pzig. [1047861] Kaufmann Herbert Krauß ist alleiniger in Magdeburg. Die offene Handelsgesell⸗- Haus „Hansa“ inrich Goldk . 8
. Auf Blatt 22 318 des Harndelaerhästers, Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist schaft hat am 1. Dezember 1923 begonnen. 2enae.nn beFignis. Haftum. Handelsregister A S10n 8 h““ “ 1 die Firma Eunergie⸗Aktiengesellschaft aufgelöst. 8 8. Die Firma Sippmann, Semff & Mannheim. 8 3. 1 ein eetragen. Der isr heute zur Firma ldend 1. n 8 2 3 Feivzig in Oebzch⸗Markkleeberg deit, Amisgericht Lüchow, 25. 1. 24. *& v. Magdeburger Tabak⸗Imvstree in Geselset swertren der Neststast Den werke Inh. Wüͤhelm Krüger sfer Halr 3 ontr Beilage H heute folgendes eingetragen worden: Magdeburg unter Nr. 3922 derselben Ab⸗ beschränkter Haftung ist am 23. Januar dorf eingetragen: Die Firma iste 2 8 8 r 9
Die de Eöhehnm vom 14. Januar 104791] teilung. Persönlich haftende Gesell⸗ 1924 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ Amtsgericht Melle, 26. 1. 1bgloschen
1924 hat die Erhöhung des Grundkapitals a. =hn üv Sa Zrc. — schafter sind die Kaufleute Wilhelm Sipp. nehmens ist die Uebernahme und Fort⸗ um dreihundert Millionen Mark, in drei⸗ n das hiesige Handelsregister A mann, Erich Semff, Walter Koch und der fü 8 n 452 D tsch N ichs j isch anz E ge hunderttausend Aktien zu je eintausend geee Rhen h brrhe FirFirme Zigarrenfabrikant sen Semff sämtlich fünnn 6— üet Fge Ermag ban⸗ üe 1 vndelsregister Abte 10tah 11 zum eu en e anze ger und reu en aa 3
. 8 . 9
Mark zerfallend, mithin auf fünfhundert in Magdeburg. ie offene ndels⸗ „Hansa“ Heinrich Goldkorn in Mann⸗¹ — 4 8 Millionen Mark, beschlossen. Die Er⸗ Kece acndege fingeihe in Buß sen, in besellschaft, hat am 26. Oktober Her be. beim, S. g. 1. betriebenen Textilwaren⸗ Nh.hehse unta 1e 452 die Firme Kurt Nr 32 6 Berlin, Donnerstag, den 7. Februar 1924 höhung ist erfolgt. Der Gesellschafts⸗ Goslar hat seine Söhne Dr. Albert „.gn Petlgetnee der Gesellschaft geschäfts. Die Gesellschaft ist befugt, F. hen er enm Kurt nls deren 4
7 —
vertrag vom 17. Mai 1923 ist durch den 1 b ter Wilhelm Sipp⸗ glei übnli 8 oche gleichen Beschluß laut Notariatsprotokolls Zuß jun. und Kurt Buß, besde 5 mann und Erich Sem 8 und zwar jeder n. Aschertie vee hnltef dne⸗nnnen Nesecnm eingetragen worden. 8
1 besiber in Goslar, als Eesellschafter in s daallei ächl
2 2 At., 2 5 2 5 b 1on, 1h —e u md danrch Pesohan ten din Hhebelagsschähi an 116 whigsFucn 8 P.Häüres 1924. SeZZ “ Amtsgericht w Aufsichtsratz vom 14. Januar 1924 in bi 8 Amtsgericht A. Abteilung 8. mark, Heinrich Goldkorn Ludwi shaf 1 . Vorsig itist ere Punkt 3 ändert den. (Di icherigen Firma fortgeführt wird. — — gepafen IIn, Lauenb. 104½ 21. dsmitali 1 n. In : Rudolf Fröhlich, Bau⸗ Hirschberger, Direktor in München. manditist eingetreten,
Atten atsetnac 8 Füegber Fhr B Sen Fegreteeselien hat am IehJu ster A B e Ic N.ee. -K. . I. nehen 1“ F “ 1 1 Handelsregister. Pobrere aao rterteananasecs hase geas⸗ he I1“ Fectatbinees 888 Worms -Far. 2 “ Ausgabe erfolgt zum Nennbetrage. Finget 222 sur 1924 elsregister Ba führer. Jeder derselben ist berechtigt, die bei der Firma Rudo arstadt, Aktien⸗ * stand: Karl Wenning in Dachau. Der 5. „Radiofak“ Gesellschaft mit be⸗ allein Iniederlassung München: je e 8 5 ingetragen am 22. Januar O.23. 114 8. 8 — 1 rsell gt, die U 8 8 3 1 g Bayerische Landesgetreide niederlassung b 8 Behece vrnhe döet. Lutter a. Sr Ns n. 1924. büeeg Go deen. Füencsöin — Füenche “ vin Rölkes dhegburg d üheaerösr Hünehnn. eingetragene öö Bertanagbefteht beG Uhraeen agfecsrntn, scnscse fem nele. döjaghsegenans—e. scectegviregenge,ng 1des Ghenhsts. 8 niederlassu 1 Firma inri old⸗ 8 1 98 eingetragen: 8 kt sellschaft. 9 . 25. 1924. enstand des se aft m eschro 9 ing. 22. 8 1b V 1 . 8 . len: Zweigniederlassung ei hr wei icht sene⸗ i 15. nber 1923 ist die Erhöhun Fis München. ellschaftsvertrag einschließli ⸗ iotechnischer Geräte und Er⸗ versammlung . u 8 t 5 In das Handelsregister ist heute au In das Hantelsregifter ist heute ein- Mannheim ist zu einer selbständigen h e⸗ ver ösans vanase eweich enf Grundkgpitals um 250 Millionen here Sit Wänca. 88 September 1928 “ vren 88 vögniffe 8 Elektroiechnik und Mechanik. Aenderungen des Gesellschaftsvertrags schat nrt nehrance c-e.S g*
Blatt 22 875 die Firma Radio Indu⸗ 8 1 1 8 28q sstt a 1 — 1 8 1 — strie⸗Gesellschaft mit nng. Faber bergas. Firma Hugo Böckmann, . wvercbogen⸗ üege hae 8 schafter die Kündigung ausgesprochen wird. 2o ehe ionen, Mark dürch Ausgabe w9. 68 Januar 1924. Gegenstand des Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, Stammkapital: 6000 Goldmark, Sind nach näherer Maßgabe des eingereichten Gesellschaft it nach München verlegt; di
aft ipzig (Hainstr. in⸗ 1 1 1 — s 1G inri 8 r lauten he ist die Herstellung von w⸗ e Aktien ü⸗ mehrere Geschäftsführer bestellt, ist jeder Protokolls beschlossen; im besonderen Ge nach u“ Leiphig 88n “ Maschinenhau⸗Aktiengesellschfft mit dem Firmenforfführungäre t auf die neu⸗ Benhtne Lichesten, answan. Heinrich Aktien zu je 1000 ℳ deschlossen de Untemehmens, ist zdien Fersts 882 öö nechrs Euö Geschäfts⸗ rg. Gegenstand des Unternehmens bisherige weigniedeglesung git⸗ 8
er Gesellschaftsvert st Porden: Sitz in Magdeburg unter Nr. 1061 der geründete ngros⸗Haus „Hansa“ Heinrich das von ihm unter der Firma E oat Die Kapitalserhöhung ist zunächst in Hüh cemische ttischen und kosmetischen Prä⸗ lags⸗ stalt Bayerland G. m. b. H. mit führer: Josef Dorn, Kaufmann, August ist, diejenigen geschäftlichen Maßnahmen 18 niederlassung. 3 Die Prokur nua 9 8e schloffen 1b 8 G vn. Abteilung B; Gegenstand des Unter⸗ Goldkorn Gesellschaft mit beschränkter Haus Hansa Hei 88 Gosdlorn Maon⸗ von 150 Millionen Mark eöat 6 pharmazeutise der Handel mit solchen 8es eEit in e⸗ch 2. Dr. G Kammerer, Fabrikant, und Hermann durchzuführen, die ihr zur Sicherung der hann Bühr ausgeschie enf 1i. geen⸗ t 2 des Un geicellen worden. Eegeg. veßwehs ist e und Vertrieb von Haftung in Mannheim übergegangen heim als 8 lah ern in Wann, Mölln i. L., den 19 Januar U,a. paraten sowie E114““*“ G vir Krauß, Regierungsrat a. D. in München. Brotversorgung von der Verwaltungs⸗ Fritz Müller gilt nun für die Pene des ceh Fechen Aaeend Mnund EA“ 5 ö Mannheim den 1. Februar 1924. imeich Foldkorn ö Das Amtzgericht 1 Veansgehitge g e antien zu je 3009 ℳ SerltsEeetar in Thünchen, s. Lergaehs 98 Lin Verlag Gesellschaft mit abteilung jugewiesen werden. Geschäfts⸗ za. werk ieb einer Re⸗ ö 9. 1.. Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 4. ei ührte Tertiiraren efahe — in 98 Si 2 Rößler vnkier een nünste chränkte . Sitz München. führer Karl Ebert und Emil Rau ge⸗ 30. Sägewerk⸗ 4 belteng 8 Eöööö aktien zu 1000 Golrmark und In⸗ — ee eee . bereeLe. n M.-Gladbach [10481 g 8”- 1n R net enrl dsnd b F8,. enene Cn erssenafes 16 Erelfc, batftung Hit, Mechtfn. öhcn rzeubestsllter Geschäftsführer: fabrik Gesegschaßf g 82 die Herstellung und der Vertrieb au in haberaktien zu 100 Goldmark.) Vorstan Mannheim. [104795] in eine Hauptniederlassun 88b Akniven Handelsregistereintragungen - seestare ale vit einem Prokuristen ver⸗ Btt 8 rr 5 Benno Westermayer, am 24. Januar 1924. Ge cbgesc. des Ignaz Roos, Kaufmann in ünchen. Haftung. Sitz Marz 1 28 8 f. 1 Sn das den⸗ einschl enden Gegenständ Das Hrölingenieue Nre Bectwemn Iem Handelsregistee B Band II und Passiven und mit d Recht has Abt. A Nr. 1196 zur Firma „Heinre oder eines ti t, doch kann der Aufsichts⸗ G tsbest g Wal tshof Die Mit⸗ Unternehmens sind Verlags⸗ und buch⸗ Prokura des Ignaz Roos gelöscht, DSDie e“ 8, 8 Cel Stammkapital beträgt fün ausend Golb⸗ ct. de,he a Pe.. 98⁸ 18,Sirne 5 berrheinische Ver⸗ Firma fortzuführen, als Sochgejamthett Steinvertz in M⸗Gladbach: Die dae däergegen tgäorstandsmitgliedern die ö be 8 ten Nüfsichterais sind die händlerische Geschäfte aller Art für eigene 12. Röee. ee öttn S mu Uüüe heg Firma un Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ schaftzvertrag der Aktiengesellschaft ist am “ enbein tu 1 . die hütcnrer Ha.1n srlosgen, Di Feugnis der “ Fferrlts. Gelender dun aeg Gh 1 e h. 1greng⸗ HbEC““ Ge⸗ v;. 1924 hat eee des die Auflösung der Gesellschaft beschlossen E1“ e. 89 “ 8S Vollmer, Heidelberg, ist Gesamtprokura e na 8 eede he.⸗ Valentin⸗ h. ie6a hene ae, Ferstans⸗ Höhllich,, “ L a bzas. nn.63,000 Vetien Sbfinht, nach richksze lung⸗ Erwerb ähnlicher Gesellschaftsvertrags nach näherer Maß⸗ heiss “
— 9 über, ver einzeln festgestellt. este er Vorstand au j 1 9 e n S er in . no näherer naßgabe 8 bafts⸗ ch ng; ; 51 S. Seseg 1 fabri ese 8 hra schet. veftetehe kongen Zum Cischts, sccft veriteien eniweder dusch ein dom Vhaneg en1. Fene2, acg nit Wiekarn dien 9 enne en e Krüfteen Eraten LHe eae Rigern, gte, vogh aaesahngiengef enn. Nlis en,gie kereeben Crane dece le hesen deseeeaen gfken es e agun J. Mever, Sitz Münken; dans Peisser, Kasmann in Maräling Clausen in Leipzig bestellt. Weiter wird tigtes Mit sied abens oder dürch wei „ [ab für Rechnung der Gesellschaft geführt Valentin, beide hier werden den Berufungen der General⸗ U e; nens, einschließlich der Firma zwei oder einer mit einem Prokuristen Gesellschafter Heinrich Wilhelm Peters Siehe Wir , Gesellschaft mit br⸗ beteigegegeien. An- Bekanntmachungen Mitalieder nemeinschftlich oder Veeera “ g 19 gilt. Auf den Uebernahmepreis wird zu- Nr. 2524 zur Firma „Max Landau’, e S den Deut⸗ und Kembschaft dh mit dem dabei be⸗ 6““ Die gelöscht: eneingeteghler CISG 1 .S. aftnn a Werbe⸗ der Ge ellschaft erfolgen nur durch den Mitalied in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ O.8. 30 Firma 89 Wiener 45 Cie nächst die Stammeinlage des Herrn Iweigniederklasupe a. in M.⸗ schen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche findlichen Inventar, b) das in der Steuer⸗ führer Adolf M P- 18 Fere 8 Hehac. Julius Höfling, drstrie⸗ und Kolorierte Filme. S
am J. Fehräc. 1821.1*, sttoate ⸗Barsend mirr von,r Seerbf. Nenneim, wurde heul⸗ dänsegaffns 15. Iamnar 1024 ab mit e2s jahrlich zu Zpeimieverlaßuna I. Glazsabh wn a. , 2. Lenrschevon Nüseode, Apotheta, Z8. Nr. § an der Feistncer Stease in stästefährer: dors Müle, Pusruftsh. 1. nüche Faaemnsfabeht, Sed Lensdelor: „osc, irmans. Gene 1 . versamamlum bestell n d ges 8 Sß Friedrich Mayer Mannheim, Julius verzinsen und nach vera7h . 8 loschen 2. „Engelbert 2 Fisre thek 8 98 5 schag. 9 das 8 Anwesee Haus in München. Der Gesellschafter Linck Glonn: Prokura des Philipy Carbin ge⸗ direktor in 3 Böckl. Sitz Töl v1“ 1 Berufun 8 EEEbbu wie Dppenheimer annheim, und Ernst vierteljähriger Kündigun 8- en —Nr 2533. Die Firma Kuhrig & Co.“ T. Weticge. Visihen. leheh⸗ 45 Al 16 E114““ 1191““ leistet seine Stammeinlape dadurch, daß löscht: neubestellter Prokurist: Fritz Carbi. 32. Josef Chr. 2 lcberi 1 Sec⸗
Smn daß Handelsregister ist 5109- 2 die onsttaer Bekanntmachungen . Ge⸗ Fünfnamn. Henafeim, sid als gin 8 [ Goldkom zu Peaßlen Die Kommanditgesell aft. M.⸗Gladboch (Bis⸗ vespfe “ 1”s den “ zu den er in die Gesellschaft eine S b 1 1 g Saang, Ein Hilnchen; Be. 8s der geünderten e“ 1““ E— irma mann in Maopeburg dat in 8 Gesell⸗ 85 1 8 88 Föbsrafen. unter 1000 Goldmark Mit diesem Ein⸗ lich haftender Gesellschafter: Bankier meünchen. Die Mitglieder bes ersten e Prüfungsbericht des Vorstands, des E““ korrespondenz und geschieden. Gesellschaft zur Er⸗ ü. 8 Bad Tölz. Forderungen un gesellschft vorm. Vogel & Vogel schaft folgende Patente auf dem Gebiet der Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 4. bringen ist die Einlane des Gesellschafters Walter Kuhri, M.⸗Gladbach Den Bank⸗ Aufsichtsrats sind die Gründer zu Nr. 2, Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei Geschäftsbücher im Gesamtwertanschlage. 16. Laokvon, Gesellschaft z Verbindlichkeiten sind nicht übernomme
3 8 ör 8 : G 1 ü 8 . ; V 1 B inbri Di 2 d Verwertung von v825. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Luftförderanlagen eingebracht: 1. betr. Heinrich Goldkorn geleistet Die gesetz⸗ beamten Wilhelm Hecker. Max Biücklers Gegen Gewährung von 4000 Aktien Gericht, von dem der Revisoren auch bei von 500 Goldmark einbringt., Die Ge⸗ zeugung un 33. Stöckl & Co. in Liquidation. tung in Leipzig: Zu Mitgliedern des Dampfstrahlpumpe, 2. betr. Verfahren und Mannheim. 104803] lich (vorgeschriebenen Bekanntmachungen zu M.⸗Gladbach ist Prokura in der Weise bjan de .. zu Nr. 1 nach näherer der Handelskammer München Einsicht ge⸗ s nimmt diese Gegenstände zu dem Cö Sitz München: Die Liauidation ist aufe.
Vorstands sind bestellt der Ke Einrichtung von Abfördern von Kessel⸗ deiöregi der Gesellschaft werden nur im Deutschen erteilt, daß beide gemeinschaftlich zur Ver⸗ gabe tsvertrags ein die rbe von 500 Goldmark an. Die Be, bildern, 8 ldat gelöscht. Die Frichich 8 Westent dehe, Bufnam gcatann⸗ Fic de aifs Serrr ee 9.Bn Zse Efenea see. Senzees öD1e4“ valschen in senem and füt fünen bie⸗ ongf Geselfgtten mit keihränkke kägnimechunges, erfosgen. dagh hie git Müüncen: d, esenichghe den, aesaee dan elanselicat nind fergesege 1 G 8 „ UIw., . elt. 1 a an. „ „ U. „ . Uar 8 2 dA „ 7 8 Potrij 3 82 „Bayerische kaats 8 G 8 - . 5 8 . 1 9 Lepf 13 vbrühe 89 Fediass 8ö 88 He g Felellschaf eb Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 4. FT“ “ Setga. Hhera⸗ eigen., she 1 618 vnd 8 1 Duferceeeesen he. mit be⸗ lokal; Facgacse .94/II. E11“ C vnter Firma rokura ist erteilt den Kaufleuten Gustav 5; ,Gebrauchsmuster är wetr. Lust. Otto ist als Geschäftsführer aus⸗ ist Einrgfen, EEEbe bundenen Rechten. einschließlich gesetzlicher schränkter Haftunga. Sitz München. I. Werangerungen.. eschzlossen hine est tsche Bundes⸗ III. Löschundnn. Biic, Küet Boge und lvolph Cuet Fetzer nesnss Pesent dio nelhan beheveschenen Manmheim. 1noa. iigse ntgosfrurn rtee, n, pran Süutrechtt lauf besonderem Verzeichnit, Der Gesellschcftsveriran i0 abzseschlossen 1. hadeste⸗Meianwaren, Atticgg. (aulet gennigesn am höeschruntter 1 marin Herewsre. Sib
örderanlagen, 6. Patent angemeldet betr. 2 n. 2- Friedrich Weiß Stockholz &.
— — —
vor dem Einrüctungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Il
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage
Merseburg, 28. Januar 1924 — zum Nennbetraa auszugeben. Sind]/ 4. Rudolf Fröhlich. Sitz Benedikt⸗chen: Neubestellter Vorstand: srit Kommanditist ausgeschieden; ein Kom
. r
Leipzig. 8.89⸗ Magdebur.
und Holzwaren⸗
Stück, beide in Leipzig. Sie dürfen die 1 Mannheim. den 1 um Handelsregister A ee Pdie sämtlichen v denen und in mnuagr 19. tand des gesellschaft. Sitz München: Vorstands⸗ ee“ Seesesaß uns gemen e dee 1a. Senuc. und Hru. m , sezeng7 agen9129 “ beehecesanschaf melg ChddShac 8.6 1as vis denflicen Barsan 11 1921e, Cesenstand, der mitglieder Konrad Mueller und Anlon Haftung. Weiterer u ihnen darf sie nur gemeinsam mit einem 8 zeine tun 8 ewrpene 811“ 4 1. Band IV O.⸗Z. 6, Firma „Wilhelm De Bet 85 eeebbee und diesem dienenden Inventarien und Vertrieb von chemischen Fabrikaten,. Ade, gelöscht; neubestellte Vorstands⸗. Dr. Heinrich Pasch 8 daätte für Raum⸗ Holzkohlengewinnung. Sitz München, Vorstandsmitgliede vertreten. ““] 215 W. bet 9— Mannheim [104797] Meuthen Nachf.“ in Mannheim: Das Laae 1““ eee hesen laut hesonderem Verzeichnis. insbefondere des Reiniaunasmittels mitglieder: Michgel Hösl, Kauf⸗nann in 17. d e - 1 e Gefellschaft Fe Stoff. Sitz München. 2, auf Blatt 20 495, betr. die Firma rchkluftsoanoen, . an ve Zum Handelsregister B. Band XIV Geschaft ist mit Aktiven und Passiven und . Geschafte 8 Dee Gsemanen Geschäftalofal: Südl. Auffabrtsallee 2a. „Duferol“ ferner sämtlicher zur An⸗ München. Louis Brung 1E11“ Ln behchränkter Faftung Sitz 4 Skandia Exvort & Import Sefsebaus, Sölzene Din gel, Iabann giohek hane mit Fement ohe einer äͤhn⸗ Fe S iraescroßlen Tender esel. Fr⸗ mnfepserohkancbreche *g Füjmic te befugt wesgrredelesumen n 8 1 nscasennen t6 Mareslnna ert Eg. wepee⸗ 8 diesis ] 1iggece 9. düstrenäge Gart Zatumd Varcte emag. Mänchen, Die Gesellschafterversammlung Franz Fschoniobs. Sih, Mhnchen,, 6 Schieß g: . 8 6 1t erschleißfla Sas mit beschränkter Haftung⸗ die Kohlen⸗ 8. ellsch ichten. an gleicharti üähnli gesellschaft. itz Marzling. Der Ge⸗ forderlichen pgrate und Werkzeuge. gl .S;; . di 24 hat Aenderungen 5. Giacomo Hall'Asta. künftig: Kaffeehaus Johann Schießer. lichen Masse als Verschleißfläche, 10. an Ennbeim, Warde Reri. Re re mir beschränkter Ha Ma sichten, sich an gleichartigen oder ähnlichen bgeschloffen am S ttal: atk. Lattermann ist je die Befugnis erteilt, die vom 17. Januar 1924 ha g 5. b. zuf latt 21 188, betr, dir Firma ene Pinke Serfegren, end, Seüritung Dam dm, esches bente Gesniscgchen, übgroegenfen. 1ö“ hache egn n be eelstn 1ngtee Se, l, segesascen ,9, s e henagen 1937. Stamnken ga,. che Gohmha. Sia⸗ Göelscant alenn au deteien e. a es e esgtsvertehg Feschiosen bir. Mäncheg,, paeser. Sit. Miꝛcen 8 vS2 ., Firxma, „bera hrer Zwecke dienen. BStammlapital: Fenenstend des Unternebmens ist der irei oder einer mit einem Pesfuricten 2, de selu Nieverlasfung Mün Flötner Werknat für Kunftha d⸗ ( Anton Karwascheski. Sis
in
die Gesellschaft sind der Ingenieur Fritz ür * Firma geändert in „Wilhelm Meuthen Intern. Gesellschaft für Acetylen⸗Beleuch⸗ fünfniat 8 betri der Firma Säge⸗ 3 öti er Geschäfts⸗ en 5 — 7. 8
Berger und der Kaufmann Ernst Frit 822 “ achf. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung 8e esensch &. Co.“ in Mannheim: sebltigtn e 1. Heesgetc Se G. m. b. . nebtertun berechb,, 88 allein ver⸗ chen: Vorstandsmitglied Oskar Fiebig Hef See ae sfanaet Reichrieer TTTeö“ n⸗Bür
Schmidt, beide in Löceiß. eingetreten. Dafür sind ihm Aktien zum Nennwert von tung. Sg.,we⸗ Henerhs Glock, Mann⸗ Kaufmann Willy Eisen, Mannheim, ist Kaufleute in Rhevydt. Den Kaufleuten bisher in Marzling betriebenen Säge⸗ tretungsberechtigt. Geschäftsführer: Erich gelöscht. be⸗ Faf e esch 9 11“ Siegfried“ Siegfried Kraus. Si 4. auf Blatt 21 608, betr, die Firma 41 200 Goldmark cewährt worden. Die beim, ist als Geschäftsführer bestellt. in das Geschäft als persönlich haftender Christian Schallert und Willy Cau⸗ werkes und Holzwarenfabrik. Grund⸗ Balzer, Kaufmamm in München. Die „3. Eureine Gesellschaft mit be⸗ Hnser Weöne Lss 08 Kunst und Hand⸗ Hli 444
Kirchhof & Homann in Leipzig: Pro⸗ bar zu zahlenden Aktien sind dum Nenn⸗ Mannheim, den 2. Februar 1924. Gesellschafter eingetreten. Die offene manns, beide zu Rheydt, ist Gesamt⸗ kapital: 50 000 000 ℳ., eingeteilt in Bekanntmachungen erfolgen durch den schränkter Hastung Parfumerie⸗ 82 Arnn efenschaff Sit Mün⸗ * Ludwig Müller. Sitz Schleiß
kura ist dem Kaufmann Kurt Hans betrag ausgegeben. Die Gründer der Ge⸗ Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 4. Fr chaft hat am 1. Januar prokura erteilt. Der Gefellschaftsvertrag 50 000 Inhaberaktien zu je 1000 ℳ, die Deutschen Reichsanzeiger. Geschäfts⸗ fabrik. Sitz München: Die Gesellschaft wer . sch 1 G be⸗
Geppner n üäpag erteiltt. . sellschaft. die sämtliche Aktien über⸗ . 24 hegonnen. Die Firma ist geändert in ist vom 27. November 1923 und § 6 des zu 20 000 6 ausgegeben werden. Sind lokal: Königinstr. 352/0. ist aufgelöst. Liquidator; Rudolf Hauen⸗ c. Fnd 5 1o2s hart die Erhöhan des 10 Fervinand Götz. Sitz Münche 5. auf Blatt, 22 139, betr. die Firma nommen haben, sind: 1. Zivilingenieur Mannheim, 1104799] „Hera Landsberger & Co.“. Dem Paul Vertrags geändert am 15 Dezember 1923. mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, sind 2. C. W. Zipperer Gesellschaft stein, Kaufmann in München. 1 2. Wenibels 82 40 600 000 E“ Josef Köppl. Sitz München. ““ Leipzig: r “ 2. efipe nieun äeame OJem. Eaneleren . g 8588 88 vredüre a. Rh., ist Einzel- See Feschafssfüßrer ist allein Serta wei oder eines mit einem Ftocvriseh Füt esfeg eaftnag., Srt 1 meün hege naga gesen gmmir zmit eutsprechenn. Aenderung des Gesellschafts⸗ 12 Franz Friedrich Zechner. Sitz
— 3. Kaufmann ximilian Höhne, 8. Firma „Busam ürr, Ge⸗ † 1 ie Gesellschaft zu vertreten. Di ell⸗ igt, doch kann der Auf⸗ München. r Gesellschaftsvertrag ist Verlags W“ lnsfen S;i 8 is üriche Kurt Weber sind erloschen. 1. Studienrat Dr. Wilhelm Prönnecke, sellschaft mit beschränkter Haftung“ in 3. Band VI O.⸗Z. 159, Firma „A. H. schaft kenechafa S vn Iig Basar haaenuges erealt Vorstandsmitgliedern abeschlofsen am 9. Januar 1921 beschränkter Haftung. Sitz München: vertrags. bestätsset. CC16“ IW Josef Hacker. Sitz 6. 9* Blatt 22,702, betr, die Firma 5. Chemiker Dr. Marx Lehmann, sämtlich Mannheim, wurde pute eingetragen: Die Thorbecke & Co.“ in Mannheim; Die 1923 und läuft auf fünf Jahre weiter, die Befugnis der Alleinvertretung erteilen. Gepenstand des Unternehmens ist die Die Gesellschafterversammtung vom vrfhe. 8 3900 e St. Heinrich Fecs zenbnf EEEE üeaetac 89 ergen Eessehsre bescg Ner bfahure Ea ““ vihc nicht ö Ablauf des 8 Verbindlickkeiten der Firma Sioewerk. Herstellung von Newennadeln und Ußf. 1““ 88 1“ 88 funnegr ⸗ und 1000 Inbabervorzugs 14 Max Spindler. Sitz München. 5 3 She .bi rofessor r. arl Foehr in 1- 2 Januar . emann, - . 1 ündi ird. wc m. b. H. ij insbes⸗ ie Stamn P 6 1 . Söpyi Sitz München. Walter Weitz ist als Geschäftsführer aus⸗ Cötben, Fabrikbesitzer Ludwig Keferstein geändert in „Vogt Elektrizitäts⸗Gesell⸗ und Emil Bossert, Bickenbach, sind zu Geselfschaffet Kar Fhechat wird Auauf Pe he eagen fichik en: n. Por⸗ Bceenregecnen. Fortinbehen hes esem 160 000 ℳ und die Aenderung des Ge⸗ aktien zu je 1000 ℳ werden zu 100 c5 8 „ 229 e. öS geschieden. eag in Wedersleben und Fabrikdirektor vvr chaft mit beschränkter 8215 *. Kauf⸗ Gesamtprokuristen bestellt derart, daß jeder Quack bringen als ihre Stammeinlage in stand: Fritz Müller, Kaufmann in Karls⸗ Zwecke dierenden Fabrilbetriebs des sellschaftsvertrags demgemäß beschlossen. See brik Göggtl“, Sitz Mü 5. 1 8S e. e 3. Uen Hen. Simpf in Veeebua Die bei “ Voct, Inranaf meg üigags. zur. Eetrmeinee ö die Gefelschaft ein neben einer Barsumme ise Hes Ver und vet durc den Ber Perrn C. W. Zipverer in Muͤnchen. ““ b“ mikaengeehns een Nünchen: 1ih Iosef Spit. Sit München. . 3 sch er Anmeldung der Gesellschaft eingereich⸗ fführer . er e . r Firma berechtigt ist. die von ihnen unter der Firma Nellen & itz de des A fsichtsrats ernannt. Dieser St kapital: 30 000 Goldmark. Sind ark. .e, gcan . “ . qyj; 1 W If. Sitz München beschränkter Haftung in Leipzig:; Der ten Schriftstücke, insbesondere der Prü⸗ vertrag ist durch Beschluß der Gesell. 4. Band VI O.⸗Z. 181. Firma „Marx OQuack Rheydt, Dalbei d M.⸗Glad⸗ sen 1TEETEETöö SIITSFSöööö 5 5. München⸗Augsburger Abend⸗ Prokurist: Rudolf Schmidt, Gesamt⸗ 18. Michae olf. Si iüg. Gesellscaftsvertrag ist durch Beschluß fungsbericht des Vorstands, des Aufsichts. schafterversammlung vom 12. Januar 1924 & Goldschmidt“ in Mannheim: Molf bane b85 b ber g. eim an G. . 16 st die Zahl der Mitalieder fest. Die mehrere Geschäftsführer bestellt. sind eitung Gesellschaft mit beschränkter prokura mit einem anderen Prokuristen. 19. Eugen Knorr. Sitz Münche der Geselschafter vom 24. Jamuar 1921 sang org den e hen Lsdem ufeheen ne eenren Ben dm Cehenheene ene hnesenn ist Gesamtprokura Transportnesellschaft Bächer. Wiemad vflantmachunoen einsche fflichl der Ve. wei gder einer mit einenn hhonurien Pasunag Een, hg‚unchen, Die Gefel; dhn Alte und neue Kunst Gefell⸗ 20. Luhwig Geiger Nachf. S. laut Notariatsprotokolls von diesem unterzeichneten Gericht, der Prüfungs⸗ Fritz Dürr und Otto Voat ift jeder be⸗ derart erteilt, daß er gemeinsam mit Shneportaese 8 1 2 fufungen der Cegere t rse e lungen. F. Perfeanseechiah afterversammlung vom 9. Mai 1923 schaft mit beschränkter Haftung. München 68 L Tage abgeändert worden. Jeder Geschäfts⸗ bericht der Revisoren auch bei der hiesigen fugt, die Gesellschaft selbständig zu ver⸗ einem anderen Pro rristen zur e herveg Eäe M.glasgach de Penhench den utschen, Nä harn ger. elbemm Zevferer. aertsee a esh Sehg EFemzmla des Stammkapitals von Sitz München Prokurist: Ludwig Weiß, 21. A. Rumwolf. Sitz München.
1 ini er eingese 8 f 8 1 . ich Gesel iß Ei 22. Wilhelm C. Rübsamen. Si führer ist zur alleinigen Vertretung der Handelskammer eingesehen werden. treten. der Firma berechtigt ist. geschäfte mit Aktiven und Passiven. aus⸗ nommen haben, sind: 1. die offene schafter Carl Wilhelm Zipperer bringt in 40 000 ℳ um 460 000 ℳ und demgemäß EET nnh Wertagsaustalt Ma⸗rnen h
1s Gesellscheft ermächtigt, auch wenn 2 bei der Firma Wilhelm Priem in Mannheim, den 1. Februar 192244. 5. Band XVII H.,3. 16 irma 1 1 ü ; in p. in unee e heen ie 2 des Gesellschaftsvertrags 8 Si Gechslhütne bestellt sind. Magdeburg unter Nr. 274 der Abtei⸗ Bad. 18aare B.⸗G. 4. „Arthur Brunnehild“ 8 Mannheim: Fropenen ie Bealbe 158, Pehers.s -eg. Ferdmen “ 18 Te 11“ “ böfüsharurgs Stammkapital beträgt Banerland Gesellschaft mit be⸗ 23. Otto Karl Fenthol. Si 8. auf den Blätter 19 792 und 22 296, lung A. Die Prokura des Wilhelm ö“ Kaufmann Josef Grünhut, Mannheim. ist samtwerte von fünfziatausend Goldmark font gen ne. ft gum beschränkter Haf⸗ „C. W. Zipperer“ in München be⸗ nun 500 000 ℳ. schränkter Haftung. Sitz „Dachau: München. B. Fersti. Si
berr 11“ “ Mannheim. (104794] ig das Geschäft als perfönlich haftender it der Gesellschafter Kark Nellen mit long Mar li 8 3. Bankdirektor triebene Fahrgeationsgeschäf zur Her⸗ 6. A. Kaehler & Cy. Aktiengesell⸗ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: 24 Johann Ferstl. bescheaurter 3veseans eshaft, ent 18.Ke Fane ÜüixLn enee. O8um Sndessegüsde b““ Feiseesenseeeer. 30 000, der Gesellschafter August Quack Dr Karl 8 4. Heinrich Neu, stellung von Rerbennedeln und ÜUhr⸗ schaft für CI1 e. 8 bisherige Geschäftsführer Karl “ Mühlbauer. S 12 der⸗ 2 ell mi ränkter O.⸗Z. irma „Treuhand⸗Union Handelsgesellschaft am 1. Januar mit 20 000 Goldmark beteiligt. Die 3 ; . ; ü 1 i itz München: Die Generalversammlung Wenning. 8s vea 8 lassung Leipzig in Leipzig: Die Firma tung in Magdebur Buckau unter Nr. 99 Aisengeselschae im Merkuhan Iweig⸗ se begonnen. Die Prokurg des Josef Petannemachunhen Ggö Gefälfgte. er· Frufnci. ssrieeich I“ negemwer h en vhh 1 58 München 1923 hat Aenderungen des 22. Leo Otto Hampp Bankges üft. München. 6.Verl Detlo
ist erloschen. 28 der Abteilung B. Dem Fritz Frommeyer niederlassung. Sitz: Stuttgart, wurde Grünhut ist erloschen. Die Firma ist ge⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Hlürees 8 8- 9 fsichtsrats sind: Eindichtun een für den Fabrikations⸗ und Gefellschafievertrags, im besonderen die Sitz München: Prokura des Hans Eberl 26. Ante⸗Povta erige 1
n —— xr8 II B, — echd Zatg in Sesamfprorira Laüehe. phus⸗ hengetrgen Die weigniederlassung dh 1n TFehn Bgrmgehil⸗ & C. 4 85 88 anz Jümme Hne Ritz 82 m. Friedech eSchench 1 Kaufmann in Bülrabetesehen allen vorhandenen Ma⸗ Erhöhung des vhemhes Secls um 2e Kech. . Versicherungsbanr 8 R.. ch — gen. v. König. 8 2 ist in aft m in . annheim aufgehoben. „Ban O⸗Z. irma „Mar⸗b. H., M.⸗ 8 eer . in en 8 amateriafi 1 „Die Erhöhung ist durch⸗ 23. e.8 „Grün 1 —V schäftsführer oder einem anderen Proku- Mannheim, den 1. Februar 1924. kowitsch & Ohlenburg“ in Mannbeim: ist zum Geschldbache Lee⸗ Fündon. 2. Sg ö ceihen. Ngg. lund Beüriehamaterialieg, Märk 8e P crdgt nun⸗ Aktiengesellschaft, vormals Ver⸗ 27. Ariston⸗Film Wally Grabk⸗ (101798, tisten vertretungeberegtigt. b Bad. Amtsgericht. B.G. 4. e Häece ie wändert in „Karl Ohlen. Nr. 236 zur Firma „H. W Schmidt“, 5 . he li Oth 4 Mun⸗ 2 3 l des 8 anges des Geschäfts in mehr 12 000 000 ℳ; alle Aktien lauten sicherungsanstalten der Bayerischen Sitz München. Eingetragen in das Handelsregister zur Vll. bei der Firma Bender & Co. in Q˖-——ꝑs—— burg, Orientalische Nougat, und Konfi⸗ G. m. b. H., Zweigniederlassung M⸗Glad⸗ enen e eegha d 5 eee. zur Zei Letnes Sng. Nebenbetriebe auf den Inhaber und je 100 000 ℳ die Hypotheken⸗ und Wechselbank. Sitz 28. Michael Hermann. irma „Wärmetechnik“ G. m. b. H. in 20d Behg unter Nr. 403 der Abtei⸗ NMannheim. [104802] türen⸗Spezial⸗Fabrik’“. Dem Willi bach: Die Prokura des Ernst Hahn ist Eerger, diese Nr brin keühr Werk mit 1ea. fremden, mit Lohnarbeiten be⸗ neuen werden zu 100 % ausgegeben. München: Neubestellter Vorstand: Otto München, Sit Mänche om 10. 12. ist da mmkapi Bmeipr. ilt. 3. „Fi „Süddeutsch au⸗ . 8 gehoben und erloschen. b . 1 97 Ms ssn. 1 . 8 . 8 d Export mit beschränkter 24. „Vau 1 8 . 8 8 um 14 880 000 ℳ erhöht, so daß es jetzt 85 Se irma Wö industrie Aktiengesellschaft s S. Ser. 7. Band XXII O.⸗Z. 197, Firma Amtsgericht M.⸗Gladbach, 31. 1. 1924. Iänten e ese nchmni älen he Mla ber SehnneFceng. S bien. Fe, Sr München: Geschäfts⸗schener Künstlerwerkstätten Aktien⸗ Schmid. Sitz Fesn. ei 15, 000 000 ℳ beträgt. I“ selben Abt es erfönlich z ftend F. wurde heute eingetragen: Die Prokura des Theodor Graber, in Mannheim; Die Merxqösg geer e⸗ fenec⸗ v Werkrs⸗ 8 82 1 Oktober 29 8 mit den „Isarwerken, Gesell⸗ führer Br. Julius Kaim gelöscht. Pro⸗ gesellschaft. Sitz München: Vorstands⸗ 31. Heinrich Grützner. - Lübz, den L““ 9 1 sellschafter sing 4 ,e LSen; 8 88 d. FSüere 1924 Süen, . Fiedert ih. Sisrnetien⸗Jabrik TAmster. -en ist Ien Püdiung wit Kentveenschaft. ein und vast 86 beschränkter Haftung⸗ in kura 88 ns FPocgenbergar gelsscht mitzglied, Heinrich Schnesd e üscht. aeht N. Brauswetter Si (GSeskes und der Kürschner Joel Lang⸗ aseshelim, den 1. Fehrnar 8 87* m. Hesigen Handelsregister Abt. iese übernimmt die eingebrachten Gegen⸗ München und einem Lohnarbeitsvertrag 8. Ba. Fa. Wwe., Be 886 deeeeee. mh. -
81““ somer, beide in Mürschner Die gg. Bad. Amtsgerichk. B.⸗G. 4. 8 98 Band XXIII. 9.Z. 67, Firma Nr. 25 ist heute zu der Firma „Münste⸗ stände “ von 24 497 000 mit der Firma „Otto Mühlenbein“ in hschds,eNges⸗ Gesellschaft mit be⸗ beschränkter Haftung. Sitz Parten⸗ M
München.
Lüchow. 7 1 offer — rthur Weil & Co.“ in Mannheim: 11 G 1 b „von t. — ; 1 3 -. Sitz München: kirchen: Geschäftsführer Dr. Carl Geibel 33. Wilhelm Sokoll. Sitz Pasing. “ geseh Kätenr, Ses gesesn tas Ee rne Laess sheeiz gis. Pes hs zeh dssit Sereme ie cch teilung B ist heute bei der unter Nr. 21 gonnen Firma Müller & Co. in Sum Handelöregister B Band XXVIII e 10 e Ficfedeg, ⸗ 133 8 i. W. eingetragen daß de Veriretunggs⸗ ö““ 1 1923 hat die Erhöhung des Stamm⸗ Anton Bader, Kaufmann in Parten⸗ e J- . Ma sen 8
1 ¹ s — irma .W., übernimmt von ihr 1000 Festmeter Forderungen und den Schulden, d i. mit 1 9 kirchen. Akfe wacelenhaf znk für Niedersachsen, Magdeburg unter Nr. 3920 derselben Ab⸗ 3. 1, Firma „Klein &. Co. Gesellschaft Otto Rau“ in Mannheim. Inham r if bekugnis Ebö Fichtenrundholz der Klassen I bis mit V, allen Aktiven und Passiven nach Maßoabe kapitals von 25 000 ℳ um 475 000 % 123 Bayerische Vereinsbank. Haupt⸗ München.
ktiengesellschaft, in 8 42n 1 k no“ b 2. 1 e; d die Aen des Gesellschafts⸗ kasse Lüchom Ftas Seee. keilung. 1S. haftende Gesell⸗ mit beschränkter Haftung“ in Mannheim fäger beendet und die Firma er und zwar dergestalt, daß auf Klasse I der zur Gründung übergebenen und und die Sev, Fenft 54 g Vahakt niederlasung München und Filiglen 1. nton Fuhr. Sitz München.
tto Rau, Kaufmann, Mannheim 59 1 3 ßß w wurde heute eingetragen: Durch Beschlu⸗ ; 8 loschen ist. 2 %f 8 vesentl Bestand⸗ vertrags demgemäß u Inhat 8 15 w 36. Anton S 8 8 — Fesäügß de Genzchpersann. erhe Nedmnit Kefleutg n c Müllr, der Feselschafserversammluna dom 2. d8 M-agägirn neeh Thh 2. MNMäͤnste öö Pir. Aeraeat KecserNa s aif defernüegansgen Henh, e s. üler fer ee naeeiäten Feisenmüüngehieten. Caarnischz Frefing Partenfichen, Pur. 34 )J. . vger. Sig ehceh. 1. †. ist das sämtlich in Magdeburg. Die offene nuar i ie Firmg geändert in — 11 mtsgericht. Klasse V8 %, des ei Quan⸗ 1924. Durch diese Einlage hat Herr schrift beschlossen. 8 Sta⸗ ’ gu: Weitere 1 — . I q’ 8. Grundkapital um 700 000 000 ℳ erhöht 8 . f ’ —— asse V 8 des einzubringenden Quan⸗ „Hurch d I. . 500 000 ℳ. Weiterer Ge⸗ standsmitglied: Karl Rieger in Nürn⸗ 39. Georges D. Stavridis. itz
— andelsgesellschaft hat am 1. November „Hirschler & Klein Gesellschaft mit be⸗ 11“ su Ferna er seine Leistung auf beträgt nun 5 . 1 E“ 89. 4 . icht Lü 2 begonnen. Zur Vertretung ö. schränkter Haftung“, Heinrich Hirschler Meinerzhagen. [1048041 Münster, Westf. 1104811] 29900 60fcleng gegen b ves Gese enchasshs egh 29 500 Goldmark schäftsführer: Leonhard Freyberger, Kauf- berg. Prokuren des Gustav Bünger, Heo⸗ München mtsgericht Lüchow, 25. 1. 1924. Fessaf find numdf Sehsböhe diee eeae eannbeine eno theim, ist In unser Handelsregister Abt. A ist 2.22865c e b 8 3. Druckerei Verlagsanstalt voll bewirkt. Die Bezahtaacht aen er⸗ EEö Gesellschaßt w Ie Feichtmar. „uftg, Hartlan, Mar 8 9 Film Ernst 86 1 Neumgnn un illi Schulze, und zwar seschaftsführer bestellt. bei der unter Nr. 8 vermerkt irma Nr. ist heute zu der Firma „Hilfax Bayer 3 itz fol ch den Deutschen Reichsanzeiger. 9. Chr. Deder 1bedn 6 9 . , S. A b S. 6 Lächow. jeder für sich und allein, ermächtigt. Mannbeim, den 1. Februar 1924. Eltasfen 8 Schröder zu Müfn. Firme Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Oochar ad. ecegkeblehan it aie (gefenadulchaf Alfred⸗Schmid⸗Str. b. beschränkter Haftung. Sitz München: 27. L. Schultz e C 8 nsü nhen. 41. C. E v Sitz Mhichs. 3 . Zo. in Magdeburg unter Nr. er⸗ Dem K 5 erloschen ist. stand des 0 ,bie „Müncher ffe delsgesellschaft. Be⸗ tober 1923 ha 9 8 . 88. 8 1 x chen. ingetragenon Firma Herbert Krauß & dchs Aoteifüng. haftende G⸗ Mannheim. [104801] Schleipe staactn Hue 1u“ 1end de Ie. iitt die Herans. München. Isen. Hendelseesanhbn kapitals von 20 000 ℳ um 19 980 000 ℳ Kaufmann in Püürhen 44. Woldemar Peschka. Sitz München,
. v ünster i. W., 28. Januar 1924. ab. Zeitungen, die Ue me ginn: 1 Januar 1924. Tabakwaren⸗ „ ens Wank⸗ 5 ; 82 — 3 eilt. üns 1 gabe von Zeit in, die bernah von ginn: gnuar 5 . M n 8 1 3, B ische Handelsgesellschaft 45. Autogene S eißanstalt Wal⸗ ee 8 Feütree Fexnghs Fun. ellschafter sind die Kaufleute Hermann Zum Handelsregister B Band XXVIII Meinerzhagen, den 30. Januar 1924. Das Amtsgericht. Verlags, und Druckereigeschäften sowie Likör. und Weinhandlung. Thalkirchner und die Aenderung des Gesellschafts in 18ssEe 6,9782 ere e⸗ 1“ eee 0. Ihühchent
esche und “ he es beide! O.⸗Z. 8 wurde heute die Firma „Engros⸗ Preußisches Amtsgericht der Betrieb von Buch⸗ und Kunsthandlung Straße 90. Gesellschafter: Johann hütragen⸗ 81 dasc. 0 0002f. und Bedarfsstoffe Gesellschaft mit 46. Motoren⸗ u. Lokomotivbau
2 1b und verwandten Unternehmen. Grund⸗ Hintermayr, Kaufmann, Erna Koch, Ge⸗ g 2 8 5 8 ¹ Emeri it Mü . e be veen j ü-e ünche 10. „Hovad⸗München“ Versiche⸗ beschränkter Haftung & Cv., Kom⸗ Mathias eringer. Sitz München. 1 dübh 1e inastell ℳ. Exe rungs⸗Aktiengesellschaft. Sitz Mün⸗!manditgesellschaft. Sitz München: Ein
8