1924 / 9 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Jan 1924 18:00:01 GMT) scan diff

An

zu 2½0 des Betrages der vollen Rente

(4 ½ %)

Provinzen Betrages

der vollen Renten Rente (5 %) (4 ¾ %) 9.

1₰

b) von den Ver⸗ pflichteten

4 1

2) aus der Staats⸗

kasse

8

8

1₰

8 1. Oktober 1923 (einschl.) sind an Renten ubernommen

Summe sämtlicher

Renten

sär die Staats⸗

rente

Summe

a und b

bar (Kapital⸗

spitzen)

Abfindungen

Renten⸗ ablösungs⸗ kapitalien

sind bis 30. Sept.

1923

(einschl.)

getündigt oder eingezahlt

1

Die bis 30. Sept. 1923 (einschl.) aus⸗ gelosten Renten⸗ briefe betragen

1. O

sind

Am 1923 unverlost

im Umlauf gewesen

ktober

noch

Die 8 welche von 8 Pflichtigen mth dem 18 fachen Betrage der Rente an die Staatskasse eingezahlt sinz und wofür die Berechtigten die Ab⸗ findungen in Rentenbriefen verlangt haben, betragen

Lapitugen

a) 4 % ige

aus Ost⸗ u. Schlesien.. Brandenburg... Sachsen Hannover.. Westf. u. Rhe'nprov. Hessen⸗Nassau..

8 „Posen

ommern

2272„ 22

IAEIIII Ei i EiIIII IIIII

2 948 603 372 098 631 713 183 578 217 850 344 851

17 468 550 716

3159 343

880 006

UIIIllliIlI

50 171 325 9 222 435 15 343 695 4 502 955 5 280 840 8 547 630 428 730

13 488 060 76 557 465 21 325 935

143 459 6 909

5 332

2 542 12 207 28 747 126

33 941 23 706 31 473

50 314 784 15 349 027 5 293 047 428 856

13 522 001

76 581 171 21 357 408

9 229 344 66 55 4 505 497 x 8 576 377,08

17 39 63

4 209 551 1 701 417 2 910 707

9 790 412

8 103 654, 91 4 342 318/08 B 92 3 I1 30 70 4 599 432 24 374 698 32 ½ 1 257 637, 60 19 768 933 7 4

476 955

5 535 030 383 73

4 031 760

28 490 865

11 564 460

3 444 600 9 693 889 2 434 200 1 803 885 3 012 600

9 456 300 48 066 60 0 9 761 475

45 000

111111

v1“ Schleswig⸗Holstein. D) auf Grund des 8 8

8 406 231

204 869 070

288 445

205 157 515 84

57 058 764 30 ½

83 645 535

121 223 535

E

Gesetzes vom Summe a2. . 7 Juli 1891 b) 4 ½ % ige (Rentenguts⸗ Ost⸗ u. Westpreußen renten) Schlesien.. Brandenburg. . Sachsen 8 Hannover Westf. u. Rheinprov. Hessen⸗Nassau... ou.“ bommern.. 8 Schleswig⸗Holstein.

SIIsn

IIEHILIILII -—

BIIIE11

1 630 256 710 62]

7 349 962 1 564 659 4 667 956 141 515 2 384

33 690

1 532 214 21 564 4761

B1ItIII 1

35 836 875 15 600 950 162 773 220 34 606 515 103 376 750 3 129 900 52 800 746 100 33 148 315 178 876 370

40 222 9 971 38 517 11 375 12 231 11 784 182

8 053 24 115

35 877 097 15 610 921 103 388 981 52 982

33 156 368

77 98 52 % 2 145 560 162 811 737,07 34 617 890 26 % 7 870 515 1 394 403 69 493 292 5 1 19 62001

033, 3 141 684 79 23 748 675 55

478 900 485 77

1 773 045 3 971 072

32 882

4 425 779 5 721 143

12 1 2

21 2 358 675 56 06

611 575

8 491 095 580 800 33 600

66 900

33 225 300 13 242 275 4 575 120[158 198 100 26 115 420 1 610 535 101 766 215 2 549 100

19 200

679 200 4 989 015 28 159 300 6 162 045]472 714 325

IEEEEIEIIII1

Summe b.

1l 1

39 197 738 6 8 406 231

1

868 147 795 204 869 070

159 029 288 445

2868 306 824

205 157 515

27 847 314 57 058 764 %

83 645 535

31 479 3601836 668 435

121 223 535

Hierzu Summe a.

47 603 969

1073016865

447 474

1073464339 983/⁄984 906 078

81115 124 895

957 891 970

Summe D.

aus Ost⸗ und Westpreußen.. Schlesien. Brandenburg Sachsen Hannover. b

Westfalen u. Rheinprovinz.

avIH1S9 9 85858

eemmermeeie ines

P) auf Grund des Gesetzes vom 8. Juni.

142 2 595 220

120

2 850 51 675 4 275

1 950

8 241 135

450

2 858 51 916 4 410

2 400

2 648

75 b 8 475 75

1 950

21 43 200 4 200

88 8 94

dmark: Gerstengraupen, lose 19,05 19,65 ℳ, Gerstengrütze, 19,05 19,65 ℳ, Haferflocken, lohse 19,00 19,55 ℳ, Hafer⸗ jose 19,30 19,55 ℳ, Maisgrieß 20,65 20,95 ℳ, Mais⸗ e 24,05 24,45 ℳ, Roggenmehl 0/1 15,95 16,05 ℳ, jeß 20,70 21,25 ℳ, Hartgrieß 23,15 24,00 ℳ, 70 % eizenmehl 16,75 18,00 ℳ. Weizenauszugmehl 20.10 20,95 ℳ, Speiseerbsen. Viktoria 32,45 34,09 ℳ. Ssveiseerbsen, kleine 29 28,05 ℳ, Bohnen weiße, Perl 27,75 33,95 ℳ, ungbohnen, bandverlesen, 32,20 33,15 ℳ, Linsen, kleine 27,75 Ea 33,95 ℳ, Lmsen, mittel 34,65 44,40 ℳ, Linsen, große 55 51,70 ℳ, Kartoffelmehl 19,20 bis —,— ℳ, Mattaroni, lose

lose

7

beüsien 20,00 bis —,— ℳ. Siam Patna 1. glal. 29,70 bis —,— ℳ, grober

gruchreis 18,70 bis —,— ℳ, Reisgrieß u.⸗mehl, lose 14,25 bis —,— ℳ, Fängapfel. amer. extra choice 123,00 bis —,— ℳ, getr. Aprikosen, cal. ancy 142,50 bis —,— ℳ, getr. Birnen, cal. fancy 128,00 bis —,— ℳ, getr. Pfrsiche, cal; extr. choice 122,05 bis —,— ℳ, getr. Pflaumen 61,00 bis —,— ℳ, Korinthen in Kisten choice 85,20 bis —,— ℳ. Mosinen in Kisten 68,20 bis —, ℳ, Sultaninen in Kisten 98,70 818 —,— ℳ, Mandeln, bittere Bari 125,60 bis —,— ℳ, Mandeln, süße Avola 155,50 bis —,— ℳ., Kaneel 177,90 bis —,— ℳ, Kassia gera 116,00 bis —,— ℳ, Kümmel, holl 166,00 bis —,— Nelten anzibar 237,50 bis —,— ℳ, schwarzer Pfesfer Singapore 106,70 bis 2 %& weißer Pfeffer 141,00 bis —,— ℳ, Piment Jamaika 79,40

16 —,— ℳ, Kaffee prime roh 190,00 bis —, ℳ, Kaffee superior 175,00 bis —,— ℳ. Röstkaffee, Brasil 247,00 bis —,— Roh⸗ kaffee Zentralamerika 262,00 bis —,— ℳ, Röstkaffee, Zentral⸗ mnerika 340,00 bis —,— ℳ, Malzkaffee, gepackt 26,00 bis —, ℳ, Röstgetreide, lose 18,00 bis —, ℳ, Ersatzmischung mit 20 % Kaffee 8 700 bis —,— ℳ, Kakaopulver, lose, fettarm 145.00 bis .,— Tee in Kisten Souchon 360,00 bis —,— ℳ, Inlands⸗ ucer basis melis 42,88 bis —,— ℳ, Inlandszucker Raffinade 46,38 16 —,— ℳ, Zucker Würfel 47,38 bis —,— ℳ, Kunsthonig 52.30 1b ℳ, Marmelade, Einfrucht, Erdbeer 1 108,20 bis —,— ℳ, Marmelade, Vierfrucht 59,20 62,10 ℳ, Siedesalz in Säcken 7,00 sig 7,35 ℳ, Steinsalz in Säcken 4,85 5,10 ℳ, Siedesalz in Packung 770 -8,10 ℳ, Steinsalz in Packung 5,40 5,70 ℳ, Bratenschmalz n Tierces 84,50 bis —,— ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 86,50 bis ℳ, Purelard in Tierces 82,00 bis —,— ℳ, Purelard in Kisten 8400 bis —,— ℳ, Margarine, Handelsmarke I1 54,00 ℳ, 1 58,00 ℳ, Margarine, Spezialmarfe II 61,00 ℳ, I 72,00 ℳ, Molkereibutter bis —,— ℳ, Corned beef 12/6 lbs per Kiste 42,00 bis ,J— Corned beef 24 Dosen zu je 24 Unzen —,— bis ℳ, Corned beef 48 Dosen zu je 12 Unzen —,— bis ℳ, Speck, gesalzen, fett 77,00 bis —,— ℳ, Quadratkäse 70,00 is —,— ℳ, Quargkäse 80,00 bis —,— ℳ. Tilsiter Käse, vollfett 85,00 bis —,— ℳ, Tilsiter Käse, halbfett 90,00 bis —,— ℳ, ausl. ungez. Kondensmilch 48/16 30,25 bis —,— ℳ, inl. ungez. Kondensmilch 48/12 25,75 bis —,— ℳ, inl. gez. Kondensmilch 48/14 550 bis —,— ℳ. Umrechnungszahl: 1000 Milliarden = 1

—,

Gold⸗

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und XX“”“ Devisen.

anzig, 10. Januar. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Amerikanische 5,8429 G., 5,8721 B., Polnische für eine Million 0,578 G., 0,582 B., 100 Billionen Reichs⸗ mark 130 175 G., 130,825 B., 100 Rentenmark 136,650 G., 137,347 B. Schecks: Warschau für eine Million 0,548 G., 0,552 B. Aus⸗ zahlungen: Berlin 100 Billionen —,— G., B., London 25,00 G., —,— K. Sehen 8 G., —,— B., Schweiz —,— G., —,— B., aris 28, 28,64 B. ’—⸗ erapg. 5 8179 82 5,8471 B.

ien, Januar. (W. T. B.) Notierungen zentrale: Amsterdam 26 800,00 G., Berlin 14,99) 8 e. hagen 12 480,00 G., London 304 700,00 G., Paris 3452,00 G. Zürich 12 335,00 G., Marknoten 14,45*) G., Lirenoten 3020,00 G. Jugoslawische Noten 789,00 G., Ischecho⸗Slowakische Noten 2048,00 G., Polnische Noten 59,00 **) G., Dollar 70 860,00 G. Ungarische Noten 2,16 G., Schwedische Noten 18 260,00 G. ) für eine Milliarde, **) für zehn Millionen.

Prag. 10. Janugr. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale (Durchschnittskurse): Amsterdam 1307,50, Berlin 8,05*), Christiania 498,00, Kopenhagen 606,00, Stockholm 911,00, Zürich 602,25 London 148 ⁄1, New York 34,65, Wien 4,85 ½, Marknoten 7,67 ½*), Polnische Noten 3,37 ¾, Paris 170,75, Italien 149 ⅛6. *) für eine W

London. 10. Januar. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 88,35, Beamneen 38,50, Ichnen h 60, Denfchtend 15950 000, Fäcs Span 56, Italien 99,06, Deutschlan 000 000 000, Wi 307 88 v1. 1eeehg 8

Paris, 10. Januar. (W. T. B.) Devisenkurse. Deutschland —,—, Bukarest 10,20, Prag —,—, Wien 29,00 Amerika Tälann Belgien 88,10, England 87,78 ½, Holland 769% Italien 88,30, 8r 261,75, ö 539,75.

msterdam, 10. Januar. (W. T. B.) Devisenkurse. London 11,38 ⅜, Berlin 0,60 Fl. für eine Billion, Paris 12,95, Schweiz 46,15, Wien 0,0037 ⅜, Kopenhagen 46,60, Stockholm 70,05. Christiania 38,20, New PYork 265 ⁄, Brüssel 11,42 ½ Madrid 33,90, Italien 11,45, Prag 7,69 7,74. Helsingfors 6,50 6,60.

Zürich, 10. Januar. (W. T. B.) Devisenkurse. Berlin 1,38 Frank für eine Billion, Wien 0,00,81, Prag 16,73 ¼, Holland 216,90, New York 5,75 ¼, London 24,72. Paris 28,25, Italien 24,57 ½, Brüssel 24,85, Kopenhagen 101,00, Stockholm 151,50, Christiania 83,00, Madrid 73,50, Buenos Aires 184,50, Budapest 0,02,10, Warschau —,—, Belgrad 6,42 ½, Sofia 4,10.

E1“ 10. Januar. (W. T. B.) Devisenkurse. London 24,45, New York 5,70 ½ Hamburg —,—, Paris 28,20, Antwerpen 24,65, Zürich 99,25, Rom 24,75, Amsterdam 215,10 Stockholm 150,20, Christiania 82,20, Helsingfors 14,20, Prag 16,56.

Stockholm. 10. Januar. (W. T. B.) Devisenkurse. London 16,30, Berlin 0,95 für eine Billion, Paris 18,70, Brüssel 16,60 Schweiz. Plätze 66,10, Amsterdam 143,15, Kopenhagen 66,70,

8 2 8

Christiania 54.75, Washington 3,78, Helsingfors 9,45,

Prag 11,10.

Christiania, 10 Januar. (W. T. B.) Devisenkune. London 29,85. Hamburg —,—, Paris 34,25, New York 6,95, Amsterdam 261,75, Zürich 120,75 Helsingfors 17,30, Antwerven 30,25 Stockholm

183,25, Kopenhagen 122,25, Rom —,—, Prag 20,25.

London, 10. Januar. (W. T. B. ilber 311 Lieferung 32 %½. 1n G B.) Silber 31 ⅛, Silber auf

Rom —,—,

8 Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 10. Januar. (W. T. B.) (In Billionen.)

Oesterr. Kredit 0,912 ½⅛, Badische Anilin 26,5, Chem. Griesheim 21,5, öchster Farbwerke 18,7, Holzverkohlungs⸗Industrie Konstanz 17,75, gisch. Gold⸗ u. Silb.⸗Scheideanst. 29,0, Adlerwerke Klever 3,8,

Hilpert Armaturen 5,25, Pokorny u. Wittekind 4,25, Aschaffenburg

Zellstoff 30,0, Phil. Holzmann 2,6, Wayß u. Freytag 5,0,

Lothringer Zement 19,0, Zuckerfabrik Waghäusel 6,5. „Hamburg, 10. Januar. (W. T. B.) (Schlußkurse.) (In

Billionen.) Brasilbank 50,0, Commerz⸗ u. Privatbank 8,5,

Vereinsbank —,—, Lübeck⸗Büchen 41,0, Schantungbahn 5,5, Deutsch⸗

Austral. 50,0, Haa,hö 43,0, Hamburg⸗Südamerika

46,0, Norddeutscher Lloyd 10,75, Vereinigte Elbschiffahrt 6,5, Calmon

Asbest 2,35, Harburg⸗Wiener Gummi 3,5 Ottensen Eisen 6,75,

Alsen Zement 75,0 B., Anglo Guano 38,0, Merch Guano 27,5,

Dvnamit Nobel —,—, 36,0, Neu Guinea —,—,

Otavi Minen 35,0. Freiverkehr. Kaoko —,—, Sloman

Salpeter —.—. Befestigt.

Wien, 10. Januar. (W. T. B.) (In Tausenden.) Türkische Lose —,—, Mairente 1,35, Februarrente 2,6. Oesterreichische Gold⸗ rente 34,0. Oesterreichische Kronenrente 1,28, Ungarische Gold⸗ rente 42,0, Ungarische Kronenrente —,—, Anglo⸗österr. Bank 379 5, Wiener Bankperein 227,0, Oesterreichische Kreditanstalt 330,0 Ungar. allgemeine Kredithank 1240,0, Länderbank, junge 360 0 Niederösterr. Eskomptebank 410,0, Unionbank 335,0, Ferdinand Nordhahn 19750, Oesterreichische Staatsbahn 838,1, Südbahn 2021, Südbahnprioritäten 5,59, Siemens⸗Schuckertwerk 232,0, Alpine Montanges. 778,8, Poldi⸗ hütte —,—, Prager Eisenindustrie 2417,0, Rimamurany 274,0, Waffen⸗ sabrik⸗Ges., österr. 91 0, Brüxer Kohlenbergbau —,—, Salgo⸗ Tergauer Steinkohlen 1300,0, Daimler Motoren —,—, Skodawerke —,—, Levkam⸗Josefsthal A.⸗G. 709,0, Galizia Naphtha „Galicia“ 25200, Oesterr.⸗steyer. Magnesit⸗Akt. 1550,0

London. 10. Januar. (W. T. B.) Privatdiskont 3,25.

Amsterdam. 10. Januar. (W. T. B., 6 % Niederländische Staatsanleihe 1922 A u. B 99 ⅜, 4 ½ % Niederländische Staats⸗ anleihe von 1917 82 ⁄, 3. % Niederländische Staatsanleihe von 1896/05 63,50, 7 % Niederl.⸗Ind.⸗Staatsanleihe von 1921 A 1011¼16 Nederl. Handel Mij. —,—, Jurgens Margarine Stammaktien —,—, Philips Glühlampen Stammaktien 268,25, Cultuur Mij. der Vorsten⸗ janden Stammaktien 181 2, Handelsvereenigung Amsterdam 486,50, Gecons. Holl. Petroleum 170,50, Kon. Nederl. Mij. cot Expl. van Pelraleeubrenhen 415,75, Rubber Cultuur Mij. Amsterdam 151 Holland⸗Amerika⸗Linie 101,75, Nederl. Scheepvart⸗Unie 124,25, Dell Maatschappij 322,25. Fest.

(Erbabfindungsrenten) 8

3 975 6 975

Posen . . . Pommern

Schleswig⸗Holstein. .

[SSIII1888 s 1lIIIIIIIII UiIIliliit I

suausuuganun 2

3 9075 53800

900 675

4 590 7 024

AEAEEAEEETESEEEIETIIETEE22

ii EIIIII IIIISIIIA2

I1III

71 700% 1 498 Zusammenstell

. 23 486 664 9 243 154 31 128 970 37

17 603 969 8 3 659 90

11““

Summe A.. 6 090 000 3 936 04 8 3437 789828 —— 1073016865 447 474

71 700 1 498

ung. 515 945 100] 2 780 523/66 %

98 % 1073464839 98 %

4 575-8 12 825 58 875

—₰½ S

73 198

518 725 623 455 566 380 6 098 936,04 3 437 745

66%183 600 838,97 1 016 35231 % 6 090 000

500 34767 ¹03 437 745 84 906 078 7421115 124 895,957 891 970 4 575 55 12 8255 58 875

60 378 720]⁄28 313 725

3 198

1598561410] 3 238 432

esamtsumme . . 71 466 41946

der in bezug auf die Einstellungssperre, von welcher Ausnahmen nur mit Zustimmung des Finanzministers zulässig sein sollen, verlangt, daß die Versorgungsberechtigten, also die Militär⸗ anwärter und die Anwärter aus den Reihen der Schupo und der Reichswehr, besonders zu berücksichtiaen Si28

Volkspartei,

Deutsches Reich. 8.

Die gestrige öffentliche Sitzung des Reichsrats wurde von dem Vorsitzenden, Neichsminister des Innern Dr. Jarxes mit einem ehrenden Nachruf für den verstorhenan Ielchsrat er⸗ meister und Bevallmädhire vos Andenken des Verstorbenen Aga Eryeben.

Der Reichsrat nahm sodann nach dem Bericht des Nach⸗ richtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger die Mit⸗ teilung der Reichsregierung über eine Reihe von Verordnungen entgegen, die die Reichsregierung in der letzten Zeit auf Grund des Ermächtigungsgesetzes erlassen hat, und genehmigte Satzungs⸗ änderungen der Hannoverschen Bodenkreditbank in ö (Erhöhung des Aktienkapitals um 30 Millionen

ark), der Hypothekenbank Hamburg (Anpassung an die neuen gesetzlichen Bestimmungen über Vollzahlung des Aktien⸗ kapitals, ufsichtsratsverfügungen und Auffüllung des ordent⸗ lichen Reservesonds) und der Preußischen Pfandbrief⸗ bank in Berlin (Erhöhung des Aktienkapitals von 33 auf 120 Millionen Mark infolge der Arbeitsgemeinschaft mit der Roggenrentenbank usw.).

Zu einer Verordnung über Abänderung der Reisekosten⸗ verordnung für die Reichsbeamten, zu der in den Aus⸗ schüssen ein preußischer Aenderungsantrag angenommen war, erklärte der Vertreter des Reichsfinanzministeriums, Ministerial⸗ direktor von Schlieben, daß dieser Antrag für die Reichs⸗ regierung untragbar sei, und schlug eine Vermittlung dahin vor, daß es bei Dienstreisen nach teuren Orten bei den Vor⸗ schlägen der Regierungsvorlage verbleiben solle, daß aber bei nicht teuren Orten gemäß dem preußischen Antrag die Sätze erhöht und abgerundet werden, da auch in diesen Orten T Teuerung vorhanden sei. Nachdem Preußen sich damit ein⸗ . verstanden erklärt hatte, wurde die Verordnung mit Mehrheit genehmigt.

Die Gesetzentwürfe über den am 1. Juni 1923 unter⸗ . Handelsvertrag zwischen Deutschland und Litauen und über das am 27. Juni 1923 unterzeichnete vor⸗ läufige Wirtschaftsabkommen zwischen Deutschland und Estland wurden genehmigt. Ebenso die Gesetzentwürfe über den Vertrag mit Litauen über die Regelung der mit den Ereignissen des Weltkrieges zusammenhängenden Fragen und den Vertrag mit Estland über denselben Gegenstand.

„Aenderungen der Börsenordnung für die Karlsruher Börse und die Münchner Produktenbörse, wonach keine Kurs⸗ makler ernannt zu werden brauchen, wurden genehmigt.

Nr. 2 des Ministerialblatts für die Preußische innere Verwaltung, herausgegeben im Preußischen Ministerium des Innern vom 9. Januar 1924, hat folgenden Inhalt: All⸗ gemeine Verwaltungssachen. Vf. 20 12. 23, Umzüge d. Beamten aus Ostoberschlesien. Vi. 31. 12. 23, sächl. Ausgaben f. d. landrätl. Verwalt. Vf 4. 1. 24, Personalbogen f. höh. Verwalt.⸗ Beamte. Vf. 4. 1. 24, Amtsblattsgebühren. Polizei⸗ verwaltung. Vf. 28. 12. 23, Bewilligung von Konzessionen. Vf. 2. 1. 24, B. d A. der Schutzpol⸗Beamten. Vf. 29. 12. 23, Verpfleg. bei der Schutzvol. Vf. 4. 1. 24, Sparanweisung für rdas Bildungs⸗ u. Fürsorgewesen. Vf. 5. 1. 24, Bekleidung der Pol.⸗Ossizire. Vf. 5. 1. 24, leihweise Abgabe von Tschakos. Vf. 31. 12. 23, Heilfürsorge f. d. Schutzpol. Vf. 4. 1. 24, Anerkennung d. Sanitätsbeamten der Schutzpol. als Krankenpflegepersonen. Vf. 3. 1. 24, Pol.⸗Veterinärwesen. Personenstandsangelegenheiten. Vf. 4. 1. 24, Preise für die Standesregister usw. Paß⸗ u. Fremdenpolizei. Vf. 2. 1. 24/22. 12. 23, Einstell. ausländ. Arbeiter. Reichs⸗ wehr u. Marine. Vf. 4. 1. 24, Bestimmungen über den Ein⸗ tritt in das Heer. Bau⸗u. Verkehrswesen. Kenn⸗ zeichnung der Kraftfahrzeuge. Verschiedenes. Reichsindex⸗ ziffer. Zu beziehen durch alle Postanstalten oder Carl Heymanns Ver⸗ lag, Berlin W. 8, Mauerstr. 44, ab Februar monatlich 65 für Ausg. A (zweiseitig) und 85 für Ausg. B (einseitig).

Handel und Gewerbe. Berlin, den 11. Januar 1924. elegraphische Auszahlung (in Millionen).

11. Januar Geld Brief 1625925 1634075

1381538 1388462 182543 183457 617453 620547 752115 755885

1135155 1140845 106732 107268 187530 188479

18254250 18345750

4189500 4210500 204987 206013 749622 753378 544635 547365 138652 139348

1945125 1954875 458850 461150 61,5995 61 905 125685 126315

10. Januar Geld Brief 1625925 1634075

1381538 1388462 186533 187467 620445 623555 756105 759895

1136153 1141847 105735 106265 186533 187467

18254250 18345750

4189500 4210500 211470 212530 750120 753880 543638 546362 138652 139348

1995000 2005000 458850 461150 60,847 61,153 125685 126315

Amsterd.⸗Rotterdam

Buenos Aires (Papierpeso) .. . .

Brüssel u. Antwerpen

Christiania

Kopenhagen

Stockholm und Gothenburg.... heelsingtors. . talien..

London ...

New York. W1“

Schweiz

Spanien

Lissabon und Oporto

Parlamentarische Nachrichten.

8 Unterausschuß des Ständigen Auss Japan

des Preußischen Landtages hat gestern seine Beratungen Rio de Janeiro.. über die preußische Personalabbauverordnung begonnen W mit einer Besprechung der rechtlichen und finanziellen Notwendigkeit Prag eines Beamtenabbaues und seiner finanziellen Auswirkungen. Der Jugoflawien (Agram Finanzminister gab, dem Bericht des Nachrichtenbüros des und Belgrad) Vereins deutscher Zeitungsverleger zufolge, ein Bild von der traurigen 4 Kr. = 1 Dinar Finanzlage Preußens und legte dar, daß die erwarteten Ersparnisse Budapest nicht unerheblich das große Defizit des Etatsjahres 1924 verringern Sofi 8

48378 158,602 31022

48622 159,398 31178

47880 149,625

48120 150,375 30827

69 ¾11601799842

55.70028195211580 231 8451101832956528 313 725)

Ausländische

———

Banknoten (in Millionen).

10. Januar Geld Brit 4189500 421050 4189500 421050 184036 1859 27930 2³⁰ 754110 75789 18254250 183457 18254250 183457 105236 10576 214463 21559- 1625925 16340 189525 190* 47381 476¹ 618450 62] 60,349 60,60 20948 21m. 10958 170 1132163 1137 752115 7558 540645 5433⁰

125685 1263

11. Januar

Mald B 8 2 4189500 4276900 4189500 4210500

181455

181545 27930 28070 752115 755885 18254250 18345750 18254250 18345750 105236 105764 205984 207016 1625925 1634075 190923 191477 46616

46384 615956 619044 59,899

59,601 21746 21854 16958 17042 1135155 1140845 749621 753379 543355

540645 123441 124059 123307

Banknoten

Amerik. 1000-5 Doll. 2 u. 1 Doll. Belgische.. Bulgarische.. Englische große.. 1 & u. dar. Finnische... Französische. Heltznvich . Italienische.. Jugoflawische. Norwegische Oesterreichische 8 Rumänische 1000 Lei unter 500 Lei Schwedische . . Schweizer.. Spanische... Tschecho⸗slow., neue 100 Kr. u. darüber Staatsnot. u. 100 Kr. 122693 122693 1240 Ungarische Bankn. 130,174 130,826 124,688 125 21

Die Notiz „Telegraphische Auszahlung“ sowie „Banknoten“ ve steht sich für je 1 Gulden, Frank, Krone, Finnländische Mark, img en Escudo, Lei, Leva. Dinar, Pfund Sterling, Dollar, Pe Yen und Milreis. G 8 8

16ö“

1“X“

488 16“ London, 10. Januar. (W. T. B.) Wochenausweis der Ban von England vom 10. Januar (in Klammern Zu⸗ und Abnalhue im Vergleich zur Vorwoche) in Pfund Sterling: Gesamtresene 21 532 000 (Zun. 1 245 000) Pfd. Sterl., Notenumlauf 126 276 000 (Ah⸗ 1 245 000) Pfd. Sterl., Barvorrat 128 058 000 (unvpeändert) Pfd. Steil v2 e 77 041 000 (Abn. 31 925 000) Pfd. Sterl., Gut der Privaten 116 162 000 (Abn. 34 031 000) Pfd. Sterl., Guthaba des Staates 11 773 000 (Abn. 1 662 000) Pfd. Sterl., Notenreseme 19 708 000 (Zun. 1 246 000) Pfd. Sterl., Regierungssicherbeim 47 312 000 (Abn. 4 950 000) Pfd. Sterl. Verhältnis der No serven zu den Passiven 16,83 gegen 12,40 vH. in der Vorwolhe Clearinghouseumsatz 752 Millionen, gegen die entsprechende Wohe des Vorjahrs mehr 67 Millionen.

Christiania, 9. Januar. (W. T. B.) Wochenausweis da Bank von Norwegen vom 7. Januar (in Klammern der Stand vom 31. Dezember) in 1000 Kronen: Metallbestand 147 284 (147 2“9 ordentl. Notenausgaberecht 250 000 (250 000), außerordentl. Notenaut⸗ gaberecht 25 000 (25 000), gesamtes Notenausgaberecht 422 284 (4222599 Notenumlauf 379 355 (395 857), Notenreserve 42 929 (26 42 1. und 2⸗Kronen⸗Noten im Umlauf 10 398 (10 579), Depositen 1099 (114 171), Auslandsverpflichtungen 4540 (4540), Vorschüsse un Wechselbestand 460 622 (479 965), Guthaben bei ausländischen Banken 16 463 (16 737), Renten und Obligationen 9040 (9052).

Berlin, 10. Januar. (W. T. B.) Richtpreise Berlin im Nahrungsmittelgroßhandel und ddl Verkehrmitdem Einzelbhandel, in Originalpackung, offise festgestellt durch den Landesverband Berlin und Brandenburg des Reich verbandes des Deutschen Nahrungsmittelgroßhandels, E. V., Berlun

s1 in

werden. Einstimmig angenommen wurde ein Antrag der Deutschen] Konstantinopel.

111“

Die Preise verstehen sich für 50 kg ab Lager Berlin.

88 C11““ 111“““ 111414“

1. Untersuchungssachen.

2 Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

b. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

] b8☛ 2

Gffent

1,50 Goldmark freibleibend.

licher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

———’—-’

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung⸗ 9. Bankausweise. 1“ 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. 2☚

rsuchungs⸗ sachen. 96760]

Der Kanonier Paul Kahlert der

Batterie Artl⸗Regiments 6 in Münster,

eb. am 20. 8. 1901 in Dolzig, wird für

ahnenflüchtig erklärt. 3 D 1433/23.

Münster i. W., den 30. Dezember 1923. Amtsgericht.

2. Aufgebote, Verlust⸗

nd Fundfachen, Zu⸗ stellungen u. dergl.

Erledigung. Die im Reichsanzeiger 254 om 1. 11. 23 unter Wp. 529,23 gesperrten Pertpapiere sind ermittelt.

Berlin, den 10. 1. 24. (Wp. 529/23.)

er Polizeipräsident. Abteilung IV. E.⸗D. 96773]

Ernenert wird die Sperre: Reichs⸗ nzeiger Nr 1 vom 2. 1. 22, Wp. 14/22,

p. 16/22, Reichsanzeiger Nr. 3 vom

1. 22, Wp. 29,22, Reichsanzeiger Nr. 8 om 10. 1. 22, Wp. 45/22, Reichsanzeiger r. 102 vom 3. 5. 22, Wp. 149/22, Reichs⸗ zeiger Nr. 110 pom 12.5. 22, Wp. 168/22, Keichsanzeiger Nr. 174 vom 8. 8. 22,.

p. 235/22, Reichsanzeiger Nr. 276 vom . 12. 22, Mp. 349/22, Reichsanzeiger r. 287 vom 19. 12. 22, Wp. 362/22 und ber 2000 Westeregeln Alkali⸗Akt.

Berlin, den 10. 1. 24. (Wp. 26/24.) Der Polizeipräsident. Abteilung IV. E.⸗D. 9677¹]

Abhanden gekommen: 1000

„. D. Magirus⸗Aktien Nr. 29 223 und Ot. Goldanleihe Nr. G 554 695 = 1/5 F, 8 1 965 = 1/1 §, Nr. 3678 641/50

Berlin, den 10. 1. 24. (Mp. 27/24.)

er Polizeipräsident. Abteilung IV. E.⸗D. vEv““ Abhanden gekommen: Mäntel und widendenbogen zu 10 000 Fraustädter Bucker⸗Aktien Nr. 2624, 5287/92, 10 189, 8556, 18 663 = 10/1000.

Berlin, den 10. 1. 24. (Wp. 28/⁄24.) 8 Polizeipräsident. Abteilung IV. E.⸗D. Erledigung. Die im Reichsanzeiger 206 om 6. 9. 23 gesperrten Dollarschatz⸗

anweisungen sind ermittelt. erlin, den 10. 1. 24. (Wp. 390/23.)

Wer Polizeipräsident. Abteilung 1V. E.⸗D.

Qgloa-

896169] Bekanntmachung.

nisse Sachen des Familienfideikom⸗ sat 98 von Burgsdorff⸗Markendorf at der Fideikommißbesitzer Karl von Burgs⸗

8 ““

dorff in Markendorf die Aufnahme eines Familienschlusses, betreffend die Auflösung des Fideikommisses, beantragt Der Termin zur Aufnahme des Familienschlusses vor dem beauftragten Mitglied des Auflösungs⸗ amts für Familiengüter ist auf den 28. Februar 1924, Vormittags 11 Uhr, im Dienstgebäude des Kammergerichts, Berlin W. 57, Elßholz⸗ straße 32, Zimmer 166, bestimmt. Alle Teilnahmeberechtigten, das sind außer dem Fideikommißbesitzer die zur Nachfolge in das Fideikommiß berufenen Familien⸗ mitglieder, werden hierdurch auf⸗ gefordert, sich beim Auflösungsamt für Familiengüter in Berlin W. 57 (Kammergericht) zu melden. Die zu⸗ zuziehenden Anwärter, die besonders geladen sind, gelten als zustimmend zu dem Familienschluß, wenn sie weder spätestens am Tage vor dem Termin durch Einreichung einer öffentlichen oder öffentlich beglaubigten Urkunde bei dem Auflösungs⸗ amt, noch in dem Termin eine Erklärung zu dem Familienschluß abgeben. Zuzu⸗ ziehen sind diejenigen Anwärter, die sich entweder innerhalb des Deutschen Reichs aufhalten oder die zur Wahr⸗ nehmung ihrer Anwärterrechte einen innerhalb des Deutschen Reichs wohn⸗ haften Bevollmächtigten bestellt und die Bevollmächtigung dem Auflösungsamt durch eine öffentliche oder öffentlich be⸗ glaubigte Urkunde nachgewiesen haben. Berlin, den 7. Januar 1924. Auflösungsamt für Familiengüter.

[96470] Aufgebot. . Der Privatmann Friedrich Sünder⸗ haufen in Schellsitz bei Naumburg a. S., vertreten durch Rechtsanwalt Wünscher in Naumburg a. S., hat beantragt, den ver⸗ schollenen Hermann Traugott, Sünder⸗ haufen, geboren am 6. Juni 1851 in Schellsitz, zuletzt wohnhaft in Schellsitz, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich späte⸗ stens in dem auf den 12. November 1924, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 52, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. 1 Naumburg a. S., den 8. Januar 1924. Amtsgericht. —-— [967711 Bekanntmachung. Gemäß § 3 Abs. 2 der Verordnung auf Grund des Notgesetzes (Maßnahmen gegen die Valutaspekulation) vom 8. Mai 1923 und den dazu erlassenen Ausführungs⸗ bestimmungen werden die den Firmen: August Niebage. Herne, am 2. August 1923, Kölner Konsumanstalt Heinrich Klein, Herne, am 1. August 1923, Woll & Klein, Herne, am 28. Auguft 1923 er⸗ teilten Devisenhandelsbescheinigungen hier⸗

8 6 8 ö1141AX1XA4A“

mit öffentlich aufgerufen und für kraftlos

erklärt, da dieselben in Verlust geraten sind. Bochum, den 10. Januar 1924. Handelskammer zu Bochum.

[96473] Oeffentliche 1vr.

In Sachen der Ehefrau Auguste Schmidt, sas⸗ Schmidt, in Holzappel, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsunwalt S. Kaiser in Frankfurt a. Main, gegen ihren Ehemann, Kaufmann Adolf Schmidt, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in Feonkfurt a. Main, Schwal⸗ bacher Straße 38, wegen Ehescheidung (3. R. 78/21), ladet die Klägerin den Be⸗ klagten zur weiteren mündlichen Ver⸗ handlung vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Frankfurt a. Main auf den 31. März 1924, Vorm. 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen

Frankfurt a. Main, den 29. Dezember

1923. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[96474 Oeffentliche Zustellung.

Der Josef Kelterbaum zu Köln, Jahn⸗ straße 29. Pratee.-nnnenegten. Rechts⸗ anwalt Wahn zu Köln, klagt gegen seine Ehefrau, Mathilde geb. Hen, früher in Forbach, jetzt ohne bekannte Wohnung, auf Grund der Behauptung böswilligen Verlassens, mit dem Antrag auf Auf⸗ nahme der häuslichen Gemeinschaft. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Köln auf den 20. März 1924, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Köln, den 5. Januar 1924. 1 Losen, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[96763] Oeffentliche Zustellung.

Die Arbeiterin Frieda Michalk, geb. Tschentscher, in Jauer, Schloßstraße 15, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Fescheck in Liegnitz, klagt gegen den Arbeiter Fritz Michalk, früher in Jauer, zurzeit unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1568 B. G⸗B. mit dem An⸗ trage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Liegnitz au den 31. März 1924, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Liegnitz, den 7. Januar 1924.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[96475] Oeffentliche Zustellung.

In dem Rechtsstreit Beer, Babette, Hilksarbeitersehefrau in München, Leonrod⸗ snraße 19/I1I, Klägerin, vertreten dure Rechtsanwalt Hugo Rothschild II. in München, gegen Beer, Johann, Hilfs⸗

f.Ehebruch

arbeiter bei der Eisenbahnbetriebswerk⸗ stätte, zuletzt in München, zurzeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagten, nicht ver⸗ treten, wegen Ehescheidung⸗ladet die Klägerin den Beklagten unter Wiederholung des mit der Klage bereits zugestellten Klageantrags zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die I. Zivilkammer des Landgerichts

München I auf Montag, den 10. Mär. 1924, Vormittags 25 ac h, Sitzun 8

saal 91/1, Justizpalast, mit der Aufforde⸗

rung einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekanntgemacht.

München, den 8. Januar 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts I.

[96764] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Malermeister Josefine Mainka, geb. eble in Rokittnitz, Kreis Neustadt O. S., Schulstraße 62, ene mächtigte: Rechtsanwälte Dr. Stephan und Müller in Neisse, klagt gegen ihren Ehemann, den Malermeister Jose Mainka, zuletzt wohnbaft in Syßlau, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter seit März 1920 von ihr geflüchtet sei und für ihren Unterhalt nicht sorge, mit dem Antrag: 1. die Ehe der Parteien wird geschieden, der Beklagte wird für den allein schuldigen Teil er⸗ klärt, 2. er hat die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die II. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Neisse auf den 1. Mai 1924, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Neisse, den 5. Januar 1924.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[96476] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Johann Baumgartner, Theresia geborene Berg, zu Neuhaus i. Westf.,, Amtsweg 168, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Löwenstein in . klagt gegen den Arbeiter Johann Baumgartner, früher im Wiedener Werk bei Utzenfeld i. Baden, unter der Behauptung, daß derselbe sich heimlich von der Familie entfernt, sich um deren Unterhalt nicht kümmere und treibe, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts hier auf den 9. April 1924. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Paderborn, den 5. Januar 1924 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

ch [96399) Oeffentliche Zustellung.

Der Arbeiter Johann Hinrich Heinsohn in Wester⸗Ladecop, Prozeßbevollmächtigter:

Rechtsanwalt Hertz in Stode, klagt gegen die Ehefrau Anna Heinsohn, geb. Wehrt, früher in Donnerschwee (Oldenburg), jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Landgerichts in Stade auf den 21. Februar 19

9 ½ Uhr, mit der Au

IDrUHr . durch e j di richt zugelassenen Febenen, bei.. 8I. e

zeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Stade, den 4. Januar 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[96477) Oeffentliche Zustellung.

Die Arbeiterfrau Berta Eigenbrodt, geb. Beyer, in Temnick, Prozeßbevollmächtigtert: Rechtsanwalt Behrendt in Stargard, klagt gegen den Arbeiter Ernst Eigenbrodt, früher in Jacobshagen, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Landgerichts in Stargard i. Pomm. auf den 26. März 1924, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsannwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Stargard i. Pomm., den 7. Januar

1924. 8 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

96471] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Liselotte Vrac in Elberfeld, vertreten durch den Berufs⸗ vormund Weingartner in Elberfeld, klagt gegen den Bandwirker Gustap Kocher⸗ scheidt, früher in Barmen, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, der Klägerin anstatt ver durch die Anerkenntnisverhand⸗ lung vor dem Amtsgericht Werden, Ruhr, vom 26. 7. 1923 festgesetzten, eine viertel⸗ jährlich im voraus fällige, am 1. eines jeden Kalendervierteljahres zu entrichtende Unterhaltsrente von 45 fünfundvierzig Mark, multipliziert mit dem jeweiligen Reichslebenshaltungsindex des Fälligkeits⸗ oder Zahltages zu zahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Betlagte vor das Amtsgericht hier, Sedanstraße, Zimmer Nr. 1i, auf den 26. März 1924, Vormittags 9 ½ Uhr, geladen. Barmen, den 7. Januar 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgericht.

[96761] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Hildegard Geßner in Dessau, vertreten durch den Berufsvor⸗ mund Magistratsobersekretär Heinrich Frey in Dessau, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Dittmar Wieluner in Breslau, klagt gegen den Schlosser Arbeiter

Otto Winter, früher in Breslau, jetzt