1924 / 13 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Jan 1924 18:00:01 GMT) scan diff

getreide, lose 18,00 bis —,— ℳ, Ersatzmischung mit 20 % Kaffee gepackt 80,00 bie —,.— Kakaopulver, lose, settarm 135 00 bus⸗ —,— Tee n. Kisten Souchon 360,00 bis —,— ℳ, Inlande⸗ zucker basis melis 42,88 bis —,— ℳ, Inlandszucker Rassinade 46,38 bis —,— ℳ, Zucker Würsel 47,38 bis —,— ℳ, Kunsthonig 52,30 bis —,— ℳ, Marmelade, Einfrucht, Erdbeer 108,20 bis —,— ℳ, Marmelade, Vierfrucht 54,33 58,20 ℳ, Siedesalz in Säcken 6,60 bis 7,00 ℳ, Stemsalz in Säcken 4,60 4,35 ℳ, Siedelalz in Packung 7,40 7,80 ℳ, Steinsalz in Packung 5,10 5, 40 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 81,00 bis —,— ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 83,00 bis —,— ℳ, Purelard in Tierces 80,00 bis —,— ℳ, Purelard in Kisten 82,00 bis —,— ℳ, Margarine, Handelsmarke I11 53,00 ℳ, I1 57,00 ℳ, Margarine, Spezialmarfe II 60,00 ℳ, 1 69,00 ℳ. Moltereibutter C*“ Corned beef 12/6 lbs per Kiste 41,00 bis 1 —,— ℳ. Corned beef 24 Dosen zu je 2 Unzen —,— bie Handel und Gewerbe. —,— 84 e zu je As 1 f 3 —,— ℳ, Speck, gesalzen, fett 77,00 bis —,— ℳ, Quadratkäse Berlin, den 16. Jaänuar 1924. 8 bis —,— ℳ, HQuarkkäse 80,00 bis —,— ℳ, Tissiter Käse, vollfent Telegraphische Auszahlung (in Millionen).

der Fassung der Regierungsvorlage angenommen, so

feine Auenahmen mehr zugelassen werden. In der Frage der Kürzung der

Versorgungsbezüge bei Prwateinkommen wurden große Bedenken von den burgerlichen Parteien zum Ausdruck gebracht. Man nahm die Vorlage nur unter dem Zwange der Regelung durch die Reichs⸗ verordnung an. In Ueberemstimmung mit den Vorschlägen des Fünf⸗ zehner⸗Ausschusses des Reichstages wurde die Aenderung vorgenommen, daß das Privateinkemmen aus dem Vermögen der Ehefrau nicht anzurechnen ist und vor einer eventl. Einstellung der Versorgungs⸗ bezüge dem Versorgungsberechtigten Gelegenheit zur Aeußerung ge⸗ geben werden muß.

*ꝗ Frankfurt a. M., 15. Januar. (W. T. B.) (In Billzs Oesterr. Kredit 0,895, Badische Amlin 23,0, Chem. Gendesnion Höchster Farbwerke 17,0. Holzvertohlungs⸗Industrie Konnan, 190 tich. Gold⸗ Su. Silb⸗Scheideanst. 28.) Adlerwerke Kleve 170 Hüvert Armaturen 4 75, Pokornv u. Wittekint 40 Aschaffentc Zellstoff 29,5, Pbil. Holzmann 2,2. Wayß u. Freyta enbung Lothringer Zement 190 Zuckerrabrit Waghäufel 6,3 4 4 ¾ Hamburg, 15. Januar. (W. T. B.) (Schlußkurse.) (8 Billionen.) Brasilbant 50,0, Commerz⸗ u. Privatbank 9 Vereinsbank 4,75, Lübeck⸗Büchen 40,0, Schantungbahn 4,0, De 1 Austral. 40,0, Hamburg⸗Amerika⸗Pafetf. 36,5, Hamburg⸗Süranulsch. 42,0, Norddeutscher Lloyd 8,75, Bereinigte Elbschiffahrt 5,5, Cose Afbest 1 ⅜, Harvurg⸗Wiener Gumm 2,29 Ottensen Eisen 7 u. Alsen Zement 70,5, Anglo Guano 38,0, Merck Guono TPhz Dvnamit Nobel 9,0 Holstenbrauerei 35,0, Neu Gutneg 8 Otav Minen —,—. Freivertehr. Kaoko Sloma⸗ Salpeter —.— Schmach. ¹loman Wien. 15. Jannar. (W. T. B.) (In Tausenden. Lürkisch Lose 395,0, Marcente 1 010, Februarrente 2,3. Oesterreichische Goste rente 30,0 Oesterreichische Kronenrente —,—, Ungarische Gon. rente —,—, Ungarische Kronenrente 7500,0, Anglo⸗österr. Bank 3620 Wiener Bankverem 218,0, Oesterreichische Kreditanstalt 325,9 Unga allgemeine Kreditbank 1230,0, Länderbant, junge 340 0 Niederöstent Ebzkomptebank 410,0, Unionbant 333.5, Ferdinand Nordhahn IScoc Oesterreichische Staatsbahn 793,0, Südbahn 206 0. Südbahnprioritäten 555,2 Siemene⸗Schuckertwerk 235,1, Alpine Bee: on,ez. 7820 Poldihütte 922,0, Prager Eisenindustrie 2309,0, Rimamurany 2620 Waffenfabrik⸗Ges., österr. 86 0, Brüxer Kohlenbergpau 2575,0, Salgao

In Milliarden Papiermark (P. M.) und in Goldmark (G. M.) für 50 kg.

in Milliarden Papiermark Gerste

Winter⸗ Futter⸗†

8

in Goldmark

Gerste

Sommer⸗ Winter⸗ Brau⸗ Futter⸗

12 3

Monatliche Notierungen

Zahl 2 3

Städte Handelsbedingungen

Roggen Weizen

Sommer⸗

Bran⸗

7

Hafer —Roggen Weizen

in ¹) 4

P M G M G. M.

8 G M G. M. G.M. G. M.

6

9 425 9 400 8530

9 10 8,01 8,34 9,40 7,44 8,53 eingegangen

8,28 7.50 8,41

11 9,43

stei Aachen Großhandelseinkaufspreise.. ab märk. Station J316116“ ab Bremen od. Unterweserhasen ab schles. Verladestationen. 88 Chemnitz i. 200 300 Ztr. Wagg fr. ost⸗westf. Stat. bei Bez. v. 1 frei Wagg. Dresdden... 88 Rheinland⸗Westfalen..

ab Stat. . v* Paga EI“ Frachtparität Frankf. a. M. ohne Sa

ab Stat. ohne Sack.. ds ab Stat. ohne Sack . ab H. od. Nachbarstat. ..

lacken... Bamberg lin . araunschweig gremen . seelau. Sbemnitz.. ortmund oresden . zuieburg . üsseldor en anfiurt a. M. Sleiwvig. .. amburg. . . annover

6 906 6 694 Keine Notierungen 8 297 6 559 7 190 7 688 7,97 6963] 7793 Keine Notierungen eingegangen. Keine Notierungen eingegangen. 8 7 000 8,38 7 345 8,67 7 357 8,41 6 900 6 694 7 864

8 400 8 151

9298

.8— 58

2 0 0 80 0 2

b 209 2 22—⸗

8 081 8 876

9 125 8 719]

8 431 8 915 8 938 8 673

15— Oooh S

130,00 bis —,— ℳ, Tilsiter Käse, halbfett 85,00 bis —,— ℳ, er. ausl. ungez. Kondensmilch 48/16 29,75 bis —,— ℳ, inl. ungez. Kondensmilch 48/12 25,00 bis —,— ℳ, inl. gez. Kondensmilch 48/14 35,00 bis ℳ. Umrechnungszahl: 1000 Milliarden = 1 Gold⸗

mark. 1“

1 1

bi

.

802=2.Z 00

15. Januar Geld Brief 1581038 1588962

1396500 1403500 173565 174435 598500 601500 738150 741850

16. Januar Geld Brief 1581038 1588962

1391513 1398487 176558 177442 598500 601500 736155 739845

7

%00 0b 0 95 bb

. G. M. G M. G. M. G M. G M G M.

Amsterd.⸗Rotterdam Buenos Aires (Papierpeso).... Brüssel u. Antwerpen Christiania Kopenhagen

8 563 . 8 875 9 292 8 800 8 465 8 664

& 2 d

9 153 8 362 8 563

8 413

888

auswärtigen Devisen⸗ und ten.

Sg S88

Berichte von . Wertpapiermärk

Devisen.

322 88&

24 4

0

8082’;2ö:;

Stockholm und Gotbenburg. elsingkors. ..

Italien ..

London ...

1117200 1122800 106732 107268 191520 192480

17955000 18045000

4189500 4210500 189525 190475 742140 745860 538650 541350 131670 132330

1875300 1884700 466830 469170 60,598 60,902 125186 125814

1111215 1116785 105236 105764 187530 188470

17955000 18045000

4189500 4210500 193515 194485 736654 740346 541643 544357 129675 130325

1855350 1864650 468825 471175 59,850 60,150 123440 124060

Spanien

Lissabon und Oporto Japan

Rio de Janeiro...

EEEII11ö61“”

ugoslawien (Agram

und Belgrad)

4 Kr. = 1 Dinar Budapest . Sofia Konstantinopel...

48622 157,393

48378 156 607 2 925

—ü

Ausländische Banknoten in Millionen).

49624 155,388 30577

49376 154,612 30423

16. Januar

Geld Brief 4189500 4210500 4189500 4210500

173565 174435

24938 25062

733163 736837 17955000 18045000 17955000 18045000 8 104987 105513 8 8 195510 196490 ““ 1579043 1586957 . 189525 190475 44888 45112 596505 599495 58,853 59,147 20150 20250

1108222 1113778 731168 734832 536655 539345

123441 124059 Staatsnot. u. 100 Kr. 122194 122806 1 Ungarische Bankn. 114,713 115,287 128,678 129,322

Die Notiz „Telegraphische Auszahlung“ sowie „Banknoten“ per⸗ 8 sich für je 1 Gulden, Frank, Krone, Finnländische Mark, Lire,

15. Januar

Geld Brief 4189500 4210500 4189500 4210500

169575 170425

26434 26566

735158 738842 17955000 18045000 17955000 18045000

105236 105764

191520 192480 1579043 1586957

193515 194485

44888 45112

596505 599495

59,102 59,398

20698 20802

17955 18045 1114208 1119792

738150 741850

535658 538342

123191 123809 122194 12280 6

Banknoten

Amerik. 1000-5 Doll.

ab“ Belgische. Bulgarische 1““ Dänische Englische große ..

3 1 Tf u. dar.

6 6 ranzösische olländische talienische. Jugorlawische. . Norwegische . Oesterreichische .. Rumänische 1000 Lei unter 500 Lei Schwedische 1 Schweizer 8 Spanische . . . . Tschecho⸗slow., neue 100 Kr. u. darüber

eseta. Escudo, Lei, Leva, Dinar, Pfund Sterling, Dollar, Peso, en und Milreis.

Am 16. Januar wird laut Meldung des „W. T. B.“ das neue Ruhrkohlenkartell., die Vereinigung für die Ver⸗ zeilung und den Verkauf von Ruhrkohle A.⸗G., seine Tätiakeit in dem von der Stadt Essen zur Versügung gestellten Gebäude der Viktoriaschule am Kurfürstenplatz aufnehmen. Zur Erleichterung des Geschäftsverkehrs hat man an Stelle der etwas langen Firma die kurze Bezeichnung „Kohlenverein“ als Drahtanschrift gewährt. Un⸗ mittelbare Anfragen an die Zechen wegen Lieserung von Brennstoffen umt Ausnahme des Landabsatzes sind zwecklos, da die Zechen sich ver⸗ pflichtet haben, ihren gesamten Absatz mit der obenerwähnten Aus⸗ nahme dem neuen Syndikat zu überträgen und eigene Angebote und Abschlüsse nicht mehr zu machen.

Die Goldausbeute in Transpaal betrug nach einer Meldung des „W. T. B.“ im Dezember 1923: 778 849 Unzen Gold im Werte von 3 310 108 F. Sterl. gegenüber 3 317 716 Pfd. Sterl. im Monat November 1923. 8 ö.“

Berlin, 15. Januar. (W. T. B.) Richtpreise in Berlin im Nahrungsmittelgroßbandel und im Verkebrmit dem Einzelbandel. in Originalpackung, offizieh sestgestellt durch den Landesverband Berlin und Brandenhurg des Reichs⸗ verbandes des Deutschen Nahrungsmittelgroßhandels, E. V., Berlin. Die Preise verstehen sich für 50 kg ab Lager Berlin. In Goldmark: Gerstengraupen lose 18,50 19,05 ℳ. Gerstengrütze. lose 18 50 19,05 ℳ, Haferflocken, 1o0se 18,75 19,35 ℳ, Hafer⸗ grütze, lose 19,00 19,35 ℳ, Maisgrieß 20,65 20,95 ℳ, Mais⸗ puder, lose 24,05 24.45 ℳ, Roggenmehl 0/1 14,95 15,50 ℳ, Weizengrieß 20,15 20,60 ℳ, Hartgrieß 23,00 24 00 ℳ, 70 % Weizenmehl 16,00 16,45 ℳ, Weizenauszugmehl 19,75 20,55 ℳ, Speiseerbsen. Viktoria 31,10 31,85 Speiseerbsen, kleine 25,05 25,70 ℳ, Beohnen, mweiße, Perl 27,05 27,80 ℳ, Langbohnen, handverlesen, 31,55 32,15 ℳ, Linsen kleine 27,75 bis 33,95 ℳ, Linsen, mittel 34,65 44,40 ℳ, Linsen, große 44 55 —51,70 Kartoffelmehl 18 33 bis —,— ℳ, Matkaroni losle 38,15 bis —,— ℳ, Schnittnudeln, lose 27,40 bis —, ℳ, Burma II un⸗ Nasiert 20,00 bis —X,— ℳ, Siam Patna l. glal. 29,70 bis —,— ℳ, grober ruchreis 18,70 bis —,— ℳ. Reisgrietz u.⸗mehl, lose 14,25 bis —,— ℳ, Ringäviel. amer. extra choice 123 00 bis —,— ℳ. getr. Aprikosen, cal. sancy 142,50 bis —,— ℳ, getr. Birnen, cal. fanev 128,00 bis —,— ℳ, etr. Pfirsiche, cal extr. choice 122,05 bis —,— ℳ, getr. Pflaumen 1,00 bis —,— ℳ, Korinthen in Kisten choice 85,20 bis —,— ℳ. Rosinen in Kisten 68,20 bis —. ℳ, Sultaninen in Kisten 98.70

8 —,— ℳ, Mandeln. bittere Bari 139,00 bis —,— ℳ, Mandeln. süße Avolo 162,80 bis —,— ℳ. Kaneel 177,90 bis —,— ℳ, Kassia Vera 116,00 bis —,— ℳ, Kümmel, holl 166 00 bis —,— Nelken Zanzibar 244,70 bis —.— ℳ. schwarzer Pfeffer Singapore 106,70 bis weißer Pfeffer 141,00 bis —,— ℳ. Piment Jamaika 79.40

bis —,— ℳ, Robkaffee Zentralamerika 281,00 bis —,— ℳ, Rohkaffee 190,00 bis —. ℳ, Rovrkaffee superior 175,00 big —,— ℳ. Köstkaffee, Zentralamerika 372,00 bis —,— ℳ. Röstkaffee, Brasil

Danzig, 15. Januar. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Amerikanische 5,8728 G., 5,9022 B., Polnische für eine Million 0,498 G., 0,502 B., 100 Billionen Reichs⸗ mark 133,665 G., 134,335 B., 100 Rentenmark 136,658 G., 137,342 B. Schecks: Warschau für eine Million 0,528 G. 0,532 B. Aus⸗ zablungen: Berlin 100 Billionen 134,164 G., 134,836 B., London 25,00 G. —.— B. Amsterdam —,— G., —,— B., Schweiz 101,62 G., 102,13 B., Paris 25,93 G., 26,07 B., New York tele⸗ graphische Auszahlung 5.8852 G., 5,9148 B, Brüssel 23,19 G., 23,31 B., Kopenhagen 102,119 G., 102,631 B.

Wien, 15 Januar. (W. L. B., Notierungen der Devisen⸗ zentrale: Amsterdam 26 300,00 G., Berlin 15,90*) G., Kopen⸗ hagen 12 380,00 G., London 301 500,00 G., Paris 3082,00 G. Zürich 12 275,00 G. Martnoten 15,30*) G., Lirenoten 3100,00 G. Iugoflawische Noten 797,00 G., Tschecho⸗Slowakische Noten 3067,00 G., Polnische Noten 55,00 **) G., Dollar 70 860,00 G. Ungarische Noten 2.07 G., Schwedische Noten 18 060,00 G. *) für eine Milliarde, **) für zehn Millionen.

Prag, 15. Januar. (W. T. B.) Noterungen der Devisen⸗ zentrale (Durchschnittskurse): Amsterdam 1293,50, Berlin 8,15*), Christiania 493,00, Kopenhagen 603,00, Stockholm 909,00, Zürich 602,50, London 147,50, New Yort 34,85, Wien 4,86, Martnoten 8,10*), Polnische Noten 3,25, Paris 155,00 Italien 151,50. *) für eine Billion. .

London 15. Januar. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 95,00, Belgien 104,35, Schweiz 24,56, Holland 11,42 ¼, New York 4,24,25, Spanien 33,20, Italien 96,62, Deutschland 19 000 000 000 000. Wien

300 500, Bukarest —,—.

Paris, 15 Januar. (W. T. B.) Devisenkurse. Deutschland —,—, Bukarest 10,90, Prag 65,90 Wien 31,00 Amerika 22,34 ½. Belgien 90,60, England eg; Holland 8,24 Italien 97,00. Schweiz 388,25, Spanien 287,25, Stockholm 585,00 Amsterdam, 15. Januar. (W. L. B.) Depnenturse. London 11,43 ½, Berlin 0,62 ¾ Fl. sür eine Billion, Paris 11,00, Schweiz 46,70 Wien 0,0037 ¾, Kopenhagen 46,80, Stockholm 70,60. Christiania 38,20, New York 270,00, Brüsiel 12,00 Madrid 34,35, Italien 11,90, Prag 7,75 7,85, Helsingfors 6.60 6,70.

Zaͤrich, 15. Janugr. (W. X. B., Devisenkurse. Berlin 1,32 5† Frank für eine Billion, Wien 0,00,81 ¼, Jrag 16,80 ½, Holland 214,50, New York 5,78 ½, London 24,59. Paris 25,80, Italien 25,60, Brüssel 23,70, Kopenhagen 100,50, Stockholm 151,50, Christiania 82,00, Madrid 73,90, Buenos Aires 188,00. Budapest 0,02,07 ¼. Warschau —,—. Belgrad 6,55, Sofia 4,10.

Kopenhagen, 15. Januar. (W. X. B., Devisenkurse. London 24,45, New York 5,78. Hamburg —,—, Paris 25.25, Antwerpen 23,40, Zürich 99,75, Rom 25,75. Amsterdam 214,10. Stockholm 151,00. Christiania 81,75, Helsingfors 14,48 Prag 16,70.

Stockholm, 15. Januar. (W. T. B.) Devisenkurse. London 16,26 Berlin 0,95 für eine Billion, Paris 17,15, Brüssel 15.75 Schweiz. Plätze 66,30, Amsterdam 142,00, Kopenhagen 66,50, Washington 3,79 ½, Helsingfors 9,60 Rom —,— Prag 11,15.

Christiania, 15. Januar. (W.T. B.) Devisenkurse. London 30,00, Hamburg —,—, Paris 31,00, New York 7,09, Amsterdam 261,50, Zürich 122,75, Helsingsors 17,65, Antwerpen 29,00, Stockholm 185,25, Kopenhagen 122,75, Rom —,—, Prag 20,60.

nraarmvaan

London, 15. Januar. (W. T. B.) Silber 33 ¾⁄6, Silber auf

Lieferung 33 ⁄16. Wertpapiere.

Köln, 15. Januar. (W. T. B.) A.⸗G. 19,0, Bonner Bergwerk 55,0, Dahlbusch Eschweiler Bergwerk 85,0, Gelsenkirchen Bergwerk Bergbau 81,0, Humboldt Maschinen 28,5, hin 50,0, Köln⸗Neuessener Bergwerk 48,0, Phönix Bergbau 36,0, Rheinische Braunkohlen 45,0, Bielefelder mechanische Weberei —,—, Hammersen Baumwollspinnerei 8 b, Schoeller CEitorser Kamm⸗ garn —,—, Viersenen Spinnerei 15,0, Adler⸗Brauerei Köln —,— G., Continental Isola 2,9, Dynamit Nobel 8,0, Felten u. Guilleaume 31,0, Gasmotoren Deutz 22,5, Köln⸗Rottweiler 990, Rheinische A.⸗V. für Zucker⸗Fabrikation 8,5, Rheinisch⸗ Westps. Sprengstoff 7,5, Rheinisch⸗Westpf. Industrie —,—, Kölner Hagel⸗Vers. 30,0.

(In Billionen.) Basalt Bergwerk 40,0, 57,0, Harpener

Kalker Maschinen

Tergauer Stemkohlen 1270,0, Daimler Motoren 40 51, Skodawerte 1339,0, Lepkam⸗Josefsthal] A.⸗G. 654,0. Galizia Naphtha „Galicia⸗ 25300, Oesterr.⸗steyer. Magnesit⸗Akt. 1565,0

London 15. Januar. (W. T. B.) Privatdistont 316712

Amsterdam 15. Janugar. W. T. B. 6 % Nieder!andische Staatsanleihe 1922 A n. B 99,50, 4 ½ % Niederländische Staatz anleihe von 1917 815 ½, 3 % Niederländische Staatsanleihe da 1896,05 62 ⅛, 7 % Niederl⸗Ind.⸗Staatsanleihe von 1921 A 1001, Nederl. Handel Mij. 130,00, Jurgens Margarine Stammaktien 728 Philips Glühlampen Stammaktien 277,50, Cultunr Mij der Vorsten⸗ sanden Stammattien 186,00, Handelsvereenigung Amsterdam 49450 Geconz. Holl. Petroleum 195,00, Kon. Nederl. Mij. cot Expl Dn Petroleum bronnen 430,50, Rubber Cultnur Mij. Amsterdam 155)½ Holland⸗Amerika⸗Linie 106 ⅛. Nederl. Scheeppart⸗Unie 127,50 D Maatschappij 319,00. Rubig. 14

1“

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Bradford, 14. Januar. (W. T. B.) Am Wollmarkle herrschte reges Geschäft bei anziehenden Preisen.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrung maßregeln.

Dem Reichsgesundheitsamt ist der Ausbruch und das g⸗ löschen der Maul⸗ und Klauenseuche vom Schlac viehhof in München am 14. Januar 1924 gemeldet worden.

Nr. 1 des „Reichs⸗Verkehrs⸗Blatts“ vom 12. Janum hat folgenden Inhalt: 1. Erlaß vom 3. Januar 1924 über die Laus⸗ bahn der Werkmeister und Werkführer elettrotechnischer und wörwo⸗ jechnischen Fachrichtung sowie sur Gas⸗ und Wasserwerke. 2. Ern vom 6. Januar 1924 über die Einsendung von Tarirmaterial an k Tarifsammelstelle. 3. Erlaß vom 29. Dezember 1923 über die Va legung der Bezirksgrenze zwischen den Reichsbahndirektionen Dresder und Halle (Saale). Nachrichten.

Nr. 3 des Ministerialblatts für die Preußisel innere Verwaltung vom 16. Januar 1924 hat folgeunn Inhalt: Persönliche Angelegenheiten. Allgemen Verwaltungssachen. Vf. 27. 12. 23, Bauausführ. Vf. 8. 1. 2 Verwalt.⸗Gebühren. Vf. 8. 1. 24, Sachentschäd. ansgewies. B amter. Kassen⸗ u. Rechnungswesen. V. 10. 1. 2 Kassenanschlag der Verwalt. d. Innern f. 1923. Angelegen heiten d. Kommunalverbände. Vf. 5. 1. 24, Grun vermögenssteuer. Vf. 7. u. 11. 1. 24, Reichssteuerverteil. J 9. 1. 24, Reichseinkommensteueranteile. Vf. L9. 1. 24, Besol⸗ Vorschüsse. Vf. 9. 1. 24, Wertbeständige Anleiben der Gemeind u. Gemeindeverbände. Vf. 8. 1. 24. Kommunale Gemäntesteuen Vf. 10. 1. 24, Genehmig. kommunal. Abgaben. Polizei verwaltung. Vf. 7. 1. 24 /29. 11. 23, Kosten s. Gesang⸗ Transp. Vf. 10. 1. 24, Liefer. d. MBliV. an die Land jäger. Vf. 3. 1. 24, Schadensersatzansprüche gegen a Staat. Vf. 8. 1. 24, Einschränkung d. Ausgaben. Vr. 5. 1. 24, Besoldung der Schutzpolizeibeamten. V. 8. 1. A Zivilkleider d. Schutzpol.⸗Beamten. Vf. 7. 1. 24, Vergüt. Krim.⸗Beamte. Vf. 11. 1. 24, S; u. Notstandsbeih. Beamte u. Angestellte d. Polizei. Vf. 5. I. 24, Verpfleg. ben d Schutzpol. Vf. 5. 1. 24, Verlust v. Wasfen usw. Vf. 5. 1. Körperschulung. Vj. 7. 1. 24 Lymphpreise. Tagesverpflegunt jatz im Pol.⸗Arankenhause. Gefängnisse. Vf. 18. 12. 19 Erhöh. der Haftkosten. Kriegsübergangswirtschaft Vf. 10. 1. 24., Personenschädenges. Bau⸗ u. Verkehr wesen. Vf. 9. 1. 24, Prüf. v. Kraftfahrzeugen. Vel⸗ schiedenes. Reichsindexziffer. Paß⸗ u. Fremdenpolizei. 80 12. 1. 24, Paßwesen Vf. 12. 1. 24, Auswess. polit. Agitatoma.

Zu beziehen durch alle Postanstalten oder Carl Heymanns Verleh. Berlin W. 8, Mauerstr. 44, monatlich 75 für Pasg. A Ume seitig) und 1 für Ausg. B (einseitig).

Statistik und

Handelsbedingungen

Volkswirtschaft.

Kartoffel⸗(Monatsdurchschnitts⸗) preise in deutschen Städten i In Goldmark für 50 kg.

Zahl der Notie⸗ rungen

2

Allenstein.. Berlin .. Bireslau. LL“ Frankfurt a. M. 1 Hamburg.. Hannover ¹) Cassel.. Kiel

Köln ¹) „. Königsberg Magdeburg München. Stettin.. 1 Würzburg 4* ab fränk.

¹) Notierungen bis auf weiteres eingestellt. Berlin, den 15. Januar 1924. 8

ab märk. Vollbahnst. ab Verladest. .

ab Verladest. Großhandelspreise frei b S6 frei Bahnstat... ab Holstein. ab Verladest... frei ostpr. Bahnst. frei Vollbahnst...

—“, 05 0

0 990 0 059ᷓ;90 0 . 5050vꝰ650vb90vb9ùbö9vböb9bb;9;äab9 eo

0 05 90b 05bb905bãb9bb5b 2à8b 890b 20

2 0⁴ 9 0⁴ 2 2 2 0 * 0 9 2. 0 2⁴

8 b6bs8585851öa1 5b 0 0b0b0b05bb5b9vꝰböb95b;bb95oãv9bb9;

9253,00 bis Malztaffee, gepackt 25,00 bis —,— ℳ, Röst⸗

.

frei Wagg. ab Verladest.

waggonsrei Vollbahnstat.

Erzeugerpreise ab Verladest. . frei Wagg. Reichsbahnst.. Volbahnst. 8

d. Kleinödi.

Hau

.„ „(68¶☛☛

92 0 2 8

2,46 Keine N eingegangen. 9 42

Keine Notierungen eingegangen⸗

. 0 9 0 0 2 9 8⁸ 0 . 20 20 9 0 0 9 0 2

lauen

1“““ ichedurchschnitt 8

ise EbEE““ 1 a. Rhein znigöberg .. refeld —* hagdeburg . . ginz . annheim. fünchen.. . ürnberg 0

ab

ab ab ab ab ab

pstock.. tettin. 8 tuttgart). Porms bürzburg..

¹) Ueber gabe der Produktenbörse.

üueeauuuIᷓV111V1V1B8VV1VB—V—V—VüB8Bü68688B68668—8—8—8—V—nü—ü—B—V—ü—V6V6ü—V—V6V6866

00 0 0b00b—0—0b—0b——9b—— b—0b—99—0b—0b——b—b—0b—— ee0——0— 8b—0b——81bùb—989b50b0bb;90bùæbö—90ùæ;s90æ;b90; ao0 00 0 0 0 2 0 0 00000000000b—0—0bb—80b89b0b—b0ãb0ã;b80ùb90ùꝛsu90ùꝛböb—60ꝛbà—820 0 8 b 0 000 0bob0—0— 0b—0b—0b—0b—0b——b—b—0b— bb— ebSSbbSbbbeebebbb0bb0bubboã;ob; o b0 5 22 0 0—0b—0b—0bb——b—— b0b—0b— 0b— 0b—0b—909—bb—b—b——b— 22b—0— 0—0— 88—9900b——0ù—ů—0᷑ꝛ—80ùꝛöb9ͦäb90; 90ùæ 8o05 bo 50 o 0 b—5b—0b—b— ab—b——b—b—be—0bb—b——b—99——b—b—0-——900ù— 9b——5u—860—0bùbä0bãbü90bãb90᷑ùä;90ã;bb90;b0; 5;à ——52 weeeeeeebbbeeee—

A 2 2 2 2 2 2 0 0 * 82 5 0 0 0 290 2 80 90 0 0 0 90 0 2 20 0 2

Frachtparität K. ohne Sack. ..

Frachtlage K. verzollt E“; frei rhein. Stat. i. Lad. v. 10 bis 15 t.. frachtfrei L. . . . . fr. M od. Nachbarstat. b. mind. 300 bei Waggonbez. loko NM.. frei Waggon Mannheim

ab württembg Stat.. . bahnfrei Worms.. . Großhandelseinkaufspreise ab fränk. Stationen

amtlichen Dollarmittelkurs auf Papier⸗ bezw. Goldmark umgerechnet; Notierungen in Dollar über Friedensparität auf Goldmark umgerechnet. ²) Papier⸗ und Goldmarkpreise nach

0 090 2„

. 2

Stat. bei waggonw. Bezug ohne Sack

Ztr. Ahn. ohn bayer. Verladestat. 2 Stat. ohne Sackk vE 111“; Stat. ohne Sack. nahegel Stat. ohne Sack

.„ 05 22 0 0 0 9 b 00 90 90 7⸗ 00 0 055992bu90 —⸗ 0 99 5 9 2 0 5 % 0b 9b 5 (82 0 9bb bb bu—bub—80b95bu——8bãbsöae

Sa

4 5 7

18 bzw. 7

G. M. G M. P. M. G. M. P. M. G. M G. M frz. Fr G M. G. M. G M. G. M. G. M. G M. G. M.

G. M.

9 459 8 150 7 536

8 500 8 761 8 462

10 634 9 131 9 288 7 940 7 648 8 374

10 860

8 708]

wueeeüuguu

bkt...

00 UScer.2ö=ͤö— =C0

7854]

*

7 701

8 630 6 880

7464 6 857 1 6 092

8578 7570

8 750 7657 9 634

—,— e⸗ S=SSSEE

290909⸗2.:9,0 —,— 858

8 670 6 575 6 313 6 100 6 022 6 470 32 7 532 9,00 Keine Notierung. 6 413 7,85

290290 9,0 0—,—9S’ So—SEg=—

‿—

7554]/ 7376 8922

7901

ee

Ogo ISH80H

Ignö 1

ꝗ⸗£ ES SœÆ2NSRRNRcNSCD

9 ☛α S0

10 63 9,13 929 794 76⁵ 8,37

10,46

8,71

F11“

Gebiete

Roggen Weizen

Gerste Hafer

Roggen Weizen

Gerste

in Milliarden Papiermark

in Goldmark

desten.. embhe.. .

1

Berlin, den

fanuar 1924.

8168 9164 7978 8847 7099 7982

1 8664

8820 7645 6967 6326 6979

82

8. 8 .9 6

8—

8

Statistisches

Reichsamt.

1. Untersuchungssachen.

2 Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 5. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc.

4 Verlosung ꝛc. von Wertpavieren.

à Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften und Dentiche Kolontalgesellschaften

Gffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen

1,20 Goldmark freibleibend.

FErwerbs⸗

Einheitszeile

und Wirtschaftsgenossenschaften.

. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. . Bankausweise. 9 . Verschiedene Bekanntmachungen.

. Privatanzeigen

—,—

————xxu

Derristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚᷑l

.Aufgebote, Ver⸗ st⸗und Fundsachen, ustellungen u. dergl.

8881] Erledigung. Die im Reichsanzeiger 128 n. 5. 6. 23 gesperrten 6000 Chem D. Riedel⸗Aft. sind ermittelt. Berlin, den 15. 1. 24. (Wp. 240/23.) Polizeipräsident. Abteilung IV. E.⸗D. 8382) übhanden gekommen: 4000 hweiler⸗Ratinger⸗Masch.⸗Akt. Nr. 5374, 60/62 = 4/1000. Berlin, den 15. 1. 24. (Wp. 41/24.) tPolizeipräsident. Abteilung IV. E.⸗D. 383] Ubhanden gekommen: Dividenden⸗ ven zu 1000 Max Hasse u. Co⸗ „Nr 6206 sowie Dividendenbogen zu 2000 Allg Eleftrizitäts⸗Ges⸗Vorzugs⸗ Lit. B Nr. 334 103 4. Ferner intel zu 1000 Dt Kaliwerke⸗Akt. 24 900, 1000 Dt. Lux Berawerk⸗ Nr 51 715. 1000 Elitewerke⸗Akt. 58 930, 1000 Scheidemandel Akt 7810, 5000 Dt. Reichsanleihe Nr. 1796 124 = 1/5000, 200 „Dt Schutzgebiets⸗Anl. Lit. B 27511/12 = 2/100, 6000 4 % ter, Lokal⸗Eisenbahn⸗Obl. Nr. 517, 808 = 3,2000. ‚Berlin, den 15. 1. 24. (Wp, 45/24. Polizeipräsident. Abteilung 1V. E.⸗D. 884]

Abhanden gekommen: 1000 9 Metall⸗Vorzugs⸗Akt. Nr. 15 406. erlin, den 15. 1. 24. (Wp. 44/24) wolizeipräsident. Abteilung IV. E⸗D. 885]

lübhanden gekommen: § 200 Dollar⸗ Hanweisungen Lit. T Nr. 197 803/14 =

erlin, den 15. 1. 24. (Wp. 42/24.) Polizeipräsident. Abteilung IV. E.⸗D.

886

lbhanden gekommen: Auslosbare tbanweisungen des Deutschen Reichs . 23 Buchst. a Nr. 27 178/81

70 Goldmark (Wp 46/24.)

erlin, den 15. 1. 24. Polizeipräsident. Abteilung IV. E.⸗D.

achung. ben den gekommen: Mäntel und 8 ndenbogen von 10 000 Frau⸗ r Zucker.Aktien Nr. 2624, 5287, 5289, 5299, 5291, 5292, 10 189,

geb. Gutschke. in Staaken, Prozeßbevoll⸗

und den Inhaber anzuhalten und der Polizei zu übergeben. K P. I U. 229/24. Breslau, den 12. Januar 1924.

Der Polizeipräsident. Kriminaldirektion. [98380]

Erledigung. Die in Nr. 94 vom 23. April 1923 bekanntgegebenen Rom⸗ bacher Hütten⸗Aktien Nr. 72 251/5 sind ermittelt.

Hamburg, den 12. Januar 1924. Die Polizeibehörde. Abt. 11 (Krim.⸗Pol.).

[98379] Widerrufen wird die Ausschreibung im Deutschen Reichsanzeiger vom 24 12. 1923 Nr. 293, Beilage 1 Buch⸗Nr. 92 473. München, den 14. Januar 1924. Polizeidirektion.

[98329] Oeffentliche Zustellung.

Der Arbeiter Willy Harm in Oelix⸗ dorf bei Itzehoe, Kreis Steinburg, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Sieveking und Dr. Junghans in Altona, klagt gegen seine Ehefrau Magda Harm, geb. Haaks früher in Oelixdorf bei Itzehoe, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1565 B. G.⸗B., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und die Be⸗ klagte für den allein schuldigen Teil zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur muündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die vierte Zivilkammer des Landgerichts in Altona auf den 16. April 1924, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen Altona, den 10. Januar 1924.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

98022] Oeffentliche Zustellung

wegen unbekannten Aufenthalts der Be⸗ klagten. Es klagen auf Ehescheidung zum Aktenzeichen: a) 10. R. 192/23: Frau Minna Feldpausch, geb. Müller, in Spandau, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Arthur Krüger in Charlottenburg, Leibnizstraße 110, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Georg Feldpausch, früher in Spandau⸗Haselhorst, aus § 1565 B. G.⸗B., b) 10. R. 415/23: Frau Gertrud Fischer

mächtigter: Rechtsanwalt Sommer in Siemensstadt bei Berlin, gegen ihren Ehe⸗ mann, den Maler Kulius Fischer, früher in Staaken wohnhaft, aus § 1568 B. G.⸗B., e) 10. R. 425/23: Frau Anna Bosselmann, geb. Kunick, in Berlin⸗Pankow, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Freund in Berlin, Alexanderstraße 38, gegen ihren Ehemann, den Klempnermeisten Hermann Bosselmann, früher in Berlin⸗

Werpoler. 1 Groth, in Charlottenburg Prozeßbepollmächtigter: Rechtsanwalt Priwin in Berlin, Kurfürstendamm 16, gegen ihren Ehemann, den Zahntechniker Bernhard Werpoler, früher in Char⸗ lottenburg, aus § 1565 B. G⸗B,., e) 25. R 149/22: Frau Gertrud Müller, geb. Pauli, in Berlin⸗Weißensee, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Lomnitz in Berlin 0. 27, Alexanderstraße 15, gegen ihren Ehemann, den Steinmetz Alfred Müller, früher in Berlin⸗Weißen⸗ see, aus §§ 1565, 1568 B. G⸗B. Die Klägerinnen laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht III in Berlin zu Charlottenbuig, Tegeler Weg 17/20 und zswar auf 10 Uhr Vormittags zu a bis c vor die 8. Zivilkammer, Saal 142. und zwar zu a und b auf den 1. April 1924, zu c auf den 28. März 1924. zu d vor die 23. Zivilkammer, Saal 102. auf den 29. März 1924, zu e vor die 14. Zivilkammer, Saal 102, auf den 4. April 1924, mit der Aufforderung. einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu ihrem Vertreter zu be⸗ ftellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Charlottenburg, den 3. Januar 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts III

in Berlin.

[98023] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Herta Strinkau, geb. Rotbe, in Rostock Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Wittenburg, klagt gegen den Kellner Anton Strinkau, unbekannten Aufenthalts, früher in Rostock, wegen Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zwil⸗ kammer des Landgerichts in Rostock auf den 12. März 1924, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Rostock, den 12. Januar 1924.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. [97582] Oeffentliche Ingengne,

Die Ehefrau Johann Irsch, Maria geb. Hack, aus Düren, Zehnthofstr. 6. Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt J.⸗R. Dr. Brüning in Trier. klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Ackergehilfen Johann Irsch, zuletzt wohnhaft in Waxweiler, jetzt un⸗ bekann en Wohn⸗ und Aufentbalteorts. wegen Mißhandlung, mit dem Antrag, die bürgerliche Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den alleinschuldigen

6 und 18 663. Ich bitte, die Papiere

Pankow, aus §§ 1567 Ziffer 2, 15968 B. G.⸗B., d) R. 587/23: Frau Erna

Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zwilkammer des Landgerichts in Prier auf den 20. März 1924, Vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Matzat, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[97583) Oeffentliche Zustellung.

Der Arbeiter Wilhelm Ludewig in Lehe, Adolfsstr. 25, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte E. Firnhaber und Dr. O. Fun⸗ haber in Verden, klagt gegen die Ehefrau Agnes Ludewig, geb. Zimmer, früher in Liebichau, Niederschlesien, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 111 Zivilkammer des Landgerichts in Verden (Aller) auf den 12. März 1924, Vorm. 9 Uhr 30 Min., mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Verden, den 4. Januar 1924.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[97686) Oeffentliche Zustellung. Alfred Heine, geb am 20 6. 1920 in Offenburg, vertr. durch seinen gesetzl Vertr., den städt. Bernfsvormund in Offenburg, klagt gegen den Metzger Alfred Hinderer, zuletzt wohnhaft in Cannstatt. Seilerstr. 2, jetzt mit unbekanntem Auf⸗ enthalt abwesend, wegen Unterhalt, mit dem Antrag. durch vorläusig vollstreckbares mteil für Recht zu erkennen, der Beklagte ist schuldig an den ee vom Tage der Klagzustellung ab an Stelle der bereits verurteilten Summe von monatlich 80 eine Rense von monatlich 20 Goldmark, und zwar jeweils vierteljährlich im voraus, zu Händen des Vormunds zu bezahlen und hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt. Wil⸗ helmstr. 10, Sitzungssaal, auf Montag, den 10. März 1924, Vorm. 11 Uhr, geladen. Cannstatt, den 10. Januar 1924. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt. Gerichtsschreiberei.

[97576] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Kurt Komm in Essen, gesetzlich vertreten durch den Be⸗ russvormund Boeckling in Essen, Bahn⸗ hofstraße 47. klagt gegen den Albert Rost, früher in Essen, Segerothstraße 164 (Männerheim), jetzt unbekannten Aufent⸗

Teil zu erklären, ihm auch die Kosten des Rechtsstreits zur last b

gerichts Essen vom 7. 9. 22 verpflichtet sei, dem am 18. 4 22 geborenen Kläger Unterhalt zu gewähren. mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verur⸗ teilen, an den Kläger vom Tage der Klagezustellung ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres an Stelle der im Urteil des Amtsgerichts Essen vom 7. 9. 22 festgesetzten Unterhaltsrente von 2250 nunmehr vierteljährlich im poraus 60 (sechzig) Goldmark, zahlbar in Reichs⸗ währung nach dem amtlichen Berliner Börsenkurs vom Vortage des Zahlungs⸗ tages, zu zahlen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Essen, Zweigert⸗ straße 52, auf den 22. März 1924, ne 10 Uhr, Zimmer 146, ge⸗ aden. 8 Effen, den 4. Januar 1924. Holle, Justizoberfekretär, Seh Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[97577] 1G Die Ehefrau Lina Burosse, geschiedene Märtens, in Bremen. Krefelder Str. 15t, als gerichtlich bestellte Pflegerin ihrez minderjährigen Sohnes Wilhelm Märtens daselbst, klagt gegen den Steward Wilhelm Märtens, früher in Lehe, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der hauptung, daß der Beklagte als ehbelicher Vater des Klägers unterhaltspflichtig sei, mit dem Antrag auf kostenpflichtige Verurteilung durch vorläufig vollstreck⸗ bares Urteil zur Zahlung von monatlich 30 Goldmark, beginnend mit dem Tage der Klagzustellung, fällig am Ersten eines jeden Monats bis auf weiteres Die Klägerin lader den Betlagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Lehbe auf den 1. April 1924, Vorm. 9 ½ Uhr. Zum Zwechke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. 8 Lehe, 8. 1. 24.

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[97685] Oeffenniche Zustellung.

Die minderjährige Ingborg Radtke, vertreten durch den Berufsvormund der Stadt Stettin, klagt gegen den Monteur Johannes Heidelstädt, srüher in Stettin, auf Unterbaltserhöhung, mit dem Antrage, den Beklagten unter Abänderung des Urteils des Amtsgerichts Stettin vom 23. August 1923 24. C. 698/23 kostenpflichtig zu verurterlen, der Klägerin vom Tage der Klageerhebung an bis zur Vollendung des sechzehnten Lebensjahres als Unterbalt eine im vorous am Ersten jeden Monats feéhige Geldrente von monatlich 15 Festmark, vervielfältigt mi der jeweiligen Reichsrichtzahl, die rück

halts, unter der Behauptung, daß der Be⸗ klagte auf Grund des Urteils des

13“

Auits⸗ st

ändigen Beträge sosort, zu zahlen und 1“ 8