1924 / 15 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Jan 1924 18:00:01 GMT) scan diff

Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ schaffung, Lieferung und Bearbeitung von Hölzern, Roh⸗ und Schnittmaterialien 89 Art für das und Ausland ie Einfuhr. Ausfuhr und der Anstausc helcber ren sowie die Pflege der sich jeraus ergebenden industriellen und Sn be Beziehungen. Die Gesellscha ist befugt, gleichartige oder ähnliche Ge⸗ schäfte zu erwerben. Handelsgeschäfte solcher oder ähnlicher Art zu betreiben oder sich an solchen Geschäften in irgendeiner Form beteiligen, sowie im In⸗ und Ausland Zweigniederlassungen zu errichten. Nach dem Beschluß der Generalpersammlun 8 Juli 1923 soll das Grundkapita um 146 500 000 erhöht werden, ferner die sonstigen von der Generalversammlung am 17. Juli und 20. November 1923 be⸗ lossenen Sa 1agshnheehngen. Bei

dFr. 29 345, Gefko⸗Aktiengesellschaft

8: Die Proßare

ei

schaft: Gemäß dem bereits durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 5. November 1923 ist das Grundkapital um 400 000 000 auf 500 000 000 er⸗ höht worden Durch Beschluß des hierzu ermächtigten Aufsichtsrats vom 24. De⸗ 458 1923 ist der § 5 (Grundkapital) es Gesellschaftsvertrags geändert, Architekt n Henze ist nicht mehr Vorstands⸗

glied. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitals⸗ erhöhung werden ausgegeben auf Kosten des Uebernehmers unter Ausschluß des ge⸗ setzlichen Bezugsrechts der Aktionäre mit Gewinnberechtigung vom 1. Januar 1924 ab 40 000 Inhaber⸗Stammaktien über je 10 000 zum Nennbetrage. Das ge⸗ zamte Grundkapital Frrörlt jetzt in In⸗ haberaktien über je 10000 ℳ, 2200 Vor. ugs⸗ und 47 800 Stammaktien. Bei

r. 31 219, Industrie⸗ und Privat⸗ Bank Aktien⸗Gesellschaft: Die Pro⸗ kura des Erbard Quinaue ist erloschen. Bei Nr. 31 913, Honos⸗Werke Aktiengesellschaft Musikwaren und Sprchmaschinen: Zum weiteren Ge⸗ schäftsführer ist bestellt Kaufmann Alfred Mettchen, Berlin.

Berlin, den 5. Januar 1924. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 .

Berlin. [98469] In unser Handelsregister Abt. B ist olgendes eingetragen: Nr. 22 162. Paul ichter Bankgeschäft Aktiengesell⸗ schaft. Der Sitz der Gesellschaft ist nach

München verlegt. Gegenstand des Unter⸗

nehmens ist der Betrieb von Bank⸗ und

Börsengeschäften aller Art und jede bank⸗ eschäftliche Betätigung innerhalb der ge⸗

lich zugelassenen Grenzen. Die Gesell⸗

schaft ist auch berechtigt, Grundstücke zu erwerben und gleichartige oder üünsiche

Unternehmungen zu erwerben und sich an

28 % zu beteiligen. Gemäß dem bereits urchgeführten Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 5. Oktober 1923 ist das

Grundkapital um 8000 000 auf

10 000 000 erböht worden.

selus, ver Grnerulverkmmtung vom 5. Oktober 1923 ist der Gesellschafts⸗ vertrag vollständig neu gefaßt worden. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden ausgegeben auf Kosten der Uebernehmer der neuen Aktien unter Ausschuß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der Aktionäre mit Ge⸗ winnberechtigung vom 1. Oktober 1923 ab 700 Inhaberstammgktien und 100 habervorzugsaktien über je 10 000 zum Nennbetraa. Je 1000 jeder Vorzugs⸗ gktie gewähren zehn Stimmen. Aus dem Reingewinn der Gesellschaft wird vorweg an die Vorzugsaktionäre eine Dividende bis zu 4 vH obne das Recht auf Nach⸗ S aus Febljahren verteilt. Das ge⸗ mte Grundkavital zerfällt jetzt in 700 Inhaberstammaktien und 100 Inhaber⸗ vorzuasaktien zu je 10 000 ℳ.

Nr. 33 137. Urda, Transvort, Mit⸗ e

und Rückversicherungs⸗Aktiengesell⸗ schaft, Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: 1,. die Transvportversicherung

a) direkt, b) in der Mitversicherung, c) in

der Rückversicherung: 2, die Feuerversiche⸗ rung in der Rückversicherung. Grund⸗ kapital: 1 000 000 000 ℳ. Aktiengesell⸗ schaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. November 1923 festgestem und am 18. Dezember 1923 geändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch ein zur Allein⸗ 1 ermächtigtes Vorstandsmitglied oder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen vertreten. Zu Vorstandsmit⸗ gliedern sind bestellt: 1. Kaufmann Adolf Dürbolz, Charlottenburg, 2. Kaufmann Ernst Duckstein Lichtenrade. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschätfs⸗ stelle befindet sich Berlin, Planufer 8. Das Grundkavital zerfällt in 1000 Namens⸗ aktien über je 1 000 000 ℳ, die zum Kurse von 3000 vH ausgegeben werden. Der Vorstand besteht nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Mitglieder des Vor⸗ stagds werden durch den Aufsichtsrat be⸗ tellt. Die Berufung der Generalversamm⸗ lungen und die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. die Ger⸗ manenbhank, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Berlin⸗Lichterfelde, 2. Direktor Adolf Syberg zu Berlin⸗Wil⸗

er sdorf, 3. Kaufmann August

bemann zu Berlin, 4. die ver⸗

witwere Frau Else Baum, seb. Duck⸗F

ein, zu Berlin, 5. Kaufmann Ma ülterzu Berlin⸗Pankow. Den ersten Aufsichtsrat bilden: a) Bankdirektor Walter Plewe d) Fabrikbesitzer Oito Nu

ge, Karls⸗

Durch Be⸗ 8

In⸗ fäll

ariendorf, W

ec. P. Jarspeme Oscar Wieck⸗ horst, erlin ⸗Lichtenrade, b. Leutnant z. S. a. D. August Kramer, Charlottlenburg, e) Bankdirektor Walter Oertel. Plauen 1. V. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücke, insbesondere der rüfungsbericht des Vorstands und des ufsichtsrats, können bei dem Gericht ein⸗ v. werden. Nr 22 807. Steatit⸗ 8 agnesia⸗Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Berlin: Gemäß dem bereits durchgeführten Beschluß vom 30,. Oktober 1922 ist das Grundkapital um 15 000 000 Mark und 2 000 000 auf 42 000 000 Mark sowie gemäß dem bereits durch⸗ geführten Beschluß vom 28. Mai 1923 ist das Grundkapital um 26 000 000 auf 68 000 000 erhöht worden, Ferner die von der Generalversammlung am 30. Oktober 1922 und 28. Mai 1923 be⸗ schloffenen Satzungsänderungen. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Auf die Grundkapitalserhöhung vom 30. Oktober 1922 werden ausgeeben auf Kosten der Gesellschaft unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen 1 der Aktionäre mit Gewinnberechtigung vom 1. Januar 1922 ab a) 3000 In⸗ aberstammaktien über je 5000 zum Kurse von 240 9%. Hiervon sind: 1. den bisherigen Aktionären ein Bezugsrecht auf die neuen Aktien dergestalt ein⸗ zuräumen, daß auf je 25 alte zwei neue zum Kurse von 250 %ℳ +† 6 % Geld⸗ sinsen ab 1. 1. 1922 entfallen; 2, den Mitgliedern des Vorstands und Auffichts⸗ rats der Gesellschaft 100 Stück zum von 250 % + 6 % Geldzinsen ab 1. 1. 1922 zur Verfügung zu stellen; 3. die restlichen 900 Stück freihändig zu ver⸗ werten, wober die Gesellschaft von dem erzielten Gewinn erhält. b) 200 In⸗ habervorzugsaktien über je 10 000 zum Nennbetrage. Die Vorzugsaktien haben vor den übrigen Aktien ein Vor⸗ recht auf einen Gewinnanteil von 8 % der auf sie geleisteten Einzahlungen mit Nachzahlungspflicht der Gesellschaft, während sie an dem weiteren Reingewinn nicht teilnehmen. Sie Fmwähren hinsicht⸗ lich der Besetzung des Aufsichtsrats, der Aenderung der und der Auflösun der Gesellschaft das 15fache Stimmrech der (Stamm⸗) Aktien gleichen Nenn⸗ betrags. Sie erhalten im Falle der Auf⸗ lösung der Gesellschaft sowie im Falle der Herabsetzung des Grundkapitals 26 Zwecke einer teilweisen Rückzahlung des⸗ eelben an die Aktionäre aus der zur Ver⸗ teilung an diese verfügbaren Wiaft den auf sie eingezahlten Betrag zuzüglich 20 Prozent dieses Betrags sowie die etwa rückständigen Gewinnanteile, bevor auf die Stammaktien etwas entfällt. Der verbleibende Rest wird auf die Stamm⸗ aktien anteilig verteilt. Auf die Grund⸗ eae aci een. vom 28. Mai 1923 werden ausgegeben auf Kosten der Gesell⸗ schaft unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ 118, der Aktionäre mit Gewinn⸗ e

igung vom 1. Januar 1923 ab: ) 88 Inhaberstammaktien zu je 5000 Mark zum Menncxiroa Es sind hiervon den alten Aktionären des Unternehmens nom. 8,2 Millionen Mark neue Aktien derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je 5 alte Stammaktien eine junge Aktie zu 100 % und auf je nom. 10 000 alte eine neue Stammaktie zum Kurse von 100 % zuzüglich eines von den Aktionären zu tragenden Pauschales für Abgeltung der Bezugsrechtssteuer ent⸗ ällt. 2. Nom. 900 Aktien der Gesell 885 für Arbeiterwohlfahrtszwecke zum Kurse von 120 ꝛ% zur Verfügung zu halten. 3 Nom. 1 000 000 Aktien Werkinteressierten, Angestellten, Vorstand und Aufsichtsrat zum Kurse von 100 % zum Bezuge anzubieten. 4. Den Rest von nom 15 300 000 für Angliede⸗ rungszwecke und durch freihändigen Ver⸗ kauf zu verwerten, wobei % des Netto⸗ winnes an die Gesellschaft abzuführen ist, b) 100 Inhabervorzugsaktien zu je 10 000 zum Nennbetrag. Diese Vor⸗ zugsaktien haben dieselben Rechte wie die obengenannten Vorzugsaktien. Das ge⸗ amte Grundkapital zerfällt jetzt in: 25 000 Stammaktien zu je 1000 ℳ, Stammaktien zu je 5000 ℳ, 300 Vor⸗ zugsaktien zu je 10 000 ℳ. rlin, den 5. Januar 1924.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89c.

Berlin. [98466] „In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Nr. 33 146. Norddeutsche Hagel⸗Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternebmens: Der Ab⸗ schluß von Versicherungsverträgen gegen Hagelschäden, ferner der Betrieb der Vieh⸗ versicherung aller Art. Die Gesellschaft betreibt ferner die Rückversicherung auf allen Versicherungsgebieten mit Ausnahme der Lebensversicherung. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, sich an anderen Ver⸗ sicherungsunternehmungen zu beteiligen oder sie ganz oder teilweise zu erwerben. Grundkapital: 500 000 000 000 ℳ. Aktien⸗ gesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. November 1923 festgestellt und am 2. Januar 1924 geändert. Besteht der Vorstand aus mebreren Personen, so wird die Gesellschaft entweder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch einzelne vom Auf⸗ sichtsrat zur Alleinvertretuna ermächtigte Vorstandsmitalieder vertreten. Zu Vor⸗ standsmitgliedern sind bestellt: 1. General⸗ direktor Dr. Walter Rohrbeck. Ber⸗ lin⸗Dahlem, 2. Kaufmann Ernst reund, Berlin. 3. Kaufmann Richard Blutb. Aoche n. Als aicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich in Berlin Passauer Straße 4. Das Grund⸗

.50 kapital zerfällt in 50 000 Inhaberaktien

Bezugsrechts

L1111“

über je 10 000 000 N. Re zum Nennbekraa ausgegeben werden. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem oder meh⸗ reren vom Aufsichtsrat zu bestellenden Mitgaliedern. Die Berufung der General⸗ versammlungen erfolat mittels ein maliger Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft sind wirksam, auch wenn sie nur im Deutschen Reichsanzeiger erfolgen. Die Gründer, welche alle Aktien über⸗ nommen haben, sind: 1. Norddeutsche Hagel⸗Versicherungsaesellschaft auf Gegen⸗ seitigkeit, Berlin, 2. Minister a D. Ro⸗ bert Boden, Berlin. 3. Kaufmann Richard Bluth. Aachen. 4. Kammer⸗ herr Konrad von Spdow. Ritterguts⸗ besiter, Stolzenfelde bei Bad Schönfließ, Neumark, 5. Freiherr Adalbert von Rosenberg. Maioratsherr, Klötzen bei Gr. Tromnau, Kreis Marienwerder, Westpreußen, 6. Oeko⸗ nomierat Adolf Schimmelschmidt, Berlin. 7. Landrat a. D. Heinri von Helldorf, Ritterautsbesitzer, Baumersroda bei Freyburg (Unstrut), 8. Oekonomierat Wilbelm Auaust Flügge, Cassel. Die Gründerin zu 1 bringt in die Gesellschaft ein das ihr gehörige, zu Berlin W. 50, Passauer Straße 4, belegene, im Grundbuch von Charlottenburg Band 156 Nr. 5499 ein⸗ getragene lastenfreie Grundstück mit dem gesamten Inventar und Zubehör, wie es steht und liegt, unter Ausschluß der Ge⸗ währleistung. Die Norddeutsche Hagel⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft gewährt da⸗ gegen 490 000 000 000 Aktien zum ausmachenden Betrage von 490 000 000 000 Mark. Besitz, Gefahr. Nutzungen und Lasten gehen mit der Eintragung der Norddeutschen Hagelversicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft auf die Aktiengesellschaft über. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Kom⸗ merzienrat Arthur Pastor. Aachen 2. Staatsminister a. D. Robert Boden, Berlin, 3. Direktor a. D. Franz Joseph Dorst, Aachen, 4. General⸗ direktor Wilhelm Spans. Aachen, 5. Landrat a. D. Ritterautsbesitzer von Sydow, Stolzenfelde bei Bad Schönfließ, Neumark, 6. Freiherr von Rosenberg, Maioratsberr. Klötzen bei Groß Tromnau, Kreis Marienwerder, 7. Oekonomierat Schimmelschmidt, Rittergutsbesitzer, Berlin. 8. Freiherr Schenk von Stauffenberg, Ritterautsbesitzer, Rießtissen, Würt⸗ temberg, 9. Geh. Regierunasrat, Ritter⸗ gutsbesizer von Hauenschild. Tscheidt bei Matzkirch, Oberschlesien, 10. Domänenrat Rittergutsbesitzer Breem, Mierendorf bei Plaaz, Meckl.⸗Schwerin, 11. Oekonomierat Guts⸗ besiter Hincke, Oitzfelde bei Ebstorf, Kreis Uelzen, Hannover, 12. Land⸗ rat a. D. Ritterautsbesitzer von Hell⸗ dorf, Baumersroda bei Frey⸗ burg a. Unstrut, Pr. Sachsen, 13. Ritter⸗ gutsbesitter. Brandt. Wolters⸗ dorf, Bez. Magdebura. Pr. Sachsen, 14. Rittergutsbesitzer von Tempel⸗ vif, Schloßs Meseritz bei beseritz, Pr. Brandenburg, 15. Freiherr von Kerckerinck zur Borg, Ritterautsbesitzer. Haus Her. bei Rinkeroda, Kreis Münster. stf 16. Oekonomierat Flügae, Gutsbesitzer, Cassel, 17. Regierunagsrat von Blankenburg. Ritterautsbesitzer, immerhausen, Kreis Regenwalde, 2 mmern 18. Freiherr von der Goltz itkergetgFächte Weh⸗ lack bei Wenden, Pr. Ostpreußen, 19. Oekonomierat und Rittergutsbesitzer Dr. Ackermann, Irlbach, Bayern, 20. Gutsbesitzer Gebhardt, E *8 ingen, Baden, 21. Ritterguts⸗ besitzer von Naehrich Puschkowa, Pr. Schlesien, 22. Oekonomierat und utspächter Kemman, Katers bei Mettmann, Rheinprovinz. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfu bericht des Vorstands und des Aufsich rats und der von der Handelskammer ernannten Pehisoren können bei dem Gericht, der Prüfungsbericht der Revisoren öen bei der Handelskammer eingesehen werden. Nr. 33 148. Edmund Wolf Aktien⸗Gesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Ueber⸗ nahme und Fortführung der von der Edmund Wolf Gesellschaft mit 6cen. ter Haftung betriebenen gialso rik für Schmiedeeinrichtungen. Die sellschaft kann sich auch an Unternehmungen gleicher Art beteiligen. Grundkapital: 600 000 000 Mark. Aktiengesellschaft. Der Gesell⸗ schaftsvertra⸗ i am 14. Juli 1923 fest⸗ gestellt. steht der rstand aus mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ schaf durch zwei Vorstandsmitglieder oder hücß ein rstandsmitglied und einen Prokuristen vertreten. Zu Vorstandsmit⸗ liedern sind bestellt: 1. Frau Bertha gen. eertha Wolff, Berlin⸗Grune⸗ wald, 2. Kaufmann Fritz Hassen⸗ stein, Berlin. Als nicht eingetragen wird noch b Die Geschäfts⸗ stelle befindet si rlin⸗Nieder 19 Busen, Kaiser⸗Wilhelm⸗Str. 43/45. Das 5 1 t in 60 000 Inhaber⸗ aktien ü S00docha rtienwe 9. . ese mi ränkter Haftung als Entgelt für die Getemer erhält, um Nennbetragce, die übrigen Aktien zum urse von 125 vom Hundert ausgegeben werden. Der Vorstand der Ireügah besteht je nach der Bestimmung des Auf⸗ sichtsrats aus einem oder mehreren Mit⸗ gliedern. Die Mitglieder des Vorstands werden Lrcch Aufsichtsrat bestellt und abberufen. tellung und Abberufung hat rotokoll zu erfolgen. Die erufung der Generalversammlung erfolgt durch Bekanntmachung, durch die auch die

Jim Gesamtbetrage

. vr r je 10 000 ℳ, von denen die 1000

1“

Generalversamlungen berufen werden. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. die Edmund Wolf G. m. b. H. in Berlin⸗Niederschönbhausen, 2. die Aktiengesellschfft für Handels⸗ und Industriebeteiligungen in Berlin, 3. Kauf⸗ mann Fritz (Kriedrich) Fast in Berlin⸗ I1d, 4. Rechtsanwalt Josef Berlin, 5. Kaufmann Berlin⸗Wil⸗ Kaufmann Carl

Grunewa Kaskel in Paul Schlome zu mersdorf, 6. t

Bragenheim in Berlin, 7. Bank⸗ beamter Albert Weißfeldt in Ber⸗ lin, 8 Rechtsanwalt Hans Schwabach in Berlin, 9. Kaufmann Manfred Lagro in Berlin, 10. Techniker Otto Croll in Berlin⸗Steglitz, 11. Kaufmann Fritz Hassenstein in Berlin. Die Mitgründerin zu 1 bringt das von ihr unter der Firma Edmund Wolf, Gesellschaft mit BKveis; Haf⸗ tung in Berlin⸗Niederschönhausen, Kaiser⸗ Wilhelm⸗Straße 43/45, betriebene Fabri⸗

ch kationsgeschäft mit allen Aktiven, ins⸗

besondere auch allen Patenten, Gebrauchs⸗ mustern und Geschäftsgeheimnissen und Passiven sowie dem ihr gehörigen, Betriebe des Geschäfts dienenden, zu Ber⸗ lin⸗Niederschönhausen, Kaiser⸗Wilhelm⸗ Straße 43/1 belegenen, im Grundbuche des Amtsgerichts zu Berlin⸗Pankow Band 4 Blatt Nr. 170 verzeichneten Fabrikgrundstück einschließlich sämtlicher zum Betriebe gehörigen Maschinen und Gerätschaften in die Gesellschaft ein. Die Einbringung der Aktiven erfolgt au Grundlage der Vermögensaufstellung für den 15. Juni 1923 zu dem dort angegebenen Betrage von insgesamt 751 805 788 ℳ. Die Passiven 5 einschließlich der auf dem bezeichneten Grundstück eingetragenen pothekenschulden insgesamt 551 805 788 ark. Die Edmund Wolf Gesellschaft m. b. H. erhält als Entgelt für die Ein⸗ bringung 000 000 zweihundert Millionen Mark Aktien zum Nenn⸗ betrage. Das Geschäft gilt für die Zeit vom 15. Juni 1923 für echnung der Aktigaßeselschaf Fefahr Die Edmund Wolf Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung übernimmt Gewähr ür den Eingang der Außenstände in Höhe von des Betrages, der in der Vermögensaufstellung angegeben ist. Sie übernimmt ferner Gewähr dafür, daß weibere Passiven, als in der Ver⸗ mögensaufstellung aufgeführt sind, nicht bestehen. Die Aktiengesellschaft über⸗ nimmt die Rechte und Fllichten aus den für das Geschäft abgeschlossenen Verträgen, soweit sie noch nicht erfüllt sind. Sie übernimmt ferner alle Rechte und Pflichten aus Dienstverträgen mit den Angestellten der Edmund Wolf Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sämtliche vorhan⸗ denen Handelsbücher und Geschäftsbücher erhält die Aktiengesellschaft. Die Kosten und Stempel, welche durch die Errichtung der Aktiengesellschaft, deren Vorbereitung sowie durch den, Erwerb und die Ueber⸗ tragung der eingebrachten Gegenstände einschließlich der Grunderwerbsteuer ent⸗ stehen, trägt die Gesellschaft. Ferner 8 zu Lasten der Gesellschaft die Ent⸗ chädigungen und Aufwendungen, wel für die Gründung und deren Vorbereitung von 10 000 000 zehn Millionen Mark gemacht worden sind, Schließlich übernimmt die Gesell⸗ schaft die Tragung einer etwaigen durch die Einbrinaung des Grundstücks entstehenden Wertzuwachssteuer. Den ersten Aufsichts⸗ rat bilden die Gründer zu 5, 6, 7 und 8. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke. insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats und der von der Handels⸗ kammer ernannten Revisoren, können bei dem Gericht, der Prüfungsbericht der auch bei der Handelskammer eingesehen werden. Nr. 13 443. Rüt⸗ serswerke⸗Aktiengesellschaft. Pro⸗ risten: 1. Dr. Siegfried Ascher in Berlin⸗Wilmersdvorf, 2. Erich

*96. A. Wischerin Berlin⸗Südende.

3. Dr. Hans Wöstendiek in Ber⸗ lin⸗Charlottenburg. Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft insam mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen. Nr. 16 996. Landwirts⸗ liche Handels⸗ und Kredit⸗Anstalt Aktiengesellschaft. Die am 10. Juni 1920 beschlossene Kapitalserhöhung ist in Höhe des Rest⸗ betrags von 2 000 000 gleichfalls durch⸗ Fepührs Das Grundkapital beträgt ietzt 000 000 ℳ. Durch Beschluß des hierzu ermächtigten Aufsichtsrats vom 24. Ok⸗ tober 1923 ist der § 5 (Grundkapital) des Gesellschaftsvertrags geändert. Zum Vor⸗ stand ist bestellt: Regierunasrat Wilbelm Kopf in Berlin. Prokurist: Bank⸗ beamter Erwin Seidel in Berlin. Er vertritt mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden aus⸗ Rasben auf Kosten der Gesellschaft unter usschluß des ebeligen Bezuasrechts der Aktionäre mit C ““ für das laufende Geschäftsjahr 2000 Namens⸗ aktien über jie 1000 zum Kurse von 1 000 000 %. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 5000 Namensaktien zu Fabrik Russisch⸗Baltischer Liköre heeg e; t. Kaufmann Albert Caspar in Berlin⸗Schönebera ist zum weiteren Vorstandemitglied be⸗ ben⸗ Nr. 32 140. Zuckerkreditbank⸗

ktiengesellschaft. nkdirektor ben Dunzinger in Berlin ist zum Vor⸗ tandsmitalied bestellt. Nr. 33 147.

niversal Traders Internationale Metallwaren Export und Import⸗ Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin.

ort und Export von Eisen⸗, Stabl⸗

etallwaren aller Art. Die Gesellschaft

Gegenstand des Unternehmens: Der Im⸗ K.

ist befugk, sich an gleichartigen nehmungen in jeder gesetzlich nIIhin Form zu beteiligen oder solche zu A werben. Grundkapital: 100 000 000 Atiiemzesellschaft. Der Gesellsdait vertrag ist am 11. Juli 1923 feiteten Jedes Vorstandsmitalied ist allein den tretungsberechtitt. Zu Vorstandem gliedern sind bestellt: 1. Kaufmai Anton Heilmann, Reval, 2. Kon⸗ mann Eugen Ratzky, Bexrlin. nicht eingetragen wird veröffent licht: Die Geschäftsstelle befindet sg Berlin⸗Schöneberg, Hauptstraße 19. Da Grundkapital zerfällt in 10 000 Inhahern aktien über je 10 000 ℳ, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Ia. Vorstand besteht aus einem oder mch reren Mitgliedern, jie nach Bestimm des Aufsichtsrats. Die Mitglieder 8 Vorstands werden durch den Aufsichtt rat bestellt, dem auch der Füüt ruf der Bestellung obliegt. Die F. stellung und der Widerruf erfolga zu notariellem Protokoll. Die Berufn der Generalversammlungen und al

eh

öffentlichen E“ 89 9 en Reiche ega.

Aktien übernommen haben, sind: 1. Ka mann Anton Heilmann, R. ve

Rfnhe

sellschaft erfolgen im Deut anzeiger. Die Gründer,

2. Kaufmann Arthur Berlin⸗Friedenau, 3 William John Hunter 4. Kaufmann ert

Kaufman London Andresen

Reval, 5. Kaufmann Walter Hey

dorn, Berlin a⸗Schöneber 6. Anton Heilmann, Gesellsche mit beschränkter Haftung, Berlin. N. Mitgründerin zu 6 bringt in die Gescl schaft das von ihr betriebene Hameh geschäft, aber ausschließlich der Fim mit allen Aktiven und Passiven Grund der Bilanz vom 1. Juli 1923 wie das ihr gehörige, in Berlin, Bese straße 20, belegene, im Grundbuche Amtsgerichts lin⸗Mitte von d Friedrichstadt Band 25. Blatt 1803 w. zeichnete Grundstück mit den Nutzuns und Lasten vom 1. Juli 1923, aber d schließlich einer inzwischen eingetrogen Hivolbek in Höhe von zwei Milliom

rk des Herm Anton Heilmann ausschließlich der inzwischen gelöschte Hwpothek von 500 000 des Herrn En Scheibel, wie es steht und liegt, die Gesellschaft ein. Wert we stehender Einlage beträgt dreißig M lionen Mark. Die Auflassung des G stücks soll nach Eintragung der Aktie gesellschaft im erfoloa Die Uebergabe gilt als erfolgt. Die due die Einbringung des genannten Grun⸗ stücks entstehenden Kosten der Auflassr und Eintragung einschließlich der Grund erwerbssteuer trägt die Aktiengesellsches

eine etwaige Wertzuwachssteuer trägt N

Anton Heilmann, G. m. b. Für die 30 Millionen eingebrachter Wert gewährt die Aktiengesellschaft der Ant m. b. H. in Berlin 30 Mi ionen Mark eigene Aktien zum Nen werte. Den ersten ee; bilden 1. Kaufmann Reinhold Ta uir Wilmersdorf, 2. Kaufmann Malt Dietzmann Berlin⸗Steglit 3. Kaufmann Hons Brusch, Berli Die mit der Anmeldung der Gesellsch eingereichten Schriftstücke, insbesonde der fungsbericht Vorstands 1 des Aufsichtsrats und der von der Handen kammer ernannten Revisoren, können (. dem Gericht, der Prüfungsbericht der visoren auch bei der Handelskammer dl. gesehen werden. Nr. 1291. Vet einigte Kunst⸗Institute, Aceti FSsschas. vorm. Otto Troitzse aufmann Carl Blecher ist nicht mit (stellvertretendes) ö jed. h. kurist: Hans Baltz in Berlin Schöneberg. Er vertritt die Geh ft gemeinschaftlich mit einem I. tandsmitglied oder einem anderen kuristen. Die. Prokura des Kn. Schrempp jun. ist erloschen Nr. 26 893. Union⸗Montan⸗A esellschaft. Durch die Beschlüsse neralversammlungen vom 27. —. 1923 und 9. November 1923 ist der llicessesertzeh neu Fess wol Gegenstand des Unternehmens ist Der Euweib und der Betrieb von B werken, der Handel mit den Erzeugnise derselben sowie der Handel mit Er. Metallen und Chemikalien aller Art der Kauf derartiger Untemehmungen, wie die an solchen. Die 9 sellschaft ist zchuͤg. sich an Une nehmen, welche in den Rahmen inn Zweckes fallen, in jeder Form iu

teiligen. Berlin, den 7. Januar 1924. Berlin

Amtsgericht itte. Abteilung9

Berlin, 198 In unser Hendeleresäfhe Abt. 41 üte eingetragen worden: Nr. 660 igaretten⸗ und Tabakfabrikat

eaes 1Sce,aspsehch g mnhaber ist: Joser üpp

mann, Berlin. Nr. 1hce- G

handlung für Weine und 8

tnosen Paul Wichmann, 8

Pankow. Inhaber ist: Paul Wi

mann, Kaufmann, Berlin⸗Poan

kow. Nr. 66 047. Oswald Bund

FA Berlin. 8 ist. Vnc undermann, Kaufmann

5 Nr. 66 048,

. Irnbeßes ürsi, Kaufmann, Berlin.

ist rmann Griese

Verli x 8 llschaft erlin. ne e

1. Dezember 1923. Gesellschafter sih

Kaufleute Louis Gru 18 und 99

erlin.

Freudenheim, 9

ich Lilienth

erlig Erl Gt

. Nr. - lin: Prokurist ist

Abig. Die Gesellschaft 6 aufgelöst.

b gf bur G

rlin.

Bei Nr. 4217 eee. E Berlin: Jetzt Kommandit⸗ eliget Der Gefelschafer Gustav kl ß ist aus der Gesellschaft aus⸗ lehn Zehn Kommanditisten sind ein⸗ biecen Bei Nr. 4816 L. Haupt, 1 n: Der Gesellschafter ist aus der Gesellschaft aus⸗ zen Sleichzeitig, ist. Bernhard bfter, Kaufmann, Berlin, in die 21 bafl als persönlich deen Gesell⸗ tter eingetreten. i Nr. 8512 seph Boehm, Berlin: Der Gesell⸗ tter Fritz Wallach ist aus der Ge⸗ sbaft ausges ieden. eei Nr. 12 804 org Hake, Verlin: Die Gesell chaft aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter 88 Hake 58 alleiniger Inhaber der mg. Bei Nr. 16 157 Becker & ag, Berlin: Prokurist ist: Louis bner, Berlin⸗Friedenau. Nr. 17543 reystadt Brüder, sin: Offene Handelsgesellschaft seit 1 Dezember 1923. Heinrich Reh⸗ d, Kaufmann, Berlin, ist in das böft als persönlich haftender Gesell⸗ fier eingetreten. Die Prokura des mich Rehfeld ist erloschen. Nr. 29 667 Gebr. Hartkopf, Ber⸗ Dem Emil Boller, Berlin⸗ ilmersdorf, und dem Franz „Berlin, ist derart Gesamt⸗ deura erteilt, daß beide entweder gemein⸗ ch miteinander oder jeder von ihnen

rlin

[Gemeinschaft mit einem Gesellschafter

rtretung der Gesellschaft befugt 8 Bei Nr. 30 092 Witwe 2 ina Boebel, Möbelfabrik, Berlin: (Wuitwe Johanna Boebel ist aus der ellscaft ausgeschieden. Bei 40 183 Walter Bernstein & Co., rlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst.

bisherige Gesellschafter Kaufmann lier Bernstein ist alleiniger In⸗ r der Firma. Bei Nr. 51 676 ins Sranke Beerdigungsanstalt, rlin⸗Wilmersdorf: Inhaber jetzt: irlotte von Ortenberg, geb. ber, verehel. Kauffrau, Char⸗ tenburg. Bei Nr. 54 371 Wil⸗

Kanitz, Berlin: Offene Handels⸗ lschaft seit 1. Januar 1924. Rudolf

er, Kaufmann, Berlin, ist in eschäft als persönlich haftender Ge⸗ chafter eingetreten. Bei Nr. 56 227 ikgeschäft Willi Bruß, Berlin: Prokura des Walter Benas ist er⸗ ben. Bei Nr. 57530 Bosporus ginal türkische Cigarettenfabrik bib Edib Bey & Co., Berlin:

Firma lautet jetzt: Bosporus 2 türkische Cigarettenfabrik

Bey. Prokurist ist Gustab Rode⸗ Id, Berlin⸗Kaulsdorf. Nr. 62 419 Halbig & Hein, Ber⸗ Die Firma lautet jetzt: Otto

bisherige lbig ist alleiniger mg. estation „Trela“ Panas nöseld, Berlin: Die Firma lautet Cigarettenfabrikation „Trela“ n Boyazis. Inhaber jeßt⸗ Jean 8, Kaufmann, Berlin. Die elscheft ist aufgelöst. Prokurist ist Glasfeld, Berlin. Bei 65 260 Auerbach, Char⸗ enburg: Die BesnsHeien Aurelia erbach führt infolge Verheiratung Namen empner. Bei 15265 Paul Gollin Nachf., Ber⸗ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die ma ist erloschen. Bei Nr. 62 737 chner & Schlutz, Berlin: Die Ge⸗ chaft ist aufgelas Die Firma ist er⸗ ben. löscht sind: Nr. 21 558 dor Bernhard, Berlin⸗Wil⸗ sdorf. Nr. 30 359 J. S. Kaleff, lin⸗Schöneberg. Verlin, den 7. Januar 1924. ggericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Gesellschafter Otto Inhaber der

[98782] unser Handelsreaister B ist fol⸗ des eingetragen worden: Nr. 33 155. Lexow, Aktiengesellschaft für no, Mechanik⸗ und Holz⸗In⸗ rie, Sitz Berlin. Gegenstand des ernehmens: a) die Herstellung und Vertrieb von Pianofortemechaniken ahnlichen Erzeugnissen, der Betrieb Dampfsägewerken sowie der Betrieb Holzbearbeitung und der Handel mit b) die Pachtung der unter der Firma Lexow, Gesellschaft mit beschränkter tung 8. Herlin und der Zweignieder⸗ na Eberswalde betriebenen Unter⸗ ungen. Die Gesellschaft darf Unter⸗ mungen ähnlicher Art erwerben oder an solchen beteiligen. Grundkapital: e Milliarde Mark. Aktiengesellschaft. Gesellschaftsvertraa ist am 19. De⸗ er 1923 festgestellt und am 7. Ja⸗ 1924 geändert. Zum Vorstand ist 1. Fabrikbesitzer Otto Lexow, ensee, 2. Kaufmann Erwin ermann, Halensee. Jeder ritt allein und ist von den Be⸗ ünkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit. nicht eingetragen wird noch veröffent. z. Die Geschäftsstelle befindet sich lin 80. 36. Elsenstraße 8/88. Das indkapital zerfällt in 2000 Inhaber⸗ en über je 500 000 ℳ, die zum Kurse 12¾ Billionen pro Aktie ausgegeben en. Bekanntmachungen erfolgen durch Neichsanzeiger. Das Geschäftsjahr . 9 1. April bis zum 31. März. A. Fenanntem zwei Vorstandsmit⸗ gr onnen nur durch Beschluß der 5 8 versammlung abberufen werden üer Mehrbeit von drei Vierteln der d Stimmen. Im übrigen er⸗ die Bestellung und Abberufung der ven 86 88 Aufsichts⸗ neralversammlungen werden Aufschtsrat oder vom Vorstand be⸗

ei Nr. 62 851 Cigaretten⸗ F & [5. Kaufmann Siegbert Barber,

11“

rusen durch Bekannkmachung im Reichs⸗

anzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben. sind: 1. Fabrikbesitzer Franz Petermann. 2. Fabrikbesitzer Otto Lexow 3. Okerinaenieur Friedrich Gustav Adolf Lexow aus Leipzig, 4. Kaufmann Ernst Lexrow, 5. Kauf⸗ mann Direktor Karl Steibelt, 6. Bankier Arthur Ehlert. 7. Kauf⸗ mann Erwin Petermann. u 1, 2. 4—7 aus Berlin. Den ersten Auf⸗ sichtsrat bilden die Gründer zu 1. 3. 6 und Oberregierunasrat Dr. Schall. Die mit der Anmelduna der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und

8 Aufsichtsrats und der von der Han⸗ delskammer ernannten Revisoren, können bei dem Gericht der Prüfunasbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer eingesehen werden. Nr. 33 156. Nord⸗ deuntsche Revisions⸗ und Treuhand⸗ Aktiengesellschaft, Sitz Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Beratung in Bilanz⸗ und Steuerfragen. Gründungen, Bücherrevisionen, Vermögensverwaltunaen, Fusionen, Liquidationen und Treuhand⸗ geschäfte aller Art. Grundkavital: 100 000 000 ℳ. Aktiengaesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. November 1923 festaestellt. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die sellschaft entweder durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied zusammen mit einem Prokuristen vertreten. Der Vorstand ist von den Be⸗ schränkungen des § 181 B G.⸗B. befreit. Zu Vorstandsmitaliedern sind bestellt: 1. Bücherrevisor Emil Frev. Berlin⸗ Steglitz, 2. Kaufmann Gustav Je⸗ sionek, Berlin. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich Berlin, Steg⸗ litzer Straße 30/31. Das Grundkapital zerfällt in 200 Inhabernamensaktien über ie 50 000 und 9000 Inhaberstamm⸗ aktien über je 10 000 ℳ. die zum Kurse von 1 000 000 vom Hundert ausgegeben werden. Die Vorzuäsaktien haben ein zwanzigfaches Stimmrecht und erhalten vorweg aus dem Reinaewinn eine Vor⸗ zugsdividende von 4 %. während der da⸗ nach verbleibende Reingewinn auf alle Aktien gleichmäßig verteilt wird. Der Vorstand, der aus einer oder mehreren Personen besteht, wird von der General⸗ versammlung bestellt. Die General⸗ versammlung der Aktionäre wird durch einmalige Bekanntmachuna im Deutschen Reichsanzeiger berufen. Die kannt⸗ machungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Kaufmann Kurt Frev. Berlin⸗ Lichterfelde, 2. Bücherpevisor Otto Schwinge. Berlin⸗Lankwitz. 3. Kaufmann Hans Freund, Ber⸗ lin⸗Schöneberg. verwit⸗ wete Frau Else Cohn, geborene reund., Berlin⸗ S

er⸗ lin⸗Steglitz, Den ersten Aufsichts⸗ rat bilden: 1. Bankier Berthold Sil⸗ bermann, Berlin⸗Grunewald,. 2. Kaufmam Johannes Adam Eich⸗ walde (Kreis Teltow), 3. Bankier Robert Fricke, Fürstenwalde a. Spree. Die mit, der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, können bei dem Gericht eingesehen werden. Nr. 1559. Preußisches Leihhaus. Kaufmanm Albert Chodziesner ist nicht mehr Vorstandsmitalied. Das Auf⸗ sichtsratsmitglied Kaufmann Heinrich

raenkel in Berlin ist auf die

auer von sechs Monaten in den Vor⸗ stand abgeordnet mit der Ermächtigung, die Gesellschaft allein zu vertreten. Nr. z. reußische Immobilien⸗ Verwaltungs⸗Aktiengesellschaft: Dr. Hens Martin Eckert ist nicht mehr

orstandsmitglied. Nr. 19 297 Petro⸗ lea Aktiengesellschaft für Mineral⸗ ölprodukte: Gemäß dem bereits durch⸗ geführten Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom Dezember 1923 ist das Grundkapital um 150 000 000 auf 200 000 000 erhöht worden. Pro⸗ kuristin: Frau Frieda Noller. geb. Pirke, Berlin⸗Neukölln. Sie vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen. Besteht der Vor⸗ stand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder gemeinschaftlich oder durch ein Mitglied des Vorstands und einen Pro⸗ kuristen gemeinschaftlich vertreten. In⸗ dessen ist der Aufsichtsrat befugt, einem von mehreren Mitgliedern des Vorstands das Recht zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft einzuräumen. Das Vorstands⸗ mitglied Busch ist ermächtigt, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten. Zum wei⸗ teren Vorstandsmitgliede ist bestellt Kauf⸗ mann Felix Günther, Berlin. Ferner die von den Generalversammlungen am 29. Oktober und 7. Dezember 1923 beschlossenen Satzungsänderungen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden ausgegeben auf Kosten der Gesellschaft unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rochts der Aktionäre mit Gewinnberechti⸗ gung vom 1. Januar 1924 ab 35 000 In⸗ haberstammaktien und Inhaber⸗ vorzugsaktien über je 4000 zum Kurse von ¾¼ Dollar Goldanleihe des Deutschen Reichs für jede Aktie über 4000 ℳ. Die Uebernehmer sind verpflichtet. 25 000 000 Mark neue Stammaktien den alten Aktionären mit einer zweiwöchigen Frist derart zum Bezuge anzubieten, daß auf ie zwei alte Aktien über je eine neue Stammaktie über 4000 zum Preise von einem Dollar Goldanleihe des Deut⸗

schen Reichs zuzüglich der Börsenumsatz⸗

führungen.

steuer, der Bezugsrechtssteuer und eines vom Vorstande zuagunsten der Gesellschaft festzustellenden Pauschbetraas für den Druck der bezogenen Aktien bezogen werden können. Jede Vorzugsaktie erhält fünf⸗ zehn Stimmen bei Beschlußfassungen,

welche die Besetzung des Aufsichtsrats oder D.

die Abänderung des Gesellschaftsvertrags oder die Auflösung der Gesellschaft zum Gegenstande haben, und eine Vordividende bis zu fünf Prozent jährlich ohne das Recht auf Nachzahlung aus Fehljahren. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 2500 abervorzugsaktien und 47 500 zu je 4000 ℳ. Nr. W. Spindler, Aktien⸗ gesellschaft: Kaufmann Kurt Gaedtke in Hambura ist zum weiteren Vor⸗ standsmitgliede bestellt Nr. 29 210. Schlosserwerk ⸗Aktiengesellschaft: Schlossermeister Utke ist nicht mehr Vorstandsmitglied Die Abordnung des Schlossermeisters Volkmann in den Vorstand ist beendet. Berlin, den 8. Januar 1924.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89 c.

Berlin. 8 [98464] „In unser Handelsregister Abteilung B ist folgendes eingetragen worden: Nr. 33 175. Renovator Aktiengesellschaft für Elektrotechnik und Bauaus⸗ Sitz Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Herstellung elektrotechnischer Anlagen sowie von Bau⸗ ausführungen und die 2 eteiligung an Fabrik⸗ und Handelsunternehmungen der elektrotechnischen Industrie, der Erwerb, die Gründung oder Finanzierung der⸗ artiger Unternehmungen und alle damit zusammenhängenden Geschäfte. Grund⸗ kapital: 4 000 000 000 ℳ. schaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Oktober 1923 festgestellt und am 29. November, 20. Dezember 1923 ge⸗ ändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei vettsan itc e ge⸗ meinschaftlich vertreten. Zu

mitgliedern sind bestellt; 1. Malermeister Arthur Löwenstein, Berlin, 2. Kaufmann Ernst Doßmar, Berlin, 3. Ingenieur Max Doßmar, Berlin. Als nicht Kinge nhen wird noch veröffentlicht: Die Ge e befindet sich in Berlin, Rosenthaler Straße 13. Das Grundkapital zerfällt in 40 Inhaberaktien über je 100 000 000 Mark, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der von dem Aufsichtsrat zu bestellende Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Ge⸗ neralversammlung wird durch öffentliche Bekanntmachung berufen. Bekannt⸗ machungen Rer Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Frau Martha Löwenstein, Fhr Israel, Berlin, 2. Frau lfriede Doßmar, geb. Tarrasch, Berlin. 3. Frau Erna Doßmar, geb.⸗ Abraham, Berlin, 4. Frau Hertha Ellenbogen, Feld-

geb. F mann, Berlin, 5. Rentner Israel Gorzelanczyk,

Berlin. Den ersten Aufsichtsrat bilden: a) Maler⸗ meister. Julius Löwenstein, Berlin, b) prakt. Arzt Dr. L. Doß⸗ mar, Berlin, c) Syndikus Dr. jur. James Ellenbogen, Berlin. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗

weichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats können bei dem Gericht ein⸗ gesehen werden. Nr. 33 174. Nadiv⸗ Lloyd, Aktiengesellschaft für Handel radio⸗telefonischer Apparate. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: a) der Handel mit radio⸗telephonischen Apparaten und Zubehörteilen solcher Apparate sowie mit sämtlichen 2n⸗ ständen auf dem Gebiete der Radio⸗ telephonie, b) der Euwerb und die Ver⸗ wertung von ehnschlactgen Patenten und sonstigen zugehörigen Schutzrechten, c) die Betei gung an gleichen oder ähn⸗ lichen Un Fenedragen. Grundkapital: 105 000 000 ℳ. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Dezember 1923 festgestellt. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Ge⸗ sellschaft entweder durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen oder durch einzelne vom Aufsichts⸗ rat 28 Alleinvertretung ermächtigte Vor⸗ stan smitglieder vertreten. Zum Vor⸗ tand ist bestellt: Kaufmann Emil Krone, Berlin⸗Neukölln. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich in Berlin, Landsberger Straße 43/47. Das Grundkapital zerfällt in 100 000 In⸗ haberstammaktien und 5000 Inhaber⸗ vorzugsaktien über je 1000 ℳ, die zum Kurse von 500 000 000 vom Hundert avtggeben werden. Jede Vorzugsaktie gewährt ein zwanzigfaches Stimmrecht. Die Vorzugsaktien haben vor den Stammaktien ein Vorrecht, auf 4 % Dividende aus dem Reingewinn und im Falle der Auflösung der Gesellschaft den Anspruch auf vorzugsweise Rückzahlung ihres Nennbetrages sowie auf Zahlung der aus früheren Jahren rückständigen Dividendenbeträge. Reicht der verteilbare Reingewinn zur Zahlung der Vorzugs⸗ dividende nicht aus, so ist jedesmal der fehlende Betrag aus dem Reingewinn der nachfolgenden Jahre vorweg zu decken. Wird eine Dividende von 4 % und darüber von der Gesellschaft verteilt, 8 erhalten für das betreffende Geschäftsjahr die Vorzugsaktien die gleiche Dividende wie die Stammaktien. Der Vorstand besteht je nach Bestimmung des Auf⸗ sichtsrats aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern. Die Vorstands⸗ mitglieder werden durch den Aufsichts⸗

Aktiengefell⸗ g

Zorstands⸗

Wilhelm von

8s 8 E“ 8 0 EEE111 3 5 8 rat bestellt. Die Generalversammlungen werden berufen durch einmalige Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Ver⸗ öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger. ie Gründer, welche alle Aktien über⸗ nommen haben, sind: 1. Kaufmann Karl Nisch, Berlin, 2. Kaufmann Bern⸗ hard Jaensch, Berlin⸗Lichten⸗ berg, 3 Kaufmann Karl Funk, Ber⸗ lin⸗Charlottenburg, Kauf⸗ mann Walter Petigk, Berlin, 5. Kaufmann Walter Brock, Berlin⸗ Schöneberg. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Ingenieur Fritz Wilhelm, Charlottenburg, 2. Kaufmann Direktor Arnold Goldstein, Ber⸗ lin, 3. kaufmännischer Direktor Ewald Löser, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. Die mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücke, ins⸗ besondere der Prüfungsbericht des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats, können bei dem Gericht eingesehen werden. Bei Nr. 31 398 Samter & Happek Aktien⸗ gesellschaft: Gemäß dem bereits durch⸗ geführten Beschluß vom 3. November 1923 ist das Grundkapital um 50 000 000 auf 200 000 000 erhöht worden. Kauf⸗ mann Franzusist nicht mehr Vorstand. Kaufmann Ernst Happek, Berlin, ist zum Vorstand bestellt. Ferner die von der Generalveksammlung am 3. November 1923 beschlossene Satzungsänderung. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden ausgegeben au Kosten der Gesellschaft unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre mit Gewinnberechti⸗ ung am Gewinn des ersten Geschäfts⸗ jahres 5 Inhaberaktien und über je 10 000 000 zum Kurse von 1 000 000 %. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 15 Inhaberaktien zu 16 10 Millionen Mark und 10 Inhaberaktien zu je 5 Mil⸗ lionen Mark. Nr. 33 176. Velodrom Kaiserdamm, Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Ausnutzung der „Autohalle am Kaiser⸗ damm“ zur Abhaltung sportlicher Veran⸗ aller Art, sportlicher Uebungen, rsammlungen und Feittckeiten aller Art sowie sportlicher und sonstiger Aus⸗ stollungen. Die Gesellschaft ist berechtigt, ich an Unternehmungen gleicher oder ver⸗ wandter Art in jeder Form zu beteiligen, solche Unternehmungen zu übernehmen oder neue zu errichten. Grundkapital: 100 000 000 ℳ. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Dezember 1922 festgestellt. Besteht. der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder urch ein Vorstandsmitglied und einen vertreten. Zum Vorstand ist estellt: Kaufmann Ludwig ecker, Berlin. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle be⸗ indet sich Berlin, Rognitzstraße (ohne ummer, in der Autohalle am Kaiser⸗ damm). Das Grundkapital zerfällt in 10 000 Inhaberaktien uber je 10 ℳ, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand besteht nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Mitglieder des Vor⸗ stands werden durch den Aufsichtsrat zu notariellem Protokoll bestellt. Die Be⸗ rufung der Generalversammlungen und alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolaen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Kaufmann 86 Blau, Berlin, 2. Fabrikant Heyder, Berlin⸗ Schöneberg, 3. Fabrikant Ludwig Behrend, Berlin⸗Halensee, 4. Prokurist Bruno Wardsack, Ber⸗ lin⸗Südende, 5. Bankier Hermann Rechmann, Berlin ⸗Schöne⸗ berg. Den ersten e bilden: 1. Generaldirektor Robert Tern Berlin, 2. Generalleutnant Ernst von Eisenhart⸗Rothe, Ber⸗ lin⸗Lichterfelde, 3. Bankier Dr. Rudolf Goehrke, Berlin, 4. Ober⸗ landesrat a. D., Generaldirektor Erhard arias, Berlin⸗Zehlen⸗

Die mit der Anmeldung der Ge⸗ J

Z a dorf. G sellschaft eingereichten Schri tstücke, ins⸗ besondere der Prüfungsbericht des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats, können bei dem Gericht eingesehen werden.

Berlin, den 9. Januar 1924. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89 c.

Berlin. . [98472]

In das Handelsregister B des unter⸗ Gerichts ist inseseön

r. 33 159. A. Dittmar Export Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. 1 des Unter⸗ nehmens: Der Betrieb eines Export⸗

schäfts und einer iergroßhandlung. Elammkapital: 500 Dchlergh ark. Ge⸗ schäftsführer: Fabrikbesitzer und Handels⸗ gerichtsrat Max Dittmar Berlin, Kaufmann Karl Wahle, Berlin⸗ Lichterselde. Die 85 aft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. No⸗ vember bzw. 21. Dezember 1923 abge⸗ sElasfen. Sind mehrere Geschäftsführer stellt, so erfolgt die Vertretung dur wei Pescest ührer oder durch einen Ge⸗ chäftsführer in Gemeinschaft mit einem rokuristen. Die auf die Zeit bis 31. De⸗ zember 1928 abgeschlossene Gesellschaft verlängert sich jeweils um drei Jahre wenn nicht sechs Monate vor lauf scheiftlich gekündigt wird. Gesellschafter

bdax Diktmar kann schon vor dem 31. 1928 die EFalschett nach Mahg des § 8 Gesells eee

zur Auflösung bringen. Nr. 331 Uüntike Lungn

Gesellschaft mit be⸗ sch übeer Haftung. Sitz: Berlin.

Dr. Gemeinschaft mit einem Prokuristen. es

ch 1“ Geschäftsführer. Bei

Gegenstand des Unternehmens: Der An und Verkauf von Möbeln, Dekorations⸗ jenständen und sonstigen Erzeugnissen der Holz⸗, Metall⸗ und Textilindustrie, insbesondere auf dem Gebiete der antiken Kunst, sowie die Vornahme aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte und die Beteiligung an ähnlichen Unter⸗ nehmungen. Stammkapital: 200 Bil⸗ lionen Mark. Geschäftsführer: Architekt Alfred Stahl zu Berlin. Die senüschaft ist eine Gesellschaft mit chränkter Haftung. Der Gesellschaftsver trag ist am 6. Dezember 1923 und 4. Ja nuar 1924 abgeschlossen. Sind mehrer Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver tretung durch mindestens zwei Geschäfts führer oder durch einen Geschäftsführer in

saadan daß bei der Bestellung des Ge⸗ chäftsführers Einzelvertretungsbefugni gewährt worden ist. Ein solcher mit der Befugnis zur ZZ1“ Geschätzführer ist auch beim Vorhanden sein mehrerer Geschäftsführer berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Der Geschäftsführer Stahl ist alleinver⸗ tretungsberechtigt, auch wenn mehrere Ge⸗ schäftsführer vorhanden sind, und von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. be⸗ freit. Nr. 33 161. Georg vo Giesche’'s Erben Handelsgesellschaf mit beschränkter Haftung. Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Ein⸗ und Ausfuhr von Kohlen, Brenn⸗ und Grubenmaterial jeder Art, einschließlich der Kokerei⸗Nebenerzeugniss sowie sämtlicher zum Bergbau⸗ un Hüttenbetrieb erforderlichen Gegenstände. Zur Erreichung dieses Zweckes is die Ge⸗ ncha befugt, gleichartige oder ähnlich nternehmungen zu erwerben, sich a solchen Unternehmungen zu beteiligen ode deren Vertretung zu uübernehmen. Stamm kapital: 100 Billionen Mark. Ge⸗ schäftsführer: Generaldirektor Dr. Fried⸗ rich Wilhelm Mewes in Breslau, Handelsgerichtsrat Carl Buschmeyer in Berlin, Amtsrichter a. D. . Kurt Fiege in Breslau. Die Ge⸗ sehlscheft ist eine Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung. Der Gesellschaftsver⸗ 889 ist am 19 Dezember 1923 abge⸗ schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Geschäftsführer. Nr. 33 162. Eisenbahn⸗Lieferauten⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Wahrnehmung der Interessen der Lieferanten des Rei sverkehrsministeriums für die Reichsbahn Beschaffung und Ver⸗ mittlung von Krediten und der Ahschluß aller zur Erfüllung dieses Gegenstandes erforderlichen Verträge. Stammkapital: 000 ℳ. Geschäftsführer: Syndikus Defoß Herle in Schöneberg. sellschaft ist eine Gesenschaf mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 12. Dezember 1923 abge⸗ secsen. SFeres * Se este o. erfo ie Vertretung dur zwei G. afche rer oder durch einen Ge⸗ Fertccen in Gemeinschaft mit einem

5 Dr. Die

rokuristen. Nr. 33 163. Erust

antke Holzhandlung Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Berlin (Charlottenburg). stand des Unternehmens: Der Holz⸗ handel im allgemeinen und ins⸗ besondere mit Brennholz, Grubenholz und Langholz sowie der An⸗ und Verkauf von Waldbeständen und Verwertung derselben. Stammkapital: 100 Billionen Mark. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Siegmund Schlesinger, Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 15. Dezember 1923 ab⸗ geschlossen. Zu Nr. 33 159/33 163: Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 1542 2 liner Privat⸗Telefon⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 19. Dezember 1923 ist der Gesellschaftsvertrag nach Maßgabe der Niederschrift abgeändert. Bei Nr. 4078 Becher, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Julian Becher ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 4677 Dacapo Record Co. mit beschränkter Haftung: Arthur Bo⸗ dansky ist nicht mehr Liquidator. Kaufmann Mar Rosenbaum in Berlin ist zum Liquidator bestellt. Bei Nr. 8515 „S. Horowitz Asse⸗ kuranz“ Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 12 564 Immobilien⸗Verwal⸗ tungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma lautet, fortan⸗ Hygiea Gesellschaft für Sanitäts⸗ bedarf mit beschränkter Haftung. Gegenstand ist forian der Handel mit Sanitätsbedarfsartikeln, die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen und der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art sowie alle hiermit im Zusammenhang stehenden Rechtsgeschäfte. Bei . 14 733 „Deuts Rotawerke“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Dr. Carl Hardebeck ist nicht mehr

Gegen⸗

r. 15 524 Deutsche Weinwagen⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Gemäß 6 vom 4. Juli 1923 ist der Sitz der Gesellschaft nach Zuffenhausen bei Stuttgart vder⸗ legt. Otto Windeis, Berlin, ist nicht g- Geschäftsführer. Kaufmann Julius chweizer, Stuttgart, ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 22 781 Martin Cohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 23 426 Deuts

ussische Luftverkehrs⸗Gesells

. S