1924 / 36 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Feb 1924 18:00:01 GMT) scan diff

24 1“ 5

eutschen Reichsanzeiger nd Preußischen Staatsanzeiger

Berliner Börse vom 11. Februaug

g

232222288

r27

eggeegöSSg 272 8*n S=SSSEgEeg

——————

1-

—,—,— S8öe 322233929232228388

2222

7 8

1“ »* 8 8 1u““] u.“ ö“ 8 unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 12, die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗)(106332] Oeffentliche Zustelung. †Graun, früher t 1 anberaumten Aufgebotstermine zu melden, lung des Rechtsstreits vor die 8. Zivil- Der Emil Greiner,? e. in Stutt⸗ EbEö 11 entliche Klagezust ööö“ Todesertlärung erfolgen kammer des Landgerichts III in Berlin⸗ gart. Ludwig Ptan⸗Straße Nr. 17, vnr § 1708 B. G.⸗B. mit dem Antrage, den Die Firma Feccina88 Snng. wird. An alle, welche Auskunft über Charlottenburg, Tegeler Weg 17 20, treten durch Rechtsanwalt Dr. Dresche⸗ Beklagten zu verurteilen, dem klagenden in Mühlenrahmere (Weifortert d Co. Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ Saal 142 aut den 30. Mai 1924, in Stuttgart, klagt gegen seine Ehefrau Kinde vom Tage seiner Geburt, di 8 X 23 durch die Rechtsamwälie Kumbrueht emn teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ Anna Agathe Greiner, mit unbe⸗ ab bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ Dr. Vogel in Hagen (Westf 1cach vn nnl. frätestens im Aufsgebotstermine dem Ge⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht kanntem Aufenthalt abwesend, mit dem jabres als Unterhalt eine im voraus zu ren Kaufmann Erich Bveker lägt gen richt Anzeige zu machen zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ Antrage: die am 30. Avril 1920 zu entrichtende Geldrente von monatlich baft in Hohenlimburg zuͤr eit n nüer mnohe r. 36. Berlin⸗Lichterfelde, den 7. Februar bevollmächtigten vertreten zu lassen. Altstetten bei Zärich geschlossene Ehe der 15 fünfzehn Mark vervielfacht Aufenthalts, mit dem Antrag S elannta 1924. Das Amtsgericht. Charlottenburg, den 8. Februar 1924. Parteien wird wegen Ehebruchs der Be⸗ mit der am Tage der Zahlung jeweils pflichtige Verurteilung zur Jahl kosten b 18-h Worger Fr 8 Gerichtsschreiber des Landgerichts IIIklaaten mit dem Instrumentenmacher maßgebenden Reichsindexziffer zu Händen 593,55 Goldmark nebst 30 % Feang ven 1106340¹%0 Aufgebyt. Berlin. Albert Seng in Stuttgart, eventuell wegen des jeweiligen Vormunds des kl. Kindes dem 5. Januar 1923 abzüglich d en seiß Der Gärtnereibesitzer Fritz Zimmermann 8 —] ehewidrigen Verhaltens der Beklagten, ge⸗ zu bezahlen, und zwar die rückständigen das Urteil vom 12. 7. 1923 hcer 8 * ili Preußüiche Remntenbriere. Deutsche Stadtanleihen Landsderg a. W. 19890 Schlet. landsch in Cottbus hat beantragt, den verschollenen (106327] scchieden, die Beklagte trägt die Schuld Beträge sofort und die künftig fällig 16 310 180 Papiermark Die Veannten Hannonersche . 4 [verich 8 1 1 1896 do. do. Koch Paul Gustav Alfred Zimmermann, Oeffentliche Zustellung. 2. R. 212 23/2. an der Scheidung und hat die Kosten des werdenden auf den 8. eines jeden Monats. der Klägerin laden den⸗Beklagte eitreter 80 Jdo 1 89nen Aune. 89 EET. 82 8 zuletzt in Cottbus, für tot zu erklären. Es klagen die Ehefrauen: 1. Klara] Rechtsstreits zu tragen, und ladet die Zur mündlichen Verhandlung des Rechts. Landgericht in Hagen ( ea;e vor 1 kellte Kurfe eeeen 25s Altona......... 192⸗ EEEEEEe“ 8 8 Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ Gleiser in Berlin, Grüner Weg 14, 2. Anna Beklagte zur mündlichen Verhandlung streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ Aufforderung sich durch einen Seis 8 e ge * Naur. und Am. rp. d0 82 8 1911. 1214 Lichtenberg (Herlin, 8 do. do. ge ordert, sich spätestens in dem auf den Sick, geborene Sick, in Kiel. Brommyv⸗ des Rechtsstreits vor die Zivilkammer V gericht in Lörrach auf Freitag, den Gericht zugelassenen Rechtsanwalr esen do [a 80 E16“ LEC““ 1. September 1924, Mittags 12 Uhr, straße 11. 3. Ida Schulze, geborene Konitz des Landgerichts zu Stuttgart auf Diens. 11. April 1924, Vorm. 8 ½ Uhr, ge⸗ treten zu lassen. Termm zur n. d de h een b— 22 8 11“ 52 8. vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer in Berlin, Naunyvnstraße 52. 4. Emma tag, den 15. April 1924, Vorm. laden. 8 Verhandlung ist bestimmt vündlicha il d tschech. W. = 0⸗95 ℳ. 7 Glp. flldd. do Güxee; 1 Ludwigthafen 1906 Westkältiche Landsch. Nr. 20, anberaumten Aufgebotstermine zu, Zimmermann geborene Kroll, in Krossen 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen Lörrach, den 22. Januar 1924. 20. März 1924, Bormittags 10 det g, n.A. 1 Gid. ofi. W. —1,70 29. 1 ark Panev osemsche......Fv 24 do an s EEEE11““ av- eeen ve86,.ö EI 8 8. 5. IM e bei Nlesem Gericht zugelassenen Anwalt Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichtt. Hagen (Westf.), den 4. Februar nnhe es 1eeeö 11¹n e. 1904. 198518, verg 1hea1 ch. 288 ERerreeee G 8 e Auskunft Heising, in Berlin, Kurfürstenstraße 9, zu bestellen. 8 F öFzer 2 tl.,e 4,90 ℳ. 1 Peso eara. Pan. do. 88 52 erkttn 1928 —1.1.7 do 1801. 190 Westpr. rittersch. S.1 über Leben oder Tod des Verschollenen zu Prose bevollmächtigt zu 1: Rechtsanwalt Stuttgart, den 8. Februar 1924. 4382 ETT“ 11“; ü 8 15 E16“ erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, Dalichow. zu 2: Rechtsanwalt Dr Ocer. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. [106323)] Oeffentliche Zustellung. Thies, Vuftigobersekretar Z11X4A“4“*“ 1920 unf. 3174 14. AII 1“ ezotete n dem Ge⸗ zu SEehe zu 89 89 Haoasri18S Die miedeli. Karditie Weinchzanm in z0 etär. 840 Mee⸗ dee he wegsts Näed . 8 1886 8 1. d0 C. 1 8 eicht Anzeige zu machen. . klnwälte Justizrat Gebhardt und Dr. Jul. (1 effentliche Zustellung. Ravensburg, gezetzlich vertreten dur 1 iche Zuß besimmie Nummern oder Serien der 8 - we 8 169t. 192 - do. S. 2% Cottbus, den 6 Februar 1924. H. Gebhardt, zu 5: Justizrat Jacobi, sämt⸗ Die Arbeiterfrau Minna Petroschka, Auisdoemänb. 5 dhach, ngn 11g92eec v an. nenen emisiom S. enk Hen 85 1808 32 11. 4 8 W““ Iaa.⸗ Das Amtsgericht. lich in Frankfurt a. Oder, gegen ihre Ehe⸗ geb. Dill, in Alt Buttkischken, Proseh. burg, klagt gegen den Anton Reichle, Wiesbaden, Webergasse 11, 2. di ur in hlges wmter einem Bwertvanner veftnelie Zeichen⸗ 141904 S. 1 82 1.4. Mamz 1922 Lu Cs 1.11. —, EI18“ e. männer, fämtlich unbekannten Aufenthalts, bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Jacobi Maschinenschlosser, letzter Wohnsitz in Jacob Bartels in Wiesbaden. 8 B nüas D“ Ber. Clcbesonede a0 * b. 22,58. r giasag. . [106341! Aufgebot. .11. Maler Johannes Greiser, trüher in in Tilfit, klagt gegen den Arbeiter Gustav Ravensburg, nun angeblich in Afrika. straße 8/10, 3. die Firma Jab Häf 2. 2 nen an der awenen Pyuhne weideüh e02üwer. m⸗ 1a9⸗ EIESEEEEEEEEEEEe 81.1“

Folgende verschollene Personen: 1. der Pieskow, 2. Schlosser Jürgen Sirk, früher Petroschka, früher in Johannsdorf, unter unter der Behauptung, daß der bisher Wiesbaden, Geflügelhandlung Markier in ie,dge eichnen den vorletten, nir m der drkeen) sdo. do. 1899. 1904.05 8G do. 29 Ltt. W unk. 36 8 11“ Kaufmann Otto Blumenhagen, geb. in Frankfurt a Oder, 3. Zuschneider der Behauptung, daß der Beklagte, ihr festgestellte Unterhalt unzureichend sei, mit 4 der Metzgermeister Daniel Schcvlag. halte beigefligten den letzten gur Ausschüttung ge⸗-« 8 1 FGSielefeld 2 Mannheim 192216] 1.4. 8 Sggeebskh am 6. Januar 1879 in Hannover, zuletzt Heinricch Schulze, früher in Müncheberg. Ehemann, sie im Dezember 1921 bös⸗ dem Antrage, durch vorläufig vollstreck⸗- Wiesbaden, Nerostraße 8. 5. der Kohs Kreditanstalten öffentlicher Köcverschasten. vonn 121, 8. 1278: secei da. 1901. 1008. 12035“* 2b. wohnhaft in La Falda F. A. C. del Norte, 4. Kutscher Kurt Zimmermann, früyher willig verlassen habe, mit dem Antrage bares Urteil für Recht zu erkennen: Der händler Ludwig Bachmann in Wi bhlem⸗ Pan nnen Geschäntsjohrs. [Lipp. Landesbt. 1-— 94 14.7 .— . 1—,— HArandenvurg a. H. 14444. 190. 8 do. alte..... Provinz Cordoba in Argentinien, 2. der in Fürstenwalde a. Spree, 5. Arbeiter auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagte ist schuldig, an die Vormund⸗ Nerostraße 11,1G dee Firma Karl Reh 1.17 —— Acgzlau 06 v. 199 ,1 ven 20 181 11. vusa Schornsteinfegergeselle Karl Ehlers, geb. Otto Schaumann, früher in Frankfurt Beklagten zur mündlichen Verhandlung des schaft der Klägerin vom 3. Dezember 1923 in Wiesbaden, Wilhelmstraße 20, 7 mu vusnahme dei Notterungen eir auf Retchs⸗, Cldenbg. staatl. Kred.]4 verich. —,— s do. 1891 2 1.1.7 do. d —¹ Behba. Studtsch. Bedt. am 5. Juli 1870, 8 zu Beventen, Kreis a. Oder, auf Ehescheidung. zu 1 big 4 Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des ab an Stelle der bisberigen Unterhalts⸗ Kausmann Karl Wagner in Wiesbaden en kamende zestverzinstiche deirsche Wertpaptere do do. unt. 8614 do —,— [—.,— (Bromberg.. 1902, 0ℳ r. 8s. do.

Uelzen. 3. der Schlosser Gustav Adolf wegen böswilligen Veclassens und Ver⸗ Landgerichts in Tilsit auf den 16. April rente der Klägerin eine solche von einviertel⸗ Parkstraze 101, Inhaber der Mäͤchtet ein Miltarden von Prozemen oder in Mihtarder 12 88 Altenb 88- .2 8⸗ 27 8 He Meate Stahlke, geb. am 20. November 1868 in fagung des Unterhalts, zu 4 auch wegen 1924, Vormittags 9 Uhr, mit der jährlich 36 (dreißig und sechs) Goldmark anstalt „Kurpark“, 8. der Kaufmann Wan Wait sestgesett werden, verstehen sich ane achsend wnnltendurg,Nb 8 899 8 ʒ .1— z unt. 4 Preuß Stargard, von Nr. 2 und 3 zuletzt Mißhandlung, zu 5 wegen Trunksucht. Aufforderung, einen bei dem gedachten vorauszahlbar zu zahlen, und hat die Kosten helm Schroll. Inhaber des Pavpierb ü L“ wohnhaft in Hannover, sollen für tot er⸗ Beschimpfung und Mißhandlung, auf Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen des Rechtsstreits zu tragen. Die öffent⸗ Schroll⸗Wabhl, in Wiesbaden Kirchgasfeh Mülhausen .E. 06,07 LEE1“ klärt werden, und zwar auf Antrag zu 1: Grund der §§ 1567 u. 1568 des B. G⸗B. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung liche Zustellung ist bewilligt. Zur münd⸗ 9. der Gemüsehändler Georg Kraft t 7. 151 nis

hgen in Villionen von Mark. Ser. 1— 411 4.4.106 —,— 1 do. ⸗Gotha Landtred. 4. —,— do. tyors: do. do. 02. 03. 05 4.106,—,— Chartortenburg 1889. Etwaige Trucksehler in den heutegen do Mezning. Lbtrd. 41.7 % —,— 95.07,08 A. 12 1. Abꝛ. ursangaben werden am näck sten Börsen⸗ do do. tomn. 98 1.1.77 —.— do 08, 12 II. Abt. 19 ne in der E palte „Voriger Kurs⸗ erichtigt Schwarsbg.⸗Neudolst. do. 1889— 99. 08 eerden. Irrtümliche, später amtlich richtin⸗ Landtedit 1.1.71 —,— do. 1902 stellte Netierungen werden möglichst hald] do. do 12.7/ —,— ETö1

irse in Billionen von Prozenten oder E r. 22 vie Rotterunnen in Man zür 1 Stic er do aee. Sänzecans Eö“ Cassel r. 198 gp2 g nvog 18 zt 918 N. 1914 do. Zentralstd. Pfobr. der Schwester. Ehefrau des praktischen Die Kläger laden die Beklagten zur wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreit Hei 8 mankeam aner, n-⸗ 8 8. 8210 18. 15 Arztes Wilhelm Mevyer. Else geb. Blumen⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits gemacht. 1 8 Beklagte vor das adent. Kieefüttee 1 1i ne EIE11“ hagen, in Hannover sowie seines Abwesen⸗ vor die vierte Zivilkammer des Land: Tilsit. den 28. Januar 1924. Ravensburg auf Mittwoch, den 2. April Dambachtal 2, 11. die Firma F 86 heitspflegers, Verlagsbuchhändlers Heinrich gerichts in Frankturt a. Oder, Logen⸗ Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 1924, Nachmittags 3 Uhr, geladen. Hench, Fischhandlung in Wiesbaden Goedel in Hannover⸗Kleeteld, zu 2: der straße 6, Zimmer 28, auf den 26. April Abt. 4. Ravensburg, den 6. Februar 1924. Ecke Goldgasse und Grabenstrat Schluß des Kurszettels als „Verichti⸗] do.⸗Sondersh.Land⸗ 1920 Schwester, unverehelichten Emilie Ehlers 1924, Vormittags 9 Uhr, mit der Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. 12. die Firma Wilhelm Frickel vnac ung’ mit 8 1ee.-v Zs.scehe g. Coburg.. . 1002 in Uelzen sowie seines Abwesenheits⸗ Aufforderung, sich durch einen bei diesfem [106320] Oeffentliche Zustellung. handlung in Wiesbaden Grabenstr 1 Die Notzerungen kür Telegraphifche Aus⸗ Colmar (Ersaß) 1907 pflegers. Stadtdirektors W. Buchholz in Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Die am 9. Juli 1915 geborene Erna [106292] Oeffentliche Zustellung. 13. die Firma Kästner & Jacobi in Wiet llöbtung somte für ngisasegche Vontwvten Sgeee 9 Elberfeld, zu 3. von der Ehefrau Hermine Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen. Glienke, vertreten durch⸗ sären Pfleger, Die am 8. Oktober 1919 in Wildbad baden, Taunusstr. 4, 14. die Firma Adoldi l v sc komtantend umer⸗Handdund Geweche-.] vo.] . C. 1 11 23 19. do. 1908 F. i518.. Stahlke. geb. Mever, in Walsrode. Die Frankfurt a. Oder, den 6. Februar Buchdrucker Felix Schultze in Berlin N, geborene Hilda Emma Pfau, vertreten Dams in Wiesbaden. Gr. Burgstr. 9 Banlvdiskont. Komm. S. 39 42 6 do. 108:8 bezeichneten Verschollenen werden auf. 1924. . 268 Weißenburger Straße 37, Prozeßbevoll⸗ durch den Amtsvormund beim Jugendamt 15. die Firma Elvers & Pieper. Tepvich herlim (Lombhard 1204. Ancterdam 5. 1 ox. gefordert, sich spätestens in dem auf Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. mächtigter: Justizrat Noah in Berlin in Calw, klagt gegen den am 14. August haus in Wiesbaden, Friedrichstr 14, 16 d. Prbrbania 7. Helsingsors 19. Zialten m. 7. do. do Ser. 5 14 8 Dangta 14 Ausg. 197 81. 1907 19118 versch. —,— Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. Dienstag, den 30. September 1924, . G. 54. Weinmeisterstraße 1., klagt gegen 1899 in Zuffenhausen geborenen, ledigen Firma Bruno Backe in Wiesbaden nlnrn ., London . Wadeg 9. Pretz 8. Grnas. da an. 6. 18- 28 3 1. . Jvens de. 1920 um. 297 182 . v“ Vormittags 11 Uhr, vor dem unter (106328] Oeffentliche Zustellung. den Tischler Paul Glienke, jetzt un⸗ Gerber Otto Bareißz, z. Zt mit un⸗ Taunusstr. 5 Prozeftbevoll mäͤchligter 8“““ üe. . EEE —q— E111“ 4 9 Gericht, Neues Justizgebäude, Die Frau Emma Üllrich, geb. Balzke, bekannten Aufenthalts, früher in Berlin, bekanntem Aufenthalt abwesend, mit dem Rechtsanwalt Krücke in Wiesbaden klagen llSen 4. Augunt 1928 füllt vei sestverztat⸗ cte vian.. 1908. 1906 85 versch —,— olgersweg 1, Zimmer 159, anberaumten in Forst t. L., Viktoriastraße 16 Prozeß⸗ Franfeckvstraße 48, als ihren Vater, auf Antrag, den Bek agten als unebelichen gegen die Frau W. Sanborn, früter i Ee—. ber da d 1.i. 1 9 8 e Ausländische S vseül ain. 8 Auigebotstermin zu melden, widrigenfalls bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr Mittag Gewährung von Unterhalt mit dem An⸗ Vater der Klägerin durch vorläufig voll⸗ Wiesbaden, Rosselstraße 7 setzt unbe⸗ + 1““ er 88 24,2 4. Offenbach a. M. 1920 4 1..11 Ausländische Staatsanleihen. die Todeserklärung erfolgen wird. An in Guben, klagt gegen den Spinner trage, den Beklagten tostenpflichtig und streckbares Ürteil kostenfällig zu ver⸗ kannten Aufenthalts, auf Forderung, mit ,„ Ndo do. bͤs S. 25,9 1.1.7 8 19e 2. . 19. ger. 1.8. 24 12182 Die mut emer Kotenztster versehenen Autether alle, welche Auskunft über Leben und Waldemar Ullrich, früher in Forst i. L., vorläufig vollstreckbar zur Zahlung einer urteilen, an die Klägerin vom 8. Oktober dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtei⸗ 8 8 1 8e . 8 889 werden mit Zinsen gehandelt. und zwar Tod der Verschollenen zu erteilen ver⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ monatlichen, im voraus zahlbaren Unter⸗ 1919 an bis zum vollendeten 16. Lebens⸗ lung zur Zahlung 1. an den Kläger zu ! vmergee echeraverde 8 ¹ Seit 1.3. 13. ²21. 1.18. *1. 1. 18. 1. 11. 18. mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens hauptung, daß er Ehebruch treibe, mit dem haltsrente von 15 Goldmark zu ver⸗ jahre als Unterhalt zu Händen des je⸗ Kaufmann Heinrich Schäfer in Wiesbaden do. do. 1919. 1920 1“ 1. 59. 11.* . 1..8, 1483 29228 im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden urteilen. Zur mündlichen Verhandlung weiligen Vormunds eine Geldrente von 124,10 G⸗M. nebst 4 % Zinsen sei mn. 2. Deutsche Komm. 1919 do. Beee v“ u“ 1 u machen. 8— und den Beklagten für allein schuld an der des Rechtsstreits wird der Beklagte vor monatlich 20 Goldmark, und zwar die 1. 4. 23, 2. an die Klägerin zu 2, Firut hr Wertbestam.2sx, . 2 8e Viemaens 143 2n1, ., a112.B,sL.L80,vL2..8 1.8, 2 Hannover, den 26 Januar 1924. Scheidung zu erklären. Die Klägerin ladet das Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue rückständigen Beträge sofort, die künftig J. Bartels in Wiesbaden. 9,80 G⸗M. „,‧ Hannoversche Komm.⸗ Vlauen 12. 1L. 6. 24. 1 Amtsgericht. 3. den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Friedrichstraße 12/15, 1 Treppe, Zimmer fällig werdenden je am 8. jeden Monats nebst 4 % Zinsen seit dem 1. 4. 29 Ie 106dol. o. (4200— Anteibe von 1925,10] 1.1. Eene —28 8888 ö 1 Kollenrodt. luung des Rechtsstreits vor die dritte Zivil⸗ 162/164, auf den 10. Juni 1924, im voraus zu zahlen. Zur mündlichen 3. an die Klägerin zu 3, Fa. Jaec lr Loumeschabammh, do. 1 S 8 1— * 1 1asr. do 8een 2e 122B 1r0 11063200 IIunfgroor. 28 ewmer deß aeendgexichte in Guben auf Vormittags 10 Uhr, geladen. Verhandlung des Rechtsstreits wird der Häfner in Wiesbaden, 45,70 G. M. eree Lxw. 1 [vommersche Komm. 8 . 1.1. 8 gaves 8 2₰ rrn

eustnrnesgv Drerrreeehsneeneneen orreeeneeeenö —8n —4—— snêweoer nneonenöe REg. ,S den. 1 4. . do do 1919 182 25 N. 1 88 89 28 2*

unk. 31. 35 do. do. R. 2. 5

1914 1.2.8 do. 1919 unk. 304 1.1.7 1 —,— Westpr Pfandbriefamt München 1921 1.4.10% —,— f. Hausgrundstücke. 4 do. 1919 1.4.10% —,—

M.⸗Gladbach 1911. 8 unk. 36 N. 1.4.104 —,— Münster 1908 1.4.10% —,— do. 1897[29 1.1.71 —,.—

32

g S. 982 282öBA

8

SiseEESg”n gbggsgnse

Augsburg. 7 Guld.⸗L. Braunschw. 20 Tlr.⸗L. Hamburg. 30 Tr.⸗L. Köln.⸗Mind. Pr.⸗Anl.:

Nauheim t. Hessen 0213 9 1.4.101 —,— Rordhausen 190811] 1.1.7 —,— Nürnberg 1899-02,04.

8

tentenpfandbriese. Ser. 1, 2, 5. 7 10 do. do. S. 3. 4, 8 PFßr do. Grundrentenbr.

d.

Die Ehbefrau Auguste Zimmermann, S; Uhr, mit der Aufforderung, sich durch Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts hingen, Enz, auf Dienstag, den 4. an den Kläger 1. Mehgeim lerrmweif. 1un. sürven H 1898, J 1901 Fr. Franz, in Arys, hat beantragt, ihren einen bei diesem Gerichte zugelassenen Berlin⸗Mitte. Abteilung 40. S. April 1924, Vormittags 5 uhr, D. Schäfer 47 eb dh. 28. 92... c ( rrMeum Schuirssss 117 2. 8 Buig. G.⸗Hvp. vr 11.7 Bruder, den verschollenen Johann Franz, Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten geladen. nebst 4 % Zinsen seit dem 1. April 1927 llle bo eee; * Binsf. 7—15 ⁄. Ztnsi. v— as . E 8. . 8 1e zu⸗ zu lassen. Februar 1921 11e 281, De ennne Bseneng, Den 5. S.ehes 5. an den Kläger zu 5, den Kohlentändler negschoh n S8 88 121 z letzt önh n Lüneburg, fär tot zu uben, den 8. Februar ie minderjährige Luise Flach in Essen, Gerichtsschreiberei 8. mn : 1 75,65 G.⸗M v,* b 2 do. 2 1 1 erklären. Der Bezeichnete hat sich späte⸗ Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. gesetzlich vertreten durch den städtischen des Amtsgerichts Baihingen⸗Enz, Württ. 111’1“3“ eene 1 1 Ankeihen desstancgchter Cüsenbabnen. ö der 00g 86c20. stens am 19. September 1924, Vor⸗ 4b Berufsvormund Franz Zimmermann in beeeene Klägerin zu 6. Firma Karl Merz in Wies⸗ Uln⸗Perchsanul. un. 26 Bergisch⸗Märttsche. E68 lerRr.1-20 000 mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ (106330] Oeffentliche Zustellung. Essen, Bahnhofstraße 47, klagt gegen den [106716] baden. 91,40 G⸗M. nebst 4 % Zinsen s. d ule . 1— 1 Magdeb b 85 919. 8 2v neten Gericht zu melden, sonst errolgt. Die Frau Frieda Fricke, geb. Blödow, Pflasterer Franz Hemsing, fruher in Die am 22. 8. 1920 in Wedlitz ge⸗ 1. 4 23, 7. an den Kläger zu 7. den 1b 180 Megtengarn. Irtedr. ö Todeserklärung. Wer Auskunft über Leben verw. Franke, in Magdeburg, Weidenstr. 3, Essen⸗Altenessen, Ellernstr 87, jetzt unbe⸗ borene Ilse Reinsdorf, vertreten durch Kaufmann C. Wagner in Wiebaden lie 2 (Zwangsanl. fr. Zins. 64.5 Franzbahn I d Schuhgevꝛrn⸗Anl. dor Pfälzische Eisenbahn. Eriurt z-an 1901. 96

Erbing 1503, 09, 1 ’. do. 19038¼ 1.1. do. 6881. 1884. 1908: 189538 1. do. 252000,12500 n

do.

22z do. 2500.500 Fr.) 4 Sexpee. Finnl St.⸗Eisb.]*

1904. 1907 es. e.

gen do. 5 1881-84 Scwer tn büeen., d0. 5 ½ Prr.⸗Lar. 90 B“ do. 4 ½ Gold⸗R. 89 S-vg 8e9. Ital. Rent. in Lire 8e . do amort. 4 bcgae in Lire Se Mexitan. Anl. 3 ½ 8 . do. 1914 4 9 in ℳℳ

oder Tod des Verschollenen erteilen kann, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt kannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ den Vormund, Kreisausschußsekretär 20,85 G.⸗M. nebst 40 inten d Spur⸗Präm.⸗

hat dies spätestens im Termine dem Justizrat Salomon in Magdeburg, klagt tung, daß der Beklagte auf Grund des Alfred Gartmann in Bernburg, 1. 4. 23, 8. an den Klager * 8, 8 ——— 1b 1e32 38 4,10 do. 2 5. 8

Gericht anzuzeigen. ggegen den Arbeiter Richard Fricke, z. Zt. Urteils des Amtsgerichts Essen vom bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Lang⸗ mann Wilhelm Schroll in Wiesbaden, do. 1879,80,88,85,95 37 1.4. he, Een 1. do.

Lüneburg, den 2. Februar 1924. unbekannten Aufenthalts, trüher in Magde, 26 Juni 1923 verpflichtet sei, ihr Unter⸗ rehr in Zeven, klagt gegen den 25,25 G.⸗M nebst 4 % Zinsen seit den 8 ä— 2 ½ Jg. be

Das Amtsgericht. burg, auf Grund der §§ 1567 ², 1568 halt zu gewähren, mit dem Antrage, den Matrosen Richard Friedt, zurzeit unbe⸗ 1. April 1923. 9. an den Kläger zu 9, do .31. 12. 34 8 1.17 8s

ö11“ b B. G⸗B. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, kannten Aufenthalts, früher in Forstort⸗ den Gemüsehändler Georg Kraft in Wiet⸗ 1 1

Die Hypothekenbriefe über die im Die Klägerin ladet den Beklaaten zur münd⸗ an die Klägerin vom Tage der Zustellung Anfang, unter der Behauptung, daß der baden, 47,90 G.⸗M. nebst 4 % Zinsen seit iterend wesol dmne. Deutsche Provingialanleihen. annmur a. M. voen

Grundbuche von Schildesche 1. Bd. 5 lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor ab bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ Betlagte als außerehelicher Erzeuger der dem 1. April 1923, 10. an den Kläget b. dd— Branderb. Prop. 08-11 do 118 a1n. 22

Bl. 19 in Abt. III unter Nr. 6 füͤr die die 5. Zivilkammer des Landgerichts in jahres an Stelle der im Urteil vom Ilse Reinsdorf unterhaltspflichtig sei mit zu 10, den Bäckermeister Karl Uhrige in 8— Rethe 18—26. 1912 ssdo. 29 (4.— 8. Ausg.) Gr enes -ege vev-nn

rben Georg und Friedrich Specht in Magdeburg auf den 4. April 1924, 26. Juni 1923 festgesetzten Unterhalte⸗ dem Antrag auf fostenpflichtige Ver⸗ Wiesbaden, 20,85 G⸗M. nebst 4 % Zinser ltrweu. Liaat 1029. 4 8 Z“ LII do. 1912 Ltt. 8 EenEenan8. v

Svvenge eingetragenen Hypotheken von je Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rente von 300 000 ℳ, nunmehr viertel⸗ urteilung durch vorläufig vollstreckbares seit 1. April 1923, 11. an die Kliägerun ünli A do. i1ens a9 1.4. Frankzurt a. O. 18129 do. 8 8**

1000 rung, sich durch einen bei diesem Gericht jährlich im voraus 60 Goldmark Urteil zur Zahlung von 15 Goldmark zu 11, die Firma F. G. Henich in Wies⸗ Z b 1 1 nin. 192¹. Stolp t. Pomm.. be. i888 in 8 1I.“ b Casseler Landestredit do. 1919 1. u. L. Ausg. ö. n9 Aaa ee .

Rensbarg 1912 N.

8 8

90 *

Ss

4 4 2222292 2 .— 2,2.

.52un

ho0 ₰+

No 4.³

—42

n

n

8

444332 db! 1443.

8 2 0

1

1.3.6. 9. 1 1.1.4.7.1 1.1.4.7.1 1.1.4.7. 1

8

vLdeedesehses

Fbbccb.

ldsch. Schuldv.

8. do. b ex u. ler * do. 1896 2d er do. b er u. ler

gebildeten Hypothekenbriefe, g. 1 3 u. . v gebt Fne 8 Süt . zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ sechzig Goldmark —, zahlbar in Reichs⸗ monatlich im voraus bis zur Vollendung baden, 18,70 G⸗M. nebst 4 % Zinsen sett 1914, 1910 ee 1 Nr. 4 für den Maurer Wilhelm Mübl⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. währung nach dem amtlichen Berliner des 16. Lebensjahres, beginnend mit dem dem 1. April 1923, 12 an die Klägern w. v. 93682 1238 do. Ser. 29 unt. 90 Freibuxs 1. Br. 191⸗ du. Ausa. 1911; vo. am. Cö.⸗F. ⸗— Hmever in Schildesche auf Grund der Ur. Magdeburg. den 7. Februar 1924. Börsenkurs vom Vortage des Zahlungs. Tage der Klagezustellung, fällig am Ersten zu 12, Firma Wilhelm Frickel in Wue⸗ üs-nn gar 3 1“ Fürth t. 9. —1928 1.Wess e Fhlas.. unde vom 26. September 1902 ein⸗ Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. tages, zu zahlen, und das Urteil für vor⸗ eines jeden Monats. Die Klägerin ladet baden, 4,10 G⸗M. nebst 4 % Zinsen seit 1898. 18a0 80 1.611 üe. as Iv Ansg. 18¼ verch. do.Kronenr. 7,2 getragenen Hypothek von 4000 ge⸗ . läufig vollststreckbar zu erklären. Zur den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ dem 1. April 1923, 13. an die Klägerm aul⸗ 1n 1.3122 ——— do Prov. Ser. 15. 16 1 do. 1901 Thorn 1900. 06. 0. do. tv. R. in K. 2 Fiekeses Hypothekenbriefs sind durch Ür⸗ [106331] v. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits lung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ zu 13, Firma Kästner & Jacobi in Wiesbaden, 17os. do do. Ser. v a 93 8 Fulda VN907 F - eile vom 31. Januar 1924 für kraftlos II 2 S. 2/24. Die Frau Marie Ruch, wird der Betklagte vor das Amtsgericht gericht in Zeven auf den 4. April 1924, 25,90 G.⸗M. nebst 4 %:; insen seit dem 1898: do. do. Ser. 7 u. 8 8 1. G erklärt. Amtsgericht Bielefeld. geb. Kessel, in Sundheim. SSene in Essen, Zweigertstr. 52, auf den Vorm. 9 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ 1. April 1923, 14. an die Klägerin ü e öv. 32 3808 Oberhefftsche Provinz. Gteben 1907, 08. 12. Portug. s. Spez. . —— mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Haberer in 12. April 1924, Vormittags 9 Uhr, lichen Zustellung wird dieser Auszug der 14, die Firma Adolph Dams in Wie⸗ jjen. Eri re⸗ LHue 1920 unt. B. HJa 1.8. ete tsdegctzwaz; vS [106325] Oeffentliche Zustellung. Offenburg. klagt segen ihren Ehemann Zimmer 146, geladen. Kläage bekanntgemacht. sbaden, 22,10 G⸗M. nebst 4 % Zinsen evui. Remensch. V d.eiche Uewneng Caezen . 1901. 1807 sert. Kandesn 0e. 10 114 1.8. 190. 1n 2 Die Frau Anna Muschert, geb Schaale, Paul Ruch, Zollassistent, früher in Kehl. Essen, den 30. Januar 1924. Zeven, 4. 2. 242. seeit dem 11. Mai 1923, 15. an die Klägerin tonr. neue Erkicte : 8 4.6. Eesn se-. 4 v 1w0isah de Weimar 1sssat 1.i. do. 1890 in ℳ£ in Woltersdorf b. Erkner, Fangschleusen⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem (Unterschrift), Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. zu 15. Firma Elvers & Pieper u lps 1“1r um. 8, 1.:. Fet Görlto HSavv 1909 eüeI 8884 straße 11, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Antrag auf Scheidung der am 9. April Gerichtsschreiber des Amtegerichts. Wiesbaden, 245,95 G.⸗M. nebst 4 % 1022. 1928s49 1. b 170 -vbee hgmaA b-N. e do. 11980 1. Nuss. do. d0. in anwalt Dr. Kurt Schmeißer in Berlin 1912 geschlossenen Ehe aus Verschulden (106285 Oeffentliche Iustell [106324] Oeffentliche Zustellung. Zinsen seit dem 1. April 1923, 16. an die lgees. 1 do. de 18 . ...2s2 14 Gradbeis..---1ve .8 1821 2. Ausg. da. 1888 m 2 W. 50, Tauentzienstraße 18, klagt gegen des Beklagten. Die Klägerin ladet den De . deräbei 5 ntei ung. Der Händler William Laukühn in Klägerin zu 16, Firma Bruno Backe in nahring Memess 1. do. do. 6—11 . . 4 do 1s Aa. aL,. f. 8 5 . ibren Ehemann, den Arbeiter Willi Beklagten zur mündlichen Verhandlung 101 8g Ver 18. Ki sn. Heß⸗ Lokstedter vager, Gemeinde Winseldorf, Wiesbaden, 3,75 G.⸗M. nebst 4 % Zinsen l Hanca Eiats⸗Neme an 1⸗ 88.8g1“ 8 2 ne a.1 882: 14 do. do in 4 Muschert, zurzeit unbekannten Aufent⸗ des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗ süeten kiac Sr 8 aoceeassser srun Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte seit dem 1. April 1923. Die Kläger laden da ö 8 1 88 en . ve fvwre . . be ö 4 do. tonveri. in 4 halts, auf Grund des § 1567²2 B. G.⸗B kammer des Landgerichts zu Offenburg Leidi ag SFssn e2 f btales 2 1 Springe und Dr Henningsen in Altona, die Beklagte zur mündlichen Verhandlung 0. d0. 898. Posener Provinzial. 4 [r. 31 do. 1906. 194 8 *) Zinsf. 8— 15 ½. NR 6—— v mit dem Antrag auf Ehescheivung Die auf Freitag, den 30. Mai 1924, hier eznentraze 1ir 8 Hnentan naupe klagt gegen Frau Alma Lankühn, geb. des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkamnmer 1. mn 0n0007 Er 11“ 11“ EqE18— Klägerin ladet den Beklggten zur münd⸗ Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ F Fraß 8 vgger. 9 Fefaher Premcke, unbekannten Aufenthalts, unter des Landgerichts in Wiesbaden auf dern ee Höbenwroins v.27.25 Haue.. 1900, on. er Deeuutsche Pfandbriee. Hmf.-Gal.A. 1g22; lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor sorderung, einen bet dem gedachten 1i 89 st —— üag Ft 11g Fidün. Behauptung, daß er das im Grundbuch 10. April 1924, Vormittags B ½ uhr, be w., 1neetaden do . otn 1.n, 1S 1 EEEE11““ die 14. Zivilkammer des Landgerichts III Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. 9 8 8 B 1 ven n. e. flicht sem An⸗ von Winseldorf Band 11 Blatt 68 ein⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ 8801 1918 vh. n8. b eehsüEn aleeee nnscps. 100 F.St. in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Offenburg, den 8. Februar 1924. Der se en jetlag v . e 862 getragene Grundstück im April 1916 von dachten Gericht zugelassenen Anwalt zu 191⸗ &. 282 Schlenm.-Hols rov. 3. Kur- 8. Neum. altet: bo. †f. 1880 zer. Weg Nr. 17 20, auf den 25. April Gerichtsschreiber des Landgerichts. ngr t. Vollendum b 168 ebe 5* 8 Hinrich Mohr gekauft nnd auf den Namen bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen , tht 8. eüna⸗ 7 Auag. 12 **1.54725 do 1 . Eb1 1“ 1924, Vormittags 10 Uhr, Sitzungs⸗ 1 mites Einbezieh 8 8* bich 8 sin 88 8 der Beklagten, seiner damaligen zweiten Zustellung wird dieser Auszug der Klage Hest. Dala schapanw. 8 .öee.n 88 rSe do. de. Zer u. er u saal 102, mit der Auftorderung, ssch durch [1059971 Oeffentliche Zustellung. Beträge wieztellätrlich; 668 8 12 1d Frau, habe eintragen lassen, um zu ver. dekanntgemacht. beszen 199 Fheihe . V do. do. Ausg. 67% 147 tia do 8S. einen bei diesem Gerichte zugelassenen Die Frau Martha Puhle, geb Bölke, 8 Sa. . fer en veleh tfsta 8. d⸗ hindern, daß sich seine geschiedene erste Wiesbaden, den 5. Februar 1924. * Zmmsf. do. do. 1902. 4] 1.4 10 —,— ö.19177¼ t. Landschaftl. Zentral. 8- .4.. Rechtsanwalt als Prozeßbevollinächtigten in. Potsdam, Junkerstr., Prozeßbevoll⸗ Beträne; 6 vin 85 facln andigen Frau wegen Zahlung übertriebener Unter. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts⸗ 7. 1900, 8, v.2 do 82 Auss. 2.7 88 8 Wene 11“ do. der u. 1er n vertreten zu lassen. (25 R. 324. 29) mächtigte: Rechtsanwälte Dr. Lehmann und Betrage sofort, die künftig fällig werdenden haltsansprüche an das Grundstück halten 88 „y s s.R.1a. ui.ae 0. Ganpestti. Rövr.* 1.410 180 8 Feüber Inswenslaw E“ am 26. 1., 26 4, 26. 7., 26. 10. jeden va. veplich f 3 . ¹e.de.97.a c an. do be u. zer“ Charlottenburg, Tegeler Weg Nr. 17-20, Dr. Marcuse in Potsdam, klagt gegen Jahres zu zahlen und das Urteil, soweit würde, tatsächlich sei er Käufer und —2 1eo dng-rHe 1In 1.4.19 888 d0. 18946 Em. den 29. Januar 1921. ihren Ehemann, den Stellmacher Otto zulässig, für vorläufig vollstreckbar vara Eigentümer des Grundstückse, mit dem Verantwortlicher Schriftleiter S bövandsseak e sa. 1111“ 299 do. z8 er*

w

Mh

—ööü=VöööS 8 2 22 b. 2. 2 2 2*

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts III, Puhle, früher in Potsdam, mit dem 15 v Antrage, das auf ihren Namen im Direktor D l in Chärlottenburg« e do. Eb.⸗S 19 do. do. Ausg. 619 1.430 —n— Verlin... Antrag auf Ebescheidung gemäß § 1567 klären. Zur mündlichen Verhandlung des Grundbuch von Winseldorf Band II fir Be Geaeceh b „aeanun See Lre * Zinsf. 9— 20 5. * 9-—18 . F- 28

*

24 47444444.

2Bren en . GC5 ,292, Rechtsstreits wird der Beklagte vor das ; G 5 ; 2988 8* 5882.

1 B. G.⸗B. Be⸗ 1 9 ,1.2 ,2 .94. 19 7 I 8 8 . f. 8 8

[106326] Oeffe tliche Z⸗ stellun 1 B. G.⸗B Die Klägerin ladet den Be Blatt 68 eingetragene Grundstück an ihn Der Vorsteher der Geschaftsstelle 1 Oldenbn. 94 4. 1“ 1 1 1 8 C“ Der frühere Farmer Ernst Braunsdorf 8. 2 1öä 29 8

Amtsgericht in nigsberg, Pr, Hansa⸗ g Königsberg, Pr, Hans herauszugeben und an ihn aufzulassen. Der Rechnungsrat Mengering in Verlin⸗ u tenh, heren 38 8 zu Berlin⸗Wilmersdorf, Detmolder h. nas

Straße 48, Prozeßbevollmächtigter: Justiz⸗ rat Georg Peiser, Berlin W. 8, Mark⸗ grafenstraße 31 klagt gegen seine Ehefrau Anna Auguste Braunsdorf, geborene Schmidt, z. Zt unbekannten Aufenthalts, auf Grund § 1567 B. G.⸗B. auf Ehe⸗ scheidung, hiltsweise auf Herstellung der

Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Potedam auf den 7. April 1924, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu beste jen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht. 8

Potsdam, den 4. Februar 1924.

ehelichen Gemeinschaft. Der Kläger ladet

klagten zur mündlichen Verhandlung des ring 14/16, Zimmer 133, auf den 3. Apri!

1924, Vormittags 9 Uhr, geladen. Amtsgericht Königsberg, Pr., den 31. Januar 1924.

[106329] X 1 Oeffentliche Zustellung einer Klage. Der Verwaltungsobersekretär Böhler in Lörrach als Vormund des am 8. X. 23 in Lörrach geborenen Ludwig Demensi,

Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Altona auf den 24. Aprit 1924, Vor⸗

mittags 11 Uhr, mit der Aufforderung,

sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗

lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗

mächtigten vertreten zu lassen. Altona, den 6. Februar 1924.

Der Gerichtéschreiber des Landgerichts.

klagt gegen den Fabrikarbeiter Ludwig

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Verlag der Geschäftsstelle (Mengerin 9

in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei in Verlagsanstalt. Berlin. Wilhelmstraße 32,

Zwei Peilagen (einschließlich Börsenbeilage)

und Erste und Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage

de 19818 : Reug a. L 19 9; Sagener Co Hek. 1.4.24 Fachten⸗Gotha 1990 8 sen St.⸗A. 19 %

2. St.⸗Rente..8 Uürnemderg S 9.90 u. 24 a9

Reihe 36— 2

Amnlam.

Flensburg. Kreit e—0 do⸗ do. 19 19

Hadersleb. Krets 4ꝗ ₰ꝙ Lanenbpgh. brett †919h. Lebus Kreis 1949.. Ohjenhach Krebs ro.. Telt. Kwrers 1900. 07 do. ha. 1b01]

s g

==== EE82

1 1y unt. 29 1920 unk. 90

do. 1922 Konstanz 1 ue Krefeld 1901., 1909, 1906. 1907

do. 1918 do. 1880 1901., 1909 Krotoschin 1900 S. 1

26982222u2282ö28—

rrarrrrrzrrrrrzrerrrzrrrz- A EIANEUIMNUANISAS 8

eüekebessn

2àà22e aanangeebnneehnenbnbnebnereee eebeneeneöeneneeeneenönen 2 έ 22 8

4444939 9b b *

828

8

M 858 24444 .

9

4 *b 43