1923 errichtete Elektritstätsgenosserschaft. sind bis zum 1. April 1924 angun⸗ Schimonken in Schimonken eingenagene Offener Arrest mit Anzeigefrist bis Pe⸗ Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. 1924. 1 “ Ma zu Nikolaiken eingetragen. Gegenstand Oldenburg, den 28. Januar 1920 des Unter⸗ehmens ist: Bezug und Ver⸗— Das Amtsgericht. Abt. v. 8 teilung von elektrischer Arbeit sowie Er⸗ . richtung und Erhaltung der hierzu not⸗ nerlin. (1rns das N
Wiesbaden einaetragen, daß durch Beschluß der Gesellschafter vom 16 Januar 1924 der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Ver⸗ tretung abgeändert ist Die Vertretung erfolgt, wenn mehrere Geschäftsführer vor⸗ handen sind, durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäfts⸗ führer zusammen mit einem Prokuristen Kaufmann Richard Michaelis ist als Ge⸗ schäfteführer ausgeschieden. Die Kaufleute Karl. Haagner und Franz Haagner sind zu Geschäftsführern bestellt. Wiesbaden, den 21. Januar 1924.
Das Amtsgericht. Abteilung 1. [102353]
Wiesbaden. —
In unser Handelsregister B wurde heute unter Nummer 697 eine Zweigniederlassung der zu Berlin bestehenden Firma „Grund⸗ erwerbsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ unter der Firma Viktoriahotel Pension und Badhaus Zweigniederlassung der Grunderwerbsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Berlin“ in Wies⸗ baden eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der An⸗ und Verkauf von Grundslücken sowie der Abfchluß aller biermit im Zusammenhang stehenden Ge⸗ schäfte. Stammkapital: 250 000 ℳ. Geschäftsführer: Generaldirektor a. D. Dr. jur. Friedrich Wussow und Dr. Wil⸗ belm Gerlach beide in Berlin Stellver⸗ treter ist Dr. jur. Emanuel Holzapfel in Charlottenhurg. Der Gesellichaftsvertrag ist festgestellt am 20. November 1923 und abgeändert durch Beschluß vom 8. Juni¹ 1922. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so bestimmt die Gesellscharterver⸗ sammlung, ob die Geschäftsführer die Gesellschaft allein zu vertreten berechtigt sind Sf ob Gesamtvertretung erforderlich ist. Sind Prokuristen bestellt erfolat die Vertretung durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinschaftlich. Dr. Wussow ist allein vertretungeberechtigt. Im übrigen erfolgt die Vertretung durch zwei der Geschäftsführer
Wiesbaden, den 21. Januar 1924.
Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Wiesbaden. — [102356] In unser Handelsregister A Nr 2282 wurde heute bei der Firma Küchenmöbel⸗ vertrieb Gustav Dette in Wiesbaden ein⸗ getragen daß die Firma erloschen ist. Wiesbaden. den 23. Januar 1924. Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Wiesbaden. [102352] In unser Handelsregister A Nr. 2321 wurde heute bei der Firma „Gerard Mauger“ in Wiesbaden eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Wieebaden, den 23. Januar 1924. Das Amtsgericht. Abteilung 1.
wiesbaden. [102355] In unser Handelsregister A Nr 2342 wurde beute bei der Firma Aachner Tuch⸗ haus, Isaat Chanachowicz in Wiesbaden eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Wiesbaden, den 23. Januar 1924. Das Amtsgericht. Abteilung 1.
wiesbaden. [102357] In unser Handelsregister B Nr. 634 wurde heute bei der Firma: „Hotel Pension Monte Carlo Aktiengesellschaft“ mit dem
den 2 Billionen Marf; der Gesellschafter Karl Kraus, Holzhändler in Neustadt a. W. N., legt ein das Grundstück der St.⸗G. Neustart a. W. N. Pl Nr. 1424 ⅓ Wiese zu 0,341 ha zum reinen Werte von I Billien Mark. Die Geesellschaft übernimmt diese Grundstücke zu den an⸗ gegebenen Werten und tritt in alle durch den nach der erwähnten Urkunde vom 15. Januar 1921 abgeschlossenen Vertrag begründeten Rechte und Verbindlichkeiten mit Ausnahme der Verpflichtung zur Zahlung des bedungenen Kaufpeeises ein Weiden i. O; den 24. Januar 1924. Amtsgericht — Registergericht.
Weiden. [102346] In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen: „Pöllmann &. Müller“. Sitz Oberwildenau. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst, die Firma erloschen. Weiden i. O,. den 25. Januar 1924. Amtsgericht. — Registergericht.
Welmar. [102670] In unser Handeleregister Abt. A Bd. 1V Nr. 28 ist heute die Firma Weimarer Flugzeugbau Ingenieur Alfred Jung in Weimar und als deren alleiniger Inhaber der Ingenieur Alfred Jung in Weimar eingetragen worden. Angegebener Ge⸗ schäftezweig: Bau und Vertrieb von Flug⸗ zeugen und Vertrieb von Krarftfahrzeugen. Weimar, den 24. Januar 1924. Thür. Amtsgericht. 4 b.
Weimar. f102671] In unser Handelsregister Abt. B Bd II Nr. 35 ist hente bei der Firma „Havers“ Gesellschaft für Handel und Versicherungen n b H. eingetragen worden: Die Pro⸗ kurga des Adolf Weber in Köstritz ist er⸗ loschen. Dem Kaufmann Traugott Ohm in Köstritz ist Gesamtprokura erteilt. Weimar. den 24 Januar 1924. Thür. Amtsgericht. 4 b.
Werder, Havel. [102672] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 146 bei der Firma Wilhelm Heinicke, Werder (Havel), heute folgendes ein⸗ etragen worden: Die Kirma ist erloschen. Werder a. H. den 23. Januar 1924. Amtsgericht.
Wliesbaden. [102359] In unser Handelsregister B Nr. 92 urde heute bei der Firma „Hugo
Stinnes Gesellschaft mit beschränkter
Haftung Zweigniederlassung Wieebaden“ eingetragen, daß die Prokura des Friedrich
Minoux und des Otto Mewes erloschen ist. Wiesbaden, den 17. Januar 1924.
Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Wiesbaden. [102361] In unser Handelsregister A Nr. 2081 wurde heute bei der Firma „Schwab⸗ Noelle & Co. Filiale Wiesbaden“ in Wiesbaden eingetragen, daß drei Kom⸗ manditisten ausgeschieden und gleichzeitig zwei neue Kommanditisten in die Gesell⸗ schatt eingetreten sind. Wiesbaden, den 18. Januar 1924. Das Amtegericht. Abteilung l.
Wiesbaden. [102360] In unser Handelsregister B- Nr. 514
4. Genoffenschafts⸗
Essen, Ruhr. 1102407] In das Genossenschaftsregister ist am 10. Januar 1924 eingetragen zu Nr. 29, betr. die Firma Essener Beamten⸗Consum⸗ Verein, eingetragene, Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht, Essen; Durch Beschlüsse der Hauptversammsungen vom 21. Juli, 29. August, 24. Oktober und 28. November 1923 ist die Satzung geändert. Amtsgericht Essen.
Hamburg. b [102408] Eintragung in das Genossenschaftsregister. 24 Januar 1924. „Hamburger Volkszeitung“, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. In der Ge⸗ neiglversammlung vom 21. Januar 1924 ist die Aenderung des Statuts beschlossen und u. a. bestimmt worden: Die Firma lautet: „Graphische In⸗ dustrie“ eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Verlag sowie der Vertrieb pon Tageszeitungen, Zeit⸗ schriften. Broschüreu, Büchern sowie die Herstellung aller kaufmännischen und behördlichen Drucksachen, der Betrieb einer Druckerei und aller damit zu⸗ sammenhängenden Geschäfte. 25. Januar 1924. — Einkaufsgenossenschaft der Kon⸗ ditoren, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Die Genossenschaft ist autgelöst worden. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts in Hamburg, Abteilung für das Handelsregister.
Linz, Rhein. 1103043] In das Seelenschoft⸗ ister ist ein⸗ getragen worden am 12. Ierner⸗ 1924 unter Nr. 21 bei dem Einkaufsverein der selbständigen Bauhandwerker in Linz a. Fe. 8 9 7. eeghn inz a. Rh.: Die Genossenschaft ist auf Antrag des Vorstands gemäß 80 Gen.⸗Ges.
aufgelöst. 85 Linz a. Rh., den 23. Januar 1924.
wendigen Anlagen und Maschinen und die Beschaffung von Geräten. Nikolaiken, Ostpr., den 24. Januar 1924. Amtsgericht.
mögen des Kaufmacn in Berlin Kanenierst Unter den Linden 17/1 ie Fveefen. ba er Gerichtsschrei Amtsggeri Berlin⸗Mitte. Ab 81, den 2.E
DBrandenburg, Hav, 1 8 Beschluß. Heneh Das Konkursperfahren ber das Ver mögen des Architekten Waälter Jarcho Rahmitz. setzt Berlin,/wird auf Anin des Gemeinschuldners / eingestelllt, da 0 Konkuregläubiger t Einstellung auf gestimmt haben. Prandenburg (Havelj den 21. Januar 1974. Amtsgericht. *f
Bresltau. 8 [102740 „Das Konkursverfahren hber das Peal mögen des Proviazial⸗Schlesischen⸗Häͤnie Syudikats vereinigter Fleischermeitze — G. m. b. H in Liquidqlion in Bresla Frankrurter Straße 11 ird ei
Wohna gels .
Osterwieck, Harn. [102414] Bei der im Genossenschaftsregister Nr. 15 eingetragenen Ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Rohrsheim, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Hattpflicht. ist heute folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Dezember 1923 ist die Genossenschaft aufgelöst. 8 1” Osterwieck, den 24. Januar 1924. Preuß. Amtsgericht. 8
Saulgau. [102415]
In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen worden:
Am 8. Januar 1924 unter der Nr. 53 die Elektrizitätsgenossenschaft Eben⸗ weiler, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Ebenweiler mit dem Sitz in Ebenweiler, O.⸗A. Saulgau da eine den Kosten Das Statut ist am 9 Oktober 19234 er⸗ sprechende Konkurs richtet worden. Gegenstand des Unter⸗ ist. (§ 204 K.⸗O.) nehmens ist die Errichtung eines eigenen Breselau, den 23. 1““ “ qN mitglieder unter Nutzbarmachung der im 8 1 Ort befindlichen Wasserkraft nebst den - Se. he vehertzhn hierzu notwendigen Anlagen. Die Ein⸗ mögen des Kaufmanns sicht der Liste der Genossen ist während Breslau Herderstraße: der Dienststunden des Gerichts jedem da eine den Kosten Verfahrens eue
sprechende Konkursmasse nicht vorhanden
gestattet. 8 . Am 8. Januar 1924 unter der Nr. 45 2 8 11. 21” bei der Molkereigenossenschaft All⸗ 8S 18 42. N. 41 21. mannsweiler, eingetragene Genossen⸗ 88 schaft mit beschränkter Haftpflicht, in All⸗ mannsweiler, O.⸗A. Saulgau: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Februar 1923 wurde die Genossen⸗ schaft aufgeloͤft. Liquidation findet nicht statt, da keine Aktiven und Passiven vor⸗ handen sind.
Am 9. Januar 1924 bei dem unter Nr. 42 eingetragenen Konsum⸗& Spar⸗ verein Scheer a. D. und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Scheer a. D: Dusch Vertrag vom 30. Oktober 1923 sowie durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung des Konsum⸗ u. Sparvereins Scheer a. D. und Umgegend und durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung des Konlumvereins Sigmaringen ist der 8. Konsum⸗ u. Sparverein Scheer mit Wir⸗ zahlt worden ist. kung vom 1. November 1923 ab mit Luckau, den 25. Jassuar 1924. 8 Aktiven und Passiven mit dem Konsum⸗ Das Amtegericht. verein Sigmaringen verschmolzen worden. Z8ZEbbbööö1qupp“ Die Firma der aufgelösten Genossenschaft Luckau. Lnusitz. [102750 ist erloschen. In dem Konkureverschbhren über dai
Amtsgericht Saulgau. Vermögen der offenen Handelsgesellschalt 1“ Ewald Wehlisch & Co Egedorf, Krat rem Luckau, hat die Gemeistschuldnerin einen Antrag auf Aufbebunß des Konkurzver⸗ fahrens gestellt. Diestt Antrag und die Empfangebescheinigusgen der Konkurz⸗ gläubiger sind auf/er Gerichtsschreibenc niedergelegt. Widespruch innerhalb einer
wird eingestel
Breslau. (102709]
Das Konkursverfahren sber den Na rlaß des am 11. Mai 1922 töt aufgesundenen Kaufmanns WMartin Szern aus Bressat Kronprineenstraße 78. ird eingestellt, d eine den Kosten des Verfaͤhrens entiprechenge Konkursmasse nicht verbanden ist. (§ 202 K⸗O.) — 42. N. 3022.
Breslau, den 23. Januar 1924.
Amfegericht. Luckau, Lausitz. [102749] 1 Beichluß Das Konkursverfahren / über das Ven mögen des Kossäten to Weblisch in Hohendorf wird auf desssen Antrag eine gestellt, nachdem der eigfzige Gläubiger be⸗
Almtsgericht.
Meinersen. 1102409]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 6 eingetragen:
Die Genossenschaft Konsumverein für Böckelse, Hohenbostel, Havekost u. Um⸗ gegend, e. G. m. u. H. in Hohenbostel. ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. 10 23 aufgelöst Die bie⸗ herigen Vorstandsmitglieder sind Liqui⸗ datoren.
Amtsgericht Meinersen, den 19. 11. 1923.
München. I. Neueinträge. [102410]
1. Viehverwertungs⸗Genossenschaft Taufkirchen a. d. Vils u. Umgebung eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz Taufkirchen a. Vils. Das Statut ist errichtet am 8. Dezember 1923. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist, das anfallende Vieh der Mit⸗
8
Spremberg, Lauslitz. [102416] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr 25. der Edeka⸗Großhandel E. G. m, b. H. Spremberg eingetragen worden: Haftfumme für jeden Geschäftsanteil beträgt 200 Goldmark, der Geschäftsanteil
wurde heute bei der Firma „Arwies, Wies⸗ badener Schokoladenwerke vorm. August Reith Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen, daß durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 4 Januar 1924 die Firma in „Arwies, Wiesbadener Schokoladenwerke, Aktien⸗ gesellschart“ geändert ist. Nach dem bereits durchgeführten Beschluß der General⸗ versammlung vom 18. Oktober 1923 ist das (Grundkapital um 39 000 000 ℳ auf 76 000000 ℳ erhöht worden. August Reith ist aus dem Vorstand ausgeschieden Durch den letzteren Beschluß der General⸗ versammlung ist § 3, betreffend das Grund⸗ kapital, § 15, betreffend Stimmrecht der Aktien. durch Beschluß vom 4. Januar 1924 ist § 1, betreffend die Firma, und § 13, betreffend Veigütung des Autsichts⸗ rats, geändert worden. Die neuen Aktien sind Inhaberstammaktien und lauten über je 1000 ℳ. Sie sind zum Kurse von 1000 % ausgegehen. Jede Vorzugeaktie hat fortan 75 faches Stimmrecht. Wiesbaden, den 18. Januar 1924. Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Wiesbaden. [102362] In unser Handelsregister A Nr. 1874 wurde heute bei der Firma „Ingenieur⸗ büro. M. Henkel & Co.“ in Wiesbaden eingetragen daß rer Sis eer Gesell’ haft. ach Berlin Charlottenburg verlegt ist. Wiesbaden, den 19. Januar 1924. Das Amtsgericht. Abteilung 1l.
Wiesbaden. [102358] In unser Handelsregister B Nr. 147 wurde heute bei der Firma: „Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Wies⸗ baden“ eingetragen, daß die Prokura des Heinrich Köckers und des Carl Wolpert erloschen ist. “ Wiesbaden, den 19. Januar 1924. Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Wiesbaden. [102351] In unzer Handelsregister B Nr. 296 wurde heute bei der Firma „A. Würten⸗ berg Geiellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Wiesbaden eingetragen, daß Rechtsanwalt Dr. jur Fritz Rosen⸗ thal zu Köln zum weiteren Geschäftsführer bestellt ist, Jeder der beiden Geschäfts⸗ fühter ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten Wiesbaden, den 19. Januar 1924. Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Wiesbadéen. [102354] In unser Handelsregister B Nr. 66 wuree heute bei der Firma „Speditions⸗
gesellschaft Wiesbaden Gesellschaft mit be⸗
schränkter. Haftung mit dem Sitze in!
Sitze in Wieebaden eingetragen, daß Frau Ruhla Ghinsberg nicht mehr Vorstand ist. An ihrer Stelle ist der Kaufmann Baruch Steinlauf zu Wiesbaden zum Vorstand ernannt. Wiesbaden, den 23. Januar 1924.
Wildeshausen. s
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 156 eingetragen die Firma Siegfried Freygang, Ahthorn, und als deren Inhaber: Freygang, Werner Sieg⸗ fried, Kaufmann, Ahlhorn. (Getreide⸗ Kunstdünger⸗ und Landesproduktengeschäft.)
Wildeshausen, den 22. Januar 1924.
Das Amtsgericht.
Witten. [102674]
Eintragung in das Handelsregister des Amtsgerichts Witten vom 25. 1. 1924 bei Conrad Tack & Cie., Gesellschaft mit be⸗ schränfkter Haftung. Witten B Nr. 69: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Zella, St. Blasii. [102675] In Abteilung A des Handelsregisters ist heute unter Nr. 124 folgender Eintrag bewirkt worden: Lemmrich & Schöps, Zella⸗Mehlis. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 22. November 1923 begonnen. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Otto Lemmrich. Kaufmann in Zella⸗Mehlis, Hugo Schöps, Kaufmann in Zella⸗Mehlis ella⸗Mehlis, den 25. Januar 1924. hüring. Amtsgericht. Abteilung II.
Zella, St. Blasii. [102676] In unser Handelsregister Abteilung B
ist unter Nr. 2 bei der Aktiengesellschaft
in Firma Metallwarenfabrik vorm. H.
Wißner Aktiengesellschaft mit dem Sitz in
Zella⸗Mehlis folgendes eingetragen worden:
Direktor Lothar Wißner in Zella⸗ Mehlis ist zum Vorstandsmitglied bestellt Direktor Paul Graßau in Zella⸗Mehlis und Direktor Otto Schneider in Tambach sind zu stellvertretenden Vorstandemit⸗ gliedern bestellt. Die Gesamtprokura des Kaufmauns Paul Graßau und die Prokura des Kauf⸗ manns Otto Schneider sind erloschen.
Dem Dr. Curt Giersch in Zella⸗ Mehlis II ist Gesamtprokura erteilt. „Dem Generaldirektor Heinrich Wißner ist die Ermächtigung erteilt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten.
Zella⸗Mehlis, den 25. Januar 1924.
Thüringisches Amtsgericht. II.
8.
Das Amtsgericht. Abteilung 1. . “ daftosch
1026737 t errichtet am
glieder unter Ausschaltung des Zwischen⸗ handels zu verwerten, insbesondere nach Versorgung der einheimischen Bevölkerung dasselbe dem Schlkachtviehmarkte zuzu⸗ führen.
2. Milchabsatzgenossenschaft Gar⸗ eingetragene geaben Pft
itz Garching. Das Statut i 13. Januar 1924. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Einrichtung und Betrieb eines Sammelfuhrwerks zur bestmöglichsten Ver⸗ wertung der von den Mitgliedern ge⸗ kühlten nnd angelieferten Frischmilch Durch Beschluß der Generalversammlung kann der Geschäftsbetrieb auch aur Ver⸗ wertung von Eiern, Absatz oder Maft von Kälbern und Schweinen, Schroterei sowie Bezug von milchwirtschaftlichen und land⸗ wirtschaftlichen Bedarfsgegenständen aus⸗ gedehnt werden.
II. Veränderung.
Volksbank Murnan eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz; Murnau. Die Genossen⸗ schaft ist aufgelöst. “
München, 26. Januar 1922.
Amtsge icht. .
Neuwarp. [102411]
In das E“ ist heute unter Nr. 10 eingetragen worden: Ländliche Spar⸗ u. Darlehnskasse Königsfelde⸗Wil⸗ helmsdorf e. G. m. b. H. in Wilhelms⸗ dorf. Satzung vom 1. Dezember 1923. Gegenstand des Unternehmens: Gewährung von Darlehen an die Mitglieder für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, Er⸗ leichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, nebenbei gemeinschaftliche Beschaffung landwirtschaftlicher Betriebs⸗ mittel und Absatz landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse. Amtsgericht Neuwarp, den 10. Januar 1924.
Nikolaiken, Ostpr. [102412] In das Genossenschaftsregister wurde
heute die durch Statut vom 3. November
1923 errichtete Elektrizitätsgenossenschaft
Salpia in Salpia, eingetragene Genossen⸗ Haftpflicht zu
schaft mit beschränkter Nikolaiken, eingetragen. Gegenstaud der Unternehmens ist: Bezug und Verteil von elektrischer Arbeit sowie Errichtung und Erhaltung der hierzu notwendigen Anlagen und Maschinen und die Be⸗ schaffung von Geräten.
Nikolaiken, Ostpr., den 24. Januar 1924.
Amtsgericht
Nikolaiken, Ostpr. [102413] In das Genossenschaftsregister wurde heute die durch Statut vom 2. November
100 Goldmark. Geschäftsanteile beträgt 100.
38 des Statuts sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Dezember 1923 geändert.
Die höchste Zahl der Die §§ 9. 10, 11, 32 Abs. 2. 36 und
Spremberg, L., den 24. Januar 1924. Das Amtsgericht. b
5. Musterregister.
(Die auslöndischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Wandsbek.
nuar 1924 eingetragen: Kobold, schlossener Umschlag, enthaltend 4 Muster 1 für Uhrgebäuse, Fabrikmarken Colonia, Vlami, Reni, plastische nisse. Schutzfrist 15 Jahre.
[102752] In das Musterregister ist am 24. Ja⸗ Nr. 65. Ernst Firma in Wandsbek, ein ver⸗
Münster, Wandebek, 24. Januar 19224u9. Amtsgericht. 4.
Fr. Konkurf 02
Bremen.
Hermann Heinrich Rengstorff, all. Inh. der Fa. H. H. Rengstorff, Bremen, am Werderufer 31, eröffnet. Storch mit 1924 zum 15. März 1924 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: 1924, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin: Fürtagg 10 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, Ostertorstraße).
”b Krogmann, Inhaber Max Wilhelm Heinrich Georg Krogmann in Hamburg, Löwenstraße 33, Zweigmederlassung Olden⸗ burg, ist heute, Vorm. 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rudolf Gläubigerversammlung 21. Februar 1924, Vorm. 10 Uhr. 1924, Vorm. 10
1102742]] Ueber das Vermögen des Kaufmanns
ist heute der Konkurs Verwalter: Rechtsanwalt Dr. in Bremen. Offener Arrest Anzeigefrist bis zum 15. März einschließlich. Anmeldefrist bis
Februar allgemeiner 17. April 1924, Vor⸗
28.
Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang
gen, den 28. Januar 192 ichtsschreiber des Amtsgeri‚
——
91 das Vermögen der Firma Heinrich
am 28. Januar 1924,
Verwalter ist der Auktionator Meyer in Oldenburg. Erste
Vrüfüngstermin 15. April Uhr. Konkursforderungen
1.
Welden.
mögen des Handelsman Weiden i. O. wird auf /Antrag des Ge⸗ ebe eeen mit dieggerichtlichem Be⸗
—
8. Tarif⸗ und Fahrplan⸗
wird die Station Obertsrot und Ladestelle von Gernsbach oder behandelt.
Woche zulässig.
Luckau, den 257 Januar 1924. 8 Das Amtsgexicht. 102751.
Das Konkursverfahren füber das Per⸗ Karl Jal ie
1924 eingestellt. Januar 1924. es Amtsgerichto.
] —
luß vom 26 Janu Weiden i. O., den: Gerichtsschreiberei
bekanntmachungen der Eijenbahnen.
102753] gesseet zh n, Heft C I1b.
fv. 4 n.
Mit Gültigkeit vom 1. Februar 1924 wird im Verkehr mit den Bahnhösetz eer Zschipkau⸗Finsterwalder Eisenbahn für
Wagenladungssendungen ein Frachtzuschlag von 2 Go dpfennigen für 100 kg erhoben. Das alsbaldige Inkrafttreten der Erhöhung Bründet sich auf die vorübergehende Aende⸗ Prung des § 6 der Eitenbahnverkehrsordnung (R.⸗G.⸗Bl. 1914 S. 405). — Näbheres b die am 31. 1. 24 erscheinende
kummer 19 des Tarifanzeigers. 1 Auskunft geven auch die beteiligten
Güterabfertigungen sowie die Auskun hier. Bahnhof Alexanderplatz
Berlin, den 28. Januar 1924.
Reichsbahndirektion. 1 b. 6. Tar. 4068.
1027541 Betanntmachung.
Mit dem 1. Februar 1924 werden die
Preise für Zeitkarten erhöht. Die Monatte⸗ farten sind nach 25 Einzelfahrten berkchnet⸗ Für Schülermonatskapten wird die Hälfte; für Wochenkarten der 4. Teil des Monals⸗ kartenpreises erhoben.
Die Kurzarbeiterwochenkarten sind nach
Einzelfahrten berechnet. Erfurt, im Januar 1924. — Reichsbahndirektion.
(102755]
Deutscher Eisenbahngütertaris⸗
Teil II. Mit Wirkung vom 1. Februar 192 aufgehob
ü 1 nladungsverkehr 4. für den Wagen 9 Hikvrra Näheres im Tarifanzeiger⸗ Karlsruhe, den 22 Januar 1924. Reichsbahndirektion.