Der Ausschuß hat eine neue Bestimmung eingefügt, wo⸗] Das ist geschehen mit der Erklärung, daß dieses Abkommen und diese eröffnen. (Zustimmung.) Wir sollten der Mahnung des Minss nach zwecks Beseitigung von Ungleichmäßigkeiten die Grund⸗ Vereinbarung, die zwischen den Vertretern der beiden Parteien ge⸗ präsidenten, die parteipolitische Agitation möglichst auszuschließen - stückswerte nachzuprüfen und die berichtigten Werte mit troffen ist, den Standpunkt des Staatsministeriums zu der dänischen . Folge lei ten, sondern nur mit aderga6tfe Vorsicht solche
Wirkung vom 1. Februar 1924 der Berechnung der Grundver⸗ Grenzfrage nicht im geringsten berührt. Dieser Standpunkt ist klar, 8 gen sisfen Wier. ig Penf behandeln. Als rheinischer Abgeordn
zgenssteue - FEr je Grund⸗ 8 “ 1 ei er (Redner) wohl gerade mit Rü⸗ Käml mögenssteuer zugrunde zu legen sind. Hierbei sollen die Grund⸗ präzise und ausführlich in einer eingehenden Rede von mir am die im (Röeleh g 2 fühten senhn 8 Ffes “
sätze und Werte, die bei der Veranlagung zur Ergänzungs⸗ A“ 1; — TEE .“ 3 s5 ₰
1 2 . F. magung zunge Juni d. J. hier im Hause dargelegt worden. An dieser Stellung⸗ so werde auch er bei aller grundsätzlichen Schärfe der Einstellunabut 1“ “ 8 s F b “ “; S Ree nahme wird durch diese Kundgebung nichts geändert. fuhig ö 1 möglich sich äußern. Auch das 8 er lin er Dl e vom 1 8 e ruart
gänzungssteuer sondern den Ertragswert von 1 17gi8 zu⸗ Wenn ich nun aber zu dieser Kundgebung gleichwohl noch mit cgrundsapiich fäilte be ölterver h 8— ee h ““ Hneubper] Voriger SS ereapges 1 non
1 zu legen. — Die 11“ öö“ b “ 8 Ausdruck forder⸗ deee e etensneriln Glreden 3 vnchs, en cer, † ““ Hurs ter * origer vper! Bomger
Bestimmungen des Ausschusses die folgende Fassung zu geben: bringen, daß ich die Tendenz der Kundgebung, soweit sie gegen die deutschen Volke gegenüber von der anderen Seite beobachtet wün 8 reußische Rentenbri
Das Staatsministerium hat sofort eine neue Berechnung des chauvinistische Agitation und auf die Völkerverständigung und Völker⸗ Febhahte Zustimmung.) Daran noch sehr viel. Auch s Amtlich 1u1] beene aie n8Z . Exek;eB S2s 11
1 0.
AenSns
—2SSnbSnns —V-— ———' M- EEEEE1u66“*
— —V—VBg—BV——O'gg=gZ EEEEE11“*“
28822522323282
EEb5] —V—'ö—VVeeY=e=SSgÖ
2
—VSVJVVhVV—-— SIn
In— 7
22222285ꝰ38SSSSSS
4 4 3 3 3 3 4 3 3
28525858588
—V'S8B——— Aw— r2SöVS Sg=Sg=Fég=S*
Wertes des Grundvermögens in Preußen in die Wege zu leiten und versöhnung gerichtet ist (ahal bei der Deutschnationalen Volkspartei), auch seitens des dänischen Staz Anen 28 N. 8s u. 238 14.12110⸗8 Langensalgs... .„ — do. riebsergebnisse seit dem Jahr 1900 unter Mitwirkung der Land⸗ 8. 8 — b 1 dewas gebnisse s ) G rechts), da trennen sich unsere Auffassungen. Ich stehe allerdinss sei. Immerhin bedürfe es in internationalen An elegenheiten auf 1— 1 - dalewa-oit ef,nr do. sichtiger handeln müssen, wenn es sich um solche internationalen F Bulden (cae od. tchech. 2. =0,55,9. 7 Id. säbr dg. ee ,— Ludwigshafen 190474] 1.1. Westkältiche 2ama⸗ 8 4 4 - 2 86 2 5 ¼ 9 8 6 5 F 9 6 2 * 2 * 2 82 2 5 t 1 deutschnationale Antrag wird abgelehnt, und die Fassung des Völkerverständigung und der Völkerversöhnung zu stellen (Lachen Wenn in Bükunft Ueheavmealge Momente Fufträten die vieleit 8. 1ö1P““ 3 8. wer 2, I: do. und 2. u. 3. Folgess arungen führen könnten ollten 775 4. 1 Dollar — 4.20 ℳ. 1 Pfund Sterltng Rher äi. Tüsccs. . 1. 1 — ge so wir es doch 1,75 1 g sizern. und Weisät “ 1 EEEEE1-5 116“ — f 3 inds 9 . . . . „ 1 n sterium sofort eine neue Berechnung des Wertes des Grundver⸗ Bravot bei der Verelnigten Sozialdemokratischen Partei.) den entscheidenden Staatsstellen das ausschließliche Recht dazu ein — „vr. do 1886 ,89 1.4.10 . 8* 846 Aber, meine Herren, gleichwohl bedauere ich die öffentliche Kund⸗ aus vorgehen, und damit schließlich die Regierung in eine unmögl etreffenden Emtsston lieferbar sind. A g. andw 1 — lassen hat. USSan L dwirtschaftskammern feststellen zu lassen h do. Groß Verb. 19. 20 do. 1528 Lit. 807 dr, —e an . Die den Aktien tn de tten E t — e den en ver zwetiten Spalte betgefügten do. do. 1899. 1904,05—1 do. 20 Lut. W unt. 20/ 4 1.711 Schlußabstimmung. Der Ge 1 8 rt seines Parteigenossen Crisf kommenen Gewinnanteil. Ist nur 07p Gewinn⸗ Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften. henp 913, . 18 1914 4% 1.4.19 do. 1919 I. Ausg 4 1.3.9 Mit Ausnahme der Notrerungen für auf Reichs⸗ Oldenbg. staatl. Kred. 4 versch. —,—
1 “ 83 dankbar an, da 3 8 — 1 80, . do. 17, 21 Ausg. 22 Laub 8 die Wertverhältnisse der einzelnen Bodenarten auf Grund der Be⸗ illige. (Lebhaftes Bravo links.) 2 ; in den schweren Zeiten, die wir wirtschaftlich veroehshe müß f Ilt K rf G“ war.2e Fewn. lona. .. *. g28 11.1 „1ecbe eer . D... .132,39 1.4. 6 ehenns s Vömn Hrunien Jeteickung 8 durchaus billige. (Lebhaftes Bravo links.) Ja, meine Herren (nach vielfach diesen Grundsätzen entsprechend gegen uns verfahren woh e ge e e u e. 11“ do 1911. 19197 verich —,— Lichtenberg (Herlin,)9— 23 u wirtschaftskammern feststellen zu lassen. iese Berechnung mu - 1 — 1 ternaꝛ en8 ’1 do do. Leahess 8 pätestens bis zum 31. März 1925 beendet sein. auf dem Standpunkt, daß es sehr viel zweckmäßiger für uns ist, be- ordentlicher Vorsicht, und auch wir würden in Zukunft wesentlich W“ AEäneemeeen .v... —,— 1 8, Seekha fass, ... do . . . —: . . u =⸗ 2, . . .W. = 1, . 8 Der Zentrumsantrag wird auf eine entgegenkommende Er⸗ senders in unserer heutigen Situation — und das sollten auch Sie h lich ur e intern — 1 .5.bA 3 b 8. 2 F 8 andle. Das Wort „vereinbart“ eröffne Möglichkeiten, die fi 09, ℳ. 1 Gld. bosl. W. = 1,70 ℳ. 1 Mark Banco Pof Ve⸗ . do 1890. 1894. 1900 und 3. Fol klärung eines Regierungsvertreters hin zurückgezogen, der sich sagen, wenn Sie Realpolitiker sind —, uns auf den Boden der einfach u ö11“ grich 8 83A 1kcne; — 11414“*“ T fach untragbar seien, die wir deshalb durchaus ablehnen müßs Z1“ Ke .. — . 38 Magdeburg. 1919 2 2 u ge Ausschusses angenommen. Ebenso wird der Rest des Gesetzes bei der Deutschnationalen Volkspartei), als die Völkerverhetzung zum ähnlichen 8 d. 1902 4. gh S 8.11 angenommen, darunter die Bestimmung, daß das Staatsmini⸗ ZBestande der parteipolitischen Agitation zu machen. (Sehr gut! und zweckmäßig 8“ nicht einer Partei, sondern dem Staat „ö“ “ 1. Mehggts 1 EEEE1““ 1 ukv. 318, versch. heittersch. 8 8 — 1 p 3 . . ; 9 8 „bo. . 8 “ 5 S nögens in die Wege zu leiten un die Werte der einzelnen räumen. An diese letzteren solle man sich wenden, nicht aber von V“ ber Sclensche⸗..... (— Eb 88g 2 8. 8,2„ 3verich. dc Bodenarten ach ihrer Ertragsfähigkeit unter Mitwirkung der 88 s bo. sschli⸗ FPö6 F “ veulandc,. gebung der beiden Parteivorsitzenden, weil ihr Wortlaut leicht zu “ Vesfoh im 8 Das bimer etnem werthabte — Zeichen * a-Gössjein. — 190 &. 138 Eö1ö . it ist die zwei bedi Die dri Mißdeutungen Anlaß geben kann und auch Anlaß gegeben hat. In bg. Milberg (D. Nat.) weist auf die Leiden der Bevölken edeutet. daß eine amtliche Preisfestfteclung gegen⸗ — 2e kb111114A4“ dieser Kundgebung ist die Rede b 1 6 pg Schleswig⸗Holstein hin und tritt der Behauptung entgegen Meclb.⸗Schwer. Nnt. 41 1.1.70 —2,— 11“““ 111“ atung ohne Eö Es folgt die namentliche dieser Kundgebung ist die Rede von einer vereinbarten Grenze. Schon einheitliche Abwehrfront sei durch seine unlängst gehaltene Rede Züistern bezeichnen den vorletten. die in der dritten 504 1. öE. zc 1. etzentw urf wird mit 212 der Redner der Sozialdemokratischen Fraktion hat in der vorigen stört worden. Diese Behauptung sei eine Demagogie. Der Minis Epalte beigefülaten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ “ e . Mannheim 1922[6 1.4.10 gegen 104 Stimmen unter lebhaftem Beifall der Mehrheit an⸗ Sitzung erklärt, daß es sich dabei lediglich um einen Fehler in der präsident Lollte doch an das Wo . ergehnis obne Parum ongeneden. o ih es dacsenine .191: gvccj 8 1901. 1906, 1907 bu. genommen. Wortstellung handelt. (Ahal und Zurufe bei der Deutschnationalen 88 „Ich . 88 Vaterland, das Deutschland heißt!“ (Zmmn des vorletzten Geschäftsiohrs. ewp. Londese. 1 91 117 —— ET “ 1908. 12 ¾ sveric. ““ Angenommen wird auch eine Entschließung, das Volkspartei.) In einer Kundgebung von so weitgehender politischer die Erb 1 1a. en) und nicht ihn und seine Parteifreunde “ Breslau 0s N. 1900 sveri do. 1919 fI. Ausg. 4 1.2.8 8 Staatsministerium zu ersuchen, über die Auswirkung der BBedeutun gi;x;xbb 114“ die Störenfriede bezeichnen. Der Abgeordnete Bartels von der Soss 8 8 898 8 8 . G g n g sein und auch keine Fehler in der demokratie habe ja den Hauptinhalt des Abkommens preisgegeben u mart lautende festverzinsliche deutsche Wertpapiere do do. unk. 31 1 do —,— gromberg.. 190s, ,erd. 8 1868 , 11.7 2 95]2 1897. 1898[3 ⁄ 1.5.11 Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen
— 2
2b —
5“ deh ün berichten. B eitere Wortfassung machen, besonders bei einem Wort, das für die Beur⸗ zugegeben, daß der Ausdruck „vereinbart“ unglücklich sei. Mit solch die in Milliarden von Prozenten oder in Milliarden * 3 ½ do. —,— 84 1 1 8 8 usschußentschlietungen, darauf Zinzuwirken, daß möglichst teilung der ganzen Grenzfrage von so kolossaler Bedeutung ist. Von BAusreden kommen die Sozialdemokraten immer. Das habe ja a von Mark sestgesett werden, verstehen gich ale achsenank e.nnehesag, do. — 1 “ ö1ö1“ “ bad die Veranlagung des Ertragswertes des Grund und ihr Parteifreund Heilmann hinsichtlich der Aeußerung Crispiens Kurse in Billionen von Prozenten oder, do do. da. — G Mühlhausen. I. Thülr... Preuß. L8. Pfdb.⸗A.
Bodens in Reich und Staat gleichmäßi er olgt, daß bei Be⸗ einer vereinbarten Grenze kann nicht die Rede sein. Wenn in der sagt. Bei einem so grundlegenden Abkommen aber müßten sich soweit dte Notterungen in Mark kür 1 Stück er⸗ do. ⸗Cob. Länderbant 1 Cassel 1901. 1908 1919 VI41.4.10 Berlin 3 —8 5. 14 rechnung des Wertverhältnisses für die Seun folgen in Billionen von Marr. Ser. 1474 [1.4.10 —.— Serte 1, 8. 564 1. Mülhausen 1.E. 06,07. be. Sa 1., .. .. 3
5 se jeki Kundgebung steht, daß die gesetzli 2 Gr 1 Sdrücke übe b. 1 des 1 — steuer die jetzigen gebung s t, ß die ges tlich geltende enze anerkannt wird, doch um mindesten die Ausdrücke übsrlonen. Aber das ge do. ⸗Gotha Landtred.]* veesch⸗ —.— do. 1801 3—1c. rA do. Zentralits. üfvör. Wertverhältnisse zu berücksichtigen sind, eoner über Stundun⸗ so geht sie darin konform mit der Reichsregierung wie mit der 2. ommen sei ja überhaupt nicht zu verteidigen. (Zurufe; bei Ermwage Truckfehler in den hena⸗gen do de, 92. 08. 98 33 1.10 —.— S.eerh S Mülheim (Ruhr, 1909 R. 8. 6— 10. 12. 13,10 gen, wenn ein Grundbesitzer die Mittel zur Zahlung der Steuer BStraatsregierung. Es handelt sich in der Tat um eine durch Reichs⸗ sialdemofrrten⸗ Stinnes!) i dem Sfimemann ere hand ursangaben werden am nac säen Börfen. do Mezning. Feben 38½ — 8e 098,12 1I. As2g vren⸗ Sgg⸗ S e -b.
* . · 25222282ö28ö8
*SęgSgESégSégg
JVyVSVgV=B 2525
2 58 2 ₰. 8
8
118 41⁸
8 1½ 8 1 b 3 “ 8 es sich um wirtschaftliche Dinge und die Zu timmung der Regien tage in der Spalte „Voriger Kurs“ berichtigt Schwarzbg.⸗ 1 do. 1889 — 99. 05 38 1.4. 1 2 icht besit. dnn 718. vweite geheng Hefrelung von Turn⸗, gesetz festgelegte Grenze, die wir als Tatsache anerkennen müssen, so habe vorgelegen. Der HG“ Bartels habe erklärt, Geld hät werden. Irrlümliche, fpäter amtlich richtig⸗ EE“ 1.1.7 do. 1902 8% 1.1. EEEE95 Westpr Pfandbriefamt piel⸗ oder Sportplätzen werden gleichfalls angenommen. daß ich auch keinen Anstand nehme, hier zu erklären: unter dem die Sozialdemokraten nicht bekommen. Der Eindruck aber, den n gestellte Notierungen werden möglichst bald d. do 1.17 Coblenz. 1922 München . 1921 4 14. f. Hausarundstücke. 9 Hie f s t das die B der de 11 EE“ ; , 88 8 5 1 8 am Schluß des Kurszettels als „Berichti⸗ do. 1919 do 1919 8 ischnatie . 8 Hause, e Seeförehang er her b Gesichtspunkt der Legalität erkenne ich die Grenze an, aber unter dem babe G“ sei ein “ 7e en h sei auffa gung“ mitgeteilt. d versch do. 1920,4 14. 8 M.⸗Gladbach 191 1. — Abkommen der deutschen und der dänischen 2 ty Di 6 8 8 8 88 Dich sie nicht als gerecht anerkennen. Sozialdemokraten stockten und nach dem Abkommen wieder flos bahtung sowie fur umsrünb⸗ sche Hess. Lds.⸗Oyp.⸗Pfbr. Eolmar (CElfat) 1807 8 Münster 190814 1.4. Deeutsche Lospapiere. - ehr gut!) Diese Grenzzie Hung ist ebenso wie die anderen terri⸗ Die Sozialdemokraten sagen, sie wollten mit dem Abkommen befinden sich fortlaufend unter⸗Handel und Gewerbe“. „„ S. 100 12 — 29 Cotrdus rae gi r vs 1 erkennung der jetzigen dänischen Grenze fort. torialen Aenderungen an anderen Grenzen, die uns durch den Versailler d v“ ierat kusja de möͤgen Sen Mg t Sg sa, EAG 1nen. . :ö1000 IFöö“ vegsnneg.; 98-vg 2.3 Ministerpräsident Braun: Als am 9. Juni vorigen Jahres Vertrag gewaltsam aufgezwungen sind, ein Unrecht, daß wir niemals Sie ellervings Weral Ruhe 18— “ 1“ eneeatnn en Sceeen n8 8. n neꝛan 8 brc v1en 8 8 “ ö veegeSenz 8 . 991 hristiania 7. Helsingfors 10. Italien 5. open⸗ do. Ser. 5 — 14 G . „L. 1 1 Inhalt der Kundgebung. Das ist der Standpunkt, den das S . st streifte kem Danzin 14 Nusg. 19414. 8 19144 12. — Hute nena „ts.8.—anne deutschnationale Redner seine Ausführungen mit folgenden Worten nhalt der Kundgebung. Da ist der Standpunkt, den das C taats⸗ Angelegenheit streifte, kein Wort der Verurteilung gefunden, sond Schwetz- 4. Stockholm 55. Wien 9. do. do. S. 4.2799 16. EEöö“ 8. 0se geschlossen: ministerium bisher eingenommen hat und den es auch weiter aufrecht⸗ wie heute der Ministerpräsident, nur getadelt, daß wir diese S⸗ gecit 1. August 1928 fällt bei Festverzins⸗ üch. 1dw⸗Pf. 58 28 Peran 70. 11. .20 verh ‧98 w.98 as. hier berührt hätten. Die Antwort könne seiner Fraktion nicht h lichen Weripapieren die Berechnung der . S. 25 88 do. Dtsch.⸗Eylau.. 1907741.1. do. 1903 . 6 Stückzinsen einheitlich fort. 8 Abwehrfront; in Schleswig⸗Holstein zu unserer Freude dasselbe, Zum Schluß noch eins. Ich glaube, Sie tun den Kreisen, die alles, was den Bestand Preußens gefährde. Immer aber wende 1 I1““ 8 12 L.F. is 14 1— 1 Qhenbasg e. N. 1920 und an dieser einheitlichen Abwehrfront in Schleswig⸗Holstein wird oben in der Grenzmark gegen gewisse — kleine, aber doch immerhin sich nur gegen die Rechtsorganifationen — er wolle ganz ehrlich Deutsche Staatsanleihen. — —— 8. 190889 1.1. bo 102. 19052 2 “ der Anspruch der Dänen zerschellen a. — 8g 1923 (Giroverb do 1900 1 8 19 1 1 8 . . g I e NAr JA“ G müssen, keinen guten Dienst, wenn Sie in zum Teil doch illoyaler Sozialdemokratie im Jahre 1918 nicht den Erfolg gezeitigt habe, 1I1A“X 1919. 1920 88 versch. do. 1908 89 14. Pforzheim 01, 07, 19, EZ8111“* e 1 299 ö 81 88 - 8 1 Bestand des Reiches auss schwerste zu erschüttern, Sehr richtig! IS Heutsche anun. 107927 4 Brezdener Grund⸗ mageten 1, na Ré e ilberg — das war der Redner der utschnationalen am 9. Juni 8* v 1 e 8 1 l. 6. 19 Meine Herren, nehmen Sie sich doch mal den Wortlaut vor. Dann halten des Abgeordneten Hoffmann⸗Kaiserslautern nicht dazu 10 — 1000 Don. i8. 1n 22000 ,2008 “ vrv Tö“ er. 21. 11.19 n1. 12.19. 2. 1. 1.20. 1. 2. 20. 71. g. 20. behandelt hat, nicht dazu angetan ist, diese einheitliche Abwehrfront 1 . 8 E11“ 11.X“ 88 1 8i di 2 demokraten habe unsere sehr gerechtfertigten Ansprüche auf eine Re 82 — 2 xsen⸗ do. do. 192215 1.1. Bern. Kt.⸗A. 87 kv. 5 gegenüber den chauvinistischen dänischen Bestrebungen zu stärken und zu Sie brauchen nur die verleumderische Unterstellung anzusehen, daß sion der na beb,n 6 anfs fzrtigt “ (S Sesescafann 8.,8.2 8509 80c5 9 do. do. 1919 Dutsburg 1921 do. 1894, 1908 ,3 9 do. B6n. ECsb. 14⸗ 1.4.10]6 b G 8 98 8 2 8 8 — 8 3 ze ge 1. 1 8 Pommersche Komm.⸗ do. 1899. 07, 09 Potsdam 1919 N .1. do. Invest. 14 ¹8 1.4.10 3.75 b festigen. (Sehr wahr! bei der Vereinigten Sozialdemokratischen famnlerende Umterstellung, daß von labaler Ausle d fcarplicher eutse 1 8 . 4 Partei. — Widerspruch und Lachen bei der Deutschnationalen Volks⸗ 3 rung, von bee “ rief der Redner, „die Konsequenzen! Verbieten Sie jetzt Ihre eigt Schapg weif. 1916. . do do 1919. II. 2014 [1.4.10 —,— ₰ ö11ö6ö &ERE8 E . — 1 Klarstellung kaum die Rede sein kann. (Zurufe.) Gerad Inter⸗ — 1 — 9). verl. 28 — 32 1. 1— do. do. partei.) Ich hatte vielmehr den Eindruck, daß durch diese Art der 18 g “ “ rtei (sehr gutt bei den Deutschnationalen. — Lachen linke) JJ„Rn Mvelf 28. 72.32 Fon; gur-u. Neum. Schuldv.1 †] 1.1.71 —,— — Düren H 1999, 4 1901 Bulg. G.⸗Hyv. vr 2 esse der Einheitsfront dort an der Grenze sollte man sich bemühen, fragte dann, ob der sozialdemokratische Landrat des Kreises Eckchghixh, do bo Fnch 1usn g ien. e9ee *) Zimsk. 7— 18 † Binsf. 5- 18 PL -* “ — o.
do. „Sondersh. Land⸗ : . 5 . — 29 Cö . 190]1 7 8 9 Sozialdemokratie wegen endgültiger An⸗ “ vecu S do. do. Ser. 32 — 98 do. 1895 : . Nordhausen 1908 8 Hamburg. 50 Tle.⸗L. 3 1.3. Z .“ 6 — . v als gere ko önnen. — rall Rul 1— die dänische Grenzfrage hier Gegenstand der Beratung war, hat der gerecht werden anerkennen können. (Sehr gut!) Soviel zu dem 14. Dezember, als sein (des Redners) Parteifreund Dr. Peyer hagen 7. London 4. Madrid 5. Paris 6. Prag 5. do. do. S. 15 — 25 Darmstadt . do. 1920 unk. 30 d Mpoein; 8 ee „zn oin Peitr; erhalten wird. zaiten. — 1 do. An Ruhr und Rhein in Fragen der Außenpolitik eine einheitliche nügen. Herr Severing habe sonst immer erklärt, er wende sich ge⸗ do. Kredtt. b. S. 22. Dortmund .1907 Ausländische Staatsanleihen. sehr rührige — chauvinistische dänische Kreise den Kampf führen auch gegen die äußerste Linke. Er frage aber, ob das Vorgehen — — sne Brandenburg. Komm. Dresden. 1900, 08 4 1.4. Oppeln 1902 NF . 6 e⸗ 1 Weise — — (Zurufe bei der Deutschnationalen Volkspartei) — den Deutschnationalen. — Lachen links.) Oder habe etwa das T eq;t. Wertbest Ant. 28 8 do. do. Kredit 1920 ,4½ 1.4. Eiea f Sp hrzzn. 2 18ö“ „. 1. 6.19. 2¹ 1. 9. 19. *s 1. 10.19. 9. 18. 10. 18. vorigen Jahres — diese ganze Frage vor einigen Tager hier im Hause b.. können Sie von loyaler Auslegung dieser Kundgebung nicht reden. getragen, diesen Erfolg herbeizuführen? Das Vorgehen der Sozn Dt. Wertbest. A. b. 8D. do Anlei 928 — do. Grundrentenbr. . do. 19038 39 1.1. g g g herbel⸗ 9 do 1e 10cSog. do. 200b 4200 5b E g5 Seie —n Posen 1900, 1905,1908,¼ kr. 11“ die Beteiligten sich dafür haben bezahlen lassen. ist ei in⸗ 9 1 ge. — 88s gten sich dafür h ezh ssen. Das ist eine so in richtig!t bei den Deutschnationalen.) „Ziehen Sie, Herr Ministe Sisc. IV= V Rerche⸗ 8 1 Anleihe Ser. 1 u. 2 1909 —,— do. .,1018 bo. Ireea do. Landes 98 1, 14.10% ꝙꝓ☛. ,6 8 2 Regensburg 1908. 09 25er Nr. 241 561 Behandlung der Angelegenheit das höhere nationale Interesse dem förde, der frühere Variétödirektor Adler, der an dem Abkommen m e Neichschoß K⸗ C
do. 1897 N. 1901 bis bis 246 560.
1903, 1905/3 ½ 5er Nr. 121 561 do. 1889'2 5 — bis 136 560. Remscheid 1900 2 8 Ler Nr. 61 551 Rheydt 1899 Ser. 4 bis 85 650. do. 1913 F unk. 24 1 ler Nr. 1-20 000 do. 1891 . Dänische St.⸗A 97 Rostoc 1919, 1920 .1. Egyptischegar. i. &
v
S=S82v2b22b2ö2
S.2=— 1
die Kundgebung loyal auszulegen um so mehr, als es sich schließlich se 1113 H es 5,98. 1
parteipolitischen Wahlagitationsinteresse untergeordnet wurde. (Erneute 1 8 z . 1 5 8. 8 “ 1 darnm handelt, daß einer der Beteiligten eine große Partei vertritt, sei ein viel akliveres Verhalten der Dänen zu bemerken. So b IF Fasgs Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. isss
J C11““ die in allen Kämpfen um die Grenze und in allen Kämpfen, die gegen eine dänische Kommission in Flensburg geweilt um zu kontrollien „ehasFeichsank.ur.242 versc. 184b Bergisch⸗Märtische Dieses Abkommen, das hier Gegenstand der Erörterung geworden ist die Beschneidung unseres Gebietes geführt werden mußte, schließlich wie der 200 000⸗Kronen⸗Fonds. den Dänemark 8 für die däni . 82 25 b see 2. 1.. g g g Jlan wahrem nationalem Empfinden hinter keiner anderen Partei BAgitation in Südschleswig bewilligt hätte, verwendet würde. Es b CCEE166 v.
1 ür ; ; s do 3 890b Mecklenburg. Friedr. 8. war bereits am 14. Dezember vorigen Jahres Gegenstand einer Be⸗ 8 . 888 2 auch merkwürdig, daß in den letzten Tagen das Verbot der in deutsct do. 22 (Zwangsanl.) Franzbahn 1.1.7 Elbing 1908. 09. 1374 1.1.7 . 4 889 zurückgestanden hat. (Sehr gut! bei der Vereinigten Sozialdemo⸗ 1 W“ S. scho; ähsc do Schuvgedter⸗Ani.]1 1.1.7 ve’ Freh . s do. 1908 9 1.,1.7 / —,— do. b em hohen § 3 Innen⸗ 8 1 Sprache, aber in dänischem Sinne erscheinenden Zeitungen aufgehoh o. Schupger [z.. 1t Pfelzische Eisenbahn, 8 8 ba- 1 seechendenn üsen bohen Hause, und danals hat der Her Zunen, keatichen Partet) Wir brauchen dieses wahre nationale Empfinten, werhen sen ehert, dwräs daß en Serssctenensen Nles ar eseeeenen geen Seegen. Se.e an-3Ees.iü Jde enacebers ann. ö1 b Flu f ig Zusheiger 1 in den Arbeiterkreisen auch in Zukunft, wenn den chauvinistischen er, es zurück, daß das Abkommen doch nicht so harmlos gemh 8 do. 1879,80.88,85,95, 35] 1.4.10 ““ EEE11 S8 8 e. Griech. 4½ Mon. freue ihn, daß ihm Gelegenheit gegeben sei, den Standpunkt des danischen Elementen di den Kam p in einheitlicher, wäre. Der Gewinner bei diesem Abkommen sei Deutschland 9 Pr.Sraatssch. 1.1.5. 24 b 1.5. do. 8% 14.10 Esch - i11* 14.19 —,— 1 1904 38 14. , Lr9en Se 1 änischen Elementen, die uns den Kampf aufdrängen, ein einheitlicher — e d 11“ I vv. chwege 1 4.19) —, [d0. 28 50.5 ⅝ Btr.⸗Lar. 90 preußischen Staatsministeriums zu diesem Abkommen klarzulegen; er d fester Damm entgegengesetzt werden soll. Ich halte es deshalb bestimmt nicht gewesen. Mit dem Gedanken der Völkerversöhnet e be 3 Essen 19227 1.1.7 büen Schwertn t. M. 1897, 32 1. ageeNeiseee ee. 11“” alte es deshalb soellte sich der Ministewräsident doch erst einmal an die andern Lä Oibernias 8858 E1I11 Jtal. Rent. ingire
at das dann in längeren Ausfü en getan. enn dann bereits 5 † d; 8 8† 1 terp sch erst einmal h ang sführung getaß Wenn für durchaus zweckmäßig, wenn Sie diese ganze Angelegenheit im wenden. Bei uns sei dieses Wort wirklich nicht nötig. Wenn die Gre⸗ do. do. 14 cuslosbar 4. FFlensburg 1912 N 1.2.8 do. amort. S. 3. 4
8 g 9 728 8 - . „ 2 „ 212 . 8 . . 27. de.:. 8 h. . 8 do. 1895 Fse Li drei Tage später, am 17. Dezember, der Hert Abgeordnete Milberg und]· weiteren Verlauf nicht zum Gegenstand parteipolitischer Agitation zu Umrecht gezogen sei, wie der Ministerpräsident gesagt habe, so VI * Frantfuci d. 9. 192818 122.3 Stargard t. Pomm. „ 38 144. mexitan. Ant. 5 st he di H edent R t S richtigt bei d D isch 2 1910. 11 Stendal 1901, 1908 8
Staat ehe die Irredenta zu Recht. (Sehr richtig! eei den Deutschna do. do. S Se e os. der⸗ 8 216 EETEP 89 eSr Len..
erneut den Standpunkt des Staatsministeriums zu dieser Frage zu mit der Beurteilung der Tatsachen nicht vereinbaren läßt, zurück. nalen.) Dann müsse man unsern Brüdern und Schnvestern die M. Anhalt. Staat 1919.. Reihe 27 — 39, 1914 8 Fdo. 19 (1. —s. Ausg.) Stettin V 19238] *s14. grute. Cru-Coc. erfahren wünschen, so kann ich nicht annehmen, daß da rein sachliche Ff ; s j — ; 1 1 es. 3
8g 1 weisen und mehr die wesentlichsten Punkte der Kundgebung in den G 2 2 1 — , do 1899 do. 1899. 1901 „ do. tl. Q8 14. 1 h sentlichsten P gebung in hafte Zustimmung bei den Deutschnationalen.) Es sei ein Verbrech Baden 1901 .. 1.17 d Te. e ne gr⸗ .ee 8 II1I1“] Ser. 22 — 28 . do. 1919 1. u. 2. Ausg. 4 oersch. Strauzburg 1. E. 1909 auslosb. i. %ℳ *
x—VöqVV—SVqA— 82,b 8 38..5 .„ 2s232823882823232 2. 2* * 2SSbnPEeeeen.
EE 4
7 —,— 8 8
1
202
1“ 8 Eu“ — denb. Prov. 08-11 do. seine Partei eine große Anfrage an das Staatsministerium richten und machen, sondern diese Kundgebung loyal auslegen und das, was sich Brandend. Pro do versch. do. 1907 in lichkeit lassen, wieder zu ihrem eigenen Vaterland zurückzukehren. (. Reihe 34—52. 1920 (1. Ausg.) 8 do. 1912 gir S. 1.. Rorw. Staats. 94 Mot ve obwalten; denn der Standpunkt des Staatsministeriums war Vordergrund schieben, die geeignet sind, uns im Kampfe gegen die unsern Landsleuten den Glauben an die Zukunft zu nehmen. Es w. bo⸗ e.e. Casseler Landeskredit utv. 1925 4] 1.5.1 do. 1922. gek. 1.4.217 1.4. Den. St⸗Schapi⸗
2. *
am 14. Dezember hier dargelegt worden. Diese große Anfrage konnte chauvinistischen dänischen Kreise zu stärken. zu wünschen, daß der Ministerpräsident aus seinen heutigen Wor iv. v. 1878 58 1,2,8 11.“ — n. E ge8,ee . . u 3 ¼ 1.4. . 11 4. o. am. Eb.⸗A. ⸗0
daher nicht den Zweck verfolgen, den Standpunkt des Staats⸗ 3 1 n li 1 die Konsequenzen ziehe und seinen Einfluß bei seiner Partei gell⸗ 1878. 79 8 versch. . 9 I:m 8 . ¹ 89* 1 8 ib i. Br. 1910 1.8.9 do. 1913 4. 18
— Ich möchte meine Ausführungen mit dem schließen, was ich am moche, daß ein derartiger Vaterlondaverrat nich wieder af,ch 135* Hannoversche Landes⸗ ürag 8. 8. .. 1928 10] 12 Sturrarr 1919, eeeeeren
do 190141.4.10 Ausg. 191 r 1 do. Kronenr. 1,
ministeriums zu hören, sondern diese ganze Angelegenheit hier noch 9. Juni v. Js. in bezug auf die Dänenfrage zum Ausdruck gebracht (Stürmischer Beifall dei den Deusschgatronalen. —W sh. 1 198 3 . 1e.. 1. — 81. do. Prov. Ser. 18, 16 4. do. 1920 unk. 1925 1.1.7 1900. 06, 0. do. kv. R. in K. *
einmal unter parteipolitischen Gesichtspunkten zur Erörterung zu habe. Ich habe damals gesagt: ruhe und Zischen links. k.119002, 1904 28 ,ʒ.
bringen. (Sehr gut! links. — Widerspruch rechts.) Ja, meine 1 Süuß 8 8 noch das wiederholen, was ich schon 8 Abg. vc Nlinde)⸗ (D.,Vp.) erklärt, ihre Fraktion. hätte . EEEe F 81 Trieri4.1,n. 2.A. ut. 20742] 1.1. a
Herren, hätten 1 die Ausführungen des Herrn Innenministers nicht verschiedentlich arsdrücklich öffentlich erklärt habe. Wir haben gegen pürscht. daß 89 sbereldent sieren Ferüc 2 . IFrwr — — Oberhessische Provtnz. “ 252g8
genügt? Ich fürchte, wenn hier von seiten des Staatsministeriums Dänemark als Volk und Staat nicht den mindesten Groll und auß wahleaktiscen Gründen üm vor den Wahlen ihre nation vecisenb⸗Sbe. 5002n1918. 1z: — v- 1A“ damagtn t2nn
Ausführungen gemacht werden sollten, die Ihnen auf der ganz rechten wünschen, mit ihm in Freundschaft und Frieden zu leben. Seine Gesinnung zu bezeugen. Es stehe fest daß der Wortlaut von Z Ostpreußtscherovinz. dn 1905 Wandsbet 0r. 10 *¼, 1. 5 : A .1. Gnesen 1901, 1907 Weimar 1888 8 . 1890 in ℳ
Seite des Hauses in allen Punkten genügen, — ich glaube kaum, daß loyale Neutralität im Krie ir ni — dänischen Sozialdemokrati ch Flens mitgebracht worden sei Bremen 191v unt. 8114% 1.4. usg. .. — . — 1 ge haben wir nicht vergessen. Auch so Bni sen Sozialdemokratie nach Flensburg mitgebracht worden se . 5 Wiesbad. 1908 1. Aus⸗ dieser Standpunkt dann in den übrigen Teilen des Hauses Beifall manches Werk der dänischen Hilfstätigkeit an unseren Kindern ver⸗ dänischer und in deutscher Sprache. Der dänische Sozialistenfüt 8 11 Pommersche Provinz. * 1.1. Cet1ig. ..... .. 1900 — egade. egas. 1287*e. ö63 find ürde. (Sel 1b 9 Stauning habe erklärt, daß jetzt die schleswigsche Grenzfrage erled * do. Apegaße 16.7... bo 1900 do. 1920 1. Ausg. do. in 4 finden wür e. (Sehr gut! links. 8 Unruhe rechts.) pflichtet uns heute noch zu Dank. Aber wir verlangen gerade im sei, während von oztaldemokratischer Seite gesagt würde daß Elsaß⸗Lothring. Reme 1 2 e 22 Gotha 1923 1 18 4 1896 in ℳ Aber dieser Standpunkt genügt zum Beispiel anderen Kreisen, Interesse eines guten nachbarlichen Verhältnisses zwischen den beiden Grenzfrage vcrfnsc erledigt sei. Derselbe Zwiespalt spräche bI1“ 8 21ℳ,5, Ser,s v“ EEE18 2 . A. 2 . 4 4
die gleichwohl die Interessen Preußens und auch speziell die Interessen Ländern, daß die verantwortlichen Stellen in Dänemark den un⸗ aus der Rede des Herrn Bartels von den Sozialdemokraten, der do amort. Et.⸗A. 19 48 1.4. 8 do. 1912 gek. 1. 3. 24 do. in ℳ
Schleswig⸗Holsteins wahrzunehmen haben. Auch der Staatsrat vevantwortlich inistis trej b Wort „vereinbart“ ersetzen wollte durch „festgelegt“. Das Wort st do do 1919 Ltt. B — t-ee * S 1.“ — . 1 sichen chauvinisti r „die m besten Wege 1„ BE1“ 8. 2 8 Posener Provinzial. „gek. 1.4.24 /4 ¾ 1.4. e8s - 19o0: 1— stischen Kreisen, die guf dem besten Weg aber in dem Abkommen und werde von den Dänen auch so verstand EEE 80 1888,52.90,88,0i 8. ee 29 Staee. 5-10 †. 8—
hat eben heute zu derselben Frage Stellung genommen, und dort hat sind, unser gutes Einvernehmen zu stören, das Handwerk legen vi b ; . 1 1. do. 8998. zcts . 1908 in ℳ b S-gewig.Golste 8 e 1 Offenbar habe die sozialdemokratische Parteileitung die Konsegue do. do. 5 ℳ⸗St.¾ 1.1. bo. 1898. Halbermadt 1912. 19 1919 in 4 der Vertreter Schleswig⸗Holsteins, Herr Graf Rantzau, dessen Das ist auch heute noch mein Standpunkt. Ich bitte daher auch Rlfenber Es le shn sich ng, 9 daß sie ein Zusatzabkom 1 88-2 28 . 1rh * L. Rheinprovinz. v. 1922 do 1902
— 92
22
8
vööJö 11
Deutsche Pfandbriefe. Rss.⸗Egl. A. 1822 07,8, 09 Ser. 1,2,
nationales Empfinden doch nicht in Zweifel gezogen werden kann, und heute wieder, das in allen Teilen zu beherzigen, auch in gewissen deut⸗ mache, das ihre endgüllige Meinung zum Ausdruck bringe. Uns 1911. 1913 tz. 58. Sächstche Provingtal (Hane.-1900. 08. 10 1 do. lleine usg. 5— 7
1919 .5. Calenbg. Cred. D, F, g;versch. do. 1859 in der doch zweifellos mindestens ebenso wie Herr Abgeordneter Milber chen Kreisen, denn durch überhitzt hauvinism ionali Nordgrenze stehe und falle mit dem Versailler Vertrag. Ger 1914 rz. 55 . 8— do. “ 8. D. H kündb. 855 100 . St., eisen, 9 auvinism⸗ Nationalis⸗ . 1 1 Vertrag. E 3 z. . 4 8 8 b “ diese Erkenntnis wachse in Dänemark, und hier liege wieder do 1887.91.93.99,04 d “
88 V V . n Kreise b C. io 1900 ³ 8 Kur⸗ u. Neum. alte 8c 1.1.7 do. ks. 1880 5 er⸗ ie Interessen seiner Provinz wahrzunehmen weiß, erklärt, daß der mus diesseits der Grenze löst und fördert man den Chauvinismus ssee Vorwurf, den man der Sozialdemokratie machen müsse, daf ee sebane“; do. do. Ausg. 10 u. 11 8 8 ℳ
—
9 2
+ 42 '
do ,— . 2 . 8 8 8 8 8 1903 mm.⸗ . .4. ss. A. 1889 25 er Standpunkt und die Erklärung des Staatsministeriums, die die gleiche jenseits der Grenze. (Bravol) 1— ie dieses unruhige Gewissen in Dänemark einschläfere. Man die 8 . Ausg. 9 20 b 20 b EE 89 vnr n.8g 1. 1,10 da. ger n, 1er 8 war, wie sie vor einigen Tagen in diesem hohen Hause abgegeben Abg. Dr. Schwering⸗Köln (Zentr.): Seine Parteifreunde be⸗ den Willen des Volkes, der gerade in Schleswig⸗Holstein unbeugs *ꝙ n§n§3ns da da. 8079-cg gandscaßti. Zertral.] 112. een worden ist, ihm durchaus genügt. (Hört! hört! links.) grüßten die Wehüts nungan die der Ministerpräsident grundsätzlich bleibe, nicht unterschätzen. 9 Pößen ö 82 do 88. 119s. 8,9,12 e do Ausg. 6.7 5 do. 0. J1b5 de 8.Em. 5 . 5 5. 8 8 —4. . 6 - 2 . . „ 02, S gen 1 o. r u. ler Ich will gleichwohl, obwohl das bereits geschehen ist, mit ganz gemacht habe, sie stünden durchaus auf dem gleichen Standpunkt. Das Eö1“ 8* 8 scher Lleggocsen. sem ble z1 gg dener 7 8bv . do. Landestli. Rtbr. —1ε νμ̈ 2 Hohensalza.. ä18977 . Ostpreußtsche 08... gm. n FrE 8 gescheh — z entbindet sie aber nicht davon, an dem Abkommen Kritik zu üben. werde das deutsche Volk darüber entscheiden. Schleswig⸗Holstein h do. 1896. 1608-1996 5 do. do. —,,— —,— früher Inowrazlaw do. 88 do. der u. ler“ wenigen Worten noch zu der Kundgebung, die Gegenstand der Er⸗ Man habe es hier mit einer Frage von grundsätzlicher Bedeutung zu fest an seiner großen nationalen grenzpolitischen Aufgabe als preußit Meck. Landesanl. 14 Westpreußische Prov.⸗ do. 8..2 örterung ist, Stellung nehmen. Es handelt sich um den Bericht über tun. In letzter Zeit sei es wiederholt geschehen, daß inoffizielle Kreise Provinz im Norden Deutschlands. (Lebhafter Beifall.) 8 -ee 1848 Ve d0. 1neg. 8109. 11 qsbSEeERbe 1900, 104 — aigeen eine Konferenz, die zwischen Vertretern der Sozialdemokratischen versucht hätten, ohne von der Regierung autorisiert zu sein, Verhand⸗ (Fortsetzung in der Ersten Beilage.) do konf. 1889 *) Zinsf. 8— 20 ½. * 8— 18 ½. † 6— 15 . 1902 1 1.1. do. Parteien Deutschlands und Dänemarks am 25. November 1923 in] lungen zu führen. Das sei nicht nur geschehen in der dänischen Frage, dr ZC 11“ 8
do. 1894 6. Em. do. 25 er * 3 1 3 2 F Kaiserslautern 1908,4 1.4. do. 8 E“ 3 sondern auch anderswo. (Zurufe.) Die Herren, die mit Erlaubnis - sanlei Köln... 1928 unk. 38/8]1.1. do Flensburg getagt hat. Dieser Bericht ist in der Form einer öffent⸗ und unter ausdrücklicher Billigung der Regierung verhandelt hätten, Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr Tyrol. Charlottenb 286 Z. Kreshand do.
do. 5 er u. ler * do. 1896 25 er ¹0 do. 5 er u. 1er ¹° 1 do. 1912]4]1.3. do. lichen Kundgebung, unterzeichnet von den beidenseitigen Vorsitzenden, bätten nicht bloß ein Recht d - n di auch sei ich fü b 1 do. 1 —,— do. 1919 unk. 2972 Sächstsche alte..... ” azu gehabt, sondern die decke auch seine Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsste do. 1896 Anklam. Kreis 1901. — -1. — herausgegeben worden. Es ist nicht meine Aufgabe als Minister- Partei genau c wie sie die anderen verurteile Nach Auffassung seiner Rechnungsrat Mengerina in Berlin . E14“*“ Z1 ö“ präsident des Preußischen Staates, zu diesem Abkommen Stellung zu Fraktion sei die Art des Zustandekommens dieses Abkommens und Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin. Lachsen E.. 1919
4 .LA bbb
een ge. ve gs rückz. 150 b B 1506b Sheeee. 191794 1.4. eee gen Herne 1909 P unkv. 24 4. do. do..
—
*+22bbbnene nenneee
— — — — 98 218⸗*, 5 A 2 A. —
Süö’*eeeee 0 0 0
8=gnn. S. ———2ö
——E
— —,—
—44942 9.
ll
1.1.4.7.10 11.2.5.8.11 11.2.5.8.11
8S2352222v28'82ö2
8 —,—V SV—O'S
eœ G-h 22292 4⸗
—,— — — — 2
2
FASESEE 8
28Sq;3ö2gSgSSgSSgS 2
—
—
S. 1.2 25 r u. 10 * do. ber do. ler do. 1891 S. 3 do. 1902 in 4 do. 1905 do. St.⸗R. 1-2521¹ do. Präm⸗A. 64* do. do. 1866 do. Bod.⸗Kred.* do. kv. St.⸗Ob. *
—35nF7 . 21
——
*— 9 7 2& rrrrzeaeessEe
kekegE
üllc
1111
, 2525835
22829E8; 1
——éq——— 1
28Sg
— — 227 — 2 ₰ . — .
vll -
do. k. E.⸗A. 1889 o. — do. 1922/4 9 . do. Nö Hadersleb. Kreis 10 ₰ Konstanz. 1902[2 ¼ 1.1. do. do.. do. St.⸗Rente ... Lauenbg. Nreis 1919.
3 ve. 1 T1ö.“— b besonders seine Form den deutschen Interessen nicht angemessen. Herr — . Krefeld. 1901, 1009. Schlet. altlandschafil. nehmen, es zu verteidigen oder zu verurteilen; das ist Sache der in Bartels habe bereits den Ausdruck „vereinbarte Grenze“ für unglücklich Druck der ““ Verlagsanstalt. 8 8,8⁄2 ENN1166268 1906, 190774 ver landsch. A
Frage kommenden Partei, ist bereits in der Oeffentlichkeit geschehen erklärt. Es rrüse unterstrichen werden, daß die bestehende Grenze 1“ 3 do. Reihe 36—42 Telt. Kreis 1900. 07 und wird weiter geschehen. (Unruhe bei der Deutschnationalen Volks⸗ weder den S des Staates noch denen der Gerechtigkeit und Drei Beilagen 8 bo. bo. ho. 1901
örtes b Staats 4* rl Moralität entspr Sol es Deutsche gebe, di 8 I XX“ S 8 Stac 1 be entspreche. olange es Deutsche gebe, die zu ihrem Mutter 5 1 8 3 partei.) Soweit durch ein solches Abkommen Staatsinteressen berührt lande zurückstrebten und nicht zu Meitterlaͤnde zurückkehren b (einschließlich Börsenbeilage.)
werden, bin ich daurchaus bereit auch dazu Stellung zu nehmen. könnten, so lange müßten wir diesen moralische Mittel und Wege dazu und Erste bis Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage.
— 9 —
8
11
QREERꝑꝗʒ—ꝑ»qp 2 . —V———ö==
do. 19131 † do. do 0 do. 1888. 1901, 1903 28 1.7 do. D Krotoschin 1900 S. 114 5 altlandschaftl. ⸗
2₰ 1]
22a. àa.e
5 b
+——— —2 — 87 2 2 —7 2285N7
2 —— 275
22822329353522828 .
88—ö
82*‿2— 822
.