Gesellschaft. Der land besteht nach dem Ermessen des Auf⸗ ichtsrats aus einer oder mehreren onen. Er wird durch den Aufsichtsrat be⸗ und abberufen. machungen der Gesells⸗ Reichsanzeiger. lungen werden durch einmalige Bekannt⸗ machung im Reichsanze Gründer der Gesellsch Aktien übernommen haben. sind: 1. Kauf⸗ mann Moritz Varnhagen, 2. Kaufmann Leopold Varnhagen, 3. Kaufmann Dr. jur. chziner, 4. Hugo Loewens chaft, 5. Loewenstein &. Ko

, sämtlich in Düssel⸗

Das Grund⸗ t zweihundert Millionen ällt in neunzehntausend au den Inhaber lautende Stammaktien Lit. zu je zehntausend Mark und eintausend. Inhaber lautende Vor je zehntausend Mar Vorstandsmitglied ist berechtig ellschaft allein zu vertreten.

tandsmitglied

Mark und zer ingereichten

eralve im⸗ üsenogaßta Lit. B zu je neralversamm Vorstandsmitgliede

iger berufen. ankdirektoren 1

Zum Vor⸗ ie sämtliche ist bestellt der Papier⸗ bis. hünagliche Martin Büttner „Aus dem Gesell und den überreichten Schri folgendes bekanntgegeben: Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einer oder mehreren vom Aufsichtsrate bestellt. Die Berufu der Generalversammlung öffentliche Bekanntmachun kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. 1 zum Nennbetrage aus⸗ eben. Jede Vorzugsaktie zu zehntausend rk erhält, bevor auf die Stammaktien vas t, aus dem Reingewinn eine Dividende von 6 % und gewährt gegen⸗ über den Stammaktien ein zwanzigfaches Stimmrecht, also 200 S Gründer der Gesellschaft ur Stock, 2. 3. Professor Dr. Bieringenieursehefrau Maria E ttner, geb. Stock, sämtlich in Dresden, 5. der Kaufmann Conrad Johannes Stock in Liebertwolk⸗ witz b. Leipzig; sie haben die sämtlichen en übernommen. Aufsichtsrats sind: a) Kaiserli Generalkonsul und Fabrikbesitzer He Adolph Louis Brandt in Fabrikdirektor Ernst Pau in Großenhain,

öln verlegt und der

aftsvertrage tstücken wird 21. Dezember 1923 Bosnia⸗Deutsch⸗Ingoslawische delsaktiengesellschaft,

Reichsstraße

Herbert Le

v. m. b. H Den ersten T Genannte zu 2. Loewenstein

den in Dre noch weiter

Dresden, Fwet unter der Aktiengesellschaft bestehenden : Prokura ist erteilt den ur Seidel in Saßnitz und

f die Gesellschaft nur gemeinsam ir Alleinvertretung be⸗ zugten Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen vertreten.

Fas vgt h Gegenaht⸗bert⸗ ellschaft S ußstahl⸗Werke hlen Aktiengesellschaft in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 7.

neralversammlung vom 18. Notariatsprotokolls gleichen Tage geändert worden f Blatt 16 971, betr. sches Warenhaus Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung n Dresden: Die Gesellscha der Gesellschafterver

Sitz Düssel⸗ 45. Gesellschafts⸗ vertrag vom 6. Oktober 1923. abgeändert am 29. November 1923. Gegenstand des

Die Ein⸗ und Ausfuhr w Großhandelsvertrieb Waren aller Art, insbesondere von Landes⸗ produkten Jugoslawiens. soweit nicht ge⸗ setzliche Bestimmungen entgegenstehen, der Erwerb und die Errichtung ähnlicher oder damit zusammenhängender Unternehmun⸗ gen, einschließlich Fabriken, die Beteili⸗ Interessengemeinschaft solchen Unternehmungen und ferner der Abschluß von Geschaften aller Art, die geeignet sind, die Gesellschafts Grundkapital: ark. Hans Sabatzky und Friedrich Uagemach, Kaufleute in Düssel⸗ Falls der Vorstand aus mehreren Personen besteht, so wird die Gesellschaft vertreten entweder durch zwei Vorstands⸗ itali 1 Vorstands⸗ mitglied und einen Prokuristen. Der Auf⸗ ch sichtsrat ist ermächtigt, falls der Vorstand aus mehreren Personen besteht, einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis d zu erteilen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ Das Grundkavital ist eingeteilt

Aktien von je 1 000 000 Preise von je 500 Milliarden Reichsmark Der Vorstand wird urch den Aufsichtsrat bestellt, der auch die Zahl seiner Mitglieder bestimmt. Die ngen der Gesellschaft er⸗

versammlungen werden durch einmalige Bekanntmachung

Personen und wird etragen; Nr. 3226 Lufsichtsrat bilden d irma Chemische 8 Aktiengesellschaft, Düsseldorf, Frankenstraße ellschaftsvertrag vom 19. Gegenstand des Unternehmens: die ellung und der Vertrieb chemischer ükte, die Beteiligung an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen und alle Zwecken dienen. Die

ferner Kaufmann Hugo in Düsseldorf, K Samuel Gottdiener in Düsseldorf, Re inz Kohlen in Koln. 1 und Leopold Varnhagen als alleinige persönlich haftende schafter der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Varnhagen, Sei en⸗ abrik, in Düsseldorf das Handelsgeschäft ieser Firma mit Aktiven unter Ausschluß von Verbindlichkeiten und Forderungen in die Gesellschaft zu E

Unternehmens: ovember 1923. anwalt Dr. He

nit einem nicht zur Herren Moritz und

etwas entfä chäfte, die diesen ellschaft kann Zweigniederlassun und Auslande errichten, apital: 60 000 000 ℳ. Vorstand: Otto

Kossack, Fabrikan

Vorstand aus mehreren Personen, so wird e Gesellschaft durch zwei glieder oder durch ein Vorstandsmtglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat kann einzelnen dsmitgliedern die Befugnis er⸗ teilen, die Gesellschaft einzeln zu vertreten. ie Gesellschaft allein Zimmermann rokura erteilt, t nur in Gemein⸗ tandsmitgliede oder Prokuristen vertreten kann. Das Grundkapital ist eingeteilt in 60 000 nhaberaktien von je 1 urse von 5 Millionen Prozent aus⸗ Der Vorstand besteht nach dem Ermessen des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen. durch den Aufsichtsrat zu notariellem P tokoll bestellt und abberu kanntmachungen der Gese lschaft erfolgen im Reichsanzeiger. Die Generalversamm⸗ lungen werden durch einmalige Bekannt⸗ machung im Rei Gründer der Ge Aktien übernommen haben, sind: 1. O Kossack, Fabrikant,

direktor, 4.

igentum ein, mit de daß das ndelsgeschäft vo

. 12. ab für Rechnung der neuen Aktiengesellschaft geht. Sie hier⸗

000 Stamm⸗

1. Direktor t, und Ernst

Ernst Arth.

die Gesell⸗ orstandsmit⸗

uss schaft Medicini ia Elisabeth

Vorzugsaktien und 9 aktien, Leopold Varnhagen 3 700 000 Vorzugsaktien und 9 800 000 Stamm⸗ ktien. Von den bei der Anmeldung Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere dem Gründungsberich fungsbericht des Vorstands und rats sowie der Revisoren, kann beim Ge⸗ richt, von dem Revisorenbericht auch bei der Handelskammer Düsseldorf Ei genommen werden 18 Amtsgericht Düsseldorf.

t ist durch Be⸗

ammlung vom

löst worden.

zur Rudow und der

Fritz Steffan sind nicht mehr

Zum Li. nidator ist der teffan in Frankfurt

tellt.

Blatt 16 010, betr. die Gesell⸗ resdner Rohtabak, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dreßsden: Durch Gesellschafterbeschluß vom 3. Oktober 1923 ist die gelöst, Der Kaufmann Rudolph 8 sst nicht mehr Geschäftsführer,

2

Blatt 18 160, betr. die Gesell⸗ chaft Holz, Heidemann & Förster mit beschränkter Haf⸗ ung in Dresden: Der Kaufmann Adolf riß Hermann Heidemann ist nicht mehr Geschäftsführer. Blatt 12 8 betr. die Firma

garten“ Max Sommer in Dresden: ist erloschen

8. auf Blatt 7455 Mechanische Faßfa Dresden:

Vorstandsmit

Sanitätsrat Otto Kossack kann vertreten. Dem Heinri in Düsseldo

Geschäftsführer. rf ist derart

Hoena⸗ urg, 8 der

ehmann c) Rechtsanwalt Dr. oec. oldschmidt in Leipzig, d) Bankier Helmut Spiel in Leipzi e) Generaldirektor Albert Holz in Nieder⸗ Direktor Curt Bauer Leipzig⸗Plagwitz. Von den mit der An⸗ chaft eingereichten

orstands und des

schaft mit einem Vor einem anderen die zum ℳ, die zum Düsseldort.

Handelsregister 28. Dezember 1923 eingetragen: Nr. 75711 d. Firma Willy Heckman ittenstraße 43.

illy Heckmann, daselbst

Sempell, Sitz: Düsseldorf, Kronprinzen⸗ raße 28. Inhaber: Kaufmann Friedrich Wilhelm Sempell, daselbst. Dem Walter [dorf ist Einzeborokura er⸗ schäftszweig ist angegeden:

Kommissionsgeschäft

esellschaft auf⸗ ausgegeben werden. gegeben werden. Sitz: Düssel⸗

Bekanntma nhaber: Kauf⸗

rüͤfungsbericht des ufsichtsrats, kann bei dem unterzeichneten Amtsgericht Einsicht

(Geschäftsraum:

genommen werden. m Markt 12 II.) Amtsgericht Dresden, Abt. III

am 4. Januar 1924.

Gesellschaft achung Reichsanzeiger be ufen. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben. sind: . die Firma Peter Jans G. 1 zu Crefeld, 2. die Import⸗ und Handel aktiengesellschaft zu Düsseldorf,

Friedrich Ungemach. Kaufmann Düsseldorf, 5, Hans Sahatzky, Kaufmann Den ersten Aufsichtsrat Edmund Jans. Kaufmann zu Crefeld. 2. Julius Colette, Köln⸗Königs⸗ forst, 3. Hans Scheiff, Kaufmang zu C Von den bei, der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, Prüfungsbericht Vorstands und Aufsichtgrats sowie der Revisoren, kann beim Gericht, von de Revisorenbericht auch bei der Handels⸗ rf Einsicht genommen Amtsgericht Düsseldorf.

er berufen. Die die sämtliche

Löhr in D teilt. Als

Lebens⸗ und Genußmitteln. Nr. 7573: Firma Georg Fuchs, Sitz: gsallee 102. Inhaber: Kaufmann Georg Fuchs, daselbst. Nr. 7574: Anton Julins Söhn, Sitz: Düsseldorf, K Inhaber; Kaufmann Anton * Als Geschäftszweig ist angegebent portagenturgeschäft in Kolonial⸗ und ettwaren und Spirituosen. Kommanditgesell Kohlenhandelsge olten, Graf & Co., ersönlich haftende Ge⸗

Graf und Karl Buch⸗ daneben ein Kom⸗

Düsseldorf.

Handelsregister 21, Dezember 1923 eingetragen:

Nr. 3223 die Gesellschaft in Firma Friedrich Wilhelm von Metallwarenfabrik, Sitz: Düsseldorf,

wurde am 1 ohannes Weise,

Ernst Hecht, Kau Walter Zimmermann, Bedeufenamn in Düsseldorf. ringt in die Gesellschaft ein ausgrundstücke in 2 raße 23, mit den aufstehenden, durch rand beschädigten 1 vereinbarungsgemäß be⸗ wertet mit zwei Billionen n neunundneunzig Milliarden achthundert Millionen Mark, wofür er 59 996 Aktien Den ersten Aufsichtsrat bilden die zu 3 und 2 Genannten sowie Salo Meyer, Fabrikdirektor, Dr. Emil Weyl 1., Rechtsanwalt, beide in Düsseldor ischer, Fabrikdirektor in ei Büderich.

Die Firma betr, die Firma brik Carl Jaecob Der Inhaber August Wil⸗ rmann Kauffmann wohnt jetzt in andelsniederlassung ist verlegt worden. 8* Alatt 8 844, betr. die offene Da- d 2 Hresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht, Dresden, Abt. III,

am 4. Januar 1

Düsseldorf, in Düsseldo * Aktiengesellschaft. Bilker Allee 213/215 Gesellschaftsvertrag om 23. April 1923 16. Mai und 17. Dezember 1923. Ge⸗ stand des Unternehmens: T und der Betrieb der von Friedrich Wil⸗ helm von Dreusche zu Düsseldorf unter der Firma Friedrich Wilhelm von Nagelfabrik zu

asernenstr. 18, abgeändert am lius Söhn,

Der Erwerb

insbesondere eunhundert⸗

Düsseldorf betriebenen „Bergkohle“ S

Nagelfabrik sowie die Herstellung und der An⸗ und Verkauf von Erzeugnissen der etallwarenbr Handel in anderen einschlägigen Erzeug⸗ nissen und ferner Beteiligung an ein⸗ Unternehmungen. Grundkapital: Vorstand: Fabrik⸗

Dresden. 8 Auf Blatt 18 631 des Handelsr st heute die Gesellschaft Giers Wittig Gesellschaft mit beschränkter baftung mit dem Sitze in Dresden und veiter folgendes eingetragen worden: De Gesellschaftsvertrag ist am 13, August 1923 abgeschlossen und am 22. D. seändert worden. mens ist die

mann in Düsseldo

28. 12. 1923 begonnen hat, wird von zwei sellschaftern oder einem und einem

Düsseldorf. 8

In das Handelsregister B wurde am Dezember 1923 eingetragen:

Nr. 3225; Krauß, Reymond & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Sitz Düsseldorf, Herderstr. 73. Gesellschaftsvertrag vom Gegenstand des Uniernehmens: b Industrievertretungen und der ndustrigerzeugnissen aller Art. Gesellschaft ist berechtigt, zur Bearbeitung ragen ein Ingenieurbüro und geschäftsverkebr. missionsgeschäfte aller Art eine besondere Abteilung anzugliedern und, soweit es der Gesellschaftszweck erfordert, Zweignieder⸗ lassungen zu errichten oder sich an anderen Gesellschaften ge. Dreitausend Billionen Mark. Zivilingenieur 1 Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so ist ieder Geschäfts⸗ örct für sich allein berechtigt, die sellschaft zu vertreten. machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger.

m 27. Nr. 3228 die Dr. Karl Meyer, beschränkter Haftung, mit dem Sitz der Hauptniederlassung in Leipzig⸗ Plagwitz und einer Zweignieder⸗ lassung in Düsseldorf, 55. Gesellschaftsvertrag abgeändert am 23. Juni 1921, 30. Mai 1923 und 13. Oktober 1923. Gegenstand des Unternehmens: Verlags⸗ und Reisebuchhandels, der Be⸗ trieb eines Kunstverlaas und der Vertrieb sowie die Herstellung von Ge des Kunsthandels.

den bei der der Gesellschaft eingereichten n, insbesondere dem ungsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats sowie der Revi kann beim Gericht, von

6 Millionen Mark. besitzer Friedrich Wilhelm von Dreusche und Kaufmann Ernst von Dreusche, beide Falls der Vorstand aus mehreren Personen besteht, so wird die Gesellschaft vertreten entweder: a) dur

rstandsmitglieder oder b) dur

Vorstandsmitglied und einen P Der Aufsichtsrat kann - auch beim Vorhandensein

„haftenden Gesellschafter rokuristen vertreten.

Nr. 7577: Firma Heinrich Oelmann, Sitz: Düsseldorf, Karlstr. 120. Inhaber: Kaufmann Heinrich Oelmann, Paul Friedrich Stahl in Einzelprokura erteilt.

Nr. 7578: Firma Benno B. Levy Sitz; Düsseldorf, Inhaber: Kaufmann Benno

ZSaul Niedling, üttenstraße 86. ul Niedling, de

in Düsseldorf. 22. November E insicht genommen werden.

tsgericht Düsseldorf.

Gegenstand des erstellung von und Handel mit chemisch⸗technischen Pro⸗ Treibriemen und smaterialien aller Art, sowie die ndelsvertretungen in

üssel IDüsse

insbesondere Düsseldorf. 86 1 das Handelsregister B wu „Dezember 1923 eingetragen: Nr. 3

ellschaft in Firma Gebrüder Seisenfabrik esellschaft, Sitz Düsseldorf, Eintracht⸗ sellschaftsvertrag vom h Gegenstand des

beschließen, da Kronprinzen⸗

mehrerer Vorstandsmitglieder eines oder mehrere derselben, die bestimmt werden, die Gesellschaft allein vertreten können. rundkapital ist 600 Inhaberaktien von je 10 000 zu 100 % ausgegeben werden.

stand besteht nach Bestimmung der von der Generalversammlung gewählten Auf⸗ K sichtsratsmitglieder aus einer oder meh⸗ „Er wird durch diese 1 (Aufsichtsratsmitglieder bestellt und Bekanntmachungen der Ge⸗ Reichamzeiger, Die Generalversammlungen werden durch einmalige Bekan

volchen und ähnli sellschaft kann sich mit Genehmigung der Gesellschafterversammlung an glei ühnlichen Unternehmungen in jeder zu- Das kössigen Form beteiligen, schaft ist auf die Zeit bis zember 1932 errichtet. Das beträgt zehn Millionen schäftsführer da

8re; Levy jun., de Düsseldorf,

Der Ehefrau Paul Niedling irnau, hier, ist Einzelpro ls Geschäftszweig ist angegeben: Uhren⸗

1 Markmann & etersmann, hier: Die Kaufleute Karl Heinrich Markmann und Werner Peters⸗ sseldorf sind in die Gesell⸗

haftende Gese chaf⸗

8 Eintritts von drei manditisten ist die Gesellschaft Kom⸗

Varnhagen,

um 31. De⸗ tammkapital en Mark. Jeder Ge⸗ die Gesellschaft allein schäftsführern sind be⸗ stellt der Kaufmann und Ingenieur K. Emil Oscar Giersch in Dresden und der 1 Otto Oswald Wittig Themnitz. Aus dem Gesellschaftsvertrage bekanntgegeben: Die öffent⸗ untmachungen der Gesellschaft

(Geschäftsraum:

Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 4. Januar 1924.

Dresden. das Handelsregister ist heute auf Aktiengesellsch Papier Aktiengesellschaft Sitz in Dresden und weiter endes eingetragen worden; Der Ge tsvertrag ist am 30. Oktober 1923 d am 2. Januar 1924 ab⸗ tand des Unter⸗

Erzeugnissen jeglicher Art der die Gesellsch

30. November 1923. Unternehmens; Der Erwerb und der Be⸗ trieb von Fabriken Verwertung von Oeler allen öl, und fetthaltigen tierischen und flanzlichen Rohsto iligung an ähnli

Geschäftsführer: f ü zur Herstellung und

Unternehmungen n orm. Gru ark. Vors Kaufleute Moritz Varnhagen und Dr. jur. rbert Leschziner, beide in Düss der Gesellschaft erfol aus mehrerven Pe durch zwei Vor mitglieder oder durch ein Vor mitglied zusammen mit einem Proku⸗ Der Aufsichtsrat kann jedoch ei oder fämtlichen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten, auch wenn mehrere Vorstandsmitglieder bestell Varnhagen und Dr iner sind jeder allein zur sellschaft ermächtigt Das Grundkapital v8.n Nerev9 4 8.

ie zu rozent ausgegeben nd 400 Stammaktien, orzugsaktien

berufen. Die

chaft als persönli

Dezember 1923: 1 er eingetreten.

Gesellschaft in Firma

utmachung im Gesellschaft mit

Die Gründer der Gesell⸗ schaft, die sämtliche Aktien übernommen —: 1. Fabrikbesitzer Friedrich ilhelm von Dreusche, 2. a. D. ust Soffner, 3, Kaufmann Wilhelm renberg, 4. Syndikus Emil 5. Kaufmann Julius in Düsseldorf, zu 5 in Han ersten Aufsichtsrat bilden die Genannten . Fabrikbesitzer Fried⸗ rich Wilhelm von Dreusche bringt sein riedrich Wilhelm von elfabrik zu Düsseldorf führtes Fabrikationsgeschäft mit Aktiven und Passiven nach dem Ste der dem Gesellscha aeseses beigefügten

Gesellschaft ein. D gewährt ihm dafür 400 Aktien zum Nenn⸗ betrage von ie zehntausend Mark und

e Vertretu ofern der Vorstand

onen besteht, Max Neugarten,

rokura des Ludwig Löwenstein ist

Bei Nr. 4908, Küntzel & Haustadt, hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst.

.5140, Gebrüder hagen, Seifenfabrik, hier; Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit Firma, jedoch ohne Forderungen und „guf die Gebrüͤder 8 brik, Aktiengesellschaft, in Düssel⸗

Wieland & Co.;, in Hilden ommanditisten

Kurfürsten⸗

Heusinkveld, zu 1 mber 1919, 8 Firma ist erl

zu 2, 3 und 4 Der Betrieb des

3 ertretung der d ndels. Die Gesellschaft ist jederzeit andere chäft

zweige aufzunehmen und sich an anderen Unternehmungen zu beteiligen. Sto ℳ. Geschäftsführer: Kaufleute Otto Rahm in Leipzig⸗Gohlis und Karl Dennstedt in Leipzig.

geändert worden. nehmens ist die Fabri

100 Vorzugsaktien. Kommandit⸗ erhalten vorzugswei Wolbert un

Falle der Liquidation und haben zeh

1 ie Akti Uschaft pepierfndust ie Aktiengesellschaf kellschaftszwecks ist