1924 / 14 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Jan 1924 18:00:01 GMT) scan diff

Bescheid über die Zulassung von Zündmitteln.

Der Firma Sprengstoffwerke Dr. R. Nahnsen &. Co. Aktiengesellschaft in Hamburg. werden hiermit für den Bezirk des ces g hn Oberbergamts zum Gebrauch in allen der

ufsicht der Bergbehörde unterstehenden Betrieben die nach⸗ stehend bezeichneten Zündmittel zugelassen: 3 a) Bezeichnung der ündmittel: Sprengkapsel Nr. 3,

r. 6,

8 Nr. 8, b) 2 8 aheit der Zündmittel: 8“ Sprengkäbseln haben Kupferhülsen und aus Messing bergestellte, verkupferte, gelochte Innenhütchen Die Füllung desteht aus Tetwl⸗Trinitrotoluol mit einer Aufladung von Knallquecksilber. Die Mindestlänge des leeren Hülsenendes beträgt 15 mm.

Breslau, den 11. Januar 1924.

Bescheid über die Zulassung von Zündmitteln. Der Firma Faltin u. Co., Kommanditgesellschaft in Helsenkirchen, wird hiermit für den Bezirk des unterzeichneten Oberbergamts zum Gebrauch in allen der Aufsicht der Berg⸗ behörde unterstehenden Betrieben das nachstehend bezeichnete Zündmittel zugelassen: 868 3 2) Bezeichnung des Zündmittels: Sicherheitszündschnurzünder; b) Herstellungsort: Gelsenkirchen; c) Beschaffenhen und Wirkungsweise des Zündmittels: desh Die Hülse ist aus festem Papier gewickelt, an dem einen Ende durch eine Blechklammer zusammengehalten, an dem anderen Ende zur Befestigung der Zündschnur ent⸗ weder mit einem Bindedraht oder mit einer innen ange⸗ prachten, aus einer Blechzunge bestehenden Sperrvorrichtung ausgestattet. 1 8TDie Entzündung des Zündhütchens erfolgt durch An⸗ ziehen des Reibdrahtes, welcher am Reibboden spiralisch aufgewickelt ist. Breslau, den 11. Januar 1924. Oberbergamt.

Bekanntmachung. 4 3 Auf Grund der Verordnung des Bundesrats vom 23. Sep⸗ jember 1915, betreffend die Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel (RGBl. S. 603) habe ich den Kaufmann Ludwig Schütz in Stolberg, den Handel mit sämtlichen Gegenständen des täglichen Bedarfs sowie jegliche mittelbare oder unmittelbare Beteiligung an einem solchen Handel wegen Unzuvelässigkeit in bezug auf diesen Handel bis auf weiteres untersagt. Sctolberg, Rhld., den 12. Januar 1924. Die Polizeiverwaltung. Der Bürgermeister. 8 Bekanntmachung. 8 Dem Händler Heinrich Steinwertz, M.⸗Gladbach, Regemtenstraße Nr. 159, ist auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel vom 23. Sep. hember 1915 (RGBl S. 603) vom 15. Januar 1924 ab bis auf weitenes wegen Unzuverläffigkeit der Handel mit Brenn⸗ materialien, Dünge⸗, Futter⸗ und Lebensmitteln jeder Art untersagt worden.

.

*

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 5 der Preußischen Gesetzsammlung enthält unter

Nr. 12 753 die Verordnung zur Ausführung des § 11

der Landesaufwertungsverordnung, vom 4. Jamar 1924, unter Nr. 12 754 den Beschluß des Preußischen Staats⸗ ministeriums, betreffend die Zuständigkeit auf dem Gebiete der Waisenpflege usw., vom 6. April 1923, unter Nr. 12 755 den Erlaß des Ministers für Landwirtschaft, Domänen und Forsten über Aenderung des Tarifs für die Gebühren der Kreistierärzte in gerichtlichen Angelegenheiten

vom 15.

Dezember 1923, unter Ministers für Vol swohl⸗ Mieter⸗ Anord⸗

zuni 1905 (Gesetzsamml. S. 254) und vom 3. März 1913 S. 27), vom 18. Nr. 12 756 die Anordnung des fahrt über Verlängerung von. auf Grund der alten schutz⸗ und Wohnungsmangelverordnungen erlassenen nungen, vom 7. Januar 1924, unter 8 „Nr. 12 757 die Verfügung des Justizministers, betreffend die Anlegung des Grundbuchs bei dem Amtsgericht in Diez, vom 10. Januar 1924, unter 1 8 Nr. 12 758 die Anordnung des Ministers für Volkswohl⸗ fahrt über Verkängerung von auf Grund des Wohnungs⸗ mangelgesetzes erlassenen Anordnungen, vom 11. Januar 1924, und

die Bekanntmachung der nach dem Gepeh⸗ vom 10. April 1872 durch die Regierungsamtsblätter veröffentlichten Erlasse, Urkunden usw.

Berlin, den 17. Januar 1924.

Gesetzsammlungsamt. Kr aus 3

Die von heute 7. mn Itrr egge der Preußischen Gesetzsammlung enthält die Gesetze, usw. vom 2. Januar bis 20. Dezember 1923 nebst einigen Erlassen aus dem Jahre 1922. (Von Nr. 12 416 bis 12 735.)

Berlin, den 17. Januar 1924 *

Gessetzsammlungsamt. Krause.

Bekanntmachung. Nach Vorschrift des Sgea, vom 10. April 1872 (Gesetzsamml.

S. 357) sind bekanntgemacht: 6 1. 28 Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 4. Ok⸗ tober 1923 über die Genehmigung von Aenderungen der Neuen Satzungen der Landschaft der Provinz Sachsen durch die Amtsblätter der Regierung in Magdeburg Nr. 42 S. 327, ausgegeben am

20. Oktober 1923, der . 9 n Nr. 43 S. 294, 8 27. Oltober 1923, und

serung in Erfurt Nr. 43 S. 258, ausgegeben am

der Regi Onober 1923;

ausgegeben am

27. 2. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 4. Ok⸗ tober 1923 über die Genehmigung eines Nachtrags zur Satzung des Bremischen Ritterschaftlichen Kreditvereins in Stade durch die Amtoblätter ö“ E LE. 44 S. 300, . November 3, un dder Regierung in Lüneburg Nr. 44 S. 369, ausgegeben am 3. November 1923;

3. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 7. No⸗

ausgegeben am

88 8

.“ 8*

lektrizitätswerk, Aktiengesellschaft in Essen (Ruhr), durch den Erlaß vom 4. Januar 1923 verliebenen Enteignungsrechts auf den Stadt kreis Rhevdt durch das Amteblatt der Regierung in Düsseldorf Nr. 49 S. 480, ausgegeben am 8. Dezember 1923; 4. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 8. No⸗ vember 1923 über die Verleihung des Enteignungsrechts an das Rbemnisch⸗Westfälische Elektrizitätswerk. Aktiengesellschaft ig Essen (Ruhr), für die Herstellung einer Schaltstation in München⸗Gladba 8 durch das Amtsblatt der Regierung in Düsseldorf Nr 49 S 480 ausgegeben am 8. Dezember 1923; 1 5. der Erlaß ces Preußischen Staatsministeriums vom 12. No, vember 1923 über die Verleihung des Rechts zur dauernden Be⸗ schränkung des Grundeigentums an die Dortmunder Straßenbahne G. m. b. H. in Dortmund, zum Zwecke der Anbringung von Trag. drähten für die elektrische Oberleitung durch das Amteblatt der Merh g n Arnsberg Nr. 48 S. 382, ausgegeben am 1. De⸗ sember 192 6. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 29. No⸗ vember 1923 über die Genehmigung einer Aenderung der Satzung des Landschaftlichen Kredit⸗Verbandes für die Provinz Schleswig⸗ Holstein durch das Amtsblatt der Regierung in Schleswig Nr. 87 8 534, ausgegeben am 22. Dezember 19233

7. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 5. De⸗ zember 1923 über die Verleihung des Enteignungsrechts an die Siadt⸗ gemeinde Dortmund für den Bau eines Weges im Zuge der Knappenberger Straße südlich der Bergisch⸗Märkischen Bahn durch das Amteblatt der Regierung in Arneberg Nr. 50 S. 394, ausgegeden am 15. Dezember 19233 8

8. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 10. De⸗ zember 1923 über die Verleibung des Enteignungsrechts an de kommunale Glektrizitätslieferungsgesellschaft. Aktiengesellschaft in Sagan, für die Verlegung der Hochspannungsleitung zür die Oit⸗ schaften Pfaffendorf usw. durch das Amtsplatt der Regierung n Liegnitz Nr. 52 S. 446, ausgegeben am 29. Dezemver 1923.

Statistik und Volkswirtschaft.

Die amtliche Großhandelsinderziffer vom 15. Januar 1924.

Die auf den Stichtag des 15. Januar berechnete Großhandent inderziffer des Statistischen Reichsamts beträgt 119.8 und zeigt somt gegenüber dem Stande vom 8. Januar (119,7) keine wesentliche Ver aͤnderung. Die Inderziffern der Hauptgrupven lauten: Lebensmittel 106,9 (am 8. Januar ebenfalls 106,9), davon die Gruppe Geneme und Kartoffeln 84,9 (84,2), Industriestoffe 143,9 (143,6), davon de Gruppe Kohlen und Eisen 140 (140,2), jerner Inlandswaren 1114 (111,7), Einfuhrwaren 161,6 (160). Berlin, den 16. Januar 1924. 1

vember 1923 über die Ausdehnung des dem Rheinisch⸗Westfälischen

Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer.

Kartoffelpreise in deutschen Städten

In Goldmark für 50 kg.

in der Woche vom 6. bis 12. Januar 1924.

Handelsbedingungen

Preise in Goldmark Notierungen für 50 kg Kartoffeln

Zahl weiße rote MPelbe

Wöchentliche

2

3 1bö

ab Verladest. * —9

Wagetlcveio-enn.e. 5

. 2 Feaerrnrurr U.

Hamburg. Hannover ¹) Cassel*).. Kiel Köln¹)) Königsberg Magdeburg München. Stettin..

.

ab tat. 6535 frei Bahnstat...

ab Holstein...

ab Verladest.

frei ostyr. Bahnst... frei Vollbahnst... ““ 5⁄ Beenad rei Wagg. Reichsbahnst. . Würburg“)). .. ab fränk. Vollbahnst... .

*) Durchschnitt. ¹) Notierungen bis

9090ùb90ù;90b 0 à9 2 2bon 0⸗ b 29290u9,à 90 2 à22—2

00 0 0000 245 05b595 bae e0 0 90 80 0 0b0 29 90 0 2 2 2 ο85 0620 90 95 ¼ 90 9095 80

Berlin, den 17. Januar 1924.

Gro handelspreise frei Haus d. Kleinbdl.

auf weiteres eingestellt

eingegangma

——7

Keine Notierungen * 94, e,u—* de; 770 V 8 .216 Keine - Keine Notierungen eingegangen. Keine Notierungen eingegangen. Keine ttn. 9h eingegangen.

7

1,90

7 851 867),

Handel und Gewerbe. u den 17. Januar 1924.

2 Berlmn

Tele

grapbische Auezahlung (in Millionen)

usterd.⸗ Rotterdam nenos Aites qavierpeso). 28 grüssel u. Antwerpen tbristiania

openbagen

fjockholm Gotbenburg. .. elsingtors .* 0 kalien ondon . . iw York. gris... dweiz .. ...

anien Ffabon und Oporto

0 0 2 0 9 2 0 2

EI““ oo de Janeiro... gien.

Frag 1.“ .„ 6b81“ Hugeslawien (Agram und Belgrad)

4 Kr. zudapest... pfia jonst

17. Januar

Geld 1581038

1376550 176558 598500 736155

1109220 105236 186034

17955000

4189500 198004 731667 541643 133665

1855350 458650 59,850 123690

48478 151,620 30423

Brie 1588962

1383450 177442 601500 739845

1114780 105764 186966

18045000

4210500 198996 735333

544357 134335

1864650 461350 60,150 124310

Geld 1581038

1391513 176558 98500 736155

1111215 105236 187530

17955000

4189500 193515 736654 541643 129675

1855350 468825 59,850 123440

48722 152,380 30577

49376 154,612 30423

16 Januar

Brief 1588962

1398487 177442 601500 739845

1116785 105764 188470

18045000

4210500 194485 740346 544357

130325

1864650 471175 60 150 124060

49624 155,388 30577

Ausländische Banknoten din Millionen).

Banknoten

nerik. 1000-5 Doll. 8 2 u. 1 Doll.

ülgarische

anische

nalische große .. 1 X u. dar.

nnische 8 8 anzösische . wläändische. faltenische,. ugollawische. olwegische ... sellerreichische. umänische 1000 Lei unnter 500 Lei schwedische chweizer. vwanische ““ schecho⸗slow., neue 100 Kr. u. darüber laatsnot. u. 100 Kr. ngarische Bankn.

Die Notiz „Telegraphische Auszahlung eht sich für se 1 Gulden, Frank, Krone,

eeta, Escudo, Lei⸗ en und Milreis.

17. Januar

Geld 4189500 4189500

173565

26933 733163 17955000 17955000

103740

199500 1579013

189525

44638 595508 58,843 20848 20449 1104233 731168 538650

121695 120698 115,211

Briei 4210500 4210500

174435

27067

736837 18045000 18045000

104260

200500

1586957 190475 44862

598492

59,147

20952 20551 1109767 734832 541350

122305 121392 115,789

Geld 4189500 4189500

173565

24938 733163 17955000 17955000

104987

195510 1579043

189525

44888 596505 58,853 20150

1108222 731168 536655 123441

122194 114.713

Rnben kaaen. 16. Januar. Kopenhagen, 15. Januar.

lammem der Stand vom 5. Januar) in Kronen:

9 583 510 asammen 215 937 347

Berlin,

(209 583 510),

16. Januar.

(215 955 861)

(W. T. B.) R

11“

erlin im Nahrungsmittelgrosthandel erkehrmit dem Einzelhandei, in Originalpackung, offlziell gestellt durch den Landesverband Berlin und Brandenburg des Reichs⸗ bandes des Deutschen Nabrungsmittelgroßhandels, E. V., Berlin.

schtyre

16. Januar

Brie 4210500 4210500

174435

25062 736837 18045000 18045000 105513 196490 1586957 190475 45112 599495 59,147 20250

1113778 734832 539345

124059 122806 115,287

* owie „Banknoten“ ver⸗ Finnländische Mark, Lire, Leva. Dinar. Pfund Sterling, Dollar, Peso⸗

(W. T. B.) Die Dänische 1 1 (W. T. B.) Wochenausweis er Rationalbank in Kopenhagen vom 12. Januar (in Goldbestand Silberbestand 6 353 837 (6 372 354), 5 955 Notenumlauf 444 062 266 Deckungsverhältnis in Prozent 48,6 (46,2).

ise in und im

mark.

Landwirtschaftsrats.

Weizengrieß 20,15 20,60 ℳ, Hartgrieß 23,00 24,00 ℳ, 70 % Wetzenmehl 16,00 16,45 ℳ, Weizenauszugmehl 19,75 20 55 ℳ, Speiseerbsen. Viktoria 31,10 31,85 Speiseerbsen, kleine 25,05 25,70 Bohnen, mweiße. Perl 27,05 27,80 ℳ, vangvohnen, handverlesen. 31,55 32,15 ℳ, Linsen kleine 27,75 bis 33,95 ℳ, Linsen. mittel 34,65 44,40 ℳ, Linsen, große 44 55 51,70 ℳ, Kartoffelmehl 18,33 bis —,— ℳ. Maftaront. lose 38.15 bis —, ℳ, Schnittnudeln, lole 27,40 bis —,— ℳ, Burma II un⸗ glasiert 20,00 bis —,— Siam Patna 1, glal. 29,70 bis —X,— ℳ. grober Bruchreie 18,70 bis —X,— ℳ. Reisgreß u. ⸗mehl, lose 14,25 bis —,— ℳ, Ringäpsel, amer. extra choice 133,60 bis —,— gern Aprikosen, cal. fancy 158,40 bis —,— ℳ, gerr Birnen cal. fancy 136,25 bis —,— ℳ, gen. Pfirsiche, cal extr. choice 140,00 bis —,— ℳ, getr. Pflaumen 61,00 bis —,— ℳ, Korinthen in Kisten choice 85,20 bis —,— ℳ, Rosinen in Kisten 68,20 bis —,— Sultanmen i Kisten 98,70 bis —,— ℳ, Mandeln, vittere Bari 139,00 bis —,— ℳ, Mandeln, süße Avola 162,80 bis —,— ℳ, Kaneel 193,50 bis —,— ℳ, Kassia Vera 116,00 bis —,— ℳ, Kümmel, holl. 166,00 bis —,— Nelten Zanzibar 244,70 bis —,— ℳ, schwarzer Pfeffer Singapore 106,70 bis —,— ℳ, weißern Pieffer 141,00 bis —,— ℳ, Piment Jamaika 79,40 bis —,— ℳ, Rohkaffee Zentralamerika 288,00 bis —,— ℳ. Rohkaffee prime 195,00 bis —,— ℳ, Rohkaffee superion 175,00 bis —,— ℳ, Röstkaffee. Zentralamerika 385,00 bis —.— ℳ. Röstkaffee, Brasil 260,00 bis —,— Malzkaffee, gepackt 26,00 bis —,— ℳ, Röft⸗ getreide, 1os 18,00 bis —,— ℳ. Ersatzmischung mit 20 % Kaffee gepackt 80,00 bis —,— Kakaopulver, lose, sfettarm 135,00 bis —,— ℳ, Tee m Kisien Souchon 360,00 bis —,— ℳ, Inlands⸗ zucker basis melis 42,88 bis —,— ℳ, Inlandeszucker Raffinade 46,38 bis —,— ℳ, Zucker Würsel 47,38 bis —,— ℳ, Kunsthonig 52,30 bis —,— ℳ, Marmelade. Einfrucht, Erdbeer 108,20 bis —,— ℳ, Marmelade, Vierfrucht 54,33 58,20 ℳ, Siedesalz in Säcken 6,60 bis 7,00 ℳ, Stemsalz in Säcken 4,60 4,35 ℳ, Siedesalz in Packung 7,40 7,80 ℳ, Steinsalz in Packung 5,10 5,40 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 81,00 bis —,— ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 83,00 bis —,— ℳ, Purelard in Tierces 80,00 bis —,— ℳ, Purelard in Kisten 82,00 bis —,— ℳ, Margarine, Handelsmarke II 53,00 ℳ, 1 57,00 ℳ, Margarine, Spezialmarke II 60,00 ℳ, 1 69,00 ℳ. Molkereibutter —,— bis —,— ℳ, Corned beef 12/6 lbs per Kiste 42,00 bis —,— ℳ, Corned beef 24 Dosen zu je 2 Unzen —,— bis —,— ℳ, Corned beef 48 Dosen zu je 1 Unze —,— bis —,— ℳ, Speck, gesalzen, fett 77,00 bis —X,— ℳ, Quadratkäse 70,00 bis —,— ℳ, Quarkkäse 80,00 bis —,— ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 130,00 bis —,— ℳ, Tilsiter Käse, halbfett 85,00 bis —,— ℳ, ausl. ungez. Kondensmilch 48/16 29,75 bis —,— ℳ. inl. ungez. Kondensmilch 48/12 25,00 bis —,— ℳ, inl. gez. Kondensmilch 48/14 35,00 bis —,— ℳ. Umrechnungszahl: 1000 Milliarden = 1 Gold⸗

Kartoffelpreise der Notierungskommissionen des Deutschen Er eugerpreise für Speisekartoffeln in Goldmark je Zentner ab Verladestation: Berlin, 15. Januar: Wegen Frost kein Geschäft. Stettin 15. Januar: Weiße, rote u. gelbfl. 1,70 Goldmark. Breslau, 14. Januar: Weige und rote 2,00 Goldmark.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.

Devisen. 8 8 Wien, 16. Januar. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ entrale: Amsterdam 26 500,00 G., Berlin 16,20*) G., Kopen⸗ agen 12 500,00 G., London 302 700,00 G., Paris 3282,00 G. ürich 12 275,00 G. Marknoten 15,50*) G., Lirenoten 3030,00 G. Jugoflawische Noten 812,00 G. Tschecho⸗Slowakische Noten 2057,00 G., Polnische Noten 55,00 **) G., Dollar 70 860,00 G. Ungarische Noten 2.00 G. Schwedische Noten 18 060,00 G. *⁴) für eine Milliarde, **) für zehn Millionen.

Prag, 16. Januar. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale (Hurchschzutskurse): Amsterdam 1298,00, Berlin 8,15*),

Otavi Minen 35,0. Freivertehr. Kaoko —,—,

Christsania 82,25, Madrid 74,00, Bnenos Aires 188,40, 0 02,00 Warschau —,— BVelgrad 6,65, Sofia 4,15. Kopenhagen 16 Januar. (W. &. B.

London 24,45, New York 5,76 Hamburg —,—, Parie 27.25, Antwerven 24,45, Zürich 99,50, Rom 25,35 Amsterdam 214.80, Stockholm 150,30 Christiania 81,75, Helsingtors 14,38 Prag 16.70. Stockholm 16. Januar. (W. T. B.) Devuysenturse. vondon 16,30 Berlin 0,95 für eine Billion, Paris 17,65, Brüssel 16.10. Schweiz. Plätze 66,25, Amsterdam 142,50, Kovenhagen 60,70, Christiania 54 50, Washington 3.79 ½ Helsingfors 9,57 Rom —.—,

Prag 11,20.

Christiania, 16 Januar. (W. T. B.) Devisenkurse. London 30,00, Hamburg —,—, Paris 32,75, New York 7,06, Amsterdam 262,50, Zürich 122,25, Helsingfore-17,65, Antwerpen 30,50 Stockholm

184,50, Kopenhagen 122,75 Rom —,—, Prag 20,60.

London, 16. Januar. (W. T. B.) Silber 33 ¾⁄26, Silber auf Lieferung 32 ⁄.

Budavpest 2

Devisenturzje.

Wertpapiere.

Köln, 16 Januar (W. T. B.) (In Billionen.) Bakalt A.⸗G. 19,6, Bonner Bergwerk 53,0, Dahldusch Bergwerk 41,0, Eschweiler Bergwerk 85,0, Gelsenkirchen Bergwerk 60,0, Harpener Bergbau 81,0, umboldt Maschinen 28,5, Kalker Maschmen 50,0, Köln⸗Neuessener Bergwerk 48,0, Phönix Bergbau 39,75, Rheinische Braunkohlen 41,25, Bieleselder mechanische Weberei 50,0, Hammersen Baumwollspinnerei 8 5, Schoeller Eitorler Kamm⸗— garn 130,0, Viersenei Spinnerei 15,0, Adler⸗Brauerei Köln 23,1, Continental Isola 2,75, Dynamit Nobel 8,292, Felten u. Guilleaume 32,0, Gasmotoren Deutz 22,5, Köln⸗Rottweiler 8.3. Rheinische A.⸗V. für Zucker⸗Fabrikation 9,0, Rheinisch⸗ Westpi. Sprengstoff 6,9, Rhemnisch⸗Westpf. Industrie 8 Kölner Hagel⸗Vers. 30,0.

Frantlurl a. M., 16. Januar. (W. T. B.) (In Billionen.) Oesterr. Kredit 0,825, Badische Anilin 22,5, Chem. Griesheim 18.2, öchster Farbwerke 17,0. Holzverkohlungs⸗Industrie Konztanz 16,4. Dtsch. Gold⸗ u. Silb.⸗Scheideanst. 26 6 Adlerwerke Klever 3.1, Hilpert Armaturen 4 75, Pokorny u. Wittekind 4,0. Aschaffenburg Zellstoff 28,5, Phil. Holzmann 2,45,. Wayß u. Freytag 38,5, Lothringer Zement 17,0. Zuckerfabrik Waghäusel 6.,0.

Hamburg, 16. Januar. (W. T. B.) (Schlußkurse.) (In Billionen.) Brasilbant 50,0, Commerz“⸗ u. Privatbank —,—, Vereinsbank 5,25, Lübeck⸗Büchen 41,5, Schantungbahn 4,0, Deutsch⸗ Auftral. 40,0, Hamburg⸗Amerika⸗Patetf. 35,5, Hamburg⸗Südamerika 42,0, Norddeutscher Lloyd 8,75, Vereinigte Elbschiffahrt 5,5, Calmon Asbest 1,5, Harburg⸗Wiener Gummt 2 Ottensen Eisen 5,5, Aisen Zement 75,0, Anglo Guano 38,0, Merd Guano 30,0, Dyvnamit Nobel 9 ⅛. Holstenbrauerei 35,0, Neu Guinea —,—, Sloman Salpeter —.— Schwach.

Wien. 16. Januar. „W. T. B.) (In Tausenden.) Türkische Lose 384,0, Manrrente 1,75, Februarrente 2,45. Oesterreichische Gold⸗ rente 29,5 Oesterreichische Kronenrente 1120, Ungarrsche Gold⸗ rente 40900, Ungarische Kronenrente 7100,0, Anglo⸗österr. Bant 366 0

Wiener Bankverem 216,0, Oesterreichische Kreditanstalt 325,1. Ungar.

allgemeine Kreditbank 1216,0, Länderbank, junge 3450 Niederösterr. Eskomptebant 405,0, Unionbank 329 0, Ferdinand Nordbahn 19200, Oesterreichische Staatsbahn 795,0, Südbahn 196 1. Südbahnpriorztäten 548,5 Siemens⸗Schuckertwerk 236,1, Alpine Montangel. 741,5, Poldihütte 930,0, Prager Eisenindustrie 2310,0, Rimamuranv 266.0, Waffensabrik⸗Ges., österr. 87,0, Brüxer Kohlenbergvau 2700,0, Salgo⸗ Tergauer Steinkohlen 1279,0, Daimler Motoren 422, Stodawerte 1340,0, vevkam⸗Josefsthal A.⸗G. 640,0. Galizia Naphtha „Galiecia 24850, Oesterr. steyer. Magnesit⸗Akt. 1542,0. Amsterdam 16. Januar. W. T. B.) 6 % Niederländische Staatsanleihe 1922 A u. B 100 ⅛, 4 ½ % Niederländische Staats⸗ anleihe von 1917 82 ⅛½, 3 % Niederländische Staatsanleihe von 1896,05 62116, 7 % Niederl.⸗Ind.⸗Staatsanleihe von 1921 A 1012710 Nederl. Handel Mij. 129,50, Jurgens Margarine Stammaktien 69 ⁄%, Pbilws Glühlampen Stammaklien 290,00. Cultuur Mij. der Vorsten⸗ landen Stammattien 184,50, Handelsvereenigung Amsterdam 491,00,

Ehriftianig 492,00. Kopenbagen, 602.50, Stoctholm 909,00. Zürich 8,122), Polnische Noten 3,50. Seerdeeg Italien 84 2 fůür eine I

London. 16. Januar. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 91,05, Belgien 101,00, Schweiz 24,61, Holland 11,40 %, New Pbar 4,26,12, Spanien 33,19, Italien 97,50, Deutschland 19 000 000 000 000, Wien

305 000, Bukarest —,—. Paris. 16. Januar. (W. T. B.) Devisenturse. Deutschland —,—, Bukarest 10,65 Prag 62,50 Wien —, —. Amerita 21,34, Belgien 89,70, England 90,90 Holland 7,90 ¼ Italien 92,20. Schweiz —,—, Spanien 275,00, Stockholm 560,00. Amsterdam, 16. Januar. (W. T. B., Devisenkurse. London 11,39 ¼, Berlin 0,63 Fl. für eine Billion, Paris 11,17 ¼, Schweiz 46,.30 Wien 0,0037 ¾, Kopenhagen 46,60, Stockholm 70,10. Christiania 38,00, New York 267,25. Brüssel 12,45. Madrid 34,30.

Geconl. Holl. Petroleum 192,00, Kon. Nederl Mil. cot Expl. van

* men Vvnnseeenagnenaern, Rurver Eunnur My. Amstervam 109, olland⸗Amerika⸗Linie 111,50. Neveri. Scheepvari⸗Une 127,78, Den

Naatschappij 317,75. Flau. b““

Berichte von auswärtigen Warenmärkiten. Manchester, 15 Januar. (W. T. B.) Am Gewebe⸗

. und Garnmarkt zeigte sich ziemlich erhebliche Nachfrage, das tatsächliche Geschäft war aber gering. 8 8 ihns

Gesundheitswesen,

In Milliard

en Papiermark (P. M.) und in Goldmark (G. M.) für 50 kg.

———,.—

h esensn Städte

Wöchentliche Notierungen

am

in Milliarden Papiermark

in Goldmark

in ¹)

Weizen

Gerste

Sommer⸗ Winter⸗ Brau⸗† Futter⸗

Gerste

Sommer⸗ Winter⸗ Brau⸗ Futter⸗

Weizen

b9

11

12 14

Aacken.. Bamberg... FKertin) .. Braunschweig Bremen *) Breslau *) Chemnitz. Dorimund Dresden *) Düsseldorf Emden .. JPbgb“ Frankfurt a. M Hamburg*).. Hannover.. Kassel (a“ Köln a. Rhein *) Ksönigsberg*).. Krefeld . Leipzig“*) . .„ Mandehurg .

Z1“ Großhandelseinkaufspreise...

ab H Gatiaan....

ab Stat. 11“

ab Bremen od. Unterweser hafen. ab schles. Verladestationen “] frei vreen. i. Lad. von 200 300 ; Wagg fr ost⸗westf. Stat. bei Bez. frei Wagg. Dresden..... Rheinland⸗Westfalen .. ab Stat. ohne Sack.. ab Stat. . 6 Wagg. fr. thür. Stat. 8 3 Frachtparität Frankf. a. M. ohne Sack ab Stat. ohne Saaicck ab Stat. ohne Sack ..

—.

00

0

2

0 * 2 82 82 .

ab H. od. Nachbarstat.. ..

Frachtparität K. ohne Sack .. .

ab Stat. bei waggonw. Bezug ohne Frachtlage K. verzollt.. . loko K. ohne Sack.. . . frei rhein. Stat. i. Lad. v. frachtfrei L. ohne Sack ...

„.. .eb 6bb9b 5 bSe”

LE“

Mainz „2 Mannheim ⁴) München*) .

- bei Waggonbez. loko M. ... . Nürnberg*). 8

frei Waggon Mannheim ohne Sack. ab bayer. Verladestat. ohne Sack atbz Giinr obhre Sa2* ab Stat.. ab ab

Plauen .. Rostock“).. Stettin *) .. Stuttgart ⁴) Worms.. Würzburg *)

Stat. ohne Sack. nahegel. Stat. ohne Sack I ab würlsjen ba Waa . . babneier Whiinmd 16*“ Großhandelseinkaufspreise ab fränk. Stationen..

„5 Ze

1 0

„„„CC166 958 ; %% %%

*) Durchschnitt. ¹)

Sack 10 bis 15 b. .. fr. M od Nachbarstat. b. mind. 300 Ztr. Abn ohne Sackh

P. M. G. M. G. M.

G. M. G. M. G. M.

bis 15 t . 4

G M. G. M. G M G M. G M. G. M. G M. G M. P. M. G. M. P. M. G. M.

G M. . G. M. G M. G. M. G. M. G M. G. M. G. M.

.„ 00 095 95 9

0066659

EEe-

llarmittelkurs auf Papier⸗

8 663 9 250 8071

10 060 8 400 8 700 9 250 8 650

8 250 8 825 9 853 8750 8 100 8 750 9 625 8 000 8 625 7 700 8750 8 550 8 067 10 000 10 563 9 238 9 250 8 500 7 167 8 092 10 563 9 625 9 563

7 425

6 375 8,75 9,25

5 896 7,19 8,07 Keine Notierungen eingegangen

V 8 040 8,16 10,06

8,05 8,66

8 625 8 396

SS S88

8 184 9 125

9 500 9 088

5 912 7,11 8.40 6 750 8,00 8,70 8 250 8,25 9.25 6 625 7,98 8,65 Notierungen eingegangen. Notierungen eingegangen. 7 000 8, 8,55

8,73 7,50 7,18

SSüSSUgSSU

qS=Scna⸗

Keine Keine

.2ͤ=2ö9090 d0

8888

SS22SSSU2SS8SSᷣ

SS99ägZ SSSS5gn S8SES

G00. 00.—22.222 90—2,00.00

& d

90

8,25 7,50 6,39 7,00 8,88 8,13 8,73

erste 1, Hafer 3 Notierungen. Statistisches Reichsamt.

Ig S SSoc oœ-aoP gcoO oœogSO Hgg oFoeʒ 2SSES;

Wagemann.

ie Preise verstehen sich

1 für 50 kg ab Lager Berlin. vdmark: Gerstengraupen, lose 18,50 19,05 ℳ, ahe 18,50 19,05 ℳ, Haferflocken, 1ose 18,75 19,35 ℳ, ibe, lose 19,00 19,35 ℳ, Maisgrieß 20,65 20,95 ℳ, Mais⸗ dder lose 24,05 24,45 ℳ., Roggenmehl 0/1 14,95 15,50 ℳ,

In . Gerstengrüpe, 215,50

„Zürich, 30 Fraffe für eine B New York 5,78, 25,20, Brüssel 24,10, Kopenhagen 100,75. Stockholm 152,25,

Italien 11,70, Prag 7,75 7,80, Helsingfors 6,65 6,75. Devisenkurse. illion, Wien U.,00,8 . Prag 16,

16. Januar. (W. T. B.;

London 24,67.

Paris 26,65,

Berlin 837 Polland Italien

und Klauenseuche

=Dem Reschsgefe heitsamt ist das Erlös

Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln. en der Maul⸗

unter Rindern vom Schlachtviehhof in

Dresden am 12. Januar 1924 gemeldet worden.

1. Untersuchun

aachen.

2 Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 6. Verfäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc.

4 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschasten auf Attien, Aktiengesellschaften

und Dentsche Kokomralgesellschaften

—N ——

Gffentlicher Anzeiger

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 88

1,20 Goldmark freibleibend.

1 ο 1

——

Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Bankausweise. . Verschiedene Bekanntmachungen. Privatanzeigen. 1u

——————-— —xq

2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

Untersuchungsfachen.

100

Der am 7. 10 1900 in Schapbach, dirk Offenburg. geborene Leopold Grost, üge, 5/14, wurde durch Strafkammer⸗ wluß vom 9. Januar 1924 für fahnen⸗ chlig erklärt.

Staatsanwaltschaft Tübingen

Aufgebote, Verlust⸗ h Fundfachen, Zu⸗ stellungen u. dergl.

690]

Uöhanden gekommen: 3000 Bis⸗ schütte, Akt. Nr. 286. 806. 726. 610 19 N (600, 8 800 5 % Argeatinier v. 30r. 74 743, 79 699/700 = 3/100. 64, 1,500, St. 40 4 % Serben

91891 695,9. 407 890 ⁄¼2. 412 660%4. 5152 430 000,04, 12599. 31 2515 668209 567, 233171. 246658, 249 661. 300 924, 301 591, 50 000 bC Reichsanl. Nr. 791 511/15 = R. Frs. 500 Oesterr. Staatsbahn⸗

9 Nr. 142 684 = 1/500 (verlost p Los Nr. 1 111 753 (gezogen p.

1. 9. 18 mit Frs. 240), 408 4 % ver⸗ loste Wladikawkas Eisenbahn⸗Obl. v 1885 Nr. 148 014. St. 2 Petersburger Internationale Handelsbank⸗Akt. Nr. 48077 u. 44 146, St. 10 Petersburger Diskonto⸗ bank Akt Nr. 20 ,984 21 191, 22 908, 40 684, 21 533, 28 891/95

Berlin, den 16. 1. 24. (Wp. 48/24.) Der Polizeipräsident. Abteilung IV. E.⸗D.

[98693]

Auf Antrag des Bankhauses Rose & Co. in Wanne wird wegen der angeblich in Verlust geratenen Aktien nebst Gewinn⸗ anteilscheinen zu je 1000 ℳ, Nr 23 455, 23 456, 23 457. 23 458, 23 459 und 23 460 der „Kaliwerk Krügershall⸗Attiengesell⸗ schaft“ zu Halle a S. die Zahlungssperre an⸗ geordnet DerAusstellerin, KaliwerfKrügers⸗ hall, Aktiengesellschaft in Halle a. S. und folgenden Zaolstellen: 1. der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G. in Berlin, 2. der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G. Magde⸗ burg, 3. Mooshafe & vindemann, Hasber⸗ stadt, 4. der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin, 5. der Essener Kreditanstalt, Essen, 6. der Darmstädter⸗ und Nationalbank Komm a. A., Berlin, 7. Ernst Wilhelm Engels & Co, Düsseldorf, 8. Gebr Hammerstein, Essen, wird verboten, an den Inhaber des Papiers eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Gewinnanteil⸗ scheine und Erneuerungsscheine auszugeben.

[98688]

Antragstellerin keine Anwendung. 7 F. 63/23. Halle a. S., den 15. Januar 1924.

Das Amtsgericht. Abt. 7.

Der allfällige Inhaber der vermißten Inhaberobligationen Nr. 68 533 der Stadt Zürich für Fr. 1000 d. d 19. Februar 1898, verzinslich zu 3 ½ %, mit Halbjahrs⸗ zinsscheinen ab 30. November 1914, uUnd Nr 1636 der Stadt Zürich für Fr. 1000 d d. 30. November 1889, verzinslich zu 3 ½ %, mit Halbjahrszinsscheinen ab 30. No⸗ vember 1914, wird aufgefordert, diese Titel innert drei Jahren von der ersten Publikation im Schweizerischen Handelsamtsblatt an in der Kanzlei dies⸗ seitigen Gerichts vorzulegen, ansonst sie samt den Zinsscheinen als kraftlos erklärt würden.

Zürich, den 9. Dezember 1921.

Im Namen des Bezirksgerichts, 5. Abteilung: Der Gerichtsschreiber: K. Huber.

Zahlungssperre über 3 ½ % Ostpr. Pfandbriefe C Nr. 3493 zu 1000 „%, D Nr. 38 420, 38 424 zu je 500 ℳ, E Nr. -26 230 zu 300 ist - Amtsgericht Königsberg, Pr., 7. 1. 24.

98660] 1“

[98689) Abhanden gekommen:

20 000 Aachener Spinnerei⸗Akt. Nr. 142 656, 165 320/2 164 373/81, 107 778 /82, 172 124/5 = 20/1000, 6000 Sachsenwerk⸗Aktien Nr. 142 796/801 6/1000, 10 000 A.⸗G. für Bauaus⸗ führungen⸗Akt. Nr. 43 899, 38 899/901, 30 253/4, 28 249,50, 27 226/7 = 10/1000.

Berlin, den 16. 1. 24. (Wp 49/24.) Der Polizeipräsident. Abteilung IV. E.⸗D

[98691]

Abhanden gekommen: Hamburg America Packetf. A.⸗G.⸗Akt. 30 961, 38 633, 48 162, 54 321, 70 488, 73 562/4. 76 972/3, 77 036, 78 423/4, 78 548, 82 691, 83 370/3, 86 678, 89 712/3, 89 716, 108 964, 114 080/1 = 26/1000.

Berlin, den 16. 1. 24. (Wp. 47/24.) Der Polizeipräsident. Abteilung IV. E.⸗D. [98692]

Abhanden gekommen: Priebuser Braunkohlen⸗Bergw.⸗Aktien Nr. 37 334/38, 22 838/45, 42 124 /26, Wieder angefunden dergl. Akt. Nr. 12 092/96, 12 099 12 198

zu je 1000 ℳ. (Wp. 23/24.)

—.

Berlin, den 16. 1. 24. Der Polizeipräsident. Abteilung IV. E.⸗D

[98402] Aufgebot.

Die Landesgewerbebank Sachsen. einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Dresden⸗A., vertreten durch

Das Verbot findet auf die obenbezeichnete

Geisler zu Dresden⸗A, hat im Wege des Aufgebotsverfuhrens die Kraftloserkläru

der angeblich abhanden gekommenen zwe Schecks, ausgestellt von der Firma Hage⸗ mann und Brinkmann zu Bünde, über 8 Billiarden Mark vom 12. Dezember 1923 und über 12 Billiarden Mark vom 13. Dezember 1923 auf die Disconto⸗ Gesellschaft zu Essen, giriert von Mendel Chaikin zu Dresden und diskontiert von der Antragstellerin, beantragt. Der In⸗ haber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 31. März 1924, Vorm. 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 82, anberaumten Aufgebotstermin seine Ansprüche und Rechte anzumelden, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Schecks erfolgen wird. Amtsgericht Essen, den 11. 1. 1924.

[98401] Aufgebot.

Auf Blatt 1418 des Grundbuchs für Annaberg ist in Abteilung III unter Nr. 2 für eine Forderung des Fabrik⸗ besitzers Johann Asendorf in Luckenwalde eine Hyvothek in Höhe von 40 000 nebst Zinsen eingetragen. Für diese Hyrothek ist ein Hypothekenbrief aus⸗ gefertigt worden. Der Hvpothetenbrief ist dem eingetragenen Hypothekengläubiger Asendorf abhanden gekommen. Auf seinen Antrag wird zum Zwecke der Kraftlos⸗ ertlärung des erwähnten Hypothelenbriefs

die Rechtsanwälte Dr. Wilhelm und

das Aufgebotsverfahren eröffnet. 8 8 *