1“
chränkter Haftung“ (Patent Schol) zu ortmund in Veuthetion, Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Kaufmanns Karl
inrich Schol ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Nr. 1058 am 27. Dezember 1923 bei der Fixma „Eckes und Co., Gesellschaft mit escheügebn Haftung Kleineisen⸗ und Federnfabrik“ mit dem Hauptsitz in Her⸗ horn und einer Zweigniederlassung in Dortmund: Der Sitz der Gesellschaft ist von Herborn nach Dortmund verlegt und die hiest *„Bwesgtsderlafsunn zur Haupt⸗ niederlassung erhoben worden. Die Kauf⸗ leute Reinhold Rau und Arno Dieck⸗ mann sind als Geschäftsführer abberufen. Kaufmann Erich Eckes in Dortmund ist zum alleinigen Geschäftsführer bestellt.
Nr. 1225 am 27. Dezember 1923 die Firma „Ludwig Lesser, Weinberg & Co. Gesellschaft mit beschränkter Ha ung. 7 Dortmund, hal 18. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 30. Oktober, 3. De⸗ zember, 10. 1923 fetgestc. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb eines Fabrikations⸗ und Groß. handelsunternehmens für Damenkonfek⸗ lion. Das Stammkapital beträgt 1 Bil⸗ lion 500 Millarden Mark. Geschäfts⸗ führer sind der Kaufmann Paul Weinberg und die Ehefrau Rechtsanwalt Jakobi Luß, Amalie geborene Weinberg, beide zu Dortmund. Jeder Gesctecgbee ist
für sich allein berechtigt, die 8 cht zu vertreten. Die Dauer der Gesellschaft wird auf die Zeit bis zum 31. Dezember 1928 sestgesett Kündigt keiner der Ge⸗ I. mindestens sechs Monate vor
blauf, so gilt die Gesellschaft als 8 unbestimmte Zeit verlängert. Sie is dann nur noch mit zweijähriger Frist zum Ablauf eines Kalenderjahres kündbar. Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger..
Nr. 1223 am 27. Dezember 1923 die ’ „Bruno Haumann, Gesellschaft mit eschränkter rftang. n Dortmund, Peinh. riedrich⸗Karl⸗Straße 19. Der Gese aftsvertrag ist am 11. Oktober
1923 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Industrie⸗ E111“ Das Stammkapital beträgt 100 Milliarden Mark. Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Bruno Hau⸗ mann zu Dortmund. Der Ehefrau Kauf⸗ mann Bruno Haumann, Erna geborene Geselbracht, in Dortmund ist Prokura erteilt mit Einzelvertretung hefbgnis. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Kr. 1224 am 27. Dezember 1923 die
*
Nr. 472 am
Dortmund: Die Prokura ingenieurs Karl Hübscher ist
Firma „Essener⸗Credit⸗Anstalt
trieb der Zweigniederlassun Eredit⸗Anstalt Dortmund d kura erteilt, da in einem Vorstandsmitgliede Proturif ttret. niederlassung berechtigt ist.
ommanditgesellschaft auf Akt Dortmund: Dr. Hjalmar
geschieden. Nr. 1226 am 31. Dezembe Firma „Haagner
stand des Unternehmens ist die und Vertrieb von Zahnpasta, uder,
solchen zu beteiligen oder deren zu übernehmen.
der Dentist Adolf mund. Jeder Geschäftsführer treten.
anzeiger. Nr. 1227 am 31. Sseehe Firma „Wepag“ Westdeu
Dortmund, Helle 9, Der vertrag ist am 4. Dezember
die Herstellung, der Einkauf u von Waren jeder Art, deren Paxfümerien, Friseur⸗ und
Geschäfte bedürfen, sowie die aller Handlungen, welche sich
Fütene Waren und den damit Handel beziehen; ferner die
waren und Stahlwaren jeder Gesellschaft ist berechtigt, sich
des Unternehmens in
kanntmachungen der Gesellse erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗
28. Dezember 1923 bei der Firma „Otto Estner, Kühlwerksbau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu des Diplom⸗
erloschen.
Nr. 22 am 28. Dezember 1923 bei der
* zu Dort⸗
mund: Dem Waldemar Stewen in Dort⸗ mund ist unter Beschränkung auf den Be⸗
„Essener⸗ rart Pro⸗
er in Gemeinschaft mit b oder einen ten zur Vertretung obiger Zweig⸗
einem
Nr. 195 am 28. Dezember 1923 bei der „Darmstädter und Nationalbank,.
ien, Filiale
Schacht ist als persönlich haftender Gesellschafter aus⸗
r 1923 die
& Bernhardt, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ zu mund, Weißenburger Straße 37. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. September / 17. November 1923 festgestent.
Dort⸗
Ge Herstellung Hautereme,
Haarwasser und Parfüm. Die Ge⸗ ellschaft ist befugt, gleichartige oder ähn⸗ liche Unternehmungen zu erwerben, sich an
Vertretung
Das ee;bG be⸗ trägt 2 000 000 ℳ. Geschäftsfüh
gagner und der Kauf⸗ mann Alois Bernhardt, beide zu Dort⸗
rer sind
ist für sich
allein berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗
llschaft
r 1923 die
sche Parfümerie⸗ und Seifen⸗Industrie Ieien geniha zu
esellschafts⸗ 1923 fest⸗
gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist
nd Verkauf Drogerien, einschlägige Vornahme in irgend⸗
einer Weise auf die Fabrikation von der⸗
verknüpften Herstellung
owie der Einkauf und Verkauf in Tahak⸗
Art. ie
an Unter⸗
nehmungen, deren Betrieb zu dem Gegen⸗
Beziehung
“ 8
straße Nr. 38, und aks beren Inhaber der Kaufmann
Hans Kaeferstein zu Dort⸗ mun
d. Nr. 550 am 31. Dezember 1923 bei der Firma „Carl Ludwig Becker“ zu Dort⸗ mund: Die Firma ist erloschen. Nr. 3473 am 4. Januar 1924 die Firma „Bernhard Wuttke“ zu Dortmund, Weiherstraße Nr. 8, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Bernhard Wuttke zu Dortmund. b — Nr. 2777 am 4. Janunar 1924 bei der Konrmnan hecgee laeh ft FEeserhapde Schulte & Co., Kommanditgesellschaft“ zu Dortmund: Die Prokurg des Kaufmanns Graft Kirchhöfer zu Dortmund ist er⸗ oschen. S
Nr. 3474 am 5. Januar 1924 die Firma „Karl Adam, Hannover⸗Linden, Filiale Dortmund“ in Dortmund, Liebigstraße Nr. 3, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Karl Adam zu Hannover.
2 mtsgericht Dortmund.
Dresdcn. [96938] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1, auf Blatt 16 833, betr, die Gesell⸗ schaft Hakade Separator Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Durch Gesellschafterbeschluß vom 21. De⸗ zember 1923 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Kaufmann Erich Ernst Hans Klemme ist nicht mehr Geschäftsführer, sondern Liquidator. 2, auf Blatt 18 642 die offene Handels⸗ gesellschft H. Schwieder, Sächs. Gummi⸗ Guttaperchawaaren⸗ fabrik in Dresden. Gesellschafter sind die Kaufleute Willy Schwieder und Ru⸗ dolf Schwieder, beide in Dresden. Sie haben das Handelsgeschäft und die Firma der Dresdner Zweigniederlassung H. Schwieder, Sächs. Gummi⸗ & Guttaperchawaarenfabrik Dresden Inhaberin die Aktiengesellschaft Vereinigte Berlin⸗Fraukfurter Gummiwaaren⸗ Fabriken Berlin von der Aktiengesellschaft erworben. Die Gesellschaft hat am 12. De⸗ zember 1923 begonnen. Die Ge⸗ sellschafter dürfen die Gesellschaft nur gemeinsam oder je gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Prokurg ist erteilt dem Korrespondenten Geora Berger und dem Buchhalter Otto Herrmann, beide in Dresden. Jeder von ihnen darf die Ge⸗ sellschaft nur mit einem Gesellschafter oder einem anderen Prokuristen gemein⸗ sam vertreten. (Großenhainer Str. 150.) 3. auf Blatt 10 514. betr. die offene
89 8 1“ lassungen im In⸗ 80 b zu er⸗ richten. Das Grundkapital beträgt fünf Millionen Mark und zerfällt in sün * tausend auf den Inhaber lautende Aktien zu je eintausend Mark. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstandsmitglied mit einem Prokuristen gemeinsam vertreten. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, einem Vor⸗ hen smitglied das Recht zur alleinigen
ertretung der Gesellschaft g. erteilen. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: a) der Ingenieur Hans Zallud, b) der Kaufmann Friedrich Mielenhausen, beide in Dres⸗ den. Der unter a genannte ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Pro⸗ kura ist erteilt an Rosa Hänig in Dresden. Sie darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten. Aus dem Gesellschaftsvertrag und den überreichten Schriftstücken wird noch bekanntgegeben: Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einer oder mehreren Personen und wird vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats, im Falle seiner Behinderung von dem stell⸗ vertretenden Vorsitzenden bestellt. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung und muß mindestens 18 Tage vor dem an⸗ beraumten Termine in dem Gesellschafts⸗ blatt gescheben. Bei Berechnung dieser Frist sind der Tag des Erscheinens des Blattes und der Tag der Versammlung nicht mitzurechnen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Aktien werden zum Nennbetrage ausgegeben. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1. General⸗ direktor Konsul Wilhelm Eiselt, 2. Bankier Friedrich Bremer. 3. In⸗ genieur Hans Zallud, 4. Kaufmann Fried⸗ rich Mielenhausen, 5. Geheimer Kom⸗ merzienrat Hermann Oskar Schleich, sämtlich in Dresden, sie haben die sämt⸗ lichen Aktien übernommen. Mitglieder des Aufsichtsrats sind die unter Nr. 1, 2 und 5 aufgeführten Personen sowie der Diplomingenieur Georg Mauck in Dresden. Der Ingenieur Hans Zallud in Dresden überläßt der Aktiengesellschaft und diese übernimmt von ihm das von ihm unter der Firma Dresdner Industrie⸗ werk Ing. Hans Zallud in Dresden be⸗ triebene Fabrikations⸗ und Handelsgeschäft mit dem Rechte zur Führung des Namens „Hans Zallud“ in der Firma der Aktien⸗ nesellscaft und mit allen Aktivpen und Passiven, wie sie in der 8 Vertrage als Anlage beigefügten Bilanz
b
betriebene
orm agen
5 Dresde Auf Bl.
an
att 15 645 des Gandels h ist heute die Aktiengesellschaft Hunger Aktiengesellschaft Sitze in Dresden u eingetragen worden: vertr
7. Januar 1924 abgeändert worden. stand des Unternehmens ist der Ggn die Fortführung unter der Metallnippes den Unternehmens, Erwerb von
Firma
anderen
-
FVegisterz Edmung mit dem
15. Januar eseglschast.
geschlossen und am 21. Juni 1923 vun)
1923 ab. n
Erwerh
Erweiterung des na „Edmund H 8 abrik in Dresden bestsda die Aufnahme und von Fabrikationszweigen Art sowie Erwerb und Verwertung vat Patenten. Die Gesellschaft ist befugt, sich 5 gleichartigen 8 sensen 1 nehmungen in jeder gesetzlich zulässt u beteiligen. Grundstücke vlässgen cke zu erwerben unz wieder zu veräußern sowie Zweignieder⸗ lassungen im In⸗ oder Auslande und Ver⸗ kaufsstellen zu errichten. kapital beträgt fünf Millionen Mark und zerfällt in fuͤnftausend auf den Inhaber lautende Aktien zu je eintausend Mark Sind mehrere Vorstandsmitglieder be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch zuei Vorstandsmitglieder oder ein V mitglied und einen Zum Vorstande ist bestellt der Kaufmang
aller
si 1 68
Dat BGrund.
orstande⸗
Prokuristen vertreten
ritz Knieling in Dresden. Aus dem Ge⸗ Ahscrjfeherrean und den hier eingereichten
Die Fritz
ein. rungs⸗, Pacht⸗ een Verträge nach dem Stande von ezember 1921 ein. Die nehmen am Reingewinn für die Zeit von 1. Januar 1922 ab teil. Sacheinlage wird mit 124 000 ℳ bewerket Werte von der Gesellschaf
und zu diesem
Schriftstücken wird noch
sn e egen da
einer
bekanntgegeben. rst Knieling md s von ihnen unten er Firma „Edmund Hunger“ in ene Unternehmen nippesfabrik nach der Uebernahmebilcn, vom 31. Dezember 1921 in die Gffelen
Die Gesellschaft tritt in alle I
Dreöden Metall
8
und Mietverträge um
Die Aktien
ie gesamte
8 angenommen. Sie gewährt dafür
8
Kasse⸗Konto Debitoren. Bank⸗Konto. Postscheck⸗Konto.
ür Rechnung Bilanz für den
Mark Nenmwert Aktien, und zwar: Hern orst Knieling 65 000 ℳ, Herrn Fit nieling 59 000 ℳ. chäft gilt als vom 1. Januar 1922 2 der Gesellschaft geführt. 31. Dezember 1921.
Das eingelegte Ge⸗
ℳ 1 181 7195 79 6814 89679
Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage zum Deutschen Reichsa
3990 Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. 1
anuar
nzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Montag, den 14. 5
1
—
1.2 Handelsregister.
1e. 196939] Pges lant 18 644 des Handelsregisters rma
tt Axtz AeHaft i sgeuts ischaft cecf d..Ke
darf mit dem Sitze in Dresden und Zarf tragen worden: Der ist am 29. November am 17. Dezember 1923
weiter folgendes einge Gesellschaftsvert 1923 festgestellt u abgeändert worden. Gegenstand des Unter hneas ist der Handel mit und die Be nd 8 Rohmaterialien für das Brau⸗ Mälzereigewerbe und für verwandte Ge “ mit ver
errichten und sich an anderen
nehmungen,
eiligen sowie für ihren beforderliche Grundstücke 88
fünfzig Mit eintausendfünfhundert auf den lautende Aktien
lionen Mark.
Billenserklärungen besondere Zeichnu
steht, von zwei stands Ferseben sind.
m orsta⸗ slanolf Mexyer, zum stellvertretenden Vor⸗ tandsmitgliede der Prokurist Hugo Guido
mil Bischoff, beide in Dresden. Aus dem Geselschoftcgectea und den hier ein⸗ gereichten Schriftstücken wird noch bekannt⸗ gegeben: Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Er wird vom Aufsichtsratsvorsitzenden und von dessen Stellvertreter bestellt. Die General⸗ versammlung wird durch einmalige Ver⸗ öffentlichung im Reichsanzeiger berufen. Die Veröffentlichung der Einladung muß ätestens am 20. Tage vor dem Tage d
Verarbeitung von Rohstoffen ö. un
sowie die Ausübung aller I ö Die Gesell 0 rechtigt sein, Zweig⸗ im In⸗ und “ zu nter⸗ 88 z vden Gesee chafae een irgendwie in Beziehu ehen, zu Ferner wird bekanntgemacht: Der ür; sbegtcbetse s c
b triebs⸗ anlagen zu errichten oder zu erwerben. Das Grundkapital beträgt nunmehr einhundert⸗ Milliarden Mark und zerfällt in auf Inhaber u je einhundert Mil⸗ 1 w ins⸗ n sind für die Gesell⸗ sbast rechtsverbindlich, wenn sie, falls der orstand aus mehreren Mitgliedern be⸗ itgliedern des Vor⸗ Es sind bestellt der Brauereidirektor
nehmens: Handel mit pflanzlichen tierischen, mineralischen und sonstigen dukten für eigene und fremde Rechnun
Vornahme von Geschäften, die
zwecke geeignet sind. je Gesells
91 stehenden Geschäften zu beteiligen so Vertrieb deren Grundkapital: 50 000 000 ℳ ⸗Kaufleute Geor Emil Kern in in Düsseldorf. ist allein vertretungsberechtigt. Dem A. Gebhardt in Hüsfeldor
dorf
beschränkte Einzelprokura
sean besteht aus einer oder
Die Bestellung und der zu notariellem Protokol. Das Grund⸗ kapital ist eingeteilt in 250 Stammaktien zu je 1000 ℳ 9550 Stammaktien zu je 5000 ℳ und 40 Vorzugsaktien zu je 50 000 ℳ, die alle auf den Inhaber lauten. Die Vorzugsaktien erhalten eine Vorzugsdividende von 6 %, haben für je 1000 ℳ 25 Stimmen bei Aufsichtsrats⸗ wahlen, Satzungsänderungen und Auf⸗ lösung der Gesellschaft. Alle Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger. Die Berufung der Ge⸗ neralversammlung erfolgt durc Bekannt⸗ machung im Reichsanzeiger. Die Gründer haben das gesamte über⸗ nommen. Die Ausgabe der Aktien erfol,
um Nennbetrage. Gründer der Gesell⸗ chaft sind: Kanßian Emil Kern, Mainz, Kurt Esser, burg, Hans Sturm, Düsseldorf, Franz Bind, Köln⸗Brauns⸗ feld S hoeg Bind, Köln⸗Sülz. Mit⸗
ersten ind:
29. März 1923. Gegenstand des Unter⸗
ro⸗ ten g g, Bei Nr sowie die Errichtung von Anlagen 88 ur Er⸗ ² reichung und Fägeteng der Gesel Br. t ist
berechtigt, sich an anderen gleichartigen oder mit ihrem Gegenstande in Zusammen⸗
zu übernehmen, solche für eigene „ oder fremde necfuns zu führen oder den Produkte zu übernehmen.
1 Vorstand: Bind in Köln⸗Sülz, kainz und Hans Sturm Jedes “ r
5 ist auf den Betrieb der Zweigniederlassung Düssel⸗ erteilt. Vor⸗ 3 mehreren ersonen. Die Mitglieder des Vorstands werden durch den Aufsichtsrat bestellt, dem auch der Widerruf der ge; a. D iderruf erfolgt
„wig
schäftsführer bestellt.
Aktiengesellschaft h. jederlass aft,
Düsseldorf: Durch Ge “
beschluß vom 29. Oktober 1923
Saß in
teilt. Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. Im Handelsregister B wurde
29. Dezember 1923 eingetragen: Nr. 3232. Dany & Thomas, Gesell
Düsseldorf, Degerstr 31. vertrag vom 1. Dezember 1923.
aus dem
zeugnissen, der Erwerb und die
nehmungen. lionen Mark. Geschäftsführer:
Kaufmann
Ueden Ges erfolgen nur im Reichsanzeiger. Amtsgericht Dü Eer.
Diüsseldorf. Im Handelsregister B wurde 29. e 1923 eingetragen: Nr. 3234. Kreuznacher Glashütte Aktiengesellschaft, adowstraße Gesellschaftsvertrag vom 14. Dezembe 10, August 1923. Gegenstand des Unter nehmens: die Fabrikation und der Ver kauf von H. der dabei sich Grundkapital:
herige stellvertretende Geschäftsführer Lud⸗ schränkter Haftung, Zweigniederlassun Reitz ist jetzt zum ordentlichen Ge⸗ lsebent ie Zweig
Ullmann,
111 1 er Gesellschaftsvertrag geändert. Dem Heinz V üsseldorf ist Einzelprokura er⸗
[96945] am 25. September 1923. Unternehmens: Druck und Verlag von
Her⸗
schaft mit beschränkter Haftung, Sitz: n aller Art, der
Gesellschafts⸗ Gegen⸗
[96950] am
30 (bisher Kreuznach). 1872, abgeändert am 30. Mai 1900 und
Hohl⸗ und anderem Glase sowie . Nebenprodukte. 180 000 ℳ. Vo
ü igniederla Düsseldorf ist aufgehoben und deren F erloschen. Amtsgericht Düsseldorf. . lgs⸗ he. Düsseldort.
m Handelsregister B 3. Januar 1924 eingetragen:
esellschaft,
traße 71. Gesellschaftsvertrag
* Zeitungen und Zeitschriften, die . von Drucksa⸗ rwerb und die Einrichtung von Zeitungs
b Grund apital: 80 000 000 ℳ.
Sind mehrere Vorstandsmitglieder vor handen, so sind je zwei von ihnen gemein schaftlich oder ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokursg
Vertretung der Gesellschaft befugt.
erteilen, die Gsa treten. Das Grun
und 4700 Inhaberaktien von je 10 000 ℳ die alle zum Kurse von
einer oder mehreren Personen. durch den W“ bestellt und ab berufen. Die
eeneralversammlungen werden durch ein v berufen. Die Gruünder der Gesell „die sämtliche Aktien übernommen haben „sind: 1. Wilhelm Hirschmann, Geschäfts
ührer, 2. Dr. Karl Klein, Redakteur
berg, Gewerkschaftssekretär, 5.
sung irma
r. 3236: Düsseldorfer Verlags⸗ Gesellschaft und Druckerei Aktien⸗ Sitz: Düsseldorf, Stern⸗ vom 2 1 Gegenstand des berige Gesellschafter Otto Vyth ist allei⸗
betrieben sowie die Beteiligung an anderen ge. des Unternehmens: Der Erwerb und sieschartigen ie von Kohlen und sonstigen ohlenbergbau herrührenden Er⸗ g Weiter⸗ veräußerung von Holz sowie die Beteili⸗ gung an gleichen oder ähnlichen Unter⸗ Stammkapital: 3000 Bil⸗ Major K. ilbelm Thomas und Kohlenhändler Josef Dany, beide in Dij Die Gesellschaft wird, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch b ftsführer einzeln vertreten. ie Bekanntmachungen der Gesellschaft
Vorstand: Chef⸗ redakteur Peter in Düsseldorf.
tten zur 1 Der Aufsichtsrat ist berechtigt, wenn mehrere Verstandemethfieder sind, einzelnen Vorstandsmitgliedern die Berechtigung zu 8 1ö4. 8
9 aft ühes 8 5 gonnen und führt die bisherige Firma fort. 1 dkapital ist eingeteilt in 1650 Inhaberaktien von je 20 000 ℳ
5000 % aus⸗ gegeben werden. Der Nortand besteht nach dem Ermessen des Aufsichtsrats aus Er wird
ekanntmachungen der Ge⸗ in St: Düsseldorf⸗ 8 aft vsanam im Reichsanzeiger. Die teilt, daß er
malige Bekanntmachung im Reichsanzeiger 1 b 8 ft, Bei
3. Peter Vink, Kaplan, 4. Leo Koppel⸗ Gustav
gschan, hier: Die Gesellschaft ist
gelöst. Die Firma ist erloschen. 1
Bei Nr. 5392, Josef Mühlen, hier: Die Firmg ist erloschen
Bei Nr. 5471, Jakob dee⸗, Müller, hier: Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ chafter Jakob Ludwig Müller, jetzt in Vohwinkel, ist alleiniger Inhaber der Firma
Bei Nr. 5746, Vyth & Herz, hier: Die Gesellschaft ist gufgelöst. Der bis⸗
““ der Firmg.
i Nr. 5884, Lucas, Heinberg &
Co., hier: Die Liquidation ist beendet.
„Die Firma ist erloschen.
„Bei Nr. 6022. Wilhelm Behrends,
„hier: Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 6571, Rhein.⸗Westf. Wert⸗ schein⸗Verlag Kaulhausen & Stöcker,
„hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die
„Firma ist erloschen.
Bei Nr. 6754 Berta Wagner, hier:
Der Kaufmann Francis Charles Burgeß⸗
in Düsseldorf ist in das Geschäft als per⸗
sönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Die offene Handelsgesellschaft mit Sitz in
Düsseldorf hat am 1. Januar 1924 be⸗
Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. [96952]
Im Handelsregister B wurde am 4. Ja⸗ nuar 1924 eingetragen:
Bei Nr. 694, Eisenwerke Reisholz, Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ „stung, Reisholz: Dem Wilhelm Witzel in Benrath ü8 Gesamtprokurg derart er⸗
r die Gesellschaft in Gemein⸗ „(schaft mit einem anderen Prokuristen ver⸗
treten kann. 1962, Niederrheinische
2
Nr. „RNöhren⸗Industrie⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Reisholz: Die Prokura des Karl rrmann und des Wilbelm Witzel ist erloschen.
Bei Nr. 2493, Cohrs & Ammé, Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗
7
rstand: 7. 8* — 1 briPleiter zn, 9 Maier, Gewerkschaftssekretär, 6. Mathias stönbe Hn r Fger; meigcher d Lrnseee Krahe, ererhehasghens 7. Karl gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Sauer, Polier, .Josef Breil, Schlosser, tung, Sitz: Düsseldorf, Karlplatz 8. sämtlich in Düsseldoff. Den ersten Auf⸗ Gesellschaftsvertrag vom 27. Dezember sichtsra bilden: 1. Gerhard Müller, Ge⸗ 1923. e des Unternehmens: werkschaftssekretär, 2. Josef Wischnitzki⸗ der Vertrieb von Tabakwaren aller Art, Kaufmann, 3. Dr. Franz Kaufhold, Robtabaken owie verwandter Artikel. Rechtsanwalt., 4. Theodor. Hrösser, rwerb von
nternehmungen und ftas Arbeitersekretär, 5. Mucker,
lassung Düsseldorf: Dem Arthur Seidel in Saßnitz auf Rügen und dem Johann Kraus in Hamburg ist Prokura derart erteilt, daß jeder von ihnen in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen die Gesell⸗ schaft vertreten kann.
Bei Nr. 3036, Bräuning & Schu⸗ macher, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Die Prokurg des Josef Stratmann ist erloschen. Dem Edgar Groll in Düsseldorf ist Prokura derart er⸗ teilt, daß er die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen vertreten kann. Amtsgericht Düsseldorf. [9695111 —
Firma „Aktiengesellschaft für Eisen⸗ und Stahlhandel“ zu Dortmund, Südwall 33. einlageg oder durch Uebernahme von Aktien Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. De⸗ oder Geschäftsanteilen zu beteiligen, auch zember 1923 festgestellt. Gegenstand des solche Unternehmungen zu erwerben und Unternehmens ist der Handel mit ECisen soch anzugliedern; sie ist berechtigt, Zweig⸗ und Stahlerzeugnissen sowie mit Berg⸗ niederlasfungen u errichten. Das Grund⸗ werks⸗ und Hüttenbedarfsgegenständen und kapital beträgt Millionen Mark und die Fabrikation aller deser e ist in 300 auf den Inhaber lautende Die Gesellschaft kann sich bech. an Unter⸗ Stammaktien zu je eine Million Mark
Füshehar. sin Be das 1 en: 8 a ist erteilt dem Fabrikations⸗ und Handelsgeschäft als vom h. Dresdeni Archas. 8 Benaben. den 1. Jannar 1923 ab für Rechnung der 4. auf Blatt 16 422, beir. die offene Aktiengesellschaft geführt gilt. Hiernach Handelsgesellschaft F. & O. Wehle in werden der Aktiengesellschaft Aktiven im Dresden: Der Kaufmann. Karl. Oskar Gesamtwerte von 13 072 04140 ℳ 1 Wehle ist aus der Geselschaf aug⸗ üiberhaffen, während die Gesellschaft 1 859,52 ℳ geschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. 12527 140,28 ℳ Schulden übernimmt. oftsparkassen⸗Kontbo. . Ier; kark Der Kaufmann Arthuͤr Felix Wehle führt Als Reimvert des der, Aktiengesellschaft 8h veeD 31 42781 nehmungen gleicher und ähnlicher Art be⸗ zerlegt. Der Vorstand der Gesellschaft das Handelsgeschäft und die Firma als von Ingenienr Zallud überlassenen Ver⸗ Darsehns⸗Konte Schold . . 127 zsenh teiligen. Hdas Grundkapital beträgt besteßt aus einer oder mehreren Personen, Alleininhaber fort, (Leipziger Str. 203.) nmiögens fraibt sich, daher ein Hetvag von Wmenbe s * led Fndergtn 66 10 000 Billionen Mark und ist eingeteilt welche von dem Aufsichtstat zu gericht⸗ 5., auf Blatt 18 252, betr. die Kom⸗ 544 901,12 ℳ. Für diesen Betrag über⸗ weg⸗ vens 1 Ingeate⸗ in 900 Inhaberaktien Reihe 4 und 100 lichem eder notarjellem Protokoll bestellt manditgesellscheft. Bankgeschäft von nimmt die Aktiengesellschaft das in Ab⸗ c. he S 111“*“ Inhaberaktien Reihe B. Die Aktien der werden. Der Aufsichtsrat ist auch befugt, Posern 98 Wagner Kommandit⸗ schnitt 1 bezeichnete Geschäft. Jngenieur rialien) . . . . . Reihe B sind mit folgenden Vorrechten im Verhinderungsfalle Stellvertreter der gesellschaft in Dresden: Ein Komman⸗ 8 ausgestattet: a) sie haben ein zehnfaches Vorstandsmitglieder zu bestimmen. Die ditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Stimmrecht in den Fällen der Besetzung Bekanntmachungen der Gesell⸗ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das des Aufsichtsrats, der Aenderung der schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ Handelsgeschäft führt der Bankier Otto⸗ Satzung und der Auflösung der Gesell⸗ anzeiger. Die Berufung der General⸗ mar Johannes Wganer als Allein inhaber schaft, d) sie haben vorzugsweise vor den versammlung der Aktionäre etfolgt von fort. Die Firma lautet künftig: Bank⸗ Stammaktien eine Dividende von 5 % dem Vorsitzenden des Aufnchtsrats durch geschäft Johannes Wagner. vom Reingewinn, während der Rest den den Deutschen Reichsanzeiger. Die Ein⸗”—6. auf Blatt 18 640 die Firma F. E. Stammaktien und Vorzugsaktien gleich⸗ [adung muß mindestens 15 Tage vor dem Curt Bräutigam in Dresden. Der mäßig zufließt. Ein Nachbezugsrecht von Tage der Generalversammlung veröffent⸗ Kaufmann Franz Emil Curt Bräutigam Dividenden findet nicht statt. Die Aus⸗ licht werden. Eine Verpflichtung zur Ein⸗ in Dresden ist Inhaber. (Handel mit Jor — abe der Aktien rfolyt zum Nennbetrage. ladung der Aktionäre zu der General⸗ Teppichen. Viktoriastraße 20.) Prcis von 1 200 000 ℳ. Kaufmann Her Vorstand der Gesellschaft wird vom versammlung durch sonstige Veröffent⸗ Amtsgericht Dresden. Abt. III Mielenhausen vexpflichtet sih dagegen, die vessichterat bestellt und besteht je nach lichungen boteht nicht, jedoch kann dieses den 9. Fannar 1924.. auf dem Grundstück gufhaftende Hypothek Bestimmung desselben aus einer Pefson der Auffichtsrat mit dem Vorstand be⸗ “ svon 46 000 ℳ auf seine Kosten zur oder aus mehreren Personeg Besteht schließen. Die Gründer der G IIr Sʒis’ 96937] Löschung bringen zu lassen und das Grund⸗ der Vorstand aus mehreren Personen, so sind: 1. Die offene v chaft in Auf Vim. 18 641 des Handelsregisters stück an die Gesellschaft aufzulassen, sobald wird er durch zwei Vorstandsmitglieder Firma Mertz & Co. Bankgeschäft in Auf Blatt 18641 des Handstsreitters diese im Handelzregister eingetragen sein in C wird. Er bringt außer dem Grundstück weiter noch 2 660 000 ℳ in bar ein und erhält für seine Bareinlage 2660 Aktien und für seine in dem vorbezeichneten Grundstück bestehende Sacheinlage ins⸗ gesamt 1200 Aktien der Gesellschaft
teht, in jeder Form, auch durch Kapital⸗ 351 20050 55 000,90 1 600,2
Effetten⸗Konto . . Mobilien⸗Konto 68 751.— ℳ 20 % Abschr. 13 750,20 ℳ Kautions Konto . . .. Formen und F
20 % Abschr.
nd gleder Aufsichtsrats echtsanwalt ob Hankamer, Köln, Dise aih Pett. Fpedentbeg Eiemanns⸗ . 1 orf, und Direktor Philipp Diehl, Mainz. den Deutschen Reichsanzeiger. Die Aktien Nr. 3230 Kohlen⸗ und Rohstoff⸗ werden zum Nennbetrage ausgegeben. Die beschaffungs⸗Gesellschaft mit be⸗ Gründer der Gesells sind: 1. Brau⸗ Se Hastung. Sitz: Düsseldorf, meister Eduard Matthes, 2. Brauerei, Rochusstraße 9. Gesellschaftsvertrag vom ingenieur Walter Roßberg, 3. Prokurist 27. Nopember 1923. Beganstans des Rudolf Möbius, 4. Kaufmann Alfred Unternehmens: Der Handel mit Kohlen Freitag, 5. Kaufmann Arthur Heubner, und Baumaterialien sowie die Be⸗ ämtlich in Dresden. Die Gründer haben teiligung an ähnlichen Unternehmungen. ämtliche Aktien übernommen. Die Mit⸗ Stammkapital: 3000 Billionen Mark. glieder des Aufsichtsrats 85 1. Rechts⸗ Geschäftsführer: Kaufmann Fri Bau⸗ anwalt Erwin Wolf, 2. Bankdirektor Dr. mann, Kaufmann Ernst Fortmüller und 1“ Victor von Klemperer, 3. Brauerei⸗ Volkswirt Dr. Heinrich Welters, alle in DPassiven: direktor Ernst Alexander Konstantin Klapp Düsseldorf. Es sind je zwei Geschäfts⸗ en⸗Konto . . . . 27 029 40 31, in Oberlößnitz, 4 Brauereidigektor Gustav führer gemeinsam oder je ein Beshats Formen⸗Erneuerungs⸗Konio. 100 000⸗— Alexander Beck, 5. Brauerei⸗ führer mit einem Prokuristen zur Ver⸗ Ausfälle an Aktiven . . 25 000, irektor Ernst Klapp, 6. Brauereidirektor hetung der Gesellschaft berechtigt. Die und Klempner⸗Zeitung, Gesellschaft Rückstellung (Konto für [Wagner, 7. Brauereidirektor Hans Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ mit beschränkter Haftung, hier: Werbekosten) . . . . 100 000, üller, 8. Brauereidirektor Victor Meyer, folgen nur im Reichsanzeiger. Durch Ge felschaftertgschig vom 25. Ok⸗ Ruͤckstellung (kür Maschinen) 150 000— zu 1, 2 und 4 in Dresden, zu 5 und 6 Amtsgericht Düsseldorf. tober 1923 ist die Gesell Fhaßt aufgelöst. Betriebs⸗Erneuerungs⸗Konto 240 000 — in Chemnitz urd zu 7 und 8 in Zwickau. L1“ Die bisherigen Geschäftsführer Franz Darlehns⸗Konto . . . . . 71 75582¶ Von den mit der Anmeldung der Gesell⸗ Düsseldorf. [96948] Schlüter und Friedrich Derlien sind Kapital⸗Konko . . . 124 000— sba eingereichten Schriftitücken, ins. Im Handelsregister B wurde am 29. De⸗ Liquidatoren. Sie sind gemeinschaftlich 887 789,‧ sondere von dem Prüfungsberi t des zember 1923 eingetragen: vere h ge Heeefge.
e “ 82 Vorstands und des Aufsichtsrats, kann bei Bei Nr. 2548, Allgemei dels⸗ Bei Nr. 1722, Thyssen’'sche Handels⸗ Der Vorstand besteht aus einem odel de n lrchbt Ein⸗ i Nr. 8 gemeine Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ sichtsrat bestellt werden. Die Einberufug . La Faueen rauerei Durch Genexalversammlungsbeschluß vom und dem Karl Ruhrort in Essen Ruhr er Generalversammlun hat durch eig⸗ 2 e sen eller 1 resden. NMe⸗ 27. Juli 1923 ist der Gesellschaftsvertrag ist Prokura derart erteilt daß jeder von mglige öffentliche Bekanntmachung Plaug.) Dresden, Abt. III, eündert. Gegenstand des Unternehmens ihnen in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ zeitig zu erfolgen, daß zwischen dem Tag⸗ i Fan 1924. ift nunmehr der Betrieb von Bank⸗ schäftsführer oder einem anderen Proku⸗
ber Bekanntmachung und dem Tage de idr an 3 geschäften sowie der Betrieh von Handels⸗ risten die Gesellf aft vertreten kann 11.“ eine Frist von mim⸗ geschäften aller Art. Gemäß durch⸗ Bei Nr. 1949 Ketteterheim, Gefell⸗ destens 17 Tagen liegt. Alle Bekannt geführtem Beschluß ist das Grundkapital schaft mit beschränkter Haftung, apgerge ie itsen ee hn sind 4950 Stammaktien und 1000 Vor⸗ eschäftsführer niedergelegt. Kaplan zugsaktien über je 10 000 ℳ. Letztere
e betrage ausgegeben. Die Gründer de e annes dHeppenes in Düsseldorf ist zum haben Anspruch auf 8 Prozent Vorzugs⸗ vskasen er, bestellt.
esitzer Horst Alber ilhelm Kvnieling ab 8 1 Waren aller Art, mmernachweis und Nutzungen und Lasten mit dem 1. Januar 2, Kaufmann und Fabrikbesitzer Fritz Cnd dividende mit Recht auf Nachzablung aus industrie hsetischat e ne⸗ Vermittlung von Grundstücks⸗ und Ge⸗ 1923 auf die Gesellschaft übergehen. Der Knieling, 3. Fabrikbesitzersehefrau Ma⸗ Fehliahren, vorzugsweise Befriedigung im schränkter Haftung, Düsseldorf⸗Ober⸗ schäftsan⸗ und ⸗verkäͤufen aller Art. Das Ingenieur Zallud vewflichtet lich, seine gareche Knieling, gcb. Wittrock, 4. Fabrih Falle der Liquidation und 25 faches kassel. Dem Gustav Marx in Düsseldorf⸗ Stammkapital beträgt einhundert Bil⸗ Fenan Dresdner Industriewerk Ing. Hans Heüitersehefrau Martha. Knieling. g0. Stimmrecht bei Aufsichtsratswahlen. Oberkaffel ist Einzelprokura erleilt . lionen Mark. Zum Geschäftsführer ist Zallud im Hdnan zrduste löschen zu lassen Peter, zu 1 bis 4 in Drechen Satzungsänderungen und bei Beschluß.“ Bei Nr. 2328. Blechwarenfabrik bestellt der Kaufmann Heinrich Ferdinand spätestens mit der Eintragung der Aktien⸗ 5. Tierarzt Dr. Horst Christoph fassungen über Auflösung der Gesellschaft Hammerschmidt & Co. mit be⸗ Uhlemann in Dresden. Aus dem Gesell⸗ gesellschft im Handelsregister. Die Lampertswalde, 6. Kaufmann Curt F oder deren Vereinigung mit einer anderen schränkter Haftung, Hilden: Wilhelm schaftsvertrag wird noch bekanntgegeben: ebergabe des Fabrikations⸗ und Handels⸗ in Radebeul. Die Gründer haben säme Gesellschaft. Sämtliche neuen Aktien König hat sein Amt als Ge chäftsführer Die Bekanntmachungen der Gesellschaft geschäfts an die Aktiengesellschaft gilt mit liche Aktien übernommen. Die Mitgliede Uanden is hhes aäsgecebeg, 8” niedergelegt. Der “ Richard ¹ v ien sind in Slamme Hammerschmidt wohnt jetzt in Hilden.
5. Faut d. bei G k Linsi cffolgen durch den Deutschen Reichs⸗ der Ei g in das Handelsregister des Aufsichtsrats sind die vorstehend unme 5. Kaufmann Max Sperhacke, Dortmund. bei dem unterzeichneten Gerichte Einsicht erfolgen durch den Deutschen, Meichs⸗ der Eintragung in das Handelsregister des Aufg 3 2, h 8 — anzeiger. (Geschäftsraum: Königsbr icker als erfolgt. . 1, 3 und 4 Genannten und der Bankvͤoh Bei Nr. 2804. Getreide⸗Finanzie⸗ mtsgericht Düsseldorf. rung, Aktiengesellschaft, hier: Willy 111““
Diese Gründer haben sämtliche Aktien enommen werden. Der Prüfungsbericht Sg 8 6 28 - S übernommen. Der Vorstand der Gesell⸗ er Revisoren kann auch 9 der Handels⸗ 11“ Dresden. Abt. 111, Soll Seehe Feschant ee Dresge.a 8 8 EGinrichtungen 14 001 343 Hasford hat sein Amt als Vorstands⸗ Düsseldorf. [96946] dorf und dem Johann Heinrich Schmitz beschluß vom 22. Dezember 1923 ist die mitglied niedergeleat. Dem Rudolf Ern⸗ im Handelsregister B wurde am daselbst ist auf den Betrieb der Haupt⸗ Gesellschaft aufnelöst. Der bisherige Ge⸗
schaft it Käausmann paul Mölle, Bork. kammer hierselbst eingesehen wenden⸗ aam 9. Januar 1924. eingereichten Schriftstücken, insbesondan 2 8 8 5 8 — 8 8 1 9 S. 8 1 Ab ch ib⸗ 2 8 4 001 342 8 1 8 1. xir 2 1 3 1 . sind: 1. Direktor Albert Möller, Firma „Dürkoppwerke FbT 8 bschreibungen Lägstseeen sing in Düsseldorf und dem Julius Pied⸗ 2. Januar 1924 eingetragen: niederlassung beschvinkte Gesamtprokura schaftsführer Kart Robbe ist Limdator.
mund. Die Mitglieder des ersten Auf⸗ Nr. 1165 am 3. Janugr 1924 bei der von dem Prüfungsbericht des Vorstade irek; - v 1 8 . g 88 . 85 Fand
K Heinrich Brüggemann, mi 1 in Id und Dresden, 96936] W Fagss des Aufsichtsrats und der Revisoren, — 1 ; vg. . aermag. be ist L 8 Se Heinr Wilden üg Kubt⸗ mit dem Hauptsitz in Bielefeld un 1 8 aren , mont, daselbst, ist Prokura derart erteilt,, Nr. 3235 die Gesellschaft in derart erteilt, daß jeder von ihnen in Ge⸗ Amtsgericht Düsseldorf
er
henercklversammlung, diesen nicht mitgerechnet, erfolgt sein. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch
Handelsgesellschaft Constantin Langer
7 438,06 Fe inri
246,0 8 1 „Kartellsekretär, sämtlich in Düsseldorf. botion d vesngee e 1zn. Von den bei der Anmeldung der “ lüc. Geschäftsführer: Günther Beyer, schaft eingereichten Schriftstücken, ins⸗ Kaufmann in Düsseldorf. Sind mehrere sondere 7 Prüfungsbericht des Vor⸗ Geschäftsführer üsseche so ist jeder von stands und Aufsichtsrats, kann beim Ge⸗ ihnen zur Vertretung der Gesellschaft allein berechtigt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichs⸗ anzeiger Bei Nr. 464, Deutsche Installateur⸗
42 146,7 87787
richt gins6 genommen werden. Zallud zahlt überdies an die Gesellschaft Amtsgericht Düsseldorf. noch 515 098,88 ℳ in bar. Für die vor⸗ ““ erwähnte Sacheinlage und die Bareinlage erhält er daher insgesamt 1060 Aktien im Nenmnverte von je 1000 ℳ. Der Kauf⸗ mann Friedrich Mielenhausen überläßt weiter der Aktiengesellschaft sein im Grundbuche für Vorbrücke Blatt 38 ein⸗ getragenes, gus dem Flurstück 186 a be⸗ stehendes Fabrikgrundstück in Meißen⸗ Vorbrücke gelegen, für den vereinbarten
Düsseldorf. “ Im Handelsregister A wurde am 4. Ja⸗ nuar 1924 eingetragen: Nr. 7580 die Firma Adolf Kander, Sitz: Düsseldorf. Graf⸗Adolf⸗Straße 8. Inhaber: Kaufmann Adolf Kander daselbst. Nr. 7581 die Firma Richard Lang⸗ guth, Sitz: Düsseldorf, Münsterstraße 104. Inhaber: Kaufmann Konrad Richard Langauth, hier. Als Geschäftszweig ist angegeben: Betrieb einer Großwäscherei. Nr. 7582 die offene Handelsgesellschaft in Firma F. W. Schmitz & Co., Sitz: Düsseldorf, Moselstraße 4. Gesell⸗ schafter: Kaufmann Friedrich Willy Schmitz und Ehefrau 2Se. Willy Schmitz, Anna geb. Schlosser, in Düssel⸗ dorf. Zur Vertretung der am 24. No⸗ vember 1923 begonnenen Gesellschaft ist r der Gesellschafter Friedrich Willy Bömi ermächtigt.
t r. 7583 die Firma Emil Birgels, Sitz: Düsseldorf, Kronenstraße 51. In⸗ haber: Kaufmann Emil Birgels. hier. Als Geschäftszweig ist angegeben: Groß⸗ handlung in Lebensmitteln, Wein und Spirituosen.
üsseldorf. [96 Im Handelsregister B wurde am 5. Ja⸗ nugr 1924 eingetragen: Bei Nr. 1118, Counrad Mihr, Asse⸗ curanzbureau, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier: Die Liqgui⸗ dation ist beendet, die Firma ist erloschen. Bei Nr. 2641, Korbwarengesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Carl Gröwe hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Bei Nr. 2763, Schmolz & Bicken⸗ bach, Stahl⸗Aktiengesellschaft, hier⸗ Die Prokura des Ernst Schultz ist er⸗ loschen. Dem Friedrich Floethe in Düssel⸗ dorf ist Prokura derart erteilt. daß er die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten kann. Bei Nr. 2821. Mendel & Jonas, Aktiengesellschaft, hier: Die Prokura des Heinrich Backenstoß ist erloschen Bei Nr. 2894, Omnium Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ 8 nüh .2. F. Sane. 1 sdorf ist derart Prokura erteilt, daß er in Nr. 7584 die Firma Paul Frideriei, Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer Sitz: Düsseldorf, Kurfürstenstraße 65. In⸗ oder einem anderen Prokuristen die Gesell⸗ haber: Kaufmann Paul Friderici da⸗ schaft vertreten kann. selbst. Als Geschäftszweig ist angegeben: Bei Nr. 2901. Lvewenstein und Hende⸗- mit Automobilen, Zubehör und Konsorten, Gesellschaft mit be⸗ Bereifungen. schränkter Haftung, hier: Der Kauf. 9 8 Bei Nr 512, N. Heynen & Co., mann Semuel Gottdiener in Düsseldorf hier: Dem Gustav Busch in Düsseldorf ist zum weiteren Geschäftsfübrer bestellt. ist auf den Betrieb der Hauptniederlassung Bei Nr. 2984, Canophon Sprech⸗ Düsseldorf beschränkte Einzelprokura er⸗ maschinengesellschaft mit beschränkter teilt Dem Johann Breuer in Düssel⸗ Haftung, hier: Durch Gesellschafter⸗
———
ist heute die Gesellschaft „Fortuna“ Fabrikations⸗, Handels⸗ und Ver⸗ mittlungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Dresden und weiter folgendes eingetragen 5 8 LE’“ ist d 6. Dezember 1923 abgeschlossen worden. halben zum Nennwerte von je 1000 ℳ. Gegenstand des Uaternehmens ist die Hüeedh zerge fung des Grundftücks an die Herstellung von und der Handel mit Gesellschaft erfolgt dergestalt, daß die
oder durch ein Vorstandsmitglied in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen rechts⸗ ültig durch einmalige Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Be⸗ zufung⸗ der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch den Aufsichtsrat oder den Vorstand, . ar in der Regel nach dem Sitz der Gesellschaft und, sofern
erlin W. 8, 2. Kaufmann Anton Lüke u Dortmund, 3. Kommerzienrat Karl Lindemann in Berlin⸗ Föönegerg 4. Rechtsamvalt Dr. jur. Wilhelm Nu⸗ zu Dortmund, 5. Kaufmann Wilhelm Böhmer in Steele⸗Ruhr. Diese Gründer aben sämtliche Aktien übernommen. Der
rstand der Gfsellchast ist Kaufmann Marx Felsch in Essen. Die Mitglieder des Us ’ ersten Aufsichtsrais sind: 1. Rechtsanwalt nicht im Gesetz Abweichendes bestimmt Dr. jur. Wilhelm Nuß zu Dortmund, ist, durch einmalige Bekanntmachung im 2. Kommerzienrat Karl Lindemann in Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer Berlin⸗Schöneberg, 3. Kaufmann Wilhelm der Gesellschaft sind: 1. Kaufmann Karl Böhmer in Steele⸗Ruhr. Von den bei Schulte, Dortmund, 2. Kaufmann Johann der. Anmeldung eingereichten Schrift⸗ Lüttringhaus, Witten, 3. Kaufmann filctea. insbesondere dem Prüfungsbericht Arthur Heidtmann, Ende bei Herdecke, des Vorstands und Auff⸗Htsrats sowie 4. Kaufmann Karl Jaeckel, Dortmund, dem Prüfungsbericht der Revisoren, kann
Düren, Rheinl. [96941]
in das Handelsregister wurde am 8. Januar 1924 bei der Firmg J. Jonas Co. in Düren eingetrgaen: aak⸗ beamten Wilhelm Schäfer in Düren ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertreten kann.
Almetsgericht Düren.
Düren, Rheinl. [96942] In das Handelsreagister wurde am 8 Januar 1924 eingetragen, daß dem Dr. Heinz Rychwalski in Marburg, Lahn. für die Firma Paul Wevel & Täschner in Düren Einzelprokura erteilt ist. Amtsgericht Düren.
Düren, Rheinl. [96943]
in das Handelsreaister wurde am 8 Januar 1924 bei der Firma Heinrich Dederichs & Cie., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Düren eingetragen:
——
26 383,—
irma
bei dem unterzeichneten Gericht, von de mann, sämtlich zu Dortmund. Von den
bei der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ tücken, insbesondere dem Prüfungsbericht es Vorstands und Aufsichtsrats, kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht ge⸗ nommen werden.
Nr. 146 am 28. Dezember 1923 bei der Firma „Dortmunder Bankverein, Zweig⸗ anstalt des Barmer Bankvereins Hins⸗ berg, Fischer & Co⸗. Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien“ zu Barmen mit Zweig⸗ niederlassung zu Dortmund: Dem Wil⸗ helm Maaß. Emil Manz, Dr. Clemens Püösnann, Kurt Wengler, Stephan Wille und Alfred Löns, sämtlich zu Dort⸗ mund, ist satzungsgemäße Gesamtprokura erteilt unter Beschränkung 89 den Ge⸗ schäftsbetrieb der Zweigniederlassung in Dortmund.
8 111
Schmieding „Dürkoppwerke meiiengegec. niederlast ung Dortmund“: D Andreas T
m Walter Frank Luyken und Leonharb
berechtigt ist mit einem V. gliede die G In unser Handelsregister A
dr ürtm „O. Griethe & mund: Dem Fräulein Maria Dortmund ist Prokura erteilt.
einer Zweigniederlassung zu Dortmund, traße Nr. 8, unter der Firma
haft Zweig⸗ er Direktor
ulfert in Bielefeld ist zum tellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Oberingenieur Bardonner, sämtlich zu Bielefeld wohnhaft, ist in der 2 Gesamtprokura erteilt, daß jeder von ihnen
Hugo Weise
orstandsmit⸗
sellschaft zu vertreten.
ist folgendes
eingetragen: M. 186 am 29. De aees S 88 „ zu Dort⸗
Griethe zu
Nr. 3472 am 31. Dezember 1923 die
In das Handelsregister ist heute au Blatt 18 643 die Aktiengesellschaft Hans Zallud Maschinenfabrik Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. November 1923 festgestellt und am 13. November 1923 und 5. Januar 1924 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Maschinenfabrik, ins⸗ besondere der Erwerb und der Weiter⸗ betrieb der von dem Ingenieur Hans Feln in Dresden unser der Firma Dresdner Industriewerk Ing. Hans Zallud betriebenen Maschinenfabrik und der Erwerb des Grundstücks Blatt 38 des Grundbuchs für Vorbrücke. Die Gesell⸗ schaft ist auch berechtigt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, zu
3830
: 10 043 27740 9— EEEE
— —.—
Kautionen.
Haben Gläubiger 10 205 541,95 Bankenschuld 2 261 598,33 12 527 140,28 Kapitalkonto Zallud... 544 901,12
Prüfungsbericht der Revisoren auch
der Handelskammer hie nommen werden. (Geschäftsraum: witzstraße 25.) Amtsgericht Dresden, Abt. III am 9. Januar 1924.
hier Einsicht 8
Carloe
—
13 072 041,40 Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücken, ins⸗ besondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revi⸗ soren, kann bei dem unterzeichnelen Amts⸗ gericht, von dem Prütuge benicht der Revisoren auch bei der Handelskammer Dresden Einsicht genommen werden. schäftsraum: Marstraße 4.) Amtsgericht Dresden, Abt. III.
(Ge⸗
den 9. Januar 1924
Firma „Hans Kaeferstein Lebensmittel⸗ Großhandlung“ z d
Münster⸗
Fee oder sich daran
in irgend
4
Verantwortlicher Schriftleiter
Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbun Verantwortlich für den Anzeigenteil:
Der Vorsteher der Geschäktsstege,
Rechnungsrat Mengerina in Ber⸗
Verlag der Geschäft in
Druck der Norddeutschen Bu⸗ Verlagsanstalt, Berlin, Wi
“
e.
8 telle (M enger inl
druckerei un elmstraße n
Durch F. eih bee 8es saß vom 5. Ja⸗ nuar 1924 ist § 2,. 5 des Gesellschafts⸗ vertrags abgeändert. Danach ist der Sitz der Gesellschaft nach Breslau verlegt. Amtsgericht Düren.
Düsseldorf. [96944] 8 In Handelsregister B. wurde am
„‚Dezember 1923 eingetragen: nr. 3231 die Gesellschaft in Firma Nerkur⸗Warenhau Aktien⸗Ge⸗ sellschaft mit dem Sitz der Hauptnieder⸗ velung in Köln und einer Zweignieder⸗
88 8 in Düsseldorf, Wehrhahn 27, mer der Firma Merkur⸗Warenhandel irnen⸗Geseülschaft, Köln, Zweignieder⸗ dom
daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitalied die Gesellschaft vertreten kann.
Bei Nr. 2624, „Amstea“, Stahl⸗ handels ⸗Aktiengesellschaft, hier: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 26. November 1923 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert. Gemäß durchgeführtem Beschluß ist das Grundkapital um 30 000 000 ℳ erhöht auf 80 000 000 ℳ. Die neuen 600 Namensstammaktien über je 50 000 ℳ werden zu 1 000 000 Prozent ausgegeben. ei Nr. 2759, „Prometheus“, Autogenwerk und Modellbau, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Hastung, ier: Hellmuth Küntzel hat sein Amt als
2 Düsseldorf. Feelschofisvertrag
November 1922, abgeändert am
8 1
Union Papier⸗Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Düssel⸗ dorf, Kolumbusstr. 78. Gesellschaftsvertrag vom 9. November 1923. Gegenstand des Unternehmens: Großhandel und Export in Papier und EE75 Bruagien aller Art. Stammkapital: 300 Billionen Mark. Geschäftsführer: Carl Josef Meyer, Direktor in dorf⸗Oberkassel, und Martin Mevyer, Kaufmann in Düsseldorf. Jeder der beiden Geschäftsführer Carl Josef Meyer und Martin Mexyer ist allein sur Vertre⸗ tung der Gesellschaft 53 Die Be⸗ kanntmachungen der Gese schaft erfolgen nur im Reichsanzeiger.
Am 3. Januar 1924 bei Nr. 2784,
üssel⸗
schäftsführer niedergeleat. Der bis⸗
Frankonia Ning, Gesellschaft mit be⸗
meinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertreten kann 8
Bei Nr. 1314, Oscar Klarner, hier: Dem Richard Rey in Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt. 8
Bei Nr. 1736, Emil Gerhards, hier: Die Prokura des Heinrich Operlack ist erloschen.
Bei Nr. 1802, Ferando Lange, hier: Die Firma ist erloschen. —
Bei Nr. 1956, Carl Spatz, hier: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Carl Spatz ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bei Nr. 3324, Karl Hinnerichs, hier: Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 3472,. weasSir Korit⸗
Ehrenfriedersdorf. [96953] Auf Blatt 58 des Handelsregisters, die Firma Theodor Hofmann in Thum betr ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt: 1. dem Betriebs⸗ leiter Oswald Albin Schubert, 2. denr Kaufmann Max Bruno Vogel, 3. dem abrildirektor Gustav Adolf Weiß. 4. dem
ö Ernst Max Gruhner, 5. dem Kaufmann Emil Willy Martin Roscher 6. dem Kaufmann Paul Georg Rockstroh und 7. dem Kuufmann Gustav Arthur Hofmann, sämtlich in Thum. Amtsgericht Chrenfrieder dorf
am 8. uar 1924.