1924 / 11 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Jan 1924 18:00:01 GMT) scan diff

wacke der öffentlichen Zustellung wird diezer Auszug der Klage bekanntgemacht. Hamburg, den 4. Januar 1924. 1 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[97231] Oeffentliche Zustellung.

Die am 11. Februar 1910 geborene Ella Czekalla, vertreten durch ihren Vor⸗ mund, den Kanzlisten Josef May in Breslau, Enderstraße 15, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ernst Lands⸗ berg, hier, Meineckestraße 22, klagt gegen den Geschäftsreisenden Jacob Tropp gen. Weißblüth, früher in Berlin, Kaiser⸗ straße 33 bei Schottländer, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte als Vater der Klägerin egenüber unterhaltspflichtig sei unter Bezugnahme auf die bereits öffentlich zu⸗ estellte Klage, mit dem Antrage, den Be⸗ lagten kostenpflichtig und vorläufig voll⸗ streckbar zu verurteilen, an die am 11. Februar 1910 gehorene Klägerin, einschl. der durch Urteil des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte vom 26. 6 1923 festgesetzten Unterhaltsrente von 6000 monatlich, von Klagezustellung bis zum vollendeten 16. Lebnnsjahre der Klägerin eine monat⸗ liche Unterhaltsrente im Gegenwert von 25 Goldmark, der Dollar gleich 4,20 Gold⸗ mark, unter Zugrundelegnug des amtlichen Dollarmittelkurses an dem der Zahlung vorhergehenden Tage in monatlichen Vorausraten zu zahlen, die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden Beträge immer am Monatsersten. Der Betrag wird als Teilbetrag geltend gemacht und für die Zeit von Klage⸗ zustellung bis jetzt zugleich als Mindest⸗ geldentwertungsschaden verlangt. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 174 C. 546. 23 wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 174, auf den 31. Mai 1924, Vormittags 10 Uhr, Neue Friedrichstraße 15, Zimmer 159/161, II. Stock, geladen, und zwar unter Aufhebung des Termins am 29. Ja⸗ nuar 1924, Vormittags 10 Uhr. Berlin⸗Mitte, den 7. Januar 1924. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 174.

Der Gerichtsschreiber. [9723²2] Oeffentliche Zustellung. 39/32.C.814.23 Die minderjährige Eva Maria Tabbert, vertreten düurch den städtischen Berufs⸗ vormund, Regierungsamtmann Otto Hecke in Danzig, Fleischergasse 48, Flügel G, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Pick in Berlin, Steglitzer Straße 24, klagt gegen den Funkeroffizier Oscar vost, früher in Berlin SW., Hallesches Ufer 12/13, bei der Deutschen Betriebs⸗ gesellschaft für drahtlose Telegrafie, jetzt unbekannten Aufenthalts unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte der außer⸗ eheliche Vater der Klägerin sei, a) mit dem Klageantrage, 1. der Kläͤgerin zu Händen des Vormunds vom Tage der Klagezustellung ab, unter Fortfall der durch Anerkenntnisurkunde des Amts⸗ gerichts Stralsund vom 22. November 1920 Aktenzeichen L. R. 420. 20 zuerkannten monatlichen Unterhaltsrente von 90 bis zur Pehsng des 16. Lebensjabces monatlich 50 Millionen Mark Unterhaltsrente, vierteljährlich im voraus zu zahlen, und zwar die rück⸗ ständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 1. eines jeden Kalender⸗ vierteljahrs, 2. dem Beklagten die Kosten aufzuerlegen, 3. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. b) mit dem Er⸗ weiterungsantrage vom 20. September 1923: den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, ab 1. Oktober 1923 an die Klägerin 400 Mil⸗ lionen Mark monatlich, in vierteljährlichen Vorausraten, zu zahlen c) in Erhöhung der bisherigen Anträge mit dem Antrage vom 17. November 1923 den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin ab 15. No⸗ vember 1923 monatlich im voraus 20 (zwanzig) Goldmark (ein Dollar gleich 4 20 Goldmark) zu zahlen, berechnet nach dem amtlichen Berliner Börsenkurs vom Zahlungstage Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Ab⸗ teilung 39, in Berlin C. 2, Neue Friedrich⸗ straße 15, I. Stockwerk, Zimmer 162/164, aut den 27. März 1924, Vormittags 10 Uhr, geladen. Berlin, den 9. Januar 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 39.

[97234] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Paul Rathsack in Wismar, geb. 7. XI. 1922, vertreten durch den Berussvormund in Wismar, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Justizpraktikant Rehder⸗ Goldberg, klagt gegen den Arbeiter Adolf Schütt, zuletzt in Dobbertin, jetzt unve⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund des § 323. 8.5.* auf Unterhaltserhöhung, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger vom 4. 1. 1924 ab bis zur Vollendung seines 16. Lebens⸗ jahrs eine im voraus zu entrichtende Geld⸗ rente von monatlich 15 Goldmark statt der bisherigen Rente zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Mecklenburgische Amtsgericht in Goldberg auf den 7. März 1924, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Goldberg, den 9. Januar 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

197127] Oeffentliche Justellung.

Die minderjährige Wühelmine Hhu in Griesheim a. M., vertreten durch ihren Vormund Kaufmann Peter Bingenheimer in Griesheim a. M. Prozeßbevollmäch⸗ nater⸗ Rechtsanwalt Wenzel in Höchst g. M., Erich Tischer, früher in Prettin a. d. Elbe,

klagt gegen den Schuhmacher d

zurzeit unbekannten Aufenthalts, unker der Behauptung daß der Beklaagte der un⸗ eheliche Vater der Klägerin sei Er ist bereits in den Akten 6 C 318/20 des Amtsgerichts Höchst a. M. zu einer Unter⸗ baltsrente von vierteljährlich 270 ver⸗ urteilt. Er ist weiter in den Akten 7. C. 158/22 zu einer weiteren Unterhalts⸗ rente von 3000 pro Vierteljahr und in den Akten 7. C. 150/23 zu einer Zu⸗ satzrente von monatlich 40 000 ver⸗ urteilt; da diese Beträge aber bei weitem nicht mehr zu dem Unterhalt der Klägerin ausreichen sei daher Klage auf den an⸗ gemessenen Satz von 20 Indexmark ge⸗ boten. mit dem Antrage, den Be⸗ klagten durch ein vorläufig vollstreckbares Urteil kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin an Stelle der biesher zuerkannten Beträge bis zu deren 16. Lebensjahr ab 1 November 1923 20 zu zahlen, ver⸗ vielfältigt mit der Reichsinderziffer für Lebenshaltung und Bekleidung, wie sie wöchentlich amtlich bekanntgemacht wird, mit der Maßgabe, daß die in der der Zahlung oder Zwangsvollstreckung vorausgegangenen Kalenderwoche veröffentlichte Reichsinder⸗ ziffer der Berechnung zugrunde zu legen ist. und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden im voraus. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Höchst a. M. auf den 28. Februar 1924, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 171I, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Höchst a. M., den 18. Dezember 1923. Der I1“ Amtsgerichts.

[96154] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Peter Sterck in Köln, Agrippastraße 30. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Wahlen in Köln klagt 1 gegen die Eheleute Arthur Zinnecker, früher in Köln Agrippastraße 30 bezw Teutoburger Straße 31, jetzt in Amerika unbekannten Aufenthalts, 2 den Hubert Lefebre, früher in Köln, Agrippastr. 30, jetzt unbekannten Aufentbalts 61 0 488/23 —, unter der Behauptung, daß die beklagten Eheleute Zinnecker vom Kläger vor un⸗ gefähr Jahresfrist die im Antrag be⸗ zeichnete Wohnung gemietet und bezogen haben daß sie ferner kurz darauf die Wohnung an den Beklagten Lefebre ver⸗ schoben und dieser sie vor einiger Zeit an die beklagten Eheleute Schmalfuß weiter verschoben habe, daß endlich durch Be⸗ schluß des Mieteinigungsamts vom 23. XI. cr. gegen die sämtlichen Beklagten die Genehmigung zur Kündigung und Räumungsklage erteilt worden sei, mit dem Antrage, falls gegen Sicherheits⸗ leistung, auf vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urteilung der Beklagten zur Räumung der Wohnung im Hause Agrippastraße 30, die von den beklagten Eheleuten Zinnecker gemietet und von dem Beklagten Lefebre abgetreten ist. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtéstreits werden die Be⸗ klagten vor das Amtsgericht hier, Reichens⸗ pergerplatz, Zimmer Nr. 153, auf den 11. April 1924, Vormittags 9 ½ Uhr, geladen. 8

Köln, den 29. Dezember 1925.

Ohse. ZJustizobersekretär, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[96817] Oeffentliche Zustellung.

Die Aktien⸗Gesellschaft der Spiegel⸗ Manufakturen und chemischen Fabriken von St Gobain, Chauny & Cirey, Zweigniederlassung in Stolberg, vertreten durch ihren Vorstand, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Steenaerts in Esch⸗ weiler, klagt gegen den Kaufmann Konrad Huppertz, jetzt unbekannten Aufenthalts⸗ früher in Weiden Nr. 36, mit dem An⸗ trage auf Abgabe einer Willenserklärung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht hier, Zimmer Nr. 14, auf den 28. Februar 1924, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Eschweiler, den 31. Dezember 1923.

(Unterschrift), Justizsekretär, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

97236] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Farob Zimmermann in Neuß, Breite Straße 7, klagt gegen den Robert Bergholte in Neuß, Kanal⸗ straße 71 III, Versorgungsamt, zurzeit unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß ihm gegen den Beklagten ein Anspruch auf Herausgabe von zwei Betten mit Keilen und Patentmatratzen, einer kompletten Anrichte, einem Tisch, vier Stühlen und zwei Eimern zustehe, mit dem Antrage auf Urteil zur Herausgabe dieser vorbezeichneten Gegenstände. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Betlagte vor das Amtsgericht hier, Breite Str. 46, Zimmer Nr. 13, auf den 29. Februar 1924, Vormittags 9 Uhr, geladen. Die öffentliche Zustellung ist bewilligt. Die Etnlassungsfrist ist auf zwei Wochen festgesetzt. .

Neuß, den 2. Januar 1924. Schmidt, Gerichtsaktuar, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[96825] Oeffentliche Zustellung.

1. Der Rentier Robert Kamrath in Stargard, 2. der Händler Wilhelm Oelke in targard, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Berndt in Stargard, klagen gegen die Land⸗ und Gastwirt Leo⸗ pold Michaelis'schen Eheleute, früher in Stargard t. Pomm., jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ent⸗ an brg. bezw. Erteilung einer Auf⸗ lassung. Die Kläger laden die Beklagten Verhandlung des Rechts⸗ treits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Stargard i. Pomm auf en 5. ril 1924, Vormittags

9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch

einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechteanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. ö

Stargard i. Pomm., dens. Januar 1924

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[97553] Oeffentliche Bekanntmachung. Das bei dem Kulturamt Kös in an⸗ hängige Verfahren zur Teilung der gemeinschaftlichen Grundstücke von

der Legitimation der Beteiligten gemä § 109 und Artikel 15 der Gesetze vom 2. März 1850 (G⸗S. S. 77 und 139) und zur Ermittlung unbekannter Teil⸗ nehmer nach den §§ 10 bis 12 des Aus⸗ ee g. vom 7. Juni 1821 (G⸗S. S. 83) und den 24 bis 27 der Verordnung vom 30. Juni 1834 (G.⸗S. S. 96) hierdurch bekanntgemacht:

Alle noch nicht zugezogenen Personen, die bei den erwähnten Auseinander⸗ setzungen, den dabei beteiligten Grund⸗ stücken und Berechtigungen, Eigentums⸗ oder Besitzansprüche oder sonstige Rechte zu haben vermeinen, werden aufgefordert, ihre Ansprüche binnen 6 Wochen. spätestens in dem am 27. Febrnar 1924, Vormittags 10 Uhr, im Amtszimmer des Kulturamts Köslin. Grünstraße Nr. 2, anstehenden Termin anzumelden und zu begründen. 1““

Köslin, am 9. Januar 1924. 8

Der Kulturamtsvorsteher:

v. Zander, Regierungs⸗ und Kulturrat.

——

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

[97621]

Berichtigung. Zum 1. Oktober 1923 ist der Pommersche Rentenbrief Buchst, F Nr. 8517, nicht 6517, und zum 1. April 1924 der Pommersche Rentenbrief Buchst. AA Nr. 374, nicht 347, ausgelost.

Stettin, den 10. Januar 1924.

Direktion der Rentenbank.

[97532]

Alle noch im Umlauf befindlichen Stücke der 3 ½ % Inhaberanleihe der Stadt Schwerin (Meckl.) von 1897 werden hierdurch zur Rückzahlung am 1. Mat 1924 gekündigt. Auszahlung der Nenn⸗ werte erfolgt durch die Stadthauptkasse gegen Rückgabe der Mäntel und Zins⸗

sch

heinbogen. Schwerin i. M., 9. Januar 1924. Der Rat.

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

97552] Die für Sonnabend, den 19. Januar

einberufene außerordentliche Generalver⸗ sammlung findet nicht statt. Hamburg, den 11. Januar 1924. Gaedke Aktien⸗Gesellschaft. Dr. Dierbach.

[97519]

Der Betriebsrat unserer Gesellschaft hat die Herren Abteilungsvorsteher Karl Later⸗ mann, Expedient Georg Werner und als Ersatzmitglieder die Herren Hucces Hans Schäfer, Hausdiener Gustav Gensch in den Aufsichtsrat entsandt.

Berlin, den 11. Januar 1924t4t.

S. Fischer Verlag Aktien⸗Gesellschaft. S. Fischer.

S7ZII] In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 2. Januar 1924 wurde beschlossen: 3 Der Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 15 November 1923 ist aufgehoben. Badbergen, den 4. Januar 1924.

S

er Vorsitzende: Bruns. 97372]

sammlung am 3. Januar 1924 wurden die Herren. Dr. Gustav Sintenis, Berlin, und Ingenieur Friedrich Siemens, Berlin, neu in den Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft gewählt.

Berlin⸗Stralau, den 10. Januar 1924. Stralauer Glashütte Aetiengesellschaft.

1 . H. Merbitz. 97239

Die Herren Robert Schubert, Alexander Langnick und Fräulem Olga Behm sind aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. An deren Stelle sind gewählt: Bücherrevisor

und Jacob 82Ä sämtlich Berlin. erlinische Schuhvertriebs UarShbetsarcke

4 Lester.

[97247] Das Betriebsratsmitglied Lochner zu Nürnberg ist aus dem Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden. An seine Stelle ist das Betriebsrats⸗

als Ersatzmann getreten Aktiengesellschaft

für Petrolenm⸗Industrie, Berlin.

Puddemsdorf wird zur Ftrtegug

1924, Nachmittags 2 ½ Uhr, in Hamburg

Bilanz am 31. Dezember 1922.

88 Verlustsaldo:

In der außerordentlichen Generalver⸗ Kapital

Ludwig Krufe, Kaufleute Carl Neubauer

Wilhelm

mitglied Johann Kuenen zu Emmerich

22622 8

Unsere Meldung über die Neuwahl des Herin Oberstleutnant Giebe in unseren Aufsichtsrat ist irrig und widerrufen wir hiermit. ve Metallwarenfabrik H. A. Jürst & Co.

Aktiengesellschaft.

[97157

Das Amt als Aufsichtsratsmitglied unserer Gesellschaft haben niedergelegt: Herr Generaldirektor W. Kleinherne, Magdeburg⸗Buckau, und Herr Ingenieur Julius Sander. Charlottenburg. Paul Sander & Co., A.⸗G., Berlin.

[97670]

Hirschbrauerei A. G., Düsseldorf. 12. ordentliche Generalversammlun der Aktionäre am 6. Februar 1924, 11 Uhr Morgens, im Geschäftslokale Tußmannstraße 51.

Tagesordnung: Die im § 21 des Statuts vorgesehenen regelmäßigen Gegenstände. . Für die Teilnahme an der Versammlung sind die im § 6 des Statuts genannten Bedingungen maßgebend. 1 Düsseldorf, den 10 Januar 1924. Der Aufsichtsrat. P. Kaiser, Rechtsanwalt. [97518] 3 Durch Generalversammlungsbeschluß vom 18. Dezember 1923 sind die Herren Kaufmann Arthur Gibian, Berlin, Unter den Linden 39, Kaufmann Georg Stephan, Berlin, Unter den Linden 39, neu in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gewählt worden. Berlin, den 11. Januar 1924. Berliner Fpevitions⸗ und Lagerhaus⸗Aktien⸗Gesellschaft (vormals Bartz & Co.). Der Vorstand. 1 Marx Fiedler. Siegfried Joachim.

[97512] .

Niederdeutsche Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft in Hamburg. Herr Felix E. M. Landsberger ist aus

dem Vorstand ausgeschieden und Herr Direktor Christian Diedrich, Hambur um Vorstand bestellt. In den Auf⸗ sichtorat sind neu hinzugewählt: 8 1. Herr Direktor Erich Sültz, 2. Herr Otto Hassel.. 1 3. Herr Major a. D. Erich Trowitz, 4. Herr Felix E. M. Landsberger, sämtlich in Hamburg. Hamburg, den 11. Januar 1924. Niederdeutsche Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft in Hamburg. Der Vorstand. Diedrich, Direktor.

[9751³] See⸗, Land⸗ und Luft⸗Transport⸗ Versichernngs⸗Aktien⸗Gesellschaft

in Hamburg.

„In den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft

sind folgende Herren neu hinzugewählt

worden: 5 16 Freiherr von Richthofen,

Konsul und Legationsrat, Hamburg, 2. Friedrich Klinger, Direktor der Schlickum⸗Werke Aktiengesellschaft,

1 uö1“ 3. Dr. ijnr. Ferd. Schweighoffer, Geh. Regierungsrat a. D., Berlin, 8

4. Ernst Kruͤger, Amtsrichter a. D., Köln. Da die jungen Aktien unserer Gesellschaft durch Generalversammlungsbeschluß vom 21. Dezember 1923 aus Mitteln der Gesell⸗ schaft voll eingezahlt sind, fordern wir hierdurch die Herren Aktionäre auf, die wischenscheine bei uns am Büro zwecks bstempelung vorzulegen. Hamburg, den 11. Januar 1924. See⸗, Land⸗ und Luft⸗Transport⸗ Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Hamburg. Der Vorstand. Diiedrich, Direktor. [97261] Kaoko⸗Land⸗und Minen⸗Gesellschaft.

Aktiva. 6 299

Kassakonto.

Debitoren: Bankguthaben 11 Divere 1

Minenrechte. Effektenkonto.

9. 12 31 000 1 128 000 6 420 000 1 016 633

Vortrag 1921 1 130 471,72 8 Verlust 1922 158 100,70 1 1 288 572

9.869 506

assiva.

—. 10 000 000

hiervon unbe⸗ geben 134 000

9 866 000 Kreditoren

3 506 9 869 506 Gewinn⸗ und Verlustrechnung

per 31. Dezember 1922.

——

8₰

75 903/13 117 506 40

193 409 53

2 2 27⸗

Ausgaben. Unkosten einschl. Porto, Depeschen und Steuern

Expeditionskonto..

Einnahmen. insenkolno eerlust 1922 .

35 308 158 100

193 409

Berliu, den 31. Dezember 1922

. Das Direktorium. DOuft. Heinrichs. Tolzmann.

Geprüft und mit den ordnungsmä geführten Büchern übereinstimmend funden.

Berlin, den 31. Dezember 1922.

Der Revisor: Erkenzweig.

83 70

53

2232—29 0

[197547]

Bekanntmachung. Wir geben hiermit vekannt, Herren Fabrikvesitzer Kurt F Dresden und Oberst a. D. Fhseor b. de- aus ufsichterat unserer Gesellschaft be Deutsche Import⸗ & Export⸗Apng gesellschaft. Arne. Der Vorstand. Brun.

sch. Spil

s57200 Der Aufsichtsrat unserer Gesellsce hat jetzt folgende Mitglieder: a 1. Herr Rittergutsbesitzer Alexander Stülpnagel⸗Dargitz in ücene (Vorsitzender), 8 2. Herr Bankier Karl Rudorff, Ben (stellv. Vorsitzender), in 3. Herr Dr. von Pressentin autter, Lichterfelde, 4. Herr Rechtsanwalt Eri in Lübben, 5. Herr Rittergutsbesitzer Henning 1 Ploetz in Stuchow, 6. Herr Rechtsanwalt Walter von in Berlin, 18 7. Herr Kaufmann Graf Ralph doorff in Strausberg. Berlin, im Januar 1924. Warenhandelsgesellschaft für lam wirtschaftlichen Bedarf, A. G. Graf von Schlietfen. [97664] 1. Einkaufs⸗ A& Export Alktien⸗ gesellschaft, Berlin. Gemäß § 13 unserer Statuten laig wir hiermit die Herren Aktionäre zu h am Donnerstag, den 7. Febhrug 1924, Vormittags 11 Uhr, ind Geschäftsräumen unserer Gesellschaft; Berlin, Lindenstraße 86, stattfindendezu 1. ordentlichen Geueralversamg Iung ein.

gen. bal

Reh

Lanndc

Tagesordnung:

1. Vorlage des Gelchäftsberichts und sg Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verltit rechnung.

.Entlastung des Aufsichtsrats und e

Vorstands. 3. Wahlen zum Aufsichtsrat. 4. Verschiedenes. Diejenigen Aktionäre, welche sich an e

Generalversammlung

92 ——

beteiligen wole werden ersucht, ihre Aktien oder eine d scheinigung über bei einem deutsc Notar bis nach Abhaltung der Gene versammlung hinterlegten Aktien spätestens 1. Februar 1924 bei unse Gesellschaftskasse gegen Empfangsbesche gung zu hinterlegen. Berlin, den 12. Januar 1924. Der Vorstand. Seydel.

[57067] Essener Steinkohlenbergweree Aktiengesellschaft, Essen.

Die Herren Aktionäre werden hierdm zu der am Mittwoch, den 6. Feb 1924, Nachmittags 4 Uhr, in Kastan Hotel Hannover, Theaterplatz, stattfindende außerordentlichen Generalversamm lung eingeladen

Tagesordnung: b 1. Verlegung des Sitzes der Gesellschaf 2. Ermächtigung der e Nill des Vermögens der Gesellschaft a eeine Konzerngeiellschaft zu überfrage

3. Aenderung der Satzungen, und ba

der §§ I1 (Gegenstand des Unte nehmens), 15 (Vezüge des Aufsichte rats), 16 (Ort der Generalverfamn lung), 19 (Stimmrecht bei Anträgeng auf Aenderung des Gesellschaftsden trags und Erhöhung des Gymn kapitals). 8

4. Wahlen zum Aufsichtsrat

Aktionäre, die an der Generalversaum lung teilnehmen und ihr Stimmrecht aub üben wollen, müssen ihre Aktien vdch Depotscheine der Reichsbank über die Alter spätestens am dritten Tage vor der Gh neralversammlung, den Tag dieser vie mitgerechnet, 1u

1 in Berlin: 8

bei der Deutschen Bank, 5* 1 bei der Darmstädter und Nationalball bei der Direction der Disconto⸗ sellschaft, 8 bei den Herren Arons & Walter, bei der Bank des Berliner Kassen⸗Ven eins (nur für die Mitglieder des Gire⸗ Effekten⸗Depots), 1 in Hannover: bei der Deutschen Bank, bei der Westfalenbank Aktiengesellschaft bei der Darmstädter und Nationalben bei der Direction der Disconto⸗Gr⸗ sellschaft, 1

in Bochum: 1 bei der Westfalenhank Aktiengesellschet

in Essen:

1 der Essener Credit⸗Anstalt, 1 bei der Darmstädter und Nationalbam 8 Füfr der Disconto⸗Ge

ellschaft. . bei dem Bankhause Simon Hirschland bei der Gefensissasbass 1 3

oder bei einem deutschen Notar bhinterlegen.

Essen, den 12. Januar 1924. Der Aufsichtsrat.

Dr. Adolf Kühling, Vorsi

bender

e⸗

Verantwortlicher iftleiter Direktor Dr. Tyrol Segriftshenbun

Verantwortlich für den Anzeigenteil Der Vorsteher der Geschäftgse V1 Rechnungsrat Mengering in

in⸗ Verlag der Geschäftsstelle Menger ing cfiftzgelt x

Druck der Norddeutschen Buchdrukerei un Verlagsanstalt. Berlin. Wilbelmstraße n

Eiine Beilage

uüund Erste bis Vierte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage

8 9

lin

8.

8

8

1

r. 1

. 1““ 1 * 84 8 8 8

8

b 8 ““

.

11““

. anzeiger und Preußi

Berlin, Montag, den 14. Fanuar

8

8 9 11“ 8

A¶nnn——

I3E11AXAXA“*“;

Staats

an

8

zeiger

1924

8 ———

Untersuchun ssachen. 9 Aufgebote,

Ver

und Deptsche Kolonialgesellschaften.

5

schelichasten und Deutsche

2 Kolonialgesellschaften.

91244]

erlust⸗

äufe, 8 ꝛc. von Wertpapieren.

6 Ferlcsangttgeselschasten auf Aktien, Aktiengesellschaften

u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Anzeigenpreis

Offentlicher Anzeiger.

—.

9. Bankausweise

für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1,50 Goldmark freibleibend.

10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc, von Rechtsanwälten. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

Kommanditgesell-

9

4 8 ewinn⸗ und Verlustkonto

per 30. Juni 1923.

en auf Aktien, Aktien⸗

Vereinigte Smyrna⸗Teppich Fabriken Aktiengesellschaft, Cottbus. Die bei dem Bezuge zu entrichtende Bezugsrechtssteuer beträgt 18 Milliarden Prozent pro neue Aktie über nom. 1000. Ablauf der Bezugsfrist: 15. Januar 1924. Cottbus, im Januar 1924. Vereinigte Smyrna⸗Teppich Fabriken Aktiengesellschaft. Koch. Knoth.

n Handlungsunkosten. in Favtan b

arsgewinn

5 184 875 795 199

5 980 074

0 2 95 5 0⸗

Kredit. 5 980 074

5 980 074 1923.

Bilanz per 30. Juni

Kassakonto.. Debitoren Maschinen un

Aavitalkonto mankkonto gewinn

pre C

1““ d Kessel.. 4556 410

Aktiva.

7 394 835 35 927 700

84 182799

.„ 72

9 6 5556

35 927 700 men, 8. Januar 1924. osmos⸗Werke u. Roland⸗

arfümerie Aktien⸗Gesellschaft, beit pharmazeutischer u. kos⸗

Barfuß.

metischer Präparate. Buschmann.

g 7

0 Bilanz auf 30. Juni 1923.

runds

gugang 185 231 455,.85

Abschrei⸗ bung 185 181 455,85 4* aft⸗, anlage Zugang

Abschrei⸗ bung Maschinen, und Beirievs⸗ einrichtung Zugang

Abschrei⸗ bung Eheen

eteil

Kautionen. gassen

Lußen

aren

NPa Attienkapital . lserveronds. potheken

Schul Ueber,

e

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Aktiva. tücke und Gebäude 1 450 000,—

180 887 7155,85

Licht⸗ u. Heizungs⸗ 200 000,— 88 566 968,30

88 816 968,30 88 566 968,30

600 006,— 36 129 718,—

36 729 724,— 35 979 724,—

igungen, Effekten u.

stände .

ssiva.

den.

chuß..

090 2 2⸗

Harnisch & Oertel A. G. r Vorstand. Oscar Stolpp.

An Grun

ab nahsc bun

een

eingewinn

9 8

Der Vorstand.

A sendi

den A Lahlordnu

willi

dermann

nachinenabschreibung .

innvort E

185 181 455

88 566 968 % 35 979 724 148 168 398 972 036

231 980 957

Soll.

sc⸗ u. Gebäude⸗ reibung .... beianlageabschrei⸗

dstü

ungsunkosten.. smittel.

Allexander Loewenherz Nachflg.), Dahlem.

097515

5993 750 221 685 976 510 373 544

[5636 337 930 [6 376 891 203

50 000 000 134 250 000 125 000

5 960 535 246 231 980 957

6376 891 203 Kass Glauchau, den 17. September 1923.

Rechnungsabschluß

[97522] per 31. August 1923.

Vermögen. Grundstücke. Gebäude. . Betriebstechnische Einrichtungen.. Kassen⸗ Postschech. u. Wechselbestand Schuldner . . .. Nicht eingeforderte Zahlung auf Vor⸗ zugsaktien .. Fabrikate und Waren bestände ..

56 132 746 514—

291 034 080 798 347 557 054 503

11

Schulden.

Stammaktien.. Vorzugsaktien.. Gesetzliche Rücklage Delkrederefonds.. Gläubiger.. Reingewinn 1922/23

20 000 000

2 000 000

79 521 000

1 000 000

293 611 040 157 53 843 493 346

347 557 054 503 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

1 Soll. Unkosten 10 925 641 694

Abschreibungen 101 186 382 Reingewinn... 53 843 493 346

64 870 321 42271

Haben. Vortrag 1921/22. Rohgewinn 1922/23

435 502 64 869 885 920 64 870 321 422[99

Neu in den Aufsichtsrat wurde ge⸗

wählt Herr Bankier Fritz Bruck (i. 5 erlin⸗

Berlin, den 10. Januar 1924. 8- Hasse & Comp.

Aktiengesellschaft. 8

Der Vorstand.

Hans Hasse. Walter Freund.

Weilwerke Akt.⸗Ges.,

Frankfurt a. M.⸗Rödelheim.

[97520] Wir machen hierdurch bekannt, daß an Stelle der ausgeschiedenen Herren Former Gustav Maeding und Fräser Ernst Schomacker seitens des Betriebsrats die Herren Fräser Max Kunz und Former Paul Jangor in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft entsandt worden sind. Elbing, den 10. Januar 1924. Automobilfabrik Komnick Aktien⸗ gesellschaft. Der Vorstand.

Hen Dortmunder Bulkan Aktien⸗ gesellschaft, Dortmund.

Bilanz am 30. Juni 1923.

[972422 Aufforderung

zur Bezugsrechtsausübung. Gemäß Beschlusses der a⸗o General⸗ versammlung v. 22. Dezember 1923 fordern wir unsere Aktionäre auf, das Bezugsrecht auf nom. 40 500 000 neue für das Jahr 1924 dividendenberechtigte Stammaktien auszuüben. Auf 2 alte Stammaktien kann

888 von 1 Goldmark zuzügl. Börsen⸗ sstempel, Bezugsrechtssteuerpauschale und 10 Goldpfennig Spesenyauschale bezogen werden. Das Bezugsrecht ist bei Ver⸗ meidung des Verlustes bis spätestens 3. Februar 1924 unter Vorlage der Aktienmäntel bei unserer Gesellschaftskasse in Haag, Obb, oder bei der Bayr. Staats⸗ bank München auszuüben. Das Bezugs⸗ = rechtssteuerpauschale wird noch bekannt⸗ sgegeben. Haag, Obb., den 8. Januar 1924. Kraftwerke Haag A.⸗G.

Aktiva. Grundstücke und Gebäude: Bestand 765 000 Zugang 13 941 164.44 14 706 164,44 Abschreib. 14 507 684,44 Kolonie Stahl und Eisen 208 100, Hypothek 62 200,—

Abschreib.

Maschinen: Bestand. Zugang

[97243] Hildesheim⸗Peiner Kreis⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. Vermögensrechnung für den 31. März 1923.

Besitz. 1. Bahnanlage 2 746 000 2. Sammelrechnung .s36 875 334

39 621 334

145 900,— 10 900,—

1 060 000,—

2 140 000⸗—- 37 481 334 39 621 334 Gewinn⸗ und Verlustrechnung

für den 31. März 1923.

111 262 257 11 246 35 619 439 146 892 943

1.

9 388 129,72 2. Sammelrechnung..

Abgang 2758 847.— S222,2 Abschreib. 8 629 278,72 Elektrische Anlagen: Bestand. 52 000,— Zugaug . 720,59

52 720,59 Abgang. 5 260,— 47 460,59 Abschreib. 47 458,59 Gießerei: stand.

Zugang.

Abgang 222

Abschreib. 440 348,50

Betriebsmobilien: Bestand 230 000,— Zugang 54 025 835,50 54 255 835,50 116 325.— 54 139 510,50 Abschreib. 54 139 506.50 Halbfertige Anlagen und Vorräte Avale 11 410 000 E“

27 50 50 27

Ausgaben. 1. Betriebsausgaben IE .Schatz für Erneue⸗

rungen

85 000,— 361 636,50 2836,50

6 287,—

Einnahmen. Boriteg

1 rag 70 196 21 . Betriebseinnahmen.

146 822 747 06 146 892 943, 27

An Stelle dos durch TSov aogeschien Herrn Slt besiters Julius Buchholz, Schwiecheldt, wurde Herr Guts⸗ und ee Ludwig Buchholz, Schwie⸗ heldt, neu in den Aufsichtsrat gewählt. Die Schneidler.

[97521]

Klal⸗Verlag Kommanditgesellschaft

auf Aktien. Bilanz per 31. Dezember 1922

Aktiva.

Direktion.

Abgang Griebel.

1 917 809 467 31 786 560

2

Beteiligungen und Wert⸗

Bilanz auf 31. Juli 1923.

Aktiva.

Aktienkapital⸗

einzahlungskonto. Grundstücke.. Gebäude . abrikanlage Maschinen.. Mobilien: Bestand Roh⸗ und Betriebs⸗ material, fertige u. in Arbeit befind⸗ liche Fabrikate.

8Z1“ Außenstände ...

16

2 039 151 800 180 496 841 8 614 535 653

376 829 943 2 887 681 553

750 000 EEE

Kasse 91 228 Bankguthaben und Post⸗ scheckkonto

Wechselkonto

Debitoren .

G. m. b. H.⸗Anteile.. CCCCCgööö66 Bücherbestad.

papiere Kontokorrentdebitoren. Noch nicht eingezahltes

Aktienkapitlltl

341 640 644 249

1 499 922 5 000

10

7 324 337 9 815 158

Aktienkapital .. Vorzugsaktienkapital... Reservefondds.. Spezialreservefonds Ausgelote Obligationen. Obligationszinsen: unbezahlte Zinsscheine. Avale 11 410 000

Passiva.

Aktienkapitaal .2 000 000 das erh.

1 750 000 4 650 635 179 726

Vorauszahlung auf Aktienkapital. Kreditoren Unkostenkonto und Steuer

10 834 409 299

Kreditoren u. Anzahlungen 4 328 293 991 stenkonto und 794 Gewinn⸗ und Verlustkomto 873 323 206 Gewinn für 1922 . . 1 234 797

Passiva. Stammaktienkapital Vorzugsaktienkapital Gesetzlicher Reserve⸗

4 000 000 300 000

553 800

10 467 005 769 34 480

616 697

361 898 552

10˙834 409 299 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

fonds Kreditoren Dividenden .. Vortrag 1921/22 Gewinn 1922/23

.*

9 815 158

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1922.

Verlust. Verlustvortrag per 31. De⸗ zember 1921 Unkosten.... Gewinn für 1922 .. ʒGewinn.

[5 215 191 014

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. Juni 1923.

Soll. Generaluntosten Provisionen... Abschreibungen. Reingewinn

60 63 12

2

2 466 884 575 60 888 886 83 028 236

873 323 206

(3.284 124 904

380 635 3 774 180 1 234 797

5 389 612

1“ 116““

*

4 965 271

690 849 540

Soll.

r Haben. 55 000 gewinn 690 814 540

54

Betriebs⸗ u. Handlungs⸗ unkosten 9 6 8 . [5 957 866 610

Abschreibungen... schee⸗ 88p 362 515 250

690 849 540

Harnisch & Oertel A. G. Oscar Stolpp.

54 Glauchau, den 17. September 19283.

Reingewin..

53

339 909 8

Bücherverkauf .. .

JEE1““ Aus einem Vergleich. Zinsen und Provisionen

Gewinnvortrag aus 1921/22 . Fabrikationsgewinn und

sonstige Einnahmen 3 483 733 614 82

[3 484 124 904 35

173 301. 250 000 1 240

5 389 612

391 289 53

6 660 291 7225

Berlin, den 17. Februar 1923.

Der Vorstand.

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und

EE“

Haben.

Gewinnvortrag aus 1922 0

¹

616 697 6 659 675 025

üf

ufsich n

Fischer

üstein, beide in Glauchau.

d

8

auchau, den 15. Oktober 1923. arnisch & Oertel Akt.⸗Ges. r Vorstand. Oscar Stolpp.

Grund des Gesetzes über die Ent⸗ ung von Betriebsratsmitgliedern in tsrat und der dazu erlassenen

p tritt an Stelle des krei⸗ g ausgeschiedenen Mitglieds Weber die Weberin Hedwig

Bruttogewinn

Verlustkonto der Dortmunder Vulkan Aktiengesellschaft habe ich geprüft, nach den Büchern richtig aufgestellt und mit denselben übereinstimmend gefunden.

J. Kaliski. L. Lew.

Klal⸗Verlag Kozmmandit⸗Ges. a. A. Das Mitglied des Aufsichtsrats Herr

7 6

6 660 291 722⁄5

Vorz beim ruhe

9

wiedergewählt

Die Dividende von 7 % auf die ugsaktien wurde sofort zahlvar gestellt Hangtiaus Straus & Co., Karls⸗ be. seitherige Aufsichtsrat wurde

Fraukfurt a. M., den 8. Januar 1924.

Dr. Boris Elkin, Berlin⸗Wilmersdorf, Konstanzer Straße 2, hat sein Amt nieder⸗ elegt. 4 In der Generalversammlung am 21. De⸗ zember 1922 ist ur Verlagsdirektor Richard Katz. Leipzig, Johannisgasse 8, in den Aufsichtsrat gewählt worden. Berlin, den 17. Februar 1923.

Der Vorstand.

3 Dortmund, den 15. November 1923. R. Haack, vereidigter Bücherrevisor im en Dortmund. Das ausscheidende Aufsichtsratsmitglied, Kommerzienrat Dr. Alfred Mauritz, wurde durch heutigen Generalversammlungs⸗ beschluß wieder gewählt. Dortmund, den 3. Januar 1924. Der Vorstand.

lt. Inventur

Maschinenkonto.

8 328 129,72 Verbindlichkeiten.

z 8 Reservefondskonto. Spezialreservefonds⸗

Betriebsrücklagek Bilanzkonto: Rein⸗

ge rikationskonto.

Dr. F. Wilhelmi A.⸗G., Taucha. Bilanz am 30. September 1923.

Aktiva.

1öö6“; Gebäude.. Maschinen. Inventar eine junge im Nennwert von 1000 zum Kassa Wechsel Postscheck. Kontokorrentdebitoren Warenbestand

73 450

363 550 2- 000 44 941 248 615 29 937 973 400

1 239 220 582 797 932 820 237

225 000 000 000

1 099 051 949 83

I1““ 8 Aktienkapital... Kontokorrentkreditoren Reservefonds.. Spezialreservefonds. Betriebsrücklage Reingewinn

* 2⁴ TI

An Soll.

rachten⸗ u. Porto⸗ konto Handlun konto rovisionskonto

gsunkosten⸗

konto

vntn

gewinn.

5„ g9 8

8 000 000

644 847 510 352 800 000

150 000 000 000 300 000 000 000 4 195 639 482

3

150 000 000 000 300 000 000 000

1 099 051 949 834

Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 30. September 1923.

300 000 50 000

23 697 363 836 99 541 132 024 16 230 822 436

4 927 818 800 000

4 195 639 482

893 671 035 59875

er Haben.

insen⸗ und Dekort⸗

713 234 942 816 180 436 092 781 8

Herren:

Dim etir hg Dr. Fritz Ste düe⸗ als Stellvertreter,

Kirchweg. Dr.

893 671 035 598 Dem Aufsichtsrat gehören an die

Direktor Friedrich Mo

Rechtsanwalt Dr. FFnf Bohme, Leipzig⸗ 8 8 K

als Vorsitzender,

icghn e.

2 Dg

2 Te

ipzig⸗Gohlis,

er Vorstand. Dr. S. Wilhelmi. O Wittenberg.

[96425]

[97161]

Rheinische Handels Union A.⸗G., Köln.

22.

Bilanz per 31. Dezember 19

Aktiva. Mobilien ... Währungen.

Bank. Debitoren Waren.. Postscheck. Kasse

. 2

Passiva. Aktienkapital.

Bank Kreditoren Reingewinn..

72 347 155 773/68 67 034 8 054 2817 4 156 955 13 436 38 817 12 558 645

1 250 000

5 933 017

5 150 891 22 224 736

12 558 645

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Gehälter Reisespesen... Handlungsunkosten. Rückstellungen.. Zinsen. Waren ... Abschreibungen Reingewin.

Erträge. Waren..

Leipzig,

Aufwendungen.

9 2 0 9 . 20. *

Provisionen..

862 312 582 397 506 618 200 000 125 917

73 470*†

18 086 224 736

2 593 539

2 472 338 121 201

2 593 539.

Laut Beschluß der Generalversammlung vom 19. Juli 1923 wurden in den Auf⸗ sichtsrat mit Wirkung vom 1. tember 1923 an hinzugewählt:

Herr Generaldirektor StanislausForgach,

Sep⸗

Herr Generaldirektor Max Hauptmann

zu Brüssel,

besitzer zu Kölxr Herr Staatsrat

zu Berlin.

Weilwerke Akt.⸗Ges.

Machenheimer.

Schlotmann.

J. Kaliski. L. Lew.

Beckmann. Kuntz.

ir Dr. Friedrich Sartisson zu Berlin, irr Konsul Hans Scheibler, Fabrik⸗

, Karl Constantin Spahn

Der Vorstand. Friedrich Uckermann. Franz Sartisson.