1924 / 10 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Jan 1924 18:00:01 GMT) scan diff

197151 Labung. Zu 1. am Montag, den 4. Februar 1924. Nachmittags 3 Uhr, zu Braunschweig in den oberen Räumen der Hagenschänke,. Hagenmarkt 8. stattfindenden ordentlichen

11 der Satzung eingeladen.

Die Aktien sind bei einem Notar oder

bei der Gesellschaft selbst, Braunschweig,

Bohlweg 13, diesesfalls mindestens drei

Tage vor der Generalversammlung, zu

hinterlegen 12 der Satzung).

Tagesordnung.

1. Geschäftsbericht des Vorstands Aufsichtsrats.

2. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ nd Verlustrechnung für das erste Zeschäftsjahr und Entlastung von

Morstand und Aufsichtsrat.

3. Kapitalserhöhung, Umstellung

und

auf

Goldmark, Satzungsänderung. 4. Liquidation. 5. Veräußerung des Unternehmens im

ganzen. ““ .Aufsichtsratswahlen. 7 Verschiedenes. J ““ Brannschweig, den 10. Januar 1924

Braunschweiger Schraubenfabrik Aktiengefellschaft.

Der Vorstand. Der Aufsichtsrat. Riecker. Dr. Bock.

96852 * Münchener Kunst und Handwerk⸗Aktiengesellschaft.

DWGie außerordentliche Generalversamm⸗

ung vom 29. XII. 23 hat beschlossen, das Grundkapital von 35 000 000 um 40 0001 000 auf 75 000 000 zu er⸗ höhen dürch Ausgabe von 1000 Stück neuen Vorzugsaktien mit 25 fachem Stimm⸗ recht und 6 % iger Vorzugsdividende im Gfseichrang mit den schon bestebenden Vorzugsaftien und 39 000 Stück neuen Inhaberstammaktien mit Dividendenberech⸗

tigung ab 1. 8. 23. sämtliche Aktien im

Nennbetrage von 1000 1 Die Aktien sind unter Ausschluß des esetzlichen Bezugerechts von einem Kon⸗ sortium übernommen worden unter Führung des Wankhauses J. S Weil, das die Ver⸗ pflichtung übernommen hat, den alten Aktionären auf fünf alte Aktien eine neue zum Preise von Gm. —,50 zuzüglich Bezugsrechtsteuer und Schlußscheinstempel anzuͤbieten . Wir fordern hiermit im Auftrage des Konsortjuims unsere Aktionäre auf, das Bezugsrecht auf die neuen Aktien unter nachstehenden Bedingungen auszuüben: des Ausschlusses bis zum 30. Januwar 1924 einschließlich in München bei dem Bank⸗ hause I. S. Weil, München, Marienplatz 1, während der üblichen Geschäftsstunden aus⸗ zuü ben.

2. Der Betrag von 0,50 Goldmark per

Aktie ist bar zu erlegen. 8 3. Für die geleisteten Einzahlungen werden Quittungen erteilt, gegen deren

Rückgahes und Zahlung des Bezugsrechts⸗

pauschalcs die Aushändigung der Aktien⸗ urkunde hach Erscheinen erfolgt.

Die alten Aktien, die bei der Gesell⸗ schartskasse hinterlegt sind, werden ab⸗ estempest und nach Erscheinen der neuen

Aktien zusammen mit diesen an die Aktio⸗ näre ausgehändigt.

München, den 9. Januar 1924.

Der Vorstand. Jaeger. Knözinger. 96853]

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung der Münchener Kunst⸗ und Handwerk A.⸗G. vom 29. Dezember 1923 wurden in den Aussichtsrat gewählt die Herren Kaufmoann August Denzel, Direktor

6 Otto Strobl in München und Kaufmann Kurt Häfelin in Neustadt a. Lardt. München, den 9. Januar 1924. Der Vorstand. Jaeger. Knözinger.

Generalversammlung werden biermit unsere Aktionäre gemäß

Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Dresden oder Nossen bis nach der Ge⸗

1. Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung

[97145) Maschinenfabrik Elite,

Aktiengesellschaft, Nossen (Sa.).

Die Aktionäre der Gesellschaft werden

hierdurch zu der am Mitwoch, den 6. Februar 1924, Mittags 12 Uhr, in Dresden im Sitzungszimmer der Commerz⸗ und Privat⸗VBank Aktiengesell⸗ schaft Filiale Dresden, Pirnaischer Platz, stattfindenden 1. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1922/23. Genehmigung der Bilanz

und Verwendung des Reingewinns 2. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 3. Abänderung des § 19 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags (betr. Vergütung des Aufsichtsrats 4. Ermächtigung von Vorstand und Aufsichtsrat, die Anlagen und Be⸗ stände unter der vollen Höhe des Wiederbeschaffungspreises zu versichern. Aktionäre, welche der Versammlung bei⸗ wohnen und ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder die Be⸗ scheinigung über Hinterlegung derselben bei einem Notar oder bei der Reichsbank spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei einer der Niederlassungen der Commerz⸗ und in

neralversammlung hinterlegen.

Nossen, den 10. Januar 1924.

Der Vorsitzense des Aufsichtsrats: Otto Weißenberger. .

[97134]

Am 4. Februar 1924, Nachmittags

zum 3 Uhr, findet im Hotel „Neue Welt“

eine außerordentliche Generalver⸗

sammlung statt, wozu die Aktionäre hiermit eingeladen werden.

Tagesordnung:

Uebernahme des Elektrizitäͤtswerks Pros⸗

kau G. m. b. H. i. L. und diesbezüglicher

Kaufpertrag. Sollte infolge zu gering vertretenden Grundkapitals die Versammlung beschluß⸗ unfähig sein, so wird zum gleichen Tage Nachmittags 4 Uhr eine zweite a.⸗o. Ge⸗ neralversammlung einberufen mit derselben Tagesordnung, die ohne Rücksicht auf die Höhe des vertretenden Grundkapitals be⸗ schlußfähig ist. 8 Teilnehmende Aktionäre haben ihreAktien in üblicher Weise zu hinterlegen, d h. mindestens bis zum dritten Tage, Abends 6 Uhr, vor der anberaumten Versamm⸗ lung. Die Hinterlegungsbescheinigung gilt als Einlaßkarte. ProskauerKraft⸗und LichtwerkA.⸗G., Proskau.

[96850 Turbomotoren⸗Aktiengesellschaft in Stuttgart. Anläßlich der in der außerordentlichen Generalversammlung vom 28. Dezember 1923 beschlossenen Grundkapitalerhöhung wurde den alten Aktionären ein Bezugs⸗ reht in der Weise eingeräumt, daß auf 8000 Nennbetrag alte Aktien 1000 ℳ. Nennbetrag neue Aktien gegen Bezahlung von 60 Goldpfennigen zuzüglich der Börsen⸗ umsatzsteuer und eines Pauschalbetrags für die Bezugsrechtssteuer bezogen werden können. Vorbehältlich der Eintragung der Kapitalerhöhung in das Handels⸗ register fordern wir hierdurch die Aktionäre auf, das Bezugsrecht bei Vermeidung des Ausschlusses bis einschließlich 25. Januar 1924 bei der Kredit⸗ und Handelsbank A.⸗G. in Stuttgart, Rotestr Nr. 1, oder bei der Königsberger Bank A⸗G. in Königsberg auszuüben, wobei die Aktien⸗ mäntel zwecks Abstempelung einzureichen und der Bezugspreis bar einzubezahlen ist. Die neuen Aktien werden nach Ein⸗ tragung der Kapitalerhöhung in das Handelsregister sowie nach erfolgter Druck⸗ legung ausgegeben Stuttgart, den 9. Januar 1924 Der Vorstand.

196854 %

Reichsbund⸗VBank A.⸗G.

Vermögensverwaltungsstelle des Reichsbundes der höheren Beamten. Berlin SW. 68, Kochstraße 13 a. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht gegenwärtig aus folgenden Mit, 8 und zwar seit dem 17. August 1. Reichsminister a. D. Dr. Scholz, Charlottenburg, Senatspräsident Dr. Spiegelthal, Charlottenburg,

Bankdirektor Otto Jahn, Charlotten⸗

burg,

Stadtsyndikus a. D. Dr. Münkel,

Charlottenburg,

Bankier Oscar Mathesius, Nicolassee,

dem 22. September 1923: 6 Postrat Dr. Tapfer, Berlin, Prof. Dr. Peters, Lichterfelde, .Geh Reg.⸗Rat Momber, Berlin⸗ Daͤhlem, Oberstud.⸗Dir Dr. Bolle, Karlshborst, Mag.⸗Oberbaurat Kuckuck, Char⸗ lottenburg,

. Oberreg⸗Rat v. Schlichtegrell, Char⸗

lottenburg,

Oherpostbaurat Echternach, Potsdam,

3. Pfarrer Meyer, Berlin, Oberverwaltungsgerichtsrat Strempel, Charlottenburg, 5. Postrat Rottacker, Stuttgart,

5. Landger.⸗Rat Dr. Jollv. Karlsruhe, DOberstud⸗Dir. Dr. Altendorf, Fried⸗

berg, Hessen. Berlin, den 10. Januar 1924.

Reichsbund⸗Bank A.⸗G. Vermögens⸗ verwaltungsstelle des Neichsbundes

der höheren Beamten.

Dr. Rathke. Rosencrantz. Weixler.

Dr. v.

Cuxhavener Hochseefischerei Aktiengefellschaft.

Außerordentliche Generalver⸗ sammlung am Mittwoch, den 6. Fe⸗ bruar 1924, Mittags 12 Uhr, im Saal Nr. 121 der Börsenhalle in Hamburg.

Tagesordnung:

Zweite Beschlußfassung gemäß § 12 Abs. 6 über Punkt 4 der Tages⸗ ordnung der ordentlichen General⸗ versammlung vom 20. Dezember 1923:

Satzungsänderungen: § 9 ander⸗ weitige Fetzsetzung der Höchstzahl der Mitglieder des Aufsichtsrats

§ 12 Abänderung der Abstimmungs⸗ vorschriften des § 12 Abs. 6.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilzunehmen beab⸗ sichtigen, können ihre Eintrittskarten gegen Hinterlegung der Mäntel ihrer Aktien in Hamburg bei der Vereinsbank in Ham⸗ burg sowie bei den Bankhäusern M. M. Warburg & Co., L. Behrens & Söhne Wund E. Calmann und in Berlin bei dem Bankhause S. Bleichröder und der Direction der Disconto⸗Gesellschaft werk⸗ täglich in der Zeit vom 23. Januar bis zum 4. Februar 1924 während der üblichen Geschäftsstunden in Empfang nehmen.

Die Stimmzettel sind am Eingang des Versammlungssaales vorzuzeigen.

Gemäß § 12 des Gesellschaftsvertrags bedarf es für die Rechtswirksamkeit aller Beschlüsse der Generalversäammlung der in gesonderten Abstimmungen gesaßten über⸗ einstimmenden Beschlüsse der Inhaber der Stammaktien und der Vorzugsaktien.

Hamburg, den 8. Januar 1924

Der Vorsitzende des Au storats: 1 8e W. Koche Ue

[96855]

nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung

Credit⸗ und Handels⸗Bank, Aktien⸗Gefellschaft. „Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗

schaft ist Herr Alexander von Weretennicow

ausgeschieden. Berlin, den 8. Januar 1924. Der Vorstand.

[96834]

Laut a. o. G.⸗V.⸗Beschluß der Badi⸗ schen Sägewerks⸗Aktiengesellschaft vom 5. d. M. wurden zu weiteren Auf⸗ sichtsratmitgliedern der Gesellschaft Herr Dir. Rühm, München, und Herr Alfred Schellinger, Konstanz, bestellt.

Laut Aufsichtsratbeschluß vom gleichen Tage wurde Herr Hermann Siebs, Kauf⸗ mann in Karlsruhe, zum weiteren Vor⸗ standsmitglied der Gesellschaft ernannt.

[97221] .

Die Aktionäre der Gebler⸗Werke, Aktiengesellschaft, Radebeul, werden hierdurch zu der am Dienstag. den 12. Februar 1924, Mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale des Bankhauses Gebr Arnhold Dresden⸗A., Waisenhausstr. 18/22, abzuhaltenden 28. ordentlichen Ge⸗

neralversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie des Berichts des Vorstands für das Ge⸗ schäftsjahr 1922/23, der Bemerkungen des Aufsichtsrats dazu und Beschluß⸗ fassung über Genehmigung dieser Vor⸗

lagen Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat. Aufsichtsratswahlen. .Beratung und Beschlußfassung be⸗ züglich der Handhabung der Ver⸗ sicherungen. 5. Aenderung des § des Aufsichtsrats. Diejenigen Aktionäre, die an der Ge⸗ neralversammlung und an den Abstim⸗ mungen in derselben teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die notariellen Hinterlegungsscheine über Aktien spätestens am Sonnabend., den 9. Februar 1924, bei der Gesellschaftskasse oder bei dem Bank⸗ hause Gebr. Arnhold, Dresden⸗Berlin, während der üblichen Geschäftsstunden zu hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst zu belassen. Radebeul, den 9. Januar 1924.

Gebler⸗Werke Aktiengesellschaft.

Max Lehnig. Henning. [97209 8 Elfenthal Holzstoff⸗ und Papier⸗

fabrik Aktiengesellschaft.

Die in der Generalversammlung vom 29. September 1923 beschlossene Kapital⸗ erhöhung um 2000 000 auf 12 000 000 durch Ausgabe von

18, betr. Vergütung

mit 1“ av 1. Juli 1923 ist nunmehr durchgeführt worden. Von den neuen Aktien sind nom. 1 000 000 von einem Kon⸗ sortium unter Führung der Deut⸗ schen Bank, Filiale München, über⸗ nommen worden mit der Verpflich⸗ tung zum Angebot an die Aktionäre unserer Gesellschaft.

Wir fordern unsere Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht bei Vermeidung des Aus⸗ schlusses in der Zeit bis zum 4. Februar 1924 einschließlich

in München: bei der Deutschen Bank Filiale München, bei der Bayerischen Vereinsbank, bei dem Bankhaus Tyralla, Zimmer⸗ mann & Co.. in Berlin: bei der Deutschen Bank, bei dem Bankhaus Abraham singer anzumelden.

Der Bezug erfolgt provisionsfrei, sofern die Mäntel der alten Aktien mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein, wo⸗

Schle⸗

Formulare zu verwenden sind, während der üblichen Geschäftsstunden an den Schaltern der Bezugsstellen eingereicht werden.

Auf je 10 000 alte Aktien kann eine neue Aktie von nom. 1000 zum Preise von 5 Gold⸗ mark zuzüglich eines Panschal⸗ betrags als Abgeltung für die Bezugsrechtsstener und zuzüglich Börsenumsatzstener bezogen werden. Der Pauschalbetrag für die Bezugsrechts⸗ steuer wird bekanntgegeben, nachdem das Bezugsrecht letztmalig an der Münchener Börse gehandelt ist. Der sich darnach ergebende Bezugspreis ist vom 1. bis 4. Februar in Rentenmark zu erlegen, wobei eine Goldmark = 1 %2 nordamerik. Dollar gilt; die in den vorhandenen Rentenmark⸗ zahlungsmitteln nicht darstellbaren Goldmarkspitzen sind zum letzten dem Zahlungstage vorhergehenden amtlichen Berliner Durchschnittskurs für Kabel New York in Papiermark zu regulieren. Die Bezugsstellen sind bereit, die Ver⸗ wertung oder den Zukauf von Bezugs⸗ rechten zu vermitteln.

Gegen Rückgabe der von den Bezugs⸗

den

deren Fertigstellung. Legitimation des Vorzeigers sind die Be⸗ zugsstellen berechtigt, aber nicht verpflichtet. Grafenau, im Januar 1924. Elsenthal Holzstoff⸗ und Papierfabrik Aktiengesellschaft.

2000 Stück Aktien über je 1000.

für die bei den Bezugsstellen erhältlichen

stellen ausgestellten Kassenquittungen über vorgenommenen Bezug erfolgt die Aushändigung der Aktienurkunden nach Zur Prüfung der

1111AX“ Melor⸗Union Handels⸗und Industrie Aktiengesell chaft, Berlin W. 50, Tauentzienstraße 9. Einladung zu der am Sonnabend. den 2. Februar 1924, Vormittags 10 Uhr, im Büro der Gesellschaft. Berlin, Tauentzienstraße 9. stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung. Tages⸗ ordnung: 1. Bericht des Vorstands. 2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1923. 3. Beschlußfassung über Gewinnverteilung. 4. Beschluß⸗ tfassung über Erteilung der Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats 5. Aende⸗ rungen der §§ 1. 2 und 6 Absatz 2 der Statuten. 6 Neuwahl des Aufsichtsrats. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten General⸗ versammlung bei der Gesellschaftskasse oder bei einem Notar hinterlegen. Verlin, 11. Januar 1924. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Julius Ticho.

[97147] 1 Köllner⸗Roloff⸗Werke

Aktiengesellschaft in Leipzig.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden biermit zu einer am Mittwoch, den 30. Januar 1924, Nachmittags 5 Uhr, in der Kanzlei des Aufsichtsrats⸗ vorsitzenden in Leipzig. Ritterstraße 1—3, II. Etage, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

Abänderung der von der Generalver⸗

sammlung am 22. Oktober 1923 über Kapitalse höhung und deren Modali⸗ täten gefaßten Beschlüsse.

Außer der Abstimmung der General⸗ versammlung findet getrennte Abstimmung der Stammaktionäre und der Vorzugs⸗ aktionäre statt.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am 2. Werktage vor der Generalversammlung bis Mittags 1 Uhr entweder bei der Gesellschaft selbst oder bei dem Bankhaus B. Breslauer, Leipzig, Katharinenstraße 23, ein Nummernver⸗ zeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen und ihre Aktien oder die darüber seitens der Reichsbank oder eines deutschen Notars ausgestellten Hinter⸗ legungsscheine hinterlegen. .

Leipzig, den 12. Januar 1924.

Der Anfsichtsrat. Dr. Cerf.

[97222] 5 Hanseaten⸗Werke Aktiengesellschaft, Bremen.

Die Aktionäre werden zu der am Donnerstag, den 31. Januar 1924, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaale des Bankhauses Iken, Blome & Klingen⸗ berg in Bremen, Domsheide 10/12, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung hiermit eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der

Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1922/23. 1 1

2. Beschlußfassung über die Genehmigung

der Bilanz und die Gewinnverteilung.

3. Beschlußfassung über die Entlastung

des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Wahl zum Aufsichtsrat. 1—

Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche spätestens am 28. Ja⸗ nuar vs. Is. bei dem Bankhause Iken, Blome & Klingenberg Eintritts⸗ und Stimmkarten abfordern und ihre Aktien bei dieser Firma hinterlegen oder den Hinterlegungsschein eines Notars einliefern.

Bremen, den 10. Januar 1924.

Der Vorstand. Glosemeyer. H. Feder.

und Wirtschafts⸗ genoffenschaften.

[96091] Deutscher Offizier⸗Siedlungsbund e. G. m. b. H., Leipzig. Einladung zur Generalversamm⸗ lung am Montag, den 21. Januar 1924, Vorm. 11 ÜUhr, in den Geschäfts⸗ räumen, Leipzig, Plauensche Straße 13, II. Tagesordnung: eee. Beschlußfassung über die Liquidation der Genossenschast. Im Auftrage des Aufsichtsrats: Der Vorstand. Dr. Breymann. F. Schoene.

97263] Haftpflichtgenossenschaft der

eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.

Die Mitglieder werden hiermit zu einer außerordentlichen Generalversamm⸗ lun 1924, Vormittags 9 Uhr, nach Char⸗ loltenburg, Bleibtreustraße 14, eingeladen.

Tagesordnung:

1. Aenderungen der Satzung.

gungen 3. Aenderungen des Tarifs. 4. Verschiedenes. Charlottenburg, den 12 Januar 1924.

Fischer.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Hein

194722]

beschränkter Haftung

Deutschen Steinindustrie zu Berlin, auf Freitag, den 1. Februar

2. Aenderungen der Versicherungsbedin⸗

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

96781]

Von der Commerz⸗ Aktiengesellschaft, hier, stellt worden,

8 000 000 neue Stammaktien Elsässisch⸗Badischen Woll⸗ fabriken Alktiengesellschaft zu Berlin, Nr. 18 001 26 000 zu 1000,

zum Börsenhandel an der hiesigen Böse

zuzulassen.

Berlin, den 10. Januar 1924.

Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin, sSEKopehzke—

und Privat⸗Ba ist der Antrag .

Von der Preußlschen Zentralstadtschaft hier ist der Antrag gestellt worden. 28 Milliarden 10 % ige Zentral⸗ stadtschaftsbriefe (Reihe 14), 60 Milliarden 10 % ige Zentral⸗ stadtschaftsbriefe (Reihe 15) und 100 Milliarden 10 % ige Zentral⸗ stadtschaftsbriefe (Reihe 16) der Preußischen Zentralstadtschaft zu Berlin . 8 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 10. Januar 1924. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzky.

[96783] Von der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Attiengesellschaft, der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, der Dresdner Bank und der Firma Alexander Loewenherz Nachf, hier, ist der Antrag gestellt worden, 89 000 000 neue Stammaktien der Brückenbau Flender Aetien⸗ esellschaft zu Benrath, Nr. 36 001 is 50 000 zu je 1000, Nr. 50 001 bis 57 500 zu se 10 000, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 10. Dezember 1923. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin⸗ Kopetz kyö. 1

[95041]

Die Firma „Elma“ Elektro⸗ Material⸗Verkaufegesellschaft mit beschränkter Haftung in Eisenach istt aufgelöst. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche beim unterzeich⸗ eneten Liquidator geltend zu machen.

1 Eisenach, den 31. 12. 1923. 3 Friesicke. 88;. [94721] 1“

Die Cosimo Gesellschaft mit beschränfter Haftung zu Potsdam, Tornowstr. 18—20, ist in Liquidation getreten. Die Gläu⸗ biger werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem unterzeichneten Liquidator anzu⸗ melden. †Dr. Ludwig Silberberg, Potsdam, Tornowstr. 18—20.

+ Die beschränkter Haftung zu Potsdam, Te straße 18 20, ist in Liquidation getreten, Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem unterzeichneten Lignt⸗ dator anzumelden . Dr. Ludwig Silberberg, Potsdam, Tornowstr. 18 20.

[921762 Bekauntmachung. 8 Die Obstgut⸗Stavenslust, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Stavenslust, ist aufgeköst. Die Gläubiger der Gesel⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr ii melden.

Rostock, den 20 Dezember 1923. Der Liquidator der Obstgut⸗ Stavenslust, Gesellschaft mit

in Liquidation! Karl Michelsen, St. Georgstr, 49. [95333]

Die „Progreß“ Verlagsgesellschaft m b. H. in Berlin ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefordert sich bei ihr zu melden. Berlin, den 28. Deöenen 1923. Uer Efendaßt der Progreß“ Verlagsgefellschaft m. b. H. Felix Theodor Spahn.

[92979] 1

Die Firma S. de Pauli & Co. G. m. b. H., Rinteln, ist aufgelöst. Der Unter⸗ zeichnete, der frühere Geschäftsführer der Firma, ist zum Liquidator bestellt und fordert die Gläubiger auf, sich bei ihm 1u melden.

S. de Pauli, Liquidator, Rinteln.

[92980)%„ Bekanntmachung. Die Zuckerverteilung Hessen, Gesellschaf mit beschränkter Haftung zu Mainz 1 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaf werden aufgefordert. sich bei ihr zu melden. Mainz, den 22. Dezember 1923. Die Liquidatoren: Georg Schneider. Dr. K. Eismayer

[94176] Aufforderung. Die Saar⸗Tafelglas⸗Gesellschaft m. 88

in Sulzbach⸗Saar ist aufgelöst. Gläubige wollen sich melden beim Agusdaic Berthold Kolbe, Sulzbach⸗Saat⸗

[96784] Hie Nordost Einfuhr à& Ausfuhr G. m. b. H. ist in Liquidation ein 1 treten. Zum Liquidator ist ernannt To⸗ Lazar Goldberg, Berlin Helmstedterstra Die Gläubiger werden ersucht, ihre Ferk rungen anzumelden. “““

zum D

säcne in Altenber

Kurt Silberberg Gesellschaft mit Tornow⸗

tam, Wismuth, Arsen usw. un

von

8 * 8 18 8

Nr. 10.

Erste Zen eutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staats

Berlin, Sonnabend, den 12. Januar

11

ra

1⸗H

1“

andelsreg

—õõ ——

22

nzeiger

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels⸗ 2 dem Güterrechts⸗, 3 829 Vereins 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Mnsterre⸗ 8 3 7 7 8 D⸗ 8 872 9„ . 2 ister, 6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und 8. die Tarif⸗ und Fahrplaubekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem besonderen Biat⸗

unter dem Titel:

Das Ze n Selbstabholer auch

straße 32, bezogen werden. Vom „Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich“ w

1

——õ—————————————ꝛ———mmõ’ʒ——————

1n

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. entral. Hanxeeöegiche für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin

r U 2 Das Zentral⸗Handelsregister für das tsche Rei inn Regel 8 .“ Bezuas⸗ urch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗ 8 . feel das Deutsche Reich erichein im der Regel täglich Der Bezuge

preis beträgt monallich 2,10 Goldmarrk freibleibend.

Einzelne Nummern kosten 0,10 Goldmark. Anzeige npreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1,50 Goldmark freibleibend g

erden heute die Nrn. 10 A, 108 und 10C ausgegeben.

——

3. Zuwendungen an Kinder, die Eltern Dienste geleistet haben, sind nicht als vertra Entschädigungen schenkungssteuerfrei. durch notariellen Vertrag das elterliche

Der Kaufpreis ist neben anderen Verpfccgtenghen dadurch daß dem Sohne 10 000 auf rechnet, seinen Geschwistern, ebenfalls in Anrechnung auf ihr künftiges 1 Erbteil, je 12 000 überwiesen sind. In dieser Summe und in b und dem Ertragswert des Grundstücks sind freigebige Zuwendungen erblickt worden, die unter 28 Abs. 4 des Beg cFetislees stagen vom 1919 zur Schenkungssteuer herangezogen

Eltern nommen. belegt worden,

dem Unterschied zwischen dem Kaufpreis

Berücksichtigung des 10. September

hanigericht sah zwar als erwiesen an, da eit an in dem väterlichen landwirtschaftli vermißt aber den Nachweis des Abschlusses eines Dienstvertrags zwischen Vater und Kindern, auf Grund dessen setztere eine Entlohnung zu fordern berechtigt gewesen wären. Rechtsbeschwerde greift die von dem Finanzgerichte nach dem Ertrags⸗ wert vorgenommene Grundstücksbewertung an und sieht unter Be⸗ Entscheidung des Reichssinanzhofs eine Gesetzesver⸗ die „Vermögenszuwendungen⸗ sohnende Zuwendungen, aber kein vertragliches Entgelt für die geleisteten Dienste seien. Die Reichsfinanzhofentscheidung, führer zu seinen 88 in Anspruch nummt, hat den Grundfatz auf⸗

Abrede zwischen Hofbesitzer und Hof⸗

Dienste geleistet haben,

tufung auf eine shundg in der Feststellung, da

gestellt, daß das Fehlen einer

anwärter über die Vergütung der von

.l Befristete Anzeigen müssen dre

4

im Hausstand ihrer liche Jemand hat von seinen

b Leistungen Grundstück über⸗

ein Erbteil ange⸗

2 nd. Das die Bedachten von Kind⸗ hen Betriebe ohne Barlohn

Die

2 be⸗

die der Beschwerde⸗

letzterem geleisteten Hof⸗

i Tage

22

8 Ents cheidungen

dienste die A

In der Begründun des

zu seinen für sich arbeitenden

für diese seine Dienste bei schädigt sein will. wegs der Grundsatz

der Feststellun um beraaiige anwendung nicht

der Bewertung des Grundstü⸗

vor dem Einrückungstermin

war gesagt worden, Hofanwärters

entnommen werden,

um

1 daß es sich

gesprochen werden.

1. Handelsregifter.

Altenberg, Erzgeb., [96525]

Auf Blatt 158 des Handelsregisters ist bente die Firma Erzbergbau Aktien⸗ i. Erzgeb. und olgendes eingetragen worden: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 8. September 1923

obgeschlossen und am 3. und 31. Dezember 1923 abgeändert worden. Gegenstand des

Unternehmens ist die Uebernahme und

Fortführung des von dem Direktor Josef

Horn betriebenen, in Altenberg i. Erzgeb. üͤnter dem Namen Paradies⸗Fundgrube be⸗

eehenden Bergwerksunternehmens sowie

die Gewinnung aller metallischen Mine⸗ ralien, insbesondere Zinn, Kupfer, Wolf⸗ ihre Ver⸗ arbeitung, sowie der Handel mit Konzen⸗ kraten und daraus gewonnenen Metallen. Das Grundkapital beträgt fünfaäg Mil⸗ lionen Mark, in fünfzigtausend Aktien von belgtausen⸗ Mark zerfallend. Besteht der Borstand aus einem Mitglied, so wird die Gesellschaft von diesem allein vertreten; besteht der Vorstand aus mehreren Mit⸗ so wird die Gesellschaft von zwei igliedern des Vorstands gemeinschaft⸗ Vands gemeinschaftlich mit einem Proku⸗ risten vertreten. Zum Vorstand ist bestellt

der Ingenieur Alfred Nedwig in Dresden.

Weiter wird noch bekanntgegeben: Der Porstand besteht gus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Bestellung und der

derruf stehen dem Vorsitenden des Aufsichtsrats und seinem Stellvertreter zu. Der Aufsichtsrat ist ermäͤchtigt, Linzelnen Mitgliedern des Vorstands die Besugnis sa erteilen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ reten. Die Berufung der Generalver⸗ ammlung der Aktionäre erfolgt durch den

Vorstand, oder den Aufsichtsrat, und zwar

miltels Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger, die mindestens zwanzig age vor dem anberaumten Termin zu ge⸗ chehen hat. Bei der Berechnung dieser rist sind der Tag des Erscheinens des Nattes und der Tag der Versammlung nicht mi 125 Die Aktien lauten auf den Inhaber. Nr. 1 bis 3060 sind nominell Vorzugsaktien, Nr. 3061 bis 20 000 nominell Stammaktien. Die Vor⸗ zugsaktien erhalten einen Gewinnanteil von 6 %. ihres Nennbetrags im voraus und in dem Falle der Auflösung der Ge⸗ ellschaft eine Befriedigung aus dem ver⸗

teilbaren Gesellse zaftsvermögen vor den

kammaktien. Reicht der Gewinn eines Geschäftsjahres nicht zur Auszahlung der vbigen Vorzugsdividende aus, so findet ine Nachzahlung aus dem Gewinn äterer Geschäftsjahre nicht statt. Die Uusgabe der Aktien erfolgt zum Nenn⸗ acf vage, F. ist zu einem höheren Betra 8* dem Nennbetrag statthaft. Der Direk⸗ falt Josef Horn hat die von ihm zur Er⸗ n ung des Vorzugsaktienkapitals zu machende Einlage von 3 000 000 durch ne Sacheinlage geleistet, die aus dem don ihm betriebenen, von der Geselschaft 1 fenommenen, in Altenberg i. Erzgeb. leien dem Namen besee Fsndgrh⸗ be⸗ 8 enven Bergwerksunternehmen besteht

folgende Werte als Bergwerks⸗

——

ich oder von einem Mitglied des Vor⸗

gerechtsame, Stollenanlage, Maschinen, Werkzeuge, Erzvorräte, Handlungs⸗ und Betriebsmaterialien einschließlich Firmen⸗ recht und die Geschäftsbücher umfaßt. Durch diese Einlage ist das Vorzugzaktien⸗ kapital von 3 060 000 erfüllt. Die öf⸗ fentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichsan⸗

zeiger. Bekanntmachungen des Vorstands

tragen dessen Unterschrift, diejenigen des Ausfichtsrats die Unterschrift des Vor⸗ sitzenden oder Stellvertreters des Aufsichts⸗ rats. Gründer sind: 1. Direktor Josef Horn in Dresden, 2. Bergwerks⸗ und üttendirektor a. D. Wilhelm Venator in Klotzsche⸗Königswald, 3. Kaufmann Rudolf Horn in Dresden, 4. In enieur Alfred sedwig in Dresden, 5. Rechtsanwalt Dr. Georg Kaiser in Dresden, 6. Diplom⸗ Bücherrevisor Erich Thieß in Dresden. Die Gründer haben das gesamte Aktien⸗ kapital von 50 000 000 eingezahlt und alle Aktien dafür übernommen. Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind die Gründer unter 1 bis 3, 5 und 6. Von den mit der Anmeldung der Gesenscha eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prü⸗ fungsbericht des Vorstands, des Aufsichts⸗ rats und der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gericht, von dem Füc hce. bericht der Revisoren auch bei der Handels⸗ kammer Dresden Einsicht genommen werden. 6 1 Amtsgericht Altenberg i. Erzgeb., den 4. Januar 1924.

Amberg. 96520] Hol.⸗Inn trie Bav Wald Gesellschaft mit beschräm ter Haftung in Liquidation, Sitz Cham. Die Liquidation ist beendet.

Die Vertretungsbefugnis des Liquidatoren

Benjamin Eisfeld, ist erloschen. . 8 Amberg, den 3. Januar 1924. Lebensmittel ⸗Großhandlung Aktien⸗ esellschaft, Amberg: Ludwig Platzer, aufmann in Amberg, jst als 8 vertre⸗

tendes Vorstandsmitglied ansge chieden. Amberg, den 8. Januar 1924. Registergericht.

ℳ- ——

Kaufmann in Cham,

Barmen. [96527]

In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

Am 29. Dezember 1923:

A 927, bei der Firma Wilhelm Hölt⸗ ring in Barmen: Die Liquidation ist be⸗ endet. Die Firmg ist ngIchsge 8

A 981, bei der Abr. Scheib Inh. heul Moeller in Barmen: Die Firma ist erloschen. 88

3188, bei der C. Walter Lückenhaus & Cie, in Barmen: Die selschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ oschen, ““

A 3529, bei der Firma Emil Kikuth in Barmen⸗Langerfeld: Dem Kaufmann Adolf Fset in Barmen⸗Langerfeld ist Prokura erteilt.

A 5692. die Firma Karl Riecke in Barmen, Aegestaftr. 8, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Karl Riecke in Barmen.

B 439, bei der Firma Band⸗ und Kunstweberei Kruse & Söhne Aktien⸗

gesellscha t in Barmen; Durch Beschluß

sowie einer

mahme eines entgeltlichen, später abzuschließenden Vertrags über diese Dienste und ihre Gegenleistung nicht ausschließe. daß es sich bei den um vorweggenommene Erfüllungs⸗ handlungen auf einen abzuschließenden entgeltlichen

ertrag handeln könne, der durch 8

durch die nachträgliche Entlohnung zustande käme. Zu⸗ grunde lag ihr die Erwägung, daß der Hofanwärter, der im Gegen⸗ f den Geschwistern seine Kraft dem Hose widmet, in stillschweigender Uebereinstimmung mit dem Hofbesitzer der Uebernahme des Hofes ent⸗ Diesem Gedankengange kann aber keines⸗ 3 daß Zuwendungen an Kinder, die im Hausstand ihrer Eltern Dienste geleistet haben, als vertragliche Entschädigung für diese anzusehen sind. Die Vermutung wird vielmehr mit Rücksicht auf § 1617 BGB., wonach Kinder, so⸗ lange sie dem elterlichen Hausstand angehören und von den Eltern erzogen oder unterhalten werden, zur Dienstleistung für die Eltern verpflichtet sind, zunächst für das Gegenteil sprechen. Und wenn gar hier in dem notariellen Vertrag ausdrücklich die Zuwendungen „auf das künftige Erbteil“ erfolgen, dann kann bei eelohnende Schenkungen, Entgelt handle, von einer unrichtigen Gesetzes⸗ 1— Auch darin liegt keine Gesetzes⸗ verletzung, daß der Beschwerdeführer wegen des Unterschieds zwischen dem Kaufpreis und dem Ertragswert zur Schenkungssteuer veranlagt ist. Der Ertragswert mußte Femäß § 152 der Reichsabgabenordnung

zugrunde gelegt werden, und dieser

davon die Rede ist, daß

bei der Geschäftsstelle eingegangen sein 4

8

1923 VI A 56/23.)

Wert zugrunde zu legen (

nicht aber

der Generalversammlung vom 18, 12. 1923 ist V der Satzung Absat 6

88 Aufsichtsratsmitglieder) abgeänder worden. ö

B. 505, bei der Firma Darmstädter und Nationalbank auf Aktien Filiale Barmen Haupiniederlassun Berlin: Dr. Hjalmar Schacht, Bankdirek⸗ tor, Berlin, ist als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden.

Am 31, Dezember 1923:;

A 2718, bei der Firma Otto Breukel⸗ gen in Barmen: Die Firma ist erloschen. Barmen;: Die Firma ist erloschen.

A. 3693: die Firma Westdeutsche Druckerei Heinrich Stuhrmann in Barm⸗ und als deren Inhaber Direktor Heinrich Stuhrmann in Godesberg. Dem Geschäfts⸗ führer Emil Thimm und dem Kaufmann

Am 3. Januar 1924:

Bellingrath Nachf, in Barmen; Dem Kaufmann Paul Meinhardt in Elberfeld ist Prokurg erteilt.

Amtsgericht Barmen.

Bartenstein, Ostpr. 196528] In unser Handelsregister Abtlg. B ist unter Nr. 17 fo geses eingetragen worden: Kreisbank, schäftsstelle der Giro⸗Zentrale für Ost, und preußen. Betrieb von Bankgeschäften. Bartenstein, den 31. Dezember 1923. Amtsgericht.

Bassum. [96529]

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 20 die Bank für Niedersochsen, Aktiengesellschaft zu Hannover, Depositen⸗ kasse Bassum, mit dem Sitze in Bassum als Zweigniederlassung der unter gleicher Firma in Hannover bestehenden Haupt⸗ niederlassung eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Bank sowie aller damit im Zusammenhange stehenden Geschäfte einschließlich Beteili⸗ gung an anderen Unternehmungen. Das Grundkapital betrug 300. Mil⸗ lionen Mark, welche laut Beschlusses der Generalversammlung vom 4. 9. 1923 auf 1 Milliarde Mark erhöht sind. Es ist zerlegt in 1500 Namensaktien zu je 1000 ℳ, 80 Namensaktien zu je 25 000 Mark, 28 500 Inhaberaktien, zu je 1000 Mark, weiteren 10 000 zu je 1000 ℳ, weiteren 5800 zu je 10 000 ℳ, weiteren 10 000 zu je 5000 weiteren 12 000 zu je 10 000 ℳ, weiteren 600 zu je 50 000 ℳ. Die ursprünglichen 1 Million Mark Aktien sind zum Nennbetrage aus⸗ gegeben. Der volle Betrag ist auf sie bar eingezahlt. Jetzt werden die Aktien zu 127 ausgegeben. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 28. Oktober 1921 fest⸗ gestellt. Nach demselben wird die Ge⸗ sellschaft, wenn der Vorstand aus meh⸗

reren Mitgliedern besteht, entweder durch

zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen leichgülltig. ob der Vorstand aus Person oder mehreren Mitgliedern besteht, durch zwei Prokuristen vertreten. Der Vorstand besteht aus Bankdirektor

Ferdinand Schneider. Hannober, 187 mann Lonis Mever. Hannover. Bank⸗

(Vergütung

öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft 8” vechtsverbindlich durch einmalige Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger. Der Vorstand besteht aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern, die vom Aufsichtsrat be⸗ stimmt werden. Die Vorstandsniitglieder

2946, bei der Firma Ernst Stoffel in

Barmen

Karl Birker in Barmen ist Prokura erteilt.

A 142, bei der Firma Bergmann &

artenstein eest⸗

müssen mit mindestens 15 Aktien an der Gesellschaft beieiligt sein. D. versammlungen werden vom Aüufsichtsrat oder dem Vorstand berufen durch ein⸗ malige Bekanntmachung im Reichs⸗ anzeiger und in den Gesellschaftsblättern.

Die Gründer der Gesellschaft, welche bie sämtlichen ursprünglichen Aktien von je 1 Million M. sind: 1. der Rittergutsbesitzer Hermann Colshorn in Wildesbausen, 2. der Ritter⸗ gutsbesitzer Georg von Dannenberg in Hannover⸗Waldhausen, 3. der Koufmann Robert Rinkel in Hannover, 4. der K mann Georg Rump in Hannover, 5. der Nationalökonom und Fabrik⸗ und Werk⸗ besitzer Dr. Wilhelm Schaefer in Han⸗ nover. Den ersten Aufsichtsrat bilden die vorstehend zu 1 bis 3, 5 Benannten. Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücken, ins⸗ besondere von den Prüfungsberichten des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei der Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Hannover, von dem

Prüfungsbericht der Revisoren auch bei

der Handelskammer in Hannover Einsicht genommen werden. Prokura ist exteilt: dem Georg Pielle, Hans Everding Fried⸗ rich Lücke, Heinrich Rodeck, Georg Mäckler, Jacob Koppenburg und Her⸗ mann Böcker, sämtlich in Hannober. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Juni 1922 ist der Gesellschafts⸗ vertrag außer der Aenderung bezüglich Grundkapital und Aktien 4) geändert in § 21 (Stimmrecht in der General⸗ versammlung). Amtsgericht Bassum, 15. 12. 1923.

Bautzen.

In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden; 1. Auf Blatk 886, die Metallwarenfabrik Gebr. Salm, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Bautzen betr.: Willy Salm ist als Geschäftsführer gusgeschieden. Zum Gescäcfthrer i beselt der Fabrikant

ul Preibisch in Peuöfn. 2. guf Blatt 957 die Firma J. Georg Hauser in Bautzen und als deren Inhaber der Baumeister Johannes Georg Hauser in Bautzen. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Johannes Beyer und dem Bau⸗ führer Hugo Oswald, beide in Bautzen. Geschäftszweig: Ausführung von Hoch⸗, ies⸗ und Eisenbetonbauten, Betrieb einer Tischlerei und Handel mit Baumaterialien. Geschäftsraum: Schliebenstr. 9.) Amts gericht Bautzen, 8. 1. 19224. Bentheim. 1896531] In das hiesige Handelsregister Aht. A Nr. 26 ist heute zu der Firma Masch⸗ meyer & Metelerkamp in üttorf ein⸗ getragen: Dem Kaufmam Gerhard Wan⸗ ning in Schüttorf ist Prokura erteilt.

Amtsngericht Bentbeim, 2. 1. 1924.

ist ohne Rechtsirr un festgestellt worden.

direktor Gustav. Eikmann, Einbeck. Die

Die General⸗

Kaufleute Werner

kark übermnommen haben,

persönlich haften

auf⸗

111 65

8 .

(Urteit vom 19. Septembet

4. Bewertung eines Pachtinventars bei Erhebung der Schenkungsstener. Nach den Vorschriften der Reichsabgaben⸗ ordnung ist der

des Pächterbetriebsvermögens der gemeine

137 Abs. 1), und der gemeine Wert wird durch den Preis bestimmt, der im gewöhnlichen Geschäftsverkehr nach der Beschaffenheit des Vermögens unter Berücksichtigung aller den Preis bestimmenden Umstände bei einer Veräußerung zu erzielen wäre, wobei jedoch ungewöhnliche oder lediglich persönliche Ver⸗ hältnisse nicht zu berücksichtigen sind 138. kommt ferner § 139 Abs. 1 der A

gen, das einein Unternehmen gewidmet ist, in der Regel von der Voraussetzung auszugehen ist, daß das Unternehmen weitergeführt wird. Letztere Vorschrift muß auch Anwendung finden, wenn eine Pachtung mit Inventar übertragen ist. betriebsvermögen ist der Bewirtschaftung des Pachtguts gewidmet; bei seiner Bewertung ist daher davon auszugehen, daß der Steuer⸗ pflichtige die Pachtung mit Inventar fortführt. Die Bewertung des Inventars muß von dem normalen Kaufpreis am Stichtag ausgehen und gemäß § 139 Abs. 1 der Abgabenordnung den Umstand berück⸗ sichtigen, daß das Inventar weiter der Bewirtschaftung des Pacht⸗ guts, auf dem es sich befindet, dienen soll. Der Wert des Inventars wird daher vielleicht so gesunden werden können, daß der Verkaufs⸗ wert nicht der Ertragswert des Pachtguts bei einem Verkauf mit Inventar dem Verkaufswert bei einem Verkauf ohne Inventar gegenübergestellt wird. (Urteil vom 26. September 192.

Ats. 1).

In Betracht abenordnung, wona

bei Ver⸗

Das übertragene Pächter⸗

3 VI AX 53/23.)

——

Berlin. 1 [90532

In das Handelstegister Abteilung A ist heute eingetragen, worden: Nr. 66 025. Nambaum & Co., Verlin. Kom⸗ manditgesellschaft seit 11. Dezember 1923. Persönlich haftender Gesellschafter: Georg Rambaum, Bankier, Berlin⸗

Lotteilb

Berlin

gesellschaft Berlin, ist lich haftender Verlin: Der Gesellschafter Bruno Sil⸗ berbderg führt jetzt den Fegbiliendamegx *

F Zwei Kommanditisten sind

eteiligt. Nr. 66 026. Ritter & Co.,

1. Dezember 1922. Gesellschafter sind die

Ritter, Char⸗

Bei Nr. 2209 Wilh. Rebling, Neukölln: Der Kaufm

Georg Karl Richard Rebling 8.

der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗

Kreßmann, Witwe, Potsdam, als 8 de Gesellschafterin in

Gesellschaft eingetreten. 2 tr. 352 b & Co., Berlin:

rokura des Felix Seyfertb ist er

berg Söhne, Berlin: Offene Handels⸗

Marti Löwenberg,

8 Geschäft als persön⸗

Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 2 Fgar 8. ur g, Arthur Grünwald, Dee zeitig ist Katharina Rebling, geb. Fultus Nelson loschen. Bei Nr. 16 039 M. Löwen⸗ seit 1. Januar 1923. Der lschafter eingetreten.

„Siemsen“. Bei Nr. 54 141 Ostermann & Franz, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Eberhard Oster⸗ manu. Bei Nr. 51 840 Hermanu E. Roecker, Berlin: Die Prokurg des Reinhold Tavernier jst erloschen. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 5. Ludwig Loeb, Charlottenburg: Die Efnge der Martha Loeb. gn. Stockmann, ist erloschen. Di Firma ist erloschen. Bei Nr. 26 768 Nassary Zigaretteufabrik A. & B. Schlochauer, Bertin: Die Gesellschaft

1 it aufgelöst. Die Firma ist erleschen. Bel

Nr. 50 286 Gebrüder Lesser, Posen, mit Hweigniederlassung in Ber⸗ liu⸗Schöneberg: Die hiesige Zweig⸗ niederlassung ist aufgehoben. Bei Nr. 59 525 Josef Stamm & Cv. Wirk⸗ waren Engros & Export, Berliu⸗ Wilmersdorf: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Be Nr. 60 269 A. Wolff &. Co. Feld⸗ Normalbahnen⸗Eisen⸗Bleche Cor mission, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. Ge⸗ löscht die Firmen: Nr. 22 888 Jules Felix Levy, Berlin⸗Wilmersdorf. Nr. 39 806 Curt Wagner & Co. in Liqu., Berlin. Nr. 63 715 Mün⸗ chener Kleinkunst Ruth Michnöls, Berliu. Berliu, den 3. Jannar 1921. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteitnng 85 In unser Handelsrsgister Abt B.

amn 3. Januar 1924 eingetragen worden: Nr. 84. Berliner Speditions⸗ und Lagerhaus⸗Aktien⸗Gesellschaft (vor⸗ mals Bartz & Co.): Die von der Generalpersammlung am 18. Dezemder 192 beschlossenen Satzungsänderungen.