1924 / 32 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Feb 1924 18:00:01 GMT) scan diff

1“

eingetragen. Statut vom 16. Mai 1923. Gegenstand des Unternehmens ist der Eintauf und Vertrieb von Futtermitteln aller Art unter die Genossen mittels ge⸗ meinschaftlichen Geschäftsbetriebs im ge⸗ meinnützigen Interesse der Genossen. Amtsgericht Düsseldorf.

Erfurt. ““ 1104234] „In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 119 eingetragenen Genossenschaft „Erfurter Beamtenbank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht⸗ in Erfurt eingetragen, daß durch Beschluß der außerordentlichen Haupt⸗ versammlung vom 17. Dezember 1923 die Firma der Genossenschaft geändert ist in „Erfurter Beamten⸗ und Mittelstandsbank eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflichtt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zwecke der Förde⸗ rung der wirtschaftlichen Verhältnisse der Mitglieder sowie der auf Selbsthilfe ge⸗

Selbsthelf dem Sitz in Döllnitz (Saalkreis) einge⸗ tragen worden. Statut ist am 18. November 1923 festgestellt worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung von Häusern 29 Vermieten oder zum Verkauf, um minderbemittelten Familien oder Personen gesunde und zweck⸗

erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. Halle a. S., den 28. Januar 1924. Das Amtsgericht. Abt. 19.

Malle, Snale. [104243] „In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 175 eingetragen die Giebichungenbank, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Der Sitz befindet sich in Halle a. S. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art auf gemein⸗ nütziger Grundlage als Selbsthilfe zum Zwecke der Förderung der wirtschaftlichen

8 Ooöllnitz uud Umgegend pilt

mäßig eingerichtete Wohnungen in eigens

Minden, Westr. „In unser Genossenschaftsregister ist am Die Satzung ist vom 29. Januar 1 5

chränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Bevölkerung angehören, zur ß

Gegenstand des Unternehmens ist: Betrieb 1924. Amtsgericht. einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zwecke sHarsetthökAchere

der Förderung der wirtschaftlichen Ver⸗

schaftsbundes. Amtsgericht Minden.

In unser Genossenschaftsregister ist bei trischem Strom an die Mitglieder. der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m.é Traunstein, 18. 1.24. Registergericht. u. H. Krintsch am 1. Februar 1924 fol⸗ raunstein. —- [104260] pens⸗ eingetragen worden: Die Genossen⸗ Genossenschaftsregister. Neueintrag!

chaft ist durch Beschluß der Generalver⸗ ¹ gister. sammlung vom 19. Fluß, 1923 aufgelöst.

1104254 1 pflicht in Stolp⸗ dageirs en worden. . Januar 1924.

924 unter Nr. 74 die „Be⸗ Gegenstand des Unternehmens ist: Zu⸗ amtenbank Minden (Westf.) und Um⸗ sammenschluß von Wohnungsuchenden und sühen⸗ eingetragene Genossenschaft mit be⸗ Wohnungslosen, die der minderbemittelten r örderun Minden (Westf.) eingetragen. Das Statut des Baues von Kleinwohnungen in . ist am 3. Dezember 1923 festgestellt. nütziger Weise. Stolp, den 28. Januar

[104259]

hältnisse der Mitglieder sowie der auf - . en

Selbsthilfe gerichteten gemeinnützigen Be⸗ Wö“ BI strebungen des Deutschen Beamten⸗Wirt⸗ Tittmonin g FStaturb 24 11,23 1,e. stand des Unternehmens sind: Ausbau 8 1“ einer Wasserkraft in Aushang und einer Neumarkt, Schles. [104252] Hochspannleitung und Verkauf von elek⸗

In unser Musterre ster dhletsa r. 648 eingetragen: Theodor Mana & Co. G. m. b. . in Detmold, offemn Umschlag mit 13 Mustern für Stehlamper Kronen und Grammophone, Fahe⸗ nummern 1, 170, 171, 172, 174, 175 i- 177, 178, 231e. 281, 281 a, 311, plasisch Sehessetce et e drei Jabre an. gemeldet am 28, Januar 1924, Mi 12 Uhr. 8— Detmold, den 28. Januar 1924. Lipp. Amtsgericht. I. Eichstätt. [10460 In das Musterregister ist eingetrann Otko Völmy. Werkmeister in Weißen burg i. B., 2 Muster für gewebte Hhl⸗ und 1 für gewebten Hohl⸗ durnsinso. gfen. Fljchenr 2, 683, utzfrist 3 Jahre, angeme am 1. Februar 1924. Nachmittags 3 8 15 Minuten. Eichstätt, 1. Februar 192¼ Amtsgericht. 98

4 .

aßz, offen, Flächenmuster, Nrn öl.

8 18

Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1,20 Goldmark freibleidend. einer 3 gespaltenen Einheitszeile 2, Goldmark freibleibend.

Anzeigen nimmt an die Geschäftsstelle des Neichs⸗ und Staatsanzeigers. Berlin SW. 48, Wilhelmstrahe Nr. 32.

e Bezugspreis beträgt monatlich 4,20 Goldmark sreibl. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; sür Berlin außer den Postanstalten und Zettungsvertrieven für Selbstabholer auch die

Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstrahe Nr. 22.

richteten gemeinnützigen Bestrebungen des Verhältnisse der Mitglieder. Das Statut Zu Liquidatoren sind bestellt der Postagent &. Deutschen Beamtenwirtschaftsbundes, ins⸗ ist festgestellt am 20. Januar 1924. Bruno Sperr und der Stellenbestber Statut v. 5. 12. 23. Zweck des Unter⸗ Erfurt. . 110432] S gemeinschaftliche Beschaf nng von 88 a. S., den 29. Januar 1924. Josef Diesler in Krintsch. e.siedep enxes re de—n n unser ist heute sal⸗

edarfsgütern im großen und Ablaß i 8 Amtsgericht. Abt. 19. Amtsgericht Ne 8 . Schles. deren Ausbau und zweckentsprechender gendes eingetragen worden: große im as Amtsgericht. Abt. 19 Amtsgericht Neumarkt i. Schles. Berrebe

kleinen gegen Barzahlung. 8 8 Erfurt, den 29. Januar 1924. Hamburg. [1042441 [Neuss. [104253) ꝑTraunstein, 23. 1.24. Registergericht. Lingel, Schuhfabrik A. G. Erfm 1 Das Amtsgericht. Abteilung 14. Eintragung 81 EE11““ In unser Genossenschaftsregister ist rxitian. 1104261] vier Muster für Gummiabsäitze, 1. gel IZö 70 EEEEE“ Esslingen. (104235) „Inland“ Indnstrie und Landwirt⸗ heute unter Nr. 60 die Genossenschaft In das Genossenschaftsregister Nr. 5, zwar für plastische Erzcuanisse, Schu⸗ Ststahre . EETEööö“ .2 ud unter der Firma: Lebensmittel Einkauf Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene frist 3 Jahre, angemeldet am 22. . Lass egetsgtst 116“ hhes 188 vsens a ent 5 1— ) 1. lesirn eingetragene Genossenschaft Neuß, eingetragene Genossenschaft mit Genossenschaft mit kunde cräͤnteer Feßt nuar 1924. nachm. 5 Uhr. S2s S nachgenannten ( Henossen⸗ mit beschränkter Haftpflicht. Das beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in pflicht, Siek ist folgendes ei 88 1 Erfurt, den 31. Januar 1924. Kongen rts eir Berzzäse 8 1(ON g Seratug zatien . 8⸗ 886 2 Nerse we hen worden: Das Amtsgericht. Abteilung 14 EEC euhausen (OA. Eß⸗ er Sitz ist Hamburg. Gegenstand Das Statut ist am 16. Januar 1924 F1“ 3 ö1111““ . die Schaff. *ist: a) Kommissions,, Speditions⸗ und S G In unser Musterregister ist eingetragen, ggge 8 1 11“ʒ ö ehsern. 1- Er. Lagerhausgeschäfte mit Lebensmitteln aller EE111“ 88 8 Firma Adam Schmidt in Sanl Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in- lung der Meitglseder und die öe Z“ öö nf sie, von verschmolzen mit dem landwirischaftlichen Müasgsr öö n einschließlich des Portos abgegeben. Eßlingen wurde beschlossen; Beschluß der aller Geschäfte, die diefen Zweck zu b) Verbiligende Großer 5 a. ven. Bezugsverein, eingetragenen Genossenschaft tellerförmiger NAusfvarvn für 1b 8— . Generaldeissder autgelösten Genossenschaff ferdern Feigmer sind. .. 1 Auftrach 68 n Rechnung Sv. neste uperschränter Haltpfülcht, 88 Siek. maschinen (Außenansiche) Geschän⸗ vII11“ 85 dde e smmessen Wedeh 6b 1“ einzelnen Mitglieder und Großhandel mit Ferner i E. va ge ahernnahee vumner 1, und r. für veee. 19. Juli 1911 (NEBl. S. 509) sowie des 8 18 des Reichs⸗ 16. Im besetzten Gebiet sst der Ap vtbeker berechtigt, zu den An. 18., 120 23ennidec nmenose lbaft, Nern Abteilumn ge. vas Fandace iser den gemeinsam eingekauften Waren, wenn Nr. 6, landwirtschaftlicher Bezugsverein, e aenen plastisch vfenani . 4 knappschaftsgesetzes vom 23. Juni 1923 (NBl. 1 S. 431) sätzen für Arzneimittel und Gefäße (Nr. 1 IJ und III der All⸗ He egister. es die Interessen der Mitglieder bedingen. ein . Hs e vne 1. v.E gc s esen Frir in am 31. Januar 1924, Mittag bestimme ich: gemeinen Bestimmungen der zweiten Ausgabe der Deutschen Ernennungen ꝛc. ü 1. Die durch den Reichsratsbeschluß vom 31. Januar 1924 fest⸗

4 8 11

ectonto: Bertin 41821.

]

vorherige Einsendung des Betrages

———

Arzneitaxe) 5 vH hinzuzurechnen. 7. Der Herr Reichsminister des Innern wird auch weiterhin

Genossenschaft ist erloschen

Amtsgericht Eßlingen.

Giessen. [104236]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute bezüglich des Landwirtschaftlichen Konsumvereins eingetragenen Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Alten Buseck eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 12. und 19. Dezember 1923 ist die Genossen⸗ schaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind Ludwig Vogel J. und Ludwig Weimer, beide in Alten Buseck, bestellt.

Gießen. den 29. Januar 1924. Hessisches Amtsgericht.

——

S [104237] „In unser Genossenschaftsregister Nr. 8 ist heute bei der Bank ludowy, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter artpflicht in Gleiwitz“, eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom ezember 1923 aufgelöst Liquidatoren „Bankvorsteher Theodor Gadzinski

und Rechnungsfühzer Johann Sliwka in S Amtsgericht Gleiwitz, den 31. 1

Görlitz. 8 [104238] In unser Genossenschaftsregister ist am 28. Januar 1924 bei Nr. 113, betreffend die Firma Ein⸗ und Verkaufsge⸗ nossenschaft selbständiger Konditoren der Innungen Görlitz und Cottbus, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Kaftpflicht in Görlitz, ein⸗ getragen worden. daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Januar 1924 die Genossenschaft aufgelöst ist, Amtsgericht Görlitz.

Herbstein.

In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Das Statut vom 12. Dezember 1923 des Freiensteinauer Raiffeisenvereins, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Freiensteinau.

Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ schaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere 1. der ge⸗ meinschaftliche Bezug von Wirtschafts⸗ bedürfnissen, 2. die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaft⸗ lichen Betriebes und des ländlichen Ge⸗ werbefleißes auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung, 3. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.

Herbstein, den 17. Januar 1924.

Hess. Amtsgericht. Herbstein. [104246] In unser Genossenschaftsregister wurde

heute eingetragen das Statut vom 13. De⸗ zember 1923 des Radmühler Spar⸗ und Darlehenskassenvereins eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Radmühl.

Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere: 1. der gemein⸗ schaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürf⸗ nissen, 2. die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen

[104245) 9), Die Wahrnehmung der Interessen des schränkter Haftpflicht, Siek, eingetragen

““ E worden: und gegenseitige Unterstützung in wirt⸗ schaftlichen und in berufsständischen An⸗ 19 EE gelcgenbeibes aller 1 ägt 50 Gol f schaftliche Bezugsverein, eingetragene Ge⸗ die böchst uezah Gescha vne nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, din z 11“ schäftsanteile 8 Sier v mit der Spar⸗ und Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ 4 % degessacnee vawengenoffenschaf schaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet welche die Aktiva und Passiva übernimmt. von zwei Vorstandsmitgliedern, oder wenn Trittau, den 2 Februar 1924 sie vom Aufsichtsrat ausgehen, unter dessen Das Amtsgericht. 8 gezeichnet, 8 88 in der Neuß⸗Grevenbroicher Zeitung und werder, Mavel. [104262 2 .Sn Feütmng. F Bekannt. In unser Genossenschaftsregister ist bear⸗ ung in diesen unmöglich, so tritt an bei der Werderschen Obstzüchtergenossen⸗ deren Stelle bis zur Bestimmung eines schaft, e. G. m. b H. in Werder a Havel berehn die Kolonialwaren⸗ Nr. 2 des Registers eingetragen eitung, Leipzig. worden: u“ Vorstandsmitglieder sind: Wilhelm Lenz, je Hafts ist v 1 Kaufmann in Neuß, Hans Kurth, Kauß⸗ 8 derbhr Ue Gehees mann daselbst, Fosef Baas, Kaufmann Werder (Havel), den 31. Jannar 1924 8 8 8 An ors Die Willenserklärungen des Vorstands Amitsgersehe. erfolgen durch mindestens zwei Vorstands⸗

igfle er h Fecgaang geshiehe indem . zwei Mitglieder der Firma ihre Namens⸗ M

Die Einsicht der Liste der Genossen ist ¶. 1b während der Dienststunden des Gerichts Die 822. ,14se..

jedem gestattet. . Neuß, den 28. Januar 1924. Aachen. [104598) Amtsgericht. In das Musterregis ter wurde eingetragen: 8 1 8 1 Nr. 1833. Für das von dem Konditor Nikolaiken, Ostpr. 1104254) Julius Reull⸗Lauffs in Aachen am 22. No⸗ In unser Genossenschaftsregister ist bei vember 1920 angemeldete Muster: Karton, der Genossenschaft Masurische landwirt⸗ enthaltend das Muster eines Kuchens mit schaftliche Genossenschaft in Johannisburg, charakteristischer Garnitur den Kopf Zweigniederlassung in Nikolaiken (Nr. 8 eines Aachener Marktweibes darstellend —, des Registers) am 30. Januar 1924 ein⸗ Geschäftsnummer 1, ist die Verlängerung getragen: der Schutzfrist für weitere 7 Jahre am

Saalfeld, Saale, den 1. Februar 1924 Thüringisches Amtsgericht. Abteilung N.

Schorndorf. [104600

In das Musterregister wurde heute für die Firma Eisenmöbelfabrik Schor⸗ dorf L. & C. Arnold, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schorndorf, ein⸗ getragen:

Siebzehn Abbildungen, Muster Nr. 1920 1921, 1927, 1928, 1929, 1996, 2009 2007, 2009, 2060, 2061, 2062, Ver zierungen VIII, XII, XIV, XV, XX.

Schorndorf, den 28. Januar 1924.

Amtsgericht.

Triberg. [10460h Musterregistereinträge.

O.⸗Z. 104. Uhrenfabrik Wehrle um Kläger in Schönwald, Uhr in Form einez Würfels, plastisches Erzeugnis, Schutztrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Januar 192 ½, Nachmittags 4 Uhr.

O.⸗Z. 106. Alfred Hollmann. Kauf⸗ mann in Triberg, Muster für ein Tee⸗ und Kaffeeservice, Nr. 55, plastisches Er⸗

zeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

22. Januar 1924, Vormittags 11 Ubr.

O.⸗Z. 107. Jakob Rommel, Kunst⸗ maler in Furtwangen, Muster Nr. 101 bis 106 zu Uhrengehäusen aus Holz mit gemalten und gebrannten Schilden, Bilder in Farbe und Holzbrand zur Verzierung von Gebrauchsgegenständen aus Holz, ver⸗ siegelt, Nr. 101 103 plastische und Flächen⸗ erzeugnisse, Nr. 104 plastisches Erzeugnis, Nr. 105 und 106 Flächenzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 26. Januar 1924, Vormittags 10 Uhr. 8

Triberg, den 31. Januar 1924. Der Gerichtsschreiber bad. Amtsgerichts.

Authebung eines Handelsverbots.

Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Gold⸗ ebruar und im Durch⸗

bilanzen.

Betanntgabe der Reichsindexziffer am 4. F schnitt Januar 1924. 8— Preußen.

Ernennungen und sonstige Personalverände Bekauntmachung, betreffend die zweite Ausgabe der Deu

8

Arzneitaxe 1924.

Der Herr Reichspräsident hat den Oberlandesgerichtsrat Geh. Justizrat Dr. Colm von dem Amt als Präsident, den Landgerichtsrat Schneiderwirth von dem Amt als stell⸗ vernetender Präsident, den Oberlandesgerichtsrat Dr. Als⸗ berg und den Amtsgerichtsrat Herz von dem Amt als Mit⸗

jed der Reichsdisziplinarkäammer in Düsseldorf entbunden. gii 8 s 1 Krrr Reichsprüsivdent den Landgoricht

direktor Dr. EConze in Tüsseldorf zum Präsidenten,

dtn dre . in Düsseldorf zum stellvertret dchcadnzh Rose in Düss ischer II. und Heuser in

Düsseldorf zu Mitgliedern der Reichsdisziplinarkammer in

Gleichzgoitig hat der

identen und die Amtsgerichtsräte

Düsseldorf ernannt.

8

lenden Prä⸗

Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Gol Vom 5. Februar 1924.

Auf Grund des § 20 der Verordnung über Goldbilanzen vom 29 Dezember 1923 (NSBl. 1 S. 1253) verordnet die

dbilanzen.

gesetzte zweite Ausgabe der Deutschen Arznei⸗ taxe 1924 tritt vom 10. Februar 1924 ab für das preußische Staatsgebiet in Kraft. 2. Die nach dieser Arzneitaxe berechneten Verkaufspreise der Arzneien sind Goldmarkpreise, die Umrechnung dieser Goldmark⸗ preise für die vom Apotheker selbst angefertigten Arzneien (Nr. 1 der Aüllgemeinen Bestimmungen der Arzneitaxe) sowie der Speztalitäten (Nr. 2 der Allgemeinen Bestimmungen der Arzneitaxe) in Pap ermark hat unter Zugtundelegung des seweils gültigen Goldumrechnungssatzes für Reichssteuern und Zölle zu erfolgen. k 3. Bei Lieferungen für reichsgesetzliche und knappschaftliche Krankenkassen gelten folgende Bestimmungen: 8 a) Bei einem monatlichen Rechnungsbetrage im Werte bis zu 20 Goldmark braucht der Apotheker einen Abschlag nicht zu gewähren; von dem 20 Goldmark übersteigenden Rech⸗ nungsbetrage hat er 10 vH nachzulassen, wenn die Rech⸗ nung innerhalb von 10 Tagen nach ihrem Eingange bei der Kassenstelle beglichen wird. Bei Rechnungslegung innerhalb kürzerer Fristen ist der Grenzbetrag von 20 Gold⸗ mark entsprechend zu kürzen. b) Werden Arzneien nur gegen 81. abgegeben, so ist von dem Verkaufspreise in jedem Falle 10 vH nach⸗ 1 zulassen. 1 oe) Fbenso wie unter a sind diejenigen Rechnungen zu be⸗ 8 nth alten, die in einem Verbande zusammengeschlossen find, 8 die Rechnung auf einem Blatt ohne Treunung der einzelnen Kassen ist. 1.” ; Apotheker haben bei Lieferung von Arzneien au 8 8 ach der Länder, der Berufsgenossenschaften, der Landes⸗ versicherungsanstalten sowie der kommunalen Armen⸗ und Wohlfahrtspflege die gleichen Bedingungen wie unter 3 a-— c einzuhalten. Vn 8 3 ““ 5. Die höheren Verwaltungsbehörden werden „ent⸗ esgen der durch Nr. 4 meiner Bekanntmachung vom 28. De⸗ zember 1923 1 M V 3836 getroffenen Regelung weiter⸗

bin d ise der Deutschen Arzneitaxe in Verbindung mit 8 Ben d Fate vorstehend unter Nr. 3) als die nach § 376 Abf. 2 der Reichsversicherungsordnung festzusetzenden Höchst⸗

ü preise gelten zu lassen.

Aenderungen der Preise in der Preisliste der Arzneimittel und Gesäße vomehmen und diese bei einem Anhalten der der⸗ ltnisse unmittelbar im „Reichs⸗

Diese so veröffentlichten Preise reissestjetzungen im Sinne des § 80 Abs. 1 der leichsgewerbeordnung.

Die amtliche zweite Ausgabe der Deutschen Arzreitaxe 1924 Februar 1924 im Verlage der Weidmannschen

Buchhandlung in Berlin SW. 68, Zimmerstraße 94, und fann von dort zum Preise von 2,20 Goldmark für das Stück bezogen werden

„den 5. Februar 1924. Der Minister für Volkswohlfahrt J. A.: Gottstein.

zeitigen außerordentlichen Ve veröffentlichen.

erscheint vor dem 10.

9 Betanntmachung.

m 9. Februar 1923 auf Grund der Bund vom 23. September 1915 (7GBl. S. 603) gegen den Kauf⸗ mann Fritz Kuhmichel in He⸗ im Reichsanzeiger vom 14. Februar 1923 Handelsverbot wird hiermit aufgehoben.

Dillenburg, den 1. Februar 1924.

rborn (Dillkkreis) erlassene, Nr. 38 veröffentlichte

iichtamtliches.

Deutsches Reich.

olma ist nach Berlin zu⸗

Eere De.8 lschaft wieder über⸗

at die Leitung der Gesand

Tusar ist nach Berlir Gesandtschaft wieder übevy

Der finnische rückgekehrt und h

Der tschecho⸗slowakische Gesandte zurückgekehrt und hat die Leitung der

Die Haftsumme für jeden erworbenen 16. November 1923, Vormittags 11 Uhr

In das hiesige Genossenschaftsregister ist auf gemeinschaftliche Rechnung, 3. die Be⸗ Geschäftsanteil beträgt jetzt 10 000 ‧ℳ. 5 Minuten, beantragt.

zu der Genossenschaft Spar⸗ und Darlehns⸗ schaffung von Maschinen und sonstigen/ Durch Generalversammlungsbeschluß vom Nr. 1839. Fabrikant Arnold Fischer in. In unser Musterregister ist am 31. Ja⸗ kasse Vienenburg e. G. m. b. H. unter Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaft⸗ 16. Februar 1923 sind die §§ 13, 44, 25 Aachen, Umschlag mit 5 photographischen nuar 1924 eingetragen: Nr. 390. Leopolh Nr 14 folgendes eingetragen: Die Ge⸗ liche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung 26, 30, 47, 59 des Statuts in der Blatt 59 Abbildungen: Bild 1 stellt einen Rauch⸗ Ernst & Sohn, Firma, Waldenburg⸗Alt⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ an e. Mitglieder. 8 sder Genossenschaftsakten niedergelegten tisch in Form eines Baumstumpfes dar, wasser, eine versiegelte Kiste, enthaltend versammlung vom 25. November und SHerbstein, den 17. Januar 1924. Form geändert. den Baumstumpf schmücken in Flachrelief 8 Dekore auf Kaffeetöpfe, Nrn. 183 23. Dezember 1923 aufgelöst. Die bis⸗ Hess. Amtsgericht. MNikkolaiken, Ostpr., den 30. Januar 1924. auf ihm angebrachte Eichenranken, auf 1835, 1837, 1850, 1851, 1852, 1880, berigen Vorstandsmitglieder sind die 1 3 W Amtsgericht. dem Rauchtisch steht ein Rauchservice, 1881, welche in Verbindung mit und ohne Liquidato en Ludwigshafen, KRhein. [104247] eee [104255 Bild 2 zeigt denselben Rauchtisch ohne Ansichten von Bädern, Wallfahrtsorten Berlin, den 5. Februar 1924. Antsgericht Goslat den 4. Januar 1924. wndhe das 1gensssenschastergifter Spever e'Jn das Genossenschaftsreaister i der den Servicc, Bld 3 stellteinen Zigerren, und und Stäenein allen sarden, dusgesäi,0e Bet. 0 Der Rechsmmsster der Justs.. See

1 uar eingetragen: 8 8 Zigarettenbecher in Form ein werden, geschützt als dekoratives Erzeugn 1 5 8 4 8 1““

Gross Wartenberg [104240] Bäckerei⸗Einkaufsgenossenschaft für Speyer Aste Bi 8. kaufsgen S Semeinnhhiz 8 1 Astes dar, Bild 4 zeigt einen Aschbecher Kerg Gemneähnhiger Bauverein, eingetragene in Form eines Astülüces der auf 3 Jahre, angemeldet am 31. Januat 1“ 1

Reichsregierung: ““ 1 8 Aus Anlaß der Umstellung einer Aktiengesellschaft, einer Kommandit⸗

gesellschaft 89 Aktien oder einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung ——

darf die Zahl der Aktien oder Geschäftsanteile bis auf weiteres nicht 3 8* A 88 8 meschlasse die dieser Vorschrift zuwiderlaufen, sind nichtig. Vor 8 1

dem Inkraftteten der Verordnung gesaßte Leschlüsse dürfen nicht

duichgeführt werden; ihre Eintragung findet nicht statt.

Goslar- [104239) Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes Waldenburg, Schles. [104606]

8

4

Uebersicht ““ .

11“ rwaltung für die Zeit vom 31. Agril bis 21. Brsember 1928. I. ber Einnahmen der Meichs⸗Poßt, und Telegrabhenseie vom 8 Hür nvember dis 31. Dezember 1923,

. Einnahmen der Deutschen Reichsbahn sfür 1 . ter den vman der schwebenden Schuld am g1. Januar 1924.

*

&

—-—

Aufgekommen sind Im Reichshaus⸗

haltsplan ist die

vom 1nes

R ngsjahr

15. November 1e6e veranschlang bis Ende Sö.

Dezbr. 1923 Milliarden

Goldmart Paviermark

Aufgekommen sind

von Mitte vom! April im Monat im Monat November bis Ende heimber bis Ende Dezbr. 1923 -- g gye.

Dezbr. 1923 1 Billionen Billionen Goldmark

6““ 88 Papiermark Papiermark 1 Rentenmark

In unser ister i und Umgeb 1 8 1 1 8 8 Spvar⸗ und Darlehnskassenverein einge. in Spever. Das Statut ist am 16. August in Neubeckum’am 31. 1. 1924 eingetragen, zeigen dasselbe Verzierungsmorc der Waldenburg, Schlese, 31. Januar 1924 †.; ͤ5T. Die Reichsindexziffer am 4. Februar und

tragene Genossenschaft mit unbeschränkter 1923 errichtet. Der Gegenstand des Unter⸗ 1““ Eichenranken wie der Rauchtisch. Bild 5 Amtsgericht. b ““ im Durchschnitt Januar 1924.

hrameemͤt ehe cec 1. nen s ee Die Reichsindexziffer für die Lebenshaltungskosten (Er⸗

nährung, Wohnung, Heizung, Beleuchtung und Bekleidung)

H ft fli , olge 9 39 . neh ib G en⸗ vom 23. Juni 1912 ist das bisherige Ludwigshafen a. Rh., 2. Februar 1924. Zu quldatoren sind der Zimmermeister Muster für plastische Er n 89 F 1 he Erzeugnisse, Fabrik⸗ . ; . Statistisch Amtsgericht Registergeric„hh. Fritz Voigt und der Kaufmann Hans nummern 1, 2, 3,4. 5, Sezugnise Pbyir. 8. Tarif⸗ und Fahrplan⸗ be fich g9 Fe tlungen des hagen ensae amts für Montag, den 4. Februar, auf 3 nen der Vorkriegszeit. Gegenüber der Vorwoche (1.06 Billionen) Darunter: 12 757 648 3 105 917

Statut durch ein neues vom gleichen Tage S ide i Stoer, beide in Neubeckum. bestellt. angemeldet am 14. Januar 1924, Vor⸗ mittags 11 Uhr. bekanntmachungen der GI“ bnahme von 1,9 vH zu verzeichnen. ist demnach eine Abnah 9 vH et sih pestaebäbteng .. 3 - 7 041 065

I. Reichs⸗Post⸗ und Telegraphen⸗ 1

ersetzt worden. Gegenstand des Unter⸗ Lüchow. [104248] Amtsgericht Oelde [104256) ꝑAachen, den 31. Januar 1924. 1 Im Genossenschaftsregister ist bei der ü h M nuar berechn gister is Eisenbahnen. ür den Turchschnitt des Monats Janu estephengeübren

nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ we. 1I 7 Darlehnstassengeschäfts zum b Ir deesiom Genossenschaftsregister ist Konasburg- 1 ung des Sparsinns durch Entgegennahme rrageceer Wasserversorgungsgenossenschaft Rickert 597 je Reichsi if 1,10 billionenfache gegenüber dem und Verzigsung von Einlagen auch von san'⸗Crummasel, e. G. m. b. H. Tolste⸗ e. G. m. b. H. in Rickert heute folgendes Altena, Westi. 599] (104597] ü 5 die Nesenaffagten Aif Las Fg, e 8g . ernsprechgebühren . Darlehen⸗ enossen für ihren Ge⸗ 3 sixe 75 va zur eescchluß der außerordentlichen unser Musterregister Nr. 192: Colsm i Potortt ültigkest scheiden d und Wirtschaftsbetrieb. Groß .““ 1 Vollmacht der Liqui⸗ Generalversammlung pom 29. 12. dlchen & Co. in Werdohl i. W., 1 Salatseiber, üs; 2 den 20. Dezember 1923 * Amtsgericht Li chow, 25. 1. 1924 die Genossenschaft aufgelöst. Fabr.⸗Nr. 12914, 1 Wasserkessel mit Deckel, legenen Stationen der Staatsb vnditehtion mtsgericht. dn-n 2.8. asacfe 1218 Rendsburg, den 26. 1. 1924. Fabr.⸗Nr. 12935, 1 Kaffeekanne mit Deckel, Danzig aus dem bengenauamten Tats Grottkau. 1104241 Malchin. ö [104249] Amtsgericht. 1 Fae.⸗Pr. 18180, 1 Uerbmehez gen⸗ Fabr.⸗ aus. Näheres enthält der Tarif⸗ und In unserem Genossenschaftsrelister 17 in Senossenschaftsregistereintrag bei Hoch⸗ tr. 12933, 1 Zuckerdose mit Deckel, Fabr⸗ Verkehrsanzeiger der Deutschen Reichs⸗ ”1- 9 „. 2 ist spannungsleitungsgenossenschaft: Liqui⸗ Rostock., Mecklb. 1104258]] Nr. 12932, 1 Obertasse, Fabr.⸗Nr. 12980, bahn (preuß ⸗hess. usw. Netz) 88 Fenessenscheit-Ferchebnten. Cbhafrasenen dation beendet. Amtsgericht Malchin. ns,Cenese Mesfteergisten ist 28 hchitegtsfle Fat. Ier Topf, Die verkürzte Veröffentiichungsftist ist ; 8 8 3 ufs⸗Vereinigung der Gast⸗ Fabr⸗Nr. 12953, m. Deckel, Fabr.⸗ w E esee in Märzdorf. enseg. [104250] wirte beider Mecklenbur zje. 6. m. b. H. Nr. 12995, 1 geb. niedr. To 9 Fahr⸗ 8” es der gherübecbebenden 62 88 die Genossenichaft Poens vnes daß 88 88 Januar 1924 wurde in das in Rostock eingetragen: Die Genossenschaft Nr. 12964, m. Deckel, Fabr.⸗Ar. 12995, (REBl. 1914 Seite 455) geneh 8 b * Generalversammlung 1” 16 1,96 en Heriehegflffe veeene. es beaen böt sien dene1004 1e nn 18 1 8 Fabhr 52 12919. Breslau, den 1 Febrnar 1921,— HerF; ng vom 16. 12. 1 bkasse, n, unter Firmenänderung als Liqui⸗ r. iedr. 8 „Nr. 12952 . 8 Feegflaft. 1S. bisherigen Vorstands⸗ mit unbeschränkter Haftpflicht zu Albers⸗ dationsfirma zu zeichnen: Wirteeinkauf 1 .ssseebesse Sat Fbbrzier 12923, Mhencheebbfeeetlon. Voßel kevr-e. .8 Hermann dorf i. Holstein, vom 1. November 1923 Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht 1 geb. niedr. Kasserolle m. Stiel, Fabr.“ 104596] 1 Sadg 8 Meuerguts sitzer Paul Brosig, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens in Liquidation. Nr. 12964 14, 1 Brotkorb, Fabr⸗Nr. 12949, Kerkerbachbahn⸗Aktien⸗Gesellschast 1. zdorf zu Liquidatoren er⸗ ist der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ Rostock, den 29. Januar 1924. 1 Teller, tief. Fabr.⸗Nr. 12965, 1 Teller, Von jetzt an werden Aenderungen und Amtsgericht Grottkau, den 24. Januar 1924 deeneda he 8 Cende. Für htung 952 Seen 1276 8 8 Fuhpfaterine in n9n Fene vüee- 9 1t 24. 2 d 4 Fabr.⸗Nr. „offen, für plastische Er⸗n ur ushang von Bekannt⸗ Halle, Saale Voeaesn Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, 2. der Stolp, Pomm. 1 [104257] zeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet machungen auf are ver⸗ ,ne [104242] Förderung des Sparsinns durch Annahme Im Genossenschaftsregister ist heute am 26. Januar 1924, Vorm. 9 Uhr öffentlicht. m Jar 9. ne. Gengssenschaflsre ister von Spareinlagen. unter Nr. 151 die „Arbeiter⸗ und Sied⸗ 40 Minuten. 1— Kerkerbach, den 31. Januar 1924. unter Nr. die Baugenossenschaft Amtsgericht Meldorr. lungsgenossenschaft mit beschränkter Haft⸗ Amtsgericht Altena i. Westf. 1 Der Vorstand.

das entspricht einer Abnahme von 11,8 vH. Die Lebens⸗ haltungskosten ohne Betleidung betragen im Durchschnitt Ja⸗ nuar das 1,04 billionenfache, die Ernährungskosten allein das 1,27 billionenfache der Vorkriegszeit. Berrlin den 6. Februar 1924. b Statistisches Reichsamt. . B.: Dr. Platzer. 8— ¹) Infolge Umstellung der Rechnung die Goldwährung stehen die Angaben aus Ste,ied elchehe Ergebnisse. Berichtigung verbebeten. b I11. Stand der schwebenden Schuld am 31. Januar 1924.

*) Papiermartschuld: 1 000 000 000 389 535 300,00 Paviermark

’1 S en 20 2 2. 2 . . 90 8 0 . 2 2*. 2 20 9 2. . 0 80 9 8 8₰ 5*

5 Schatzanweisungen 8 K 889 5 8. s 8 3. Sicherheitsleistungen mit Schatzanweisungen und Schatzwechseln EI“ veeseeehese Fneeäch n w 4 161 690 000 Rentenmark.

52 698 000 155 754 000 244 281 000

6 411 000 8 416 000 214 863 000 327 324 000

einiger Oberpostdirektionen sowie Baverns noch

II. Deutsche Reichsbahn.) Personen⸗ und Gepäckverkehry..

Güterverke. Sonstige Betriebseinnahnen..

Zusammen. .

8 8 Preußen. Finanzministerium. Die Rentmeisterstelle bei der staatlichen

Peine, Regierungsbezirk Hildesheim, ist zum 1. A

zu besetzen. .““

Summe..

6 5595 6959b66bäeebb6e 8„

8 b) Rentenmarkschuld (aus der Begebung von Rentenmarkschatzwechseln).. 1 Berlin, den 4. Februar 19224. 8 8

Ministerium für Volkswohlfahrt. 8 Bekanntmachung.

Auf Grund des 8 80 Abs. 1 der Gewerbeordnung für das Baf che Reich vom 26. Juli 1900 (RGBl. S. 871), des 8 376 Abf. 1 und 2 der Reichsversicherungsordnung vom

Reichsfinanzministerium.