1924 / 24 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Jan 1924 18:00:01 GMT) scan diff

.

Weiden. [101405] In das Handelsregister wurde ein⸗ tragen: „Chr. Weyh & O. Georgi

2 u. Rauchtabakfabrik Gesellschaft

mit beschränkter Haftung“. Sitz: Grafen⸗

b Geschäftsführer: a) Christian eyh, Kaufmann, 6 b) Oskar

Georgi, Fabrikant, rafenwöhr; jeder

allein vertretungsberechtigt. Der .

schaftsvertrag ist errichtet am 14. 8

vember 1923. Gegenstand des Unter⸗

nehmens ist die Fabrikation von Zigarren, igaretten und Rauchtabak sowie der ndel damit. ur Erreichung dieses decks ist die sellschaft auch befugt, weitere gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu über⸗ nehmen. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ elllschaft erfolgen nur durch den Deutschen eichsanzeiger. Das Stammkapital be⸗ trägt einhundert Billionen Mark. Die beiden Gesellschafter Christian Weyr.

Kaufmann in Grafenwöhr, und Oskar

Georgi, Fabrikant in Grafenwöhr, bringen

in Anrechnung auf ihre 11I von

je 50 Billionen Mark in die Gesellschaft als ihre Stammeinlage ein ihr bisher eemeinschaftlich in Grafenwöhr betriebenes

schäft (Fabrikation von Tabak und

Zigarren und Handel damit) mit Aktiven

und Passiven, insbesondere mit den Waren⸗

vorraten und der Fabrikationseinrichtung, und zwar nach dem Stande vom 1. No⸗ vember 1923, so daß dieses Geschäft vom

1. Nov. 1923 an als für Rechnung der

Gesellschaft mit beschränkter Haftung an⸗

müenen ist. Der Reinwert des ein⸗ rachten Gelelscash ghig ens bzw.

Geschäfts wird auf 100 Billionen Mark

veranschlagt und zu diesem Gesamtwerte

von der Gesellschat übernommen, wodurch die Stammein lagen der beiden Gesell⸗

Ffer Christian Weyh und Oskar orgi geleistet sind.

Weiden i. O., den 22. Januar 1924. Amtsgericht Registergericht.

[101403]

ndelsregister wurde ein⸗ „Bergbau ⸗Aktiengesellschaft

Meiden.

In das getragen: 1

Baverland“. Sitz: Mitterteich: Dr. Smokühler aus dem Vorstonde aus⸗ geschieden. Neu bestellte Vorstandsmit⸗ alieder: a) Albert Oechsle, Direktor, Stein⸗ mühle, b) Josef Sproß, Diplomberg⸗ ingenieur, Waldsassen.

Weiden i. O., den 23. Januar 1924.

Amtsgericht Registergericht.

Weiden. [101404] In das Handelsregister wurde ein⸗ 8 „Vereinigte bayerische Spiegel⸗ Tafelglaswerke vorm. Schrenk & Co., Aktien eseschaft⸗ Hauptniederlassung Neustadt a. W. N. Prokurist: Dr. Franz Kraushaar, Syndikus, Fürth i. B. Ge⸗ Eregas⸗ mit einem stellvertretenden Corstondsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen. Die Generalver⸗ n vom 1. Oktober 1923 hat Aenderung des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen. Weiden i. O., den 23. Januar 1924. Amtsgericht Registergericht.

Wetter, Ruhr. [101406] In unser Handelsregister A ist heute ter Nr. 104 die Firma Fritz Wendel in

tter⸗Ruhr, Rathenaustr. 28, ein⸗ petragen worden. Welter⸗Ruhr, den 18. Januar 1924.

Amtsgericht.

[101407] EFingetragen in Handelsreaister B Nr. 20 bei der Firma Franz Bunge, Aktien⸗ ellschaft in Winsen a. d. L.: Nach Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 24. Okiober 1923 soll das Grundkapital von 46 125 000 auf 61 500 000 er⸗ höht werden. Der Beschluß ist durch Aus⸗ gabe von 15 000 Inhaberstammaktien zu 1000 und 375 Vorzugsaktien zu je 1000 zum Nenmvert ausgeführt. § 3 der Satzu⸗ S ent re en geändert. Almtsgericht Winsen a. L., 22. 1. 1924. [101408] ist ein⸗

Xanten.

In das Handelsregister A

getragen worden:

1 Am 15. Januar 1924 unter Nr. 17 bei der Firma Gebr. Heamann in Fanten: Die

Firma ist erloschen.

Am 17. Januar 1924 unter Nr. 115 das Speditionsgeschäft, offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Gebr. Hea⸗ mann in Fanten, und als deren Inhaber: 1. Johann Hegmann, 2. Gerhard

jr., beide runternehmer in —2 Amtsgericht Xanten.

Zerbst. [101409] Im Handelsregister Abt. A sind ein⸗ getragen: Nr. 633 die Firma Otto Göricke in Zerbst und als deren Inhaber rr Handelsmann Otto Göricke in Zerbst Nr. 634 die Firma Friedrich Fricke in

DZerbst und als deren Inhaber der Handels⸗

un Friedrich Fricke in Zexbst. mtsgericht Zerbst, den 21. Januar 1924.

4. Genossenschafts⸗ v regifter.

mberg. [101. Dampfsesschgenesen schaft Pölling, ein⸗ eetragene Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht. Sitz: Pölling. Die Genossen⸗ Gaft hat sich durch Beschluß vom 19. 1.

2 aufgelöst, Ligujdatoren sind: Martin Knipfer und Josef Fürst, beide Bauern von Pölling.

Amberg, den 23. Januar 1924.

Amtsgericht. egistergericht.

A

Beda macht

In unser Genossenschaftsregister i

ute unter Nr. 2 bei der Genossenschaft

werbe⸗ und Landwirtschaftsbank Auma, e. G. m. b in Auma, eingetragen worden: 1 1

Der Kaufmann Karl Otto Hirsch in Auma ist am 1, Januar 19241 aus dem Vorstand ausgeschieden.

Auma, den 19. Januar 1924. Thüringisches Amtsgericht Neustadt an

der Orla. Abteilung Auma.

Auma. sehe

Glatz. ee In unser GCe Keettere he is heute unter Nr. 71 bei der Elektrizitäts⸗ genossenschaft Märzdorf eingetragen wor⸗ en: Nach Beendigung der Liquidation ist die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren erseschen. b Amtsgericht Glatz, den 22. Januar 1924.

Grimmen. s Im Genossenschaftsregister ist heute bei der Ländl. Spar. und Darlehnskasse Alt⸗ Zarrendorf, e. G. m. b. H., eingetragen: Haftsumme: 50 Renienmark; Höchstzahl der Geschäftsanteile: 200. Grimmen, den 23. Januar 1924. Das Amtsgericht.

Hattingen, Ruhr. [101210]

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 24 bei der „Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Buch⸗ holz⸗Welper, e. G. m. b. H.“, Welper, am 22, Januar 1924 eingetragen: .

An Stelle des Landwirts Julius Schulte⸗Ueberhorst zu Welper ist der Landwirt Walter Tiggenann zu lper in den Vorstand gewäͤhlt.

Hattingen, den 12. Januar 1924.

Das Amtsgericht.

Landsberg, Warthe. enng

In 18 enossenschaftsregister ist heute bei Nr. 65, „Soziale Maschinenbau⸗ anstalt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter 8 in Licuidation Landsberg a. W.“ eingetragen die Liquidation beendigt und die Voll⸗ der Liquidatoren erloschen ist. Landsberg a. W., den 18. Januar 1924. Amtsgericht.

Meiningen. Sexe.

Bei der Stromversorgungsgenossenschaf Melkers, e. G. m. b. H. in Melkers, Nr. 33 des Genosse wurde beute eingetragen: „Durch schluß der Generalversammlung vom 1. Dezember 1923 ist die Genossenschaft aufgelöst. Die Landwirte Julius Koch und Albert Lotz in Melkers sind Liquidatoren.“

Meiningen, den 17. Januar 1924.

Thür. Amtsgericht. Abt. 4.

München. [101213] Genossenschaftsregister. Einkauf u. Lieferungs Genossen⸗ schaft für das Schreinergewerbe Miesbach Tegernsee eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz Holzkirchen: Die Genossen⸗

schaft ist aufgelöst. München, den 23. Jamuar 1924.

Neudamm. 1101214] Gen.⸗Reg. 21, Landarbeiter⸗Heimstätte Bärfelde e. G. m. b. H.: An Stelle des ausgeschiedenen Gustav Mense ist der Büroleiter Otto Mewes zu Berlin in den Vorstand gewählt. Haftsumme und Ge⸗ schäftsanteil beträgt 10 Goldmark. Alnmetsgericht Neudamm.

Neumünster. [101215]

Eingetragen in das Genossenschafts⸗ register Nr. 18 bei der Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, e. G. m. u. H., zu Boostedt und Nr. 28 bei dem Landwirtschaftlichen Bezugsverein, e. G. m. u. H., zu Boostedt am 8. Januar 1924:

In den Mitgliederversammlungen vom 20. Dezember 1923 ist die Verschmelzung des Landwirtschaftlichen Bezugsvereins, e. m. m. u. H., zu Boostedt mit der Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H., zu Boostedt beschlossen. Diese übernimmt sämtliche Aktiva und Passiva des Land⸗ wirtschaftlichen

Amtsgericht Neumünster. Oldenburg, Oldenburzg. 101216]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 144 die Firma Nieder⸗ sächsische Elektrobau⸗Genossenschaft ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter

Heg⸗ Haftpflicht, Oldenburg, eingetragen:

Die Satzung ist am 2. Januar 1924 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Ein⸗ und Verkauf von elektrischen Bedarfsartikeln sowie die Uebernahme von Arbeiten und Lieferungen des elektrischen Gewerbes und ihre Ausführung durch die

Mitglieder.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Heeeeg. den 10. Januar 1924.

mtsgericht. Abt. V.

I“

Regensburg. 11 101217] In das Gevossenschaftsregister wurde eute eingetragen bei „Regens⸗ urger Gewerbe⸗Cassa, eingetragene

Geuossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht“ in Regensburg: Laut Gene⸗

ralversammlungsbeschlüsse vom 2. 8. und

17. Januar 1924 ist die Genossenschaft

aufrelos

eegensburg, den 22. Januar 1924. Amtsgericht Registergericht.

Rhein, Ostpr. 101218]

heute eingetragen unter Nr.

In unser nossexsche tereg ter 8 F Flektrizitäts⸗

1 ssenschaft ESlabowen, eingetra Fensffenschüft mit beschränkter fücht

in Slabowen.

Gegenstand des Unternehmens ist Bezug und Verteilung von elektrischer Arbeit so⸗ wie Errichtung und Beschaffung der not⸗ wendigen Anlagen und Geräte. 1ö-9 Statut datiert vom 19. November 1

Der Vorstand gibt seine Willenserklä⸗ rungen kund und zeichnet für die Genossen⸗ schaft, indem mindestens zwei Mitglieder zur Firma oder Benennung des Vorstands ihre Unterschrift beihs en. 8

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Rhein, den 16. Januar 1924.

Das Amtsgericht.

Genossenschafts sier In unser en register i heute bei Nr. 26 8.. ugsgeno beczast Kolonialwarenhändler, eingetragene

Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in lm) eingetragen worden, daß die Ge 1e durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 28. 8. 1923 aufgelöst ist.

Amtsgericht Schwelm, 19. 1. 1924. Waldbröl. 1101221

In das Genossenschaftsregister Nr. wurde heute bei der vEö— Motordreschgenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter gafix licht in Isengarten eingetragen: Nach vollständiger Verteilung des Genossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren er⸗ loschen.

Waldbröl, den 15. Januar 1924.

Amtsgericht.

Waldbröl. In das Genossenschaftsregister Nr. 54 wurde heute bei der schof Hunsheim eingetragene Genossen⸗ chaft mit beschränkter Haftpflicht zu Hunsheim folgendes eingetragen: Die Vorstandsmitglieder Robert Dür⸗ beck. Hunsheim, Wilhelm Köster, Ohl⸗ hagen, und Friedrich Wilhelm Jäger, Berghausen, sind aus dem Vorstande aus⸗ eeschieden, an deren Stelle sind Hermann Schmidt, Freckhausen, Wilhelm Blaß, Ohlhagen, und Wilhelm Heiden, Berg⸗ hausen, getreten. chluß der General⸗ versammlung vom 2. sember 1923. Waldbröl, den 16. Januar 1924. Amtsgericht.

Wangen, Allgäu. 8, Genossenschaftsregistereintrag bei dem Darlehenskassenverein Kißlegg e. G. m. u. H. vom 27. Dezember 1923: Die Satzungen wurden am 18. November 1923 neu saßt. Die Firma wurde geändert in Landschaftsbank Kißlegg, e. G. m. u. H. Sit: Kißlegg. Gegenstand des Unter⸗ Fünden⸗ 1 er Prxpinssne. Pririen fvon Bankge en zum Zwe e ng der in Gewerbe und Landwirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel. Amtsgericht Wangen i. A.

Weener. [101223] In das hiesige Peecsesserfev Band I ist unter Nr. 21 die Firma „Ge⸗ nossenschaft für Elektro⸗Energie Bunder⸗ hammrich, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Bunderhammrich, heute eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ schaffung elektrischer Energie zur Förde⸗ rung des Erwerbes und der Wirtschaft der Genossen mittels gemeinschaftlichen Ge⸗ schäftsbetriebs. Das Statut ist mit 17. Dezember 1923 datiert. Amtsgericht Weener, 18. Januar 1924.

5. Musterregifter.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Apolda. [101525]

In unser Musterschutzregister ist bei Nr. 732 eingetragen worden: Die Schutz⸗ frist für die von der Firma Gebrüder Fischer in Apolda geschützten Muster für Packungsumschläge für Schokoladentafeln, Nrn. 101, 101 a, 102, 102a und 102 b ist infolge Antrags von heute auf weitere 5 Jahre bis zum 28. Februar 1929 ver⸗ längert worden. 1

ene. den 23 Januar 1924.

Thüringisches Amtsgericht. Abt. III.

Bonn. [101526]

In das Muͤsterregister ist am 16. Ja⸗ nuar 1924 bei dem unter Nr. 819 für die Firma F. Soennecken in Bonn einge⸗ tragenen Muster, ein Papierlocher, plastisches Erzeugnis, Geschäftsnummer 81, vermerkt worden: die Verlängerung der Schutzfrist ist auf weitere 7 Jahre an⸗ gemeldet.

Amtsgericht, Abt. 9, Bonn.

Limbach, Sachsen. [101527]

In das Musterregister ist eingetragen worden: a) am 4. Januar 1924 Nr. 656: Firma Magnus Lange in Limbach, ein Umschlag, enthaltend ein Muster für Knabenanzüge, bestehend aus Hose und Jacke, gefertigt aus Klebstoff von Ketten⸗ ware Duplex —, Geschäftsnummer 1001, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. Januar 1924, Nachm. 4 Uhr, b) am 8. Januar 1924. Nr. 657: Firma Eugen Köhler in Limbach, ein Umschlag, enthaltend zwei Muster für Handschuhzwickel, Geschäftsnummern 4, 10, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldel am 7. Januar 1924. Nachm. 4 ½ Uhr, c) am 15. Januar 1924, Nr. 658: Firma Otto Grobe in Oberfrohna, ein

[101220]

Konkurs eröffnet.

versiegelter Umschlag, angeblich enthaltend: drei Muster für Kettenware a) mit be⸗ sonders sichtbar ausgearbeiteten Streisen, b) mit von einer zweiten Maschine hinein⸗ gearbeiteten Längsstreifen, c) mit besonders eingearbeiteten, hervortretenden Querstreisen und mit von einer zweiten Maschine be⸗ sonders eingearbeiteten Längsstreifen. Ge⸗ schäftsnummern 726, 727, 729, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 14. Januar 1924, Nachm. 5 ¼ Uhr.

Amtsgericht Limbach, den 24. Januar 1924.

Maulbronn. [101528)]

In das Mausterregister ist am 23 Ja⸗ nuar 1924 eingetragen: bei Nr. 10, Firma Gebrüder Roesler in Mühlacker hat für die unter Nummer 1 eingetragenen zwei Muster über Seifenvackungen die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre angemeldet.

Amtsgericht Maulbronn.

Stuttgart. [101529]

In das Musterregister wurde am 22. I. 1924 eingetragen: Nr. 100. Firma Hansa⸗Metall⸗Werke Aktien⸗Gesell⸗ schaft in Möhringen a. F., offen, ein Muster für Flächenerzeugnisse, ein Original⸗ Hansa⸗Thermoskop, Fünfeckausführung, Bezeichnung Thöf., Fabriknummer: Th. l, Skizze 114, Schutzfrist fünf Jahre, an⸗ gemeldet am 18. Januar 1924, Nach⸗

Ueber das Vermögen der Niedersächsi⸗ schen Festmarkbank Kellerhoff & Co⸗ Komm.⸗Ges, in Bremen, ist heute der Verwalter: RNechts⸗ anwalt Dr. Lemke in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Märtz 1924 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. März 1924 einschließlich. Erst Gläubigerversammlung: 21. Februaä 1924, Vormittags 10 Uhr, allgemeine Prüfungstermin: 8. Mai 1924, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, I. Ober⸗ geschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Oster⸗

torstraße). 4 emen, den24. Januar 1924. dericht ichts.

101516] 11 Konkursverfahkestd²e Ueber das Permögen der Firma Möwa⸗ Werke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Veringenstadt ist heute, am 22. Januar 1924, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Justizrat Paul⸗ Meyer in Sigmaringen. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 15. Februar 1924 bei dem Gericht anzumelden Offener Arrest mit Anzeigefrist 1. Februar 1924. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 22. Februar 1924, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Amtsgericht Sigmaringen.

Berlin. [101517] Das Konkursverfahyhen über das Ver⸗ mögen der off. Hanfelsgesellschaft Fritz Crous & Co. in Berlin, früher Lands⸗ berger Straße 35 jest Koppenstraße 36,37, ist infolge Schlußyerteilung nach Abhal⸗ tung des Schlußteymins aufgehoben worden. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin,Mitte. Abt. 81, den 4. I. 1924.

Cassel. [101518] In dem Konkursversabren über das Vermögen der Union , Gesellschaft für Spritzmetallisierung u asstogene Schweißerei m. b. in Cassel jst das Verfahren wegen Unzulänglichkelt der Masse ein⸗ gestellt. Cassel, den 17. 8 8 Amtsgerichl. Abt. 13.

Frankfurt, Main. [101519] Das Konkursverfahren Frankfurter Büro⸗ möbelfabrik G. m. b. H. Ast mangels Masse

eingestellt. Frankfurt a. M. „ben 19. Januar 1924. st. Abteilung 17.

Das Ametsgericht. [101520]

Gräfenthal. Der Konkurs über daß Vermögen des Bas, es- C Ludwig Adley, als alleinigen nhabers der * rurit technischen Konstruktionsanstalt L2/ Adler & Co. in Wallendorf ist mangeJs Masse eingestellt

worden. .Januar 1924.

Gräfenthal, den Thüringisches Atsgericht. Abt. I. [101521]

Hamburg. Konkurs Ein⸗ und Verkaufsgenossen⸗ 5 b. H. in Liqu.

schaft „Hansa“ e. G. gemäß § 204 K.⸗O. ejagestellt. Hamburg, 23. Jansllar 1924. Das Ayftsaericht. 8

München. [101522] Konkurs über das Veylnögen a) der offenen Handelsgesellschaff „Otto Ettl“, nge esenas b)/ des Holzgroß⸗ ändlers Otto Ettl, ilbabers der off. Handelsgesellschaft Olto Ettl, beide in München, wegen Bezchlung der Gläubiger eingestellt.

München, 23. Jcn. 24. Amtsgericht. Nürnberg. [101523]

Konkursverfahren a)/ Geiselsöder & 888 off. Handelsges./ b) Geisellöder, Hans, Kaufmann, c) Hendl, Hans, Kauf⸗ mann, sämtl. in Nürpberg, wurden wegen Bezahlung der fessgestellten Konkurs⸗

forderungen eingestellt. Nürnberg, den 23. Januar 1924.

Gerichtsschreihkrei des Amtsgerichts.

Das Walter Saugkbreysche verfahren wird mangls eimer der n Kosten entsprechendet Masse N-. weiten,

Das Amtsgericht.*

8. Tarif⸗ und Fahrplanbekann, machungen der

Eisenbahnen.

[101530]

Deutsch⸗schwedisch⸗norwegische,

Gütertarif, Teil II.

Die nordischen Schnittsätze der Schn tafel B1 im Verkehr über Fälentkl Weiche werden ab 1. Februar 1rch einen Teil der Hafengebühren in Hälfmn borg und Malmö ermäßigt. Mutn erteilen die Abfertigungsstellen. 1

Altona, den 23. Januar 1924.

Reichsbahndirektion namens der Verbandsverwaltungen

[101531] Heft B: Entfernungen für Bipnenverkehr der früheren Prensish

„Hessischen usw. Staatsbahnen usw. Tyl

soweit nicht im Tarif ein anderer 9e punkt angegeben ist, werden folgende zsas träge herausgegeben:

1. Zu Heft B I (Teilhefte B11 7, 9, 10, 11, 12, 13, 15, 16, 1% und 24) Nachtrag 23. 6 Zu Heft B II (Teilhefte B III h 64) Nachtrag 23.

Die Nachträge enthalten neben banh veröffentlichen Aenderungen und Enji zungen:

a) Entfernungsänderungen infolge En rechnung eines Zuschlags von 10 kn Durchgang über die Eutin⸗Lübecker Cse bahn. (Gültig vom 1. Februar 192

b) Entfernungsänderungen der Statiun der Vorwohle⸗Emmerthaler Eisenbabn

c) Entsfernungeänderungen der Statene der Nordhausen⸗Wernigeroder Eisentat

d) Entfernungsänderungen der Statig der Gernerode⸗Harzgeroder Eisenbahn.

e) Neue Stationen.

f) Sonstige Aenderungen.

Auskunft geben die beteiligten Glte abfertigungen sowie die Auskunftei, ze Bahnbof Alexanderplatz.

Berlin, den 22. Januar 1924.

Reichsbahndirektion.

[101532] Crefelder Eisenbahn. Am 1. Februar 1924 gelangt der Na trag 22 zum diesseitigen Binnenpersond und ⸗gepäcktarif zur Ausagabe. diesen Kachtrag wird ein Teil der gültigen Fahrpreise und Gebühren mäßigt. Das alsbaldige Inkrafttreiat Tarifänderung gründet sich auf die übergehende Aenderung des § 6 R.⸗V⸗O. (RGBl. 1914 S 453). Crtst. den 23. Januar 1924. Die Direktie

[10153338 Bekanntmachung.

1. Am 1. Februar 1924 wird der Bi hof Falkenrott für die Abfertigung! Personen, Gepäck. Gütern und A geschlossen. Sämtliche Abferkigu geschäfte gehen mit diesem Tage an! Bahnhof Vechta über. Die Ladeglese Falkenrott werden für Wagenladun gegen Erhebung der tarifmäßigen Eh gebühr von Vechta aus bedient. Wff für die Vieh⸗ und Kopframpe blet stellgeldfrei. Stückgüter werden von

nannten Tage an in Falkenrott wedelt

genommen noch ausgeliefert. Wega! Annahme größerer, durch den Absender verladender Stückgutsendungen U destens 1000 kg mit einem Fratth an einen Empfänger erteilt die Glh abf. Vechta sowie unser Verkehrebir Oldenburg Auskunft. 2. Am 1. Februar 1924 wird die hih stelle Krimpenfort für die Ausgabe! Fahrkarten sowie für die Annahne Auslieferung von Stückgut gescche Der Wagenladungsverkehr bleibt bi weiteres bestehen, jedoch hat die i lieferung der Wagen sowie die Einlösg der Frachtbriese üͤber angekonme Ladungen bei der Güterabf. Lohne (DM burg) zu geschehen. 1 Der Verkauf der Fahrkarten ab Kuin fort findet vom genannten Tage an 7- das Fahrpersonal in den Zügen sun Oldenburg, den 21. Januar 19 Reichsbahndirektion.

[100529] A) Am 3. Februar 1924

schlossen: hersonenhaltevunkt Flin

a) der t Flin an der Strecke Stolp-—Stolpni

(Nebenbahn) bis auf weiteres,

b) der Bahnhof IV. Kkasse h bruch, Strecke Lauenburg Bütom⸗ füch bahn), für den Personen⸗ und 8 verkehr. Für den Wagenladung sn gilt Finkenbruch als Anschluß, au 8 Strecke. Wagenbestellungen sind hh Güterabfertigung 27 SSSn- sut die auch die Frachtbriefe abfertig j

B) Die Bahnhöfe IV. Kla 8 Reetz, Rochow, Misdow der 82 Pollnow Zollbrück (Nebenbabn) nicht mehr durch Personal besetzt. a. Fahrkartenverkauf geschieht fübrer. Stückgutverkehr ist au Für den Wagenladungsverkehr. Bahnhöfe als Anschlüsse auf freis Wagenbestellungen sind an die abfertigung Pollnow zu richten Reichsbahndirektion Stettin.

8

werden

c

5

Der Bezugspreis beträgt monatlich 4,20 Sede 1.

8 Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; 1ü;r Berlin l 808

Postanstalten und zeitungsvertriegen zür Selbstabholer auch die Geschäftsstellt SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Nummern hosten 0,30 Goldmark.

Tel.: Schriftleitung Zentr. 10 986. Geschäftsstelle Zenn. 1573.

Reichsbankgirokonto.

Berlin, Dienstag. den 29. Fanuar.

einer 5 gespaltenen Einheitszeile einer 3 gespaltenen Einheitszeile

die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Berlin SW. 48, Wilhelmstra

Anzeigenpreis für den Naum

Anzeigen nimmt an

1,20 Goldmart sreibleibend, 2, Goldmark freibleibend.

Staatsanzeigers be Nr. 32.

——

einzelne Beilagen werden

Inhalt des amtlichen Teiles: . Deutfches NReich.

Verordnung über Buchführung auf wertbeständiger Grundlage nach Arlikel I § 32 der Zweiten Steuernotverordnung. 8 B. Ausführungsanweisung, betreffend Anmeldung und Be⸗ schlagnahme von Urkunden und Wertpapieren aus Anlaß der Durchführung des Friedensvertrages. 8. Bekanntmachung über die Berechtigung des Gesamtverbandes Deutscher Angestellten⸗Gewerkschaften zur Mitbenennung eines Arbeitnehmervertreters nach Art. 2, IV der Verordnung über den Vorläufigen Reichswirtschaftsrat. Bekanntmachung, betreffend das Erlöschen der Cruz auf Tenerifa. Bekanntmachung, betreffend Zurücknahme einer Genehmigung 4 zur Heistelluig eie Futterkalkmischung. nzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 5 ichs⸗ gesetzblatts Teil I. 2 Fees

Preußen. Anzeige, Preußischen Gesetzsammlung, Jahrgang 1923.

1

Verordnung 1 über Buchführung auf wertbeständiger Grundlage nach Artikel 18 32 der Zweiten Steuernotverordnung.

Vom 25. Januar 1924. (Veröffentlicht in der am 29. Januar ausgegebenen Nr. 5 des . RGBl. Teil I S. 36.)

Auf Grund des Artikel I § 32 Abs. 2 der Zweiten Steuernotverordnung vom 19. Dezember 1923 (RGBl. 1 S. 1205) wird im Benehmen mit dem Herrn Reichswirtschafts⸗ minister folgendes bestimmt: 1

(1) Bücher gelten im Sinne des Artikel I § 32 Abs. 1 der Zweiten Steuernotverordnung vom 19. Dezember 1923 (-RGBl. 1 S. 1205) als auf wertbeständiger Grundlage geführt, wenn in ihnen spätestens vom 1. Februar 1924 ab sämtliche Geldbeträge entweder in Goldmark oder in amerikanischen Dollars oder in eng⸗ lischen Pfunden oder in holländischen Gulden oder in Schweizer Franken unter Beachtung der Bestimmungen des § 3 gebucht sind.

(2) Sotern nach Inkrafttreten dieser Verordnung 4) die Um⸗

stellung e⸗ Buchlührung auf ein Zablungsmittel der im Abs. 1 ve⸗ jeichneien Art erfolgt, sind die Bücher mit dem 31. Januar 1924 abzuschließen. Dabei sind die Summen der Geldbeträge aus den einzelnen im Monat Januar 1924 gebuchten Geschäftsvorfällen zu ermitteln und in das Zahlungsmittel umzurechnen, auf welches die Puchfühtung umgestellt wird. Die Umrechnung hat nach dem auf Grund der amtlichen Berliner Kurse für Auszahlung errechneten Mittelkurse des letzten Börsennotiztages im Monat Januar 1924 zu ertolgen. .

(3) (Als Goldmark im Sinne dieser Verordnung gilt der Gegen⸗ wert von 1 % des nordamerikanischen Dollars. 1I1“

8 4

Buͤcher gelten auch dann im Sinne des Artikel 1 § 32 Abs. 1 der Zweiten Steuernotverordnung als auf wertbeständiger Grundlage geführt wenn in ihnen sämtliche Geldbetzäge in Billmark (1 Billion

opiermark) oder in Rentenmark unter Beachtung der Bestimmungen des § 3 insolange gebucht sind, als der Wert einer Billmark oder Liner Rentenmark gleich dem Werte einer Goldmark ist. Falls dieses Wertverhältnis nicht mehr gegeben sein sollte, müssen die Bücher in

oldmark geführt werden; für die vorher gebuchten Geldbeträge gilt eine Billmark oder eine Rentenmark gleich einer Goldmark.

1 Die Führung der Bücher muß unbeschadet der allgemeinen gesetz⸗ ichen Vorschriften und insbesondere der §§ 162, 163 der Reichs⸗ vhnebenordnung unter Beachtung der nachstehenden Bestimmungen m sein: 1 Die Bessände nach der Eröffnungsbilanz auf den 1. Januar 1924 müssen für die Buchführung in wertbeständiger aus⸗ ländischer Währung 1 Abs. 1) in diese Währung umge⸗ rechnet sein. Die Umiechnung hat nach dem auf Grund der gaamtlichen Berliner Kurse für Auszahlung errechneten Mittel⸗ kunrse des letzten Börsennotiztages im Monat Dezember 1923 zu erfolgen. Ueber die Eröffnungsbilanz nach Artikel I § 34 der Zweiten Steuernotverordnung ergeht besondere Bestimmung. Sämntliche Geschästsvorfälle müssen jeweils unverzüglich in die Bücher eingetragen sein. Sofern hierbei die Buchungen solche

Zahlungemittel betreffen. in denen die Pücher nicht geführt werden sind diese Zahlungsmittel durch die Puchung ersichtlich

8 zu machen. Die Umnecknung in ein Zahlungsmittel der in 88 1, 2 bezeichnenden Art hat unverzüglich bei der Buchung zu erfolgen. Der Umrechnung ist der zur Zeit des gebuchten Vor⸗

Pest in Santa

betreffend die Ausgabe des Sachverzeichnisses zur

Abends.

n

Postscheckro

0 Beritn 41821. 1924

8 ganges maßgebende Mittelkurs zugrunde zu legen, de

8 sebien, vaesennvt atag, 85 11 Beeltter Kursen ir Aus ug errechnet ist. Die Besti

wird hierdurch nicht berührt.”

8 § 4. Die Verordnung tritt mit dem Tage Verkündung im Reichsgesetzblatt erfolgt. Berlin, den 25. Januar 1924. 8 Der Reichsminister der Finanzen. f J. V.: Zapf.

in Kraft, der auf ihre

b

b 23. Ausführungsanweisung der Reichsstelle für Wertpapiere (früher: Reichs⸗ pinanzministerium, Stelle für übercz. 8 fapiere) zu der Bekanntmachung des Reichsministers für Wiederaufbau vom 12. Mai 1920 über die An⸗ meldung und Beschlagnahme von Urkunden und Wertpapieren aus Anlaß der Durchführung der Bestimmungen des § 10 Absatz 1 der Anlage zu

Artikel 298 des Friedensvertrages.

Auf Grund der 88 1, 2, 5, 6 der vom Reichsminister für Wiederausbau im Einvernehmen mit dem Fher emnhser der Imanzen erlassenen Bekanntmachung vom 12. Mai 1920 Wertpapioien edng, und Beschingnahme von Urkunden und

ertpapieren aus Anlaß der Durchfüh der Besti des 8 10 Absatz 1 der Am⸗ rchführung der Bestimmungen vertrages und im Am blu nlage zu Artitel 298 des Friedens⸗ venerege, und im Anschluß an die Ausführungsmweisung der machung (Reichsanzeiger Nr. 102) wird foörgenveis &n,Mekavnt⸗

1. Die in nachfolgender Liste aufgeführten, durch die Bekanntmachung des Reichsministers für Wiederaufbau vom

12. Mai 1920 beschlagnahmten italienischen Wert⸗ poapiere sind in der Zeit vom 1. Februar 1924 bis zum

29. Februar 1924 abzulieiern. .

2. Der Eigentümer hat die Wertpapiere der unter 1 bezeichneten Gattungen bei derjenigen Einreichungsstelle, bei der er sie emäaß der Bekanntmachung des Reichsministers für Wieder⸗

aufbau vom 12. Mai 1920 und der Aueführungsanweitung

deerr unterzeichneten Stelle von demselben Tage angemeldet hat, unter Beifügung der ihm über die e. erteilten

Quittung und unter Verwendung der bei den Reichsbank⸗

anstalten erhättlichen Vordrucke (Muster G) einzureichen.

.Die Einreichungsstellen sind verpflichtet, mit den von ihnen

entgegengenommenen Wertpapieren und mit den Beständen

ihrer eigenen durch diese Ausführungsanweisung betroffenen

Wertpapiere nach den Weisungen der unterzeichneten Steile zu

vyerfahren.

4. Die Entscheidung über die Enteignung der einzuliefernden Wertpapiere bleibt vorbehalten. 1“

Berlin, den 28. Januar 1924. 8 .“ Reichsstelle für Wertpapiere. Gleimius. 1

111“ t, E1u“

Italienische Liste.

Namen der Gesellschaft Gattung

Aktien Aktien Aktien

Venedig Mailand

Rom

Adriatica di Elettricita, Soc.. Alberghi di Montecatini „Spatz- Suardi“, Soc. gen. degli.. Alti Forni Fonderie ed Acciaieric di Terni, Soc. dégli . .. Anglo-Romana per l'illuminazione di Roma col Gas ed Altri Smeinat, Socb. Rom dto Rom

Rom Genua Padua

Maitland Mailand Mailand Mailand Rom

Rom Rom Rieom Mailand Neapel Udine Mailand

Venedig Rom Rom

Neapel

Mailand

4 ½ %8 Obl. Aktien Aktien

4 ½ % Obl. Aktien

Aktien Aktien Aktien Aktien Aktien 3 ¾ % Obl. v. 05 Aktien Aktien Aktien Aktien Aktien Aktien

Acqua Pia (Antica Marcia), Soc. Acquedotto de Ferrari-Galliera . Arti grafiche Pietro . . . . .. Assicurazioni contro gli infortuni, Assicurazioni di Milano, Comp. di Banca C00perativa Milanese .. Panca commerciale Italiana. Banca d'ltalias .

dto. .

Banca Generale (in Liquidation) Banca Italiana di Sconto Banca popolare di Milano Banca popolare di Napoli Banca popolare Friulana.. Banca Unione Italiana (in Liqu.) Banca Veneta di deposito e Conti

Correnti G Banco di Romana. Banco ltalo-Germanioc . Banque de Favelière di Foggia. „Birra Milano“, Soc.

952b90u90 25à833690 2—890

.„ 2—090 80029 2—20

Genußich. 3 % Genußsch. Aktien

nur gegen Barbezahlung oder vorherige E

———

insendung des Betrages

Gattung

8 4

Birrerie Meridionali, Soc. an di.

Bonifica dei Terreni Ferraresi, 4* .

Breda Ernesto per Costruzioni Mechaniche, Soc. ital..

Brioachi per imprese elettriche, Soc.

ee1.““; . Galleria Fabbri, Söc. an. . 8 Contatori Aron, Soc. ital. Cantiere di Genova 8 Cartiere di Leira, soc. an.. Cartiere Meridionali, Soc. dei . Cassa di Sovvenzioni si costruttori Cederna A. & Co, Soc. an. .. Cementi Salerno, Soc. an... . . Conduttori elettrici isolati e pro- dotti affini, Soc. ital. Consorzio agrario cooperativo della Riviera Bresciana del Garda Cooperativa italiana per PAssi- curazione S“ See Gooperszione Inquilint di Milano Correboi, Soc. duùu Costruzioni del Ponte sul Arno

presso Botte, Soc. an. per la

ds e in Cimento Odorico

Corönmern rurerrrrr

Feo (liqu. 1919) jetzt Cotonificio

Palermitano. Cotonificio veneziano Credito fondiaro dell’' Istituto

delle opere Pie di S. Pavlo

Credito Italiano (fr. Banca di ͤcc114 Predito mobiliare italiano, Soc.

e111“ EFö1 Cucirini Cantoni Coats, Soc. an. „Dinamo“ Soc. ital. per imprese

1A*“] . di elettricita, Soc. gen. 1 F“ Elettrica Bareso, Soc.. .. Elettrica Riviera di Ponente Ing.

1111.4“ Elettricita Alta Italia, Soc. an..

. 9 2

Elettricita Siemens-Schuckert, Soc. ital.. . 8 Elettricita Umbra,

Soc, an...

Elettro chimica (Soda), Soc. ital. di

Elettro Motori. Soc. an.. . Emporio Franco-Italiano gia Fra- telli Bianchelli .. . . 8 „Eridania“ Fabbricaziona Italiana di Essenze ed Estratti. . . . Fabbricazione dell' Aluminio ed Altri prodotti dell’ Elettro- metallurgia. Soc. ital. per la.. Fabbricazioni di Prodotti Azotati e di altre Sostanze per l'agri- coltura, Soc. ital per. la. . Fabbriche riunite F. ed E. Gilli. Ferriere Italiane, Soc. an delle Ferrovia del Vomero, Soc. an della Ferrovia Mantova-Modena, Soc. Eö“]; Ferrovia Marmifera privata di Cihriu5

Ferrovia Massa Marittima Fello- mion b06 Ferrovia Nord'Milanõ, Söc...

EE.„·“—“ 2. ; .

* 2 1

Ferrovia Torino-Cirie -Talli di

ir. Ferrovie del Ticino, Soc. per le. Ferrovie Napoletane, SoC. per le

Finanziaria di Liquidazione, Soc

Fonderia Milanese di Accaio Forze idrauliche del Moncenisio, eEE11111““ Fraenkel & Co, W., mercerizzh- eeeeebe.¹¹“; Funiculare Como-Brunate.. Funivie Savona-San Giuseppe. .

contro T'incendio,

Aktien Aktien

Aktien Aktien Aktien Aktien Aktien 4 ½ % Obl.

v. 91 Aktien Aktien Aktien Aktien Aktien

Aktien Anteilsch.

88 Aktien

Aktien Aktien

3 ½ % Obl. 11895 Aktien

Aktien Aktien

Aktien

Aktien Aktien

4 ½ % Obl. Aktien

4 ½ % Obl. Aktien Aktien

4 ½ % Obl. v. 13 Aktien Aktien Aktien

Aktien

Aktien

Aktien

Aktien 4 ½ % Obl.

Aktien

5 % Obl. v. 1887

4 ½ % Obl. 4 % Obl. Z3/J 4 % Vorz.⸗ Akt. F/A Aktien

4 % Obl. v. 90 4 % Obl. v. 07 Aktien Aktien Aktien

Aktien

Aktien Aktien

4 ½ % Obl. v. 13

Turin

Mailand Mailand Mailland Rom Mailand Genua

Genua Turin Matland Mailand Salerno

Livorno

V Manerba

Mailand Mailand Genua

Pisa Mailand

Q—BMYöAI

Palermo Venedig Turin Genua

Florenz Mailand

Mailaud Mailand

Bari Genud Turin

Tieran 8

Mailand Perugia

Rom Mailand Florenz Genua

Rom

Rom

Florenz Rom Neapel

Turiu

Florenz

Rom Mailand Mailand

Mailand

Turin Maitland Neapel Mailand Mailand

Turin Mailand

Como