Keutmann &£ Schusser, Bremen: Die Prokura von Conrad A. Gerren ist am 1. Januar 1924 erloschen Dtto Lemm, Bremen: Die Prokura
e Fritz Hemken ist erloschen. Franz Lackmann & Co., Bremen: Du an F. J. H. Lackmann erteilte Pro⸗ kura ist am 31. Dezember 1923 erloschen. Am gletchen Tage ist an Rechtsanwalt Stgats Müller ha ura erteilt. Carl Meisch, Bremen: Am 31. De⸗ zember 1923 ist eine öe aus⸗ Beschieden. Die Gesellschaft ist damit Aufgelöst ““ Hans Christian Otto Meisch in Bremen das Geschäft Unter unveränderter Firma fort. Hugo Nolte, Bremen: An Walter Notte ist Prokura erteilt.
William Nabe, Bremen: An Heike Theodor Wilken ist Prokura erteilt.
Reißner & Cv., Bremen: Der Kauf⸗ mann Emil Posnansky ist am 1. Januar
924 als Gesellschafter ausgeschieden und die offene Handelsgesellscha gelöst. Seildem führt der “ Ge⸗
sellschafter, der hiesige Kaufmann Rudolf Reißner daͤs Ges⸗ 18 unter Uebern ahme der, Aktiven und siven und unter un⸗ veränderter Firma fort. .
Friedrich J. Renz, Bremen: Die an Friedrich Harmeyer erteilte Prokura ist am 3. Dezember 1923 erloschen.
Schweers Kuhlmann, Bremen: Jahuar 1924 ist der hiesige Kauf⸗
in Otto Willi Emil Rosenbrock unter Erlöschen seiner Prokura als Gesell⸗ schafter eingetreten.
Storm τ‿ Sohn, Bremen: Johannes Friedrich Otto Gilbert Storm ist am 2. Juni 1921 verstorben. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Seitdem führt der Buch⸗ händler Hans Albert Storm das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Philipp Staab, Bremen: Die Firma ist mit dem 31. Dezember 1923 erloschen. von Tennecker 4 Harmeyer,
Bremen: Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 20. Dezember 1923. Gesell⸗ schafter sind die hiesigen Kaufleute Max von Tennecker und Georg Friedrich Har⸗ meyer. Dammweg 15. — Herbert Waltemath, Bremen: Die Firma ist Soschen 2 1
Wulkow & Cornelsen, Bremen: Die hiesige Zweigniederlassung, ist auf⸗ gehoben, gleichzeitig ist die hiesige Ein⸗ tragung gelösch! ¹
Willerg, Engel & Co., Bremen: An Ris 8 Christoph Carl L ist — samtpr. ta erteilt. Je zwei aller Ge⸗ “ en sind zusammen zeichnungs⸗ Wienes & Meier Elektro⸗Ver⸗ triebsbüro Bremen, Bremen: Die Firme ist erloschen. Amfsgericht Bremen.
Breslan. [100954] „In unser Handelsregister Abteilung B iist heute unter Nr. 1812 die Chemische Fabrik Leopold,. Arndt Gesellschaft mit beschränkter Häaftung mit dem Sitz in Breslau eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens: Groß⸗ und Kleinhandel mit technischen Bedarfsartikeln für Land⸗ wirtschaft und Industrie, Fabrikation von olchen unter Fortführung des bisher von dem Fabrikbesitzer Rudolf Horning in Breslau unter der Firma „Chemische Fabrik Leopold Arndt“ betriebenen Unter⸗ nehmens. *Die Gesellschaft ist befugt, oder ähnliche Unternehmungen 88 erwerben oder sich daran zu beteiligen.
ie Errichtung von Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande ist zulässig. Das Stammkapital beträgt 3000 Billionen Mark. Geschäftsführer sind: Fabrikbesitzer Rudolf Horning, Kaufmann Willy Pieper, beide in Breslau. Gesellschaftsvertrag vom 11. Dezember 1923. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Ist nux ein Geschäftsführer vorhanden, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere vorhanden, so vertritt jeder Ge⸗ schäftsführer die Gesellschaft selöständig Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen, Reichsanzeiger. Der Gesell⸗ schafter Rüdolf Horning bringt in An⸗ rechnung auf seine Stammeinlage das von ihm unter der Firma „Chemische Fabrik Leopold Arndt“ in Breslau betriebene UMnternehmen ohne Forderungen und ohne Verbindlichkeiten mit folgenden Aktiven:
den in den Büro⸗ und Fabrikationsräumen
befindlichen Kochkesseln, sonstigen Fabri⸗ kationswerkzeugen und der Büroeinrichtung in die Gesellschaft ein, und zwar mit dem Rechte der Fortführung der Firma und zu einem Werte von 1500 Billionen Mark. Brrslau, den 10. Januar 1924. Amtsgericht. Bresluun. 1100955] In unser Heb-S Abteilung B ist heute unter Nr. 1813 die B“ Oskar Maliga, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung“ mit dem Sitz in Breslau, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Ein⸗ und Ver⸗ kauf von Lebensmitteln sowie von ähn⸗ lichen Artikeln und die Errichtung und der rwerb von 1 Unternehmungen. as Stainmkapita .⸗ 120 000 000 Mark. Geschafisführer sind die Kaufleute skar Maliga und Dr. Georg Lewkowicz, beide in. Breslau. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist, am 28. Juli 1923 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch zwei Ge⸗ chäftsführer vertreten. Jeder von ihnen ist allein vertretungsberechtigt. Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen eichsanzeiger. Breslau, den 11. Januar 1924. Amtsgericht.
im Grundstück Breslau, Afien 24,
reslau. —
jst heute unter Nr. 1814 die „Prowa“ Landes⸗Produkten⸗ und Waren⸗Handels⸗
t damit auf⸗
bb1eee In unser Handelsregister Abteilung B. L.
gesellschaft mit beschränkter Haftung mit em Sitz in Breslau eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Ver⸗ trieb, der Ein⸗ und Verkauf von Lebens⸗, Genuß⸗ und Futtermitteln sowie Waren jeglicher Art. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen oder deren Ver⸗ tretung zu übernehmen, Zweignieder⸗ lassungen zu errichten und Interessen⸗ Fh ggf en einzugehen. Das Stamm⸗ cpital beträgt 10 Billionen Mark. Ge⸗ schäftsführer sind die Kaufleute Josef Kirchniawy in Waldenburg und Richard Sonnabend in Breslau. Der Gesell⸗ scheftfdertre ist am 14. November 1923 estgestellt. Jeder Sr ist allein vertretungsberechtigt. Bekanntmachungen erfolgen durch die Schlesische Volkszeitung in Breslau. Breslau, den 11. Jamuar 1924. Amtsgericht.
ngssnrfer. Henaeisregster bteanh h In unser sregister Abteilung 18 heute unter Nr. 1815 die Deutsche Motoren⸗ und Maschinen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Breslau eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Fererze von Motoren und Pumpen sowie pon Maschinen und Maschinenteilen, die mit den vorerwähnten Fabrikaten im Zusammenhange stehen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 500 Billionen Mark Ge⸗ schäftsführer sind: Ingenieur Bernhard Kaufmann in Neustadt, O. S., und Ingenieur Gerhard Klose in Breslau, letzterer als stellvertretender Geschäfts⸗ führer. Gesellschaftsvertrag vom 28. No⸗ vember 1923. Die Gesellschaft wird, auch wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch jeden derselben allein vertreten. Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der auf “ oder auch auf mechanischem ge hergestellten Firma det Gesellscgf ihre Namensunterschrift beifügen. ⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Breslau, den 11. Januar 192 Amtsgericht. Breslau. 1100950] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 1817 die „Milch⸗ und Viehwirtschaftsaktiengesellschaft „Zoo mit dem Sitze in Breslau eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Haltung und Zucht von Nutzvieh und Geflügel aller Art, die Fischzucht, die Bewirtschaftung von landwirkschaftlichen Grundstücken sowie die Vevwertung und der Vertvieb aller aus diesen Betrieben gewonnenen Erzeugnisse, 2. der Handel mit allen einschlägigen Produkten aus Betrieben der vorerwähnten Art, 3. der Erwerb von Unternehmungen, die dem gleichen Gegenstand wie den zu 1 und 2 genannten gewidmet sind, sowie die Be⸗ teiligung an solchen Unternehmungen. Das Grundkapital beträgt 11 000 000 ℳ. Vorstandsmitglied ist Kaufmann Carl Köhler in Breslau. Gesellschaftsvertrag vom 19. November 1923. Die Gesellschaft wird durch den Vorstand vertreten, der aus einem oder mehreren Mitgliedern besteht. Jedes Vorstandsmitglied ist allein ver⸗ tretungsberechtigt. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Das Grundkapital zerfällt in 10 000 000 ℳ Stammaktien und 1 000 000 ℳ Vorzugsaktien. Die 10 Mil⸗ lionen Marck Stammaktien sind zerlegt in 500 Stück über je 10 000 ℳ Nennbetrag. die die fortlaufenden Nummern Reihe A Nr. 1 bis 500 tragen, in 400 Stück über ie 5000 ℳ Nennbetvag, die die fort⸗ laufenden Nummern Reihe A Nr. 501 bis 900 tragen, in 1500 Stück über je 2000 ℳ Nennbetrag, welche die fort⸗ laufenden Nummern Reihe A Nr. 901 bis 2400 tragen. 1 000 000 ℳ nominal Vorzugsaktien sind zerlegt in 10 Stück über ije 100 000 ℳ Nennbetrag, welche die fortlaufenden Nummern Reihe B Nr. 1 bis 10 tragen. In der Generalversamm⸗ lung steht jeder Stammaktie auf je
1000 ℳ Nennbetrag je eine Stimme und
jeder Vorzugsakbie auf 1000 ℳ Nenn⸗ betrag 15 Stimmen zu. Sämtliche Stamm⸗ und Vorzugsaktien lauten auf den Inhaber. Die Stammaktien werden zu einem Kurse von 50 Milliarden Pro⸗ zent, die Vorzugsaktien zu einem Kurse von 100 Millionen Prozent ausgegeben. Der Vorstand wird vom Aufsichtsrat be⸗ stellt und abberufen. Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger, Berufungen der Generalversamm⸗ lung durch einmalige Veröffentlichung darin, 20 Tage vor dem Termin. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. Direk⸗ tor Conrad Tismar, 2 Kaufmann Otto Thomas, 3. Banldirektor Georg Augs⸗ burg, 4. Kaufmann Carl Köhler, sämtlich in Breslau, und 5. Molkereibesitzer Carl Prause zu Guhrau. des ersten Aufsichtsratz sind: a) Direktor Conrad Tismar, Breslau, b) Molkfereidirektor Carl Prause, Guhrau, c) Kaufmann Otto Thomas, Breslau, d) Bankdirektor Georg Augsburg. Breslau Die mit der An⸗ meldung eingereichten Schriftstücke können auf der Gerichtsschreiberei, der Revisoren⸗ bericht kann auch auf der Handelskammer eingesehen werden.
Breslan, den 12. Januar 1924.
Amtsgericht.
Breslau. [100951]
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1456 ist bei der Erich H. Brock Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Opperau b. Breslau, heute eingetragen worden: Der Frau Emilie Brock, geb. eiebig, zu Opperau ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß sie gemeinschaftlich mit dem anderen Prokuristen zur Vertretung
Au
—“ eingetragen: Dem Kau erteilt.
Een- in Bunzlau und als Pes ec haf⸗ tende Gesellschafter die Kaufleute Al
Kochmann und Simon Frus in Bunzlau eingetragen. Die Gesellschaft hat am
sind der Maschinenbauer Hans und der Kaufmann Paul Becker, beide in Rastenberg, Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter für sich allein ermächti
Celle.
eschäft Fnic. solcher. Die Gesells⸗ 8” auch berechtigt, gleichartige oder ä liche Unternehmungen zu erwerben, zu⸗ borm⸗ oder sich daran in irgend einer
Gründer, weiterhin durch den Aufsi bestellt, der auch die jeweilige Zahl fest⸗
der Gesellschaft befuat ist. Die Gesamt⸗ prokura des Fritz Bieder wird unter Auf⸗ hebung der bisherigen Ermächtiaung in gleicher Weise abgeändert. Frau Emilie Brock, geb. Liebig, hat aufgehört. Ge⸗ schäftsführerin zu sein, an ihrer Stelle ist Kaufmann Erich H. Brock zu Opperau, Kreis Breslau. zum Geschäftsführer bestellt.
Breslau, den 14. Januar 1924. Amtsgericht.
Bruchsal. [100956]
Im Handelsregister A Band II
8. ½ 236 wurde zu Firma 0
u. Zigarren⸗ u. E1“
Notheis in Bruchsal ist Prokura
Bruchsal, den 21. Januar 1924. 8 Bad. Amtsgericht. 4
—
Bunzlau. [100957]
Im Handelsregister Abt. A ist unter
Nr. 434 heute die offene Handelsgesell⸗ schaft Niederschlesische Gußwarenhandels⸗ esellschaft
Kochmann & Co. mit dem lfred
. Januar 1924 begonnen. Amtsgericht Bunzlau, 18. 1. 1924.
Buttstädt.
[100958] In unser indelsregister Abt. A
Nr. 1199 i8 egte 88 der Firma ibrzuch in tenberg eingekragen worden: Offene Handel fels
Gesellschaft hat am 1. Oktober
ie 923 be⸗ nnen. Persönlich haftende
ibrzuch
2 Burtslet den 19. Januar 1924. Thür. Amtsgericht.
Celle. [100960]
Ins Handelsregister A unter Nr. 541
8 heute i die Firma Friedrich
Scheibe in Celle und als deren In⸗
haber der Holzkaufmann 1111,S9. Wil⸗ helm Scheibe in Celle. Holgane ung. und Vermittelung.
schäftszweig:
Amtsgericht Celle, 21. Januar 1924.
100961] Ins Handelsvegister A unter Nr. 520 ur Firma Ernst Stradtmann in Celle ist
heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Celle, 21. Januar 1924.
Cottvns. [100962]
In das Handelsregister B ist unter
Nr. 156 eingetragen: Oelmühlen⸗In⸗ duftrie⸗Aktiengesellschaft
Gegenstand des Unternehmens: Der Ein⸗ und Verkauf von Oelsaaten, anderen land⸗ wirtschaftlichen Erzeugnissen und Mühlen⸗ fabrikaten einschl. der Einfuhr vom Aus⸗ lande und der Ausfuhr nach dem Auslande, ferner die Veredelung und Weiterver⸗ arbeitung der Produkte und das 1—
in Cottbus.
t
orm zu beteiligen, auch Zweignieder⸗ assungen im In⸗ oder Auslande zu er⸗
richten. Grundkapital: 20 000 000 ℳ. Vorstand: Kaufmann Alfred Günther in Cottbus und Mühlenpächter Carl Hübner in Cottbus. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. November 1923 festgestellt. Der
Vorstand besteht aus einem oder mehreren
Mitgliedern. Erklärungen des Vorstandes sind für verbindlich, wenn ie
beste t, von dieser, und sofern er aus mehreren Personen zusammengesetzt ist, von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitglied gemeinschaftlich mit einem Prokuristen abgegeben werden. Zur Verpflichtung der Ger
Pfern der Vorstand aus einer Person
ellschaft genügt auch die Erklärung von zwei Prokuristen.
Der Aufsichtsrat ist befugt, bei Vor⸗ handensein mehrerer Vorstandsmitglieder eingelnen von ihnen die Befugnis zu ver⸗
leihen, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Als eingetragen wird ferner ver⸗
öffentlicht: Die Mitglieder des Vorstands
werden zum ersten Male bei der Er⸗
richtung der Aktiengesellschaft erh h htöra
setzt. Auch der Widerruf der Bestellung
erfolgt durch den Aufsichtsrat. Zur Be⸗
rufung der Generalversammlung ist der Vorstand oder Aufsichtsrat befugt. Die Berufung erfolgt durch Bekanntmachun im Deutschen Reichsanzeiger und nuß mindestens 14 Tage vor dem anberaumten
Termin in dem Gesellschaftsblatt ge⸗
Ueehan. Bei Berechnung der Frist sind der ag des Erscheinens des Blattes und der Tag der Versammlung nicht mitzurechnen.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft b)
erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind der Mühlenpächter Carl Hübner in Cott⸗ bus, der Hans Konzan in Cottbus, der Mühlenbesitzer Paul Noack in Cantdorf, der Kaufmann Alfred Günther in Cottbus, der Kaufmann Arthur Joeckel in Forst. Den ersten Auf⸗ sichtsrat bilden der Kaufmann Arthur Joeckel in Forst, der Mühlenbesitzer Huns Konzan in Cottbus, der Mühlenbesitzer Paul Noack in Cant⸗ dorf der Mühlenbesitzer Edmund Hartung in Spremberg, der Mühlen⸗ besitzer Wilhelm Zeschke in Cottbus, der
Mühlenbesitzer Paul Rudolf Willnow in.⸗
Finsterwalde. der Mühlenbesitzer Albert Radt in Guben und der Direktor Paul Hertrich in Senftenberg. Das Grund⸗
Kurse von 100 98 Der Vorstand besteht stimmung des Aufsicht oder mehreren Mitaliedern. stellung der Vorstandsm durch den Aufsichtsrat hat das Recht der Bestellun vertretenden Berufung der folat durch den Vorstand durch Veröffentlichuna Reichsanzeiger. Die Be sellschaft erfolgen d
Der Mitaründer Paul Meltzer stadt bringt in die Vermögen des seither Medawerk. Paul M.
betriebenen
kapital zerfällt in 5150 auf den Namen lautende Vorzugsaktien über je 1000 ℳ und 14 850 au Stammaktien über je 1000 ℳ. Die W zugsaktien haben erhöhtes Stimmrecht 16 des Gesellschaftsvertrags) und ein rrecht bei der Auflösung der Gesell⸗ chaft (§ 21 a. a. O.). Die Gründer in Gesamtheit haben die gesamten Passiven der genossenschaft Lausitzer Oelmüller einge⸗ tragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht gemäß der dem Gesellschafts⸗ vertrag beigefügten Bilanz mit der Maß⸗ E gabe eingebracht, daß der Betrieb der vor⸗ genannten Einkaufsgegossenschaft für die
Juli 1923 ab als für Rech⸗ nung der Aktiengesellschaft geführt gilt. Als Gegenwert erhalten die Gründer sämt⸗ liche Aktien, und zwar unter sich zu gleichen Teilen, sowohl die Vorzugsaktien als auch die Inhaberstammaktien. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, Prüfungsbericht deg Vorstands. des Auf⸗ sichtsrats und der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten . Prüfungsbericht der Revisoren guch bei der Handelskammer in Cottbus Einsicht ge⸗ Sodann ist weiter ein⸗ Carl Hübner ist aus
Vorstandsr
Zeit vom 1. unter der Firma Darmstadt gewerbes, so wie aus der Bil 31. Dezember 1922 ersichtlich. lich des Rechts, die seitherige en, jedoch ausgenomm Hausgrundstück Wendelstadtstraße N92. Für dieses Einbri eine Barzahlung von 77 000 ℳ er Aktie im Nennwerte von 25 Mil Die Gründer der Ee welche alle Aktien 1 sind: 1. Oberingenieur Paul Meltze Darmstadt. 2. dessen Ehefrau, Charlu 3. Konteradmiral Pohl in Blankenese b. Hamburg, Hermann Becker zn
Schlichtermann in Frankfurt a. M. da Aufsichtsrat bilden unter 2 bis 5 Genannten und Kaufman Wilhelm Krätzinger in Darmstadt. Pm den mit der Anmelduna der Gesellschis eingereichten Schriftstücken, insbesonden von den Prüfungsberichten des Vorstane und des Aufsichtsrats sowie der Revifor kann bei dem Gericht, von dem Prifunae bericht der Revisoren auch delskammer Darmstadt Einsicht genomme
Darmstadt, den 12. Januar 192. Hess. Amtsgericht I.
( weiterzuführen, insbesondere Darmstadt.
übernomme nommen werden. getragen worden: dem Vorstand ausgeschieden. Stelle ist der Kaufmann Arthur Joeckel in (Lausitz) zum Vorstandsmitglied
ellt. Cottbus, den 9. Januar 1924. Das Amtsgericht.
geb. Kahle,
Daaden. G 1 aaddelsregister Abt. B ist der Firma Gebr. G. m. b. H. in Schutzbach eingetragen worden: Kaufmann Heinr Lauterbach, Neunkirchen, ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschied Amtsgericht Daaden, 14. 1. 1924.
heute unter Nr. 7 b Krumm u. C
Heutiger Eintrag register B: Firma Chemag Fabrikation und Vertrieb chemisch⸗technischer Aktiengesells Gegenstand Herstellung chemisch⸗technischer Produkte, der Handel mit solchen und verwandter Artikel wohl im In⸗ als im Ausland. kapital: 100 000 000 ℳ. schaftsvertrag ist am 23. November 1923 bzw. 11. Januar 1924 festgestellt. Gesellschaft wird durch zwei Vorstands⸗ mitglieder gemeinsam vertreten. Vo Josef Gaier,
das Handels⸗
Detmold. „In unser Han⸗ ist zu Nr. 1 1 Fleischwarenfabrik Hiddesen G. m. b † in Hiddesen eingetragen: D meister Sielemann und die Frau siggensen sind als Geschäftsführer Der Obersteuersekretär i. isen in Detmold ist me
Produkte delgregister Abt
Darmstadt.
Der Gesell⸗ berufen. Der riedrich Hülsigger eschäftsführer bestellt. 1 D 8 der Gesellschaftge versammlung vom 18. Januar 192 sih die §§ 7 und 11 des Gesellschaftevertm
abgeändert. Detmold, den 18. Janugr 1924. Lipp. Amtsgericht.
Kaufmann, n, Bergingenieur, beide in Frank⸗ MR. Grundkapital ist ein⸗ geteilt in 100 000 Aktien, lautend auf den Inhaber, zu je 1000 ℳ, die zum 000 000 % ausg Der Vorstand besteht na mung des Aufsichtsrats aus zwei Personen. Die Bestellung der Vorstandsmitglieder erfolgt durch den Aufsichtsrat, und zwar Dauer von drei Jahren. erste Vorstand ist durch die Gründer be⸗ Generalversammlung wird urch öffentliche Bekanntmachung von dem Vorstand oder Aufsichtsrat berufen. Bekanntmachungen der Gesellschaft sind Reichsanzeiger Die Gründer der Gesell⸗ schaft, die alle Aktien übernommen haben, ind: 1. Kaufmann Ernst Haupt, 2. Kauf⸗ Willy Haupt, 3. Kaufmann Fried⸗ ölbl, 4. Kaufmann F. in Frankfurt a. M.,
Dillenburg.
In das Handelsregister Aö i Firma Ernst Benner in Dillenb dem Spediteur Ernst Benner daselbst S Inhaber eingetragen worden. Willi Heing. in Dillenba
ben werden. der Bestim⸗
Der dem Kaufmann 1 ist Eingelprokura erteilt. 1
g. den 19. Januar 1920 as Amtsgericht..
Dingelstüädt., Eichsfeld. 100
In unser Handelsregister Abt. A2 heute unter lfd. Nr. 123 die Raub zu Dingelstädt und als deren 9. haber der Kaufmann Anton Raub deselt eingetragen worden. Dingelstädt 8
öffentlichen.
1d), 23. Dez Amtsgericht.
Dingelstüdt, Eichsfeld. 11000 In unser Ha
Handelsgesellscha afweg & Stüßel zu Ke folgendes eingetragen worden:
Zur Vertretung der Gesellschaft isti Gesellschafter Kau weg zu Essen (Ru Dingelstädt (Eichsfeld), 29. Dezember lh as Amtsgericht.
rich Martin. Richard Sch Bürovorsteher Philipp
bilden: 1. Obersteuerinspektor Hein Bieger in Darmstadt, 2. Bankier O Gottschalk in Frankfurt a. M., 3. Kauf⸗ mann Wilhelm d 4. Kaufmann Emil Senft in Darmstadt, 5. Kaufmann Friedrich Stephan Haupt in Von den mit der An⸗ Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prü⸗ fungsbericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats, kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden. 1 Darmstadt, den 12. Januar 1924. Amtsgericht Darmstadt I.
ister ist bei!
Frankfurt a. M
meldung der r) allein ermächtigt
Dingelstädt, Lichsfte
In unser Handelsregister A heute unter lsd. Nr. 124 die Firma A Wehr zu Küllstedt und als deren Füht⸗ der Kaufmaann Oskar Wehr dasellst ⸗
ingelstädt (Eichsfeld), den 7. Jamarlh. lintsgericht.
Darmstadt. Heutiger Eintrag in das Handels⸗ Firma Medawerk, Aktiengesellschaft, itz: Darmstadt. Gegenstand des Unter⸗ Herstellung von aller Art, Anfertigung und jeb 1 Holzkonstruktionen für Bau und ähnliche Zwecke, besonders Fabrikation von Holz⸗ häusern und Handel mit Baumaterialien sowie die Außführung von Bauarbeiten. Grundkapital: 50 000 000 ℳ. sellschaftsvertrag ist am 21. September Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt: a) wenn der Vorstand aus einer Person besteht, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht. standsmitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied und einen Prokuristen gemein⸗ schaftlich. Der Aufsichtsrat kann jedoch bestimmen, daß, auch wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, diese oder einzelne von ihnen berechtigt sind. die Gesellschaft allein zu zeichnen und zu
r in Darmstadt. Heinrich Raiß, Diplomingenieur, Karl leiniung, Ingenieur, Kaufmann, alle in Darmstadt, sind zu Prokuristen bestellt derart, daß je zwei von ihnen gemeinsam oder ie einer Gemeinschaft — mitalied zur Vertretuna der Gesellschaft Das Grundkapital eingetellt in 5000 auf den Inhaber lau⸗ tende Aktien zu je 10 000 ℳ, die zum
Baustoffen
Dresden. Vertrieb von
Auf Blatt 18 675 des Handeloörf Gesellschaft Continen faktur Gesellschaft beschränkter Haftung mit dem Sie Dresden und weiter folgendes eingetne Der Gesellschaftsvertran i⸗ .Dezember 1923 abgeschlossen. Chg stand des Unternehmens arbeitung von Wolle. Das Stamn beträͤat eine Milliarnde Mark. Züm d schäftsführer ist bestellt der Ernst Brack in Dresden. sellschaftsvertrage wird noch ben: Die Veröffentlichungen n nur durch den Der (Geschäftsraum: Chii
Amtsgericht Dresden, am 22. Januar 1924.
ist heute die Wollen Manu
1923 festgestallt. durch diese, durch zwei schaft erfolge
eichsanzeiger. straße 27.)
Oberingenieur Verantwortlicher Schriftl
Direktor Dr. Tyrol in Charl v Verantwortlich für den Anzeigeniee⸗ Der Vorsteher der Geschäfts Rechnungsrat Mengering in
Vorstands⸗ Verlag der Geschäftsstelle Menger 1
berechtigt sind.
Druck der Norddeutschen Buchdruckeng —
Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstral
gWweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beitage
m Deu n Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 22. 1 Berlin, Sonnabend, den 26. Janna“ ö
8☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚̈
In 8 Gesellschaft in Breslau, eingetragen: eidet der tgründ 00982 i 1 1 1 ’ Handelsregister. Hrrnen W“ Peris Eedel 8 als Fn den W“ ese-ne Agee A ist El Nhaanh ung eerire 8 (100969) “ u und Fran 8. 218. Se-.⸗8.--ece g erhält er von der A.⸗G. Nr. 1175, Paul Willert Forst und als bringen in Verrechnung auf die von ihnen pre 1 m s h nglichen fortlaufenden monat⸗ Inhaber Tuchfabrikant Paul Willert leis S In das 8H ist beute ein⸗ teilt. daß von 82 die Gesellschaft lichen Ruhegehalt in Höhe des sechsfachen Face Amtsgericht Forst Keustz Een. gagen worden: 1 nur in Gemeinschaft mit einem ordent⸗ Betrages, den der erste Angestellte von 22. f 1 8 Shen. Oa ütr ane “ La- dicehn ö“ C “ verse vef. — “ säcft. 8 rtreten kann. mäßig oder nach der allgemein üblicwen Frankenberg, Sach [100983] t für di mit beschränkter Haftun g. Sachsen, atent angemeldet und für die außerdem alen, 8 a-es Amtsgericht Elsterwerda, 14. Januar 1924. Eera gebeen 1b Handelsregister ist eingetragen EE“ 2— ee Ein⸗ n d. 23 ist hin⸗ uf age wird für jeden der Einbri 1—11 Esslingen. [100974] seine ganze Lebensdauer das Wohnrecht in 1. auf Blatt 594, betr. die Fa. Lud⸗ mit je 200 000 4ℳ en Heri önde⸗; übn. Gesellschafterbeschlüsse vom 8. A sereh. astereiatrxa 6 sdem Zohngebäude Ottilienplatz Nr. 10 wig Männel, Aktiengesellschaft in hat inzwischen seinen Geschäftsanteil an ind 10. 2 “ en: 8 aufle f i swtokolle von denselben Tagen abgeändert Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst, Ge⸗ der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, Rudolf . 2v 11111AX“X“X“ w e Die⸗ Firbee, .eee. “ Firma ist auf den Gesellschafter insbesondere von dem Prüfungsbericht des Sie dürsen hie Gesellschaft nur 5 Ge. mn e1760 Westag Westdeutsche efer dasche und Damenconfektion ar. 822 88 v ö“ “ 2 Beinschaft ve.eeae. oder mit einem Aktiengesfellschaft für Vermittlung son Wäsch Br., . 1, visoren kann bei dem Gericht, von dem smitgli 1 . 2 eeeeFö lagens it nach Freiburg i. Br. verlegt, öe der Revisoren auch bei der 2. au Ptgtterz Zerteten die alte Fa. betcvetrean r 18.vana ene. e eünchmens ist auch Fabrikalion und da ber 91 4 1“ nn andelskammer Stuttgart Einsicht ge⸗· Ludwig Männel in Frankenberg: Die Aktien lauten auf den Inhaber. Der hhrns nvon Textilwaren. blebeh Faan gi ner e. S nommen 8 Firma ist erloschen. 3 ’ 8 des Gesellschaftsvertrags wird ge⸗ 9 auf 8 weee S 1⸗ 172-,2S. schränkter Se tn in Alwach. Dulch Ge⸗ e ie.. ere. r Ne.Mac 88 — 8. tr chen., Anton Weber & Co. G felllchfft Vereinigte Windturbinen⸗ 5 I in Franken⸗ Anton Weber o. Ge⸗ elsteit e engesellschaft E serichaftecbeschluß vom 20. 12. 1923 hat Fallersleben. [100976] ber: Der Gesellschafter Ernst Otio Leon⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. b 1 ich die Gesellschaft aufgelöst. Zum Li⸗ In das hiesige Handelsregister B ist hardt ist ausgeschieden. D weigniede M.: Frokura ist erteilt dem Kaufmann Ernst Hum v 8 geschieden. eer Fabrikant Z3 g rlassung Frankfurt a. M.: o Pergöhl in Dresden. Er darf die ist der seitherige Geschäftsführer heute bei der Niedersächsischen Handels, Hermann Emil Zimmermann führt das Der Kaufmann Dskar Jacoby in Leipzig mellchaft nur in Gemeinschaft mit einem 2 “ Gipsermeister nun in bank, Filiale der Hamburger Privatbank ene e. Heft unter der bisherigen ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. lerstandsmitalied oder einem anderen Am“ estellt. von 1860, Aktiengesellschaft in Hamburg, Firma als Einzelkaufmann weiter. B 1274. Paul Hartmann Aktien⸗ wiuristen vertreten Im 18. 1. 1924 bei der Fa. Eugen Zweigniederlassung Fallersleben, folgendes Sächs. Amtsgericht Frankenberg, esellschaft Zweigniederlassung ün eg hssat er Frrt vechen helhirtensshn ene Pibetzrchetes Gergrhers te B tae Ut v“ Parmzsirt. de behnen, dhen ellschaft ebr. uth in Lockwitz. 1 1u r% Gener amm⸗ malzigaug in Heidenheim ist “ sind die Apotheker Bruno aufmann in Eßlingen, ist aus der 8 lung vom 28. 12. 23 sind die §§ 5 und 25 Frankfurt, Main. [100984] zum stellvertretenden Vorstandsmitalied st Franz Muth und Ferdinand Wil⸗ sellschaft ausgetreten, gleichzeitig ist ein⸗ des Gesellschaftsvertrags geändert. Das andelsregister: bestellt. Den Kaufleuten Albrecht Hart⸗ 18 Friedrich Muth, beide in Lockwitz. 8 Eeeshegtes ucen Klein Grundkapital ist um 75 000 ℳ auf B 1496. Fern Kopier⸗Werke⸗Ideal mann in Berlin und Wilhelm Stähle berstelung um Vertrieb von Fruchtkonser⸗ he ophie geb. Fingerle, in Ober⸗ 150 000 000 ℳ durch Ausgabe von 70 000 Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ in Heidenheim ist Prokura erteilt in der in: Lockwitz. Niedersedlitzer Straßte 130.) e 18 1u““ 1 „ auf den Inhaber lautenden Stammaktien tung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Weise, daß sie zusammen mit einem 4 auf Blatt 18 673 die Firma Rein⸗ Sehne in Eßl⸗ 8 ger Fn dneuer 8 su le 10ac ℳ und 5000 auf Namen Kaufmann Johannes Pethe in Frankfurt Mitalied des Vorstands oder einem wei⸗ Dresden. r aufmann einhard; . . “ 8 . e ind. ie Prokura e Zuüdwig 88 6 b „ in München, sind aus der offenen Handels⸗ Das Grundkapital besteht jetzt aus Aktien Gesell t Zweigni — h Fric. Sen g ö In. gesellschaft ausgeschieden. Die “ 150 000 000 ℳ, eingeteilt in 142 auf lassung S x* ö Industrie⸗ Fhe Fer ts set e. sar. ne. ertir Aaane Biegasder de en. 1ee e. d 8850 Weale tasbne n n e Lane dühge, ih dechaden. enneh, win escennner Saftena⸗ 5. au a betr. ene 2 1 . 1 8 B arathon“ uh⸗ Pet nnelsgesellschaft Nieherhoig ae 8 lingen, ist Prokura erteilt. 8 Vorzugsaktien zu je 1000 ℳ. instandsetzungögesellschaft mit be⸗ Reusrath ist Prokuta im derahgusen 4 85 “ 8 Btaxislaus e¹“ dnanachente KenmFendharflhfheh Amtsgericht Fallersleben, 15. 1. 1924. “ ge Lg . ist bictz dechasr in ““ mit 52 leverholz ist au r Gese qus⸗ 8 bank, 111“ seändert in: „C 8 f d⸗ C äftsführe tret de ⸗ sciegen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. auf Aktien Zweigniederlassung Elingen Flensburg. 1100s1] setzungsgefellschaft. mit beschrinkter sellschaft und Zeschnuna der Fiems befugt er Kaufmann Reginald Wetzlich führt Meckar) in Eßlingen; Dr. Hjalmar n unser Fengelsrezge B ist heute Haftung. ist. Kaufmann Alois Ziegler in Frank⸗ s Handelsgeschäft und die Firma als Schacht in Berlin ist als persönlich zu Nr. 276, betreffend die Firma „Textil B 3303. Lonis Dienstbach jr. furt a. M. ist als Geschäftsführer aus⸗ a“a“á“ ‧FC—11315 eungs Hat si it erlediat. 21. 1. . eing ö 1 ist a d s⸗ ist dahin ändert, d d i 6 auf Blatt 15 154, betr. die offene der Disconto⸗Gesellschaft Zweigstelle Eß⸗ Die Firma ist in „Aktiengesellschaft geschieden. Der 1 ee. 8* Geschäftsführer * bestellen sind. die 8 handelsgesellschaft Gerbert & Hensel Seog a. N. in Eßlingen: Die Prokura für Textilwaren⸗Fabrikation und Groß⸗ macher in Frankfurt a. M. ist zum Vor⸗ gemeinschaftlich zur Vertretung und AeZ ““ Häberle in Cannstatt ist er⸗ handel II“ “ “ ist berechtiat, SgeexeZens EEIöA Senes⸗ 8 1 esell us⸗ 8 1 ¹ 8 die Firma allein zu ver 8 3 g erhar scieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Am 21. 1. 1924 bei der Fa. Albert tober 1923 See. “ B 29324 Gesellschaft für Labora⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ has Handelsgeschäft und die Firma führt Huttenlocher Bijouteriefabrik in Eß. Dem Beschlusse der außerordentlichen toriumsbedarf Gesellschaft mit be⸗ tung: Der § 5 des Gesellschaftsvertrags 1 Kaufmann Johannes Otto Gerbert als lingen; Gelöscht, Geschäft mit Firma ist Generalversammfung vom 12. Oktober schränkter Haftung: Franz Kaver Zick (Geschäftsjahr) ist durch Beschluß der leininhaber fort. nn 8 . eö Albert Hutten⸗ 1923 gemäß ist das Grundkapital um ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Der Gesellschafterversammluna vom 4.1. 1924, 7. zuf S 674 die . char 259 und Alpaccawaren⸗ 300 000 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt Glasbläser Otto Hopf ist zum weiteren auf den Bezug genommen wird, geändert. Uge in Dresden 8 aufmann * ktiengesellschaft, in Eßlingen 500 000 000 ℳ. 8 Geschäftsführer bestellt. Er ist berechtilt. B 2164. Chemische Fabrik M. Ja⸗ Far⸗ Hrale in Dresden ist In⸗ übergegangen. Prokuren Albert Hutten⸗ Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ die Gesellschaft allein zu vertreten. kobi Aktiengesellschaft: Die Prokura 5 en⸗ 2 Frort bon Waren locher und Karl Rauschnabel sind er⸗ gemacht, daß die Erhöhung des Grund⸗ B 1383. „Einheit“ Vertriebsgesell⸗ der Kaufleute Dr. Mar Moldenhauer und ghe tenseee⸗ 18 189 loschen. apitals durch Ausgabe von 3000 In⸗ schaft für Zwirne und Garne aller Sally Strauß ist dahin geändert, daß sie Am verich EE 8 Am 21. 1. 1924 neu die Fa. Albert haberaktien über 2 100 000 ℳ durch⸗ Art mit beschränkter Haftung: berechtigt sind. die Firma mit einem en 22. Januar bö. und Alpacca⸗ geführt ist und daß die Ausgabe der Theodor Hübsch und Hermann Eisert sind anderen Prokuristen zu zeichnen. berba T100970] en ri “ in Eßlingen. Aktien zu einem Kurse erfolgt, welcher als Geschäftsführer abberufen. Der Kauf, B 2296. Dr. Hans Schneider Ge⸗ benhe eree heten. Aea. . 8 vom 6. 8. 1923. Gegenstand für eine Aktie von 100 000 ℳ am Zahl⸗ mann Jean Hemmerich in Frankfurt sellschaft mit beschränkter Haftung: ne gregtsterein aaxlert den dein- 8 8 CCE 85 v zwei amerikanischen e 82 zum “ des Heinrich Petermeier ist 23). . 2 . 1 2 8 . m aufmann . aldsa in Frank⸗ . bebth . E“ Fürcens C“ 88 Fers hn 1924. ffurt a. M. ist Einzelprokura erteilt, Frankfurt a. M., den 16. Januar 1924. ma, Feufmang, Cheftau. Felice geb. Nark Der Jhesand L an zim “ S10080] Eee“ ““ 8 . 1 spoder mehreren Personen. er Vorstand Flensburg. lassung Frankfurt a. M.: Den Kauf⸗ F 5 10 Eberbach. bi Januar 1924. soder die Mitglieder des Vorstands werden. Eintragung in das beedenhan A leuten Arthur Seidel und “ 18 ö Amtsgericht. sspom Aufsichtsrat bestellt und unter Nr. 437 am 17. Januar 1924 bei in Hamburg ist Prokura erteilt mit der A 7176. Heinrich Ludwig: Die —— Besteht der Vorstand aus mehreren Per⸗ der Firma N. Jür nsen, Krog & Co. in Befugnis, die Firma in Gemeinschaft mit Firma ist erloschen, Ferzbgde. even. . sencehs 8 88 8 48 82 Hachi⸗ : 1 rokura der .“ einem nicht zur Alleinvertretung berech. A 10 357. C. E. Noerpel Zweig⸗ * g e eingetragen selbstän ü9e vernung, 718. . schaf , Augus be Fühh Sbas dls 9 1 odor tigten Mitglied des Vorstands oder mit niederlassung Frankfurt a. M.: Dem b 194, . G — 1 .„ * ⸗ Einzelproku 1 ächsische Industrie und Handelsgesell⸗ anderes bestimmt. Vorstandsmitglieder mit Flensburg ist Prokurg erteilt. gesellschaft Hamburg Zweignieder⸗ 8 6896, Ir. Ing. Schneider & e 8 90 vn ö er E“ 2 Car Se Amtsgericht Flensburg. 9,9 S a. 89 Dem Franz Co.: Dem Kaufmann John Bruhns zu Rudolf Wagner in Rumburg locher, Fabrikant in Eßlingen, un rt Q— Fäßler in Frankfurt a. M. ist unter Be⸗ Frankfurt a. M. ist Gesamtprokura in tausgeschieden. Die Gesellschaft ist am Huttenlocher, Kaufmann, dagchs Pro⸗ Flensburg. 100977] schränkung auf den Betrieb d it ei Januar 1924 aufgelöst worden. Der Huts⸗ Karl Rauschnabel, Kaufmann in In unser Handeloregister B tohens Prokurg ree acs erene “ “ G füb! 1G chäfi in akti e ; — „ e, Ge⸗ nicht zur einvertretung berechtigten Kaufmann u iker Dr. Johann Pane, b1e Firma als Allein⸗ deech deegeicann, enera. e discce n E11“; e ö. mit Lee. büv zu Dortmund ist Einzelprokura .“ e ,einschl. anderen Prokuristen die a nen. b auf Blatt 587, betr, die Firma Krego der Berufung der Gerfraldegsehalnng. er⸗ worden. Gegenstand des Unternehmens Die Prokura des Arthur Seidel ir er⸗ 84 10 403. Düll & Co. Offene utos Kretschmer und Gocht Gesellschaft folgen durch den Deutschen Reichsanzelger, ist Herstellung und Vertrieb von Eskol⸗ loschen. Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. Ja⸗ 1 beschränkter Haftung in Ebersbach, Sind alle Aktionäre dem Vorstand nach Lebertran⸗Emulsion und Handel mit B ö3408. Horstkötter. Knodt & Co. nuar 1924. rsönlich haftende Gesell⸗ ch der Ingenieur 8 Gocht in Namen, Wohnort und Wohnung genau diesem Fabrikat. Das Stammkapital he⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ schafter sind a) Andreas Düll, b) Gesgn. hebach, als Geschäftsführer aus⸗ bekannt, so genügt schriftliche Einladung trägt 120 Milliarden Mark. Geschäfts. tung. Unter dieser Firma ist heute eine Proß. beide Kaufleute 9* n. a M. 9 ist. derselben zu den Generalversammlungen. führer sind der Kaufmann Arnold Baeß Gesellschaft mit beschränkter Haftung ge⸗ A 6613. L. & C. Wertheimber: gericht Ebersbach, 18. Januar 1924. Die Gründer, welche sämtliche Aktien und der Kaufmann Carl Heinrich mäß Gesellschaftsvertraas vom 8. Oktober Die Gesamtprokura des Kaufmanns Josef 8 —— „sübernommen haben, sind: 1. Carl Hutten⸗ Sommer, beide in Glücksburg. Jeder Ge⸗ 1923 eingetragen worden. Gegenstand des Hermann Subke zu Darmstadt und die Fengch. 8 [100972] locher, Fabrikant, 2. Albert Huttenlocher, Beüftefürer ist allein 18 Vertretung der Unternehmens ist der Vertrieb von Koch⸗ samtprokura des Dr. jur, Karl Lieb⸗ ˙˙sssNR QqIZII——— 5. 8 . 8 „ . Geg 8 „ . 8 ikeln. amm ita rad „ er andlund eerle Aktien Geseüsche Cisenesh he⸗ 4. Emil Heinzelmann, Fabrikant, 5. Gott⸗ Fleane ie Gesellschaßt kann von ie- 500 Millionen Mark. Geschäftsführer H. Frank⸗ seim: Der x— tragen worden: . lob Füssenhäuser, Stadtpfleger a. D., Gesellschafter mit eee Frist sind: Kaufmann Heinrich Horstkötter in Ernst Bendheim zu Frankfurt a. M. ist ngenieur Viktor Bornemann in Ziff. 4 u. 5 in Stuttgart. Die Mit⸗ zum S Ge ahrs gekündigt Frankfurt a. M., Kaufmann Willi Knodt in die Gesellschaft als persönlich haftender sclach ist aus dem Vorstande aus⸗ Vrsdfß des ersten Aufsichtsrats sind die werden. hatläce anntmachungen in Frankfurt a. M. Die Bekannt⸗ Gesellschafter eingetreten. Die Prokuristin sschiden. Die Prokura des Buchhalters Gründer Ziff. 4 u. 5 u. Adolf Striebel, der Gesellschaft erfolgen im Deutschen machungen erfolgen durch den Reichs⸗ Laura Frank i jest die Ehefrau des mund Ho ler in Eisenach ist erloschen. Stahlgraveur in Eßlingen. Die Gründer Reichsanzeiger. anzeiger. Kaufmanns Ernst Bendheim. Eisenach, den 21. Januar 1924. Ziff. 1 u. 2 bringen als Sacheinlage das Flensburg, den 17. Januar 1924. B 3409. „Besta“ Gasindustrie⸗ A 8175. Bräutigam & Wölfel⸗ Thür. Amtsgericht. I. gesamte unter der Fa. Albert Huttenlocher Das Amtsgericht. Waren Gesellschaft mit beschränkter schneider Herrenschneiderei: Die Ge⸗
— . [100978] eine Gelellschaft mit beschränkter Haftung erloschen. ktiven E das EEII11.“ gönaf ET “ vom 5. 6., A 567. S. & H. Goldschmidt: Ge⸗
ber Mälekmester und Kaufmann Paul auf Grund der auf 1. 1. 1923 festgestellten der H. Kiesel in Flensburg: Dem eingetragen worden. Gegenstand des
Aaterwerda. [100973 8 Handelsreasster A ist unter Nr. 1 Firma Paul Dietrich, Bockwitz, In⸗
en Rechten u. Fertennac der Flensburg. 2
a. unter Uebernahme der auf den
kastenden Geschäftsschuldverbindlichkeiten unter Nr. am 18. Januar
I schäftsvermögen, be⸗ ˖-— Haftung. Unter dieser Firma ist heute sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist ebend in a
. 7., 11. 10. und 10. 12. 23. je mit einem anderen Ge⸗ 1 . 8 8 vorden amtprokuristen sind Carl Marx und Sie litrich in Bockwitz, Prokuristen: Maler Uebernahmebilanz ein. Reiner Sach⸗ Kaufmann Theodor Andresen in Flensburg Unternehmens ist die Herstellung und der mund Stoll, beide zu Frankfurt a. R nui Dietrich und aufmann Erwin Ließ, einbringungswert auf 1. 1. 1923: ist Prokurg erteilt. Vertrieb von Neuheiten und Massen. Die Prokura des Anton Derka ist er⸗ hin Bockwitz, eingetragen. 29 249 464 ℳ 69 ₰. Das Geschäft gilt Amtsgericht Flensburg. 1 artikeln jeder Art. Zur Erreichung dieses loschen. intsgericht Elsterwer a, 14. Januar 1924. vom 1. 1. 1923 an als für Rechnung der — Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleich. A. 297. veae e. Sternberg: Der — A.⸗G. geführt. Für ihr Sacheinbringen Flensburg. [100979] artige oder ähnliche Unternehmungen zu Kaufmam Saly Keller u Frankfurt a. M. erwerda. [100975] einschl. einer zusammen mit dem Gründer Eintragung in das Handelsregister A erwerben, sich an solchen Unternehmungen ist in die Gesellschaft als persönlich haf⸗ 83 „Handelsregister Abteilung B Ziff. 3 geleisteten Bareinlage von unter Nr. 1797 am 18., Januar 1924. zu beteiligen und deren Vertretung zu tender Gesellschafter eingetreten. Die Pro⸗ * ist bei der Fülrmc Linke⸗Hofmann⸗ 20 730 535 ℳ 31 ₰ erhalten die Gründer und Sitz: Wilhelm Bull in übernehmen. Das Grundkavital beträgt kuren der Kaufleute Ludwig Stemberg dammer Aktiengefellschaft, Werk Ziff. 1 u. 2 zugeteilt 3848 bzw. 650 Lüngerau, Lüngerau. Firmeninhaber: 5 101 800 600 000 ℳ. Geschäftsführer ist und Bernhard Mevyer sind erloschen sghammer, Zweigniederlassung der Aktien. Im übrigen siehe bezügl. der Kaufmann Wilhelm Bull in Lüngerau. Kaufmann Georg Nagel, Frankfurt a M. X 7959. Dr. Körver & Pfaunes: Hofmann⸗ Laschbammer⸗Artien⸗ Sacheinlage den Gesellschaftsvertrag. Anmtsgericht Flensburg. Dem Techniker Hans Nagael, Frankfurt! Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗
j
ein, welche bei dem Reichspatentamt zum