1924 / 32 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Feb 1924 18:00:01 GMT) scan diff

Im Rech Beratung einer Reform fortgesetzt.

schleppung sogenannte

erschöpfende Verhandlung auf

erste Instanz ohne Nachteil für die könne. Der Ausschuß einigte sich bezüglichen § 529:

„Angriffs⸗ und

zeugung gewinnt, daß die Partei verschleppen oder aus grober gebracht hat. erster Instanz nach den §§ 279,

Die Vorschrift des Absatz wenn der Berufungskläger ein

Der Hauptausschuß de beriet am gestrigen Tage uber Regelung der Gewerbesteuer.

anderungsanträge vor. sprache nahm,

verleger zufolge, die Besprechung der

noossenschaften und Kensumvereine Deutsche Volkspartei, stimmten geschlossen

Zentrumsvertreter.

zusammen

Anträge auf Besteuerung sumvereine wurden mit

für die

Vertriebe von beschränken. Mitgliedern erzeugt sind

handelt, da die Regierung für

etragene Genossenschaften,

H

Einen besonders dem Nachrichtenbüro des TW

von

Parlamentarische Nachrichten. 66““ tsausschuß des Rei

An⸗ Verteidigungsmittel sowie Beweismittel und Beweiseimeden, die in erster Instanz nicht geltend gemacht worden sind, können zurückgewiesen werden, wenn das Gericht die Ueber⸗ in der Absicht, den Prozeß zu r Nachlässigfeit sie nicht früher vor⸗ Das gleiche gilt von solchem Vorbringen, das in 279a, 283 zurückgewiesen worden ist. E ein neues Vorbringen. dessen Geltend⸗ machung in der Berufungsinstanz zulässig ist, 1 schrift des § 519 nicht in der Berufungsbegründung mitgeteilt hat.“

s Preußischen Landtags⸗ die Verordnung zur vorläufigen jeerzu lagen verschiedene Ab⸗

breiten

und

8 8— Pressenscha hen b m gegen Stimmen abgelehnt 8 schwachen Mehrheit sanden Annahme Antrege der Sozial⸗ 9 demokraten und eines Teils des Zentrums auf Stenerfreiheit für

1— welche sich bei K Wirtschaftsbedürtnissen auf den und ferner nur solche Produkte ve

8 S⸗ 1899 wurde gestern die 8 er der Zivilproze ßordnun Laut Bericht des Nachrichtenbüros 82 deub Zeitungsverleger wurden insbesondere die Maßnahmen gegen eine Ver⸗ im Berufungeverjahren behandelt. . nte beneficium novorum eine besondere ginnt bei größeren Sachen vielfach erst in der Berufungsinstanz die wutlich x auf einer von dem erstinstanzlichen oft völlig verschiedenen tatsächlichen Grundlage infolge des Nachbringens von Angriffs⸗Verteidigungs⸗ und Beweiemitteln. sich nur darum, ob dadurch, daß in der aft gemacht wird, daß die Nachbuingung weder au Prozeßverschleppung noch auf Nachläfgkeit beruht,

Rechtsuchenden geschaffen werden auf folgenden Wortlaut des dies⸗

Berufungsinstanz neue Tat⸗ 1“ werden kürsen, wenn glaub. Finnische

Vereins deutscher Zeitungs⸗ Anträge auf Freilassung der Ge⸗ dieser Steuer die Demokraten und die Deutschnationalen Besteuerung, Dagegen stimmten dre

b Uege! i Mitglieder des Zent mit den Sozialdemokraten Zentrums

redithergabe und beim Kreis ihrer Mitglieder sche Pr. rkausen, die von den 6 vense⸗ wurden nicht ver⸗ ie nächfte ie V

grundlegenden Novelle zur⸗ Gewerbestener 6gef die Veränderung der Reichseinkommensteuergesetzgebung.

Ausländische Banknote

7. Februan

Geld 4189500 4189500

172568

29825 687278 18154500 18154500 105236 202493 1586025 191520 566580 59,750 21347 18953 1107225 737153 539648

123191

Banknoten

Amerik. 1000-5 Doll. .„ 2 u. Doll. Belgische 8 Bulgarische Dänische 1 Englische große 1 1 u. dar.

Französische Holländische Italienische. Jugorlawische. Norwegische Oesterreichische. Rumänische 1000 Lei unter 500 Lei Schwedische 8 Schweizer. Spanische .“ Tschecho⸗slow., neue 100 Kr. u. darüber Staatsnot. u. 100 Kr 122693

Brief 4210500 4210500

173432 29975 690722 18245500 18245500 105764 2⁰003507 1593975 192480 50777 569420 60 050 21453 19047 1112775 740847 542352

123809 123307

Hierbei

spielte das Rolle.

Bisher be⸗ Prozeßstoff Die Debatte drehte

Ungarische Bantn. 104,738 Die Notiz „Telegraphische steht sich für je 1 Gulden, Frank, Krone,

eeseta, Escudo, Lei, Leva. Dinar, VYen und Milreis.

entgegen der Vor⸗ 105 262

Auszahlung“ sowie „Banknoten“

e, Finnländische Mark, Lire, Pfund Sterling, Dollar,

bahn wiesen laut Meldung des „W. T. B.“ woche 4 263 000 Dollar auf (Zunahme Dollar).

Raum in der Aus⸗

ein. Die

ebenso einige „Die Elektrolytkupfernotier für deutsche Elektrolvtkupfernotiz slellte sich des „W. T. B.“ am 6. Februar auf 121,25 121,25 ℳ) für 100 kg.

Kommunisten. und Kon⸗ Mit

den

ein⸗

Berlin, 6. bruar. 1 Berlin im ch Fe .öS Verkehrmit dem

festgestellt durch den Landesverband Berlin und

Die Preise

verstehen sich Goldmark:

auf Gerstengranpen,

grütze, lose 15,25 16,00 ℳ, Maisgrieß

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.“

Dem Reichsgesundheitsamt ist der Ausbru vom Schlachtviehhof

nd Klauenseuche in 4. Februar 1924 gemeldet worden.

Weizenmehl 13,50 15,00 ℳ, Speiseerbsen. Viktoria 19,00 23,00 15,00 17,00 ℳ, Bohnen, Langbohnen, handverlesen, bis 33,00 ℳ, Lmsen,

ℳ, weiße, 1 29,50 30,00

ch der Maul⸗ mittel

in Nürnberg

glasiert 17,00 20,00 ℳ, S

Handel und Gewerbe.

. 0—⸗

Telegraphische A

uszahlung (in Millionen). g

Bruchreis 16,50 18,.40 ℳ,

getr. Pfirsiche, cal. eextr. choice 130,00 150,00 Nosinen in Kisten Candia 75 00—80,00

.

7. Februar Geld 1586025

1396500 173565 567578 688275

1107225 106233 186134

18154500

4189500 197705 737153 538650 124687

1855375

498750 60,049 123789

Amsterd.⸗Rotterdam Buenos Aires (Papierpeso) . ... Brussel u. Antwerpen bristiania Kopenhagen Stockholm und Gothenburg Helsingsors. Italien .. London ... New York. 1“ Schweiz. 2 ““ Lissabon und Oporto Japan

51121 147,630 31171

Brief 1593975

1403500 174435 570422 691725

1112775 106767 187066

18245500

4210500 198695 740847 541350 125313

1864625

501250

60,351 124411

51379 148,370 31329

Geld 1578045

1386525 173565 567578 688275

1112213 106233 186134 18154500 4189500 97705 ĩ737153 540645 124687 1855375 508725 60,019

123789

8 50373 147 630

Caraburnu 80,00 95,00 ℳ, Sultaninen

6. Februar Brief 1585955

1393475 174435 570422 691725

1117787 106767 187066

18245500

4210500 198695 740847 543355 125313

1864625

511275 60,351 124411

süße Avola 155,00 160,00 ℳ.

v 8 ℳ, i 1 ℳ, weißer

Jamaika 790— 88oi ℳ, e 22 ee n- AeSbchse.

ee, ntralamerika 300,00

210,00 270,00 ℳ, Malnkaffer, I getreide, loje 16,00 18,00 ℳ, gepackt 60,00 70,00 ℳ, Kakaopulver,

schwarzer

Rohkaffee Brasil

1 580-2neh I 00 ℳ, 7 Zucker Würfel 46 00 47,00 2,

bis 44,80 ℳ, Marmelade, Eintrucht, , Marmelade, Vierfrucht 35,00 50,00 ℳ, S bis 4,60 ℳ, Steinsalz in Packung 5,40 5,90 ℳ, Siedesalz in in Tierces 66,00 68,00 ℳ, Speisetalg in

45,00 - 48,00 ℳ, bis 52,00 ℳ, M 59,00 ℳ,

4,80 5,20 ℳ,

Margarine, argarine,

Moltereibutter b lbe. ver Kiste 35,00 36,00 ℳ, 70 00 ℳ, Quadratkäse ke-.-. E Käse. albfett 100 75,00 ℳ, ausl. ungez. bis 26,00 ℳ, inl. ungez. ne. inl. gez. Kondensmilch 48/14 29,00 31,00 ℳ.

1000 Milliarden = Goldmark.

50,00 60,00 ℳ, 50627 vollfett 115,00—- 148,370

Die Roheinnahmen der Canada⸗Pacific⸗Eisen⸗ in der vierten Januar⸗

gegen das Vorjahr 24 000 London, 5. Februar. (W. T. B.) Privatdiskont 315⁄2.

ung der Vereinigung laut Berliner Meldung

(am 5. Februar auf

Richtpreise i rungsmittelgroßbhandel Einzelhandel. Hrzginatvacwen. ; Brandenburg des Reichs⸗ verbandes des Deutschen Nahrungsmittelgroßhandele, E. Veichs. für 50 kg ab Lager Berlin. lose 14,75 15,00 ℳ, lose 14,75 15,15 ℳ, Haferflocken, lose 14,35 15,00 . 20,25 20,55

puder, lose 23,50 23,75 ℳ, Roggenmehl 0/1 4 Weizengrieß 16,50 17,00 ℳ, Hartgrieß 21,00 23,00 ℳ, Weizenauszugmehl Speiseerbsen, 21,50 2250 ℳ, Linsen, kleine 25,00 3 36,90 40,00 1 40,00 45,00 ℳ, Kartoffelmehl 16,50 17,50 ℳ, Mafkaroni 36,00 38,00 ℳ, Schnittnudeln, lose 20,00 23 828 8 1, ℳ, grober ruch Reisgrieß u. ⸗mehl. lose 13,40 14,25 Ringäpiel, amer. extra choice 120,00 125,00 ℳ, getr. Aprikosen, 85 fancy 150,00 160,00 ℳ, getr. Birnen, cal⸗ tancv 140,00 150,00 ℳ,

.00 ℳ, getr. Pflaumen ℳ, Rosinen in Kiften 8 100,00 ℳ, Mandeln, vittere Bari 140,C.o 180 ciften ““ 6 Kaneel 190,00 200 Vera 110,00 120,00 Kümmel, holl. 180,00 —160,0 ℳ., Nelken Pfeffer Singapore 100,00 135,00 141,00 ℳ. Piment Zentralamerika 170,00 205,00 ℳ, Röstkaffee. gepackt 23,00 26,00 ℳ, -- mit 1 ),00. tark entöl 130,00 ℳ, Tee in Kisten Souchon 350,002 380, ct2. Inlands⸗ Inlandszucker 8 Kunsthonig 40,00 Erdbeer 108,00 111,50 ℳ, teinsalz in Säcken 4,30

Siedesalz in Packung 6,20 6,50 ℳ, salz in Säcken

Purelard in Tierces 64 Packung 48,00 50,00 ℳ, Svpeisetalg Handelsmarfe I 56,00 Spezialmarke I 76,00 ℳ, is —,— ℳ, Corned beef 12/6 Speck, gesalzen, sett 68 00 bis Quarkkäse 125,00 ℳ, Tilsiter Käse. Kondensmilch 48/16 25,00 Kondensmilch 48/12 19,00 20,00 ℳ,

Umrechnungszahl:

6. Februar

Geld 4189500 4189500

173565

29825 688275 18154500 18154500 105236 202493 1580040 191520 49875 567578

59,351

21197

18953

1112213 737153 540645

123191 122693 103,740

Briel] 4210500 4210500

174435

29975 691 725 18245500 18245500 105764 203507 1587960 192480 50125 570422 59,649 21303 19047 1117787 740847 543355 123809 123307 104,260 ver⸗

mark

.

25 00 G

2

zentrale: bagen 11 630 G. Zürich 12 355,00 G.

2050,00 G., Ungarische *) für eine

8,09*), *) für eine Billion.

London 6. Belgien 105,15, Spanien 33,71,

Peso. 305 500,

—, Bukarest Belgien 88,37 ½,

46,49, Wien Italien 11,65. Zürlch, 6.

215,65 25,25, Brüssel Christiania 0 02,00. Kopenhagen, London 26,35, New

im Antwerpen 25,35

offiziell

un d

Stockholm, 6. In Gerstengrütze, Hafer⸗ Mais⸗ 11,75 12,25 ℳ, 70 % 16,00 20,50 ℳ, kleine

Schweiz. Christiania 51,10, Prag 11,10.

31,20, 280 00,

Linsen, große lose

Frankfurt a. urma II un⸗

Oesterr. Kredit 0,775, Dtsch. Gold⸗ Zellstoff 43,0, Lothringer

8. DN uUu m Billionen.)

80, Pbu. Sn

Ann 00,00 —“,

*, Mandeln, ℳ, Kassia Asbest 2,8, Alsen Zement 81,0

Dynamit Nobel 14,5. Otavi Minen 36,0. Salpeter 32,0 Wien, Lose —,— rente 36,0 rente 43,5, Ungarische Wiener Banfvetemm 193

240,00 Röst⸗ Brasil Röst⸗ 20 % Kaffee 100,00 bis

Raffinade 41,00

5365 Siemens⸗ Poldihütte 838,0

Bratenschmalz Waffensabrik⸗Ges.,

00 66,00 ℳ, in Kübeln ℳ, II 48,00 II 57 00 bis

1290,0.

23300, Amsterdam 6. Staatsanleihe 1922

anleihe von 1917 82 %⅓,

50,00 bis 1896,05 6313⁄12,

Geconl. Holl. Petroleum

Petroleun bronnen 472,50,

Danzig. 6 Februar in Danziger Gulden. Polmische für eine Million 0,675 (G. 0,677 B EII B.,

Schecks: Warschan für eine zablungen. Berlin 100 Billionen 136,408 G.

100,87 G. 101,38 B., 23, 91 B., Kopenhagen Auszahlung 5,7980 (G. 5.8270

Wien, 6. Februar Amsterdam 26 550,00 G.,

Polnische Noten 75,00**) G. Noten 1.66 G. Schwedische Milliarde, Prag, 6. Februar Durchschwittskurse): Christiania 1 Kopenha 1 S 808.29 a ,0n. 190 7— hagen 572,00, Stockholm 910,00, Polnische Noten 3,75,

Februar. (W. T. B.) Devisenk Schweiz 24,77, Holland 11,49, uge⸗

Italien 98,15, Deuts Bukarest —.—. Deutschland 18

Paris, 6 Februar. - Peaa P.— W 1 England 92,80 Schweiz 374,00, Spanien 274,00 Amsterdam 6. Februar. 11,50, Berlin 0,62 ¾ Fl. 2. 2 0,0037 ⅛⅜, Christiania 35,75 New Pra⸗ 7,70 7,76. ebruar. 1,30 Frank für eine Billion, New Yorf 5,72 ¾, 9 23,60, 78,00, Madrid 73,40, Warschau —,—. Fee.

Zürich 106,50, Rom 27,10 Stockholm 161,05. Thristiania 82.10, Helsingfors

16,89 Berlin 0,95 für eine Billion, Plätze 66,30, Washington 3,79 ½. H

Christiania, 6. amburg —,—,

M., 6. Februar.

Badische Anilin 29,0, Cbem⸗ Höchster Farbwerke 24,0 Holzverkohlungs⸗ Ebem

u. Silb. Hilpert Armaturen 6,5, Pokorny u. Wittek

Unregelma ig. 6. Februar. 88 8 Maitente 1. Oesterreichische Kronenrente Kronenrente 7.,5, Anglo⸗österr.

Bankvber 0, Oesterreichis itanf allgemeine Kreditbank 1115,0, h“ CEekomptebank 396.0, Unionbank 301 0,

Oesterreichische Staatsbahn 725,0, Südbahn 163,5.

Schuckertwerk 225,9, Alpine Prager Eisenindustrie 2045 0,

österr. 80,0, Brü⸗ 1 Tergauer Steinkohlen 1100,0, Prüner Kohlenber

Lepfam⸗Josefsthal A.⸗G. 520,0 Oesterr.⸗steyer. Magnesit⸗Akt. 165,0.

Februar A u.

7 % Niederl.⸗

Nederl. Handel IM, eder 8 Philws Glühlampen Stammaktien 269,75 landen Stammattien 198,00, 1

ärtigen Devisen ertbapiermärkten 8 Devisen (W. T. B.)

Noten Amerikanische 5,8254 (G., 5,85

100 Rentenmark 139,151 G. 139

Amsterdam 216,98 G, Paris 26,93 G., 27,07 B.

(W. T. B.)

B. New

Notierungen der Berlin 15,50*) G London 306 000,00 G., 6

Tschecho⸗ Slowakische

18 Noten 18 160. 9 8 zehntausend. 8 (W. T. B., Notierungen der Amsterdam 1317,00, Berlin New York 35,05, Wien 4,91,

Paris 162,00 Italien 154,00

(W. T. B.) Devisenkurse. Wien 30 60 Dolland 8,05 ½ Stockholm 565,00 puar. (W. C. B.) Depilenkurse für eine Billion. Paris Kopenhagen 43,50. Yorf 266,50, Brüssel 10,97 ½ Helsingfors 6,60 6,70 (W. T. B.) Devisenkurse. Wien 0,00,81. Prag 16.66 ½, London 24,76, Paris 26,65.

Belgrad 6,75 Sofia 4,15. Februar. (W. T. B., York 6.14 Hamburg —,—,

Februar. (W. T. B.) Devisenkurse.

Paris 17,50, Amsterdam

Februar.

Wertpapiere. (W. T. B.)

„Scheideanst. 31,0

Holzmann 4,8. Wavß u.

2 7

Commerz⸗ u.

Ottenten Eisen

Holstenbrauerei 49,0, Neu Freiverkehr. (W. T. B.)

18, Februarrente

1,13, Ungarische

Ferdinand

Daimler

(W. T. B.) B 99 „2 8 3

223,00, Kon. Nederl Mij.

Depnsenturse. „100) Billionen Jhh.

Million 0,648 G. 0 652 B 8 9 218,07 B., Ent Brüssel 23, 79 York relegnae

Depyhs

Paris 3302 00 8. 1b Marknoten 15,10* e 35092,00 Imnoslawische Noten 83190 88 10*) G., Lirenoten a2ige Dollar 70 860,00

6

Devi 8

Maxfna

Paris 92 New York 43 500 000 000 000. 1

Deutschle Amerika 48 Italien 9492

Lon 12,40. San

Stockholm Al Madrid 34 0

Berlt Hollh

Kopenhagen 94,00 Stockholm en

os Aires 187,00, Buda

Devisenkum Paris ’ßhf Amsterdam 229,0 15,40, Prag 177 vrnej 1 . Brüssel 15 143,00, Kovpenhagen 82 elsingfors 9.56 Rom

n. 11, 8 8. Londa am; - Paris 34 75, New Yor 48, sterda ürich 130,00, Helsingfors 18,70, Antwerpen 31,00 88 inn

196,75, Kopenhagen 122,50, Nom —.— Prag 21,75. 1o

(In Billionen 1 Griesheim 28⁄ Industrie Konstanz lül Adlerwerke Klever 42 ind 6,5 reytag 9 Zuckeriahrik Wagbhäusel 6,5. 4 1eg (W. 2 Wn (Schlußkurse.) 1 Brasilbank Vereinsbank 7,5, Lübeck⸗Büchen 62,0, Schantungbahn

Auftral. 63 0, Hamburg⸗Amerika⸗ 75. ü 57,75, Nordheutscher viovd 100 erct.gte hanbnre Sndanen

al. Mai 1860 über die für den Vollmeier

[A ür kraftlos erklärt. Priyatbank 10 6 1,5, Deutsch⸗ Verein. Elbschif 75b I105157] Oeffentliche Zustellung. Harburg⸗Wiener Gummi 4,0 bihintadre e9. Calne gg 4

Anglo Guano 52 0, 18⁄

Merck Guano 31, 9% Guinea —, Kaoko —.—, Sloma

(In Tausenden.) Türkisch 2,1. Oesterreichische Gobz⸗ EGon⸗ Bant 33/0 293,0 Ungat Niederössen - Nordbahn 16700 „5, Südbahnprioritälal Montangel. 713 Rimamuranv 2180 gbau 2370,0, Salgo⸗ Motoren 38,0, Skodawerk Galizia Naphtha „Galicin⸗

6 % Niederländif 4 ½6˖ % Niederländische gnan Niederländische Staatsanleihe va »Ind⸗Staatsanleihe v. 1921 A 1011% Jurgens Margarine Stammaktien 73 Cultuur Mij der Vorsten⸗ Handels vereenigung Amsterdam 522,00 cot Expl. van Rubber Cultuur Mif. Amsterdam 1b 0

olland⸗Amerika⸗Linie 108,00, 2 3 Nederl. Scheevvart⸗Unie 131,50 D.

1. Untersuchungssachen.

2 Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl Verdingungen ꝛc.

Aktien

3. Verkäufe, Verpachtungen⸗

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Attien, und Dentsche Kolonialgesellichaften

gesellschaften

88

Anzeigenpreis für den Raum einer 5

˙eʒ Bekfristete Anzei

1,20 Goldmark freibleibend.

V Offentlicher Anzeiger.

gespaltenen Einheitszeile

Erwerbs⸗ 8. Unfall⸗ 9.

gen müssen drei Tage vor dem Einrückungster

und Wirtschaftsgenossenschaften.

6.

7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

und Bankauesweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen

Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

min bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

1. Unterfuchungsfachen.

1100117]

Der Matrose (Schlosser) Robert Schömer, geb. 15. Januar 1902 in Sulzbach, wird für fahnenflüchtig erklärt, nachdem er sich im September 1919 von seinem Truppenteil, nämlich der ersten Kompagnie der Küstenwehrabteilung in

uxhaven, eigenmächtig entfeint hat und demselben vorsätzlich ferngeblieben ist in der Absicht, sich der von ihm über⸗ nommenen Dienstpflicht dauernd zu entziehen

ECughaven, den 30 Januar 1924.

Das Amtsgericht. Ilce’35

Der am 4. 9. 1902 in Berlin geb Grenadier hbeim Jäger⸗ 1z Herbert Hoffmann, nbekannten Aufenthalts,

gegen welchen von esen eN.cs 30. wegen Fahnenflucht G.⸗B.) erhoben ist, § 12 des Gesetzes Aufhebung

655* S. 1579 ff.) für sahnenflüchtig

Konstanz, den 1. Februar 1924. v—õ h—

der Staatsanwaltschaft 1. 24 öffentlich Klage wind hiermit gemäß vom 17. 8. 1920, betr.

Militärgerichtsbarkeit

gebot

gejellschaft, walzwerk, Fleitmann, Schwerte, lautend auf Mark, beantragt. Urkunde wird aufgefordert, dem auf den 6. mittaagas 11 Uhr, vor dem

der

Amtsgericht. 3.

2. Aufgebote, Verlust⸗ und stell

[104908] Die Kommandi

Berliner Handels

zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 11 beraumten Aufgebotstermin seine

7

Fundfachen, Zu⸗

ungen u. dergl.

Aufgebot.

spruch aus den noch nicht

wird Schwerte, den 29 Januar 1924 Das Amtegericht.

11

Gesellschaft, tgesellschaft auf Aktien 4. dchatt

W. 8, Behrenstraße 32/33, hat das Auf⸗ G des angeblich verlorengegangenen Mantels zur Inhaberaftie Nr. 1699 der Vereinigten Deutschen Nickelwerke, Aktien⸗ vormals Westfälisches Nickel⸗ Wilte & Co. in 1000 eintausend Der Inhaber der spätestens in Dezember 1924, Vor⸗ unter⸗

an⸗

Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen,

widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkfunde erfolgen und damit auch 27 An⸗ ch au fälligen Gewinn⸗ anteilscheinen auf den Inhaber erlöschen

[105150 †, Aufgebot. Die Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Filtale in Essen, hat das Aufgebot der Herminghaus⸗Aktie Nr. 004 300 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 24. Mai 1924, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Velbert, den 31. Januar 1924. Amtsgericht.

[105188]

Erledigung. Die im Reichsanzeiger 25 vom 30. 1. 24 gesperrien 3000 Ma⸗ schinentabr. Geislingen⸗Akt. sind ermittelt

[105187,

Erledigung. Von den Büeiger 19 8 vom 11. 10.

ergmann Elektr. Aktien ittelt: 8 184 u. 20 845. ö“

erlin, den 6. 2. 24. (Wp. 475 /23) Der Polizeipräsident Abein dng Tv. E.⸗D. [105189]

Abhanden gekommen: beständige Anleibe zu 50 F Nr. 42 927, 119 484, 42 825, 119 482. zu 25 b Nr. 69 192, zu 10 8 Nr. 169 775.

Berlin, den 6. 2. 24. (Wp. 113/24) Der Polizeipräsident. Abteilung IV. E.⸗D. [105190]

Abhanden gekommen: 4 % Meininger

Hypotheken⸗Bank Probrf. Em. XlV Nr. 488 3358 = 2/2000, Nr. 3552, 12 513

im Reichs⸗ 23 gesperrten

Berlin, den 6. 2. 24. (Wp. 84/24. Der Polizeipräsident. Abteilung IV. E 8

88 1“

R. 2/1000, S XIII Nr. 3977 = 1/1000,

12

3/500

Dt. Wert⸗

1183, 19 137, 15 970 XV Nr. 19 539 = 1/1000, 2493 = 1/3000 Nr. 209 ,2000, Em. XVI Nr. 11 045/346 =

1000

A8 6. 2. 24. (Wp. 114/24.)

Berlin, dent. Abteilung 1IV. E.⸗T. eeeennnae

20 256, „. Em

XI Nr.

be

den r Polizeipräsi

95191] ¹ ekanntm G⸗B. wird

Lung. Auf Grund § 367 eanegenlacht, daß 1 Aklie „0, 9 000 Winter Pavierfabrik A. G. 1 42 567 + Div. 23 ff. in Verlust ge⸗

2n st. T. NR. M. „. 161/24 X 2. rg, den 6. 2. 24. 1

vntbetbebönde Abt. II (Krim.⸗Pol.).

5 Aufgebot.

149a scafter a D. Friedrich Graf

n Pourtales in Glumbowitz, vertreten

c den Rechteanwalt Nowak in Winzig,

das Aufgebot zwecks Kraftloserklärung

Hypothekenbrieis über die für die ver⸗

lichte Fleischermeister Gertrud Schön⸗ ner, geb. Schulz in Exau. früber in lumbowitz, im Grundbuch des Ritter⸗ ns Glumbowitz in Abt. III unter 45 eingetragenen Hypotbek von 10 beantragt. Der Inhaber der kunde wird aufgefordert, spätestens in m auf den 23. Mai 1924, Vor⸗ ittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten herich Zimmer 6., anberaumten Auf⸗ bolstermin seine Rechte anzumelden und e Urkunde vorzulegen. widrigenfalls die raftloserklärung der Urkunde ertolgen

nngericht Winzig, den 30. Januar 1924.

105149 Aufgebot. de Ebefran Gustav Grosse⸗Leege, 8 Naria geb Zillifen, in Köln, Lützowstr 17, at beantragt, den verschollenen Kaufmann arl Gustav Grosse⸗Leege, geboren am 1 März 1869 in Köln, zuletzt wohnhaft Köln, für tot zu erklären. Der be⸗ ichnete Verschollene wird aufgerordert, ch spätestens in dem auf den 7. No⸗ bember 1924, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Reichens⸗ perger⸗Platz, Zimmer 65, anberaumten

K tr

ze

n

bie Todeserklärung erfolgen wird. An alle, elche Auskunft über Leben oder Tod des

Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht ie Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ eimine dem Gericht Anzeige zu machen. Köln, den 29. Januar 1924.

Amtsgericht. Abt. 3c.

105151]

olgendes Ausschlußurteil erlassen: Die Schuld⸗ und Pfandverschreibung vom

Heinrich Kuhlmann in Einem im Grund⸗ buche von Badenbausen Band 1 Blatt 31 unter Nr. 1 eingetragene Hypothek über ein Darlehn von 600 Talern nebst 4 % Zinsen vom 10. Dezember 1859 ab wird

Seesen, den 31. Januar 1924. Das Amtsgericht.

Die Frau Anna Thomaser, geb. Becker, in Dillingen, Saargebiet, Kaiser⸗Wilhelm⸗ Straße 43, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Karlewski in Elbing, klagt gegen ibren Ehemann, den Arbeiter Peter Thomaser, unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten als den allein schuldigen Teil zu erklären. Sie macht geltend, der Beklagte sei 1917 mit einer Marie Kupp eine Doppelehe einge⸗ eens er sei deswegen mit 1 Jahr

Monaten Gefängnis bestraft worden; er habe auch weitere Straftaten begangen und sei deswegen zu erheblichen Strafen verurteilt worden. Sie ladet den Be⸗ Nlagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Landgericht, I. Zivil⸗ kammer, in Elbing auf den 12. April 1924, Vorm. 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 6 R 7/24. . Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[1051581 Oeffentliche Zustellung. Die Tischlerfrau Marie Schönfeld, geb Rein, in Marienwerder, Hindenburg⸗ straße 46, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Passarge in Elbing. klagt gegen ihren Ehemann, den Tischler Alfred Schönfeld, früher in Marienwerder. hetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem utrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für schuldig an der Scheidung zu erklären. Sie macht geltend. der Beklagte habe sie ohne Grund ver⸗ lassen und sorge nicht für thren Unter⸗ halt. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht, 1 Zivilkammer, in Elbing auf den 26. April 1924, Vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, ich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ assenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. 6 R l/24 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[105152] Oeffentliche Justellung. Finanzamtsangestellter Ulrich Gläser in lbernhau, Tempelweg 25, Prozeßbevoll⸗

mächtigter: Rechtsanwalt Vollbering in rerberg. klagt gegen seine Ehefrau, Anni

Kosine Gläser, geb Hopwood, früher zu ondon, jetzt unbekannten Aufenthalts,

auf Grund von § 1568 B. G.⸗Bs mit

dem Antrage auf Ehescheidung Der

Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen

Verhandlung des Rechtsstreits vor die

3. Zwilkammer des Landgerichts Freiberg

auf den 30. April 1924, Vormittags

9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei

diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt

Zustellung wird dieser Auszug der Klage

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. [105159 Oeffentliche Zustellung.

geb. Schmitz, in Walberberg, Vorgebirge (Kreis Rechtsanwalt Dr klagt gegen den Ehemann Josef Beyam, zuletzt in Brühl, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, unter der Behauptung, daß Be⸗ klagter

ladet den Verhandlung des Rechtsstreits vor die

Köln auf den 25. April 1924, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

[105160 ¼ Oeffentliche Zustellung.

straße 64, ein Verhältnis unterhalten und mit ihr geschlechtlich verkehrt habe, mit

Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Köln auf den 15. April 1924, Vorm. 9 Uhr, Zimmer 250, mit der Aufforde⸗

bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Mielke, Gerichtsschreiber des Landgerichts. Ulufgebotstermine zu melden, widrigenalls [105155] Oeffentliche Zustellung.

Kahnert, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schever 1 Handelsmann Wilhelm Kahnert, früher in Liegnitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1568 B. G⸗B., mit dem

3 38, Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ Das unterzeichnete Amtsgericht hat heute Uichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Liegnitz auf den 14. April 1924, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich darch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

[103847] Oeffentliche Zustellung.

geb. Ulrich. mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ladendorf

Schmied Stanislaus Stamm, unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1568 B. G⸗B.,

kanntnemacht. Freiberg, am 22. Januar 1924.

de

Die Ehefrau Josef Beyam Katharina la

Bonn), Prozeßbevollmächtigter:

Schnütgen in Köln,

Ehebruch getrieben und die lägerin mißhandelt habe, mit dem An⸗ ag auf Ehescheidung. Die Klägerin Beklagten zur mündlichen

hnte Zivilkammer des Landgerichts in

Passenholz, Aktuar. f Gerichtsschreiber des Landgerichts. k

Die Ehefrau Waͤldemar Heinrich Co⸗

Dr. Becker I., Lang,

nit einer Marie Groß in Köln, Dassel⸗

em Antrag auf Scheidung der Ehe. Die

ung, sich durch einen bei diesem Gerichte ugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗

Köln, den 5. Februar 1924.

Die verehelichte Handelsmann Helene geb Freudensprung, in Lehe,

in Liegnitz, klagt gegen den

Antrage auf Ehescheidung. Die

Liegnitz, den 24. Januar 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Die Frau Johanna Charlotte Stamm, in Zwickau, Prozeßvevoll⸗

bhier, klagt gegen ihren Ehemann, den

mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts zu Neustrelitz auf Dienstag, den 1. April 1924, Vormittags 10 ¾ Uhr, mit der Aurforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Neustrelitz. den 31. Ja⸗ nuar 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[104910] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Karl Heinz Böcken⸗ kamp in Derne vertreten durch seinen Vormund, den Büroinspektor Haumann in Kirchderne. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Coers in Lünen, klagt gegen den Friseur Fritz Fahrenkamp, früher in Altenderne⸗Oberbecker, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte durch Urteil des Amts⸗ gerichts Lünen vom 6.7. 1922 zur Zahlung einer Unterhaltsrente von viertellährlich 1500 verurteilt sei, daß dieser Betrag bei der zeitigen Teuerung nicht mehr zum Lebensunterhalt ausreiche, mit dem An⸗ trage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger von der Zu⸗ stellung der Klage an bis zur Vollendung jeines 16. Lebensiahres an Stelle der bis⸗ herigen Unterhaltsrente eine monattiche Rente von 15 Goldmark zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu ertlären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht hier auf den 24. April 1924, Vormittags 9 Uhr, geladen. Lünen, den 29. Jannar 1924. Bremann, Gerichtsaktuar, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

105156] Oeffentliche Iustellung. Das minderjährige Kind Rolf Bohs, gesetzl. vertr. durch seinen Vormund, den Lehrer Konrad Bohs in Eppstein i. T. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Fustizrat Dr. Goldschmidt, Offenbach a. M., klagt gegen den Baukbeamten Willi Arnoul, zuletzt wohnhaft in Neu Jjenburg, Friedrichstr. 6, zurzeit un⸗ dekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte gemäß § 1608 B. G⸗B. verpflichtet sei, ihm den gesetz⸗ lichen Unterhalt zu gewähren, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstrecbar zu verurteilen, an den Kläger vom Tage der Klageerhebung

von monatlich 15 ℳ, vervielfältigt mit

bentlichen Reichsinvexziffer für Lebens⸗ baltungskosten, rückständigen Beträge sofort, die künftig

Tage eines jeden Monats.

handlung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht in Offenbach am Main auf Diens⸗ tag. den 25. März 192 1, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 73. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

1924.

[105153] Oeffentliche Zustellung.

Bochum, Kaiserstraße 37, Kläger, Pro⸗ zeßbevollmächtigte: stern und Dr. Rottenstein in Duisburg,

Schmiedeweg 133, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten manns, Josefine geb. Neunzig, zu Koblenz, unter der Behauptung daß er gegen den Löhrstraße 100, Prozeßbevollmächtigte: Dr. Becker III. in Köl

Ströhmer und Dr. Becker (in Köln. b 1 flagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann 10 000 nebst 4 % Zinsen seit dem Waldemar Heinrich Comanns, froüher in Köln, jetzt unbekannten Aufenthalts. auf Grund der Behauptung. daß der Beklagte

Beklagten am 15. Februar 1921 Landgericht in Duisburg unter 2 0 608/20 em rechtskräftiges Urteil auf Zahlung von

28. Juli 1920 erwirkt habe und daß der Beklagte die Vollstreckung des Urteils zu vereiteln gewußt habe und also mit der Zahlung der Urteilssumme im Verzug ge⸗ raten 10 000 s. Zt. einen Gegenwert von ca. 700 Goldmark gehabt habe, mit dem Antrag auf Zahlung von 700 Goldmark nebst 5 % Zinsen seit dem Tage der Klage⸗ zustellung. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Duisburg auf den 2. April 1924, Vormittags 9 Uhr, Nr. 177, mit der Aufforderung, sich durch einen bei . Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

r am Tage der Zahlung gültigen

zu zahlen, und zwar die llig werdenden innerhalb der ersten drei

Der Kläger det den Beklagten zur mündlichen Ver⸗

mi Zum Zwecke der

Offeubach a. Main, den 5. Februar (L. S.) (Unterschrift), Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Der Installateur Paul Wagner in Rechtsanwälte Rosen⸗ lagt gegen den Gastwirt Hermann Holt⸗

ötter, früher in Mülheim, Saarn, später in Arnsberg,

beim

von Wertpapieren.

[105180] 3 ½ % Cöln⸗Mindener Prämien⸗

Bei der heute vorgenommenen 107. Prä⸗ scheine mit den beigesetzten Beträgen ge⸗

zogen worden: Serie 1845 Nr. 92 211 120 000,—

gehörigen 330 eingelöst.

Mindener Prämien⸗Anteilsscheine. Norddeutsche Bank in Hamburg.

4. Verlofung ꝛ.

au

Anteilscheine.

enziehung sind die nachstehenden Anteils⸗

Herren Geh wertsdirektor Nebeling, Syndikus Hans

[1049187 Bekanntmachung.

Wir daß die

Beig⸗

hierdurch mit, Vergrat Schlösser,

teilen

Bockstette und Herr Paul

und Vankvorsteber Aufsichtsrat

chaeter s dem

Preuß aus dem Vorstand unserer Gesell⸗ schaft ausgeschieden sind

Hannover, den 1. Februar 1924. 1 Industriewerke Sehnde A.⸗G.

Der Vorstand. Hermann Ilg.

1845 377 618 530 137

92 233 18 825 30 851 26 470

6 838

12 000,— 9 000,— 6 000,— 1 500,—

900 600,—

[104963

Hohenstein⸗Ernstthaler Erzberg⸗ werke Aktiengesellschaft. Seitens des Betriebesrats ist in den

Aufsihtsrat abgeordnet Grubenzimmerling E.

Schönfelder aus Großvoigtsberg. Großvoigtsberg, den 4. Februar 1924. Der Vorstand. C. Funcke.

181 171 14 164

3624 6 284 600,— 2420 120 989 600,— 2876 143 755 600,— Alle übrigen zu den gezogenen Serien

Anteilscheine werden mit je

so

Hamburg. den 1. Februar 1924. Die Administration der Cöln⸗

Neumann⸗Hofer, Herzfeld, Rechtsanwalt und Notar. Essen,

[105176

Landespräsident Exzellenz Professor Dr. Detmold; Herr Dr.

Herr Bergrat Dr.⸗Ing. h. c.

wie

Richard Zörner, Köln⸗Kalk, sind aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus⸗ geschieden.

Cassel, den 4. Februar 1924

Optische Werke Aktiengesellschaft

vorm. Carl Schütz & Co. von Reitzenstein. André.

sei und die Urteilssumme von

Der Kläger ladet den Be⸗

Zimmer

diesem Gerichte zugelassenen

schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche

Die Bekanntmachungen über den Verlust von den sich ausschließlich in Unter⸗

(105170]

Grote in Hannover ist an Stelle des

Fräulein . Erna Grote in den Aufsichtsrat ein⸗ getreten.

5. Kommanditgesell⸗ 8

Kolonialgesellschaften.

Wertpapieren befin⸗ abteilung 2.

In der Aktiengesellfchaft Ernst

lung findet bruar 1924, Nachm. 3 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft statt.

05184 Die ordentliche Generalverfamm⸗ Freitag, den 29. Fe⸗

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der

Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗

kontos für das zehnte Geschäftsjahr

sowie Beschlußfassung über Verteilung

des Reingewinns

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

Göttingen, 5. Februar 1924.

Sartorins⸗Werke Aktiengesellschaft.

Dr. Emma Grote Fräulein

Duisburg, den 21. Januar 1924. Jost, Justizobersekretär.

[105177] Oeffentliche Zustellung. Der Spezialarzt Dr. med. Carlowitz in Freiberg i. Sa., Prozeßbevollmächtigter:

102962

mann Hermann Hirsch ist aus dem Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden.

Das Mitglied des Aufsichtsrats Kauf⸗

Mikado⸗Werkstätten A. G. Der Vorstand. W. Knoop.

Rechtsanwalt Dr. Ranfft, Freiberg, klagt gegen den Studenten Louis Biaudet, früher in Freiberg, unter der Behauptung, daß er die Frau des Beklagten im Sommer 1923 ärztlich behandelt habe, er beantragt, den Beklagten zu verurteilen, ihm 600 finnische Mark oder diejenige Summe in deutscher Reiche währung zu zahlen, die am Tage der Zahlung 600 finn. Mark, berechnet nach dem amtlichen Berliner Briefkurs, entspricht, das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären und dem Betlagten auch die Kosten des Arrestver⸗ verfahrens 3 C Ar 277/23 Landgericht Freiberg aufzuerlegen. Der Beklagte

aus Amsterdam ist wegen seines dauernden Aufenthalts im Ausland aus dem Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden.

[05142

105175] 1 Herr Geheimer Kommerzienrat Grusser

Der Aufsichtsrat.

105169]

In der am 28. November 1923 statt⸗

gehabten Generalversammlung des Els⸗ flether Bankvereins zu Elsfleth wurden an Bankdirektor Ferd burg, Landwirt W. Freels in Oberrege und Kautmann W. Neynaber, in Els⸗ fleth, die Herren Kaufmann Ernst Pütt⸗ mann aus Hannover, Vzzeadmiral z. D. Conrad Trummler aus Bremen in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gewählt.

der ausgeschtedenen Herren Sparke in Olden⸗

Stelle

Elsfleth, den 31. Januar 1924. Elsflether Bankverein. Dr. Steenken.

Vohwinkel, den 1. Februar 1924. Thienhaus Aktiengesellschaft. Der Vorstand. H. Thienhaus.

Kolonial⸗Produkten⸗Einfuhr

Artiengesellschaft, Hamburg. In der am 1. Februar 1924 in Ham⸗ burg stattgehabten Generalversammlung wurde Herr Herbert Edward Dieden zum Mitglied des Aufsichtarats gewählt

wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Freiberg i. Sa. auf den 3. April 1924, Vor⸗ mittags 8 ½ Uhr, geladen.

Freiberg. den 5. Februar 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[104914] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann A. Sondermann in Köln⸗Ehrenfeld, Kleiststraße 4, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Mönnig und Paul Lücker in Köln, Gereonshof 26, klagt gegen den E. von Heeringen, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, früher in Köln⸗ Nippes, Christinastraße 4, auf Grund der Behauptung daß der Betklagte am 18. 5. 21 von dem Kläger einen Priamus⸗ hersonenfraftwagen zum Preise von 0 000 kaufte, auf den Kaufpreis 10 000 anzahlte und den Rest noch schuldet, daß ferner für einen Teilbetrag von 30 000 ein Teilurteil erwirkt, je⸗ doch auch hierfür Zahlung nicht geleistet ist. mit dem Antrage auf Zahlung von 30 000 nebst 10 % Zinsen seit dem 1. 6. 21, 2. denjenigen Betrag in Reichs⸗ währung zu zahlen, der dem Gegenwert für 953 Dollar, gerechnet zum amtlichen Mittel⸗ kurs einer deutschen Börse am Vortage der Zahlung dieses Betrages, entspricht. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Köln auf den 19. März 1924, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Köln, den 16. Januar 1924. Tietz, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[1051541 Oeffentliche Zustellung.

Die Kontoristin Else Roth in Gelsen⸗ kirchen, Königgrätzer Straße 53, 5 bevollmächtigter: Rechtsanwalt äckel, Oldenburg, klagt gegen den Kaufmann Heinrich Fasel in Lindern, z. Zt. unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund der §§ 1300 und 1715 B. G.⸗B. mit dem Antrage den Beklagten zu verurteilen, der Klägerin 4550 Goldmark nach dem Goldumrech⸗ nungssatz der Reichsregierung zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu ertlären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivirtkammer des Landgerichts in Oldenburg auf den 25. April 1924,. Vormittags 10 Uhr. mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Oldenburg, den 2 Februar 1924.

Möller. Justizobersekretär,

Mühlenbauanstalt und Maschinen⸗

[104961

fabrik vorm. Gebrüder Seck, Dresden. Wir geben hierdurch bekannt, daß Herr Dr. Hjalmar Schacht aus dem Auf⸗ sichtsrat unsererGesellschaft ausgeschieden ist. Dresden, den 5. Februar 1924. Der Vorstand. Reinhard. Luther. [102920] In der a. G.⸗V. vom 30. 1. der Firma Carl Briesenick Fabrik umsponnener Drähte Att.⸗Ges. wurden die Herren General⸗ tonsul Dr Ernst Schoen, Leipzig, General⸗ direktor Dr. Max Heinhold, Eisleben, Generaldirektor Ernst Schleifenbaum Eisleben, Direktor Walter Franke, Berlin⸗ Dahlem, in den Aufsichtsrat hinzugewählt. Carl Briesenick Fabrik umsponnener Drähte A.⸗G. 1 Briesenick.

1104921] In unseren Aufsichtsrat sind laut Be⸗ schluß der außerordentlichen Generalver⸗ . 19. den d. J. neu in den Aufsichtsrat gewählt:

1. Herr Gerhard Barg, Rostock,

2. Herr Fritz Hager. Berg ⸗Gladbach. Rostock, den 4. Februar 1924. Aktiengesellschaft „Neptun“, Schiffs⸗ werft und Maschinenfabrik zu Rostock. H. Hill. Lösche.

05229] 1b Zu unserem Ausschreiben vom 11. v M. betr. Ausgabe neuer Aktien, geben wir bekannt, daß das von den beziehenden Aktionären zu bezahlende Bezugsrechts⸗ steuerpauschale 270 Milliarden Mark (= 27 Goldpfennig) für jede junge Aktie beträägt. Die Zahlung ist an die Dresdner Bank Filiale Nürnberg sofort zu leisten. Hochstadt i. Oberfr., den 5. Februar 1924. Porzellan⸗ und Apparatefabrik Elettro⸗Union vorm. Beck Aktiengesellschaft.

[(104964) Bekanntmachung. Auf Austrittserklärung des Herrn Walther Philipps Maastricht hin scheidet derselbe als Mitglied unseres Ausfsichts⸗ rats aus. 3 Climax Werke A.⸗G., Aachen, am Eckenberg. Der Vorstand. P. Haeger.,

[1052260% Bekanntmachung. Die Gläubiger der Ziejarer Kleinbahn A. G. werden aufgefordert, sich bei der unterzeichneten Gesellschaft zu melden Genthin, den 5. Februar 1924. Kleinbahn A. G. Genthin⸗Ziesar.

fundenen 8 sammlung legten die

104960

In der am 12. Januar 1924 stattge⸗

außerordentlichen Generalver⸗

Herien:

1. Paul Rollmann. Bad Oeynhausen

2. Heinrich Bock Hertord, G

3. Heinrich Gresselmeyer, Herford,

4. Karl Kolck, Porta, 8

5. Bernhard Kloppenborg, Leer,

6. Otto Koop, Emden, 8

7. Otto Sasse, Gittelde. Harz.

ihr Amt als Mitglieder des Aufsichtsrals

nieder.

Herr Handelskammersyndikus Dr. Hoff⸗

mann in Minden ist neu in den Auf⸗

sichtsrat eingetreten. b

Herr Syndikus Dr. Hoffmann wurde

zum Vorsitzenden, Herr Bankrirekter H.

Fohrbeck, Minden. zu

Vorsitzenden des Aufsichtsrats gewählt

Porta i. W., den 5. Februar 1924.

Porta⸗Westphalica Aktiengesellschaft für chemische Industriec.

Der Vorstand. C W Gaul.

[100958

Aktien⸗Ges. München.

Aufsichtsrat mit:

rat aus. Rechtsanwalt Dr.

München, 2. Herr Direktor Eduard Desloges, München.

wurden:

2. Herr Direttor Ernst Koch. Cassel.

3. Herr Thaddäus Spegel, Sägewerks⸗ besitzer. München,

4. Herr Wilhbelm Schnebelen, Kaufmann, Lindau i. Bodensee. 3

München, den 4 Februar 1924.

Der Vorstand. H. Gretter. Dr. Felix Desloges.

1102818] b Bilanzen der Treuhand A. G. Rhein in Mannheim.

Bilanz per 31. 12. 1921. Aktiven: Schuldner . 300 000,— Passiven: Aktienkavital. 300 000,— Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Einnahmen . . 50 538,18 Ausgaben . . . . . . 50 538,18 Gewinn oder Verlust . . . 0,00 Bilanz per 31. 12. 1922 Aktiven: Schuldner 300 000.— Passiven: Aktienkavital. 300 000,—

Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Einnahmen. 3 2 0 bbb.““; 0 Gewinn oder Verlust.. 0

Bilanz per 31. 12. 1923 Aktiven . .3300 000,.— e“ ge Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Einnahmen.. 0 Ausgaben .. 0 Gewinn oder Verlust... Karlsruhe, den 25. 1. 1924. Treuhand A. G. Rhein.

ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahrs

zu

ꝛce der öffentlichen!

raus zahlbare Unterhaltsrentel

Gerichtsschreiber des Landgerichts.

11“

(Unterschrift.)

Der Vorstand. (Unterschrift.)

8

zum stellvertretenden

Süddentsche Thermidor⸗Vertriebs⸗

Gemäß § 244 H.⸗G⸗B. feilen wir hierdurch folgende Aenderung in unserem

Es scheiden aus unserem Aufsichts⸗ Probst,

Neu hinzugewählt in unseren Aufsichtsrat 3 1. Herr Direktor Eduard Vogt Cassel,

.