1924 / 17 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Jan 1924 18:00:01 GMT) scan diff

Magdeburg.

In das Hande

Firma „Matafa“, Magde⸗ Tabak⸗ und Zigaretten⸗Fabrik, Ge⸗ ft mit beschränkter Haft in Magdeburg unter Nr.

B. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Herstellung von Zigaretten und Tabakwaren sowie; Unternehmungen gleicher oder verwa dt Art. Das Stammkapital beträgt 200 Bil Geschäftsführer

lsregister ist heute ein⸗

der Abteilung B. Beteiligung an lionen Mark. Geschäftsfül Kaufmann Paul Reichstein in Der Gesellschafts

zember 1923 estgestellt. öffentlicht:

Haftung ist am 10. Ferner wird ver⸗ hie Bekanntmachungen der

Gesellschaft erfolgen im Deutschen

ie Firma „Merkur“, Zigaretten⸗ und Tabakgroßhandelsgesellschaft, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Magdeburg unter Nr. 1050 der⸗ Gegenstand des Unter⸗ b Zigaretten und Beteiligung

selben Abteilung. nehmens ist Vertrieb von Tabakfabrikaten son Unternehmungen gleicher oder verwandter Art. Das Stammkapital beträgt 100 Bil⸗ Nonen Mark. Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Hans Loeffler in Magdeburg. Gesellschaftsvertrag ist am 1923 festgestellt. licht: Die Bekanntmachungen der Gesell⸗

10. Dezember wird veröffent⸗

3. Die Firma Neuerburg Aktiengesell⸗ t. Weinbrennerei und Fabrik deutscher liköre mit dem Sitz in Magdeburg, weigniederlassung der in Linz a. Rh. be⸗ auptniederlassung, Nr. 1051 derselben Abteilung.

stand des, Unternehmens ist Betrieb einer Brennerei, Herstellung von Likören, trieb dieser Erzeugnisse und solcher von verwandten Gewerben und richtung und Betrieb von Beteiligung an andern Unternehmungen

ndustrien. Er⸗ eiggeschäften, eschäften und und Errichtung von G Das Grundkapital beträgt vier Millionen Mark (In haberstammaktien). Vorstand sind die Kaufleute Hans Blumen⸗ shal und Karl Blumenthal, beide in Linz Rhein. Dem Philip Heinrich Gierenstein, beide in8 . Gesamtprokura erteilt; jeder von ihnen dern Prokuristen ver⸗ tigt. Der Gesellschaftsper⸗ 1. und 3. Oktober 1921 fest⸗ ellt und am 25. November 1922 und Januar 1923 abgeaͤndert. Besteht der Vorstand aus mehreren 1 die Gesellschaft vertreten durch ein vom Aufsichtsrat zur Einzelvertretung ermäch⸗ igtes Vorstandsmit Vorstandsmitg

aupt und dem inz a. Rh.,

rag ist am Personen, so wird

lied allein ieder gemeinschaftli oder durch ein Vorstandsmitglied in Ge neinschaft mit einem Prokuristen. und Karl Blumenthal sind zur Einzelver⸗ 1 Ferner wird veröffent⸗ icht: Der Vorstand besteht nach der im inverständnis mit der ung zu treffenden Bestimmung des Auf⸗ israts aus einer oder mehreren Per⸗ d wird vom Aufsichtsrat bestellt

Die Berufung der ag und die

tretung ermächtigt.

Generalversamm⸗

lversammlug ekanntmachun⸗

erfolgen im Deutschen ere mit einer Frist von kann nach Ermessen de eingeschriebenen

eichsanzei er, e i Wochen; sie auch durch Brief erfolgen.

4. Bei der Firma Ebeling & Co. chränkter Haftung in

jeilung: Nach dem Gesellschafterbeschluß vom 10. Dezember 1923 ist Gegenstand des Großhandel mit Erwerb von und Beteili⸗ gleichartigen nternehmungen, Uebernahme ihrer Ver⸗ Durch Gesellschafterbeschluß vom 10. Dezember 1923 ist der Gesellschaftsver⸗

irag entsprechend der Nieder ändert, Danach wird die Ge zwei Geschäftsführer gemein durch einen Geschäftsführer in

schaft mit einem

Gesellschaft

Unternehmens Lebensmitteln,

chaftlich oder

okuristen vertreten. Di

gsbefugnis des Gehs old 1 beendet. Die und Kurt Brasack weiteren Geschäfts⸗

5 irma Internationale Spe⸗

ditions Gesellschaft Baumann & Co. ij 8 Nr. 2668 der Abtei⸗ Dem Kurt Schlechter und Otto er, beide zu Magdeburg ura erteilt derart, daß j

in Gemeinschaft mit einem andern Pro⸗

kuristen vertretungsberechtigt ist. Die kasn sind acf, ven Henieh Rechehe niederlassung in agdeburg ränkt. Magdeburg, d

führern bestellt. 5. Bei der

eer von ihnen

Januar 1924. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

———

Magdeburg. u“ In das Handelsregister ist heute ein⸗

1. Bei der Firma Deutsche Holzwerke in Magdeburg unter Nr. 889 der Abteilung B: In der Ge eralversammlung vom 26,. April 1923 ist beschlossen, das Grundkapital durch abe von 10 000 Inhabergktien zu je 1000 kk um 10 Millionen Mark zu erhöhen. ise Erhöhung ist er kapital beträgt jetzt

(Inhaberstammaktien.) oöffentlicht: Die offene Handelsgesellschaft in Firma Emil Wille in ⸗Magdeburg das von ihr betriebene Geschäft (Holzgroß⸗ achtung von Sägewerken)

Aktiengesellschaf

ionen Mark. erner wird ver⸗

handlung mit P nebst Arnven un Stande der Bilanz vom 28. Februar 1923 sellschaft eingebracht. Dafür ingerin Aktien zum Nenn⸗ betrage von 5 Millionen Mark

Die bar zu zahkenden Nennbetrage ausgegeben.

in die Aktien sind der Ein

2. Bei der hn Holzkredit⸗Aktien⸗ gesellschaft in Magdeburg unter Nr. 917 derselben Abteilung: Der Buchhalterin, Fräulein Helene midt zu Magdeburg ist Gesamtprokura erteilt derart, 8 sie in t. Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ lied oder einem anderen Prokuristen zur Lertrehung berechtigt st.

3. Bei der Firma Joachim Schenk, Ge⸗ selschaßt mit beschränkter Haftung in Magdeburg, unter Nr. 601 derselben Ab⸗ teilung: Dem Kaufmann Kurt Jüdicke zu Artern ist Einzelprokura erteilt..

4. ei der Firma Hedwigshütte Anthracit⸗, Kohlen⸗ und Kokeswerke James Stevenson, Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Mesdeclehe vorm. Wilhelm Mehnert in Magdeburg unter Nr. 396 derselben Abteilung: Dem Kauf⸗ mann Heinz Herpich in Magdeburg ist Gesamtprokura erteilt, derart, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ gliede oder einem anderen Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt ist. Die Prokura ist auf die Zweigniederlassung Magdeburg beschränkt.

5. Bei der Firma Merkauto Mineral⸗ ölgesellschaft mit beschränkter aftung in Magdeburg unter Nr. 874 derselben Ab⸗ jeilung: Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ schäftsführers Dr. Hugo Schulze ist beendet. 1“

6. Bei der Firma Drube & Gränz⸗ dörffer in Magdeburg unter Nr. 1034 der Abteilung A: Der Kaufmann Ernst Köcher ist in das Geschäft als persönlich haftender Feselschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1924 begonnen. 8

7. Bet der Firma Willi Wöhler in Magdeburg unter Nr. 2743 derselben Ab⸗ teilung: Die Prokura des Theodor Zentawer ist erloschen. Den Kaufleuten Walter Reps, Fritz Müller und Hermann Baldamus, sämtlich in Magdeburg, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem sweitee Prokuristen vertretungsberech⸗ tigt ist.

Magdeburg, den 14. Januar 1924. Das Amtsgericht A. Abteilung 8. Mannheim. [99242]

Zum Handelsregister B. Band XXII O.. 48, Firma „Hugo Stinnes Gesell⸗ schaft mit beschean ter Haftung Zweig⸗ niederlassung Mannheim“ in Mannheim als Zweigmederlassung der Firma Hugo Stinnes Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mülheim, Ruhr, wurde heute eingetragen: Die Prokura des Friedrich Minoux und des Otto Mewes ist erloschen. Mannheim, den 16. Januar 1924.

Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 4. Marienburg, Westpr. 199244] In unserem Handelsregister A ist heute under Nr. 502 die Firma Paul Nickel in Marienburg und als deren Phaber der Kaufmann Paul Nickel in2 arienburg eingetragen worden.

Marienburg, den 9. Januar 1924. Amtsgericht.

Westpr. 99243] de

Marienbur 8 lsregister B ist heure

9 in unserem ndel; 9 Nr. 41 bei der Firma L. Wollenberg

Iktiengesellschaft in? grienburg folgendes Pees hin worden: Die Prokura des Erich Neugebauer ist erloschen. Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 503 die Firmg Bruno Starzinski mit dem Sitz in Marienburg und als deren In⸗ haber der Kaufmann Bruno Starzinski⸗ in Marienburg eingetragen worden. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht der Geschäftszweig: Tuche, Futterstoffe und Herrenartikel.

Marienburg, den 12. Januar 1924. Amtsgericht.

n das hiesige Handelsregister i heute unter Nr. 288 die Fürma „Hans Konrath“ Schuhgroßhandlung mit dem Sitz in Mayen eingetragen worden. In⸗ Püber ist der Kaufmann Hans Konrath in Mayen. Derselbe hat seiner Ehefrau, Therese geb. Löhr, Prokura erteilt. Mayen, den 10. Januar 1924.

Amtsgericht.

Meiningen. 99246] Unter Nr. 53 des Handelsregisters B wurde heute eingetragen: Vereinsbank Meiningen, grgengeselscha⸗ in Meinin⸗ en. Gegenstand des Unternehmens ist se Uebernahme des bisher unter der Firma „Vereinsbank Meiningen, ein⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Heithi t in einingen“ betriebenen

nkgeschäftes und der Betrieb von Bank⸗ eschaften aller Art, insbesondere Be⸗ chaffung der erforderlichen Geldmittel zur Förderung des Erwerbes und der Wirt⸗ chaft des Mittelstandes. Zur Erreichung dieses Zweckes sollen Kleinkredite zu günstigeren Bedingungen wie Großkredite gewährt werden. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, sich an anderen Unternehmungen zu beteiligen und guch solche Betriebe zu erwerben. Grundkapital: 70 Millionen Mark. Vorstand: 1. Bankdirektor Kurt Steiner, 2. Bankdirektor Albert Beer, beide in Meiningen. Faßan en vom 11. Oktober 1923. Der Vorstand vertritt die Gesellschaft in allen außergerichtlichen und gerichtlichen Angelegenheiten. Sind mehrere Vorstandsmit Reder vorhanden, se vertreten diese die C esellschaft gemein⸗ am oder jeder für sich in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann jedoch einem Mitglied des orstands die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Zur Erteilung von Quittungen, Ausstellung von Rechnungen und Empfangsbescheinigungen sowie zur Füsstellung. und Indossierung, von

Am

Wechseln, weisungen und Schecks kann

verpflichtet. Geschäftslokal: Pestalonzi⸗ straße 16/0. 1

Deutsche Hallenbau⸗Aktien⸗ gesellschaft München. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 4. August und 28. September 1923 Januar 1924. Unternehmens ist die Ausführung von Bauten jeder Art, insbesondere die Aus⸗ führung von freitragenden Hallenbauten in Holzkonstruktionen nach eigenen Patenten der Gesellschaft, ferner der Betrieb von Sägewerken Un nehmungen sowie der Handel mit sämt⸗

oh⸗Halb⸗ und Fertigsabri⸗ katen, der Erwerb von gleichen oder ähn⸗ lichen Unternehmen und die Beteiligung an solchen, wie überhaupt alle Geschäfte, die der Aufsichtsrat für den Zweck des Unternehmens förderlich h. 5000 Inhaberaktien zu je 1000 und 5000 solche zu je 10 auszugeben.

Genehmigung des A te mit der Ma vollmächtigte zu⸗ itglied des Vor⸗ Prokuristen sowie ge⸗ iten Bevoll⸗ ha. Der Weise zeichnen, da

irma der Gesell⸗

der Vorstand mi sichtsrats Bevollmächti e bestellen, daß der B men mit einen tands oder einem chaftlich mit einem zwe chtigten zeichnen ka⸗ Ul die Firma in der ie Zeichnenden zu der der Ge chaft ihre Namensunter chrift hinzufügen. Außerdem wird bekanntge tellung und die Zusamme standes erfolgt durch den 2 Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch i ung im Gesellscha esellschaft gusgehenden Bekannt⸗ im Dentschen Reichs⸗

1000 und 6000 Aktien auf je 5000 Von den Aktien zu je 1000 lauten⸗ 7080 Stück auf Namen, die übrigen Aktien lauten auf den Inhaber. Innerhalb einer wissen Frist darf eine Umwandlung der n Inhaberaktien nicht er⸗ olg Inhaberaktien Stimme, je

Sitz München.

Gegenstand des

ung des Vor⸗ sichtsrat. Die

lichen für vor tsblatt. Alle kommenden R

machungen erfolgen

000 ℳ, zu 1000 %

Sind mehrere Vorstands⸗ bestellt, sind zwei oder eines vertretungs⸗ Aufsichtsrat

Namensaktien i

Namensaktien ewähren 10 Stimmen, jedoch ist das er⸗ öhte Stimmrecht der Namensaktien be⸗ chränkt auf die Fälle der Aufsichtsrats, Satzungen oder der Auflösung der die Vereinsbank Meiningen e.

in Liquidation bringt auf das Grundkapital als Einlage in die C chaft ein das von ihr bisher betriebene

Prokuristen

einzelnen Vorstandsmitgliedern fugnis der Alleinvertretung erteilen, Karl Mennicken ist allein vertretungsberechtigt. Vorstandsmitglieder: Diplomingenieur in Kaufmann in

Hösel, Ernst Frey, duhr. Der V stand besteht je nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem oder Mitgliedern und wird vom Bekanntmachungen schließlich der Berr versammlungen Deutschen Reichsanzeiger. Aktien uübernommen Hallenbau⸗

hört auch das auf den Aufsichtofat

enschaft eingetragene Aktiengesellschaft

assiven. Hierzu ge der Geno Bankgebäude Sach

Aktien im Betrage von 69 920 000 Die Ausgabe der Aktien erfo ie Gründer sind: 1. die

2. Rechts⸗

Kaufmann Christian chäftsführer Emil Knauf, Kaufmann Ernst Schönburg, 7. K. udolf Amthor, 8. Zimmermeister August Weißbrodt, 9. Pfannschmidt, sämt aben die sämtli Die Mitglie

p 3

2. Bankdirektor mann Christian Emil Knauf, 5.

7. Zimmermeister 8. Apotheker. Oskar lich in Meiningen. Von de der Gesellschaft insbesondere Vorstandes, des Auf⸗

Die Gründer, welche alle Akt sind: 1. Die Firma Deutsche Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Düsseldorf, 2. Karl Mennicken, Diplon

um Nennwert. I zereinsbank Mein in Liquidation zu Dr. Karl Meng ugo Müller, 4. iob, 5. Ges

Hünnebeck, Diplomingenieur in 4. Ernst Frey, Kaufmann a. Ruhr, 5. Fritz Stirm, Aachen. Die Mitglieder des ersten Auf⸗ ichtsrats sind: der Gründer zu Nr. 3 so⸗ eer jr., Direktor in kar Domke, in Aachen. Gegen Gewährung von ins⸗ gesamt 65 000 0900

Architekt in

otheker Oskar einingen. Sie i Aktien übernommen. s ersten Aufsichtsrats

Rechtsanwalt Aktien brin

des Gesel vertrages die Gründerin zu Nr. 1 Büro⸗ einrichtungsgegens terialvorräte, Pat

Müller, 3. Kau b, 4. Geschäftslührer aufmann Ernst Schön⸗

August Weißbrodt, Pfannschmidt, sämt⸗

aschinen, Ma⸗ ente, Effekten und das Amvesen Nr. 12 ⁄⁄¾ in Rottach St. Ge⸗ meinde St. Lorenz ein. Ein Uebernahme⸗ vertrag hinsichtlich des Anwesens Nr. 51 in Riedelsbach für 620 000 000 ist ab⸗ en zwischen der Gesellschaft und eschaftsstelle des landwirtschaft⸗ lichen Bezirksvereins Straubing für An⸗ eingetragene Genossenschaft ränkter Haftpflicht. lokal: Briennerstr. 10/2 r. Galewsky & Co. Aktien⸗ 8 Zweigniederlassung ünchen. Hauptniederlassung Breslau. Der Gesellschaftsvertrag ist abge am 31. Dezember 1921 und zu ändert durch Generalversammlungsbeschluß vom 13. Dezember 1922. Unternehmens ist der Erwer trie Fabrikations, und Handels⸗ geschäftes der Firma L. Galewsky & Co. Breslau sowie die Fabrikation und der rtrieb von Spirituosen, die Obst⸗ und Beerenweinkelterei und Fruchtsaftpres Handel mit Obst⸗ und Fruchtsäften. 12 000 000 ℳ, eingeteilt in 11 000 J haberstammaktien zu je 10 20 Namensvorzugsaktien zu je 50 000 ℳ, Dividendenvorrechten Ein stellvertretendes mit einem Prokuristen ver⸗ Vorstandsmitglieder: a) ordentliches: Hans Galewsky, b) stell⸗ vertretendes;

II Briesenick, E Felix Marchellek, je einem stellvertretenden Vorstandsmitglied. Der Vorstand hesteht aus einer Person, 1 den Ausfsichtsrat bestellt wird. Die Bekanntmachungen, einschließlich der Generalversammlungen,

1 eingereichten Schriftstücken, Fchriftftücenn, des 1 ichtsrats und der Revisoren, dem Gericht Einsich von dem Prüfungs bei der Zweigf Südthüringische delskammer in Sonneberg. Meiningen, d

und Verkauf

enommen werden, un 1 mit beschrän

bericht der R telle Meiningen der n. Industrie⸗ und Han⸗

29. Dezember 1923. Amtsgericht. Abt. 4.

Messkirch.

Handelsregit Gegenstand des

O.⸗Z. 180: Schneckenexport; Scherer, Kaufmann in Stetten g. Meßkirch, den 12. 8. Amtsgericht

EIE11

Gerichtsschreiber.

beerenweinen

Minden, Westf. Grundkapital:

ndelsregister i i der Schiffs⸗ und Maschinen .H. „Weserwerft/

st am 5. Ja⸗ bau⸗Gesellschaft m. b 1000 und Minden eingetragen: Johann ist mit Wirkung vom 1. Januar 1924 als eschäftsführer au 8 Amtsgericht

achem Stimmrecht Linden i. W. Vor tandsmitglied 1 bo HMünchen. 1 tretungsberechtigt. I. Neueinträge. a) Aktiengesellschaften. Torfwerks⸗ Aktiengesellschaft Sitz München.

8 und 3. Januar 1924. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausbeutung von Torfwerken, insbesondere in der Umgebung von Pen handel mit Torf und ähnlie und die Beteili

1 000 000 000 ℳ, eingeteilt in Inhaberaktien zu je 5000 ℳ, 50 00 wje 10 000 ℳ, 5000 solche zu je dark, 3000 solche zu je 50 000 5000 % auszugeben. Sind me standsmitglieder hestell eines mit einem

Penzberg. Gesamtprokura mit

erg, der Groß⸗ n Produkten

Grundkapital:

Berufungen

anzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, waren: 1. Kar us Galewsky, 2. dessen Ehefrau alewsky, 3, Rentier Joseph Galewsky,

5. Destillateur Arthur Breslau. Die Mitglieder des ersten Auf⸗ sichtsrats waren: 1. Bankdirektor Max Korpulus,

tt, sind zwei oder okuristen vertretungs⸗ nd: Johann Torfwerkebesitzer in aus einer Person oder aus Die Zahl der

Joseph G 3. Kaufmann Adolf Krebs in den Gründern brachten in die ha ein: a) Kaufmann Hans Galewsky als Alleininhaber der Firma L. Galewsky & Co. in Breslau, das von ihm unter dieser Fabrikations⸗

mehreren Mitgliedern. Zal Vorstandsmitglieder setzt der Aufsichtsrat bestellt die Vorstands⸗ Die Bekanntmachungen ein⸗ ufungen der General⸗

durch den Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, Danner, Notarigtsassistent Torfwerks⸗ 3. Hans Baier, Kaufmann, 4. Joseph Greindl, Verwalter, 5. Marx

die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats Franz Schönauer, Kaufmann, Alois Kern, Baumeister, 3. Meier, Spenglermeister, Kaufmann, alle in 8 Vertrag zwischen dem Stadtrat Penz und den Gründern vom 3. Januar 1 ist die Gesellschaft zu Torfl zur Uebertragun wert⸗Aktien an lassung von Torfgründen zur

schließlich der Ber versammlungen - eichsanzeiger.

Handelsunternehmen niederlassungen in Berlin und ferner das von ihm als alleinigem 1 e. (Inhaber unter der Firma Joseph Cohn sind: 1. Louis in Brieg betriebene Geschäft, beide mit „Unternehmen Grundstücken Arndtstraße 23, Schenken⸗ P dorfstraße 17 und Cretiusstraße 39 mit letzterem Grund chinen, Fabrikanlagen, arenvorräten nach der Bilanz April 1921 zum Gesamtwerte von 700 476,48 dergestalt, daß die Geschäfte bereits seit dem 1. Mai 1921 als für Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen werden. Außerdem gingen alle

stehenden gewerblichen Schutzrechte, wohl die eingetragenen als auch die nicht

besitzersgattin

4. Joseph Haas, Nach einem

ieferungen und von 50 000 Nenn⸗ e Stadt gegen Ueber⸗ Ausbeutung

eingetragenen, auf die Gesell 8 ans Galervskh wurden Z

00 000 Aktien gewährt, u sht Gesellschaft ferner Venfnat n s . Reingewinn ihrer ersten zem eschäftsjahre an ihn denjenigen Betraki der 20 % des Grundkapitals übersteg

bis zu einem gesamten Höchstbet

H2,; 9 8G 1009000 ℳ, aln nachträgtsce eaaitn

Galewsh 8 an⸗ . 30. April 1921 egegen die Firina on

zustehenden Forderungen von 2175 357,55 einen Teilbetten vom 1. 5. 1921, wofür eine Millins 89 9 Prokurist Dr Arthun 31. Dezember 1921 aufacübron Maschinen und Betriebsmittel fe hüga samtwerte von 60 000 ℳ, wof

abzuführen, b) Rentier Joseph (. von der ihm nach der Bil

Galewsky & Co. zu

Aktien gewährt wurde Hermann Krebs und Destillateur Krebs, die in der Verhandlun

jeden von ihnen 30 000 Aktien straße 39.

Von den mit den Anmeldungen zu den

d

vorbezeichneten Aktiengesellschaften ei ereichten insbesondere den

rüfungsbericht des Vorstands

von dem der Revisoren auch nommen werden.

w.7, b) Gesellschaften mit beschränkter Haftung usw.

1. Fuchs &. Co. Holzindustrie Moosmühle Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz Huglfing Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlosen am 23. Oktober 1923 und 12,. Januar 1924. Gegenstand des Unternehmens jst die Fabrikation aller Arten von Hols⸗ waren, Betrieb von Mühlen, insbesonder der Fortbetrieb der Moosmühle in Hall fing, Handel mit Holz⸗ und Müllerii⸗

produkten aller Art, Ankauf von ähnliche

Unternehmungen und Beteiligung u solchen sowie Vornahme aller damit z sammenhängender Geschäfte. Stamm⸗ kapital: 100 000 000 000 ℳ. Sind meh

rere Geschäftsführer bestellt, ist allein vertretungsberechtigt. Ge⸗

führer: Julius Fuchs, Großkaufmann in Wien, und Heinrich Savaste. Geschäfte führer in Huglfina. Die Bekanni machungen erfolgen durch die Münchenen Neuesten Nachrichten. Die Gesellschafte Karl und Maria Haenel bringen in de Gesellschaft ein ihre im Grundbuch

des Amtsgerichts Weilheim Band N.

Seite 137 Blatt 370 vorgetragenen Grundstücke der Steuergemeinde Huglfin

Pl. Nr. 642 Wohnhaus mit Stell Stadel, Mahlmühle mit 3 Mahlga

1 Brech⸗ und 1 Grobgang, Spreuhukh mit Pferdestall und Stadel. Scheeidsäg⸗ Backhaus und Hofraum, Gebäude n 0,344 ha, Pl. Nr. 643 Bachanger mit

dem Bruchangerl, Wiese mit Krautgane

zu 1,015 ha, jedoch mit Ausnahme de

jenigen bereits verpflockten Flächen d

ungefähr 99 Dezimalen oder 0,377 1

welche in dem beigehefteten Plan

schraffiert sind, serner die in dem hit beigehefteten und als wesentlicher Fe standteil dieser Urkunde erklärten I. ventarverzeichnis aufgeführten Geui stände. Diese Einlage, deren Geldweg auf 37 000 000 000 festgesetzt wid wovon 7 000 000 000 auf das Bewe⸗f

liche ausgeschieden werden. wird mit des

Betrage von 37 000 000 000 von te Gesellschaft angenommen sowie auf d

Stammeinlagen der Ehegatten Haenel gerechnet.

2. Central Film Gesellschaft Fe⸗ & Co. Sitz München. Offene Handele gesellschaft. Beginn: 1. Januar 1924. 9

feeNh und Vertrieb von Filmen, Kuh inger Straße 11/1 m., Gesellschgfter Isidor Fett und Elisabeth Fett, Kau

mannsehegatten, beide in München. D— Gesellschafterin Elisabeth Fett ist von ie

Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen 3. Gabriel Rosenthal. Sitz München

Inhaber: Gabriel Rosonthal, Kaummm in München. Groß⸗ und Kleinhandel n

Textil⸗ und Schuhwaren. Kavuzinerstt.

4. Verkehrsreklame Hugo Gmeinen Sitz München. Fee⸗ Huao Gmeine Kaufmann in München. Reklameunten nehmen, Sendlingerstr. 11. 1

5. Josef Reitinger. Sitz Miesbob Inhaber: Josef Reitinger, Kaufmam! Miesbach. Kolonialwarenhandlung.

6. Jofef Zwerger. Sitz Partenkirche Inhader: Josef Zwerger, Baumeister

artenkirchen. Baugeschäft für Hoch⸗ m

jefbau.

II. Veränderungen.

1. Kochelwerk Gesellschaft für ihe mische Erzeugnisse mit beschränk Haftung. Sitz Kochel a. S:: Geschän führer Dr. Wilhelm Eberlein a geschieden; neu bestellter Geschaftsfübng Berthold Korff, Direktor in Berc Wannsee. Prokurg der Werg Eberlen und des Garnett Burdis aelöscht. 2 2. Otto Lautenbacher⸗ Garmisc Gesellfchaft mit beschränkter 9 tung Holzhandlung. Sitz Gatmin Die Gesellschaft ist aufaelöst. Liausd 1 Alfred Knothe, Kaufmann in Garmisch

3. „Kinova“’ Film⸗ und neuheitenvertrieb, Gesellschaft n beschränkter Haftung. Sitz Münch Prokurg des Adolf Freitaa gelöscht. 6 4. Walter Liebhardt & Co⸗ 1g sellschaft mit beschränkter Hafmag 82 v Geschäftsführer Br Hanser gelöscht. „117

3.Robert Otto . Cv. Gesellsce mit beschränkter Haftung. München: Weiterer Geschäktenes Richard Franz, Kaufmann in Müncheg,

6. Palega, Papier⸗ Leder“⸗ 91h lanteriewarengesellschaft nici äs schränkter Haftung. Sitz, Li. 4 Geschäftsführer Wilhelm Birmelin

888

über, elt

für einem ge⸗

währt wurden. Geschäftslokal: Klenge⸗

rats und der Revisoren, kann bei gfan

0⸗ ¹ bei der Handelskammer München Einsicht sh

gak; neu bestellie Geschäftsführerin: bichi Zirnstein in München Prokurist:

myh Eum Birmelin

Ulh n wa, Warenhandels⸗Gesell⸗ uft mit beschränkter Haftung. Sitz aüchen: Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Fnüidatoren: die bisherigen Geschäfts⸗

sihter ahnhof⸗Hotel Gesellschaft mit

ghcänker Haftung. Sitz Gauting: desche Gesells dftsgterfarnnelurs vom

8. Dezember ha Aenderungen des Ge⸗

füschaftövertrags nach Ma be des ein⸗

AAschten Protokolls beschlossen. Die

Fnzelvertretum sbefugnis der Geschäfts⸗

ührer ist auff ehoben 8 8

Lebensmittel Import⸗ Gesell⸗

shaft mit beschränkter Haftung.

gt München: Die Gesellschafterversamm⸗ nng vom 23 Oktober und 27, Oktober hat die Aenderun des Gesellschafts⸗ trags beschlossen nach Inhalt der ein⸗ rreichten Versammlungsniederschrift. Die beschäftsführer Robert Suͤder, Anton

Feoben und Wolfgang Mörtl sind je allein ratretungsberechtigt. Geschäftsführer Feorg Ittlinger. usgeschichen, neu⸗ itellter Geschäftsführer: Robert Suder, erßkaufmann in München.

210, Bayerische Bauwareun⸗Gesell⸗ aft mit beschränkter Haftung. bit München: Prokuren Anton Stock und serdinand Graml gelöscht; neubestellte hokuristin: Marie Kollböck; diese und g bereits eingetragene Prokurist Fritz

Senitzter haben Gesamtprokura mitein⸗ uder oder je mit einem anderen Pro⸗ faristen. b 8 1 11. Inuwerk Bayerische Alumii⸗ vinm Aktiengesellschaft. Sitz

ünchen: Vorstandsmitglieder August

(gätz und Dr. Theodor Schilling, gelöscht;

enbestellte stellvertretende Vorstandsmit⸗ seder: Dr Friedrich Mette, Chemiker in

daging. Prokuristen: Friedrich Abel und

Fllbelm Todt, je Gesamtprokura mit

inem Vorstandsmitgliede,

12. M. Kirschner & Cie. Aktien⸗

gesells aft. Sitz München: Die Ge⸗

eralversfammlung vom 4. Dezember 1923

in Aenderungen des Geselschestertrags

fach Fäleree nhhabe es eingereichten

Feotokolls beschlossen.

1. Radastv⸗Metallwaren Aktien⸗

sesellschaft. Sitz München; Neubestelltes

Vorstandsmitglied: Anton Ade, Direktor

München. 14. Kartonnagenfabrik Pasing bei

RMünchen Aktiengesellschaft. Sitz

rig : Die Generalversammlung vom

0. gincber 1923 hat Aenderungen des

Gesellschaftsvertrags nach näherer Maß⸗

9

6 des eingereichten Protokolls be⸗

chlo sen Der Aufsichtsrat kann einzelnen orstandsmitgliedern die Befugnis zur Aleeinvertretung erteilen.

1b. „Gaia sant Sitz München: Prokurist: Georg Mayr, Gesamtprokura mit einem nicht ailein vertretungsberechtigten Vorstands⸗ witglied oder einem anderen Prokuristen. 16. „Metallum“ Aktiengesellschaft breh⸗ Stanz⸗ & Bohrwerk. itz egen: Vorstandsmitglied Karl Mischke bscht. dr Münchener Glühlampen Ak⸗ sengesellschaft. Sitz München: Vor⸗ fandsmitglied Alexander Waldner gelöscht. 18s. Bayerische Glashütten Aktien⸗ ee Konstein. Sitz München: je Generalversammlung vom 7. Januar r hat Aenderungen des Gesellschafts⸗ tetrags nach näherer Maßgabe des ein⸗ zreichten Protokolls beschlossen.

19. Aktiengesellschaft für Licht⸗ und Kraftversorgung. Sitz München: Neubestelltes stellvertretendes Vorstands⸗ gitglied: Hermann Enzensberger in München; dessen Prokura gelöscht.

. Bayerische Hypotheken⸗ und wechsel⸗Bank. Sitz München: Pro⸗ snen des Karl Hausmann und Vitus hoit gelöscht; neubestellter Prokurist: Vilhelm Reuschel, Gesamtprokura mit inem Vorstandsmitgliede für die Haupt⸗ Pctla gung

A. Alpenländische Kredit⸗ und bandelsbank, Aktiengesellschaft. Sitz Mänchen: Vorstandsmitglied Karl Kirch⸗ scchner gelöscht.

2. Metall Aktiengesellschaft Neu⸗ hoefer. Sitz München: Vorstandsmit⸗ sied Siegfried Neuhoefer gelöscht; neu⸗

leftellte Vorstandsmitglieder: Salomon

schn und Adolf Frohmann, Direktoren in München.

u. Metallpapier⸗ Bronzefarben⸗ blatmetallwerke⸗Aktiengesellschaft. Sitz München: Weitere Prokuristen: Dr. ens Beer, Waldemar Knibbe, und die kereits eingetragenen Prokuristen Fen ütter, Oito Zintner und Martin Bosch —2* Gesamtprokura je mit einem Vor⸗ sasamitgliede oder einem anderen Pro⸗ r en. n2t. „Motor⸗Uniou“ Versicherun 8⸗ ktiengesellschaft. Sitz München: Me⸗ szeeralversammlung vom 30. Oktober 9. hat Aenderungen des Gesellschafts⸗ rtrags nach näherer Maßgabe des ein⸗ Ferschien Protokolls, im besonderen die cböhung des Grundkapitals, um r70 000 000 ℳ6, beschlossen. Die Erhöhung st durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ sagt nunmehr 1 000 000 000 N. 4000 amensstammaktien und 1000 Namens⸗ ehggeaktien zu je 100 000 werden zu . 075 9 ausggegeben letztere mit zehn⸗ he Stinttrs ht und Vorrechten bei der guldation. 92. Strauß &. Co. Sitz München: nekura des Martin Löwenthal gelöscht. gaFrede & Co. Kommanditgesell⸗ Mahe 8 München: Prokurist Rudolf etheus, Gesamtprokurg mit dem per⸗ malich haftenden sellschafter oder einem den rokuristen.

S— Ernst Degenhart. Sitz München: dkura des Otto Braumüller gelöscht.

28. Elektro⸗Spezialfabrik Balks & Gottschalk. Sitz Gauti Handelsgesellschaft aufgelöst. ger Alleininhaber: Max Gottschalk, Kauf⸗ Prokura des Andreas

Schwehr & Co. Sitz München: Franz. Schwehr,

30. Hans Wolff. Sitz München: Ge⸗ ma:; „Mechanische Wäsche⸗ ünchen & Webwarengroß⸗ handlung Hans Wolff. 31. J. Goldmann & Co. Sitz kirchen: Weiterer Gesellschafter Dr. Güldenstein, dessen Prokura 32. Be⸗Ha⸗

Neuburg, Donau. Alois Discher, Sit: Unter dieser Firma betreibt der Dampf⸗ esitzer und Holzhändler Alois 8 Fremdingen Dampfsägewerk mit H Neuburg a. D., den Amtsgericht Registergericht.

und Filialdirektor Otio Gänsbauer in Nücunberg. Berufung der Generalversamm⸗ entliche Bekanntmachungen er⸗ eutschen Reichsanzeiger.

9. Präzisionsschraubenfabrik Ba⸗ varia Gesellschaft mit beschränkter Nürnberg, traße 42. Der Gesellschaftsvertrag ist festgestellt am 3. Januar 1924. ][stand des Unternehmens: Erri Betrieb einer Fabrik für die von Schrauben,

Fremdingen.

mann in München. Gielen gelöscht. . C 90 Weiterer Gesell Kaufmann in M Neurode. 8 ndelsregister Abteilung B Nr. 23 b Bergmannswohnstätten⸗Gesell⸗ chaft der consolidirten Wenceslausgruben⸗ er und ⸗Angestellten, mit be⸗ ölke, Kreis Neu⸗

on Präzisions⸗ b sowie Anfertigung von Geräten und Apparaten und der Handel mit solchen Erzeugnissen. Stamm⸗ 500 000 000 000 000

wird die Gese

insbes. von

Bergarbeiter schrankter Haftung in rode, eingetragen: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschaftsversammlung vom 7. Mai 1922 ist das Stammkapital um 36 500 auf 238 500 erhöht. Durch denselben Be⸗ 1 r Gesellschaftsvertrag in den § 2, 3, 14, 16, 17 und 20 abgeändert. Amtsgericht Neurode, den 8. Januar 1924.

in München;

322. Be erk Alfons Berger. Sitz Pasing: Alfons Berger als Inhaber elöscht; nunmehriger Inhaber: Oskar Haufmann in München.

Dennerlein. München: Johann Dennerlein als In⸗ Nunmehrige Inhaber in Dennerlein,

zwei Geschäfts⸗ Geschäftsführer mmen mit einem Prokuristen vertreten. Geschäftsführer: triebsleiter, 1 Modellschreinermeister in Nürnberg; jeder von diesen ist berechtig

Gesellschaft

hluß ist de

haber gelöscht. rbengemeinschaft: Musikalienverlegerswitwe Ludwig Dennerlein, Pasing, Martha Dennerlein, Erzleherin in beth Hölters in Spandau, Wilhelm 8 Geschäftsteil⸗ haberin in München, Wilhelm Dennerlein, Musikalienhändler in Hamburg, Dennerlein in Barcelona, Klara Denner⸗ lein, minderjährig, Kempten, Marig Jo⸗ hanva Dennerlein, minderjährig, und Jo⸗ hann Friedrich Dennerlein, minderjährig, in München. 34. Sichel & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Mainz, Zweig⸗ niederlassung

YNortheim, Hann.

In das Handelsregister B tr. Northeimer kleidungswerk, Gesellscha schränkter Haftung in

ist die Herste

Geschäftsführer . Wasserkraftverwertung Maschinenfabrik Gsteinach, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Gesellschaft

Barcelona, Eli Wilhelmine enstand des Unternehmens und der Vertrieb sowie An auf von Bekleidungsgegen⸗ ständen aller Art, Herstellung und Ver⸗ trieb, An⸗ und Verkauf der dazu erforder⸗ lichen Stoffe und so weiter, die Ueber⸗ nahme von Vertretungen und Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen, endlich die Vornahme aller darauf Stammkapital beträgt Papiermark. Richard Becker

Dennerlein,

Gsteinach aufgelöst. Liquidator: schaftsführer Friedrich Hagelauer. Herzberg, 1 Zweigniederlassung Nürnberg, Hauptsitz in Düsseldorf: Firma und Prokura des Walther Herz⸗

Filialbüro Nürnberg, b

12. J. G. Eytznger in Nürnberg: mit Firmen recht überg auf die Firma J. G. Eytzinger chaft mit beschränkter Haftung in Fürth. erbindlichkeiten

ung München: Julius Idstein ausgeschieden. 35. Otto Heck Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Weitere Prokuristen; Ludwig, Heigis, Karl Brauns, Emil Gutbrod, Fritz Niese und Heinrich Preßler, je Gesamtprokura mit einem andern Prokuristen. 36. Träger Sta gesellschaft. Sitz München: Die Firma 2 Träger Stahlwagen⸗ Aktiengesellschaft. Der jetzige berichtigte Firmenwortlaut entspricht der nach beglaubigten chaftsvertra

Künchen⸗Gladbach, Strucken in Süchteln und Fabrikant Karl Rossie daselbst. Ges schränkter Haftung.

vertrag ist am 9.

Forderungen nicht übernommen.

1 Adelsberger, folger in Nürnberg: Prokura Johann Fischer erloschen.

14. Schröder & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg, Vordere Sterngasse 11. errichtet 13. Großhandel

Glanzbeton Vertretungen. 16 20 000 000 000 ℳ. Kaufleute Mathias Schröder und Hans Wagner in Nümberg legen in die Gesell⸗ schaft ein: Tafelglas im Werte von je 500 Goldmark. Die Stammeinlagen sind Vertretung erfolgt, wenn mehrere Geschäftsführer vor 1 durch zwei oder einen Ge führer mit einem Prokuristen. Ge je mit dem R vertretung, obengenannte schafter Schröder und

15. Virchow⸗Quelle Aktiengesell⸗ schaft Bad⸗Kiedrich Frauentorgraben vertrag vom 22. 12. 1923. des Unternehmens ist die Pachtun Virchow⸗Quelle, Bad Kiedrich b. Eltville a. Rh., der Vertrieb des Mineralwassers und die Beteiligung an ähnlichen Unter⸗

Grundkapital: 1 000 000 000 eteilt in 10 000 Vorzugsaktien 190 000 Stammaktien, sämt ich auf den Inhaber und je auf 5000 lautend. Vorzugsaktien Fällen zehnfaches Stimmrecht und werden bei Auflösung der Gesellschaft vor den Stammaktien befriedigt. Gründer: Hans Emil Unger, Assessor, Herbert Bruck und sämtlich in

Der Gesellschafts⸗ n 9. Dezember 1923 errichtet. schäftsführer ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. „Gesellschaft er⸗ b n Deutschen. Reichsanzeiger.

Amtsgericht Northeim, den 14. 1.

——

enbau Aktien⸗ Bekanntma

schaftsvertrag Urschrift. b. Gegenstand: 37. Carl Valentin. Karl Valentin als Inhaber gelöscht; nun⸗ mehrige Inhaber in Erbengemeinschaft: ed I approb. Arzt, und Philipp Wilhelm Valentin, Tonkünstler, beide in München.

88. Eugen Klipstein. Sitz München: Seit 15. Oktober 1923 offene Handels⸗

„Klida“ Münchner Großthandlung chem. techn. Produkte Kl 1b Dahlsheimer. Eugen Klipstein bisher A Max Dahlsheimer, Forderungen und

Nürnberg.

Beayerische Gesellschaft mit

tung in Nürnberg. errichtet am 27. November 1 stand: Handel mit Metall

Stammkapital: 50 Wenn mehrere Geschäftsf erfolgt die Vertretu entweder durch zwei

einen Ges

18 Fabrikverkauf Sitz München: big & Co.

beschränkter Haf⸗ sellschaftsvertrag

Stammkapital: hrig 1— Gesellschafter: Friedrich Valentin,

ikaten aller illionen Mark. ührer vorhanden der Gesellscha b chäftsführer oder äftsführer mit einem eschäftsführer: 3 inI Berlin⸗Reinickendorf. Ver⸗ öffentlichungsorgan: Reichsanzeiger. 2. Albrecht Kind Zweign. in Nüru⸗ berg. Prokurist: Franz Mätz, Kaufmann

3. Lindner, P Nürnberg, Schlachthof. gesellschaft seit 1. Ja schafter: die Gro Lindner, Johann Derfu

1 der Allein⸗ Kaufmann i ¹ Getreide⸗Aktiengesell⸗ 8 fhaune i ehnche Kaufleute in München. derun Verbindlichkeiten aus dem bisherigen Ge⸗ des Eugen Klipstein

in Nürnberg, Gesellschafts⸗

schäftsbetrieb 8 Gegenstand

nicht übernommen.

III. Löschungen.

1. Douau⸗Inn⸗Etsch⸗Maschinen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation.

2. Die Kunstmesse Gesellschaft mnit beschränkter Haftung in Liquidation. Sitz München.

3. Verkehrsreklame Gesellschaft beschränkter 1 München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. erige Geschäftsführer.

ommer & Cv. in Offene Handels⸗

5 hlächtermeister Julius ß, Karl Matthes,

Thalheimer in

Sitz München. nehmungen. onrad Pommer und Mavk, eing ürnl Geschäftszweig: schlächterei.

J. Künzler, schränkter Haftung Gesellschaft aufgel dator: bisheriger Ge⸗

Gefellschaft mit be⸗ Nürnberg: Alleiniger Liqui⸗ chäftsführer Johannes

ler. J. Koschland in Nürnberg: Der Kaufmannsehefrau Bertha Koschland in Nürnberg ist Prokuva erteilt. 6. Rundfunk Gesellsch schränkter Haftung mit d Nürnberg, Luitpoldstr. 5. schaftsvertrag i

bestimmten

Liquidator: der bish Firma erloschen. 4. Christine Frauk vormals Jofef

München.

Hans Stammb 8 lfons Treiber, Kaufleute,

Aktien zum Kurse von 100 000 % über⸗ Vorstand wird vom Auf⸗ Vorstand durch Vorhandensein mehrerer Vorstandsmitglieder erfolgt die Vertretung durch zwei derselben eines zusammen mit einem Prokuristen. Der Aufsichtsrat Vorstandsmitgliedern nnacht einzuräumen. Kalbfell, Direktor in Nürnberg. Erster Aufsichtsrat: Dr. Karl Dormitzer, Rechts⸗ Zimmermann, Koe Stephan, Kapitän

Baumann. 5. Lorenz Ecker. 6. Handlung von Johann Neuner

Inhaberin Marie Kornprobst. Sitz

Mittenwald.

7. Johaunn Braun.

aft mit be⸗ eem Sitz in Der Gesell⸗ estgestellt am 8. Januar Unternehmens: Rundfunkapparaten

chtsrat bestellt; der erste

Sitz Freising. E. ie Gründer.

Karbaumer.

bros Scholz in Liquidation. Sitz München. Antonius ⸗Medizinal⸗

Weltrich.

11. Scheibenzuber München: Die G 2. Geb

verwertung. Zweigniederlassung Mün⸗ chen: Zweigniederlassung aufgehoben. 13. Hieronymus Paul.

Herstellung

Elektrotechnik, ist befugt,

insbesondere der 8 . Alleinvertretungs⸗ Gegenständen. 500 000 000 000 000 ℳ. Jeder Geschäftsführer ist berecht ellschaft allein zu vertreten, rere Geschäftsführer vorh August Weinschenk, Kauf⸗ Bekanntmachungen

Stammkapital:

mann, und Heinrich sämtlich in Nürnber 8- neralversammlung un Bekanntmachungen

esellschaft ist aufgelöst. - G Bernstein M - anden sind. Geschäftsführer: mann in Nürnberg. der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. 7. Georg H kura Karl Uebler er 8. Securitas R and⸗Aktiengesellschaft, H G lassung in München, Zweigniederlassung in Nürnberg, Laufertorgraben 22. sellschaftsvertrag erri 29. 8. 1921 und geän Gegenstand: 1. U und Kontrolle etriebe, die Prüfung, stellung von 2. Uebernahme des oder Pfandhalter, mögensverwaltungen

atigkeit, 4. Ueb Reorganisation

Unternehmungen, inanzgeschäften,

Aktiengesellscha beschränkter 2 8 Grunde 5 000 000 ℳ, eingeteilt in 500 Inhaber⸗ Bestellung des rfolgt durch den Aufsichtsrat. mehrere Vorstandsmitglieder vor⸗ t die Vertretung durch zwei t einem Prokuristen. Direktoren Wilhelm Horstmann in rokuxisten mit einem

gen der Gesellschaft er⸗ 1 Deutschen Reichsanzeiger. Von eingereichten Schriftstücken kann auf der Gerichtsschreiberei des Registergerichts Einsicht genommen werden.

16. Bing Tafelgeräte und Luxus⸗ waren Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Nürnberg. Gesellschaftsvertrag errichtet am 1923. Gegenstand: Herstellung und Ver⸗ trieb von Tafelgeräten. Luxusgeräten und Stammkapital: ℳ. Vertretung erfolgt, mehrere Geschäftsführer vorhanden und

Einzelvertretungsbefugnis t ist, entweder durch zwei Geschäftsführer einem Prokuristen. J tungsberechtigte Generaldirektor Direktor Louis Rosenthal in Nürnberg. mit einem Geschäfts⸗ ül anderen Prokuristen Syndikus Dr. Rolf von Arthelm und Kaufmann Georg Fiedler in Nümberg. Techno⸗Union schaft mit dem Sitz in Nürnberg, Gesellschaftsvertrag errichtet 29. 12. 1923. Gegenstand: Ex⸗ port von Erzeugnissen der Maschinen⸗ u. Metallindustrie, Errichtung oder Erwerb gleichartiger nehmungen, Grundkapital:

42 Sitz Mies⸗ ). 5 1 83 4 . 22

14. Wiedemann & Recknagel. Sitz erz in Nürnberg: Pro⸗ München; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Sitz München: Firma und Prokura des Josef Ritz ge⸗

16. Else Lauter Film⸗Gese

evisions⸗ und Treu⸗

15. Anton 1 8 Hauptnieder⸗

chtet am 18. 7. mit rt am 8. 6. 1923. bernahme der Revision, je kaufmännischer Neuanlage und Er⸗ und Bilanzen, Amts als Treuhänder 3. Uebernahme von Ver⸗ und Testamentsvoll⸗

ünchen, 16, Januar 1924. Amtsgericht. . verwandten M.-Gladbach. Firmenlöschungen im Abt. A Nr. 1689. hier. Die Prokura Josef Voege ist er⸗ 8 s gemeinsam mi 2137. „Spiecker & Co.“, hier. Die er ist erloschen. ·b agmann & Lückgens“, hier. evy & Co.“ 6 & Thiss

Geschäftsführer

rganisation, Josephthal

ernahme der Orge und Liquidation Betrieb von

die Umwandlung be⸗

Prokura Schiff Nr. 1683. 88 Nr. 2417. „Levn Nr. 2429. „Rei

Amtsgericht M.⸗Gladbach, 14. 1. 1924.

Gesamtprokuristen

Neuburg, Donan. ¼ Mineralquellen⸗ Aktiengesell⸗ mit beschränkter Sitz: Bissingen; An S. Geschäftsführers

der Kaufmann inrich Baader in Lauf⸗ Nürnberg, als solcher

11, Januar 1924. Registergericht.

aktien zu je mit Vorstands e Herrenhüttestv. handen, erfolg oder eines mi standsmitglieder: Glatzel und Dr.

Bücherrevisor He amholz, Bezirksamt

Reuburg a. D., den Amtsgericht

Beteiligung Gruꝛ it 50 000 000 ℳ, eingeteilt in 500 Inhabervorzugsaktien. 1500 Na⸗

stammaktien zu je 10 000 ℳ, Vorzugs⸗ aktien gewähren in gewissen Fällen sechs⸗ faches Stimmrecht, Vorrecht bei Liqui dation und erhalten eine Vorzugsdividende von 6 %. Gründer: Wilhelm Greiner, Kaufmann, Rudolf Haas, Syndikus it Nürnberg. Ernst Amthor, Oberstleutnan a. D. in Fürth, Karl Prütz, Ingenieur in Nürnberg, und Hans Kopp, Diplom⸗ ingenieur in Sachsen bei Ansbach; diese haben fämtliche Aktien übernommen. Aus⸗ gabekurs: 1 Milliarde Prozent. Erster Aufsichtsrat: Oswald Göbel, Fabrik⸗ besitzer, Dr. Erich Hering, Rechtsanwalt, und Dr. Georg Keil, Rechtsanwalt in Nürnberg. Bestellung des ersten Vor⸗ stands erfolgt durch die Gründer, sonst durch den Aufsichtsrat. Vertretung er⸗ folgt durch ein ordentliches Vorstands⸗ mitglied oder zwei stellv. Vorstan dsmit⸗ glieder oder ein stellv. Vorstandsmit⸗ glied mit einem Prokuristen. Vorstand: Direktor Kurt Hering in Nürnhberg. Be⸗ rufung der Generalversammlung und öffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Eingereichte Schriftstücke können beim Registergericht eingesehen werden.

18. Richard Schobeß in Nürnberg, Karolinenstraße Nr. 47. Inhaber: Richard Schobeß, Kaufmann in Nürnberg. Ge⸗ schäftszweig: Pianohandlung.

19. Sigmund Lion in Nürnberg: Dem Kaufmann Dr. Rudolf Liebstädter in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt.

20. Jos. Schuler & Co. in Nürn⸗ berg: Kommanditsesellschaft aufocelöst. Geschäft samt Firma mit allen Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten auf den bish. pers. haftenden Gesellschafter Josef Schuler übergegangen.

21. Nürnberger Qualitäts⸗Leder⸗ warenfabrik Max Jsrael in Nürn⸗ berg: Einzelprokurist: Kurt Grünberger, München.

22. Martin Immler Kommandit⸗ gesellschaft in Nüruberg: Gesellschaft aufgelost. Firma und Prokura des Hans Lotter ist erloschen.

23 Wiesentkraftwerk Aktiengesell⸗ schaft in Nürnberg, Tafelhof⸗ straße 7. Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet am 13. November 1923. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Ausbau der Wasserkräfte der Wiesent zwecks Ver⸗ sorgung der Umgebung der Wiesent mit elektrischer Energie und Wasser, ferner Vorbereitung und Durchführung aller hierzu erforderlichen Maßnahmen. Grund⸗ kapital: 1 000 000 000 ℳ, eingeteilt in 100 Namensvorzugsaktien zu je 1 000 000 Mark, 20 000 Inhaberstammaktien zu je 1000 ℳ, 116 000 zu je 5000 und 30 000 zu je 10 000 ℳ. Ausgabekurs: 10 000 000 %. Die Vorzugsaktien ge⸗ währen in bestimmten Fällen ein zwanzig⸗ faches Stimmrecht, außerdem eine Vor⸗ zugedividende bis zu 4 %. Gründer: Georg Rupflin, Ingenieur in Lindau i. B., Rechtsanwalt Karl Daeuwel in Nürnberg, Hans Wittmann, Gasthof⸗ besitzer und Bürgermeister in Behringers⸗ mühle, Lorenz Heinlein, Gasthofbesitzer, daselbst, Hans Brehm, Bankdirektor, die Firma Friedrich Haag, Nachf. offene Handelsgesellschaft, und Konrad 2 Kaufmann, sämtlich in Nürnberg, welch alle Aktien übernommen haben. Erster Aufsichtsrat: die bezeichneten Mitgründer: Daeuwel, Kreß, Brehm u. Rupflin so⸗ wie Fabrikant Fridrich Langfritz in Nürnberg. Bestellung des Vorstands er⸗ folgt durch den Aufsichtsrat, des ersten Vorstands durch die Gründer. Die Ge⸗ bnehee wird vertreten, wann der Vor⸗ tand aus mehreren Mitgliedern besteht, durch zwei derselben oder ein Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Der Aufsichtsrat bzw. di Gründer können einzelnen Vorstands⸗ mitgliedern das Alleinvertretungsrecht einräumen. Vorstandsmitglieder; Lorenz Heinlein, Gasthofbesitzer in Behringers⸗ mühle, und Hans Wittmann, Gasthof⸗ besiter und Bürgermeister daselbst: ersterem ist die Befugnis zur Allein⸗ vertretung erteilt. Durch Aufsichtsrats⸗ beschluß wurde auf die Dauer von zwei Monaten für das behinderte Vorstands⸗ mitglied Heinlein der Ingenieur Georg Rupflin in Lindau i. B. als Stell- vertreter mit Alleinvertretungsmacht be- stellt. Bekanntmachungen und Berufung der Generalversammlung erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Eingereichte Schriftstücke können bei der Gerichts⸗ schreiberei des Registergerichts, der Be⸗ richt der Revisoren auch bei der Handels⸗ kaämmer Nümberg eingesehen werden.

24. Thomas Rupp in Nürnberg. Gesellschafter Bernhard Grünwald aus⸗ geschieden. Else Grümvald, Kaufmanns⸗ witre, in Nurnberg neu eingetreten; derem Prokura ist erloschen.

25. Galalithwaren⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. Vertretung der Geselichaft erfolgt nun, wenn mehrere Geschäftsführer vorhanden, entweder durch zwei oder einen Geschäfts⸗ führer mit einem Prokuristen; Allein⸗ berietnine sefds kann eingerwäumt werden. Beschluß vom 26. November 1923. Geschäftsführer Klotzbücher und Prit- ausgeschieden. Neu bestellt: Fritz

Kosenthal, Kaufmann in Nürnberg. 8

26. Rohprodukten⸗Handelsgesell⸗

ft M. Katz & Co. in Nürnberg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma 8 ist erloschen.

27. Kleinauto⸗Vertriebsgesellschaft Hummel & Schwarz mit beschränk⸗ ter Haftung mit dem Sitze in NRürn⸗ berg, Wölkernstrase 21. Gesell- schaesqen errichtet 9. 1. 1924. . tand: Vertrieb von Autos, insbesondere Kleinautos, Vertretung von Automobil⸗-

Vorstandsmitglied oder einem Al Voi prs mensstammaktien

eree. Handel mit Zubehörteilen und 8 Betriebsstoffen der Autoindustrie. Stamm⸗