1924 / 19 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Jan 1924 18:00:01 GMT) scan diff

8

8 A1““ v“ 8 ““ 2 [Pritzwark. 199372] Wandteller ꝛc, Nr. II. III. I und 000 000 000 ÄℳM..J *— it mi Anveränderter der unter Nr. 9 eingetragenen Genossen. drei Jahee⸗ ( Co., Gesellschaft mit h Geschäflsführer der Gesellschaft sind: Das Geschäft wird unter unver Landwirtschaftliche Vereinsbank 1924. Vorm. 11, Uhr 30 Min. 9 6 Fralpi Erw den Gesellschafter Leovold schaft „Landw. 8. 8 . 7 924. Haftung in. Duisburg, ist⸗

2 meche hen Peca. E . eeg. Zweibrücken, für die Prignitz. e. Geem. u. H. 8 Prg. Ansbach, den nene 19 hartigen Beschluß des Aurtsg S.Ieb 3 Kaufmann Fritz weitergeführt. Aktive und Passive gehen 1“ essib e Pergemit ist 1 Lnah (99747] d e. 18.⸗ 34 eAe esro . icht ü ,1. b da eine den Kosten Voigt, Biesen d. Wiitstock a. D. nicht über. [ans dem Vorstand ausgeschieden. 86 161 1 ist 1 Zweibrücken, den 15. Januar 1924. ang dem S 9 In das Musterregister Nr. wurde sprechende Konkurs 18.2. Geee. gt 0, h 5 r. Amtsgericht. G Pritwalk, den 16 Januar srxs beute eingetragen: Glauß, Carl,. Fabrikant

Zwickan, Sachsen Duisburg, den U. Ja 99n 8 e 8 st d 8 mehreren ickau;, [99638] in Jena, ein mit 5 Siegeln verschlossener Amtegericht steht der Vorstand au J

* OO-OAnꝗnêqê— 4 8 9 2 in⸗ 373] Umschlag, enthaltend 5 Abbildungen zu Personen. fo wird die Gesellschaft durch dan 1“ ““ HSeaner Gersgenschnflcre ister Heeah Modellen für künstlerische Bronzesiguren, Magen. Westr. 8 zwes Miianeder des Vorstands oder ein getrage, ienr, 1678, betr die Fitma b2 5 88 xer und, Bwar. 1 Das Konkursverfahren 1 AA . 82 122 8 7 . 2 8 8 8 2 „[nu er 8 heler, ud, de 1 4 An EE . M. 8* Rust & Messer Hbshlanie pan schaft Rastenburg 2* feet s eoheng Sunnse, Tennespieler, knieend. Nr. 524. meisters Fris Falke iit durch Schlaste⸗ v sevoch beschließen, daß kura ist erte 8 5 * schaft mit beschr. Haftp 1 Speerwerfer Nr. 525, 1 Fußballspieler teilung beendet nd wird nach erfolgte e ober mehrere Vorstandsmitglieder die Firma 1“ 1. Mai 1923. Gegenstand 528 ““ des / Schlußtermins hierduuch berechtigt sein sollen, die Gesellschaft jeder Wetze itt 1dc h de Hwicau⸗ Pro. . E1“ ahre, angemelde . 8 anseheben . fie sch alein zu vennedn⸗ faeet rcl den Faufeanten Gadlgansi 1.-eeehenh vermittelnde Tätigkeit. 1924. M. dnac, Bahter 19294 Uheeen (e. ) c ecse —2 Der Vezugspreis deirägt monallich 1.20 Goldmarvf sreidi. Angeigenpreis für den hnnfssc hseglanog. Cfüorg NeSgün 11“ Die Ginsächt i . dee. - Sheneln Thüringisches Amisgericht. Abt. VII. Leipzig. 1 Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; iür Berlin 18. den t i einer b gesbaltenen Cinhenszeü⸗ 1,2 Gospmart freibleibend, mitglieder gemäß § 6 Abs. 1 des Gesell⸗ daczan den 16. Januar 1924. it e. fbe ne nen gge November 1923. [Kovlenz . [9974685 Das Konkursverf Beszene n ans enachee ee. 8. 1-ngeole en0 die 8 - 888 ner gesgencenen Einzeleta. 2.2 Leeeer bebedem schaitsvertrages zur Vertretung der Ge⸗ 1 Amtsgericht. INIn unser Musterregister ist unter Nr. 144 mangels Masse 81 SW. 48, instrahe Nr. 32. Ü nmz. Anzeigen nimmt an 8 Fscna drc V xe. 8 I vrs 198 1 8 8 8 üiH Goldmark. ö—“* die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers. dcbecs Füsal e 1e, d rer b”s 4 enossenschafts⸗ envnanes. , gaftezister ene n öga elgendes EEö“ Sgdng Abt. 11, Jza. Scegltecnns Len. 10880, Eeschngfae Zenn. 187.⸗. IWWI ] vüaneen. 78 Lesh. ,nd eenngeven EE11“ G ss sch f In ager seztate oss nschaft 1 versiegeltes Paket mit 1 Muster für einen den 18. Januar 1 8 der Satzung (Sitz der Gesellschaft) ge⸗ e svie „Elektrizitätsverwertungsgenossen apltes Naseg nit haeaanie, Fabrit⸗ 1 ““ 8 tragene Genossenschalt Puppenkopf, plastisches Erzeug HMünchen. B änzant ck, den 14. Januar 1924. regifter. Henesescheantter Haftpilct zu Hansfelde, nummer 7, Schutzfrist 3 Jahre. ver Konkursverfahren über das 8* e Das Amisgericht. eingetragen worden. Der Gegenstand des am 24. Dezember 1923, Vormittags hr des Kaufmanns Richerd Freilinger, Hol

8 Righ⸗ Reichsbantgirokonto. erli ttw Abteilung für Registersachen. . 5 en Unternehmens ist der Bezug elektrischer 10 Amtsgericht Koblenz. großhandlung Mänchen, mangels e⸗ Berlin, Mi och, den 23. Fanuar, Abends.

3

3 Energie Abgabe an die Genossen. nügender Masse dingestellt. n Worms. [99631] bei Nr. 34 Genossenschaftsbeim Goldner ist bgab 17. Junt 1923 er⸗

Bnmde. Firma Darmstaͤdter und oflus Volkshaus Eingetragene Ge⸗ onugs. - —— Einzelnummern oder einzeln zeilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages Nadsonaldenf Nommnenditgeselschat auf vfgag Zaf mit beschränkter Haftpflicht in dcenet, lanfe den 27. Dezember 1923. In das Musterregifter ist heute unter Neuwarp. [99780 inz 3 1“ 1 3 g 9 9 dung des B. n2 g'

mier venteeigien Bernebee asehagf atna bmzammeee . eenbe egice er amvas ishanchiehäthsremees 6 —-xͤoledlc Les Portos abgegeben. eute im hiesigen ndelsrege ein⸗ daß laut Beschlusses der H. 8 . . Näh⸗ änkter Haft in Neuwarp wir IS —õ —— x8 8 1 23 enstand Springe. [99375) Muster eines Nähetuis, enthaltend Näh⸗ beschränkter Ha in winn gertagese 9, S cht ist als persönlich e; . 8 b 8 Pr 88 hiesige Genossenschaftsregister utensilien aller Art, wie Schere, Messer, eingestellt, weil eine den Kosten des Va⸗ Dr. Hialwar Schacht ist als pe des Unterpehmens ist: isi in Fi Nadeln usw. außen: tspfEchende Konkursmasse vegpader Geselichager aueefshebem. des der sieigewert henish erzantserien in,vdente Lang hmgehndee chasnese esie abn eshennabet, sg Jabieh Sce. gebemen i 8. 8 Deutsches Reich in. 14. 2 r 1924. Irbei von Altenburg und Altenhagen I und Umgegend, e. G. m. b. H. in allen Größenn 8 . 8 1 11“ 1 . Nnaeriche Acb-edenecs3it en Gaslhohen „Zum in Altenhagen 1 (Nr. 10 des Registers) tation, Leder, Seide, Stoff aller Art, be. Amtsgericht Neuwarp. den 9. Januar 1gn gekanntmachung, betreffend die Invaliden⸗ und Angestellten⸗ nspruchen. Wir erheben entschieden Protest d daß uns, de 2 golt flug“ in Altenburg. Die Er. folgendes eingetragen: Die Genossenschaft druckt mit Wärfelpunkten, innen: mit Regensburg. —7 91c. sicherung für die nach dem Neichsk 3 ö 1 anspruchen. Wir erheben entschieden Protest dagegen, daß uns, der Worms. 799 . R Ausbau der zur Förde⸗ ist gemäß Beschluß der Generalversamm⸗ Stoff, Papier, Seide, Samt und Plüsch Das Ronkursverfahren ü das Ue ncher 8n Perfönen . dem Reichsknappschaftsgesetze ver⸗ 8 . 1 üeetscemelaschaft, g⸗ Fersfanft Frzftton 2t. vrgcen. vn. irnia „Schuhbaus Römer In⸗ un r82 ke .1. 4. r 1923 mit der mi ohne Schnürung, Muster für 1 4 8 icherte jen. J. A.: Dr. 8 ter. 8 Das hedeutet eine Vergewaltigung unserer Rechte, die wir nicht zu⸗ bed Worms und deren rung der grai dn EEE“ ““ vn für mit, ngd Chne sch Fabrsknummern 400 mögen des 8-ee EBeush hge n Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. 1 1 8 geben können. Wenn wir im des a Jah re noch zugestimmt haben, Inhaber Kaufinann Adolf Spat daselbst fahrt 5 walen Ginrichtungen. Hameln und Umgegend e. G. m. b. H. bis 410, Schutznrist 3 Jahre, angemeldet eer 204 8 ie ag Inlandsverkehr mit Zucker im November 1923. b 8 sdeaß wir nicht den ersten Präsi denten stellten, so geschab es aus der wurden heüte in unserm Handelsregister vusüte enen enen 12. Januar 1924. verschmolzen. am 9. Januar 1924, Vormiitags 10 Uhr gestellt. 8 eingetragen 1 1

1 Bekannina chung seamaligen politischen Situation heraus. Die Ruhrfrage war gerade e 1 Regensburg, ven 17. Januar 1924. Preußen. 1 1 8 angeschnitten, in die wir k wistigkeiten t lit

S fran. Rbsel ge⸗ Thüringisches Amtsgericht. Amtsgericht Springe, I. 1. 1924. 45 Minuten. 88 Gerichtsschrääberei des Amtsgerichts. über Verleih des Entei 1 1 über den Lond oner Goldpreis gemäß 8 2 der V r. b 9 5 üe 8. S 851 83 8 b 2 9 s gehe 88 kertest nelm, ürfüik. 1099965) gubi [99376] Amtsgericht Ohligs. 5 1“ onnch h enn 89 enbe 809 . . 9 kkens ordnung zur Ausführung des Gesetzes über weft⸗ Ausschüssen werden wir als Fraktion anerkannt; wir kännen daher Spatz i rms ist Pro . m, Erft. b . 88 ausberg. 8 ntmachung über Einziehung von Meningokokkenserum. 1 b 4 1 den 18. Januar 1924. Genossenschaftsregister ist am. In unser Genossenschaftsregister ist bei g. bn b 2 8

Bekanntmachung. el, 1 S2w beständige Hypotheken vom 29. Juni 1923 verlangen, daß wir auch bei den Präsidentenwahlen als Fraktion Hessisches Amtsgericht. 9. Januar 1924 unter Nr. 37 die Ge⸗ der unter Nr. 7 eingetragenen e2g K Das Konkursverfahren über/ las Ue arhebung eines Handelsverbots. Farce era. F⸗ Uer Fecitentafen 1e ac⸗ Worms. [99633) nossenschaft unter der Firma Einkaufs⸗ und Verkausegenossenchaft ar dae Hene⸗ 7. Konku e. mögen des Möbelfabrikanten⸗JFosef Peßt . Der Londoner Goldpreis beträgt: 1 S * „Krec. eeer s 8 Mei der Fuma „Werger Brauerei genossenschaft selbftändiger Bäcker und gewerbe e. G. 88 8 of schaft ist ʒ in Strausberg wird eingestellt, da eine der 9 füfr eine Unze Feingodd 97 sh 11 d irgend velch Differ 8 8 DSgöe, nskns K* n exen- 4 ier gaen. degenech F Feba dela pengebithe bettnaen wanisn e. eneralviersammi ung Erfurg. he⸗ 8 1u6“ 1 für ein Gramm Feingold demnach 37,7771 penco 8 anceg Ffteranzen benvosgegteren, weren e Teentanohonast n . 9 . ., tra e enossen ur 3 Un b 8 kuremasse ni han zm 1 2s b eeneh S 8 ace 8 127 im hiesigen Handelstegister einge Haftoflicht mit dem Sitz in Bergheim vom 19 Auauff 89 Micht eerese. 2 19 mnt. Peiv. Deckung der 88 Nr. 1,2 K⸗O. 8 11161“X“ heneeren e, eg n 4 ““ Gustav Breinig, Direktor w.ee Das Stete st ne Verstands 97c Liquidatoren. ziger Strahe 12, Inhabgrin zeichneten Messsekosten erforderliche Gel⸗ eu e reich. 8 b I that, ist als weiteres Vorstandsmitglied 1. Ma 1

des Tages, der einer im Reichsanzei gcen. faüchrig 1 Satbrat 1“ aus 11““ 1ee aus 1 3 . ist. 1 ner 9 r erfolg Neuveröffentlichung indirekten. Wahlen der Provinziallandtage. Es kommt hinzu, daß wir ic E d Michd in Erfurxk⸗ i betrag nicht Jargeschossen ist 1 es Tages, der einer im Heichsanzeiger erfolgten Neu V bestellt. ö“ tetelt. Cehenfteng des ünteenehegensang Amtsgericht Suhl, den 7. Januar 1924. ;19 1nna 8 Strausberg, den 28. Dezember 1923. Bekanntmachung. vorausgeht. I

Worms, den 16. Januar 1924. der g. 6

““ im Staatsrat, insbesondere auch in unserer Fraktion, es uns niemals be „otwendigen Welden [99066] Das Amtsgericht. Die Invaliden⸗ und Angestelltenversicherung für Berlin, den 22. Januar 1924. zur Aufgabe gemacht haben, irgendwie parteipolitisch zu arbeiten.

S 1 8 5 . 8 5tw . 3

Hessisches Amtsgericht. Häge Z“ 8 66* In das Genossenschaftsregister wurde

1 8 acc. EI1 Wir hab⸗ ts 1 t, li beit 8 V Konsum⸗Verein Krummennaab J23 ntbg6 si . wenn 8. the 1e eeg eabg. ensichcrs⸗ Peisenbeschaß. . Hefelschaft Ictehegptrtter Haftung. e 85 E1“ See e bir, es Füt ee e. Hakra Handelege canl Mitglieder E“ Preise une G. m. b. H., Sitz bi „Februar 1924 ansͤvelden. Off ppschafte Sede. ppa. schm idt

d notwendig, daß Sie sich dazu bekehren, aus unseren Reihen den ersten 3 S Löeae.r4 b mmennaab. Durch Generalversamm⸗ Arrest mit Anzeigepflicht Lis 9. . 8 Tari un 0 dm 3 1 r Ergtss eege 8 hr gezacss⸗ 838 Detmold. 199366] sernnmegnag vom 30. Dezember 1923 1924. Erste Gläubigerversammlung und 2 f 5 hrp

vereinen durchgeführt war, bis zum 30. Juni 1924 einschließlich Die Fraktion der „Arbeitsgemeinschaft“ ist mit 27 Mitaliedern von den bisher zuständigen Versicherungsträgern weiterzuführen. die stärkfte Fraktion im Preußischen Staatsrat. Sie kann daber Berlin, den 21. Januar 1924. 8 nach allgemeinem Brauch die Stelle des ersten Präsidenten be⸗

Präsidenten zu wählen.

1 C“ 1““ Bei der nun folgenden Wahl des Präsidenten durch Handelsregifter des hiesigen Gerichts In unser Genossenschaftsregister ist zu wurde die Genossenschaft aufgelöst. Prüfungstermin am 14. Febzuar 1924, bekanntmachungen der Inlandsverkehr mit Zucker im November 1923. Stimmzettel erhielten Dr. Adenauer 47, Hallensleben in Hannelsrehäsece Geselichaflsvertrag ist Nr. 20. Lippische Handelsgenossenschaeft. BWeiden i. O, den 15. Januar 1924. Gorm. 10 Uhr. Zimmer Nr. 98

Der aus dem Ausland eingekührte Zucker ist mit nautischen Ziffern nachgewiesen. Die Mengen sind in den darüber stehenden 22 Stimmen. Dr. Aden auer ist somit wiedergewählt und 2. Januar 1924 abgeschlossen Ifür landwirtschaftliche Erzeugnisse und Amtsgericht. 2 urt, den 18. Januar 1924. Eisenbahnen. mitenthalten. - 8 b Inahm die Wahl an. Zum Ersten stellvertretenden Prästdenten anegezerügand des Unternehmens ist der Bedarfsstoste 8 8 Amtsgericht. Abt. 9. [997491 . 1b A*“*“ eeas 8 802s ee. geteh v“ fryheter Zu 48 6 8n munes, anh Shns üevzens 1.e durch essen⸗ Segeb Hees ingetragen: Als Gegenstand des Unter⸗ sSedenbrück. 8 nh verirg,en Rütonten vnn 8 1“ n den freien Verkeyhr kerge rter ucke gewählt räf⸗ Frank mit 47 umen, während a 8 de- at eehf netimens verfolgt die Genossenschaft den . 882 Gbengstenschatzarazsten, ist begte 8z nvn 2 Danasa, —e.2vil KN. ““n 8. 8. Ea wcc. G —* bes e

1 2 1 1 Hallensleben Stimmen sielen. Zum Zweiten stell ü emer der Verkauf von Zubebör⸗ ldeellen Zweck. die Stoandesenteresfen deh ber der unter Nr. 1 dngerten. in⸗ üd Mengelrode Ab 1. Februar 1924 werden se 8 1— . 8 7 1 A kecgstpogegegenständen Betriebs⸗ Getreide⸗ Mehl⸗, Saaten⸗, Futter⸗ und nossenschaft „Edeka Wiedendräch Fin. ge

.eö 1 vertretenden Präsidenten wurde Hallensleben mit 2 jelljcn ili Stationen Freiberg (Sa.), Gartenfehd) b 1 anderer Zu 8 G Steuerfrei 39 (S EI““ 2 1 mi sea. KeFhentaclir aedst Berat ehtenene n c Bapwer men Ga eebenarad. te bences ehn Featee h.chn hegen e,s kristallisierter Zuckerlösungen und Mischungen diefer Stärke als Liebesggabe 39 Stimmen gewählt. 18 Zettel wurden unbeschrieben abgegeben, Uend sgen Arttkel m 3 Haftpflicht zu Wiedenbr ein⸗ g 7. Herlar, Henenan. Roshen

falenden sonstigen Artikel sowie der Erwerb treten

Min., das Konkurs⸗ E aich. Nageghcletemm n 5 (2Secen Erzeugnisse mit einem Zuchergehalt vom Augland die übrigen 11 Stimmen waren zersplittert und verteilten sich . Ae. . Füerch aftsumme ist auf 5 oldmar etragen: 8 8* 1 Kn; ähigkeit Thalheim ( rzgeb. un ( 1 8 9 1nd die se wwse eheh. e Kre Geschäftsanteil auf den gleichen 8 Die Firma ist geändert in: Edeka⸗ 8 Zahlungsunstbigfee

in der Trockenmasse (Reinheitsgrad) zucker eingeführter auf die Mitglieder Förster, Scholz und Dr. Steiniger. Hallens⸗ et 1“ ucker 8 die Ma I. N. 8 Zweigni Betrag festgesetzt. . Großhandel e. G. m. b. H. Wiedenbrück. derselben dargefan ist. 8 e. werden die deutste¹ zucker) von 2O558 25 eEel wan aale als 95 b Zucker bägen ghenech ne”h- an. Die Schriftführer wurden durch w senn Be⸗ 1ö““ 8 nenng W“ Lorlchen grst. Schnättfrachtsäße 8 ae. —— 2 Ohne Aussprache angenommen wurde der Gesehentwurf ahungen im um g onen ichnn Bestimmungen. erfolgen unter der Firma derselben ge⸗ Anmell em 16 ür Steine im deutsch⸗dänisch . schen Geue⸗a schäftsj 3

20-ans Fas berete enschgen aendne, Lac, 188 ihe Lnfeher 88 Nusdunft de m November 1923 ¹) .““ 1b1 e 2143 ist, soge ga e8.Leschäftsja F- E

pfet; 1 11, 20 und 21 geändert. schau, Berlin, und im Nichterscheinungs⸗ Pp ungstermin am 1 die Abjersstcgeng. Ianuar 1924. G 1 S8 ö 1 Fesnr nd ensoeoase b

Burggraf. Jeenes . .en—. Der Kaufmann G. Eramus, 8 Detmold alle im „Deutschen Reichsanzeiger-. . öes 1 an vor Bfener Arrest mit Fzeichsbahndirektion. igan 1. Cept. bis 30. Nov. 1923 862 *) 2 004 379 8 69* 11.“ Nächste Sitzuug Mittwoch 5 Uhr.

erwehe, Mechaniker in Großb I 81 * ieden un schä beginnt am 1. Jas† Gericht, 3. 3 der Verbandsverwaltungen. 1 25 17 00 8 1 1

ehe. 2 8 s dem Vorstand ausgeschiede Das Geschäftsjahr beg cht, 8 Fe ebruar 1924. namens der Verb e

3. Friedrich Zurher, Kaufmann in Worms. ist au ann Krügermever⸗Kalthoff in und endigt am 31. Dezember je Anzeigepflicht bis zum 9. Fe r. 8 .“ 1“ x8

Je guet encezjtführeno gen gäatcoen vege io ber Werstand gevabit worden. ahnes. , d2u. Heligenstagt, den 19 Bäe 0227, 99751 Befannemachung. BZ““ 7809 1 348 822 . 8* venesstrehes er Peneesn⸗ 5 Gesell- Detmold, den 14. Januar 1924. Wiedenbrück, den 15. Januar 1924. a5 mtsg 8 8 1

roturisten Vertretung d el

w 62 Preußischer Landtag. 1“ 5 1, Februar 1924 ab werden e 8 4. 277 88 5 9 8 2⁰06 2 rechti Lipp. Amtsgericht. 8 Das Amtsgericht. genstadt, Eichsfeld. 7349 an vomgehenstrecken Neustadt b. Coburt. g. 1. Sept. bis 30. Nov. 1922. 26 047 2 707 7725 11““ 269 50 71 1a..“ 290, Sitzung vom 22. Januar 1924 Nachmittags 3 Uhr. EI“ der Gesellschaft mameln. 199367]worbis [993781G 8 Vermögen des Ländwiris Weidhausen und Coburg-—Rodach 590 259 214 ü-

w egi . Coban 28 ü 1 en nicht eingegangen. Die Landesfinanzämter (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitung erfolgen im Peutschen Ins hiesige. Genossenschaftsregister ist In unser Genossenschaftsregister ist bei] Heinrich Jahn in Mengelrode t am legenen Agenturen Leutendorf b ¹) Unvollständige Angaben. Vom Landesfinanzamt Düsseldorf sind vebernhe nich Wor Hen 16. Januar 192

. s tten. 8 3 1 siß . b iesenfeld b. Coburg sgh. b 8 8 eliefert, da sie aus den besetzten Gebieten keine Nachweise erhalten ha Präsident Leinert eröffnet vor stark besetztem Saale um eimseha, 6 Amtegericht n9 dem unter Nr. 27 eingetragenen Konsum⸗ 17. Januar 1924, Vormittagz 11 Uhr Mödlig und Wiesenf Ain, Würzburg und Darmstadt, haden unvollftändige Angaben 9 1 8 38 r. 1 Eeimert uögeassahesgrugen an die Meglleder

. 2gh nndag K t. den Stückgut⸗ und Gepäckverkehr 1bnc hndg Im Ohober betrug die M 63 219 dsz statt 433 321 da. 1 3 „hverein „Gemeinwohl“ für Bernterode e G. 50 Min., das Konkursverfah eröffnet, und nur als unbesetzte Station 2 Veri W1’“ 11“ 161“ uf den Umstand, daß in dem Gebäude des in Emmerthal eingetragen: Durch Gene. m. b. 9. in Bernterode, U, E., folgendes da seine Zablungsunfähigkeit dargetan ist sch ossen 9“) Desgl. Sal d⸗ statt 7556 dz. Statistisches Reichsamt. Wagemann. 8 1890, also vor nunmehr 25 Jahren,

Peeg 9 ist R i[für den Personen⸗ und Ladungsver Wwusterhausen, Dosse. 199635] ralversammlungsbeschluß vom 3. April m etragen worden: Durch Beschluß der Konkursverwalter ist R Ftsanwalt Petri für 1t V Hetun den A. . r 8 In unser Handelsregister A. Nr. 61 ist 1921 ist die Genossenschaft aufgelöft,, 4 egermigersammiund vom 2. Dezember in Heiligenstadt. Anmeldefrist bis 85 e“ werden vom genant . s . die erste Sitzung des damaligen Füües hen ““ am 15. Jangar 1924 bei 1“ Cngen Amtsgericht Hameln. 14. Januar . 1923 ist die Genossenschaft ausgelöst. Jbruar Tage ab durch die Zugführer ver.e 00 .“ 8 88 ““ 8 venge aüsse venbe eheterne Benecke eingetragen worden: Mayen [99369]% Worbis, den 10. Januar⸗ .. fam Febru 1 Ladungsbriefe werden für Leutendorf dan 8— Prenßen. 6 vrit in Dormstadt, 7 geschrieben: „Sieben“, aus dem kenem Tage der Eröffnungssit ir ist erloschen. 2⁸. 8 2 das hiesige Genossenschaftsregister Das Amtsgericht. 110 ]⁄ Uhr. Allgemweiner Prüfungstermin am 9 sür Lzntsplig n 8 8 . Sechpund Lm Wuterhausen a. D., 15. Januar 1924. In G

8 4 8 1 7 122;5 ittags 10 ½ Uhr. G⸗A. Hofsteinach, 8 b Nr. 53 eingetragenen 1 12. März 1924. Vormittag 2 Das Autsgericht. ih. de ereasericha der Maler⸗ und Wusterhausen, Dosse. [99379]

ree ark. 1 gemeiner karif um 8 vH ermäßigt. 60 e bestellt: 1. Hugo vember 1923 sind die §§ 2, 3, 4, 5, Zeitschrift „Edeka, deutsche Handels⸗Rund⸗ 4 15% Uhr. Allgemeiner

7

11 ;

8 11 8 8 2 6 4 z 9 56 l. 2 j Abgg. Herold, H. 1u“ 1u 8 8 D d. soweit sie nicht bereits preußischen Landtage noch heute u. a. an die 2 6 ü 1 Kre S erumwerk in Dresden sind, son g vor dem unteneichneten Gericht, Zimmer. 8,8 die dhraase ned., 18 en ga den 89. gencgintenacese Sen Iend 8 Fice vene⸗ Abschwächung ꝛc. eingezogen ““ z. 1131““ 8 8 2 G ist bei i i r . 8 1 G e währ 3 G 1 s N. 2irtan. w, anvelsregiter r e. nktreschermeister, 6 Gh,mö b. d. zu Manen d Je ünih vencseaicfacen ge Ih bez Pses 85 lhebit 2 29h his zum ducg, e, den 15. Januar 1924. BHGeiezsamml. S. 221) hiermit das Ret verliehen, das zur d. J. ah öö eehe b deeem festlichen Anlaß die Glückwünsche des Hauses unter In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ und Umgebung“ folgendes eingetragen der en worden, daß der Heiligenstadt den 17. Januar 192 Reichsbahndirektion. Büalnlage einer gemeinschaftlichen Wasserleitung in den Ge⸗ Einziehung be . lebhaftem Beifall des letzteren aus. (Die Ansprache des Präsi⸗ getragen f Blatt 1139, betr. worden: schaft ist durch Beschluß Beecineeghter Lobannes Alder in Dessow, Das Amtsgericht. Abt 3. 109750] unarkungen Fürstenberg. Wünnenberg, Haaren ö Berlin, den 18. Januar 1924. WEE“ B denten wird von den Kommumisten durch ironische Zurufe 18½. aer Ban Filiale Zittau: vom 27. Mai durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden 89 81 Mit Gültigkeit vom 18. Januart 1. Kreis Büren, erforderliche Grundeigentum im Wege reit n t Der Minister für Volkswoh fahrt. h unterbrochen). 98 8 8 F 2r ten Arthur Glathe in 8 akgelöst Liquidatoren sind: 1. Josef und daß an seine Stelle der Kaufmann meiligenstadt, Eichsfeld. bis 15. Mai 1924 wird für eine Aeheignung zu erwerben oder, soweit es ausreicht, mit eine Hirtsiefer. 8 eit der Vertagung sind verstorben die Abgg. Lrzeal⸗ Hem I Gesamnprokura erteilt. Er ist Seemang Malermeister in Naven, 2.Jakod Ferdinand Schneider in Rbinom ge⸗ leber das Vermögen deie nan7h, Va⸗ von Güiern der Deutschen Tar ne davernden Beschräntung zu belasten. Auf staatliche 1S d(iicektorin a. D. Pöhlmann (D. Voltsp.) am 25. Dezember⸗ berechtigt, die hiesige Zweigniederlassung Griesbach. Malermeister in Mayen. treten ist. D., 16. Januar 1924 Anelm Jühn. b br 50 Mihl. in Wagenladungen von g ¹ und staatliche Rechte an fremden Grundstücken findet die ö16“*“ Hermann Thomas⸗Altona (Soz.) am 16. Januar. Das in Gemeinschaft mit einem ordentlichen Mayen, den 15. Januar 1924. Wusterhausen a. D., 16. Jan [nuar 1924, vrmn⸗ 9 eröffnet, da seine von den Niederlanden nach Oe riebte echt keine Anwendung. . 8 b““ e ber hold in Badersloh Haus ehrt ihr Andenken in der herkömmlichen Weise. Für oder stellvertvetenden Vorstandsmitglied Amtegericht. Das Amtsgericht. dus Konkunaes feite dargetan ist. Kon⸗ der Tschecho⸗Slowaket oder umgerfang Gleichzeitig wird auf Grund des § 1 des Gesetzes über Dem Kaufmann Heinrich 8** erho hengmittel⸗ den verstorbenen Abg. Dr. von Krause (D. Volksp.) ist oder mit eizem anderen Proturisten der 199370] Zahlungsunfaͤbigteit. vchenwalt Petri in Hurchgang durch Deutschland ein nng ein verein achtes Enteignungsverfahren vom 26. Juli] st die Wie dererösfnung feirsattert worden. Feeisschulrat Meineke (D. Volksp.), für Frau Pöhimann hiesigen Zweigniederlassung, zu vertreten. mindnn, 2e ossenschaftsregisterg, sarsvermalte bis 9. Februar Ausnahmetarif eingerührt, der ai g 1922 (Gesetzaamml. S. 211) bestimmt, daß die 9 ten (Kolonialwaren⸗) Geschäfts von mir gestattet worden. Gewveref chaftssekretär Becker⸗Potsdam (D. Volksp.) in das Auf Fsatt 1017, betr. die Werk. und Einkaufsgenossenschaft M 1 rre ster Ferlisenütade, enstadt. Erste Gläubiger⸗ lieferung von ne oder an 8h deeses Gesetzes bei der Ausübung des vorstehend ver iehenen Beckum, den 18. Januar 1924. 114 aus eingetreten. Der Abg. Fabrikbesitzer Mackenthun⸗ urt Gotthelk, Gesellschatt mit be⸗ betr. die Sehuhmacher, eingetragene 8 U e 1924 in 9 16. Februar 1924, Vor⸗ gut durch einen Absender Ftrauns Emei den sins. 48 Der Landrat. Fenner von Fenneberg. us eingen, n) hat wegen Krankheit das Mandat chränkter Haftung in Zittau: Die Ge⸗ chränkter Haftpflicht (Die ausloͤndischen Muster werden g Uir Allger neiner Prüfungs⸗ Empfänger 1ese e 3erlaben gg amumgsrechts anzuwenden sind. 88 1 Dem.) hat we ankhe n Felschafg 2 ee. v. 8-See mn Hauehera in W11 unter Leipzia veröffentlicht.) Fänie am 2 März v drei Neonaten ge Wertehrsbüro der Rai Berlin, 18 8 “““ 1 niede thelen ee hchs anäe, ssfeis üihe de beenng be stellt. nuar 1924 eingetragen:. „Erzgeb. [99744]) 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichnen „bahndirektion Köln. beet 8 5 Forsten. 88 Ausnahmezustands und der Verordnungen des Neichsjustiz⸗ nc. Nmcl6 EEb Lla hahge M. düegneme⸗ n das Münrrregicter ist unter Nr. 200] Iimemer 8 vffens Aneht 30 Köln, den 18, Jann⸗ s. Der Minister für Landwirtschaft, Domänen 8 Parßer. Nichtamtliches 8* I über den Justizabbau zu beraten, werden abgelehnt. EEEEe“ Ammtsgercge 1) eingetragen worden⸗ h. bin zn den 17. Januar 1924. Reichsbsbartregrten. . he 6J. A.: Gewerbe. Preußischer Staatsrat. 8 Das Haus tritt in die Tagesordnung Fein und erklärt RFttan: Hieg, din, Keacsnenn, Danin ppeln. 7099771],— ꝑoAnnedore Fränzel in, Buchban. ein Heüligecs Amtsgericht. Abk 3. 99755 Der Minister für Handel und Gewerbe. I 8 ksochne Aussprache die Berichte über die Gebühren der 1“ Genrsensceftegfesthn a BBB““ 8 IIes Lere sae 1— 19972,—„ Siegener⸗Eisenbahn. I1I11X“ Ssitzung vom 22. Januar 192’14. Kreisärzte und Chemiker, über das Zahlenverhältnis * 2 du Blatt 1661 die Firma Kurt e- vnce WPeim Döbern eingetragene brumen 85 Denorcgaon 937 97, 100, 101, Harzburg. Binnentarif. die Gl 9. (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger)) zwischen den Stüdienräten und den vollbeschäftigten uf 2 3 genossenschaft 6 enn Geschäftsnum 1 . Bad H 7 Ab 20. Januar 1924 werden fühe 12 SHb Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht 102 und 120, plastische Erzeugnisse, Das Konkursverfahren über d 1 81* Friedrich Kurt Ze⸗ *

Ninisteri ) 1 5 ischen Staatsrats Studienassessoren und referendaren somie über die t mi vränkten Reichsbahn um v Ministerium für Volkswohl Auf der Tagesordnung des Preußisch tsra der Schulamtsbewerber für erledigt ¹ it dem Sitz in Klein Döbern einge⸗ S. 1 ahr, angemeldet am en Geisteskra tarise wie bei der äinzun b b , dem Vorsitz des zweiten Präsidenten FJahl der chulam e ügt. 299 „mones. Sen S 89. Pn 8 1deh Mitfags 12 Uhr 2, Zivülingenieurs ermäßigt. Aenderungen und gruan 1 Bekanntmachung. der gestern nachmittag unter dem Vorsitz 3 P Tiel⸗ und Eisenbetonbaugeschäft. *[9. Dezember 1923 festgestellt. Gegenstand 15 Min. 1

1 8 1 Beri s über den Vertrag b 1 b ,Frant ersten Sitzung im neuen Jahre zu⸗ Zu dem Bericht des Hauptausschusse er Veisrag . in Könt wird e des Binnentarifs werd höfen wz ie Meni nirollnummern 47 Gräf⸗ Frantfurt nn ae d Präsidi 1 und die Denkschrift, betreffend die Regelung der Finanzierung 3desa eae 12 Lanegasf 28 deß LeEgs 8 Amtsgericht Annaberg, am 2. Januar 1924. bb2 ine den Kosten ent⸗ E auf den Bahnh uuu 8 EEEEEEE1 SSechaundfünfzig“, sammentrat, stand zunächst die Wahl des Präsidiums ksch ff

Amtsgerl AE 24. teilung von elektrischer Arbeit sowie Er⸗ 8 ar. 1—

b in die Tage Frei der Universität Frankfurt, führt, nachdem Abg. Hänisch mehr vor⸗ 1 ins“ Vor Eintritt in die Tagesordnung gab Freiherr Zzweibrücken. [99637) richtung und Erhaltung der hierzu not. Ansbach⸗ [99745]) sprechende Konkn 4 . ge Siegen, den 18. 1. 1924. us den Höchster Farbwerken, 1, geschrieben „Eins“, aus dem

s : den Bericht erstattet hat G 1t 3 er en: v. Maltz ahn (A. G.) folgende Erkläumg ab 8 ästats Hecredecsee —25„2 29 Geesch nene n. . Preait Hrtntracen hagges b urg, den 14. Januar 1924. Die Direktion. Seruminstitut Bram in lzschau, 26 bis 31, geschrieben 85 älzische Mützenfabrik mit elektr. die Beschaffung von räten. 8 8 8 Oe Firma Pfälzisch 1

8 rzburg. 8 Beirieb, August Müller u. Co., Sitz: gericht Oppeln, den 10. Januar 1924. lo. T., vier Zeichnungen von Mustern für . 6 Amtsgericht Harzburg

8 2 88