1924 / 28 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Feb 1924 18:00:01 GMT) scan diff

in Weißwasser

89 Vegse erteilt ist, daß dem

Teterow. (1,en Eöu vom 29. I. 24 zur Firma W. Matthies u. Sohn, hier: An die Stelle des verstorbenen Gesellschafters Heichele Matthies ist seine Witwe ohanna Matthies, geb. Winkelmann, seit dem 27. öe- 1923 getreten. Anmtsgericht Teterow.

Tettnang. [103003] In das Handelsregister für Gesell⸗ chaftsfirmen wurde heute bei der Firma irection der Disconto⸗Gesellschaft, Geebeee Friedrichshafen, Sitz Berlin, weigniederlassung Friedrichshafen, ein⸗ getragen: Die Gesamtprokura des Bank⸗ vorstands Karl Berberich in Ravensburg und des Bankbeamten Eugen Häberle in Cannstatt ist erloschen. . Tettnang, 24. Januar 1924. Amtsgericht.

Unruhstadt. [103004] In unser Handelsregister A Nr. 16 ist

bei der Firma Heinrich Herrmann in

Unruhstadt folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Unruhstadt, 23. Januar 1924.

Unruhstadt. [103005] i unser Handelsregister Abteilung A Nr. 75 wurde heute die Firma Oswald echner, Bomst, und als deren bF er Mühlenbesitzer Oswald Fechner in Bomst eingetragen. . Amtsgericht Unruhstadt, 23. Januar 1924.

Waltershausen. [103006] Im Handelsregister K ist unter Nr. 127 bei der Firma „Kleinicke K Baum“ in Waltershausen heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Waltershausen, den 28. Januar 1924. Thüringisches Amtsgericht. 1.

Weisswasser. 103007]

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 62 eöghe eegenn offenen Handelsgesellschaft „Glashütten⸗ werke Union, Janke, Mudra & Co. in Weißwasser O.“ folgendes eingetragen worden: 8

Sp. 1 bis 8.

Sp. 3: B an haftende Gesell⸗

: 1. Frau Emma Mudra geb. in Wei wasser, O. L., und ihre öter. Frau Administrator Minna Baum, geschiedene Duhmer, geb. Mudra, in Heidersdorf, Frculann Frieda Mudra .L., Frau Pastor Luise reslau, und zwar Ils Mudra 88 Erben in ungeteilter Erbengemein haft, 2. Fabrikbesitzer Max Janke in Weißwasser, O. L., 3. Fabrit⸗ besitzer Max Pepenbring in Weißwasser, O. L., 4. Fabrikbesitzer Martin Mudra in We ßwasser, 92. 1 Sp. 4: Die Prokura des Direktors Karl Kittner ist erloschen. 1 Sp.c6 1n Haufriann Hiepen. pring ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter am 1. N 1922 eingetreten. Der Vertrag unter den bis⸗ rigen Gesellschaftern un Herrn Peepen⸗ ring ist auf die Dauer von 12 i. bis zum 31. Mai senr Er geh

geb. Mudra, in B

alls der Vertrag von keinem der Gesell⸗ chafter sechs Monate vor Ablauf gekün igt wird, so verlängert sich seine Gültigkeits⸗ dauer jeweils um sechs Jahre. rau Emma Mudra, geb. Bertke, ist als stell⸗ vertretende Geschäftsführerin ausgeschieden. Die Escufte der Gesellschaft werden von den Gesellschaftern Janke, Piepenbring und Martin Fhrt. Immer zwei derselben können irma Feicßpen und vertreten. G Weißwasser, den 25. Januar 1924. Das Amtsgericht.

ie

Werden, Ruhr. [103010] In unser Handelsregister Abt. A ist 856 19. Ienuce 898 unge . Fon ein⸗ etragen die offene ndelsgesellschaft arl Kurz & Co mit dem Sitz 8 Kett⸗ wig. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Der Kaufmann Carl Kurz in Kett⸗ vig v. d. Brücke und der Kaufmann Wil⸗ belm Sommer in Kettwig. Zur Ver⸗ ferting der vF 82 8 ge ell⸗ ver nur gemeinsam berechtigt. Die Gesellschaft hat am 3. Iesser 1923 egonnen. Amtsgericht Werden, Ruhr.

Werden, Ruhr. [103009] In unser Handelsregister Abt. B ist am 24. Januar 1924 unter Nr. 13 ein⸗ tragen, daß dem Se Hermann o in Knupferdreh Pfüss 8 der . ker befugt ist, mit rokuristen Fritz Schroeder in 5 reh 88 e anderen Pro⸗ uristen gemeinsam, die Firma zu zeichnen. Vimtsgerich Ne Nirme s

Wwerden, Ruhr. 8 [103008 In unser Handelsregister A ist 88 8 WI“ Vmter Er. 133 ein⸗ ragen, ie Firma t Ullri in Werben erloschen ist. b 5 Amtsgericht Werden, Ruhr.

Wesel. [103011] In unser Handelsregister Abteilung X Nr. 289 ist bei der Firma Friedrich Dümmen, Wesel, eingetragen: Das Ge⸗ schäft ist durch Uebertragung auf die

iwwe Arnold Dümmen, Anna geb. Barten, in Wesel übergegangen. Wesel, den 21. Januar 1924. 18 Das Amtsgericht. v. Se-bes Fenanf st

in das Handelsregister B der „Trocadero“, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Westerland auf Sylt, eingetrager worden, daß der Kauf⸗ mann Walter Robert Inden in Hamburg

[19891 ist heute bei

udra gemeinschaftlich ge⸗ Prüfungsbericht der Revisoren

feeinem der übrigen

seiner Stelle der Hausmakler Wilhelm Koch in Bergedorf Fwaͤhlt it . sterland, den 23. Januar 1924. Das Amtsgericht.

Wiesloch. . [103013] Im Fande srFster A Band 1 wurde zu O.⸗Z. 414, Firma Walter & Co. in Rettigheim, eingetragen; Fabrikant Anton Brückmann in Rettigheim ist aus der offenen Handels Felsa auf 1. De⸗ sember 1923 ausgeschieden. Jeder Gesell⸗ sche ter ist allein vertretungsberechtigt.

Wiesloch, den 25. Januar 1924.

Bad. Amtsgericht.

Wildenrels. 11103014]

In hiesige Handelsregister ist heute auf Blatt 101 eingetragen worden: Wilden⸗ felser Bank, Aktiengesellschaft in Wildensels. Der Ce sebseög abergrcg ist am 21 August 1923 festgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist die An⸗ nahme und Verzinsung von Bareinlagen, der Füschluß aller in das Bankfach ein⸗ schlagenden Geschäfte und die Flen an

von Bank⸗ und Hypothekengeschäften au Rechnung Dritter Die Gesellschaft i berechtigt, Zweigniederlassungen zu er⸗ richten und zu betreihen. Sie kann sich außerdem an gleichen Unternehmungen owie an gewerblichen Unternehmungen jeder Art und in jeder gesetzlichen Füsn beteiligen oder solche ganz überne men. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt fünfzig Millionen Mark und zerfällt in zwanzigtausend Aktien zu tausend Mark, siebentausendfünfhundert Aktien zu zwanzig⸗ tausend Mark und dreitausend Aktien zu fünftausend Mark, Firlcich auf den In⸗ haber lautend, und die über 29000 mit wwanzigfachem Stimmrecht. Die Gesell⸗ schaft wird durch zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen vertreten. Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt der Färberei⸗ besitzer Ferdinand Emil Hagemann in Wildenfels, der Bankkassierer Clemens Grunert daselbst und der Bankkassierer Frits Franz Scheffler in Schönau. Der Vorstand der Gesellschaft wird vom Auf⸗ sichtsrat seiner Mitgliederzahl nach be⸗ stimmt und bestens Bekanntmachungen erfolgen außer durch den Reichsanzeiger durch den Wildenfelser Anzeiger. Ebenso die Berufung der Generalversammlung. Gründer der Gesellschaft sind: 1. der Fabrikbesitzer Walter Albert Buschmann in Hartenstein, 2. der Fabrikbesitzer Fritz Eulitz in Grünau, 3. der Viehhändler Reinhold Adolf. Günther in 4. der Fabrikbesitzer Albin Bruno Roth in Silberstraße, 5. der Gutsbesitzer Ernst Emil Pilz in Neudörfel bei Weißbach, 6. der Filialleiter Mar Ottomar Neubert in Wildenfels und 7. der Fabrikbesitzer Gustav Adolf Nagel in Hartenstein. Sie haben sämtliche Aktien übernommen. Mitglieder des Aufsichtsrats sind: 1. der Fabrikbesitzer Walter Albert Buschmann in Hartenstein, 2. der Fabrikbesitzer Fäiß Eulitz in Grünau, 3. der Gastwirt Ernst Lang in Wildenfels, 4. der b16.“ Alfred Loewel in Wildenfels, 5. der

ahren, Fabrikbesitzer Gustav Adolf Nagel in

artenstein, 6. der Gutsbesitzer Ernst Emil Pilz in Neudörfel b. Weißbach und 7. der Fabrikdirektor Albin Bruno Roth in Silberstraße. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, Aufsichts⸗ rats und der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Amtsgericht, von dem auch bei der Handelskammer Plauen Einsicht ge⸗ nommen werden. 18 1t Amtsgericht Wildenfels, am 26. Januar 1924. 8 7 8 Wolfenbüttel. [103015] In das Handelsregister ist am 28. De⸗ zember 1923 bei der Firma Adolf Knapps, andel mit Kurze⸗ Weiß⸗ Woll⸗ und Materialwaren in Salzdahlum, Fa genes eingetragen: Die Firma ist gelöscht. Amtsgericht Wolfenbüttel.

Wolfenbüttel. [103017] In das Handelsregister ist am 28. De⸗ zember 1923 bei der Firma Stadtmühle Wolfenbüttel ktien⸗Gesellschaft in Wolfenbüttel folgendes eingetragen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 18. 8. 23 sind die §§ 3 und 12 der Satzung ge⸗ ändert. Amtsgericht Wolfenbüttel,

[103018] In das Handelsregister ist am 28 De⸗ zember 1923 bei der Firma Feans oltes & v. Löbbecke in Wolfenbüttel folgendes ein⸗ getragen: Die Kaufleute Bruno Haus⸗ halter und Hilmar v. Löbbecke in Wolfen⸗ büttel sind ausgeschieden als persönlich haftende Gesellschafter; als solcher ist neu eingetreten die Firma Futter⸗ und Dünge⸗ mittelgesellschaft mit beschränkter Haftung in Wolfenbüttel. Es sind vier Komman⸗ ditisten vorhanden. Amtsgericht Wolfenbüttel. Wolfenbüttel. [103016 Im Handelsregister ist am 29. 261 zember 1923 bei der Firma Gewerkschaft Hedwigsburg folgendes eingetragen: Die Prokura des Fabrikdirektors Albert Vetterlein, Neuhof, ist durch Tod er⸗ koschen baihe em Fabrikdirektor Alfred Stein Neu⸗ hof, ist Febhiea erteilt. Er zeichnet mit

1 sberechtigten. Amtsgericht Wolfen Ferec 9

Wolfenbüttel. [103019

In das Handelsregister ist am 21. 89 nuar 1924 bei der Firma C. Roselieb in Wolfenbüttel eingetragen: Die Prokura Elisabeth Westphal ist erloschen; dem Kaufmann Walter Westphal ist Prokura

Wolrenbüttel.

Zeichnun

als Geschäftsführer ausgeschieden und an

erteilt. Amtsgericht Wolfenbüttel.

Frankfurt, Main.

8

[103020]

Die Firma Fritz Neumann in Cos⸗ wig soll gelöscht werden. Der eingetragene Inhaber der FPebe Kaufmann Fritz Neu⸗ mann, dessen Aufenthalt nicht bekannt ist, oder dessen Rechtsnachfolger werden auf⸗ gefordert, wenn sie der Löschung wider⸗ sprechen, dies binnen drei Monaten anzu⸗

zeigen. . Amtsgericht Zerbst, den 26. Januar 1924.

Züllichau, 1 [103021 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 232 die Firma Fritz ertseh Züllichau, und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Bartsch in Züllichau ein⸗ getragen worden. Züllichau, 24. 1. 1924.

4. Genoffenschafts⸗ register.

Aschersleben. 1102729) In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 29 die Heimstätten⸗Baugenossenschaft Königsaue, eingetragene Genossentchaft mit beschränkter Haftpflicht in Königsaue, ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nach den w. vom 8. September 1923 unter Einschaltung der Selbsthilfe die Beschaffung von Bau⸗ land und der Erwerb von Rechten an solchen, die Anmietung, der Ankauf oder Bau von Häusern zum Vermieten oder zum Verkauf an und für die Mitglieder, ferner die Errichtung von Eigenheimen für Rechnung der Mitglieder. Afchersleben, den 25. Januar 1924 Das Amtsgericht.

Beuthen, O. S. 8 [102730) In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der „Hauptgenossenschaftskasse für Oberschlesien, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Beuthen, .S., eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 13. Dezember 1923 ist das Statut unter anderem hinsichtlich der Firma und des Gegenstands des Unternehmens abgeändert. Die Firma lautet jetzt: „Zentral⸗Genossen⸗ fchaft für Oberschlesien (Bank und Handels⸗ institut), eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haftpflicht“. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bank⸗ und Handelsinstituts: 1. Bankabteilung: a) Betrieb eines Bankgeschäfts und Be⸗ sorgung sämtlicher ins Bankfach schlagenden Geschäfte; b) Annahme von Spareinlagen und Depositen sowie Gewährung von Krediten an die Genossen; c) Finanzierung der genossenschaftlichen Unternehmen und Regelung des Geldausgleichs. 2. Handels⸗ abteilung: a) Erwerb von landwirtschaft⸗ lichen und gärtnerischen Erzeugnissen. Be⸗ lieferung ihrer Mitglieder, insbesondere der Genossenschaften sowie industriellen Werke und Kommunen; b) Uebernahme und Durchführung der Absatzorgantsationen für Lebensmittel und wichtigste. Gegen⸗

stände des täglichen Bedarfs. Der Ge⸗

Amtsgericht,

ausgedehnt werden. Amtsgericht Beuthen, O. S., den 24. Januar 1924.

Bitterfeld. [102731] In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Konsumverein Pouch e. G. m. b. H. eingetragen: Durch Beschluß der Generalverfammlung vom 20. Januar

1924 ist das Statut geändert.

Bitterfeld, den 25. Januar 1924. Amtsgericht.

Chemnitz. [102732] Auf Blatt 98 des Reichsgenossenschafts⸗ registers, betr. den „Einkaufs⸗ und Svar⸗ verein Festbesoldeter, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit veschränkter Haftpflicht“ in Chemnitz ist heute eingetragen worden:

findet Liqundation statt. Amtsgericht Chemnitz, 24. Januar 1924.

[102733] „Genossenschaftsregister. Frankfurter Brauhaus eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Hartpflicht, Frankfurt a Main. Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 21. November 1923 ist die Genossenschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: Ludwig Schneider, Kaufmann, Karl Morschhäuser, Kaufmann. Loren; Huber, Hotelier, Joser Leleithner, Kaufmann, sämtlich in Frankfurt a. Main.

.““ a. Main, den 25. Januar 924

Preußisches Amtsgericht. Abt. 16

Konstadt. [102734] Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 23 die durch Statut vom 19. Juni 1923 errichtete Genossenschaft Strombezugsgenossenschaft Bürgsdorf, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Bürgsdort, eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bezug und die Verteilung elektrischer Arbeit sowie Errichtung und Erhaltung der hierzu notwendigen An⸗ lagen und Maschinen und die Beschaffung von Geläten.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Ge⸗ richts jedem gestattet.

Amtegericht Konstadt, den 16. Januar 1924.

Opladen.

Im Genossenschaftsregister ist am 5. Ja⸗ nuar 1924 unter Nr. 58 und unter fol⸗ gender Firma eingetragen worden: Gemein⸗ nütziges Wasserwerk Romberg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hattpflicht

mit dem Sitz in

Wernigerode.

schäftsbetrieb kann auch auf Nichtmitglieder

Die Genossenschaft ist aufgelöst. Es

[102735]] K.

8 1u1ue“

Gegenstand des Unternehmens ist, die Ortschaften Romberg, Patticheid und Linde mit billigem und, gutem Wasser zu ver⸗ sehen und die Weiterführung und Er⸗ weiterung der in, der Ortschaft Nomberg bestehenden Wasserleitung. Das Statut

ist vom 19. April bezw 22 Dezember 1923.

Amtsgericht Opladen.

Paderborn7.. [102736] In das Genossenschaftsregister ist bei dem Altenbekener Spar⸗ und Darlehne⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unheschränkter Haftpflicht zu Alten⸗ beken (Nr 7 des Registers) heute ein⸗ getragen worden:

Der Weichensteller a. D Franz Mikus

zu Altenbeken ist aus dem Vorstand aus⸗

geschieden und durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 23. Dezember 1923 an seine Stelle der Lehrer Johannes Alt⸗ rogge zu Altenbeken in den Vorstand gewählt und eingetreten.

Paderborn, den 23. Januar 1924.

* Das Amtsgericht.

Radeberg. [102738] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute auf Blatt 1. die Firma Radeberger Bank, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Radebeig betr. eingetragen worden, daß die Firma nach

beendeter Liquidation erloschen ist.

Das Amtsgericht Radeberg,

am 28. Januar 1924.

Pllikallen. [102737] Im Genossenschaftsregister ist bei der Kreissiedelungsgenossenschaft Pillkallen e⸗ G. m b. H. eingetragen: Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 30. Okrober 1923 aufgelöͤst Da Genossenschartsvermögen nicht vor⸗ handen ist, erfolgt keine Liquidation.

Pillkallen, den 22 Januar 1922a4.

Amtsgericht.

8 1102739] Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 14 ist beute bei der Spar⸗ und Darlehns⸗

kasse, eingetragene Genossenschaft mit be⸗

schränkter Haftpflicht, in Elbingerode ein⸗ getragen: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 27. November 1923 ist die Genossenschaft aufgelöst Zu Liqui⸗ datoren sind der Landwirt Otto Niehoff und der Bäckermeister Wilhelm Schmidt, beide in Elbingerode, bestellt. Wernigerode, den 16. Januar 1924. Preußisches Amtsgericht.

5. Musterregifter.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzia veröffentlicht.)

Coburg. [103092] 1. Fa. Gebr. Menzel in Steinbach a. W. (Ludwigsstadt). Anmeldung

31. 12 23, Mittags 12 Uhr, 39 Muster

für Flaschen und Flacons, Fabrikuummern 2169, 2161, 2162, 2163, 2205, 2206, 2207, 2208, 2210. 2212, 2214, 2216, 2223, 3073, 3074, 3075, 3102, 3108, 3109, 3111, 3112, 3119, 3120, 3121, 3192, 3123, 3125, 3126, 3128, 3129, 3130, 3132, 31 1— 3104/500 g und 3104/1000 g, mit Kugelstopfen. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist fünf Jahre. 2. Fa. E. Goebel, Porzellanfabrik Oeslau und Wilhelmsfeld in Oeslau. Anmeldung 9. 1 24, Vormittags 10 Uhr, ein versiegelter Umschlag mit zwei Tafeln hotographien Nr. 820 und 821, ent⸗ zaltend 45 Stück Muster für plastische Erzeugnisse, und zwar: Tafel 8201 X. S. 423. 406, 405, 424, 425, 422, 421, P. 383, 384, 385, 386, S. 518, 516, V X. 133, R. X 931. 932, R T†. 891, 892, 893; Tafel 821: 5 E. X. M. 108, O. F. 423, 422, 426 D. X. 330, R. F. 638, A K 676, X. P. 372, B. T. N 772, 771, T. 542, R. X. 913, G. A. R. F. 637, B. T. 785, 783 6/0, 778 5/0, 786, 772/3/0. 771 2/0, 789/6 ½/0, 790, 780, 784/6/0, 792, Schutz⸗ frist drei Jahre Coburg, den 29. Januar 1924 Registergericht.

Kötzschenbroda. In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 69. Union Werke, Aktien⸗ gesellschaft, Kunstdruck⸗ Metallwaren⸗ und Plakaterabrik in Radebeul, ein dreimal versiegeltes Paket, angeblich enthaltend 1 Brotkörbchen. Nr. 2050⁄6, und 1 Tablett, Nr. 2160 6, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. Dezember 1923, Vormittags 11 Uhr. „Nr. 70. Union Werke. Aktiengesell⸗ schaft, Kunstdruck, Metallwaren⸗ und Plakatefabrik in Radebeul, ein dreimal versiegeltes Paset, angeblich enthaltend Ausschnitte von Luxusblechdosen, Geschäfts⸗ nummern 944,2, 520/13, 366/12 b, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Januar 1924, Vor⸗ mittags 11 Uhr Anmtsgericht Kötzschenbroda, den 30 Januar 1924. 8

Schirgiswalde. [103094]

In das Musterregister ist eingetragen worden: Die Firma Carl Stein, Knopf⸗ fabrik in Sohland (Spree), hat für das Muster 84, Reklameetikette für Knöpfe mit der Fabriknummer 123 sowie für das Muster Nr. 85, dret Knopfkarten mit den Fabriknummern 124, 125, 126 und eine nopfrückseite mit der Fabriknummer 127, die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 5 Jahre, mithin auf insgesamt 15 Jahre, angemeldet.

Amtsgericht Schirgiswalde, den 10. Januar 1924.

3101,

8 S 88

[103093]

Romberg⸗Pattscheit

2215,

33, in Berlin,

beide

K T. 909,

Schweinfurt. 71030 In das Mußterregister wurde heute?

getragen: Schweinturten Präzisions⸗Kugg

Lager⸗Werke Fichtel & S chs Aktiengeset

schaft in Schweinfurt hat für das ung

Nr. 19 eingetragene Muster Katal einbanddecke die Verlängerung d Schutzsiist auf weitere fünf Jahre a gemeldet. 1 8 Schweinfurt, den 29. Januar 1924. Amtsgericht Registergegicht.

7. Konkurse

7 2. Cassel. * Ueber das Vermögen des Kautma Walter Schäfer in Cassel, Bahnhofstr ist heute, am 29. Januar 1924, Na⸗ mittags 115 Uhr, das Konkursverfahn eröffnet. Konkursverwalter ist Prwrf sekretär Witheim Franke in Cassel, Luthe straße 1. Anmeldefrist und offener Arn mit Anzeigepflicht bis 28. Februar 1998 Erste Gläubigerversammlung am 28. f. bruar 1924 Vorm. 10 Uhr allgemeim Hecttagsseemh am 18. März 192 ormittags 10 Uhr. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichtz Abteilung 13, in Cassel.

Ueber das Vermögen des fmanm August Treuke in Herford ist heä 1 Uhr Mittags, der Kga⸗kürs eröffme Konkursverwalter ist der Aüufmann Gusta Landwermann in Herfged. Offener Ar. mit Anzeigepflicht bis zum 27. Feb / 1924. Erste Gläubigerversammlung /an 28. Februar 1924, Vormitzag 9 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimme Nr. 1. Prüfungstermin am 27. Mäh 1924, Vormittags 9 ½ Uhr, daselbst.

Herford, den 29. Januar 192 Der Gerichtsschreiber des Amts

Prenzlau. Konkursverfahren. h Ueber das Vermögen dez⸗Käaurhg Erich Schlochauer in Prenzlau, Schmäeot Straße 21, wird heute, am 30. Jahun 1924, Vormittags 9 Uhr 25 Min, doe Konkursverfahren eröffnet. Der Büchg revisor Adolf Behrens in Prenzlau, Neusta Nr. 757, wird zum Konkursverwalter a nannt. Konkursforderungen sind bis zur 5. April 1924 bei dem Gerichte ang melden. Es ist zur Beschlußfassung übe die Beibehaltung des ernannten oder d Wahl eines anderen Verwalters somt über die Bestellung eines Gläubtgeralt schusses und eintretenden alls über die iin § 132 der Konkursordnung bezeichnete Gegenstände auf den 13. ge Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung de angemeldeten Forderungen auf den 7. M. 1924, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtt gericht in Prenzlau, Zimmer Nr. Termin anberaumt. Offener Arrest mi Anzeigefrist bis zum 7. Mai 1924 Prenzlau, den 30. Januar 1924. Jähner, Justizobersekretär. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Berlin. 8 Das Konkursverfahren über D2as W. mögen des Kaufmanns Gustav- Neumaän Kaiser⸗Wilbetmm⸗Straße 2 ist inkolge Schlußverteflung nach Abbal tung des Schlußtermüns aufgehoben worde Berlin, den 22 Januar 1924 Der Gekschteschreiber des Amtsgerichtz Berlin⸗Mitte. Abt. 81.

Berlin-Lichterfelde. [10309 1 Beschluß. 9

In dem Konkursverfahren über de

Nachlaß des am 28. 3. 1916 orbeng

Architekten Johannes Kr.

Termin zur Anhörung

sammlung über die

vorschusses und E

erlin⸗Lichterfelde, den 28. Januar Das Amtsgericht.

1 [10309 Fetr. Kaufman agwitz, wird gemaͤ sels Masse eingestellt.

geipzig, Abt. II. A 1,

n 28. Januar 1924. 3

8. Tarif⸗ und Fahrplan bekanntmachungen der Eisenbahnen.

[103096 Mit Wirkung vom 20 1. 1924 werde die Frachtsätze unserer Bahn nach del Vorgehen der Reichsbahn ebenfalls un 8 % ermäßigt Der hierdurch eintretem nicht unbedeutende Frachtausfall zwing uns, die Ueberführungsgebühren für Wagern ladungen für den ersten Kilometer ab 3 G⸗M. festzusetzen. 8 Berlin, den 29. Januar 1924. Niederlausitzer Eisenbahn. [(103097] Reichsbahngütertarisheft CIc. Vom 1. Februar 1924 an werden d Ueberfuhrgebühren in Altwarnedorf fi Sendungen des Ausnahmetarifs 6 au

0,55 tschechoflowakische Kronen ermäßigt

Dresden, am 30. Januar 1924. Reichsbahndirektion. [103098]

Deuische Eisenbahngütertarife Teil II. Mit Wirkung vom 1. Februg 1924 wird Kleinlaufenburg Pbf. für der Eilgutverkehr aurgehoben

Karlsruhe, den 29 Seeen 1924. r

bruar 19201]h

[103088

Se Bezugspreis beträgt monatlich 4,20 Goldmark freibl. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; ür Berlin außer den Postanstalten und zeitungsvertrieden für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstrahe Nr. 32. Einzelne Nummern hosten 0,3 090) Goldmark.

Tei. Schriftleitung Zenn. 10 986, Geschäftsstelle Zenn. 818n815 U

Inhalt des amtlichen Teiles:

Deutsches Reich. ng der Kosten der Kn⸗

Verordnung über die Tragu oberversicherungsämter.

Zeitungsverbot.

Entscheidungen der

Filmprüfstelle Berlin. 6 Bekanntmachung, betreffend die Umsatzsteuerumrechnungssätze

auf Goldmark für den Monat Januar 1924.

Preußen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Erlaß über die Zurückziehung von preußischen Stempelzeichen. Bekanntmachungen, betreffend die nächste forstliche Vorprüfung

und Forstreferendarprüfung.

Amtliches.

Verordnung über die Tragung der Kosten der Knappschafts⸗ 1,8 pcöoberversicherungsämter.*) 3

8 Vom 30. Januar 1924.

1 Auf Grund des § 165 des Reichsknappschaftsgesetzes 23. Juni 1923 (RGBl. I S. 431) wird bestimmt:

8 1.“

I. Bezeichnung der Kosten.

Die Gesamtkosten sind in die Kosten der Gerichtshaltung und

des Verfahrens zu trennen.

II. Kosten der Gerichtshaltung.

1. Die Kosten werden aus Landesmitteln gezahlt und bei der obersten Landesbehörde bestellten Kasse haushaltsmäßig

von der verrechnet.

Sie sind für jedes Kalenderjahr vom Reichsknappschaftsverein und den bei dem Knarpschaftsoberversicherungsamte beteiligten anderen reichsgesetzlichen Versicherungsträgern zu erstatten. die Verteilung wird das Verhältnis zugrunde die im Kalenderjahr erledigten Spruch⸗ und Beschlußsachen, welche die Entscheidung oder die Angelegenheiten des beteiligten Versicherungs⸗ trägers betreffen, zur Gesamtzahl der erledigten Spruch⸗ und Be⸗ Die oberste Landesbehörde kann Näheres über

schlußtachen stehen.

*) Die Verordnung wird auch in der nächsten Nummer des „RNeichegesetzblatts“ veröffentlicht werden.

Als Maßsta

vom

elegt, in welchem

Berlin, Sonnabend. d

Anzeigenpreis iür den Naum

einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1,20 Goldmark freibleibend, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 2, Goldmark freibleibend.

Anzeigen nimm an

die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers. Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

en 2. Februar, Abends.

Postscheckkonto: Berlin 41821.

1924

—yyy

bestimmen.

gegeben hat.

ordnung).

abzuführen.

auszugleichen.

zuständigen endgültig.

b für

bringung des

die Anrechnung der Spruch⸗ und Beschlußsachen bei der Verteilung

2. Geldstrafen fließen durch Vermittlung der in II 1 Abs. 1 ge⸗ nannten Kasse dem Bezirksknappschaftsverein oder der besonderen Krankenkasse zu, deren Streitsache den Anlaß zur Straffestsetzung Bei Streitsachen aus der Unfallversicherung fließen die Geldstrafen zur Landeskaässe 81 Abs. 2 der Reichsversicherungs⸗

3. Die Kostenabrechnung für die beteiligten Versicherungsträger ist jedesmal im Januar für das vorangegangene Kalenderjahr zu be⸗ wirken. Der Direktor des Knappschaftsoberversicherungsamts hat das Ergebnis der Abrechnung sowie die Gesamtzahl der Spruch⸗ und Be⸗ 8 schlußsachen und die auf die beteiligten Versicherungsträger enttfallende Zahl von Sachen den Versicherungsträgern bis zum 1 Februar mit dem Ersuchen mitzuteilen, die auf sie entfallenden Beträge binnen zwei Wochen gebührenfrei an die in II 1 Abs. 1 bezeichnete Kasse

Der Direktor des Knapvschaftsoberversicherungsamts kann vom Reichsknappschaftsverein und den beteiligten anderen reichsgesetzlichen Versicherungsträgern Vorschüsse einfordern, die binnen zwei Wochen gebührenfrei an die in I11 1 Abs. 1 bezeichnete Kasse einzusenden sind. Die Vorschüsse sind bei der jährlichen Abrechnung nach Abs. 1

4. Gegen die Abrechnung kann binnen einer Woche Beschwerde

bei dem Knappsschaftsoberversicherungsamt eingelegt werden. 4

der Direktor des Knappschaftsoberversicherungsamts die Beschwerde für begründet so kann er ihr abhelfen. ist

schwerde mit einer gutachtlichen Aeußerung unter Beifügung der

Vorgänge der für den Sitz des Knappschaftsoberversicherungsamts

obersten Landesbehörde einzureichen; diese 3

III. Kosten des Verfahrens. 8

1. Zu den Kosten des Verfahrens gehören:

a) die Vergütung für Barauslagen und Zeitverlust des An⸗ tragstellers bei angeordnetem oder erforderlichem persönlichen Erscheinen, 1b die Reisekosten des Vorsitzenden, der Beisitzer und des Schriftführers zu auswärtigen .— die Kosten der Beweiserhebung, auch, soweit sie zur Vor⸗ bereitung der mündlichen Vechandlung notwendig ist (Ge⸗ bühren für Zeugen und Sachverständige, Kosten der ärzt⸗ lichen Untersuchung und Begutachtung, Kosten der Unter⸗

Versicherten zur Beobachtung

Krankenhaus oder einer Heilanstalt, Kosten für schriftliche

Zeugnisse und Gutachten, Kosten einer Augenscheinseinnahme,

Reisekosten und Tagegelder bei auswärtiger Beweiserhebung),

d) die Kosten der Rechtshilfe durch andere Behörden (Tage⸗

elder, Reisekosten, Gebühꝛen für Zeugen und Sachver⸗ tändige und alle anderen baren Auslagen),

e) die Kosten der Erhebung von Geldstrafen, die aus Anlaß

einer einzelnen Streitsache verhängt werden, und die auf⸗

erlegten Verfahrenskosten.

Terminen,

Hält Andernfalls ist die Be⸗

eid

in einem

2. Die Kosten des Verfahrens sind von den Versicherungsträgern zu zahlen, deren Entscheidungen angefochten sind. 3. Der Direkror des Knappschaftsoberversicherungsamts kann be⸗ stimmen, daß die in II 1 Abs. 1 bezeichnete Kasse die Kosten des Er kann auch bestimmen, daß die Versicherungsträger den nach § 1 der Verordnung über die Pausch⸗ beträge für die Spruchsachen bei den Oberversicherungsämtern vom 14. Dezember 1923 (RGBl. I S. 1199) vorgeschriebenen Pausch⸗ betrag als Vorschuß an die in II 1 Absatz 1 bezeichnete Kasse ge⸗ bührenfrei einsenden. 8

Die von der in II 1 Abs. 1 bezeichneten Kasse vorschußwelse gezahlten Beträge werden zu Lasten der Versicherungsträger, in deren Streitsachen sie erwachsen sind, gebucht. Zeitraum mit dem Versicherungsträger vereinbart ist, übersendet der Direktor des Knaprschaftsoberversicherungegamts am Schlusse eines jeden Vierteljahrs dem Versicherungsträger eine Zusammenstellung der Auslagen unter Mitteilung einer Frist, bis zu welcher die Be⸗ träge der in II 1 Ab. 1 bezeichneten Kasse gebührenfrei einzusenden sind. Etwa gezahlte Pauschbeträge sind auszugleichen.

4. Dte einem Beteiligten auf Grund des § 1802 der Reichs⸗ versicherungsordnung, § 311 des Angestelltenversicherungsgesetzes auf⸗ erlegten Kosten des Verfahrens hat die in I11 Abf 1 genannte Kasse unmittelbar von dem Verpflichteten einzuziehen. - für die Abrechnung nur inseweit in Betracht, als sie nicht beigetrieben werden können, in welchem Falle sie von dem beteiligten Versicherungs⸗

träger zu zahlen siad.

Die

Auf Grund des § 1 der Verordnung des Reichspräsidenten vom 26. September 1923 verbiete ich Herstellung und Ver⸗ trieb der „Deutschen Zeitung“ für die Zeit vom 1. bis 3. Februar 1924.

Berlin, den

Verfahrens vorschußweise zahlt.

IV. Inkrafttreten.

vorstehenden Bestimmungen 1. Januar 1924 ab in Kraft.

Berlin, den 30. Januar 1924. Der

Reichsarbeitsminister. Dr. Brauns.

von

Begründung: Der Artikel in Nr. 49 „Den Sachverständigen zum Gruß“ enthält persönlich gehässige Angriffe gegen die Reichsregierung, die mit ihrer Würde als der Vertretung des Reiches gegenüber dem Auslande unvereinbar sind und die von ihr betriebene litik schädigen. 8 dcgche verbot gilt auch für jede Feitung, die an Stelle der verbotenen neu hergestellt oder ihren; 31. Janmuar 1924.

Der Chef der Heeresleitung. Seeckt.

Entscheidungen

uar 1924.

Falls nicht ein anderer

Diese Kosten kommen

treten mit Wirkung vom

eziehern zugestellt wird.

U

.bis einschließlich 29. Fan

———ꝛꝛ

der Filmpr

eSs

Ursprungs⸗

———

üfftelle in Berlin in der Zeit vom 23

Datum der Ent⸗ scheidung

Prüfnummer

auch vor ugendlichen

I

8 Zugelassen

verboten

Ausschnitte in m

Jugendliche

Erneut zu⸗ gelassen nach Beschwerde oder Widerrutf

Wenn junge Herzen brechen..

Wie du mir, so ich dir.. Tie gebeimnißvollen Vier, Der wandernde Schatten..

ege der Lieee Der Narr und die Anderen..

Narrenliebe.. Faszination..

Der Daumenabdrukbk .

III.

8

Mutter Donau Vater Rhein.

Deulig⸗Woche Nr. 4, 1924 Der erlöste Baldrian Oliver Twist ...

Nanuk ..

Das alte und das neue Rom Das hannoversche Pferd

Von der Farm bis zum Frühstückstisch.

Tollkühne Kunststuͤcke der Cowboys ..

Wunder um uns Nachtrag: Der Mann, den das Schicksal

Im Banne des Meeres 6

Das Mädchen aus dem Waren

Berichtigungsvermerk. Bei dem im „R

einer Nacht“ beigefügt.

22 7—90 0 80

90 8.

sandte. Das gestohlene Hotel ...

haus

Kinegraphia Universal⸗Film

Universal⸗Film, New

Nordfilm G. m. b. H. Forum⸗Film⸗Verwertungs⸗

Gerhard Kroog

Metro Pietures Corp.,

New York Filmverleih⸗Centrale Engelke & Co.

Alfas⸗Handelsgesellschaft

Deulig⸗Film

Weinschenk⸗Film

First National Film New York

Pathé, New York

Trianon⸗Film

Provinzialverband H verscher Warmblutzüchten

Landwirtschaftliches Mini⸗ sterium der Vereinigten

Staaten

Thero⸗Filhlm

Deutsche Mutoseop Biograph G. m.

Ziesemer⸗Film Hofer⸗Film

Kinegraphia

York

Gerhard Kroog

& Co. Max Goldstein

Deulig⸗Film Weinschenk⸗Film

Film⸗Union Trianon⸗Film anno⸗

s

und Wilhelm Feindt

b. H. Ziesemer⸗Film hHofer⸗Film

Cinema⸗Filmvertrieb Nordfilm G. m. b. H. Forum⸗Film⸗Verwertungs⸗

Anglo American Filmwerk

Alfas Handelsgesellschaft

Universum⸗Film A.⸗G. Deutsch⸗Amerikanische

Provinzialverband Hanno⸗ verscher Warmblutzüchten Landlicht⸗Filmverleih

Inl!

Inl

Am

eiger“ Nr. 292 vom 22. Dezemb

Amerika

Amerika

5

Inland

and

and

erika

erika

er 1923 verö

dner.

8

1924, Januar 23. 24.

26. 26. 26.

28. 28.

28.

23. 23. 23. 24.

d —SSo Ichnd —e⸗

288 225

1275

8058 8060

8063 8067 8069

8064 8068

8071 8059 8061 8062 8047 8066

8072 8073

8078 8077 8081 8018

8019 8033

1

1615 .“ 993 14.

Comn

8027

†† + 4t + 42¼½

††+

ffentlichten Bildstreifen „Sylvester“, Prüfnummer 7942, wurde dem Har

Filmprüfstelle Berli Mil