des Grundkapitals erhöht sich von selbst leichen Verhältnis das Stimmrech orzugsaktien. Von dem Li erlös sind vorab 10 % ihres auf die Vorzugsaktien zu Bekanntmachu
ital beträgt [104386] der Geseil⸗ i delsregister Abt. B unter
isters ist heute bei der
eschränkter folgendes eingetragen
t. Das
ℳ. Dutrch Beschlu 1 schafterversammlung vom 17. Mai 1923 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich des itzes der Gesellschaft und des § 9 (Ge⸗ sschäftsgewinn) geändert worden. führer ist der Mo in Hanau, früher in Charlottenburg. Ein⸗ trag des Amtsgerichts. 4
HSrus. n unser Nr. 55 8 „Volkshaus“ & Comp. Gesellschaft mit aftung in Herne feo Die bisherigen Ge nd Heinrich B ihrer Stelle sind
n mit Einschluß der Be⸗ H.
9 neralversammlungen er⸗ folgen im Deutschen Reichsan Gründer sind:
„in Hanau vom abrikant Gu
durch gwei Prokuristen vertreten. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den öffentlichen Anzeiger des Amtsblattes des Kreises Höchst a. M. Höchst a. Main, den 23. Januar 1924. Amtsgericht. 3 a.
Hoya. [104397] In unser Handelsregister B sind heute
bei der unter Nr. 9 erngetragenen st⸗
Krämer unt G asch zu Geschäftsführern
Herne, den 28. Januar 1924. Das Amtsgericht.
ekretär Heinri ührer Hans ernannt worden.
ier, dessen Gattin — ö“ in Julie Leopo geb. ier, Walter Drauz, stud. Gründer haben sämtliche Akg welche zu 625 % ausgegeben werden, über⸗ nommen. Die Gründer Gu Rudolf Leopold bringen in die von ihnen übernommenen Aktien in die Gesellschaft ein: mögen der bisherigen offenen Handels⸗ Drauz & Cie. in Heil⸗ bronn mit allen Aktiven und Passiven Firmenrecht auf G Bilanz vom 15. November 1922: übrigen erfolgt Barleistuna. Der sichtsrat besteht aus drei Mitgliedern: Bankdirektor Dr. Julius Mattil. Emil Mössinger, hie Bankdirektor Geora Rümelin, hier. Mühlen⸗Aktiengesellschaft Heilbronn. Gesellschaftsvertraa vom 18. Dezember 1923. Gegenstand des Unternehmens ist der Ein⸗ und Verkauf und arbeitung von Getreide. und Landesprodukten Das Unternehmen bezweckt durch Zusammenfassung verschiedener Handels⸗ mühlen unter möglichster Ausschaltung des Zwischenhandels die Verbilligung der Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen im In⸗ und A land errichten und sich auch an anderen und ausländischen Unternehmen der vorbezeichneten llis Grundkapital beträat 5 Millionen Mark. Der Vorstand besteht aus höchstens drei Gol⸗ Personen. Die Mitalieder des Vorstands werden durch den Aufsichtsrat bestellt und entlassen, der auch die Zahl der Vor⸗ [standsmitglieder bestimmt. schaft wird rechtsgültia durch die Vor⸗ standsmitglieder . tretungsberechtigte so vertreten, daß zwei Vertretungsberechtiate zuwirken haben. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: Robert Zipp. Mühlebesitzer in Heuchlingen, Geora
Kaufmann,
29. Januar 1924.
Harburg, Elbe. In unser Handelsregist t Nr. 30
hald Petersen in Harburg: Die bis⸗ berigen Inhaber haben sich zu einer Kom⸗ manditgesellschaft vereinigt. 1. Januar 1924 begonnen hat. haftender Gesellschafter ist der Fwald Petersen in Ha Kommanditisten vorhanden. Prokura des Kaufmanns Krings ist be⸗ stehen geblieben. 2. B Nr. 159 bei der 8 Chemische Werke n & Co. Aktiengesellschaft in Har⸗
4. August 1923 ist Erhö apitals um 4 140 000 ℳ beschlossen. Die
1 düht beut ein
tav Drauz und s nrechnung auf In unser Handelsregister Abt. B unter Nr 65 des Reaisters ist beute bei der Schürzenfabrik Nickel Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkier Haftung folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Anton ist zum Liquidator bestellt. Herne, den 31.
Das gesamte Ver⸗ gesellschaft G.
Januar 1924. ammlung vom Das Amtsgericht.
hung des Grund⸗
[104387 ndelsregister Abt. A unter gisters ist heute die Firma M. Feuerstein, Möbel⸗ u. Warenhaus, in Herne und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Moritz Feuerstein Neustraße 27, eingetragen worden.
Herne, den 31. Januar 1924. Das Amtsgericht.
In unser Nr. 550 des
richt IX, Harbur . Januar 15924.
Harburg. Elbe. In unser Handelsregister A Nr. 782
rke Voigt & Tiedt in die Gesellschaft ist aufgelöst. st erloschen.
Amtsgericht IX, Harburg, 31. Januar 1924.
Hartenstein. 1 Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 116 die Firma Erich Kung in Thierfeld und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Georg Erich Kung in Beutha ein⸗ getragen worden. Angegebener
von Mühlen⸗
klektrotechnische
rburg ein⸗ [1043897 In unser Handelsregister Abt. A unter des Registers irma Theodor
ist heute die
müse⸗, Kartoffel⸗Großbandlung, Im⸗ port holländischer Landesprodukte, Herne, eersönlich haftende aufmann Theodor e 13, 2. Kauf⸗
Offene Gesellschaft
V t sind die beiden chafter gemeinschaftlich “
Das Amtsgericht.
Volksernährung.
etragen worden. Ge ellsch after sind 1. chinenstraße 24
Januar 1924 der Gesells
. Geschäftszweig: führung der bisher unter der Firma Kar Kum in Thierfeld betriebenen Dampf⸗ ziegelei mit Ringofenbetrieb, die Mauer⸗ ziegel herstellt und verkauft.
Amtsgericht Hartenstein. Januar 1924.
Heidenheim, Brenz.
Handelsregistereintragung vom 30. 1. Gesellschaftsfirmen,
Offene Handelsgesellschaft 1. Deremher 1923 Seselsesnesiet Kaufmann, und
sonstige Ver⸗
[104388] . ister Abt. A unter Registers ist heute die Firma Elektro⸗Industrie Alfred Rudolph, deren alleiniger Inhaber Elektrotechniker Alfred Rudolph, Herne, eingetragen worden. erne, den 31. Januar 1924. Das Amtsgericht.
Hochheim 21. Januar 192
und Otto Staubitz, Kaufmann in Offenau. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Das Grund⸗ kapital ist eingeteilt in 500 Vorzugs⸗ gktien zum Nennwert von ie 2000 ℳ und 2000 Stammaktien zum Nennwert je 2000 ℳ. höhungen des Stammkavitals erhöht sich von selbst im gleichen Verhältnis das
Ausgabe neuer
1924. Abteilu
Gottlieb Abele, Fetzer, Werkmeister a. Brz. Amtsgericht Heidenheim a. Brz.
Heilbronn, Neckar. eee
Zur Firma C. H. Knorr A. G. in 2 „Dem Kaufmann Wilhelm ärttner, hier, ist Gesamtprokura erteilt.
in Heilbronn: versammlung vom 24. wurde der § 26 des Gesellschaftsvertrags nach Maßzgabe der eingereichten notariellen Urkunde geändert.
„Carosseriewerke Dr in Heilbronn.
Unternehmens ist im allgemein bellung und der Vertrieb von Automobil⸗ ugen aller Art sowie n Artikeln und mit K.
Vorzuasaktien. Aktien für einen höheren
Betrag als den Nennwert ist statthaft. 5 Die Vorzugsaktien haben bei Besetzung des Aufsichtsrats, Aenderung der Satzung Auflösung der zwanzigfaches Stimmrecht. Namensaktien. Stammakkien sind Inbaberaktien. Bekanntmachungen mit Einschluß der Berufung der Generalversammlungen er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer sind: 1. Rober si Heuchlingen. . Michael Kapp, Kaufmann. hier, 3. Fried⸗ rich Strienz. Möbelfabrikant .v hier.
1 r. 79 bei der k irma W. Merkelbach & Co. in Hoch⸗ eim a. M. folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. Hochheim a. M., den 31. Januar 1924. Amtsgericht.
. Main: Die Prokura des Karl Theodor Streit
Höchst a. M., den 3 Amtsgericht. 3 a.
loß, Aktien⸗ in der General⸗ zember 1923
Gesellschaft
Höchst,
Aktie Uschaft Grentt benhe selschaf 1923. Gegen
t Zipp, Mühlen⸗ anuar 1924.
en die Her⸗
[104396] David Oppenheimer, Hattersheim: Die Firma ist erloschen.
Höchst a. Main, den 6. Januar 1924. Amtsgericht. 3 a.
Höchst, Main n das Hande 8. nuar 1924 die of
4. Otto Staubitz,
6. Dr. Emil r, Rechtsanwalt, hier, 7. Christian Schmidt, Mühlenbesitzer in Kochendorf, . Müblenbesitzer Willsbach, 9. Hermann Bareiß, Mühlen⸗
arosserien und Fah der Handel mit sol Automobilen. Im besonderen ist G and des Unternehmens der Erwerb e Fortführung des bisher unter der Drauz &. Cie. in Heilbronn Fabrikations⸗ und Handels⸗
[ĩ10439 ister A ist am ene Handel
u hesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ung. 1 olgende Aenderungen auf Grund der Beschlüsse der Gesellschafter vom 10. 12. 23 und vom 8. 1. 24 ein⸗ getragen: Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗ treten. Wenn mehrere n. vorhanden sind, so ist jeder chäfts⸗ führer berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Gesellschafter sind be⸗ rechtigt, einen aus einer oder mehreren Personen bestehenden Beirat zu wählen, der die Geschäftsführer ernennt und ent⸗ säßh die Gesellschaft gegenüber den Ge⸗ schäftsführern vertritt und die Kontrolle über die E“ ausübt. Die Geschäftsführer haben sich nach den An⸗ ordnungen des Beirats in allen Teilen zu richten. Soweit ein Beirat ernannt ist bedarf die Abtretung der ö“ oder von Teilen der Geschäftsanteile der Genehmigung des Beirats. Als Beirat wurde Generalkonsul Dr. jur. August Wilhelm Strube und als Geschäftsführer der Kaufmann Hermann Eichler, Bremen, Horner Straße 32, eingetragen. Amtsgericht Hoya, 29. 1. 24.
Insterburg. [104398] b.
In unser Penselsresüe B ist am 29. Januar 1924 unter Nr. 11 bei der Ostbank für Handel und Gewerbe in Königsberg i. Pr., Zweigniederlossung Insterburg, eingetragen, daß der Bank⸗ direktor Adolf Fellner aus dem Vorstand ausgeschieden und dem Hans Freitag in Königsberg i. Pr. Gesamtprokura dahin erteilt ist, daß er in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vorstandsmitglied vertretungsberechtigt ist. Amtsgericht Insterburg.
Karlsruhe, Baden. [104399] In das Handelsregister A ist ein⸗ getragen: Zu Band V. O.⸗Z. 88 zur Firma Krauth & ñ Flesch, Karlsruhe: Ludwig Krauth ist aus dem Geschäft ausgetreten, Georg Flesch, Mechaniker, Karlsruhe, als perfönlich haftender Gesellschafter in das⸗ selbe eingetreten.
288 239 zur Firma Blusen⸗Haus Paul Weiß, Karlsruhe: Die Firma ist eändert in: Damenmoden Paul Weiß Blusen⸗Haus 8.
- u Band VIII O.Z. 23, Firma und
Sitz: Leo Zipfel, Karlsruhe. Einzel⸗ au ens ees 8 “ Karls⸗ ruhe. itionsge 1
P. 24. Firma und Sitz: Bahnhof⸗ Hotel Reichshof Theodor Behrend, Karls⸗ ruhe. Einzelkaufmann: Theodor Behrend, otelbesitzer, Karlsruhe. Karlsruhe, den Februar 1924. Bad. Amtsgericht. B. 2.
Kempten, Allgim, (104400] ndelsregistereinträge.
„Ost Prestel“ — ellschaft in Kempten. Gesellschafter Erwin st vertretungsberechtigt. „Eistobel⸗Kraftwerk, G. m. b. H.“ in Röthenbach b. Lindau Gesellschaft auf⸗ gelöst. Liquidation. Liquidator: Christian Kolb, Landwirt in Happareute, Gde. Röthenbach.
Amtsgericht Kempten, 1. Februar 1924.
Kiel. [1047751] Eingetragen in das Handelsregister
t [Abt. B am 21. Januar 1924 unter
Firma Loeb und Diener, agen worden. hafter sind die Kaufleute chst a. M., und Konrad a. M.⸗Sindlingen. 2. Januar 1924
Höchst a. Main, den 8. Januar 1924. Amtsgericht. 3 a.
Höchst, Main. [104392 delsregister A ist heute ) die Firma Franz Rader, Höchst a. Main, und als veren Inhaber der Kaufmann Franz Rader in Ts. eingetragen worden. Main, den 15. Januar 1924. Amtsgericht. 3 a. Höchst, Main. Berichtigu Schiffmacher,
geschäfts Die Gesellschaft kann Zweig⸗ assungen im In⸗ und Ausland er⸗ . an anderen nehmungen mittelbar oder unmittelbar be⸗ teiligen, also insbesondere auch einschaften eingehen. Handel und die Fabrikation auf War 1 Art ausdehnen. Grundkapital beträgt 5 Millionen Mark. Vorstand besteht aus einer oder Die Mitglieder des Vorstands werden durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats und seinen Stellvertreter entlassen. Diese ernennen und ttlassen auch stellvertretende Vorstands⸗ mitglieder und setzen di tandsmitglieder fest. Sind mehrere V andsmitalieder bestellt, so wird die Gesell⸗ chaft rechtsgültig durch die Vorstands⸗ lieder und sonstige Vertretungsberech⸗ jeweils zwei Ver⸗
pächter in Kleiningersheim. 10. Friedrich in Steinheim, 11. Freiherr Ernst von Gemmingen, Gutsbesitzer in Wimpfen, Mühlenbesitzer . Adolf Trefz. Mühlebesitzer in Tal⸗ b heim, 14. Heinrich Friesinger, Mühlen⸗
besitzer in Kirchberg a. M., 15. Wilhelm Mühlenbesitzer in Kochersteins⸗ Röser, Rechtsanwalt,
Nudelfabri⸗ 19. Karl Nothwang, Böllingerhof, Mühlenbesitzer
Mühlenbesitzer haftende Gese
12. Friedrich
18. Wilhelm Michelfelder. kant in Ilsfeld, Mühlenpächter 20. Wilhelm Trefz. Weinsberg. Die Gründer haben sämtliche zum Neanwert gegeben werden, übernommen. Gründern werden insgesamt 5000 Ztr. Weizen in Anrechnuna auf die von ihnen übernommenen Aktien in die Gesellschaft lebracht. Der Gegenwert einer jeden Aktie wird festgesetzt auf den Preis von Weizen unter Berechnung eines Tagespreises von 7 ℳ: es wird nicht unterschieden Stammaktien. Der Aufsichtsrat besteht aus 9 Mitgliedern: den Gründern Ziff. 6, 3. 8, 5, 14, 11, 12, 13 und 10.
Von den mit den Anmeldungen der 1 Aktiengesellschaften gereichten Schriftstücken, insbesondere von F. Prüfungsberichten der mitglieder, der Aufsichtsratsmitglieder und
Heilbronn und von den Prüfungsberichten, der Revisoren auch bei der Handels⸗ kammer Heilbronn Einsicht genommen werden. Amtsgericht Heilbronmn.
Herborn, Dillkr. Handelsregister B. Westerwälder Thon⸗ We industrie G. m. b. H. Beeitscheid (Dill⸗ Heute wurde eingetragen: Prokura des Kaufmanns Ludwig Nicolay in Breitscheid ist erloschen.
Dem Kaufmann Fritz Freudenberg von Dahlbruch ist Prokura erteilt.
Herborn, den 25.
e Zahl der Vor⸗
ehen Zweig⸗ Hofheim: Der Eintrag vom 19. Dezember 1923 wird dahin berichtigt daß es statt „Die heißen muß „Di Hofheim a. Ts. ist aufgehoben“.
Main, den 20. Januar 1924. Amtsgericht. 3 a.
Höchst, Main. In das Handelsre unter Nr. 94 di Fabrik für Laboratoriu öfen, Gesellschaft mit beschränkter t Hõö M., eingetragen wo tand des Unternehmens ist der Bau Härte⸗Labora⸗ owie sämt⸗ tellung und
tigte so vertreten. daß tretungsberechtigte mitzuwirken haben. Der Aufsichtsrat hat das Recht, allen oder ein⸗ zelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis 2 Ztr zu erteilen, die Gesellschaft allein oder in ft mit einem Prokuristen zu Vorstandsmitglieder sind: Gustav Drauz, Fabrikant, Rudolf Leopold, Fabrikant, hier. dieser Vorstandsmitglieder ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. nicht eingetragen wird veröffentlicht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 1000 Stück d Vorzugsaktien zum Nennwert von je 1000 Mark. 2700 Stück Stammaktien Lit. A 1 Nennwert von je 1000 ℳ und 1300 Stück FöSe 1g B 9* Nenmwvert 3 ie Ausgabe neuer Aktien für einen höheren Betrag als den 1 Die Vorzugs⸗ aktien lauten auf den Namen, die Stamm⸗ aktien auf den gktien sind ohne Zustimmung der Gesell⸗ chaft auf andere Personen als⸗Kinder oder hegatten von Aktionären nicht übertrag⸗ bar. Bei Beschlüssen, welche die Besetzung de. Aenderung der Satzungen oder die Auflösung der Gesell⸗ schaft betreffen, gewährt jede Vorzugsaktie vier Stimmen. Bei späteren Erhöhungen
veF. enn. niederlassung
irma ist erloschen weigniederlassung in
ster B 1 irma „Hephä
vorgenannten ms⸗ und Industrie⸗
Vorstands⸗
toriums, und Industrieöfen liches Zubehör und die Her der Vertrieb von Schamotteteilen. Stammkapital beträgt 5000 Goldmark. Geschäftsführer sind der Fabrikant Anton Höchst a. M. und der
chaftsvertrag ist am 1 tgestellt. Die . hat einen oder mehrere Geschäfts⸗ ührer. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ 1. t, so wird die Gesellschaft durch zwei schäftsführer oder schäftsführer und einen Prokuristen oder
Nennwert ist
chniker Geor M. Der Eese anuar 1924 fe
Aufsichtsrats,
Januar 1924
Nr. 551; Seg; Kleinautobau⸗ Aktiengesellschaft, Kiel. Aktiengesell⸗ schaft. Der Vertrag ist am 10. Oktober 1923 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bau und der Vertrieb von Klein⸗Automobilen, insbesondere von olchen nach Entwürfen und Plänen des iplomingenieurs Dempwolff und Fabri⸗ kanten Glüer. Die Gesellschaft soll auch ] (berechtigt sbin. auf verwandten Gebieten
ich durch Bau und Vertrieh von Gegen⸗ tänden zu betätigen. Grundkapital: 101 000 000 ℳ. Der Vorstand besteht aus dem Diplomingenieur Paul Demp⸗ wolff, Kiel. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die “ durch 2 Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied unter Mitwirkung eines g vertreten. Das Grund⸗ kapital zerfällt in 6 Stück auf den In⸗ haber lautende Vorzugsaktien zu je einer Million Mark Nennwert, 13 000 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 5000 ℳ Nennwert und 3000 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 10 000 ℳ Nennwert, die benc zum Nennbetrage ausgegeben werden. Au jede Aktie ist der volle Betrag bar ein⸗ gezahlt. Je 1000 ℳ der. Vorzugsaktien ehee 20 Stimmen, jedoch mit der
aßgabe, daß sich das erhöhte Stimm⸗ recht nur auf die Wahl und Besetzung des Aufsichtsrats, die Aenderung der Satzungen und die Auflösung der Gesellschaft bezieht. Bei der Gewinnverteilung erhalten die Vorzuasaktionäre eine ordentliche Divi⸗ dende von 6 % des eingezahlten Aktien⸗ kapitals. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Einberufung der Ge⸗ neralversammlung geschieht durch den Auf⸗ sichtsrat, und zwar durch Bekanntmachung in dem Gesellschaftsblatt, welche minde⸗ stens 12 Tage vor dem Versammlungstage zu erfolgen hat, wobei der Tag der Be⸗ kanntmachung und der Tag der Versamm⸗ ung nicht mitgerechnet werden. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. Di⸗ plomingenieur Paul Dempwolff, 2. Ge⸗
3. Rechtsamwalt rner ihen⸗ Fen⸗
Hans Macht, 5. Admir Den ersten
Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage en Reichsanzeiger und
Berlin, Mittwoch, den 6. Februar
sämtlich in Kiel. bilden die zu 2, 3, 5 und 6 Von den mit der ( eingereichten insbesondere von dem P Vorstands und des Aufsichtsra Revisoren, kann bei dem Geri Prüfungsbericht der Revisoren au Handelskammer nommen werden. 8 . Das Amtsgericht Kiel.
Kreuzburg m hiesigen
Schneider in Kreuzburg, Oberschl als deren Inhaber der Schneider in Kreuzburg, Oberschl., ein⸗ setragen worden.
etriebes: Agentur
enannten Per⸗ umeldung de
m Deuts⸗
3 Preußischen Staats zeiger Nr. 31 1
rüfunasbericht des
r Geschäftsnelle eingegangen sein. ☚
29☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Cinrüctungstermin bei de
befugnis des Liquidators ist beendet. Firma ist erloschen.
der Firma „Alweka Agenturen, Gesellschaft mit beschränkter . Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der schafterversammlung vom 11. nsichtlich des § 1, betr. die den Gegensta
Gegenstand des Unternehmens: die g und der Vertrieb von Ton, zit und sonstigen Berg⸗ Hüttenprodukten in rohem Zustande sowie ver⸗
Lahr. Geschäftsführer Max Schwar abberufen. Durch 3 schafter vom 25. Satz 1 des Gesellschaftsvertrags ändert
Lahr. 29. 1. 1924.
ndert in „Georg Garrecht“, zermersheim verlegt. Landau Pfalz, 1. Februar 1924.
Amtsgericht.
Landsberg, Warthe. 1 ndelsregister A ist heute „Jonas Cohn, V. eingetragen worden, daß die erloschen ist. Landsberg a. W., den 31. as Amtsgericht.
Beschluß der anuar 1924 ist 8
Handelsregif
das Handelsregister 1924 eingetragen:
4407 ster A ist beuse werks⸗ und
und verarbeitetem wandte Handelsgeschäfte Stammkapital: Geschäftsführer: Kau
aufmann Heinrich Amtsgericht.
80 die offene Handelsgesell⸗ r 197 Uehmann“,
Persönlich haftende
Kaufleute, Köln. Uschaft hat am 15. Januar 1924 be⸗
aren10 781. die offene Handelsgesell⸗
r. 62. Persönlich haftende Ge⸗
Kaufleute Adolf Gerhäuser Gustav Wahry, Köln. esellschaft hat am 30. Januar 1924 be⸗
ifmann Ewald Hir⸗ Gesellschaftsvertrag und 7. Januar 1924.
Landau, Pfalz. I. Neu eingetragen wurden die 1. Fritz Lorentz.
Baumateria
und Kommissiong⸗ 29. Oktober 1923
Ferner wird bekanntgemacht: liche Bekanntmachungen Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 5324: Gesellschaft“
Unternehmens, Julius Keller ist abberufen; Kaufmann Wilhelm Schönhage, Köln, ist zum Ge⸗ schäftsführer 8 Firma ist geändert worden in: „Alweka, Düngemittel
Landesproduklengroß⸗ andel mit Kohlen. H. Weinkommissionsgeschäft ben. Inhaber: Fritz Lorentz, Landesproduktenhändler in Knörringen.
2, Eduard Rebholz, Weinhandlung mit Weinbau u. Weinkommission Siebeldingen. Inhaber: C Weingutsbesi
nuar 1924. D
Landshut. Neueintrag im Wolferseder. Sitz: Wolferseder, Kaufmann, Landshut. Landshut, 25. 1. 1924.
Landshut. [1044091] kttrag in das Gesellschaftsregister: Geschwister Wagner. Firma erloschen. Gesellschaft aufgelöst. Landshut, 29. 1. 1924. Amtsgericht.
Amtsgericht Kreuzburg, Oberschl., 31. 1. 1924. “ „Herold Schuh⸗Aktien⸗ „Köln, Badstr. 1b. Gegen⸗ stand des Unternehmens: 1. der Ver⸗ trieb von Schuhwaren und verwandten rrichtung von Anlagen Vornahme von Geschäften, die zur Erreichung und För Gesellschaftszwecke Erwerb und die B gleichartigen nehmungen oder
Kreuzburg, O. S. 11 lsregister A
enen Firma
n Gesellschaft ränkter Haftung“. Gegenstand des nternehmens der Handel mit Düngemitteln und Chemilalien und mit, dem dazu
Die Gesellscha
ist fortan: in ehe holz. er in Siebeldingen. Pro⸗ ebholz, Kaufmann, allda. rl Straub & Soh chränkter Haftung“ sellschaftsvertrag vom 28. Ja⸗ nuar stand des Unternehmens ist die Uebernahme und die Fortführu der von dem verstorbenen K. und dessen Sohn Willi Straub errichteten kenen Handelsgesellschaft „Karl Straub „Weinhandlung in Landau. Die aft ist befugt, gleicharti nternehmungen zu erwer . an solchen zu beteiligen und deren Vertre⸗ tung zu übernehmen und lassungen sowie Verkaufsstellen zu er⸗ richten. Das Stammkapital beträgt fünf⸗ tausend Goldmark. keilt einen oder mehrere Geschäfts eder Geschäftsführer ist berechtigt, die zu vertreten. Firmenzeichnung erfolct in der Weise, daß der Geschäftsführer der Firmenbezeichnung Ne seinen bürgerlichen Vor⸗ und Zunamen handschriftlich beifügt. Geschäflsführer: zilli Straub, Weinhändle Die Gesellschafter Amalie Straub. geb. Nickles, Witwe von Kat Straub, Weinhändler, Martha Straub, ohne Beruf, Emilie Straub, ohne Beruf, Bruno Straub, Schüler, diese in La wohnhaft, Marie Ehefrau von Otto
Fritz Gnoth in Kreuzburg, 1 agen worden: Die Firma ist er Amtsgericht. unter Nr. 268 einget agen: ndelsgesellschaft in b Kreuzburg, O. S. ersönlich haftende Ges aufleute Friedrich und
schaft hat am 1. Oktober 1923 be⸗ onnen. Amtsgericht Kreuzburg. Oberschl., 26. 1. 1924.
Artikeln, 2. die E en Packungs⸗ . t ist berechtigt, sich an anderen derartigen oder ähn⸗ lichen Unternehmungen zu beteiligen Zweigniederlassungen
Nr. 3830 bei der Firma „Hamm & 5 p rau Paula mm als Geschäftsführer ausgeschieden. arl Hamm, Kaufmann, Köln, ist Geschäftsführer bestellt. von Karl Hamm ist erlo
Nr. 4206 bei der Firma Grundstücksgesellschaft mit beschränkter
n: Die Prokura von obert Niessen ist erloschen. —
Nr. 4393 bei Block⸗Verlag, schränkter Haftung“, sellschafterbeschluß 1924 ist der Name der Gesellschaft ge⸗ Die Firma Marcan⸗Verlag, ränkter Haftung“. der Firma und Motorzeug⸗Aktiengesell⸗ aft“, Köln: Heinz Istas, Köln, und Betriebsingenieur, Köln⸗Mülheim, haben derart daß jeder gemeinsam mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist.
Nr. 4949 bei der Farbenfabrik, mit beschränkter Haftung Köln⸗Nord“, Durch Gesellschafterbeschlu 25. Januar 1924
Förderung der geeignet sind, 3. der eteiligung an anderen
die offene n Gesellschaft
e ; 2 Nr. 10 782 die Firma „Franz Durst Solingen mit Zweigniederlassung n öln, Schlachthof Unterhaus, Zimmer 5, Inhaber Kaufmann Franz rau Franz
olchen, die mit dem ar 1924. Ge
wecke der Gesellschaft zusammenhängen. rundkapital: Vorstand: Kaufmann Christian Faust, Prokura: Dem Wil⸗ chohl und dem Ludwig Schild, st Gesamtprokura jeder von ihnen be⸗ essellschaft mit einem einem anderen
Die Gefel⸗ Langenberg, Rheinl. In unser Handelsregister Abt. A ist jute bei der unter Nr. 169 eingetragenen irma Kirchhoff & Co. in Neviges fol⸗ gendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Julius Dürholz Neviges ist Prokura erteilt. Langenberg Rhld., den 26. Januar 1924. Amtsgericht.
Gesellschaft Milliarden
Purst, Elise geb. Windhöv Haftung“, Köln: Prokura erteilt. 1
Nr. 1053 bei der Firma „Wördehoff K „Das Geschäft ist it Firma in die Firma Wördehoff & chnabel, Gesellschaft mit beschränkter aftung, eingebracht.
Köln⸗Lindenthal. Kreuznach.
heute unter
Schnabel“, Köln: Die Prokura
Westdeutsche
delsregister Abt. Bi b Aktiengesellscha in Firma „Revag“, Rheinische Elektro. Vertriebs⸗Aktiengesellschaft mit dem Sihe eingetragen worden. Gesellschaftsvertrag ist am 14. Oftober fe tgestellt worden. Unternehmens ist der An⸗ znd Verkauf elektrotechnischen Maschinen und Abschluß aller mit den Zwecken der Ge⸗ ellschaft zusammenhä eelben fördernden Handels⸗ und Rechts⸗ chäfte jeder Art, der Erwerb von oder ie Beteiligung an Das Grundkapetal beträgk Mark. Es zerfäll! in drei⸗ je 10 Milliarden Von diesen sind 260 Aktien Namensaktien, die nur mit Zustimmung Aufsichtsrats 1 wer können, und 40 Inhaberaktien. Die beiden Gründer Adolf und Wilhelm Müller des von ihnen über⸗ s Grundkapitals ihr Installations⸗ Werte von 1960 Mil⸗ liarden Mark, die beiden Gründer Her⸗ mann Seiffert und Heinrich Weber das in ihrem Alleineigentum unter der Firma Seiffert G. m. 5. H. Z 8 Kreuoch.; eSnee ager sowie das gesamte äftsinventar Werte von 960 Milli Mark eingebracht. 1 ründer der Gesellschaft, die alle Aktien übernommen und eingezahlt haben, sind: 1. Adolf Müller, Fabrikant in Kreup⸗
lhelm Müller, Fabrikant in „Seiffert, Kaufmann in inrich Weber, Kaufmann in Saarv⸗
Schulz. Kaufmann in Hans Snenpeb. Kaufmann in Kreup⸗
nach. Den Aufsichtsrat bilden die vor⸗ rsonen von 1—4 und ferner Kathias Cramer, Rechtsanwalt, Bankdivektor, beide Vorstand i mann Reinhard Schu Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitalied und einen Prokuristen Der Vorstand wir — durch den Aufsichtsrat, jedoch hat auch die Generalversammlung das Die Bekamtmachungen der Ge⸗ ellschaft erfolgen ausnahmalos im Deut⸗ Preußischen Staats⸗
machung in diesen Blättern erfolgt auch 5 Fshhns EEe und zwar age vor dem anberaumten Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesonder von dem Gründerbericht. den Prüfungsberichten des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei Gericht Einsicht genommen werden.
den 1. Februar 1924. Das Amtsgericht.
Vorstandsmitglied weignieder⸗
rokuristen zusammen zu vertreten. Ge⸗ ellschaftsvertrag vom 8. Sind mehrere Vorstandsmitglieder vor⸗ nden, so vertreten entweder zwei orstandsmitglieder oder ein Vorstands⸗ mitglied zusammen mit einem Gesellschaft.
Die Einzelfirma Die Prokuren von Fritz nior und Ferdinand Furth⸗
Nr. 1202 bei der offenen Handels⸗
Oktober 1923. Die Geselll
Langenberg, Rheinl. [104412] In unser Handelsregister Abt. “
heute unter Nr. 213 die Firma E
geschäft, Frau August Pasch, Neviges, und
rau August Pasch in Januar 1924.
der Firma „Marcan Gesellschaft öln: Durch Ge⸗ 28. Januar
Gegenstand des Installations⸗ Gesellschaft
Apparate der aufmann Fritz Marcan und Ehefrau
rünette Marcan, geb. Samuel, Köln, d in die Gesellschaft als persönlich ftende Gesellschafter eingetreten. Die rrokura der Brünette Marcan, geb. muel, ist erloschen.
Nr. 5355 bei der Kommanditgesell⸗ haft „Karl Rud. Bre öln: Dem Peter Josef Gesamtprokura erteilt derart, daß er r zusammen mit einem anderen okuristen zur Vertretung der Gesell⸗ haft berechtigt ist.
Nr. 7092 bei der Firma „Felix Rosen⸗ veig“, Köln: Dem Max m Hugo Haas, Köln, ist Einzelprokura
Nr. 7507 bei der offenen
sellschaft „Kahn & Salomon“ genannt Bella öln, dem Arthur von Beckerath, Köln⸗ ‧. dem Wilhelm Bucksath, öln, und dem Josef Kahn in Köln t Gesamtprokura erteilt derart, da usammen zur
tung der Gesellschaft berechtigt sind. Nr. 9219 bei der offenen Handels⸗ & Fett⸗Konzern Zihl & Co.“, Köln: Die Kauf⸗ und Hans
risten die Ferner wird bekanntgemacht: Das Grundkapital ist 1000 Aktien über 100 Millionen Mark, die zu einem Kurse W von 200 % ausgegeben sind. Der Vor⸗
stand wird durch den Aufsichtsrat be⸗ Die Berufung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung unter Einhaltung einer zwanzigtägigen machungen durch den Deutschen Gründer der Aktien übernommen fried Stern,
vwiges eingetragen worden. Langenberg. Rhld., den 29.
ändert in: „ Amtsgericht.
sellschaft mi
r in Landau.
Langenberg, Rheinil. In unser Handelsregister A ist bei der . Langenberg, ld., folgendes eingetragen worden: „Die offene Kandelsgesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft umgewandelt worden. Die Fabrikanten Paul Colsman und Johannes Colsman Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden. ist die Langenberger Textilgesellschaft m. b H. in Langenberg, Rhld., als persönlich haftende Gesell⸗ ellschaft eingetreten Es Kommanditistinnen vorhanden. Langenberg. Rhld., den 28. Januar 1924
nehmungen. Straub, Willi
drei Billionen hundert Aktien von
mer & Co.“
2 7 7 Müller, Köln, versammlun
Gesell chaft 8 eichsanzeiger. Die „ die sämtliche in, sind: Sieg⸗ Großkaufmann, Herbert Schohl, Fabrikant, Pirmasens, ur. et rer. pol. Iwan D. Herstatt, W Baumgarten, Bankier, Koöln, Christian Faust, Kauf⸗
Köln⸗Lindenthal. Aufsichtsrat rer. pol. Iwan
1 isch, Studienrat, in Kaiserslautern, übereignen der Gesellschaft mit beschränkter Haftung zur Anrechnung auf ihre Stammeinlagen, und zwar W Amalie Straub mit 2500 übrigen Gesellschafter mit je 500 Goldmark ET ösung gelangen offenen sgesell⸗
schaft „Karl Straub & Sohn“ in Bausch si Bogen nach dem Stande am 31. 12. 1923, jedoch mit Ausnahme der gesamten Betriebsinventarien. Anlagen und Ein⸗ richtungen, die persönliches Eigentum der Gesellschafter bleiben. Die Stammeinlagen der sechs Gesellschafter gelten damit als kanntmachungen der Ge Ulschaft erfolgen nur durch den Deutschen
l. gFeellschaft
irma Faee dn e t 2 Goldmark die ihrer Stelle
Gesellschaft Kaufmann Erich Heinrich Felten, Köln⸗Nippes, ist Liquidator.
Nr. 5278 bei der verband rheinischer schaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Alois Dallmayr ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
Nr. 5286 bei der Firma „Ulmer⸗Kahn K. Aktiengesellschaft“, Rösger, Köln, hat derart Prokura, daß sie gemeinsam mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt ist. 88 bei der Firma „Rheini Fiat⸗Automobil⸗Verkaufs⸗Gesellschaft beschränkter Haftung“, Köln: Dure sellschafterbeschlu ist der Gesellschaftsvertrag G Firma geändert. Die Firma ist geändert in „Rheinische Automobilverkaufs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftun
Nr. 5322: „Continentale sellschaft Aktiengesellschaft“, mit Zweigniederlassun Hof 24/26. mens: der. lichen Artikeln unter besonderer Pflege des Kohlengeschäftes auf dem Kontinent. Es ist der Gesellschaft der Erwerb ähn⸗ cher Unternehmungen und die Beteili⸗ gung an solchen, sowie die Errichtun von Zweigniederlassungen im J Auslande gestattet. Grundkapital: 12 Mil⸗ “ “ S Curt
alter er, Hamburg; Kaufmann
Berlin. Gesellschafts⸗ April 1923. Sind meh⸗ rere Vorstandsmitglieder vor wird die Gesellschaft durch 2 1 mitglieder oder durch ein Vorstandsmit⸗ glied in Gemeinschaft mit einem Proku⸗ risten vertreten. Die beiden Vorstands⸗ mitglieder Schoeller und Draeger sind berechtigt, jeder die Gesellschaft allein zu vertreten. Ferner wird bekanntgemacht: Das Grundkapital ist zerlegt in 120 auf Inhaber lautende Aktien über je 10 000 Mark, die zum Nennbetrag ausgegeben sind. Der Vorstand wird vom Aufsichts⸗ Die Generalversammlung wird durch den Vorstand oder Aufsichts⸗ rat mittels öffentlicher Bekanntma unter Einhaltun
Gesellschaft erfol, anzeiger. Die Aktien übernommen haben, ee Otto seh pitän Johannes Pau 1 amburg: Direktor Ludwig otterdam: Dr. jur. Friedrich Kneisner,. mburg; Arthur Diepenbruck, Reeder, isburg. Der erste Aufsichtsrat bestand F aus: Generaldirektor · Reeder Arthur Diepenbruck und Direktor
. aßt⸗ nc i be und Industrie⸗Ge aft mi⸗
n tersbergstr. 14, verlegt worden! F
materialien ihre Anteile an dem schafterin in die o
der Isabella
Dr. jur. et .. Herstatt, Bankier, 8 Baumgarten, Köln, Siegfried Stern, Großkaufmann, Fabrikant,
Schriftstücken, insbesondere dem Prüfungsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats sowie der bestellten Revisoren, von dem Revisorenbericht auch bei der Handelskammer in Köln Einsicht ge⸗ nommen werden.
gesellschaft Strauß & schränkrer Haftung“, Köln, Engelbert⸗ Gegenstand des Vertreiung erzeugnissen. Stammkapital: 5000 Geschäftsführer: Arnold Strauß, Köln, Köln⸗Poll. vom 28. Januar 1924. Geschäftsführer ist für sich allem ver⸗ Ferner wird be⸗ Oeffentliche
andwirte, Gesell⸗
Langenberg, Rheinl. 104414] In unser Handelsregister B ist unter der Firma Schloßfabrik⸗Aktiengesellschaft
b. Velbert folgendes eingetragen: 1
Dem Kaufmann Karl Markmann in rokurg erteilt in der Weise, meinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem Prokuristen die Gesellschaft vertreten kann. Kaufmanns Dr Wilhelm Schulte ist
Der Fabrikant Dr. Wilhelm Schulte zu Velbert ist zum standsmitalied bestellt in der Weise, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen die Gesellschaft vertreten kann. Langenberg. Fn. Januar 1924.
niederlassung bei von ihnen Katharina Pirmasens. aft, die 1 eingereichten peleistet. Die Be im übrigen 1“ mit beschränkter heim. Gesellschaftsvertrag vom 15. No⸗ vember 1923. Gegenstand des nehmens ist der Groß⸗ und Kleinhandel in Textil⸗, Woll⸗ Webwaren und Triko⸗ tagen in weitestem Umfange sowie allen verwandten Artikeln. 3 dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, fremde wie auf eigene 8 handeln und sich an gleichartigen oder ähn⸗ I n. 1 —
, Form tätig oder mik Kapi zu i⸗ Gesellschafts sern oder solche zu erwerben, wie über⸗ haupt alle zur Erreschung oder Förderung ihres Zweckes dienlichen Maßnahmen zu ergreifen und Zweigniederlassungen und Versandstellen im In⸗ und Auslande zu Das Stammkapital beträgt Die Gesellschaft
zute Peter Grie 1 1 Velbert ist d aus der Gesellschaft ausgeschieden. Nr. 9320 bei der offenen Handels⸗
sellschaft „Alfred Stierstadt & Co.“,
ajetan, Köln, dem Arthur von Becke⸗ th, Köln⸗Klettenber ucksath, Köln, und öln, ist Gesamtprokura erteilt derart, je zwei von ihnen zusammen zur ertretung der Gesellschaft berechtigt
Nr. 9368 bei der Kommanditgesell⸗ haft „Werkstätte für moderne Beleuch⸗ st mit beschränkter Haft Köln: Die Gesellschaft ist auf⸗ Die Firma ist erloschen.
Nr. 9449 bei der offenen Handels⸗
sie Gesellschaft rma ist erloschen. Nr. 10 381 bei der Firma „Erwin
Dem Rudolf Hülser, rokura erteilt.
ann bei Gericht,
Die Prokurg
rie ⸗Bedarfs
anuar 1924 1 . elscheit mit
dem Wilhelm züglich der Josef Kahn, Erreichung
ig“. in Industrie⸗ Kohlen⸗Ge⸗ Rechnung zu
irgendeiner des Unterneh⸗
Gegenstan n Handel in Kohlen und ähn⸗
bHaftung & ihrecfadete Aögramsa Langenberg, Eheinl.
ndelsregister Abt. A ist r. 215 die offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Ge & Conw, Langenberg. Rhld., Kaffee Gr rösterei, eingetragen worden. beginnt am 1. Februar 1924. Per⸗ esellschafter . 2. Fritz Ortmann,
tretungsberechtigt. kanntgemacht: machungen
Reichsanze n8
heute unter Rosenduft“, zehn Billionen Mark ch wird vertreten: a) wenm ein Geschäfts⸗ führer bestellt ist, durch diesen; b) solange die Beteiligten Plaut und Goldschmidt gleichꝛeitig Geschäftsführer sind, so sind dieselben berechtigt, die zu vertreten;
6: „Westelektro⸗Einkauf Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung (Ein⸗ aufsvereinigung westdeutscher Elektro⸗ Großhändle
Gegenstand
ehvere, Telas 4
öln, ist Einze
Nr. 104429 ben Köln⸗Mülheim: Die okura der Frau Fritz W b. Schmitz, ist erloschen.
ritz Wüst und dem Hugo Ströh, külheim, ist Gesamtprokura derart er⸗ - zusammen zur ertretung der Firma berechtigt sind.
Nr. 522 bei der Firma „Vereinigte täahlwerke van der ifenhütten/ Aktien⸗Gesel bilhelm Joram, Köln⸗ rart Prokura, daß er gemeinsam mit nem Vorstandsmitgliede oder einem rrokuristen vertretungsberechtigt ist.
entschow Aktiengesell it Zweigniederlassung in Köln: Hugo ischer in Suhl hat derart Prokura, daß Hemeinsam mit einem Vorstandsmit⸗ 8 einem Prokuristen etungsberechtigt ist. . 3020 bei der Firma „C. Thiesen t mit beschränkter Vertretungs⸗ ist beendet.
1. Arnold Gerwin. Alfved Lahann.
ngenberg. Langenberg, Rhld., den 30. Januar 1924. Amtsgericht 8
Langendreer. 11 In unser Handelsregister Ab 1— ist am 15. Januar 1924 unter Nr. 34 die Aktiengesellschaft Transport⸗Aktiengesell⸗ Langendreer zu Langendreer mit dem Sitz in Langendreer eingetragen. schaftsvertraga vom 3. 1923. Gegenstand des Unternehmens: Transport von Lebensmitteln und Rob⸗ materialien für die in Langendreer und ine ansässigen Bäcker. t Be⸗ 1000 Billionen. Vorstand: die Bäckermeister Franz Kapius und Wilhelm Neuhaus in reer. Falle mehrerer Vor⸗ standsmitglieder wird die Gesellschaft durch „ Vorstandsmitalieder gemeinschaftlich oder durch ein Mitalied des Vorstands und einen Prokuristen gemeinschaftlich ver⸗ treten. Das Grundkapital zerfällt in 1000 Namen lautende Aktien über ie Mark, die zum Nennwert übernommen sind. 25 % der Einlagen sind gezahlt 1 Bekanntmachung der Geesellschaft und die Berufung der Generalversamm⸗ lung erfolat durch den Deutschen
Die Gründer der Gesellschaft, die sämt⸗ che Aktien . 1. Bäckermeister Frang Kapp
Unternehmens: meinsamen Interessen irmen in ideeller und eziehung, insbesondere durch Beschaffung günstiger Einkaufs⸗
schließung der Tätigkeit von Handels⸗ Stammkapital: 5000 Gold⸗ Otio Liebelt,
Franz Drae
vertrag vom Firma jeder allein 2a
c) scheidet einer der unter b eschäftsführer aus und wird an dessen Stelle eine neuer Geschäftsführer bestellt, so kann die Firma durch diese zwei Geschäftsführer nur gemeinsam oder ftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten werden. Zeichnung der
Weise, daß die
Recht der Be⸗ der beteiligten
schen Reichs d wirtschaftlicher Reichs. und
die Einberufung der Geschäftsführer:
ßmann, Köln. chaftsvertrag vom 11. eder Geschäftsführer i sberechtigt.
Firma geschieht in der
Zeichnenden zu der ge⸗ Uafte La schriebenen oder auf mechanischem Wege bergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Hugo Goldschmidt. We
nuar 1924. r sich allein Die Dauer der unbeschränkt mit
ypen und W
Gesellschaft
äftsjahrs jeder Gesellschafter unter 1 vierteljährlichen t, die Gesellschaft für den eeschäftsjahres kündigen wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekannrmachungen erfolgen Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
rat bestellt. 1 Grundkapital
rmersheim, Kaufmann in Speyer a. Rh kanntmachungen der Gesellschaf durch den Deutschen Reichsanzeiger.
II. Gelöscht wurden die Firmen:
1. Augu II in nns dlma.
ng itzes n.
Gemeinde Bischmisheim
ünther in Sarnstall. III. Aenderungen: irma „Becker, Haaß u. Uebel, Groß⸗ Kommanditgesellschaft, falz’“ in Anmweiler. ist eingetreten.
in Landau: iedrich Ziehmer.
Einhaltun Vie
einer 18tägigen 8 aft erfolgen kanntmachungen der
en im Deutschen Reichz⸗
ründer, welche sämtliche
Küstrin. . 1 — Langendreer Ih bes Handelsregister Abteilung A ist der Firma Kommanditgesellschaft in Küstrin (Nr. 534 des Registers) beute folgendes eingetragen Direktor Wilbelm Clemens zu Küstrin⸗Neustadt, ist Prokura erteilt. Den Kaufleuten Erich Groth zu Küstrin⸗ und Otto Bonitz zu Küstrin⸗ Neustadt ist Gesamtprokura erteilt der Maßgabe, daß jeder von ihnen in G meinschaft mit einem andern P oder Handlungsbevollmächtigten berech Firma zu vertreten. Küstrin, den 28. Januar 192
Hannover; Ka⸗ 8
Lahr, Baden. eine Billion Handelsregistereintre
irma: Er rer Lahr, 29. 1. 1924.
—
Lahr A 41.
. müee Me
irma ist erloschen. Amtsgeri
kfugnis des Liquidators Firma ist erloschen. 9 bei der Firma „Brand &
Gesellschaft mit besch Textilwarengroß⸗
1—. i aufmann i er Tabakfabrik
a. Qu.:
ührer ausgeschieden. Hirrich, Bergbau⸗
mit beschränkter Vertretungs⸗
8. Geschäftsj sac der F . Ulschaft Thnee
Lahr, Baden. Handelsregi irma: Augus
Pennen * G 8
leed. Fhna e2 18