1492438] [97429]
In unser Handelsregister Abt. B ist am 5. Januar 1924 die durch Gesellschafts⸗ vertrag vom 28. August 1923 errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung Windkraftwerke Ortelsburg mit dem Sit Ffessah in Weimar : in eenshur eingeepagen worden. Gegen⸗
zurch Beschluß der Generalversammlung ftand des Unternehmens ist die Her⸗ vom 15. Dezember 1922 ist das Vermögen stellung von Windkraftwerken und deren der Gefellschaft ohne Liquidation auf die Vertrieb im Gebiet des Deutschen Reiches. Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ Höhe des Stammkapitals: 6000 Gold⸗ chaft in Hamburg übergegangen und die mark. Geschäftsführer ist der Bildhauer 8 chaft aufgelöst. Die Firma der Gustav Kock und dessen Stellvertreter der
Ortelsbu 1923 ale persönlich haftender Gesellschafter; Wiesbaden. vxn. gelöjcht ist. In unser Handelsregister A Nr. 24 Warburg, den 3. Januar 1924. wurde heute die Firma „L. Dreyfus & Das Amtsgericht. Co.“ mit dem Sitz in Wiesbaden und als r deren persönlich haftende Gesellichafter die Kaufleute Ludwig Dreyfus, Robert Levy, beide in Wiesbaden, und Kaufmann Ernst Lebrecht in Mainz eingetragen. Die offene Handelagesellschaft hat am 1. No⸗ vember 1923 begonnen. Wiesbaden, den 3 Jannar 1924. Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Wiesbaden. [97495
schaft mit dem Sitz in Suhl, eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Sep⸗ tember/29 Dezember 1923 festgestellt Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Handfeuerwaffen und Maschinen aller Art und von Teilen solcher sowie der Handel mit diesen Gegen⸗ ständen Der Vorstand besteht aus dem Direktor Hans Klett in Suhl. Willens⸗ erklärungen, insbesondere Zeichnungen des Vorstands ersolgen, wenn dieser aus einer Person besteht, durch diese selbst, wenn er aus mehreren Personen besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich oder
Stadtoldendorf. [97474] In das Handeleregister A ist bei der Firma Otto Mittendorff, Stadtoldendorf. heute eingetragen: Dem Betriebeleiter Hermann Mittendorff in Stadtoldendorf ist Prokura erteilt. Stadtoldendorf, den 8. Januar 1924 Amtsgericht.
Stadtoldendorsk. 197473
Im Handelsregister A ist bei der Firma A. J. Rothschild Söhne, Kommandit⸗ gesellschaft, Stadtoldendorf, heute ein⸗ getragen: Der Kommerzienrat Oskar Wolff in Stadtoldendorf ist als persönlich haftender Gesellschafter durch Tod aus
1923 errichtet. Gegenftand Hlbebeh mens ist der Ein⸗ und Ver⸗ 82 von Nahrungs⸗ und Genußmitteln, fuf wvredukten und Rohprodukten jeg⸗ kanesArt. Die Gesellschaft kann auch sche leichartige Betriebe erwerben oder se weiterführen oder ich an solchen
beteiligen. Das Stammkapital 300 Milliarden Mark Geschäfts⸗ lhrer ist der Kaufmann riedrich Ebel in Uhlgweded. Die Gesellschaft wird, wenn Gal Geschäftsführer bestellt ist, durch wenn mehrere Se be·
ind, durch mindestens zwei Ge⸗
Papenburg. b , 2 In das besße Handelsregister A ist Fent⸗ zu der unter Nr. 167 eingetragenen Firma Torfverwertung August Engelke, Flüal⸗ in Papenburg eingetragen worden: ie Firma ist erloschen. Amisgericht Papenburg, 9. 1. 1924.
Peine. 197440]
82 das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 408 die Firma Flas⸗ har & Hüfner in Peine eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter ind: Kaufmann Joseph Flashar in
Naumburg, Saale. 197422] Im Handelsregister B Nr. 36 ist bei der irma Bankverein Schkölen Abteilung der üringischen Landesbank, Aktiengesell⸗ 5* in Schkölen — Zweigniederlassung
r. Thüringischen Landesbank Aktien⸗
fitsch i. B. b der ee naee be⸗ stehend 2.
en “ r. 4042: Dem Kaufmann Friedrich Louis Otto Zorn in Plauen ePptr erteilt.
1) auf Blatt 4285 die Firma Sara Thau in Plauen und als Inhaberin Fräulein Sara. Thau daselbst. An⸗ 5 Geschäftszweig und Geschäfts⸗ okal: Handel mit Textilwaren, Seminar⸗
ei getreten. Die Vertretu chaft erfolgt in Aenberung eder geg (§ 10) entweder durch zwei Geschascee oder zwei Prokuristen gemeinschaftlie da durch einen Ges⸗ gisführer in Ge ch schaft mit einem Prokuristen. Die Mein nung erfolgt in der Weise, treter der Gesellschaft der ⸗ Namensunterschrift beifügen. Amtsgericht Reichenbach i. S
Ronneburg. — 19 74
In das Hend gse giher Abt. 89 heite wnter Nr. 103 Bie Firma heita Winkler mit dem Sitze in 8
9 Weener. 8 197487 In das hiesige Handelbregister Abtei⸗ lung A Band I ist zu der unter Nr. 165 eingetragenen Firma F. J te Gempt, Bentheim, Zweigniederlassung in Weener, heute eingetragen: Dem Kaufmann Paul Friedrich in Weener ist für die in Weener besinoliche Zweigniederlassung der Firma F. J. te Gempt Prokura erteilt.
straße 3. “ Plauen, den 10. Januar 1924.
Potsdam. 8 “ In unser Handelsregister Abteilung A unter Nr. 1166 ist heute die Firma Karl
9 diesen,
882
und Erich einen Geschäfts⸗
Gesellschaft ist erloschen. Snb Bauunternehmer Wilhelm Kleina, beide Naumburg a. S., den 9. Januar 1924. Amtsgericht. Neuss. [97423] „çn das Hendelers esder Abt. B wurde eute bei der unter Nr. 204 eingetragenen fellschaft in Firma „Wolf⸗Werke“, Cbemischo Fabriken, Aktiengesellschaft in Neuß eingetragen: Dem Angestellten Rudolph Flaschner in nnover wird Prokura erteilt, und zwar erart, daß er berechtigt ist, die Gesell⸗ schaft zusammen mit einem Vorstands⸗ mitglied zu vertreten. Neuß, den 3. Januar 1921.
Amtsgericht.
Banzelsregier F. Ne. 120 Handelsregister r. 15. bei der bemisch⸗ Fabrik Niederrhein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Neuß eingetragen worden: Die Kaufleute Mar David zu Frank⸗ urt a. M. und Brunno Jankow zu Neuß sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Der bisherige Prokurist Hütteningenieur Dr. Cornelius Offerhaus zu Neuß ist zum Geschäftsführer bestellt. Der Diplom⸗ ingenieur Gustav Ehrlich zu Frankfurt a. M. ist zum Prokuristen mit der Maß⸗ Pbe bestellt, daß er die Gesellschaft in meinschaft mit einem nicht zur Allein⸗ vertretung befugten Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen vertreten kamr Neuß, den 4. Januar 1921. Amtsgericht.
Neuss. 97424] „In unser Handelsregister B Nr. 101 ist heute bei der Firma „Industriebahn sShelee hein. Sessn aft mit be⸗ chränkter Haftung in Zons“, eingetragen worden: .
An Stelle des Bürgermeisters Gran⸗ derath ist Bürgermeister Güsgen in Zons zum Geschäftsführer bestellt.
Neuß, den 5. Januar 19234.
Amtsgericht.
Neuss. 1 197425] In Fee Handelsregister B Nr. 3
wurde bei der Firma Rheinische Ma⸗
schinenfabrik G. m. b. H. in Neuß ein⸗
hetronen⸗ Die Prokura des Kaufmanns Kichard Brendel in Neuß ist erloschen. Neuß, den 7. Januar 1924.
Amtsgericht.
1b “ 197427]
In das hiesige Handelsregister Ab⸗ heilung A Nr. 30, ist zu der Firma S. Schönthal junior in Marienhafe heute folgendes eingetragen:
Zur Vertretung der Gesellschaft sind die beiden Gesellschafter Siegfried und Bem⸗ hard Schönthal nur gemeinsam ermächtigt.
Amtsgericht Norden, 7. 1. 1924.
Nossen. [97428] Auf Blatt 320 des Handelsregisters wurde heute eingetragen als neue Firma Thomas & Haßfort in Nossen. Der Kaufmann Louis Willy Thomas und der Shene Paul Friedrich Haßfort in Nossen sind Gesellschafter. Die offene Handelsgesellschaft ist am 1. Januar 1924 errichtet worden. Das Unternehmen ist guf den Großhandel mit Lebens⸗ und Genußmitteln gerichtet. Amtsgericht Nossen, den 9. Januar 1924.
Ohrdruf. b [97429] In das Handelsregister Abt. A Nr. 134 ist heute bei der Firma Aug. B. Meinung in Friedrichsanfang eingetragen worden: ie Firma ist erloschen. . Ohrdruf, am 10. Januar 1924. Thür. Amtsgericht. Reg.⸗Abt.
OMMenburg, Oldenburg. 97430] In unser Handelsregister 4 ist heute vunter Nr. 1135 als neue Firma ein⸗ getragen worden: Friedrich W. Bohle, Ueiniger Inhaber ist der riedrich Wilhelm Bohle, Oldenburg. Gegenstand des Unternehmens ist ein Handelsgeschäft (Handel mit Erzeugnissen der Ueberseeländer, wie Tee, Kaffee, Kakao, Importzigarren usw.). Oldenburg. den 10. Dezember 1923. Amtsgericht. Abt. V.
Oldenburg. Kaufmann
Oppeln. 97431] In unser Handeltregister Abteilung A ist heute unter Nr. 554 die Firma Franz Kammler und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Kammler in Oppeln eingetragen worden. Amtsgericht Oppeln, den 4. Januar 1924.
— ——
Oppeln. [97432] „In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 71 ein⸗ getragenen Gesellschaft mit beschränkter aftung in Firma L. Siedner, Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Oppeln, eingetragen worden, daß das Stammkapital auf Grund des Be⸗ schlusses der Gesellschaftsversammlung vom 20. April 1923 um 1 800 000 ℳ er⸗ öht ist und jetzt 2000 000 ℳ beträgt.
Kock hat als Stammein patent und ein G nebst Modellen und K nungen zum Preise von
einlage Baumaterial und
chafter Georg Stammeinlage kanntmachungen erfolgen burger Zeitung.
8 rtelsburg,
2. Januar 1924 zu Nr. 6 Samuel Oppenheimer in
ellschafter, 5 ist 828 Inhaber der
Osnabrück. In unser àA)
die Firma
Gränkier Haftung, genstand Herstellung und der Vertr “ technischen Ap Art, Gasmessern und triebsleiter Wilhelm nabrück, erworbenen baw. Schutzrechte au⸗ richtung dieses Zweckes ist befugt, gleichartige oder nehmungen zu erwerben,
Vertretung zu
und Betriebsleiter Wi beide in Osnabrück. De vertrag ist am 20. Dezer gestellt. Falls mehr als führer vorhanden ist, w
schäftsführer oder durch e führer und einen etwa kuristen gemeinschaftlich Bekanntmachungen
anzeiger. — Richter hat eingebracht: 1. dem auf seinen Namen in Nr. 855 912,
2, die Re
Patentansprüchen aus 7. Dezember 1923 an das
angesehen. 8 B) bei der Firma D
Aktien, Fillale Osnabrück
sönlich haftender geschieden.
bei der Firma C Osnabrück: Dem Kaufman in Osnabrück ist Prokura
—ö——
Osterode, Harz. In 22. Dezember
beschränkter
mit
eingetragen worden: Friedrich Bernhardt ist Gesamtiprokurg des Ing Dornberger in Lerbach prokura umgewandelt.
prokura erteilt.
die Firma Carl Gille und als deren Inhaber Carl G
Bei der Firma Ernst
die Firma Ernst Duve,
hier gelöscht. Osterwieck, den 2. Jan
Amtsgericht Oppeln, den 4. Januar 1924.
Das Amtsgeri
in Ortelsburg. Der Gesellschafter Gustav
und Inventar und Werkzeuge zum Preise von 900 Goldmark, der Gesellschafter Wilhelm Kleina hat auf
Kaschubs eine Drehbank zum Preise von 350 Goldmark eingebracht. Die B
erkzeuge 68 e von 304 Goldmark, der Gesell
den 5. Januar 1924. as Amtsgericht.
Ortenberg, Hessen. in unser Hondelsregister Abt, A ist am
hendes eingetragen worden: 1. Die chaft ist aufgelöst. 2. Der bisberige Kaufmann Willy Oppenheimer
Ortenberg, den 2. Januar 1924. Hessisches Amtsgericht.
Handelbreaister 10. Januar 1924 eingetragen: 1 Apparate⸗Bauanstalt Osnabrück „Abo“, eSee mit be⸗
itz: des Unternehmens ist die
insbesondere die Fabrikation die gewerbliche A nutzung der von dem Gesellschafter, Be⸗
Richter 1—
Gasmesser.
Unternehmungen zu beteiligen oder deren übernehmen. — kapital: 500 Billionen Papiermark. schäftsführer sind Ingenieur Will
schaft gemeinschaftlich durch beide Ge⸗
der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ Der genannte
musterrolle eingetragenen Gebrauchsmuster chte aus seinem unter Nr. R 57 557 1 — 42 ec angemel⸗ eten Patent, insbesondere auch mit den der Eingabe vom
vee einschließlich aller noch zu treffenden Aenderungen, überhaupt alle Rechte, wie sie sich aus dem zur Anmeldung gelangten und noch gelangenden Erfindungsgedanken des Gesellschafters Richter für In⸗ und Ausland ergeben. Durch diese Einlage ist die Stammeinlage des Einbringers mit 100 Billionen Papiermark als geleistet
Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf
Hialmar Schacht in Berlin ist als per⸗ Gesellschafter
Amtsgericht Osnabrück.
das Handelsreaister B 1923 unter Firma Harzer Eisengießerei. Gesellschaft be kter Haftung. Zweigniederlassung Lerbach — folgendes Die Prokura des
A; Dem 1 Otto Glimm in Lerbach ist Gefamt⸗
Amtzgericht Osterode a. H.
Osterwiech, Harz. Im Handelsregister A ist unter Nr. 263
ille in Osterwieck einaetragen. Osterwieck, den 31. Dezember 1923. Das Amtsgericht.
Osterwieck, Harz.
wieck, ist im Handelsregister A Nr. 124 heute folgendes eingetragen: Die Firma ist mit dem Geschäft auf
Aktiengesellschaft in Osterwieck a. H. (Nr. 18 der Abt. B) übergegangen, daher
lage ein Rei
she Reichsgebrauchsmuster 5
onstruktionszeich⸗ 1100 Goldmark
eine Stamm⸗ um
auf seine e⸗ in der Ortels⸗
97437]
5 bei der Firma Ortenberg fol⸗ esell⸗ Ge⸗
irma.
[97433] ist am
Osnabrück.
ieb von Metall⸗ paraten jeglicher von Aus⸗ in 8 zu erwerbenden r. Zur Er⸗ die Gesellschaft ähnliche Unter⸗ sich an solchen
2
Stamm⸗ Ge⸗
z Adler lhelm Richter, r Gesellschafts⸗ uber 1923 fest⸗ ein Geschäfts⸗ ird die Gesell⸗
inen Geschäfts⸗
bestellten Pro⸗ vertreten. Die
Gesellschafter die Rechte aus der Gebrauchs⸗
Patentamt, und
armstädter und
—: Direktor Dr.
aus⸗
arl Heidecke in n Hans Lechner erteilt.
[97434] ist am 49
Nr.
Magdeburg, erloschen. Die enieurs Albert
ist in Einzel⸗ Kaufmann
[97436]
„ Osterwieck, der Kaufmann
[97435] Duve, Oster⸗
Lederfabrik,
raunschwei Kaufmann üfner in Peine. Sflen⸗ Handelsgesell 888 Die Gesellschaft hat am 12. Der zember 1923 nnen.
Amtsgericht Peine, den 9. 1. 1924.
Peine. 797441] In das Handelsregister Abteilung B ist heute bei der Firma Mineralöl⸗ werke F. Saigge & Co., mit be⸗ schränkter Haftung zu Peine in Liquidation (Nr. 23 des Registers) ein⸗ etragen worden: Die Vollmacht des iquidators ist erloschen.
Amtsgericht Peine, den 9. 1. 1924.
Pillan. 8 [96027] 1 Im ö d” dra5 eingetragen: Offene n ellscha
Venohr & Rudorff, Königsberg i. Pr., mit Zweigniederlassung Pillau unter der Firma Venohr & Rudorff ö“ Gesellschafter find⸗ Richard Venohr, Königsberg, und Kark⸗ Rudorff, Berlin. Gesamtprokura ist 8 Pillau erteilt dem Walter Ziehe un erner Porr, Königs⸗ berg. Die Gesellschaft hat am 1. De⸗ “ 1921 begonnen.
—
Pinkallen. 197442] „In unser Handelsregister B ä heute bei irma Vereinigte Maschinen⸗ fabriken Aktzengesellschaft Gumbinnen 11“ illkallen eingetragen worden: Durch Beschlüsse des Aufsichts⸗ rats vom 2. 6. und 25. 8. 23 sind die Feerieaic üren Oskar d'Asse und Dr. Ernst Schulz zu smitgliedern bestellt. Der Direktor Albert Merkel ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Pillkallen, den 4. Januar 1 8— Amtsgericht.
——
.—
Pirna. 197443] Auf Blatt 206 des Handelsregisters ür den Landbezirk Pirna, betreffend die Firma K. A. Seifert Aktieugesell⸗ chaft in Heidenan. worden, daß den Kaufleuten Paul Benno nc⸗ in Heidenau Alexander Wilbhelm Reige in n Prokura erteilt worden ist mit der Er⸗ mächtigung, die Gesellschaft je in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Prokuristen oder mit einem Vorstandsmitgliede zu vertreten. Amtsgericht Pirna, den 8. Ja⸗ nuar 1924. .
——————
ist heute eingetragen ben crn⸗ und Karl
Plauen, Vogtl. [97444] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 6“ a) auf Blatt 4283 die Firma „Rund⸗ sens Westsachsen, System Tele⸗ unken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Zweigniederlassung der in Chemnitz unter der gleichen Firma be⸗ stehenden Hauptniederlassung mit dem Sitze in Plauen i. V., und weiter fol⸗ gen 8: Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Januar 1924 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf und der Vertrieb von Empfangs⸗ apparaten f8. die drahtlose Telephonie, einschließli esin gichen Zubehör; zur Exrreichung dieses Zweckes ist die Gesell⸗ scaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren 88138 zu übernehmen; das Stammkapital beträgt eintausendzwei⸗ hundert Goldmark; 88 Sb rern sind die Ingenjeure Wilhelm Baumgart in Plauen i. V., Eduard Hepfel und Georg Koehler in Chemnitz bestellt; jeder von ihnen ist befugt, allein die Ge . schaft zu vertreten. Werden künftig noch weitere Cesschäftafüßrer. bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei von ihnen oder durch einen dieser Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. 1 Ferner wird noch bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen 1 Deutschen Rei . Das Geschäftslokal der Eesellschaft de⸗ findet sich Wettinstr. 1 a. 1 b) auf Blatt 4284 die Firma Giro⸗ kasse Plauen i. V. Zweiganstalt der Girozentrale Sachsen — Oeffent⸗ liche Bankanstalt, Zweigniederlassung der in Dresden unter der Firma Giro⸗ zentrale Sachsen Oeffentliche Bankanstalt bestehenden “ lassung mit dem Sitze in Plauen i. V., und weiter folgendes: Gegenstand des Unternehmens ist die Pflege des kom⸗ munalen Giroverkehrs und Kreditwesens Betreibung von Bankgeschäften aller Art 888 Maßgabe der Verbandssatzung.
Weiter wird bekanntgegeben: Das Ge⸗ schäftslokal befindet sich Albertplatz 21. e) auf dem Blatte der Firmg Lang⸗ bein & Lange in Plauen, Nr. 691: Die Firma lautet künftig Dr. Rudolph Bauer Alte Apotheke & Chemische Fabrik. d) auf dem Blatte der Firma Holz⸗ verwertungs⸗Aktiengesellschaft in Plauen, Nr. 4266: Das Vorstandsmit⸗ glied Carl Wagner ist ausgeschieden.
e) auf dem Blatte der Firma Kunst⸗
nuar 1924.
mtsgericht Pillau, 27. Dezember 1923. Nr. 58 1
Ee eereerserhhh Firma resdner Ratingen Zweigniederlassung der Dresdner Bank Aktiengesellschaft in Dresden, fol⸗ endes eingetragen worden:; ossius in Düsseldorf ist Gesamtprokura mit der Maßgabe erteilt, daß er berechti
ax Koer
Karl Ma
als deren
Potsdam.
In un
otsdam
In
ist, in Ge lichen oder ]
Firma per
In Nr. 107 i irma Dü chaft mit
9
olgendes e ura des Schmitz
kaufmann in Ratinge
zu vertreten
29*
Firma W. folgendes e
der
2
Recklin
Fesellschaft
eingetragen
in
Recklin
heute zu de
Die
unter Nr. Feeel⸗ Keichenbach eingetragen ene in urg erteilt.
In unser
Dr. juris
In unser unter Nr.
Gnadenfrei
ausgeschieden snaohr i
mühle Feilitzsch Willi Moebes in Plauen, Zweigniederlassung f
direktor
und als deren Inhaber der Kaufmann
getragen worden. Potsdam
Potsdam.
In unser unter Nr. 11 ute do Gensicke mit dem Sitze in
Gensicke in Bornim fingesch 2,bö“
Potsdam, den 11. Januar Amtsgericht. Abt. 8.
ser vr unter Nr. 1168 ist e ornim und als deren Inhaber der pächter Hermann eingeinagen worden. Amisgericht. Abt. 8.
Ratingen. 8 unser Handelsregister B
kuristen dieser Niederlassung die genannte Amtsgericht Ratingen.
Ratingen. “ ünser Handelsregister B t am 3.
. gabe erteilt, daß er in Gemeins 9 mit einem anderen ese
berechtigt ist. 1— Amtsgericht Ratingen.
Ratingen.
In unser Handelsregister A ist am 4. Januar 1924 bei der
genieur Lorenz Dornauf in Düsseldorf ist in das Geschäft als persönkich haftender Geselschafter eingetreten. Zur 22
ellschaft sind nur beide Gesell⸗ chafter zusammen ermächti schaft 1 ichti ist in 8e
In nnser Handelsregister Abt. B ist
heute zu der unter Nr. 147 drg
Firma „Kreisbank Reaninghacsen Aktien⸗ en”
em Bankangestelllten Otto Timmer in
Recklinghaufen ist rokurist ist zur
tandsmitglied berechtigt. Recklinghausen, den 17. 1923.
In unser Handelsregister Abt. A ist Frmma Fran⸗ Ketteler, Recklinghausen⸗ Süd, folgendes
Firma ist erloschen. Recklinghausen, den 8 Januar 1924. Reichenbach, Schles. [97454]
In unser
gesellschaft
Amtsgericht Reichenbach i. Schl. Reichenbach unter Nr. 139 eingetragenen Firma E. F. Zwanziger & Söhne in Peterswaldau am ö. Januar 1924 eingetragen worden:
Peterswakdau ist Prokurg erteilt. Amtsgericht Reichenbach i. Schl.
Reichenbach, Schles. Zimmermann G. m. b. H. in Gnadenfrei
am 9. Januar 1924 eingetragen worden: Dem Kaufmann Johannes Leonhardt in
aig mit dem Sitz in Potsdam
x Koenig in Potsdam ein⸗ den 10. Januar 1924. Amtsgericht. Abt. 8. ——-— 1““ Feee Abteilun ist heute die Firma Albert
ornim und Inhaber der Händler Albert
111“ W1“
11“ vds. ndelsregister Abteilung A heute die Firma in 1b st⸗ Friedrich in Bornim
den 11. Januar 1924.
Friedrich mit dem Si 8e
—
(97450] unter 1924 bei der Zweigstelle
—
am 3. Januar Bank,
Dem Otto
meinschaft mit einem stellvertretenden Mitgliede des oder mit einem anderen Pro⸗
Prokura zu zeichnen.
[97449]
unter See 1924 bei der eldorfer Metallwerke, Gesell⸗ eschränkter Haftung, Ratingen, ingetragen worden: Die Pro⸗ Diplomingenieurs Wilhelm erloschen. Dem Diplom⸗ „rer, pol. Theodor Umberg n ist Prokurg mit der Maß⸗
rokuristen die Gesellschaft 1 und die Firma zu zeichnen
rxxe 8 [97448] unter
O. Hoppe & Co., Ratingen, ingetragen worden: Der In⸗
gt Die Firma — f“ geändert. mtsgericht Ratingen.
pe und Dornau
ghausen. [97451]
zu Recklinghau folgendes worden: ethre erteilt. Der ir Vertretung der Gesell⸗ emeinschaft mit einem Vor⸗
Das Amtsgerich
ghausen. [97452]
r unter Nr. 154 eingetragenen
des eingetragen worden: Das Amtsgericht.
Handelsregister A ist bei der 115 eingetragenen offenen Max Zwirschky in i. Schl. am 9. Januar 1 worden: Dem Kaufmann Fritz Reichenbach i. Schl. ist Pro⸗
Schles. [97453
ndelsregister A ist bei der
Dem
Carl Hahn in
utriugque
— 197455] Handelsregister B ist bei der 4 eingetragenen Firma Th.
ist P
rokura erteilt. Für den nen Ge n Ober
chäftsführer Ludrwig
Ronneburg.
924 sch.
Rudolstadt. ] ist heute die
und als ihr Inhaber der “
Winkler, das., eingetragen worden 8 Ronneburg, den 4. Januar 1901
Thüring. Amtsgericht.
Ronneburg.
In das ndelsregister Abt. heute unter Nr. 105 die Firma Enn Ude mit dem Sitze in Großenstein n als ihr Inhaber die Handelsfrau Eun Ude, geb. Pöhler, das., eingetragen vorge
Ronneburg, den 4. Januar 1,—“ Thüring. Amtsgericht. ;
Dhaag
4
Ronneburg. g7uag In das Dnee Aht. A ist heu unter Nr. 104 die Firmg lin Berguer mit dem Sitze in Großensti und als ihr Inhaber der Handelsnaf Albin Bergner, daselbst, eingetran worden. 8 Ronneburg, den 4. Januar 1921. Thüringisches Amtsgericht,
T0en In das Handelsregister A eeg unter Nr. 108 die Firma Paul Knzpse mit dem Sitze in Korbußen und Inhaber der Handelsmann Paul 5 das., eingetragen worden. Ronneburg, den 4. Januar 192 Thüring. Amtsgericht.
Rudolstadt. 7ns „In unser Handelsregister Abt. Bö “ unter Nr. 79 die Mittteldeuste Gaststätten⸗Aktiengesellschaft mit den Eß in Rubdolstadt eingetragen worden. N. Gesellschaftsvertrag ist am 26. Seoienig 1923 festgeftellt. Gegenstand des Unten nehmens ist der Betrieb von Gastftätzg die Beteiligung an Unternehmen, die glecht oder ähnliche Zwecke verfolgen, und de Errichtung bezw. der Ankauf gleichanten Betriebe sowie Beteiligung an andere Handelsunternehmungen in jeder rechtlc zulässigen Weise. Das Grundkapithal h trägt 12 000 000 ℳ, welches zerlegt sst i a) 120 Vorzugsaktien zu je 10000 b) 580 Stammaktien zu z 10 000 ℳ% e) 5000 Stammaktien zu je 1000 ℳ. Der Vorstand kann aus einer oee mehreren Personen bestehen, die vom Auf sichtsrat bestellt werden. Die machungen der Gesellschaft erfolgen in Deutschen LHe Gründer N Gesellschaft sind: 1. Kaufmann Herze Liebhenz in Rudolstadt, 2. Kaufman
tösa.
Walter Weisker in Schleiz, 4. Chemihg Dr. Karl Blumenreuter in Cisleig 5. Gastwirt Oskar Hecker in Erfurt. 0 Gründer haben sämtliche Aktien übe nommen. Mitglied des Vorstands ist zu zit nur Kaufmann Hermann Liebehenz Rudolstadt. Mitglieder des Aufsichtsrg sind: 1. der Kaufmann Bruno Hamann; Erfurt, 2 der Privatmann Waln Weisker in Schleiz, 3. der Chemikn Dr. Karl Blumenreuter in Eisleben, Die mit der Anmeldung eingereicht insbesondere der Prüfungs bericht des Vorstands, des Aufsichtzrah und der Revisoren, können in unsen Geschäftsstelle eingesehen werden. A “ Revisoren liegt aud bei der Industrie⸗ und Handelskammer in Sonneberg zur Einsicht aus. Rudolstadt, den 9. Januar 1924. Thür. Amtsgericht. Rudolstadt. fhnag Im hiesigen Handelsregister Abt. A heute unter Nr. 604 die Firma Perthet Knüpfer in Weißen und als deren Inhebe der Gastwirt und Händler Serlbel Knegpser daselbst, eingetragen worden. Rudokstadt, den 10. Januar 1921. 1
Thür. Amtsgericht. Rudolstadt. dnhg
t 5 2 Im hiesigen Handelsregister Abt. A 1 heute unter Nr. 605 eingetragen wondt die Firma Siptroth u. Hartung, Tece röda, und als deren Inhaber a) Mühsen, besitzr Hugo Siptroth in Teichrat 8 Müller Paul Hartung in Rema ffene Handelsgesellschaft. Die Gesel 8* hat am 17. Dezemhber 1923 begonnen Rudolstadt, den 10. Jamtar 1924. Thür. Amtsgericht.
. v In unser Handelsregister Abt. v die Firma Hartsteinwerke, Gesel⸗ schaft mit beschränkter Heftung mit des Sitze in Falkenberg (Bezirk Halle) ei getragen worden. Der Gesells zaftsvertag sst am 2. Dezember 1918 jestgestellt. N. Zesellschaft betreibt in Uhlstädt in Tiit eine Kalksandsteinfabrik als Zrveignicen lassung unter der Firma Hartsteimmen . m. b. H. Falkenberg (Bez. Hilih Zweigfabrik Uhlstädt in Thür. „ Rudolstadt, den 10. Januar 1924. Thür. Amtsgericht.
—
Salzwedel. 1h16
In hiesiges Handelsregister Abteilunge ist hente unter Nr. 53 die Firma d- und Verkaufsgesellschaft mit beschrän Hastung“ Wit dem Fit in Salzwedel a
getragen.
ertrag ist d
Bruno Hamann in Erfurt, 3. Privatmmg.
4
veführer oder durch einen
1. 8 Gemeinschaft mit einem Pro⸗
risten vertreten. Die Bekanntmachungen
Gesellschaft werden im Deutschen 6, und Preußischen Staatsanzeiger
öffentlicht. recjiea 8 den 9. Januar 1924
Iz wede 88 Das Amtsgericht.
1“
enditz. [97465] eene Handelsregister A Nr. 65 ist be der Firma Leipziger Margarinefabrik sichard Held zu Schkeuditz folgenoes ein⸗ niragen worden: Die dem Kaufmann Veorg Damm in Schkeuditz erteilte Pro⸗ Hurn ist erloschen. Dem Rechtsanwalt und Rotar Erwin Müller in S keuditz ist in er Weise Gesamtprokura erteilt, daß er aur in Gemeinschaft mit einem anderen Meekuristen zur Vertretung der Firma pefuat ist. 8 lfggt, git, den 7. Januäar 1924.
Das Amtsgericht.
——
schmölln, Thür. 1 97466] Ins Handelsregister K hier ist heute nter Nr. 279 die Firma Jean Putzin & Fohn in Schmölln, Thür. (Hauptnieder⸗ sissung in Nürnberg), eingetragen worden.
pfene Handelsgesellschaft, begonnen d uli 1915. Hersönlich hattende I. sin er sind die Kaufleute Hans und Otto hrtzin in Nürnberg.
Schmölln, den 8. Januar 1924. Thür. Amtsgericht.
sehwelm. 197467] Im Fundelsregister Abt. B Nr. 172 Firma Friedrich Erfurt & Sohn, Ge⸗ dchaft mit beschränkter Haftung in Beyenburg) ist heute folgendes eingetragen: Rchtsanwalt Dr. Selbach in Barmen und Student Hugo Friedrich Erfurt in Beenburg sind zu stellvertretenden Ge⸗ häftsführern bestellt. Sie sind berechtigt, se 88 gemeinschaftlich zu vertreten. Amtsgericht Schwelm, 8. 1. 1924.
schwerte, Ruhr. 19n469 In unser Handelsregister Abtei ung A Mr. 168 ist heute die Firma Josef Küster in Schwerte und als deren alleiniger In⸗ haber der Kaufmann Josef Käster in Schwerte eingetragen worden. Schwerte, den 4. Januar 19221. Das Amtsgericht. ”
schwerte, Ruhr. 197468] In unser † andelsregister Abteilulg 4A Nr. 133 ist Han bei der Firma Robert (pppmann sen., Schwerter Hutfabrik, Schwerte, eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Schwerie, den 5. Januar 1924. 1 Das Amtsgerich3t. sechwerte, Ruhr. 797470] In unser Handeläeegister Abteilung B Nr. 37 ist heute bei, der Firma Jul. Aschermann, Geselllchaft mit beschränkier haftung in Schwerte, folgendes ein⸗ getragen: Die Liguidation ist beendet. Die Füma ist erloschen. Schwerle, den 5. Januar 1924. Das Amtsgericht.
solingen. 8es [97471]
Eintragungen im Handelsregister. Abt. A Nr. 1395: Firma Schulte & Klein, Solingen. Die Gesellschaft ist ansgeloft Die Firma ist erloschen.
fr. 1779: Firma Schenker K& Co. Berlin Lweleesederlasshng Solingen. Die Rokura des Werner Engel in Berlin ist etloschen. Dem Kaufmann Ernst Poster in Hagen ist Gesamtprokura mit Be⸗ schäänkung auf den Betrieb der Zweig⸗ niederlasuung Solingen derart erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen hrokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ Cöeend zur Zeichnung der Firma be⸗ sugt i
„Nr. 1870: Firma Dr. Trappenberg Gommann & Co., Bankkommanditgesell⸗ shaft Filiale Gräfrath, Barmen, ig⸗ siederlassung in Gräfrath. Die persönlich laftenden Gesellschafter sind: Dr. jur. Walter Trappenberg, Kaufmann in Barmen, und Karl Gommann, Banldirektor in Barmen. Die Kommanditgesellschaft hat am 11. Dezember 1923 begonnen. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Dem Bern⸗ hard Werminghaus in Gräfrath und dem Gustav Schmidt in Barmen ist Prokura erteilt derart, 5 sjeder von ihnen be⸗ nchtigt ist, die Geseltschaft gemeinsam mit tinem anderen Prokuristen zu vertreten. „Abt. B Nr. 260: Firma Carl. Wüsthof, Antiengesellschaft in Solingen. Durch Be⸗ schl der Generalversammlung vom NI. Dezember 1923 ist der Gesellschafts⸗ zertrag abgeändert worden. Amtsgericht Solingen, 4. Januar 1924.
Sprottau. [97472 9In Handelsregister A ist heute bei Fr. 208 die Femneanditgesellschaft in ürma Tesche & Dausel, Kommandit⸗ gesellschaft.⸗ in Sprottau, eingetragen worden. Persönlich 88h. Gesellschafter die Kaufleute Walter Tesche in reslau und Artur Daufel in Sprottau. Gn Kommanditist ist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1924 be⸗ Bonnen. Amtsgericht Sprottau, 7. 1. 1924.
d
J [Oskar Merkel u. Co. eingetragen worden.
der Gesellschaft ausgeschieden und ein fünfter Kommanditist in die Gesellschaft eingetreten. Stadtoldendorf, den 9. Januar 1924. Amtsgericht.
Stargard, Pomm. [97475] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 376 die Firma Bernhard von Wilde⸗ mann in Stargard i. Pomm. und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard von Wildemann in Stargard i. Pomm eingetragen. Stargard i. Pomm., den 4. Januar 1924. Amtsgericht.
Stavenhagen. 197476] Handelsregistereintrag in Spalte Be⸗ merkungen bezüglich der Firma Emil Jacob hier: Als Geschäftszweig ist, außer dem Handel mit Rohprodukten, Handel mit Anto⸗ mobilien, Kraftfahrzeugen, Zubehörteilen und Reparaturwerkstatt angegeben. Steavenhagen, den 9. Januar 1924. Amtsgericht.
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 7 bei der Firma „Deutsche Schleifmaterialien⸗Gesellschaft m. b. H. in Steinach“ eingetragen worden: Dem Kaufmann Hans Nagel Steinach ist Prokura erteilt. Steinach (Thür. Wald), den 9. Jannar 1924. Thüring. Amtsgericht.
Steinheim, Westf. [97478] In unser Handelsregister B ist unter Nr. 5 heute eingetragen: Kohlmorgen und Hörling, Kohlen⸗ und Baumaterialien⸗ handlung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Steinheim.
Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung und der Vertrieb von Brenn⸗ stoffen sowie Baumaterialien.
Das Stammkapital beträgt 10 Milliarden
Mark.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Heftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 20. Oktober 1923 ab⸗ geschlossen. Jeder Geschäftsführer ist zur Vertretung der Gesellschaft allein befugt. Geschäftsführer sind Kohlenhändler Albert Kohlmorgen und der Kohlenhändler Ludwig Hörling, beide in Steinheim.
Von den Gesellschaftern bringt der Kohlenhändler Albert Kohlmorgen in Steinheim zum vereinbarten Anrechnungs⸗ werte von fünf Mihliarden Mark auf Stammeinlage und Stammtigpital in die Gesellschaft ein das von ihm in Steinheim betriebene Kohlengeschäft und den ihm am hiesigen Bahnhof seitens des Eisenbahn⸗ fiskus verpachteten Kohlenplatz nebst allen Rechten aus noch bestehenden Verträgen und anderen Rechtsbeziehungen zum Kohlen⸗ syndikat, der Westfälischen Kohlengesellschaft oder etwaigen anderen Brennstofflieferungs⸗ gesellschaften.
Steinheim, den 27. Dezember 1923.
Das Amtsgericht.
Stuttgart-Cannstatt. Handelsregistereinträge vom 10. 1. 1924. Bei den Ges.⸗Firmen: Streicher und Geske, Zigarren⸗ und Tabakfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stgt.⸗Cannstatt. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 21. 12. 23 wurde die Firma der Gesellschaft geändert in: „Friedrich Streicher, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Zigarrenfabrik“ und der Geschäftsführer Paul Geske abberufen.
Lebensmittel⸗Gesellschaft Garten⸗ stadt⸗Untertürkheim mit beschränkter Haftung in Stgt.⸗Untertürkheim. Durch Gesellschafterbeschluß vom 20. 12. 23 wunde die Gesellschaft aufgelöst und Karl Hüfftlein, Bäcker in Untertürkheim, zum Liquidator bestellt.
Pei den Einzelfirmen: Werk in Stgt.⸗Cannstatt. Prokurist: Rudolf Haack, Kaufmann in Cannstatt. Zimmermann und Haack sind Gesamt⸗ prokuristen zur Vertretung der Firma in Gemeinschaft mit einem zweiten Prokuristen.
Adolf Guilliard in Stgt.⸗Cannstatt. Das Geschäft ist auf Willy Gutilliard, Kaufmann in Cannstatt, übergegangen unter Aenderung der Firma in: Möbel⸗ haus Adolf Guilliard, nhaber Willy Guilliard. Die Prokura von Willy Guilliard und Benno Futscher ist erloschen. Möbelgeschäft. H
Reu: Aussteuerhaus Guilliard, Inhaber Benno Futscher in Stutt⸗ gart⸗Cannstatt. Inhaber: Benno Futscher, Kaufmann in Cannstatt. Prokurist: Pauline Futscher, geb. Guilliard, Ehefrau des Iecse in Cannstatt. Manufaktur⸗ warengeschäft. 1 u
W. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt.
Suhl. 197481] In unser Handelsregister Abteilung K ist bei der unter Nr. 185 eingetragenen Firma
; in
Autogena⸗
Rosalie Merkel, geb. Büttner, ist aus der Gesellschaft 1es. sdieden Gleichzeitig ist der Fabrikant Franz Merkel aus Suhl in die Gesellschaft 8 persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Amtsgericht Suhl. den 24. Dezember 1923.
suhl. [97480
In unser Handelsregister Abteilung ist heute unter Nr. 49 die Aktiengesell⸗
[97479] ist
durch zwei Prokuristen gemeinschafttich. Das Grundkapital beträgt 210 000 000 ℳ. Es zerfällt in 20 000 auf den Inhaber lautende Stammaktien über je 10 000 ℳ Eund in 200 auf Namen lautende Vorzugsaktien über je 50 000 ℳ Der Ausgabekurs der Aktien beträgt 150 % Die Vorzugsaktien erhalten eine Divi⸗ dende von 10 % und haben bei Ah⸗ stimmungen über die Besetzung des Auf⸗ sichtsrats, die Aenderung der Satzung oder die Auflösung der Gesellschaft zehnfaches Stimmrecht. Frau Hedwig verw Hauche, geb Schröpfer, verw. gewesene Klett, in Suhl, bringt die für sie im Grundbuche von Suhl Artikel 196 eingetragenen Grundstücke in die Gesellschaft ein und erhält dafür 30 000 ℳ Stammaktien. Weiter bringen sie und ihre Tochter Irm⸗ gard Maria in die Gesellschaft ein: sämtliche der offenen Handelsgesellschaft A. Klett in Suhl gehörigen Maschinen, erkzeuge, Maschinenzubehörteile. Treib⸗ riemen, Oele, Fette sowie alle sonstigen Vorräte, Transportwagen sowie alles Schiff und Geschirr, sämtliche Lauf⸗ rohlinge sowie alle Vorräte an Stahl und sonstigen Materialien, alle Halbtertig⸗ und Fertigfabrikate, ferner das Recht. die bisher von ihnen geführte Firma F. A. Klett mit einem entsprechenden Zusatze fortzuführen und erhalten dafür: Frau Hedwig Hauche 50000 000. ℳ Stammaktien, Irmgard Hauche 20 000 000 % Stammaktien. Die Vorstandsmitglieder werden vom Auf⸗ sichtsrat, der erste Vorstand von der Ge⸗ neralversammlung bestellt. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mit⸗ liedern. Die Generalversammlung der ktionäre wird von dem Aufsichtsrat durch Fnerah öffentliche Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern einberufen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen unter ihrer Firma im Deutschen Reichsanzeiger und in einer vom Auf⸗ sichtsrat zu bestimmenden Suhler Zeitung, soweit nicht anderes gesetzlich oder durch den Vertrag vorgeschrieben ist, durch einmaligen Abdruck. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. Frau Hedwig verw. Hauche, geb. Schröpfer, 2. Direktor Hans Klett, 3. die minderjährige Irmgard Hauche, gesetzlich vertreten durch ihren Pfleger, Oberpost⸗ inspektor Karl Gonnermann, 4. Kauf⸗ mann Louis Stegner, 5. Baumeister Ewald Weber, 6. Prokurist Robert Schlegelmilch, sämtlich in Suhl. Den ersten Aussichtsrat bilden: 1. Frau Hedwig Hauche in Suhl, 2. Oberrechnungsrat Kurt Hauche in Karls⸗ ruhe, 3. Großkaufmann Johannes Hugo Schneider in Crimmitschau. 8 Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Fur hecs des Vorstands, des Auf⸗ chtsrats und der Revisoren, köneen beim Gericht, der letztere auch bei der Handels⸗ kammer in Erfurt eingesehen werden. In unser Handelsregister Abteilung A am 7. Januar 1924 unter Nr. 94 bei der offenen Handelsgesellschaft 8 A. Klett in Suhl eingetragen worden: Die Gesell⸗ schaft ist durch den Tod des Gesell⸗ schafters Alfred Hauche aufgelöst. Eine Liquidation findet nicht statt. Das Handelsgeschäft ist unter Uebernahme der irma auf die neu erichtete Aktiengesell⸗ schaft in Firma F. A. Klett, Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitz in Suhl überxgegasgen. Amtsgericht Suhl, den 7. Jannar 1924.
Themar. 1[97482] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1 bei der früheren offenen Handelsgesellschaft in Firma J. Gassenheimer & Sohn mit dem Sitz in Themar eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. . 3 Themar, den 6. Jannar 1924. Thuüringisches Amtsgericht.
Waldshut. [97485] Handelsregistereintrag zur Firmg „Joerg, Meyer & Co.“, Lörrach, Fil. Waldshut. Ausgeschieden ist der Gesellschafter Richard Joerg und 1 Kommanditist. Eingetreten 1 Kommanditist. Waldshut, den 5. Januar 1924. Amtsgericht.
Waldshut. [97486] Handelsregiftereintrag zur Firma „Spin⸗ nerei Lauffenmuühle G. m. d. H.“ in Tiengen: Wilhelm Keim ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Waldshut, den 5. Januar 1924. Amtsgericht. Waldshut. Handelsregistereintrag A O.⸗Z. Firma Heas cfasg Waldshut Körber“ in Waldshut. Inhaber Körber, Schriftsteller hier.
Waldshut, den 9. Januar 1924. Amtsgericht
[97484] 378:
—
Warburg. 3 [96722]
In unser Handelsregister Abt. A ist hente unter Nr. 113 bei der offenen Han⸗ delsgesellschaft in Firma Schmitz & Co. in Neuenheerse eingetragen, daß der Kauf⸗ mann Anton Pieper, früber in Neuen⸗ heerse, jetzt in Bilbao in Spanien, auf Grund des rechtskräftigen Urteils des
Amtsgericht Weener. 7. 1. 1924
Weinheim. [97488] Zum Handelsregister A Bd. I11 O.⸗Z. 51 zur Firma „Hermann Wagner“ in Wein⸗ heim wurde eingetragen: Dem Kaufmann Karl Eichmüller in Weinheim ist Einzel⸗ prokura erteilt.
Weinheim, den 8. Januar 1924.
Amtsgericht. I.
Weinsberg. [97489] Handelsregistereintrag bei der Firma Karl Fegert und Söhne in Willsbach: Dem Kaufmann Eugen Fegert in Wills⸗ bach ist Prokura erteilt. Den 8. Januar 1924.
Amtsgericht Weinsberg. 8
Weissenfels. 3 197490] In das Handelsregister A Nr. 760 ist am 5. Januar 1924 eingetragen worden: Firma Vant⸗Kommandikegeselschaft Stein⸗ bach & Co. in Weißenfels. Persönlich haftender Gesellschatter: der Bankbevoll⸗ mächtigte Karl Steinbach in Weißenfels Acht Kommanditisten. Dem Bankbeamten Gerhard Serno und dem Bankbeamten Karl Lietzow in Weißenfels ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Die Gesellschaft hat am 15. Dezember 1923 begonnen. Amtsgericht Weißenfels.
Werdau. 197491] Auf Blatt 1016 des Handelsregisters ist heute die Firma Max Dehnert in Werdan und o»ls ihr Inhaber der Kauf⸗ mann Gotthold Max Dehnert in Werdau eingetragen worden. Angegebener Geschäfte⸗ zweig: in Textikrohstoffen und Lumpen sowie Sortieranstalt und Färberei. Geschäftsraum: Brühl 37.
Amtsgericht Werdau, am 9. Januar 1924.
Werdanu. [97492] Auf Blatt 575 des Handelsregisters, betr. die Firma Emil Hupfer in Werdau, ist heute eingetragen worden: Die Pro⸗ kurg des Kaufmanns Gustav Georg Joseph in Werdau ist erloschen. Der Prokurist Richard Otto Hupfer darf die Firma allein zeichnen. 1
Amtsgericht Werdau, am 9. Jannar 1924.
Werder, HMavel. [97493] In unser Handelsregister B ist unter Nr. 31 folgende Firma eingetragen worden: Werdersche Handelsgesellschaft für den Vertrieb von Landeserzeugnissen und Süd⸗ früchten mit beschränkter Haftung in Werder (Havel).
Wiesbaden.
In unser Handelsregister A Nr. 43
wurde heute bei der Firma „Ch Hemmer:”⸗ in Wiesbaden eingetragen, daß dem Kauf⸗
mann Alwin Wol erteilt ist. —
zu Wiesbaden Prokura
Wiesbaden, den 4. Januar 1924. Das Amtsgericht. Abteilung 1. Wiesbaden. [973988 In unser Handelsregister X Nr. 1281 wurde heute bei der Firma „Adler Drogerie Wilhelm Machenheimer“ in Wiesbaden eingetragen, daß die Firma jetzt „Wilhelm Machenheimer“ lautet. Wiesbaden, den 5. Januar 1924. Das Amtsgericht. Abteilung 1.
[9749727 In unser Handelsregister A wurde heute unter Nummer 2463 die Firma „L. Lesch⸗ horn“, Frankfurt a. M., mit einer Zweige.
niederlassung in Wiesbaden und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Kauf⸗ mann Kurt Mohr und Fräulein Susanna Braun, beide in Frankfurt a. M., einge⸗ 1 tragen. Dem Kaufmann Albert Stein in Frankfurt a. M. ist Prokura erteilt. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1921 begonnen.
Wiesbaden, den 8. Januar 1924. Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Wilhelmshaven. [97499] In das Handelsregister Abt. A ist am 5. 1. 24 unter Nr. 531 bei der Firma Walther Paulns, Wilhelmshaven, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Desgl. in Abt B am 7. 1. 8 Nr. 27 bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Zweigniederlassung Wil⸗ elmshaven mit dem Sitz in Berlin; r. Hialmar Schacht ist als penönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden. 8 Wilhelmshaven, den 9. Januar
Amtsgericht Wilhelmshaven.
Wohlau. b [97501] In unser “ B ist beute bei Nr. 6. Zweigstelle Wohlau der Maschinenankausszentrale schlesischer Land wirte — G. m. b. H — in Liegnitz, ein⸗ getragen worden, daß das Stammkapital auf Grund des Gesellschafisbeschlusse vom 16. Juni 1923 auf 45 659 500 ℳ “; 8 Amtsgericht Wohlau, 4. 1. 1924.
2₰
8
Das Siammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist Walter Heuwold, Werder, Chausseestraße 2.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Juni 1e2, 9 6. und 25. November 1923 estgestellt.
Werder a. H., den 29. Dezember 1923. Das Amtsgericht.
Wiedenbrück. „ 197494] In unser Handelsregister ist hente unter Nr. 10 die Firma F. Knöbel, Lederfabrik, Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Wiedenbrück eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. November 1923 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fabrikation von Leder und Lederwaren, der Handel mit Waren aller Art und die Uebernahme und Fort⸗ führung des unter der Firma F. Knöbel in Wiedenbrück betriebenen Unternehmens. Das Grundkapital beträgt 4 800 000 ℳ und zerfällt in 240 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 20 000 ℳ. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus 2 Mitgliedern, die von der General⸗ versammlung besiellt werden. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger. — 1 Die Gründer der Gesellschaft sind: 1. der Fabrikant Johannes Knöbel, 2. die Witwe Fabrikant Ferdinand Knöbel Maria gedorene Beckmann, 3. der Kauf⸗ mann Peter Knöbel. 4. der Rechtsanwalt Wilhelm Knöbel, 5. die Chefrau Rechis⸗ anwalt Wilhelm Knöbel, Paula geborene Brenken, sämtlich zu Wiedenbrück. Die Gründer haben sämtliche Aktien über⸗ nommen.
Die Mitglieder des Vorstands sind Johannes Knöbel und Witwe Ferdinand Knöbel. Solange der Vorstand aus ihnen besteht, ist jeder von ihnen allein sowie auch jeder Prokurist allein zur Abgabe der ver⸗ pflichtenden Erklaärungen befugt; im übrigen müssen die Erklärungen entweder von beiden Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitgliede und einem Pro⸗ turisten abgegeben werden. — Dem Kauf⸗ mann Wenzel Bollweg in Wiedenbrück ist Prokura erteilt. — Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind der Rechtsanwalt Wil⸗ helm Knöbel, der Sparkassendirektor Otto Wolff und der Kaufmann Peter Knöbel zu Wiedenbrück.
Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗ bericht des Vorstands, des Auvsichtsrats und der Revisoren, können während der Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei eingesehen werden, von dem Prüfungs⸗ bericht der Revisoren kann auch bei der Handelskammer Einsicht genommen werden.
Wiedenbrück, den 21. Dezember 1923.
schaft in Firma F. A. Klett, Aktiengesell⸗
Amtsgerichts in Warburg vom 18. Mai!
Das Amtsgericht.
Wohlau. 1 [97500] In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 1, „Schlesische Dorfzeitung Druckerei⸗ und Verlagsgeschäft, G. m. b. H., Wohlau, eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Dr. Ferdinand Triepel gen. Schulze ist seine Ehefrau und Allein erbin Antonie Triepel gen. Schulze, geb. Finsterwalder, zur Geschäftsfübrerin be⸗ stellt. Gemäß not. Vertrags vom 18. 12. 1923 steht jedem der Geschästsführer di selbständige Vertretung der Gesellschaft zu. Amtsgericht Wohlau, 8. 1. 1924.
[97502 Die Firma „Louis Dornaus'sche Möbe 8 fabrik Aktien⸗Gesellschaft in Worms“, mi Sitz Worms, wurde heute im Handele register des hiesigen Gerichts eingetragen.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Angust 1923 festgestelt und am 12. September 1923 abgeändert. Gegenstand des Unternehmens ist di Herstellung von Möbeln jeder Art, di ebernahme von Innenausbanten sowie der Handel mit diesen und allen sonstigen Gegenständen der Innenausstattung , ie Gesellschaft ist befugt, sich mittelbar oder unmittelbar an Unternehmungen der gleichen oder verwandten Art zu beteiligen Interessengemeinschaften mit solchen einzu ehen und solche zu erwerben, den im In⸗ und Auslande zu er⸗ richten. 18 G Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 60 000 000 ℳ und ist eingeteilt i 60 000 aur den Inhaber lautende Aktien von je 1000 ℳ. 5000 Aktien davon sind Vorzugsaktien.
Die Vorzugsaktien erhalten vorab ein Vorzugedividende von Prozent un
Worms.
fünf haben zehnfaches Stimmrecht, jedoch nur⸗ soweit es sich handelt: 8
a) um die Besetzung des Aussichtsrats,
b) um die Aenderung der Satzung,
„ um die Auflösung der Gesellschaft.
ann die Vorzugsdividende der Vorzugs
aktien in Höhe von fünf Prozent in einem Geschäftsjahre aus dem Gewenn nicht verteilt werden, so wird der Fehlbenrag aus dem Gewinn der folgenden Jahre nachbezahlt, und zwar, bevor für diese Jahre eine weitere Dividende bezahlt wird. Den Vorzugsaktionären steht im Falle der Auflösung der Gesellschaft vorzugsweise Befriedigung vor den Stammaktien zu. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren von dem Aufsichtsrat zu be⸗ stellenden Personen. Der erste Vorstand wird durch die Gründer bestellt.
Die Gesellschaft wird vertreten, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, durch zwei Vorstandemitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen oder
durch zwei Prokmristen gemeinsam.
Niedere