1924 / 13 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Jan 1924 18:00:01 GMT) scan diff

Fabian & Mehlhose Papier⸗

warenfabrik Aktienge ellschaft.

Einladung zu der am 15. Februar 1924, Mittags 12 Uhr, in Büro des Notare Dr. Martin Bruck in Berlin C. 2, Köntgftraße 34/36. stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung.

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht des Vorstands für

deas Jahr 1922/23 unter Vorlegung

der Bilanz und der Gewinn⸗ und

Verlustrechnung.

. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, die Verwendung des

Reingewinns und die dem Vorstand

und Aufsichtsrat zu grteilende Ent⸗ lastung.

3. Autsichtsratswahlen.

4. Statutenänderung:

§ 3: Verzinrung der Vorzugsaktien, § 6: Verschiedene Gewinnverteilung für Stammaktien und Vorzugsaktien, § 9: Gewinnbeteiligung neuer Aktien. 5. Bericht gemäß Verordnung über die Goldbilanz und Beschlußfassung.

6. Unvorhergesehenes.

Aktibnäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien spätestens am zweiten Werktage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft, bei einem Notar oder bei der Oranien⸗ burger Bank, Oranienburg, hinterlegen und dort bis zum Schlusse der General⸗ versammlung belassen.

Der Aufsichtsrat. Heyne.

„Victri“ Aktiengesellschaft für

Parfümerie und Seisenfabrikation

zu Altona.

Einlärung zur außerordentlichen Generalverjsammlung auf Montag, den 11, Februar 1924, Vormittags 11 Uhr, in den Geschättsräumen der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft zu Hamburg, Neß Nr. 9.

Tagesordnung:

1. Aenderungen des Gesellschaftsver⸗ E

a) § 1. (Aenderung der Firma),

b) § 3 (Einfügung der Worte „phar⸗

maceutischen und“ vor kosmetischen),

c) § 1 (Aenderung der Summen

300 000, 50 000. 300 000 durch auf Gesdmart lautende Summen). d) Selß (Aenderung der Vergütung des

Aafsichtsrats).

2. Genehmigung eines zwischen der Ge⸗ sellschaft- und der Chemischen Fabrik Krewel⸗ & Co. Aktiengesellschaft zu Köln abgeschtossenen Verschmelzungsvertrags, wo⸗ nach die Chemische Fabrik Krewel & Co. Aktiengesellschaft mit Wirkung vom 1. Juli 1923 Al ihr gesamtes Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf die „Victri“ Aktiengesellschaft für Parfümerie⸗ und

Seifenfabrikation überträgt, wogegen den r“relrorer wesenrcharf gebvahrt werden.

3. Erhölung des Grundkapitals um 50 000 000 durch Ausgabe von 5000 auf den Inhaber lautenden Stammaktien im Nennwert von je 10,000 sowie Beschlußfassung über die Begebung dieser Aktien, und die Festsetzung des Ausgabe⸗ urses. 2

4 Beschlußfassung über eine weitere Erhöhung des Grundkapitals um Mark 40 000,000 durch Ausgabe von 3000 auf den Inhaber lautenden Stammaktien von und 10 000 auf den In⸗ aber lautenden Stammaktien von je 1000 zum Zwecke der Ausführung des zu Punkt 2 der Tagesordnung genannten Verschmelzungevertrags.

5 Beschlußfassung über den Wortlaut des § 6 nach durchgeführter Kapitals⸗ erhöhung.

6 Ermächtigung des Aufsichtsrats, die Einzelbeiten für die Ausgabe der neuen

Aktien im übrigen festzusetzen und die

Fassung des Gesellschaftsvertrags gemäß den varssjehenden Beschlüssen soweit er⸗ forderlich festzusetzen.

7. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Ueber die Punkte 1 bis 6 der Tages⸗ ordnung findet außer der Abstimmung sämtlicher Aktionäre getrennnte Abstim⸗ mung der Stammaktionäre und der Vorzugsaktionäre statt. 1

Die Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, werden gemäß § 17 des Gesellschaftsver⸗ trags gebeten, ihre Aktien bis zum 6. Fe⸗ bruar 1924

bei dem Barmer Bankverein, Hinsberg,

Fischer & Co, oder

bei der Darmstädter und Nationalbank,

Koöommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin⸗Hamburg, bei der Commerz⸗ & Privat⸗Bank

A. G., Hamburg, und

ei dem Bankhause Maxr Samson &

ECo. in Hamburg oder

einer deren Filialen oder im Büro der Gesellschaft in Altona oder m Bäüro der Rudolph Karstädt A. G., Hamburg, Pferdemarkt 45, oder

bei einem deutschen Notar zu hinterlegen’:

Erfolgt die Hinterlegung bei einem Notar, so muß die notarielle Hinter⸗ legungsbescheinigung spätestens am Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft vorgelegt werden.

Die Himterlegung ist durch eine mit Nummernverzeichnis versehene Bescheini⸗ gung der betr. Hinterlegungsstelle bezw. des betr. Notars nachzuweisen.

Altona, den 14. I. 24.

Der Aufsichtsrat. Kommerzienrat Hermann Schöndorff.

Zuckerfabrik Altfelde Akt.⸗Ges. Altfelde Westpr.

Auf Grund des Beschlusses der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 15. November 1923 über die Erhöhung des Aktienkavitals fordern wir hierdurch die bisherigen Stammaktionäre auf, das ihnen eingeräumte Bezugsrecht unter fol⸗ genden Bedingungen auszuüben:

I. Auf jse 5000 alte Stammaktien kann eine junge Stammaktie à 1000 Nennwert zum Preise von 4,20 Gold⸗ mark in Goldanleibe zuzügl. Börsen⸗ umsatz⸗ und Bezugsrechtsteuer bezogen werden.

II Die Anmeldung zur Ausübung des Bezugsrechts hat zur Vermeidung des Aus⸗ schlusses in der Zeit vom 20 Januar bis einschl. 5 Februar d. J. während der üblichen Kassenstunden bei der Girozentrale für Ost⸗ und Westpreußen, Geschäftsstelle Marienburg, zu erfolgen.

II1I. Bei der Anmeldung sind die Mäntel, nach der Nummernfolge geordnet, mit einem doppelten Nummennverzeichnis bei der Bezugsftelle zwecks Abstempelung einzureichen. Die eingereichten Aktien werden abgestempelt zurückgegeben.

IV. Die Bezugsstelle übernimmt auch die Vermittlung des An⸗ und Verkaufs von Bezugsrechten einzelner Aktien.

V. Die Aushändigung der jungen Aktien erfolgt nach Fertigstellung durch die Be⸗ zugsstelle gegen Rückgabe der von dieser bei der Anmeldung des Bezugsrechts aus⸗ gestellten Kassenquittung.

Altfelde, Westpr., 11. Januar 1924.

Zuckerfabrik Altfelde Akt.⸗Ges⸗

Dr. Cramer. Dr. Böhme.

und Wirtschafts⸗ genossenschaften.

[95311] Gemeinnütziger Wohnungs⸗Verein, e. G. m. b. H. zu Bochum.

Jahresabschluß am 31. Dezember 1922.

Aktiva.

.Unbebaute Grundstücke . Miethäuser... Neubauten . . . .. . Beteiligung an anderen Unternehmungen... . Inventar

ertvapiere.. Bank⸗ und Sparkassen⸗ guthaben uu“ .Rückständige Mieten. Sonstige Forderungen. Kassenbestand..

„₰ 98 987 4 147 999 839 46697

12 000 8 458 5 852

435 741 60˙131

56 842 172 536 6, 5 838 015

26

öbb66 8959259

66 40

So9gh Z2SmS S0g

eeeenweee.

panon. .Geschäftsguthaben der Mitglieder 1““ Reservefonds . Hypothekenschulden.. .Unkündbare Schuldver⸗ schreibungen. .3 % Wohnungsunter⸗ haltungskonto.. Sonstige Schulden. Reingewimn.

903 886 127 605 3 691 322

229 300

9 955

781 550 . 5 838 015 72

Gewinn⸗ und Verlustberechnung.

Soll. 1. Abschreibungen.. 30 831 2. Geschäftsunkosten 432 069 3. Betriebskosten 1 543 258 96 4. Fennen 8 141 582]19 5. Sonstige Ausgaben 473 333 ⁷79 6. Reingewinn 94 395 58

27124725

97 11 25

. 2272

15 66

71

0 0

Haben. 2. Zinsen. 0 0 0 59 3. Sonstige Einnahmen

2 650 417 10 018 55 036

2 715 472

Mitgliederbewegung.

Mitgliederbestand bei Beginn des Be⸗ richtsjahres 1847 mit 1959 Anteilen, ein⸗ getrelen im Berichtsjahre 261 mit 283 An⸗ teilen, weitere Beteiligungen 2 Anteile zusammen 2108 mit 2244 Anteilen; durch Uevertragung schieden im Laufe des Be⸗ richtsjahres aus 8 mit 8 Anteilen, ver⸗ bleiben 2100 mit 2236 Anteilen; mit Ende des Berichtsjahres schieden aus: infolge Auffündigumc 40 mit 41 Anteilen, durch Tod 5 mit 5 Anteilen, durch Aus⸗ schluß mit Anteilen, alfo insgesamt 45 Mitglieder mit 46 Anteilen. 8

Mithin Mitgliederbestand am Beginn des neuen Geschäftsjahres 2055 mit 2190 Anteilen.

Die Haftsumme sämtlicher Mitglieder betrug am Schlusse des Berichtsjahres

83 31 21 15

1 095 000 ℳ, sie hat sich gegen das Vor⸗ jahr erhöht um 115 500 ℳ. Das Ge⸗ schäftsguthaben sämtlicher Mitglieder be⸗ trug am chlusse des Berichtsjahres 903 886,97 ℳ, es hat sich gegen das Vor⸗ jahr vermehrt um 228 368,13 ℳ. Bochum, den 1. Juli 1923. Der Vorstand. Dietrich. . Kipp. Stumeier. Kamperdick. Die Bilanz sowie die Gewinn⸗ und Verlustberechnung sind geprüft und mit den Büchern übereinstimmend befunden worden. Bochum, den 10. Juli 1923. Die Rechnungsprüfungskommission des Aufsichtsrats: Brune. Angthun.

68 1

Schiffsbewachungsgesellschaft e. G. m. b. H. Hamburg 9, Wolfgangsweg 15. DOrdentliche Generalversammlung am Dienstag, d. 29. Januar 1924, im Ge⸗ werbehaus, Holstenwall, Zimmer 68, Abends

8 Uhr. .

Tagesordnung:

1. Jahresübersicht. 8

2. Aufsichtsratswahlen. 198312] 3. Verschiedenes. ]

Hamburg, 10 1.1924. Der Vorstand.

9. Bankaunswesfe.

Stand der Badischen Bank

vom 7. Januar 1924.

Metallbestand.

8 3 010 000 Neichskassenscheine und Darlehenskassenscheine Noten anderer Banken Wechselbestand Lombardforderungen WEV11“*“ Sonstige Aktiva.. .

125 910 007 675 5 212 004 448 968

89 943 530 139 2 397 679 700 100 1 7 825 537 686 882 Grundkapital. 1 Resambesonde 25 1ö“ Umlaufende Noten.. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten. An eine Kündigungs⸗ frist gebundene Ver⸗ bindlichkeiten.. Sonstige Passiva..

299 9 836 228 278

6 108 660 881 759

1707 040 576 482 7 825 537 686 882 Verbindlichkeiten aus weiter be⸗

gebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln M.⸗ℳ 117 380 340 000.

10. Verschiedene Bekannimachungen.

[976500o0

Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung

unter der Firma W. Neefs, Gesellschaft

mit beschränkter Haftung, Düsseldorf, ist

in Liquidation getreten und werden die

Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert,

sich bei dem unterzeichneten Liquidator zu

melden.

Düsseldorf, den 7. Januar 1924.

W. Neefs, Gesellschatt mit beschränkter Haftung in Liquidation.

W. Neefs, Düsseldorf, Karltor 9.

[91882]

Die nachstehende Firma ist aufgelöst.

Die Glänbiger werden aufgefordert, sich zu melden.

ranz Oskar Fuchs. 8 Farhr⸗Hronhandlüng und In⸗

„Dea G. m. b. H. Dessau.

dustrie⸗Bürobedarf [87576], 8 Die Firma ist aufgelöst. Gläubiger mögen sich melden: Kayser & Co., G. m. b. 8. Karlsruhe, Kaiserstr. 223.

Liquidator: Dr. J. Schricker. [94719]

Cristobal Perez G. m. b. H., Frei⸗ burg i. B., ist gplheedt Etwaige Gläubiger wollen sich beim unterzeichneten Liquidator melden.

Freiburg i. B., 2. Januar 1924. Cristobal Perez.

97649]

Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Tappeser & Kuhnke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Düsseldorf, ist in Liquidation getreten und

gefordert, sich bei dem unterzeichneten Liqui⸗

dator zu melden. 1 Düsseldorf, den 7. Januar 1924.

Tappeser & Kuhnke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation. W. Neefs, Düsseldorf, Karltor 9.

[95333]

Die -Profreb Verlagsgesellschaft m. b. H. in Berlin ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgesordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 28. Dezember 1923. Der Liquidator der Progreß“ Verlagsgesellschaft m. b. H.: Felix Theodor Spahn.

[97186]

Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Corsettgeschäft Oppitz ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre An⸗ sprüche bei dem unterzeichneten Liquidator aneanfeldene 8, 10 2 1924

enach, den 10. Januar Emma Oppitz.

[94576] Bekanntmachun Die Chemische Fabrik J. Weyreuther G. m. b. H. Bottrop, ist aufglöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. Bottrop, den 31. Deembet 1923. Der Liquidator der Chemischen Fabrik J. Weyreuther, G. m. b. H. in Liquidation: Fritz Brunöhler, Bottrop i. W.

[93809]

Als Liquidator der Warenverteilungs⸗ Gesellschaft m. b. H. in Nordenham fordere ich hiermit diejenigen Firmen auf, welche noch Forderungen an die ge⸗ nannte Gesellschaft haben, dieselben bis spä estens 1. Februar 1924 bei mir anzumelden.

Rordenham, den 23. Dezember 1923.

ssammlung auf den 12. Februar 1924.

Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin.

werden die Gläubiger der Gesellschaft auf⸗

[97259] Da in der Generalversammlung vom 3. 1. 24 die satzungsgemäß errorderliche Stimmenzahl nicht vertreten war, wird zur Beschlußfassung über die Auflötung des Verbandes eine zweite Geneialver⸗

Vormittags 10 Uhr, nach Berlin, Askant⸗

scher Platz 3, mit folgender Tagesordnung

einberufen:

1. Auflösung des Verbandes.

2. Liquidatoren.

3. Verwendung des Vereinsvermögens.

4. Entlastung des Vorstands und der

Geichäftsführung.

Berlin, am 10 Januar 1924.

Verband der im Ausland geschädigten Inlandsdeutschen E. V. Weißleder. Weck.

[98316] Nordwestdeutsche Zeitung Zeitungs⸗ verlag und Druckerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Herren Besitzer von Anteilscheinen unserer Gesellschaft werden zu der am Montag, den 28. Januar d. J., Nachmittags 5 Uhr, in Herrmanns Hotel in Bremerhaven stattfindenden 28. ordentlichen Geueralversamm⸗ lung hierdurch ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

Erteilung der Entlastung. 2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

Der Aufsichtsrat. [95752]

Die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ung Kirchheim⸗Teck Gesellschaft mit be⸗

der Gesellschafter vom heutigen Tage auf⸗

gelést. Die Gläubiger der Gesellschaft

werden zur Anmeldung ihrer Forderung

hiermit aufgefordert.

Kirchheim⸗Teck, den 28 Dezember 1923. Der Liquidator.

[95339. 8 Die Firma Zimmermann & Co. Montan⸗ gesellschaft m. b. H. ist aufgelöst. Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Dresden, den 5. Januar 1924. Zimmermann & Co. Montangesellschaft m. b. H. Friedrich Mey.

[94723]

Die Königsberger Landmaschinen⸗Ge⸗ sellschaft m. b. H. Königsberg, Preußen, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ 1ö.5 werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Georg Genschow, Liquidator.

[97648] Die Firma M. Schaja & Co. G. m. b. H., Leipzig, Berliner Str. 17, ist aufgelöst. Etwaige Forderungen sind an unterzeschneten Liguidator zu richten. Bühsechr⸗ Leipzig, Gustav⸗Adolf⸗Straße 38 p. [97995] Von der Dresdner Bank und der Deutschen Bank, hier, ist der Antrag ge⸗ stellt worden, 30 000 000 neue Stammaktien der Aktiengesellschaft vorm. Seidel A& Naumann in Dresden, Nr. 120 601 150 000 zu je 1000, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse

zuzulassen. Berlin, den 14. Januar 1924.

ll Dr. Gelpecke. [97996]

Von der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien und der Firma Laband, Stiehl & Co., hier, ist. der Antrag gestellt worden,.,.

32 000 000 neue Stammaktien der Enzinger⸗Werke Aktien⸗Gesell⸗ schaft in Worms, Nr. 3001 30 000 und Nr. 32001 37 000 zu je 1000,

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Berlin, den 14. Januar 1924. 3 Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin.

Dr. Gelpcke.

[97997] Von den Firmen Gebr. Arnhold und

& Co., hier, ist der Antrag gestellt worden. 25 000 000 neue Stammaktien der Aktiengesellschaft für Licht⸗ und Kraftversor ung, in München, Nr. 15 001 22 u je 1000 mit VenrenzenbereUeigang vom 1. Juli 1922, Nr. 22 501 30 000 zu je 1000 mit Dividendenberechti⸗ gung vom 1. Januar 1923, Nr. 30 001 bis 40 000 zu je 1000 mit Divi⸗ dendenberechtigung vom 1. Juli 1923 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. 1— Berlin, den 14. Januar 1924. Zulassungsstene an der Börse zu

r. Gelpcke. [97998] 27

Von der Dresdner Bank und der Darm⸗ städter und Nationalbank Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien hier, ist der An⸗ trag gestellt worden,

25 500 000 neue Stammaktien der

reß⸗, Stanz⸗ und Ziehwerke

ud. Chillingworth Aktiengesell⸗

schaft in Nürnberg Nr. 23 001

is 48 500 zu je 1000,

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Berlin, den 14. Januar 1924.

Berlin.

11979991

1. Vorlage des Geschäftsabschlusses und

Bremerhaven, den 14. Januar 1924. 8

unter der Firma Apparateban

schränkter Haftung ist dusch Beschluß

Berlmer Bankinstitut Joseph Goldschmidt 19

Bekanntmachung. Die Darmstädter und Nation K.G. auf Atktien Fil. al Commerz⸗ und Privatbank A.⸗G Breslau und die Direction der Diee Gesellschart Fil. Breslau. sämtlic Breslau, beantragen: h nominal 14 000 000 neue Et aktien eingeteilt in 14 000 29 zu je 1000 Nr. 7001 21 000 2 Siegersvdorfer Werte v Fried. Hosfmann Alktienz schaft in Siegersdorf zum Handel und zur Notiz an der zicß Börse zuzulassen. 8

Breslan, den 4. Januar 1924¼ Die Zulassungsstelle für Wertpapj Dr. jur. Georg Heimann.

[98000% Bekanntmachung. Das Bankhaus E. Heimann, die munalbank für Schlesien öffentliche ae anstalt, die Dresdner Bank Fil. Bm und die Direction der Disconto⸗Geielle Fil. Breslau, sämtlich zu Breslau, tragen: nominal 6 % ige Kohlenwertanleihe Geldwerte von 20000 t Oberschles Flammstückkohle vom August h vom 1. Februar 1929 ab zum M. wert rückzahlbar eingeteilt 600 Stück Teilschulverschreita ber den Geldwert von 1000 Kohle (Lit A Nr. 1—-600), 1500 8G Teilschuldverschreibungen über Geldwert von 5000 kg Kohle (gh Nr. 601 2100), 5000 Stück l schuldverschreibungen über den g wert von 1000 kg Kohle (4. Nr. 2101 7100), 3000 Stüc schuldverschreibungen über den wert von 500 kg Kohle ct Nr. 7101 10 100) der „Kon be,e Pe . Hieihn ese aft tiengesellsche z3u Sagan b zum Handel und zur Notiz an, der hiegt Börse zuzulassen. Breslan, den 5. Januar 1924. Die Inlassungsstelle für Wertpahn Moritz Marck.

-

[980011 Bekanntmachung. Der Schlesische Bankverein Filiale Deutschen Bank zu Breslau beantrag nominal 50 000 Genußscheine, einge

in 50 000 Stück über je 10.

Nr. 1 50 000, der „Schlest Textilwerke Methuer & Fm Aktiengesellschaft“ zu Latt ut i. Schles.

5

zum Handel und zur Notiz an der hicß

Börse zuzulassen. 1 Breslau, den 5. Januar 1924. Die Zulassungsstelle für Wertpayst Dr. jur. Georg Heimann. bv4.†K. . 4.

[980022 Bekanntmachnng. Das Bankhaus E.

zu Breslau beantragen:

Kitr in Iwwunrer wreen e. Ab Nr. 1 6000 und Nr. 12 401 106 und 2400 Stück zu je 5000 Nr. 10 001 12.400, der „C. K Brauerei Aktiengesellschafte Breslau

Börse zuzulassen. Breslau, den 12. Januar 1921.

Moritz Marck. 95042]

Die Firma Mond & Co. G. m. 1 Kaldenkirchen, tritt mit dem heutigenl in Liquidation. Die Gläubiger aufgefordert, ihre Ansprüche bei uit zumelden. b

Kaldenkirchen, den 2. Januar .

Der Liquidator: Willy M.

[94720) Bekanntmachung. Die Rbeinische Import⸗ und Gg Gesellschaft mit beschräntter Haftug Köln ist aufgelöst. Die Gläubiget Gesellschaft werden aufgefordert, sih ihr zu melden. 8 Kötn, den 24. Dezember 1923. Der Liquidator der Rbeintschen Im und Export⸗Gesellschaft mit beschte Haftung in Liquidation: Rechtsanwalt. Oßwald, Köln a. Appellhofplatz 32.

6444] ors Die Altmark Vereinigte Kan flocken⸗-Fabriken G. m. b. H. in ist aufgelöst. Liquidator ist der mann Hermann Lewin in Bln.⸗Wi dorf. Gläubiger, welche noch rungen an die Gesellschaft haben, ng aufgefordert, sich bis zum 20. Apri⸗ bei dem Liquidator in Berlin 8 Blumeshor 5 unter Vorlegung de lege zu melden. 2 „Altmark“ Vereinigte Kartoffelfiet Fabriken G. m. b. H. i. Läau⸗ Lewin.

99

[95337]

Oberbadische Automobil⸗Zen straße 13, ijt aufgelöst. Gläubiger wollen sich bei den! zeichneten Liquidatoren melden.

Freiburg i. Br., den 2. Januar- Karl Sprich. Erich Lindt

[97179] * 8 b honaihean. . ghn eschränkter ttung in Hannover gelöst. Die Gläubiger der Gesegg werden aufgefordert. sich bei ihr zun

Hannover, den 10. Januar ge Die Liquidatoren der Promen Werke Gesellschaft mit beschre

Carl Haase.

ulassungsstelle an der Börse zu Berlin. dürnütd Dr. Gelpeke.

Haftung: dra enn Boettcher

888

Bieelau

. en un

Schlesische Landschattliche Bank nominal 22 000 000 auf des rv

zum Handel und zur Notiz an der hief

Die Inlassungsstelle für Wertwaple

utschen Neichsanzeiger und Preußischen Staats

Berlin, Mittwoch. den 16 Fanuar

„2. dem Güterrechts⸗ 3. dem Vereins⸗, 4. dem Genossenschafrs⸗ 5. dem Musterre b „3. 4. . 5. gister,⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem besonderen Blatt

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle zerli Eelbstabboker auch durch die Geschäftsstelne des Reichs⸗ und EEETE ahe 32, bezogen werden

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem . der urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und 8. die Tarif⸗ b;

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheim in der Regel tägti Der B 28 1 82 ¹ 1 1 aen 4 cE uU e- beträgt monatlich 2,10 Goldmark freibleibend. Einzelne Nummern 1s9nc0,10 Goidaa s. 18 nzeigen preis tür den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1,20 Goldmark rreibleibend

VBom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 134. 138, 12 und 130 ausgegeben. 9☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein

Handelsregister.

6 [97710] Pndelsregiee Abteilung B unterm 7. Januar 1924 unter Nr. 25 tuenieselschaft in Firma „Wein⸗ velsgesellschaft“ mit dem Sitz in Achern getragen worden. r . b ts⸗ rrag ist am 2. November 1923 fest⸗ tellt. Gegenstand des Unternehmens ist Handel mit Weinen und Spirituosen gie die Tätigkeit aller Geschäfte, welche (diesem Handel in wirtschaftlichem oder tigem Zusammenhang stehen. Die Ge⸗ chaft soll befugt sein, sich im Rahmen les Zweckes an anderen Unternehmungen beteiligen sowie deren Vertretung zu mehmen Die Errichtung von weig. derlasfungen ist rund⸗ ital betragt eine Milliarde zweihundert Uionen Mark und ist in zvölftzundert den Inhaber lautende Aktien über je Million zerlegt. Die Ausgabe der ien erfolgt sunj Nennbetrag. Der sstand der Ge⸗ ö teht aus min⸗ us zwei Personen. Die Zahl der Mit⸗ der bestimmt der Aufsichtsrat, Die Be⸗ lung und Abberufung der Vorstands⸗ glieder erfolgt durch den Aufsichtsrat. rerste Vorstand ist durch die Gründer⸗

H.⸗R. B 645. Thomessen und Franck Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Altona. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 7./20. September 1923 festgestellt. Jeder Geschäftsführer vertritt für sich allein die Gesellschaft. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Fischräucherei, der Großkauf und Verkauf von frischen und geräucherten Fischen und die Beteiligung an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art. Das Stomm⸗ kapital beträgt 500 000 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer sind die Kaufleute Paul Thomessen, Duisburg, und Hermann Franck. Ham⸗ burg. Nicht eingetragen: Die Bekannk⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. 8

H.⸗R. B 646. Heinrich Haß Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Altona. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Dezember 1923 festgestellt Die Ge⸗ schäftsführer können die Gesellschaft nur gemeinschaftlich vertreten. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der Er⸗ findungen des Ingenieurs Hermanmn August Bürgel auf dem Gebiete des 48 insbesondere der Er⸗ wirkung von Patenten und ihre Aus⸗ nutzung. Das Stammkapital beträgt 600 Billionen Mark. Geschäftsführer: Friedrich Carl Heinrich Hast Kaufmangn in Blankenese. und Hermann August ⸗R. Bürgel, Ingenieur in Altona⸗Ottensen. mark Artiengesellschaft, Altona: Di⸗ Nicht eingetragen: Die Bekannt⸗ rektor Böttcher ist aus dem Vorstand aus, machungen der Gesellschaft erfolgen durch Fschieden. Oberingenieur Ludwig Heinrich den Deutschen Reichsanzeiger. aarl Beneke, Altona, ist in den Vorstand Altona, das Amtsgericht, Abt. 6G. Ansbach.

hewählt. 8 1977161 Handelsregistereinträge.

bech enh, 8. düeng 1“ 1. Bei der Firma „Louis Schmetzer & Kie“ affene Ha geielli

Dem Lisezac. tto Geßner, Hamburg, 8 h Gemewüͤschaofr wrt ewew ochranodsmrgeee b b eleceifllich 8. 38

zur Vertretung und Zeichnung der Firma imn Ansbach E aisgicruch 4 82 .

berechtigt ist.

H.R. B 644. Deutsche Näh⸗ maschinen Vertriebs Aktiengefell⸗ schaft, Altona. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Dezember 1923 festgestellt. Die Gesellschaft wird rechtsverbindlich, inshesondere in bezug auf die Heichrung der Firma vertreten, 1. wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, 2. wenn der Vorstand aus mehreren Mitaliedern besteht, ent⸗ weder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen, 3. gleichgültia, ob der Vor⸗ stand aus einer Person oder aus mehreren Mitgliederg besteht, durch zwei Pro⸗ kuristen. Gegenstand des Unternehmens ist die Organisation der Kreditgewährung der Nähmaschinengeschäfte, der An⸗ und Verkauf von Maschinen und Waren der Nähmaschinenbranche und verwandten Branchen aller Art, und der Betrieb aller

hernn erforderlichen Geschäfte. Vorstand 1 2

a) auf Blatt. 220, die Firma Dr. Köhlers Sangtorium Bad⸗Elster, Gesell⸗ chaft mit beschränkter Heftuna in Bad Elster, betr.: er Geschäftsführer Dr. med. Paul Köhler ist ausgeschieden und die dem Direktor Josef Rudolf Wolf er⸗ teilte Prokura ist erloschen. Der Direktor Fesefe udolf Wolf in Bad Elster ist zum Geschäftsführer bestellt. Prokura ist erteilt dem Geh. Sanitätsrat Dr. med. Paul Köhler in Bad Elster. Er darf die Gesell⸗ haf nur in Gemeinschaft mit dem Ge⸗

äftsführer oder mit einem anderen Pro⸗ uristen zeichnen und vertreten.

b) auf Blatt 273, die Firma Obervogtl. Baumwollweberei Aporf⸗Getten rün Ge⸗ Fär schaft mit Pesaun in

dorf betr.: Die 758 aft ist aufgelöst.

zum Liguidator ist bestellt der Kaufmann

lbin Schwarz in Adorf i. V. Amtsgericht Adorf, am 8. Januar 2924.

Ahrensbök. [97713] „In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 56 folgendes eingetragen. Firma Friedrich Wendtland. Kaufmann u Bhf. Gleschendorf. Inhaber: Friedrich endtland zu Bhf. Gleschendorf. Ge⸗ schäftszweig: Großhandel in Bau⸗ ese e. Hols nnn Kohlen, 8 ammlung gewählt worden. Die Ge⸗ heet ierung und Finanzierungeermitt⸗ 8 SgSn „[lung, Handelsvertretungen und Versiche⸗ scaft wird durch je ein Vorstands⸗ rungsgeschäfte. Dem Handlunasgehilfen

glied allein vertreien. Innerhalb der ir⸗ 1 190- Monate des Geschäftsjahres K ebene TT11ö’“ erteilt.

det regelmäßig, und zwar an dem vom 8 93 sichtsrat zu bestimmenden Orte, eine Das Amalsgericht. entliche Generalversammlung der 111“ ionäre statt, welche vom 1— Auffichtsrats odet vom Vorstand durch malige Bekanntmachung zu berufen Außerdem kaͤnn der Aufsichtsrat oder Vorstand jederzeit außerordentliche alversammlunaen durch Linmaliao ing inu geschehen. wenn Aktionäre, e Anteile zusammen den 20. Teil des undkapitals erreichen, in einer von en unterzeichneten Eingabe unter An⸗ e des Zwecks und der Gründe die Be⸗ ung verlangen. Die rüesens 18 Tage vor dem Ver⸗ imlungstermin erfolgen und die zur thandlung bestimmten Gegenstände be⸗ önen. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ scaft erfolgen nur im Deutschen ichsanzeiger. Die Gründer der T. h. fI, welche sämtliche Aktien über⸗ men haben, sind: 1. die Firma C. A. Kahlbaum, Aktiengesellschaft zu Berlin Kaufmann, und Weingutsbesitzer Adolt her aus Achern, 3. Kaufmann Hugo il aus Baden⸗Baden, 4. Prokurist Dr. az Kneller zu Berlin⸗Wilmersdorf, Direktor Arthur Poznanski zu Berlin⸗ söneberg. Als Porstand sind bestellt obengenannten Gründer b2798 Huber dage Weil. Die Mitglieder des n 1. sind: 1. General⸗ kior Georg Kareski zu Berlin, Direktor Sotannes irsch zu Berlin, 5. 1 V1 ve te. d djen Bertold Weil in Neustadt, b 8 aimnenihager ist Friedrich Kaufmann Julius Trück zu Karlsruhe, 4. Kaufmann, Altong. ir I in in Hausmakler h. Von den hei der Anmeldung ein⸗ 1 .e“ Pen,e Aktien übernommen. Mitglieder icten Schriftstuücken, insbesondere dem Brandt, Weinhändler. Aionc⸗, des Aufsichtsrats sind die vorstehend zu 2 sungebericht des Vörstands und Auf. H.R. B (Cuil. einbrensneren, 8—5 dufsic Genannten. Die mit der An⸗ rats sowie dem Prizngsberict der Trüsart &. Co. Aktiengesellschaft, naldung eingereichten Schriftstücke, ins⸗ bisoren, kann bei dem Gericht Chescht Altona. Aktiengesellschaft. Der Gesell⸗ bef 94 809 Prüfungsbericht des Wr⸗ ommen werden. Der Prüfungsbericht schaftsvertrag ist am 15. Dezember 1923 esondere fung e

Fe * 2 e „sstands, des ecfunges und der Revi⸗ Revisoren kann auch bei der Handels gent. gdhlsr dien hger e können während der Dienststunden

mer I. ..sn s. Egb. in Karlsruhe eingesehen werden. Porstand aus einer Person besteht, auf der Gerichtsschreiberei eingesehen

chern, den 7. Januar 1924. 1 Bad. Amtsgericht. durch diese, 2. wenn der Vorstand aus 1 mehreren Personen besteht, entweder durch ern. “] 19771¹1] zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein u hhefer Seee Abteilung B. Vorstandsmitglied und einen Prokuristen e Januar 1924 unter Ord⸗ gemeinsam. Gegenstand des Unter⸗ ell- 1,26 die Firma „Huber & Cie., nehmens ist Herfte ung, Vertrieb, die kllschaft mit berantts Haftung“ mit Lagerung und die Spedition von Wein⸗ veflelat Weinbrand, Likören Spirituosen. Wein, Obst⸗ und Beerenwein, Obst⸗ branntwein, Fruchtsaft, Obst, Konserven aller Art und anderen Erzeu nissen, welche mit der Weinbrennerei, Destillation, Fruchtsaftpresserei und der Konserven⸗ industrie zusammenhöngen, insbesondere der Fortbetrieb der vormals unter der irmg A. C Albert Schulze, Wein⸗ und irituosengroßhandlung und Trüsart & Co. Weinbrennerer Altona betriebenen Fabrikgeschäfte. Das Grundkapital be⸗ trägt 5 000 000 . Vorstandsmitglieder sind Kaufmann Carl - Hochkamp, und Kaufmann Otto Block. Altona. Nicht eingetragen: Das Grundkapital beträgt fünf Millionen Mark und ise Fingeteile in 5000 auf den Inbaber lautende ktien zu je eintausfend Mark. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Fest⸗ setzung der Zahl der ordentlichen und der .“ 8 11e“”“

dem Geschäftsführer oder stellvertretenden Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem rokuristen abgegeben werden. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist die Erzeugung und Verwertung von Gas und der bei der 1 e⸗ Gasherstellung entfallenden Nebenerzeug⸗ Die Gründer der Geseil⸗ nisse, die Gewinnung und Verwertung von 1. Kaufmann Carl Christian Wasser sowie der Abschluß anderweitiger lexander Schulze in 2. Frau Geschäfte, insbesondere die Beteiligung an Helene Schulze. geb. ilthagen. daselbst, anderen Unternehmungen, die unmittelbar J. Kaufmann Albert Kunstmann in oder mittelbar hiermit zusammenhängen. Altona, 4 se Friedrich Grant Das Stammkapital beträgt 500 000 ℳ. in Harburg, 5. Kanfmann Otto Plock in Geschäftsführer: Direktor Georg Licht⸗ Altona. „Die Gründer haben sämtliche heim, Geschäftsführer, Betriebsdirektor Aktien übernommen. Carl Schulze bringt Carl Kupfer, stellvertretender Geschäfts⸗ die von ihm unter der Firmg A. C. Albert führer, beide in Altong. Nicht eingetragen: Schulze und Trüsart & Co. betriebenen Die öffentlichen Bekanntmachungen der Füeecescee mit dem Firmemrecht nach Gesellschaft erfolgen im Amtsblatt der aßgabe des Gründungsaktes in die Ge⸗ Stadt Altona.

sellschaft ein. Mitglieder des Aufsichts⸗ 5. Januar 1924. rats sind: 1. Fabrikbesitzer Friedrich Grant H.⸗R. B 495. Hugo Haase Aus⸗ in Harburg, Fran Helene Schulze, geb. stellungs⸗ und Vergnügungspark Wilthagen, in Hochkamp, 3. Bankdirektor Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Gustav Christens in Altona, 4. General⸗ tung, Altonag: Die Vertretungsbefugnis direktor Johannes Bundfuß in Stettin. des Geschäftsführers Foedisch ist beendet. Kaufmann Anton Partsch, Altona, ist zum

Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs. Geschäftsführer bestellt. 1b ⸗R. B 511. Kielgast & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Altona: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 3. Januar 1 1 die Gesellschaft ufgeshss⸗ Der bisherige Geschäftsführer Erich Grimm ist zum

Liquidator bestellt R. B 602. Kraftverkehr Nord⸗

stellvertretenden Vorstandsmitglieder, ihre

stellung und Abberufun . durch den Vorsitzenden und stellvertretenden Vorsitzenden des e Die Be⸗ rufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung im G sn.ab

chern. In unser

chaft sind:

bericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, können mwährend der ““ auf der Gerichtsschreiberei eingesehen werden, von dem Prüfungs⸗ bericht der Revisoren kann auch bei der Handelskammer Einsicht genommen

werden. H.⸗R. B 642. Brotfabrik Elbe Aktien⸗

Aktiengesellschaft, Altona.

gesellschaft. Der Eehe am 15 November 1923 festgestellt. Sind mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei Vor⸗ standsmitglieder gemeinsam oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Pro⸗ kuristen vertreten. Gegenstand des Unter⸗ 5 ewer Sroyleree toee G.“

[97714] In das Handelsregister A Nr. 95 ist bei der Firma Svar⸗ und Gewerbehülfe Armbruster & Co. in Altrahlstedt heute olgendes hfete ghen 1 6 . 1228 ele Abra⸗ 1. Dezember efggs; 89% Vadst. vbra. delsgesellschaft ausgeschieden, so daß arl Armbruster jetzt alleiniger Inhaber der Firma ist I1“ Ahrenésburg, den 8 Januar 1924. Das Amtsgericht.

f

uc in Altona sowie der Abschluß von Geschäften aller Art, welche diesem Zwecke dienen und mit ihm vereinbart sind, Das Grundkapital beträgt eine Billion Mark. b Vorstand ist Kaufmann Johann Wilhelm Uaal9 Sg in . 166“ Altona, Elbe. 1977151 „„Richt eingetragen: Grundkapita (Nr. 1) Eintragungen ins Handelsregister. beträgt eine Bälton Mark und ist in ein⸗ 2. Januar 1924: tausend zu je einer Mil⸗ 9.R. A 1914. MWilhelm Andresen, liarde Mark. Frlest., Die Bekate Altona: Der Kaufmann Johann machungen der Gesellschaft erfolgen durch Schmwweren, Altona⸗Bahrenfeld. ist in das den Deutschen Neichz, und Preußischen Geschäft als personlich haftender Gesell⸗ Staatsanzeiger. Der Vorstand besteht aus schafter eingetreten. Die nun entstandene einer oder mehreren Personen. Die Mit⸗ offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ lieder des Vorstands werden durch den nuar 1924 begonnen. orsitzenden und den stellvertretenden Vor⸗ „R. A 2209. Robert Bauer, sitenden des Aufsichtsrats bestellt, denen 88. Die Feme ist erloschen. sauch der Widerruf der Bestellung obliegt. CE“ dhe nufth gerice Behenstmab b r ich öffentli anntmachun HN. Ae im Gesells latt. Die Gründer der H

2, Die Firma „Giotil“ Seifenhaut Valentin Brönner“ in Ansbach ist er⸗ loschen. 8

Ansbach, den 11 Januar 1924.

Amtsgericht.

Apoldd. 9977171 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 3 ist heute bei der Firma Thüringische Elektrizitäts⸗ & Gas⸗Werke. Aktiengesell⸗ schaft in Apolda, eingetragen worden: „Die Gesamtprokurg des Kaufmannt Adolf Schulz in Avpolda ist erloschen. Apolda, den 10. Jamuar 1924. Thüring. Amtsgericht. 2.

Apolda. 28. [977181 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 85 ist heute eingetragen worden die Firma Richter &. Fürste. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Apolda. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 5. Januar 1924 festgestellt. Gegenstand des Unternehmeng ist die Herstellung und der Handel und Vertrieb von Strick⸗, Wirk⸗ und Phantasie⸗ waren aller Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 Goldmark. Geschäftsführer sind; a) Kaufmann Erich Richter. b) Wirkermeister Walter Fürste, beide in polda. Jedem der Geschäftsführer steht das Recht der Einzelvertretung zu. Al

nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Gesellschafter Fürste, Becker und Salinger leisten einen Teil ihrer Stammeinlagen durch Einbrinaung der ihnen gemeinschaft⸗ lich gehörigen Wirkereimaschinen im

Reifenberg, Altona: Firmeninhaber ist Heinrich ul Fhchn. Kaufmann, Altona: seine

ro. Feselns n Heinri möller in Hamburg, 2. Kauf⸗ 89 de n. Friedrich Baßz, mann inrich Hubert Bersé in Aachen,

Gesellschaft sind: 1. Kaufmann John

3 Bankier Joseph Koch, daselbst, 4. Kauf⸗

. b f n tona. mann Hans Vonsten, deselbst, 5. Justizrat Werner Schröder, Kaufmann, Altona

Nicht eingetragen: Das Grundkapital beträgt 5 000 000 und ist in 5000 Aktien zu je 1000 zerlegt, von denen 500 guf Namen lauten (Vorzugsaktien) und 4500 auf den Inhaber. Der Vorstand besteht ie nach den Bestimmungen des Aufsichtsratz aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern. Die Vorstands⸗ mitglieder werden durch den Aufsichtsrat bestellt. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger, die Berufungen der Ge⸗ Werte von je 3100 in die Gesell⸗ neralversammlungen erfolgen durch ein⸗ schaft. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ malige Bekanntmachung im Deutschen sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer der Gesell⸗ Reichsanzeiger. 88 8 drete n, aie Kaufteute: 12 Hiintich Avolda den 10. Januar 192N3 ugu üller in ona. 2. re Thüringisches 2 icht. Markschefsel in Hamburg, 3. Georg Lang⸗ ““ hann in Altona, 4. Paul Fischer in Ham⸗ burg, 5. Fritz Mever. daselbst, und 6. Robert Witschel. daselbst. Sie haben sämtliche Aktien übernommen und bilden —2 8 ersten ”e Se 9 18 nmeldung eingereichten Schriftstücke, in Aschaffenburg: Dem Kauf⸗ insbesondere der Prüfunasbericht des Vor⸗ mann Karl Rüa⸗ ffe Afchaßsenbung s stands, des Aufsichtsrats und der Re⸗ Einzelprokura erteilt. visoren, können während der Dienststunden Uäezafenzu 7. Januar 1924. auf der Gerichtsschreiberei 8 Grosfeltinder & Cie. Zweig⸗ werden; von dem Prüfungsbericht der Re⸗ niederlassung Aschaffenburg“, Hauptnieder⸗ visoren kann auch bei der Handelskammer lassung enburg: Die Prokura des Einsicht genommen werden. Stefan Remhart ist erloschen. 7. Januar 1924. 4. In das Handelsregister wurde die

H⸗R. B 483. Auntogen⸗Kraftgas Aktiengesellschaft „Gehr. Ermold, Säge⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ werk Aktiengesellschaft“ mit dem Sitze in tung, Altona. Durch Beschluß der Ge⸗ Aschaffenburg eingetragen. Der Geselle- sellschaftetversammlung vom 6. Dezember schaftsvertrag ist am 22. März 1923 säst 8 1923 ist die Gesellschaft aufgelöst. gestelt Gegenstand des Unternehmens ist Günther Tiede, Svndikus. Hamburg. ist die Fortführung des von der offenen zum Liquidator bestellt: er ist allein zur Handelsgesellschaft in Firma Cee. Vertretung der Gesellschaft berechtiat. Ermold zu Aschaffenburg bisher be⸗

1

Altona. Firmeninhaber

werden; von dem Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Handels⸗ kammer Einsicht genommen werden.

4. Januar 1924.

⸗R. A 947. 8 H. Warncke Ge⸗ brüder, Altona: Die Prokura des Kauf⸗ manns Kähler ist erloschen. H.⸗R. A 2455. Kattko, Tabakfabrik, Claus Lucke, Altona. Firmeninhaber ist Claus Lucke, Kaufmann, Altona.

R. A 2456. Hans Starken, Altona. Firmeninhaber ist Hans Starken, Wein⸗ und Spirituosenha ler, Altona.

H⸗R. B 464. Glas Kontor Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Altona: Der bisherige Geschäftsführer Johannes Heeger ist abberufen; an seiner Stelle ist der Kaufmann Franz Doutins in Hamburg zum Geschäftsführer bestellt. H.⸗R. B 643. Altonger Gas⸗ und Wasserwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Altona. Gesell⸗ 8h mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗

2 Sitz in ttenhöfen eingetragen 9772 de Der esiczaft eytras ist am Dezember 1923 abgeschlossen worden. enstand des Unternehmens ist der

mif Lebens⸗ und Futtermitteln

rt sowie mit Tabakwaren und ntwein. Das Stammkgpital beträgt Billionen Papiermor zwölf⸗ dert Billionen Mark —. Geschäfts⸗ whaceh „Albert Huber, Bäcker in Büöfen Adolf Füzelsch. aufmann in 2 c. Hermann Huber, Gastwirt in ach. Zur Vertretung der Gesellschaft ußen ist jeder Geschäftsführer Weigt Die Bekanntmachungen der Ge⸗ aft erfolgen nur durch den Deut

Ssanzeiger. bern, den 9. Fenas⸗ 1924. mtsgericht.

Aschaffenburg. .Eisenwerk Laufach Aktiengesell⸗ chaft“ in Laufach: Die Prokura des

nton Hammer ist erloschen. 432 Pnetzenr n Kommandit⸗ gesellschaft

ellschaftsvertrag ist am 12. Dezember 1923 estgestellt. Alle die Gesellschaft verpflich⸗ tenden Erklärungen müssen a) entweder von dem Geschetsfüherr und dem stell⸗ vertretenden Geschäftsführer oder b) von

Bad.

8* Für. dem hiesigen Handelsregi Peingetragen worden: r

8

ter ist

1.“